DE102015013381A1 - metal complexes - Google Patents

metal complexes Download PDF

Info

Publication number
DE102015013381A1
DE102015013381A1 DE102015013381.0A DE102015013381A DE102015013381A1 DE 102015013381 A1 DE102015013381 A1 DE 102015013381A1 DE 102015013381 A DE102015013381 A DE 102015013381A DE 102015013381 A1 DE102015013381 A1 DE 102015013381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atoms
group
radicals
aromatic
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015013381.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Wesemann
Matthias Kleih
Hermann August Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberhard Karls Universitaet Tuebingen
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Eberhard Karls Universitaet Tuebingen
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Karls Universitaet Tuebingen, Merck Patent GmbH filed Critical Eberhard Karls Universitaet Tuebingen
Priority to DE102015013381.0A priority Critical patent/DE102015013381A1/en
Priority to DE112016004708.8T priority patent/DE112016004708A5/en
Priority to PCT/EP2016/001550 priority patent/WO2017063727A1/en
Publication of DE102015013381A1 publication Critical patent/DE102015013381A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6558Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system
    • C07F9/65583Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system each of the hetero rings containing nitrogen as ring hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/361Polynuclear complexes, i.e. complexes comprising two or more metal centers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/371Metal complexes comprising a group IB metal element, e.g. comprising copper, gold or silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/18Metal complexes
    • C09K2211/188Metal complexes of other metals not provided for in one of the previous groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Metallkomplexe sowie elektronische Vorrichtungen, insbesondere organische Elektrolumineszenzvorrichtungen, enthaltend diese Metallkomplexe.The present invention relates to metal complexes and electronic devices, in particular organic electroluminescent devices containing these metal complexes.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Metallkomplexe, welche sich für den Einsatz als Emitter in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen eignen.The present invention relates to metal complexes which are suitable for use as emitters in organic electroluminescent devices.

Der Aufbau organischer Elektrolumineszenzvorrichtungen (OLEDs), in denen organische Halbleiter als funktionelle Materialien eingesetzt werden, ist beispielsweise in US 4539507 , US 5151629 , EP 0676461 und WO 98/27136 beschrieben. Dabei werden als emittierende Materialien häufig metallorganische Komplexe eingesetzt, die Phosphoreszenz statt Fluoreszenz zeigen. Aus quantenmechanischen Gründen ist unter Verwendung metallorganischer Verbindungen als Phosphoreszenzemitter eine bis zu vierfache Energie- und Leistungseffizienz möglich. Generell gibt es bei OLEDs, die Triplettemission zeigen, immer noch Verbesserungsbedarf, insbesondere im Hinblick auf Effizienz, Betriebsspannung und Lebensdauer.The construction of organic electroluminescent devices (OLEDs) in which organic semiconductors are used as functional materials is described, for example, in US Pat US 4539507 . US 5151629 . EP 0676461 and WO 98/27136 described. Here are often used as the emitting materials organometallic complexes that show phosphorescence instead of fluorescence. For quantum mechanical reasons, up to four times energy and power efficiency is possible using organometallic compounds as phosphorescence emitters. In general, there are still room for improvement in OLEDs that show triplet emission, especially with regard to efficiency, operating voltage and service life.

Gemäß dem Stand der Technik werden in phosphoreszierenden OLEDs als Triplettemitter insbesondere Iridium- und Platinkomplexe eingesetzt. Aufgrund der Seltenheit der Metalle Iridium und Platin wäre es jedoch wünschenswert, zur Ressourcenschonung Metallkomplexe mit anderen Metallen zur Verfügung zu haben, die als Emitter in OLEDs eingesetzt werden können.According to the state of the art, iridium and platinum complexes are used in phosphorescent OLEDs as triplet emitters in particular. However, due to the rarity of the metals iridium and platinum, it would be desirable to conserve resources by having metal complexes with other metals that can be used as emitters in OLEDs.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung neuer Metallkomplexe, welche sich als Emitter für die Verwendung in OLEDs eignen. Insbesondere ist die Aufgabe, Emitter bereitzustellen, welche nicht die Verwendung von Iridium und Platin als Metalle erfordern und welche gute Eigenschaften in Bezug auf Effizienz, Betriebsspannung, Lebensdauer, Farbkoordinaten und/oder Löslichkeit zeigen.The object of the present invention is therefore to provide new metal complexes which are suitable as emitters for use in OLEDs. In particular, the object is to provide emitters which do not require the use of iridium and platinum as metals and which exhibit good properties in terms of efficiency, operating voltage, lifetime, color coordinates and / or solubility.

Überraschend wurde gefunden, dass die unten näher beschriebenen ein- und mehrkernigen Metallchelatkomplexe diese Aufgabe lösen und sich sehr gut für die Verwendung in einer organischen Elektrolumineszenzvorrichtung eignen. Diese Metallkomplexe und organische Elektrolumineszenzvorrichtungen, welche diese Komplexe enthalten, sind daher der Gegenstand der vorliegenden Erfindung.Surprisingly, it has been found that the mono- and polynuclear metal chelate complexes described in more detail below achieve this object and are very well suited for use in an organic electroluminescent device. These metal complexes and organic electroluminescent devices containing these complexes are therefore the subject of the present invention.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein Metallkomplex mit einem oder mehreren Metallen M, enthaltend mindestens einen Liganden gemäß der folgenden Formel (1),

Figure DE102015013381A1_0002
wobei der Ligand der Formel (1) über die beiden Stickstoffatome an dasselbe Metallatom M koordiniert und über mindestens ein Phosphoratom an ein Metallatom M koordiniert und für die verwendeten Symbole und Indizes gilt:
M ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ein Metallatom;
X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR1 oder N mit der Maßgabe, dass pro Cyclus nicht mehr als zwei Symbole X für N stehen und weiterhin mit der Maßgabe, dass X für C steht, wenn an diese Gruppe X eine Gruppe -(Y)l-PR2 bzw. -(Y)n-PR2 gebunden ist;
Y ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden eine lineare Alkylengruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann, oder eine ortho-verknüpfte Arylen- oder Heteroarylengruppe mit 5 bis 10 aromatischen Ringatomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann;
R, R1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F, Cl, Br, I, N(R2)2, OR2, SR2, CN, NO2, OH, COOR2, C(=O)N(R2)2, Si(R2)3, B(OR2)2, C(=O)R2, P(=O)(R2)2, S(=O)R2, S(=O)2R2, OSO2R2, eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen oder eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 3 bis 20 C-Atomen, wobei die Alkyl-, Alkenyl- bzw. Alkinylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann und wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch R2C=CR2, R2C=N, C≡C, Si(R2)2, C=O, NR2, O, S oder CONR2 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, Cl, Br, I oder CN ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei Reste R, die an dasselbe Phosphoratom binden bzw. zwei benachbarte Reste R1 auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden;
R2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F, Cl, Br, I, N(R3)2, OR3, SR3, CN, NO2, Si(R3)3, B(OR3)2, C(=O)R3, P(=O)(R3)2, S(=O)R3, S(=O)2R3, OSO2R3, eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen oder eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 3 bis 20 C-Atomen, wobei die Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann und wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, R3C=N, C≡C, Si(R3)2, C=O, NR3, O, S oder CONR3 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R3 substituiert sein kann; dabei können zwei oder mehrere benachbarte Reste R2 miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden;
R3 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F oder ein aliphatischer, aromatischer und/oder heteroaromatischer organischer Rest mit 1 bis 20 C-Atomen, in dem auch ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können; dabei können zwei oder mehrere Substituenten R3 auch miteinander ein mono- oder polycyclisches Ringsystem bilden;
l, m, n sind unabhängig voneinander 0 oder 1;
p, q sind unabhängig voneinander 0 oder 1 mit der Maßgabe, dass p + q = 1 oder 2 ist.The invention thus relates to a metal complex having one or more metals M containing at least one ligand according to the following formula (1),
Figure DE102015013381A1_0002
wherein the ligand of the formula (1) is coordinated via the two nitrogen atoms to the same metal atom M and coordinated via at least one phosphorus atom to a metal atom M and applies to the symbols and indices used:
M is the same or different at each occurrence as a metal atom;
X is the same or different CR 1 or N on each occurrence, with the proviso that for each cycle there are not more than two symbols X for N and furthermore with the proviso that X stands for C, if a group - (Y ) l -PR 2 or - (Y) n -PR 2 ;
Y is the same or different at each instance and is a linear alkylene group having 1 to 4 carbon atoms, which is represented by one or more carbon atoms a plurality of radicals R 2 may be substituted, or an ortho-linked arylene or heteroarylene group having 5 to 10 aromatic ring atoms, which may be substituted by one or more radicals R 2 ;
R, R 1 is the same or different at each occurrence H, D, F, Cl, Br, I, N (R 2 ) 2 , OR 2 , SR 2 , CN, NO 2 , OH, COOR 2 , C (= O ) N (R 2 ) 2 , Si (R 2 ) 3 , B (OR 2 ) 2 , C (= O) R 2 , P (= O) (R 2 ) 2 , S (= O) R 2 , S (= O) 2 R 2 , OSO 2 R 2 , a straight-chain alkyl group having 1 to 20 C atoms or an alkenyl or alkynyl group having 2 to 20 C atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 20 C atoms, where the alkyl, alkenyl or alkynyl group can each be substituted by one or more radicals R 2 and where one or more nonadjacent CH 2 groups is represented by R 2 C =CR 2 , R 2 C =N, C≡C, Si (R 2 ) 2 , C = O, NR 2 , O, S or CONR 2 may be replaced and wherein one or more H atoms may be replaced by D, F, Cl, Br, I or CN, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 5 to 40 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 2 ; two radicals R which bind to the same phosphorus atom or two adjacent radicals R 1 can also together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system;
R 2 is the same or different H, D, F, Cl, Br, I, N (R 3 ) 2 , OR 3 , SR 3 , CN, NO 2 , Si (R 3 ) 3 , B (OR 3 ) 2 , C (= O) R 3 , P (= O) (R 3 ) 2 , S (= O) R 3 , S (= O) 2 R 3 , OSO 2 R 3 , a straight-chain alkyl group having 1 to 20 C atoms or an alkenyl or alkynyl group having 2 to 20 C atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 20 C atoms, wherein the alkyl, alkenyl or alkynyl group in each case be substituted by one or more radicals R 3 and wherein one or more non-adjacent CH 2 groups can be replaced by R 3 C =CR 3 , R 3 C =N, C≡C, Si (R 3 ) 2 , C =O, NR 3 , O, S or CONR 3 and wherein one or more H atoms can be replaced by D, F, Cl, Br, I, CN or NO 2 , or an aromatic or heteroaromatic ring system having 5 to 40 aromatic ring atoms, each by one or more radicals R 3 may be substituted; two or more adjacent radicals R 2 may together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system;
R 3 is the same or different at each occurrence, H, D, F or an aliphatic, aromatic and / or heteroaromatic organic radical having 1 to 20 carbon atoms, in which also one or more H atoms may be replaced by F; two or more substituents R 3 may also together form a mono- or polycyclic ring system;
l, m, n are independently 0 or 1;
p, q are independently 0 or 1, with the proviso that p + q = 1 or 2.

Erfindungsgemäß koordiniert der Ligand der Formel (1) über ein neutrales Stickstoffatom des heteroaromatischen Sechsrings und ein anionisches Stickstoffatom des heteroaromatischen Fünfrings an dasselbe Metallatom. Weiterhin weist der Ligand mindestens eine der Gruppen -(Y)l-PR2 und/oder -(Y)n-PR2 auf, wobei der Phosphor an ein Metallatom koordiniert, wobei dieses Metallatom entweder dasselbe Metallatom ist, an das auch die beiden Stickstoffatome koordinieren, oder ein weiteres Metallatom ist. Wenn der Phosphor an dasselbe Metallatom koordiniert, an das auch die beiden Stickstoffatome koordinieren, entstehen einkernige Komplexe, d. h. Komplexe, die nur ein Metallatom enthalten. Wenn der Phosphor an ein weiteres Metallatom koordiniert, entstehen zwei- bzw. mehrkernige Komplexe, d. h. Komplexe, die zwei oder mehrere Metallatome enthalten, wobei die Metallatome dann gleich oder verschieden sein können. Weiterhin kann in mehrkernigen Komplexen das Stickstoffatom des heteroaromatischen Fünfrings auch an zwei Metalle M gleichzeitig koordinieren.According to the invention, the ligand of the formula (1) coordinates via a neutral nitrogen atom of the heteroaromatic six-membered ring and an anionic nitrogen atom of the heteroaromatic five-membered ring to the same metal atom. Furthermore, the ligand has at least one of the groups - (Y) l -PR 2 and / or - (Y) n -PR 2 , wherein the phosphorus coordinates to a metal atom, this metal atom being either the same metal atom to which the two Coordinate nitrogen atoms, or is another metal atom. When the phosphorus coordinates to the same metal atom, to which the two nitrogen atoms also coordinate, mononuclear complexes are formed, ie, complexes containing only one metal atom. When the phosphorus coordinates to another metal atom, dinuclear or polynuclear complexes are formed, ie, complexes containing two or more metal atoms, where the metal atoms may be the same or different. Furthermore, in polynuclear complexes, the nitrogen atom of the heteroaromatic five-membered ring can simultaneously coordinate to two metals M.

Weiterhin können in den erfindungsgemäßen Metallkomplexen noch ein oder mehrere weitere Liganden an das Metallatom bzw. die Metallatome gebunden bzw. koordiniert sein.Furthermore, one or more further ligands can be bound or coordinated to the metal atom or the metal atoms in the metal complexes according to the invention.

In der folgenden Beschreibung werden die Begriffe „Metallkomplex” und „Komplex” synonym verwendet.In the following description, the terms "metal complex" and "complex" are used interchangeably.

Eine Arylgruppe im Sinne dieser Erfindung enthält 6 bis 40 C-Atome; eine Heteroarylgruppe im Sinne dieser Erfindung enthält 2 bis 40 C-Atome und mindestens ein Heteroatom, mit der Maßgabe, dass die Summe aus C-Atomen und Heteroatomen mindestens 5 ergibt. Die Heteroatome sind bevorzugt ausgewählt aus N, O und/oder S. Bevorzugt enthält die Heteroarylgruppe 1, 2 oder 3 Heteroatome, von denen nicht mehr als eines ausgewählt ist aus O oder S. Dabei wird unter einer Arylgruppe bzw. Heteroarylgruppe entweder ein einfacher aromatischer Cyclus, also Benzol, bzw. ein einfacher heteroaromatischer Cyclus, beispielsweise Pyridin, Pyrimidin, Thiophen, etc., oder eine kondensierte Aryl- oder Heteroarylgruppe, beispielsweise Naphthalin, Anthracen, Phenanthren, Chinolin, Isochinolin, etc., verstanden.An aryl group for the purposes of this invention contains 6 to 40 carbon atoms; For the purposes of this invention, a heteroaryl group contains 2 to 40 C atoms and at least one heteroatom, with the proviso that the sum of C atoms and heteroatoms gives at least 5. The heteroatoms are preferably selected from N, O and / or S. Preferably, the heteroaryl group contains 1, 2 or 3 heteroatoms, of which not more than one is selected from O or S. Here, under an aryl group or heteroaryl group either a simpler aromatic Cyclus, ie benzene, or a simple heteroaromatic cycle, for example pyridine, pyrimidine, thiophene, etc., or a fused aryl or heteroaryl group, for example naphthalene, anthracene, phenanthrene, quinoline, isoquinoline, etc., understood.

Ein aromatisches Ringsystem im Sinne dieser Erfindung enthält 6 bis 60 C-Atome im Ringsystem. Ein heteroaromatisches Ringsystem im Sinne dieser Erfindung enthält 1 bis 60 C-Atome und mindestens ein Heteroatom im Ringsystem, mit der Maßgabe, dass die Summe aus C-Atomen und Heteroatomen mindestens 5 ergibt. Die Heteroatome sind bevorzugt ausgewählt aus N, O und/oder S. Unter einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem im Sinne dieser Erfindung soll ein System verstanden werden, das nicht notwendigerweise nur Aryl- oder Heteroarylgruppen enthält, sondern in dem auch mehrere Aryl- oder Heteroarylgruppen durch eine nicht-aromatische Einheit (bevorzugt weniger als 10% der von H verschiedenen Atome), wie z. B. ein C-, N- oder O-Atom oder eine Carbonylgruppe, unterbrochen sein können. So sollen beispielsweise auch Systeme wie 9,9'-Spirobifluoren, 9,9-Diarylfluoren, Triarylamin, Diarylether, Stilben, etc. als aromatische Ringsysteme im Sinne dieser Erfindung verstanden werden, und ebenso Systeme, in denen zwei oder mehrere Arylgruppen beispielsweise durch eine lineare oder cyclische Alkylgruppe oder durch eine Silylgruppe unterbrochen sind. Weiterhin sollen Systeme, in denen zwei oder mehrere Aryl- oder Heteroarylgruppen direkt aneinander gebunden sind, wie z. B. Biphenyl oder Terphenyl, ebenfalls als aromatisches bzw. heteroaromatisches Ringsystem verstanden werden.An aromatic ring system in the sense of this invention contains 6 to 60 carbon atoms in the ring system. A heteroaromatic ring system in the sense of this invention contains 1 to 60 C atoms and at least one heteroatom in the ring system, with the proviso that the sum of C atoms and heteroatoms gives at least 5. The heteroatoms are preferably selected from N, O and / or S. An aromatic or heteroaromatic ring system in the sense of this invention is to be understood as meaning a system which does not necessarily contain only aryl or heteroaryl groups but in which also several aryl or heteroaryl groups a non-aromatic moiety (preferably less than 10% of the atoms other than H), such as e.g. As a C, N or O atom or a carbonyl group, may be interrupted. For example, systems such as 9,9'-spirobifluorene, 9,9-diarylfluorene, triarylamine, diaryl ethers, stilbene, etc. are to be understood as aromatic ring systems in the context of this invention, and also systems in which two or more aryl groups, for example by a linear or cyclic alkyl group or interrupted by a silyl group. Furthermore, systems in which two or more aryl or heteroaryl groups directly are bound together, such. As biphenyl or terphenyl, also be understood as an aromatic or heteroaromatic ring system.

Unter einer cyclischen Alkylgruppe im Sinne dieser Erfindung wird eine monocyclische, eine bicyclische oder eine polycyclische Gruppe verstanden. Wenn mehrere Substituenten miteinander ein aliphatisches Ringsystem bilden, so schließt der Begriff „aliphatisches Ringsystem” im Sinne der vorliegenden Erfindung auch heteroaliphatische Ringsysteme mit ein.A cyclic alkyl group in the context of this invention is understood as meaning a monocyclic, a bicyclic or a polycyclic group. If several substituents form an aliphatic ring system with one another, the term "aliphatic ring system" for the purposes of the present invention also includes heteroaliphatic ring systems.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden unter einer C1- bis C40-Alkylgruppe, in der auch einzelne H-Atome oder CH2-Gruppen durch die oben genannten Gruppen substituiert sein können, beispielsweise die Reste Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, Cyclopropyl, n-Butyl, i-Butyl, s-Butyl, t-Butyl, Cyclobutyl, 2-Methylbutyl, n-Pentyl, s-Pentyl, t-Pentyl, 2-Pentyl, neo-Pentyl, Cyclopentyl, n-Hexyl, s-Hexyl, t-Hexyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl, neo-Hexyl, Cyclohexyl, 1-Methylcyclopentyl, 2-Methylpentyl, n-Heptyl, 2-Heptyl, 3-Heptyl, 4-Heptyl, Cycloheptyl, 1-Methylcyclohexyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl, Cyclooctyl, 1-Bicyclo[2,2,2]octyl, 2-Bicyclo[2,2,2]-octyl, 2-(2,6-Dimethyl)octyl, 3-(3,7-Dimethyl)octyl, Adamantyl, Trifluormethyl, Pentafluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 1,1-Dimethyl-n-hex-1-yl-, 1,1-Dimethyl-n-hept-1-yl-, 1,1-Dimethyl-n-oct-1-yl-, 1,1-Dimethyl-n-dec-1-yl-, 1,1-Dimethyl-n-dodec-1-yl-, 1,1-Dimethyl-n-tetradec-1-yl-, 1,1-Dimethyl-n-hexadec-1-yl-, 1,1-Dimethyl-n-octadec-1-yl-, 1,1-Diethyl-n-hex-1-yl-, 1,1-Diethyl-n-hept-1-yl-, 1,1-Diethyl-n-oct-1-yl-, 1,1-Diethyl-n-dec-1-yl-, 1,1-Diethyl-n-dodec-1-yl-, 1,1-Diethyl-n-tetradec-1-yl-, 1,1-Diethyln-n-hexadec-1-yl-, 1,1-Diethyl-n-octadec-1-yl-, 1-(n-Propyl)-cyclohex-1-yl-, 1-(n-Butyl)-cyclohex-1-yl-, 1-(n-Hexyl)-cyclohex-1-yl-, 1-(n-Octyl)-cyclohex-1-yl- und 1-(n-Decyl)-cyclohex-1-yl- verstanden. Unter einer Alkenylgruppe werden beispielsweise Ethenyl, Propenyl, Butenyl, Pentenyl, Cyclopentenyl, Hexenyl, Cyclohexenyl, Heptenyl, Cycloheptenyl, Octenyl, Cyclooctenyl oder Cyclooctadienyl verstanden. Unter einer Alkinylgruppe werden beispielsweise Ethinyl, Propinyl, Butinyl, Pentinyl, Hexinyl, Heptinyl oder Octinyl verstanden. Unter einer C1- bis C40-Alkoxygruppe werden beispielsweise Methoxy, Trifluormethoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, n-Butoxy, i-Butoxy, s-Butoxy, t-Butoxy oder 2-Methylbutoxy verstanden.In the context of the present invention, a C 1 - to C 40 -alkyl group in which individual H atoms or CH 2 groups may be substituted by the abovementioned groups, for example the radicals methyl, ethyl, n-propyl, i Propyl, cyclopropyl, n -butyl, i -butyl, s -butyl, t -butyl, cyclobutyl, 2-methylbutyl, n -pentyl, s -pentyl, t -pentyl, 2-pentyl, neo -pentyl, cyclopentyl, n Hexyl, s -hexyl, t -hexyl, 2-hexyl, 3-hexyl, neo-hexyl, cyclohexyl, 1-methylcyclopentyl, 2-methylpentyl, n-heptyl, 2-heptyl, 3-heptyl, 4-heptyl, cycloheptyl , 1-methylcyclohexyl, n-octyl, 2-ethylhexyl, cyclooctyl, 1-bicyclo [2,2,2] octyl, 2-bicyclo [2,2,2] octyl, 2- (2,6-dimethyl) octyl , 3- (3,7-Dimethyl) octyl, adamantyl, trifluoromethyl, pentafluoroethyl, 2,2,2-trifluoroethyl, 1,1-dimethyl-n-hex-1-yl, 1,1-dimethyl-n-hept 1-yl, 1,1-dimethyl-n-oct-1-yl, 1,1-dimethyl-n-dec-1-yl, 1,1-dimethyl-n-dodec-1-yl , 1,1-dimethyl-n-tetradec-1-yl, 1,1-dimethyl-n-hexadec-1-yl, 1,1-dimethyl-n-octadec-1-yl, 1,1- diethyl -n-hex-1-yl, 1,1-diethyl-n-hept-1-yl, 1,1-diethyl-n-oct-1-yl, 1,1-diethyl-n-decyl 1-yl, 1,1-diethyl-n-dodec-1-yl, 1,1-diethyl-n-tetradec-1-yl, 1,1-diethyln-n-hexadec-1-yl, 1,1-diethyl-n-octadec-1-yl, 1- (n-propyl) -cyclohex-1-yl, 1- (n-butyl) -cyclohex-1-yl, 1- (n- Hexyl) -cyclohex-1-yl, 1- (n-octyl) -cyclohex-1-yl and 1- (n-decyl) -cyclohex-1-yl. An alkenyl group is understood as meaning, for example, ethenyl, propenyl, butenyl, pentenyl, cyclopentenyl, hexenyl, cyclohexenyl, heptenyl, cycloheptenyl, octenyl, cyclooctenyl or cyclooctadienyl. By an alkynyl group is meant, for example, ethynyl, propynyl, butynyl, pentynyl, hexynyl, heptynyl or octynyl. A C 1 - to C 40 -alkoxy group is understood as meaning, for example, methoxy, trifluoromethoxy, ethoxy, n-propoxy, i-propoxy, n-butoxy, i-butoxy, s-butoxy, t-butoxy or 2-methylbutoxy.

Unter einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5–60 aromatischen Ringatomen, welches noch jeweils mit den oben genannten Resten substituiert sein kann und welches über beliebige Positionen am Aromaten bzw. Heteroaromaten verknüpft sein kann, werden beispielsweise Gruppen verstanden, die abgeleitet sind von Benzol, Naphthalin, Anthracen, Benzanthracen, Phenanthren, Benzophenanthren, Pyren, Chrysen, Perylen, Fluoranthen, Benzfluoranthen, Naphthacen, Pentacen, Benzpyren, Biphenyl, Biphenylen, Terphenyl, Terphenylen, Fluoren, Spirobifluoren, Dihydrophenanthren, Dihydropyren, Tetrahydropyren, cis- oder trans-Indenofluoren, cis- oder trans-Monobenzoindenofluoren, cis- oder trans-Dibenzoindenofluoren, Truxen, Isotruxen, Spirotruxen, Spiroisotruxen, Furan, Benzofuran, Isobenzofuran, Dibenzofuran, Thiophen, Benzothiophen, Isobenzothiophen, Dibenzothiophen, Pyrrol, Indol, Isoindol, Carbazol, Indolocarbazol, Indenocarbazol, Pyridin, Chinolin, Isochinolin, Acridin, Phenanthridin, Benzo-5,6-chinolin, Benzo-6,7-chinolin, Benzo-7,8-chinolin, Phenothiazin, Phenoxazin, Pyrazol, Indazol, Imidazol, Benzimidazol, Naphthimidazol, Phenanthrimidazol, Pyridimidazol, Pyrazinimidazol, Chinoxalinimidazol, Oxazol, Benzoxazol, Naphthoxazol, Anthroxazol, Phenanthroxazol, Isoxazol, 1,2-Thiazol, 1,3-Thiazol, Benzothiazol, Pyridazin, Benzopyridazin, Pyrimidin, Benzpyrimidin, Chinoxalin, 1,5-Diazaanthracen, 2,7-Diazapyren, 2,3-Diazapyren, 1,6-Diazapyren, 1,8-Diazapyren, 4,5-Diazapyren, 4,5,9,10-Tetraazaperylen, Pyrazin, Phenazin, Phenoxazin, Phenothiazin, Fluorubin, Naphthyridin, Azacarbazol, Benzocarbolin, Phenanthrolin, 1,2,3-Triazol, 1,2,4-Triazol, Benzotriazol, 1,2,3-Oxadiazol, 1,2,4-Oxadiazol, 1,2,5-Oxadiazol, 1,3,4-Oxadiazol, 1,2,3-Thiadiazol, 1,2,4-Thiadiazol, 1,2,5-Thiadiazol, 1,3,4-Thiadiazol, 1,3,5-Triazin, 1,2,4-Triazin, 1,2,3-Triazin, Tetrazol, 1,2,4,5-Tetrazin, 1,2,3,4-Tetrazin, 1,2,3,5-Tetrazin, Purin, Pteridin, Indolizin und Benzothiadiazol.By an aromatic or heteroaromatic ring system having 5-60 aromatic ring atoms, which may be substituted in each case with the abovementioned radicals and which may be linked via any positions on the aromatic or heteroaromatic, are understood, for example, groups which are derived from benzene, naphthalene , Anthracene, benzanthracene, phenanthrene, benzophenanthrene, pyrene, chrysene, perylene, fluoranthene, benzfluoranthene, naphthacene, pentacene, benzopyrene, biphenyl, biphenylene, terphenyl, terphenylene, fluorene, spirobifluorene, dihydrophenanthrene, dihydropyrene, tetrahydropyrene, cis- or trans-indenofluorene, cis or trans monobenzoindenofluorene, cis or trans dibenzoindenofluorene, truxene, isotruxene, spirotruxene, spiroisotruxene, furan, benzofuran, isobenzofuran, dibenzofuran, thiophene, benzothiophene, isobenzothiophene, dibenzothiophene, pyrrole, indole, isoindole, carbazole, indolocarbazole, indenocarbazole, Pyridine, quinoline, isoquinoline, acridine, phenanthride in, benzo-5,6-quinoline, benzo-6,7-quinoline, benzo-7,8-quinoline, phenothiazine, phenoxazine, pyrazole, indazole, imidazole, benzimidazole, naphthimidazole, phenanthrimidazole, pyrimididazole, pyrazine imidazole, quinoxaline imidazole, oxazole, Benzoxazole, naphthoxazole, anthroxazole, phenanthroxazole, isoxazole, 1,2-thiazole, 1,3-thiazole, benzothiazole, pyridazine, benzopyridazine, pyrimidine, benzpyrimidine, quinoxaline, 1,5-diazaanthracene, 2,7-diazapyrene, 2,3- Diazapyrene, 1,6-diazapyrene, 1,8-diazapyrene, 4,5-diazapyrene, 4,5,9,10-tetraazaperylene, pyrazine, phenazine, phenoxazine, phenothiazine, fluorubin, naphthyridine, azacarbazole, benzocarboline, phenanthroline, 1, 2,3-triazole, 1,2,4-triazole, benzotriazole, 1,2,3-oxadiazole, 1,2,4-oxadiazole, 1,2,5-oxadiazole, 1,3,4-oxadiazole, 1, 2,3-thiadiazole, 1,2,4-thiadiazole, 1,2,5-thiadiazole, 1,3,4-thiadiazole, 1,3,5-triazine, 1,2,4-triazine, 1,2, 3-triazine, tetrazole, 1,2,4,5-tetrazine, 1,2,3,4-tetrazine, 1,2,3,5-tetrazine, purine, pteridine, indolizine and benzothiadiazole.

Bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Metallkomplexe dadurch gekennzeichnet, dass diese nicht geladen, d. h. elektrisch neutral, sind. Dies wird auf einfache Weise dadurch erreicht, dass die Ladung aller Liganden so gewählt wird, dass sie die Ladung aller komplexierten Metallatome kompensiert.Preferably, the metal complexes of the invention are characterized in that they are not charged, d. H. electrically neutral. This is achieved in a simple way by selecting the charge of all ligands to compensate for the charge of all complexed metal atoms.

Außer dem Liganden der Formel (1) können in den erfindungsgemäßen Metallkomplexen noch weitere Co-Liganden an das Metall koordiniert sein. Dabei entspricht die Koordinationszahl bevorzugt insgesamt der für dieses Metall üblichen Koordinationszahl. Diese ist dem Fachmann bekannt. Dies ist beispielsweise für Cu(I) drei oder vier.Apart from the ligand of the formula (1), it is also possible for further co-ligands to be coordinated to the metal in the metal complexes according to the invention. The coordination number preferably corresponds overall to the usual coordination number for this metal. This is known to the skilled person. For example, this is three or four for Cu (I).

Die erfindungsgemäßen Metallkomplexe enthalten ein oder mehrere Metallatome M, die gleich oder verschieden sein können. Bevorzugt handelt es sich um Übergangsmetalle ohne Lanthanide und Actinide oder um Hauptgruppenmetalle, insbesondere Übergangsmetalle ohne Lanthanide oder Actinide. Bevorzugte Metalle sind gleich oder verschieden bei jedem Auftreten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ir, Pt, Cu, Ag, Au, Zn und Al. Besonders bevorzugt ist das Metall M Cu.The metal complexes of the invention contain one or more metal atoms M, which may be the same or different. Preference is given to transition metals without lanthanides and actinides or to main group metals, in particular transition metals without lanthanides or actinides. preferred Metals are the same or different at each occurrence selected from the group consisting of Ir, Pt, Cu, Ag, Au, Zn and Al. Particularly preferably, the metal M is Cu.

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen des Liganden der Formel (1) beschrieben.In the following, preferred embodiments of the ligand of the formula (1) are described.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht maximal ein Symbol X pro Cyclus für N und die weiteren Symbole X stehen für CR1 mit der Maßgabe, dass X für C steht, wenn an diese Gruppe X eine Gruppe -(Y)l-PR2 bzw. -(Y)n-PR2 gebunden ist. Besonders bevorzugt stehen alle Symbole X für CR1 mit der Maßgabe, dass X für C steht, wenn an diese Gruppe X eine Gruppe -(Y)l-PR2 bzw. -(Y)n-PR2 gebunden ist.In a preferred embodiment of the invention, a maximum of one symbol X per cycle stands for N and the other symbols X stand for CR 1 with the proviso that X stands for C, if to this group X a group - (Y) l -PR 2 resp - (Y) n -PR 2 is bonded. More preferably, all of the symbols X are CR 1, with the proviso that X is C when a group - (Y) 1 -PR 2 or - (Y) n -PR 2 is bonded to this group X.

Besonders bevorzugt handelt es sich somit um einen Liganden der folgenden Formel (1a),

Figure DE102015013381A1_0003
wobei die verwendeten Symbole und Indizes die oben genannten Bedeutungen aufweisen und für p = 0 an das entsprechende Kohlenstoffatom des Pyridins bzw. für q = 0 an das entsprechende Kohlenstoffatom des Pyrrols noch ein Rest R1 gebunden sein kann.Thus, it is more preferably a ligand of the following formula (1a)
Figure DE102015013381A1_0003
where the symbols and indices used have the abovementioned meanings and, for p = 0, the radical R 1 may be bonded to the corresponding carbon atom of the pyridine or, for q = 0, to the corresponding carbon atom of the pyrrole.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist Y bei jedem Auftreten gleich oder verschieden eine lineare Alkyengruppe mit 1, 2 oder 3 C-Atomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann, oder eine ortho-verknüpfte Arylen- oder Heteroarylgruppe mit 6 aromatischen Ringatomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann. Besonders bevorzugt ist Y bei jedem Auftreten gleich oder verschieden eine Alkylengruppe mit 1 oder 2 C-Atomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, oder eine ortho-verknüpfte Phenylengruppe, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist.In a further preferred embodiment of the invention, Y is the same or different on each occurrence, a linear Alkyengruppe having 1, 2 or 3 C-atoms, which may be substituted by one or more radicals R 2 , or an ortho-linked arylene or heteroaryl group 6 aromatic ring atoms, which may be substituted by one or more radicals R 2 . Y is particularly preferably identical or different on each occurrence and is an alkylene group having 1 or 2 C atoms, which may be substituted by one or more radicals R 2 , but is preferably unsubstituted, or an ortho-linked phenylene group represented by one or more radicals R 2 may be substituted, but is preferably unsubstituted.

Weiterhin ist der Rest R, der an das Phosphoratom gebunden ist, bevorzugt bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus N(R2)2, OR2, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder einer Alkenylgruppe mit 2 bis 10 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei die Alkyl-, Alkenyl- bzw. Alkinylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann und wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch O ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 20 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei Reste R, die an dasselbe Phosphoratom binden, auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden. Besonders bevorzugt ist der Rest R bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus OR2, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 5 C-Atomen, wobei die Alkylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 20 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei Reste R, die an dasselbe Phosphoratom binden, auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden. Ganz besonders bevorzugt ist der Rest R bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 6 bis 20 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei Reste R, die an dasselbe Phosphoratom binden, auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden. Beispiele für geeignete aromatische oder heteroaromatische Ringsysteme, die als Gruppe R an den Phosphor gebunden sein können, sind Phenyl, Biphenyl, Terphenyl und Naphthyl.Furthermore, the radical R, which is bonded to the phosphorus atom, preferably identically or differently selected on each occurrence from the group consisting of N (R 2 ) 2 , OR 2 , a straight-chain alkyl group having 1 to 10 carbon atoms or a Alkenyl group having 2 to 10 carbon atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 10 carbon atoms, wherein the alkyl, alkenyl or alkynyl group may be substituted by one or more radicals R 2 and wherein one or more non-adjacent CH 2 groups may be replaced by O and wherein one or more H atoms may be replaced by F, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 5 to 20 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 2 ; In this case, two radicals R, which bind to the same phosphorus atom, also together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system. With particular preference, the radical R at each occurrence is the same or different selected from the group consisting of OR 2 , a straight-chain alkyl group having 1 to 5 C atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 5 C atoms, wherein the alkyl group in each case with one or more radicals R 2 may be substituted and wherein one or more H atoms may be replaced by F, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 5 to 20 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 2 ; In this case, two radicals R, which bind to the same phosphorus atom, also together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system. With very particular preference, the radical R at each occurrence is identically or differently selected from the group consisting of an aromatic or heteroaromatic ring system having 6 to 20 aromatic ring atoms, which may be substituted by one or more radicals R 2 in each case; In this case, two radicals R, which bind to the same phosphorus atom, also together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system. Examples of suitable aromatic or heteroaromatic ring systems which may be bonded to the phosphorus as group R are phenyl, biphenyl, terphenyl and naphthyl.

Weiterhin ist der Rest R1 bevorzugt bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, OR2, CN, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder einer Alkenylgruppe mit 2 bis 10 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei die Alkyl- bzw. Alkenylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann und wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch O ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D oder F ersetzt sein können, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei benachbarte Reste R1 auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden. Besonders bevorzugt ist der Rest R1 bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, F, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei die Alkylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 6 bis 24 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei benachbarte Reste R1 auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden.Furthermore, the radical R 1 is preferably identically or differently selected on each occurrence from the group consisting of H, D, F, OR 2 , CN, a straight-chain alkyl group having 1 to 10 C atoms or an alkenyl group having 2 to 10 C atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 10 C atoms, wherein the alkyl or alkenyl group may be substituted by one or more R 2 each and wherein one or more non-adjacent CH 2 groups may be replaced by O and wherein one or more H atoms may be replaced by D or F, or an aromatic or heteroaromatic ring system having from 5 to 24 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more R 2 ; Two adjacent radicals R 1 can also form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system. With particular preference, the radical R 1 on each occurrence is identically or differently selected from the group consisting of H, F, a straight-chain alkyl group having 1 to 5 C atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 10 C atoms, where the alkyl group each may be substituted with one or more radicals R 2 and wherein one or more H atoms may be replaced by F, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 6 to 24 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 2 ; Two adjacent radicals R 1 can also form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system.

Weiterhin ist der Rest R2 bevorzugt bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei die Alkylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 6 bis 14 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R3 substituiert sein kann; dabei können zwei oder mehrere benachbarte Reste R2 miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden. Besonders bevorzugt ist der Rest R2 bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 5 C-Atomen oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 6 bis 12 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R3 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist; dabei können zwei oder mehrere benachbarte Reste R2 miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden.Furthermore, the radical R 2 is preferably identically or differently selected on each occurrence from the group consisting of H, D, F, a straight-chain alkyl group having 1 to 10 C atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 10 C atoms, where the alkyl group may be substituted in each case by one or more radicals R 3 , or an aromatic or heteroaromatic ring system having from 6 to 14 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 3 ; It can have two or more adjacent R 2 radicals together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system. With particular preference, the radical R 2 on each occurrence is identically or differently selected from the group consisting of H, a straight-chain alkyl group having 1 to 5 C atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 5 C atoms or an aromatic or heteroaromatic ring system with 6 to 12 aromatic ring atoms, which may each be substituted by one or more radicals R 3 , but is preferably unsubstituted; two or more adjacent radicals R 2 may together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system.

Besonders bevorzugt treten die oben aufgeführten Bevorzugungen gleichzeitig auf. Besonders bevorzugt gilt also für die erfindungsgemäßen Metallkomplexe:
X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR1 oder N, wobei maximal ein Symbol X pro Cyclus für N steht, mit der Maßgabe, dass X für C steht, wenn an diese Gruppe X eine Gruppe -(Y)l-PR2 bzw. -(Y)n-PR2 gebunden ist;
Y ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden eine lineare Alkyengruppe mit 1, 2 oder 3 C-Atomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann, oder eine ortho-verknüpfte Arylen- oder Heteroarylgruppe mit 6 aromatischen Ringatomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann;
R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus N(R2)2, OR2, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder einer Alkenylgruppe mit 2 bis 10 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei die Alkyl-, Alkenyl- bzw. Alkinylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann und wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch O ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 20 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei Reste R, die an dasselbe Phosphoratom binden, auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden;
R1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, OR2, CN, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder einer Alkenylgruppe mit 2 bis 10 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei die Alkyl- bzw. Alkenylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann und wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch O ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D oder F ersetzt sein können, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei benachbarte Reste R1 auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden;
R2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei die Alkylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 6 bis 14 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R3 substituiert sein kann; dabei können zwei oder mehrere benachbarte Reste R2 miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden.
Particularly preferably, the preferences listed above occur simultaneously. Thus, with particular preference for the metal complexes according to the invention:
X is the same or different CR 1 or N on each occurrence, with at most one symbol X per cycle for N, with the proviso that X stands for C, if to this group X a group - (Y) l -PR 2 resp - (Y) n -PR 2 is attached;
Y is the same or different at each occurrence, a linear Alkyengruppe having 1, 2 or 3 C atoms, which may be substituted by one or more radicals R 2 , or an ortho-linked arylene or heteroaryl group having 6 aromatic ring atoms, by a or a plurality of radicals R 2 may be substituted;
R is the same or different at each occurrence selected from the group consisting of N (R 2 ) 2 , OR 2 , a straight-chain alkyl group having 1 to 10 carbon atoms or an alkenyl group having 2 to 10 carbon atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 10 carbon atoms, wherein the alkyl, alkenyl or alkynyl group may each be substituted by one or more R 2 groups and wherein one or more non-adjacent CH 2 groups may be replaced by O and wherein one or more H atoms may be replaced by F, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 5 to 20 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 2 ; two radicals R, which bind to the same phosphorus atom, can also together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system;
R 1 is the same or different at each instance selected from the group consisting of H, D, F, OR 2 , CN, a straight-chain alkyl group having 1 to 10 carbon atoms or an alkenyl group having 2 to 10 carbon atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 10 carbon atoms, wherein the alkyl or alkenyl group may be substituted by one or more radicals R 2 and wherein one or more non-adjacent CH 2 groups may be replaced by O and wherein one or more H Atoms can be replaced by D or F, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 5 to 24 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 2 ; two adjacent radicals R 1 may also together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system;
R 2 is the same or different at each occurrence selected from the group consisting of H, D, F, a straight-chain alkyl group having 1 to 10 carbon atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 10 carbon atoms, wherein the alkyl group in each case with one or more radicals R 3 may be substituted, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 6 to 14 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 3 ; two or more adjacent radicals R 2 may together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system.

Ganz besonders bevorzugt gilt für die erfindungsgemäßen Metallkomplexe:
X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR1 mit der Maßgabe, dass X für C steht, wenn an diese Gruppe X eine Gruppe -(Y)l-PR2 bzw. -(Y)n-PR2 gebunden ist;
Y ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden eine Alkylengruppe mit 1 oder 2 C-Atomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, oder eine ortho-verknüpfte Phenylengruppe, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist;
R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus OR2, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 5 C-Atomen, wobei die Alkylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 20 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei Reste R, die an dasselbe Phosphoratom binden, auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden;
R1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, F, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei die Alkylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 6 bis 24 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei benachbarte Reste R1 auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden;
R2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 5 C-Atomen oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 6 bis 12 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R3 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist; dabei können zwei oder mehrere benachbarte Reste R2 miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden.
With very particular preference for the metal complexes according to the invention:
X is the same or different CR 1 each occurrence, with the proviso that X is C when linked to this group X is a group - (Y) 1 -PR 2 or - (Y) n -PR 2 , respectively;
Y is the same or different at each instance and is an alkylene group having 1 or 2 C atoms, which may be substituted by one or more radicals R 2 , but is preferably unsubstituted, or an ortho-linked phenylene group represented by one or more radicals R 2 may be substituted, but is preferably unsubstituted;
R is the same or different at each occurrence selected from the group consisting of OR 2 , a straight-chain alkyl group having 1 to 5 carbon atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 5 carbon atoms, wherein the alkyl group in each case with one or more radicals R 2 may be substituted and wherein one or more H atoms may be replaced by F, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 5 to 20 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 2 ; two radicals R, which bind to the same phosphorus atom, can also together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system;
R 1 is the same or different at each instance selected from the group consisting of H, F, a straight-chain alkyl group having 1 to 5 carbon atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 10 carbon atoms, wherein the alkyl group in each case with one or a plurality of R 2 may be substituted and wherein one or more H atoms may be replaced by F, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 6 to 24 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more R 2 ; two adjacent radicals R 1 may also together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system;
R 2 in each occurrence is identically or differently selected from the group consisting of H, a straight-chain alkyl group having 1 to 5 C atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 5 C atoms or an aromatic or heteroaromatic ring system having 6 to 12 aromatic ring atoms, which may be substituted by one or more radicals R 3 , but is preferably unsubstituted; two or more adjacent radicals R 2 may together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Metallkomplexen um einkernige Metallkomplexe, wobei der Ligand der Formel (1) ein tridentater Ligand ist, also p = 0 ist oder q = 0 ist. Für die Bildung einkerniger Metallkomplexe ist es bevorzugt, wenn m = 1 ist und wenn für einen Liganden mit p = 1 der Index l = 1 ist bzw. für einen Liganden mit q = 1 der Index n = 1 ist.In a preferred embodiment of the invention, the metal complexes according to the invention are mononuclear metal complexes, the ligand of the formula (1) being a tridentate ligand, ie p = 0 or q = 0. For the formation of mononuclear metal complexes, it is preferred if m = 1 and if, for a ligand with p = 1, the index is 1 = 1 or, for a ligand with q = 1, the index n = 1.

Bevorzugte tridentate Liganden für die Bildung einkerniger Komplexe sind somit die Liganden der folgenden Formeln (2) und (3),

Figure DE102015013381A1_0004
wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.Preferred tridentate ligands for the formation of mononuclear complexes are thus the ligands of the following formulas (2) and (3),
Figure DE102015013381A1_0004
wherein the symbols used have the meanings given above.

Besonders bevorzugt sind die Liganden der folgenden Formeln (2a) und (3a),

Figure DE102015013381A1_0005
wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.Particularly preferred are the ligands of the following formulas (2a) and (3a),
Figure DE102015013381A1_0005
wherein the symbols used have the meanings given above.

Weiterhin ist es möglich, aus dem Liganden der Formeln (2) und (3) bzw. (2a) und (3a) tetradentate Liganden zu erzeugen, wenn es sich bei der Gruppe R1, die in Formel (2) bzw. (2a) am Pyrrol in ortho-Position zum Stickstoffatom gebunden ist bzw. die in Formel (3) bzw. (3a) am Pyridin in ortho-Position zum Stickstoffatom gebunden ist, um eine koordinierende Gruppe handelt, die ebenfalls an das Metall koordiniert. Bei der koordinierenden Gruppe kann es sich beispielsweise um eine Heteroarylgruppe handeln, die über ein neutrales oder anionisches Stickstoffatom an das Metallatom koordiniert.Furthermore, it is possible to generate tetradentate ligands from the ligand of the formulas (2) and (3) or (2a) and (3a) if the group R 1 which is present in formula (2) or (2a ) is attached to the pyrrole in ortho position to the nitrogen atom or which is bonded in the formula (3) or (3a) to the pyridine in ortho position to the nitrogen atom, is a coordinating group which also coordinates to the metal. The coordinating group may be, for example, a heteroaryl group which coordinates to the metal atom via a neutral or anionic nitrogen atom.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Metallkomplexen um einkernige Metallkomplexe, wobei der Ligand der Formel (1) ein tetradentater Ligand ist, also p = q = 1 ist. Für die Bildung einkerniger Metallkomplexe ist es bevorzugt, wenn l = m = n = 1 ist.In a further preferred embodiment of the invention, the metal complexes according to the invention are mononuclear metal complexes, the ligand of the formula (1) being a tetradentate ligand, ie p = q = 1. For the formation of mononuclear metal complexes it is preferred if l = m = n = 1.

Bevorzugte tridentate Liganden für die Bildung einkerniger Komplexe sind somit die Liganden der folgenden Formel (4),

Figure DE102015013381A1_0006
wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.Preferred tridentate ligands for the formation of mononuclear complexes are thus the ligands of the following formula (4),
Figure DE102015013381A1_0006
wherein the symbols used have the meanings given above.

Besonders bevorzugt sind die Liganden der folgenden Formel (4a),

Figure DE102015013381A1_0007
wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.Particularly preferred are the ligands of the following formula (4a),
Figure DE102015013381A1_0007
wherein the symbols used have the meanings given above.

Beispiele für geeignete Liganden der Formeln (2) bis (4) sind die im Folgenden aufgeführten Liganden, wobei R und R1 die oben genannten Bedeutungen aufweisen:

Figure DE102015013381A1_0008
Figure DE102015013381A1_0009
Figure DE102015013381A1_0010
Examples of suitable ligands of the formulas (2) to (4) are the ligands listed below, where R and R 1 have the abovementioned meanings:
Figure DE102015013381A1_0008
Figure DE102015013381A1_0009
Figure DE102015013381A1_0010

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Metallkomplexen um mehrkernige Metallkomplexe, insbesondere um zweikernige oder vierkernige Metallkomplexe, wobei der Ligand der Formel (1) ein tridentater Ligand ist, also p = 0 oder q = 0 ist, oder der Ligand der Formel (1) ein tetradentater Ligand ist, also p = q = 1 ist.In a further preferred embodiment of the invention, the metal complexes according to the invention are polynuclear metal complexes, in particular binuclear or tetranuclear metal complexes, where the ligand of the formula (1) is a tridentate ligand, ie p = 0 or q = 0, or Ligand of formula (1) is a tetradentate ligand, so p = q = 1.

Für die Bildung mehrkerniger Komplexe ist es bevorzugt, wenn m = 0 ist und/oder wenn für p = 1 der Index l = 0 ist und/oder für q = 1 der Index n = 0 ist. Insbesondere mit m = 0, was zu einem kleinen Bisswinkel der Liganden führt, weicht die Koordination durch das bzw. die Phosphangruppen auf andere Metalle aus, was zu mehrkernigen Komplexen führt.For the formation of polynuclear complexes it is preferred if m = 0 and / or if for p = 1 the index l = 0 and / or for q = 1 the index n = 0. In particular, with m = 0, which leads to a small bite angle of the ligands, the coordination by the or the phosphane groups on other metals, which leads to polynuclear complexes.

Bevorzugte tridentate Liganden für die Bildung mehrkerniger Komplexe sind somit die Liganden der folgenden Formeln (5) bis (10) und bevorzugte tetradentate Liganden für die Bildung mehrkerniger Komplexe sind somit die Liganden der folgenden Formeln (11) bis (13),

Figure DE102015013381A1_0011
wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.Preferred tridentate ligands for the formation of polynuclear complexes are thus the ligands of the following formulas (5) to (10) and preferred tetradentate ligands for the formation of polynuclear complexes are thus the ligands of the following formulas (11) to (13),
Figure DE102015013381A1_0011
wherein the symbols used have the meanings given above.

Bevorzugte Liganden der Formeln (5) bis (13) sind die Liganden der folgenden Formeln (5a) bis (13a),

Figure DE102015013381A1_0012
Figure DE102015013381A1_0013
wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.Preferred ligands of the formulas (5) to (13) are the ligands of the following formulas (5a) to (13a),
Figure DE102015013381A1_0012
Figure DE102015013381A1_0013
wherein the symbols used have the meanings given above.

Beispiele für geeignete Liganden der Formeln (5) bis (13) sind die im Folgenden aufgeführten Liganden, wobei R und R1 die oben genannten Bedeutungen aufweisen:

Figure DE102015013381A1_0014
Figure DE102015013381A1_0015
Examples of suitable ligands of the formulas (5) to (13) are the ligands listed below, where R and R 1 have the abovementioned meanings:
Figure DE102015013381A1_0014
Figure DE102015013381A1_0015

Beispiele für geeignete Liganden gemäß Formel (1) sind die in der folgenden Tabelle aufgeführten Strukturen.Examples of suitable ligands according to formula (1) are the structures listed in the following table.

Figure DE102015013381A1_0016
Figure DE102015013381A1_0016

Figure DE102015013381A1_0017
Figure DE102015013381A1_0017

Figure DE102015013381A1_0018
Figure DE102015013381A1_0018

Figure DE102015013381A1_0019
Figure DE102015013381A1_0019

Figure DE102015013381A1_0020
Figure DE102015013381A1_0020

In einkernigen Komplexen koordinieren beide Stickstoffatome des Liganden der Formel (1) sowie die Phosphingruppe bzw. beide Phosphingruppe in Liganden mit zwei Phosphingruppen an dasselbe Metallatom, so dass sich Komplexe der folgenden Formel (14) ergeben,

Figure DE102015013381A1_0021
wobei die verwendeten Symbole und Indizes die oben genannten Bedeutungen aufweisen und je nach Metall M und Struktur des Liganden der Formel (1) auch noch weitere Liganden an M koordinieren können.In mononuclear complexes, both nitrogen atoms of the ligand of the formula (1) and the phosphine group or both phosphine group in ligands having two phosphine groups coordinate to the same metal atom, so that complexes of the following formula (14) result,
Figure DE102015013381A1_0021
where the symbols and indices used have the abovementioned meanings and, depending on the metal M and structure of the ligand of the formula (1), it is also possible to coordinate further ligands to M.

In mehrkernigen Komplexen koordinieren beide Stickstoffatome der Liganden der Formel (1) jeweils an dasselbe Metallatom und eine Phosphingruppe oder beide Phosphingruppe koordinieren an ein weiteres Metallatom. Dabei sind die mehrkernigen Metallkomplexe bevorzugt zweikernige oder vierkernige Komplexe.In polynuclear complexes, both nitrogen atoms of the ligands of formula (1) each coordinate to the same metal atom, and one phosphine group or both phosphine groups coordinate to another metal atom. The polynuclear metal complexes are preferably dinuclear or tetranuclear complexes.

Die zweikernigen Komplexe weisen bevorzugt eine Struktur der folgenden Formel (15) und die vierkernigen Komplexe eine Struktur der folgenden Formel (16) auf,

Figure DE102015013381A1_0022
wobei die verwendeten Symbole und Indizes die oben genannten Bedeutungen aufweisen und je nach Metall M und Struktur des Liganden der Formel (1) auch noch weitere Liganden an M koordinieren können.The binuclear complexes preferably have a structure represented by the following formula (15) and the tetranuclear complexes have a structure represented by the following formula (16).
Figure DE102015013381A1_0022
where the symbols and indices used have the abovementioned meanings and, depending on the metal M and structure of the ligand of the formula (1), it is also possible to coordinate further ligands to M.

Bevorzugte Ausführungsformen der Metallkomplexe der Formeln (14) bis (16) sind die Strukturen der folgenden Formeln (14a) bis (16a),

Figure DE102015013381A1_0023
wobei die verwendeten Symbole und Indizes die oben genannten Bedeutungen aufweisen und je nach Metall M und Struktur des Liganden der Formel (1) auch noch weitere Liganden an M koordinieren können. Dabei können in den Strukturen die als unsubstituiert gezeichneten Kohlenstoffatome auch durch Reste R1 substituiert sein. Diese Substituenten sind der Übersichtlichkeit halber in den Strukturen der Formeln (14a) bis (16a) nicht eingezeichnet.Preferred embodiments of the metal complexes of the formulas (14) to (16) are the structures of the following formulas (14a) to (16a),
Figure DE102015013381A1_0023
where the symbols and indices used have the abovementioned meanings and, depending on the metal M and structure of the ligand of the formula (1), it is also possible to coordinate further ligands to M. In this case, in the structures, the unsubstituted drawn carbon atoms may also be substituted by radicals R 1 . These substituents are not shown in the structures of the formulas (14a) to (16a) for the sake of clarity.

Im Folgenden werden bevorzugte Co-Liganden beschrieben, die außer dem Liganden der Formel (1) in den erfindungsgemäßen Metallkomplexen an das Metall koordinieren können. Die Co-Liganden sind bevorzugt neutrale, monoanionische, dianionische oder trianionische Liganden, besonders bevorzugt neutrale oder monoanionische Liganden. Dabei wird die Ladung des Co-Liganden bevorzugt derart gewählt, dass insgesamt neutrale Komplexe entstehen. Die Co-Liganden können monodentat, bidentat oder tridentat sein und sind bevorzugt monodentat, weisen also bevorzugt eine Koordinationsstelle auf. Besonders bevorzugt sind die Co-Liganden monodentat und neutral oder monodentat und monoanionisch, ganz besonders bevorzugt monodentat und neutral.In the following, preferred co-ligands are described which, besides the ligand of the formula (1), can coordinate to the metal in the metal complexes according to the invention. The co-ligands are preferably neutral, monoanionic, dianionic or trianionic ligands, particularly preferably neutral or monoanionic ligands. In this case, the charge of the co-ligand is preferably selected such that altogether neutral complexes are formed. The co-ligands may be monodentate, bidentate or tridentate and are preferably monodentate, so preferably have a coordination site. Particularly preferably, the co-ligands are monodentate and neutral or monodentate and monoanionic, most preferably monodentate and neutral.

Bevorzugte neutrale, monodentate Co-Liganden sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kohlenmonoxid, Stickstoffmonoxid, Alkylcyaniden, wie z. B. Acetonitril, Arylcyaniden, wie z. B. Benzonitril, Alkylisocyaniden, wie z. B. Methylisonitril, Arylisocyaniden, wie z. B. Benzoisonitril, Aminen, wie z. B. Trimethylamin, Triethylamin, Morpholin, Phosphinen, insbesondere Halogenphosphine, Trialkylphosphine, Triarylphosphine oder Alkylarylphosphine, wie z. B. Trifluorphosphin, Trimethylphosphin, Tricyclohexylphosphin, Tri-tert-butylphosphin, Triphenylphosphin, Tris(pentafluorphenyl)phosphin, Dimethylphenylphosphin, Methyldiphenylphosphin, Bis(tert-butyl)phenylphosphin, Phosphiten, wie z. B. Trimethylphosphit, Triethylphosphit, Arsinen, wie z. B. Trifluorarsin, Trimethylarsin, Tricyclohexylarsin, Tri-tert-butylarsin, Triphenylarsin, Tris(pentafluorphenyl)arsin, Stibinen, wie z. B. Trifluorstibin, Trimethylstibin, Tricyclohexylstibin, Tritert-butylstibin, Triphenylstibin, Tris(pentafluorphenyl)stibin, stickstoffhaltigen Heterocyclen, wie z. B. Pyridin, Pyridazin, Pyrazin, Pyrimidin, Triazin, und Carbenen, insbesondere Arduengo-Carbenen.Preferred neutral, monodentate co-ligands are selected from the group consisting of carbon monoxide, nitrogen monoxide, alkyl cyanides, such as. For example, acetonitrile, aryl cyanides, such as. Benzonitrile, Alkyl isocyanides, such as. For example, methylisononitrile, aryl isocyanides, such as. B. benzoisonitrile, amines, such as. For example, trimethylamine, triethylamine, morpholine, phosphines, in particular halogenophosphines, trialkylphosphines, triarylphosphines or alkylarylphosphines, such as. B. trifluorophosphine, trimethylphosphine, tricyclohexylphosphine, tri-tert-butylphosphine, triphenylphosphine, tris (pentafluorophenyl) phosphine, dimethylphenylphosphine, methyldiphenylphosphine, bis (tert-butyl) phenylphosphine, phosphites, such as. For example, trimethyl phosphite, triethyl phosphite, arsines, such as. Trifluorarsine, trimethylarsine, tricyclohexylarsine, tri-tert-butylarsine, triphenylarsine, tris (pentafluorophenyl) arsine, stibines, such as. Trifluorostibine, trimethylstibine, tricyclohexylstibine, tritert-butylstibine, triphenylstibin, tris (pentafluorophenyl) stibine, nitrogen-containing heterocycles, such as. As pyridine, pyridazine, pyrazine, pyrimidine, triazine, and carbenes, in particular Arduengo carbenes.

Bevorzugte monoanionische, monodentate Co-Liganden sind ausgewählt aus Hydrid, Deuterid, den Halogeniden F, Cl, Br und I, Alkylacetyliden, wie z. B. Methyl-C≡C, tert-Butyl-C≡C, Arylacetyliden, wie z. B. Phenyl-C≡C, Cyanid, Cyanat, Isocyanat, Thiocyanat, Isothiocyanat, aliphatischen oder aromatischen Alkoholaten, wie z. B. Methanolat, Ethanolat, Propanolat, iso-Propanolat, tert-Butylat, Phenolat, aliphatischen oder aromatischen Thioalkoholaten, wie z. B. Methanthiolat, Ethanthiolat, Propanthiolat, iso-Propanthiolat, tert-Thiobutylat, Thiophenolat, Amiden, wie z. B. Dimethylamid, Diethylamid, Di-iso-propylamid, Morpholid, Carboxylaten, wie z. B. Acetat, Trifluoracetat, Propionat, Benzoat, Arylgruppen, wie z. B. Phenyl, Naphthyl, und anionischen, stickstoffhaltigen Heterocyclen, wie Pyrrolid, Imidazolid, Pyrazolid. Dabei sind die Alkylgruppen in diesen Gruppen bevorzugt C1-C20-Alkylgruppen, besonders bevorzugt C1-C10-Alkylgruppen, ganz besonders bevorzugt C1-C4-Alkylgruppen. Unter einer Arylgruppe werden auch Heteroarylgruppen verstanden. Diese Gruppen sind wie oben definiert.Preferred monoanionic, monodentate co-ligands are selected from hydride, deuteride, the halides F - , Cl - , Br and I - , alkyl acetylides, such as. As methyl-C≡C - , tert-butyl-C≡C - , arylacetylidene, such as. As phenyl-C≡C - , cyanide, cyanate, isocyanate, thiocyanate, isothiocyanate, aliphatic or aromatic alcoholates, such as. For example, methanolate, ethanolate, propoxide, iso-propanolate, tert-butylate, phenolate, aliphatic or aromatic thioalcoholates such. As methanethiolate, ethanethiolate, propanethiolate, iso-propanethiolate, tert-thiobutylate, thiophenolate, amides, such as. For example, dimethylamide, diethylamide, di-iso-propylamide, morpholide, carboxylates, such as. For example, acetate, trifluoroacetate, propionate, benzoate, aryl groups, such as. Phenyl, naphthyl, and anionic nitrogen-containing heterocycles such as pyrrolidine, imidazolide, pyrazolide. The alkyl groups in these groups are preferably C 1 -C 20 -alkyl groups, particularly preferably C 1 -C 10 -alkyl groups, very particularly preferably C 1 -C 4 -alkyl groups. An aryl group is also understood to mean heteroaryl groups. These groups are as defined above.

Bevorzugte di- bzw. trianionische Co-Liganden sind O2–, S2–, Carbide, welche zu einer Koordination der Form R-C≡M führen, und Nitrene, welche zu einer Koordination der Form R-N=M führen, wobei R allgemein für einen Substituenten steht, oder N3–.Preferred di- or trianionic co-ligands are O 2- , S 2- , carbides, which lead to a coordination of the form RC≡M, and nitrenes, which lead to a coordination of the form RN = M, where R is generally a Substituents is, or N 3- .

Bevorzugte neutrale oder mono- oder dianionische, bidentate oder höherdentate Co-Liganden sind ausgewählt aus Diaminen, wie z. B. Ethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, Propylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethylpropylendiamin, cis- oder trans-Diaminocyclohexan, cis- oder trans-N,N,N',N'-Tetramethyldiaminocyclohexan, Iminen, wie z. B. 2-[1-(Phenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(2-Methylphenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(2,6-Di-iso-propylphenylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(Methylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(ethylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(Iso-Propylimino)ethyl]pyridin, 2-[1-(Tert-Butylimino)ethyl]pyridin, Diiminen, wie z. B. 1,2-Bis(methylimino)ethan, 1,2-Bis(ethylimino)ethan, 1,2-Bis(iso-propylimino)ethan, 1,2-Bis(tert-butylimino)ethan, 2,3-Bis(methylimino)butan, 2,3-Bis(ethylimino)butan, 2,3-Bis(iso-propylimino)butan, 2,3-Bis(tert-butylimino)butan, 1,2-Bis(phenylimino)ethan, 1,2-Bis(2-methylphenylimino)ethan, 1,2-Bis(2,6-di-iso-propylphenylimino)ethan, 1,2-Bis(2,6-di-tert-butylphenylimino)ethan, 2,3-Bis(phenylimino)butan, 2,3-Bis(2-methylphenylimino)butan, 2,3-Bis(2,6-di-iso-propylphenylimino)butan, 2,3-Bis(2,6-di-tert-butylphenylimino)butan, Heterocyclen enthaltend zwei Stickstoffatome, wie z. B. 2,2'-Bipyridin, o-Phenanthrolin, Diphosphinen, wie z. B. Bis(diphenylphosphino)methan, Bis(diphenylphosphino)ethan, Bis(diphenylphosphino)propan, Bis(diphenylphosphino)butan, Bis(dimethylphosphino)methan, Bis(dimethylphosphino)ethan, Bis(dimethylphosphino)propan, Bis(diethylphosphino)methan, Bis(diethylphosphino)ethan, Bis(diethylphosphino)propan, Bis(di-tert-butylphosphino)methan, Bis(di-tert-butylphosphino)ethan, Bis(tert-butylphosphino)propan, 1,3-Diketonaten abgeleitet von 1,3-Diketonen, wie z. B. Acetylaceton, Benzoylaceton, 1,5-Diphenylacetylaceton, Dibenzoylmethan, Bis(1,1,1-trifluoracetyl)methan, 3-Ketonaten abgeleitet von 3-Ketoestern, wie z. B. Acetessigsäureethylester, Carboxylaten, abgeleitet von Aminocarbonsäuren, wie z. B. Pyridin-2-carbonsäure, Chinolin-2-carbonsäure, Glycin, N,N-Dimethylglycin, Alanin, N,N-Dimethylaminoalanin, Salicyliminaten abgeleitet von Salicyliminen, wie z. B. Methylsalicylimin, Ethylsalicylimin, Phenylsalicylimin, Dialkoholaten abgeleitet von Dialkoholen, wie z. B. Ethylenglykol, 1,3-Propylenglykol, Dithiolaten abgeleitet von Dithiolen, wie z. B. 1,2-Ethylendithiol, 1,3-Propylendithiol, Bis(pyrazolylboraten), Bis(imidazolyl)boraten, 3-(2-Pyridyl)-diazolen oder 3-(2-Pyridyl)-triazolen.Preferred neutral or mono- or dianionic, bidentate or higher-divalent co-ligands are selected from diamines, such as. Ethylenediamine, N, N, N ', N'-tetramethylethylenediamine, propylenediamine, N, N, N', N'-tetramethylpropylenediamine, cis- or trans -diaminocyclohexane, cis- or trans-N, N, N ', N '-Tetramethyldiaminocyclohexan, imines, such as. B. 2- [1- (phenylimino) ethyl] pyridine, 2- [1- (2-methylphenylimino) ethyl] pyridine, 2- [1- (2,6-di-iso -propylphenylimino) ethyl] pyridine, 2- [1- (methylimino) ethyl] pyridine, 2- [1- (ethylimino) ethyl] pyridine, 2- [1- (iso -propylimino) ethyl] pyridine, 2- [1- (tert-butylimino) ethyl] pyridine, Diimines, such as. B. 1,2-bis (methylimino) ethane, 1,2-bis (ethylimino) ethane, 1,2-bis (iso-propylimino) ethane, 1,2-bis (tert-butylimino) ethane, 2,3- Bis (methylimino) butane, 2,3-bis (ethylimino) butane, 2,3-bis (iso-propylimino) butane, 2,3-bis (tert-butylimino) butane, 1,2-bis (phenylimino) ethane, 1,2-bis (2-methylphenylimino) ethane, 1,2-bis (2,6-di-iso-propylphenylimino) ethane, 1,2-bis (2,6-di-tert-butylphenylimino) ethane, 2, 3-bis (phenylimino) butane, 2,3-bis (2-methylphenylimino) butane, 2,3-bis (2,6-di-iso-propylphenylimino) butane, 2,3-bis (2,6-bis) tert-butylphenylimino) butane, heterocycles containing two nitrogen atoms, such as. B. 2,2'-bipyridine, o-phenanthroline, diphosphines, such as. Bis (diphenylphosphino) methane, bis (diphenylphosphino) ethane, bis (diphenylphosphino) propane, bis (diphenylphosphino) butane, bis (dimethylphosphino) methane, bis (dimethylphosphino) ethane, bis (dimethylphosphino) propane, bis (diethylphosphino) methane, Bis (diethylphosphino) ethane, bis (diethylphosphino) propane, bis (di-tert-butylphosphino) methane, bis (di-tert-butylphosphino) ethane, bis (tert-butylphosphino) propane, 1,3-diketonates derived from 1.3 -Diketonen, such as. For example, acetylacetone, benzoylacetone, 1,5-diphenylacetylacetone, dibenzoylmethane, bis (1,1,1-trifluoroacetyl) methane, 3-ketonates derived from 3-keto esters, such as. For example, ethyl acetoacetate, carboxylates derived from aminocarboxylic acids, such as. As pyridine-2-carboxylic acid, quinoline-2-carboxylic acid, glycine, N, N-dimethylglycine, alanine, N, N-dimethylaminoalanine, salicyliminates derived from salicylimines, such as. As methylsalicylimine, ethylsalicylimine, phenylsalicylimine, dialcoholates derived from dialcohols, such as. For example, ethylene glycol, 1,3-propylene glycol, dithiolates derived from dithiols, such as. 1,2-ethylenedithiol, 1,3-propylenedithiol, bis (pyrazolylborates), bis (imidazolyl) borates, 3- (2-pyridyl) -diazoles or 3- (2-pyridyl) -triazoles.

Die oben genannten bevorzugten Ausführungsformen sind beliebig miteinander kombinierbar. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gelten die oben genannten bevorzugten Ausführungsformen gleichzeitig.The abovementioned preferred embodiments can be combined with one another as desired. In a particularly preferred embodiment of the invention, the abovementioned preferred embodiments apply simultaneously.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Metallkomplexe durch Umsetzung des entsprechenden freien Liganden der Formel (1) in protonierter oder deprotonierter Form und gegebenenfalls Co-Liganden mit geeigneten Metallsalzen, gegebenenfalls in Anwesenheit einer Base.Another object of the present invention is a process for preparing the metal complexes of the invention by reacting the corresponding free ligand of formula (1) in protonated or deprotonated form and optionally co-ligands with suitable metal salts, optionally in the presence of a base.

Geeignete und bevorzugte Kupfersalze für die Herstellung der entsprechenden Kupferkomplexe sind Cu-Mesityl, Cu[N(CH2)4] (Cu-Pyrrolidin), [Cu(NC-CH3)4]BF4. Ein geeignetes Zinksalz für die Herstellung der entsprechenden Zinkkomplexe ist Zn(ClO4)2. Suitable and preferred copper salts for the preparation of the corresponding copper complexes are Cu mesityl, Cu [N (CH 2 ) 4 ] (Cu-pyrrolidine), [Cu (NC-CH 3 ) 4 ] BF 4 . A suitable zinc salt for the preparation of the corresponding zinc complexes is Zn (ClO 4 ) 2 .

Durch dieses Verfahren, gegebenenfalls gefolgt von Aufreinigung, wie z. B. Umkristallisation oder Sublimation, lassen sich die erfindungsgemäßen Metallkomplexe in hoher Reinheit, bevorzugt mehr als 99% (bestimmt mittels 1H-NMR und/oder HPLC) erhalten.By this method, optionally followed by purification, such. B. recrystallization or sublimation, the metal complexes according to the invention in high purity, preferably more than 99% (determined by means of 1 H-NMR and / or HPLC).

Für die Verarbeitung der erfindungsgemäßen Verbindungen aus flüssiger Phase, beispielsweise durch Spin-Coating oder durch Druckverfahren, sind Formulierungen der erfindungsgemäßen Metallkomplexe erforderlich. Diese Formulierungen können beispielsweise Lösungen, Dispersionen oder Emulsionen sein. Es kann bevorzugt sein, hierfür Mischungen aus zwei oder mehr Lösemitteln zu verwenden. Geeignete und bevorzugte Lösemittel sind beispielsweise Toluol, Anisol, o-, m- oder p-Xylol, Methylbenzoat, Mesitylen, Tetralin, Hexamethylindan, Veratrol, THF, Methyl-THF, THP, Chlorbenzol, Dioxan, Phenoxytoluol, insbesondere 3-Phenoxytoluol, (–)-Fenchon, 1,2,3,5-Tetramethylbenzol, 1,2,4,5-Tetramethylbenzol, 1-Methylnaphthalin, 2-Methylbenzothiazol, 2-Phenoxyethanol, 2-Pyrrolidinon, 3-Methylanisol, 4-Methylanisol, 3,4-Dimethylanisol, 3,5-Dimethylanisol, Acetophenon, α-Terpineol, Benzothiazol, Butylbenzoat, Cumol, Cyclohexanol, Cyclohexanon, Cyclohexylbenzol, Decalin, Dodecylbenzol, Ethylbenzoat, Indan, Methylbenzoat, NMP, p-Cymol, Phenetol, 1,4-Diisopropylbenzol, Dibenzylether, Diethylenglycolbutylmethylether, Triethylenglycolbutylmethylether, Diethylenglycoldibutylether, Triethylenglycoldimethylether, Diethylenglycolmonobutylether, Tripropyleneglycoldimethylether, Tetraethylenglycoldimethylether, 2-Isopropylnaphthalin, Pentylbenzol, Hexylbenzol, Heptylbenzol, Octylbenzol, 1,1-Bis(3,4-dimethylphenyl)ethan oder Mischungen dieser Lösemittel.For the processing of the compounds according to the invention from the liquid phase, for example by spin coating or by printing processes, formulations of the metal complexes according to the invention are required. These formulations may be, for example, solutions, dispersions or emulsions. It may be preferable to use mixtures of two or more solvents for this purpose. Suitable and preferred solvents are, for example, toluene, anisole, o-, m- or p-xylene, methyl benzoate, mesitylene, tetralin, hexamethylindane, veratrole, THF, methyl THF, THP, chlorobenzene, dioxane, phenoxytoluene, in particular 3-phenoxytoluene, ( -) - fenchone, 1,2,3,5-tetramethylbenzene, 1,2,4,5-tetramethylbenzene, 1-methylnaphthalene, 2-methylbenzothiazole, 2-phenoxyethanol, 2-pyrrolidinone, 3-methylanisole, 4-methylanisole, 3 , 4-dimethylanisole, 3,5-dimethylanisole, acetophenone, α-terpineol, benzothiazole, butylbenzoate, cumene, cyclohexanol, cyclohexanone, cyclohexylbenzene, decalin, dodecylbenzene, ethylbenzoate, indane, methylbenzoate, NMP, p-cymene, phenetole, 1,4 Diisopropylbenzene, dibenzyl ether, diethylene glycol butyl methyl ether, triethylene glycol butyl methyl ether, diethylene glycol dibutyl ether, triethylene glycol dimethyl ether, diethylene glycol monobutyl ether, tripropylene glycol dimethyl ether, tetraethylene glycol dimethyl ether, 2-isopropylnaphthalene, pentylbenzene, hexylbenzene, heptylbenzene, octylbenzene, 1,1-bis (3,4-dimethylphenyl) ethane or mixtures of these solvents.

Nochmals ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Formulierung, enthaltend mindestens einen erfindungsgemäßen Metallkomplex und mindestens eine weitere Verbindung. Die weitere Verbindung kann beispielsweise ein Lösemittel sein. Die weitere Verbindung kann aber auch eine weitere organische oder anorganische Verbindung sein, die ebenfalls in der elektronischen Vorrichtung eingesetzt wird, beispielsweise ein Matrixmaterial. Diese weitere Verbindung kann auch polymer sein.Yet another object of the present invention is therefore a formulation comprising at least one metal complex according to the invention and at least one further compound. The further compound may for example be a solvent. However, the further compound can also be a further organic or inorganic compound which is likewise used in the electronic device, for example a matrix material. This further compound may also be polymeric.

Die oben beschriebenen erfindungsgemäßen Metallkomplexe können in elektronischen Vorrichtungen als aktive Komponente verwendet werden.The metal complexes of the invention described above can be used in electronic devices as the active component.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung eines erfindungsgemäßen Metallkomplexes in einer elektronischen Vorrichtung. Nochmals ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine elektronische Vorrichtung, enthaltend mindestens einen erfindungsgemäßen Metallkomplex.Another object of the invention is therefore the use of a metal complex according to the invention in an electronic device. Yet another object of the present invention is an electronic device containing at least one metal complex according to the invention.

Unter einer elektronischen Vorrichtung wird eine Vorrichtung verstanden, welche Anode, Kathode und mindestens eine Schicht enthält, wobei diese Schicht mindestens eine organische bzw. metallorganische Verbindung enthält. Die erfindungsgemäße elektronische Vorrichtung enthält also Anode, Kathode und mindestens eine Schicht, welche mindestens einen erfindungsgemäßen Metallkomplex enthält. Dabei sind bevorzugte elektronische Vorrichtungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen (OLEDs, PLEDs), organischen integrierten Schaltungen (O-ICs), organischen Feld-Effekt-Transistoren (O-FETs), organischen Dünnfilmtransistoren (O-TFTs), organischen lichtemittierenden Transistoren (O-LETs), organischen Solarzellen (O-SCs), organischen optischen Detektoren, organischen Photorezeptoren, organischen Feld-Quench-Devices (O-FQDs), lichtemittierenden elektrochemischen Zellen (LECs) oder organischen Laserdioden (O-Laser). Besonders bevorzugt sind organische Elektrolumineszenzvorrichtungen. Aktive Komponenten sind generell die organischen oder anorganischen Materialien, welche zwischen Anode und Kathode eingebracht sind, beispielsweise Ladungsinjektions-, Ladungstransport- oder Ladungsblockiermaterialien, insbesondere aber Emissionsmaterialien und Matrixmaterialien. Die erfindungsgemäßen Metallkomplexe zeigen besonders gute Eigenschaften als Emissionsmaterial in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sind daher organische Elektrolumineszenzvorrichtungen.An electronic device is understood to mean a device which contains anode, cathode and at least one layer, this layer containing at least one organic or organometallic compound. The electronic device according to the invention thus contains anode, cathode and at least one layer which contains at least one metal complex according to the invention. Here, preferred electronic devices are selected from the group consisting of organic electroluminescent devices (OLEDs, PLEDs), organic integrated circuits (O-ICs), organic field effect transistors (O-FETs), organic thin film transistors (O-TFTs), organic light-emitting Transistors (O-LETs), organic solar cells (O-SCs), organic optical detectors, organic photoreceptors, organic field quench devices (O-FQDs), light-emitting electrochemical cells (LECs) or organic laser diodes (O-lasers). Particularly preferred are organic electroluminescent devices. Active components are generally the organic or inorganic materials incorporated between the anode and cathode, for example, charge injection, charge transport or charge blocking materials, but especially emission materials and matrix materials. The metal complexes according to the invention exhibit particularly good properties as emission material in organic electroluminescent devices. A preferred embodiment of the invention are therefore organic electroluminescent devices.

Die organische Elektrolumineszenzvorrichtung enthält Kathode, Anode und mindestens eine emittierende Schicht. Außer diesen Schichten kann sie noch weitere Schichten enthalten, beispielsweise jeweils eine oder mehrere Lochinjektionsschichten, Lochtransportschichten, Lochblockierschichten, Elektronentransportschichten, Elektroneninjektionsschichten, Exzitonenblockierschichten, Elektronenblockierschichten, Ladungserzeugungsschichten und/oder organische oder anorganische p/n-Übergänge. Dabei ist es möglich, dass eine oder mehrere Lochtransportschichten p-dotiert sind, beispielsweise mit Metalloxiden, wie MoO3 oder WO3 oder mit (per)fluorierten elektronenarmen Aromaten, und/oder dass eine oder mehrere Elektronentransportschichten n-dotiert sind. Ebenso können zwischen zwei emittierende Schichten Interlayers eingebracht sein, welche beispielsweise eine Exzitonen-blockierende Funktion aufweisen und/oder die Ladungsbalance in der Elektrolumineszenzvorrichtung steuern. Es sei aber darauf hingewiesen, dass nicht notwendigerweise jede dieser Schichten vorhanden sein muss.The organic electroluminescent device includes cathode, anode and at least one emitting layer. In addition to these layers, they may also contain further layers, for example one or more hole injection layers, hole transport layers, hole blocking layers, electron transport layers, electron injection layers, exciton blocking layers, electron blocking layers, charge generation layers and / or organic or inorganic p / n junctions. It is possible that one or more hole transport layers are p-doped, for example, with metal oxides such as MoO 3 or WO 3 or with (per) fluorinated electron-deficient aromatics, and / or that one or more Electron transport layers are n-doped. Likewise, interlayers may be introduced between two emitting layers which, for example, have an exciton-blocking function and / or control the charge balance in the electroluminescent device. It should be noted, however, that not necessarily each of these layers must be present.

Dabei kann die organische Elektrolumineszenzvorrichtung eine emittierende Schicht enthalten, oder sie kann mehrere emittierende Schichten enthalten. Wenn mehrere Emissionsschichten vorhanden sind, weisen diese bevorzugt insgesamt mehrere Emissionsmaxima zwischen 380 nm und 750 nm auf, so dass insgesamt weiße Emission resultiert, d. h. in den emittierenden Schichten werden verschiedene emittierende Verbindungen verwendet, die fluoreszieren oder phosphoreszieren können. Insbesondere bevorzugt sind Dreischichtsysteme, wobei die drei Schichten blaue, grüne und orange oder rote Emission zeigen (für den prinzipiellen Aufbau siehe z. B. WO 2005/011013 ) bzw. Systeme, welche mehr als drei emittierende Schichten aufweisen. Es kann sich auch um ein Hybrid-System handeln, wobei eine oder mehrere Schichten fluoreszieren und eine oder mehrere andere Schichten phosphoreszieren.In this case, the organic electroluminescent device may contain an emitting layer, or it may contain a plurality of emitting layers. If several emission layers are present, they preferably have a total of a plurality of emission maxima between 380 nm and 750 nm, so that overall white emission results, ie in the emitting layers different emitting compounds are used, which can fluoresce or phosphoresce. Particular preference is given to three-layer systems, the three layers showing blue, green and orange or red emission (for the basic structure see, for example, US Pat. WO 2005/011013 ) or systems which have more than three emitting layers. It may also be a hybrid system wherein one or more layers fluoresce and one or more other layers phosphoresce.

Die organische Elektrolumineszenzvorrichtung kann als Display oder für allgemeine Beleuchtungszwecke verwendet werden.The organic electroluminescent device can be used as a display or for general lighting purposes.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die organische Elektrolumineszenzvorrichtung den erfindungsgemäßen Metallkomplex als emittierende Verbindung in einer oder mehreren emittierenden Schichten.In a preferred embodiment of the invention, the organic electroluminescent device contains the metal complex according to the invention as an emitting compound in one or more emitting layers.

Wenn der erfindungsgemäße Metallkomplex als emittierende Verbindung in einer emittierenden Schicht eingesetzt wird, wird er bevorzugt in Kombination mit einem oder mehreren Matrixmaterialien eingesetzt. Die Mischung aus dem Metallkomplex und dem Matrixmaterial enthält zwischen 0.1 und 99 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 1 und 90 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 3 und 40 Gew.-%, insbesondere zwischen 5 und 15 Gew.-% des Metallkomplexes bezogen auf die Gesamtmischung aus Emitter und Matrixmaterial. Entsprechend enthält die Mischung zwischen 99.9 und 1 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 99 und 10 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 97 und 60 Gew.-%, insbesondere zwischen 95 und 85 Gew.-% des Matrixmaterials bezogen auf die Gesamtmischung aus Emitter und Matrixmaterial.When the metal complex according to the invention is used as the emitting compound in an emitting layer, it is preferably used in combination with one or more matrix materials. The mixture of the metal complex and the matrix material contains between 0.1 and 99 wt .-%, preferably between 1 and 90 wt .-%, particularly preferably between 3 and 40 wt .-%, in particular between 5 and 15 wt .-% of the metal complex based on the total mixture of emitter and matrix material. Accordingly, the mixture contains between 99.9 and 1 wt .-%, preferably between 99 and 10 wt .-%, particularly preferably between 97 and 60 wt .-%, in particular between 95 and 85 wt .-% of the matrix material based on the total mixture Emitter and matrix material.

Als Matrixmaterial können generell alle Materialien eingesetzt werden, die gemäß dem Stand der Technik hierfür bekannt sind. Bevorzugt ist das Triplett-Niveau des Matrixmaterials höher als das Triplett-Niveau des Emitters. Geeignete Matrixmaterialien für die erfindungsgemäßen Metallkomplexe sind Ketone, Phosphinoxide, Sulfoxide und Sulfone, z. B. gemäß WO 2004/013080 , WO 2004/093207 , WO 2006/005627 oder WO 2010/006680 , Triarylamine, Carbazolderivate, z. B. CBP (N,N-Biscarbazolylbiphenyl), m-CBP oder die in WO 2005/039246 , US 2005/0069729 , JP 2004/288381 , EP 1205527 , WO 2008/086851 oder US 2009/0134784 offenbarten Carbazolderivate, Indolocarbazolderivate, z. B. gemäß WO 2007/063754 oder WO 2008/056746 , Indenocarbazolderivate, z. B. gemäß WO 2010/136109 oder WO 2011/000455 , Azacarbazole, z. B. gemäß EP 1617710 , EP 1617711 , EP 1731584 , JP 2005/347160 , bipolare Matrixmaterialien, z. B. gemäß WO 2007/137725 , Silane, z. B. gemäß WO 2005/111172 , Azaborole oder Boronester, z. B. gemäß WO 2006/117052 , Diazasilolderivate, z. B. gemäß WO 2010/054729 , Diazaphospholderivate, z. B. gemäß WO 2010/054730 , Triazinderivate, z. B. gemäß WO 2010/015306 , WO 2007/063754 oder WO 2008/056746 , Zinkkomplexe, z. B. gemäß EP 652273 oder WO 2009/062578 , Dibenzofuranderivate, z. B. gemäß WO 2009/148015 , oder verbrückte Carbazolderivate, z. B. gemäß US 2009/0136779 , WO 2010/050778 , WO 2011/042107 oder WO 2011/088877 .As matrix material, it is generally possible to use all materials known for this purpose according to the prior art. Preferably, the triplet level of the matrix material is higher than the triplet level of the emitter. Suitable matrix materials for the metal complexes according to the invention are ketones, phosphine oxides, sulfoxides and sulfones, eg. B. according to WO 2004/013080 . WO 2004/093207 . WO 2006/005627 or WO 2010/006680 , Triarylamines, carbazole derivatives, e.g. B. CBP (N, N-Biscarbazolylbiphenyl), m-CBP or in WO 2005/039246 . US 2005/0069729 . JP 2004/288381 . EP 1205527 . WO 2008/086851 or US 2009/0134784 disclosed carbazole derivatives, indolocarbazole derivatives, e.g. B. according to WO 2007/063754 or WO 2008/056746 , Indenocarbazole derivatives, e.g. B. according to WO 2010/136109 or WO 2011/000455 , Azacarbazoles, e.g. B. according to EP 1617710 . EP 1617711 . EP 1731584 . JP 2005/347160 , bipolar matrix materials, e.g. B. according to WO 2007/137725 , Silane, z. B. according to WO 2005/111172 , Azaborole or Boronester, z. B. according to WO 2006/117052 , Diazasilolderivete, z. B. according to WO 2010/054729 , Diazaphospholderivate, z. B. according to WO 2010/054730 , Triazine derivatives, e.g. B. according to WO 2010/015306 . WO 2007/063754 or WO 2008/056746 , Zinc complexes, e.g. B. according to EP 652273 or WO 2009/062578 , Dibenzofuran derivatives, e.g. B. according to WO 2009/148015 , or bridged carbazole derivatives, e.g. B. according to US 2009/0136779 . WO 2010/050778 . WO 2011/042107 or WO 2011/088877 ,

Es kann auch bevorzugt sein, mehrere verschiedene Matrixmaterialien als Mischung einzusetzen, insbesondere mindestens ein elektronenleitendes Matrixmaterial und mindestens ein lochleitendes Matrixmaterial. Eine bevorzugte Kombination ist beispielsweise die Verwendung eines aromatischen Ketons, eines Triazin-Derivats oder eines Phosphinoxid-Derivats mit einem Triarylamin-Derivat oder einem Carbazol-Derivat als gemischte Matrix für den erfindungsgemäßen Metallkomplex. Ebenso bevorzugt ist die Verwendung einer Mischung aus einem ladungstransportierenden Matrixmaterial und einem elektrisch inerten Matrixmaterial, welches nicht bzw. nicht in wesentlichem Maße am Ladungstransport beteiligt ist, wie z. B. in WO 2010/108579 beschrieben.It may also be preferred to use a plurality of different matrix materials as a mixture, in particular at least one electron-conducting matrix material and at least one hole-conducting matrix material. A preferred combination is, for example, the use of an aromatic ketone, a triazine derivative or a phosphine oxide derivative with a triarylamine derivative or a carbazole derivative as a mixed matrix for the metal complex according to the invention. Also preferred is the use of a mixture of a charge-transporting matrix material and an electrically inert matrix material, which is not or not significantly involved in charge transport, such. In WO 2010/108579 described.

Die erfindungsgemäßen Metallkomplexe lassen sich auch in anderen Funktionen in der elektronischen Vorrichtung einsetzen, beispielsweise als Lochtransportmaterial in einer Lochinjektions- oder -transportschicht, als Ladungserzeugungsmaterial, als Elektronenblockiermaterial, als Lochblockiermaterial oder als Elektronentranportmaterial. Ebenso lassen sich die erfindungsgemäßen Komplexe als Matrixmaterial für andere phosphoreszierende Metallkomplexe in einer emittierenden Schicht einsetzen.The metal complexes according to the invention can also be used in other functions in the electronic device, for example as hole transport material in a hole injection or transport layer, as charge generation material, as electron blocking material, as hole blocking material or as Elektronentranportmaterial. Likewise, the complexes according to the invention can be used as matrix material for other phosphorescent metal complexes in an emitting layer.

Als Kathode sind Metalle mit geringer Austrittsarbeit, Metalllegierungen oder mehrlagige Strukturen aus verschiedenen Metallen bevorzugt, wie beispielsweise Erdalkalimetalle, Alkalimetalle, Hauptgruppenmetalle oder Lanthanoide (z. B. Ca, Ba, Mg, Al, In, Mg, Yb, Sm, etc.). Weiterhin eignen sich Legierungen aus einem Alkali- oder Erdalkalimetall und Silber, beispielsweise eine Legierung aus Magnesium und Silber. Bei mehrlagigen Strukturen können auch zusätzlich zu den genannten Metallen weitere Metalle verwendet werden, die eine relativ hohe Austrittsarbeit aufweisen, wie z. B. Ag, wobei dann in der Regel Kombinationen der Metalle, wie beispielsweise Mg/Ag, Ca/Ag oder Ba/Ag verwendet werden. Es kann auch bevorzugt sein, zwischen einer metallischen Kathode und dem organischen Halbleiter eine dünne Zwischenschicht eines Materials mit einer hohen Dielektrizitätskonstante einzubringen. Hierfür kommen beispielsweise Alkalimetall- oder Erdalkalimetallfluoride, aber auch die entsprechenden Oxide oder Carbonate in Frage (z. B. LiF, Li2O, BaF2, MgO, NaF, CsF, Cs2CO3, etc.). Ebenso kommen hierfür organische Alkalimetallkomplexe in Frage, z. B. Liq (Lithiumchinolinat). Die Schichtdicke dieser Schicht beträgt bevorzugt zwischen 0.5 und 5 nm.As the cathode, low work function metals, metal alloys or multilayer structures of various metals are preferable, such as alkaline earth metals, alkali metals, main group metals or lanthanides (eg, Ca, Ba, Mg, Al, In, Mg, Yb, Sm, etc.). , Also suitable are alloys of an alkali or alkaline earth metal and silver, for example an alloy of magnesium and silver. In multilayer structures, it is also possible, in addition to the metals mentioned, to use further metals which have a relatively high work function, such as, for example, B. Ag, which then usually combinations of metals, such as Mg / Ag, Ca / Ag or Ba / Ag are used. It may also be preferred to introduce between a metallic cathode and the organic semiconductor a thin intermediate layer of a material with a high dielectric constant. Suitable examples of these are alkali metal or alkaline earth metal fluorides, but also the corresponding oxides or carbonates (eg LiF, Li 2 O, BaF 2 , MgO, NaF, CsF, Cs 2 CO 3 , etc.). Likewise suitable for this purpose are organic alkali metal complexes, for. B. Liq (lithium quinolinate). The layer thickness of this layer is preferably between 0.5 and 5 nm.

Als Anode sind Materialien mit hoher Austrittsarbeit bevorzugt. Bevorzugt weist die Anode eine Austrittsarbeit größer 4.5 eV vs. Vakuum auf. Hierfür sind einerseits Metalle mit hohem Redoxpotential geeignet, wie beispielsweise Ag, Pt oder Au. Es können andererseits auch Metall/Metalloxid-Elektroden (z. B. Al/Ni/NiOx, Al/PtOx) bevorzugt sein. Für einige Anwendungen muss mindestens eine der Elektroden transparent oder teiltransparent sein, um entweder die Bestrahlung des organischen Materials (OSC) oder die Auskopplung von Licht (OLED/PLED, O-LASER) zu ermöglichen. Bevorzugte Anodenmaterialien sind hier leitfähige gemischte Metalloxide. Besonders bevorzugt sind Indium-Zinn-Oxid (ITO) oder Indium-Zink-Oxid (IZO). Bevorzugt sind weiterhin leitfähige, dotierte organische Materialien, insbesondere leitfähige dotierte Polymere, z. B. PEDOT, PANI oder Derivate dieser Polymere. Bevorzugt ist weiterhin, wenn auf die Anode ein p-dotiertes Lochtransportmaterial als Lochinjektionsschicht aufgebracht wird, wobei sich als p-Dotanden Metalloxide, beispielsweise MoO3 oder WO3, oder (per)fluorierte elektronenarme Aromaten eignen. Weitere geeignete p-Dotanden sind HAT-CN (Hexacyano-hexaazatriphenylen) oder die Verbindung NPD9 von Novaled. Eine solche Schicht vereinfacht die Lochinjektion in Materialien mit einem tiefen HOMO, also einem betragsmäßig großen HOMO.As the anode, high workfunction materials are preferred. Preferably, the anode has a work function greater than 4.5 eV. Vacuum up. On the one hand, metals with a high redox potential, such as Ag, Pt or Au, are suitable for this purpose. On the other hand, metal / metal oxide electrodes (for example Al / Ni / NiO x , Al / PtO x ) may also be preferred. For some applications, at least one of the electrodes must be transparent or partially transparent to allow either the irradiation of the organic material (OSC) or the outcoupling of light (OLED / PLED, O-LASER). Preferred anode materials here are conductive mixed metal oxides. Particularly preferred are indium tin oxide (ITO) or indium zinc oxide (IZO). Also preferred are conductive, doped organic materials, in particular conductive doped polymers, for. B. PEDOT, PANI or derivatives of these polymers. It is furthermore preferred if a p-doped hole transport material is applied to the anode as a hole injection layer, wherein suitable p-dopants are metal oxides, for example MoO 3 or WO 3 , or (per) fluorinated electron-poor aromatics. Further suitable p-dopants are HAT-CN (hexacyanohexaazatriphenylene) or the compound NPD9 from Novaled. Such a layer simplifies the hole injection in materials with a low HOMO, ie a HOMO of large magnitude.

In den weiteren Schichten können generell alle Materialien verwendet werden, wie sie gemäß dem Stand der Technik für die Schichten verwendet werden, und der Fachmann kann ohne erfinderisches Zutun jedes dieser Materialien in einer elektronischen Vorrichtung mit den erfindungsgemäßen Materialien kombinieren.In the further layers, it is generally possible to use all materials as used in the prior art for the layers, and the person skilled in the art can combine any of these materials in an electronic device with the inventive materials without inventive step.

Die Vorrichtung wird entsprechend (je nach Anwendung) strukturiert, kontaktiert und schließlich hermetisch versiegelt, da sich die Lebensdauer derartiger Vorrichtungen bei Anwesenheit von Wasser und/oder Luft drastisch verkürzt.The device is structured accordingly (depending on the application), contacted and finally hermetically sealed because the life of such devices drastically shortened in the presence of water and / or air.

Weiterhin bevorzugt ist eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Schichten mit einem Sublimationsverfahren beschichtet werden. Dabei werden die Materialien in Vakuum-Sublimationsanlagen bei einem Anfangsdruck von üblicherweise kleiner 10–5 mbar, bevorzugt kleiner 10–6 mbar aufgedampft. Es ist auch möglich, dass der Anfangsdruck noch geringer oder noch höher ist, beispielsweise kleiner 10–7 mbar.Further preferred is an organic electroluminescent device, characterized in that one or more layers are coated with a sublimation process. The materials are vapor-deposited in vacuum sublimation systems at an initial pressure of usually less than 10 -5 mbar, preferably less than 10 -6 mbar. It is also possible that the initial pressure is even lower or even higher, for example less than 10 -7 mbar.

Bevorzugt ist ebenfalls eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Schichten mit dem OVPD (Organic Vapour Phase Deposition) Verfahren oder mit Hilfe einer Trägergassublimation beschichtet werden. Dabei werden die Materialien bei einem Druck zwischen 10–5 mbar und 1 bar aufgebracht. Ein Spezialfall dieses Verfahrens ist das OVJP (Organic Vapour Jet Printing) Verfahren, bei dem die Materialien direkt durch eine Düse aufgebracht und so strukturiert werden (z. B. M. S. Arnold et al., Appl. Phys. Lett. 2008, 92, 053301 ).Also preferred is an organic electroluminescent device, characterized in that one or more layers are coated with the OVPD (Organic Vapor Phase Deposition) method or with the aid of a carrier gas sublimation. The materials are applied at a pressure between 10 -5 mbar and 1 bar. A special case of this process is the OVJP (Organic Vapor Jet Printing) process, in which the materials are applied directly through a nozzle and thus structured (eg. MS Arnold et al., Appl. Phys. Lett. 2008, 92, 053301 ).

Weiterhin bevorzugt ist eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Schichten aus Lösung, wie z. B. durch Spincoating, oder mit einem beliebigen Druckverfahren, wie z. B. Siebdruck, Flexodruck, Offsetdruck oder Nozzle-Printing, besonders bevorzugt aber LITI (Light Induced Thermal Imaging, Thermotransferdruck) oder Ink-Jet Druck (Tintenstrahldruck), hergestellt werden. Hierfür sind lösliche Verbindungen nötig, welche beispielsweise durch geeignete Substitution erhalten werden. Insbesondere für die mehrkernigen erfindungsgemäßen Metallkomplexe ist aufgrund des hohen Molekulargewichts die Verarbeitung aus Lösung bevorzugt.Further preferred is an organic electroluminescent device, characterized in that one or more layers of solution, such. B. by spin coating, or with any printing process, such. As screen printing, flexographic printing, offset printing or Nozzle printing, but more preferably LITI (Light Induced Thermal Imaging, thermal transfer printing) or ink-jet printing (ink jet printing) can be produced. For this purpose, soluble compounds are necessary, which are obtained for example by suitable substitution. In particular for the polynuclear metal complexes according to the invention, solution processing is preferred because of the high molecular weight.

Die organische Elektrolumineszenzvorrichtung kann auch als Hybridsystem hergestellt werden, indem eine oder mehrere Schichten aus Lösung aufgebracht werden und eine oder mehrere andere Schichten aufgedampft werden. So ist es beispielsweise möglich, eine emittierende Schicht enthaltend einen erfindungsgemäßen Metallkomplex und ein Matrixmaterial aus Lösung aufzubringen und darauf eine Lochblockierschicht und/oder eine Elektronentransportschicht im Vakuum aufzudampfen. The organic electroluminescent device may also be fabricated as a hybrid system by applying one or more layers of solution and depositing one or more other layers. It is thus possible, for example, to apply an emitting layer containing a metal complex according to the invention and a matrix material from solution and then evaporate a hole blocking layer and / or an electron transport layer in vacuo.

Diese Verfahren sind dem Fachmann generell bekannt und können von ihm ohne Probleme auf organische Elektrolumineszenzvorrichtungen enthaltend die erfindungsgemäßen Metallkomplexe angewandt werden.These methods are generally known to the person skilled in the art and can be applied by him without problems to organic electroluminescent devices containing the metal complexes according to the invention.

Die erfindungsgemäßen elektronischen Vorrichtungen, insbesondere organische Elektrolumineszenzvorrichtungen, zeichnen sich durch einen oder mehrere der folgenden überraschenden Vorteile gegenüber dem Stand der Technik aus:

  • 1. Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen enthaltend die erfindungsgemäßen Verbindungen als emittierende Materialien weisen eine hohe Effizienz und Lebensdauer auf. Insbesondere ist so die Herstellung effizienzter OLEDs unter Vermeidung der seltenen Metalle Iridium und Platin möglich.
  • 2. Die erfindungsgemäßen Metallkomplexe sind sehr gut in organischen Lösemitteln, insbesondere in polaren organischen Lösemitteln, löslich. Dies führt zu einer vereinfachten Aufreinigung während der Synthese der Komplexe. Weiterhin können die erfindungsgemäßen Komplexe dadurch zur Herstellung von OLEDs in lösungsprozessierten Verfahren, beispielsweise Druckverfahren, eingesetzt werden.
The electronic devices according to the invention, in particular organic electroluminescent devices, are distinguished by one or more of the following surprising advantages over the prior art:
  • 1. Organic electroluminescent devices containing the compounds of the invention as emitting materials have a high efficiency and lifetime. In particular, the production of efficient OLEDs while avoiding the rare metals iridium and platinum is possible.
  • 2. The metal complexes according to the invention are very soluble in organic solvents, in particular in polar organic solvents. This leads to a simplified purification during the synthesis of the complexes. Furthermore, the complexes according to the invention can thereby be used for the preparation of OLEDs in solution-processed processes, for example printing processes.

Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert, ohne sie dadurch einschränken zu wollen. Der Fachmann kann aus den Schilderungen ohne erfinderisches Zutun weitere erfindungsgemäße elektronische Vorrichtungen herstellen und somit die Erfindung im gesamten beanspruchten Bereich ausführen.The invention is explained in more detail by the following examples without wishing to restrict them thereby. The person skilled in the art can produce further inventive electronic devices from the descriptions without inventive step and thus carry out the invention in the entire claimed area.

Beispiele:Examples:

Die nachfolgenden Synthesen werden, sofern nicht anders angegeben, unter einer Schutzgasatmosphäre in getrockneten Lösungsmitteln durchgeführt. Die Metallkomplexe werden zusätzlich unter Ausschluss von Licht bzw. unter Gelblicht gehandhabt. Die Lösungsmittel und Reagenzien können z. B. von Sigma-ALDRICH bzw. ABCR bezogen werden.Unless stated otherwise, the following syntheses are carried out under an inert gas atmosphere in dried solvents. The metal complexes are additionally handled in the absence of light or under yellow light. The solvents and reagents may, for. B. from Sigma-ALDRICH or ABCR.

LigandensyntheseLigand synthesis

Beispiel 1: Synthese von 2-(Diphenylphosphino)-6-(1H-pyrrol-2-yl)pyridin („NNP”)

Figure DE102015013381A1_0024
Example 1: Synthesis of 2- (diphenylphosphino) -6- (1H-pyrrol-2-yl) pyridine ("NNP")
Figure DE102015013381A1_0024

Schema 1: Darstellung des NNP-Liganden. 1. Schritt: Lithiierung von 2,6-Dibromopyridin und Umsetzung mit CIPPh2 (gemäß T. Šmejkal, B. Breit, Angew. Chem. Int. Ed. 47, 311–315, (2008) ). 2. Schritt: Suzuki-Kupplung von N-Boc-Pyrrol-2-yl-boronsäure MIDA Ester an 2-Bromo-6-(diphenylphosphino)pyridin. 3. Schritt: Boc-Entschützung mit konz. HCl zum Liganden NNP.Scheme 1: Representation of the NNP ligand. 1st step: lithiation of 2,6-dibromopyridine and reaction with CIPPh 2 (according to T. Šmejkal, B. Breit, Angew. Chem. Int. Ed. 47, 311-315, (2008) ). 2nd step: Suzuki Coupling of N-Boc-pyrrol-2-ylboronic acid MIDA ester to 2-bromo-6- (diphenylphosphino) pyridine. 3rd step: Boc deprotection with conc. HCl to the ligand NNP.

In einem Autoklaven werden 342.18 mg 2-Bromo-6-(diphenylphosphino)pyridin (1 mmol), 354.3 mg N-Boc-Pyrrol-2-yl-boronsäure MIDA Ester (1.1 mmol), 11.23 mg [PdOAc2] (0.05 mmol) und 41.05 mg SPhos (0.1 mmol) eingewogen, inertisiert und 12.5 ml Dioxan und 2 ml 3 M K3PO4-Lösung (6 mmol) zugetropft. Der Autoklav wird verschlossen und der Inhalt 18 h bei 60°C gerührt. Das entstandene noch Boc-geschützte Produkt wird in 20 ml Et2O aufgenommen und dreimal mit H2O gewaschen, dann die wässrige Phase dreimal mit je 10 ml Et2O extrahiert, die organische Phase über MgSO4 getrocknet, abfiltriert und im Vakuum konzentriert. Anschließend wird das Zwischenprodukt direkt Boc-entschützt. Dazu wird es in 7.24 ml Dichlormethan gelöst, 2.41 ml HCl (konz.) zugegeben und das Gemisch 24 h bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird mit 20 ml NaHCO3-Lösung neutralisiert. Das Reaktionsgemisch wird in 20 ml Dichlormethan aufgenommen und dreimal mit H2O gewaschen, dann die wässrige Phase dreimal mit je 10 ml Dichlormethan extrahiert, die organische Phase über MgSO4 getrocknet, abfiltriert und im Vakuum konzentriert. Das Produkt wird nach anschließender Aufreinigung über einer Kieselgel-Säule (Ethylacetat/n-Hexan 3:7, Rf = 0.93) als weißer Feststoff erhalten. Ausbeute der Kupplung 78%, Ausbeute der Boc-Entschützung 47%. Um diese zu steigern, kann sowohl die Kupplung, als auch die Entschützung in einer Mikrowelle durchgeführt werden. Das Entschützen erfolgt mittels 0.6 M NaOMe-Lösung (in MeOH) mit THF als Lösungsmittel unter Druck bei 150°C. 1H NMR(DCM-d2, 400.13 MHz): δ 9.41 (bs, 1H), 7.54 (m, 1H), 7.44–7.59 (m, 5H), 7.39–7.42 (m, 6H), 6.91 (m, 1H), 6.83 (m, 1H), 6.74 (m, 1H), 6.28 (m, 1H). 13C NMR(DCM-d2, 100.13 MHz): δ 162.81, 151.07, 137.27, 136.80, 134.77, 131.84, 129.59, 129.08, 125.52, 120.50, 117.12, 110.79, 107.85. 31P{1H) NMR(DCM-d2, 161.98 MHz): δ –3.87 (s).In an autoclave, 342.18 mg of 2-bromo-6- (diphenylphosphino) pyridine (1 mmol), 354.3 mg of N-Boc-pyrrol-2-ylboronic acid MIDA ester (1.1 mmol), 11.23 mg [PdOAc 2 ] (0.05 mmol ) and 41.05 mg SPhos (0.1 mmol) were weighed, rendered inert and 12.5 ml of dioxane and 2 ml of 3 MK 3 PO 4 solution (6 mmol) were added dropwise. The autoclave is closed and the contents are stirred at 60 ° C. for 18 h. The resulting Boc-protected product is taken up in 20 ml Et 2 O and washed three times with H 2 O, then the aqueous phase extracted three times with 10 ml Et 2 O, the organic phase dried over MgSO 4 , filtered off and concentrated in vacuo , Subsequently, the intermediate product is directly Boc-deprotected. For this purpose it is dissolved in 7.24 ml of dichloromethane, 2.41 ml of HCl (conc.) Are added and the mixture is stirred for 24 hours at room temperature. It is then neutralized with 20 ml of NaHCO 3 solution. The reaction mixture is taken up in 20 ml of dichloromethane and washed three times with H 2 O, then the aqueous phase extracted three times with 10 ml of dichloromethane, the organic phase dried over MgSO 4 , filtered off and concentrated in vacuo. The product is obtained after subsequent purification over a silica gel column (ethyl acetate / n-hexane 3: 7, R f = 0.93) as a white solid. Yield of coupling 78%, yield of Boc deprotection 47%. To increase this, both the coupling and the deprotection can be performed in a microwave. Deprotection is carried out using 0.6 M NaOMe solution (in MeOH) with THF as the solvent under pressure at 150 ° C. 1 H NMR (DCM-d 2 , 400.13 MHz): δ 9.41 (bs, 1H), 7.54 (m, 1H), 7.44-7.59 (m, 5H), 7.39-7.42 (m, 6H), 6.91 (m, 1H), 6.83 (m, 1H), 6.74 (m, 1H), 6.28 (m, 1H). 13 C NMR (DCM-d 2 , 100.13 MHz): δ 162.81, 151.07, 137.27, 136.80, 134.77, 131.84, 129.59, 129.08, 125.52, 120.50, 117.12, 110.79, 107.85. 31 P { 1 H) NMR (DCM-d 2 , 161.98 MHz): δ -3.87 (s).

Komplexsynthesencomplex syntheses

Beispiel 2: Synthese von [Cu2(NNP)2(PPh3)]

Figure DE102015013381A1_0025
Example 2: Synthesis of [Cu 2 (NNP) 2 (PPh 3 )]
Figure DE102015013381A1_0025

An Luft werden 32.84 mg NNP (0.1 mmol) (Ligand aus Beispiel 1) und 26.23 mg PPh3 (0.1 mmol), wobei nur die Hälfte des PPh3 komplexiert, eingewogen und in eine Glovebox eingeschleust. Dort werden 18.09 mg Mesitylkupfer (0.099 mmol) und 3 ml Toluol hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 1 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Produkt wird aus dem vorher filtrierten Reaktionsgemisch mit n-Hexan ausgefällt und dreimal mit n-Hexan gewaschen. Anschließend wird es im Vakuum konzentriert. Das Produkt wird als ein gelber Feststoff erhalten. Ausbeute: 74%. Einkristalle werden durch Überschichten einer Toluol-Lösung mit n-Hexan erhalten. 1H NMR(DCM-d2, 400.13 MHz): δ 7.50 (m, 2H), 7.39 (m, 2H), 7.19–7.27 (m, 8H), 6.95–7.12 (m, 27H), 6.83 (m, 2H), 6.38 (m, 2H), 6.26 (m, 2H), 6.14 (m, 2H). 13C{1H} NMR(DCM-d2, 100.13 MHz): δ 155.38, 138.33, 137.15, 134.34, 134.28, 134.11, 133.97, 133.77, 130.25, 129.74, 129.02, 128.75, 123.13, 123.04, 118.82, 111.59, 110.11. 31P{1H} NMR(DCM-d2, 161.98 MHz): δ 4.31 (s, NNP, 2P), –1.99 (s, PPh3, 1P). Elementaranalyse berechnet (%) für C60H47Cu2N4P3 (1044,06 g/mol): C, 69.02; H, 4.54; N, 5.37. Gefunden: C, 68.99; H, 4.54; N, 5.33. Die Einkristallstruktur der Verbindung ist in 1 dargestellt.In air, 32.84 mg NNP (0.1 mmol) (ligand from Example 1) and 26.23 mg PPh 3 (0.1 mmol), wherein only half of the PPh 3 complexed, weighed and introduced into a glovebox. There 18.09 mg mesityl copper (0.099 mmol) and 3 ml of toluene are added. The reaction mixture is stirred for 1 h at room temperature. The product is precipitated from the previously filtered reaction mixture with n-hexane and washed three times with n-hexane. It is then concentrated in vacuo. The product is obtained as a yellow solid. Yield: 74%. Single crystals are obtained by overlaying a toluene solution with n-hexane. 1 H NMR (DCM-d 2 , 400.13 MHz): δ 7.50 (m, 2H), 7.39 (m, 2H), 7.19-7.27 (m, 8H), 6.95-7.12 (m, 27H), 6.83 (m, 2H), 6.38 (m, 2H), 6.26 (m, 2H), 6.14 (m, 2H). 13 C { 1 H} NMR (DCM-d 2 , 100.13 MHz): δ 155.38, 138.33, 137.15, 134.34, 134.28, 134.11, 133.97, 133.77, 130.25, 129.74, 129.02, 128.75, 123.13, 123.04, 118.82, 111.59, 110.11. 31 P { 1 H} NMR (DCM-d 2 , 161.98 MHz): δ 4.31 (s, NNP, 2P), -1.99 (s, PPh 3 , 1P). Elemental analysis calculated (%) for C 60 H 47 Cu 2 N 4 P 3 (1044.06 g / mol): C, 69.02; H, 4.54; N, 5.37. Found: C, 68.99; H, 4.54; N, 5.33. The single crystal structure of the compound is in 1 shown.

Beispiel 3: Synthese von [Cu(NNP)]4

Figure DE102015013381A1_0026
Example 3: Synthesis of [Cu (NNP)] 4
Figure DE102015013381A1_0026

An Luft werden 32.84 mg NNP (0.1 mmol) (Ligand aus Beispiel 1) eingewogen und in eine Glovebox eingeschleust. Dort werden 18.09 mg Mesitylkupfer (0.099 mmol) und 3 ml Toluol hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 1 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Produkt wird aus dem vorher filtrierten Reaktionsgemisch mit n-Hexan ausgefällt und dreimal mit n-Hexan gewaschen. Anschließend wird es im Vakuum konzentriert. Das Produkt wird als ein gelber Feststoff erhalten. Ausbeute: 86%. Einkristalle werden durch Überschichten einer Toluol-Lösung mit n-Hexan erhalten. 1H NMR(DCM-d2, 400.13 MHz): δ 7.53 (m, 4H), 7.46 (m, 4H), 7.39 (m, 8H), 7.17–7.28 (m, 32H), 6.77–6.80 (m, 8H), 6.38 (m, 4H), 6.21 (m, 4H). 13C{1H} NMR(DCM-d2, 100.13 MHz): δ 158.31, 154.64, 138.60, 138.16, 134.05, 133.86, 132.61, 130.73, 129.42, 124.11, 119.27, 112.01, 110.37. 31P{1H} NMR(DCM-d2, 161.98 MHz): δ –10.18 (s). Elementaranalyse berechnet (%) für C84H64Cu4N8P4 + Toluol (1563,54 g/mol): C, 66.01; H, 4.38; N, 6.77. Gefunden: C, 66.18; H, 4.41; N, 6.42. Die Einkristallstruktur der Verbindung ist in 2 dargestellt.In air, 32.84 mg NNP (0.1 mmol) (ligand from Example 1) are weighed and introduced into a glovebox. There 18.09 mg mesityl copper (0.099 mmol) and 3 ml of toluene are added. The reaction mixture is stirred for 1 h at room temperature. The product is precipitated from the previously filtered reaction mixture with n-hexane and washed three times with n-hexane. It is then concentrated in vacuo. The product is obtained as a yellow solid. Yield: 86%. Single crystals are obtained by overlaying a toluene solution with n-hexane. 1 H NMR (DCM-d 2 , 400.13 MHz): δ 7.53 (m, 4H), 7.46 (m, 4H), 7.39 (m, 8H), 7.17-7.28 (m, 32H), 6.77-6.80 (m, 8H), 6.38 (m, 4H), 6.21 (m, 4H). 13 C { 1 H} NMR (DCM-d 2 , 100.13 MHz): δ 158.31, 154.64, 138.60, 138.16, 134.05, 133.86, 132.61, 130.73, 129.42, 124.11, 119.27, 112.01, 110.37. 31 P { 1 H} NMR (DCM-d 2 , 161.98 MHz): δ -10.18 (s). Elemental analysis calculated (%) for C 84 H 64 Cu 4 N 8 P 4 + toluene (1563.54 g / mol): C, 66.01; H, 4.38; N, 6.77. Found: C, 66.18; H, 4.41; N, 6.42. The single crystal structure of the compound is in 2 shown.

Beispiel 4: Lumineszenzeigenschaften der Komplexe aus Beispiel 2 und Beispiel 3Example 4 Luminescence Properties of the Complexes of Example 2 and Example 3

Die Photolumineszenzspektren der Verbindungen [Cu2(NNP)2(PPh3)] aus Beispiel 2 und [Cu(NNP)]4 aus Beispiel 3 sind in 3 abgebildet. Beide Komplexe zeigen als Reinstoffe Lumineszenz mit fast identischer Emission. [Cu2(NNP)2(PPh3)] hat ein Emissionsmaximum bei 596 nm mit einer kleinen Schulter bei 544 nm, die die Bandenform im Vergleich zu der von [Cu(NNP)]4 etwas verbreitert. [Cu(NNP)]4 hat ein Emissionsmaximum bei 584 nm, also 12 nm hypsochrom verschoben. Hier ist bei 606 nm eine kleine Schulter zu sehen. Die Formen der Banden deuten aufgrund ihrer Schultern darauf hin, dass die Emissionen aus Überlagerungen von mindestens zwei Übergängen bestehen. Diese Übergänge scheinen bei beiden Komplexen sehr ähnlich zu sein. Außerdem spricht der langsam ansteigende aber steil abfallende Kurvenverlauf für Emission aus einem langlebigen Zustand, also vermutlich Phosphoreszenz.The photoluminescence spectra of the compounds [Cu 2 (NNP) 2 (PPh 3 )] from Example 2 and [Cu (NNP)] 4 from Example 3 are described in 3 displayed. Both complexes show as pure substances luminescence with almost identical emission. [Cu 2 (NNP) 2 (PPh 3 )] has an emission maximum at 596 nm with a small shoulder at 544 nm, which slightly broadens the band shape compared to that of [Cu (NNP)] 4 . [Cu (NNP)] 4 has an emission maximum at 584 nm, ie, a hypnochromic shift of 12 nm. Here at 606 nm a small shoulder can be seen. The shapes of the bands indicate, by virtue of their shoulders, that the emissions consist of overlaps of at least two transitions. These transitions appear to be very similar in both complexes. In addition, the slowly rising but steeply sloping waveform for emission speaks from a long-lived state, so presumably phosphorescence.

Device-BeispieleDevice Examples

Herstellung der OLEDs (Lösungs-prozessierte Devices) Die erfindungsgemäßen Komplexe können aus Lösung verarbeitet werden. Die Herstellung solcher Bauteile lehnt sich an die Herstellung polymerer Leuchtdioden (PLEDs) an, die in der Literatur bereits vielfach beschrieben ist (z. B. in der WO 2004/037887 ). Der Aufbau setzt sich aus Substrat/ITO/PEDOT (80 nm)/Interlayer (80 nm)/Emissionsschicht (60 nm)/ETL (30 nm)/Kathode zusammen. Dazu werden Substrate der Firma Technoprint (Sodalimeglas) verwendet, auf welche die ITO-Struktur (Indium-Zinn-Oxid, eine transparente, leitfähige Anode) aufgebracht wird. Die Substrate werden im Reinraum mit DI Wasser und einem Detergens (Deconex 15 PF) gereinigt und dann durch eine UV/Ozon-Plasmabehandlung aktiviert. Danach wird ebenfalls im Reinraum als Pufferschicht eine 80 nm Schicht PEDOT (PEDOT ist ein Polythiophen-Derivat (Baytron P VAI 4083sp.) von H. C. Starck, Goslar, das als wässrige Dispersion geliefert wird) durch Spin-Coating aufgebracht. Die benötigte Spinrate hängt vom Verdünnungsgrad und der spezifischen Spin-Coater-Geometrie ab (typisch für 80 nm: 4500 rpm). Um Restwasser aus der Schicht zu entfernen, werden die Substrate für 10 Minuten bei 180°C auf einer Heizplatte ausgeheizt. Die verwendete Interlayer dient der Lochinjektion. Die Interlayer kann alternativ auch durch eine oder mehrere Schichten ersetzt werden, die lediglich die Bedingung erfüllen müssen, durch den nachgelagerten Prozessierungsschritt der EML-Abscheidung aus Lösung nicht wieder abgelöst zu werden. Zur Herstellung der Emissionsschicht (EML) werden die erfindungsgemäßen Emitter zusammen mit den Matrixmaterialien in Toluol gelöst. Der typische Feststoffgehalt solcher Lösungen liegt zwischen 16 und 25 g/L, wenn, wie hier, die für eine Device typische Schichtdicke von 60 nm mittels Spincoating erzielt werden soll. Die lösungsprozessierten Devices enthalten eine Emissionsschicht aus (Polystyrol:M1:M2:Emitter) (25%:25%:40%:10%). Die Emissionsschicht wird in einer Inertgasatmosphäre, im vorliegenden Fall Argon, aufgeschleudert und 30 min bei 130°C ausgeheizt. Darauf wird im Vakuum eine Elektronentransportschicht (ETL) aus (ETM1:ETM2) (50%:50%) aufgedampft. Zuletzt wird eine Kathode aus Aluminium (100 nm) (hochreine Metalle von Aldrich, Aufdampfanlagen von Lesker o. a., typischer Aufdampfdruck 5 × 10–6 mbar) aufgedampft. Optional kann zunächst eine Lockblockierschicht und dann eine Eletronentransportschicht und dann erst die Kathode (z. B. Al oder LiF/Al) im Vakuum aufgedampft werden. Um das Device vor Luft und Luftfeuchtigkeit zu schützen, wird die Vorrichtung abschließend verkapselt und dann charakterisiert. Die genannten OLED-Beispiele sind noch nicht optimiert. Tabelle 1 fasst die erhaltenen Daten zusammen, in Tabelle 2 sind die verwendeten Materialien aufgeführt. Tabelle 1: Ergebnisse mit aus Lösung prozessierten Materialien Bsp. Emitter-Bsp. EQE (%) 500 cd/m2 Spannung (V) 500 cd/m2 CIE x/y 500 cd/m2 D-Bsp. 1 Bsp. 1 5.7 5.9 0.47/0.48 D-Bsp. 2 Bsp. 2 8.6 6.1 0.49/0.45 Tabelle 2: Strukturformeln der verwendeten Materialien

Figure DE102015013381A1_0027
Production of the OLEDs (Solution-Processed Devices) The complexes according to the invention can be processed from solution. The production of such components is based on the production of polymeric light-emitting diodes (PLEDs), which has already been described many times in the literature (for example in US Pat WO 2004/037887 ). The structure is composed of substrate / ITO / PEDOT (80 nm) / interlayer (80 nm) / emission layer (60 nm) / ETL (30 nm) / cathode. For this purpose, substrates from Technoprint (Sodalimeglas) are used, to which the ITO structure (indium tin oxide, a transparent, conductive anode) is applied. The substrates are cleaned in the clean room with DI water and a detergent (Deconex 15 PF) and then activated by a UV / ozone plasma treatment. Thereafter, an 80 nm layer of PEDOT (PEDOT is a polythiophene derivative (Baytron P VAI 4083sp.) From HC Starck, Goslar, which is supplied as aqueous dispersion) is also applied by spin coating in the clean room as buffer layer. The required spin rate depends on the degree of dilution and the specific spin coater geometry (typically 80 nm: 4500 rpm). To remove residual water from the layer, the substrates are baked for 10 minutes at 180 ° C on a hot plate. The interlayer used is for hole injection. Alternatively, the interlayer can also be replaced by one or more layers, which merely have to fulfill the condition that they are not replaced by the downstream processing step of the EML deposition from solution. To produce the emission layer (EML), the emitters according to the invention are dissolved together with the matrix materials in toluene. The typical solids content of such solutions is between 16 and 25 g / L, if, as here, the typical for a device layer thickness of 60 nm is to be achieved by spin coating. The solution-processed devices contain an emission layer (polystyrene: M1: M2: emitter) (25%: 25%: 40%: 10%). The emission layer is spin-coated in an inert gas atmosphere, in this case argon, and baked at 130 ° C. for 30 minutes. Then an electron transport layer (ETL) is evacuated in vacuum (ETM1: ETM2) (50%: 50%) evaporated. Finally, a cathode made of aluminum (100 nm) (high-purity metals from Aldrich, evaporation systems from Lesker, etc., typical vapor pressure 5 × 10 -6 mbar) is applied by evaporation. Optionally, first a lock blocking layer and then an electron transport layer and then only the cathode (eg Al or LiF / Al) can be evaporated in vacuo. To protect the device from air and humidity, the device is finally encapsulated and then characterized. The mentioned OLED examples are not yet optimized. Table 1 summarizes the data obtained, in Table 2 the materials used are listed. Table 1: Results with solution processed materials Ex. Emitter Ex. EQE (%) 500 cd / m 2 Voltage (V) 500 cd / m 2 CIE x / y 500 cd / m 2 D-Ex. 1 Example 1 5.7 5.9 0.47 / 12:48 D-Ex. 2 Ex. 2 8.6 6.1 0.49 / 12:45 Table 2: Structural formulas of the materials used
Figure DE102015013381A1_0027

Beschreibung der FigurenDescription of the figures

Fig. 1: Einkristallstruktur der Verbindung aus Beispiel 2 (ORTEP-Darstellung mit 50% Wahrscheinlichkeitslevel)1: single crystal structure of the compound from example 2 (ORTEP representation with 50% probability level)

Die Wasserstoffatome sind zur besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt, und die Phenylgruppen am Phosphor sind nur als Kugeln dargestellt. Die Struktur zeigt je ein Cu-Atom in trigonal planarer (Cu1) und tetraedrischer (Cu2) Umgebung. Beide Koordinationen sind leicht verzerrt. Der NNP-Ligand koordiniert jeweils mit beiden Stickstoffatomen an ein Cu-Atom. Die beiden Phosphin-Arme (P1 und P2) koordinieren an das jeweils andere Cu-Atom und verbrücken die beiden Fragmente dabei. Die Sterik lässt bei einem der beiden Cu-Zentren eine vierte Koordinationsstelle zu, die durch ein freies PPh3 (P3) koordiniert wird. Beide NNP-Liganden sind fast perfekt planar, es findet also keine Torsion der Heterocyclen statt. Die Bindungslängen und -winkel zeigen keine nennenswerten Auffälligkeiten. Der Cu1–Cu2 Abstand ist mit 3.4426(5) Å zu groß für eine signifikante Wechselwirkung der beiden Metallzentren. Ausgewählte Bindungslängen [Å] und Winkel [°]: Cu1-N1 1.978(3), Cu1-N2 2.047(2), Cu1-P1 2.1545(8), Cu2-N3 2.034(3), Cu2-N4 2.140(2), Cu2-P2 2.2523(8), Cu2-P3 2.2789(8), N1-Cu1-N2 82.59(10), N1-Cu1-P1 125.80(7), N2-Cu1-P1 151.59(7), N3-Cu2-N4 81.22(9), P2-Cu2-P3 127.28(3), Torsionswinkel [°] um Cu2: 80.423(65), 79.070(51), 72.610(57).The hydrogen atoms are not shown for clarity, and the phenyl groups on the phosphor are shown only as spheres. The structure shows a Cu atom in trigonal planar (Cu1) and tetrahedral (Cu2) environments. Both coordinations are slightly distorted. The NNP ligand coordinates with each of two nitrogen atoms to a Cu atom. The two phosphine arms (P1 and P2) coordinate to the other Cu atom and bridge the two fragments. Steric allows for a fourth coordination site at one of the two Cu centers, which is coordinated by a free PPh 3 (P3). Both NNP ligands are almost perfectly planar, so there is no torsion of the heterocycles. The bond lengths and angles show no significant abnormalities. The Cu1-Cu2 distance of 3.4426 (5) Å is too large for a significant interaction of the two metal centers. Selected bond lengths [Å] and angles [°]: Cu1-N1 1.978 (3), Cu1-N2 2.047 (2), Cu1-P1 2.1545 (8), Cu2-N3 2.034 (3), Cu2-N4 2.140 (2) , Cu2-P2 2.2523 (8), Cu2- P3 2.2789 (8), N1-Cu1-N2 82.59 (10), N1-Cu1-P1 125.80 (7), N2-Cu1-P1 151.59 (7), N3-Cu2-N4 81.22 (9), P2-Cu2- P3 127.28 (3), torsion angle [°] around Cu2: 80.423 (65), 79.070 (51), 72.610 (57).

Fig. 2: Einkristallstruktur der Verbindung aus Beispiel 3 (ORTEP-Darstellung mit 50% Wahrscheinlichkeitslevel)2: single-crystal structure of the compound from Example 3 (ORTEP representation with 50% probability level)

Wasserstoffatome und Lösungsmittel-Moleküle sind zur besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt, und die Phenylgruppen am Phosphor sind nur als Kugeln dargestellt. Hier werden zwei Fragmente verbrückt, die im Prinzip jeweils dem Komplex [Cu2(NNP)2(PPh3)] entsprechen, jedoch ohne die einzelne PPh3-Einheit. Die Koordination an selbiges wird jeweils durch die verbrückende η1-Koordination einer Pyrrol-Einheit (N4 und N5) ersetzt. Die benachbarten C-Atome (C22 und C23 bzw. C50 und C51) koordinieren zusätzlich η2 an die vorher trigonal planaren Cu-Atome (Cu1 und Cu4). Durch die Verbrückung entsteht eine schwache Wechselwirkung zwischen Cu2 und Cu3, die in einem Abstand von 2.8080(6) Å zueinander sind. Der Abstand von Cu1 zu Cu2 bzw. Cu3 zu Cu4 wird durch die geänderte Koordination etwas geringer (3.2746(7) Å) im Vergleich zu [Cu2(NNP)2(PPh3)]. Ausgewählte Bindungslängen [Å] und Winkel [°]: Cu1-N1 2.005(3), Cu1-N2 2.043(3), Cu2-N4 2.070(3), Cu3-N4 2.254(3), Cu1-P1 2.1580(10), Cu2-Cu3 2.8080(6), N1-Cu1-N2 83.27(12), N1-Cu1-P1 120.36(9), N2-Cu1-P1 147.97(10), Cu2-N4-Cu3 52.42(9), Torsionswinkel [°] um Cu2: 87.988(96), 78.777(96), 75.15(12).Hydrogen atoms and solvent molecules are not shown for clarity, and the phenyl groups on the phosphor are shown as spheres only. Here, two fragments are bridged, which correspond in principle in each case to the complex [Cu 2 (NNP) 2 (PPh 3 )], but without the single PPh 3 unit. The coordination to the same is replaced by the bridging η 1 coordination of a pyrrole unit (N4 and N5). The neighboring C atoms (C22 and C23 or C50 and C51) additionally coordinate η 2 to the previously trigonal planar Cu atoms (Cu1 and Cu4). Bridging creates a weak interaction between Cu2 and Cu3, which are 2.8080 (6) Å apart. The distance from Cu1 to Cu2 or Cu3 to Cu4 becomes slightly smaller (3.2746 (7) Å) as compared to [Cu 2 (NNP) 2 (PPh 3 )]. Selected bond lengths [Å] and angles [°]: Cu1-N1 2.005 (3), Cu1-N2 2.043 (3), Cu2-N4 2.070 (3), Cu3-N4 2.254 (3), Cu1-P1 2.1580 (10) , Cu2-Cu3 2.8080 (6), N1-Cu1-N2 83.27 (12), N1-Cu1-P1 120.36 (9), N2-Cu1-P1 147.97 (10), Cu2-N4-Cu3 52.42 (9), torsion angle [°] around Cu2: 87.988 (96), 78.777 (96), 75.15 (12).

Fig. 3: Photolumineszenzspektren der NNP-Komplexe aus Beispiel 2 und 3 als Reinstoff3: Photoluminescence spectra of the NNP complexes from Examples 2 and 3 as pure substance

Es ist nur die Emission gezeigt, da sich die Anregungsbande über einen sehr breiten Bereich erstreckt und keine definierten Maxima aufweist.Only the emission is shown since the excitation band extends over a very broad range and has no defined maxima.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4539507 [0002] US 4539507 [0002]
  • US 5151629 [0002] US 5151629 [0002]
  • EP 0676461 [0002] EP 0676461 [0002]
  • WO 98/27136 [0002] WO 98/27136 [0002]
  • WO 2005/011013 [0060] WO 2005/011013 [0060]
  • WO 2004/013080 [0064] WO 2004/013080 [0064]
  • WO 2004/093207 [0064] WO 2004/093207 [0064]
  • WO 2006/005627 [0064] WO 2006/005627 [0064]
  • WO 2010/006680 [0064] WO 2010/006680 [0064]
  • WO 2005/039246 [0064] WO 2005/039246 [0064]
  • US 2005/0069729 [0064] US 2005/0069729 [0064]
  • JP 2004/288381 [0064] JP 2004/288381 [0064]
  • EP 1205527 [0064] EP 1205527 [0064]
  • WO 2008/086851 [0064] WO 2008/086851 [0064]
  • US 2009/0134784 [0064] US 2009/0134784 [0064]
  • WO 2007/063754 [0064, 0064] WO 2007/063754 [0064, 0064]
  • WO 2008/056746 [0064, 0064] WO 2008/056746 [0064, 0064]
  • WO 2010/136109 [0064] WO 2010/136109 [0064]
  • WO 2011/000455 [0064] WO 2011/000455 [0064]
  • EP 1617710 [0064] EP 1617710 [0064]
  • EP 1617711 [0064] EP 1617711 [0064]
  • EP 1731584 [0064] EP 1731584 [0064]
  • JP 2005/347160 [0064] JP 2005/347160 [0064]
  • WO 2007/137725 [0064] WO 2007/137725 [0064]
  • WO 2005/111172 [0064] WO 2005/111172 [0064]
  • WO 2006/117052 [0064] WO 2006/117052 [0064]
  • WO 2010/054729 [0064] WO 2010/054729 [0064]
  • WO 2010/054730 [0064] WO 2010/054730 [0064]
  • WO 2010/015306 [0064] WO 2010/015306 [0064]
  • EP 652273 [0064] EP 652273 [0064]
  • WO 2009/062578 [0064] WO 2009/062578 [0064]
  • WO 2009/148015 [0064] WO 2009/148015 [0064]
  • US 2009/0136779 [0064] US 2009/0136779 [0064]
  • WO 2010/050778 [0064] WO 2010/050778 [0064]
  • WO 2011/042107 [0064] WO 2011/042107 [0064]
  • WO 2011/088877 [0064] WO 2011/088877 [0064]
  • WO 2010/108579 [0065] WO 2010/108579 [0065]
  • WO 2004/037887 [0084] WO 2004/037887 [0084]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • M. S. Arnold et al., Appl. Phys. Lett. 2008, 92, 053301 [0072] MS Arnold et al., Appl. Phys. Lett. 2008, 92, 053301 [0072]
  • T. Šmejkal, B. Breit, Angew. Chem. Int. Ed. 47, 311–315, (2008) [0079] T. Šmejkal, B. Breit, Angew. Chem. Int. Ed. 47, 311-315, (2008) [0079]

Claims (15)

Metallkomplex mit einem oder mehreren Metallen M, enthaltend mindestens einen Liganden gemäß Formel (1),
Figure DE102015013381A1_0028
wobei der Ligand der Formel (1) über die beiden Stickstoffatome an dasselbe Metallatom M koordiniert und über mindestens ein Phosphoratom an ein Metallatom M koordiniert und für die verwendeten Symbole und Indizes gilt: M ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ein Metallatom; X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR1 oder N mit der Maßgabe, dass pro Cyclus nicht mehr als zwei Symbole X für N stehen und weiterhin mit der Maßgabe, dass X für C steht, wenn an diese Gruppe X eine Gruppe -(Y)l-PR2 bzw. -(Y)n-PR2 gebunden ist; Y ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden eine lineare Alkylengruppe mit 1 bis 4 C-Atomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann, oder eine ortho-verknüpfte Arylen- oder Heteroarylengruppe mit 5 bis 10 aromatischen Ringatomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; R, R1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F, Cl, Br, I, N(R2)2, OR2, SR2, CN, NO2, OH, COOR2, C(=O)N(R2)2, Si(R2)3, B(OR2)2, C(=O)R2, P(=O)(R2)2, S(=O)R2, S(=O)2R2, OSO2R2, eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen oder eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 3 bis 20 C-Atomen, wobei die Alkyl-, Alkenyl- bzw. Alkinylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann und wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch R2C=CR2, R2C=N, C≡C, Si(R2)2, C=O, NR2, O, S oder CONR2 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, Cl, Br, I oder CN ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei Reste R, die an dasselbe Phosphoratom binden bzw. zwei benachbarte Reste R1 auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden; R2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F, Cl, Br, I, N(R3)2, OR3, SR3, CN, NO2, Si(R3)3, B(OR3)2, C(=O)R3, P(=O)(R3)2, S(=O)R3, S(=O)2R3, OSO2R3, eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen oder eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 3 bis 20 C-Atomen, wobei die Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann und wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch R3C=CR3, R3C=N, C≡C, Si(R3)2, C=O, NR3, O, S oder CONR3 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, Cl, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R3 substituiert sein kann; dabei können zwei oder mehrere benachbarte Reste R2 miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden; R3 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F oder ein aliphatischer, aromatischer und/oder heteroaromatischer organischer Rest mit 1 bis 20 C-Atomen, in dem auch ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können; dabei können zwei oder mehrere Substituenten R3 auch miteinander ein mono- oder polycyclisches Ringsystem bilden; l, m, n sind unabhängig voneinander 0 oder 1; p, q sind unabhängig voneinander 0 oder 1 mit der Maßgabe, dass p + q = 1 oder 2 ist.
Metal complex with one or more metals M containing at least one ligand according to formula (1),
Figure DE102015013381A1_0028
wherein the ligand of the formula (1) is coordinated to the same metal atom M via the two nitrogen atoms and coordinated to a metal atom M via at least one phosphorus atom and applies to the symbols and indices used: M is, identically or differently, a metal atom at each occurrence; X is the same or different CR 1 or N on each occurrence, with the proviso that for each cycle there are not more than two symbols X for N and furthermore with the proviso that X stands for C, if a group - (Y ) l -PR 2 or - (Y) n -PR 2 ; Y is the same or different at each occurrence, a linear alkylene group having 1 to 4 carbon atoms, which may be substituted by one or more radicals R 2 , or an ortho-linked arylene or heteroarylene group having 5 to 10 aromatic ring atoms, by a or a plurality of radicals R 2 may be substituted; R, R 1 is the same or different at each occurrence H, D, F, Cl, Br, I, N (R 2 ) 2 , OR 2 , SR 2 , CN, NO 2 , OH, COOR 2 , C (= O ) N (R 2 ) 2 , Si (R 2 ) 3 , B (OR 2 ) 2 , C (= O) R 2 , P (= O) (R 2 ) 2 , S (= O) R 2 , S (= O) 2 R 2 , OSO 2 R 2 , a straight-chain alkyl group having 1 to 20 C atoms or an alkenyl or alkynyl group having 2 to 20 C atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 20 C atoms, where the alkyl, alkenyl or alkynyl group can each be substituted by one or more radicals R 2 and where one or more nonadjacent CH 2 groups is represented by R 2 C =CR 2 , R 2 C =N, C≡C, Si (R 2 ) 2 , C = O, NR 2 , O, S or CONR 2 may be replaced and wherein one or more H atoms may be replaced by D, F, Cl, Br, I or CN, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 5 to 40 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 2 ; two radicals R which bind to the same phosphorus atom or two adjacent radicals R 1 can also together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system; R 2 is the same or different H, D, F, Cl, Br, I, N (R 3 ) 2 , OR 3 , SR 3 , CN, NO 2 , Si (R 3 ) 3 , B (OR 3 ) 2 , C (= O) R 3 , P (= O) (R 3 ) 2 , S (= O) R 3 , S (= O) 2 R 3 , OSO 2 R 3 , a straight-chain alkyl group having 1 to 20 C atoms or an alkenyl or alkynyl group having 2 to 20 C atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 20 C atoms, wherein the alkyl, alkenyl or alkynyl group in each case be substituted by one or more radicals R 3 and wherein one or more non-adjacent CH 2 groups can be replaced by R 3 C =CR 3 , R 3 C =N, C≡C, Si (R 3 ) 2 , C =O, NR 3 , O, S or CONR 3 and wherein one or more H atoms can be replaced by D, F, Cl, Br, I, CN or NO 2 , or an aromatic or heteroaromatic ring system having 5 to 40 aromatic ring atoms, each by one or more radicals R 3 may be substituted; two or more adjacent radicals R 2 may together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system; R 3 is the same or different at each occurrence, H, D, F or an aliphatic, aromatic and / or heteroaromatic organic radical having 1 to 20 carbon atoms, in which also one or more H atoms may be replaced by F; two or more substituents R 3 may also together form a mono- or polycyclic ring system; l, m, n are independently 0 or 1; p, q are independently 0 or 1, with the proviso that p + q = 1 or 2.
Metallkomplex nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser nicht geladen ist.Metal complex according to claim 1, characterized in that it is not charged. Metallkomplex nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die enthaltenen Metallatome, die gleich oder verschieden sein können, wenn der Metallkomplex mehrere Metallatome enthält, ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Ir, Pt, Cu, Ag, Au, Zn oder Al.Metal complex according to claim 1 or 2, characterized in that the contained metal atoms, which may be the same or different, when the metal complex contains a plurality of metal atoms, are selected from the group consisting of Ir, Pt, Cu, Ag, Au, Zn or Al. Metallkomplex nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die verwendeten Symbole gilt: X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR1 oder N, wobei maximal ein Symbol X pro Cyclus für N steht, mit der Maßgabe, dass X für C steht, wenn an diese Gruppe X eine Gruppe -(Y)l-PR2 bzw. -(Y)n-PR2 gebunden ist; Y ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus linearen Alkyengruppen mit 1, 2 oder 3 C-Atomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein können, oder ortho-verknüpfte Arylen- oder Heteroarylgruppen mit 6 aromatischen Ringatomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein können; R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus N(R2)2, OR2, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder einer Alkenylgruppe mit 2 bis 10 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei die Alkyl-, Alkenyl- bzw. Alkinylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann und wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch O ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch F ersetzt sein können, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 20 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei Reste R, die an dasselbe Phosphoratom binden, auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden. R1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, OR2, CN, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder einer Alkenylgruppe mit 2 bis 10 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei die Alkyl- bzw. Alkenylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann und wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch O ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D oder F ersetzt sein können, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann; dabei können zwei benachbarte Reste R1 auch miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden; R2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei die Alkylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 6 bis 14 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R3 substituiert sein kann; dabei können zwei oder mehrere benachbarte Reste R2 miteinander ein mono- oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden. Metal complex according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that for the symbols used: X is the same or different CR 1 or N at each occurrence, with a maximum of one symbol X per cycle for N, with the proviso that X is C when a group - (Y) l -PR 2 or - (Y) n -PR 2 is bonded to this group X; Y is the same or different on each occurrence selected from the group consisting of linear Alkyengruppen with 1, 2 or 3 C-atoms, which may be substituted by one or more radicals R 2 , or ortho-linked arylene or heteroaryl groups having 6 aromatic ring atoms which may be substituted by one or more radicals R 2 ; R is the same or different at each occurrence selected from the group consisting of N (R 2 ) 2 , OR 2 , a straight-chain alkyl group having 1 to 10 carbon atoms or an alkenyl group having 2 to 10 carbon atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 10 carbon atoms, wherein the alkyl, alkenyl or alkynyl group may each be substituted by one or more R 2 groups and wherein one or more non-adjacent CH 2 groups may be replaced by O and wherein one or more H atoms may be replaced by F, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 5 to 20 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 2 ; In this case, two radicals R, which bind to the same phosphorus atom, also together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system. R 1 is the same or different at each instance selected from the group consisting of H, D, F, OR 2 , CN, a straight-chain alkyl group having 1 to 10 carbon atoms or an alkenyl group having 2 to 10 carbon atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 10 carbon atoms, wherein the alkyl or alkenyl group may be substituted by one or more radicals R 2 and wherein one or more non-adjacent CH 2 groups may be replaced by O and wherein one or more H Atoms can be replaced by D or F, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 5 to 24 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 2 ; two adjacent radicals R 1 may also together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system; R 2 is the same or different at each occurrence selected from the group consisting of H, D, F, a straight-chain alkyl group having 1 to 10 carbon atoms or a branched or cyclic alkyl group having 3 to 10 carbon atoms, wherein the alkyl group in each case with one or more radicals R 3 may be substituted, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 6 to 14 aromatic ring atoms, each of which may be substituted by one or more radicals R 3 ; two or more adjacent radicals R 2 may together form a mono- or polycyclic, aliphatic, aromatic or heteroaromatic ring system. Metallkomplex nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Liganden gemäß Formel (1) um einen Liganden der Formel (1a) handelt,
Figure DE102015013381A1_0029
wobei die verwendeten Symbole und Indizes die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen aufweisen und für p = 0 an das entsprechende Kohlenstoffatom des Pyridins bzw. für q = 0 an das entsprechende Kohlenstoffatom des Pyrrols noch ein Rest R1 gebunden sein kann.
Metal complex according to one or more of Claims 1 to 4, characterized in that the ligand of the formula (1) is a ligand of the formula (1a),
Figure DE102015013381A1_0029
wherein the symbols and indices used have the meanings given in claim 1 and for p = 0 may be bound to the corresponding carbon atom of pyridine or for q = 0 to the corresponding carbon atom of the pyrrole still a radical R 1 .
Metallkomplex nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen einkernigen Metallkomplex handelt und die Liganden der Formel (1) ausgewählt sind aus den Liganden der Formeln (2), (3) oder (4) oder dass es sich um einen mehrkernigen Metallkomplex handelt und die Liganden der Formel (1) ausgewählt sind aus den Liganden der Formeln (5) bis (13),
Figure DE102015013381A1_0030
wobei die verwendeten Symbole die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen aufweisen.
Metal complex according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that it is a mononuclear metal complex and the ligands of the formula (1) are selected from the ligands of the formulas (2), (3) or (4) or that it is a polynuclear metal complex and the ligands of the formula (1) are selected from the ligands of the formulas (5) to (13),
Figure DE102015013381A1_0030
wherein the symbols used have the meanings mentioned in claim 1.
Metallkomplex nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Liganden der Formeln (2) bis (13) ausgewählt sind aus den Liganden der Formeln (2a) bis (13a),
Figure DE102015013381A1_0031
Figure DE102015013381A1_0032
wobei die verwendeten Symbole die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen aufweisen.
Metal complex according to claim 6, characterized in that the ligands of the formulas (2) to (13) are selected from the ligands of the formulas (2a) to (13a),
Figure DE102015013381A1_0031
Figure DE102015013381A1_0032
wherein the symbols used have the meanings mentioned in claim 1.
Metallkomplex nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 gemäß Formel (14), (15) oder (16),
Figure DE102015013381A1_0033
Figure DE102015013381A1_0034
wobei die verwendeten Symbole und Indizes die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen aufweisen und noch weitere Liganden an M koordinieren können.
Metal complex according to one or more of claims 1 to 7 according to formula (14), (15) or (16),
Figure DE102015013381A1_0033
Figure DE102015013381A1_0034
wherein the symbols and indices used have the meanings mentioned in claim 1 and can coordinate even more ligands to M.
Metallkomplex nach Anspruch 8, ausgewählt aus den Strukturen der Formeln (14a), (15a) und (16a),
Figure DE102015013381A1_0035
Figure DE102015013381A1_0036
wobei die verwendeten Symbole und Indizes die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen aufweisen, noch weitere Liganden an M koordinieren können und die Kohlenstoffatome auch durch R1 substituiert sein.
Metal complex according to claim 8, selected from the structures of formulas (14a), (15a) and (16a),
Figure DE102015013381A1_0035
Figure DE102015013381A1_0036
wherein the symbols and indices used have the meanings mentioned in claim 1, can coordinate further ligands to M and the carbon atoms are also substituted by R 1 .
Metallkomplex nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass außer den Liganden der Formel (1) noch ein oder mehrere neutrale, monodentate Co-Liganden und/oder ein oder mehrere monoanionische, monodentate Co-Liganden an ein oder mehrere Metalle M koordinieren.Metal complex according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that in addition to the ligands of formula (1) one or more neutral, monodentate co-ligands and / or one or more monoanionic, monodentate co-ligands to one or more metals M coordinate. Verfahren zur Herstellung eines Metallkomplexes nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 durch Umsetzung des freien Liganden der Formel (1) in protonierter oder deprotonierter Form und gegebenenfalls Co-Liganden mit einem Metallsalz, gegebenenfalls in Anwesenheit einer Base.Process for the preparation of a metal complex according to one or more of Claims 1 to 10 by reaction of the free ligand of the formula (1) in protonated or deprotonated form and optionally co-ligands with a metal salt, if appropriate in the presence of a base. Formulierung, enthaltend mindestens einen Metallkomplex nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 und mindestens eine weitere Verbindung, insbesondere ein Lösemittel.Formulation containing at least one metal complex according to one or more of claims 1 to 10 and at least one further compound, in particular a solvent. Verwendung eines Metallkomplexes nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 in einer elektronischen Vorrichtung.Use of a metal complex according to one or more of claims 1 to 10 in an electronic device. Elektronische Vorrichtung, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen, organischen integrierten Schaltungen, organischen Feld-Effekt-Transistoren, organischen Dünnfilmtransistoren, organischen lichtemittierenden Transistoren, organischen Solarzellen, organischen optischen Detektoren, organischen Photorezeptoren, organischen Feld-Quench-Devices, lichtemittierenden elektrochemischen Zellen oder organischen Laserdioden, enthaltend mindestens einen Metallkomplex nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10. Electronic device, in particular selected from the group consisting of organic electroluminescent devices, organic integrated circuits, organic field effect transistors, organic thin film transistors, organic light emitting transistors, organic solar cells, organic optical detectors, organic photoreceptors, organic field quench devices, light emitting electrochemical Cells or organic laser diodes containing at least one metal complex according to one or more of claims 1 to 10. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung handelt und der Metallkomplex nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 als emittierende Verbindung in einer oder mehreren emittierenden Schichten eingesetzt wird.Electronic device according to claim 14, characterized in that it is an organic electroluminescent device and the metal complex according to one or more of claims 1 to 10 is used as an emitting compound in one or more emitting layers.
DE102015013381.0A 2015-10-14 2015-10-14 metal complexes Withdrawn DE102015013381A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015013381.0A DE102015013381A1 (en) 2015-10-14 2015-10-14 metal complexes
DE112016004708.8T DE112016004708A5 (en) 2015-10-14 2016-09-15 METAL COMPLEX
PCT/EP2016/001550 WO2017063727A1 (en) 2015-10-14 2016-09-15 Metal complexes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015013381.0A DE102015013381A1 (en) 2015-10-14 2015-10-14 metal complexes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015013381A1 true DE102015013381A1 (en) 2017-04-20

Family

ID=56936382

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015013381.0A Withdrawn DE102015013381A1 (en) 2015-10-14 2015-10-14 metal complexes
DE112016004708.8T Withdrawn DE112016004708A5 (en) 2015-10-14 2016-09-15 METAL COMPLEX

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016004708.8T Withdrawn DE112016004708A5 (en) 2015-10-14 2016-09-15 METAL COMPLEX

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102015013381A1 (en)
WO (1) WO2017063727A1 (en)

Citations (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539507A (en) 1983-03-25 1985-09-03 Eastman Kodak Company Organic electroluminescent devices having improved power conversion efficiencies
US5151629A (en) 1991-08-01 1992-09-29 Eastman Kodak Company Blue emitting internal junction organic electroluminescent device (I)
EP0652273A1 (en) 1993-11-09 1995-05-10 Shinko Electric Industries Co. Ltd. Organic material for electroluminescent device and electroluminescent device
EP0676461A2 (en) 1994-04-07 1995-10-11 Hoechst Aktiengesellschaft Spiro compounds and their application as electroluminescence materials
WO1998027136A1 (en) 1996-12-16 1998-06-25 Aventis Research & Technologies Gmbh & Co Kg ARYL-SUBSTITUTED POLY(p-ARYLENE VINYLENES), METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF IN ELECTROLUMINESCENT COMPONENTS
EP1205527A1 (en) 2000-03-27 2002-05-15 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Organic electroluminescence device
WO2004013080A1 (en) 2002-08-01 2004-02-12 Covion Organic Semiconductors Gmbh Spirobifluorene derivatives, their preparation and uses thereof
WO2004037887A2 (en) 2002-10-25 2004-05-06 Covion Organic Semiconductors Gmbh Conjugated polymers containing arylamine units, the representation thereof and the use of the same
JP2004288381A (en) 2003-03-19 2004-10-14 Konica Minolta Holdings Inc Organic electroluminescent element
WO2004093207A2 (en) 2003-04-15 2004-10-28 Covion Organic Semiconductors Gmbh Mixtures of matrix materials and organic semiconductors capable of emission, use of the same and electronic components containing said mixtures
WO2005011013A1 (en) 2003-07-21 2005-02-03 Covion Organic Semiconductors Gmbh Organic electroluminescent element
US20050069729A1 (en) 2003-09-30 2005-03-31 Konica Minolta Holdings, Inc. Organic electroluminescent element, illuminator, display and compound
WO2005111172A2 (en) 2004-05-11 2005-11-24 Merck Patent Gmbh Novel material mixtures for use in electroluminescence
JP2005347160A (en) 2004-06-04 2005-12-15 Konica Minolta Holdings Inc Organic electroluminescent element, lighting device, and display device
EP1617711A1 (en) 2003-04-23 2006-01-18 Konica Minolta Holdings, Inc. Organic electroluminescent device and display
WO2006005627A1 (en) 2004-07-15 2006-01-19 Merck Patent Gmbh Oligomeric derivatives of spirobifluorene, their preparation and use
WO2006117052A1 (en) 2005-05-03 2006-11-09 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent device and boric acid and borinic acid derivatives used therein
EP1731584A1 (en) 2004-03-31 2006-12-13 Konica Minolta Holdings, Inc. Organic electroluminescent device material, organic electroluminescent device, display and illuminating device
WO2007063754A1 (en) 2005-12-01 2007-06-07 Nippon Steel Chemical Co., Ltd. Compound for organic electroluminescent element and organic electroluminescent element
WO2007137725A1 (en) 2006-05-31 2007-12-06 Merck Patent Gmbh New materials for organic electroluminescent devices
WO2008056746A1 (en) 2006-11-09 2008-05-15 Nippon Steel Chemical Co., Ltd. Compound for organic electroluminescent device and organic electroluminescent device
WO2008086851A1 (en) 2007-01-18 2008-07-24 Merck Patent Gmbh Carbazole derivatives for organc electroluminescent devices
WO2009062578A1 (en) 2007-11-12 2009-05-22 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent devices comprising azomethine-metal complexes
US20090134784A1 (en) 2004-10-21 2009-05-28 Universal Display Corporation Carbazole-containing materials in phosphorescent light emitting diodes
US20090136779A1 (en) 2007-11-26 2009-05-28 Chien-Hong Cheng Conjugated compounds containing hydroindoloacridine structural elements, and their use
WO2009148015A1 (en) 2008-06-05 2009-12-10 出光興産株式会社 Halogen compound, polycyclic compound, and organic electroluminescence element comprising the polycyclic compound
WO2010006680A1 (en) 2008-07-18 2010-01-21 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescence devices
WO2010015306A1 (en) 2008-08-08 2010-02-11 Merck Patent Gmbh, Organic electroluminescence device
WO2010050778A1 (en) 2008-10-31 2010-05-06 Gracel Display Inc. Novel compounds for organic electronic material and organic electronic device using the same
WO2010054730A1 (en) 2008-11-11 2010-05-20 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent devices
WO2010054729A2 (en) 2008-11-11 2010-05-20 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescence devices
WO2010108579A1 (en) 2009-03-23 2010-09-30 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent device
WO2010136109A1 (en) 2009-05-29 2010-12-02 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2011000455A1 (en) 2009-06-30 2011-01-06 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescence devices
WO2011042107A2 (en) 2009-10-08 2011-04-14 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2011088877A1 (en) 2010-01-25 2011-07-28 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8389725B2 (en) * 2008-02-29 2013-03-05 Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University Tridentate platinum (II) complexes
JP5946652B2 (en) * 2012-02-28 2016-07-06 富士フイルム株式会社 Photoelectric conversion element, metal complex dye, dye-adsorbed liquid composition for dye-sensitized solar cell, dye-sensitized solar cell and method for producing the same

Patent Citations (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539507A (en) 1983-03-25 1985-09-03 Eastman Kodak Company Organic electroluminescent devices having improved power conversion efficiencies
US5151629A (en) 1991-08-01 1992-09-29 Eastman Kodak Company Blue emitting internal junction organic electroluminescent device (I)
EP0652273A1 (en) 1993-11-09 1995-05-10 Shinko Electric Industries Co. Ltd. Organic material for electroluminescent device and electroluminescent device
EP0676461A2 (en) 1994-04-07 1995-10-11 Hoechst Aktiengesellschaft Spiro compounds and their application as electroluminescence materials
WO1998027136A1 (en) 1996-12-16 1998-06-25 Aventis Research & Technologies Gmbh & Co Kg ARYL-SUBSTITUTED POLY(p-ARYLENE VINYLENES), METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF IN ELECTROLUMINESCENT COMPONENTS
EP1205527A1 (en) 2000-03-27 2002-05-15 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Organic electroluminescence device
WO2004013080A1 (en) 2002-08-01 2004-02-12 Covion Organic Semiconductors Gmbh Spirobifluorene derivatives, their preparation and uses thereof
WO2004037887A2 (en) 2002-10-25 2004-05-06 Covion Organic Semiconductors Gmbh Conjugated polymers containing arylamine units, the representation thereof and the use of the same
JP2004288381A (en) 2003-03-19 2004-10-14 Konica Minolta Holdings Inc Organic electroluminescent element
WO2004093207A2 (en) 2003-04-15 2004-10-28 Covion Organic Semiconductors Gmbh Mixtures of matrix materials and organic semiconductors capable of emission, use of the same and electronic components containing said mixtures
EP1617711A1 (en) 2003-04-23 2006-01-18 Konica Minolta Holdings, Inc. Organic electroluminescent device and display
EP1617710A1 (en) 2003-04-23 2006-01-18 Konica Minolta Holdings, Inc. Material for organic electroluminescent device, organic electroluminescent device, illuminating device and display
WO2005011013A1 (en) 2003-07-21 2005-02-03 Covion Organic Semiconductors Gmbh Organic electroluminescent element
US20050069729A1 (en) 2003-09-30 2005-03-31 Konica Minolta Holdings, Inc. Organic electroluminescent element, illuminator, display and compound
WO2005039246A1 (en) 2003-09-30 2005-04-28 Konica Minolta Holdings, Inc. Organic electroluminescent device, illuminating device, and display
EP1731584A1 (en) 2004-03-31 2006-12-13 Konica Minolta Holdings, Inc. Organic electroluminescent device material, organic electroluminescent device, display and illuminating device
WO2005111172A2 (en) 2004-05-11 2005-11-24 Merck Patent Gmbh Novel material mixtures for use in electroluminescence
JP2005347160A (en) 2004-06-04 2005-12-15 Konica Minolta Holdings Inc Organic electroluminescent element, lighting device, and display device
WO2006005627A1 (en) 2004-07-15 2006-01-19 Merck Patent Gmbh Oligomeric derivatives of spirobifluorene, their preparation and use
US20090134784A1 (en) 2004-10-21 2009-05-28 Universal Display Corporation Carbazole-containing materials in phosphorescent light emitting diodes
WO2006117052A1 (en) 2005-05-03 2006-11-09 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent device and boric acid and borinic acid derivatives used therein
WO2007063754A1 (en) 2005-12-01 2007-06-07 Nippon Steel Chemical Co., Ltd. Compound for organic electroluminescent element and organic electroluminescent element
WO2007137725A1 (en) 2006-05-31 2007-12-06 Merck Patent Gmbh New materials for organic electroluminescent devices
WO2008056746A1 (en) 2006-11-09 2008-05-15 Nippon Steel Chemical Co., Ltd. Compound for organic electroluminescent device and organic electroluminescent device
WO2008086851A1 (en) 2007-01-18 2008-07-24 Merck Patent Gmbh Carbazole derivatives for organc electroluminescent devices
WO2009062578A1 (en) 2007-11-12 2009-05-22 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent devices comprising azomethine-metal complexes
US20090136779A1 (en) 2007-11-26 2009-05-28 Chien-Hong Cheng Conjugated compounds containing hydroindoloacridine structural elements, and their use
WO2009148015A1 (en) 2008-06-05 2009-12-10 出光興産株式会社 Halogen compound, polycyclic compound, and organic electroluminescence element comprising the polycyclic compound
WO2010006680A1 (en) 2008-07-18 2010-01-21 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescence devices
WO2010015306A1 (en) 2008-08-08 2010-02-11 Merck Patent Gmbh, Organic electroluminescence device
WO2010050778A1 (en) 2008-10-31 2010-05-06 Gracel Display Inc. Novel compounds for organic electronic material and organic electronic device using the same
WO2010054730A1 (en) 2008-11-11 2010-05-20 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent devices
WO2010054729A2 (en) 2008-11-11 2010-05-20 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescence devices
WO2010108579A1 (en) 2009-03-23 2010-09-30 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent device
WO2010136109A1 (en) 2009-05-29 2010-12-02 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2011000455A1 (en) 2009-06-30 2011-01-06 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescence devices
WO2011042107A2 (en) 2009-10-08 2011-04-14 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2011088877A1 (en) 2010-01-25 2011-07-28 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
M. S. Arnold et al., Appl. Phys. Lett. 2008, 92, 053301
T. Šmejkal, B. Breit, Angew. Chem. Int. Ed. 47, 311–315, (2008)

Also Published As

Publication number Publication date
DE112016004708A5 (en) 2018-06-28
WO2017063727A1 (en) 2017-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3046927B1 (en) Polycyclic phenylpyridine iridium complexes and derivatives thereof for oleds
EP2935292B1 (en) Metal complexes
EP2906575B1 (en) Metal complexes
EP2311112B1 (en) Electronic devices comprising metal complexes having isonitrile ligands
DE112010004049B4 (en) metal complexes
EP2297275B1 (en) Organic electroluminescence device
DE102009041414A1 (en) metal complexes
EP3174890A1 (en) Metal complexes
DE102009007038A1 (en) metal complexes
WO2012007088A1 (en) Metal complexes
DE102010027317A1 (en) metal complexes
EP3328872B1 (en) Electroluminescent bridged metal complexes for use in electronic devices
DE102012020167A1 (en) metal complexes
EP2984093B1 (en) Metal complexes and use thereof in electronic devices
WO2014044347A1 (en) Metal complexes
EP2970197B1 (en) Copper complexes with polypodal ligands connected through a common nitrogen or phosphor atom as well as their use in oleds
DE102013008189A1 (en) metal complexes
DE102015013381A1 (en) metal complexes
DE102012021650A1 (en) metal complexes
WO2020212296A1 (en) Metal complexes
WO2021110720A1 (en) Metal complexes
DE102012007810A1 (en) Electronic device, preferably organic electroluminescent device comprises a transition metal compound exhibiting a transition metal-tin bond
DE102015016016A1 (en) metal complexes
DE102015006708A1 (en) metal complexes
DE102014012818A1 (en) metal complexes

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority