DE10223060A1 - Process for regulating the relative air humidity in a closed system with a composition containing a swellable polymer, an aqueous salt solution comprising a salt or salt mixture - Google Patents

Process for regulating the relative air humidity in a closed system with a composition containing a swellable polymer, an aqueous salt solution comprising a salt or salt mixture

Info

Publication number
DE10223060A1
DE10223060A1 DE2002123060 DE10223060A DE10223060A1 DE 10223060 A1 DE10223060 A1 DE 10223060A1 DE 2002123060 DE2002123060 DE 2002123060 DE 10223060 A DE10223060 A DE 10223060A DE 10223060 A1 DE10223060 A1 DE 10223060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
salt
range
meth
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002123060
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Frank
Ralf Roehlen
Gregor Herth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stockhausen GmbH and Co KG
Original Assignee
Stockhausen GmbH and Co KG
Chemische Fabrik Stockhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stockhausen GmbH and Co KG, Chemische Fabrik Stockhausen GmbH filed Critical Stockhausen GmbH and Co KG
Priority to DE2002123060 priority Critical patent/DE10223060A1/en
Publication of DE10223060A1 publication Critical patent/DE10223060A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/263Drying gases or vapours by absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/28Selection of materials for use as drying agents

Abstract

A process for regulating the relative air humidity in a closed system with a composition containing:(A) a swellable polymer, (A2) an aqueous salt solution comprising a salt or salt mixture of concentration in water at least 25% of the salt or salt mixture saturation concentration, in amount 0-10 wt.5on the total weight of the composition, (A3) one or more adjuvants in amount 0-10 wt.% on the composition weight is new. Independent claims are included for: (1) a container including the composition; (2) a kid (sic, kid leather) with an aqueous salt solution, a swellable polymer, or a composite as defined below as separated component; (3) a low water content composition obtainable by drying the above composition at 20-200[deg]C and 0.001-1 bar pressure; (4) a low water content composite obtainable by drying at 20-200[deg]C and 0.001-1 bar pressure.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in einem geschlossenen System, die Verwendung einer Zusammensetzung zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in einem geschlossenen System, die Verwendung eines Salzes in einer Zusammensetzung zur Regulierung der relativen Luftfeuchtigkeit über der Zusammensetzung in einem geschlossenen System, ein Behältnis umfassend eine Zusammensetzung, ein Kid, eine wasserarme Zusammensetzung, einen wasserarmen Verbund sowie ein Behältnis umfassend eine wasserarme Zusammensetzung oder einen wasserarmen Verbund. The present invention relates to a method for regulating the Humidity in a closed system, the use of a Composition for regulating the humidity in a closed System, the use of a salt in a composition for regulation the relative humidity above the composition in a closed System, a container comprising a composition, a kid, a low-water composition, a low-water composite and a container comprising a low-water composition or a low-water composite.

Systeme zur Absorption von Luftfeuchtigkeit sind allgemein bekannt. In vielen Verpackungen von elektronischen Geräten sind in kleine Tütchen verpackte Trockenmittel enthalten, die das verpackte Gut vor Beschädigungen durch kondensierte Luftfeuchtigkeit schützen sollen. Diese Trockenmittel können aber nur eine definierte Menge an Feuchtigkeit aufnehmen. Sie sind jedoch ungeeignet, einen definierten Luftfeuchtigkeitswert in einem geschlossenen System einzustellen. Systems for absorbing air humidity are generally known. In many Packaging of electronic devices is packed in small bags Contain desiccants that protect the packaged goods from damage to protect condensed humidity. However, these desiccants can absorb only a defined amount of moisture. However, they are unsuitable a defined humidity value in a closed system adjust.

Eine solche definierte Luftfeuchtigkeit ist zum Beispiel beim Transport von Lebensmitteln erwünscht. Weintrauben halten sich bei einer Luftfeuchtigkeit von etwa 85 bis 90 Prozent am besten. Die Weintrauben werden nach der Ernte direkt in Kartons verpackt und in diesen Kartons an den Ort, an dem sie verkauft werden, transportiert. Um in einer solchen Verpackung die Luftfeuchtigkeit zu Regulieren, bedarf es eines Systems, das unabhängig von der Umgebung arbeitet. Eine elektronische Klimaregulierung kann zwar beispielsweise in einem Container bewerkstelligt werden, sie hat jedoch verschiedene Nachteile. So ist sie nicht nur kostspielig, sie ist auch mit einem erhöhten Energieverbrauch verbunden. Such a defined humidity is, for example, when transporting Food. Grapes keep in a humidity of about 85 to 90 percent best. The grapes are grown immediately after harvest packed in boxes and in these boxes to the place where they are sold are transported. To keep the humidity in such packaging Regulating requires a system that works independently of the environment. Electronic climate control can be used, for example, in one Containers are accomplished, however, it has several disadvantages. That's the way it is not only is it expensive, it is also with increased energy consumption connected.

Im Stand der Technik sind verschiedene Ansätze zu finden, wie auch ohne elektronische Klimaregulierung eine Regulierung der Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Systemen erzielt werden kann. Vor allem die Verwendung vernetzter, hydrophiler Polymere, die zwar in Wasser quellen und aus der Luft Feuchtigkeit aufnehmen, aber nicht wasserlöslich sind (sogenannte Superabsorber), werden in diesem Zusammenhang häufig eingesetzt. Various approaches can be found in the prior art, as well as without Electronic climate regulation regulates the humidity in closed systems can be achieved. Especially the use cross-linked, hydrophilic polymers that swell in water and from the air Absorb moisture, but are not water-soluble (so-called Superabsorbers) are often used in this context.

US 5,035,805 beschreibt Fliesstoffe mit Kammern, in die superabsorbierende Polymere eingearbeitet sind. Bei den Polymeren handelt es sich um vernetzte Polyacrylsäuren, die teilweise mit Natriumhydroxid neutralisiert sind. Diese absorbierenden Polymere dienen jedoch ausschließlich der Reduktion von Luftfeuchtigkeit in Verpackungen für elektronische Geräte. US 5,035,805 describes nonwoven fabrics with chambers in which superabsorbent Polymers are incorporated. The polymers are cross-linked Polyacrylic acids that are partially neutralized with sodium hydroxide. This However, absorbent polymers only serve to reduce Humidity in packaging for electronic devices.

WO 99/47241 beschreibt Polyacrylat-Polymere, die auf Kieselgur oder Cellulose durch eine Pfropfpolymerisation aufgebracht werden. WO 99/47241 describes polyacrylate polymers based on kieselguhr or cellulose be applied by graft polymerization.

WO 99/63288 beschreibt eine Verbesserung der bisher genannten Systeme durch Einbringen der Polymere in eine poröse Schaummatrix. Dadurch wird die Oberfläche der Polymere vergrößert und die Wasseraufnahme dementsprechend verbessert. WO 99/63288 describes an improvement of the previously mentioned systems by Introducing the polymers into a porous foam matrix. This will make the Surface of the polymers enlarged and the water absorption accordingly improved.

WO 00/07907 beschreibt ein Containersystem, in dem die zirkulierende Luft zur Absorption überschüssiger Feuchtigkeit durch Kanäle geleitet wird, in denen sich eine Schicht aus Polyacrylamid-Polymerisaten befindet. Diese Schicht kann durch Trockenluft regeneriert werden. WO 00/07907 describes a container system in which the circulating air for Absorption of excess moisture is conducted through channels in which there is a layer of polyacrylamide polymers. This layer can pass through Dry air can be regenerated.

Die bisher beschriebenen Systeme weisen den Nachteil auf, dass sie sich lediglich zur Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Luft und nicht zur Einstellung eines beliebigen Luftfeuchtigkeitswertes eignen. The systems described so far have the disadvantage that they are only to absorb moisture from the air and not to set one any humidity value.

EP 0 163 404 A1 beschreibt verschiedenen Polymere, die zur Einstellung der Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden können. Bei den in diesem Dokument beschriebenen Polymeren handelt es sich um Polymere, die aus nichtionischen Derivaten des Acrylamids hergestellt werden. Diese Produkte sind bisher nicht für Lebensmittel zugelassen. Ferner muss bei dem in diesem Dokument beschriebenen System für jeden einzustellenden Luftfeuchtigkeitswert ein bestimmtes Polymerprodukt hergestellt werden und die Luftfeuchtigkeit, die mit einem bestimmten Polymerprodukt erreicht werden kann, lässt sich nicht genau vorhersagen. Außerdem sind die zur Herstellung der Polymeren verwendeten Monomere kostspielig und großtechnisch nicht leicht verfügbar. EP 0 163 404 A1 describes various polymers which are used to adjust the Air humidity can be used. With those in this document The polymers described are polymers made from nonionic Derivatives of acrylamide are produced. So far, these products are not for Food approved. Furthermore, the in this document described system for each humidity value to be set certain polymer product are made and the humidity with a certain polymer product cannot be achieved predict. In addition, those used to make the polymers Monomers are expensive and not readily available on an industrial scale.

Allgemein liegt die erfindungsgemäße Aufgabe darin, die sich aus dem Stand der Technik ergebenden Nachteile zu überwinden. In general, the object of the invention is that which results from the prior art Technology to overcome disadvantages.

Ferner besteht eine erfindungsgemäße Aufgabe darin, ein Verfahren anzugeben, mit dem in einem geschlossenen System ein beliebiger Wert der Luftfeuchtigkeit eingestellt werden kann. It is also an object of the invention to provide a method with which in a closed system any value of the humidity can be adjusted.

Eine weitere erfindungsgemäße Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Verpackungssystemen für Lebensmittel anzugeben, in dem Materialien eingesetzt werden, für die bei einem Kontakt mit Lebensmitteln keine Zulassung mehr erforderlich ist. Another object of the invention is to provide a method for Regulation of humidity in food packaging systems specify in which materials are used, for which upon contact with Food no longer requires approval.

Die vorstehenden Aufgaben werden gelöst durch ein Verfahren zur Regulierung der relativen Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Systemen, wobei eine Zusammensetzung beinhaltend

  • 1. ein quellbares Polymer,
  • 2. eine wässrige Salzlösung beinhaltend ein Salz oder eine Salzmischung in einer Konzentration von mindestens 25%, bevorzugt von mindestens 50% und darüber hinaus bevorzugt von mindestens 99, 99% der Sättigungskonzentration dieses Salzes oder dieser Salzmischung in Wasser, in einer Menge in einem Bereich von 0,1 bis 10, bevorzugt in einem Bereich von 0,5 bis 6 und besonders bevorzugt in einem Bereich von 1 bis 4 ml pro Gramm des gequollenen Polymers (A1), sowie
  • 3. ein oder mehrere Hilfsstoffe in einer Menge in einem Bereich von 0 bis 10 Gew.-%, bevorzugt in einem Bereich von 1 bis 8 Gew.-% und besonders bevorzugt in einem Bereich von 2 bis 6 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung,
in ein offenes System eingebracht und dieses System anschließend geschlossen wird. The above objects are achieved by a method for regulating the relative air humidity in closed systems, comprising a composition
  • 1. a swellable polymer,
  • 2. an aqueous salt solution containing a salt or a salt mixture in a concentration of at least 25%, preferably at least 50% and moreover preferably at least 99.99% of the saturation concentration of this salt or salt mixture in water, in an amount in a range from 0.1 to 10, preferably in a range from 0.5 to 6 and particularly preferably in a range from 1 to 4 ml per gram of the swollen polymer (A1), and
  • 3. one or more auxiliaries in an amount in a range from 0 to 10% by weight, preferably in a range from 1 to 8% by weight and particularly preferably in a range from 2 to 6% by weight, in each case based on the total weight of the composition,
introduced into an open system and this system is then closed.

Unter der Sättigungskonzentration eines Salzes oder einer Salzmischung in Wasser wird dabei vorzugsweise diejenige Konzentration verstanden, bis zu der ein Salz oder eine Salzmischung bei einer gegebenen Temperatur in Wasser gelöst werden kann, ohne das das Salz oder Komponenten der Salzmischung aus der wässrigen Salzlösung ausfallen. Vorzugsweise wird dabei diejenige Sättigungskonzentration verstanden, die bei einer Temperatur von 20°C bestimmbar ist. Below the saturation concentration of a salt or salt mixture in Water is preferably understood to mean that concentration up to which a salt or salt mixture dissolved in water at a given temperature can be without the salt or components of the salt mixture from the aqueous salt solution. It is preferred that Saturation concentration understood at a temperature of 20 ° C is determinable.

Mit der Luftfeuchtigkeit wird der Wasserdampfgehalt der Luft bezeichnet. Die relative Luftfeuchtigkeit wird in Prozent der maximalen Sättigung der Luft mit Wasserdampf angegeben. Die maximale Sättigung der Luft mit Wasserdampf ist beim Taupunkt Td erreicht. An diesem Punkt kondensiert der Wasserdampf und es bildet sich eine im Gleichgewicht mit dem Wasserdampf in der Luft befindliche wässrige Phase. The moisture content of the air is referred to as air humidity. The relative humidity is given as a percentage of the maximum saturation of the air with water vapor. The maximum saturation of the air with water vapor is reached at the dew point T d . At this point the water vapor condenses and an aqueous phase in equilibrium with the water vapor in the air is formed.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens basiert das in der Zusammensetzung enthaltende, gequollene Polymer (A1) auf

  • 1. (α1) 0,1 bis 99,999 Gew.-%, bevorzugt 20 bis 98,99 Gew.-% und besonders bevorzugt 30 bis 98,95 Gew.-% polymerisierten, ethylenisch ungesättigten, säuregruppenhaltigen Monomeren oder deren Salze oder polymerisierten, ethylenisch ungesättigten, einen protonierten oder quarternierten Stickstoff beinhaltenden Monomeren, oder deren Mischungen, wobei überwiegend ethylenisch ungesättigte, säuregruppenhaltige Monomere, vorzugsweise Acrylsäure, beinhaltende Mischungen besonders bevorzugt sind,
  • 2. (α2) 0-40 Gew.-%, vorzugsweise 0,1-20 Gew.-% polymerisierten, monoethylenisch ungesättigten, mit (α1) copolymerisierbaren Monomeren,
  • 3. (α3) 0-5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1-3 Gew.-% eines oder mehrerer Vernetzer,
  • 4. (α4) 0-30 Gew.-%, vorzugsweise 0-5 Gew.-%, eines wasserlöslichen Polymeren, sowie
  • 5. (α5) 0 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0 bis 10 Gew.-%, eines oder mehrerer Zusatzstoffe basiert, wobei die Summe der Gewichtsmengen (α1) bis (α5) 100 Gew.-% beträgt.
In a preferred embodiment of the method according to the invention, the swollen polymer (A1) contained in the composition is based on
  • 1. (α1) 0.1 to 99.999% by weight, preferably 20 to 98.99% by weight and particularly preferably 30 to 98.95% by weight of polymerized, ethylenically unsaturated, acid group-containing monomers or their salts or polymerized, ethylenically unsaturated monomers containing a protonated or quaternized nitrogen, or mixtures thereof, mixtures containing predominantly ethylenically unsaturated monomers containing acid groups, preferably acrylic acid, being particularly preferred,
  • 2. (α2) 0-40% by weight, preferably 0.1-20% by weight, polymerized, monoethylenically unsaturated monomers which can be copolymerized with (α1),
  • 3. (α3) 0-5% by weight, preferably 0.1-3% by weight, of one or more crosslinking agents,
  • 4. (α4) 0-30% by weight, preferably 0-5% by weight, of a water-soluble polymer, and
  • 5. (α5) 0 to 20% by weight, preferably 0 to 10% by weight, of one or more additives, the sum of the amounts by weight (α1) to (α5) being 100% by weight.

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass mindestens 50 Mol%, bevorzugt mindestens 90 Mol% und besonders bevorzugt mindestens 99,9 Mol% der das gequollene Polymer (A1) bildenden Monomere wasserlöslich sind. It is preferred according to the invention that at least 50 mol% is preferred at least 90 mol% and particularly preferably at least 99.9 mol% of that swollen polymer (A1) forming monomers are water soluble.

Die monoethylenisch ungesättigten, säuregruppenhaltigen Monomere (α1) können teilweise oder vollständig, bevorzugt teilweise neutralisiert sein. Vorzugsweise sind die monoethylenisch ungesättigten, säuregruppenhaltigen Monomere zu mindestens 25 Mol%, besonders bevorzugt zu mindestens 50 Mol% und darüber hinaus bevorzugt zu 50-80 Mol% neutralisiert. Die In diesem Zusammenhang wird auf DE 195 29 348 verwiesen, deren Offenbarung hiermit als Referenz eingeführt wird. Die Neutralisation kann teilweise oder ganz auch nach der Polymerisation erfolgen. Ferner kann die Neutralisation mit Alkalimetallhydroxiden, Erdalkalimetallhydroxiden, Ammoniak sowie Carbonaten und Bicarbonaten erfolgen. Daneben ist jede weitere Base denkbar, die mit der Säure ein wasserlösliches Salz bildet. Auch eine Mischneutralisation mit verschiedenen Basen ist denkbar. Bevorzugt ist die Neutralisation mit Ammoniak und Alkalimetallhydroxiden, besonders bevorzugt mit Natriumhydroxid und mit Ammoniak. The monoethylenically unsaturated, acid group-containing monomers (α1) can partially or completely, preferably partially neutralized. Preferably are the monoethylenically unsaturated monomers containing acid groups at least 25 mol%, particularly preferably at least 50 mol% and above also preferably neutralized to 50-80 mol%. In this context Reference is made to DE 195 29 348, the disclosure of which is hereby incorporated by reference is introduced. The neutralization can be partially or entirely after the Polymerization take place. The neutralization can also be carried out with Alkali metal hydroxides, alkaline earth metal hydroxides, ammonia and Carbonates and bicarbonates are made. Any other base is also conceivable, which forms a water-soluble salt with the acid. Mixed neutralization too with different bases is conceivable. Neutralization with is preferred Ammonia and alkali metal hydroxides, particularly preferably with Sodium hydroxide and with ammonia.

Ferner können bei einem Polymer die freien Säuregruppen überwiegen, so dass dieses Polymer einen im sauren Bereich liegenden pH-Wert aufweist. Dieses saure wasserabsorbierende Polymer kann durch ein Polymer mit freien basischen Gruppen, vorzugsweise Amingruppen, das im Vergleich zu dem sauren Polymer basisch ist, mindestens teilweise neutralisiert werden. Diese Polymere werden in der Literatur als "Mixed-Bed Ion-Exchange Absorbent Polymers" (MBIEA- Polymere) bezeichnet und sind unter anderem in der WO 99/34843 offenbart. Die Offenbarung der WO 99/34843 wird hiermit als Referenz eingeführt und gilt somit als Teil der Offenbarung. In der Regel stellen MBIEA-Polymere eine Zusammensetzung dar, die zum einen basische Polymere, die in der Lage sind, Anionen auszutauschen, und andererseits ein im Vergleich zu dem basischen Polymer saures Polymer, das in der Lage ist, Kationen auszutauschen, beinhalten. Das basische Polymer weist basische Gruppen auf und wird typischerweise durch die Polymerisation von Monomeren erhalten, die basische Gruppen oder Gruppen tragen, die in basische Gruppen umgewandelt werden können. Bei diesen Monomeren handelt es sich vor allen Dingen um solche, die primäre, sekundäre oder tertiäre Amine oder die entsprechenden Phosphine oder mindestens zwei der vorstehenden funktionellen Gruppen aufweisen. Zu dieser Gruppe von Monomeren gehören insbesondere Ethylenamin, Allylamin, Diallylamin, 4- Aminobuten, Alkyloxycycline, Vinylformamid, 5-Aminopenten, Carbodiimid, Formaldacin, Melanin und dergleichen, sowie deren sekundäre oder tertiäre Aminderivate. Furthermore, the free acid groups can predominate in a polymer, so that this polymer has an acidic pH. This acidic water-absorbent polymer can be obtained by a polymer with free basic Groups, preferably amine groups, compared to the acidic polymer is basic, at least partially neutralized. These polymers are used in the literature as "Mixed-Bed Ion-Exchange Absorbent Polymers" (MBIEA- Polymers) and are disclosed, inter alia, in WO 99/34843. The Disclosure of WO 99/34843 is hereby introduced and applies thus as part of the revelation. As a rule, MBIEA polymers are one Composition, which on the one hand basic polymers, which are able Exchange anions, and on the other hand a compared to the basic Polymer include acidic polymer that is capable of exchanging cations. The basic polymer has basic groups and is typically characterized by the polymerization of monomers obtained, the basic groups or groups wear that can be converted into basic groups. With these Monomers are primarily primary, secondary or tertiary amines or the corresponding phosphines or at least two of the have the above functional groups. To this group of Monomers include in particular ethylene amine, allylamine, diallylamine, 4- Aminobutene, alkyloxycycline, vinylformamide, 5-aminopentene, carbodiimide, Formaldacin, melanin and the like, and their secondary or tertiary Amine derivatives.

Bevorzugte monoethylenisch ungesättigte, säuregruppenhaltige Monomere (α1) sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Ethacrylsäure, α-Chloracrylsäure, α- Cyanoacrylsäure, β-Methylacrylsäure (Crotonsäure), α-Phenylacrylsäure, β- Acryloxypropionsäure, Sorbinsäure, α-Chlorsorbinsäure, 2'-Methylisocrotonsäure, Zimtsäure, p-Chlorzimtsäure, β-Stearylsäure, Itaconsäure, Citraconsäure, Mesaconsäure, Glutaconsäure, Aconitsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Tricarboxyethylen und Maleinsäureanhydrid, wobei Acrylsäure sowie Methacrylsäure besonders und Acrylsäure darüber hinaus bevorzugt sind. Preferred monoethylenically unsaturated monomers containing acid groups (α1) are acrylic acid, methacrylic acid, ethacrylic acid, α-chloroacrylic acid, α- Cyanoacrylic acid, β-methyl acrylic acid (crotonic acid), α-phenylacrylic acid, β- Acryloxypropionic acid, sorbic acid, α-chlorosorbic acid, 2'-methylisocrotonic acid, cinnamic acid, p-chlorocinnamic acid, β-stearyl acid, itaconic acid, citraconic acid, Mesaconic acid, glutaconic acid, aconitic acid, maleic acid, fumaric acid, Tricarboxyethylene and maleic anhydride, with acrylic acid as well Methacrylic acid is particularly preferred and acrylic acid is also preferred.

Neben diesen carboxylatgruppenhaltigen Monomeren sind als monoethylenisch ungesättigte, säuregruppenhaltige Monomere (α1) des Weiteren ethylenisch ungesättigte Sulfonsäuremonomere oder ethylenisch ungesättigte Phosphonsäuremonomere bevorzugt. In addition to these monomers containing carboxylate groups are considered to be monoethylenic unsaturated monomers (α1) containing acid groups, furthermore ethylenically unsaturated sulfonic acid monomers or ethylenically unsaturated Phosphonic acid monomers preferred.

Ethylenisch ungesättigte Sulfonsäuremonomere sind Allylsulfonsäure oder aliphatische oder aromatische Vinylsulfonsäuren oder acrylische oder methacrylische Sulfonsäuren bevorzugt. Als aliphatische oder aromatische Vinylsulfonsäuren sind Vinylsulfonsäure, 4-Vinylbenzylsulfonsäure, Vinyltoluolsulfonsäure und Stryrolsulfonsäure bevorzugt. Als Acryl- bzw. Methacrylsulfonsäuren sind Sulfoethyl(meth)acrylat, Sulfopropyl(meth)acrylat, 2-Hydroxy-3-methacryloxypropylsulfonsäure und 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure bevorzugt. Ethylenically unsaturated sulfonic acid monomers are allylsulfonic acid or aliphatic or aromatic vinyl sulfonic acids or acrylic or methacrylic sulfonic acids preferred. As aliphatic or aromatic Vinylsulfonic acids are vinylsulfonic acid, 4-vinylbenzylsulfonic acid, vinyltoluenesulfonic acid and Stryrolsulfonic acid preferred. As acrylic or methacrylic sulfonic acids Sulfoethyl (meth) acrylate, sulfopropyl (meth) acrylate, 2-Hydroxy-3-methacryloxypropylsulfonic acid and 2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid are preferred.

Ferner sind ethylenisch ungesättigte Phosphonsäuremonomere, wie Vinylphosphonsäure, Allylphosphonsäure, Vinylbenzylphosponsäure, (Meth)acrylamidoalkylphosphonsäuren, Acrylamidoalkyldiphosphonsäuren, phosponomethylierte Vinylamine und (Meth)acrylphosphonsäurederivate bevorzugt. Furthermore, ethylenically unsaturated phosphonic acid monomers, such as Vinylphosphonic acid, allylphosphonic acid, vinylbenzylphosphonic acid, (Meth) acrylamidoalkylphosphonic acids, acrylamidoalkyldiphosphonic acids, phosphonomethylated vinylamines and (meth) acrylicphosphonic acid derivatives prefers.

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass das Polymer (A1) zu mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise zu mindestens 70 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt zu mindestens 90 Gew.-% auf carboxylatgruppenhaltigen Monomeren besteht. Es ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt, dass das Polymer (A1) zu mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise zu mindestens 70 Gew.-% aus Acrylsäure besteht, die vorzugsweise zu mindestens 20 Mol-%, besonders bevorzugt zu mindestens 50 Mol-% neutralisiert ist. It is preferred according to the invention that the polymer (A1) is at least 50% by weight, preferably at least 70% by weight and more preferably consists of at least 90% by weight of monomers containing carboxylate groups. It It is particularly preferred according to the invention that the polymer (A1) has at least 50 wt .-%, preferably at least 70 wt .-% of acrylic acid, which preferably at least 20 mol%, particularly preferably at least 50 mol% is neutralized.

Als ethylenisch ungesättigte, einen protonierten Stickstoff enthaltende Monomere (α1) sind vorzugsweise Dialkylaminoalkyl(meth)acrylate in protonierter Form, beispielsweise Dimethylaminoethyl(meth)acrylat-Hydrochlorid oder Dimethylaminoethyl(meth)acrylat-Hydrosulfat, sowie Dialkylaminoalkyl(meth)acrylamide in protonierter Form, beispielsweise Dimethylaminoethyl(meth)acrylamid-Hydrochlorid oder Dimethylaminoethyl(meth)acrylamid-Hydrosulfat bevorzugt. As ethylenically unsaturated monomers containing a protonated nitrogen (α1) are preferably dialkylaminoalkyl (meth) acrylates in protonated form, for example dimethylaminoethyl (meth) acrylate hydrochloride or Dimethylaminoethyl (meth) acrylate hydrosulfate, as well as dialkylaminoalkyl (meth) acrylamides in protonated form, for example Dimethylaminoethyl (meth) acrylamide hydrochloride or dimethylaminoethyl (meth) acrylamide hydrosulfate is preferred.

Als ethylenisch ungesättigte, einen quarternierten Stickstoff enthaltende Monomere (α1) sind Dialkylammoniumalkyl(meth)acrylate in quarternisierter Form, beispielsweise Trimethylammoniumethyl(meth)acrylat-Methosulfat oder Dimethylethylammoniumethyl(meth)acrylat-Ethosulfat sowie (Meth)acrylamidoalkyldialkylamine in quarternisierter Form, beispielsweise (Meth)acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid und (Meth)acrylamidopropyltrimethylammoniumsulfat bevorzugt. As ethylenically unsaturated, containing a quaternized nitrogen Monomers (α1) are dialkylammonium alkyl (meth) acrylates in quaternized form, for example trimethylammonium ethyl (meth) acrylate methosulfate or Dimethylethylammoniumethyl (meth) acrylate ethosulfate and (Meth) acrylamidoalkyl dialkylamines in quaternized form, for example (Meth) acrylamidopropyltrimethylammonium chloride and (Meth) acrylamidopropyltrimethylammonium sulfate preferred.

Als monoethylenisch ungesättigte, mit (α1) copolymerisierbare Monomere (α2) sind Acrylamide und Methacrylamide bevorzugt. As monoethylenically unsaturated monomers (α2) copolymerizable with (α1) acrylamides and methacrylamides are preferred.

Mögliche (Meth)acrylamide sind neben Acrylamid und Methacrylamid alkylsubstituierte (Meth)acrylamide oder aminoalkylsubstituierte Derivate des (Meth)acrylamids, wie N-Methylol(meth)acrylamid, N,N-Dimethylamino(meth)acrylamid, Dimethyl(meth)acrylamid oder Diethyl(meth)acrylamid Mögliche Vinylamide sind beispielsweise N-Vinylamide, N-Vinylformamide, N- Vinylacetamide, N-Vinyl-N-Methylacetamide, N-Vinyl-N-methylformamide, Vinylpyrrolidon. Unter diesen Monomeren besonders bevorzugt ist Acrylamid. Possible (meth) acrylamides are besides acrylamide and methacrylamide alkyl substituted (meth) acrylamides or aminoalkyl substituted derivatives of (Meth) acrylamides, such as N-methylol (meth) acrylamide, N, N-dimethylamino (meth) acrylamide, dimethyl (meth) acrylamide or diethyl (meth) acrylamide Possible vinylamides are, for example, N-vinylamides, N-vinylformamides, N- Vinyl acetamides, N-vinyl-N-methylacetamides, N-vinyl-N-methylformamides, Vinylpyrrolidone. Acrylamide is particularly preferred among these monomers.

Des Weiteren sind als monoethylenisch ungesättigte, mit (α1) copolymerisierbaren Monomere (α2) in Wasser dispergierbare Monomere bevorzugt. Als in Wasser dispergierbare Monomere sind Acrylsäurester und Methacrylsäurester, wie Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Propyl(meth)acrylat oder Butyl(meth)acrylat, sowie Vinylacetat, Styrol und Isobutylen bevorzugt. Furthermore, as monoethylenically unsaturated, with (α1) copolymerizable monomers (α2) water-dispersible monomers prefers. As water-dispersible monomers are acrylic acid esters and Methacrylic acid esters, such as methyl (meth) acrylate, ethyl (meth) acrylate, Propyl (meth) acrylate or butyl (meth) acrylate, as well as vinyl acetate, styrene and Isobutylene preferred.

Erfindungsgemäß bevorzugte Vernetzer (α3) sind Verbindungen, die mindestens zwei ethylenisch ungesättigte Gruppen innerhalb eines Moleküls aufweisen (Vemetzerklasse I), Verbindungen, die mindestens zwei funktionelle Gruppen aufweisen, die mit funktionellen Gruppen der Monomeren (α1) oder (α2) Reagieren können, vorzugsweise in einer Kondensationsreaktion (= Kondensationsvernetzer), in einer Additionsreaktion oder in einer Ringöffnungsreaktion (Vernetzerklasse II), Verbindungen, die mindestens eine ethylenisch ungesättigte Gruppe und mindestens eine funktionelle Gruppe, die mit funktionellen Gruppen der Monomeren (α1) oder (α2) reagieren kann (Vernetzerklasse III), aufweisen, oder polyvalente Metallkationen (Vernetzerklasse IV). Dabei wird durch die Verbindungen der Vernetzerklasse I eine Vernetzung der Polymere durch die radikalische Polymerisation der ethylenisch ungesättigten Gruppen des Vernetzermoleküls mit den monoethylenisch ungesättigten Monomeren (α1) oder (α2) erreicht, während bei den Verbindungen der Vernetzerklasse II und den polyvalenten Metallkationen der Vernetzerklasse 1V eine Vernetzung der Polymere durch Reaktion der funktionellen Gruppen (Vernetzerklasse II) bzw. durch elektrostatische Wechselwirkung des polyvalenten Metallkations (Vernetzerklasse IV) mit den funktionellen Gruppen der Monomere (α1) oder (α2) erreicht wird. Bei den Verbindungen der Vernetzerklasse III erfolgt dementsprechend eine Vernetzung des Polymers sowohl durch radikalische Polymerisation der ethylenisch ungesättigten Gruppe als auch durch Reaktion zwischen der funktionellen Gruppe des Vernetzers und den funktionellen Gruppen der Monomeren (α1) oder (α2). Crosslinkers (α3) preferred according to the invention are compounds which at least have two ethylenically unsaturated groups within one molecule (Crosslinking class I), compounds that have at least two functional groups which have functional groups of the monomers (α1) or (α2) Can react, preferably in a condensation reaction (= Condensation crosslinker), in an addition reaction or in one Ring opening reaction (crosslinker class II), compounds containing at least one ethylenically unsaturated group and at least one functional group with functional groups of the monomers (α1) or (α2) can react (Crosslinker class III), or polyvalent metal cations (Crosslinker class IV). The crosslinking class I crosslinking of the polymers through the radical polymerization of the ethylenically unsaturated groups of the crosslinker molecule with the monoethylenically unsaturated monomers (α1) or (α2) reached while at the compounds of crosslinker class II and the polyvalent metal cations crosslinking class 1V a crosslinking of the polymers by reaction of the functional groups (crosslinker class II) or by electrostatic Interaction of the polyvalent metal cation (crosslinker class IV) with the functional groups of the monomers (α1) or (α2) is achieved. Both Connections of crosslinker class III are accordingly networked of the polymer both by radical polymerization of the ethylenic unsaturated group as well as by reaction between the functional group of the crosslinker and the functional groups of the monomers (α1) or (α2).

Bevorzugte Verbindungen der Vernetzerklasse I sind Poly(meth)acrylsäureester, die beispielsweise durch die Umsetzung eines Polyols, wie beispielsweise Ethylenglykol, Propylenglykol, Trimethylolpropan, 1,6-Hexandiol, Glycerin, Pentaerythrit, Polyethylenglykol oder Polypropylenglykol, eines Aminoalkohols, eines Polyalkylenpolyaminens, wie beispielsweise Diethylentriamin oder Triethylentetraamin, oder eines alkoxylierten Polyols mit Acrylsäure oder Methacrylsäure gewonnen werden. Als Verbindungen der Vernetzerklasse I sind des Weiteren Polyvinylverbindungen, Poly(meth)allyverbindungen, (Meth)acrylsäureester einer Monovinylverbindung oder (Meth)acrylsäureester einer Mono(meth)allylverbindung, vorzugsweise der Mono(meth)allylverbindungen eines Polyols oder eines Aminoalkohols, bevorzugt. In diesem Zusammenhang wird auf DE 195 43 366 und DE 195 43 368 verwiesen. Die Offenbarungen werden hiermit als Referenz eingeführt und gelten somit als Teil der Offenbarung. Preferred compounds of crosslinker class I are poly (meth) acrylic acid esters, which, for example, by the reaction of a polyol, such as Ethylene glycol, propylene glycol, trimethylolpropane, 1,6-hexanediol, glycerin, Pentaerythritol, polyethylene glycol or polypropylene glycol, an amino alcohol, a polyalkylene polyamine, such as diethylene triamine or Triethylenetetraamine, or an alkoxylated polyol with acrylic acid or Methacrylic acid can be obtained. As crosslinking class I compounds furthermore polyvinyl compounds, poly (meth) ally compounds, (Meth) acrylic acid ester of a monovinyl compound or (meth) acrylic acid ester a mono (meth) allyl compound, preferably that Mono (meth) allyl compounds of a polyol or an amino alcohol, prefers. In this context, DE 195 43 366 and DE 195 43 368 directed. The disclosures are hereby introduced as a reference and are therefore considered part of the revelation.

Als Verbindungen der Vernetzerklasse I seien als Beispiel genannt Alkenyldi(meth)acrylate, beispielsweise Ethylenglykoldi(meth)acrylat, 1,3-Propylenglykoldi(meth)acrylat, 1,4-Butylenglykoldi(meth)acrylat, 1,3-Butylenglykoldi(meth)acrylat, 1,6-Hexandioldi(meth)acrylat, 1,10-Decandioldi(meth)acrylat, 1,12-Dodecandioldi(meth)acrylat, 1,18-Octadecandioldi(meth)acrylat, Cyclopentandioldi(meth)acrylat, Neopentylglykoldi(meth)acrylat, Methylendi(meth)acrylat oder Pentaerythritdi(meth)acrylat, Alkenyldi(meth)acrylamide, beispielsweise N- Methyldi(meth)acrylamid, N,N'-3-Methylbutylidenbis(meth)acrylamid, N,N'- (1,2-Di-hydroxyethylen)bis(meth)acrylamid, N,N'-Hexamethylen- bis(meth)acrylamid oder N,N'-Methylenbis(meth)acrylamid, Polyalkoxydi(meth)acrylate, beispielsweise Diethylenglykoldi(meth)acrylat, Triethylenglykoldi(meth)acrylat, Tetraethylenglykoldi(meth)acrylat, Dipropylenglykoldi(meth)acrylat, Tripropylenglykoldi(meth)acrylat oder Tetrapropylenglykoldi(meth)acrylat, Bisphenol-Adi(meth)acrylat, ethoxyliertes Bisphenol-A- di(meth)acrylat, Benzylidindi(meth)acrylat, 1,3-Di(meth)acryloyloxy-propanol-2, Hydrochinondi(meth)acrylat, Di(meth)acrylatester des vorzugsweise mit 1 bis 30 Mol Alkylenoxid pro Hydroxylgruppe oxyalkylierten, vorzugsweise ethoxylierten Trimethylolpropans, Thioethylenglykoldi(meth)acrylat, Thiopropylenglykoldi(meth)acrylat, Thiopolyethylenglykoldi(meth)acrylat, Thiopolypropylenglykoldi(meth)acrylat, Divinylether, beispielsweise 1,4-Butandioldivinylether, Divinylester, beispielsweise Divinyladipat, Alkandiene, beispielsweise Butadien oder 1,6-Hexadien, Divinylbenzol, Di(meth)allylverbindungen, beispielsweise Di(meth)allylphthalat oder Di(meth)allylsuccinat, Homo- und Copolymere von Di(meth)allyldimethylammoniumchlorid und Homo- und Copolymere von Diethyl(meth)allylaminomethyl(meth)acrylatammoniumchlorid, Vinyl- (meth)acryl-Verbindungen, beispielsweise Vinyl(meth)acrylat, (Meth)allyl- (meth)acryl-Verbindungen, beispielsweise (Meth)allyl(meth)acrylat, mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid pro Hydroxylgruppe ethoxyliertes (Meth)allyl(meth)acrylat, Di(meth)allylester von Polycarbonsäuren, beispielsweise Di(meth)allylmaleat, Di(meth)allyfumarat, Di(meth)allylsuccinat oder Di(meth)allylterephthalat, Verbindungen mit 3 oder mehr ethylenisch ungesättigten, radikalisch polymerisierbaren Gruppen wie beispielsweise Glycerintri(meth)acrylat, (Meth)acrylatester des mit vorzugsweise 1 bis 30 Mol Ethylenoxid pro Hydroxylgruppe oxyethylierten Glycerins, Trimethylolpropantri(meth)acrylat, Tri(meth)acrylatester des vorzugsweise mit 1 bis 30 Mol Alkylenoxid pro Hydroxylgruppe oxyalkylierten, vorzugsweise ethoxylierten Trimethylolpropans, Trimethacrylamid, (Meth)allylidendi(meth)acrylat, 3-Allyloxy-1,2-propandioldi(meth)acrylat, Tri(meth)allylcyanurat, Tri(meth)allylisocyanurat, Pentaerythrittetra(meth)acrylat, Pentaerythrittri(meth)acrylat, (Meth)acrylsäureester des mit vorzugsweise 1 bis 30 Mol Ethylenoxid pro Hydroxylgruppe oxyethylierten Pentaerythrits, Tris(2- hydroxyethyl)isocyanurattri(meth)acrylat, Trivinyltrimellitat, Tri(meth)allylamin, Di(meth)allylalkylamine, beispielsweise Di(meth)allylmethylamin, Tri(meth)allylphosphat Tetra(meth)allylethylendiamin, Poly(meth)allylester, Tetra(meth)allyloxiethan oder Tetra(meth)allylammoniumhalide. Examples of crosslinker class I compounds Alkenyldi (meth) acrylates, for example ethylene glycol di (meth) acrylate, 1,3-propylene glycol di (meth) acrylate, 1,4-butylene glycol di (meth) acrylate, 1,3-butylene glycol di (meth) acrylate, 1,6-hexanediol di (meth) acrylate, 1,10-decanediol di (meth) acrylate, 1,12-dodecanediol di (meth) acrylate, 1,18-octadecanediol di (meth) acrylate, Cyclopentanediol di (meth) acrylate, neopentyl glycol di (meth) acrylate, methylenedi (meth) acrylate or pentaerythritol di (meth) acrylate, alkenyldi (meth) acrylamides, for example N- Methyldi (meth) acrylamide, N, N'-3-methylbutylidenebis (meth) acrylamide, N, N'- (1,2-di-hydroxyethylene) bis (meth) acrylamide, N, N'-hexamethylene bis (meth) acrylamide or N, N'-methylenebis (meth) acrylamide, Polyalkoxy di (meth) acrylates, for example diethylene glycol di (meth) acrylate, Triethylene glycol di (meth) acrylate, tetraethylene glycol di (meth) acrylate, Dipropylene glycol di (meth) acrylate, tripropylene glycol di (meth) acrylate or Tetrapropylene glycol di (meth) acrylate, bisphenol adi (meth) acrylate, ethoxylated bisphenol A di (meth) acrylate, benzylidinedi (meth) acrylate, 1,3-di (meth) acryloyloxypropanol-2, Hydroquinone di (meth) acrylate, di (meth) acrylate ester of preferably 1 to 30 mol Alkylene oxide per hydroxyl group oxyalkylated, preferably ethoxylated Trimethylolpropane, thioethylene glycol di (meth) acrylate, Thiopropylene glycol di (meth) acrylate, thiopolyethylene glycol di (meth) acrylate, Thiopolypropylene glycol di (meth) acrylate, divinyl ether, for example 1,4-butanediol divinyl ether, Divinyl esters, for example divinyl adipate, alkanedienes, for example butadiene or 1,6-hexadiene, divinylbenzene, di (meth) allyl compounds, for example Di (meth) allyl phthalate or di (meth) allyl succinate, homo- and copolymers of Di (meth) allyldimethylammonium chloride and homo- and copolymers of Diethyl (meth) allylaminomethyl (meth) acrylate ammonium chloride, vinyl (meth) acrylic compounds, for example vinyl (meth) acrylate, (meth) allyl (meth) acrylic compounds, for example (meth) allyl (meth) acrylate, with 1 to 30 mol Ethylene oxide per hydroxyl group ethoxylated (meth) allyl (meth) acrylate, Di (meth) allyl esters of polycarboxylic acids, for example di (meth) allyl maleate, Di (meth) allyl fumarate, di (meth) allyl succinate or di (meth) allyl terephthalate, Compounds with 3 or more ethylenically unsaturated, radical polymerizable groups such as glycerol tri (meth) acrylate, (meth) acrylate esters with preferably 1 to 30 moles of ethylene oxide per hydroxyl group Glycerol, trimethylolpropane tri (meth) acrylate, tri (meth) acrylate ester of preferably oxyalkylated with 1 to 30 mol of alkylene oxide per hydroxyl group, preferably ethoxylated trimethylolpropane, trimethacrylamide, (Meth) allylidenedi (meth) acrylate, 3-allyloxy-1,2-propanediol di (meth) acrylate, Tri (meth) allyl cyanurate, tri (meth) allyl isocyanurate, pentaerythritol tetra (meth) acrylate, Pentaerythritol tri (meth) acrylate, (meth) acrylic acid ester of preferably 1 to 30 mol Ethylene oxide per hydroxyl group oxyethylated pentaerythritol, tris (2- hydroxyethyl) isocyanurate tri (meth) acrylate, trivinyl trimellitate, tri (meth) allylamine, Di (meth) allylalkylamines, for example di (meth) allylmethylamine, Tri (meth) allyl phosphate tetra (meth) allylethylenediamine, poly (meth) allyl ester, Tetra (meth) allyloxyethane or tetra (meth) allylammonium halide.

Als Verbindung der Vernetzerklasse II sind Verbindungen bevorzugt, die mindestens zwei funktionelle Gruppen aufweisen, die in einer Kondensationsreaktion (= Kondensatiorisvernetzer), in einer Additionsreaktion oder in einer Ringöffnungsreaktion mit den funktionellen Gruppen der Monomere (α1) oder (α2), bevorzugt mit Säuregruppen, der Monomeren (α1), reagieren können. Bei diesen funktionellen Gruppen der Verbindungen der Vernetzerklasse II handelt es sich vorzugsweise um Alkohol-, Amin-, Aldehyd-, Glycidyl-, Isocyanat-, Carbonat- oder Epichlorfunktionen. Preferred compounds of crosslinker class II are compounds which have at least two functional groups which are in one Condensation reaction (= condensation crosslinker), in an addition reaction or in a ring opening reaction with the functional groups of the monomers (α1) or (α2), preferably react with acid groups, the monomers (α1) can. In these functional groups of the compounds of the crosslinking class II is preferably alcohol, amine, aldehyde, glycidyl, Isocyanate, carbonate or epichlor functions.

Als Verbindung der Vernetzerklasse II seien als Beispiele genannt Polyole, beispielsweise Ethylenglykol, Polethylenglykole wie Diethylenglykol, Triethylenglykol und Tetraethylenglykol, Propylenglykol, Polypropylenglykole wie Dipropylenglykol, Tripropylenglykol oder Tetrapropylenglykol, 1,3-Butandiol, 1,4- Butandiol, 1,5-Pentandiol, 2,4-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 2,5-Hexandiol, Glycerin, Polyglycerin, Trimethylolpropan, Polyoxypropylen, Oxyethylen-Oxypropylen-Blockcopolymere, Sorbitanfettsäureester, Polyoxyethylensorbitanfettsäureester, Pentaerythrit, Polyvinylalkohol und Sorbitol, Aminoalkohole, beispielsweise Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin oder Propanolamin, Polyaminverbindungen, beispielsweise Ethylendiamin, Diethylentriaamin, Triethylentetraamin, Tetraethylenpentaamin oder Pentaethylenhexaamin, Polyglycidylether- Verbindungen wie Ethylenglykoldiglycidylether, Polyethylenglykoldiglycidylether, Glycerindiglycidylether, Glycerinpolyglycidylether, Pentareritritpolyglycidylether, Propylenglykoldiglycidylether Polypropylenglykoldiglycidylether, Neopentylglykoldiglycidylether, Hexandiolglycidylether, Trimethylolpropanpolyglycidylether, Sorbitolpolyglycidylether, Phtahlsäurediglycidylester, Adipinsäurediglycidylether, 1,4-Phenylen-bis(2-oxazolin), Glycidol, Polyisocyanate, vorzugsweise Diisocyanate wie 2,4-Toluoldiisocyanat und Hexamethylendiisocyanat, Polyaziridin-Verbindungen wie 2,2-Bishydroxymethylbutanol-tris[3- (1-aziridinyl)propionat], 1,6-Hexamethylendiethylenharnstoff und Diphenylmethan-bis-4,4'-N,N'-diethylenharnstoff, Halogenepoxide beispielsweise Epichlor- und Epibromhydrin und a-Methylepichlorhydrin, Alkylencarbonate wie 1,3-Dioxolan-2-on (Ethylencarbonat), 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-on (Propylencarbonat), 4,5-Dimethyl-1,3-dioxolan-2-on, 4,4-Dimethyl-1,3-dioxolan-2-on, 4- Ethyl-1,3-dioxolan-2-on, 4-Hydroxymethyl-1,3-dioxolan-2-on, 1,3-Dioxan-2-on, 4-Methyl-1,3-dioxan-2-on, 4,6-Dimethyl-1,3-dioxan-2-on, 1,3-Dioxolan-2-on, Poly-1,3-dioxolan-2-on, polyquartäre Amine wie Kondensationsprodukte von Dimethylaminen und Epichlorhydrin. Als Verbindungen der Vernetzerklasse II sind des weiteren Polyoxazoline wie 1,2-Ethylenbisoxazolin, Vernetzer mit Silangruppen wie γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan und γ-Aminopropyltrimethoxysilan, Oxazolidinone wie 2-Oxazolidinon, Bis- und Poly-2- oxazolidinone und Diglykolsilikate bevorzugt. Examples of crosslinker class II include polyols, for example ethylene glycol, polyethylene glycols such as diethylene glycol, Triethylene glycol and tetraethylene glycol, propylene glycol, polypropylene glycols such as Dipropylene glycol, tripropylene glycol or tetrapropylene glycol, 1,3-butanediol, 1,4- Butanediol, 1,5-pentanediol, 2,4-pentanediol, 1,6-hexanediol, 2,5-hexanediol, Glycerin, polyglycerin, trimethylolpropane, polyoxypropylene, Oxyethylene-oxypropylene block copolymers, sorbitan fatty acid esters, Polyoxyethylene sorbitan fatty acid esters, pentaerythritol, polyvinyl alcohol and sorbitol, amino alcohols, for example ethanolamine, diethanolamine, triethanolamine or propanolamine, Polyamine compounds, for example ethylene diamine, diethylene triaamine, Triethylene tetraamine, tetraethylene pentaamine or pentaethylene hexaamine, polyglycidyl ether Compounds such as ethylene glycol diglycidyl ether, Polyethylene glycol diglycidyl ether, glycerol diglycidyl ether, glycerol polyglycidyl ether, Pentareritrite polyglycidyl ether, propylene glycol diglycidyl ether Polypropylene glycol diglycidyl ether, neopentyl glycol diglycidyl ether, hexanediol glycidyl ether, Trimethylolpropane polyglycidyl ether, sorbitol polyglycidyl ether, phthalic acid diglycidyl ester, Adipic acid diglycidyl ether, 1,4-phenylene-bis (2-oxazoline), glycidol, Polyisocyanates, preferably diisocyanates such as 2,4-toluenediisocyanate and Hexamethylene diisocyanate, polyaziridine compounds such as 2,2-bishydroxymethylbutanol-tris [3- (1-aziridinyl) propionate], 1,6-hexamethylene diethylene urea and Diphenylmethane-bis-4,4'-N, N'-diethyleneurea, haloepoxides for example Epichlorohydrin and epibromohydrin and a-methylepichlorohydrin, alkylene carbonates such as 1,3-dioxolan-2-one (ethylene carbonate), 4-methyl-1,3-dioxolan-2-one (Propylene carbonate), 4,5-dimethyl-1,3-dioxolan-2-one, 4,4-dimethyl-1,3-dioxolan-2-one, 4- Ethyl-1,3-dioxolan-2-one, 4-hydroxymethyl-1,3-dioxolan-2-one, 1,3-dioxan-2-one, 4-methyl-1,3-dioxan-2-one, 4,6-dimethyl-1,3-dioxan-2-one, 1,3-dioxolan-2-one, Poly-1,3-dioxolan-2-one, polyquaternary amines such as condensation products from Dimethylamines and epichlorohydrin. As connections of crosslinker class II are also polyoxazolines such as 1,2-ethylenebisoxazoline, crosslinkers with Silane groups such as γ-glycidoxypropyltrimethoxysilane and γ-aminopropyltrimethoxysilane, oxazolidinones such as 2-oxazolidinone, bis- and poly-2- oxazolidinone and diglycol silicates preferred.

Als Verbindungen der Klasse III sind hydroxyl- oder aminogruppenhaltige Ester der (Meth)acrylsäure, wie beispielsweise 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, sowie hydroxyl- oder aminogruppenhaltige (Meth)acrylamide, oder Mono(meth)allylverbindungen von Diolen bevorzugt. As class III compounds, hydroxyl- or amino group-containing esters the (meth) acrylic acid, such as 2-hydroxyethyl (meth) acrylate, and (meth) acrylamides containing hydroxyl or amino groups, or Mono (meth) allyl compounds of diols preferred.

Die polyvalenten Metallkationen der Vernetzerklasse IV leiten sich vorzugsweise von ein- oder mehrwertigen Kationen ab, die einwertigen insbesondere von Alkalimetallen, wie Kalium, Natrium, Lithium, wobei Lithium bevorzugt wird. Bevorzugte zweiwertige Kationen leiten sich von Zink, Beryllium, Erdalkalimetallen, wie Magnesium, Calcium, Strontium ab, wobei Magnesium bevorzugt wird. Weiter erfindungsgemäß einsetzbare höherwertige Kationen sind Kationen von Aluminium, Eisen, Chrom, Mangan, Titan, Zirkonium und andere Übergangsmetalle sowie Doppelsalze solcher Kationen oder Mischungen der genannten Salze. Bevorzugt werden Aluminiumsalze und Alaune und deren unterschiedliche Hydrate wie z. B. AlCl3 × 6H2O, NaAl(SO4)2 × 12H2O, KAl(SO4)2 × 12H2O oder Al2(SO4)3 × 14-18H2O eingesetzt. The polyvalent metal cations of crosslinker class IV are preferably derived from mono- or polyvalent cations, the monovalent in particular from alkali metals such as potassium, sodium, lithium, lithium being preferred. Preferred divalent cations are derived from zinc, beryllium, alkaline earth metals, such as magnesium, calcium, strontium, magnesium being preferred. Other higher-value cations which can be used according to the invention are cations of aluminum, iron, chromium, manganese, titanium, zirconium and other transition metals, and also double salts of such cations or mixtures of the salts mentioned. Aluminum salts and alums and their different hydrates such as, for. B. AlCl 3 × 6H 2 O, NaAl (SO 4 ) 2 × 12H 2 O, KAl (SO 4 ) 2 × 12H 2 O or Al 2 (SO 4 ) 3 × 14-18H 2 O.

Besonders bevorzugt werden Al2(SO4)3 und seine Hydrate als Vernetzer der Vernetzungsklasse IV verwendet. Al 2 (SO 4 ) 3 and its hydrates are particularly preferably used as crosslinking agents of crosslinking class IV.

Bevorzugte gequollene Polymere (A1) Polymere sind Polymere, die durch Vernetzer der folgenden Vernetzerklassen bzw. durch Vernetzer der folgenden Kombinationen von Vernetzerklassen vernetzt sind: I, II, III, IV, I II, I III, I IV, I II III, I II IV, I III IV, II III IV, II IV oder III IV. Die vorstehenden Kombinationen von Vernetzerklassen stellen jeweils eine bevorzugte Ausführungsform von Vernetzern eines Polymer dar. Preferred swollen polymers (A1) are polymers which are characterized by Crosslinkers of the following classes of crosslinkers or by crosslinkers of the following Combinations of crosslinking classes are networked: I, II, III, IV, I II, I III, I IV, I II III, I II IV, I III IV, II III IV, II IV or III IV. The above Combinations of classes of crosslinkers each represent a preferred one Embodiment of crosslinkers of a polymer.

Weitere bevorzugte gequollene Polymere (A1) sind Polymere, die durch einen beliebigen der vorstehend genannten Vernetzer der Vernetzerklassen I vernetzt sind. Unter diesen sind wasserlösliche Vernetzer bevorzugt. In diesem Zusammenhang sind N,N'-Methylenbisacrylamid, Polyethylenglykoldi(meth)acrylate, Triallylmethylammoniumchlorid, Tetraallylammoniumchlorid sowie mit 9 Mol Ethylenoxid pro Mol Acrylsäure hergestelltes Allylnonaethylenglykolacrylat besonders bevorzugt. Other preferred swollen polymers (A1) are polymers which are characterized by a any of the aforementioned crosslinkers of crosslinker classes I are crosslinked are. Among them, water-soluble crosslinkers are preferred. In this Are N, N'-methylenebisacrylamide, Polyethylene glycol di (meth) acrylates, triallylmethylammonium chloride, Tetraallylammonium chloride and with 9 moles of ethylene oxide per mole of acrylic acid Allylnonaethylene glycol acrylate is particularly preferred.

Als wasserlösliche Polymere (α4) können in den gequollenen Polymeren (A1) wasserlösliche Polymerisate, wie teil- oder vollverseifter Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Stärke oder Stärkederivate, Polyglykole oder Polyacrylsäure enthalten, vorzugsweise einpolymerisiert sein. Das Molekulargewicht dieser Polymere ist unkritisch, solange sie wasserlöslich sind. Bevorzugte wasserlösliche Polymere sind Stärke oder Stärkederivate oder Polyvinylalkohol. Die wasserlöslichen Polymere, vorzugsweise synthetische wie Polyvinylalkohol, können auch als Pfropfgrundlage für die zu polymerisierenden Monomeren dienen. As water-soluble polymers (α4) in the swollen polymers (A1) water-soluble polymers, such as partially or fully hydrolyzed polyvinyl alcohol, Polyvinyl pyrrolidone, starch or starch derivatives, polyglycols or polyacrylic acid contain, preferably be polymerized. The molecular weight of this Polymers are not critical as long as they are water soluble. Preferred water soluble Polymers are starch or starch derivatives or polyvinyl alcohol. The water-soluble polymers, preferably synthetic such as polyvinyl alcohol, can also be used as a graft base for the monomers to be polymerized serve.

Als Zusatzstoffe (α5) sind vorzugsweise Biozide, Stellmittel, Geruchsbinder oder Antioxidatien enthalten. The additives (α5) are preferably biocides, adjusting agents, odor binders or Contain antioxidants.

Es ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt, dass das Polymer (A1) zu mindestens 50 Gew.-%, bevorzugt zu mindestens 75 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt zu mindestens 90 Gew.-% auf Acrylsäure basiert, die vorzugsweise zu mindestens 20 Mol-%, besonders bevorzugt zu mindestens 50 Mol-% neutralisiert ist. According to the invention, it is particularly preferred for the polymer (A1) to at least 50% by weight, preferably at least 75% by weight and beyond preferably based at least 90% by weight on acrylic acid, which preferably comprises at least 20 mol%, particularly preferably at least 50 mol% is neutralized.

Aus den vorgenannten Monomeren und Vernetzern lässt sich das gequollene Polymer (A1) durch verschiedene Polymerisationsweisen herstellen. Beispielsweise sind in diesem Zusammenhang Massepolymerisation, die vorzugsweise in Knetreaktoren wie Extrudern erfolgt, Lösungspolymerisation, Spraypolymerisation, inverse Emulsionspolymerisation und inverse Suspensionspolymerisation oder Bandpolymerisation zu nennen. Bevorzugt wird die Lösungspolymerisation in Wasser als Lösungsmittel durchgeführt. Hier bei ist als Polymerisationsverfahren die Bandpolymerisation bevorzugt. Die Lösungspolymerisation kann kontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. Aus dem Stand der Technik ist ein breites Spektrum von Variationsmöglichkeiten hinsichtlich Reaktionsverhältnisse wie Temperaturen, Art und Menge der Initiatoren als auch der Reaktionslösung zu entnehmen. Typische Verfahren sind in den folgenden Patentschriften beschrieben: US 4,286,082, DE 27 06 135, US 4,076,663, DE 35 03 458, DE 40 20 780, DE 42 44 548, DE 43 23 001, DE 43 33 056, DE 44 18 818. Die Offenbarungen werden hiermit als Referenz eingeführt und gelten somit als Teil der Offenbarung. The swollen can be obtained from the aforementioned monomers and crosslinkers Prepare polymer (A1) by different polymerization methods. For example, in this context, bulk polymerization, the preferably in kneading reactors such as extruders, solution polymerization, Spray polymerisation, inverse emulsion polymerisation and inverse Suspension polymerization or belt polymerization to name. Is preferred the solution polymerization is carried out in water as a solvent. Here at is belt polymerization is preferred as the polymerization process. The Solution polymerization can be carried out continuously or batchwise. Out The state of the art is a wide range of possible variations with regard to reaction conditions such as temperatures, type and amount of Initiators as well as the reaction solution. Typical procedures are described in the following patents: US 4,286,082, DE 27 06 135, US 4,076,663, DE 35 03 458, DE 40 20 780, DE 42 44 548, DE 43 23 001, DE 43 33 056, DE 44 18 818. The disclosures are hereby introduced as a reference and are therefore considered part of the revelation.

Eine andere Möglichkeit zur Herstellung der Polymere (A1) besteht darin, zunächst unvernetzte, insbesondere lineare Polymere, vorzugsweise auf radikalischem Wege aus den vorgenannten monoethylenisch ungesättigten Monomeren (α1) bzw. (α2) herzustellen und diese dann mit vernetzend wirkenden Reagenzien (α3), vorzugsweise denen der Klassen II und IV, umzusetzen. Diese Variante wird vorzugsweise dann eingesetzt, wenn die Polymeren zunächst in formgebenden Verfahren, beispielsweise zu Fasern, Folien oder anderen Flächengebilden, wie Geweben, Gewirken, Gespinsten oder Vliesen verarbeitet und in dieser Form vernetzt werden sollen. Another possibility for producing the polymers (A1) is to initially uncrosslinked, especially linear polymers, preferably radical way from the aforementioned monoethylenically unsaturated To produce monomers (α1) or (α2) and then crosslinking them Reagents (α3), preferably those of classes II and IV to implement. This Variant is preferably used when the polymers are initially in shaping processes, for example fibers, foils or others Flat structures such as woven, knitted, spun or nonwovens processed and should be networked in this form.

Polymerisationsinitiatoren können in einer Lösung erfindungsgemäßer Monomere gelöst oder dispergiert enthalten sein. Als Initiatoren kommen sämtliche dem Fachmann bekannte in Radikale zerfallende Verbindungen in Betracht. Hierunter fallen insbesondere Peroxide, Hydroperoxide, Wasserstoffperoxid, Persulfate, Azoverbindungen sowie die sogenannten Redoxkatalysatoren. Bevorzugt ist der Einsatz wasserlöslicher Katalysatoren. In manchen Fällen ist es vorteilhaft, Mischungen verschiedener Polymerisationsinitiatoren zu verwenden. Unter diesen Mischungen sind die aus Wasserstoffperoxid und Natrium- oder Kaliumperoxodisulfat bevorzugt, die in jedem denkbaren Mengenverhältnis eingesetzt werden können. Geeignete organische Peroxide sind vorzugsweise Acetylacetonperoxid, Methylethylketonperoxid, t-Butylhydroperoxid, Cumolhydroperoxid, t-Amylperpivalat, t-Butylperpivalat, t-Butylperneohexonat, t-Butylisobutyrat, t-Butylper-2-ethylhexenoat, t-Butylperisononanoat, t- Butylpermaleat, t-Butylperbenzoat, t-Butyl-3,5,5-tri-methylhexanoat und Amylperneodekanoat. Weiterhin sind als Polymerisationsinitiatoren bevorzugt: Azo-Verbindungen, wie 2,2'-Azobis-(2-amidinopropan)dihydrochlorid, Azo-bis- amidinopropan-dihydrochlord, 2,2'-Azobis-(N,N-dimethylen)isobutyramidindihydrochlorid, 2-(Carbamoylazo)isobutyronitril und 4,4'-Azobis-(4- cyanovaleriansäure). Die genannten Verbindungen werden in üblichen Mengen eingesetzt, vorzugsweise in einem Bereich von 0,01 bis 5, bevorzugt von 0,1 bis 2 Mol-%, jeweils bezogen auf die Menge der zu polymerisierenden Monomere. Polymerization initiators can be in a solution of monomers according to the invention be contained dissolved or dispersed. All of them come as initiators Radically disintegrating compounds known to those skilled in the art can be considered. this includes fall in particular peroxides, hydroperoxides, hydrogen peroxide, persulfates, Azo compounds and the so-called redox catalysts. The is preferred Use of water-soluble catalysts. In some cases it is advantageous To use mixtures of different polymerization initiators. Under these Mixtures are those of hydrogen peroxide and sodium or Potassium peroxodisulfate is preferred, in any conceivable quantitative ratio can be used. Suitable organic peroxides are preferred Acetylacetone peroxide, methyl ethyl ketone peroxide, t-butyl hydroperoxide, Cumene hydroperoxide, t-amyl perpivalate, t-butyl perpivalate, t-butyl perneohexonate, t-butyl isobutyrate, t-butyl per-2-ethylhexenoate, t-butyl perisononanoate, t- Butyl permaleate, t-butyl perbenzoate, t-butyl 3,5,5-tri-methylhexanoate and Amylperneodekanoat. Further preferred polymerization initiators are: Azo compounds such as 2,2'-azobis- (2-amidinopropane) dihydrochloride, azo-bis- amidinopropane dihydrochloride, 2,2'-azobis (N, N-dimethylene) isobutyramidine dihydrochloride, 2- (carbamoylazo) isobutyronitrile and 4,4'-azobis (4- cyanovaleric acid). The compounds mentioned are in usual amounts used, preferably in a range from 0.01 to 5, preferably from 0.1 to 2 mol%, each based on the amount of the monomers to be polymerized.

Die Redoxkatalysatoren enthalten als oxidische Komponente mindestens eine der oben angegebenen Perverbindungen und als reduzierende Komponente vorzugsweise Ascorbinsäue, Glukose, Sorbose, Manose, Ammonium- oder Alkalimetall-hydrogensulfit, -sulfat, -thiosulfat, -hyposulfit oder -sulfid, Metallsalze, wie Eisen-II-ionen oder Silberionen oder Natriumhydroxymethylsulfoxylat. Vorzugsweise wird als reduzierende Komponente des Redoxkatalysators Ascorbinsäure oder Natriumpyrosulfit verwendet. Bezogen auf die bei der Polymerisation eingesetzte Menge an Monomeren wird 1.10-5 bis 1 Mol-% der reduzierenden Komponente des Redoxkatalysators und 1.10-5 bis 5 Mol-% der oxidierenden Komponente des Redoxkatalysators eingesetzt. Anstelle der oxidierenden Komponente des Redoxkatalysators, oder in Ergänzung zu diesem, können ein oder mehrere, vorzugsweise wasserlösliche, Azoverbindungen verwendet werden. The redox catalysts contain as oxidic component at least one of the above-mentioned per compounds and as reducing component preferably ascorbic acid, glucose, sorbose, manose, ammonium or alkali metal hydrogen sulfite, sulfate, thiosulfate, hyposulfite or sulfide, metal salts such as iron-II -ions or silver ions or sodium hydroxymethyl sulfoxylate. Ascorbic acid or sodium pyrosulfite is preferably used as the reducing component of the redox catalyst. Based on the amount of monomers used in the polymerization, 1.10 -5 to 1 mol% of the reducing component of the redox catalyst and 1.10 -5 to 5 mol% of the oxidizing component of the redox catalyst are used. Instead of or in addition to the oxidizing component of the redox catalyst, one or more, preferably water-soluble, azo compounds can be used.

Bevorzugt wird erfindungsgemäß ein Redoxsystem bestehend aus Wassersoffperoxid, Natriumperoxodisulfat und Ascorbinsäure eingesetzt. Allgemein ist er sind erfindungsgemäß Azoverbindungen als Initiatoren bevorzugt, wobei Azo-bisamidinopropan-dihydrochlord besonders bevorzugt ist. In der Regel wird die Polymerisation mit den Initiatoren in einem Temperaturbereich von 30 bis 90°C initiiert. According to the invention, a redox system consisting of is preferred Hydrogen peroxide, sodium peroxodisulfate and ascorbic acid are used. According to the invention, it is generally azo compounds as initiators preferred, with azo-bisamidinopropane dihydrochloride being particularly preferred. As a rule, the polymerization with the initiators in one Temperature range from 30 to 90 ° C initiated.

Es ist erfindungsgemäß weiterhin bevorzugt, dass die Polymer (A1) einen Innenbereich, einen den Innenbereich umgebenden Aussenbereich sowie einen den Aussenbereich umgebenden Oberflächenbereich aufweisen, wobei der Aussenbereich einen höheren Vernetzungsgrad als der Innenbreich aufweist, so dass sich vorzugsweise eine Kern-Schale-Struktur ausbildet. Die erhöhte Vernetzung im Oberflächenbereich der Polymere (A1) wird dabei vorzugsweise durch Nachvernetzung oberflächennaher, reaktiver Gruppen erreicht. Diese Nachvernetzung kann thermisch, photochemisch oder chemisch erfolgen. Als Nachvernetzer für die chemische Nachvernetzung sind dabei die Verbindungen bevorzugt, die als Vernetzer (α3) der Vernetzerklassen II und IV genannt wurden. Besonders bevorzugt als Nachvernetzer ist Ethylencarbonat. It is further preferred according to the invention that the polymer (A1) has a Inside area, an outside area surrounding the inside area and one have the surface area surrounding the outer area, the Has a higher degree of crosslinking than the inner area, so that a core-shell structure is preferably formed. The increased Crosslinking in the surface area of the polymers (A1) is preferred achieved by post-crosslinking reactive groups close to the surface. This Post-crosslinking can take place thermally, photochemically or chemically. As The compounds are postcrosslinkers for chemical postcrosslinking preferred, which were mentioned as crosslinkers (α3) of crosslinker classes II and IV. Ethylene carbonate is particularly preferred as postcrosslinker.

Neben diesen synthetischen, gequollenen Polymeren (A1) können in der in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Zusammensetzung auch gequollene Polymere auf Basis natürlicher Rohstoffe, wie beispielsweise Stärke, Cellulose, Carboxymethlycellulose und Guarkenmehl oder deren Mischungen eingesetzt werden. Diese natürlichen Polymere bzw. deren Mischungen können in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens auch in Kombination mit den vorstehenden beschriebenen, synthetischen Polymeren eingesetzt werden. Der Vorteil derartiger Produkte liegen vor allem darin, dass sie biologisch abbaubar sind. In addition to these synthetic, swollen polymers (A1) in the in the Composition used according to the invention also swollen Polymers based on natural raw materials, such as starch, cellulose, Carboxymethlycellulose and guar flour or mixtures thereof are used become. These natural polymers or their mixtures can be in one another preferred embodiment of the method according to the invention in combination with the synthetic polymers described above be used. The main advantage of such products is that they are biodegradable.

Als Salze oder Salzmischungen werden in der in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Zusammensetzung vorzugsweise alle wasserlöslichen organischen und anorganischen Salze bzw. deren Mischungen eingesetzt. As salts or salt mixtures in the in the invention Process used composition preferably all water-soluble organic and inorganic salts or mixtures thereof.

Als anorganische Salze werden vorzugsweise alle Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Magnesium-, Calcium- und Aluminiumsalze der Halogenwasserstoffsäuren (Flusssäure, Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Iodwasserstoffsäure), der Schwefelsäure, der Phosphorsäure (als Phosphat, als Hydrogenphosphat und als Dihydrogenphosphat), der Essigsäure oder der Salpetersäure verwendet. Als Kationen werden des Weiteren vorzugsweise Kationen der Nebengruppenelemente, beispielsweise Fe2+, Fe2+, Mn2+, Zn2+ oder Cu2+, eingesetzt. Daneben kommen auch Salze enthaltend Sauerstoffsäuren des Schwefels und des Stickstoffs in niedrigen Oxidationsstufen in Frage, wie beispielsweise Salze der schwefligen Säure oder der salpetrigen Säure. Inorganic salts which are preferably all sodium, potassium, ammonium, magnesium, calcium and aluminum salts of hydrohalic acids (hydrofluoric acid, hydrochloric acid, hydrobromic acid, hydroiodic acid), sulfuric acid, phosphoric acid (as phosphate, as hydrogen phosphate and as dihydrogen phosphate), acetic acid or nitric acid. Cations of the subgroup elements, for example Fe 2+ , Fe 2+ , Mn 2+ , Zn 2+ or Cu 2+ , are also preferably used as cations. In addition, salts containing oxygen acids of sulfur and nitrogen in low oxidation states are also suitable, such as, for example, salts of sulfurous acid or nitrous acid.

Als organische Salze werden vorzugsweise diejenigen organischen Salze verwendet, die eine ausreichende Wasserlöslichkeit aufweisen. Besonders bevorzugte organische Salze sind Salze aromatischer Sulfonsäuren wie beispielsweise Salze der Benzoesäure, Salze aliphatische Säuren, zum Beispiel Salze der Essigsäure, der Ameisensäure oder der Milchsäure. Organic salts are preferably those organic salts used, which have sufficient water solubility. Especially preferred organic salts are salts of aromatic sulfonic acids such as for example salts of benzoic acid, salts of aliphatic acids, for example Salts of acetic acid, formic acid or lactic acid.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden als Kationen vorzugsweise Natrium-Ionen, Kalium-Ionen oder Ammonium-Ionen und als Anionen vorzugsweise Halogenid-Ionen, Sulfat-Ionen, Nitrat-Ionen, Acetat-Ionen, Monophosphat-Ionen oder Dihydrogenphosphat-Ionen eingesetzt. Besonders bevorzugt werden als Salze Natriumacetat, Natriumchlorid, Ammoniumsulfat oder deren Mischungen eingesetzt. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden als Salzmischungen Mischungen aus mindestens einem anorganischen Salz und mindestens einem organischen Salz eingesetzt. In a particularly preferred embodiment of the invention Processes are preferably sodium ions, potassium ions or cations Ammonium ions and as anions preferably halide ions, sulfate ions, Nitrate ions, acetate ions, monophosphate ions or dihydrogen phosphate ions used. Particularly preferred salts are sodium acetate, sodium chloride, Ammonium sulfate or mixtures thereof. In a preferred one Embodiment of the method according to the invention are as salt mixtures Mixtures of at least one inorganic salt and at least one organic salt used.

Als Hilfsstoffe (A3) sind in der in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Zusammensetzung vorzugsweise organische Lösungsmittel enthalten. Besonders bevorzugt weisen diese organischen Lösungsmittel eine ausreichende Polarität auf, um die vorstehend beschriebenen Salze zu lösen. In einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in der Zusammensetzung als Hilfsstoff (A3) Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid sowie Alkohole wie beispielsweise Ethylenglykol, Methanol oder Ethanol enthalten. As auxiliaries (A3) are in the process according to the invention used composition preferably organic solvents contain. These organic solvents particularly preferably have a sufficient polarity to dissolve the salts described above. In a special embodiment of the method according to the invention are in the Composition as auxiliary (A3) dimethyl sulfoxide, dimethylformamide and alcohols such as ethylene glycol, methanol or ethanol contain.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Zusammensetzung erhältlich durch das in Kontakt bringen eines quellbaren Polymeren mit der wässrigen Salzlösung enthaltend die Salze oder die Salzmischung (A2) und gegebenenfalls mit den Hilfsstoffen (A3). In a preferred embodiment of the method according to the invention Composition obtainable by contacting a swellable Polymers with the aqueous salt solution containing the salts or Salt mixture (A2) and optionally with the auxiliary substances (A3).

Die wässrige Lösung enthält dabei die Salze bzw. die Salzmischung vorzugsweise in einer Konzentration von mindestens 25%, bevorzugt von mindestens 50% und darüber hinaus bevorzugt von mindestens 99,99% der Sättigungskonzentration dieses Salzes oder dieser Salzmischung in Wasser. The aqueous solution preferably contains the salts or the salt mixture in a concentration of at least 25%, preferably at least 50% and moreover preferably of at least 99.99% of the saturation concentration this salt or salt mixture in water.

Es ist weiterhin bevorzugt, dass die wässrige Salzlösung mit dem quellbaren Polymeren in einer Menge in einem Bereich von 0,1 bis 10, bevorzugt in einem Bereich von 0,5 bis 6 und besonders bevorzugt in einem Bereich von 1 bis 4 ml der wässrigen Salzlösung pro Gramm des quellbaren Polymeren in Kontakt gebracht wird. It is further preferred that the aqueous salt solution with the swellable Polymers in an amount in a range from 0.1 to 10, preferably in one Range from 0.5 to 6 and particularly preferably in a range from 1 to 4 ml of the aqueous saline solution per gram of the swellable polymer in contact brought.

Das in Kontakt bringen erfolgt dabei vorzugsweise durch Imprägnieren des quellbaren Polymeren mit der wässrigen Salzlösung. Vorzugsweise erfolgt das Imprägnieren durch mindestens teilweises Anquellen des quellbaren Polymeren. The contacting is preferably carried out by impregnating the swellable polymers with the aqueous salt solution. This is preferably done Impregnated by at least partially swelling the swellable polymer.

Als quellbare Polymere werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise Fasern, Schäume oder Teilchen eingesetzt, wobei Fasern und Teilchen bevorzugt und Teilchen besonders bevorzugt sind. The swellable polymers used in the process according to the invention preferably fibers, foams or particles are used, fibers and Particles are preferred and particles are particularly preferred.

Erfindungsgemäss bevorzugte absorbierende Polymerfasern sind so dimensioniert, dass sie in oder als Garne für Textilien und auch direkt in Textilien eingearbeitet werden können. Es ist erfindungsgemäss bevorzugt, dass die absorbierenden Polymerfasern eine Länge im Bereich von 1 bis 500, bevorzugt 2 bis 500 und besonders bevorzugt 5 bis 100 mm und einen Durchmesser im Bereich von 1 bis 200, bevorzugt von 3 bis 100 und besonders bevorzugt von 5 bis 60 Denier besitzen. Absorbent polymer fibers preferred according to the invention are thus dimensioned that they are in or as yarns for textiles and also directly in textiles can be incorporated. It is preferred according to the invention that the absorbent polymer fibers have a length in the range from 1 to 500, preferably 2 up to 500 and particularly preferably 5 to 100 mm and a diameter in Range from 1 to 200, preferably from 3 to 100 and particularly preferably from 5 own up to 60 denier.

Erfindungsgemäß bevorzugte absorbierende Polymerpartikel weisen vorzugsweise eine Partikelgrößenverteilung auf, die dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens 10 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 50 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt mindestens 90 Gew.-% der Partikel eine Partikelgröße in einem Bereich von 10 bis 4000, bevorzugt 50 bis 2000 und besonders bevorzugt 700 bis 1200 µm aufweisen. Preferred absorbent polymer particles according to the invention preferably has a particle size distribution which is characterized by that at least 10% by weight, particularly preferably at least 50% by weight and in addition, at least 90% by weight of the particles preferably have a particle size in a range from 10 to 4000, preferably 50 to 2000 and particularly preferably have 700 to 1200 microns.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahren werden als quellbare Polymere Polymere eingesetzt, welche mindestens eine der folgenden Eigenschaften aufweisen (ERT = EDANA Recommended Test):

  • A) eine maximale Aufnahme von 0.9 Gew-%er wässriger NaCl-Lösung gemäß ERT 440.1-99 in einem Bereich von 10 bis 1000, bevorzugt von 15 bis 500 und besonders bevorzugt von 20 von 300 ml/g,
  • B) Absorbency against Pressure (AAP) nach ERT 442.1-99 bei einem Druck von 20 g/cm2 von mindestens 5 g/g, besonders bevorzugt mindestens 15 g/g und darüber hinaus besonders bevorzugt von mindestens 20 g/g, wobei vorzugsweise ein AAP-Wert von 100 g/g nicht überschritten wird;
  • C) eine Absorbency against Pressure (AAP) nach ERT 442.1-99 bei einem Druck von 50 g/cm2 von mindestens 5 g/g, besonders bevorzugt mindestens 10 g/g und darüber hinaus besonders bevorzugt von mindestens 15 g/g, wobei vorzugsweise ein AAP-Wert von 70 g/g nicht überschritten wird;
  • D) die Schwellzeit zum Erreichen von 80% der maximalen Absorption von 0,9 Gew.-% er wässriger NaCl-Lösung liegt im Bereich von 5 bis 500, bevorzugt im Bereich von 5 bis 300 und besonders bevorzugt im Bereich von 5 bis 150 sec;
  • E) die Schüttdichte gemäß ERT 460.1-99 liegt im Bereich von 20 bis 1000, bevorzugt 300 bis 800 und besonders bevorzugt 320 bis 700 g/l;
  • F) der pH-Wert gemäß ERT 400.1-99 von 1 g des quellbaren Polymeres in 1 l Wasser liegt im Bereich von 4 bis 10, bevorzugt von 5 bis 9 und besonders bevorzugt von 5,5 bis 7,5.
In a preferred embodiment of the method according to the invention, the swellable polymers used are polymers which have at least one of the following properties (ERT = EDANA Recommended Test):
  • A) a maximum absorption of 0.9% by weight of aqueous NaCl solution according to ERT 440.1-99 in a range from 10 to 1000, preferably from 15 to 500 and particularly preferably from 20 to 300 ml / g,
  • B) Absorbency against Pressure (AAP) according to ERT 442.1-99 at a pressure of 20 g / cm 2 of at least 5 g / g, particularly preferably at least 15 g / g and furthermore particularly preferably of at least 20 g / g, preferably an AAP value of 100 g / g is not exceeded;
  • C) an absorbance against pressure (AAP) according to ERT 442.1-99 at a pressure of 50 g / cm 2 of at least 5 g / g, particularly preferably at least 10 g / g and furthermore particularly preferably of at least 15 g / g, wherein preferably an AAP value of 70 g / g is not exceeded;
  • D) the swelling time for reaching 80% of the maximum absorption of 0.9% by weight of aqueous NaCl solution is in the range from 5 to 500, preferably in the range from 5 to 300 and particularly preferably in the range from 5 to 150 seconds ;
  • E) the bulk density according to ERT 460.1-99 is in the range from 20 to 1000, preferably 300 to 800 and particularly preferably 320 to 700 g / l;
  • F) the pH according to ERT 400.1-99 of 1 g of the swellable polymer in 1 l of water is in the range from 4 to 10, preferably from 5 to 9 and particularly preferably from 5.5 to 7.5.

Die sich aus den vorstehenden Eigenschaften ergebenden Eigenschaftskombinationen von zwei oder mehr dieser Eigenschaften stellen jeweils bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens dar. Weiterhin als erfindungsgemässe Ausführungsformen besonders bevorzugt sind Verfahren, in denen das quellbare Polymer die nachfolgend als Buchstaben oder Buchstabenkombinationen dargestellten Eigenschaften oder Eigenschaftskombinationen zeigt: A, B, C, D, E, F, AB, AC, AD, AE, AF, ABC, ABD, ABE, ABF, ACD, ACE, ACF, ADE, ADF, AEF, ABCD, ABCE, ABCF, ABDE, ABDF, ABEF, ACDE, ACDF, ACEF, ADEF, ABCDE, ABCDF, ABCEF, ABDEF, ACDEF, ABCDEF. The resulting from the above properties Property combinations of two or more of these properties each represent preferred embodiments of the method according to the invention. Furthermore, are particularly preferred as embodiments according to the invention Processes in which the swellable polymer is referred to as letters or Character combinations shown properties or Property combinations shows: A, B, C, D, E, F, AB, AC, AD, AE, AF, ABC, ABD, ABE, ABF, ACD, ACE, ACF, ADE, ADF, AEF, ABCD, ABCE, ABCF, ABDE, ABDF, ABEF, ACDE, ACDF, ACEF, ADEF, ABCDE, ABCDF, ABCEF, ABDEF, ACDEF, ABCDEF.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform basiert das quellbare Polymer auf natürlichen Rohstoffen, wie beispielsweise Stärke, Cellulose und Guarkenmehl oder deren Mischungen. Diese natürlichen, quellbaren Polymere bzw. deren Mischungen können in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform auch in Kombination mit den vorstehenden beschriebenen, synthetischen, quellbaren Polymeren eingesetzt werden. In a further preferred embodiment, the swellable polymer is based on natural raw materials such as starch, cellulose and guar flour or their mixtures. These natural, swellable polymers or their In a further preferred embodiment, mixtures can also be in Combination with the synthetic swellable described above Polymers are used.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens handelt es sich bei der eingesetzten und zuvor beschriebenen Zusammensetzung um ein Polymergel, welches mindestens eine der folgenden Eigenschaften aufweist: In a further preferred embodiment of the invention The method is the one used and described above A polymer gel composition comprising at least one of the following Features:

(β1) ein gemäß der hierin beschriebenen Testmethode bestimmtes Flüssigkeitsrückhaltevermögen in einem Bereich von 1 bis 300, bevorzugt von 5 bis 250 und besonders bevorzugt von 10 bis 200 ml/g; (β1) a determined according to the test method described herein Liquid retention in a range of 1 to 300, preferred from 5 to 250 and particularly preferably from 10 to 200 ml / g;

(β2) eine gemäß der hierin beschriebenen Testmethode bestimmte Dichte in einem Bereich von 0,6 bis 2,0, bevorzugt in einem Bereich von 0,8 bis 1,8 und besonders bevorzugt in einem Bereich von 1,2 bis 1,8 g/cm3; (β2) a density determined according to the test method described herein in a range from 0.6 to 2.0, preferably in a range from 0.8 to 1.8 and particularly preferably in a range from 1.2 to 1.8 g / cm 3 ;

(β3) einen pH-Wert gemäß ERT 400.1-99 von 1 g der Zusammensetzung in 1 l Wasser in einem Bereich von 2 bis 10, bevorzugt von 3 bis 9 und besonders bevorzugt von 4 bis 7. (β3) a pH value according to ERT 400.1-99 of 1 g of the composition in 1 l Water in a range from 2 to 10, preferably from 3 to 9 and particularly preferably from 4 to 7.

Die sich aus den vorstehenden Eigenschaften ergebenden Eigenschaftskombinationen von zwei oder mehr dieser Eigenschaften stellen jeweils bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung dar. Weiterhin als erfindungsgemässe Ausführungsformen besonders bevorzugt sind Zusammensetzungen, welche die nachfolgend als Buchstaben oder Buchstabenkombinationen dargestellten Eigenschaften oder Eigenschaftskombinationen zeigen: β1, β2, β3, β1β2, β1β3, β2β3, β1β2β3. The resulting from the above properties Property combinations of two or more of these properties preferred embodiments of the invention Composition. Also as embodiments according to the invention Compositions which are the following as Character or combinations of letters shown properties or Combinations of properties show: β1, β2, β3, β1β2, β1β3, β2β3, β1β2β3.

Bei dem System, in das in dem erfindungsgemäßen Verfahren die Zusammensetzung eingebracht wird, handelt es sich vorzugsweise um Behältnisse wie Kartons, Kisten, Flaschen, Dosen, Container, Humidore, Verpackungen, insbesondere für Lebensmittel oder Blumen, oder um Gebäude beispielsweise Gewächshäuser, tropische Anlagen in zoologischen Gärten oder Wohnungen. Weiterhin kommen als Systeme medizinische oder pharmazeutische Anwendungen in Betracht, beispielsweise Plaster, Wundauflagen, wirkstoffreisetzende Systeme oder Arzneimittelverpackungen. Weitere Systeme sind elektronische, optische oder mechanische Geräte, die bei Extremwerten der Luftfeuchtigkeit empfindlich sind, zum Beispiel elektronische Geräte, in denen Kondenswasser Schaden anrichten kann, optische Geräte, die durch Kondenswasser Schäden erleiden können, z. B. hochwertige Ferngläser und Teleskope, oder Musikinstrumente, die nach dem Transport in hoher Luftfeuchte sich erst mehrere Stunden "akklimatisieren" müssen. Als System im Sinne der vorliegenden Erfindung kommt jedoch auch ein System bestehend aus Windel und einem mit der Windel in Kontakt befindlichen Körper in betracht. In the system in which in the method according to the invention If the composition is introduced, it is preferably containers such as boxes, crates, bottles, cans, containers, humidors, packaging, especially for food or flowers, or around buildings for example Greenhouses, tropical plants in zoological gardens or apartments. Medical or pharmaceutical systems also come as systems Applications into consideration, for example plasters, wound dressings, drug-releasing systems or pharmaceutical packaging. Other systems are electronic, optical or mechanical devices that are used for extreme values of Humidity are sensitive, for example electronic devices in which Condensation can cause damage to optical equipment Condensation can suffer damage, e.g. B. high quality binoculars and Telescopes, or musical instruments, that are transported in high humidity first have to "acclimatize" for several hours. As a system in the sense of However, the present invention also comes with a diaper system and a body in contact with the diaper.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Zusammensetzung in Form eines Verbundes beinhaltend die Zusammensetzung und ein Substrat eingesetzt, wobei die Zusammensetzung und das Substrat vorzugsweise fest miteinander verbunden sind. Als Substrate sind Folien aus Polymeren, wie beispielsweise aus Polyethylen, Polypropylen oder Polyamid, Metalle, Vliese, Fluff, Tissues, Gewebe, Fasermaterialien oder andere Schäume bevorzugt. Vorzugsweise ist das quellbare Polymer als Teilchen in den Verbund eingearbeitet. In a preferred embodiment of the method according to the invention the composition in the form of a composite including the Composition and a substrate used, the composition and the substrate is preferably firmly connected to one another. As substrates are Films made of polymers, such as polyethylene, polypropylene or Polyamide, metals, fleeces, fluff, tissues, fabrics, fiber materials or others Foams preferred. Preferably the swellable polymer is in the form of particles in the Integrated in.

Fasemmaterialien, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen natürlich vorkommende Fasern (modifiziert oder nicht modifiziert) als auch synthetische Fasern. Beispiele geeigneter nicht modifizierter und modifizierter natürlich vorkommender Fasern umfassen Baumwolle, Espartogras, Zuckerrohr, Grannenhaar, Flachs, Seide, Wolle, Zellstoff, chemisch modifizierter Zellstoff, Jute, Reyon, Ethylzellulose und Zelluloseacetat, Geeignete synthetische Fasern können aus Polyvinylchlorid, Polyvinylfluorid, Polytetrafluorethylen, Polyvinylidenchlorid, Polyacrylat wie Oriori, Polyvinylacetat, Polyethylvinylacetat, nicht löslichem oder löslichem Polyvinylalkohol, Polyolefine, wie Polyethylen (beispielsweise PULPEX®) und Polypropylenen, Polyamiden, wie Nylon, Polyestern wie DACRON® oder Kodel®, Polyurethanen, Polystyrenen und dergleichen hergestellt werden. Die verwendeten Fasern können nur natürlich vorkommende Fasern, nur synthetische Fasern oder irgend eine kompatible Kombination aus natürlich vorkommenden und synthetischen Fasern umfassen. Fibrous materials that can be used in the present invention include naturally occurring fibers (modified or unmodified) as also synthetic fibers. Examples of suitable unmodified and modified naturally occurring fibers include cotton, esparto grass, Sugar cane, awn hair, flax, silk, wool, cellulose, chemically modified Pulp, jute, rayon, ethyl cellulose and cellulose acetate, Suitable synthetic Fibers can be made from polyvinyl chloride, polyvinyl fluoride, polytetrafluoroethylene, Polyvinylidene chloride, polyacrylate such as Oriori, polyvinyl acetate, Polyethylene vinyl acetate, insoluble or soluble polyvinyl alcohol, Polyolefins, such as polyethylene (for example PULPEX®) and polypropylenes, Polyamides such as nylon, polyesters such as DACRON® or Kodel®, polyurethanes, Polystyrene and the like can be produced. The fibers used can only naturally occurring fibers, only synthetic fibers or any other compatible combination of naturally occurring and synthetic fibers include.

Wenn das Substrat ein Fasermaterial ist, so wird der Verbund vorzugsweise durch ein sogenanntes Airlaid-Verfahren oder durch ein sogenanntes Wetlaid-Verfahren hergestellt. In dem Wetlaid-Verfahren werden Fasern oder Teilchen aus quellbarem Polymer zusammen mit Substratfasern und einer Flüssigkeit zu einem Fliess verarbeitet. In dem Airlaid-Verfahren werden die Fasern oder Teilchen aus quellbarem Polymer und die Substratfasern im trockenen Zustand zu einem Fließ verarbeitet. Es ist weiterhin bevorzugt, dass der durch das Airlaid-Verfahren erhaltene Verbund neben der erfindungsgemäßen Zusammensetzung und dem Fasermaterial weitere Komponenten umfasst, die zum Fixieren des Airlaids dienen. Hierunter bevorzugt sind Polyester-Spinnvliese, oder Vliese aus Polypropylen, Polyethylen oder Nylon. Diese Komponente kann durch eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren hergestellt werden. Diese umfassen Nasslegen, Aufbringen im Luftstrom, Aufbringen in der Schmelze, Ausbildung als Spinnvlies, Kardieren (dies umfasst thermisches Verbinden, Verbinden mit Lösungsmitteln oder Verbinden mit dem Schmelzspinnverfahren). Auch wenn das Substrat ein Vlies ist, so wird dieses vorzugsweise durch eines der vorstehend genannten Verfahren mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verbunden. If the substrate is a fibrous material, the composite is preferably through a so-called airlaid process or by a so-called wetlaid process manufactured. In the wetlaid process, fibers or particles are made from swellable polymer together with substrate fibers and a liquid into one Fliess processed. In the airlaid process, the fibers or particles are made from swellable polymer and the substrate fibers in the dry state to a flow processed. It is further preferred that the airlaid process Composite obtained in addition to the composition of the invention and the Fiber material includes other components that are used to fix the airlaid serve. Preferred among these are polyester spunbonded nonwovens or nonwovens made from Polypropylene, polyethylene or nylon. This component can be replaced by a Many different processes can be produced. These include Wet laying, application in the air flow, application in the melt, training as spunbond, carding (this includes thermal bonding, bonding with Solvents or bonding with the melt spinning process). Even if that If the substrate is a fleece, it is preferably replaced by one of the above mentioned methods associated with the composition of the invention.

Wenn das Substrat eine Folie, ein Metall, ein Fluff, ein Tissue, ein Gewebe oder ein Schaum ist, so wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung vorzugsweise mittels eines Klebers auf dem Substrat fixiert. If the substrate is a foil, metal, fluff, tissue, or fabric is a foam, the composition of the invention is preferred fixed on the substrate with an adhesive.

Neben dem vorstehend beschrieben Einsatz der erfindungsgemäßen Zusammensetzung als Verbund ist es in einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens bevorzugt, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung in einem luftdurchlässigen Behältnis eingesetzt wird. Bevorzugte luftdurchlässige Behältnisse sind beispielsweise Beutel bestehend aus Zellulose oder anderen Naturstoffen, aus perforierten Folien, aus gewebten Stoffen, vorzugsweise aus Baumwolle, oder aus Papier oder perforiertem Karton. In addition to the use of the invention described above Composition as a composite is in a further embodiment of the The inventive method preferred that the inventive Composition is used in an air-permeable container. Preferred air-permeable containers are, for example, bags consisting of Cellulose or other natural materials, from perforated foils, from woven Fabrics, preferably cotton, or paper or perforated cardboard.

Das Einbringen der Zusammensetzung, des luftdurchlässigen Behältnisses beinhaltend die Zusammensetzung bzw. des Verbunds beinhaltend die Zusammensetzung erfolgt vorzugsweise durch einfaches Einlegen der Zusammensetzung, des luftdurchlässigen Behältnisses oder des Verbundes in das offene System. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zunächst das quellbare Polymer oder der Verbund beinhaltend das quellbare Polymer mit der wässrigen Salzlösung (A2) und gegebenenfalls mit den Hilfsstoffen (A3) in Kontakt gebracht und die so erhaltene Zusammensetzung bzw. der so erhaltene Verbund beinhaltend die Zusammensetzung in das offene System eingelegt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zunächst das quellbare Polymer bzw. der Verbund beinhaltend das quellbare Polymer in das offene System eingelegt und anschließend im offenen System mit der wässrigen Salzlösung (A2) und gegebenenfalls mit den Hilfsstoffen (A3) in Kontakt gebracht. The introduction of the composition, the air-permeable container including the composition or the compound containing the Composition is preferably done by simply inserting the Composition, the air-permeable container or the composite in the open system. In a preferred embodiment of the invention The method first includes the swellable polymer or the composite the swellable polymer with the aqueous salt solution (A2) and optionally with brought into contact with the auxiliary substances (A3) and the composition thus obtained or the composite thus obtained including the composition in the open System inserted. In a further preferred embodiment of the The inventive method is first the swellable polymer or Composite containing the swellable polymer placed in the open system and then in an open system with the aqueous salt solution (A2) and optionally brought into contact with the auxiliary substances (A3).

Nachdem die Zusammensetzung, das luftdurchlässige Behältnis bzw. der Verbund beinhaltend die Zusammensetzung in das offene System eingebracht wurde, wird dieses verschlossen. Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass das System derart verschlossen wird, dass ein Gasaustausch zwischen dem geschlossenen System und der Umgebung unterbunden wird. Wenn es sich bei dem System um eine Verpackung wie beispielsweise um eine Lebensmittelverpackung handelt, so kann eine Gasaustausch zwischen der verschlossenen Verpackung und der Umgebung beispielsweise durch das Einschweißen der Verpackung in einer luftdichten Kunststofffolie ermöglicht werden. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahren wird das System derart verschlossen, dass ein Flüssigkeitsaustausch, vorzugsweise ein Wasseraustausch, zwischen dem System und der Umgebung unterbunden wird. Das System ist demnach vorzugsweise Flüssigkeitsdicht, besonders bevorzugt Wasserdicht. After the composition, the air-permeable container or the composite incorporating the composition into the open system this locked. It is preferred according to the invention that the system is closed such that gas exchange between the closed System and the environment is prevented. If the system is packaging such as food packaging there may be a gas exchange between the sealed packaging and the Environment, for example, by welding the packaging in one airtight plastic film are made possible. In another preferred The system becomes such an embodiment of the method according to the invention closed that a liquid exchange, preferably a water exchange, between the system and the environment is prevented. The system is therefore preferably liquid-tight, particularly preferably waterproof.

Wenn das System gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren verschlossen ist, so stellt sich in diesem System ein konstanter Wert der relativen Luftfeuchtigkeit ein. Dabei hängt die Höhe der Luftfeuchtigkeit vor allem vom verwendeten Salz bzw. von der verwendeten Salzmischung sowie von der Salzkonzentration in der wässrigen Salzlösung ab. If the system is closed according to the method according to the invention, then a constant value of the relative humidity is set in this system. The level of air humidity depends primarily on the salt or of the salt mixture used and of the salt concentration in the aqueous salt solution.

Es ist daher durch das erfindungsgemäße Verfahren möglich, durch die Wahl der entsprechenden Salzlösung die relative Luftfeuchtigkeit im geschlossenen System zu regulieren. It is therefore possible through the method according to the invention, through the choice of corresponding salt solution the relative humidity in the closed system to regulate.

Vorzugsweise wird durch das erfindungsgemäße Verfahren im geschlossenen System bei einer Temperatur in einem Bereich von 0 bis 50°C, bevorzugt in einem Bereich von 10 bis 45°C und besonders bevorzugt in einem Bereich von 20 bis 35°C und bei einem Druck in einem Bereich von 0,8 bis 1,2 bar die relative Luftfeuchtigkeit auf einen Wert von mindestens 20%, bevorzugt von mindestens 50% und darüber hinaus bevorzugt von mindestens 90% reguliert. Preferably, the method according to the invention in closed System at a temperature in a range from 0 to 50 ° C, preferably in a range from 10 to 45 ° C and particularly preferably in a range from 20 up to 35 ° C and at a pressure in a range of 0.8 to 1.2 bar the relative Air humidity to a value of at least 20%, preferably at least 50% and more preferably regulated by at least 90%.

Die Erfindung betrifft des Weiteren die Verwendung der im Zusammenhang mit dem vorstehend beschriebenen, erfindungsgemäßen Verfahren genannten Zusammensetzung bzw. eines Verbundes beinhaltend diese Zusammensetzung zur Regulierung der relativen Luftfeuchtigkeit in einem geschlossenen System. Als System sind dabei diejenigen Systeme bevorzugt, die bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren genannt wurden. In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verwendung der Zusammensetzung bzw. des Verbundes beinhaltend die Zusammensetzung werden die Zusammensetzung bzw. der Verbund zunächst in eine Kunststofffolie, beispielsweise in eine Folie aus Polypropylen, eingeschweißt, um eine Absorption von Luftfeuchtigkeit bzw. ein Austrocknen der Zusammensetzung zu verhindern. Unmittelbar vor dem Einbringen der Zusammensetzung bzw. des Verbundes in das System wird die Kunststofffolie entfernt. The invention further relates to the use of the in connection with the method according to the invention described above Composition or a composite comprising this composition for Regulation of the relative humidity in a closed system. As Systems are preferred to those systems that are already related were mentioned with the inventive method. In a preferred one Embodiment of the use of the composition according to the invention or of the group containing the composition Composition or the composite first in a plastic film, for example, in a film made of polypropylene, welded for absorption of humidity or to prevent the composition from drying out. Immediately before the composition or composite is introduced into the system will remove the plastic film.

Die Erfindung betrifft auch die Verwendung eines Salzes oder einer Salzmischung in einer Zusammensetzung beinhaltend ein gequollenes Polymer und Wasser zur Regulierung der relativen Luftfeuchtigkeit über der Zusammensetzung in einem geschlossenen System. The invention also relates to the use of a salt or a salt mixture in a composition containing a swollen polymer and water for Regulation of the relative humidity over the composition in one closed system.

Als Salze, Salzmischungen, gequollene Polymere und Systeme werden dabei diejenigen Salze, Salzmischungen, gequollenen Polymere und Systeme bevorzugt, die bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren genannt wurden. As salts, salt mixtures, swollen polymers and systems preferred those salts, salt mixtures, swollen polymers and systems, already mentioned in connection with the method according to the invention were.

Die Erfindung betrifft auch Behältnisse beinhaltend die vorstehend beschriebene Zusammensetzung bzw. den vorstehend beschriebenen Verbund. Als Behältnisse sind dabei diejenigen Behältnisse bevorzugt, die bereits Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren genannt wurden. The invention also relates to containers containing the one described above Composition or the composite described above. As containers preference is given to those containers which are already connected to the were called methods according to the invention.

Ferner betrifft die Erfindung ein Kid beinhaltend als Komponenten getrennt von einander eine wässrige Salzlösung beinhaltend ein Salz oder eine Salzmischung in einer Konzentration von mindestens 25% der Sättigungskonzentration dieses Salzes, wobei auf die Ausführungen zu der Salzlösung (A1) bezug genommen wird, und ein zuvor beschriebenes quellbares Polymer, oder einen zuvor beschriebenen Verbund. Durch die getrennte Aufbewahrung in dem Kid können die Kapazitäten zur Regulierung der relativen Luftfeuchtigkeit zu einem beliebigen Zeitpunkt durch entsprechendes Mischen der Komponenten gewählt werden. The invention further relates to a kid including as components separate from each other an aqueous salt solution containing a salt or a salt mixture in a concentration of at least 25% of the saturation concentration of this Salt, referring to the comments on the salt solution (A1) and a previously described swellable polymer, or one previously described composite. Due to the separate storage in the kid can the capacities to regulate the relative humidity to one selected at any time by mixing the components accordingly become.

Ferner betrifft die Erfindung eine wasserarme, vorzugsweise eine wasserfreie Zusammensetzung, welche erhältlich ist durch Trocknung der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Zusammensetzung. Die Trocknung erfolgt dabei vorzugsweise bei einer Temperatur in einem Bereich von 20 bis 200, besonders bevorzugt in einem Bereich von 40 bis 150 und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 60 bis 100°C und bei einem Druck in einem Bereich von 0,001 bis 1 bar, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,01 bis 1 bar und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 0,1 bis 1 bar. Die Trocknung erfolgt vorzugsweise in einem Ofen. Das in der wasserarmen Zusammensetzung enthaltene quellbare Polymer weist dabei vorzugsweise die gleichen Eigenschaften auf wie das im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Systemen beschriebene Polymer. The invention further relates to a low-water, preferably an anhydrous Composition obtainable by drying the above described composition according to the invention. The drying takes place preferably at a temperature in a range from 20 to 200, particularly preferably in a range from 40 to 150 and beyond preferably in a range from 60 to 100 ° C and at a pressure in one Range from 0.001 to 1 bar, particularly preferably in a range from 0.01 to 1 bar and moreover preferably in a range from 0.1 to 1 bar. The Drying is preferably done in an oven. That in the arid The swellable polymer contained in the composition preferably has the same properties as that associated with the Process according to the invention for regulating the air humidity in polymer described in closed systems.

Der Wassergehalt dieser wasserarmen Zusammensetzung liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 bis 15 Gew.-% und besonders bevorzugt in einem Bereich von 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der wasserarmen Zusammensetzung. The water content of this low-water composition is preferably in a range of 0.5 to 15 wt .-% and particularly preferably in a range from 1 to 10% by weight, based on the total weight of the water-poor Composition.

Die Erfindung betrifft weiterhin einen wasserarmen, vorzugsweise wasserfreien Verbund beinhaltend die wasserarme Zusammensetzung und ein Substrat, wobei die Zusammensetzung und das Substrat vorzugsweise fest miteinander verbunden sind. Als Substrat sind diejenigen Substrate bevorzugt, die bereits im Zusammenhang mit dem vorstehend beschriebenen Verbund genannt wurden. Die Herstellung des Verbundes erfolgt vorzugsweise durch Trocknung des im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Regulierung der Feuchtigkeit in geschlossenen Systemen beschriebenen Verbunds unter den im Zusammenhang mit der Trocknung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beschriebenen Bedingungen. Die Erfindung betrifft demnach auch einen wasserarmen, vorzugsweise wasserfreien Verbund, welcher durch Trocknung des vorstehend beschriebenen Verbundes erhältlich ist. The invention further relates to a low-water, preferably water-free Composite comprising the low-water composition and a substrate, wherein the composition and the substrate are preferably firmly bonded to one another are. Preferred substrates are those which are already in the In connection with the composite described above. The The composite is preferably produced by drying the Connection with the inventive method for regulating the Moisture in closed systems described among the in Connection with the drying of the composition according to the invention described conditions. The invention accordingly also relates to one low-water, preferably water-free composite, which is obtained by drying the Composite described above is available.

Das in dem wasserarmen Verbund enthaltene quellbare Polymer weist dabei vorzugsweise die gleichen Eigenschaften auf wie das im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Systemen beschriebene Polymer. The swellable polymer contained in the low-water composite shows preferably the same properties as that associated with the Process according to the invention for regulating the air humidity in polymer described in closed systems.

Der Wassergehalt dieses wasserarmen Verbundes liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt in einem Bereich von 1 bis 10 Gew.-% und darüber hinaus bevorzugt in einem Bereich von 2 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des wasserarmen Verbundes. The water content of this low-water composite is preferably in one Range from 0 to 20% by weight, particularly preferably in a range from 1 to 10% by weight and moreover preferably in a range from 2 to 5% by weight, based on the total weight of the low-water composite.

Die Erfindung betrifft auch Behältnisse beinhaltend die vorstehend beschriebene wasserarme Zusammensetzung bzw. den vorstehend beschriebenen wasserarmen Verbund. Als Behältnisse sind dabei diejenigen Behältnisse bevorzugt, die bereits Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren genannt wurden. Durch die Verwendung derartiger wasserarmer Zusammensetzungen oder wasserarmen Verbunde ist es möglich, die zur Befeuchtung eines geschlossenen System notwendige Flüssigkeit erst unmittelbar vor dem Einsatz mit dem Salz bzw. den Salzmischungen und dem quellbaren Polymer in Kontakt zu bringen. The invention also relates to containers containing the one described above water-poor composition or the water-poor described above Composite. The preferred containers are those that already have Were mentioned in connection with the inventive method. By the use of such low-water compositions or low-water Compound it is possible to humidify a closed system necessary liquid only immediately before use with the salt or Bring salt mixtures and the swellable polymer in contact.

Die Erfindung wird nun anhand von Testmethoden und nicht limitierenden Beispielen näher erläutert. The invention is now based on test methods and not limitative Examples explained in more detail.

TESTMETHODENTEST METHODS BESTIMMUNG DER RELATIVEN LUFTFEUCHTIGKEITDETERMINATION OF RELATIVE HUMIDITY

Die Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit erfolgte mit einem elektronischen Thermohydrographen "Testo electronic minithermohydrograph" der Firma Testo GmbH & Co. KG, Lenzkirch, Deutschland. Dieses Gerät weist die Abmessungen 75 × 44 × 25 mm auf und zeichnet Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf. Die Messdaten werden auf einem Chip gespeichert, so dass das Gerät batteriebetrieben auch in einem geschlossenen System arbeiten kann. Nach dem Ende der Messzeit können die Daten über ein Kabel auf einen PC überspielt werden. The relative humidity was determined with an electronic one "Testo electronic minithermohydrograph" thermohydrograph from Testo GmbH & Co. KG, Lenzkirch, Germany. This device has the dimensions 75 × 44 × 25 mm and records temperature and humidity. The Measurement data are stored on a chip so that the device is battery operated can also work in a closed system. After the end of the measurement period the data can be transferred to a PC via a cable.

BESTIMMUNG DES FLÜSSIGKEITSRÜCKHALTEVERMÖGENSDETERMINATION OF LIQUID RETENTION CAPACITY

Zur Bestimmung des Flüssigkeitsrückhaltevermögens werden 200 ml der Testflüssigkeit in ein 250 ml-Becherglas gegeben. In die Flüssigkeit wird 1 g Produkt unter Rühren bei 400 UpM auf einem Magnetrührwerk eingestreut. Nach gleichmäßiger Eintragung und Verteilung des Pulvers in der Lösung wird 30 Minuten gerührt. Nach beendeter Rührzeit wird die Gel-Lösung sofort insgesamt auf ein Sieb (100 mesh, trichterförmig) gegeben. Nach 10 Minuten wird die Flüssigkeitsrückgabe in ml (250 ml-Messzylinder) abgelesen.


A = Flüssigkeitsvorgabe [ml]
B = Flüssigkeitsrückgabe [ml]
E = Einwaage [g] Testflüssigkeit 0,210 g NaHCO3
1,137 g NaCl
0,0745 g KCl
0,155 g CaCl2
0,4033 g CaSO4.2H2O = 319,0 mg CaSO4
1,3706 g MgCl2.6H2O = 642,5 mg MgCl2
996,64 g dest. H2O = 997,46 g dest. H2O
To determine the liquid retention capacity, 200 ml of the test liquid are placed in a 250 ml beaker. 1 g of product is sprinkled into the liquid with stirring at 400 rpm on a magnetic stirrer. After uniform entry and distribution of the powder in the solution, the mixture is stirred for 30 minutes. After the stirring time has ended, the gel solution is immediately placed on a sieve (100 mesh, funnel-shaped). After 10 minutes the liquid return in ml (250 ml measuring cylinder) is read.


A = liquid specification [ml]
B = liquid return [ml]
E = sample weight [g] test liquid 0.210 g NaHCO 3
1.137 g NaCl
0.0745 g KCl
0.155 g CaCl 2
0.4033 g CaSO 4 .2H 2 O = 319.0 mg CaSO 4
1.3706 g MgCl 2 .6H 2 O = 642.5 mg MgCl 2
996.64 g dist. H 2 O = 997.46 g dist. H 2 O

BESTIMMUNG DER DICHTEDETERMINATION OF DENSITY

Die Bestimmung der Dichte erfolgt mittels eines Pygnometers. Dabei wird zunächst eine definierte Menge Heptan (m1), welches die Dichte δHeptan aufweist, abgewogen und in das Pygnometer überführt. Anschließend wird das Gesamtgewicht aus Pygnometer und Heptan ermittelt (m2). In das Pygnometer wird schließlich eine definierte Menge (m3) der Zusammensetzung, deren Dichte ermittelt werden soll, eingeführt. Die durch die Zugabe der Zusammensetzung bewirkte Volumenänderung ΔV wird nun mit dem Pgynometer bestimmt. Für diese Volumenänderung ΔV, die dem verdrängten Heptanvolumen und somit dem Volumen der eingesetzten Zusammensetzung entspricht, gilt:


The density is determined using a pygnometer. First, a defined amount of heptane (m 1 ), which has the density δ heptane , is weighed out and transferred to the pygnometer. The total weight of the pygnometer and heptane is then determined (m 2 ). Finally, a defined amount (m 3 ) of the composition, the density of which is to be determined, is introduced into the pygnometer. The change in volume ΔV caused by the addition of the composition is now determined with the Pgynometer. For this volume change ΔV, which corresponds to the displaced heptane volume and thus the volume of the composition used, the following applies:


Damit gilt für die Dichte der Zusammensetzung:


The following applies to the density of the composition:


BEISPIELEEXAMPLES Beispiel 1example 1

Das absorbierende Polymer Favor Pac® der Firma Stockhausen GmbH & Co. KG wurde in gesättigter Natriumacetatlösung (Verhältnis Menge des quellbaren Polymers/Volumen der Salzlösung 1 : 4) gequollen und abfiltriert. 20 g des Geles wurden in einer verschließbaren Plexisglasbox (50 × 30 × 15 cm) über einen Zeitraum von drei Tagen gelagert. Bereits nach kurzer Zeit stellte sich eine relative Luftfeuchtigkeit von 72 ± 2%. Der Verlauf des Wertes der relativen Luftfeuchtigkeit sowie der Temperatur in der geschlossenen Plexiglasbox als Funktion der Zeit sind in der Abb. 1 dargestellt. Der die relative Luftfeuchtigkeit darstellenden durchgezogenen Linie in Abbildung ist zu entnehmen, dass sich nach etwa 145 Stunden in der Plexiglasbox eine Luftfeuchtigkeit von 72 ± 1% eingestellt hat, die auch nach über 361 Stunden nach Versuchsbeginn und im wesentlichen konstanter Temperatur, die durch die gepunktete Linie in Abb. 1 dargestellt ist, bestand. The absorbent polymer Favor Pac® from Stockhausen GmbH & Co. KG was swollen in saturated sodium acetate solution (ratio of amount of swellable polymer / volume of the salt solution 1: 4) and filtered off. 20 g of the gel were stored in a lockable plexiglass box (50 × 30 × 15 cm) over a period of three days. After a short time, the relative humidity was 72 ± 2%. The course of the value of the relative air humidity and the temperature in the closed plexiglass box as a function of time are shown in Fig. 1. The solid line in the figure, which shows the relative humidity, shows that after around 145 hours in the plexiglass box, a humidity of 72 ± 1% has set in, even after more than 361 hours after the start of the test and an essentially constant temperature, which is indicated by the dotted line Line shown in Fig. 1 existed.

Folgende Kenndaten wurden für das in diesem Beispiel 1 erhaltene Gel ermittelt:
pH-Wert 5,7
Wasserrückhaltevermögen: 14 ml/g
Dichte 1,3 g/cm3
The following characteristics were determined for the gel obtained in Example 1:
pH 5.7
Water retention: 14 ml / g
Density 1.3 g / cm 3

Beispiel 2Example 2

Das absorbierende Polymer Favor Pact der Firma Stockhausen GmbH & Co. KG wurde in gesättigter Ammoniumsulfatlösung (Verhältnis Menge des quellbaren Polymers/Volumen der Salzlösung 1 : 1) gequollen und abfiltriert. 20 g des Geles wurden in einer verschließbaren Plexisglasbox (50 × 30 × 15 cm) über einen Zeitraum von drei Tagen gelagert. Bereits nach kurzer Zeit stellte sich eine relative Luftfeuchtigkeit von 74 ± 2%. Der Verlauf des Wertes der relativen Luftfeuchtigkeit sowie der Temperatur in der geschlossenen Plexiglasbox als Funktion der Zeit sind in der Abb. 2 dargestellt. Die Abb. 2 ist an Hand der grauen, die relative Luftfeuchtigkeit darstellenden Linie zu erkennen, dass die relative Luftfeuchtigkeit bereits nach ca. 26 Stunden nach Beginn des Experiments einen konstanten Wert einnimmt, der bis 166 Stunden nach Experimentbeginn jedenfalls anhält. Weiterhin ergibt sich aus dem durchgezogenen Linie entsprechenden Temperaturverlauf, dass die relative Luftfeuchtigkeit auch nach einem Anstieg der Temperatur nach 126 Stunden nach Experimentbeginn ebenfalls bis 166 Stunden nach Experimentbeginn konstant ist. The absorbent polymer Favor Pact from Stockhausen GmbH & Co. KG was swollen in saturated ammonium sulfate solution (ratio of amount of swellable polymer / volume of the salt solution: 1) and filtered off. 20 g of the gel were stored in a lockable plexiglass box (50 × 30 × 15 cm) over a period of three days. After a short time, the relative humidity was 74 ± 2%. The course of the value of the relative humidity and the temperature in the closed plexiglass box as a function of time are shown in Fig. 2. Fig. 2 can be seen from the gray line representing the relative humidity that the relative humidity takes on a constant value after approx. 26 hours after the start of the experiment, which in any case continues until 166 hours after the start of the experiment. Furthermore, it follows from the solid temperature curve that the relative air humidity is constant even after an increase in temperature after 126 hours after the start of the experiment until 166 hours after the start of the experiment.

Beispiel 3Example 3

Das absorbierende Polymer Favor Pac® der Firma Stockhausen GmbH & Co. KG wurde in gesättigter Natriumchloridlösung (Verhältnis Menge des quellbaren Polymers/Volumen der Salzlösung 1 : 1) gequollen und abfiltriert. 20 g des Geles wurden in einer verschließbaren Plexisglasbox (50 × 30 × 15 cm) über einen Zeitraum von drei Tagen gelagert. Bereits nach kurzer Zeit stellte sich eine relative Luftfeuchtigkeit von 70 ± 2%. Der Verlauf des Wertes der relativen Luftfeuchtigkeit sowie der Temperatur in der geschlossenen Plexiglasbox als Funktion der Zeit sind in der Abb. 3 dargestellt. Der als durchgezogene Linie in Abb. 3 dargestellte Verlauf der relativen Luftfeuchtigkeit zeigt, dass nach etwa drei Stunden ein sich weitestgehend konstanter Wert um 70 ± 2% einstellt. Dieser Wert ändert sich auch nicht in Abhängigkeit von Temperaturschwankungen, die in Abb. 3 als gestrichelte Linie dargestellt ist und beginnend von Stunde null mit 25°C auf 23,5°C abfällt. The absorbent polymer Favor Pac® from Stockhausen GmbH & Co. KG was swollen in saturated sodium chloride solution (ratio of amount of swellable polymer / volume of the salt solution 1: 1) and filtered off. 20 g of the gel were stored in a lockable plexiglass box (50 × 30 × 15 cm) over a period of three days. After a short time, the relative humidity was 70 ± 2%. The course of the value of the relative humidity and the temperature in the closed plexiglass box as a function of time are shown in Fig. 3. The curve of the relative air humidity shown as a solid line in Fig. 3 shows that after about three hours a largely constant value of around 70 ± 2% is established. This value does not change as a function of temperature fluctuations, which is shown in Fig. 3 as a dashed line and drops from zero at 25 ° C to 23.5 ° C.

In den Beispielen 1 bis 3 wurden folgende Messwerte für die Dichte der Zusammensetzung, den pH-Wert und das Flüssigkeitsrückhaltevermögen der gequollenen Gele erhalten: In Examples 1 to 3, the following measured values for the density of the Composition, pH and fluid retention of the get swollen gels:

VergleichsbeispielComparative example

70 g des absorbierenden Polymers Favor Pac® der Firma Stockhausen GmbH & Co. KG wurde in 70 ml Wasser gequollen und abfiltriert. 20 g des Geles wurden in einer verschließbaren Plexisglasbox (50 × 30 × 15 cm) über einen Zeitraum von drei Tagen gelagert. Dabei stieg die relative Luftfeuchtigkeit kontinuierlich an und erreichte nach zwei Tagen bei immer noch steigender Tendenz einen Wert von etwa 90%. 70 g of Favor Pac® absorbent polymer from Stockhausen GmbH & Co. KG was swollen in 70 ml of water and filtered off. 20 g of the gel were in a lockable plexiglass box (50 × 30 × 15 cm) for a period of stored for three days. The relative humidity increased continuously and reached a value after two days with the trend still rising of about 90%.

Claims (19)

1. Ein Verfahren zur Regulierung der relativen Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Systemen, wobei eine Zusammensetzung beinhaltend 1. ein quellbares Polymer, 2. eine wässrige Salzlösung beinhaltend ein Salz oder eine Salzmischung in einer Konzentration von mindestens 25% der Sättigungskonzentration dieses Salzes oder dieser Salzmischung in Wasser, in einer Menge in einem Bereich von 0,1 bis 10 ml pro Gramm des gequollenen Polymers (A1), sowie 3. ein oder mehrere Hilfsstoffe in einer Menge in einem Bereich von 0 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, in ein offenes System eingebracht und dieses System anschließend geschlossen wird. 1. A method for regulating the relative humidity in closed systems, comprising a composition 1. a swellable polymer, 2. an aqueous salt solution containing a salt or a salt mixture in a concentration of at least 25% of the saturation concentration of this salt or this salt mixture in water, in an amount in a range from 0.1 to 10 ml per gram of the swollen polymer (A1), such as 3. one or more auxiliary substances in an amount in a range from 0 to 10% by weight, based on the total weight of the composition, introduced into an open system and this system is then closed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das gequollene Polymer (A1) auf 1. (α1) 0,1 bis 99,999 Gew.-% polymerisierten, ethylenisch ungesättigten, säuregruppenhaltigen Monomeren oder deren Salze oder polymerisierten, ethylenisch ungesättigten, einen protonierten oder quartemierten Stickstoff beinhaltenden Monomeren, oder deren Mischungen, 2. (α2) 0-40 Gew.-% polymerisierten, monoethylenisch ungesättigten, mit 3. (α1) copolymerisierbaren Monomeren, 4. (α3) 0-5 Gew.-% eines oder mehrerer Vernetzer, 5. (α4) 0-30 Gew.-% eines wasserlöslichen Polymeren, sowie 6. (α5) 0 bis 20 Gew.-% eines oder mehrerer Zusatzstoffe basiert, wobei die Summe der Gewichtsmengen (α1) bis (α5) 100 Gew.-% beträgt. 2. The method according to claim 1, wherein the swollen polymer (A1) 1. (α1) 0.1 to 99.999% by weight of polymerized, ethylenically unsaturated, acid group-containing monomers or their salts or polymerized, ethylenically unsaturated monomers containing a protonated or quaternized nitrogen, or mixtures thereof, 2. (α2) 0-40 wt .-% polymerized, monoethylenically unsaturated, with 3. (α1) copolymerizable monomers, 4. (α3) 0-5% by weight of one or more crosslinkers, 5. (α4) 0-30% by weight of a water-soluble polymer, and 6. (α5) 0 to 20% by weight of one or more additives, the sum of the amounts by weight (α1) to (α5) being 100% by weight. 3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das gequollene Polymer (A1) auf Stärke, Cellulose, Carboxymethylcellulose oder Guarkernmehl basiert. 3. The method according to claim 1, wherein the swollen polymer (A1) for starch, Cellulose, carboxymethyl cellulose or guar gum based. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Zusammensetzung ein Polymergel ist. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, wherein the composition is a polymer gel. 5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Zusammensetzung mindestens eine der folgenden Eigenschaften aufweist: 1. (γ1) ein Flüssigkeitsrückhaltevermögen in einem Bereich von 1 bis 300 ml/g; 2. (γ2) eine Dichte in einem Bereich von 0,6 bis 2,0 g/cm3; 3. (γ3) einen pH-Wert von 1 g der Zusammensetzung in 1 l Wasser in einem Bereich von 2 bis 10. 5. The method of claim 4, wherein the composition has at least one of the following properties: 1. (γ1) a liquid retention capacity in a range of 1 to 300 ml / g; 2. (γ2) a density in a range from 0.6 to 2.0 g / cm 3 ; 3. (γ3) a pH of 1 g of the composition in 1 l of water in a range from 2 to 10. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Zusammensetzung erhältlich ist durch das in Kontakt bringen eines quellbaren Polymers mit einer wässrigen Salzlösung enthaltend ein Salz oder eine Salzmischung in einer Konzentration von mindestens 25% der Sättigungskonzentration dieses Salzes oder dieser Salzmischung in Wasser, und den Hilfsstoffen. 6. The method according to one or more of claims 1 to 5, wherein the Composition is available by contacting one swellable polymer with an aqueous salt solution containing a salt or a salt mixture in a concentration of at least 25% of the Saturation concentration of this salt or salt mixture in water, and the auxiliary materials. 7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das quellbare Polymer mindestens eine der folgenden Eigenschaften aufweist: A) eine maximale Aufnahme von 0.9 Gew-%er wässriger NaCl-Lösung in einem Bereich von 10 bis 1000 ml/g; B) Absorbency against Pressure (AAP) bei einem Druck von 20 g/cm2 von mindestens 5 g/g; C) eine Absorbency against Pressure (AAP) bei einem Druck von 50 g/cm2 von mindestens 5 g/g; D) die Schwellzeit zum Erreichen von 80% der maximalen Absorption von 0,9 Gew.-% er wässriger NaCl-Lösung liegt im Bereich von 5 bis 500 sec; E) die Schüttdichte liegt im Bereich von 20 bis 1000 g/l; F) der pH-Wert von 1 g des quellbaren Polymeren in 1 l Wasser liegt im Bereich von 4 bis 10. 7. The method of claim 6, wherein the swellable polymer has at least one of the following properties: A) a maximum absorption of 0.9% by weight of aqueous NaCl solution in a range from 10 to 1000 ml / g; B) Absorbency against Pressure (AAP) at a pressure of 20 g / cm 2 of at least 5 g / g; C) Absorbance against Pressure (AAP) at a pressure of 50 g / cm 2 of at least 5 g / g; D) the swelling time to reach 80% of the maximum absorption of 0.9% by weight of aqueous NaCl solution is in the range from 5 to 500 seconds; E) the bulk density is in the range from 20 to 1000 g / l; F) the pH of 1 g of the swellable polymer in 1 l of water is in the range from 4 to 10. 8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, wobei es sich bei dem Kation des Salzes um Natrium, Kalium oder Ammonium handelt. 8. The method according to one or more of claims 1 to 7, wherein it is the cation of the salt is sodium, potassium or ammonium. 9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, wobei es sich bei dem Anion des Salzes um ein Halogenid, Sulfat, Nitrat, Acetat oder Phosphat handelt. 9. The method according to one or more of claims 1 to 8, wherein it is the anion of the salt is a halide, sulfate, nitrate, acetate or Is phosphate. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Zusammensetzung in Form eines Verbundes beinhaltend die Zusammensetzung und ein Substrat, oder in einem luftdurchlässigen Behältnis eingesetzt wird. 10. The method according to any one of claims 1 to 9, wherein the composition in the form of a composite comprising the composition and a Substrate, or is used in an air-permeable container. 11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, wobei das System ein Behältnis oder ein Gebäude ist. 11. The method according to one or more of claims 1 to 10, wherein the System is a container or a building. 12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, wobei im geschlossenen System bei einer Temperatur in einem Bereich von 0 bis 50°C und bei einem Druck in einem Bereich von 0,8 bis 1,2 bar die relative Luftfeuchtigkeit auf einen Wert von mindestens 20% reguliert wird. 12. The method according to one or more of claims 1 to 11, wherein in closed system at a temperature in the range of 0 to 50 ° C and the relative at a pressure in a range of 0.8 to 1.2 bar Humidity is regulated to a value of at least 20%. 13. Verwendung einer Zusammensetzung, wie in einem der Ansprüche 1 bis 9 definiert, oder eines Verbundes, wie in Anspruch 10 definiert, zur Regulierung der relativen Luftfeuchtigkeit in einem geschlossenen System. 13. Use of a composition as in one of claims 1 to 9 defined, or a composite as defined in claim 10 for Regulation of the relative humidity in a closed system. 14. Verwendung eines Salzes oder einer Salzmischung in einer Zusammensetzung beinhaltend ein gequollenes Polymer und Wasser zur Regulierung der relativen Luftfeuchtigkeit über der Zusammensetzung in einem geschlossenen System. 14. Use of a salt or salt mixture in one Composition comprising a swollen polymer and water for Regulation of the relative humidity over the composition in a closed system. 15. Ein Behältnis umfassend eine Zusammensetzung, wie in einem der Ansprüche 1 bis 9 definiert, oder einen Verbund, wie in Anspruch 10 definiert. 15. A container comprising a composition as in one of the Claims 1 to 9 defined, or a composite as in claim 10 Are defined. 16. Kid beinhaltend als getrennte Komponenten eine wässrige Salzlösung, ein in Anspruch 7 definiertes quellbares Polymer oder einen in Anspruch 10 definierten Verbund. 16. Kid containing an aqueous saline solution as separate components Swellable polymer as defined in claim 7 or one in claim 10 defined network. 17. Eine wasserarme Zusammensetzung, erhältlich durch Trocknung einer Zusammensetzung, wie in einem der Ansprüche 1 bis 9 definiert, bei einer Temperatur in einem Bereich von 20 bis 200° und bei einem Druck in einem Bereich von 0,001 bis 1 bar. 17. A low-water composition, obtainable by drying one A composition as defined in any one of claims 1 to 9 Temperature in a range of 20 to 200 ° and at a pressure in one Range from 0.001 to 1 bar. 18. Ein wasserarmer Verbund erhältlich durch Trocknung eines Verbundes, wie im Anspruch 10 definiert, bei einer Temperatur in einem Bereich von 20 bis 200° und bei einem Druck in einem Bereich von 0,001 bis 1 bar. 18. A low-water composite can be obtained by drying a composite, such as defined in claim 10, at a temperature in a range of 20 to 200 ° and at a pressure in a range of 0.001 to 1 bar. 19. Ein Behältnis umfassend eine wasserarme Zusammensetzung nach Anspruch 17 oder einen wasserarmen Verbund nach Anspruch 18. 19. A container comprising a low-water composition Claim 17 or a low-water composite according to claim 18.
DE2002123060 2002-05-24 2002-05-24 Process for regulating the relative air humidity in a closed system with a composition containing a swellable polymer, an aqueous salt solution comprising a salt or salt mixture Ceased DE10223060A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002123060 DE10223060A1 (en) 2002-05-24 2002-05-24 Process for regulating the relative air humidity in a closed system with a composition containing a swellable polymer, an aqueous salt solution comprising a salt or salt mixture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002123060 DE10223060A1 (en) 2002-05-24 2002-05-24 Process for regulating the relative air humidity in a closed system with a composition containing a swellable polymer, an aqueous salt solution comprising a salt or salt mixture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10223060A1 true DE10223060A1 (en) 2003-12-24

Family

ID=29594167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002123060 Ceased DE10223060A1 (en) 2002-05-24 2002-05-24 Process for regulating the relative air humidity in a closed system with a composition containing a swellable polymer, an aqueous salt solution comprising a salt or salt mixture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10223060A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7728045B2 (en) 2004-04-21 2010-06-01 Evonik Stockhausen Gmbh Process for producing an absorbent polymer by means of spread-drying
EP2615119A1 (en) 2012-01-12 2013-07-17 Evonik Degussa GmbH Cooling neutralized acrylic acid by means of an absorption chiller
EP2614841A1 (en) 2012-01-12 2013-07-17 Evonik Industries AG Process for the continuous preparation of water-absorbent polymers
EP2615120A1 (en) 2012-01-12 2013-07-17 Evonik Degussa GmbH Process for the continuous preparation of water-absorbent polymers
WO2022219160A1 (en) * 2021-04-14 2022-10-20 Airnov, Inc. Humidity control device and method of manufacturing the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3801011A (en) * 1972-09-18 1974-04-02 Minnesota Mining & Mfg Humidity control means and packages containing the same
US5183950A (en) * 1986-08-18 1993-02-02 Biosys Commercial storage and shipment of entomogenous nematodes
US5936178A (en) * 1997-06-10 1999-08-10 Humidi-Pak, Inc. Humidity control device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3801011A (en) * 1972-09-18 1974-04-02 Minnesota Mining & Mfg Humidity control means and packages containing the same
US5183950A (en) * 1986-08-18 1993-02-02 Biosys Commercial storage and shipment of entomogenous nematodes
US5936178A (en) * 1997-06-10 1999-08-10 Humidi-Pak, Inc. Humidity control device
US6244432B1 (en) * 1997-06-10 2001-06-12 Albert L. Saari Humidity control device for gun cases

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7728045B2 (en) 2004-04-21 2010-06-01 Evonik Stockhausen Gmbh Process for producing an absorbent polymer by means of spread-drying
US7863338B2 (en) 2004-04-21 2011-01-04 Evonik Stockhausen Gmbh Absorbent polymer granulate
EP2615119A1 (en) 2012-01-12 2013-07-17 Evonik Degussa GmbH Cooling neutralized acrylic acid by means of an absorption chiller
EP2614841A1 (en) 2012-01-12 2013-07-17 Evonik Industries AG Process for the continuous preparation of water-absorbent polymers
EP2615120A1 (en) 2012-01-12 2013-07-17 Evonik Degussa GmbH Process for the continuous preparation of water-absorbent polymers
WO2013104484A1 (en) 2012-01-12 2013-07-18 Evonik Industries Ag Process for the continuous preparation of water-absorbent polymers
WO2013104479A1 (en) 2012-01-12 2013-07-18 Evonik Degussa Gmbh Process for the continuous preparation of water-absorbent polymers
WO2013104480A1 (en) 2012-01-12 2013-07-18 Evonik Degussa Gmbh Cooling neutralized acrylic acid by means of an absorption chiller
US9255190B2 (en) 2012-01-12 2016-02-09 Evonik Industries Ag Process for the continuous preparation of water-absorbent polymers
US10377057B2 (en) 2012-01-12 2019-08-13 Evonik Degussa Gmbh Process for the continuous preparation of water-absorbent polymers
WO2022219160A1 (en) * 2021-04-14 2022-10-20 Airnov, Inc. Humidity control device and method of manufacturing the same
WO2022219161A1 (en) * 2021-04-14 2022-10-20 Airnov, Inc. Method of manufacturing a humidity control device and humidity control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10204937A1 (en) Process for post-crosslinking of a water absorbing polymer surface with a cyclic urea useful in foams, fibers, films, cables, especially sealing materials and liquid absorbing hygiene articles
DE69931415T2 (en) Water-absorbing agent, its method of preparation and its use
EP2091583B2 (en) Water-absorbing polymer structures produced using polymer dispersions
EP2185630B1 (en) Water-absorbing polymer structure with improved color stability
EP2699609B2 (en) Process for producing water-absorbing polymers with high absorption rate
DE60216911T2 (en) WATER ABSORPTION, PRODUCTION AND SANITARY ARTICLES
EP1888132B1 (en) Superabsorber post-reticulated on the surface and treated with a water soluble aluminium salt and zinc oxide
DE10231356B4 (en) Water-absorbing, foam-like polymer structures, process for their preparation, their use and composites made therefrom
WO2002036663A1 (en) Absorbent material with improved blocking properties
DE10204938A1 (en) Process for post-crosslinking of a water absorbing polymer surface with a cyclic urea useful in foams, fibers, films, cables, especially sealing materials, liquid absorbing hygiene articles, packaging materials, and soil additives
EP1315770A1 (en) Pulverulent, cross-linked polymers, capable of absorbing aqueous liquids
WO2008092843A1 (en) Method for producing white and color-stable water-absorbing polymer particles having high absorbency and high saline flow conductivity
WO2004037900A1 (en) Two-stage mixing method for producing an absorbent polymer
WO2012132861A1 (en) Process for producing water-absorbing resin
EP2114471A1 (en) Method for producing white and color-stable water-absorbing polymer particles having high absorbency and high saline flow conductivity
WO2006111403A1 (en) Water-absorbent polymer entity, the surface thereof being treated by polycations
WO2002020068A1 (en) Pulverulent, cross-linked polymers, capable of absorbing aqueous liquids and blood
DE102005018924A1 (en) Water-absorbing polymer structures with improved absorption properties
DE102004051242A1 (en) Finely divided water-absorbing polymer particles with high liquid transport and absorption performance
WO2000053664A1 (en) Powdery, cross-linked absorbent polymers, method for the production thereof and their use
DE102005055497A1 (en) Odor-binding superabsorbent composition
DE10052966A1 (en) Highly-swellable absorption material with reduced caking tendency comprises an acid group-containing natural or synthetic polymer coated with a nitrogen-containing nonionic surfactant
DE10249821A1 (en) A two-stage process for preparation of an absorbing polymer useful for foams, sealing materials, liquid absorbing hygiene articles, plant growth regulators, packaging materials, and floor covering additives
WO2003053482A1 (en) Super-absorbing polymers containing tocopherol
DE10223060A1 (en) Process for regulating the relative air humidity in a closed system with a composition containing a swellable polymer, an aqueous salt solution comprising a salt or salt mixture

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection