DE1285696B - Verfahren zur Herstellung von Mehrfachverglasungen und Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mehrfachverglasungen und Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1285696B
DE1285696B DEC35919A DEC0035919A DE1285696B DE 1285696 B DE1285696 B DE 1285696B DE C35919 A DEC35919 A DE C35919A DE C0035919 A DEC0035919 A DE C0035919A DE 1285696 B DE1285696 B DE 1285696B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glazing
adhesive tape
silicone elastomer
polyisobutylene
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC35919A
Other languages
English (en)
Inventor
Drouet Michel
Rullier Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Publication of DE1285696B publication Critical patent/DE1285696B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6621Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0026Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor an edge face with strip material, e.g. a panel edge
    • B29C63/0034Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor an edge face with strip material, e.g. a panel edge the strip material being folded
    • B29C63/0039Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor an edge face with strip material, e.g. a panel edge the strip material being folded continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • B32B17/10302Edge sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66342Section members positioned at the edges of the glazing unit characterised by their sealed connection to the panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67339Working the edges of already assembled units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67339Working the edges of already assembled units
    • E06B3/67343Filling or covering the edges with synthetic hardenable substances
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67339Working the edges of already assembled units
    • E06B3/67356Covering the edges with bands or profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67365Transporting or handling panes, spacer frames or units during assembly
    • E06B3/67369Layout of the assembly streets

Description

Die Erfindung betrifft aus zwei oder mehreren Glasscheiben bestehende Verglasungen, wie sie insbesondere auf dem Bausektor verwendet werden und deren Zweck darin besteht, zwar das Licht hindurchzulassen, jedoch der Wärme- und Geräuschdurchlässigkeit entgegenzuwirken.
Eine der Hauptschwierigkeiten, die sich für die Herstellung dieser Art von Verglasungen ergeben, ist die vollkommene Abdichtung des Innenraumes zwischen den Glasscheiben.
Durch den Eintritt der Feuchtigkeit in diesen Innenraum werden nämlich Kondensatoren verursacht, welche nicht nur die Durchsichtigkeit und Sauberkeit der Verglasung beeinträchtigen, sondern auch das Glas angreifen, so daß sich hierdurch Fehlerstellen und nicht zu beseitigende Flecken ergeben.
Es ist bereits bekannt, zur Verhinderung des Eintritts der atmosphärischen Feuchtigkeit in den Innenraum von Mehrfachverglasungen Dichtungen aus Kunststoff zu verwenden. Der beste und bekannteste ao der für die Herstellung solcher Dichtungen bisher benutzten Kunststoffe ist Polyisobutylen. Die vorzugsweise Verwendung dieses Stoffes, dem ein mehr oder weniger großer Anteil an Gasruß als Füllstoff zugesetzt ist, hat ihren Grund in folgenden Eigenschäften dieses Kunststoffes:
a) einer weitgehenden Undurchlässigkeit und Indifferenz gegenüber Wasser in flüssigem oder dampfförmigem Zustand,
b) einer innerhalb weiter Grenzen den besonderen Verwendungsbedingungen anpaßbaren Plastizität.
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Herstellung von Mehrfachverglasungen, deren Glasscheiben an den Stirnkanten gegeneinander durch Polyisobutylen abgedichtet sind. Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß auf die Außenseite der Polyisobutylendichtungen eine zweite, aus einem Silikonelastomer bestehende Dichtung aufgebracht.
Die Silikonelastomere sind bekanntlich Organopolysiloxanverbindungen der folgenden allgemeinen Formel:
in welcher R, R', R" und R'" einwertige Kohlenwasserstoffradiale sind, M ein Alkalimetall oder Wasserstoff ist, q zwischen 2000 und 15 000, ρ zwischen 0,02 und 1 und η zwischen 0,02 und 1 beträgt.
Die erfindungsgemäß vorgesehene Außendichtung aus dem Silikonelastomer verhindert einerseits durch ihr Anhaften an dem Glas, daß sich die Scheiben voneinander entfernen, und andererseits durch ihre Steifigkeit, daß sie sich einander nähern.
Die Silikonelastomere sind unter der Wirkung der Luftfeuchtigkeit kalt vulkanisierbar, wobei dieser Vulkanisiervorgang durch die Gegenwart eines Katalysators, wie Peroxyden oder Organozinnverbindungen, beschleunigt wird.
Die gemäß der Erfindung verwendeten Silikonelastomere können in bekannter Weise mit Füllstoffen beladen werden, um hierdurch ihren Herstellungspreis unter Beibehaltung der erwähnten
mechanischen Eigenschaften zu verringern. Als Füll-
Andererseits aber besitzt Polyisobutylen die fol- 35 stoge werden sogenannte »verstärkende« Stoffe, ins-
genden nachteiligen Eigenschaften: besondere geglühte Kieselsäure (mit einer mittleren
a) ein wegen seiner chemischen Beschaffenheit schlechtes Haften an dem Glas und
b) eine sogar im Falle eines hohen Anteils an Gasruß vorhandene Neigung zu fließen bzw. zu kriechen und das Fehlen der Elastizität.
Teilchengröße von einigen Mikron), oder auch andere Stoffe, wie pulverisierter Quarz, Titandioxyd, Diatomeenerde, verwendet.
Das gemäß der Erfindung verwendbare Silikonelastomer, das auch als Silikongummi bezeichnet wird, besitzt im rohen Zustand, d. h. ohne Zusatz von Füllstoffen, eine Bruchdehnung von größenordnungsmäßig 430 % und eine Zugfestigkeit von 70
Diese beiden Mängel führen dazu, daß die aus diesem Stoff bestehenden Dichtungen dazu neigen,
sich abzulösen, so daß nunmehr trotz der Wasser- 45 bis 95 kg/cm2,
undurchlässigkeit des Stoffes, aus welchem die Dich- Ohne daß hierdurch die Wirkung der Dichtung
tang selbst besteht, ein Eindringen von Wasser mög- aus Silikonelastomeren beeinträchtigt wird, lassen
lieh ist. sich diese Merkmale durch den Zusatz der Füllstoffe
Durch die Erfindung werden diese Nachteile der weitgehend verändern, wie das aus der folgenden
bekannten Dichtungen aus Polyisobutylen beseitigt. 50 Tabelle hervorgeht:
Silikonelastomer, Gewichtsprozent Geglühte Kieselsäure,
Gewichtsprozent
Gemahlene Kieselsäure,
Gewichtsprozent
Cellit 270, Gewichtsprozent
Cellit Superfless (Diatomeencellit),
Gewichtsprozent
Quarz, Gewichtsprozent
Haftfestigkeit, kg/cm
Druckdehnung, %
Zugfestigkeit, kg/cm2
1 2 3 4 5 " 35 6 1 , 7
60 50 60 50 60 3,06 50 46 40
5 4 5 4 5 260 4 1,7 3,3
35 46 —_ 24,2 180
35 46 24,9
56,7
1,6 1,6 1,7 116
120 87 140 70 117,5
10,2 17,5 29,8 16,8 27,9
40
3,3 56,7
1,61 113 13,4
3 4
Das Anbringen der außenseitig liegenden Dich- wird das Silikonelastomer durch die folgende tung aus dem Silikonelastomer erfolgt nach dem Mischung ersetzt:
Einbringen der aus Polyisobutylen bestehenden Dich- cnrv«~ · u * ·ι ο·τ·ι ι
tung, an deren Außenseite sie liegen muß, um ihre 5S?^W1C^ ·, ^hkonelfstomer'
Kaltvulkanisation unter der Wirkung der atmosphä- 5 422>5 Gewichtsteile Quarzpulver von unter
rischen Feuchtigkeit zu ermöglichen. Wie oben bereits ... , _ . ,, .. ^Υυ taschen Korngroße,
erwähnt wurde! wird dieser Vulkanisationsvorgang 222,5 Gewichtsteile Diatomeenerde
durch den Zusatz eines Katalysators beschleunigt. So marktublicher Beschaffenheit,
ermöglicht es der Zusatz eines Katalysators vom Diese Mischung wird 30 Minuten lang in einem
Typ des Methyl-Triacetoxysilans, bereits nach etwa io Kustner-Mischer geknetet unter Zumischung eines 12 Minuten eine harte und gut haftende Dichtung Katalysators,
zu erhalten. Die anteilige Menge an Katalysator, die zweck-
Der Katalysator kann dem Silikonelastomer im mäßig zugesetzt wird, schwankt je nach der geZeitpunkt seiner Verwendung zugesetzt werden. Es wünschten Vulkanisationsgeschwindigkeit des SiIikönnen aber auch im Handel erhältliche Silikon- 15 konelastomers. Im allgemeinen werden die besten elastomere verwendet werden, die den Katalysator Ergebnisse bei Verwendung von 8 bis 14 Gewichtsbereits enthalten. prozent an Katalysator, bezogen auf das Gewicht des
Sobald die innenliegende Dichtung aus Polyiso- Silikonelastomers, erzielt. Darauf wird die Mischung butylen und die außenliegende Dichtung aus Silikon- nochmals einige Minuten lang geknetet,
elastomer an den Scheibenkanten angebracht worden 20 Die Plastizität der derart erhaltenen Mischung sind, wird vorteilhafterweise um den Umfang der kann erforderlichenfalls zwecks möglichst guter An-Verglasung ein Klebband oder Klebstreifen herum- passung an die gewählte Art ihrer Einbringung gelegt. Gemäß einer besonderen Ausführungsform noch verbessert werden.
der Erfindung kann auch auf dieses Klebband ein Insbesondere beträgt, falls der Streifen aus SiIi-
Streifen aus Silikongummi aufgebracht werden und 25 konelastomeren zunächst auf das Klebband aufgedann in ein und demselben Arbeitsgang die Dich- tragen werden soll, um durch dieses in die Hohltung aus Silikonelastomer und das Klebband ange- räume längs des Umfangs der Verlagerung eingebracht werden, wobei dann das Klebband im Zeit- drückt zu werden, die vorteilhafteste Plastizität zwipunkt seines Aufbringens das daran haftende SiIi- sehen 300 und 360°, mit dem »Prolabo«-Penetrokonelastomer in den Spalt zwischen den Glasscheiben 30 meter gemessen.
derart preßt, daß dieses den Spalt bis zu seinem Kon- Die nach der »Flowtest«Methode gemessene Ver-
takt mit dem Polyisobutylenkörper ausfüllt. gießbarkeit liegt vorzugsweise zwischen 40 und 60.
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist z. B. auch Die Fließfähigkeit der in dieser Weise hergestellten
zur Anwendung bei Mehrfachverglasungen geeignet, Mischung ermöglicht in zufriedenstellender Weise die aus drei Glasscheiben zusammengesetzt sind. In 35 ihre Verformung zu einem zur Einführung in den diesem Falle teilt sich der auf das Klebband aufge- zwischen den Glasscheiben auszufüllenden Raum legte Streifen aus Silokonelastomer in dem Zeit- geeigneten Streifen, der entweder unmittelbar in punkt des Anbringens des Klebbandes in zwei zu- diesem Raum eingebracht oder zunächst auf das einander parallelliegende Dichtungen. dann seine Einbringung bewirkende Klebband auf-
Nachstehend werden, lediglich als Beispiele, ver- 4° gebracht wird, mittels eines Extruders bzw. einer schiedene Ausführungsformen des Verfahrens gemäß Strangpresse.
der Erfindung in Anwendung auf eine Dreifachver- Die längs ihrer Kanten mit dem Klebband ver-
galsung, deren Glasscheiben in Abständen von etwa sehene Verglasung wird etwa 12 Stunden lang der 1 mm voneinander angeordnet sind, im einzelnen Zimmertemperatur ausgesetzt, um hierdurch die beschrieben. 45 Polymerisation und das Aushärten des Silikonelasto-
Beisoiel 1 mers zu bewirken. Nach diesem Zeitraum kann die
Verglasung gehandhabt werden.
Nachdem in an sich bekannter Weise der erste Wie die Erfahrungen zeigen, ergibt das Einbringen
Dichtungsstreifen aus Polyisobutylen zwischen die der das wesentliche Merkmal der Erfindung darbeiden ersten Glasscheiben eingelegt worden ist, wird 50 stellenden äußeren Dichtung aus Silikonelastomer ein weiterer Polyisobutylenstreifen außenseitig der wegen der Fließfähigkeit desselben vor seiner VuI-zweiten Glasscheibe und an diesen die dritte Glas- kanisation, welche es im ermöglicht, sich auszuscheibe angelegt. Die Dichtungen aus Polyisobutylen breiten und den vorgesehenen Raum am besten auswerden im Abstand von etwa 1 bis 2 mm von der zufüllen, keine Schwierigkeiten, weil dieser Stoff das Kante der Glasscheibe nach innen liegend ange- 55 Glas und das Polyisobutylen vollkommen benetzt ordnet. und außerdem das Silikonelastomer in der Kälte
Dann wird der Raum zwischen den Polyisobutylen- nach seinem Einbringen sehr plötzlich an Ort und dichtungen und den Kanten der Scheiben, zweck- Stelle abhärtet.
mäßig mittels eines Spatels oder noch besser mittels Aus dieser Einfachheit der Herstellung der Dich-
einer Sprühpistole, die eine Düse mit zwei öffnungen 60 tung aus Silikonelastomer ergibt sich die besondere von 1,5 mm Durchmesser aufweist, mit einem Strei- Eignung des Verfahrens gemäß der Erfindung für fen aus einen Katalysator enthaltenden Silikon- eine automatische oder halbautomatische Fabrielastomer ausgefüllt. kation.
Dann wird auf den Umfang der Verglasung ein Nachstehend werden verschiedene Apparaturen
schützendes Klebband aufgebracht. 65 zum automatischen Anbringen der Dichtung aus
Beisoiel 2 Silikonelastomer und des Klebbandes im einzelnen
an Hand der Zeichnungen beschrieben.
Es wird wie nach Beispiel 1 gearbeitet, jedoch F i g. 1 ist eine schematische Seitenansicht der Ge-
saugvorrichtung zum Anbringen der Silikonelasto- ist. In der Ebene des in Fig. 3 dargestellten Schnitts merdichtung und des Klebstreifens; III-III gelangt die Kante der Verglasung in Kontakt
Fig. 2, 3, 4, 5 und 6 sind Schnitte gemäß den mit der Rolle4. Hierdurch wird der bisher einheit-Linien H-II, III-III, IV-IV, V-V und VI-VI der liehe Streifen aus Silikonelastomer in zwei Streifen der Fig. 1; 5 14 a und 14b unterteilt, welche in die zwischen den
Fig. 7 zeigt schematisch eine andereAusführungs- Dichtungen aus Polyisobutylen und der Kante der form der Vorrichtung zum Einbringen der Dichtung Verglasung frei gebliebenen Räume eindringen, und Aufbringen des Klebstreifens; Durch die Wirkung der Krümmung des Umfangs
F i g. 8 ist ein Schnitt gemäß Linie VIII-VIII der der Rolle erfolgt im Bereich des zwischen den F i g. 7; ίο Schnittlinien II-II und III-III verlaufenden Kreis-
Fig. 9 zeigt eine andere Ausführungsform der bogens das fortschreitende Eindringen der Silikongleichen Vorrichtung; elastomerdichtung, ohne daß die Gefahr besteht, daß
F i g. 10 ist ein Schnitt gemäß Linie X-X der hierbei Luftbläschen zwischen der innenliegenden Fig. 9 und Dichtung aus Polyisobutylen und der äußeren Dich-
Fig. 11 einschnitt gemäß LinieXI-XI der Fig. 9; is tung aus Silikonelastomer eingeschlossen werden.
Fig. 12 zeigt in schematischer perspektivischer Die Vermeidung solcher Bläschenbildung ist sehr Darstellung die Gesamtanordnung einer mit einer günstig für ein gutes Haften der beiden Dichtungen Vorrichtung gemäß Fig. 1 ausgerüsteten halbauto- aneinander, matischen Anlage; Nunmehr läuft die Verglasung 5 zwischen den
Fig. 13 ist eine schematische perspektivische Dar- so beiden Rollen6 und 6a hindurch, die beide gegenstellung einer automatischen Anlagej bei welcher die über der Ebene der Verglasung auf diese zu geneigt Vorrichtung gemäß Fig. 7 verwendet wird. sind. Hierdurch wird, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist,
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zur An- das Umbiegen der beiden Kanten des Klebbandes bringung der Silikondichtung und des Klebstoff- eingeleitet. Darauf läuft die Verglasung 5 zwischen bandes besteht im wesentlichen aus den folgenden as den Rollen 7 und Ta mit zu der Verglasung 5 par-Teilen: aHelen Achsen hindurch. Hierdurch wird das AufEiner Bobine 1, die den Vorrat an Klebband ent- pressen der Seitenkanten des Bandes auf die Verhält, einer Abwickelrolle 2, über welche dieses glasung von jeder Seite desselben her vollendet. Band 3 läuft, einer Kontaktrolle 4 mit horizontaler Nunmehr wird die von den Rollen 8 und 10 geAchse, welche das Band an die Kante der einzu- 30 tragene Verglasung 5 zwischen diesen beiden Rollen fassenden Verglasung 5 andrückt, einem Paar von durch eine umlaufende Bürste 9 reibend bearbeitet Vorrollen 6, 6a (Fig. 4) für die Einleitung des Ein- (Fig. 6). Der Zweck dieser Behandlung besteht fassungsvorganges, deren Achsen gegenüber der darin, die Kante der Verglasung zu glätten und ge-Ebene der Verglasung aufeinander zu geneigt sind, gebenenfalls ein geringfügiges Eindringen des Klebeinem Paar von Einfaßrollen7, 7a (Fig. 5) mit zu 35 bandes zwischen die Glasscheiben herbeizuführen, der Ebene der Verglasung parallelen Achsen, einer um hierdurch das Silikonelastomer in Richtung der die Verglasung 5 tragenden Rolle 8 mit horizontaler Polyisobutylendichtungen weiter einzupressen und Achse, einer umlaufenden Bürste 9 mit horizontaler damit den für das Silikonelastomer zur Verfügung Achse zum Glätten der Kante des Fertigerzeugnisses, stehenden Raum möglichst vollkommen auszufüllen, einer zweiten Rolle 10 mit horizontaler Achse zum 40 Die Verglasung 5 bewegt sich weiter nach rechts. Tragen der Verglasung und einer Vorrichtung 11 mit Ihr folgt eine andere Verglasung, deren eine Kante einem Messer oder einer Lamelle 12, welche das sämtlichen Arbeitsvorgängen, die vorstehend für die Klebband an den Enden der Kanten der Verglasung Verglasung 5 beschrieben wurden, unterworfen wird, durchtrennt. Schließlich wird, sobald das rückwärtige Ende der
Zu der Gesamtvorrichtung gehört außerdem eine 45 Verglasung5 bei 5a (Fig. 1) eingetroffen ist, durch unmittelbar stromaufwärts der Kontaktrolle 4 ange- das Messer 12 das Klebband zwischen den beiden ordnete Strangpresse 13, aus deren Düse 13 α die Verglasungen 5 und 5 α durchgetrennt. Paste aus Silikonelastomer kontinuierlich in Form Die vorstehend beschriebene Reihe von Arbeits-
eines Streifens zugeführt wird. vorgängen umfaßt das Einfassen einer der Seiten-
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung 50 kanten der Verglasung mit dem Klebband. Die Verist wie folgt: glasungen müssen, nachdem dies erfolgt ist, wieder
Die aus mehreren, beispielsweise aus drei Glas- aufgenommen und erneut der Vorrichtung zugeleitet scheiben, die vorher unter Zwischenschaltung der werden, durch welche dann aufeinanderfolgend auch Dichtungen aus Polyisobutylen nach einem beliebigen die drei anderen Seiten mit dem Klebband versehen bekannten Verfahren zusammengebaut wurden, be- 55 werden. Das kann auf halbautomatischem Wege in stehende Verglasung 5 wird mechanisch mit kon- einer Anlage, wie sie als Beispiel in Fig. 12 dargestanter Geschwindigkeit in Richtung der Pfeile vor- stellt ist, erfolgen.
wärts bewegt. Dadurch, daß die Kanteneinfassung Die Verglasungen werden in diese Anlage von
einmal an einer Stelle des Umfangs der Verglasung oben her bei 21 von Hand eingesetzt. Sie werden angeheftet worden ist, wird die erforderliche Span- 60 zwecks Durchführung des Vorganges der Kantennung des zugeführten Klebbandes gesichert. verkleidung mechanisch mit konstanter Geschwin-
Das Silikonelastomer wird kontinuierlich durch digkeit mittels der oben beschriebenen Vorrichtung die Strangpresse 13 und deren Düse 13 α auf den vorwärts bewegt. Das Klebband wird zwischen mittleren Bereich des Klebbandes in Form eines ein- zwei aufeinanderfolgenden Verglasungen automatisch zigen Streifens 14 abgelegt, der aus dem in F i g. 2 65 durchgetrennt, und die Verglasungen werden bei 20 dargestellten Schnitt ersichtlich ist, welcher auch am Ende der Anlage aus dieser entnommen, um bei zeigt, daß die Mehrfachverglasung 5 bereits mit den 21 für die Behandlung der folgenden Kante erneut in Dichtungen aus Polyisobutylen 15 und 15 a versehen die Vorrichtung eingeführt zu werden.
Die in den F i g. 1 bis 6 dargestellte und vorstehend beschriebene Vorrichtung für das Einfassen der Kante der Verglasung mit dem Klebstoffband kann auch in eine automatische Arbeitskette für die Herstellung von Mehrfachverglasungen, von der ein Ende schematisch in Fig. 13 dargestellt ist, eingeschaltet werden. Diese Anlage weist zwei zueinander parallel angeordnete Pulte auf. An jedem Ende jedes ihrer Abschnitte, in welchem das Einfassen einer Kante der Verglasung erfolgt, befindet sich eine Übergabestation, welche automatisch die Verglasungen 23 zuführt, welche bei 24 mit der Kanteneinfassung versehen werden, worauf das Durchschneiden des Bandes zwischen zwei Verglasungen bei 25 erfolgt, die Verglasungen bei 26 wieder aufgenommen und von dort auf das zweite Pult übergeführt werden, auf welchem bei 27 das Umkehren der Verglasung erfolgt, so daß diese nunmehr der Kanteneinfassungsvorrichtung eine noch nicht eingefaßte Kante darbietet. Bei 28 erfolgt die Überführung der umgekehrten Verglasung von dem zweiten nach dem ersten Pult zwecks Einfassens der folgenden Kante mit dem Klebband.
Die in den F i g. 1 bis 6 dargestellte und vorstehend beschriebene Vorrichtung zum Einfassen der Kanten der Verglasung stellt nur ein Beispiel einer möglichen Ausführungsform einer solchen Vorrichtung dar. In den Fig. 7 bis 11 sind zwei weitere Arten von solchen Vorrichtungen dargestellt, welche ebenfalls zufriedenstellend arbeiten.
Bei der in den Fig. 7 und 8 dargestellten Vorrichtung wird auf das über die Rolle 30 zugeführte Klebband bei 31 der Streifen aus Silikonelastomer aufgetragen. Die nicht dargestellte Verglasung wird in diesem Falle von der Rolle 30 getragen, welche gleichzeitig die Kontaktrolle bildet.
Die Kanten des Bandes werden durch zwei rotierende Bürsten 32 über die beiden Stirnflächen der Verglasung umgelegt.
Diese beiden Bürsten 32 wirken mit einer festen horizontalen Bürste 33 zusammen. Die Rolle 34 dient dem Tragen der Verglasung. Die Kanteneinfassung wird, wie im Falle der Vorrichtung gemäß den F i g. 1 bis 7, durch eine rotierende Bürste 35 geglättet.
Bei der in den F i g. 9 bis 11 dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung wird das Klebband an die Verglasung durch eine Kontaktrolle 40 angedrückt, auf welche bei 11 der Silikonelastomerstreifen aufgebracht wird. Die Verglasung, welche von dieser Rolle 40 und einer Tragrolle 42 getragen wird, läuft zwischen zwei Riemen von rechteckigem Querschnitt 43 und 43 α hindurch, die über die Rolle 43 und die Doppelkegelrollen 44 und 45 gespannt laufen.
An der Stelle der Kegelrolle 44 sind die beiden einander gegenüberliegenden Flächen der Riemen 43 und 43«, wie das aus Fig. 10 ersichtlich ist, gegeneinandergeneigt, während an der Stelle der mittleren zylindrischen Rolle42, wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, die einander gegenüberliegenden Flächen der Riemen parallel zueinander liegen. Demzufolge ergibt sich ein fortschreitendes Einklemmen der Verglasung durch die Riemen, durch welches fortlaufend und in regelmäßiger Weise das Klebband an die beiden Seitenflächen der Verglasung angelegt wird. Anschließend werden die Riemen erneut zueinander geneigt, während sie über die Kegelrolle 45 laufen, und geben demzufolge die Verglasung frei. Zum Abschluß wird durch eine rotierende Bürste 46 die Kanteneinfassung geglättet.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung einer zusätzlichen Dichtung aus Silikonelastomer und die dadurch erfolgende Verdoppelung der Dichtung aus Polyisobuthylen ergeben sich zahlreiche Vorteile:
Die Eigenschaften des Silikonelastomers — seine Elastizität, seine Widerstandsfähigkeit gegen Zerdrücken und Abscheren sowie seine Haftfähigkeit an dem Glas — ermöglichen es, aus diesem Werkstoff eine abstandhaltende Zwischenlage zu bilden, die gleichzeitig sowohl einem Einandernähern wie einem Voneinanderentfernen der Glasscheiben unter dem Einfluß von unbeabsichtigten mechanischen Beanspruchungen, denen die Glasscheibe während ihrer Handhabung oder ihrer Verwendung ausgesetzt sein kann, entgegenwirkt. Diese Aufrechterhaltung eines konstanten Abstandes der Scheiben der Verglasung voneinander schließt die Gefahr eines Ablösens der Polyisobuthylendichtungen aus, die wegen des schlechten Anhaftens dieses Materials an dem Glas, seinem Bestreben zu fließen und seiner fehlenden Elastizität zu befürchten sind. Hierdurch wird insbesondere die Notwendigkeit vermieden, in häufig vorgeschlagener Weise die Kanten der Verglasung in einen U-förmig oder ähnlich gestalteten starren Rahmen einzusetzen, welcher ein Voneinanderentfernen der Glasscheiben der Verglasung verhindert.
Der Wegfall dieses starren Rahmens und sein Ersatz durch ein während seines Einbringens fließfähiges Material ermöglicht es, in besonders einfacher Weise die Kanteneinfassung der Verglasung in wahlweise voll- oder halbautomatischer Weise vorzunehmen, was im Falle eines starren Rahmens sehr viel schwieriger und komplizierter durchzuführen sein würde. Ferner hat sich gezeigt, daß das den Gegenstand der Erfindung bildende System der Kanteneinfassung es ermöglicht, eine wesentlich bessere Abdichtung zu erzielen als die, welche mittels einer einzigen, nur aus Polyisobutylen oder aus einem Silikonelastomer bestehenden Abdichtung für sich erreichbar ist.
Diese Erfahrungen wurden bei Vergleichsversuchen gemacht, bei welchen künstlich eine beschleunigte Alterung herbeigeführt wurde, in deren Verlauf die Verglasung verschiedenen strengen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Druckeinwirkungen (Winddruckeinwirkungen) ausgestzt wurde. In der folgenden Tabelle ist bei den verschiedenen Arten der Ausbildung der Abdichtung der Verglasung die Anzahl von Zyklen von künstlichen Alterungsbehandlungen wiedergegeben, welchen die Verglasung ausgesetzt werden konnte, bevor eine Kondensation von Feuchtigkeit in ihrem Inneren festgestellt werden konnte.
60 Polyisobutylen mit 40% Gasruß Anzahl von
als Füllstoff Alterungs
5_ Silikonelastomer behandlungen,
Art der Dichtung Doppelte aus Polyisobutylen und bevor
Silikonelastomer bestehende Kondensations
Dichtung gemäß der Erfindung.. erscheinungen
auftraten
5 bis 10
15
über 200
809 648/1774

Claims (7)

I 285 ίο Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Mehrfachverglasungen, deren Glasscheiben an den Stirnkanten gegeneinander durch Polyisobutylen abgedichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Außenseite der Polyisobutylendichtungen eine zweite, aus einem Silikonelastomer bestehende Dichtung aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufbringen der Dichtungen aus Polyisobutylen und Silikonelastomer der Umfang der Verglasung durch ein Klebband eingefaßt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem einzigen Arbeitsvorgang auf das Polyisobutylen des Klebband und auf dieses ein Streifen aus Silikonelastomer aufgebracht werden.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Rolle (4), die ein mit Silikonelastomer versehenes Klebband (3) gegen die Stirnkante der Verglasung (5) drückt, ferner durch ein Paar gegenüber der Ebene der Verglasung geneigte Vorrollen (6, 6 a), welche das Umlegen der beiden Seitenkanten des Klebbandes auf die Verglasung einleiten und ein zweites Paar von Einfaßrollen (7, Ta) mit zu der Ebene der Verglasung parallelen Achsen, welche die Seitenkanten des Klebbandes an die Seitenflächen der Verglasung anlegen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine den Rollen (6, 6 a und 7, 7 a) nachgeschaltete, die Verglasungskante (5) glättende, rotierende Bürste (9), welche zwischen zwei die Verglasung tragenden Rollen (8, 10) angeordnet ist, wobei hinter der letzten Rolle (10) ein das Klebband an den Enden der Kanten der Verglasung (5ö) durchtrennendes Schneidorgan (11,12) vorgesehen ist.
6. Ausführungsform der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine Rolle (30), über welche das mit dem Silikonelastomer versehene Klebband zugeführt wird, eine horizontale feste Bürste (33), über welche dieses Band und die Verglasung laufen, und ein Paar von zueinandergeneigten, rotierenden, mit der festen Bürste zusammenwirkenden Bürsten (32), welche die Seitenkanten des Klebbandes umbiegen und das Band an die Verglasung anlegen.
7. Ausführungsform der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 oder 3, gekennzeichnet durch zwei über zwei auf den beiden Seiten einer Tragrolle (42) angeordnete Doppelkegelrollen (44, 45) laufende Riemen (43, 43«) von rechteckigem Querschnitt als Vorrichtungen zum Umbiegen der Seitenkanten des Klebbandes und zu dessen Anlegen an eine Kante der Verglasung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC35919A 1964-05-25 1965-05-22 Verfahren zur Herstellung von Mehrfachverglasungen und Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens Pending DE1285696B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR975704A FR1439844A (fr) 1964-05-25 1964-05-25 Perfectionnement à la fabrication des vitrages multiples

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285696B true DE1285696B (de) 1968-12-19

Family

ID=8830789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC35919A Pending DE1285696B (de) 1964-05-25 1965-05-22 Verfahren zur Herstellung von Mehrfachverglasungen und Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3473988A (de)
BE (1) BE664313A (de)
CH (1) CH436659A (de)
DE (1) DE1285696B (de)
ES (1) ES313407A1 (de)
FR (1) FR1439844A (de)
GB (1) GB1102983A (de)
LU (1) LU48673A1 (de)
NL (1) NL6506644A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846785C2 (de) * 1978-10-27 1984-07-19 Karl 7531 Neuhausen Lenhardt Vorrichtung zum automatischen Füllen der Randfugen von Zwei- oder Mehrfach- Isolierglasscheiben mit einem Dichtungsmittel unter Verwendung von Fülldüsen
DE3926848A1 (de) * 1989-08-15 1991-02-21 Flachglas Ag Verfahren zur randfugenversiegelung einer isolierglaseinheit und werkzeugaggregate zur durchfuehrung des verfahrens
DE102005058028B3 (de) * 2005-12-05 2007-08-02 Peter Lisec Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen des Eckstoßes des Abstandhalters einer Isolierglasscheibe

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947614A (en) * 1966-11-11 1976-03-30 Otto Alfred Becker Protection from corrosion of resistance-welded sheet metal covered with non-metallic layers
US3657900A (en) * 1969-08-01 1972-04-25 Ppg Industries Inc Packaging arrangement for a multiple glazed unit spacer assembly
US3852149A (en) * 1972-04-19 1974-12-03 Novogard Corp Insulating glass window assemblies
US3872198A (en) * 1973-01-08 1975-03-18 John C Britton Method of making multiple-glazed units
JPS5328286B2 (de) * 1973-09-04 1978-08-14
US3949526A (en) * 1974-07-31 1976-04-13 H. A. Brown Limited Door construction
FR2287278A1 (fr) * 1974-10-10 1976-05-07 Saint Gobain Procede et dispositif pour l'enduction des tranches d'un vitrage multiple
FR2287400A1 (fr) * 1974-10-11 1976-05-07 Saint Gobain Dispositif de support des bords lateraux d'un vitrage et application de ce dispositif
FR2288069A1 (fr) * 1974-10-15 1976-05-14 Saint Gobain Dispositif pour l'enduction des quatre aretes d'un vitrage multiple avec un mastic plastique
FR2294140A1 (fr) * 1974-12-11 1976-07-09 Saint Gobain Procede et dispositif pour la mise en place d'un cordon intercalaire aux angles d'un vitrage multiple
US4205104A (en) * 1974-12-11 1980-05-27 Saint Gobain Industries Multiple pane window having a thick seal and a process and apparatus for applying the seal
FR2317465A1 (fr) * 1975-07-10 1977-02-04 Saint Gobain Perfectionnement a la pose des joints intercalaires de vitrages multiples
US4115180A (en) * 1977-08-15 1978-09-19 Scalia Peter F Dispenser and applicator apparatus for edge wrapping of stained glass chips and the like with foil
US4193236A (en) * 1978-01-30 1980-03-18 Ppg Industries, Inc. Multiple glazed unit having an adhesive cleat
US4242386A (en) * 1978-11-28 1980-12-30 Christel Konrad Multiple glazing units
DE2905841C2 (de) * 1979-02-15 1984-04-19 Josef Käuferle KG Stahlbau, 8890 Aichach Verfahren und Anlage zur Herstellung einer Verbundplatte
US4335166A (en) * 1980-11-21 1982-06-15 Cardinal Insulated Glass Co. Method of manufacturing a multiple-pane insulating glass unit
DE3131183C2 (de) * 1981-08-06 1984-07-19 Held, Kurt, 7218 Trossingen Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen beschichteter Spanplattenprofile
DE4029669C1 (de) * 1990-09-19 1991-07-18 Lenhardt Maschinenbau Gmbh, 7531 Neuhausen, De
US5531047A (en) * 1993-08-05 1996-07-02 Ppg Industries, Inc. Glazing unit having three or more glass sheets and having a low thermal edge, and method of making same
IT1274337B (it) * 1994-03-07 1997-07-17 Vianello Fortunato D N Procedimento e macchina per il convogliamento di pannelli di vetro isolante successivamente alla fase di sigillatura
IT1299931B1 (it) * 1998-03-24 2000-04-04 Scm Group Autec Division Spa Dispositivo per la bordatura di pannelli.
US6467522B1 (en) * 1999-07-27 2002-10-22 Castle, Inc. Edge banding apparatus and method
FR2807783B1 (fr) 2000-04-13 2002-12-20 Saint Gobain Vitrage Vitrage isolant et son procede de fabrication
US6615890B1 (en) * 2000-06-09 2003-09-09 Venture Tape Corp. Tape applicator for glazing applications
US6973759B2 (en) * 2001-08-28 2005-12-13 Cardinal Ig Company Methods and apparatus for providing information at the point of use for an insulating glass unit
US7083699B2 (en) * 2001-11-02 2006-08-01 Cardinal Ig Company Masking glass shapes
FR2849795B1 (fr) * 2003-01-15 2006-01-13 Saint Gobain Dispositif porte-outil pour cooperer avec du verre
EP2042454A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-01 Officine Meccaniche Vismara di Mauro Vismara Vorrichtung zur Bearbeitung von Scheiben
US20090194156A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Grommesh Robert C Dual seal photovoltaic glazing assembly and method
US8101039B2 (en) * 2008-04-10 2012-01-24 Cardinal Ig Company Manufacturing of photovoltaic subassemblies
US20090320921A1 (en) * 2008-02-01 2009-12-31 Grommesh Robert C Photovoltaic Glazing Assembly and Method
US20090194147A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Cardinal Ig Company Dual seal photovoltaic assembly and method
CA2720257A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-15 Cardinal Ig Company Glazing assemblies that incorporate photovoltaic elements and related methods of manufacture
WO2016112232A1 (en) * 2015-01-07 2016-07-14 Snx Technologies Inc. Automated edge band application for non-linear work pieces
US10736439B2 (en) * 2015-12-21 2020-08-11 Saint-Gobain Glass France Insulating glass element for a refrigeration cabinet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3050490A (en) * 1962-08-21 Boron nitride containing self-adhering
US3061575A (en) * 1962-10-30 Method for curing room-tempera-
US2089991A (en) * 1935-03-20 1937-08-17 Libbey Owens Ford Glass Co Process for undercutting laminated safety glass
US2838810A (en) * 1954-07-09 1958-06-17 Pittsburgh Plate Glass Co Multiple glazed unit
US3184427A (en) * 1962-08-22 1965-05-18 Dow Corning Method for curing room-temperaturevulcanizing organopolysiloxane rubber

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846785C2 (de) * 1978-10-27 1984-07-19 Karl 7531 Neuhausen Lenhardt Vorrichtung zum automatischen Füllen der Randfugen von Zwei- oder Mehrfach- Isolierglasscheiben mit einem Dichtungsmittel unter Verwendung von Fülldüsen
DE3926848A1 (de) * 1989-08-15 1991-02-21 Flachglas Ag Verfahren zur randfugenversiegelung einer isolierglaseinheit und werkzeugaggregate zur durchfuehrung des verfahrens
DE102005058028B3 (de) * 2005-12-05 2007-08-02 Peter Lisec Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen des Eckstoßes des Abstandhalters einer Isolierglasscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
BE664313A (de) 1965-11-22
ES313407A1 (es) 1965-08-16
GB1102983A (en) 1968-02-14
US3473988A (en) 1969-10-21
FR1439844A (fr) 1966-05-27
CH436659A (fr) 1967-05-31
LU48673A1 (de) 1965-11-24
NL6506644A (de) 1965-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285696B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfachverglasungen und Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3205743A1 (de) Dichtstreifen aus polymerem werkstoff mit einer metallischen einlage
DE2630409B2 (de) Isolierglasscheibe mit mindestens zwei Glasscheiben, die voneinander durch einen Abstandshalter in Form eines extrudierten Kunststoffstranges getrennt sind, Verfahren zum Aufbringen des Abstandshalters auf eine Scheibe der Isolierglasscheibe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2040570A1 (de) Schlauch
EP0103111A2 (de) Abstandhalterrahmen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Verbindung hierfür
DE1932320C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines schlauchförmigen GummHiberzuges für eine FörderbandroHe
DE3529434A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines abstandshalters fuer isolierscheiben
DE3405512A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formschluessigen eindruecken von dichtungsprofilen in rahmenprofile
AT391518B (de) Verfahren und strangdichtung zum abdichten von scheiben aus glas und dgl. in raumabschlussorganen
DE2137916A1 (de) Vorrichtung für das Entfernen eines überschüssigen Flüssigkeitsüberzuges von einem sich bewegenden Textilgut
DE1932203A1 (de) Entlueftbarer Ventilsack
DE3302333A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der breite und dicke eines bandstahls
DE3529403A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines abstandhalters fuer isolierscheiben
DE3737256A1 (de) Entwaesserungsbandpresse
DE2833219B2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung einer Lage Filtermaterial
Schmeck Infidelis
AT368113B (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines als zwischenlage dienenden stranges auf eine tafel bei der herstellung einer mehrfachverglasung
DE2609498A1 (de) Abdichtungsprofilleiste aus elastischem werkstoff sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE1936684C3 (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Schaumstoffbahnen, insbesondere auf Polyurethanbasis
DE19919442B4 (de) Dichtungsprofil, insbesondere für eine Glaswand
DE2116092C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung oder Herbeiführung der Hochfrequenzverschweißbarkeit schlecht oder unverschweißbaren Schaumstoffes Pohl, Gerhard, 6300 Gießen
Hoeber Rembrandts Plattenzustände
DE2458983C3 (de) Verfahren zum Abdichten zwischen zwei parallel angeordneten Bändern
DE111735C (de)
DE1947694C3 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen von Netzen mit orthogonalen Maschen