DE10115343A1 - Pager-System - Google Patents

Pager-System

Info

Publication number
DE10115343A1
DE10115343A1 DE10115343A DE10115343A DE10115343A1 DE 10115343 A1 DE10115343 A1 DE 10115343A1 DE 10115343 A DE10115343 A DE 10115343A DE 10115343 A DE10115343 A DE 10115343A DE 10115343 A1 DE10115343 A1 DE 10115343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pager
unit
control unit
messages
base transceiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10115343A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Wippich
Eckhard Walters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Corporate Intellectual Property GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Corporate Intellectual Property GmbH filed Critical Philips Corporate Intellectual Property GmbH
Priority to DE10115343A priority Critical patent/DE10115343A1/de
Priority to CNB021192790A priority patent/CN1253019C/zh
Priority to US10/105,458 priority patent/US20020151317A1/en
Priority to EP02100303A priority patent/EP1246482A3/de
Priority to JP2002092519A priority patent/JP2003008503A/ja
Publication of DE10115343A1 publication Critical patent/DE10115343A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W92/00Interfaces specially adapted for wireless communication networks
    • H04W92/02Inter-networking arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/18Service support devices; Network management devices
    • H04W88/184Messaging devices, e.g. message centre
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W92/00Interfaces specially adapted for wireless communication networks
    • H04W92/16Interfaces between hierarchically similar devices
    • H04W92/24Interfaces between hierarchically similar devices between backbone network devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Abstract

Pager-System mit einer Basis-Transceiver-Station (2) zur kabellosen Übertragung von Daten nach dem GSM-Standard, einem SMS-Center (5) zur Speicherung von Pager- Kurznachrichten, das mit der Basis-Transceiver-Station (2) in datenübertragender Weise verbunden ist und mindestens einem Pager-Gerät (9), welches eine nach dem GSM-Standard arbeitende Sende-/Empfangs-Einheit (10) zum kabellosen Empfang von Pager-Kurznachrichten von der Basis-Transceiver-Station (2), eine mit der Sende-/Empfangs-Einheit (10) in datenübertragender Weise verbundene Ausgabe-Einheit (15) zur Anzeige der empfangenen Pager-Kurznachrichten und eine Energieverbrauchs-Steuer-Einheit aufweist, die derart ausgebildet ist, dass die das Pager-System (1) für vorbestimmbare Zeiträume von einem Normalbetriebs-Modus in einen Energiespar-Modus schaltet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Pager-System zur Übertragung von Pager-Kurznachrichten.
Bei herkömmlichen Pager-Diensten kommuniziert ein ortsfester Sender mit zahlreichen Pager-Geräten. Der Sender sendet die zu übertragenen Nachrichten ständig aus und das jeweilige Pager-Gerät befindet sich ständig in Empfangsbereitschaft und zeigt eine empfangene Nachricht an. Nachteilig ist hieran, dass die Einrichtung von Pager-Diensten und der Aufbau von Pager-Netzwerken vor allem in weniger entwickelten Ländern noch nicht weit fortgeschritten und kostenaufwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pager-System zu schaffen, das energie­ sparend arbeitet.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, ein SMS-Nachrichten-System nach dem GSM-Standard von Mobilfunk­ netzen zu nutzen, um Pager-Kurznachrichten zu übertragen. Hierbei schaltet sich das Pager-Gerät regelmäßig von einem Normalbetriebs-Modus in einen Energiespar-Modus.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Zusätzliche Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Pager-Systems gemäß einer ersten Ausführungsform, und
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Pager-Systems gemäß einer zweiten Ausführungsform.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Erfin­ dung beschrieben. Ein Pager-System 1 weist eine ortsfeste Basis-Transceiver-Station 2 mit einer Sende-/Empfangs-Einheit 3 auf. Bei der Basis-Transceiver-Station 2 handelt es sich um eine normale nach dem GSM-Standard arbeitende Basisstation eines Mobilfunknetzes. Der Aufbau einer solchen Station 2 ist allgemein bekannt. Über eine Datenverbindung 4 ist ein SMS-Center 5 mit der Basis-Transceiver-Station 2 verbunden. Bei dem SMS-Center 5 handelt es sich um eine Einheit zur Speicherung von Kurznachrichten, sogenannten SMS-Nachrichten (Short Message Service). Das SMS-Center 5 wird dazu verwendet, um Pager-Nachrichten zwischenzuspeichern. Das SMS-Center 5 ist über eine Datenverbin­ dung 6 mit einer Eingabe-Einheit 7 zur Eingabe von Pager-Kurznachrichten verbunden. Die Basis-Transceiver-Station 2, das SMS-Center 5 sowie die Eingabe-Einheit 7, die in einem Pager-System 1 mehrfach über das Land verteilt vorgesehen sein können, bilden das ortsfeste Rückgrad des Pager-Systems 1.
Die Basis-Transceiver-Station 2 kommuniziert über eine Funkverbindung 8 mit einer Vielzahl von Pager-Geräten 9, von denen in Fig. 1 nur eines dargestellt ist. Die Pager- Geräte 9 sind in der Regel klein und handlich. Ein Pager-Gerät 9 weist eine Sende- /Empfangs-Einheit 10 auf, die mit der Sende-/Empfangs-Einheit 3 nach dem GSM- Standard über die Funkverbindung 8 kommuniziert. Die Sende-/Empfangs-Einheit 10 ist über eine Datenleitung 11 mit der zentralen Daten-Verarbeitungs-Einheit (CPU) 12 verbunden. Die Daten-Verarbeitungs-Einheit 12 ist über weitere Leitungen 13, 14 mit einer Eingabe-/Ausgabe-Einheit 15 bzw. einer Speicher-Einheit 16 verbunden. Die Eingabe-/Ausgabe-Einheit 15 umfasst zur Eingabe eine Tastatur und zur Ausgabe eine Anzeige, insbesondere Flüssigkristallanzeige. Es ist möglich zum Anzeigen der Pager- Kurznachrichten lediglich eine Ausgabe-Einheit 15 vorzusehen, die die empfangenen Pager-Kurznachrichten anzeigt. Des weiteren ist eine als Energieverbrauchs-Steuer-Einheit ausgebildete Taktsteuer-Stromversorgungs-Einheit 17 vorgesehen, die über eine Schalt- /Steuer-Leitung 18 mit der Daten-Verarbeitungs-Einheit 12 verbunden ist. Die Leitungen 11, 13, 14, 18 dienen primär der Übertragung von Daten. Die Taktsteuer-Stromversor­ gungs-Einheit 17 ist über eine Takt-/Spannungs-Versorgungs-Leitung 19 mit der Daten- Verarbeitungs-Einheit 12 verbunden. Die Taktsteuer-Stromversorgungs-Einheit 17 ist ferner über Takt-/Spannungs-Versorgungs-Leitungen 20 und 21 mit der Eingabe- /Ausgabe-Einheit 15 bzw. der Speicher-Einheit 16 und der Sende-/Empfangs-Einheit 10 verbunden. Die Leitungen 19, 20 und 21 dienen der Takt- und Spannungsversorgung der zuvor erwähnten Komponenten.
Im folgenden wird die Funktion des Pager-Systems 1 beschrieben. Pager-Kurznachrichten werden durch die Eingabe-Einheit 7 eingegeben und über die Datenverbindung 6 an das SMS-Center 5 übertragen und dort zwischengespeichert. In regelmäßigen Zeitabständen schaltet das Pager-Gerät 9 seinen Betriebszustand in den Normalbetriebs-Modus um, worauf gemäß dem Protokoll des GSM-Standards die Sende-/Empfangs-Einheit 10 des Pager-Geräts 9 mit der Sende-/Empfangs-Einheit 3 der BTS Verbindung aufnimmt, um die Verfügbarkeit des Pager-Geräts 9 anzuzeigen. Daraufhin kann die Basis-Transceiver- Station 2 die Information über die Verfügbarkeit des Pager-Geräts 9 an das SMS-Center 5 weiterleiten, um die Übertragung von anstehenden Pager-Nachrichten auszulösen. Falls Pager-Nachrichten vorhanden sind, so werden die gespeicherten Pager-Nachrichten über die Datenverbindung 4 von dem SMS-Center 5 abgerufen und über die Funkverbindung 8 an das Pager-Gerät 9 übertragen und dort unter Vermittlung der Datenverarbeitungs- Einheit 12 in der Eingabe-/Ausgabe-Einheit 15 zur Anzeige gebracht und/oder in der Speicher-Einheit 6 gespeichert. Nach einer vorbestimmten Zeit wird die Taktsteuer- Stromversorgungs-Einheit 17 über die zentrale Datenverarbeitungs-Einheit 12 veranlasst, den Systemtakt niederfrequenter zu machen, damit weniger Strom verbraucht wird. Die zentrale Datenverarbeitungs-Einheit 12 kann die Taktsteuer-Stromversorgungs-Einheit 17 auch dazu veranlassen, dass die Taktversorgung für die einzelnen Komponenten 10, 16, 15 unterbrochen wird. Dieser Energiespar-Modus wird für eine festgelegte Zeit beibehalten, nach der sich automatisch wieder der Normalbetriebs-Modus einstellt. Auf diese Weise ist es möglich, das Pager-Gerät 9 bei gleicher Betriebszeit ohne erneutes Aufladen kleiner auszugestalten oder entsprechend die Standby-Zeit zu erhöhen. Ein zentraler Vorteil des Pager-Systems 10 ist, dass in Bereichen z. B. der zweiten und dritten Welt, in denen der Aufbau eines Pager-Systems zu kostspielig wäre, auf bestehende Mobilfunknetze nach dem GSM-Standard zurückgegriffen werden kann. Es ist deshalb möglich, auch in diesen Ländern Paging-Dienste einzurichten. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei herkömmlichen Pager-Protokollen Nachrichten nicht verschlüsselt übertragen werden. Dies ist bei Über­ tragungen nach dem GSM-Standard der Fall. Es ist somit eine zusätzliche Vertraulichkeit gegeben. Darüber hinaus ist bei herkömmlichen Pager-Geräten ein ständiger Empfang erforderlich, um auf einem fest vorgegebenen Kanal eingehende Pager-Kurznachrichten zu empfangen.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie bei der ersten Ausführungsform, auf deren Beschreibung hiermit verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedliche, jedoch funktionell gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen mit einem hochgesetzten Strich. Der zentrale Unterschied besteht im Aufbau der Energie­ verbrauchs-Steuer-Einheit, die durch eine Stromversorgungs-Einheit 21 und eine über eine Spannungs-Versorgungs-Leitung 22 verbundene Ein-/Ausschalt-Steuer-Einheit 23 gebildet wird. Die Einheit 23 ist auch für die Taktversorgung verantwortlich. Die Einheit 23 ist über eine Daten-/Steuer-Leitung 24 mit der zentralen Datenverarbeitungs-Einheit 12 verbunden. Die Ein-/Ausschalt-Steuer-Einheit 23 wird über die Leitung 22 permanent mit Strom versorgt. Die Einheit 23 versorgt dann ihrerseits die Einheiten 10, 12, 15 und 16 mit Strom und dem Systemtakt und kann autonom die Stromversorgung oder die Ver­ sorgung mit Systemtakt beeinflussen. Bei dem Umschalten von dem Normalbetriebs- Modus in den Energiespar-Modus wird durch die Einheit 23 die Strom- und/oder System- Takt-Versorgung reduziert bzw. unterbrochen. Vorteilhaft ist hieran ebenfalls, dass bei dem Betrieb des Pager-Geräts 9 vergleichsweise wenig Energie verbraucht wird, wodurch die bei dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Vorteile eintreten.

Claims (10)

1. Pager-System mit
  • a) einer Basis-Transceiver-Station (2) zur kabellosen Übertragung von Daten nach dem GSM-Standard,
  • b) einem SMS-Center (5) zur Speicherung von Pager-Kurznachrichten, das mit der Basis-Transceiver-Station (2) in datenübertragender Weise verbunden ist und
  • c) mindestens einem Pager-Gerät (9), welches aufweist
    • a) eine nach dem GSM-Standard arbeitende Sende-/Empfangs-Einheit (10) zum kabellosen Empfang von Pager-Kurznachrichten von der Basis Transceiver-Station (2),
    • b) eine mit der Sende-/Empfangs-Einheit (10) in datenübertragender Weise verbundene Ausgabe-Einheit (15) zur Anzeige der empfangenen Pager Kurznachrichten und
    • c) eine Energieverbrauchs-Steuer-Einheit die derart ausgebildet ist, dass sie für vorbestimmbare Zeiträume von einem Normalbetriebs-Modus in einen Energiespar-Modus schaltet.
2. Pager-System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem SMS-Center (5) datenübertragender Weise verbundene Eingabe-Einheit (7) zur Eingabe von Pager-Kurznachrichten vorgesehen ist.
3. Pager-System gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit der Sende-/Empfangs-Einheit (10) und der Ausgabe-Einheit (15) in datenübertragender Weise verbundene zentrale Datenverarbeitungs-Einheit (12) vorgesehen ist.
4. Pager-System gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieverbrauchs-Steuer-Einheit eine Takt-Steuer-Einheit (17) zur Beeinflussung der Taktfrequenz aufweist.
5. Pager-System gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieverbrauchs-Steuer-Einheit die Sende-/Empfangs-Einheit (10) und/oder die Ausgabe-Einheit (15) und/oder die zentrale Datenverarbeitungs-Einheit (12) für vorbestimmbare Zeiträume von der Energieversorgung trennt.
6. Pager-System gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Datenverarbeitungs-Einheit (12) die Sende-/Empfangs-Einheit (10) in der Weise ansteuert, dass diese beim Vorliegen des Normalbetriebs-Modus von der Basis Transceiver-Station (2) abfragt, ob Pager-Kurznachrichten im SMS-Center (5) gespeichert sind und diese anschließend von der Basis-Transceiver-Station (2) an die Sende /Empfangs-Einheit (10) übertragen werden.
7. Pager-System gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieverbrauchs-Steuer-Einheit eine Stromversorgungs-Einheit (17; 21) aufweist.
8. Pager-System gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieverbrauchs-Steuer-Einheit eine Ein-/Ausschalt-Steuereinheit (23) aufweist, die mit der Stromversorgungs-Einheit (21) elektrisch leitend verbunden ist.
9. Pager-System gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein-/Ausschalt-Steuereinheit (23) derart ausgebildet ist, dass sie das Umschalten von dem Normalbetriebs-Modus in den EnergiesparModus und umgekehrt bewirkt.
10. Pager-System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit der zentralen Datenverarbeitungs-Einheit (12) in datenübertragender Weise verbundene Speicher-Einheit (16) zur Speicherung von Pager-Kurznachrichten vorgesehen ist.
DE10115343A 2001-03-28 2001-03-28 Pager-System Ceased DE10115343A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115343A DE10115343A1 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Pager-System
CNB021192790A CN1253019C (zh) 2001-03-28 2002-03-25 寻呼系统
US10/105,458 US20020151317A1 (en) 2001-03-28 2002-03-25 Pager system
EP02100303A EP1246482A3 (de) 2001-03-28 2002-03-27 Pager-System
JP2002092519A JP2003008503A (ja) 2001-03-28 2002-03-28 ポケットベル(登録商標)システム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115343A DE10115343A1 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Pager-System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10115343A1 true DE10115343A1 (de) 2002-10-10

Family

ID=7679422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10115343A Ceased DE10115343A1 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Pager-System

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20020151317A1 (de)
EP (1) EP1246482A3 (de)
JP (1) JP2003008503A (de)
CN (1) CN1253019C (de)
DE (1) DE10115343A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7450697B2 (en) * 2003-07-07 2008-11-11 At&T Mobility Ii Llc Network protocol converter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0319219A2 (de) * 1987-11-28 1989-06-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Funkrufempfänger mit Funktion für Batterieschonung
GB2280086A (en) * 1993-07-02 1995-01-18 Michael Victor Rodrigues Implementing power-saving in a microwave communications network
EP0670664A1 (de) * 1994-02-24 1995-09-06 Nec Corporation Energieeinsparung in einem Funkrufempfänger
WO1995029568A1 (en) * 1994-04-20 1995-11-02 Ericsson Inc. Method and apparatus for extending battery life in a digital cellular communications system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5247292A (en) * 1987-09-30 1993-09-21 Nakamura Kiki Engineering Co. Ltd. Sensor signal transmission system
GB9013607D0 (en) * 1990-06-18 1990-08-08 Secr Defence Intelligent signal processing
ZA957816B (en) * 1994-09-30 1996-05-31 Qualcomm Inc Method and apparatus for providing broadcast messages in a communications network
US5842141A (en) * 1996-01-01 1998-11-24 Nokia Mobile Phones Limited Mobile terminal having user-actuated pager mode
US6029061A (en) * 1997-03-11 2000-02-22 Lucent Technologies Inc. Power saving scheme for a digital wireless communications terminal
US5995820A (en) * 1997-06-17 1999-11-30 Lsi Logic Corporation Apparatus and method for calibration of sleep mode clock in wireless communications mobile station
US6259892B1 (en) * 1997-09-19 2001-07-10 Richard J. Helferich Pager transceiver and methods for performing action on information at desired times
US6393278B1 (en) * 1997-09-26 2002-05-21 Bellsouth Intellectual Property Corporation Method and system for transmitting call related information from a telecommunications network to a pager
US6731942B1 (en) * 1998-03-06 2004-05-04 Mirafin Ag Two-way pager for providing communication of alphanumeric messages over the GSM/GPRS network
US6334054B1 (en) * 1999-10-21 2001-12-25 Bellsouth Intellectual Property Corporation Wireless telephone with improved pager mode
US6690262B1 (en) * 1999-10-21 2004-02-10 Genuity Inc. Systems and methods for two-way messaging using a pager
US6728530B1 (en) * 1999-12-28 2004-04-27 Nokia Corporation Calendar-display apparatus, and associated method, for a mobile terminal
AUPQ672900A0 (en) * 2000-04-06 2000-05-04 Linlan Research And Design Company Pty Ltd An emergency signalling device
SE518840C2 (sv) * 2000-04-19 2002-11-26 Microsoft Corp Förfarande för tillhandahållande av åtkomst till data

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0319219A2 (de) * 1987-11-28 1989-06-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Funkrufempfänger mit Funktion für Batterieschonung
GB2280086A (en) * 1993-07-02 1995-01-18 Michael Victor Rodrigues Implementing power-saving in a microwave communications network
EP0670664A1 (de) * 1994-02-24 1995-09-06 Nec Corporation Energieeinsparung in einem Funkrufempfänger
WO1995029568A1 (en) * 1994-04-20 1995-11-02 Ericsson Inc. Method and apparatus for extending battery life in a digital cellular communications system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2000315958 A. In: Patent Abstracts of Japan v. 14.11.00 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1246482A2 (de) 2002-10-02
JP2003008503A (ja) 2003-01-10
US20020151317A1 (en) 2002-10-17
EP1246482A3 (de) 2003-01-15
CN1378391A (zh) 2002-11-06
CN1253019C (zh) 2006-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035989T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur rundsendung von systeminformation in einem zellularen kommunikationsnetz
DE60105844T2 (de) Kommunikationssystem mit implementierter punkt-zu-multipunkt-multicastfunktion
DE69913211T2 (de) Verfahren zur effiziente Ausnutzung der Rundfunkkapazität einer Zelle
DE69831045T2 (de) Leistungssteuerungsverfahren für ein drahtloses lokales Netzwerk
DE602004001389T2 (de) Verfahren zum Steuern des Schlafmodus eines Endgerätes, dazugehöriges mobiles Endgerät und Funkzugriffsknoten
DE69531354T2 (de) Verfahren zur energieeinsparung für ein zellulares funktelefongerät
DE3302849A1 (de) Batterie-sparende funkverbindung und system
EP0360979A2 (de) Rundfunkempfänger zum Empfang digital codierter Verkehrsnachrichten mit einer stromsparenden Stand-by-Funktion
EP0947117A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion des stromverbrauchs in mobilen multimode-kommunikationsendgeräten
DE2951550A1 (de) Anordnung zur ferneinschaltung und fernabschaltung von elektrischen anlagen
DE69722572T2 (de) Datenkommunikationsadapter
DE69534169T2 (de) Sekundäre Station zur Verwendung in einem Selektivrufsystem
EP1111943A2 (de) Mobilfunkgerät mit adaptiver Erkennung von leeren Rufmeldungen
EP1282094A2 (de) Verfahren zur Funkübertragung in einem Gefahrenmeldesystem
DE69838534T2 (de) Energiesparung in einem digitalen drahtlosen Telefonsystem
DE2606691C3 (de) Nachrichtenkommunikationssystem, insbesondere Personenrufsystem
DE10115343A1 (de) Pager-System
DE69830485T2 (de) Verfahren und gerät zur energieeinsparung in einem selektiven rufempfänger
DE69930554T2 (de) Schaltender vsat sender
EP1736022B1 (de) Mobiles Endgerät zum Empfang paketorientierter Rundfunksignale
DE19737945B4 (de) Verfahren zur Übertragung von Daten in einem Datenübertragungssystem und Datenübertragungssystem
DE60201936T2 (de) Verfahren zur pegelsteuerung der aus einem mobiltelefon abgestrahlenden energie
WO2002021709A1 (de) Kommunikationssystem zur übertragung von daten und verfahren zur nutzung eines derartigen kommunikationssystems
DE4417562A1 (de) Paging-System für Langwelle
DE102017127242B4 (de) Verbrauchswertsendeeinheit und Verfahren zu deren Betrieb, Verbrauchswertempfangseinheit und Verfahren zu deren Betrieb sowie Sender-Empfänger-Anordnung und Verfahren zu deren Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHILIPS INTELLECTUAL PROPERTY & STANDARDS GMBH, 20

8131 Rejection