DE102004050785A1 - Verfahren und Anordnung zur Bearbeitung von Nachrichten im Rahmen eines Integrated Messaging Systems - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Bearbeitung von Nachrichten im Rahmen eines Integrated Messaging Systems Download PDF

Info

Publication number
DE102004050785A1
DE102004050785A1 DE102004050785A DE102004050785A DE102004050785A1 DE 102004050785 A1 DE102004050785 A1 DE 102004050785A1 DE 102004050785 A DE102004050785 A DE 102004050785A DE 102004050785 A DE102004050785 A DE 102004050785A DE 102004050785 A1 DE102004050785 A1 DE 102004050785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
module
message
sender
language
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004050785A
Other languages
English (en)
Inventor
Fred Runge
Christel Müller
Heiko-Armin Schneider
Frank Niedermüller
Jin Liu
Marian Trinkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE102004050785A priority Critical patent/DE102004050785A1/de
Priority to EP05012594A priority patent/EP1648151A1/de
Priority to US11/251,381 priority patent/US7809117B2/en
Publication of DE102004050785A1 publication Critical patent/DE102004050785A1/de
Priority to US12/870,773 priority patent/US8447015B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/5307Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems for recording messages comprising any combination of audio and non-audio components
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/40Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems using speech recognition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/60Medium conversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2203/00Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M2203/20Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to features of supplementary services
    • H04M2203/2061Language aspects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2203/00Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M2203/30Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to audio recordings in general
    • H04M2203/303Marking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2203/00Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M2203/45Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to voicemail messaging
    • H04M2203/4509Unified messaging with single point of access to voicemail and other mail or messaging systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/2218Call detail recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/38Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections
    • H04M3/382Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections using authorisation codes or passwords
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42025Calling or Called party identification service
    • H04M3/42034Calling party identification service
    • H04M3/42059Making use of the calling party identifier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/533Voice mail systems
    • H04M3/53333Message receiving aspects
    • H04M3/5335Message type or catagory, e.g. priority, indication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/533Voice mail systems
    • H04M3/53333Message receiving aspects
    • H04M3/53358Message preview

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es, den Empfängern von Nachrichten in einem Integrated Messaging System einen möglichst authentischen Eindruck von der empfangenen Nachricht zu ermöglichen. In einem ersten Schrittt wird eine im Rahmen eines Integrated Messaging Systems empfangenen Nachricht Spracherkennungs- und Diktiersystem automatisch in eine gewünschte Zielsprache übersetzt und bereitgestellt. Die Nachrichteninhalte der eingehenden Nachricht sowie deren Segmente und Parameter werden gleichzeitig dazu genutzt, weitere Informationen über den Absender und über Informationen, zu generieren, die geeignet sind, dem Empfänger einen Eindruck von der eingegangenen Nachricht in möglichst authentischer Form zu übermitteln.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Integrated Messaging System und bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren und eine Anordnung, mit dem/der einem Empfänger Nachrichten die im Rahmen eines Integrated Messaging System, beispielsweise über eine Mail-Box, übermittelt werden, mit einem Informationsgehalt anzubieten, welcher aus der unbearbeiteten Nachricht direkt nicht ersichtlich ist. Dem Empfänger sollen Nachrichten in möglichst authentischer Form mit einem hohen Erlebniswert angeboten werden, bei dem möglichst viele Sinne des Empfängers angesprochen werden sollen. Die Lösung soll insbesondere die Performance für einen Personenkreis erhöhen, der überwiegend international tätig ist Das betrifft insbesondere Personen, die im internationalen Management oder in Bereichen der internationalen Forschung, Entwicklung und Kultur tätig sind.
  • Messaging Systeme (Mobilbox, Voicemail Systeme) sind im Markt hinlänglich bekannt (siehe z.B. http://www.t-mobile.de/mobilbox). In Abhängigkeit von der Systemstruktur werden hier oft Sprachnachrichten als Anhänge von Textnachrichten (Emailanhänge gemeinsam mit Absenderinformationen (z.B. Absenderkennung (z.B. CLI u.ä.), Ankunftszeit usw. abgespeichert.
  • Auch existieren im Telefoniebereich verschiedene Spracherkennungssysteme (siehe http://www.nuance.com; http://www.scansoft.com, ...) und für Desktops Diktiererkenner (siehe Dragon Naturally Speaking auf http:/www.scansoft.com und IBM ViaVoice auf http://www.ibm.com/software/voice/viavoice), welche gesprochene Sprache in Textinformationen umsetzen können. Diesen Systeme stehen deterministische (siehe Nuance Grammar Specification Language) oder auf internen Statistiken beruhenden Grammatiken (siehe Scansoft) zur Verfügung. Letztere werden zumeist applikations- oder domänenbezogen an Hand einer großen Menge von textuellen Informationen, beispielsweise aus Zeitungsartikeln, Büchern oder Sprachdatensammlungen, erstellt, um daraus erkennerinterne Wahrscheinlichkeitsmodelle für Wortübergänge von in diesen Texten vorkommenden Wortfolgen zu berechnen.
  • Neuere Spracherkennungssysteme bieten zur Unterstützung der multilingualen Spracherkennung ebenfalls interne Funktionen zur dynamischen Fremdsprachdetektion (Dynamic Language Detection, siehe http://www.nuance.com/assets/pdf/nuance85_datasheet_020304.pdf). Eine auf der Grundlage von Algorithmen der Sprachsignalverarbeitung beruhende Fremdsprachdetektion kann dabei z.B. durch Auswertung der Häufigkeit vorkommender Phoneme einer sprachlichen Äußerung durchgeführt werden, die durch einen phonembasierten Spracherkenner geliefert werden.
  • Aus WO03/024073 ist eine Methode zur Präsentation von Informationen von telefonischen Nachrichten an einen Nutzer bekannt, in welcher innerhalb von Sprachnachrichten nach vordefinierten Informationen gesucht wird. Das Verfahren umfasst die Schritte Empfang ankommender telefonischer Nachrichten und Erkennung von Sprache in den eingehenden telefonischen Nachrichten durch Absuchen der eingehenden telefonischen Nachrichten auf mindestens eine vorab festgelegte Kategorie von Informationen. Wenn eine vorab festgelegte Kategorie von Informationen in der erkannten Sprache festgestellt wird, erfolgt eine Darstellung der Informationen für den Benutzer. Einsprachige Systeme sind jedoch beispielsweise bei Nachrichten in unterschiedlichen Sprachen nicht immer anwendbar. Bei diesem und ähnlichen Verfahren wird nicht berücksichtigt, dass die empfangenen Sprachnachrichten in einer anderen Sprache als für den Empfänger erforderlich aufgesprochen sein können.
  • Ebenfalls bekannt sind Systeme zur Übersetzung von Schriftsprache und gesprochener Sprache (siehe z.B. Fu-Hua Liu et al. „Noise robustness in speech to speech treanslation", IBM Tech Report RC22874, 2003), in dem ein Verfahren zur Reduzierung von Störgeräuschen auf Spracherkennerebene beschrieben wird.
  • Für die bekannten Übersetzungssysteme (siehe z.B.http://penance.is.cs.cmu.edu/11-733/Slides/JoyZhang.pdf und http://www.linguatec.de/products/pt2004/index.shtml) wird jedoch immer die Bekanntheit von Quell- und Zielsprache zur Auswahl des entsprechenden Übersetzungsmoduls vorausgesetzt.
  • Allen Lösungen ist gemein, dass insbesondere auf Quellsprachenseite keine automatische Fremdsprachdetektion (Language Detection) erfolgt, bei der die Sprache der eingehenden Nachricht detektiert wird.
  • Weiterhin ist es bekannt, Nachrichten sowohl gemäß erfasster Zusatzdaten als auch gemäß ihrem Inhalt klassifiziert und je nach Intention des Mailboxinhabers oder des Systembetreibers zu kategorisieren. In EP 1298872 wird ein Verfahren zur Verarbeitung von Nachrichten in einem Unified Messaging System beschrieben, bei dem verschiedene Nachrichtenkategorien so definiert werden, dass jede Nachricht in einem Unified Messaging System einer Regel, die zu mindestens einer Kategorie gehört, zugeordnet werden kann. Die Nachrichtenkategorie kann beispielsweise Kategorien beinhalten, die bestimmten Typen oder Formaten zugeordnet sind, sowie Kategorien, die frei definiert werden können. Außerdem können für die Nachrichtenkategorien bestimmte Regeln definiert werden, die der Zuordnung der Nachricht dienen. Auch bei dieser Lösung findet eine mögliche Multilingualität ankommender Nachrichten keine Beachtung.
  • In US002/0069048 werden allgemeine Ideen zur Übersetzung von Nachrichten mit Ausgabe in einem Audioformat genannt ohne dass jedoch eine Detection der Quellsprache näher beschrieben wurde. Bei derartigen Lösungen hat der Empfänger der Nachricht den Nachteil, dass er während des Dialoges mit dem System umständlich erläutern muss, in welchen Zielsprachen er die Audioausgabe jeder einzelnen Nachricht wünscht.
  • Weiterhin sind auch Lösungen bekannt, die auf mit Erfassung verschiedener Sensordaten und deren Übermittlung über ein Telekommunikationsnetz beruhen So wird in DE 101 49 049 A1 ein Verfahren und ein System zur Schaffung und Modifikation einer virtuellen biologischen Repräsentanz der Nutzer von Computeranwendungen auf der Grundlage von biologischen Parametern des Nutzers der Computeranwendungen beschrieben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Empfängern von Nachrichten in einem Integrated Messaging System einen möglichst authentisches Eindruck von der Nachricht zu vermitteln. Das bezieht sich sowohl auf die Nachricht selber, die dem Nutzer in einer für ihn verständlichen Form dargeboten werden soll, als auch auf zusätzliche Informationen zur Nachricht und zum Absender der Nachricht, welche der Nachricht selber nicht explizit entnommen werden können. Dabei soll insbesondere auch dass Problem gelöst werden, dass es sich bei der eingehenden Nachricht um eine Nachricht handelt, die in einer dem Empfänger nicht bekannten Sprache abgefasst ist. Ziel der Erfindung ist es, das Verständnis des Empfängers für den Inhalt der Nachricht dadurch zu verbessern, dass die Nachricht als ein möglichst authentisches Ereignis mit erhöhtem Informationsinhalt angeboten wird. Gleichzeitig ist die Lösung auf eine Verbesserung der Strukturierung von Nachrichtengruppen und auf eine Verbesserung der Navigation in den Nachrichten selber ausgerichtet.
  • In den nachgeordneten Ausführungen wird mit Nachricht oder Nachrichtendokument ein Dokument und/oder ein Teil eines Dokumentes, bezeichnet, welches über ein Messaging System empfangen wurde und unterschiedliche Inhaltsformate, wie z.B. Text, Video,/Bild, Audio/Sprache, biometrische Informationen, Geruchsinformationen, Gestikinformationen, Temperaturinformationen usw. beinhalten kann. Sowohl Attribute des Nachrichtendokumentes wie z.B. Empfangszeit, Absenderadresse, Absenderkennung, Absendername, Absendezeit usw. als auch Anhänge und Verweise werden als Teil oder Segment des Nachrichtendokumentes verstanden.
  • Unter dem Begriff Nachrichtensegment wird ein Teil oder eine Informationseinheit eines Nachrichtendokumentes wie z.B. ein Satz, eine Satzfolge, ein Wort, eine Wortfolge, eine Bitfolge, ein Absatz, eine Absatzfolge oder ein Anhang verstanden. Nachrichtensegmente können das gleiche und/oder unterschiedliche Formate, wie beispielsweise ein Audioformat, ein Textformat, ein Videoformat, ein Bildformat oder auch andere mögliche Formate aufweisen. Möglich ist auch ein Link.
  • Eine Kennung im erfindungsgemäßen Sinn besteht aus einer und/oder mehreren Klassen.
  • Die einzelnen Klassen sind technische Merkmale für
    • 1. die Kundenkennung, z. B. – Kundennummer, – PAN, – Personalausweisnummer,
    • 2. die Kommunikationskennung, z.B. – CLI (Calling Line Identification), – HLR (Home Location Register, – IP-Adresse (Internet protocol), – Rufnummer, Telefonrufnummer – Telekartennummer,
    • 3. die Gerätekennung, z.B. – IMEI(International Mobil Equipment Identy) – Telekartennummer – SIM Karte (Subscriber Identy Modul) Smart Card,
    • 4. die Transaktionskennung für die Transaktion der Kommunikation,
    • 5. die biometrische Kennung, z.B. – Fingerprint, – Voiceprint, – Iris.
  • Das Wirkprinzip der Erfindung besteht darin, dass über ein Integrated Messaging System eingehende Nachrichten in einem ersten Schritt in eine vom Empfänger gewünschte bzw. voreingestellte Sprache übersetzt wird. Dazu werden z.B. eingehende Sprachnachrichten nach der Umsetzung in eine Quell-Textinformation durch ein Spracherkennungs- und Diktiersystem automatisch in eine gewünschte Zielsprache übersetzt und anschließend dem Nutzer bereitgestellt.
  • Die Nachrichteninhalte der eingehenden Nachricht sowie deren Segmente und Parameter werden gleichzeitig dazu genutzt, weitere Informationen über den Absender und über andere nachrichtenbezogene Sachverhalte zu generieren, die geeignet sind, dem Empfänger einen Eindruck von dem Zustandekommen der Nachricht in möglichst authentischer Form zu übermitteln. Dabei sollen auch solche Informationen über den Absender generiert werden, welche ggf. in systeminternen Datensätzen nicht vorhanden sind.
  • Die vorliegende Erfindung löst diese Problem durch das Abspeichern und/oder sammeln entsprechender Informationen wie beispielsweise der bevorzugten Zielsprache des Mailboxinhabers in einem Inhaberdatenbereich 170. Beim Inhaberdatenbereich handelt es sich um einen Speicherbereich für erfasste und/oder ermittelte Inhaberdaten, wie beispielsweise ID-Code, Nutzerkennung, Muttersprache, gewünschte Zielsprache, bevorzugte TTS-Stimme, bevorzugte Wiedergabegeschwindigkeit, Zielrufnummern und Suchschlüsselworte für wichtige Nachrichten Die Einstellung kann beispielsweise über eine Web-Schnittstelle und Browser per Spracheingabe multimodal bzw. unimodal oder per Email über die Mailbox 30 des Mailboxinhabers vorgenommen werden. In der vorliegenden Erfindung ist (nach der Erkennung der Kennung) ein zusätzliches Sprachenbewertungsmodul 100 vorgesehen, welches einen Algorithmus zur Auswahl der wahrscheinlichsten Sprache enthält. Das Sprachenbewertungsmodul 100 dient zur endgültigen Detektion der Quellsprache einer eingehenden Nachricht unter Ausnutzung aller vorliegenden Informationen. Das zusätzliche Sprachenbewertungsmodul 100 ist notwendig, da die Anwendung automatischer Verfahren, die auf der Spracherkennung durch Anwendung von Methoden der Sprachsignalverarbeitung oder auf der Spracherkennung anhand eines Textes beruhen, zu falschen Ergebnissen führen können. Falsche Ergebnisse im o.g. Sinne können beispielsweise beim Sprechen einer deutschen Nachricht durch einen in der deutschen Phonetik ungeübten Sprecher oder bei gemischtsprachigen Texten auftreten. Auch kann für häufig in der Mailbox anzutreffende Absender über einen Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 ein Profil für die bevorzugte Absendersprache erstellt werden, welches sowohl administrativ als auch nach Auswertung bereits vorliegender Nachrichten des jeweiligen Absenders im Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 eingestellt werden kann. Allein dieses Merkmal wäre ggf. nicht ausreichend, da in unterschiedlichen Situationen, verschiedene Sprachen zur Anwendung kommen können. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn Nachrichten von einem Absender an einen Empfänger in deutscher Sprache und an weitere Empfänger in englischer Sprache gerichtet sind. Gleiches würde auch für die alleinige Auswertung einer Kennung, wie beispielsweise einer CLI mit Auslandsvorwahl, gelten. Aus diesen Gründen werden im Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 neben den durch den Mailboxinhaber explizit eingetragenen Parametern auch Parameter gespeichert, welche das System aus den eingehenden Nachrichten des Absenders ermittelt. Dabei kann es sich um die mit höchster Wahrscheinlichkeit gesprochene Sprache, das ermittelte Geschlecht des Absenders der Nachricht, die ermittelte emotionale Veranlagung des Absenders der Nachricht und/oder die Altersgruppe des Absenders der Nachricht handeln. Für den Mailboxinhaber besteht jedoch auch explizit die Möglichkeit, im Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 gespeicherte Daten beispielsweise per Web-Schnittstelle und Browser oder per Telefon multimodal oder unimodal, z. B. per Spracherkennung, zu überschreiben. Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung des Speicherbereiches für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 besteht darin, die Historie ermittelter Absenderdaten zur späteren Auswertung festzuhalten bzw. abzuspeichern. Löscht z.B. ein Mailboxinhaber immer die Nachrichten eines Absenders ohne diese anzuhören oder zu lesen, so kann ab einer im System vordefinierten Anzahl systemintern eine Parameterverknüpfung generiert werden, welche Nachrichten dieses Absenders als „Spam" klassifiziert und entweder sofort löscht oder in einen äußerst niedrig priorisierten Speicherbereich verschiebt. Das führt dazu, dass derartige Nachrichten immer als letzte vorgespielt werden.
  • Zum Stand der Technik gehört die Verknüpfung der Nachrichten durch eine einzelne Empfängermailbox selbst oder durch deren Absender-CLI, sowie andere Ordnungskriterien, wie z.B. die Empfangszeit. Durch die in der Erfindung angewendeten Methoden ist nun auch eine bei Bedarf die einzelne Mailbox übergreifende Verknüpfung von Nachrichten nach ihrem Inhalt möglich. Eine wesentlich vereinfachte Klassenbildung von Nachrichten ergibt sich durch die Erweiterung von Absenderadressen/Absenderinformationen (CLI, HLR, E-Mail-Adresse, Zeitangaben) mit kurzen, abstrahierenden Inhaltsbeschreibungen, wie beispielsweise Klassennamen.
  • Systeme mit Erfassung verschiedener Sensordaten und deren Übermittlung über ein Telekommunikationsnetz an sich sind hinlänglich bekannt. Durch die Erweiterung von Nachrichten innerhalb des Messaging Systems mit diesen Daten sind sowohl feinere Suchkriterien innerhalb einzelner Nachrichtenklassen als auch die Zusammenstellung neuartiger Nachrichtenklassen möglich.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • 1 Zeigt ein Blockschaltbild, welches das Wirkprinzip der Erfindung enthält.
  • 2 zeigt eine Architektur für eine mögliche Ausführungsform des Klassifizierungsblockes 500.
  • Das Ausführungsbeispiel das anhand von 1 und 2 beschrieben wird, setzt ein Integrated Messaging System, das als Mailbox-System ausgebildet ist, voraus. Möglich ist jedoch auch die Verwendung der Lösung in einer Online- Anwendung. Die Lösung wird nachfolgend im Zusammenhang mit der Mail-Box 30 eines Mailboxinhaber beschrieben.
  • Der Mail-Box 30 sind neben den für den Mailboxinhaber bestimmten Nachrichten, die aus dem Speicherbereich für eingehenden Text-Nachrichten und ergänzende Nachrichten 40 und dem Speicherbereich für eingehende Sprachnachrichten und ergänzende Nachrichten 50 resultieren, sowohl Daten des Inhabers, die im Inhaberdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Inhaberdaten 170 gespeichert sind, als auch Daten des Absenders der Nachricht wie beispielsweise die Inhaber-CLI, bekannt. Unter ergänzenden Nachrichten werden Zusatzinformationen, wie beispielsweise zusätzlich Text-, Bild-, und Videoinformationen sowie Informationen anderer Medientypen (auch medienübergreifender Medientypen) verstanden. Das trifft ebenfalls auf bereits in der Vergangenheit gesammelte Daten zum Absender der Nachricht zu, die über das Kommunikationsnetz 20 übertragen wurden Weiterhin ist der Mail-Box 30 mindestens ein ASR-Modul 70 mit Algorithmen der Sprachenerkennung und ein Modul zur Sprachenerkennung 80 zur Fremdsprachdetektion (language detection) und mindestens ein Sprachenbewertungsmodul 100 mit einem Algorithmus zur Auswahl der wahrscheinlichsten Quellsprache einer von einem Absender 10 empfangenen Nachricht zugeordnet, welcher die Ergebnisse der auf Zwischenergebnissen der Sprachenerkennung durch das Modul zur Sprachenerkennung 80 und ggf. mindestens eines Moduls zur Sprachenerkennung/Sprachendetektion anhand eines Textes 90, ggf. mit der Landesvorwahl aus der Absenderkennung und der ggf. im Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 eingetragenen Vorzugssprache wichtet und unter Anwendung geeigneter, ggf. statistisch basierter Algorithmen als Ergebnis die am höchsten wahrscheinliche Quellsprache liefert.
  • Das Ergebnis dient sowohl dem weiteren Abgleich der Vorzugssprache des Absenders in dem seiner übermittelten Kennung zugeordnetem Datensatz, der im Absenderdatendatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 gespeichert ist, als auch der automatischen Auswahl der Quellsprache durch das Übersetzungssystem 190. Im Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 können beispielsweise die emotionale Veranlagung, die Vorzugssprache das wahrscheinliche Geschlecht, das Alter oder die Altersgruppe des Absenders erfasst werden. Die Zielsprache der automatischen Übersetzung wird an Hand der Daten des jeweiligen Mailboxinhabers, die im Inhaberdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Inhaberdaten 170 gespeichert sind, ausgewählt.
  • Das Übersetzungssystem 190 kann aus einer großen Anzahl von Produkten/Übersetzungssystemen verschiedener Hersteller zusammengestellt sein. Durch die durchgeführte Bestimmung von Quell- und Zielsprache erfolgt eine automatische Auswahl der Sprachkombination und damit der erforderlichen Übersetzungsmodule. Ist eine direkt erforderliche Kombination nicht vorhanden, so wird automatisch nach einer möglichen Interlingua-Kombination gesucht. Nachfolgend wird das Übersetzungssystem 190 näher erläutert:
    Zur Ermittlung der Quellsprache, die über das Sprachenbewertungsmodul 100 erfolgt, wird ein zusätzlicher Algorithmus zur Auswahl der wahrscheinlichsten Sprache erforderlich, bei dem beispielsweise die Eingangsinformationen grundsätzlich oder je nach Nachrichtentyp unterschiedlich gewichtet sein können und/oder statistische Verfahren zur Anwendung kommen. Durch den Algorithmus wird dabei immer die Sprache ermittelt, für die eine vorgegebene Funktion zum gegebenen Zeitpunkt für die gegebene Nachricht oder für das Segment einer Nachricht einen Maximalwert liefert.
  • Die Sprache einer Nachricht und/oder der Segmente einer Nachricht könnte beispielsweise folgendermaßen ermittelt werden: L = argmax (WCLI(Lx) + WLD·CLD(Lx) + WT·CT(Lx) + WH·NH(Lx) + ... + Wn·Cn(Lx)),
  • Dabei ist:
  • L
    ermittelte Sprache einer Nachricht und/oder eines Segmentes einer Nachricht
    WCLI
    Wichtungsfaktor für die Länderkennung einer Nachricht (z.B. +49 für Deutschland) in Kombination mit einer bestimmten Sprache Lx
    WLD
    Wichtungsfaktor für die Sprachenerkennung (Language Detection) durch Anwendung von Methoden der Sprachsignalverarbeitung (80)
    WT
    Wichtungsfaktor für die Sprachenerkennung anhand eines Textes (90)
    WH
    Wichtungsfaktor für die aus vergangenen Nachrichten eines Absenders ermittelten Sprachen
    Wn
    Wichtungsfaktor für weitere Eingangsparameter von (100) u. a. z.B. Bild und Video
    Lx
    konkretes Argument (konkrete Sprache aus einer Liste n möglicher Sprachen) für die ein Funktionswert von n Funktionswerten berechnet wird
    CLD
    durch 80 ermittelter Confidenzwert (z.B. Wahrscheinlichkeit) der durch 80 ermittelten Sprache
    CT
    durch 90 ermittelter Confidenzwert (z.B. Wahrscheinlichkeit) der durch 90 ermittelten Sprache
    NH
    Figure 00100001
    Cn
    Confidenzwert (z.B. Wahrscheinlichkeit) der durch weitere Verfahren ermittelten Quellsprache Lx
  • Die Wichtungskoeffizienten können entweder durch den Systemadministrator und/oder den Mailboxinhaber individuelle Voreinstellwerte erhalten. Die Voreinstellwerte können jedoch auch automatisiert, beispielsweise im Rahmen eines neuronalen Netzes, ermittelt werden. Die Confidenzwerte werden für die gegebene Nachricht zu den vom System unterstützten Sprachen in einem ASR-Modul 70, das vorzugsweise als Server- oder Servergruppe mit Algorithmen zur Sprachenerkennung ausgebildet ist, und/oder durch ein Modul zur Sprachenerkennung 90 ermittelt. Im Modul zur Sprachenerkennung 90 wird die Sprachendetektion anhand eines Textes vorgenommen. Wird für eine unterstützte Sprache kein Konfidenzwert ermittelt, so wird er beispielsweise als Wert 0 (null) angenommen. Wird als Ergebnis eines Moduls nur die Sprache ermittelt, ohne dass die Lieferung eines Confidenzwertes vorgesehen ist, so kann als Confidenz ein anderer fester Wert, z.B. 1 (eins), angenommen werden. Die aufgeführte Funktion wird für jede im System unterstützte Quellsprache durchgeführt. Es gilt die Sprache als Quellsprache, für die entsprechend des oben angeführten Algorithmus der Maximalwert erreicht wird. Wird ein gleich hoher Maximalwert oder werden nahe beieinander liegende Maximalwerte für mehrere Sprachen erreicht, so kann die Nachricht nicht übersetzt werden. In diesem Fall kann ggf. der Empfänger (Mailboxinhaber) beim Lesen/Vorspielen der Nachricht zwischen den dann in ihrer Anzahl eingeschränkten Sprachen wählen oder ein Systemadministrator und/oder der Mailboxinhaber erhalten beispielsweise eine Mitteilung mit der Aufforderung zur Korrektur der Wichtungskoeffizienten des Algorithmus.
  • Das Ergebnis der Spracherkennung der Quellsprache dient sowohl dem weiteren Abgleich der Vorzugssprache des Absenders mit den Daten aus dem Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 als auch der automatischen Auswahl der Quellsprache für das Übersetzungssystem 190. Über das Ausgangsmodul für Zielsprachen 140, das als Softwareschnittstelle mit den Zielsprachen S1-Sm ausgebildet ist, wird in Verbindung mit dem Inhaberdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Inhaberdaten 170 die Vorzugssprache des Mailboxinhabers und damit die Zielsprache, in welche die Nachricht übersetzt werden soll, ermittelt.
  • Das Übersetzungsmodul mit Entscheidungsmatrix 130 ist sowohl mit mindestens einem Eingangsmodul für Quellsprachen 110 mit den Quellsprachen S1 bis Sn als auch mit mindestens einem Ausgangsmodul für Zielsprachen mit den Zielsprachen S1 bis Sm verbunden. Die Entscheidungsmatrix des Übersetzungsmoduls 130 kann auch n-dimensional ausgebildet sein. Das Übersetzungsmodul mit Entscheidungsmatrix 130, das unterschiedliche Übersetzungsmodule von einer ersten Sprache in eine zweite Sprache enthält, wird vom Eingangsmodul für Quellsprachen 110 und vom Modul zur Auswahl der Zielsprachen 120, das im Übersetzungssystem 190 als Softwareschnittstelle ausgebildet ist, angesteuert. Die Ansteuerung der einzelnen Übersetzungsmodule des Übersetzungsmoduls mit Entscheidungsmatrix 130 erfolgt über die Entscheidungsmatrix des Übersetzungsmoduls 130, in welche sowohl das Ergebnis der Detektion der Quellsprache als auch die ermittelte Zielsprache automatisch eingegeben werden.
  • Das Übersetzungsmodul mit Entscheidungsmatrix 130 kann aus den Produkten bzw. Übersetzungssystemen verschiedener Hersteller zusammengestellt sein. Durch die nach obigen Prinzipien durchgeführte Bestimmung von Quell- und Zielsprache erfolgt eine automatische Auswahl der Sprachkombination(en) und damit auch des für die Übersetzung erforderlichen Übersetzungsmoduls. Wenn beispielsweise ein erforderliches Übersetzungsmodul, zur Übersetzung von einer Sprache S1 in eine Sprache S3, nicht vorhanden ist, jedoch Übersetzungsmodule von der Sprache S1 in eine Sprache S4 und von der Sprache S4 in die Sprache S3 vorhanden sind, so kann durch die Anwendung der Sprache S4 als Interlingua der Übersetzungsauftrag durch die Kombination der genannten Übersetzungsmodule erfüllt werden. Eine dadurch entstehende geringere Übersetzungsqualität kann dabei in Kauf genommen werden.
  • Zusätzlich zu den Daten, die aus der Übersetzung der Nachricht resultieren, werden dem Empfänger der Nachricht weitergehende Informationen zur Nachricht durch den Einsatz beispielsweise assoziativer Wissensmanagementsysteme unter Nutzung einer großen Zahl von vorhandenen und über Klassifizierungs- und Wissensmanagement gewonnener Daten und deren Verknüpfungen in Integrated Messaging Systemen bereitgestellt. Unter Wissensmanagementsystemen können beispielsweise Suchmaschinen, sowie assoziative Wissensmanagementsysteme verstanden werden.
  • Im Datensatz des Mailboxinhabers ist neben dem Profil des Absenders, wie z.B. Name, Vorname, Absenderkennung (z.B. CLI, persönliche ID, ...), Email-Adresse, Länderkennung, Geschlecht, verschiedene Rufnummern, Rollenzuordnung für bestimmte Rufnummer (z.B. consumer, Business) weiterhin vermerkt, welche Quellsprachen von einer Übersetzung ausgeschlossen werden können. Stimmen Quell- und Zielsprache überein oder ist eine bestimmte Quellsprache im Datensatz des Mailboxinhabers von der Übersetzung ausgeschlossen worden, so wird die Inanspruchnahme des betreffenden Übersetzungsmoduls des Übersetzungssystems 190 nach Auswertung der wahrscheinlichsten Quellsprache und der Inhaberdaten des Datensatzes des Mailboxinhabers ausgeschlossen. Handelt es sich bei der Ursprungsnachricht um eine Voice-Mmail, so wird der über das ASR-Modul 70 ermittelte Textkörper der E-Mail im Speicherbereich für eingehende Sprachnachrichten und ergänzende Nachrichten 50 und/oder in eine ergänzende Nachricht als Text in der Originalsprache und wenn vorhanden, als in die Zielsprache übersetzter Sprachtext 50a, ebenfalls in den Textkörper als Zusatzdatensatz in den Speicherbereich für Zusatzinformationen einzelner Nachrichten 52 eingetragen. War die Ursprungsnachricht eine Textnachricht, ggf. mit unbestimmtem Anhang, so wird diese, wenn vorhanden, durch den in die Zielsprache übersetzten Ergänzungstext 40a ergänzt bzw. der Text in der Zielsprache wird in den Zusatzdatensatz aufgenommen. Die einzelnen Textteile in unterschiedlichen Sprachen werden um jeweils eine Zusatzinformation ergänzt, welche die gewählte Sprache kennzeichnet. Dies ermöglicht bei einer späteren multilingualen Wiedergabe der Texte dieser Nachricht über Sprachsynthese das für die jeweilige Sprache richtige Aussprachewörterbuch auszuwählen.
  • Die in Texte umgewandelten Nachrichten können generell oder nach erfolgreicher Suche von im Inhaberdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Inhaberdaten 170 abgespeicherten Schlüsselwörtern an die im Inhaberdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Inhaberdaten 170 entsprechend gekennzeichneten Zielrufnummern z.B. als SMS, MMS zur versendet werden. Diese Suche nach bestimmten Eigenschaften kann zur Filterung von unerwünschten Sprachnachrichten (Voice-Spam) genutzt werden.
  • Aus den Ergebnissen können entsprechende interne Löschparameter und Parameterverknüpfungen generiert werden, die eine weitere Analyse der Inhalte überflüssig machen. Stellt der Betreiber des Integrated Messaging Systems eine derartige Parameter- und/oder Parameterverknüpfungsgenerierung bei einer Vielzahl seiner Mailboxinhaber fest, so kann er hieraus allgemeingültige Parameter und/oder Parameterverknüpfungen im Datenspeicher mit Beispieldaten 260 generieren lassen. Der Datenspeicher mit Beispieldaten 260 enthält Beispieldaten und/oder dynamische und/oder statische Parameter oder Parameterverknüpfungen.
  • Das in 1 aufgeführte System wird erfindungsgemäß auch zum Erfassen wahrscheinlicher emotionaler Zustände und/oder wahrscheinlicher Altersgruppen und/oder Geschlecht des Absenders einer Nachricht genutzt.
  • Die entsprechenden Systemerweiterungen umfassen neben den bereits beschriebenen Modulen weiterhin
    mindestens ein Modul zur Sprecherklassifikation 200 und/oder
    mindestens ein Modul zur Analyse der Sprecheremotionen 210 durch Prosodieauswertung und/oder
    mindestens ein Modul zur Analyse der Absenderemotionen 220 durch semantische Analyse der Nachrichteninhalte und/oder Analyse der Bildnachricht,
    mindestens ein Datenspeicher für Informationen über die Sprachen, welche durch die vorhandenen Emotionsanalysemodule und/oder das und/oder die Übersetzungsmodule bearbeitet werden können 250 und/oder
    mindestens ein Datenspeicher mit Beispieldaten 260.
  • Für die Ermittlung des wahrscheinlichsten emotionalen Zustands des Absenders von Sprachnachrichten, über eine Modul zur Ermittlung des wahrscheinlichsten emotionalen Zustandes 230, werden sowohl prosodische Informationen, die aus Sprachnachrichten resultieren, als auch Ergebnisse der semantischen Analyse vorhandener Texte und/oder weitere den Absender betreffende Medientypen, wie beispielsweise Bild- und Videoinformationen, ausgewertet. Die Bestimmung des Geschlechtes und/oder des Alters des Absenders der Nachricht wird über mindestens ein Modul zur Sprecherklassifizierung 200 vorgenommen. Als weitere Grundlage eines sich im Laufe der Nutzungszeit verfeinernden Systems zur Ermittlung des wahrscheinlichsten emotionalen Zustandes eines Anrufers werden entsprechende, statistische Daten des Anrufers, die im Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 gespeichert sind, ausgewertet. Dabei handelt es sich um Daten aus vergangenen Analysen, welche z.B. Wichtungen für einzelne Ergebnisse, ähnlich wie bei der Ermittlung der wahrscheinlichsten Sprache, beinhalten können. Neben statistisch dynamisch erfassten Daten (z.B. Inhaberverhalten bei bestimmten Email-Absendern) enthält der Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 auch das Profil des Absenders, wie z.B. Name, Vorname, Absenderkennung (z.B. CLI, persönliche ID, ...), Eamil-Adresse, Länderkennung, Geschlecht, verschiedene Rufnummern, Rollenzuordnung für bestimmte Rufnummer (z.B. consumer, business). Ausgewählte Profildaten können auch, durch das System generiert werden und/oder mit Zusatzinformationen (z.B. Wahrscheinlichkeitswerten, Confidencen) versehen werden.
  • Hat der Mailboxinhaber beispielsweise keinen Eintrag für das Geschlecht eines Absenders vorgenommen, so kann dieser Wert auch nach Ermittlung der Daten aus dem Modul zur Sprecherklassifizierung 200 und/oder der Daten aus dem Modul zur Ermittlung des wahrscheinlichsten Geschlechts 280 unter Einbeziehung vergangener Ergebnisse aus dem Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 einschließlich Zusatzinformation dynamisch wieder in den Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 eingetragen werden. Ähnliches gilt für die Ermittlung der Altersgruppe und die Analyse von Emotionen über das Modul zur prosodischen Analyse der Sprecheremotionen 210 und das Modul zur semantischen Analyse der Absenderemotionen 220.
  • Da sowohl das Modul zur Analyse der Sprecheremotionen 210 und das Modul zur Analyse der Absenderemotionen 220 als auch das Modul zur Sprecherklassifikation 200 von der angewendeten Sprache abhängig sein können, wird die über das Entscheidungsmodul 180 ermittelte Quellsprache dazu genutzt, die für diese Sprache verfügbaren Datensätze der Module 200; 210 und 220 auszuwählen. Das Entscheidungsmodul 180 beinhaltet ggf. eine Quelltextweiterleitung zur Mailbox 30 für Sprachnachrichten und/oder zur weiteren Auswertung. Wenn die Quellsprache gleich der Zielsprache ist, erfolgt keine Übersetzung. Ansonsten wird der Quelltext dem Übersetzungssystem 190 und die Information zur Quellsprache dem Schnittstellenmodul zur Auswahl der Quellsprache 150 zugeleitet.
  • Steht für die ausgewählte Quellsprache kein Analysemodul zur Verfügung, so wird im Übersetzungssystem 190 nach Übersetzungsmodulen gesucht, die als Ergebnis eine Sprache liefern, die zur semantischen textuellen Emotionsanalyse geeignet ist.
  • Der ermittelte wahrscheinliche emotionale Zustand des Nachrichtenabsenders wird gemeinsam mit den ggf. ermittelten Informationen zur Altersgruppe und/oder zu Geschlecht und/oder zu Zeitinformationen im Datensatz des Absenders zur weiteren statistischen Analyse erfasst. Allgemeingültige Parameter und/oder Parameterverknüpfungen zur Auswertung von Absenderinformationen werden sowohl durch den Systemadministrator statisch festgelegt, als auch durch Auswertung einer Vielzahl von Parametersätzen der Mailboxen anderer Mailboxinhaber 270 im Integrated Messaging System ermittelt. Der Zugriff zu den gewünschten Daten erfolgt vorzugsweise über das Internet/Intranet 21.
  • Derartige Parameterverknüpfungen können z.B. bei der Bestimmung des Geschlechts aus Sprecherklassifikation und Vorname des Absenders (wenn vorhanden) angewendet werden Derartige Parameterverknüpfungen könnten z.B. lauten:
    WENN Vorname="Andrea" UND Landesvorwahl ="+49" (Deutschland) UND (Sprecherklassifikation=männlich; Confidence<90%) DANN Geschlecht:"weiblich";
    Oder
    WENN Vorname="Andrea" UND Landesvorwahl ="+39" (Italien) UND (Sprecherklassifikation=männlich; Confidence>60%) DANN Geschlecht:="männlich";
    Oder
    WENN Vorname="Andrea" UND Landesvorwahl="+39" UND (Sprecherklassifikation=männlich; Confidence=50%) DANN Geschlecht:"unbestimmt";
  • Hierbei kann auch anstatt der Landesvorwahl eine andere Kennung eingesetzt werden. Ein allgemeingültiger Parameter ist somit für alle Mailboxen 30 gültig und wird auf Nachrichten eines bestimmten Inhabers angewendet. Die oben beschriebenen Parameter und/oder Parameterverknüpfungen, welche durch den Administrator des Systems oder den Mailboxinhaber fest eingetragen werden können, werden auch als statische Parameter bezeichnet. Dynamische Parameter werden durch das System selbst generiert. Eine derartige Parameterverknüpfungsgenerierung könnt z.B. folgendermaßen erfolgen:
    Bei Feststellung einer größere Anzahl von Absendervornamen „Peta" mit Landesvorwahl +kk in mehr als N Mailboxen verschiedener Inhaber und einer Geschlechtserkennung aus der Sprecherklassifikation mit „männlich", Confidence>90% in mehr als M Fällen wird z.B. folgende dynamische Parameterverknüpfung gelöscht
    WENN Vorname="Peta" UND Landesvorwahl="+kk" UND (Sprecherklassifikation=männlich; Confidence=50%) DANN Geschlecht:"weiblich";
    und folgender neue Parameterverknüpfung generiert:
    WENN Vorname="Peta" UND Landesvorwahl="+kk" UND (Sprecherklassifikation=männlich; Confidence>=50%) DANN Geschlecht:="männlich";
  • In den Beispielen wird davon ausgegangen, dass die allg. Wahrscheinlichkeit für die Zuweisung ein Geschlechts ungefähr 50% beträgt, d.h. WENN (Sprecherklassifikation=männlich; Confidence>=50%) DANN Geschlecht:="männlich"; und WENN (Sprecherklassifikation=männlich; Confidence<50%) DANN Geschlecht:="weiblich";
  • Die Confidencewerte können in verschiedenen Systemen unterschiedlich skaliert werden.
  • Neben allgemeinen Parametern, können auch mailboxinterne, statische und dynamische Parameter und deren Verknüpfungen definiert und/oder generiert werden. Diese Parameter werden nur an Hand mailboxinterner Daten generiert bzw. durch den Inhaber eingetragen und treffen nur auf die Nachrichten des Mailboxinhabers zu, wobei interne Parameterverknüpfungen externe, allgemeingültige Parameterverknüpfungen u.U. überschreiben können. Auch hier kann z.B. die Priorisierung von Nachrichten bestimmter Absender definiert werden: z.B:
    WENN (Nachricht mit Absenderkennung X) UND (Anhören der Nachrichten mit Absenderkennwng X mit Wahrscheinlichkeit 80% abgebrochen) DANN Setze Priorität(X):= Priorität(X)-1
    WENN Priorität(X) <=0 DANN (Überspringe Abspielen der Nachricht) usw.
  • Kürzer zurückliegende Ereignisse können z.B. bei der Ermittlung der Abbruchwahrscheinlichkeit höher gewichtet werden, so dass eine schnelle Anpassung der Parameterverknüpfungen an aktuelle Erfordernisse erfolgen kann.
  • Wie schon beschrieben, existieren dynamische und statische Parameter. Daneben werden bei Initialisierung des System im ersten Schritt Default-Parameter eingestellt. Diese können durch dynamische, systemgenerierte Parameter überschrieben werden. Diese wiederum können durch statische Parameter überschrieben werden, welche sich aus festen Eingaben des Mailboxinhabers oder des Systemadministrators ergeben.
  • Da sowohl für die Spracherkennung als auch für die Übersetzung eine allgemeine Analyse der semantischen Informationen erforderlich ist, können diese Vorgänge in einem Gesamtmodul, bestehend aus dem ASR-Modul 70 und dem Modul zur Analyse der Absenderemotionen 220 oder auch in getrennten Modulen unterschiedlicher Hersteller, bearbeitet werden.
  • Der als Datenbank ausgebildete Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 dient als Grundlage eines selbst lernenden Systems zur Vervollkommnung der Ermittlung der Quellsprache, des Absendergeschlechts, -der Altersgruppe und des wahrscheinlichen emotionalen Zustandes eines Absenders von Nachrichten mit Hilfe von intern und extern modifizierbaren Parameterverknüpfungen.
  • Der wahrscheinliche emotionale Zustand kann auch zur Priorisierung von Nachrichten genutzt werden. Hierbei können zusätzlich aus häufigen emotionalen Zuständen einzelner Absender individuell Wichtungsfaktoren einzelner emotionaler Zustände abgeleitet werden, die Einfluss auf Parameterverknüpfungen haben, die im Datenspeicher mit Beispieldaten 260 und dem Modul zur Ermittlung des wahrscheinlichsten Geschlechts 280 gespeichert sind, welche bei der Ermittlung des wahrscheinlichsten emotionalen Zustandes ausgewertet werden.
  • Ermittelte Absenderdaten können zur Parametersteuerung, beispielsweise zur Auswahl der Stimme, bei der synthetischen Wiedergabe von Textnachrichten (Sprachsynthese, Text-To-Speech) genutzt werden.
  • Da die aus einzelnen Nachrichten ermittelten Absenderdaten nicht vollständig sein müssen, kann das System eine Schnittstelle erhalten, die die Möglichkeit bietet, z.B. in unternehmensinternen Adressdatenbanken, nach weiteren, noch nicht berücksichtigten Daten zu suchen. Die vorhandenen Daten dienen dabei als Suchparameter. Weiterhin muss das System fehlerrobust und fehlertolerant sein. So kann es sich z.B. ergeben, dass der gleiche Absender im System mehrmals administriert wird, wenn er z.B. nur eine Voicemail und nur eine E-mail ohne Hinterlassen der Rufnummer angegeben hat. In dem Moment, wenn z.B. ein Mailboxinhaber über ein Administrationsinterface eine Beziehung zwischen beiden Absenderdaten herstellt, indem er bei vorhandener CLI die Email-Adresse ergänzt, und/oder das System in einem Fall durch automatische Auswertung der Nachrichteninhalte den entsprechenden Parameter ergänzt, können alle Nachrichten dieses Absenders, welche die CLI oder die Emailadresse des Absenders enthalten einem Absenderdatensatz zugeordnet werden. Dies kann sowohl für eine einzelne Mailbox als auch für alle Absendedatensätze des Absenderdatenbereiches für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten (60) der Mailboxen des Systems geschehen.
  • Weiterhin werden, bereits erfasste oder generierte Zusatzdaten vorteilhaft gemäß ihrem Inhalt klassifiziert. Die Klassifizierung erfolgt dabei entweder nach Vorgaben des Mailboxinhabers und/oder nach Vorgaben des Systembetreibers. Dabei werden die generierten Zusatzdaten vorzugsweise zu Nachrichtengruppen (Clustern) zusammengefasst, welche gemeinsam bearbeitet werden können. Nachrichtengruppen können beispielsweise nach Absendedatum, Absenderkennung (z.B. CLI, Absender-ID) entsprechend der vorgegebenen Prioritäten zusammengefasst werden.
  • Eine weitere Möglichkeit der Gruppierung/Klassifizierung/Clusterung besteht in der Analyse der Inhaltstypen verschiedener Nachrichten und oder Nachrichtensegmente. Bekannt sind Verfahren zur automatischen (textuellen) Annotation von Bild-, Video-, Ton- u.a. Aufzeichnungen bzw. zur Umwandlung von ergänzenden Sensormesswerten in entsprechende Text- Informationen, welche gemeinsam die Inhalte der Nachrichten wiederspiegeln. Die, sich aus Nachrichten mit verschiedenen Inhaltstypen ergebenden Daten können semantisch analysiert, nach vorgegebenen Klassifizierungsregeln bearbeitet und über eine Verknüpfungsmatrix 390, die als Zuordnungsmatrix (n:m) für verschiedenen Klassen/Kategorien ausgebildet ist, zugeordnet werden.
  • Dadurch ist es möglich, dass eine Nachricht auch mehreren Klassen/Kategorien zugeordnet werden kann. Beispielsweise könnte eine Bild-Nachricht sowohl der Klasse/Kategorie „Porträt" (anhand des Inhaltes), als auch der Klasse/Kategorie „Urlaub" (anhand eines im Urlaub liegenden Datums), zugeordnet werden. Die Verknüpfungen werden dann als Ergebnis in einer Indexdatenbank 300, die als Speicherbauelement mit Indizes der Nachrichten verschiedener Klassen/Kategorien ausgebildet ist und/oder in einem Speicherbereich für Zusatzinformationen einzelner Nachrichten 52 gespeichert. Der Speicherbereich für Zusatzinformationen einzelner Nachrichten 52 kann beispielsweise die CLI und/oder die Nutzerkennung und/oder die ermittelte Altersgruppe und/oder das Geschlecht und/oder die ermittelten Emotionen und/oder die erfassten und/oder ermittelten Zusatzinformationen, ermittelte Kennungen, Gallileo-Daten, Temperaturdaten, Daten zur Luftfeuchtigkeit, zur Helligkeit und weitere ähnliche Daten enthalten.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Zuordnung einer Nachricht zu einer Klasse mit Wichtungskoeffizienten bzw. Confidenzwerten versehen werden, welche die Zuverlässigkeit der Zuordnung zu einer bestimmten Klasse bewerten.
  • Durch die große Zahl vorhandener, über Klassifizierungs- und Wissensmanagement gewonnener Daten, und deren Verknüpfungen in Integrated Messaging Systemen und/oder von zusätzlichen Verknüpfungen, deren Daten aus externen Quellen resultieren, die über das Internet/Intranet (21) erschlossen wurden, ergeben sich neue Möglichkeiten zur Adaption und Optimierung eingesetzter Technologien (siehe 1).
  • Weiterhin können Ergebnisse der Spracherkennung klassifiziert und anhand eines Moduls zur Klassifizierung und/oder zum Vergleich mit vorhandenen Daten ähnlicher Klassen 400 mit älteren Erkennungsergebnissen (Text einschließlich möglicher N-Best-Listen) der gleichen Nachrichtenklasse verglichen werden. Durch diese Verfahrensweise können beispielsweise Wortfolgen ermittelt werden, die einen ähnlichen Sachverhalt beschreiben. Durch eine zusätzliche Anwendung von Technologien des assoziativen Wissensmanagements, die über ein Modul für assoziatives Wissensmanagement 410 implementiert werden, können beispielsweise auch neue Wörter/Wortkombinationen und/oder Phonemfolgen gefunden werden, die bei einem Vorkommen im Zusammenhang mit bestimmten Nachrichtenklassen mit diesen Klassen verknüpft werden können, und danach für weitere Optimierungen der Erkennungsergebnisse innerhalb dieser Nachrichtenklassen zu Verfügung stehen. Diese dem System bis dahin unbekannten Wörter/Wortkombinationen und/oder Phonemfolgen können damit als Schlüssel für weitere Verknüpfungen dienen. Wie bereits beschrieben, könnte eine Bild-Nachricht sowohl der Klasse/Kategorie „Porträt" als auch der Klasse/Kategorie „Urlaub" zugeordnet werden. Die Verknüpfungen werden dann als Ergebnis in einer Indexdatenbank 300, die dem Mailboxsystembetreiber zugeordnet ist, und/oder in den Speicherbereich für Zusatzinformationen einzelner Nachrichten 52 des Mailboxinhabers gespeichert. Zur Unterstützung der zusätzlichen Anwendung des assoziativen Wissensmanagements können mit dem Ziel der Vereinfachung der Suche nach Nachrichten bestimmter Kategorien die Absenderinformationen (Nutzerkennungen, wie z.B. Absender-ID, CLI, HLR, Email-Adr...) um Zusatzinformationen (wie z.B. Zeitstempel, Länge, ...) und Verweise (Links) erweitert werden, die auf die einzelnen Nachrichtenklassen (mit entsprechend ähnlichen Annotationsinhalten) zugeordneten Indizes verweisen, denen auch die entsprechende Nachricht zugeordnet wurde. Sind beispielsweise schon mehrere Nachrichten der Klasse „Urlaub2004" für einen Absender zugeordnet worden, so können über die Auswertung der Zeitinformationen und/oder CLI auch andere Nachrichten, deren Inhalt vorerst nicht auf diese Klasse schließen lässt (z.B. ein Porträt) der Klasse „Urlaub2004" zugeordnet werden.
  • Es ist weiterhin möglich, bestimmte undefinierbare Wörter/Wortkombinationen und/oder Phonemfolgen durch Wörter/Wortkombinationen aus ähnlichen Äußerungen innerhalb der gleichen Nachrichtenklasse und ggf. des gleichen Sprechers zu ersetzen. Ein ähnliches Verfahren zur Optimierung von Übersetzungsergebnissen kann unter Auswertung von alten Daten der Übersetzungsergebnisse einer Nachrichtenklasse, die z.B. Paare von Wortkombinationen/Wortfolgen in verschiedenen Sprachen enthalten, angewendet werden.
  • Das gesamte Messaging System und/oder Informationen aus dem Kommunikationsnetz 20 bzw. aus dem Internet/Intranet 21 und verbundenen Datenbanken, dienen damit als Hintergrundwissen (Weltwissen) zur Verbesserung der Eigenschaften einzelner Komponenten, wie beispielsweise der des ASR-Moduls 70 mit Algorithmen zur Spracherkennung, des Übersetzungssystem 190 und des Moduls zur Analyse der Absenderemotionen 220.
  • Weiterhin bietet es sich an, auch Daten zur Ortsbestimmung z.B. über GPS, Gallileo, wie auch Daten zur Temperatur, Feuchtigkeit und Helligkeit zur Klassifizierung von Nachrichten zu nutzen., (siehe auch 2). Einzelne dieser Medientypen können auch als Zusatzinformationen innerhalb des Systems generiert werden. Beispielsweise kann die Helligkeit anhand des Farbspektrum beigefügter aktueller Bildinformationen bestimmt werden. Systeme mit Erfassung verschiedener Sensordaten und deren Übermittlung über ein Telekommunikationsnetz sind hinlänglich bekannt. Werden diese Daten nun gemeinsam mit hinterlassenen Nachrichten übermittelt und in einen Speicherbereich für Zusatzinformationen einzelner Nachrichten 52 übernommen, so ergeben sich daraus sowohl neue Klassifizierungsmöglichkeiten innerhalb des Messaging Systems als auch feinere Suchkriterien innerhalb einzelner Nachrichtenklassen.
  • Die Fülle der Nachrichten und deren Inhalte im Messaging System kann der Betreiber somit dazu nutzen, um als Vermittler von Kontakten zur Erlangung von Inhalten aufzutreten. Sucht ein Mailboxinhaber z.B. „Abendbilder aus Neapel", so können diese Angaben sowohl dazu genutzt werden, um eine neue Klasse zu beschreiben als auch bei vorhandenen Verknüpfungen mit den Klassen „Bilder", „Neapel" nach Bildnachrichten zu suchen, welche ein entsprechendes Farbspektrum aufweisen und zu bestimmten Uhrzeiten versendet wurden. In die Klasse „Neapel" könnten z.B. auch alle Nachrichten aufgenommen werden, welche entsprechende GPS-Daten aufweisen. Die Urheber dieser Nachrichten können dann mit deren Einverständnis dem suchenden Mailboxinhaber mitgeteilt werden.
  • Die vorhandenen Klassifizierungsregeln können auch dazu dienen, ungewollte Nachrichten (z.B. Spam) auszufiltern. Dies betrifft aufgrund der in der Erfindung vorgestellten Strukturen nicht nur reine Textnachrichten, sondern weiterhin die in 2 aufgezeigten Nachrichtentypen.
  • Ebenso wie im Inhaberdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Inhaberdaten 170, im Speicher für statische und dynamische Parameterverknüpfungen zur Auswertung von Absender- und Inhaberinformationen 290 und im Datenspeicher mit Beispieldaten 260 enthaltenen Parameter und Parameterverknüpfungen kann als Klassifizierungsergebnis eine Priorität oder ein Score einer Nachricht und/oder deren Segmente errechnet werden, welche/welcher zu Reihung oder akustischen und/oder visuellen Markierung der Nachrichtendokumente und/oder deren Segmente genutzt werden kann.
  • Eine akustische Markierung kann z.B.
    • a) durch Änderung der Stimme, der Lautstärke und/oder der Prosodie bei der Wiedergabe von Texten über Text-To-Speech-Systeme,
    • b) durch Weglassen von nichtmarkierten Segmenten oder Segmenten unter oder über einer im Speicher für statische und dynamische Parameterverknüpfungen zur Auswertung von Absender- und Inhaberinformationen 290 oder im Datenspeicher mit Beispieldaten 260 festgelegten Grenzpriorität bei der Wiedergabe von Textsegmenten über Text-To-Speech-Systeme und/oder Sprachsegmenten,
    • c) durch Signaltöne oder
    • d) durch eine Kombination der genannten Verfahren erfolgen.
  • Die gezeigte Struktur zur Analyse der Nachrichteninhalte wird dazu genutzt, ggf. nach mailboxspezifisch vorgegebenen Parameterverknüpfungen, automatisch Antworten auf eine Nachricht zu generieren. Ist der Mailboxinhaber z.B. eine öffentliche Institution, so können bei Auswertung entsprechender Inhalte auch vorgefertigte Dokumentvorlagen zum Ausfüllen an den jeweiligen Absender gesendet werden, bzw. nach dem Hinterlassen einer Voice-Mail des Anrufers auf ein Sprachportal weitergeleitet werden, welches dem Anrufer verschiedene Optionen (u.a. Versand von Standardformularen) bietet. Ist eine derartige Antwort durch das System generiert worden, so wird die hinterlassene Nachricht durch die Meldung darüber ergänzt, so dass der Mailboxinhaber über den automatischen Versand der Antwort in Kenntnis gesetzt wird. Dies kann über eine Sprachaufzeichnung und/oder durch eine Textnachricht und/oder über andere Medien erfolgen (SMS, MMS, Animation, Bild, Smiley, ...).
  • Das System weist einen zusätzlichen Anschluss zu einem Datennetz wie beispielsweise zum Internet/Intranet 21 auf. Dadurch kann auch eine semantische Analyse für die Auswertung externer Dokumente vorgenommen werden, welche zusätzliche Informationen zu den im System vorhandenen Daten, wie beispielsweise den Adressdaten, liefern.
  • Die im Datenspeicher mit Beispieldaten 260 gespeicherten Parameterverknüpfungen zur Auswertung der Absenderinformationen können um weitere Verknüpfungen erweitert werden, welche dazu dienen, zu bereits klassifizierten Inhalte automatisch Antworten zu generieren. Dies kann sowohl zeitversetzt durch Senden einer Antwortnachricht an den Absender, als auch in Echtzeit, direkt beim Hinterlassen einer Voicemail durch einen Sprachdialog, erfolgen. In diesem Fall wird die durch ein Messaging-System unterstützte asynchrone Kommunikation zwischen mindestens zwei Partnern in eine synchrone Kommunikation umgewandelt. Dazu können beispielsweise im Speicher für statische und dynamische Parameterverknüpfungen zur Auswertung von Absender- und Inhaberinformationen 290 für bestimmte empfangene Nachrichtenklassen und/oder deren Segmente Standardantworten oder Teile davon in beliebiger Formate abgespeichert sein. Automatisch durch das System generierte Antworten werden zur Information des Mailboxinhabers mit dem entsprechenden empfangenen Nachrichtendokument verknüpft bzw. an dieses angehangen. Auch kann z.B. über das Internet/Intranet 21 nach automatischer Auswertung des Inhaltes des Speichers für statische und dynamische Parameterverknüpfungen zur Auswertung von Absender- und Inhaberinformationen 290 mit einer automatisch generierten Bestellung für im Nachrichtendokument oder dessen Segmenten enthaltene Warenbezeichnungen reagiert werden.
  • Weitere automatisch generierte Reaktionen des Systems nach inhaltlicher Auswertung empfangener Nachrichtendokumente und/oder deren Segmente können sein:
    • a) Generierung und Versand mindestens eines Nachrichtendokumentes als Antwort
    • b) Generierung und Versand mindestens einer Datei
    • c) Aufbau mindestens einer Telefon-/Sprachverbindung zu mindestens einer im Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten 60 oder im Inhaberdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Inhaberdaten 170 oder im Speicher für statische und dynamische Parameterverknüpfungen zur Auswertung von Absender- und Inhaberinformationen 290 gespeicherten Verbindungskennung (z.B. Rufnummer, CLI, HLR, SIP-Adresse u.ä.)
    • d) Generierung und/oder Versand eines Signals
    • e) Kombinationen der unter a), b), c) oder d) genannten Reaktionen
  • Beispielsweise ist es auch möglich, dass das System bereits Vorschläge für Antworten generiert und dem Mailboxinhaber anbietet.
  • 10
    Absender (der Nachricht)
    20
    Kommunikationsnetz
    21
    Internet/Intranet
    30
    Mailbox)
    35
    Speicher für Originalnachricht und Ergänzung durch Zusatzinformationen
    (z.B. mit zusätzlichem, aktuellem Abbild des Absenders zum Zeitpunkt
    des Hinterlassens der Nachricht (z.B. als Anhang))
    40
    Speicherbereich für eingehende Text-Nachrichten und ergänzte Nachrichten
    40a
    Übersetzter Ergänzungstext
    50a
    Übersetzter Sprachtext
    50
    Speicherbereich für eingehende Sprachnachrichten und ergänzte
    Nachrichten
    52
    Speicherbereich für Zusatzinformationen einzelner Nachrichten
    60
    Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten
    70
    ASR-Modul
    80
    Modul zur Sprachenerkennung (Language Detection) (durch Anwendung
    von Methoden der Sprachsignalverarbeitung)
    90
    Modul zur Sprachenerkennung/Sprachendetektion anhand eines Textes
    100
    Sprachenbewertungsmodul (mit Algorithmus zur Auswahl der
    wahrscheinlichsten Sprache)
    110
    Eingangsmodul für Quellsprachen
    120
    Modul zur Auswahl der Zielsprachen
    130
    Übersetzungsmodul mit Entscheidungsmatrix
    140
    Ausgangsmodul für Zielsprachen
    150
    Schnittstellenmodul zur Auswahl der Quellsprache
    160
    Textnachrichtensystem (z.B. SMS, MMS, Instant Messaging)
    170
    Inhaberdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Inhaberdaten
    180
    Entscheidungsmodul
    190
    Übersetzungssystem
    200
    Modul zur Sprecherklassifizierung
    210
    Modul zur Analyse der Sprecheremotionen
    220
    Modul zur Analyse der Absenderemotionen
    230
    Modul zur Ermittlung des wahrscheinlichsten emotionalen Zustandes
    240
    Modul zur Ergänzung der Nachrichten um Zusatzinformationen
    250
    Datenspeicher mit Informationen über die Sprachen, welche durch die
    vorhandenen Emotionsanalysemodule und/oder das und/oder die
    Übersetzungsmodule bearbeitet werden können
    260
    Datenspeicher mit Beispieldaten
    270
    Mailboxen anderer Mailboxinhaber
    280
    Modul zur Ermittlung des wahrscheinlichsten Geschlechts
    290
    Speicher für statische und dynamische Parameterverknüpfungen zur
    Auswertung von Absender- und Inhaberinformationen
    300
    Indexdatenbank
    310
    Textnachricht
    320
    Bild und/oder Videonachricht
    330
    Audionachricht (z.B. Voicemail)
    340
    Nachrichten mit anderen Medientypen
    350
    Modul zur Annotation und/oder Transkription von Bildnachrichten
    360
    Modul zur Annotation und/oder Transkription von Audio- und/oder
    Sprachnachrichten
    370
    Modul zur Annotation und/oder Transkription von Nachrichten anderer
    Medientypen
    380
    Nachrichtenklassifizierungsmodul
    390
    Verknüpfungsmatrix (Zuordnungsmatrix (n:m) für verschiedene
    Klassen/Kategorien)
    400
    Modul zur Klassifizierung und/oder zum Vergleich mit vorhandenen
    Daten ähnlicher Klassen
    410
    Modul für (assoziatives) Wissensmanagement
    420
    Ergebnis des (assoziativen) Wissensmanagements
    500
    Klassifizierungsblock

Claims (15)

  1. Verfahren zur Bearbeitung von Nachrichten im Rahmen eines Integrated Messaging Systems dadurch gekennzeichnet, das nach Ermittlung der Kennung die der aktuellen Nachricht eines Absenders entnehmbaren Textdaten und Sprachdaten von einem Übersetzungssystem (190) bearbeitet und nach der Bearbeitung zusammen mit – Tondaten, Bilddaten, Nachrichten mit anderen Medientypen (340) zu der aktuellen Nachricht und Daten, die aus zusätzlichen Informationsquellen stammen, – Daten, die im Rahmen vorhergehender Nachrichten des Absenders in einem Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten (60) gespeichert wurden und – Daten von zusätzlichen Merkmalen aus dem Inhaberdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Inhaberdaten (170), nach semantischen, prosodischen, phonetischen und anderen analytischen Methoden, sowie Bildverarbeitungsmethoden auf das Vorliegen von Informationen/Daten ausgewertet werden, die geeignet sind, dem Empfänger sowohl die Nachricht selber, als auch die mit der betreffenden Nachricht verbundenen Hintergrundinformationen in möglichst authentischer Form zu übermitteln, wobei sowohl die aktuelle Nachricht, als auch die aus der Nachricht abgeleiteten Daten entsprechend vorgegebener Klassifizierungsregeln bewertet und unterschiedlichen Klassen einer als Zuordnungsmatrix (n:m) ausgebildeten Verknüpfungsmatrix (390) zugeordnet werden, und dass die im Rahmen der Verknüpfungsmatrix (390) bereitgestellten Daten in einer Indexdatenbank (300) und/oder in einem Speicherbereich für Zusatzinformationen einzelner Nachrichten (52) gespeichert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übersetzung der aktuellen Nachricht die Sprache der Nachricht und/oder eines Segments der Nachricht nach der Beziehung L = argmax (WCLI(Lx) + WLD·CLD(Lx) + WT·CT(Lx) + WH·NH(Lx) + ... + Wn·Cn(Lx)), ermittelt wird, wobei die Beziehung nacheinander für jede im System unterstützte Quellsprache durchgeführt wird, und dass im Ergebnis die Sprache (Lx) als Quellsprache (L) gilt, für die L den Maximalwert aufweist, wobei bei gleich hohen oder nahe beieinander liegenden Maximalwerten für mindestens zwei Sprachen automatisch eine Information zur Korrektur der Wichtungsfaktoren ausgegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das der Datensatz, der das Ergebnis der Sprachendetection der Quellsprache enthält, sowohl für den weiteren Abgleich in Bezug auf die automatische Auswahl der Quellsprache für das Übersetzungssystem (190) als auch für die automatischen Auswahl der Zielsprache in welche die Sprach- und/oder Textnachricht übersetzt werden soll, ausgewertet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung der einzelnen Übersetzungsmodule des Übersetzungsmoduls mit Entscheidungsmatrix (130) über die Entscheidungsmatrix erfolgt, in welche sowohl das Ergebnis der Detektion der Quellsprache, als auch die ermittelte Zielsprache automatisch eingegeben werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den Daten, die aus der Übersetzung der Nachricht resultieren, für den Empfänger der Nachricht weitere Informationen bereitgestellt werden, die durch den Einsatz von Prinzipien des assoziativen Wissensmanagements ermittelt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Datensatz des Mailboxinhabers neben den Daten zum Profil des Absenders, die Kennung, wie Name, Vorname, Absenderkennung E-Mail-Adresse, Länderkennung, Geschlecht, verschiedenen Rufnummern und Rollenzuordnung für definierte Rufnummern auch Daten über Quellsprachen gespeichert sind, die von einer Übersetzung ausgeschlossen werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung des emotionalen Zustands des Absenders einer Nachricht sowohl Ergebnisse der prosodischen Analysen von Sprachnachrichten, als auch Ergebnisse der semantischen Analyse von beigefügten Textdateien, sowie vorhandene Bild- und/oder Videoinformationen ausgewertet werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung des Geschlechts und/oder des Alters des Absenders der Nachricht anhand von Daten aus mindestens einem Modul zur Sprecherklassifizierung (200) und/oder anhand von Daten aus einem Modul zur Ermittlung des wahrscheinlichsten Geschlechts (280) unter Einbeziehung von Daten aus bereits vorhergehenden Nachrichten aus dem Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten (60) einschließlich Zusatzinformationen vorgenommen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aktuelle Daten zum wahrscheinlichen emotionalen Zustand des Absenders der Nachricht gemeinsam mit den Daten zu Alter und Geschlecht des Absenders der Nachricht zur weiteren statistischen Analyse verwendet werden, dass diese Daten zusammen mit weiteren Daten, die durch Auswertung der Absenderinformationen ermittelt wurden, im Rahmen von Parameter und/oder Parameterverknüpfungen zu Datensätzen zusammengefasst werden, wobei eine Aufteilung in statische und/oder dynamische Parameter und/oder Parameterverknüpfungen erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Daten zum wahrscheinlichsten emotionalen Zustand des Absenders der Nachricht zur Einstufung der Nachrichten in eine Prioritätenliste zu den eingehenden Nachrichten verwendet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eingehenden Nachrichten verschiedenen Nachrichtentypen zugeordnet werden, wobei die sich aus den verschiedenen Nachrichtentypen ergebenden Daten nach vorgegebenen Klassifizierungsregeln bearbeitet und über eine Verknüpfungsmatrix (390) unterschiedlichen Klassen/Kategorien zugeordnet werden, und dass die Daten nach der Zuordnung zu den betreffenden Klassen und/oder Kategorien einer Indexdatenbank (300) des Mailboxsystembetreibers zugeordnet und/oder in entsprechenden Klassen in den Speicherbereich für Zusatzinformationen einzelner Nachrichten (52) der Mailbox (30) des betreffenden Mailboxinhabers gespeichert werden.
  12. Verfahren nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die in der Indexdatenbank (300) des Mailboxsystembetreibers und/oder die im Speicherbereich für Zusatzinformationen einzelner Informationen (52) gespeicherten, nach Klassen/Kategorien geordneten Daten innerhalb der Klassen/Kategorien mit Koeffizienten versehen sind, welche die Zuverlässigkeit der Zuordnung zu einer bestimmten Klasse bestimmen.
  13. Anordnung zur Bearbeitung von Nachrichten im Rahmen eines Integrated Messaging Systems, bestehend aus – mindestens einem Übersetzungssystem (190) mit automatischer Fremdsprachendetektion, – mindestens einem Modul zur prosodischen Analyse der Sprecheremotionen (210), – mindestens einem Modul zur semantischen Analyse der Absenderemotionen (220), – mindestens einem Datenspeicher mit Informationen über die Sprachen, welche durch die vorhandenen Emotionsanalysemodule und/oder das und/oder die Übersetzungsmodul/e bearbeitet werden können (250), – mindestens einem Datenspeicher mit Beispieldaten (260) und/oder dynamischen/statischen Parametern und oder Parameterverknüpfungen zur Auswertung gesammelter Absenderinformationen, – mindestens einem Absenderdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Absenderdaten (60), dem die über die o.g. Module ermittelten Daten zugeführt werden, und – mindestens Klassifizierungsblock (500).
  14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungssystem (190) – aus einem Modul zu Sprachenerkennung/Sprachendetektion anhand eines Textes (90) mit Zugriff auf ein ASR-Modul (70) mit Algorithmen zur Spracherkennung, – einem mit dem Modul zu Sprachenerkennung/Sprachendetektion anhand eines Textes (90) verbundenen Sprachenbewertungsmodul (100) mit Zugriff auf einen Speicherbereich für Zusatzinformationen einzelner Nachrichten (52), auf ein Modul zur Sprachenerkennung (80) und auf ein Modul zur Ermittlung des wahrscheinlichsten Geschlechts (280), – einem mit dem Modul zu Sprachenerkennung/Sprachendetektion anhand eines Textes (90) verbundenen Entscheidungsmodul (180) mit Ausgängen zum Eingangsmodul für Quellsprachen (110), zu einem Schnittstellenmodul zur Auswahl der Quellsprache (150) und zu einem Modul zur Ergänzung der Nachrichten um Zusatzinformationen (240), wobei das Entscheidungsmodul (180) Zugriff auf das ASR-Modul (70) hat, und aus – einem Übersetzungsmodul mit Entscheidungsmatrix (130), das mit dem Eingangsmodul für Quellsprachen (110) mit den Quellsprachen (Sl-Sn), dem Ausgangsmodul für Zielsprachen (140) mit den Zielsprachen (Sl-Sm), dem Schnittstellenmodul zur Auswahl der Quellsprache (150) und einem Modul zur Auswahl der Zielsprache (120) verknüpft ist, wobei das Modul zur Auswahl der Zielsprache (120) eine Querverbindung zum Inhaberdatenbereich für erfasste und/oder ermittelte Inhaberdaten (170) und das Ausgangsmodul für Zielsprachen (140) Querverbindungen zum Modul zur Ergänzung der Nachrichten um Zusatzinformationen (240), zu einem Modul zur Analyse der Absenderemotionen (220) und zu einem Klassifizierungsblock (500) aufweisen, besteht.
  15. Anordnung nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Klassifizierungsblock (500), dem alle Daten einschließlich Zusatzinformationen einer Nachricht entsprechend dem Datentyp zugeführt werden, – aus einem Nachrichtenklassifizierungsmodul 380, in dem die Nachrichten entsprechend ihrem Nachrichtentyp geordnet werden, – einer mit dem Nachrichtenklassifizierungsmodul (380) verbundenen Verknüpfungsmatrix (390), die als Zuordnungsmatrix (n:m) für verschiedenen Klassen/Kategorien ausgebildet ist, und – einer mit der Verknüpfungsmatrix (390) verbundenen Indexdatenbank (300) besteht, wobei das Nachrichtenklassifizierungsmodul (380) eine Querverbindung zum Speicher für statische und dynamische Parameterverknüpfungen zur Auswertung von Absender- und Inhaberinformationen (290), zum Datenspeicher mit Beispieldaten 260 und zum Ausgangsmodul für Zielsprachen (140) aufweist, und dass die Verknüpfungsmatrix (390) und die Indexdatenbank (300) eine Querverbindung zur Mailbox (30) aufweisen.
DE102004050785A 2004-10-14 2004-10-14 Verfahren und Anordnung zur Bearbeitung von Nachrichten im Rahmen eines Integrated Messaging Systems Withdrawn DE102004050785A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050785A DE102004050785A1 (de) 2004-10-14 2004-10-14 Verfahren und Anordnung zur Bearbeitung von Nachrichten im Rahmen eines Integrated Messaging Systems
EP05012594A EP1648151A1 (de) 2004-10-14 2005-06-11 Verfahren und Anordnung zur Bearbeitung von Nachrichten im Rahmen eines Integrated Messaging Systems
US11/251,381 US7809117B2 (en) 2004-10-14 2005-10-14 Method and system for processing messages within the framework of an integrated message system
US12/870,773 US8447015B2 (en) 2004-10-14 2010-08-27 Method and system for processing messages within the framework of an integrated message system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050785A DE102004050785A1 (de) 2004-10-14 2004-10-14 Verfahren und Anordnung zur Bearbeitung von Nachrichten im Rahmen eines Integrated Messaging Systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004050785A1 true DE102004050785A1 (de) 2006-05-04

Family

ID=35517153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004050785A Withdrawn DE102004050785A1 (de) 2004-10-14 2004-10-14 Verfahren und Anordnung zur Bearbeitung von Nachrichten im Rahmen eines Integrated Messaging Systems

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7809117B2 (de)
EP (1) EP1648151A1 (de)
DE (1) DE102004050785A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8300774B2 (en) 2007-06-11 2012-10-30 Avaya Gmbh & Co. Kg Method for operating a voice mail system

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8352400B2 (en) 1991-12-23 2013-01-08 Hoffberg Steven M Adaptive pattern recognition based controller apparatus and method and human-factored interface therefore
US7966078B2 (en) 1999-02-01 2011-06-21 Steven Hoffberg Network media appliance system and method
US7657006B2 (en) 2005-12-15 2010-02-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Messaging translation services
US8364467B1 (en) * 2006-03-31 2013-01-29 Google Inc. Content-based classification
US9507778B2 (en) 2006-05-19 2016-11-29 Yahoo! Inc. Summarization of media object collections
US8229092B2 (en) * 2006-06-01 2012-07-24 Audiocodes Ltd. Filtering spurious voicemail messages
US20080028029A1 (en) * 2006-07-31 2008-01-31 Hart Matt E Method and apparatus for determining whether an email message is spam
US20080046511A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Richard Skrenta System and Method for Conducting an Electronic Message Forum
US8594702B2 (en) 2006-11-06 2013-11-26 Yahoo! Inc. Context server for associating information based on context
US8402356B2 (en) 2006-11-22 2013-03-19 Yahoo! Inc. Methods, systems and apparatus for delivery of media
US9110903B2 (en) 2006-11-22 2015-08-18 Yahoo! Inc. Method, system and apparatus for using user profile electronic device data in media delivery
US8010338B2 (en) * 2006-11-27 2011-08-30 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Dynamic modification of a messaging language
DE102006057159A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur Klassifizierung der gesprochenen Sprache in Sprachdialogsystemen
US8769099B2 (en) 2006-12-28 2014-07-01 Yahoo! Inc. Methods and systems for pre-caching information on a mobile computing device
US8041589B1 (en) * 2007-04-10 2011-10-18 Avaya Inc. Organization health analysis using real-time communications monitoring
WO2009009722A2 (en) 2007-07-12 2009-01-15 University Of Florida Research Foundation, Inc. Random body movement cancellation for non-contact vital sign detection
US8069142B2 (en) 2007-12-06 2011-11-29 Yahoo! Inc. System and method for synchronizing data on a network
US8307029B2 (en) 2007-12-10 2012-11-06 Yahoo! Inc. System and method for conditional delivery of messages
US8671154B2 (en) 2007-12-10 2014-03-11 Yahoo! Inc. System and method for contextual addressing of communications on a network
US8166168B2 (en) 2007-12-17 2012-04-24 Yahoo! Inc. System and method for disambiguating non-unique identifiers using information obtained from disparate communication channels
US9626685B2 (en) 2008-01-04 2017-04-18 Excalibur Ip, Llc Systems and methods of mapping attention
US7925708B2 (en) * 2008-01-04 2011-04-12 Yahoo! Inc. System and method for delivery of augmented messages
US9706345B2 (en) 2008-01-04 2017-07-11 Excalibur Ip, Llc Interest mapping system
US8762285B2 (en) 2008-01-06 2014-06-24 Yahoo! Inc. System and method for message clustering
US20090182618A1 (en) 2008-01-16 2009-07-16 Yahoo! Inc. System and Method for Word-of-Mouth Advertising
US8538811B2 (en) 2008-03-03 2013-09-17 Yahoo! Inc. Method and apparatus for social network marketing with advocate referral
US8560390B2 (en) 2008-03-03 2013-10-15 Yahoo! Inc. Method and apparatus for social network marketing with brand referral
US8554623B2 (en) 2008-03-03 2013-10-08 Yahoo! Inc. Method and apparatus for social network marketing with consumer referral
US20090234638A1 (en) * 2008-03-14 2009-09-17 Microsoft Corporation Use of a Speech Grammar to Recognize Instant Message Input
US8745133B2 (en) 2008-03-28 2014-06-03 Yahoo! Inc. System and method for optimizing the storage of data
US8589486B2 (en) 2008-03-28 2013-11-19 Yahoo! Inc. System and method for addressing communications
US8271506B2 (en) 2008-03-31 2012-09-18 Yahoo! Inc. System and method for modeling relationships between entities
JP2009265279A (ja) * 2008-04-23 2009-11-12 Sony Ericsson Mobilecommunications Japan Inc 音声合成装置、音声合成方法、音声合成プログラム、携帯情報端末、および音声合成システム
US8452855B2 (en) 2008-06-27 2013-05-28 Yahoo! Inc. System and method for presentation of media related to a context
US8706406B2 (en) 2008-06-27 2014-04-22 Yahoo! Inc. System and method for determination and display of personalized distance
US8813107B2 (en) 2008-06-27 2014-08-19 Yahoo! Inc. System and method for location based media delivery
US8583668B2 (en) 2008-07-30 2013-11-12 Yahoo! Inc. System and method for context enhanced mapping
US10230803B2 (en) 2008-07-30 2019-03-12 Excalibur Ip, Llc System and method for improved mapping and routing
US8386506B2 (en) 2008-08-21 2013-02-26 Yahoo! Inc. System and method for context enhanced messaging
US8281027B2 (en) 2008-09-19 2012-10-02 Yahoo! Inc. System and method for distributing media related to a location
US9600484B2 (en) 2008-09-30 2017-03-21 Excalibur Ip, Llc System and method for reporting and analysis of media consumption data
US8108778B2 (en) 2008-09-30 2012-01-31 Yahoo! Inc. System and method for context enhanced mapping within a user interface
CN101727904B (zh) * 2008-10-31 2013-04-24 国际商业机器公司 语音翻译方法和装置
US8032508B2 (en) 2008-11-18 2011-10-04 Yahoo! Inc. System and method for URL based query for retrieving data related to a context
US8024317B2 (en) 2008-11-18 2011-09-20 Yahoo! Inc. System and method for deriving income from URL based context queries
US8060492B2 (en) 2008-11-18 2011-11-15 Yahoo! Inc. System and method for generation of URL based context queries
US9805123B2 (en) 2008-11-18 2017-10-31 Excalibur Ip, Llc System and method for data privacy in URL based context queries
US9224172B2 (en) 2008-12-02 2015-12-29 Yahoo! Inc. Customizable content for distribution in social networks
US8055675B2 (en) 2008-12-05 2011-11-08 Yahoo! Inc. System and method for context based query augmentation
US8166016B2 (en) 2008-12-19 2012-04-24 Yahoo! Inc. System and method for automated service recommendations
US8150967B2 (en) 2009-03-24 2012-04-03 Yahoo! Inc. System and method for verified presence tracking
US20100250234A1 (en) * 2009-03-30 2010-09-30 Lsi Corporation Receipt Translation for Vouchering
US8638911B2 (en) * 2009-07-24 2014-01-28 Avaya Inc. Classification of voice messages based on analysis of the content of the message and user-provisioned tagging rules
US10223701B2 (en) 2009-08-06 2019-03-05 Excalibur Ip, Llc System and method for verified monetization of commercial campaigns
US8914342B2 (en) 2009-08-12 2014-12-16 Yahoo! Inc. Personal data platform
US8364611B2 (en) 2009-08-13 2013-01-29 Yahoo! Inc. System and method for precaching information on a mobile device
US20110082685A1 (en) * 2009-10-05 2011-04-07 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Provisioning text services based on assignment of language attributes to contact entry
US8884982B2 (en) 2009-12-15 2014-11-11 Deutsche Telekom Ag Method and apparatus for identifying speakers and emphasizing selected objects in picture and video messages
PL2337327T3 (pl) 2009-12-15 2014-04-30 Deutsche Telekom Ag Sposób i urządzenie do identyfikowania rozmówcy w informacjach obrazowych lub wideo
ES2464341T3 (es) 2009-12-15 2014-06-02 Deutsche Telekom Ag Procedimiento y dispositivo para resaltar objetos seleccionados en mensajes de imagen y video
CN102834842B (zh) * 2010-03-23 2016-06-29 诺基亚技术有限公司 用于确定用户年龄范围的方法和装置
US8423352B2 (en) 2010-04-06 2013-04-16 International Business Machines Corporation Enhancing language detection in short communications
CA2824631A1 (en) 2011-01-03 2012-07-12 Wellness & Prevention, Inc. Method and system for automated team support message delivery
US20120278413A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Tom Walsh Method and system for user initiated electronic messaging
US9569327B2 (en) * 2012-10-03 2017-02-14 Xerox Corporation System and method for labeling alert messages from devices for automated management
US9794210B1 (en) 2013-11-14 2017-10-17 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Army Priority assignment based on similarity
US9805028B1 (en) 2014-09-17 2017-10-31 Google Inc. Translating terms using numeric representations
US11051702B2 (en) 2014-10-08 2021-07-06 University Of Florida Research Foundation, Inc. Method and apparatus for non-contact fast vital sign acquisition based on radar signal
US9833200B2 (en) 2015-05-14 2017-12-05 University Of Florida Research Foundation, Inc. Low IF architectures for noncontact vital sign detection
US10230846B2 (en) * 2016-05-17 2019-03-12 Facebook, Inc. Systems and methods for interacting with answering systems
US20180329877A1 (en) * 2017-05-09 2018-11-15 International Business Machines Corporation Multilingual content management
US10652183B2 (en) * 2017-06-30 2020-05-12 Intel Corporation Incoming communication filtering system
US10225621B1 (en) 2017-12-20 2019-03-05 Dish Network L.L.C. Eyes free entertainment
US20190385711A1 (en) 2018-06-19 2019-12-19 Ellipsis Health, Inc. Systems and methods for mental health assessment
WO2019246239A1 (en) 2018-06-19 2019-12-26 Ellipsis Health, Inc. Systems and methods for mental health assessment
CN111160048B (zh) * 2019-11-27 2023-06-06 语联网(武汉)信息技术有限公司 一种基于聚类进化的翻译引擎优化系统及方法
US11594226B2 (en) * 2020-12-22 2023-02-28 International Business Machines Corporation Automatic synthesis of translated speech using speaker-specific phonemes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69420614T2 (de) * 1993-05-10 2000-07-06 Telia Ab Anordnung zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei Sprachübersetzung von einer ersten Sprache in eine zweite
US6226614B1 (en) * 1997-05-21 2001-05-01 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Method and apparatus for editing/creating synthetic speech message and recording medium with the method recorded thereon
US20030216919A1 (en) * 2002-05-13 2003-11-20 Roushar Joseph C. Multi-dimensional method and apparatus for automated language interpretation
DE60001765T2 (de) * 1999-05-25 2004-02-05 Lucent Technologies Inc. Verfahren und Gerät zur Zusammensetzung und Präsentation von strukturierten Sprachpostnachrichten

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6064383A (en) * 1996-10-04 2000-05-16 Microsoft Corporation Method and system for selecting an emotional appearance and prosody for a graphical character
EP0889626A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Octel Communications Corporation Einheitliche Benachrichtigungssystem mit automatische Spracherkennung für Text-zu-Sprache Umsetzung
US6697457B2 (en) * 1999-08-31 2004-02-24 Accenture Llp Voice messaging system that organizes voice messages based on detected emotion
US20020069048A1 (en) 2000-04-07 2002-06-06 Sadhwani Deepak Kishinchand Communication system
US6976082B1 (en) * 2000-11-03 2005-12-13 At&T Corp. System and method for receiving multi-media messages
US6963839B1 (en) * 2000-11-03 2005-11-08 At&T Corp. System and method of controlling sound in a multi-media communication application
US6975988B1 (en) * 2000-11-10 2005-12-13 Adam Roth Electronic mail method and system using associated audio and visual techniques
US7191116B2 (en) * 2001-06-19 2007-03-13 Oracle International Corporation Methods and systems for determining a language of a document
US20030048881A1 (en) 2001-09-13 2003-03-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and apparatus for presenting information from telephone messages to a user
EP1300831B1 (de) * 2001-10-05 2005-12-07 Sony Deutschland GmbH Verfahren zur Detektion von Emotionen, unter Verwendung von Untergruppenspezialisten
GB0204246D0 (en) * 2002-02-22 2002-04-10 Mitel Knowledge Corp System and method for message language translation
US7315613B2 (en) * 2002-03-11 2008-01-01 International Business Machines Corporation Multi-modal messaging

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69420614T2 (de) * 1993-05-10 2000-07-06 Telia Ab Anordnung zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei Sprachübersetzung von einer ersten Sprache in eine zweite
US6226614B1 (en) * 1997-05-21 2001-05-01 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Method and apparatus for editing/creating synthetic speech message and recording medium with the method recorded thereon
DE60001765T2 (de) * 1999-05-25 2004-02-05 Lucent Technologies Inc. Verfahren und Gerät zur Zusammensetzung und Präsentation von strukturierten Sprachpostnachrichten
US20030216919A1 (en) * 2002-05-13 2003-11-20 Roushar Joseph C. Multi-dimensional method and apparatus for automated language interpretation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8300774B2 (en) 2007-06-11 2012-10-30 Avaya Gmbh & Co. Kg Method for operating a voice mail system

Also Published As

Publication number Publication date
US7809117B2 (en) 2010-10-05
US20060227945A1 (en) 2006-10-12
US8447015B2 (en) 2013-05-21
US20100324909A1 (en) 2010-12-23
EP1648151A1 (de) 2006-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004050785A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bearbeitung von Nachrichten im Rahmen eines Integrated Messaging Systems
DE60219992T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Multimedianachrichtenübertragung
DE69839068T2 (de) System und Verfahren zur automatischen Verarbeitung von Anruf und Datenübertragung
DE102005058110B4 (de) Verfahren zum Ermitteln möglicher Empfänger
DE60217241T2 (de) Fokussierte Sprachmodelle zur Verbesserung der Spracheingabe von strukturierten Dokumenten
DE202016008217U1 (de) Automatisch augmentierende Nachrichenaustauschthreads besierend auf der Nachrichtenklassifizierung
DE60123952T2 (de) Erzeugung von einem einheitlichen aufgabeabhängigen sprachmodell mittels informationsauffindungverfahren
US6816858B1 (en) System, method and apparatus providing collateral information for a video/audio stream
DE60005326T2 (de) Erkennungseinheiten mit komplementären sprachmodellen
DE602004012909T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Modellierung eines Spracherkennungssystems und zur Schätzung einer Wort-Fehlerrate basierend auf einem Text
DE69824508T2 (de) Fernsprechbasiertes Anweisungssystem
US20170242847A1 (en) Apparatus and method for translating a meeting speech
US20040064322A1 (en) Automatic consolidation of voice enabled multi-user meeting minutes
US20060069567A1 (en) Methods, systems, and products for translating text to speech
KR101901920B1 (ko) 인공지능 음성인식 딥러닝을 위한 음성 및 텍스트 간 역전사 서비스 제공 시스템 및 방법
CN1852354A (zh) 收集用户行为特征的方法和装置
EP1898617A1 (de) Zentrale Speicherung von Daten
DE102016100696A1 (de) Datensuche und Operator zum Ausschließen ungewünschter Ergebnisse phonetischer Suchen
DE60128372T2 (de) Verfahren und system zur verbesserung der genauigkeit in einem spracherkennungssystem
CN109446376A (zh) 一种通过分词对语音进行分类的方法及系统
CN110225210A (zh) 基于通话摘要自动填写工单方法及系统
EP2377301B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum intelligenten zusammenstellen einer multimedianachricht für ein mobilfunksystem
EP1282897A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer sprachdatenbank für einen zielwortschatz zum trainieren eines spracherkennungssystems
DE102019218918A1 (de) Dialogsystem, elektronisches gerät und verfahren zur steuerung des dialogsystems
DE60119643T2 (de) Homophonewahl in der Spracherkennung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20111015