DE1629382A1 - Verfahren zur Herstellung netzartiger Gebilde - Google Patents

Verfahren zur Herstellung netzartiger Gebilde

Info

Publication number
DE1629382A1
DE1629382A1 DE19661629382 DE1629382A DE1629382A1 DE 1629382 A1 DE1629382 A1 DE 1629382A1 DE 19661629382 DE19661629382 DE 19661629382 DE 1629382 A DE1629382 A DE 1629382A DE 1629382 A1 DE1629382 A1 DE 1629382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passage
rotor
housing
stream
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661629382
Other languages
English (en)
Inventor
Schrenk Walter John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1629382A1 publication Critical patent/DE1629382A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/345Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/301Extrusion nozzles or dies having reciprocating, oscillating or rotating parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2028/00Nets or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24298Noncircular aperture [e.g., slit, diamond, rectangular, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

; 1623382
DIPL.-ING. F.Weickmann, Dr. Ing. A.WEICKMANN, Dipl-Ing. H. Weicxmann Dipl.-Phys. Dr. K. FiNCKE Patentanwälte
8 MÜNCHEN 27, MDHLSTKASSB 22, 1.UFNUMMBX. 413921/22
Case -11,257-I1
Br.K/P .
!Ehe Dow Chemical Company, Midland, Michigan/V.St.Λ. Verfahren zur Herstellung netzartiger Gebilde
Die Erfindung betrifft die Herstellung astssartiger Gebilde, insbesondere die Herstellung von Fet sen oder netzartigen Geweben aus organischen Kunststoffschmelz@a.
Es ist bekannt, rohrftamige Netze durch Ansps®®®®^ you organischen Kunststoffschmelzen dursh roti#r§iÄ@ Amfpstiaim*- stücke, die von Zeit zu Zeit zusammenstoßen, oder eteöh Auspressen von Fäden, die nach ü.@m Herauskommen bus des Handstück noch in wärmeplastifisiarter JForm verbunden werden, herzustellen. Jedoch wurde bisher noch kein eiamgts eynthetisoh©s.j organisches, thermoplastisches, nasscistiges ISaterlal gefunden, w@lob.e@ gistIieh© &@£ gewttos^lrssa
igenschaftsn besitzt« Häufig wird es gswüascß-fe,- ©iß leta mit einem Auss©h@n %u ha"b©n,
schieälich von demjenigen iet, w®lchQ® ame Schmelz® erhalten wesäga kann, un& «feeiifall® ist
gewünscht δ @in N@t^ iu Jaa,b®a2 "bei dtm dl® verbessert®
ν -■·■■■
Alk ι '"ί ... - ft
mit einem einsigen synthetischen, harzartigen, thermoplastischen Material erhaltenen Netz besitzen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ergibt sich ein verbessertes synthetisches, harzartiges, thermoplastisches Netz, welches aus einer Mehrzahl von Fäden, die miteinander verbunden sind, besteht, wobei jeder der Fänden aus einer Mehrzahl von Schichten unterschiedlicher synthetischer, harzartiger Materialien bestehen und die Schichten ineinander verschlungen sind.
Ein derartiges Netz läßt sich leicht gemäß der Erfindung herstellen, Indem ein ringförmiger, warmeplaetifizierter Strom eines synthetischen, harzartigen, thermoplastischen Materials «taeh eine Behindarraigsausbildung und in Berütasag m&t mlnäemt^nm ©in©r rotierenden Oberfläche geführt wiffäff dos· ifes@m ctairsh eine Mehrzahl von öffnungen die E@lativ zueinander rotieren und periodisch zusamienf allen, ausgepreßt, anschließend der ausgepreßte usifcar die WInaeplastifissierpngsteraperatur unter sines- ts^ntlmtisch&n g thenztopiastischen Netzes abgekühlt wlxät 'wobei der ringförmige Strom aus mindeatens sü®1 unters©liiedlichens nicht vermischten, wärmeplaati£iii@rtanF synthetischen, harzartigen Bestandteilen b@®$eht? die eine Mehrzahl von Schichten bilden.
Das arffißdujngsgeißäSe Verfahren wird besonders günstig in
0Q98dS/Q684
einer Vorrichtung gemäß der Erfindung ausgeführt, die aus einer zusammenwirkenden Vereinigung einer Vorrichtung zum Extrudieren des synthetischen,, harzartigen, thermoplastischen netzes mit Einrichtungen zur Zuführung mindestens eines ersten und eines zweiten wärmeplastifizierten Stromes aus synthetischem, harzartigem, thermoplastischem Material, einem Gehäuse, welches einen inneren, allgemein zylindrischen Durchgang mit einem ersten Endstück und einem zweiten Endstück begrenzt, und welches eine erste Mehrzahl von Durchgängen, die. die Verbindung zwischen dem ersten Endteil des Durchganges und der ersten Polymerzufuhreinrichtung bildet, und eine zweite Mehrzahl von Durchgängen, die die Verbindung zwischen der zweiten Polymerzufuhrstelle und dem ersten Endstück des ringförmigen Durchganges bildet, umfaßt, wobei die erste Mehrzahl von Durchgängen in Verbindung mit der ersten Polymerzufuhrstelle in allgemein alternierender Anordnung hinsichtlich der zweiten Mehrzahl von Durchgängen in Verbindung mit der zweiten Polymerzufuhrstelle ist, aus einem Rotor mit einem ersten und einem zweiten Endteil, der drehbar innerhalb des Gehäusedurchganges befestigt ist, wobei Gehäuse und Rotor einen ringförmigen Durchgang ausbilden und das erste Endteil des Rotors anstoßend an den ersten Endteil des Durchgangsweges angebracht ist, während das zweite Endteil des Rotors anstoßend an den zweiten Endteil des Durchgangs angebracht ist und das Gehäuse eine Mehrzahl von Auspreßöffnungen, benachbart zum zweiten Endteil des Durchganges,
009885/058Ä
der Rotor eine Mehrzahl von Auspreßöffnungen benachbart . zum zweiten Endteil des Rotors bildet, und aus Einrichtungen zum Drehen des Rotos relativ zum Gehäuse, besteht.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen, worin
Fig. 1 gana allgemein eine Vorrichtung gemäß der Erfindung?
Fig. 2 e±n& Enäa-.sicht aes endständigen" Teiles der Vorrichtung %ach Fig. I, die
Fig. 3r
4 und 5 Alter-nativzufuhranordnungen» wie sie in der Vorrichtung nach Pig« I verwendet werden,
flg. 6- eine' Älternati^ausbildung des endständigen Endteiles der Vorrichtung nach Fig. 1,
iig, 7 eine schematische Wiedergabe eines Teiles eines
Netzes, das gemäß der Erfindung hergestellt wurde, die * -
Fig. 8
und 9 vergrößerte schematische Querschnitte von Netz-
fäden, wie sie gemäß der Erfindung hergestellt wurden,
zeigen*
In Fig« 1 ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung allgemein mit der Be&ugssiffer 10 bezeichnet. Die Vorrichtung 10 weist ein Gehäuse 11 auf. Bas Gehäuse 11 umgrenzt einen
009885/0584 bad
inneren, allgemein zylindrischen Durchgang 12 mit einem " ersten Endteil 13 und einem zweiten Endteil 14 und einem ersten Polymerdurchgang oder Pol^fmeranfüllung 15, die allgemein benachbart zu dem erstea Endteil 13.des Durchganges 12 sich befindetβ Bin zweiter Polymerdurchgang oder -anfüllung 7 ist allgemein konzentrisch, um den ©sr» sten Polymerdurchgang 15 herum angebracht* Der Durchs gang 15 steht in betrieblicher Verbindung mit einer ersten Polymerzufuhr 18 mittels, eines Durchganges IS, der im Gehäuse 11 ausgebildet ist. Das Gehäuse 11 umgrenzt einen inneren ringförmigen Hohlraum 23, der besonders zur Aufnahme einer Warmeaustaiisehfluggigkeife geeignet und eingerichtet ist. Das Gehäuse 11 foileN benachbart zu dem zweiten Endteil 14 eine ExtrusionsHiundstücken 25> welche in voller mit dem zweiten Endteil 14 des Durchgangs 12 stehssu Eine zylindrische Muffe 27 ist innerhalb des Durchganges 12 angebracht und dort mittels einer Lagerung 28 gelagert. Eine Antriebseinrichtimg oder eine 30 ist mittela der Lager- 32 «ad- 33 b©£esfe%feo Ein teilring oder Sufsikröf fsaasigsblock· 35 ist an®t@j§©s&ä ι das erste Endteil 13 ü®b Durchganges 3.2 an§®lb£asfet® Zufuhröffnungsblock 3S waist ssat© Durchgang©· 37 bsw. 38 Ib alternierende? Änosdiaöisg auf« Der Durehgaog- 37 stellt üt® Verbindung von 15 mit d©m as umt&nq. ■wQslanimnämm T©il 12 benachbesfe ■ 812
j 38 die Verbindung zwischen der Anfüllung 17 und
ersten Endteil 13 des Durchganges 12 herstellen und sich jeweils in diese abwechselnd ergießen« Ein Rotor 40 mit ©in©a erster* Endteil 41 und einem zweiten oder endständigen lE&tell 42 ist innerhalb des Durchganges 12 des Gehäuses 11 angebracht· Der Rotor 40 hat eine äußere, allgemein ssyüpfeisch® Oberfläche 44, die in Zusammenwirlcung aiit der isw©rejs Oberfläche der Muffe 27 einen inneren ringförmig©^ ÄußpreSdurchgang 46 innerhalb des Gehäuses 11 bildete Sia© Mshsrsahl von Aisspreßmundstticken 47 wird
idteil 42 des Rotera 40 gebildet. Die 47 sind in kreisförmiger Weise und all-Msmdstücke 25 benachbart zum Endteil €2 ä@s Bster® amd äem endständigen Endteil 14 des DflsrÄjajKf©© 12 aag®tea©lsfee Der r±n@£dnaige Durchgang 46 feafc ©4b©p pisSi tmdk ©asuSsfes v@^jisjg@nd®n Abschnitt 48.
2 ist ®±n® immidht des zweiten Endteiles 42 -des Botors 4© imä des Durchganges 14 d@s Gehäuse« 11 dargest@3.ife? JLn d©^ äi® &ug©Jitelieklich£ Stellung zwischen den
35 imd 47 geneigt ist.
Fig. 3 n<sigt ©iß@ Biaaisht des Sufuhröffnuiigeblockes 35 Linie 3°»3 ψ®η Fig. lf wodurch die Beziehung
37 und 38 erläutert wird.
in Sau Fig. 1, 2 und 3 gezeigten Vor-
richtung strömt ein erstes thermoplastisches, harzartiges Material aus der Zufuhr 18 durch den Durchgang 19 und die Anfüllmg 15; durch den Durchgang 37 des Verteilerblockes 35 und in den ringförmigen Durchgang 4β, sowie durch Durchgang 4Θ unä WiS1S aus den Mundstücken &5 und 47 ausgepreßt? ein zweites %fäxmeplastifi2i@rtes? synthetisches , harzartiges Material wird von der Polymer» zufuhr 21 su dos Durchgam§ 22 geführt, von wo es su der Anfüllung 17 und durch den Durchgang 38 des Eufuhrblokkes 35 geht. Da u2aters"chi®HJi©fee Polymere zu abwechselnden Durchgängen zugeführt- wmsä&ms hat der innerhalb des Durchganges 46 gebildete* amÄsaeagesetste Strom ein'® Längsstreifentanfigraratlea* Böl*ö1i die Drehung ä<§s Rotors 40 wird bewirkt, SaS die Sl@2S©iit© des ersteh. und des ssweiten VoXysB&c&Ck-vm ä®n MutQS lsi alif ralförmiger Weise gewickelt werdesij. %i©ä'örch #la gestreckt und verdünnt woxdeao Wenn das f^lvfitexe VOn um. ersten Endteil 13 zu dem zweiten Bestell 14 des Du-rehgarages 12 wandert, läßt sich die Drehgeschwindigkeit relativ zur Zufuhrgeschwindigkeit leicht so einstellen, das sich ein wärmeplastifizierter Strom benachbart zu dem zweiten Endteil 42 des Rotors mit äex Gestalt eines mehrschichtigen Rohres ergibt, v/obel sich die Schichten spiralförmig von der inneren Oberfläche zu der äußeren Oberfläche erstreiken. Günstigerweise ergibt sich aufgrund der Drehung sowohl des Rotors 40 als aiisfo der Muffe 27, daß die Mund-
0098-8570584
stücke 25 und 47 periodisch Zusammenfallen, wodurch sich die Extrusion eines netzartigen Gebildes ergibt. Es wird ein netzartiges Gebilde erhalten, wenn der Rotor rotiert wird, die Muffe rotiert wird oder wenn sowohl der Rotor als auch die Muffe mit unterschiedlicher Geschwindigkeit oder wenn Muffe und Rotor in entgegengesetzten Richtungen mit gleichen oder unterschiedlichen Geschwindigkeiten rotiert werden, lim ein netzartiges Gebilde, wie in Fig.7 gezeigt, zu erhalten, ist die Geschwindigkeit der Drehung von Rotor und Muffe gleich und die Richtung der Drehung entgegengesetzt. Durch änderung der relativen Geschwindigkeiten der Drehung der Muffe und des Rotors und der Zuführgeschwindigkeit der Materialien hierzu können verschiedene einander umschlingende Spiralmuster im Querschnitt des erhaltenen Netzes erhalten werden.
Bei Verwendung des Zufuhrblockes nach Fig. 3 hat jeder . Faden des erhaltenen Netzes beide Kunststoffbestandteile allgemein gleichmäßig an der Oberfläche anstoßend verteilt. Häufig wird es jedoch gewünscht, einen höheren Anteil eines Polymeren anstoßend an der Oberfläche zu haben. Eine hierfür geeignete Anordnung ist in Fig. 4 gezeigt, die die Ansicht eines Älternativzufuhrblockes 35a mit einer Mehrzahl darin gebildeter Durchgänge 37a und 38a zeigt. Die Durchgänge 38a sind so ausgebildet, daß sie eine Verbindung mit der Anfüllung 17 ergeben, während
00 9885/0584
die Durchgänge 37a eine Verbindung mit dem Durchgang 15 ergeben. Somit ergibt sich innerhalb des ringförmigen Durchganges 46, wenn weder der Rotor 40 oder die Muffe 27 gedreht wird, ein röhrenförmiger oder ringförmiger Strom des von der Zufuhr 13 zugelieferten synthetischen, harzartigen thermoplastischen Materials, der darin ©ingekapselt Ströme des von der zweiten Polymerzufuhrstelle 21 gelieferten Materials einkapselte Bei relativer Drehung-von Rotor 40 und Muffe 27 werden die Teile 4©s Stromes des zweiten Polymeren, d.h, des aus den Durchgängen 38 kommenden Polymeren, unter Bildung einer Mehrzahl innerhalb einer kontinuierlichen Phase des erstenp §mb gangen 37a kommenden Polymeren eingekapselt©» gestreckt.
In Fig. 5 ist eine
35b bezeichneten Zufuhrblockes dargestellt^ der @±n® Mehrzahl von Durchgängen 37b «nd 3Sc hat* In Weise wie b©i Fig. 4 wird ein© M©hrs@hl um® schichten, die aus fien öffnungen- 3,8ο kessle ä©s aus den öffnung©»· 37b k©ie©iad^B 53at©s?4sli3 © kapselt und bei relativer Diftshtsag- 'von MotQS f@ 27 wird ein Strom ©rhalten^
des aus des ersten Polyffi©gsöf
rials, ©isa© inner® iefel©fefc ans '©iiaer Schichten
m©nden Mafeogials? ®ia© i©fei©fet ©iaao
ersten Poiymerzufuhrstelle 18, eine weitere Schicht oder Schichten des Materials aus der swelten Polymerzufuhrstellefswlseh@B dem sich Material aus der ersten Polymer-2u£uh£stelle befindetr 12nd eine fünfte Schicht oder innere Schicht des Materials aus der ersten Polymer zufuhr hat. Somit stellt das Material aus der ersten Folymerzufuhrstelle eine Matrix &a&, die zwei Schichten von spiralförmig aageoEclneiea alternierenden Schichten des Materials aus der ®sst@n und der sweiten Polymerzufuhrstelle entbJtlt«
In Fig« 6 ist ®ia© alt®rnativaM0föhrungsform. des end-Teiles S©r Vorrichtung 10 dargestellt, die
g 15 fe@aei©hn©t ist und die 43a mil öos© 0©Iili3g©@ndteil 11a zeigt. 22.® t?®äsfe ©in© Mehrzahl von Durch-2ia aiaS^ welche in W®shtnüwig mit dem inneren PMS&hqmngf beispielsweise dem Durchgang
fif!S Hotors 42a hat eine ig di© efeenfalls in Verbin- ■ sl!if!üra$.g®n Dusr^hgang 46 stehen. Ist besonder» zur Herb@i der das Hetz außer-Bricht, wenn es die Form Fall bei den luftführung»formen nach
$u£v!h%bloak» wia er in Fig.
dargestellt ist, 1st besonders vorteilhaft und günstig, wenn er mit der in Fig. 6 gezeigten Modifikation zusammen verwendet wird, da die Ströme des sich aus den Mundstücken 25a und 46 kommenden Polymerenmaterial von den öffnungen 37b, d.h. der ersten Polymerzufuhr enthalten und im höheren Verhältnis ai& ü®r Oberfläche des Fadens sich befinden und teilweise eine Anzahl von ineinandergesGhlmgenen Schichten des Materials aus der ersten und der zweiten Polymerzufuhr umhüllen, und in Fällen, wo die Polymeren aus der ersten und der zweiten Zufuhr nicht leicht aneinander haften, wird eine Bindung zwischen den Fänden des Netses erhalten* wenn der äußere Teil jedes der Fäden eisie l&8$wieg©nde Menge üea Materials aus der ersten Polymerzufuhr enthält«
In Fig. 7 ist schematisch ein Teil ©ines-allgemein mit der Bezugsziffer 55 bezeichneten Netzes gezeigt, wie es durch die Aus f Uhr usigs formen nach Fig.l, 2 und 3 oder der Modifikation nach Fig. 6 hergestellt wird, wenh die Drehung des Rotor« \and der Muffe bei gleicher Geschwindigkeit, jedoch in entgegengesetzten Richtungen erfolgt.
In Fig. 8 ist ein schematischer vergrößerter Querschnitt des endständigen Teiles eines Fadens eines Netzes, beispielsweise des Netzes 55, gezeigt und allgemein mit der Bezugsnummer fio bezeichnet« Der Faden 60 ist aus einer
009885/053*4
Mehrzahl von Schichten a und b zusammengesetzt, die ineinandergeschlungen sind und jede der Schichten a und b endet allgemein anstoßend an der äußeren Oberfläche des Fadens.
In Fig. 9 ist ein Querschnitt einer Konfiguration von verbundenen Fäden allgemein mit der Bezugsziffer 65 bezeichnet. Die Fäden 65 wurden unter Verwendung der Vorrichtung 10 mit der Ausnahme hergestellt, daß der Zufuhrblock 35 durch einen Zufuhrblock 35a ersetzt wurde. Der Faden 65 besteht aus einer äußeren Schicht eines mit a bezeichneten Materials aus der ersten Polymerzufuhr und einem inneren Bezirk von alternierend spiralig angebrachten Schichten aus dem Material a und dem Material b. Die Fäden gemäß Fig. 9 werden auch hergestellt, wenn die Vorrichtung nach Fig. 1 so modifiziert *ird, daß die Zufuhrblockanordnung 35b in Verbindung mit der in Fig. 6 gezeigten Anordnung der Auspreßmundstücke angebracht wird.
Zwecks weiterer Erläuterung wurde eine Mehrzahl von Hetzen hergestellt, die allgemein die in Fig. 7 gezeigte Gestaltung hatten. Insbesondere die folgenden Kombinationen ergaben Netze von hohen Festigkeiten, die beständig gegenüber Faserung oder Fibrillierung waren: Polyäthylen von hoher Dichte und Polyäthylen von niedriger Dichte; Nylon 66 und Polyäthylen; liylon 66 und Polyvinylchlorid;
0 0 9 8 8 5/0 Π 8 /■
Nylon 66 und ein Gemisch aus 80 Teilen Polystyrol und 20 Teilen Butadienkautschuk; Nylon 6 und ein Copolymeres aus 85 Teilen Vinylchlorid und 15 Teilen Vinylacetat? Polypropylen und Polyäthylen; Polypropylen und ein Copolymeres aus 80 Teilen Polyvinylchlorid und 20 Teilen Butylacrylat; Polypropylen und ein Gemisch aus 80 Teilen Polystyrol und 20 Gewichtsteilen eines Butadienkautschuks; Polystyrol und Polyäthylen; ein Copolymeres aus 90 Gewichtsteilen Vinylidenchlorid und 10 Gewichtsteilen Vinylchlorid und Polyäthylen, sowie ein Copolymeres aus 90 Gewichtsteilen Vinylidenchlorid und 10 Gewichtsteilen Vinylchlorid und ein Copolymeres aus 85 Teilen Vinylchlorid und 15 Teilen Vinylidenchlorid. In jedem Fall wurde die Temperatur des extrudierten Stromes bei der Optimaltemperatur zur Orientierung der orientierbarea Phase gehalten. Hierbei wurden Netze von hoher Zugfestigkeit erhalten, die eine große Beständigkeit gegenüber Faserung zeigten. Im Schnitt zeigten die erhaltenen Produkte eine allgemein der in Fig. 8 dargestellten Ausbildungsform entsprechende Konfiguration , wobei die ineinandergeschlungenen Schichten von zwei Polymeren in den Einseifäden des Netses erscheinen. Günstigerweise kann das ProeUikt in Üblicher Waise wänaebehandelt und gestreckt werden, so daß günstig© physikalische Eigenschaften aufgrund der Orientierung bei
I.
geeigneter Temperatur erhalten werden.
009385/0584
IM ein Netz mit einer maximal®» Lebensdauer zu erhalten, ist es günstig, als einen Bestandteil ein orientierbares Material, das relativ steif ist, und ein weicheres Material, beispielsweise Hochdruckpolyäthylen oder ein plastifizlertes Polyvinylchlorid zn verwenden. Bei der Behandlung des estrudlerten Netzes in einer Weise, die die Ausbildung maximaler physikalischer Eigenschaften begünstigt g durch Orientierung des orientierbaren Bestandteiles in einer Richtung, seigt im allgemeinen das Netz die hohen Zugfestigkeiten des orientierbaren Bestandteils und die Dehnung des weichen oder weniger steifen Bestandteils, Es ist nicht notwendig, daß die Polymeren aneinander fest haften, w©an das Auspressen in Abwesenheit einer Atmosphäre bewirkt wird, und günstigerweise haben die Schichten innerhalb <ätes Polymeren eine Stärke von Opcooo25 bis QffQo5 mm (0?ο@Ι mil bis 0,2 mil).
Es lassen sich extrudierte lietse gemäß der Erfindung leicht unter Verwendung einer großen Vielzahl von orientierten Vuljm^zen herstellen. Typische orientierbare Polymer® oder Bestandteile, die sur Herstellung von Netzen aus swei Bestandteilen gemäß der Erfindung verwendbar sind, sind %wa Beispiel Polypropylen, Polystyrol, Styrol, Nylon 66, Kondensationsprodukte von Hexamethylendiamin und Adipinsäurer Saylon 77, Polycaprolacta» oder Nylon 6, kristallin© Vinylidenchloridpoiymereρ wie as.B. ein Copolymere» aus 85 Gewichts-% Vinylidenchlorid und 16 Gewichts-%
003385/0584
Vinylchlorid, lineare Polyester, wie z.B. Polyäthylenterephthalat, Kautschukhydroehlorid, Copolymere aus Styrol und Acrylnitril, beispielsweise ein Copolymeres aus 72 Gewichts-% Styrol und 28 Gewichts-% Acrylsäure, steifes Polyvinylchlorid, Polymethylmethacrylat, Polycarbonate, bestrahltes Polyäthylen und Polyvinylfluorid.
Als nicht-orientierte, schlecht orientierte oder synthetisch orientierte Bestandteile kann man beispielsweise . · plastifiziertes Polyvinylchlorid, Polyäthylen? Kautschuke sowohl der natürlichen als auch synthetischen Art, Copolymere von Äthylen und Propylen und Copolymere von Äthylen und Äthylacrylat verwenden.
Die Starke der Schichten in den Netzfäden läßt sich leicht durch die relative Geschwindigkeit der Drehung des Kernes oder Rotors und des äußeren Gehäuses und des Geschwindigkeit der Durchführung des geschmolzenen Polymeren re-
geln. Wenn somit die Drehgeschwindigkeit übermäßig hoch relativ zur Durchsatzgeschwindigkeit ist, wird ein Produkt erhalten, das vom Anschein einem einphasigen Material entspricht, wenn die Schichten verschwindend dünn werden. Wenn die relative Geschwindigkeit der Drehung bei konstantem Durchsatz vermindert wird, steigt die Schichtstärke an.
0 0 9 8 8 5 / 0 B 8 /*
Als Beispiel wurde unter Verwendung der Modifikation nach Fig. 6 und des Zufuhrblockes nach Fig. 5 in der Vorrichtung nach Fig. 1 Polyäthylen von den Zufuhröffnungen 37 und Polystyrol von den Zufuhröffnungen 38a zugeführt, wobei das Verhältnis von Polyäthylen zu Polystyrol etwa 1 bis 1,5 betrug. Die erhaltenen Netzfäden hatten die allgemein in Fig.. 9 dargestellte Ausbildung. Es wurde eine ausgezeichnete Haftung an den Stoßstellen zwischen den Fänden erhalten, und das erhaltene Netz zeigte eine hohe Zugfestigkeit und Dehnung.
Bei Verwendung von Polymeren von unterschiedlicher Fat'be und/oder Refraktionsindex können Netze mit völlig neuem Aussehen erhalten werden.
009885/0584

Claims (15)

Patentansprüche
1. Synthetisches, harzartiges, thermoplastisches Netz aus einer Mehrzahl sich überschneidender Fäden, die aneinander an den überschneidungsstellen fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Faden mindestens zwei unterschiedliche synthetische, thermoplastische, harzartige Bestandteile ineinandergewickelt enthält.
2. Netz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die synthetischen, harzartigen Stoffe unterschiedliche physikalische Eigenschaften besitzen.
3. Wetz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der harzartigen Stoffe orientierbar ist. t
4. Netz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß einer der harzartigen Stoffe in einer Richtung orientiert ist, und der andere Stoff nicht-orientiert ist.
5. Verfahren zum Auspressen einea synthetischen, harzartigen Netzes, wobei ein wärmeplastifizierter Strom eines synthetischen, harzartigen, thermoplastischen Stoffes durch eine Sperreinrichtung geführt, und der Strom durch eine Mehrzahl von öffnunge*,v.<iie? relativ zueinander sich drehen, extrudiert wird, dadurch (gekennzeichnet, daß
009885/0504
ein ringförmiger Strom aus mindestens zwei unterschiedlichen, nicht vermischten, wärmeplastifizierten, harzartigen Bestandteilen gebildet wird, wobei die harzartigen Bestandteile eine Mehrzahl von Schichten bilden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz anschließend bei einer zur Orientierung mindestens eines der thermoplastischen, harzartigen Bestandteile geeigneten Temperatur gestreckt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Strom eine äußere Schicht aus einem der harzartigen Bestandteile aufweist.
8. Verfahren nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Strom in einer Mehrzahl von Fäden ausgepreßt wird, die in wärmeplastifizierter Form außerhalb der Extrudiervorrichtung in Berührung gebracht werden.
9. Verfahren nach Anspruch 5 bis 8T dadurch gekennzeichnet , daß die Schichten in dem ringförmigen Strom eine allgemein spiralförmige Ausbildung besitzen, falls der Strom in axialen Querschnitt betrachtet, wird.
10. Verfahren nach Anspruch 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Strom zwischen allgemein zylindrischen Begrenaungswfinden, die relativ zueinander sich drehen, geführt wird.
009885/0584
11.)Vorrichtung zum Auspressen eines synthetischen, harzartigen, thermoplastischen Netzes, wobei die Einzelfäden des Netzes aus unterschiedlichen, ineinander verschlungenen Polymermassen aufgebaut sind, bestehend aus einer zusammenwirkenden Vereinigung von Einrichtungen zur Zuführung eines ersten Stromes eines wänneplastifizierten Materials, Einrichtungen zur Zuführung eines zweiten Stromes eines wärmeplastifizierten Materials, eines Gehäuses (11)» welches einen inneren, all-' gemein zylindrischen Durchgang(12) mit einem ersten Endteil (13) und einem zweiten Endteil (14) bildet und eine erste Mehrzahl von Durchgängen (15, 19,) die die Verbindung zwischen dem ersten Bndteil (13) des Durchganges (12) und der ersten Polymerzufuhr (18) herstellen, eine zweite Mehrzahl von Durchgängen (17, 22), die die Verbindung zwischen der zweiten Polymerzufuhr (21) und dem ersten Endteil (13) des ringförmigen Durchganges (12) herstellen, ausbildet, wobei die mit der ersten Polymerzufuhr (18) verbundenen Durchgänge (15, 19) in allgemein alternierender Anordnung mit dem mit der zweiten Polymerzufuhr (21) in Verbindung . stehenden Durchgängen »ifeBea (17, 22) sich befinden, eines Rotors(40)mit einem ersten Endteil (41) und einem zweiten Endteil (42), der innerhalb des Gehäusedurchganges (12) drehbar befestigt 1st, wöbet Gehäuse (11) und Rotor (40) einen ringförmigen Durchgang (46) ausbilden und das erste Endteil (41) des Rotors (40) anstoßend an das erste Endteil (13) des Durchganges (12)
9885/0584
und das zweite Endteil (42) des Rotors anstoßend an das zweite Endteil (14) des Durchganges (12) angebracht ist, während das Gehäuse (11) eine Mehrzahl von Auspreßöffnungen (25) anstoßend an den zweiten Endteil (14) des Durchganges (12) und der Rotor (40) eine Mehrzahl von Auspreßmundstücken (47) anstoßend an das zweite Endteil (42) des Rotors (40) bilden, . und von Einrichtungen zur Drehung des Rotors (40) relativ zum Gehäuse (11).
12. Vorrichtung nach Anspruch 11,dadurch gekennzeichnet, daß der inneje Teil (27) des Gehäuses (11) , der den ringförmigen Durchgang (12) begrenzt, innerhalb des Gehäuses drehbar angebracht ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auspreßmundstücke (47, 25) des Rotors (40) und des Gehäuses (11) so angeordnet sind, daß sie periodisch zusammenfallen, wenn Rotor (40) und Gehäuse (11) relativ zueinander gedreht werden*
14. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die in Verbindung mit der ersten PoIymerzufuhr (18) stehenden Durchgänge (15) 19) eine größere Abmessung in Richtung senkrecht zu der Achse des zylindrischen Durchganges (12) als diejenige der in Verbindung mit der zweiten Polymerzufuhr (21)
0 Ü 9 8 B B / 0 Β 8 h
stehenden Durchgänge (17, 22) aufweist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (11) mindestens eine ringförmige Anfüllung (15) und eine zweite ringförmige Anfüllung (17) begrenzt, wobei die erste Anfüllung (15) in Verbindung mit den Einrichtungen (18) zur Zuführung des ersten wärmeplastifizierten Stromes und dem ringförmigen Durchgang (12) steht und die zweite Anfüllung (17) in Verbindung mit den Einrichtungen (21) zur Zufuhr des zweiten wärmeplastifizierten Stromes und dem ringförmigen Durchgang (12) steht.
98 8 b /058 4
Leerseite
DE19661629382 1965-10-29 1966-10-28 Verfahren zur Herstellung netzartiger Gebilde Pending DE1629382A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50567465A 1965-10-29 1965-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1629382A1 true DE1629382A1 (de) 1971-01-28

Family

ID=24011329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661629382 Pending DE1629382A1 (de) 1965-10-29 1966-10-28 Verfahren zur Herstellung netzartiger Gebilde

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3498873A (de)
BE (1) BE689005A (de)
DE (1) DE1629382A1 (de)
GB (1) GB1144281A (de)
NL (1) NL6614173A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL51212A (en) * 1976-01-14 1980-03-31 Pall Corp Filter elements and process for their continuous production by laydown of thermoplastic fibers on a preformed core to form a nonwoven cylindrical web
US4661389A (en) * 1984-03-27 1987-04-28 Leucadia, Inc. Multiple-layer reinforced laminate
US4656075A (en) * 1984-03-27 1987-04-07 Leucadia, Inc. Plastic net composed of co-extruded composite strands
US5486949A (en) 1989-06-20 1996-01-23 The Dow Chemical Company Birefringent interference polarizer
US6804058B1 (en) 1993-12-21 2004-10-12 3M Innovative Properties Company Electroluminescent light source and display incorporating same
US5828488A (en) * 1993-12-21 1998-10-27 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Reflective polarizer display
US20070091230A1 (en) * 1993-12-21 2007-04-26 3M Innovative Properties Company Display incorporating reflective polarizer
US5882774A (en) * 1993-12-21 1999-03-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical film
US6025897A (en) * 1993-12-21 2000-02-15 3M Innovative Properties Co. Display with reflective polarizer and randomizing cavity
CA2177714C (en) * 1993-12-21 2005-08-09 Andrew J. Ouderkirk Multilayered optical film
US6096375A (en) * 1993-12-21 2000-08-01 3M Innovative Properties Company Optical polarizer
US6101032A (en) * 1994-04-06 2000-08-08 3M Innovative Properties Company Light fixture having a multilayer polymeric film
US6808658B2 (en) * 1998-01-13 2004-10-26 3M Innovative Properties Company Method for making texture multilayer optical films
US20010046086A1 (en) * 1998-12-23 2001-11-29 3M Innovative Properties Company Polymeric interference film
US10501877B2 (en) 2013-03-13 2019-12-10 3M Innovative Properties Company Nettings, dies, and methods of making the same

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2174779A (en) * 1937-12-16 1939-10-03 George Morrell Corp Apparatus for extruding varicolored plastics
US2573050A (en) * 1948-12-03 1951-10-30 Nixon Nitration Works Method of extruding plastic rods having a spiral design
US2805465A (en) * 1954-12-21 1957-09-10 American Viscose Corp Composite yarns and fabrics
US3035475A (en) * 1956-02-23 1962-05-22 Bayer Ag Nets of synthetic threads
US3070840A (en) * 1960-03-25 1963-01-01 Plastic Textile Access Ltd Extrusion of plastic sheeting or netting
GB1073181A (en) * 1963-02-05 1967-06-21 Ici Ltd Bonded-web nonwoven products
US3281897A (en) * 1963-02-15 1966-11-01 Plastic Textile Access Ltd Extruded plastic tubing
FR1359880A (fr) * 1963-03-22 1964-04-30 Cta Cie Ind De Textiles Artifi Nouveau dispositif pour la fabrication de fibres frisées
US3411979A (en) * 1965-08-24 1968-11-19 Polymers Inc Foamed artificial filament

Also Published As

Publication number Publication date
GB1144281A (en) 1969-03-05
BE689005A (de) 1967-04-28
US3498873A (en) 1970-03-03
NL6614173A (de) 1967-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1629382A1 (de) Verfahren zur Herstellung netzartiger Gebilde
DE1529874A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung zusammengesetzter Kunststoffkoerper
DE3508941C2 (de)
DE2626874C2 (de) Netzstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2063204C3 (de) Mit Kunststoff überzogenes Garn aus einem Bündel von Filamenten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1957134A1 (de) Synthetische Faser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1660425B2 (de) Spinnverfahren zur herabsetzung der ablenkung von aus einer spinnduese austretenden verbundfaeden
DE1910269A1 (de) Gemischte Mehrkomponentenfaeden und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2136238A1 (de) Laminierte Faser-fadenähnliche oder Film-Struktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1660418B2 (de) Spinndüse zur Herstellung eines Verbundfadens
DE2548875A1 (de) Verfahren zur herstellung von zusammengesetztem bahnmaterial
DE2933231C2 (de)
DE1945675A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstaerkungseinlagen enthaltenden Schlaeuchen aus plastischen Massen,sowie Spritzkopf zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3414003A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von mehrschichtigen blaettern
DE1779564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erzeugnissen aus einer Grundmasse mit einer Vielzahl von in der Grundmasse eingebetteten endlosen Faeden
DE1435405B2 (de) Verfahren zur herstellung von verbundfaeden aus zwei verschiedenen polymeren materialien
DE2718537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aus schichten aufgebauten rohrfoermigen gebilden aus synthetischen harzen
DE1704561C3 (de)
DE2408455B2 (de) Mehrschichtige zusammengesetzte faser und verfahren zu deren herstellung
DE2101056A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Glasfaser verstärkten thermoplasti sehen Verbindungen, Gemischen oder Ge bilden
DE1660429A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen von Zweikomponentenfaeden
DE2461631A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung eines endlosfaserstrangs als verstaerkungsmaterial
DE1554833A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung geformter Gebilde durch Extrudieren
DE60016335T2 (de) Mehrschichtiger Kunstoffverschluss mit Barriereeigenschaften und Herstellungsverfahren
DE1729025B1 (de) Verfahren zur herstellung eines netzartigen materials aus einem thermoplastischen kunststoff mit faserstruktur