DE1491723A1 - Verfahren zur Herstellung von Roentgenaufnahmen von Blutgefaessen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Roentgenaufnahmen von Blutgefaessen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1491723A1
DE1491723A1 DE19651491723 DE1491723A DE1491723A1 DE 1491723 A1 DE1491723 A1 DE 1491723A1 DE 19651491723 DE19651491723 DE 19651491723 DE 1491723 A DE1491723 A DE 1491723A DE 1491723 A1 DE1491723 A1 DE 1491723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
contrast medium
blood vessels
line
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651491723
Other languages
English (en)
Inventor
Gidlund Ake Samuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIDLUND AKE SAMUEL
Original Assignee
GIDLUND AKE SAMUEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIDLUND AKE SAMUEL filed Critical GIDLUND AKE SAMUEL
Publication of DE1491723A1 publication Critical patent/DE1491723A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/481Diagnostic techniques involving the use of contrast agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Clinical applications
    • A61B6/504Clinical applications involving diagnosis of blood vessels, e.g. by angiography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/007Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests for contrast media
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/1452Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
    • A61M5/14526Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons the piston being actuated by fluid pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Clinical applications
    • A61B6/507Clinical applications involving determination of haemodynamic parameters, e.g. perfusion CT
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M2005/14513Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons with secondary fluid driving or regulating the infusion

Description

DR. WILLRATH
DR. V/EC ER PATENTANWALTS WIESBADEN
HUdottr. 18, TeL 372720
■U91723
Ake Samuel (xidlund, Lokevägen 13 B, Djursholm, Schweden
Verfahren zur Herstellung von
Röntgenaufnahmen von Blutgefässen und Vorrichtung zur Durchführung
des Verfahrens
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Röntgenaufnahmen von Blutgefässen unter Verwendung eines Kontrastmittels.
Bisher werden Röntgenkontrastmittel "beim Röntgenfotografieren von beispielsweise Blutgefässen im Herzen oder in den Nieren den Blutgefässen in Form einer massiven, einmaligen Dosis durch Injektion zugeführt, und danach werden
909823/0560
■U91723
die erforderlichen Bildaufnahmen in bekannter Weise durchgeführt. Durch eine derartige Injizierung einer verhältnismässig grossen Menge Rontgenkonstrastmittel werden die Blutgefässe jedoch gänzlich ausgefüllt, wobei besonders übereinander und nebeneinander liegende Blutgefässe abgedeckt werden und weder frische noch kranke Gebiete dieser Blutgefässe auf dem Röntgenbild ersichtlich sind. Dariiberhinaus kann das Gewebe bei einer derartigen Injektion aufgrund der momentanen Zufuhr einer grossen Menge Kontrastmittel leicht zerreissen, und besonders beim Injizieren von Kontrastmittel in Blutgefässe des Herzens können innere Organe des Herzens, wie beispielsweise Herzklappen, sehr leicht beschädigt werden.
Man hat nun überraschenderweise feststellen können, dass erfinduugsgemäss hergestellte Röntgenbilder den gestellten Forderungen entsprechen, ohne hierbei die obigen Nachteile mit sich zu bringen. Der vorliegendenErfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass die injizierte Kontrastmittelmenge zwecks Erzielung optimaler Aufnahmebedingungen prinzipiell dem normalen Blutfluss in den Blutgefässen angepasst werden muss. Es konnte nämlich festgestellt werden, dass bedeutende Unterschiede zwischen den Blutströmungsgeschwindigkeiten in frischen und kranken Gebieten der Blutgefässe vorliegen. Kann man deshalb eine solche Kontrastmittelmenge injizieren, die durch den normalen Blutfluss von den frischen Gebieten der Blutgefässe abtransportiert wird, aber aufgrund niedriger Blutströmungsgeschwindigkeit längere Z-eit in etwaigen defek-
909823/0560
U91723
ten Gebieten der Blutgefässe verweilt, und gleichzeitig hierbei eine Bildaufnahme durchführen, liegen optimale Bedingungen für die Durchführung eines zuverlässigen und erfolgreichen diagnostischen Verfahrens vor.
Die Aufgabe desVerfahrens nach der Erfindung besteht somit in der Festlegung der jeweils zweckmässigsten Kontrastmittelmenge mit Rücksicht auf die jeweils vorhandene B-lutströmungsgeschwindigkeit bei jeder Untersuchung, um eine Bildaufnahme im richtigen Augenblick, d.h. nach Erzielung der angestrebten optimalen Werte, sicherzustellen.
Erfindungsgemäss wird diese Problemstellung dadurch gelöst, dass das Röntgenkontrastmittel unter kontinuierlicher Bildaufnahme portionenweise zweckmässig in kleinen, dicht aufeinanderfolgenden Portionen von variierender Grosse den Blutgefässen zugeführt wird. Z-ur Erzielung optimaler Aufnahmebedingungen kann man beispielsweise fünf aufeinanderfolgende Portionen, welche der Reihe nach 7, 3, 2, 8 und 4 ml Kontrastmittel enthalten, injizieren, wobei das Zeitintervall zwischen der Injektion zwei aufeinanderfolgender Portionen im wesentlichen gleich sein soll und vorzugsweise zwischen 0,08 bis 2 Sekunden liegt. Die gleichzeitige kontinuierliche Bildaufnahme kann hierbei zweokmässig mit einer Geschwindigkeit von 12 Bildern pro Sekunde durchgeführt werden. Bei Herzuntersuchungen ist eine etwas höhere Bildgeschwindigkeit zu verwenden als bei Untersuchungen anderer Organe aufgrund der höheren Blutströmungsgeschwindigkeit in den Blutgefässen des Herzens, wodurch das Röntgenkontrastmittel schneller entfernt wird.
909823/0560
U91723
Zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung kann man zweckmässig eine Vorrichtung benutzen, die aus einem Spritzenkörper, einem durch ein Druckmittel betätigten Kolben im Spritzenkörper und einer am Vorderteil des Spritzenkörpers angeordneten Verbindung zu einemKatheter oder dergleichen besteht, wobei die Kolbenstange des Kolbens in ihrer Verlängerung mit einem Kolben eines Druckluft Zylinders verbunden ist und der intermittente Vorschub des Kolbens durch ein mit der Kolbenstange verbundenes Programmierungsorgan gesteuert wird.
Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand beigefügter Zeichnung näher beschrieben.
Mit 1 ist eine Injektionsspritze bezeichnet, deren Vorderende teils mit einer nicht gezeigten Vorrichtung zum Einfüllen von Kontrastmittel versehen ist und teils über beispielsweise einen Gummischläuch 2 mit einem Katheter verbunden ist. Die Injizierung des in der Spritze 1 befindlichen Kon- * trastmittels zum Katheter geschieht also durch den Gummischläuch 2 und kann durch automatisch betätigte, einander gegenüberstehende Klemmorgane 3» 4 zeitweilig unterbrochen werden.
Die Spritze 1 ist in bekannter Weise mit einer axial verschiebbaren Kolbenstange 5 und einem gegen den Innenmantel der Spritze flüssigkeitsabdichtenden Kolben 6 versehen. Am entgegengesetzten Ende der Kolbenstange 5 ist ein weiterer Kolben 7 vorgesehen, der in einem Luft zylinder 8 axial verschiebbar angeordnet ist. Die für die beiden Kolben 6 und 7 gemeinsame Kolbenstange 5 ist ungefähr in ihrer Mitte mit zwei,
909823/0560
mit der Kolbenstange fest verbundenen Hebeln 9» 10 versehen. Der Hebel 9 ist mit einer manuell betätigten Vorrichtung 11 verbunden, wodurch der Kolben 10 in seine untere Lage, d.h. zum Anliegen gegen den Boden 12 des Luftzylinders 8, geschraubt werden kann. Das entgegengesetzte Ende des Hebels 10 ist verschiebbar an einer spiralförmig ausgebildeten Achse 13 befestigt, deren eines Ende in einem Absatz drehbar gelagert ist und deren anderes Ende mit einem scheibenförmigen Programmierorgan 14 fest verbunden ist, das mit einem federbelasteten Kontaktorgan 31 zwecks Dosierung des Kontrastmittels zusammenwirkt, wobei das Kontaktorgan 31 kontinuierlich ein Ventil und die Klemmbacken 3» 4 beeinflusst.
In den Bodenteil des Luftzylinders 8 mündet eine Leitung 15, die über verschiedene Ventile 16, 17 und 18 mit einem Druckluftbehälter 19 verbunden ist. Der gewünschte Arbeitsdruck in der Leitung 15 kann mit Hilfe des Reduzierventils 18 und des Monometers 20 eingestellt werden.
An einer von der Leitung 15 abgezweigten Leitung 21 ist ein Druckmodulator 22 angeschlossen, dessen konisch ausgebildeter Innenraum 23 beispielsweise mit Kunststoffkügelohen verschiedener Grosse und verschiedenem Elastizitätsmodul gefüllt ist. An eine weitere von der Hauptleitung 15 abgezweigte Leitung 24 ist ein Überdruckregulator 25 angeschlossen, der in bekannter Weise mit dem Ventil 16 zusammenwirkt und dieses bei zu hohem Druck in der Leitung 15 automatisch schliesst. Das Ventil 17 ist teils zwecks Entlüftung des zwischen diesem Ventil
909823/0560
Η9Ί723
und dem Luftzylinder 8 liegenden Teiles der Leitung 15 beim Füllen der Spritze 1, d.h. beim Zurückführen des Kolbens 7 im Luftzylinder 8, vorgesehen, wobei das Ventil 17 gegen den anderen, druckbelasteten Teil der Leitung 15 abschliesst. Das Ventil 17 kann durch eine unterhalb des Ventils angeordnete und gegen eine mit der Ventilspindel zusammenwirkende, axial verschiebbar angeordnete Rolle 26 anliegende Kurve 27 sowohl automatisch wie auch manuell betätigt werden.
In der Leitung 15 ist ausserdem zwischen dem Driickluftgefäss 19 und den abgezweigten Leitungen 21, 24 eine manuelle Entlüftungseinrichtung 28 vorgesehen.
Die Arbeitsweise der gezeigten Vorrichtung ist folgende:
1. Einfüllen von Kontrastmittel
Beim Einfüllen von Kontrastmittel in die Spritze 1, beispielsweise durch Ansaugen von einem Vorratsbehälter, hält das Ventil 17 den Teil der zwischen diesem und dem Druckluftzylinder 8 liegenden Hauptteil 15 offen, so dase die im Druckluftzylinder 8 vorhandene Luft beim Zurückführen des Kolbens gegen den Bodenteil 12 entweichen kann. Die Zurückführung des Kolbens 7 wird durch die manuelle Betätigung der Vorrichtung erzielt. Hierbei wird gleichzeitig das PrograTiimierorgan 14 zurückge s te111.
2. Druckaufbau
Der gewünschte Arbeitsdruck in der Leitung 15 wird mit Hilfe des Reduzierventils 18 und des Manometers 20 einge-
909823/0560
U91723
stellt. Während des Einfüllens von Kontrastmittel in die Spritze 1 kann der Teil der Leitung 15f der zwischen dem Ventil 17 "und dem Druckluftbehälter 19 liegt, unter Brück stehen.
3. Injizierung von Kontrastmittel
Durch gleichzeitiges Öffnen des Ventils 17 und der Klemmbacken 3, 4 ist die Einrichtung injizierfertig, wobei der Kolben 7 durch den Inder Leitung 15 befindlichen Druck vorwärts bewegt wird. Die jeweils abzugebenden Kontrastmittelportionen werden durch die Ausstanzungen 30, 31 in der Programmierscheibe 14 bestimmt und können somit im voraus eingestellt werden. Wenn das Kontaktorgan 32 in Eingriff mit den Ausstanzungen 30, 31 steht, wird die Injizierung von Kontrastmittel durch automatisches Schliessen des Ventils 17 und Anpressung der Klemmbacken 3, 4 gegen den Schlauch 2 zeitweilig unterbrochen. Hierzu wird ein nicht gezeigter Zeitschalter verwendet, mit welchem das Zeitintervall zwischen dem Injizieren von aufeinanderfolgenden Kontrastportionen im voraus festgelegt werden kann.
Durch das Anordnen des vorgeschlagenen Druckmodulators 22 in der Leitung 15 wird der initiale Injektionsdruck wesentlich herabgesetzt, so dass eine Beschädigung der Gewebe beim Injizieren vermieden wird.
Sollte ein nicht gewünschter Überdruck in der Leitung 15 vorhanden sein, wird der Injektionsverlauf sofort durch Beeinflussung des Ventils 16 über den Überdruckregulator 25 unterbrochen.
909823/0560

Claims (1)

  1. H91723
    Pat entansprüch
    1. Verfahren zur Herstellung von Röntgenbildern von Blutgefässen bei Verwendung eines Kontrastmittels, dadurch gekennzeichnet, dass das Röntgenkontrastmittel unter kontinuierlicher Bildaufnahme portionenweise in die Blutgefässe injiziert wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Röntgenkontrastmittel in kleinen, dicht aufeinanderfolgenden Portionen variierender Grosse den Blutgefässen zugeführt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man aufeinanderfolgende Kontrastmittelportionen mit einem Zeitintervall von zwischen 0,08 - 2 Sekunden injiziert.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekenn-
    zeichnet, dass jede zugeführte Kontrastmittelportion höchstens 15 ml, vorzugsweise zwischen 2-8 ml, Kontrastmittel enthält.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, dass die kontinuierliche Bildaufnahme mit einer Geschwindigkeit von 12 Bildern pro Sekunde durchgeführt wird.
    6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5, bestehend aus einem Spritzenkörper, einem
    909823/0 56 0
    U91723
    durch ein Druckmittel betätigten Kolben im Spritzenkörper und eine am Vorderteil des Spritzenkörpers angeordnete Verbindung zu einem Katheter oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (5) des Kolbens (6) in ihrer Verlängerung mit einem Kolben (7) eines Druckluftzylinders (8) verbunden ist und der intermittierende Vorschub des Kolbens (6) durch ein mit der Kolbenstange (5) verbundenes Programmierungsorgan (H) gesteuert wird.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckluftzylinder (8) über eine Leitung (15) an eine Druckquelle (19) angeschlossen ist und in die Leitung (15) ein Druckmodulator (22) zur Erzielung einer sukzessiven Akzeleration des Kolbens (6) bei dessen Druckbeaufschlagung vorgesehen ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckmodulator (22) an eine von der Hauptleitung (15) abgezweigte Leitung (21) angeschlossen ist und einen konisch ausgebildeten Innenraum (23) enthält, der mit elastischen Körpern, wie beispielsweise Schaumgummi- oder Kunststoffkugeln verschiedener Grosse und mit verschiedenem Elastizitätsmodul gefüllt ist.
    909823/0560
    Leerseite
DE19651491723 1964-11-12 1965-11-10 Verfahren zur Herstellung von Roentgenaufnahmen von Blutgefaessen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens Pending DE1491723A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1361264 1964-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1491723A1 true DE1491723A1 (de) 1969-06-04

Family

ID=20297681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651491723 Pending DE1491723A1 (de) 1964-11-12 1965-11-10 Verfahren zur Herstellung von Roentgenaufnahmen von Blutgefaessen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3491749A (de)
DE (1) DE1491723A1 (de)
GB (1) GB1105820A (de)
NL (1) NL6514645A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006926A1 (en) * 2009-07-15 2011-01-20 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Drive assembly for a pen-type injector and pen-type injector with a drive assembly

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4250887A (en) * 1979-04-18 1981-02-17 Dardik Surgical Associates, P.A. Remote manual injecting apparatus
US4909783A (en) * 1986-07-16 1990-03-20 Morrison David P Intra-ocular pressure apparatus
JPH08501714A (ja) * 1992-09-25 1996-02-27 パトゥーロ ノーマン 流体移送装置
WO1994014488A1 (es) * 1992-12-24 1994-07-07 Miguel Angel Gramajo Booth Equipo dosificador y productor de una accion aspirante-impelente, aplicable a flebologia y otros usos medicos
WO1994027659A1 (fr) * 1993-06-01 1994-12-08 Mireille Guignard Procede et dispositif pour alimenter une cavite du corps humain ou d'un animal avec un liquide sous une pression determinee
US7566320B2 (en) * 2001-02-14 2009-07-28 Acist Medical Systems, Inc. Fluid injector system
WO2008076083A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Abed Alwahab Atalla Medical pneumatic syringe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2039000A (en) * 1931-09-15 1936-04-28 Siemens Ag Hemadynamometer operating according to the compensation method
US2602446A (en) * 1950-02-27 1952-07-08 Antonina S Glass Automatic medical injection apparatus
US3156236A (en) * 1961-12-07 1964-11-10 Cordis Corp Medical injector
US3155090A (en) * 1962-01-10 1964-11-03 Holter Company Hypodermic syringe operating means
US3313291A (en) * 1963-11-06 1967-04-11 Sigmamotor Inc Apparatus for the injection of radioopaque liquid in angiography
US3335724A (en) * 1964-07-24 1967-08-15 Erich M Gienapp Remote control, repeating, variable stroke hypodermic syringe device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006926A1 (en) * 2009-07-15 2011-01-20 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Drive assembly for a pen-type injector and pen-type injector with a drive assembly

Also Published As

Publication number Publication date
NL6514645A (de) 1966-05-13
US3491749A (en) 1970-01-27
GB1105820A (en) 1968-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109608C3 (de) Vorrichtung zur Einführung eines Katheters
DE2332967C2 (de) Kanüleneinheit zur Entnahme von Blutproben von einem Patienten
DE2046953A1 (de) Durch die Verschlußoffnung gefüllte Spritze und Verfahren zu ihrer Füllung
DE3047131A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen trennung von gewebeteilen und verfahren zu deren betrieb
DE19647701A1 (de) Vorrichtung zur Erzielung von konstanten Dichten von Kontrastmitteln in Geweben und Organen
CH626847A5 (de)
EP0082251A1 (de) Injektionsspritze für zwei Flüssigkeiten
DE4201259C2 (de) Vorrichtung zur Perfusion der Koronargefäße eines isolierten Herzens
DE1507974A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten von kuenstlichen Wursthuellen
DE1491723A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Roentgenaufnahmen von Blutgefaessen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1964583A1 (de) Knetapparat fuer teigfoermige Sprengstoffe
DE2922037C2 (de)
DE1095963B (de) Anordnung fuer die Durchfuehrung von oberflaechlichen oder intrakavitaeren Behandlungen mit Radium oder kuenstlich radioaktiven Strahlern
DE1525493B2 (de) Vorrichtung mit mindestens einer als Rollmembran ausgebildeten Abdichtung zwischen zwei gegeneinander bewegbaren koaxial angeordneten Elementen
EP0224604A1 (de) Blutentnahme-Gerät mit Sicherheitsventil und Zylinderbehälter
DE833841C (de) Injektionsverfahren
DE3544660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbringen eines mediums
DE2604023B2 (de) Anordnung von Ultraschallköpfen zur Messung der Dicke der Hautfettgewebsschicht
DE1243331B (de) Kanuelenkatheter fuer intravenoese (intraarterielle) Infusion
DE1491721B1 (de) Injektionsspritze
DE3233720A1 (de) Vakuum-druckinjektor
DE1566117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme einer Fluessigkeit und ihre UEberfuehrung in ein Haemolyseroehrchen od.dgl.
DE1791236C (de) Venenkatheter. Ausscheidung aus: 1491822
DE803394C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Bremsanlagen
DE3030671C2 (de)