DE10147084A1 - Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ - Google Patents

Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ

Info

Publication number
DE10147084A1
DE10147084A1 DE10147084A DE10147084A DE10147084A1 DE 10147084 A1 DE10147084 A1 DE 10147084A1 DE 10147084 A DE10147084 A DE 10147084A DE 10147084 A DE10147084 A DE 10147084A DE 10147084 A1 DE10147084 A1 DE 10147084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integrated
semiconductor
chip
stacked
circuit devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10147084A
Other languages
English (en)
Inventor
Mie Matsuo
Nobuo Hayasaka
Tsunetoshi Arikado
Hidemi Ishiuchi
Koji Sakui
Chiaki Takubo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE10147084A1 publication Critical patent/DE10147084A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/065Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
    • H01L25/0657Stacked arrangements of devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/065Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
    • H01L25/0652Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00 the devices being arranged next and on each other, i.e. mixed assemblies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/16Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof the devices being of types provided for in two or more different main groups of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. forming hybrid circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16135Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/16145Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16135Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/16145Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked
    • H01L2224/16146Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked the bump connector connecting to a via connection in the semiconductor or solid-state body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16151Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/16221Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/16225Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/16227Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation the bump connector connecting to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/17Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of a plurality of bump connectors
    • H01L2224/171Disposition
    • H01L2224/1718Disposition being disposed on at least two different sides of the body, e.g. dual array
    • H01L2224/17181On opposite sides of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2225/00Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2225/03All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
    • H01L2225/04All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
    • H01L2225/065All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
    • H01L2225/06503Stacked arrangements of devices
    • H01L2225/06513Bump or bump-like direct electrical connections between devices, e.g. flip-chip connection, solder bumps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2225/00Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2225/03All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
    • H01L2225/04All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
    • H01L2225/065All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
    • H01L2225/06503Stacked arrangements of devices
    • H01L2225/0652Bump or bump-like direct electrical connections from substrate to substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2225/00Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2225/03All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
    • H01L2225/04All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
    • H01L2225/065All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
    • H01L2225/06503Stacked arrangements of devices
    • H01L2225/06541Conductive via connections through the device, e.g. vertical interconnects, through silicon via [TSV]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2225/00Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2225/03All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
    • H01L2225/04All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
    • H01L2225/065All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
    • H01L2225/06503Stacked arrangements of devices
    • H01L2225/06572Auxiliary carrier between devices, the carrier having an electrical connection structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2225/00Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2225/03All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
    • H01L2225/04All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
    • H01L2225/065All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
    • H01L2225/06503Stacked arrangements of devices
    • H01L2225/06596Structural arrangements for testing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/161Cap
    • H01L2924/162Disposition
    • H01L2924/1627Disposition stacked type assemblies, e.g. stacked multi-cavities

Abstract

Bereitgestellt wird eine Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ, die aus einer Vielzahl von gestapelten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen gebildet ist, wobei jede eine Spezifikation aufweist und einen integrierten Halbleiterschaltungschip (S1 bis S5) einschließt, wobei zumindest drei der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen in der Reihenfolge eines Werts der Spezifikation gestapelt sind.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ mit einer Vielzahl von integrierten gestapelten Halbleiterschaltungsvorrichtungen.
2. Beschreibung des verwandten Sachstandes
Mit einer Miniaturisierung und einer Gewichtsverringerung einer elektronischen Vorrichtung, wie etwa einer portablen Vorrichtung oder einer mobilen Vorrichtung, sind eine Miniaturisierung und eine hohe Integration für elektronische Teile, die eine elektronische Vorrichtung konfigurieren, ebenso erforderlich. Aus diesem Grunde hat ein wachsender Bedarf nach einer Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ (eine mehrfache Chipvorrichtung) mit integrierten Halbleiterschaltungschips (LSI-Chips) in einer dreidimensionalen Weise bestanden.
Jedoch wird ein wirksames Stapelverfahren von integrierten Halbleiterschaltungschips nicht vorgeschlagen.
KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ bereitgestellt, die aus einer Vielzahl von gestapelten, integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen gebildet ist, wobei jede eine Spezifikation aufweist und einen integrierten Halbleiterschaltungschip einschließt, wobei zumindest drei der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen in der Reihenfolge eines Wertes der Spezifikation gestapelt sind.
Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ bereitgestellt, die aus zumindest drei gestapelten, integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen gebildet ist, wobei jede eine Spezifikation aufweist und einen integrierten Halbleiterschaltungschip einschließt, wobei ein Wert der Spezifikation der obersten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung oder der untersten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung ein Maximum oder ein Minimum ist.
Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ bereitgestellt, die aus zumindest zwei gestapelten, integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen gebildet ist, wobei jede eine Spezifikation aufweist und einen integrierten Halbleiterschaltungschip einschließt, wobei jede der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen einen Leiter einschließt, der die integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung durchdringt, und die integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen elektrisch durch die Leiter verbunden sind, und ein Wert der Spezifikation, ausschließlich einer Größe, der obersten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung oder der untersten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung ein Maximum oder ein Minimum ist.
Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ bereitgestellt, die aus einer Vielzahl von gestapelten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen gebildet ist, wobei jede eine Spezifikation aufweist und einen integrierten Halbleiterschaltungschip einschließt, wobei zumindest zwei, aber nicht sämtliche der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen eine Gruppe bilden, Werte der Spezifikation aufweisen, die in einen vorbestimmten Bereich fallen und sequentiell gestapelt sind.
Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ bereitgestellt, die aus einer Vielzahl von gestapelten, integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen gebildet ist, wobei jede einen integrierten Halbleiterschaltungschip einschließt, wobei zwei der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen, zwischen welchen ein größter Betrag von Signalen übertragen wird, sequentiell gestapelt sind.
Gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ bereitgestellt, die eine erste integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung, die einen integrierten Halbleiterschaltungschip einschließt; eine zweite integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung, die einen integrierten Halbleiterschaltungschip einschließt und von der ersten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung in einer ersten Richtung beabstandet ist; und eine Vielzahl von integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen aufweist, die in einer Ebene senkrecht zu der ersten Richtung angeordnet sind und durch die ersten und zweiten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen eingebettet sind, wobei jede der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen einen integrierten Halbleiterschaltungschip einschließt.
KURZE BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN ANSICHTEN DER ZEICHNUNG
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1A eine Ansicht, die eine Schnittkonfiguration eines Beispiels einer Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 1B eine Ansicht, die eine Schnittkonfiguration eines weiteren Beispiels der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 1C eine Ansicht, die eine Schnittkonfiguration eines weiteren Beispiels der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch zeigt;
Fig. 2A und 2B Ansichten, die jeweils ein Beispiel eines Typs 1 einer Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch zeigen;
Fig. 3A und 3B Ansichten, die jeweils ein weiteres Beispiel des Typs 1 der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch zeigen;
Fig. 4A und 4B Ansichten, die jeweils ein weiteres Beispiel des Typs 1 der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch zeigen;
Fig. 5A und 5B Ansichten, die jeweils ein weiteres Beispiel des Typs 1 der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch zeigen;
Fig. 6A und 6B Ansichten, die jeweils ein weiteres Beispiel des Typs 1 der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch zeigen;
Fig. 7A und 7B Ansichten, die jeweils ein Beispiel eines Typs 2 der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch zeigen;
Fig. 8 eine Ansicht, die ein Beispiel eines Typs 3 der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch zeigt;
Fig. 9 eine Ansicht, die ein Beispiel eines Typs 4 der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung schematisch zeigt;
Fig. 10 eine Ansicht, die ein weiteres Beispiel des Typs 4 der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch zeigt;
Fig. 11 eine Ansicht, die ein weiteres Beispiel des Typs 4 der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch zeigt; und
Fig. 12 eine Ansicht, die eine Schnittkonfiguration eines weiteren Beispiels der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch zeigt.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben werden.
Fig. 1A zeigt eine erste beispielhafte Konfiguration einer Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Eine Vielzahl von integrierten Halbleiterschaltungschips(LSI-Chips) S1 bis S5 sind auf einem Basissubstrat BS gestapelt. Das Basissubstrat BS wirkt als eine Hauptplatine, und ein Anschluss TM und ein Schreibmuster, eine Energiequelle und dergleichen (nicht gezeigt) sind bereitgestellt.
Einer aus einem elektrisch leitfähigen Material ausgeführter Durchgangsstecker TP, der den integrierten Halbleiterschaltungschip durchdringt, ist in jedem integrierten Halbleiterschaltungschip S1 bis S5 bereitgestellt. Eine Verbindung zwischen dem Anschluss TM des Basissubstrats BS und dem Durchgangsstecker TP in der unteren Schicht und eine Verbindung zwischen den benachbarten Durchgangssteckern TP sind durch ein elektrisch leitfähiges Verbindungselement CN ausgeführt. Ein BGA (Ball Grid Array = Kugelgitterfeld) wird beispielsweise für das elektrisch leitfähige Verbindungselement CN verwendet. Ein Signal wird zwischen dem Basissubstrat und dem integrierten Halbleiterschaltungschip und zwischen den integrierten Halbleiterschaltungschips über den Durchgangsstecker TP und das elektrisch leitfähige Verbindungselement CN gesendet/empfangen.
Fig. 1B zeigt eine zweite beispielhafte Konfiguration der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Eine Vielzahl von integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 sind auf dem Basissubstrat BS gestapelt. Das Basissubstrat BS wirkt als eine Hauptplatine, und der Anschluss TM und ein Schreibmuster, eine Energiequelle und dergleichen (nicht gezeigt) sind bereitgestellt.
Die integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 sind auf Substraten SBA1 bis SBA5 befestigt. Eine Verdrahtung (nicht gezeigt) zum elektrischen Verbinden eines Anschlusses des integrierten Halbleiterschaltungschips und eines Durchgangssteckers TP, der später beschrieben wird, ist auf jedem Substrat SBA1 bis SBA5 bereitgestellt. Substrate SBB1 bis SBB5 sind zwischen dem Basissubstrat BS und dem Substrat SBA1 in der unteren Schicht und zwischen benachbarten Substraten SBA1 bis SBA5 angeordnet. Ein Loch ist in dem Zentrum jedes Substrats SBB1 bis SBB5 gebildet. Jeder integrierte Halbleiterschaltungschip S1 bis S5 ist entsprechend dem Loch angeordnet.
Ein aus einem elektrisch leitfähigen Material ausgeführter Durchgangsstecker TP, der das Substrat durchdringt, ist in jedem Substrat SBA1 bis SBA5 und jedem Substrat SBB1 bis SBB5 bereitgestellt. Eine Verbindung zwischen dem Anschluss TM des Basissubstrats BS und dem Durchgangsstecker TB in der unteren Schicht und eine Verbindung zwischen den benachbarten Durchgangssteckern TP sind durch ein elektrisch leitfähiges Verbindungselement CN ausgeführt. Ein Lötmittel für das elektrisch leitfähige Verbindungselement TN wird beispielsweise verwendet. Ein Signal wird zwischen dem Basissubstrat und dem integrierten Halbleiterschaltungschip und zwischen den integrierten Halbleiterschaltungschips über das elektrisch leitfähige Verbindungselement CN, und eine Verdrahtung (nicht gezeigt), die auf dem Substrat SBA1 bis SBA5 bereitgestellt ist, gesendet/empfangen.
Beispielsweise entspricht, wie in Fig. 1A gezeigt, in dem Fall, wo die integrierten Halbleiterschaltungschips (S1 bis S5) direkt miteinander durch einen Durchgangsstecker verbunden sind, der integrierte Halbleiterschaltungschip selbst einer integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung. Zusätzlich entspricht beispielsweise, wie in Fig. 1B gezeigt, in dem Fall, wo die Substrate (SBA1 bis SBA5) mit den integrierten Halbleiterschaltungschips (S1 bis S5), die darauf befestigt sind, durch den Durchgangsstecker verbunden sind, ein Substrat mit Chip, das den integrierten Halbleiterschaltungschip (beispielsweise S1) umfasst, und das Substrat (beispielsweise SBA1) einer integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung. In einem derartigen Substrat mit Chip kann die Spezifikation der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung die Spezifikation des integrierten Halbleiterschaltungschips selbst sein, oder kann die Spezifikation der Substrate mit Chip sein.
In Kürze kann die integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung der integrierte Halbleiterschaltungschip sein oder kann eine Vorrichtung sein, die den integrierten Halbleiterschaltungschip und andere Elemente (wie etwa ein Substrat) einschließt. Die Spezifikation der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung kann die Spezifikation des integrierten Halbleiterschaltungschips (Fall 1) sein, oder kann die Spezifikation der Vorrichtung sein, die den integrierten Halbleiterschaltungschip und andere Elemente (wie etwa ein Substrat) (Fall 2) einschließt.
Obwohl die folgende Beschreibung einen Fall 1 zur Klarheit annimmt, trifft dies auf einen Fall 2 ebenso zu.
Nachstehend wird ein Stapelverfahren der Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf seine grundlegenden Typen beschrieben werden.
(Typ 1)
Dieser Typ ist derart, dass zumindest drei vorbestimmte integrierte Halbleiterchips in der Reihenfolge eines Werts der Spezifikation gestapelt sind.
Fig. 2A und Fig. 2B zeigen jeweils schematisch ein Beispiel dieses Typs. Eine horizontale Achse zeigt eine Stapelreihenfolge der integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 an, und eine vertikale Achse zeigt den Wert (wie etwa einen Energieverbrauch) der Spezifikation jeder der integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 an.
In den in Fig. 2A und Fig. 2B gezeigten Beispielen können, obwohl die Werte der Spezifikation in einem Stapelbereich der Chips S2 bis S4 zunehmen oder abnehmen, Werte der Spezifikation natürlich in einem Stapelbereich von vier Schichten oder mehr zunehmen oder abnehmen.
Fig. 3A und Fig. 3B zeigen jeweils schematisch ein weiteres Beispiel dieses Typs. Auf diese Weise können zwei oder mehrere Chips (S3 und S4 in den gezeigten Beispielen), deren Spezifikationswerte identisch sind, zueinander benachbart sein. Das heißt, auch wenn eine Vielzahl von Chips existiert, deren Spezifikationswerte identisch sind, können die Werte in zumindest zwei Schritten zunehmen oder abnehmen.
Fig. 4A und Fig. 4B zeigen jeweils schematisch ein weiteres Beispiel dieses Typs. In diesem Beispiel ist zumindest entweder der Chip S1 in der unteren Schicht und der Chip S5 in der oberen Schicht in den zumindest drei vorbestimmten Chips eingeschlossen. In dem gezeigten Beispiel sind sowohl die Chips S1 und S5 in den zumindest drei vorbestimmten Chips eingeschlossen, und die Werte der Spezifikation nehmen über den vollständigen Stapelbereich zu oder ab. Wie in Fig. 3A und Fig. 3B gezeigt, können die Chips, deren Spezifikationswerte identisch zueinander sind, benachbart zueinander sein.
Fig. 5A und Fig. 5B zeigen jeweils ein weiteres Beispiel dieses Typs. In diesem Beispiel ist zumindest entweder der Chip S1 in der unteren Schicht oder der Chip S5 in der oberen Schicht nicht in den zumindest drei vorbestimmten Chips eingeschlossen. In dem gezeigten Beispiel ist der Chip S3, dessen Spezifikationswert ein Maximum oder ein Minimum ist, ein anderer Chip als der Chip 1 in der Unteren Schicht, und der Chip 5 in der oberen Schicht. Wie in Fig. 3A und Fig. 3B gezeigt, können die Chips, deren Spezifikationswerte identisch zueinander sind, benachbart zueinander sein.
Fig. 6A und Fig. 6B zeigen jeweils schematisch ein weiteres Beispiel dieses Typs. In diesem Beispiel ist ein spezifischer Chip zwischen die vorbestimmten Chips eingebettet. In den gezeigten Beispielen ist der spezifische Chip S3 größer oder kleiner in den Werten der Spezifikation als die benachbarten Chips S2 und S4 auf beiden Seiten des Chips S3. Die Werte der Spezifikation nehmen bezüglich der Chips S1, S2, S4 und S5 außer dem spezifischen Chip S3 zu oder ab.
(Typ 2)
In diesem Typ sind der Wert der Spezifikation des obersten oder des untersten integrierten Halbleiterschaltungschips der integrierten Halbleiterschaltungschips in dem vollständigen Stapelbereich ein Maximum oder ein Minimum. Eine Gesamtanzahl von Stapelungen der integrierten Halbleiterschaltungschips beträgt zwei oder mehr, oder alternativ drei oder mehr.
Fig. 7A und Fig. 7B zeigen jeweils schematisch ein Beispiel dieses Typs. In den gezeigten Beispielen kann, obwohl der Wert der Spezifikation des Chips S1 in der unteren Schicht ein Minimum oder ein Maximum ist, der Wert der Spezifikation des Chips S5 in der oberen Schicht natürlich ein Minimum oder ein Maximum sein.
Wenn der Wert der Spezifikation des Chips 1 in der unteren Schicht ein Minimum (oder ein Maximum) ist, kann ein Chip, dessen Wert der zweit-kleinste (oder größte) ist, als der Chip S5 der oberen Schicht definiert werden. Umgekehrt kann, wenn der Wert der Spezifikation des Chips S5 in der oberen Schicht ein Minimum (Maximum) ist, ein Chip, dessen Spezifikationswert der zweit-kleinste (oder größte) ist, als der Chip S1 in der unteren Schicht definiert werden. Zusätzlich können, wenn eine Vielzahl von Chips existieren, deren Spezifikationswert ein Minimum oder ein Maximum sind, diese Chips in der unteren Schicht und der oberen Schicht angeordnet werden. Fig. 5A und Fig. 5B zeigen jeweils ein Beispiel dieses Falls und sind in dem Typ 2 eingeschlossen.
(Typ 3)
Dieser Typ ist derart, dass die Chips, deren Spezifikationswerte innerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegen, eine Gruppe bilden, und zumindest zwei integrierte Halbleiterschaltungschips, die in der Gruppe eingeschlossen sind, sequentiell gestapelt sind.
Fig. 8 zeigt schematisch ein Beispiel dieses Typs. In dem in Fig. 8 gezeigten Beispiel bilden die Chips S1 und S2, die Chips S3 und S4 und die Chips S5 und 56 jeweils eine Gruppe. In dem in Fig. 8 gezeigten Beispiel können, obwohl zwei Chips in einer Gruppe eingeschlossen sind, drei oder mehrere Chips eingeschlossen sein. Zusätzlich kann eine unterschiedliche Anzahl von Chips in jeder Gruppe eingeschlossen sein. Weiter kann ein Chip, der nicht in irgendeine Gruppe eingeschlossen ist, existieren.
(Typ 4)
Dieser Typ ist derart, dass einer oder mehrere spezifische Halbleiterschaltungschips einer Vielzahl von integrierten Halbleiterschaltungschips in einer vorbestimmten Stapelposition angeordnet werden.
Fig. 9 zeigt schematisch ein Beispiel dieses Typs. In diesem Beispiel sind spezifische Halbleiterschaltungschips (S2 und S3 in dem in Fig. 9 gezeigten Beispiel) einer Vielzahl von Chips sequentiell aufeinander gestapelt. Typischerweise sind die spezifischen beiden Chips, zwischen welchen ein größter Betrag von Signalen von sämtlichen der Chips hin- und hergesendet wird, sequentiell aufeinander gestapelt.
Zusätzlich können Chips, deren Spezifikationswerte die zusammenliegendsten sind, sequentiell aufeinander gestapelt werden (dieser Fall ist in einem Konzept für ein Gruppieren des Typs 3 eingeschlossen).
Fig. 10 zeigt schematisch ein weiteres Beispiel dieses Typs. In dem gezeigten Beispiel ist der Chip S1 mit dem größten Betrag einer Signalübertragung/eines Empfangs, die relevant für das Basissubstrat BS sind, von sämtlichen der Chips an der nächsten Position zu dem Basissubstrat BS angeordnet. Das in Fig. 10 gezeigte Konzept ist in jenem des Typs 2 eingeschlossen.
Fig. 11 zeigt schematisch ein weiteres Beispiel dieses Typs. In dem gezeigten Beispiel ist der Chip S5 mit dem größten Betrag einer Signalübertragung/eines Empfangs, die relevant für eine externe Umgebung sind, sämtlicher der Chips an der entferntesten Position zu dem Basissubstrat BS angeordnet. Das in Fig. 11 gezeigte Konzept ist in jenem des Typs 2 eingeschlossen.
In jedem der oben beschriebenen Typen schließt die Spezifikation der integrierten Halbleiterschaltungschips einen Energieverbrauch, eine Betriebsspannung, eine Anzahl von Betriebsspannungen, einen Betriebsstrom, eine garantierte Betriebstemperatur, einen Betrag von erzeugten elektromagnetischen Wellen, eine Betriebsfrequenz, eine Größe, eine Anzahl von Verbindungsanschlüssen, eine Verbindungsanschlussteilung, eine Dicke, einen Betrag von Signalen, die zu und von einem Basissubstrat übertragen werden, auf welchem die integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen zu befestigen sind, und einen Betrag von Signalen ein, die zu und von der externen Umgebung übertragen werden.
Wie oben beschrieben, können die Halbleitervorrichtungen vom gestapelten Typ mit einem besseren Betriebsverhalten durch ein Optimieren eines Stapelverfahrens der integrierten Halbleiterschaltungschips bereitgestellt werden.
Zusätzlich ist das oben beschriebene Stapelverfahren für eine Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ wirksam, die eine elektrische Verbindung zwischen den benachbarten Chips durch ein Verwenden eines Durchgangssteckers, wie in Fig. 1A oder Fig. 1B gezeigt, ausführt. Beispielsweise tritt, wenn eine elektrische Verbindung zwischen Chips und einer Drahtbondierung ausgeführt wird, eine Beschränkung auf der Grundlage einer Chipgröße dahingehend ein, dass ein kleiner Chip auf einem großen Chip angeordnet werden muss, beispielsweise von dem Standpunkt einer Einfachheit einer Drahtbondierung. Deswegen wird erwogen, dass ein Freiheitsgrad in dem Verfahren eines Stapelns von Chips klein ist. Wenn eine elektrische Verbindung zwischen Chips durch einen Durchgangsstecker ausgeführt wird, trifft die oben beschriebene Beschränkung nicht zu, und ein in Fig. 1C gezeigter Aufbau kann beispielsweise angewandt werden, wodurch es ermöglicht wird, verschiedene Stapelverfahren, wie zuvor beschrieben, auf der Grundlage von Spezifikationen außer einer Chipgröße anzuwenden.
Insbesondere in dem in Fig. 1C gezeigten Stapelverfahren ist eine Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ bereitgestellt, die aus zumindest zwei integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen gebildet ist, wobei jede einen integrierten Halbleiterschaltungschip einschließt, wobei jede der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen einen Leiter einschließt, der die integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung durchdringt, und die integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen elektrisch mit den Leitern verbunden sind, und eine integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung mit einer größeren Größe über eine integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung mit einer kleinen Größe gestapelt ist.
Nachstehend wird ein spezifisches Verfahren eines Stapelns von integrierten Halbleiterschaltungschips relevant zu den Werten jeder Spezifikation beschrieben werden. Die Stapelverfahren, die in den folgenden Beispielen beschrieben werden, werden als ein Beispiel bereitgestellt. Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Stapelverfahren, wie in jedem der obigen Typen beschrieben, einzusetzen.
(Beispiel 1)
In diesem Beispiel sind die integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 auf der Grundlage eines Energieverbrauchs (beispielsweise eines maximalen Energieverbrauchs) der Chips gestapelt.
Wenn eine Vielzahl von Chips mit darin eingeschlossenen, wechselseitig unterschiedlichen Funktionen gestapelt wird, ist es erforderlich, eine Wärmeabstrahlung (Kühlung) des gesamten Moduls in Erwägung des Energieverbrauchs jedes Chips auszuführen, oder, mit anderen Worten, in Erwägung einer Strömung der Wärme, die in jedem Chip erzeugt wird. Aufgrund dessen werden die Chips wie in dem folgenden Beispiel 1A oder Beispiel 1B gestapelt.
(Beispiel 1A)
In diesem Beispiel sind die Chips in der Reihenfolge von dem Chip mit mehr Energieverbrauch, oder einem größeren Betrag einer Wärmeerzeugung relevant bezüglich einer Wärmediffusions-/Übertragungsrichtung gestapelt. Beispielsweise sind die Chips wie in Fig. 4B gestapelt.
Auf diese Weise ist ein Chip mit mehr Energieverbrauch an der Seite des Basissubstrats BS oder einer Wärmesenkenseite angeordnet, wodurch die Wärme des Chips mit mehr Energieverbrauch schnell und wirksam zu der Wärmesenke freigegeben werden kann. Das heißt, die Temperatur des Chips mit mehr Energieverbrauch kann schnell verringert werden. Deswegen kann die Wärme des Chips mit weniger Energieverbrauch ebenso wirksam zu der Wärmesenke freigegeben werden, und eine Wärmestrahlung (Kühlung) des gesamten Moduls kann wirksam ausgeführt werden.
Wenn Wärmesenken an beiden Seiten der gestapelten Chips (Chip S1-Seite und Chip S5-Seite) angeordnet sind, können die Chips beispielsweise wie in Fig. 5B gestapelt werden. Anderenfalls können in diesem Beispiel die Chips wie in Fig. 2B, Fig. 3B, Fig. 6B und Fig. 7B beispielsweise gestapelt werden.
(Beispiel 1B)
In diesem Beispiel sind Chips in der Reihenfolge von dem Chip mit weniger Energieverbrauch oder mit einem geringen Betrag einer Wärmestrahlung relevant zu einer Wärmediffusions-/Transmissionsrichtung gestapelt.
Beispielsweise sind die Chips wie in Fig. 4A gestapelt. Wenn ein Chip mit mehr Energieverbrauch an der Seite des Basissubstrats BS oder bei einer Wärmesenkenseite existiert, kann ein Chip mit mehr Energieverbrauch als eine Barriere für eine Wärmediffusion wirken. Aus diesem Grunde kann eine Wärmediffusion von dem Chip mit weniger Energieverbrauch zu der Wärmesenke verhindert werden.
In diesem Beispiel ist ein Chip mit weniger Energieverbrauch auf dem Basissubstrat BS angeordnet, und somit wirkt ein Chip mit mehr Energieverbrauch nicht als eine Wärmediffusionsbarriere. Deswegen kann eine Wärmediffusion von einem Chip mit mehr Energieverbrauch zu einem Chip mit weniger Energieverbrauch, usw., zu einer Wärmesenke wirksam aufgrund eines Temperaturgradienten ausgeführt werden, und eine Wärmestrahlung (Kühlung) des gesamten Moduls kann wirksam ausgeführt werden.
Wenn die Wärmesenken auf beiden Seiten der gestapelten Chips (Chip S1-Seite und Chip S5-Seite) beispielsweise angeordnet sind, können die Chips wie in Fig. 5A gestapelt werden. Anderenfalls können in diesem Beispiel die Chips wie in Fig. 2A, Fig. 3A, Fig. 6A und Fig. 7A beispielsweise gestapelt werden.
(Beispiel 2)
In diesem Beispiel sind die Chips auf der Grundlage einer Betriebsspannung (Energiequellenspannung) oder der Anzahl von Betriebsspannungen (Anzahl von Energiequellenspannungen) der integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 gestapelt.
Wenn eine Vielzahl von Chips gestapelt und als ein Modul konfiguriert sind, können sich die Betriebsspannung und die Anzahl von Betriebsspannungen in Abhängigkeit von jedem Chip unterscheiden. In einem derartigen Fall ist es erforderlich, die Chips in Erwägung eines Spannungsabfalls, einer Verbindung zu der Energiequelle und dergleichen zu stapeln. Aus diesem Grunde sind die Chips wie in den folgenden Beispielen 2A bis 2D gestapelt.
(Beispiel 2A)
In diesem Beispiel sind die Chips in einer Reihenfolge von dem Chip mit der höchsten Betriebsspannung (Energiequellenspannung) gestapelt. Beispielsweise sind die Chips wie in Fig. 4B gestapelt. Wenn eine Vielzahl von Betriebsspannungen in einem Chip existiert, werden die Betriebsspannungen der Chips durch ein Definieren der maximalen Betriebsspannung als eine Referenz verglichen.
Wenn eine Spannung von einem Basissubstrat, d. h. von einem Energiequellensubstrat, zu jedem Chip zugeführt wird, wird eine derartige Spannung zu einem Chip entfernt von der Energiequelle über einen Zwischenchip zugeführt. Im Allgemeinen ist ein Chip mit einer niedrigen Betriebsspannung niedrig in einer zugelassenen Betriebsspannung. Aus diesem Grunde führt dies, wenn die Betriebsspannung des Zwischenchips, der ein Spannungszuführungspfad ist, gering ist, zu einer verringerten Zuverlässigkeit wie etwa einer Fehlfunktion oder einer Zerstörung.
In diesem Fall ist ein Chip mit einer hohen Betriebsspannung an der Seite des Basissubstrats BS angeordnet. Aus diesem Grund wird eine Spannung höher als eine Betriebsspannung eines Zwischenchips, der ein Spannungszuführungspfad ist, nicht von der Energiequelle des Basissubstrats zu dem Zwischenchip zugeführt. Deswegen kann eine verringerte Zuverlässigkeit, wie etwa eine Fehlfunktion oder eine Zerstörung, verhindert werden.
Wenn das Energiequellensubstrat an beiden Seiten der gestapelten Chips (Chip S1-Seite und Chip S5-Seite) angeordnet ist, können die Chips wie in Fig. 5B beispielsweise angeordnet werden. Anderenfalls ist in diesem Beispiel möglich, die Chips wie in Fig. 2B, Fig. 3B, Fig. 6B und Fig. 7B beispielsweise zu stapeln.
(Beispiel 2B)
In diesem Beispiel sind Chips in einer Reihenfolge von dem Chip mit der geringsten Betriebsspannung (Energiequellenspannung) gestapelt. Die Chips können beispielsweise wie in Fig. 4A gestapelt sein. Wenn eine Vielzahl von Betriebsspannungen in einem Chip existiert, werden die Betriebsspannungen der Chips beispielsweise durch ein Definieren der maximalen Betriebsspannung als eine Referenz verglichen.
Wenn eine Spannung von einem Basissubstrat, d. h. von einem Energiequellensubstrat, zu jedem Chip zugeführt wird, ist ein Chip, der entfernt von der Energiequelle ist, in einem Spannungszufuhrpfad länger, verglichen mit einem Chip nahe bei der Energiequelle. Somit ist es wahrscheinlich, dass ein Spannungsabfall auftritt. Eine Wirkung, die durch den Spannungsabfall herbeigeführt wird, nimmt mit einem Chip mit niedrigerer Betriebsspannung zu. In diesem Beispiel ist ein Chip mit einer niedrigen Betriebsspannung an der Seite des Basissubstrats BS angeordnet. Aus diesem Grund kann in Anbetracht des gesamten Moduls eine Wirkung, die durch einen Spannungsabfall herbeigeführt wird, verringert werden, und eine verbesserte Zuverlässigkeit oder dergleichen kann sichergestellt werden.
Wenn ein Energiequellensubstrat an beiden Seiten der gestapelten Chips (der Chip S1-Seite und der Chip S5-Seite) angeordnet ist, können Chips beispielsweise wie in Fig. 5A gestapelt werden. Anderenfalls ist es in diesem Beispiel möglich, die Chips wie in Fig. 2A, Fig. 3A, Fig. 6A und Fig. 7A beispielsweise zu stapeln.
(Beispiel 2C)
Wenn die Anzahl von Betriebsspannungen (die Anzahl von Energiequellenspannungen) unterschiedlich in Abhängigkeit von jenem Chip ist, beispielsweise in dem Fall eines Stapelns eines Chips mit einer Betriebsspannung und eines Chips mit zwei Betriebsspannungen, wird ein Chip mit zwei Betriebsspannungen an der Seite des Basissubstrats BS, d. h. auf der Seite des Energiequellensubstrats, angeordnet. Die Chips werden beispielsweise wie in Fig. 4B gestapelt.
Auf diese Weise ist ein Chip mit mehr Betriebsspannungen an der Seite des Basissubstrats BS angeordnet, d. h. an der Seite des Energiequellensubstrats, wobei die Anzahl von Durchgangssteckern zum Zuführen einer Energiequellenspannung von dem Basissubstrat BS zu jedem Chip verringert werden kann. Somit können Prozesskosten verringert werden, und eine Zuverlässigkeit wird verbessert.
In dem Fall, dass Energiesubstrate an beiden Seiten der Chips (der Chip S1-Seite und der Chip S5-Seite) angeordnet sind, können die Chips beispielsweise wie in Fig. 5B angeordnet werden. Anderenfalls ist es in diesem Beispiel möglich, die Chips wie in Fig. 2B, Fig. 3B, Fig. 6B und Fig. 7B beispielsweise zu stapeln.
(Beispiel 2D)
In diesem Fall sind, wenn ein Modul durch nur einen Chip mit einer einzigen Betriebsspannung konfiguriert ist, eine Vielzahl von Chips, die nahezu gleich oder identisch zueinander in einer Anzahl von Betriebsspannungen sind, gruppiert, und die Chips in der Gruppe werden sequentiell gestapelt. Beispielsweise werden Chips wie in Fig. 8 zum Beispiel gestapelt.
Beispielsweise konfigurieren Chips, deren Betriebsspannungen identisch zueinander sind, eine Gruppe, wodurch Energieanschlüsse gemeinsam verwendet werden können, und die Anzahl von Durchgangssteckern zum Durchführen einer Energieversorgungsspannung von dem Basissubstrat BS zu jedem Chip verringert werden kann. Deswegen werden Prozesskosten verringert, und eine Zuverlässigkeit kann verbessert werden.
(Beispiel 3)
In diesem Beispiel sind Chips auf der Grundlage eines Betriebsstroms der integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 gestapelt.
Wenn die Betriebsströme der Chips unterschiedlich voneinander sind, ist es erforderlich, die Chips in Erwägung des Betriebsstroms jedes Chips zu stapeln. Aus diesem Grunde sind die Chips wie folgt gestapelt.
In diesem Beispiel sind, wenn die Betriebsströme der Chips unterschiedlich voneinander sind, die Chips in einer Reihenfolge von dem größten Betriebsstrom (beispielsweise dem maximalen Betriebsstrom) gestapelt. Die Chips sind beispielsweise wie in Fig. 4B gestapelt.
Wenn ein Strom von dem Basissubstrat, d. h. von dem Energiequellensubstrat zu jedem Chip zugeführt wird, ist ein Chip, der entfernt von dem Energiequellensubstrat ist, länger in einem Stromzufuhrpfad, verglichen mit einem Chip, der nahe bei dem Energiequellensubstrat ist. Aus diesem Grund wird eine Widerstandskomponente in dem Stromzufuhrpfad bei dem Chip, der entfernt von dem Energiequellensubstrat ist, erhöht. Wenn ein Chip mit mehr Betriebsstrom an einer Position entfernt von der Energiequelle angeordnet ist, erhöht sich ein Spannungsverlust aus der Beziehung einer Spannung = Strom × Widerstand. In diesem Beispiel ist der Chip mit mehr Betriebsstrom an der Seite des Basissubstrats BS, d. h. an der Seite des Energiequellensubstrats, angeordnet. Das heißt, dass der Chip mit mehr Betriebsstrom an einer derartigen Position angeordnet ist, dass eine Widerstandskomponente des Strompfads verringert wird, wodurch es ermöglicht wird, einen Spannungsverlust auf ein Minimum zu verringern.
Wenn ein Energiequellensubstrat an beiden Seiten der Chips (der Chip S1-Seite und der Chip S5-Seite) angeordnet ist, können die Chips beispielsweise wie in Fig. 5B gestapelt werden. Anderenfalls ist es in diesem Beispiel möglich, die Chips wie in Fig. 2B, Fig. 3B, Fig. 6B und Fig. 7B zu stapeln.
(Beispiel 4)
In diesem Beispiel sind die Chips auf der Grundlage der garantierten Betriebstemperatur der integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 gestapelt.
Wenn eine Vielzahl von Chips gestapelt wird, und als ein Modul konfiguriert wird, ist es erforderlich, die Zuverlässigkeit des gesamten Moduls in Erwägung der garantierten Betriebstemperatur (Standard für eine Zuverlässigkeit) auf jedem Chip sicherzustellen. Aus diesem Grund sind die Chips wie folgt gestapelt.
In diesem Beispiel sind, wenn die garantierte Betriebstemperaturen unter den Chips unterschiedlich voneinander sind, Chips, die nahezu gleich oder identisch in der garantierten Betriebstemperatur sind, gruppiert, und die Chips in der Gruppe werden sequentiell gestapelt, wodurch ein Standard für eine Zuverlässigkeit sichergestellt wird. Beispielsweise entspricht dieses Verfahren dem Konzept der Fig. 8. Ein Chip mit der niedrigsten garantierten Betriebstemperatur kann an einer Stapelposition angeordnet werden, von welcher die niedrigste Temperatur erzeugt wird (an einer Stapelposition, die thermisch so ausgelegt ist, dass die niedrigste Temperatur erzeugt wird).
Weiter kann die garantierte Betriebstemperatur des gesamten. Moduls einem Standard für den Chip mit der niedrigsten garantierten Betriebstemperatur entsprechen.
Auf diese Weise sind Chips in Erwägung der garantierten Betriebstemperatur gestapelt, wodurch die Zuverlässigkeit des gesamten Moduls sichergestellt werden kann (die Betriebsdauer kann verlängert werden). Chips, die zusammenliegend in der garantierten Betriebstemperatur sind, sind zusammenliegend gestapelt, wodurch die Zuverlässigkeit leicht eingerichtet werden kann.
(Beispiel 5)
In diesem Beispiel sind die Chips auf der Grundlage eines Signalsendens/Empfangs der integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 gestapelt.
Wenn eine Vielzahl von Chips gestapelt ist und als ein Modul konfiguriert ist, kann eine verringerte Modulfunktion oder eine Fehlfunktion aufgrund einer Signalverzögerung oder dergleichen auftreten, wenn keine Vorkehrung in einem Signalsenden/Empfang auf der Grundlage eines Betrags eines Signalsendens/Empfangs oder einer Signalsende-/Empfangsgeschwindigkeit unternommen wird. Aus diesem Grund sind die Chips wie in dem folgenden Beispiel 5A bis 5C gestapelt.
(Beispiel 5A)
In diesem Beispiel sind spezifische Chips mit der engsten Beziehung zueinander benachbart zueinander angeordnet. Das heißt, wie in Fig. 9 gezeigt, dass spezifische Chips mit der engsten Beziehung zueinander benachbart zueinander angeordnet sind (S2 und S3 in dem Beispiel der Fig. 9).
Beispielsweise sind Chips mit dem größten Betrag eines Signalsendens/Empfangs benachbart zueinander angeordnet. Spezifisch sind ein Logikchip mit einer Signalverarbeitungsfunktion und ein Speicherchip (ein Cache-Chip wie etwa ein DRAM oder ein SRAM), der ein Datensenden zu/ein Empfangen von dem Logikchip ausführt, benachbart zueinander gestapelt. Umgekehrt ist ein Chip, der ein Signalsenden/Empfangen nicht ausführt, beispielsweise ein Energiesteuerchip, an einer entfernten Position angeordnet. Wenn ein weiterer Chip zwischen Chips angeordnet ist, die ein Datensenden/Empfangen ausführen, ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit aufgrund einer Signalverzögerung langsamer, und die Leistungsfähigkeit des gesamten Systems wird verschlechtert. Die wie oben beschriebenen Chips werden benachbart zueinander angeordnet, wodurch es ermöglicht wird, die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern und die Leistungsfähigkeit des gesamten Systems zu verbessern.
Zusätzlich können, wenn ein Signal zu jedem Chip gesendet wird oder von ihm empfangen wird, die Chips, deren Betriebsfrequenzen die zusammenliegendsten sind, benachbart zueinander angeordnet werden. Indem so verfahren wird, kann eine Abweichung in einer Zeitgebung auf ein Minimum reduziert werden, und die Leistungsfähigkeit des gesamten Systems kann verbessert werden.
(Beispiel 5B)
In diesem Beispiel ist ein Chip mit dem größten Betrag eines Signalsendens zu/Empfangs von einer Hauptplatine, die ein Schnittstellensubstrat (beispielsweise ein Signalverarbeitungschip zum Verarbeiten eines Hochgeschwindigkeitssignals) ist, benachbart zu der Hauptplatine angeordnet. Das heißt, dass, wie in Fig. 10 gezeigt, der Chip S1 mit dem größten Betrag eines Signalssendens zu/Empfangens von der Hauptplatine (dem Basissubstrat BS) benachbart zu der Hauptplatine angeordnet ist. Auf diese Weise kann bei einem Signalsenden zu/Empfangen von der Hauptplatine eine Signalverzögerung auf ein Minimum verringert werden, und die Leistungsfähigkeit des gesamten Systems kann verbessert werden.
(Beispiel 5C)
In diesem Beispiel ist, wie in Fig. 11 gezeigt, beispielsweise der Chip S5 mit mehr Signalsenden/Empfangen zu und von einer externen Umgebung an der entferntesten Position von der Hauptplatine (dem Basissubstrat BS) angeordnet.
Beispielsweise ist ein Chip zum Verarbeiten eines externen Signals, wie etwa eines CCD- oder CMOS-Sensorbildsignals, eines Sprachsignals oder eines Antennensignals an der Oberseite angeordnet. Indem der Chip so angeordnet wird, kann ein Signal, wenn die CCD, die Antenne oder dergleichen oberhalb des Chips S5 bereitgestellt ist, zwischen dem Chip S5 und der externen Umgebung gesendet/empfangen werden, ohne durch andere Chips S1 bis S4 unterbrochen zu werden.
(Beispiel 6)
In diesem Beispiel sind die Chips auf der Grundlage eines Betrags erzeugter elektromagnetischer Wellen der integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 gestapelt.
Wenn eine Vielzahl von Chips gestapelt wird und als ein Modul konfiguriert wird, ist eine Betriebsspannung mit einer Erhöhung in einem Betrag eines Signalsendens/Empfangs zwischen Chips und mit einer höheren Signalsende-Empfangsgeschwindigkeit verringert. Aus diesem Grund werden die Chips leicht durch Rauschen beeinträchtigt. Das heißt, eine Fehlfunktion und eine Sprach-/Bildstörung und dergleichen können aufgrund einer elektromagnetischen Störung (EMI = "Electromagnetic Interference") verursacht werden, die von elektromagnetischen Wellen herrührt, die von jedem Chip, einer Energieversorgungsleitung oder einer Wasserleitung erzeugt werden. Aus diesem Grund sind die Chips wie in den folgenden Beispielen 6A und 6B gestapelt.
(Beispiel 6A)
In diesem Beispiel ist ein Chip mit einem großen Betrag von erzeugten elektromagnetischen Wellen an einer Position nahe bei einer Hauptplatine angeordnet. Beispielsweise ist, wie in Fig. 7B gezeigt, der Chip S1 mit dem größten Betrag von erzeugten elektromagnetischen Wellen an der nächsten Position zu dem Basissubstrat BS angeordnet. Umgekehrt kann ein Chip mit dem kleinsten Betrag von erzeugten elektromagnetischen Wellen an der entferntesten Position von dem Basissubstrat angeordnet sein.
Beispielsweise ist ein Chip mit dem größten Betrag erzeugter elektromagnetischer Wellen (beispielsweise ein Chip mit einem großen Betriebsstrom, auf welchem ein großer Strom zeitweilig fließt, ein Sensorchip, ein Sprach- oder Bild- Verarbeitungschip, ein Chip zum Verarbeiten eines Sende-/Empfangsantennensignals oder dergleichen) an der nächsten Position zu dem Basissubstrat angeordnet, und ein Chip, der durch elektromagnetische Wellen leicht beeinträchtigt wird, an der Position entfernt von der Hauptplatine angeordnet. Indem der Chip so angeordnet wird, kann eine Wirkung elektromagnetischer Wellen von dem Chip S1 auf die anderen Chips S2 bis S5 unterdrückt werden, und eine Fehlfunktion, die durch elektromagnetische Wellen oder dergleichen herbeigeführt wird, kann verhindert werden.
Außer wie in Fig. 7B ist es möglich, Chips in Übereinstimmung mit einer Vielfalt von Stapelmethoden zu stapeln, wie in Typ 1 und Typ 2 beschrieben.
(Beispiel 6B)
In diesem Beispiel ist ein Chip, der leicht durch elektromagnetische Wellen beeinträchtigt wird, an der entferntesten Position von einer Hauptplatine (einem Basissubstrat) in Übereinstimmung beispielsweise mit Chip 2 angeordnet. Auf diese Weise wird der Chip, der leicht durch elektromagnetische Wellen (beispielsweise einen Sensorchip, einen Sprach- oder Bild-Verarbeitungschip, einen Chip zum Verarbeiten eines Sende-/Empfangs-Antennensignals oder dergleichen) beeinträchtigt wird, an einer Stapelposition entfernt von einem Energiequellensubstrat (einem Basissubstrat) angeordnet, das eine Quelle einer Erzeugung von EMI oder dergleichen ist, wodurch eine Fehlfunktion, die durch elektromagnetische Wellen oder dergleichen herbeigeführt wird, verhindert werden kann.
(Beispiel 7)
In diesem Beispiel sind die Chips auf der Grundlage der Chipgröße der integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 gestapelt.
Die Größen der gestapelten Chips sind nicht immer identisch zueinander, und die Chips verschiedener Größen bestehen oft nebeneinander und werden gestapelt. In dem Fall, wo verschiedene Chipgrößen auf diese Weise nebeneinander existieren, tritt, wenn die Stapelreihenfolge der Chips nicht richtig ist, ein Problem, wie etwa ein Sprung, aufgrund einer Spannung, eine Verbindungsfehlfunktion oder erhöhte Fertigungskosten auf.
Dreidimensional gestapelte Module weisen im Allgemeinen ein hohes Betriebsverhalten und eine hohe Dichte auf, die Anzahl von Anschlüssen zum Verbinden des Moduls mit einer externen Vorrichtung nimmt zu. Eine Verbindung, die als ein Flip-Chip bezeichnet wird, der Verbindungsanschlüsse aufweist, die in einer Gitterform angeordnet sind, wird für eine Verpackung eines derartigen Moduls verwendet. Zusätzlich wird ein Harz, wie etwa Glasepoxid, für die Hauptplatine oder die Packung vom Standpunkt eines Gewichtes oder Preises oft verwendet. Ein Verhältnis eines thermischen Ausdehnungskoeffizienten zwischen einem derartigen Harz und einem Halbleiter, wie etwa Silizium oder GsAs, beträgt ungefähr 5, und es tritt eine Spannung aufgrund eines Unterschiedes in dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten zwischen ihnen auf. In einem dreidimensionalen Stapelmodul sind Anschlussteilungen drastisch verfeinert, verglichen mit einem zweidimensionalen Modul, in welchem die Chips in einer horizontalen Richtung angeordnet sind, was es schwierig macht, eine zuverlässige Verbindung zwischen der Hauptplatine und dem Chip auszuführen.
Von einem derartigen Standpunkt ist in diesem Beispiel, wie in Fig. 7B gezeigt, der Chip S1 mit der größten Chipgröße beispielsweise an der nächsten Position zu dem Basissubstrat BS (der Hauptplatine) angeordnet. Die Chipgröße wird in Übereinstimmung mit der folgenden Prozedur bestimmt.
(Beispiel 7A)
In diesem Beispiel wird die Chipgröße auf der Grundlage einer. Länge der langen Seite jedes Chips (lange Seite des Rechtecks, wenn eine Chipfläche vertikal zu einer Stapelrichtung als ein Rechteck definiert wird, oder eine beliebige Seite, wenn die Chipfläche ein Quadrat ist) beurteilt. Dann wird ein Chip mit der längsten langen Seite an der nächsten Position zu dem Basissubstrat (der Hauptplatine) angeordnet.
(Beispiel 7B)
In diesem Beispiel wird die Chipgröße auf der Grundlage einer Summation einer Länge einer langen Seite (eine lange Seite des Rechtecks, wenn eine Chipfläche vertikal zu einer Stapelrichtung als ein Rechteck definiert wird, oder eine beliebige Seite, wenn die Chipfläche ein Quadrat ist) und einer Länge einer kurzen Seite (eine kurze Seite des Rechtecks, wenn eine Chipfläche vertikal zu einer Stapelrichtung als ein Rechteck definiert wird, oder eine beliebige Seite, wenn die Chipfläche ein Quadrat ist) beurteilt. Ein Chip mit der größten Summation dieser Längen wird an der nächsten Position zu dem Basissubstrat angeordnet.
(Beispiel 7C)
In diesem Beispiel wird die Chipgröße auf der Grundlage einer Fläche jedes Chips (eine Fläche für eine Chipstirnseite vertikal zu einer Stapelrichtung) beurteilt, und ein Chip mit der größten Chipfläche wird an der nächsten Position zu dem Basissubstrat angeordnet.
Auf diese Weise werden in diesem Beispiel die Chips in einer Reihenfolge von der größten Chipgröße gestapelt, wobei eine Verbindungs-Fehlfunktion aufgrund einer Spannung oder dergleichen unterdrückt wird, und die Zuverlässigkeit des gesamten Moduls verbessert werden kann.
In diesem Beispiel 7 können die Chips ebenso in Übereinstimmung mit einer Vielzahl von Stapelverfahren gestapelt werden, wie in Typ 1 und Typ 2 beschrieben.
(Beispiel 8)
In diesem Beispiel sind die Chips auf der Grundlage einer Anzahl von Verbindungsanschlüssen oder einer Verbindungsanschlussteilung der integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 gestapelt.
Die gestapelten Chips sind zwischen wechselseitigen Chips oder zwischen dem Chip und der Hauptplatine (dem Basissubstrat) durch einen Verbindungsanschluss, wie etwa einen Durchgangsstecker, verbunden. Jedoch sind die Anzahl von Anschlüssen oder eine Anschlussteilung für die gestapelten Chips nicht immer identisch zueinander, die Chips mit verschiedenen Anschlusszahlen oder verschiedenen Anschlussteilungen bestehen oft nebeneinander und werden gestapelt. Auf diese Weise tritt, in dem Fall, wo verschiedene Anschlusszahlen oder Anschlussteilungen nebeneinander bestehen, wenn die Stapelordnung der Chips nicht richtig ist, ein Problem, wie etwa ein Sprung aufgrund einer Spannung, eine Verbindungs-Fehlfunktion, erhöhte Fertigungskosten auf. Das heißt, es tritt ein Problem ähnlich zu jenem in Beispiel 7 beschriebenen auf. Zusätzlich ist die Anzahl von Anschlüssen für ein Signalsenden/Empfangen zu und von einer Hauptplatine verschieden in Abhängigkeit von jedem Chip. Wenn eine geeignete Stapelreihenfolge nicht ausgewählt wird, können eine wirksame Anordnung der Chips oder das verbesserte Betriebsverhalten des gesamten Moduls nicht erreicht werden. Von einem derartigen Standpunkt aus werden die Chips in diesem Beispiel wie in den folgenden Beispielen 8A und 8B gestapelt.
(Beispiel 8A)
In diesem Beispiel ist, wie in Fig. 7B gezeigt, beispielsweise der Chip S1 mit der größten Anzahl von Anschlüssen an der nächsten Position zu dem Basissubstrat BS (der Hauptplatine) angeordnet. Spezifischer ist der Chip mit der größten Anzahl von Anschlüssen, die mit der Hauptplatine verbunden sind, an der nächsten Position zu der Hauptplatine angeordnet. Indem der Chip so angeordnet wird, ist es möglich, eine wirksame Verbindung auszuführen und ein Betriebsverhalten des gesamten Moduls zu verbessern.
(Beispiel 5B)
In diesem Beispiel ist, wie in Fig. 7B gezeigt, beispielsweise ein Chip mit der größten Anschlussteilung an der nächsten Position zu der Hauptplatine angeordnet. Vom Standpunkt der Anzahl von Anschlüssen aus ist ein Chip mit der kleinsten Anzahl von Anschlüssen an der nächsten Position zu der Hauptplatine angeordnet. Indem der Chip so angeordnet wird, ist es möglich, eine Spannung zwischen der Hauptplatine und dem Chip zu verringern. Deswegen kann eine zuverlässige Verbindung ausgeführt werden, und die Zuverlässigkeit des gesamten Moduls kann verbessert werden.
In dem Beispiel 8 können die Chips ebenso in Übereinstimmung mit einer Vielzahl von Stapelverfahren gestapelt werden, wie in Typ 1 und Typ 2 beschrieben.
(Beispiel 9)
In diesem Beispiel sind die Chips auf der Grundlage einer Chipdicke der integrierten Halbleiterschaltungschips S1 bis S5 gestapelt.
Die Dicke der gestapelten Chips ist nicht immer identisch, und die Chips mit verschiedener Dicke bestehen oft nebeneinander und werden gestapelt. Auf diese Weise tritt, in dem Fall, wo verschiedene Chipdicken nebeneinander bestehen, wenn das Stapelverfahren der Chips nicht richtig ist, ein Problem wie etwa ein Sprung aufgrund einer Spannung oder eine Verbindungsfehlfunktion auf. In dem dreidimensional gestapelten Modul ist es wünschenswert, dass die Dicke jedes Chips so dünn wie möglich ist, um ein hohes Betriebsverhalten und eine hohe Dicke sicherzustellen. Jedoch wird, wenn die Chipdicke zu dünn ist, die Chipfestigkeit abgeschwächt. Auf diese Weise besteht ein Problem, dass die Zuverlässigkeit des gesamten Moduls verschlechtert wird. Von einem derartigen Standpunkt aus werden in diesem Beispiel die Chips wie in den folgenden Beispielen 9A und 9B gestapelt.
(Beispiel 9A)
In diesem Beispiel ist, wie in Fig. 7B gezeigt, beispielsweise der Chip S1 mit der größten Chipdicke an der nächsten Position zu dem Basissubstrat BS (der Hauptplatine) angeordnet.
Ein absoluter Wert eines Spannungsertrags (einer Festigkeit) gegenüber einer Last, wie etwa einem Biegen oder einer Spannung, ist proportional zu der Dicke, und im Allgemeinen weist der dickere Chip eine größere Festigkeit auf. In dem dreidimensional gestapelten Modul ist eine Spannung zwischen dem Chip in der Unterseite und der Hauptplatine die größte aufgrund eines Unterschiedes in einem thermischen Ausdehnungskoeffizient, der bereits beschrieben worden ist. Deswegen wird der dickste Chip an der Seite der Hauptplatine angeordnet, wodurch die Festigkeit des gesamten Moduls verbessert werden kann, und ein zuverlässiges dreidimensionales Modul kann erhalten werden.
(Beispiel 9B)
In diesem Beispiel ist, wie in Fig. 7A gezeigt, beispielsweise ein Chip mit der kleinsten Chipdicke an der nächsten Position zu dem Basissubstrat (der Hauptplatine) angeordnet.
Wie zuvor beschrieben worden ist, ist ein absoluter Wert eines Spannungsertrags (einer Festigkeit) proportional zu der Dicke. Jedoch ist ein dünnerer Chip in einer Verlagerung durch eine Spannung, d. h. einer Flexibilität, überlegen. Ein flexibler Chip, d. h. ein dünnerer Chip, wird aufgrund der Flexibilität, die der Chip selbst aufweist, kaum zerbrochen werden, auch wenn eine Spannung zwischen dem Chip und der Hauptplatine erzeugt wird. Aus diesem Grund kann die Festigkeit des gesamten Moduls verbessert werden, und ein zuverlässiges dreidimensionales Modul kann erhalten werden.
In diesem Beispiel ist es ebenso möglich, die Chips in Übereinstimmung mit einer Vielfalt von Stapelverfahren zu stapeln, wie in Typ 1 und Typ 2 beschrieben.
(Beispiel 10)
In diesem Beispiel sind Chips in Erwägung einer Positionsbeziehung unter den integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungschips angeordnet.
Wie zuvor beschrieben worden ist, sind die Größen der gestapelten Chips nicht immer zueinander identisch, und Chips verschiedener Größen bestehen oft nebeneinander und werden aufeinander gestapelt. Auf diese Weise kann, in dem Fall, wo verschiedene Chipgrößen existieren, wenn ein Verfahren eines Stapelns von Chips nicht richtig ist, eine wirksame Anordnung nicht ausgeführt werden.
In diesem Beispiel sind eine Vielzahl von Chips kleiner Größen zwischen Chips großer Größen eingebettet. Fig. 12 ist eine Ansicht, die ein Beispiel dieser Konfiguration zeigt. Bezugszeichen sind identisch zu jenen in Fig. 1A gezeigten. Wie in Fig. 12 gezeigt, sind Chips großer Größen an Positionen des Chips S1 und S3 angeordnet, und eine Vielzahl von Chips S2 kleiner Größen ist in einer horizontalen Richtung (identische Ebene) an einer Position zwischen dem Chip S1 und dem Chip S3 angeordnet. Indem die Chips so angeordnet werden, können die Chips mit einer hohen Dichte angeordnet werden, und ein Modul eines hohen Betriebsverhaltens kann erhalten werden.
Wenn eine Vielzahl von Chips kleiner Größen in der obersten Schicht bereitgestellt werden, wird das Modul leicht in eine U-Form durch eine Spannung gebogen. In dem vorliegenden Beispiel wird das Modul, da die Chips kleiner Größen durch die Chips großer Größen eingebettet sind, das Modul kaum gebogen, und das obige Problem kann verringert werden. In der obersten Schicht, in welcher die Vielzahl von Chips kleiner Größen bereitgestellt sind, nimmt die Zahl gesamter Anschlüsse der Chips zu. Somit müssen, um diese Chips mit den großen Chips, die in der obersten Schicht bereitgestellt sind, zu verbinden, viele Durchgangsstecker in einem Zwischenchip, der zwischen der obersten Schicht und der untersten Schicht angeordnet ist, bereitgestellt werden. In dem vorliegenden Beispiel müssen so viele Durchgangsstecker nicht verwendet werden, und das obige Problem kann verringert werden.
Zusätzliche Vorteile und Modifikationen werden Durchschnittsfachleute leicht ersinnen. Deswegen ist die Erfindung in ihren breiteren Aspekten nicht auf die spezifischen Details und repräsentativen Ausführungsformen, die hierin gezeigt und beschrieben sind, beschränkt. Dementsprechend können verschiedene Modifikationen ausgeführt werden, ohne von dem Grundgedanken oder Umfang des allgemeinen erfinderischen Konzepts abzuweichen, wie es durch die angehängten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert ist.

Claims (27)

1. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ, die aus einer Vielzahl von gestapelten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen gebildet ist, wobei jede eine Spezifikation aufweist und einen integrierten Halbleiterschaltungschip (S1 bis S5) einschließt, wobei zumindest drei der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen in der Reihenfolge eines Wertes der Spezifikation gestapelt sind.
2. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen weiter ein Substrat (SBA1 bis SBA5) einschließt, auf welchem der integrierte Halbleiterschaltungschip befestigt ist.
3. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der integrierten Halbleiterschaltungschips die Spezifikation aufweist.
4. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest drei der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen sequentiell gestapelt sind.
5. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest drei der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen eine integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung außer den zumindest drei der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen einbetten.
6. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest drei der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen zumindest eine oberste und eine unterste der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen einschließen.
7. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen einen Leiter (TP) einschließt, der die integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung durchdringt, und die integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen durch die Leiter elektrisch verbunden sind.
8. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spezifikation aus einer Gruppe eines Energieverbrauchs, einer Betriebsspannung, einer Anzahl von Betriebsspannungen, eines Betriebsstroms, einer garantierten Betriebstemperatur, eines Betrags erzeugter elektromagnetischer Wellen, einer Betriebsfrequenz, einer Größe, einer Anzahl von Verbindungsanschlüssen, einer Verbindungsanschlussteilung, einer Dicke, eines Betrags von Signalen, die zu und von einem Basissubstrat übertragen werden, auf welchem die integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen zu befestigen sind, und eines Betrags von Signalen, die zu und von einer externen Umgebung übertragen werden, ausgewählt ist.
9. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ, die aus zumindest drei gestapelten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen gebildet ist, wobei jeder eine Spezifikation aufweist und einen integrierten Halbleiterschaltungschip (S1 bis S5) einschließt, wobei ein Wert der Spezifikation der obersten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung oder der untersten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung ein Maximum oder ein Minimum ist.
10. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen weiter ein Substrat (SPA1 bis SPA5) einschließt, auf welchem der integrierte Halbleiterschaltungschip befestigt ist.
11. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der integrierten Halbleiterschaltungschips die Spezifikation aufweist.
12. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen einen Leiter (TP) einschließt, der die integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung durchdringt, und die integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen durch die Leiter elektrisch verbunden sind.
13. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spezifikation aus einer Gruppe eines Energieverbrauchs, einer Betriebsspannung, einer Anzahl von Betriebsspannungen, eines Betriebsstroms, einer garantierten Betriebstemperatur, eines Betrags erzeugter elektromagnetischer Wellen, einer Betriebsfrequenz, einer Größe, einer Anzahl von Verbindungsanschlüssen, einer Verbindungsanschlussteilung, einer Dicke, eines Betrags von Signalen, die zu und von einem Basissubstrat übertragen werden, auf welchem die integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen zu befestigen sind, und eines Betrags von Signalen, die zu und von einer externen Umgebung übertragen werden, ausgewählt ist.
14. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ, die aus zumindest zwei gestapelten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen gebildet ist, wobei jede eine Spezifikation aufweist und einen integrierten Halbleiterschaltungschip (S1 bis S5) einschließt, wobei jede der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen einen Leiter (TP) einschließt, der die integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung durchdringt, und die integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen durch die Leiter elektrisch verbunden sind, und ein Wert der Spezifikation, ausschließlich einer Größe, der obersten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung oder der untersten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung ein Maximum oder ein Minimum ist.
15. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass jede der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen weiter ein Substrat (SBA1 bis SBA5) einschließt, auf welchem der integrierte Halbleiterschaltungschip befestigt ist.
16. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der integrierten Halbleiterschaltungschips die Spezifikation aufweist.
17. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter den integrierten Halbleiterschaltungschip oder ein Substrat, auf welchem der integrierte Halbleiterschaltungschip befestigt ist, durchdringt.
18. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spezifikation aus einer Gruppe eines Energieverbrauchs, einer Betriebsspannung, einer Anzahl von Betriebsspannungen, eines Betriebsstroms, einer garantierten Betriebstemperatur, eines Betrags erzeugter elektromagnetischer Wellen, einer Betriebsfrequenz, einer Anzahl von Verbindungsanschlüssen, einer Verbindungsanschlussteilung, einer Dicke, eines Betrags von Signalen, die zu und von einem Basissubstrat übertragen werden, auf welchem die integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen zu befestigen sind, und eines Betrags von Signalen, die zu und von einer externen Umgebung übertragen werden, ausgewählt ist.
19. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ, die aus einer Vielzahl von gestapelten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen gebildet ist, wobei jede eine Spezifikation aufweist und einen integrierten Halbleiterschaltungschip (S1 bis S5) einschließt, wobei zumindest zwei, aber nicht sämtliche der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen eine Gruppe bilden, Werte der Spezifikation aufweisen, die in einen vorbestimmten Bereich fallen, und sequentiell gestapelt sind.
20. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass jede der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen weiter ein Substrat (SBA1 bis SBA5) einschließt, auf welchem der integrierte Halbleiterschaltungschip befestigt ist.
21. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der integrierten Halbleiterschaltungschips die Spezifikation aufweist.
22. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass sequentiell gestapelte integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtungen außer der zumindest zwei eine zusätzliche Gruppe bilden, und die integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen, die die zusätzliche Gruppe bilden, Werte der Spezifikation aufweisen, die in einen anderen Bereich als den vorbestimmten Bereich fallen.
23. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen, zwischen welchen ein Unterschied der Werte der Spezifikation am kleinsten ist, in die Gruppe eingeschlossen sind.
24. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass jede der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen einen Leiter (TP) einschließt, der die integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung durchdringt, und die integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtungen durch die Leiter elektrisch verbunden sind.
25. Halbleiterschaltungsvorrichtung vom gestapelten Typ nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Spezifikation aus einer Gruppe eines Energieverbrauchs, einer Betriebsspannung, einer Anzahl von Betriebsspannungen, eines Betriebsstroms, einer garantierten Betriebstemperatur, eines Betrags erzeugter elektromagnetischer Wellen, einer Betriebsfrequenz, einer Größe, einer Anzahl von Verbindungsanschlüssen, einer Verbindungsanschlussteilung, einer Dicke, eines Betrags von Signalen, die zu und von einem Basissubstrat übertragen werden, auf welchem die integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen zu befestigen sind, und eines Betrags von Signalen, die zu und von einer externen Umgebung übertragen werden, ausgewählt ist.
26. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ, die aus einer Vielzahl von gestapelten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen gebildet ist, wobei jede einen integrierten Halbleiterschaltungschip (S1 bis S5) einschließt, wobei zwei der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen, zwischen welchen der größte Betrag von Signalen übertragen wird, sequentiell gestapelt sind.
27. Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst:
eine erste integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung, die einen integrierten Halbleiterschaltungschip (S1) einschließt;
eine zweite integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung, die einen zweiten integrierten Halbleiterschaltungschip (S3) einschließt und von der ersten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtung in einer ersten Richtung beabstandet ist;
eine Vielzahl von integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen, die in einer Ebene senkrecht zu der ersten Richtung angeordnet sind, und von den ersten und zweiten integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen eingebettet sind, wobei jede der integrierten Halbleiterschaltungsvorrichtungen einen integrierten Halbleiterschaltungschip (S2) einschließt.
DE10147084A 2000-09-28 2001-09-25 Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ Ceased DE10147084A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000296822 2000-09-28
JP2001288048A JP2002176137A (ja) 2000-09-28 2001-09-21 積層型半導体デバイス

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10147084A1 true DE10147084A1 (de) 2002-06-27

Family

ID=26600976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10147084A Ceased DE10147084A1 (de) 2000-09-28 2001-09-25 Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6717251B2 (de)
JP (1) JP2002176137A (de)
DE (1) DE10147084A1 (de)

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003110091A (ja) * 2001-09-28 2003-04-11 Toshiba Corp 半導体装置及び半導体装置の製造方法
US7041355B2 (en) * 2001-11-29 2006-05-09 Dow Global Technologies Inc. Structural reinforcement parts for automotive assembly
KR100435813B1 (ko) * 2001-12-06 2004-06-12 삼성전자주식회사 금속 바를 이용하는 멀티 칩 패키지와 그 제조 방법
CA2472727C (en) * 2002-01-22 2010-10-26 Dow Global Technologies Inc. Reinforced structural body and manufacturing method thereof
KR100931762B1 (ko) * 2002-04-15 2009-12-14 다우 글로벌 테크놀로지스 인크. 발포체 제품 및 이를 사용한 발포체 충전 차량 중공 부재 형성 방법
DE10227305A1 (de) * 2002-06-19 2003-09-04 Siemens Dematic Ag Elektrisches Mehrschicht-Bauelement-Modul und Verfahren zu dessen Herstellung
US6891447B2 (en) * 2002-07-12 2005-05-10 Massachusetts Institute Of Technology Electromagnetic coupling connector for three-dimensional electronic circuits
US7056810B2 (en) * 2002-12-18 2006-06-06 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method for manufacturing semiconductor apparatus, and semiconductor apparatus and electric appliance
BR0317202B1 (pt) * 2002-12-27 2014-08-19 Dow Global Technologies Inc Adesivo expansível, inserto de espuma, estrutura veicular reforçada e método para preparar um inserto de espuma estrutural
JP4110992B2 (ja) * 2003-02-07 2008-07-02 セイコーエプソン株式会社 半導体装置、電子デバイス、電子機器、半導体装置の製造方法および電子デバイスの製造方法
KR101033417B1 (ko) * 2003-03-05 2011-05-11 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 구조적 보강 물품 및 그의 제조 방법
JP4419049B2 (ja) * 2003-04-21 2010-02-24 エルピーダメモリ株式会社 メモリモジュール及びメモリシステム
US20090014897A1 (en) * 2003-05-15 2009-01-15 Kumamoto Technology & Industry Foundation Semiconductor chip package and method of manufacturing the same
CN100446244C (zh) * 2003-05-15 2008-12-24 财团法人熊本高新技术产业财团 半导体芯片安装体及其制造方法
JP2004363573A (ja) * 2003-05-15 2004-12-24 Kumamoto Technology & Industry Foundation 半導体チップ実装体およびその製造方法
TWI231023B (en) * 2003-05-27 2005-04-11 Ind Tech Res Inst Electronic packaging with three-dimensional stack and assembling method thereof
US8471263B2 (en) * 2003-06-24 2013-06-25 Sang-Yun Lee Information storage system which includes a bonded semiconductor structure
KR100621992B1 (ko) * 2003-11-19 2006-09-13 삼성전자주식회사 이종 소자들의 웨이퍼 레벨 적층 구조와 방법 및 이를이용한 시스템-인-패키지
JP3896112B2 (ja) * 2003-12-25 2007-03-22 エルピーダメモリ株式会社 半導体集積回路装置
US7116002B2 (en) * 2004-05-10 2006-10-03 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Overhang support for a stacked semiconductor device, and method of forming thereof
KR100618838B1 (ko) * 2004-06-24 2006-09-01 삼성전자주식회사 상하 연결 능력을 개선할 수 있는 스택형 멀티칩 패키지
JP4865197B2 (ja) 2004-06-30 2012-02-01 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置およびその製造方法
US7588963B2 (en) * 2004-06-30 2009-09-15 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Method of forming overhang support for a stacked semiconductor device
US7166924B2 (en) * 2004-08-17 2007-01-23 Intel Corporation Electronic packages with dice landed on wire bonds
US7602618B2 (en) * 2004-08-25 2009-10-13 Micron Technology, Inc. Methods and apparatuses for transferring heat from stacked microfeature devices
US7462925B2 (en) * 2004-11-12 2008-12-09 Macronix International Co., Ltd. Method and apparatus for stacking electrical components using via to provide interconnection
JP4504798B2 (ja) * 2004-12-16 2010-07-14 パナソニック株式会社 多段構成半導体モジュール
JP4433298B2 (ja) * 2004-12-16 2010-03-17 パナソニック株式会社 多段構成半導体モジュール
JP4577688B2 (ja) * 2005-05-09 2010-11-10 エルピーダメモリ株式会社 半導体チップ選択方法、半導体チップ及び半導体集積回路装置
US7317256B2 (en) * 2005-06-01 2008-01-08 Intel Corporation Electronic packaging including die with through silicon via
TW201101476A (en) 2005-06-02 2011-01-01 Sony Corp Semiconductor image sensor module and method of manufacturing the same
US7432592B2 (en) * 2005-10-13 2008-10-07 Intel Corporation Integrated micro-channels for 3D through silicon architectures
JP4799157B2 (ja) 2005-12-06 2011-10-26 エルピーダメモリ株式会社 積層型半導体装置
JP4753725B2 (ja) * 2006-01-20 2011-08-24 エルピーダメモリ株式会社 積層型半導体装置
US7462509B2 (en) * 2006-05-16 2008-12-09 International Business Machines Corporation Dual-sided chip attached modules
JP4910512B2 (ja) * 2006-06-30 2012-04-04 富士通セミコンダクター株式会社 半導体装置および半導体装置の製造方法
US20080023824A1 (en) * 2006-07-28 2008-01-31 Texas Instruments Double-sided die
KR100809696B1 (ko) * 2006-08-08 2008-03-06 삼성전자주식회사 사이즈가 상이한 복수의 반도체 칩이 적층된 멀티 칩패키지 및 그 제조방법
KR100737162B1 (ko) 2006-08-11 2007-07-06 동부일렉트로닉스 주식회사 반도체 소자 및 그 제조방법
KR100807050B1 (ko) 2006-08-23 2008-02-25 동부일렉트로닉스 주식회사 반도체 소자 및 그 제조방법
US7514775B2 (en) * 2006-10-09 2009-04-07 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Stacked structures and methods of fabricating stacked structures
US8110899B2 (en) * 2006-12-20 2012-02-07 Intel Corporation Method for incorporating existing silicon die into 3D integrated stack
US20080157322A1 (en) * 2006-12-27 2008-07-03 Jia Miao Tang Double side stacked die package
US7605477B2 (en) * 2007-01-25 2009-10-20 Raytheon Company Stacked integrated circuit assembly
US7598523B2 (en) * 2007-03-19 2009-10-06 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Test structures for stacking dies having through-silicon vias
KR100843243B1 (ko) * 2007-04-18 2008-07-02 삼성전자주식회사 신호의 전송파워를 최적화한 반도체 메모리 장치 및 그파워 초기화 방법
JP2008294367A (ja) * 2007-05-28 2008-12-04 Nec Electronics Corp 半導体装置およびその製造方法
US7880310B2 (en) * 2007-09-28 2011-02-01 Intel Corporation Direct device attachment on dual-mode wirebond die
US7952183B2 (en) * 2007-10-29 2011-05-31 Kabushiki Kaisha Toshiba High capacity memory with stacked layers
JP2010080801A (ja) * 2008-09-29 2010-04-08 Hitachi Ltd 半導体装置
JP5331427B2 (ja) * 2008-09-29 2013-10-30 株式会社日立製作所 半導体装置
JP5357510B2 (ja) 2008-10-31 2013-12-04 株式会社日立製作所 半導体集積回路装置
JP5534687B2 (ja) * 2009-03-06 2014-07-02 キヤノン株式会社 積層型半導体装置
US20100237481A1 (en) * 2009-03-20 2010-09-23 Chi Heejo Integrated circuit packaging system with dual sided connection and method of manufacture thereof
US7923290B2 (en) * 2009-03-27 2011-04-12 Stats Chippac Ltd. Integrated circuit packaging system having dual sided connection and method of manufacture thereof
US8294240B2 (en) 2009-06-08 2012-10-23 Qualcomm Incorporated Through silicon via with embedded decoupling capacitor
US9269676B2 (en) 2009-11-25 2016-02-23 Intel Corporation Through silicon via guard ring
CN102668050B (zh) * 2009-11-25 2015-12-02 英特尔公司 穿硅过孔保护环
JP5581064B2 (ja) * 2010-01-14 2014-08-27 パナソニック株式会社 半導体装置
KR101695846B1 (ko) * 2010-03-02 2017-01-16 삼성전자 주식회사 적층형 반도체 패키지
US8847376B2 (en) 2010-07-23 2014-09-30 Tessera, Inc. Microelectronic elements with post-assembly planarization
MY166609A (en) 2010-09-15 2018-07-17 Semiconductor Components Ind Llc Connector assembly and method of manufacture
TW201216439A (en) * 2010-10-08 2012-04-16 Universal Scient Ind Co Ltd Chip stacked structure
JP5645751B2 (ja) * 2011-05-24 2014-12-24 キヤノン株式会社 半導体装置
US9082763B2 (en) * 2012-03-15 2015-07-14 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Joint structure for substrates and methods of forming
KR101392888B1 (ko) * 2012-11-19 2014-05-08 숭실대학교산학협력단 3차원 반도체의 전원전압 공급 장치
KR102439761B1 (ko) * 2017-12-22 2022-09-02 삼성전자주식회사 전자 장치 및 전자 장치의 제조 방법
US10319696B1 (en) * 2018-05-10 2019-06-11 Micron Technology, Inc. Methods for fabricating 3D semiconductor device packages, resulting packages and systems incorporating such packages
JP2019220621A (ja) 2018-06-21 2019-12-26 キオクシア株式会社 半導体装置及びその製造方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500905A (en) 1981-09-30 1985-02-19 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Stacked semiconductor device with sloping sides
JPS60194548A (ja) * 1984-03-16 1985-10-03 Nec Corp チツプキヤリヤ
JPS61101067A (ja) * 1984-10-24 1986-05-19 Nec Corp メモリモジユ−ル
JP2823029B2 (ja) 1992-03-30 1998-11-11 日本電気株式会社 マルチチップモジュール
US5380681A (en) 1994-03-21 1995-01-10 United Microelectronics Corporation Three-dimensional multichip package and methods of fabricating
JP2944449B2 (ja) 1995-02-24 1999-09-06 日本電気株式会社 半導体パッケージとその製造方法
JPH08264712A (ja) 1995-03-27 1996-10-11 Matsushita Electron Corp 半導体装置
US5604377A (en) * 1995-10-10 1997-02-18 International Business Machines Corp. Semiconductor chip high density packaging
JPH09186289A (ja) 1995-12-28 1997-07-15 Lucent Technol Inc 多層積層化集積回路チップ組立体
JP3673094B2 (ja) 1997-10-01 2005-07-20 株式会社東芝 マルチチップ半導体装置
JP4011695B2 (ja) 1996-12-02 2007-11-21 株式会社東芝 マルチチップ半導体装置用チップおよびその形成方法
JP2964983B2 (ja) 1997-04-02 1999-10-18 日本電気株式会社 三次元メモリモジュール及びそれを用いた半導体装置
US5915167A (en) 1997-04-04 1999-06-22 Elm Technology Corporation Three dimensional structure memory
JP3920399B2 (ja) 1997-04-25 2007-05-30 株式会社東芝 マルチチップ半導体装置用チップの位置合わせ方法、およびマルチチップ半導体装置の製造方法・製造装置
JP3563604B2 (ja) * 1998-07-29 2004-09-08 株式会社東芝 マルチチップ半導体装置及びメモリカード
JP3166722B2 (ja) * 1998-08-18 2001-05-14 日本電気株式会社 積層型半導体装置のスタック構造
JPH11317494A (ja) 1999-04-07 1999-11-16 Nec Corp 三次元メモリモジュ―ル及びそれを用いた半導体装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20020036338A1 (en) 2002-03-28
US6717251B2 (en) 2004-04-06
JP2002176137A (ja) 2002-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10147084A1 (de) Halbleitervorrichtung vom gestapelten Typ
DE102012215438B4 (de) System mit einem High-Power-Chip und einem Low-Power-Chip, das niedrige Verbindungsparasitäten aufweist
EP3346544B1 (de) Waver level package mit integrierter oder eingebetteter antenne
DE112007003111B4 (de) Verfahren zum Aufnehmen bestehender Siliziumchips in dreidimensional integrierte Stapel, Vorrichtung und System
DE102014019634B4 (de) Gehäuse eines integrierten Schaltkreises und Verfahren zum Bilden desselben
DE102009030524B4 (de) Baugruppe und Verfahren für eine integrierte Schaltung mit mehreren Chips
DE202019005951U1 (de) Systeme zum Implementieren eines skalierbaren Systems
DE112011104502B4 (de) Multichip-Montageeinheit mit einem Substrat mit mehreren vertikal eingebetteten Plättchen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE602004006676T2 (de) Gefaltete flexible Verbindungsschaltung mit Rasterkontaktschnittstelle
DE112009002155B4 (de) Computersystem mit einer Hauptplatinenbaugruppe mit einem Gehäuse über einem direkt auf der Hauptplatine angebrachten Chip und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004004880B4 (de) Verbindungsverfahren für direkt verbundene gestapelte integrierte Schaltungen sowie integrierter Schaltungschip und integriertes Schaltungsgehäuse
DE112019001942T5 (de) Packungsstrukturen und -verfahren für integrierte antennen-arrays
DE102014111829B4 (de) Ein Halbleitermodul und ein Verfahren zu dessen Fabrikation durch erweiterte Einbettungstechnologien
DE102018132701A1 (de) Halbleiter-Package und Herstellungsverfahren dafür
DE112015007233B4 (de) Mikroprozessorgehäuse mit masseisolationsgewebestruktur mit kontakthöckern auf erster ebene und verfahren zur ausbildung eines masseisolationsgewebestrukturgehäuses aus leitfähigem material
DE102011054908A1 (de) Halbleitervorrichtung, Herstellungsverfahren dafür und Halbleitergehäuse mit dieser Halbleitervorrichtung
DE112009000351T5 (de) Mikroelektronischer Baustein, der Siliziumpatches für Zwischenverbindungen hoher Dichte enthält, und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102014108992A1 (de) Fließverhalten von Unterfüllmaterial für reduzierte Abstände zwischen den Chiplagen in Halbleiterpaketen
DE102008022352A1 (de) Stapelartige Chip-Package-Struktur
DE112004001678T5 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Paket mit zwei Substraten
DE102008040900A1 (de) Verbindungen mittels Chip-Durchkontaktierungen für gestapelte integrierte Schaltkreisstrukturen
DE202011110802U1 (de) Verbesserte mikroelektronische Stapelanordnungen mit mittigen Kontakten und verbessertem wärmetechnischem Kennwert
DE112012002506T5 (de) Mikroelektronische Vorrichtung, Stapelchippackung und Rechnersystem, das diese enthält, Verfahren zur Herstellung eines Mehrfachkanalkommunikationsweges in dieser und Verfahren zum Ermöglichen einer elektrischen Kommunikation zwischen Komponenten einer Stapelchippackung
DE102004001829A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102013111569B4 (de) Halbleiterpackages mit integrierter Antenne und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final