DE10249992C1 - Durchsichtige Scheibe mit einer undurchsichtigen Kontaktfläche für eine Lötverbindung - Google Patents

Durchsichtige Scheibe mit einer undurchsichtigen Kontaktfläche für eine Lötverbindung

Info

Publication number
DE10249992C1
DE10249992C1 DE10249992A DE10249992A DE10249992C1 DE 10249992 C1 DE10249992 C1 DE 10249992C1 DE 10249992 A DE10249992 A DE 10249992A DE 10249992 A DE10249992 A DE 10249992A DE 10249992 C1 DE10249992 C1 DE 10249992C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact surface
disc
solder
pane
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10249992A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Crumbach
Bernhard Reul
Andreas Sznerski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH
Original Assignee
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10249992A priority Critical patent/DE10249992C1/de
Application filed by Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG, Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH filed Critical Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Priority to ES03778393T priority patent/ES2260671T3/es
Priority to DE60304597T priority patent/DE60304597T2/de
Priority to AU2003285401A priority patent/AU2003285401A1/en
Priority to JP2004547690A priority patent/JP4420824B2/ja
Priority to EP03778393A priority patent/EP1559296B1/de
Priority to CNB2003801021217A priority patent/CN100531477C/zh
Priority to PCT/FR2003/003034 priority patent/WO2004040944A1/fr
Priority to PL374636A priority patent/PL203437B1/pl
Priority to KR1020057007145A priority patent/KR100970430B1/ko
Priority to US10/526,931 priority patent/US7520416B2/en
Priority to PT03778393T priority patent/PT1559296E/pt
Priority to AT03778393T priority patent/ATE323397T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10249992C1 publication Critical patent/DE10249992C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • H05B3/86Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields the heating conductors being embedded in the transparent or reflecting material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/361Assembling flexible printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/363Assembling flexible printed circuits with other printed circuits by soldering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0266Marks, test patterns or identification means
    • H05K1/0269Marks, test patterns or identification means for visual or optical inspection
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/111Pads for surface mounting, e.g. lay-out
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0108Transparent
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/032Materials
    • H05K2201/0326Inorganic, non-metallic conductor, e.g. indium-tin oxide [ITO]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/0969Apertured conductors

Abstract

Eine durchsichtige Scheibe (1.1), insbesondere Glasscheibe, hat mindestens eine auf einer ihrer Oberflächen angeordnete undurchsichtige, elektrisch leitfähige Kontaktfläche (3) für einen durch Weichlöten zu verbindenden Anschluss (4). Erfindungsgemäß ist die Kontaktfläche im Bereich der Lötstelle mit mindestens einer Aussparung (3A) versehen, in welcher das Lot (5) nach dem Auflöten des Anschlusses (4) auf die Kontaktfläche (3) durch die Scheibe (1.1) hindurch sichtbar ist. DOLLAR A Eine solche Ausstattung erlaubt eine zuverlässige Sichtprüfung von Lötstellen auch in solchen Fällen, wo die Lötstelle im Inneren einer Verbundscheibe eingebettet ist und ggf. durch induktive Wärmezufuhr verlötet wurde.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine durchsichtige Scheibe, insbesondere eine Glasschei­ be, mit einer auf einer ihrer Oberflächen angeordneten undurchsichtigen Kontaktfläche für einen durch Weichlöten zu verbindenden Anschluss mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Derartige Scheiben sind in vielen Ausführungsformen bekannt. In den meisten Anwen­ dungsfällen tragen die Scheiben auf ihrer Oberfläche elektrische Funktionselemente wie elektrische Leiterbahnen, Heiz- oder Antennenfelder, auch in Form von flächigen Be­ schichtungen, die mithilfe mindestens einer Kontaktfläche durch Löten mit einem Außen­ anschluss verbunden werden müssen.
Die Kontaktflächen werden oft (wie die Leiterbahnen bzw. Funktionselemente selbst) durch Aufdrucken einer elektrische leitfähigen Einbrennpaste hergestellt; mitunter werden auch dünne, verzinnte Metallfolienbänder verwendet, die selbst mit der ggf. vorverzinnten Scheibenfläche durch Löten verbunden werden. In all diesen Fällen wird von der freien Seite her ein Anschlusselement auf die Kontaktfläche aufgelegt und anschließend verlö­ tet.
Bekannt sind auch mannigfache Ausführungsformen von Verbundscheiben mit zwischen deren starren Scheiben eingebetteten elektrischen Funktionselementen, die nahe dem Rand der Verbundscheibe mit elektrischen Lötanschlüssen der oben erwähnten Art ver­ sehen sind, wobei hier natürlich möglichst flache Anschlusselemente verwendet werden, wie z. B. der in DE-C2-195 36 131 beschriebenen Bauart. Es wurde auch schon vorge­ schlagen (DE-C1-198 29 151), die zum (Weich-)Löten erforderliche Wärme durch Induk­ tion oder Laserstrahlung erst nach dem Herstellen des Vorverbundes einzubringen.
In der Regel werden die Lötanschlüsse oder Lötstellen selbst mithilfe opaker Farbschich­ ten optisch kaschiert. Im meist gebräuchlichen Einsatzfall als Fahrzeug-Fensterscheibe werden die Scheiben fast immer mit einem rahmenförmig umlaufenden Randstreifen aus schwarzer Siebdruckpaste versehen, der sich bestens zum Kaschieren auch der elektri­ schen Anschlussbereiche eignet. Die genannten Sammelschienen oder Kontaktflächen selbst sind ohnehin undurchsichtig, weil sie aus einer stark silberhaltigen Siebdruckpaste - oder, wie erwähnt, aus Metallfolienbändern - hergestellt werden. Zum Fahrzeuginnenraum hin werden die Randbereiche der Scheiben sowie die sie tragenden Karosserie-Montage­ flansche meist durch Innenverkleidungselemente überdeckt und kaschiert.
Insgesamt ergibt sich bei durchsichtigen Scheiben mit Kontaktflächen, insbesondere bei innerhalb eines Scheibenverbundes liegenden und erst nach dessen Herstellung aufge­ heizten Lötstellen das Problem, das Ergebnis der Verlötung durch die Scheibe hindurch zuverlässig überprüfen zu können.
Zwar beschreibt EP-B1-281 351 ein besonderes Ausführungsbeispiel solcher Lötstellen, bei dem auf einer opaken Beschichtung einer Glasscheibenoberfläche mithilfe einer spe­ ziellen Siebdruckschablone eine gerasterte Kontaktfläche hergestellt wird, an deren Struk­ tur das verflüssigte Lot besser anhaften kann. Eine Sichtkontrolle dieser Lötstelle ist aller­ dings wiederum nur von der frei liegenden Scheibenseite möglich; durch das Glas selbst hindurch ist wegen der opaken Beschichtung die Rückseite der Kontaktfläche nicht sicht­ bar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Lösung des o. g. Problems anzugeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Merkmale der Unteransprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen dieses Gegen­ stands an.
Indem man in der Kontaktfläche selbst mindestens ein Sichtfenster ausbildet, das durch die mit der Kontaktfläche versehene durchsichtige Scheibe hindurch sichtbar bleibt, kann man nach dem Verlöten der Anschlussstelle durch einfache Sichtprüfung feststellen, ob und wie vollständig das Lot aufgeschmolzen wurde. Man wird die Lotmenge und die Löt­ stelle insgesamt so auslegen, dass bei einer korrekten Verlötung ein Teil des Lots in das besagte Sichtfenster optisch erkennbar einfließt, bzw. dass die durch das Aufschmelzen herbeigeführte Änderung der sichtbaren Oberflächenstruktur des Lots erkennbar ist. Die Sichtkontrolle kann auf diese Weise ggf. sogar mithilfe von (digitalen) Kameras automati­ siert werden. Die Scheibe selbst bleibt unversehrt.
Eine Aussparung, z. B. ein Loch von 3-5 mm Durchmesser in der Kontaktfläche genügt, um die verzinnte Fläche des Anschlusses sichtbar bleiben zu lassen. Das geschulte Auge eines Prüfers oder eine entsprechende optische Überwachungseinrichtung erkennt, ob eine vollständige Verlötung stattgefunden hat. Selbstverständlich können bei Bedarf auch mehrere solcher Aussparungen nebeneinander vorgesehen, ggf. in einem vorgegebenen Raster angeordnet werden.
Wird die Kontaktfläche durch Siebdrucken aufgebracht, so wird man in dem Drucksieb zweckmäßig an der/den betreffenden Stelle(n) eine entsprechende Maske vorsehen, die den Auftrag der Siebdruckpaste im Bereich der Aussparung verhindert. Wird die Kontakt­ fläche durch einen Metallfolienstreifen gebildet, so kann man die Aussparung mit geeigne­ ten Werkzeugen an der vorgesehenen Stelle ausschneiden oder -stanzen.
Für eine sichere Verlötung können einerseits mehrere kleine (tropfenartige) Lotdepots auf der Gegenkontaktfläche des aufzulötenden Anschlusses vorgesehen werden. Durch die besagte Aussparung im Lötbereich der Kontaktfläche ist nach dem Lötvorgang direkt er­ kennbar, ob/dass diese Lotdepots miteinander verschmolzen sind.
Wird zum Minimieren der Gesamtdicke des Anschlussbereichs (insbesondere wenn er in eine Verbundscheibe einzubauen ist) eine gleichmäßige Vorverzinnung der Gegenkon­ taktfläche mit einer dünnen Lotschicht vorgezogen, so ändert sich durch das Aufschmel­ zen zumindest die Struktur der verzinnten Oberfläche. Auch dann ist die Verlötung durch die besagte Aussparung hindurch optisch kontrollierbar. Ein solches schichtförmiges Lot­ depot wird mit einer Dicke von wenigen Mikrometern (10 bis 15 µm) ausgeführt.
Als weiterer Vorteil der Aussparung(en) im Lötbereich der Kontaktfläche kann festgestellt werden, dass die Lötstelle selbst auch eine höhere mechanische Festigkeit erhält, somit der Anschluss höhere Zugkräfte aufnehmen kann. Für die weitere Handhabung einer sol­ chen Scheibe bei Transport und Einbau ist dies ein Vorteil, weil seltener versehentlich ab­ gerissener Lötanschlüsse repariert bzw. die betroffenen Scheibe aus der Serie ausge­ mustert werden müssen.
Ggf. können auch, wie in der schon erwähnten DE-C2-195 36 131 beschrieben, mehrere elektrisch voneinander getrennte Kontaktflächen nebeneinander vorgesehen werden, die dann jeweils mit mindestens einer (Kontroll-)Aussparung zu versehen sind.
Selbstverständlich eignen sich so ausgestattete Scheiben nicht nur als Fahrzeug-Fenster­ scheiben. Auch im Baubereich gibt es mannigfache Anwendungen von Scheiben mit elek­ trischen Funktionselementen, die mit Lötkontakten versehen werden müssen (z. B. Alarm­ glasscheiben, Flächenheizungen etc.).
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstands der Erfindung gehen aus der Zeich­ nung eines Ausführungsbeispiels und deren sich im folgenden anschließender eingehen­ der Beschreibung hervor.
Es zeigen in vereinfachter, nicht maßstäblicher Darstellung
Fig. 1 eine schematische Schnitt-Darstellung der Komponenten einer Verbundscheibe mit einer Kontaktfläche mit einer Aussparung und einem anzulötenden An­ schlusselement vor dem Zusammenlegen des Verbundes,
Fig. 2 die Verbundscheibe nach dem Zusammenlegen und Verlöten der Anschluss­ stelle im Schnitt.
Fig. 1 zeigt eine Explosionsdarstellung des Randbereichs einer Verbundscheibe 1, die im wesentlichen aus einer ersten starren Scheibe 1.1, einer zweiten starren Scheibe 1.2 so­ wie einer thermoplastischen, klebefähigen Zwischenschicht 1.3 besteht. Die beiden star­ ren Scheiben sind vorzugsweise aus Glas, könnten jedoch auch aus Kunststoff bestehen. Die Zwischenschicht ist z. B. eine Polyvinylbutyral-Folie, das meist gebräuchliche Klebe­ material für Verbundglasscheiben.
Auf der zur Zwischenschicht weisenden Flächenseite der starren Scheibe 1.1 ist ein für sichtbares Licht hoch transparentes und thermisch belastbares Dünnschichtsystem 2 auf­ gebracht. Es umfasst mindestens eine elektrisch leitfähige, vorzugsweise metallische Funktionsschicht sowie Entspiegelungsschichten, die die besagte Funktionsschicht zwi­ schen sich einschließen. Der nähere Aufbau des Schichtsystems ist für die hier in Rede stehende Erfindung nicht wesentlich, so dass nicht weiter darauf einzugehen ist.
Allerdings soll die elektrisch leitfähige Schicht des Schichtsystems 2 in an sich bekannter Weise neben ihrer wärmedämmenden bzw. IR-reflektierenden Wirkung auch als Schicht­ heizung genutzt werden. Ggf. kann auch noch eine Antennenfunktion hinzukommen. Hier­ für müssen mehrere elektrische Außenkontakte hergestellt werden.
Im weiteren wird der Aufbau eines einzelnen Anschlusses erörtert. Auf dem Schichtsys­ tem 2 ist in bekannter Weise in der Nähe des Randes der ersten starren Scheibe 1.1 eine Kontaktfläche 3 aus einer elektrisch leitfähigen, undurchsichtigen Einbrennpaste ausge­ bildet. Sie ist von einer Aussparung 3A durchbrochen, die gemäß der Erfindung ein Sicht­ fenster inmitten der Fläche der Kontaktfläche 3 bildet.
Das elektrisch leitfähige Material der Kontaktfläche 3 steht mit der elektrisch leitfähigen Schicht des Schichtsystems 2 in elektrisch leitender Verbindung. Diese wird z. B. herge­ stellt, indem man nach dem Aufbringen des Schichtsystems 2 und dem Aufdrucken der Kontaktfläche 3 die Glasscheibe 1.1 auf ihre Erweichungstemperatur (etwa 650°C) er­ hitzt, ggf. biegt, und dann wieder abkühlen lässt. Bei diesem Einbrennvorgang wird der notwendige elektrische Kontakt hergestellt.
Erfahrungsgemäß können insbesondere bei anderen Konfigurationen des Schichtsystems und/oder des Materials der Kontaktfläche können weitaus geringere Temperaturen, z. B. die Trocknungstemperatur der Siebdruckpaste von etwa 180°C, zum Herstellen des elek­ trischen Kontakts genügen. Dies ist ein Temperaturbereich, der z. B. auch für bestimmte Kunststoffe noch durchaus erträglich ist, aus denen die durchsichtige Scheibe gefertigt werden kann.
Abweichend von der Darstellung könnte das Schichtsystem auch - in ebenfalls an sich be­ kannter Weise - erst nach dem Auftragen der Kontaktfläche aufgebracht werden; es würde dann diese nebst der Aussparung überdecken. Die elektrische Kontaktierung ist auch dann gewährleistet, da die Mikro-Unebenheiten der Kontaktfläche das äußerst dünne Schichtsystem (Dicke im Nanometerbereich) durchbrechen.
Die hier als Kontaktfläche 3 bezeichnete Leiterstruktur wird in der Regel, wie üblich, eine sogenannte Sammelschiene sein, die sich parallel zur Kante der Scheibe 1.1 praktisch über deren gesamte Länge erstreckt und eine gleichmäßige Einleitung bzw. Entnahme eines Stroms in die oder aus der Schicht 2 ermöglicht. An einer solchen Sammelschiene können je nach Funktion auch mehrere Lötanschlüsse vorzusehen sein.
Oberhalb der Aussparung 3A befindet sich das Ende eines aus dem Verbund seitlich her­ auszuführenden Lötanschlusses 4, der hier als Flachleiter mit einer Kunststoff-Trägerfolie 4.1 und (mindestens) einem metallischen Folienleiter 4.2 ausgebildet ist. Auf letzterem ist lokal auf den eigentlichen Lötbereich begrenzt eine dünne Schicht 5 aus einem Weichlot aufgetragen. Sie bildet das Lotdepot für das Verlöten des Lötanschlusses 4 mit der Kon­ taktfläche 3. Die zu verlötende Fläche ist in der Regel zwischen 100 und 400 mm2 groß. Damit können auch relativ hohe Heizströme sicher übertragen werden.
Schließlich ist auf der zur Zwischenschicht 1.3 weisenden Flächenseite der zweiten star­ ren Scheibe 1.2 ein opaker Randstreifen 6 aus einer undurchsichtigen Einbrennpaste aus­ gebildet. Er kaschiert im Endzustand der Verbundscheibe (Fig. 2) die Lötstelle bzw. die Kontaktfläche 3 optisch nach außen.
Die Fig. 2 ist die Schnittansicht der in Fig. 1 gezeigten Bauteile nach dem Zusammenle­ gen und Verbinden der Schichten bzw. Scheiben der Verbundscheibe 1 und dem Herstel­ len des Lötanschlusses. Man erkennt nebenher, dass durch das Aufschmelzen und Ver­ pressen der Zwischenschicht 1.3 am Scheibenrand eine Versiegelung der weiter innen liegenden Oberflächen geschaffen wurde. Der Lötanschluss 4 erstreckt sich von der Löt­ stelle ausgehend nach außen, er ist allseitig von dem Material der Zwischenschicht dicht umschlossen. Bei Bedarf wird der Bereich zwischen der Unterseite des Lötanschlusses 4 und der Scheibenoberfläche anderweitig mithilfe eines geeigneten Dicht- und/oder Klebe­ materials verschlossen. Es sei daran erinnert, dass hier eine sehr vereinfachte Darstel­ lung gewählt wurde.
Man erkennt im Schnitt, dass das Weichlot der dünnen Schicht 5 z. B. durch induktive Wärmezufuhr aufgeschmolzen wurde und durch den innerhalb der Verbundscheibe ein­ wirkenden Druck in die Aussparung 3A hineingeflossen ist. Das Lot muss dabei nicht mit der Oberfläche des Schichtsystems 2 in Berührung kommen. Man wird die Lotmenge des Lotdepots so bemessen, dass gerade eben die gewünschte Verlötungsfläche sicherge­ stellt ist. Dieses Ergebnis der Verlötung, die Veränderung der Lotschicht, ist mit bloßem Auge durch die Scheibe 1.1 hindurch wie angedeutet einwandfrei erkennbar, da die starre Scheibe 1.1 und das Schichtsystem 2 durchsichtig sind. Durch die Berührung zwischen dem Lot und den seitlichen Flanken der Aussparung kommt es zugleich zu einer erhöhten Anhaftung des Lots an dem Material der Kontaktfläche.
Wenn die vorstehend beschriebene Ausgestaltung auch bei Verbundscheiben in der ge­ zeigten Konfiguration mit besonderem Vorteil anwendbar ist, so schließt dies nicht aus, eine Aussparung der hier erörterten Art und Funktion auch in Löt-Kontaktflächen auf mo­ nolithischen Scheiben vorzusehen.

Claims (7)

1. Durchsichtige Scheibe (1.1), insbesondere Glasscheibe, mit mindestens ei­ ner auf einer ihrer Oberflächen angeordneten undurchsichtigen, elektrisch leitfähi­ gen Kontaktfläche (3) für einen durch Weichlöten zu verbindenden Anschluss (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (3) im Bereich der Lötstelle mindestens eine Aussparung (3A) aufweist, in welcher das Lot (5) nach dem Auf­ löten des Anschlusses (4) auf die Kontaktfläche (3) durch die Scheibe (1.1) hin­ durch sichtbar ist.
2. Scheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf ihrer Ober­ fläche mehrere Kontaktflächen und/oder mehrere Aussparungen in jeder Kontakt­ fläche vorgesehen sind.
3. Scheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Oberfläche der Scheibe (1.1) und der Kontaktfläche (3) oder über die mit der Aussparung versehene Kontaktfläche ein sichtbares Licht durchlassendes Schichtsystem (2) aufgebracht ist, das mindestens eine elektrisch leitfähige und mit der Kontaktfläche (3) elektrisch leitend verbundene Schicht umfasst.
4. Scheibe nach Anspruch 3, deren Schichtsystem (2) als Flächenheizung ver­ wendet und elektrisch kontaktiert wird.
5. Scheibe nach Anspruch 3 oder 4, deren Schichtsystem (2) als Antenne ver­ wendet und elektrisch kontaktiert wird.
6. Scheibe (1.1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, die als starre Schei­ be in eine Verbundscheibe (1) eingebaut ist, wobei die mindestens eine Kontakt­ fläche (3) und die Lötstelle innerhalb des Scheibenverbundes liegen.
7. Verbundscheibe (1) mit einer ersten starren Scheibe (1.1) nach einem der vorstehenden Ansprüche und mit mindestens einer weiteren starren Scheibe (1.2), dadurch gekennzeichnet, dass die zweite starre Scheibe (1.2) mit einer die Kon­ taktfläche (3) überdeckenden und optisch kaschierenden opaken Beschichtung (6) versehen ist.
DE10249992A 2002-10-26 2002-10-26 Durchsichtige Scheibe mit einer undurchsichtigen Kontaktfläche für eine Lötverbindung Expired - Fee Related DE10249992C1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10249992A DE10249992C1 (de) 2002-10-26 2002-10-26 Durchsichtige Scheibe mit einer undurchsichtigen Kontaktfläche für eine Lötverbindung
PL374636A PL203437B1 (pl) 2002-10-26 2003-10-15 Płyta przezroczysta i kompozytowy panel zawierający płytę przezroczystą
AU2003285401A AU2003285401A1 (en) 2002-10-26 2003-10-15 Transparent window with non-transparent contact surface for a soldering bonding
JP2004547690A JP4420824B2 (ja) 2002-10-26 2003-10-15 ろう付による接続のための不透明接触面を有する透明窓板
EP03778393A EP1559296B1 (de) 2002-10-26 2003-10-15 Transparentes fenster mit nichttransparenter kontaktfläche für l t-bond-verbindung
CNB2003801021217A CN100531477C (zh) 2002-10-26 2003-10-15 具有用于钎焊连接的非透明接触表面的透明窗玻璃
ES03778393T ES2260671T3 (es) 2002-10-26 2003-10-15 Panel transparente con superficie de contacto no transparente para una union por soldadura por metal fundido.
DE60304597T DE60304597T2 (de) 2002-10-26 2003-10-15 Transparentes fenster mit nichttransparenter kontaktfläche für l t-bond-verbindung
KR1020057007145A KR100970430B1 (ko) 2002-10-26 2003-10-15 전기 전도성의 불투명 접촉 표면을 갖는 투명한 창유리 및 복합 글레이징 패널
US10/526,931 US7520416B2 (en) 2002-10-26 2003-10-15 Transparent window with non-transparent contact surface for a soldering bonding
PT03778393T PT1559296E (pt) 2002-10-26 2003-10-15 Vidraca transparente com superficie de contacto nao transparente para uma ligacao por soldadura.
AT03778393T ATE323397T1 (de) 2002-10-26 2003-10-15 Transparentes fenster mit nichttransparenter kontaktfläche für l t-bond-verbindung
PCT/FR2003/003034 WO2004040944A1 (fr) 2002-10-26 2003-10-15 Vitre transparente avec surface de contact non transparente pour une liasion par brasage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10249992A DE10249992C1 (de) 2002-10-26 2002-10-26 Durchsichtige Scheibe mit einer undurchsichtigen Kontaktfläche für eine Lötverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10249992C1 true DE10249992C1 (de) 2003-12-24

Family

ID=29594645

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10249992A Expired - Fee Related DE10249992C1 (de) 2002-10-26 2002-10-26 Durchsichtige Scheibe mit einer undurchsichtigen Kontaktfläche für eine Lötverbindung
DE60304597T Expired - Lifetime DE60304597T2 (de) 2002-10-26 2003-10-15 Transparentes fenster mit nichttransparenter kontaktfläche für l t-bond-verbindung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304597T Expired - Lifetime DE60304597T2 (de) 2002-10-26 2003-10-15 Transparentes fenster mit nichttransparenter kontaktfläche für l t-bond-verbindung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7520416B2 (de)
EP (1) EP1559296B1 (de)
JP (1) JP4420824B2 (de)
KR (1) KR100970430B1 (de)
CN (1) CN100531477C (de)
AT (1) ATE323397T1 (de)
AU (1) AU2003285401A1 (de)
DE (2) DE10249992C1 (de)
ES (1) ES2260671T3 (de)
PL (1) PL203437B1 (de)
PT (1) PT1559296E (de)
WO (1) WO2004040944A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1619759A1 (de) 2004-07-19 2006-01-25 Saint-Gobain Glass France Elektrische Leitungsverbindung mit Querschnittsübergang, verfahren zu deren Herstellung und Verbundscheibe mit einer solchen Leitungsverbindung
WO2006059025A1 (fr) 2004-11-30 2006-06-08 Saint-Gobain Glass France Procede et dispositif pour braser des raccords par chauffage inductif
WO2014019780A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-06 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibe mit elektrischer kontaktierung
WO2020187620A1 (de) 2019-03-19 2020-09-24 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibe mit einem funktionalen einlegeelement
WO2020187619A1 (de) 2019-03-19 2020-09-24 Saint-Gobain Glass France Fahrzeug-verbundscheibe mit einem heizbaren einlegeelement
WO2021156480A1 (de) * 2020-02-07 2021-08-12 Saint-Gobain Glass France Flachleiteranschlusselement

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2122749B1 (de) * 2006-11-15 2016-03-09 PILKINGTON Automotive Deutschland GmbH Antennenverbinder
GB201007346D0 (en) 2010-05-04 2010-06-16 Pilkington Group Ltd Soldering on thin glass sheets
EP2418745A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-15 Saint-Gobain Glass France Gehäuse zur elektrischen Leitungsverbindung zwischen einem Folienleiter und einem Leiter
JP5559436B2 (ja) * 2010-10-14 2014-07-23 エイジーシー・オートモーティヴ・アメリカズ・カンパニー 接着式窓−ハードウエアアセンブリ
EP2670560B1 (de) 2011-02-04 2016-01-13 Antaya Technologies Corp. Bleifreie lötzusammensetzung
US9595768B2 (en) * 2011-05-03 2017-03-14 Pilkington Group Limited Glazing with a soldered connector
US9802390B2 (en) 2013-02-05 2017-10-31 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Laminted glass assembly
ES2713397T3 (es) * 2014-10-07 2019-05-21 Saint Gobain Método de fabricación de un cristal con recubrimiento eléctricamente conductor y una cinta metálica soldada encima; cristal correspondiente
FR3051922B1 (fr) * 2016-05-26 2018-06-29 Saint-Gobain Glass France Pare-brise de vehicule pour affichage tete haute, vehicule l'incorporant et fabrication.
EP3478497B1 (de) * 2016-06-30 2021-04-14 AGC Glass Europe Laminierte anordnung
DE102017210989B3 (de) * 2017-06-28 2018-05-17 Audi Ag Verbundglasscheibe für ein Fahrzeug
US20210276112A1 (en) * 2018-07-20 2021-09-09 Saint-Gobain Glass France Soldering tool for inductive soldering
GB202003291D0 (en) 2020-03-06 2020-04-22 Pilkington Group Ltd Laminated glass having a connector, method of manufacturing the same and use of the same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540288A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Matsushita Electric Works Ltd Anordnung und verfahren zur durchfuehrung von kontrollen an loetstellen
EP0281351B1 (de) * 1987-03-04 1991-07-03 Pilkington Plc Druckverfahren
DE19829151C1 (de) * 1998-06-30 2000-02-10 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren zum elektrischen Kontaktieren einer leitfähigen Dünnschicht auf einer Glasscheibe
DE19536131C2 (de) * 1995-09-28 2002-05-02 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Diversity-Antennenscheibe für Fahrzeuge mit Anschlußelementen

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE789555A (fr) * 1971-09-30 1973-03-29 Saint Gobain Correction de la resistance electrique de vitrages a chauffage electrique
US3895218A (en) * 1974-05-02 1975-07-15 Asg Ind Inc Electric heater plate and terminal thereof
US4037930A (en) * 1976-04-05 1977-07-26 Hitachi, Ltd. Liquid crystal display cells
JPS54158661A (en) * 1978-06-01 1979-12-14 Tokyo Purinto Kougiyou Kk Printed circuit board
FR2509947A1 (fr) * 1981-07-15 1983-01-21 Saint Gobain Vitrage Vitrage chauffant electrique
US4409333A (en) * 1981-12-04 1983-10-11 Rca Corporation Method for the evaluation of solderability
DE3344958C1 (de) * 1983-12-13 1984-07-19 VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen Verfahren zum Verloeten eines Stromanschlusselementes mit dem Stromzufuehrungsleiter einer heizbaren Glasscheibe
DE3532119A1 (de) * 1985-09-10 1987-03-19 Ver Glaswerke Gmbh Elektrisch beheizbare autoglasscheibe
DE3543694A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zum herstellen von kontaktbahnen auf substraten, insbesondere auf scheiben, und durch das verfahren hergestellte scheiben
US5022580A (en) * 1988-03-16 1991-06-11 Plessey Overseas Limited Vernier structure for flip chip bonded devices
US5099621A (en) * 1989-05-04 1992-03-31 Allied-Signal, Inc. Thermal window glazing with conductive polymer coating to block radiative heating
US4997396A (en) * 1990-01-22 1991-03-05 Peter Gold Weatherproof vehicle rear window defroster electrical connection
DE4126533A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-11 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zum kontaktieren von elektrisch heizbaren glasscheiben mit transparenten heizwiderstandsschichten
DE4302139C1 (de) * 1993-01-27 1994-03-31 Flachglas Ag Anschlußelement für eine Fahrzeugglasscheibe mit elektrischer Anordnung
DE4304788C2 (de) * 1993-02-17 1996-05-15 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Leiterstruktur mit sich kreuzenden elektrischen Leitern auf der Oberfläche einer Glasscheibe
DE4406240B4 (de) * 1994-02-25 2004-02-19 Heinz Prof. Dr.-Ing. Lindenmeier Antennenanordnung auf der Heckfensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE4420903C1 (de) * 1994-06-15 1996-01-25 Sekurit Saint Gobain Deutsch Antennenscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19532431C2 (de) * 1995-09-02 1998-07-02 Flachglas Automotive Gmbh Antennenscheibe in zumindest einer Fensteröffnung einer metallischen Karosserie eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftfahrzeugs
EP1160937B1 (de) * 2000-06-02 2006-12-06 Saint-Gobain Glass France Elektrisches lötbares Verbindungselement mit Lötstelle
JP2002064265A (ja) * 2000-08-18 2002-02-28 Toshiba It & Control Systems Corp Bga実装方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540288A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Matsushita Electric Works Ltd Anordnung und verfahren zur durchfuehrung von kontrollen an loetstellen
EP0281351B1 (de) * 1987-03-04 1991-07-03 Pilkington Plc Druckverfahren
DE19536131C2 (de) * 1995-09-28 2002-05-02 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Diversity-Antennenscheibe für Fahrzeuge mit Anschlußelementen
DE19829151C1 (de) * 1998-06-30 2000-02-10 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren zum elektrischen Kontaktieren einer leitfähigen Dünnschicht auf einer Glasscheibe

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 06338705 A (abstract). DOKIDX [online] [rech. am 16.05.03]. In: DEPATIS *
JP 10126100 A (abstract). In: Pat. Abstr. of Japan [CD -ROM] *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1619759A1 (de) 2004-07-19 2006-01-25 Saint-Gobain Glass France Elektrische Leitungsverbindung mit Querschnittsübergang, verfahren zu deren Herstellung und Verbundscheibe mit einer solchen Leitungsverbindung
DE102004034804A1 (de) * 2004-07-19 2006-03-16 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Elektrische Leitungsverbindung mit Querschnittsübergang und Verbundscheibe
WO2006059025A1 (fr) 2004-11-30 2006-06-08 Saint-Gobain Glass France Procede et dispositif pour braser des raccords par chauffage inductif
WO2014019780A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-06 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibe mit elektrischer kontaktierung
EA028795B1 (ru) * 2012-08-01 2017-12-29 Сэн-Гобэн Гласс Франс Многослойное стекло с электрическим контактом
US10348011B2 (en) 2012-08-01 2019-07-09 Saint-Gobain Glass France Composite pane with electrical contact-making means
WO2020187620A1 (de) 2019-03-19 2020-09-24 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibe mit einem funktionalen einlegeelement
WO2020187619A1 (de) 2019-03-19 2020-09-24 Saint-Gobain Glass France Fahrzeug-verbundscheibe mit einem heizbaren einlegeelement
WO2021156480A1 (de) * 2020-02-07 2021-08-12 Saint-Gobain Glass France Flachleiteranschlusselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP1559296B1 (de) 2006-04-12
CN1709009A (zh) 2005-12-14
PT1559296E (pt) 2006-08-31
WO2004040944A1 (fr) 2004-05-13
CN100531477C (zh) 2009-08-19
EP1559296A1 (de) 2005-08-03
JP2006503788A (ja) 2006-02-02
US20060126196A1 (en) 2006-06-15
KR20050071621A (ko) 2005-07-07
PL374636A1 (en) 2005-10-31
JP4420824B2 (ja) 2010-02-24
DE60304597D1 (de) 2006-05-24
US7520416B2 (en) 2009-04-21
ES2260671T3 (es) 2006-11-01
ATE323397T1 (de) 2006-04-15
PL203437B1 (pl) 2009-10-30
AU2003285401A1 (en) 2004-05-25
KR100970430B1 (ko) 2010-07-15
DE60304597T2 (de) 2006-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10249992C1 (de) Durchsichtige Scheibe mit einer undurchsichtigen Kontaktfläche für eine Lötverbindung
DE4302139C1 (de) Anschlußelement für eine Fahrzeugglasscheibe mit elektrischer Anordnung
DE19856663C2 (de) Kontaktvorrichtung für ein an einer Fensterscheibe angeordnetes elektrisches Funktionselement
DE10208552B4 (de) Elektrisch beheizbare vorgespannte Glasscheibe
EP1055046B2 (de) Abstandhalterprofil für isolierscheibeneinheit
DE4316575C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebogenen Verbundglasscheibe, insbesondere Autoglasscheibe
WO2015165632A1 (de) Elektrisches anschlusselement zur kontaktierung einer elektrisch leitfähigen struktur auf einem substrat
DE69532745T2 (de) Elektrisch beheizbare Scheibe
EP3361036B1 (de) Modul zur energieübertragung
DE19832228A1 (de) Antennenscheibe für Kraftfahrzeuge
EP0058348B1 (de) Alarmglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH663102A5 (de) Glasscheibenanordnung mit scheibenbruch-meldeeinrichtung.
DE19829151C1 (de) Verfahren zum elektrischen Kontaktieren einer leitfähigen Dünnschicht auf einer Glasscheibe
EP1428265B1 (de) Photovoltaik-isolierverglasung
WO1999038049A1 (de) Elektrochrome zelle
DE202021105230U1 (de) Anschlussanordnung mit Schutzgehäuse
DE19960450C1 (de) Scheibenelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0933626B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Sensors und elektrischer Sensor
DE10124770C1 (de) Verfahren zur Kontaktierung eines elektrischen Bauelementes mit einem eine Leiterstruktur aufweisenden Substrat
DE1496523A1 (de) Dem Verglasen dienendes Element aus mindestens zwei Glasscheiben und Verfahren zu seiner Zusammensetzung
DE202006020185U1 (de) Scheibenelement mit einer elektrischen Leitstruktur
CH672612A5 (en) Double glazing unit - has panes of glass with bevelled edges coated with metal and soldered to sealing strip
DE202018106646U1 (de) Ein elektrisches Anschlusselement
DE10335979A1 (de) Verbund-Plattenelement mit einer Schichtheizung
DE19748868C1 (de) Isolierglasscheibe mit elektrischer Leiterschleife

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee