DE102005042035A1 - Kunststoffgehäusemasse zum Einbetten von Halbleiterbauelementen in einem Kunststoffgehäuse und Verwendung der Kunststoffgehäusemasse - Google Patents

Kunststoffgehäusemasse zum Einbetten von Halbleiterbauelementen in einem Kunststoffgehäuse und Verwendung der Kunststoffgehäusemasse Download PDF

Info

Publication number
DE102005042035A1
DE102005042035A1 DE102005042035A DE102005042035A DE102005042035A1 DE 102005042035 A1 DE102005042035 A1 DE 102005042035A1 DE 102005042035 A DE102005042035 A DE 102005042035A DE 102005042035 A DE102005042035 A DE 102005042035A DE 102005042035 A1 DE102005042035 A1 DE 102005042035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
plastic housing
housing composition
component
curing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005042035A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005042035B4 (de
Inventor
Joachim Dr. Mahler
Alfred Dr. Haimerl
Wolfgang Dr. Schober
Michael Dipl.-Ing. Bauer
Angela Dr. Kessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102005042035.4A priority Critical patent/DE102005042035B4/de
Priority to US11/511,518 priority patent/US7728053B2/en
Publication of DE102005042035A1 publication Critical patent/DE102005042035A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005042035B4 publication Critical patent/DE102005042035B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/293Organic, e.g. plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0001Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14639Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles for obtaining an insulating effect, e.g. for electrical components
    • B29C45/14655Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles for obtaining an insulating effect, e.g. for electrical components connected to or mounted on a carrier, e.g. lead frame
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/24Crosslinking, e.g. vulcanising, of macromolecules
    • C08J3/241Preventing premature crosslinking by physical separation of components, e.g. encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • H01L21/56Encapsulations, e.g. encapsulation layers, coatings
    • H01L21/565Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0013Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fillers dispersed in the moulding material, e.g. metal particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/10Thermosetting resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kunststoffgehäusemasse (1) zum Einbetten von Halbleiterbauelementen (2) in einem Kunststoffgehäuse (3) und eine Verwendung der Kunststoffgehäusemasse (1). Dazu weist die Kunststoffgehäusemasse (1) einen Mehrkomponentenkunststoff (9) auf, von dem mindestens eine Komponente (4) in Tropfen- und/oder Kugelform im Volumen der übrigen Komponenten (6) verteilt angeordnet ist. Diese mindestens eine Komponente (4) ist von einer formstabilen Hülle aus einem Kunststoffhüllenmaterial (8) umgeben, wobei der Mehrkomponentenkunststoff (9) zu einem reaktiv härtenden System (11) gehört und unter Aufreißen des Kunststoffhüllenmaterials (8) reaktiv aushärtet. Die formstabile Kunststoffhülle (7) ist deformationsempfindlich, so dass unter mechanischer Deformationsbelastung die Hülle aufreißt und den Härtungsprozess auslöst und beschleunigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kunststoffgehäusemasse zum Einbetten von Halbleiterbauelementen in einem Kunststoffgehäuse und eine Verwendung der Kunststoffgehäusemasse. Dazu weist die Kunststoffgehäusemasse einen Mehrkomponentenkunststoff auf, von dem mindestens eine Komponente in Tropfen- und/oder Kugelform im Volumen der übrigen Komponenten verteilt angeordnet ist und von einer formstabilen Hülle aus einem Kunststoffhüllenmaterial umgeben ist.
  • Ein Mehrkomponentenkunststoff bei dem mindestens eine Komponente in Kugelform im Volumen der übrigen Komponenten verteilt angeordnet ist und von einer formstabilen Hülle bzw. Kapsel eingeschlossen ist, wird in der Patentanmeldung DE 10 2004 044 603.2 beschrieben. Der dort eingesetzte Mehrkomponentenkunststoff wird jedoch nicht als Kunststoffgehäusemasse eingesetzt, sondern als Unterfüllmaterial im Bereich oberflächenmontierbarer Außenkontakte in Form von Lotkugeln, die auf eine Kundenschaltungsplatine aufgebracht werden sollen, wobei der Härter des Zweikomponentenkunststoffes für das Unterfüllmaterial in Kapseln untergebracht ist, deren Hülle einen Thermoplast aufweist, welcher den Härter erst freigeben soll, wenn mindestens die Lottemperatur zum Auflöten der oberflächenmontierbaren Außenkontakte auf die Kundenschaltungsplatine erfolgt.
  • Einen derartigen Zweikomponentenkunststoff mit einem Härter, der in einer Thermoplasthülle eingeschlossen ist, als Kunst stoffgehäusemasse einzusetzen hat den Nachteil, dass für ein Freisetzen des Härters mindestens die Erweichungstemperatur des Thermoplastes der Kapsel erreicht werden muss.
  • Für eine Kunststoffgehäusemasse hat das den Nachteil, dass die Kunststoffgehäusemasse nach dem Austreten des Härters bei Erweichungstemperatur der Kapseln und dem Aushärten der Kunststoffgehäusemasse zu einem Kunststoffgehäuse, nun heiß ist und somit das Kunststoffgehäuse auf Raumtemperatur abzukühlen ist. Aufgrund des hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten schrumpft das Kunststoffgehäuse und bewirkt eine Verwölbung, beispielsweise eines Schaltungssubstrats auf dem ein Halbleiterchip montiert ist. Diese Verwölbung kann die zu bildenden Halbleitergehäuse unbrauchbar machen, wenn die Verwölbung zulässige Toleranzen übersteigt. Insbesondere wenn gleichzeitig mehrere Halbleitergehäuse auf einem Nutzen realisiert werden sollen, ist die extreme Schrumpfung einer derart vorgeheizten Kunststoffgehäusemasse für die Weiterverarbeitung, insbesondere die Singulierung zu Einzelgehäusen des Nutzens aufgrund der einsetzenden Verwölbung problematisch.
  • Deshalb besteht der Bedarf, eine Kunststoffgehäusemasse zu schaffen, bei der ein Schrumpfungseffekt und damit eine Verwölbung von Halbleiterbauelementen vermindert ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kunststoffgehäusemasse und ihre Verarbeitung zu Kunststoffgehäusen anzugeben, bei der ein Mehrkomponentenkunststoff als Gehäusemasse eingesetzt wird und ein thermisches Erweichen von Schutzhüllen nicht erforderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Kunststoffgehäusemasse zum Einbetten von Halbleiterbauelementen in einem Kunststoffgehäuse geschaffen. Dazu weist die Kunststoffgehäusemasse einen Mehrkomponentenkunststoff auf, von dem mindestens eine Komponente in Tropfen- und/oder Kugelform im Volumen der übrigen Komponenten verteilt angeordnet ist. Der Mehrkomponentenkunststoff gehört zu einem reaktiv härtenden System und die in Tropfen- und/oder Kugelform verteilte Komponente weist eine formstabile Hülle aus einem Kunststoffhüllenmaterial auf, so dass beim Aufreißen des Kunststoffhüllenmaterials die reaktive Hartung einsetzt. Das Kunststoffhüllenmaterial der formstabilen Hülle ist lösungsresistent gegenüber den Komponenten der Kunststoffgehäusemasse und es ist zusätzlich deformationsempfindlich, so dass die Kunststoffhülle unter mechanischer Deformationsbelastung aufreißt.
  • Diese Kunststoffgehäusemasse hat den Vorteil, dass der reaktive Härtungsprozess in dem Augenblick beginnt, wo durch extreme Deformationsbelastung der Kunststoffhülle diese aufreißt, und die eingeschlossene Komponente des Mehrkomponentenkunststoffs freigibt. Folglich ist es nicht mehr erforderlich, dass eine thermoplastische Kunststoffhülle so weit aufgeheizt wird, dass sie erweicht, um eine für den Härtungsprozess erforderliche Komponente freizugeben. Vielmehr kann die Deformationsbelastung durch gerichtete, ungleichmäßige Druckbelastung der Kunststoffhüllen so weit vergrößert werden, dass die Kunststoffhülle aufreißt und der reaktive Härtungsprozess ohne extreme Aufheizung der Kunststoffgehäusemasse einsetzt.
  • Vorzugsweise weist das reaktiv härtende System ein aminisch härtendes System auf. Aminisch härtende Systeme haben den Vorteil, dass der Härtungsprozess auch bei Raumtemperatur erfolgen kann und lediglich eine geringe Erwärmung durch die Reaktionswärme des exothermischen Prozesses auftreten kann. Eine derartige Erwärmung ist jedoch in keiner Weise vergleichbar mit der extremen Erwärmung, die mit der Unterfüllmasse, wie sie aus der obigen Patentanmeldung bekannt ist, verbunden ist. Außerdem kann durch geeignete Kühlmaßnahmen die geringe Reaktionswärme abgeführt werden, so dass nach Fertigstellung des Kunststoffgehäuses die Kunststoffgehäusemasse, im Gegensatz zu herkömmlichen Kunststoffgehäusemassen, keiner extremen Schrumpfung unterworfen ist. Damit ist auch das Problem der Verwölbung, beispielsweise von einem Nutzen, der eine Mehrzahl in Zeilen und Spalten angeordnete Halbleitergehäuse aufweist, überwunden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die von Kunststoffhüllenmaterial eingeschlossene Komponente ein Katalysatormaterial des reaktiv härtenden Systems auf. Derartige Katalysatormaterialien, wie z. B. Lewis-Säuren, ermöglichen, dass der Härteprozess von Mehrkomponentenkunststoffmassen schon bei Raumtemperatur einsetzen kann. So lange also das Katalysatormaterial des reaktiv härtenden Systems in den Kunststoffhüllen eingeschlossen ist, kann bei Raumtemperatur ein Härten nicht stattfinden. Erst in dem Augenblick, in dem die Kunststoffhüllen durch entsprechende Deformationsbelastung aufreißen, setzt der Härtungsprozess aufgrund des freigesetzten Katalysatormaterials ein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die von Kunststoffhüllenmaterial eingeschlosse ne Komponente einen Härter des reaktiv härtenden Systems aufweist. Anstelle des oben erwähnten Katalysatormaterials kann auch der Härter zunächst dem Mehrkomponentenkunststoff entzogen werden, in dem er in eine formstabile, jedoch deformationsempfindliche Hülle eingeschlossen wird. Erst beim Freisetzen des Härters durch eine entsprechende Deformationsbelastung kann der Härtungsprozess dann einsetzen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind in dem Kunststoffhüllenmaterial sowohl der Härter als auch der Katalysator eingeschlossen, zumal ohne diese beiden Komponenten der Härtungsprozess nicht einsetzen kann.
  • In einer weiteren Variante weist die Kunststoffgehäusemasse ein Harzmaterial auf, dass von dem Kunststoffhüllenmaterial eingeschlossen ist, während außerhalb der Hülle der Härter und der Katalysator vorhanden sind. Eine derartige Variante der Kunststoffgehäusemasse hat den Vorteil, dass ein relativ großes Volumen in der formstabilen Kunststoffhülle mit dem Harzmaterial untergebracht wird und folglich auch das Aufreißen dieser Hülle durch entsprechende Deformationsbelastung leichter durchzuführen ist.
  • Weiterhin ist es möglich, dass die von Kunststoffhüllenmaterial eingeschlossene Komponente ein Harzmaterial und ein Katalysatormaterial des reaktiv härtenden Systems aufweist. Da das Katalysatormaterial zusammen mit dem Harzmaterial die Vernetzung und Verlängerung der Molekülketten nicht allein bewirken kann, können beide Komponenten in den Kunststoffhüllen untergebracht werden.
  • Neben den in den Kunststoffhüllen untergebrachten Komponenten, weist in einer weiteren bevorzugten Zusammensetzung der Kunststoffgehäusemasse, diese Füllstoffpartikel auf, wobei der Füllstoffanteil bis zu 80 Vol.% der Kunststoffgehäusemasse beträgt. Derartige Füllstoffpartikel können den Ausdehnungskoeffizienten des Kunststoffgehäusematerials in Abhängigkeit vom Füllgrad an entsprechende Schaltungsträger des mit einer Kunststoffgehäusemasse zu versehenden Halbleiterbauelements anpassen. Dabei dienen diese Füllstoffpartikel dem Ausgleich thermischer Spannungen während des späteren Betriebs der Halbleiterbauelemente und sind nicht unmittelbar an der Lösung der hier gestellten Problematik beteiligt. In dieser Erfindung geht es nämlich darum, beim Einbetten von den Teilen eines Halbleiterbauelements in eine Kunststoffgehäusemasse extreme Erwärmungen der Kunststoffgehäusemasse zu vermeiden, um den Schrumpfungseffekt beim Abkühlen der Kunststoffgehäusemasse auf Raumtemperatur zu verringern und keine Verwölbung zu bewirken.
  • Eine Vorrichtung zum Einsatz der Kunststoffgehäusemasse weist zunächst eine Form auf, welche eine Kavität besitzt, welche die Kontur des Kunststoffgehäuses vorgibt. Außerdem können in der Form die einzubettenden Teile mindestens eines Halbleiterbauelements angeordnet werden. Neben der Form weist die Vorrichtung eine Spritz- oder Dispensdüse auf, durch welche die Kunststoffgehäusemasse der Kavität der Form zugeführt wird. Dazu besitzt die Düse Durchgänge für die Kunststoffgehäusemasse, deren Querschnittsfläche kleiner als die Querschnittsfläche der tropfenförmigen und/oder kugelförmigen Kunststoffhüllen ist.
  • Diese Vorrichtung hat den Vorteil, dass durch die Formgebung der Durchgänge in der Spritz- oder Dispensdüse eine derartige Deformationsbelastung auf die Kunststoffhüllen der Kunststoffgehäusemasse aufgebracht werden kann, dass die Kunst stoffhüllen mechanisch aufreißen und die darin eingehüllte Komponente des Mehrkomponentenkunststoff eines reaktiv härtenden Systems freigibt. Somit setzt der Härtungsprozess unmittelbar nach dem Durchgang durch die Spritz- oder Dispensdüse für das reaktiv härtende System ein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Durchgänge Maschen eines Siebes, die stromaufwärts des Düsenausgangs angeordnet sind, und durch welche die Kunststoffhüllen mit der Kunststoffgehäusemasse vor dem Austreten aus der Düse gepresst werden. Mit einem derartigen Maschensieb kann der Durchsatz für die Düse dem Bedarf an Kunststoffgehäusemasse für das Auffüllen der Kavität der Form gepasst werden. In einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung weisen die Durchgänge Passagebohrungen auf, die stromaufwärts des Düsenausgangs angeordnet sind und durch welche die Kunststoffhüllen mit der Kunststoffgehäusemasse vor dem Austreten aus der Düse gepresst werden. Auch hierbei ist vorgesehen, dass die Passagebohrungen einen geringeren Querschnitt aufweisen, als die Kunststoffhüllen, in denen eine der Komponenten des Mehrkunststoffsystems eingelagert ist. Die Passagebohrungen müssen derart eng ausgelegt werden, um ausreichende Deformationsbelastungen auf die Kunststoffhüllen auszuüben, so dass diese aufreißen und ihren Inhalt freigeben.
  • Ein Verfahren zur Herstellung mindestens eines Kunststoffgehäuses unter Verwendung der Kunststoffgehäusemasse weist die nachfolgenden Verfahrensschritte auf. Zunächst wird eine Kunststoffgehäusemasse aus einem Mehrkomponentenkunststoff gemischt, von dem mindestens eine Komponente in Tropfen- und/oder Kugelform von einer formstabilen, deformationsempfindlichen Kunststoffhülle aus einem Kunststoffhüllenmaterial umgeben ist. Während des Mischens werden die formstabilen Hüllen gleichmäßig im Volumen der übrigen Komponenten des Mehrkomponentenkunststoffs verteilt.
  • Anschließend erfolgt ein Durchpressen der Kunststoffgehäusemasse durch Durchgänge einer Spritz- oder Dispensdüse einer entsprechenden Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffgehäusen. Dabei sind die Querschnittsflächen der Durchgänge kleiner als die Querschnittsflächen der Kunststoffhüllen der Kunststoffgehäusemasse, sodass die Kunststoffhüllen unter der auftretenden mechanischen Deformationsbelastung aufreißen und sich ihr Inhalt mit den umgebenden Komponenten des Mehrkomponentenkunststoffs mischt. Nahezu gleichzeitig erfolgt das Einspritzen bzw. Dispensen des reaktiv härtenden Systems des Mehrkomponentenkunststoffs in eine Form, welche die Konturen des Kunststoffgehäuses aufweist und in der die einzubettenden Teile eines Halbleiterbauelements angeordnet sind.
  • Das Aushärten der Kunststoffgehäusemasse kann bei Raumtemperatur zu einem Kunststoffgehäuse für mindestens ein Halbleiterbauelement nun in der Kavität der Form erfolgen, ohne dass vorher der Kunststoff auf extrem hohe Temperaturen aufgeheizt wird. Dieses ist ein deutlicher Vorteil dieses Verfahrens gegenüber bisherigen Herstellungsverfahren von Kunststoffgehäusen für Halbleiterbauteile, da ein Schrumpfen der Kunststoffgehäusemasse nach dem Herstellen des Halbleitergehäuses nicht eintritt. Unabhängig davon können, in einem bevorzugten Durchführungsbeispiel des Verfahrens, beim Mischen des Mehrkomponentenkunststoffs Füllstoffpartikel zugegeben werden.
  • In einem weiteren bevorzugten Durchführungsbeispiel des Verfahrens werden die Komponenten vor dem Mischen und/oder bei dem Mischen gekühlt. Diese Kühlung hat den Vorteil, dass die Reaktionswärme beim Härten die Kunststoffgehäusemasse ledig lich auf Raumtemperatur erwärmen kann, da die Mischung den Spritz- oder Dispensdüsen entsprechend vorgekühlt zugeführt wird.
  • Vorzugsweise kann auch überschüssige Reaktionswärme mittels Kühlung der Form abgeführt werden, so dass in vorteilhafter Weise die Reaktionswärme beim Aushärten des Formlings nicht über die Raumtemperatur hinaus ansteigt.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass erfindungsgemäß einem aus mehreren Komponenten bestehenden reaktiv härtenden System eine zur Reaktion notwendige Verbindung, wie zum Beispiel ein Katalysator oder ein Härter, in Form einer deformationsempfindlichen Kapsel zugesetzt wird. Diese Komponente wird dann durch Aufbringen eines Druckgradienten und durch Zerstören der Hülle bzw. Kapsel freigesetzt. Erst durch die Freisetzung kann nun die Reaktion erfolgen und das Material aushärten. Von besonderem Vorteil ist dabei die Verwendung von aminisch härtenden Systemen, da diese bei geeigneter Wahl bereits bei Raumtemperatur aushärten. Damit ergeben sich zusammenfassend folgende Vorteile:
    • 1. keine thermisch induzierte Durchbiegung, da die Härtung bei Raumtemperatur erfolgt;
    • 2. deutlich verringerter Stress;
    • 3. geringster Wärmeeinfluss, da nur eventuell auftretende Reaktionswärme freigesetzt wird, und
    • 4. kein thermischer Schrumpf, da kein Erkalten des fertiggestellten Kunststoffgehäuses stattfindet.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze einer Vorrichtung für den Einsatz einer Kunststoffgehäusemasse zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses;
  • 2 zeigt eine Prinzipskizze einer Komponente eines reaktiv härtenden Systems, wobei die Komponente in eine formstabile Kunststoffhülle eingekapselt ist;
  • 3 zeigt eine Prinzipskizze einer Kunststoffgehäusemasse.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze einer Vorrichtung 12 für den Einsatz einer Kunststoffgehäusemasse 1 zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses 3. Für das Kunststoffgehäuse 3 weist die Vorrichtung 12 eine Form 13 auf, mit einer Kavität, welche die Kontur des Kunststoffgehäuses 3 bildet. In dieser Kavität sind die einzubettenden Teile 14 mindestens eines Halbleiterbauelements 2 angeordnet. In einer Vorratseinrichtung 18, wie einem Extruder bei Spritzgussvorrichtungen oder einem Vorratsbehälter für Dispenstechniken, wird eine vorgemischte Kunststoffgehäusemasse 1 bereitgehalten.
  • Diese Kunststoffgehäusemasse 1, in welche die Teile 14 des Halbleiterbauelements 3 in der Kavität der Form 13 eingebettet werden sollen, weist einen Mehrkomponentenkunststoff 9, eines reaktiv härtendes Systems 11 auf, wobei eine Komponente 4 des Mehrkomponentenkunststoffs 9 in eine formstabile Kunststoffhülle 7 aus einem Kunststoffhüllenmaterial 8 eingeschlossen ist. Diese Komponente 4 ist gleichmäßig im Volumen des Mehrkomponentenkunststoffs 9 der Vorratseinrichtung 18 verteilt. Die Vorratseinrichtung 18 ist über eine Spritz- oder Dispensdüse 15 mit der Kavität der Form 13 verbunden. Diese Spritz- oder Dispensdüse 15 weist einen Düsendurchgang 16 auf, dessen Querschnitt geringer ist, als der Querschnitt der kugel- und/oder tropfenförmigen, formstabilen Hülle 7, in der eine Komponente 4 der Komponenten 6 des Mehrkomponentenkunststoffs 9 eingebettet ist.
  • Beim Durchpressen derartiger kugelförmiger oder tropfenförmiger Hüllen 7 durch den engeren Querschnitt des Düsendurchgangs 16, werden die deformationsempfindlichen, formstabilen Hüllen 7 aus einem Kunststoffhüllenmaterial 8 derartigen mechanischen Deformationsbelastungen ausgesetzt, dass sie aufreißen und die Komponente 4 am Düsenausgang 17 freigeben. Somit kann in der Kavität der Form 13 der reaktive Härtungsprozess einsetzen. Während des Einspritzens oder Dispensens der Kunststoffgehäusemasse 1 in die Kavität der Form 13 wird über eine Lüftungsöffnung 19 das Volumen der Kavität so weit entlüftet, dass sich keine Lunker und andere Lufteinschlüsse in dem Kunststoffgehäuse 3 ausbilden.
  • 2 zeigt eine Prinzipskizze einer Komponente 4 eines reaktiv härtenden Systems, wobei die Komponente 4 in eine formstabile Kunststoffhülle 8 eingekapselt ist. Diese formstabile Kunststoffhülle 8 ist jedoch deformationsempfindlich, so dass sie bei mechanischer Deformationsbelastung aufreißt und die Komponente 4 freigeben kann. Eine derartige Deformationsbelastung kann durch einen Differenzdruck hervorgerufen werden, der die an sich die Kugelform 5 der Hülle 8 stark deformiert. Wie oben bereist beschrieben, kann dieses durch eine entsprechende Formgebung der Einspritzdüse einer Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses realisiert werden.
  • Eine weitere Deformationsbelastung entsteht, wenn die Kugelform gegen die Außenwände der Kavität gepresst wird, da hierdurch kein isobarer Druck mehr auf der Kugelform lastet.
  • 3 zeigt eine Prinzipskizze einer Kunststoffgehäusemasse 1, eines Mehrkomponentenkunststoffs 9. Von dem Mehrkomponentenkunststoff 9 ist eine der entscheidenden Komponenten 4 in einer formstabilen Hülle 8 gleichmäßig verteilt in dem Volumen der übrigen Komponenten 6 angeordnet, so dass beim Aufbrechen oder Aufreißen der Hülle 8 die übrigen Komponenten 6 des Mehrkomponentenkunststoffs 9 eines aminischen, reaktiv härtenden Systems aushärten können.
  • 1
    Kunststoffgehäusemasse
    2
    Halbleiterbauelement
    3
    Kunststoffgehäuse
    4
    eine Komponente des Mehrkomponentenkunststoffs
    5
    Kugelform der Komponente
    6
    übrige Komponenten des Mehrkomponentenkunststoffs
    7
    formstabile Hülle
    8
    Kunststoffhüllenmaterial
    9
    Mehrkomponentenkunststoff
    11
    reaktiv härtendes System
    12
    Vorrichtung zum Einsatz der Kunststoffgehäusemasse
    13
    Form für Formling
    14
    einzubettende Teile eines Halbleiterbauelements
    15
    Spritz- oder Dispensdüse
    16
    Düsendurchgang
    17
    Düsenausgang
    18
    Vorratseinrichtung
    19
    Entlüftungsöffnung

Claims (15)

  1. Kunststoffgehäusemasse zum Einbetten von Halbleiterbauelementen (2) in einem Kunststoffgehäuse (3), wobei die Kunststoffgehäusemasse (1) einen Mehrkomponentenkunststoff (9) aufweist, von dem mindestens eine Komponente (4) in Tropfen- und/oder Kugelform (5) im Volumen der übrigen Komponenten (6) verteilt angeordnet ist und von einer formstabilen Hülle (7) aus einem Kunststoffhüllenmaterial (8) umgeben ist, wobei der Mehrkomponentenkunststoff (9) zu einem reaktiv härtenden System (11) gehört und unter Aufreißen des Kunststoffhüllenmaterials (8) reaktiv härtet, und wobei das Kunststoffhüllenmaterial lösungsresistent gegenüber den Komponenten (4, 6) der Kunststoffgehäusemasse (1) und deformationsempfindlich ist, und wobei die Kunststoffhülle (10) unter mechanischer Deformationsbelastung aufreißt.
  2. Kunststoffgehäusemasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das reaktiv härtende System (11) ein aminisch härtendes System aufweist.
  3. Kunststoffgehäusemasse nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von Kunststoffhüllenmaterial (8) eingeschlossene Komponente (4) ein Katalysatormaterial des reaktiv härtenden Systems aufweist.
  4. Kunststoffgehäusemasse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die von Kunststoffhüllenmaterial (8) eingeschlossene Komponente (4) einen Härter des reaktiv härtenden Systems (11) aufweist.
  5. Kunststoffgehäusemasse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die von Kunststoffhüllenmaterial (8) eingeschlossene Komponente (4) einen Katalysator und einen Härter des reaktiv härtenden Systems (11) aufweist.
  6. Kunststoffgehäusemasse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die von Kunststoffhüllenmaterial (8) eingeschlossene Komponente (4) ein Harzmaterial des reaktiv härtenden Systems (11) aufweist.
  7. Kunststoffgehäusemasse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die von Kunststoffhüllenmaterial (8) eingeschlossene Komponente (4) ein Harzmaterial und ein Katalysatormaterial des reaktiv härtenden Systems (11) aufweist.
  8. Kunststoffgehäusemasse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffgehäusemasse (1) Füllstoffpartikel aufweist, wobei der Füllstoffanteil bis zu 80 Vol.% der Kunststoffgehäusemasse (1) beträgt.
  9. Vorrichtung zum Einsatz der Kunststoffgehäusemasse (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Vorrichtung (12) eine Form (13) für das Kunststoffgehäuse (3) aufweist, in der die einzubettenden Teile (14) mindestens eines Halbleiterbauelements (3) angeordnet sind und eine Spritz- oder Dispensdüse (15) aufweist, durch welche die Kunststoffgehäusemasse (1) der Form (13) zugeführt wird, wobei die Düse (15) Durchgänge (16) für die Kunststoffgehäusemasse (1) aufweist, deren Querschnittsfläche kleiner als die Querschnittsfläche der tropfenförmigen und/oder kugelförmigen Kunststoffhüllen (10) ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge (16) die Maschen eines Siebes sind, die stromaufwärts des Düsenausgangs (17) angeordnet sind und durch welche die Kunststoffhüllen (10) mit der Kunststoffgehäusemasse (1) vor dem Austreten aus der Düse (15) gepresst werden.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge (16) Passagebohrungen aufweisen, die stromaufwärts des Düsenausgangs (17) angeordnet sind und durch welche die Kunststoffhüllen (10) mit der Kunststoffgehäusemasse (1) vor dem Austreten aus der Düse (15) gepresst werden.
  12. Verfahren zur Herstellung mindestens eines Kunststoffgehäuses unter Verwendung der Kunststoffgehäusemasse (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Verfahren folgende Verfahrensschritte aufweist: – Mischen der Kunststoffgehäusemasse (1) aus einem Mehrkomponentenkunststoff (9), von dem mindestens eine Komponente (4) in Tropfen- und/oder Kugelform von einer formstabilen deformationsempfindlichen Kunststoffhülle (10) aus einem Kunststoffhüllenmaterial (8) umgeben ist, wobei während des Mischens die formstabilen Kunststoffhüllen (10) gleichmäßig im Volumen der übrigen Komponenten (6) des Mehrkomponentenkunststoffs (9) verteilt werden; – Durchpressen der Kunststoffgehäusemasse (1) durch Durchgänge (16) einer Spritz- oder Dispensdüse (15), wobei die Querschnittsflächen kleiner als die Querschnittsflächen der Kunststoffhüllen (10) der Kunststoffgehäusemasse (1) sind, und wobei die Kunststoffhüllen (10) unter der auftretenden mechanischer Deformationsbelastung aufreißen und sich ihr Inhalt mit den umgebenden Komponenten (6) des Mehrkomponentenkunststoffs (9) mischt; – Einspritzen bzw. Dispensen des reaktiv härtenden Systems (11) des Mehrkomponentenkunststoffs (9) in eine Form (13), welche die Konturen des Kunststoffgehäuses (3) aufweist und in der die einzubettenden Teile (14) eines Halbleiterbauelements (2) angeordnet sind; – Aushärten der Kunststoffgehäusemasse (1) bei Raumtemperatur zu dem Kunststoffgehäuse (3) mindestens eines Halbleiterbauelements (2).
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass beim Mischen Füllstoffpartikel zugegeben werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten (4, 6) vor dem Mischen und/oder bei dem Mischen gekühlt werden.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionswärme beim Aushärten den Formling nicht über die Raumtemperatur hinaus erwärmt, wobei überschüssige Reaktionswärme mittels Kühlung der Form (13) abgeführt wird.
DE102005042035.4A 2005-09-02 2005-09-02 Vorrichtung zum Einsatz einer Kunststoffgehäusemasse zum Einbetten von Halbleiterbauelementen in einem Kunststoffgehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffgehäuses Expired - Fee Related DE102005042035B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042035.4A DE102005042035B4 (de) 2005-09-02 2005-09-02 Vorrichtung zum Einsatz einer Kunststoffgehäusemasse zum Einbetten von Halbleiterbauelementen in einem Kunststoffgehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffgehäuses
US11/511,518 US7728053B2 (en) 2005-09-02 2006-08-29 Plastic housing composition for embedding semiconductor devices in a plastic housing and use of the plastic housing composition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042035.4A DE102005042035B4 (de) 2005-09-02 2005-09-02 Vorrichtung zum Einsatz einer Kunststoffgehäusemasse zum Einbetten von Halbleiterbauelementen in einem Kunststoffgehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffgehäuses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005042035A1 true DE102005042035A1 (de) 2007-03-08
DE102005042035B4 DE102005042035B4 (de) 2020-11-05

Family

ID=37735520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005042035.4A Expired - Fee Related DE102005042035B4 (de) 2005-09-02 2005-09-02 Vorrichtung zum Einsatz einer Kunststoffgehäusemasse zum Einbetten von Halbleiterbauelementen in einem Kunststoffgehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffgehäuses

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7728053B2 (de)
DE (1) DE102005042035B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU7584298A (en) * 1997-05-21 1998-12-11 E.S.P. Communications, Inc. System, method and apparatus for "caller only" initiated two-way wireless communication with caller generated billing
US20070229350A1 (en) * 2005-02-01 2007-10-04 Scalisi Joseph F Apparatus and Method for Providing Location Information on Individuals and Objects using Tracking Devices
US7598855B2 (en) 2005-02-01 2009-10-06 Location Based Technologies, Inc. Apparatus and method for locating individuals and objects using tracking devices
US9111189B2 (en) * 2007-10-31 2015-08-18 Location Based Technologies, Inc. Apparatus and method for manufacturing an electronic package
US8102256B2 (en) * 2008-01-06 2012-01-24 Location Based Technologies Inc. Apparatus and method for determining location and tracking coordinates of a tracking device
US8224355B2 (en) 2007-11-06 2012-07-17 Location Based Technologies Inc. System and method for improved communication bandwidth utilization when monitoring location information
US8497774B2 (en) 2007-04-05 2013-07-30 Location Based Technologies Inc. Apparatus and method for adjusting refresh rate of location coordinates of a tracking device
US8244468B2 (en) * 2007-11-06 2012-08-14 Location Based Technology Inc. System and method for creating and managing a personalized web interface for monitoring location information on individuals and objects using tracking devices
US8774827B2 (en) 2007-04-05 2014-07-08 Location Based Technologies, Inc. Apparatus and method for generating position fix of a tracking device in accordance with a subscriber service usage profile to conserve tracking device power
US8654974B2 (en) * 2007-10-18 2014-02-18 Location Based Technologies, Inc. Apparatus and method to provide secure communication over an insecure communication channel for location information using tracking devices
CN114517879B (zh) * 2022-04-18 2022-08-12 徐州环测数遥科技有限公司 一种异向质变式定点调控便携测绘车

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092376A (en) * 1974-02-19 1978-05-30 Avery Products Corporation Anaerobic pressure sensitive adhesive composition
JPS6131482A (ja) * 1984-07-23 1986-02-13 Dainippon Printing Co Ltd 接着方法
EP0873369B1 (de) * 1996-01-11 2002-09-18 Essex Specialty Products, Inc. Härtbare einkomponentenpolyurethanklebstoffe
JP2003253236A (ja) * 2002-03-01 2003-09-10 Koyo Sangyo Co Ltd 接着剤組成物

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1004630B1 (de) * 1998-06-09 2003-12-03 Nitto Denko Corporation Epoxydharzzusammensetzung für die versieglung von halbleitern und damit ausgerüstete halbleitervorrichtung
DE102004044603A1 (de) * 2004-09-13 2006-03-30 Infineon Technologies Ag Oberflächenmontierbares Halbleiterbauteil und Schaltungsträger mit oberflächenmontiertem Halbleiterbauteil sowie Verfahren zur Herstellung derselben

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092376A (en) * 1974-02-19 1978-05-30 Avery Products Corporation Anaerobic pressure sensitive adhesive composition
JPS6131482A (ja) * 1984-07-23 1986-02-13 Dainippon Printing Co Ltd 接着方法
EP0873369B1 (de) * 1996-01-11 2002-09-18 Essex Specialty Products, Inc. Härtbare einkomponentenpolyurethanklebstoffe
JP2003253236A (ja) * 2002-03-01 2003-09-10 Koyo Sangyo Co Ltd 接着剤組成物

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005042035B4 (de) 2020-11-05
US7728053B2 (en) 2010-06-01
US20070054530A1 (en) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042035B4 (de) Vorrichtung zum Einsatz einer Kunststoffgehäusemasse zum Einbetten von Halbleiterbauelementen in einem Kunststoffgehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffgehäuses
DE69301760T3 (de) Mindestens einen elektronischen Baustein enthaltende Karte und Verfahren zur Herstellung der Karte
EP0709805B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Datenträgern mit eingebetteten Elementen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2001098052A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hybridteils
WO2012126546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserverstärkten, anbauelemente umfassenden innenverkleidungsbauteilen für kraftfahrzeuge
DE102007015389B4 (de) Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2535923A1 (de) Verfahren und form zum einkapseln elektrischer bauteile
EP1980383B1 (de) Pressformverfahren und Anlage zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärktem Thermoplast
EP2305015B1 (de) Abdichtrahmen sowie verfahren zum abdecken eines bauteils
DE102017219325A1 (de) Spritzwerkzeug und Verfahren zur Abdichtung von Einlegeteilen
DE102011106749A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gassackpakets
DE102010050079A1 (de) Partiell fixiertes textiles Halbzeug
DE19751109A1 (de) Kunststoffverbundkörper sowie Verfahren und Werkstoff zum Herstellen eines Kunststoffverbundkörpers
WO2014180624A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektronischen baueinheit und spritzgiessmaschine
DE19736063A1 (de) Chipkarte und Verfahren zum Herstellen von Chipkarten
DE10322297B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Faserverbundwerkstoff
DE10250541B9 (de) Elektronisches Bauteil mit Unterfüllstoffen aus Thermoplasten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2134389A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Form teilen aus Polyimidharzen
DE102015201559A1 (de) Nasspressverfahren und Presswerkzeug hierfür
DE102006022846A1 (de) Verbundteil mit einer Außenhaut sowie ein entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102006008332A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer funktionellen Baueinheit und funktionelle Baueinheit
DE102020127475B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines lokal verstärkten thermoplastischen Spritzgussteils und damit hergestelltes Spritzgussteil
DE102004044603A1 (de) Oberflächenmontierbares Halbleiterbauteil und Schaltungsträger mit oberflächenmontiertem Halbleiterbauteil sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102022120910A1 (de) Duroplastischer Dichtungsfilm
DE19758488A1 (de) Werkstoff zum Herstellen eines Kunststoffverbundkörpers, Verfahren zum Herstellen eines Werkstoffs und Kunststoffverbundkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C08L0101000000

Ipc: B29C0045140000

R082 Change of representative

Representative=s name: WESTPHAL, MUSSGNUG & PARTNER PATENTANWAELTE MI, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee