DE1654374B1 - mattress - Google Patents

mattress

Info

Publication number
DE1654374B1
DE1654374B1 DE19671654374 DE1654374A DE1654374B1 DE 1654374 B1 DE1654374 B1 DE 1654374B1 DE 19671654374 DE19671654374 DE 19671654374 DE 1654374 A DE1654374 A DE 1654374A DE 1654374 B1 DE1654374 B1 DE 1654374B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
frame
parts
web
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671654374
Other languages
German (de)
Inventor
Sproll Franz Xaver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1654374B1 publication Critical patent/DE1654374B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Matratze mit zwei durch Abheben des oberen Matratzenteiles voneinander trennbaren und in der Gebrauchslage aufeinanderliegenden Matratzenteilen, die entlang ihres Randes am Umfang zwischen sich einen Spalt bilden, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Matratzenteil (12) am Rand (13) der dem anderen Matratzenteil (14) zugewandten Innenfläche (16) einen vorstehenden Steg (11) aufweist und das andere Matratzenteil (14) am Rand (13) der dem ersten Matratzenteil (12) zugewandten Innenfläche (16) dem Steg (11) entsprechend zurückgesetzt ist. Claims: 1. Mattress with two by lifting the upper mattress part mattress parts that can be separated from one another and that lie on top of one another in the position of use, which form a gap between them along their edge on the circumference, characterized in that that one mattress part (12) on the edge (13) of the other mattress part (14) facing inner surface (16) has a protruding web (11) and the other Mattress part (14) on the edge (13) of the inner surface facing the first mattress part (12) (16) the web (11) is set back accordingly. 2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (11) im wesentlichen den Querschnitt eines rechtwinkligen Dreiecks aufweist, dessen Hypotenuse (15) von der Innenflache (16) des einen Matratzenteiles (12) zum äußeren Rande des Steges (13) schräg ansteigt. 2. mattress according to claim 1, characterized in that the web (11) has essentially the cross section of a right triangle, the hypotenuse (15) of the inner surface (16) the one mattress part (12) rises obliquely to the outer edge of the web (13). 3. Matratze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (11) längs des Randes (13) des unteren Matratzenteiles (12) angeordnet ist. 3. Mattress according to claim 1 or 2, characterized in that the web (11) is longitudinal of the edge (13) of the lower mattress part (12) is arranged. 4. Matratze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Matratzenteil (12) aus einem mittleren Schaumstoffteil (42) und einem das Schaumstoffteil umgebenden starren Rahmen (41) besteht, dessen Abmessungen in der Trennebene der Matratzenteile (12, 14) dem an der Matratze vorgesehenen Steg (11) im wesentlichen gleich ist und dessen oberer Abschnitt (44) diesen Steg bildet. $. Matratze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt (44) des starren Rahmens (41) aus einer Polsterauflage, insbesondere einer Schaumstoff- oder Weichgummiauflage, gebildet ist. 6. Matratze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt (44) des Rahmens (41) in Form einer Wulst, insbesondere aus Schaumstoff oder Weichgummi, aufgesetzt ist. 7. Matratze nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rahmen (41) ein das mittlere Schaumstoffteil (42) untergreifendes Tragwerk, insbesondere ein Lattenrost (46), befestigt ist. B. Matratze nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Rahmen (71) einen hoebklappbaren Kopfteil (72) aufweist, zu diesem Zweck die Längsholme des Rahmens (71) mit dem Kopfteil (72) durch Scharniere (73) verbunden sind, die auf die Oberseite des Rahmens aufgesetzt sind. 9. Matratze nach den Ansprüchen 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebänder (74) der Scharniere (73) zwischen dem Rahmen (71) bzw. dem Kopfteil (72) und der aufgesetzten Wulst (75) angeordnet sind. 10. Matratze nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, daß das obere Matratzenteil aus einem Latex-Kern (23) mit einer in den vom Steg (22) umschlossenen Raum passenden Schaumstoff-Auflage (24) und gegebenenfalls einer Vlisauflage (26) auf der Oberseite gebildet sind. Die Erfindung betrifft eine Matratze mit zwei durch -Abheben des oberen Matratzenteiles voneinander trennbaren und in der Gebrauchslage aufeinanderliegenden Matratzenteilen, die entlang ihres Randes am Umfang zwischen sich einen Spalt bilden. Es ist allgemein üblich, Matratzen von Betten mit Laken zu beziehen und die Ränder der Laken vollständig um den Rand der Matratze herumzulegen und zwischen die Unterseite der Matratze und den Sprungrahmen des Bettes einzuschieben, um dem Laken auf diese Weise einen gewissen Halt zu geben. Das Einschieben des Lakenrandes unter die Matratze oder auch nur zwischen die Matratze und Seitenteile des Bettes ist insbesondere bei einteiligen Schaumstoffmatratzen nicht nur mühsam, sondern es besteht auch die Gefahr, daß man sich beim Bettenmachen durch Anstoßen an den Seitenteilen des Bettes, an Vorsprüngen und/oder am Geflecht des Sprungrahmens Verletzungen zuzieht und sich die Fingernägel einreißt oder abbricht. Es ist nun eine Vorrichtung bekannt (schweizerische Patentschrift 72 363) die eine Flachschiene umfaßt, mit der eine Leiste schwenkbar verbunden ist. Die Schiene und die Leiste sind in der geschlossenen Stellung, in der sie wie die beiden Backen einer Flachzange aufeinanderliegen, verriegelbar. Es wird nun das festzuhaltende Laken oder Bettuch zwischen die Backenteile von Leiste und Gegenschiene eingeschoben, und dann werden Leiste und Gegenschiene gegeneinander verriegelt, wodurch Laken und Tücher festgeklemmt werden. Diese Vorrichtung wird dann zwischen--Matratze und Bettgestell eingelegt, wo sie nach Auflegen der Matratze fixiert ist. Die Länge der Vorrichtung entspricht der Breite der Matratze, und sie wird am Fußende angebracht, um ein Wegziehen der Decke von den Füßen des Schläfers zu verhindern. Es ist jedoch mit dieser Vorrichtung, abgesehen von ihrer Umständlichkeit im Gebrauch, nicht möglich, das Bettlaken rings- um die Matratze herum zu fixieren. Außerdem ist auch hierbei beim Einbringen der Vorrichtung die Möglichkeit gegeben, sich Verletzungen wie vorstehend geschildert zuzuziehen. Eine Matratze der eingangs genannten Art ist ebenfalls bekannt (USA.-Patentschrift 3 110 042): Die Matratze besteht dabei aus zwei flachen Platten aus Schaumstoff unterschiedlicher Federungseigenschaften. Die beiden Matratzenteile sind durch einen gemeinsamen überzug zusammengehalten, wodurch der ringsumlaufende Spalt nach außen abgedeckt ist. Der 17berzug ist mit einem seitlichen Reißverschluß versehen, der es ermöglicht, zwischen die beiden Matratzenteile - Latten einzuschieben, wodurch die Federhärte der Matratze örtlich veränderbar ist. Es handelt sich hierbei also um eine in ihren Federungseigenschaften veränderbare Matratze, die beidseitig benutzt wird und dabei unterschiedliche Federungen aufweist, die durch Einschieben der Lattenzusätzlich örtlich veränderbar sind. Die Zweiteilung der Matratze ist während des Gebrauchs durch den überzug praktisch aufgehoben, so daß sich diese Matratze hinsichtlich des Einschiebens eines Bettuchrandes nicht anders verhält wie jede andere bekannte Matratze. Es sind auch Polsterplatten bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1732 652), die aus zwei miteinander durch Vulkanisieren unlösbar verbundenen Schaumstoffplatten bestehen, die eine Profilierung aufweisen, bei der die Erhöhungen der einen Platte den Vertiefungen der anderen Platte entsprechen. Die hieraus herstellbaren Polster und Matratzen sind in ihrer Höhe nicht unterteilt, haben also hinsichtlich des Einschiebens des Bettlakens unter die Matratze keine anderen Eigenschaften wie alle anderen bekannten Matratzen auch. Es sind auch in der Höhe dreifach unterteilte Matratzen bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1723 269 und deutsche Patentschrift 879 156), bei denen das Ober- und das Unterteil profiliert sind und die Erhöhungen des einen Teiles Vertiefungen des anderen Teiles gegenüberstehen. Zwischen Ober-und Unterteil ist eine Zwischenplatte eingebracht, so daß die Erhöhungen des einen Teiles nur durch »Ausbeulen« der elastischen Zwischenplatte in die gegenüberliegende Vertiefung des anderen Teiles eindringen können. Die drei Matratzenteile sind miteinander unlösbar verbunden und bilden eine Einheit. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderten Nachteile, die mit der Verwendung der bekannten Matratzen und auch der bekannten Vorrichtung verbunden sind, zu vermeiden und eine Matratze zu schaffen, bei der das Einschlagen von Bettlaken, Decken u. dgl. möglich ist, ohne daß die Gefahr von Verletzungen besteht. Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß das eine: Matratzenteil am Rand der dem anderen Matratzenteil zugewandten Innenfläche einen vorstehenden Steg aufweist und das andere Matratzenteil am Rand der dem ersten Matratzenteil zugewandten Innenfläche dem Steg entsprechend zurückgesetzt ist. Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Matratze liegt darin, daß der Rand von Laken, Decken u. dgl. in den Schlitz der- Matratze eingeschoben werden kann, in dessen Bereich sich keinerlei Vorsprünge oder harte Stellen befinden, die eine Handverletzung, insbesondere ein Einreißen oder Abbrechen von Fingernägeln, verursachen könnte. Das Einschlagen der Laken- und Deckenränder ist durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Matratze sehr erleichtert, weil nicht mehr die ganze Matratze angehoben werden muß, .was insbesondere bei einteiligen Kunststoffmatratzen sehr mühsam ist, sondern die Ränder einfach in den Schlitz eingeschoben werden können. Vorteilhaft ist, daß die Verbindung zwischen den beiden Matratzenteilen denkbar einfach ausgebildet ist, so daß das Zusammenfügen und Trennen der Matratzenteile nicht die geringsten Schwierigkeiten-bereitet, da es genügt, das Matratzenoberteil deckend auf das Matratzenunterteil zu legen. Dennoch ist ein seitliches Verschieben von Matratzenoberteil relativ zum Matratzenunterteil sicher vermieden: Durch das Decken beim Aufeinanderlegen der beiden Matratzenteile fügen sich die großflächigen, ineinandergreifenden Verbindungsmittel zwangläufig ineinander. Keine störenden Verbindungsmittel begrenzen die Tiefe des Spaltes zwischen den beiden Matratzenteilen, so -daß der Lakenrand frei. zwischen die beiden Matratzenteile eingeführt werden kann. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Matratze besteht schließlich darin, daß bei Bedarf die beiden Matratzenteile voneinander getrennt und separat als selbständige Matratzen verwendet werden können. Dadurch ist es möglich, zur Beherbergung von Gästen durch Teilen der Matratze eine zusätzliche Schlagmöglichkeit zu schaffen. Diese Möglichkeit ist gerade bei der heutigen Knappheit an Wohnraum, die in der Regel die Einrichtung von Gästezimmern verbietet, von besonderer Bedeutung. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Steg im wesentlichen den Querschnitt eines rechtwinkligen Dreiecks auf, dessen Hypotenuse von der Innenfläche des einen Matratzenteiles zum äußeren Rand des Steges schräg ansteigt. Auf diese Weise werden Stufen am Übergang zwischen dem Steg und der Innenfläche des Matratzenteiles vermieden. Das gleiche gilt für die dem Steg angepaßte Abschrägung am anderen Matratzenteil, die den zurückgesetzten Rand bildet. Diese Ausbildung der Matratze ist nicht nur für die Fertigung besonders vorteilhaft, sondern auch für das Beziehen und das Einschieben der Ränder von Bettüchern. In dieser Hinsicht ist es besonders vorteilhaft, wenn der Steg längs des Randes des unteren Matratzenteiles angeordnet ist, weil dann der Spalt zwischen den Matratzenteilen am Rande schräg nach oben gerichtet ist, so daß er für das Einschieben des Lakenrandes besonders gut zugänglich ist. Bei einer Ausführungsform der Erfindung besteht der untere Matratzenteil aus einem mittleren Schaumstoffteil und einem den Schaumstoffteil umgebenden starren Rahmen, dessen Abmessungen in der Trennebene der Matratzenteile dem an der Matratze vorgesehenen Steg im wesentlich gleich ist und dessen oberer Abschnitt diesen Steg bildet. Durch die Anbringung eines solchen Rahmens wird dem oberen Matratzenteil ein besonders guter Halt verliehen, weil der das obere Matratzenteil haltende Steg nicht seitlich ausweichen kann. Trotzdem bleibt der durch die Matratze gebotene Liegekomfort voll erhalten, weil die Federungseigenschaften der Matratze in vertikaler Richtung nicht beeinträchtigt werden. Der obere Abschnitt des starren Rahmens kann zweckmäßig aus einer Polsterauflage, insbesondere einer Schaumstoff-oder Weichgummiauflage, gebildet sein. Besonders vorteilhaft ist es; den oberen Abschnitt des Rahmens in Form einer Wulst, insbesondere aus Schaumstoff oder Weichgummi, aufzusetzen. Auf diese Weise wird sowohl die gewünschte Stabilität erzielt als auch eine auf der ganzen Oberfläche weiche Auflage für das obere Matratzenteil geschaffen. Die Anbringung eines tarren Rahmens für den unteren Matratzenteil ermöglicht es weiterhin, an dem Rahmen ein das mittlere Schaumstoffteil untergreifendes Tragwerk, insbesondere einen Lattenrost, zu befestigen. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Matratze unmittelbar in den Rahmen eines Bettes eingesetzt werden, ohne daß es des= bisher benötigten Sprungrahmens bedarf. Es wäre weiterhin möglich, die Matratze unmittelbar mit Beinen und gegebenenfalls Kopf- und Fußteilen zu versehen und auf diese Weise zu einer Liege auszubauen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es auch noch möglich, den starren Rahmen mit einem hochklappbaren Kopfteil zu versehen. Zu diesem Zweck können die Längsholme des Rahmens mit dem Kopfteil durch Scharniere verbunden werden. Die Scharniere werden vorteilhaft auf die Oberseite des Rahmens aufgesetzt, so daß der Kopfteil leicht nach oben geklappt werden kann, ohne daß an den Längssäumen Ausschnitte vorgesehen werden müßten. Viehmehr können bei horizontalem Kopfteil die Teile der Längssäume des Rahmens stampf aneinanderstoßen. Von besonderem Vorteil ist, daß die Schwenkachse für den Kopfteil etwa in der gleichen Ebene liegt wie die Trennebene zwischen den beiden Matratzenteilen, wodurch sich für die Matratzen bei dem Aufstellen des Kopfteiles eine minimale Belastung ergibt. Die Haltebänder der Scharniere können vorteilhaft zwischen dem Rahmen bzw. dem Kopfteil und der aufgesetzten Wulst angeordnet sein, so daß die Scharniere nicht störend in Erscheinung treten. Das obere Matratzenteil kann vorteilhaft aus einem Latexkern mit einer in den vom Steg umschlossenen Raum passenden Schaumstoffauflage und gegebenenfalls einer Fließauflage auf der Oberseite gebildet werden. Während der Latexkern den gewünschten Liegekomfort vermittelt, gibt die in den vom Steg umschlossenen Raum passende Schaumstoffauflage dem; Matratzenoberteil einen besonders guten Halt. Zugleich ist die Herstellung eines solchen Matratzenteiles besonders einfach. Die Erfindung wird an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Matratze; F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II durch die Matratze nach F i g.1, F i g. 3 bis 5 Schnitte ähnlich F i g. 2 durch weitere Ausführungsformen der Matratze, F i g. 6 einen Längsschnitt durch einen Teil einer weiteren Ausführungsform der Matratze zusammen mit dem Endteil eines Bettes, F i g. 7 einen Längsschnitt durch das Endteil einer weiteren Matratze, die einen Teil einer Liege bildet, ; und F i g. 8 einen Längsschnitt durch das kopfseitige Ende einer weiteren Matratze mit ausstellbarem Kopfteil. Die Matratze nach den F i g. 1 und 2 besteht aus zwei Teilen 1 und 2, die etwa halb so dick .sind wie eine gebräuchliche Matratze und üblicherweise wie in der Zeichnung dargestellt übereinanderliegend benutzt werden. Um die Matratzenteile in ihre gegenseitigen Lage zu fixieren, ist das obere Matratzenteil 1 q am Rande seiner dem unteren Matratzenteil 2 zugewandten Innenfläche 3 mit einem vorstehenden Steg 4 versehen. Das untere Matratzenteil 2 ist dagegen am Rand 5 seiner dem oberen Matratzenteil 1 zugewandten Innenfläche 6 zurückgesetzt, so daß der Steg 4 des oberen Matratztenteiles 1 als Verbindungsmittel in den durch den zurückgesetzten Rand 5 gebildeten Abschnitt des unteren Matratzenteiles 2 eingreift. Umgekehrt greift der gegenüber dem zurückgesetzten Rand 5 vorspringende Mittelteil des unteren Matratzenteiles 2 in die Aussparung des oberen Matratzenteües 1 ein, die von dem Steg 4 umgeben ist. Auf diese Weise wird eine Verbindung zwischen den beiden Matratzenteilen geschaffen, durch die ein Verrutschen der Matratzenteile gegeneinander ausgeschlossen ist und deren Verbindungsmittel mit den Matratzenteilen so großflächig verbunden sind, daß ein Abreißen oder eine sonstige Beschädigung oder gar Zerstörung der Verbindungsmittel gänzlich ausgeschlossen ist. Außerdem treten die Verbindungsmittel auch bei getrennten Matratzenteilen nicht störend in Erscheinung. Weiterhin bleibt der Spalt 7 zwischen den Matratzenteilen 1 und 2 auf dem ganzen Umfang der Matratze offen, so daß das Einschieben von Lakenrändern auf dem ganzen Umfang der Matratze möglich ist und auch nicht durch innenliegende Verbindungsmittel behindert wird. Bei der Ausführungsform nach F'ig. 3 ist ein Steg 11 am Rand des unteren Matratzenteiles 12 angebracht; während der Rand 13 des oberen Matratzenteiles 14 zurückgesetzt ist. Der Steg 11 hat einen Querschnitt, der im wesentlichen einem rechtwinkligen Dreieck gleich ist. Die Hypotenuse 15 dieses Dreiecks bildet die Oberseite des Steges und steigt von der Innenfläche 16 des unteren Matratzenteiles 12 stegig zum äußeren Rand des Steges 11 an. Bei dieser Ausführungsform der Matratze liegt das obere Matratzenteil 14 in einer Art von dem unteren Ma-' tratzentei112 gebildeten Wanne. Es finden keine sprunghaften Querschnittsänderungen der Matratzenteile und insbesondere keine stufenartigen Änderungen des Verlaufes des Spaltes 17 zwischen den Matratzenteilen -statt. Dies ist sowohl für die Matratzenteile umgebende, nicht näher dargestellte Bezüge als auch für das Einschieben der Lakenränder von Vorteil. Bei dieser Ausführungsform der Matratze ist das Einschieben der Lakenränder besonders vereinfacht, weil der Spalt 17 zwischen den Matratzenteilen nach außen nach oben gerichtet ist; so daß das Einschieben der Lakenränder in Richtung der Pfeile 18 schräg nach unten erfolgen kann, also etwa in Richtung der Arme einer mit dem Bettenmachen beschäftigten Person. Während bei den Ausführungsbeispielen nach den F i g. 1 bis 3 die unteren und oberen Matratzenteile jeweils einteilig ausgebildet sind, ist es auch möglich, die einzelnen Matratzenteile aus mehreren Teilen zusammenzusetzen. Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 4 besteht das untere Matratzenteil aus einer ebenen Schäumstoffschicht 21, auf deren Rand ein Steg 22 aus Hartschaumstoff aufgesetzt und beispielsweise durch Kleben befestigt ist. Dieser Steg hat einen dreieckförmiigen Querschnitt; so daß sich eine Form des Matratzenunterteiles wie in F i g. 3 ergibt. Das Matratzenoberteil besteht aus einer ebenfalls ebenen Grundschicht aus einem -Latexkern 23, auf dessen Unterseite eine Schaumstoffaufläge 24 aus härterem Schaumstoff aufgeklebt ist, deren Rand 25 so abgeschrägt ist, daß die Schaumstoffauflage 24 den Raum innerhalb des Steges 22 ausfüllt. Auf der Oberseite ist der Latexkern 23 mit einer Vliesauflage 26 bedeckt, die das Liegen auf der Matratze besonders angenehm macht. Der steife Steg 22 gibt dem Matratzenoberteil einen besonders guten Halt, ohne daß der Liegekomfort beeinträchtigt wird. Eine weitere-Möglichkeit, den Zusammenhalt der Matratzenteile zu verbessern, zeigt F i g. 4. Mattress according to claim 3, characterized in that the lower mattress part (12) consists of a middle foam part (42) and a rigid frame (41) surrounding the foam part, the dimensions of which in the parting plane of the mattress parts (12, 14) to the the web (11) provided for the mattress is essentially the same and its upper section (44) forms this web. $. Mattress according to Claim 4, characterized in that the upper section (44) of the rigid frame (41) is formed from a padding, in particular a foam or soft rubber pad. 6. Mattress according to claim 5, characterized in that the upper portion (44) of the frame (41) is placed in the form of a bead, in particular made of foam or soft rubber. 7. Mattress according to one of claims 4 to 6, characterized in that a supporting structure, in particular a slatted frame (46), which engages under the middle foam part (42), is attached to the frame (41). B. Mattress according to one of claims 4 to 7, characterized in that the rigid frame (71) has a hinged head part (72), for this purpose the longitudinal bars of the frame (71) with the head part (72) by means of hinges (73) are connected, which are placed on the top of the frame. 9. Mattress according to claims 6 and 8, characterized in that the retaining straps (74) of the hinges (73) are arranged between the frame (71) or the head part (72) and the attached bead (75). 10. Mattress according to one of the preceding claims; characterized in that the upper mattress part is formed from a latex core (23) with a foam pad (24) fitting into the space enclosed by the web (22) and optionally a fleece pad (26) on the top. The invention relates to a mattress with two mattress parts which can be separated from one another by lifting the upper mattress part and which lie on top of one another in the position of use and which form a gap between them along their edge on the circumference. It is common practice to draw mattresses from beds with sheets and wrap the edges of the sheets completely around the edge of the mattress and insert them between the underside of the mattress and the bedstead to provide some support for the sheet. Sliding the edge of the sheet under the mattress or even just between the mattress and side parts of the bed is not only laborious, especially with one-piece foam mattresses, but there is also the risk that when making the bed, one may bump into the side parts of the bed, against protrusions and / or injuries to the mesh of the jumping frame and tearing or breaking your fingernails. A device is now known (Swiss patent specification 72 363) which comprises a flat rail to which a bar is pivotably connected. The rail and the bar can be locked in the closed position, in which they lie on top of one another like the two jaws of flat-nose pliers. The sheet or sheet to be held is now pushed between the cheek parts of the bar and the counter rail, and then the bar and counter rail are locked against one another, whereby the sheets and towels are clamped. This device is then inserted between the mattress and the bed frame, where it is fixed after the mattress has been placed on the bed. The length of the device corresponds to the width of the mattress and it is attached to the foot end to prevent the blanket from being pulled away from the sleeper's feet. However, with this device, apart from its inconvenience to use, it is not possible to fix the bed sheet around the mattress. In addition, when the device is introduced, there is also the possibility of sustaining injuries as described above. A mattress of the type mentioned at the beginning is also known (US Pat. No. 3 110 042): The mattress consists of two flat plates made of foam with different resilience properties. The two mattress parts are held together by a common cover, which covers the gap around the outside. The cover is provided with a side zipper, which makes it possible to insert slats between the two mattress parts, whereby the spring stiffness of the mattress can be changed locally. It is thus a matter of a mattress that can be changed in terms of its resilience properties, which is used on both sides and which has different suspensions which can also be changed locally by inserting the slats. The division of the mattress in two is practically eliminated by the cover during use, so that this mattress does not behave differently than any other known mattress with regard to the insertion of a sheet edge. There are also upholstery plates known (German utility model 1732 652), which consist of two foam plates permanently connected to one another by vulcanization, which have a profile in which the elevations of one plate correspond to the depressions of the other plate. The cushions and mattresses that can be produced from this are not subdivided in their height, so they have no other properties than all other known mattresses with regard to the insertion of the bed sheet under the mattress. There are also known mattresses that are divided in height (German utility model 1723 269 and German patent specification 879 156), in which the upper and lower parts are profiled and the elevations of one part face depressions in the other part. An intermediate plate is inserted between the upper and lower part so that the elevations of one part can only penetrate into the opposite depression of the other part by "bulging" the elastic intermediate plate. The three mattress parts are inextricably linked and form a unit. The present invention is based on the object of avoiding the aforementioned disadvantages associated with the use of the known mattresses and also of the known device, and of creating a mattress in which sheets, blankets and the like can be folded in without the risk of injury. The object is achieved according to the invention in that one: the mattress part has a protruding web on the edge of the inner surface facing the other mattress part and the other mattress part is set back according to the web on the edge of the inner surface facing the first mattress part. The particular advantage of the mattress according to the invention is that the edge of sheets, blankets and the like can be pushed into the slot of the mattress, in the area of which there are no protrusions or hard spots that would cause hand injuries, in particular tearing or breaking off from fingernails. The folding of the sheet and blanket edges is made much easier by the inventive design of the mattress because the entire mattress no longer has to be lifted, which is very tedious, especially with one-piece plastic mattresses, but the edges can simply be pushed into the slot. It is advantageous that the connection between the two mattress parts is very simple so that joining and separating the mattress parts does not cause the slightest difficulty, since it is sufficient to place the upper mattress part so that it covers the lower mattress part. Nevertheless, a lateral displacement of the upper mattress part relative to the lower mattress part is reliably avoided: Due to the covering when the two mattress parts are placed on top of one another, the large-area, interlocking connecting means inevitably fit into one another. No interfering connecting means limit the depth of the gap between the two mattress parts, so that the edge of the sheet is free. can be inserted between the two mattress parts. Another advantage of the mattress according to the invention is that, if necessary, the two mattress parts can be separated from one another and used separately as independent mattresses. This makes it possible to create an additional punch option for accommodating guests by dividing the mattress. This possibility is particularly important given today's shortage of living space, which usually prohibits the furnishing of guest rooms. In a preferred embodiment of the invention, the web essentially has the cross section of a right-angled triangle, the hypotenuse of which rises obliquely from the inner surface of one mattress part to the outer edge of the web. In this way, steps at the transition between the web and the inner surface of the mattress part are avoided. The same applies to the bevel on the other mattress part, which is adapted to the web and which forms the set-back edge. This formation of the mattress is not only particularly advantageous for production, but also for covering and pushing the edges of sheets. In this regard, it is particularly advantageous if the web is arranged along the edge of the lower mattress part, because then the gap between the mattress parts at the edge is directed obliquely upwards so that it is particularly easily accessible for inserting the sheet edge. In one embodiment of the invention, the lower mattress part consists of a middle foam part and a rigid frame surrounding the foam part, the dimensions of which in the plane of separation of the mattress parts are essentially the same as the web provided on the mattress and the upper section of which forms this web. By attaching such a frame, the upper mattress part is given a particularly good hold because the web holding the upper mattress part cannot give way to the side. Nevertheless, the lying comfort offered by the mattress is fully retained because the cushioning properties of the mattress in the vertical direction are not impaired. The upper section of the rigid frame can expediently be formed from a padding, in particular a foam or soft rubber pad. It is particularly advantageous; to place the upper section of the frame in the form of a bead, in particular made of foam or soft rubber. In this way, the desired stability is achieved and a soft overlay for the upper mattress part is created over the entire surface. The attachment of a rigid frame for the lower mattress part also makes it possible to fasten a supporting structure, in particular a slatted frame, which engages under the middle foam part, on the frame. In this way, the mattress according to the invention can be used directly in the frame of a bed without the need for the jumping frame that was previously required. It would also be possible to provide the mattress directly with legs and, if necessary, head and foot parts and in this way expand it into a bed. In a further embodiment of the invention, it is also possible to provide the rigid frame with a head part that can be folded up. For this purpose, the longitudinal bars of the frame can be connected to the head part by hinges. The hinges are advantageously placed on the top of the frame so that the head part can be easily folded up without having to provide cutouts on the longitudinal seams. If the headboard is horizontal, the parts of the longitudinal seams of the frame can tamper with each other. It is particularly advantageous that the pivot axis for the head part lies approximately in the same plane as the plane of separation between the two mattress parts, which results in a minimal load on the mattresses when the head part is set up. The retaining straps of the hinges can advantageously be arranged between the frame or the head part and the attached bead, so that the hinges do not appear disruptive. The upper mattress part can advantageously be formed from a latex core with a foam pad that fits into the space enclosed by the web and, if necessary, a flow pad on the top. While the latex core provides the desired comfort when lying down, the foam padding that fits into the space enclosed by the bridge provides the; Mattress top has a particularly good hold. At the same time, the manufacture of such a mattress part is particularly simple. The invention is described and explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing. It shows F i g. 1 is a perspective view of a mattress; F i g. 2 shows a section along the line II-II through the mattress according to F i g.1, F i g. 3 to 5 cuts similar to FIG. 2 through further embodiments of the mattress, FIG. 6 shows a longitudinal section through part of a further embodiment of the mattress together with the end part of a bed, FIG. 7 shows a longitudinal section through the end part of a further mattress which forms part of a bed; and F i g. 8 shows a longitudinal section through the head end of a further mattress with an openable head part. The mattress according to the F i g. 1 and 2 consists of two parts 1 and 2, which are about half as thick as a common mattress and are usually used on top of each other as shown in the drawing. In order to fix the mattress parts in their mutual position, the upper mattress part 1 q is provided with a protruding web 4 on the edge of its inner surface 3 facing the lower mattress part 2. The lower mattress part 2 , on the other hand, is set back at the edge 5 of its inner surface 6 facing the upper mattress part 1, so that the web 4 of the upper mattress part 1 engages as a connecting means in the section of the lower mattress part 2 formed by the set-back edge 5. Conversely, the middle part of the lower mattress part 2, which protrudes from the set-back edge 5 , engages in the recess of the upper mattress part 1, which is surrounded by the web 4 . In this way, a connection is created between the two mattress parts, which prevents the mattress parts from slipping against each other and whose connecting means are connected to the mattress parts over such a large area that tearing off or other damage or even destruction of the connecting means is completely excluded. In addition, the connecting means do not appear disruptive even when the mattress parts are separated. Furthermore, the gap 7 between the mattress parts 1 and 2 remains open over the entire circumference of the mattress, so that the insertion of sheet edges is possible over the entire circumference of the mattress and is not hindered by internal connecting means. In the embodiment according to FIG. 3, a web 11 is attached to the edge of the lower mattress part 12; while the edge 13 of the upper mattress part 14 is set back. The web 11 has a cross section which is essentially the same as a right triangle. The hypotenuse 15 of this triangle forms the top of the web and rises from the inner surface 16 of the lower mattress part 12 to the outer edge of the web 11. In this embodiment of the mattress, the upper mattress part 14 lies in a type of tub formed by the lower mattress part 112. There are no sudden changes in cross-section of the mattress parts and in particular no step-like changes in the course of the gap 17 between the mattress parts. This is advantageous both for the covers (not shown) surrounding the mattress parts and for inserting the sheet edges. In this embodiment of the mattress, the insertion of the sheet edges is particularly simplified because the gap 17 between the mattress parts is directed outwards and upwards; so that the insertion of the sheet edges in the direction of the arrows 18 can be done obliquely downwards, so approximately in the direction of the arms of a person busy making beds. While in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 3 the lower and upper mattress parts are each made in one piece, it is also possible to assemble the individual mattress parts from several parts. In the embodiment according to FIG. 4, the lower mattress part consists of a flat foam layer 21, on the edge of which a web 22 made of rigid foam is placed and fastened, for example, by gluing. This web has a triangular cross-section; so that a shape of the mattress base as in FIG. 3 results. The upper part of the mattress consists of an equally flat base layer made of a latex core 23, on the underside of which a foam pad 24 made of harder foam is glued, the edge 25 of which is beveled so that the foam pad 24 fills the space within the web 22. On the upper side, the latex core 23 is covered with a fleece layer 26, which makes lying on the mattress particularly pleasant. The stiff web 22 gives the mattress top a particularly good hold without impairing the comfort of lying. Another possibility of improving the cohesion of the mattress parts is shown in FIG. 5. Hier besteht das untere Matratzenteil 31 aus einem mittleren Abschnitt aus geschäumtem Kunststoff; der von einem Rahmen 32 aus einem relativ festen Material umgeben ist, der in der Trennebene zwischen dem unteren Matratzenteil 31 und dem oberen Matratzenteil 33 die Ausdehnung aufweist, die der am unteren Matratzenteil angebrachte Steg haben soll. Dieser Steg 34 wird von dem oberen Abschnitt des Rahmens 32 gebildet. Das obere Matratzenteil 33 besteht wieder aus einer Latexplätte, die. an ihrer Unterseite mit einer in den vom Steg 34 umschlossenen Räum passenden Schaumstoffschicht 35 belegt ist. Auch bei- dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 6 besteht das untere Matratzenteil aus einem starren Rahmen 41 und einem den Rahmen ausfüllenden Schaumstoffteil42. Der die Innenfläche des Schaumstoffteiles 42 überragende obere Abschnitt 44 des Rahmens 41 wird von einer im Querschnitt dreieckigen Wulst gebildet, die auf die Oberseite des Rahmens 41 aufgesetzt und beispielsweise mit dem Rahmen verklebt ist. An der Unterseite der Wulst ist eine in eine Nut des Rahmens eingreifende Zunge 45 vorgesehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht der Rahmen 41 aus Holz. Eine sichere Verbindung zwischen dem Rahmen und dem Schaumstoffteil 42 ist durch einen Lattenrost 46 hergestellt, die mit seinen Enden in Falze 47 der Längsholme des Rahmens eingreifen. Dieser Lattenrost 46 bildet ein Tragwerk, auf dem das mittlere Schaumstofftei142 eine sichere Auflage findet, so däß es einer weiteren Befestigung- am Rahmen nicht bedarf. Auf dem von dem Rahmen 41 und dem mittleren Schaumstoffteil 42 gebildeten Matratzenunterteil liegt wieder ein oberes Matratzenteil 49 auf, dessen zurückgesetzter Rand 50 an die Oberfläche des von der Wulst gebildeten Steges angepaßt ist, so daß auch hier wieder das Matratzenoberteil 49 wie in einer Wanne verschiebunssicher ruht. Diese Ausbildung der Matratze hat den' Vorteil, daß die Matratze, wie in F i g: 6 dargestellt, unmittelbar in ein Bettgestell eingesetzt werden kann, ohne daß es eines besonderen Sprungrahmens od. d-1. bedarf. Bei dem in F i g. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel liegt der Rahmen 41 unmittelbar mit seinen Längsholmen auf Klötzen 51 auf, die in bekannter Weise an den Innenseiten der Seitenwangen 52 eines Bettgestelles befestigt sind: Die Seitenwangen sind ihrerseits mit ihren- Enden an dem Kopf und dem Fußteil des Bettgestelles befestigt, von denen ein Teil 53 in F i g. 6 dargestellt ist. Auch bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 7 besteht das untere Matratzenteil aus einem Holzrahmen 61 und einem den Rahmen ausfüllenden plattenförmigen Matratzenteil 62 aus Schaumstoff; Latex od. dgl. Der Rahmen 61 ist nahe seiner Unterseite mit einem Drahtgeflecht 63 bespannt, das das Tragwerk bildet, auf dem das Matratzenteil 62 aufliegt. Auch hier ist der Rahmen 61 mit einer Polsterauflage 64. die wieder aus Schaumstoff oder Weichgummi bestehen kann, versehen. Diese Polsterauflage 64 bildet nicht nur den das Innere Matratzenteil 62 überragenden Steg, sondern überdeckt auch mit ihren Schenkeln 65 und 66 Teile der Seitenflächen des Rahmens. Das Matratzenoberteil 67 hat wieder abgeschrägte Ränder, so-.däß es in die von dem unteren Matratzenteil gebildete Wanne hineinpaßt und in dieser Wanne fixiert ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die in der beschriebenen Weise selbsttragend ausgebildete Matratze unmittelbar mit Füßen 68 und Endteilen versehen und wird in dieser Form als Liege verwendet. Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 8 ist das Matratzen-Unterteil wiederum mit --einem starren Rahmen versehen, dessen Längsholme aus zwei Teilstücken 71 und 72 zusammengesetzt sind, von denen die Teilstücke 72 einen hochstellbaren Kopfteil bilden. Die Teilstücke 71 und 72 des Rahmens sind durch Scharniere 73 zusammengehalten, deren Haltebänder 74 auf den Oberseiten der Teilstücke 71 und 72 des Rahmens beispielsweise mittels Schrauben befestigt sind. Die auf der Oberseite des Rahmens befestigte Wulst 75 bedeckt die Haltebänder 74 der Scharniere 73, so daß von den Scharnieren nur das Gelenk sichtbar ist. Ein besonderer Vorteil dieser Ausführungsform der Matratze besteht darin, daß die Achse der Scharniere 73 etwa in der Trennebene 76 zwischen den beiden Matratzenteilen 77 und 78 verläuft, so daß die Knickbeanspruchung der Matratzenteile bei einem Hochstellen des Kopfteiles auf ein Minimum reduziert ist. Im übrigen entspricht die Ausbildung der Ausführungsform nach F i g. 8 der Matratze nach F i g. 6, so daß sich eine weitere Beschreibung erübrigt. Zum Hochstellen des Kopfteiles kann eine in F i g. 8 schematisch strichpunktiert angedeutete Verstellvorrichtung 79 Anwendung finden, mit der der Kopfteil an einem die Matratze tragenden Bauteil 80 abgestützt ist. Es versteht sich, daß bei den dargestellten Ausführungsbeispielen Abweichungen möglich sind. Insbesondere können die Matratzenteile in beliebiger Weise mit Bezügen versehen sein. Der Bezug des unteren Matratzenteiles kann entweder das Matratzenteil als Ganzes oder aber nur das im Rahmen angeordnete Teil umgeben. In diesem Fall kann der Rahmen mit einem eigenen Bezug versehen sein. Weiterhin können die Matratzen Betten; Liegen und sonstigen Liegemöbeln beliebiger Form und Ausbildung angepaßt werden.5. Here the lower mattress part 31 consists of a central section made of foamed plastic; which is surrounded by a frame 32 made of a relatively solid material, which in the plane of separation between the lower mattress part 31 and the upper mattress part 33 has the extent that the web attached to the lower mattress part should have. This web 34 is formed by the upper section of the frame 32. The upper mattress part 33 again consists of a latex plate, which. is covered on its underside with a foam layer 35 that fits into the space enclosed by the web 34. In the embodiment according to FIG. 6, the lower mattress part consists of a rigid frame 41 and a foam part 42 that fills the frame. The upper section 44 of the frame 41 protruding beyond the inner surface of the foam part 42 is formed by a bead with a triangular cross-section, which is placed on the upper side of the frame 41 and, for example, glued to the frame. A tongue 45 engaging in a groove in the frame is provided on the underside of the bead. In this embodiment, the frame 41 is made of wood. A secure connection between the frame and the foam part 42 is established by a slatted frame 46, the ends of which engage in folds 47 of the longitudinal bars of the frame. This slatted frame 46 forms a supporting structure on which the middle foam part142 is securely supported, so that no further fastening to the frame is required. On the lower mattress part formed by the frame 41 and the middle foam part 42 there is again an upper mattress part 49, the recessed edge 50 of which is adapted to the surface of the web formed by the bead, so that here again the upper mattress part 49 is reluctant to move like in a tub rests. This design of the mattress has the advantage that the mattress, as shown in FIG. requirement. In the case of the FIG. 6, the frame 41 rests directly with its longitudinal spars on blocks 51 which are fastened in a known manner to the inner sides of the side panels 52 of a bed frame: The side panels are in turn attached with their ends to the head and foot part of the bed frame, which part 53 in FIG. 6 is shown. Also in the embodiment according to FIG. 7, the lower mattress part consists of a wooden frame 61 and a plate-shaped mattress part 62 made of foam material which fills the frame; Latex or the like. The frame 61 is covered near its underside with a wire mesh 63 which forms the supporting structure on which the mattress part 62 rests. Here, too, the frame 61 is provided with a pad 64 which can again consist of foam or soft rubber. This upholstery 64 not only forms the web projecting over the inner mattress part 62, but also covers parts of the side surfaces of the frame with its legs 65 and 66. The upper mattress part 67 again has bevelled edges so that it fits into the tub formed by the lower mattress part and is fixed in this tub. In this exemplary embodiment, the mattress designed to be self-supporting in the manner described is provided directly with feet 68 and end parts and is used in this form as a bed. In the embodiment according to FIG. 8, the mattress base is in turn provided with a rigid frame, the longitudinal spars of which are composed of two sections 71 and 72, of which the sections 72 form a head section that can be raised. The sections 71 and 72 of the frame are held together by hinges 73, the retaining straps 74 of which are fastened to the upper sides of the sections 71 and 72 of the frame, for example by means of screws. The bead 75 fastened to the top of the frame covers the retaining straps 74 of the hinges 73, so that only the hinge of the hinges is visible. A particular advantage of this embodiment of the mattress is that the axis of the hinges 73 runs approximately in the parting plane 76 between the two mattress parts 77 and 78, so that the bending stress on the mattress parts when the head part is raised is reduced to a minimum. Otherwise, the design corresponds to the embodiment according to FIG. 8 of the mattress according to FIG. 6, so that no further description is necessary. To raise the head part, one shown in FIG. 8, the adjusting device 79, indicated schematically by dash-dotted lines, is used, with which the head part is supported on a component 80 carrying the mattress. It goes without saying that deviations are possible in the illustrated embodiments. In particular, the mattress parts can be provided with covers in any way. The cover of the lower mattress part can either surround the mattress part as a whole or only the part arranged in the frame. In this case, the frame can have its own cover. Furthermore, the mattresses can be beds; Loungers and other lounge furniture of any shape and training can be adapted.
DE19671654374 1967-12-07 1967-12-07 mattress Pending DE1654374B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0113187 1967-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1654374B1 true DE1654374B1 (en) 1972-04-27

Family

ID=7532322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654374 Pending DE1654374B1 (en) 1967-12-07 1967-12-07 mattress

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1654374B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726141A1 (en) * 1977-06-10 1978-12-21 Eugen Otto Butz Foam pad for head rest for use in a vehicle - has additional very much softer, foam bolster firmly moulded onto it
EP1512348A1 (en) * 2003-08-20 2005-03-09 dormiente Naturmatratzen - Futons - Betten GmbH Mattress

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH72363A (en) * 1915-11-20 1916-05-16 A Bourry Device for holding sheets and blankets at the foot of the bed
DE879156C (en) * 1951-05-24 1953-06-11 Aart Leendert Muis Resilient upholstery or resilient seat
DE1723269U (en) * 1955-11-11 1956-05-30 Alkett Maschb G M B H UPHOLSTERY, MATTRESS, SEAT CUSHIONS, etc.
DE1732652U (en) * 1956-05-24 1956-10-25 Correcta Werke Gmbh COMBINED UPHOLSTERY PLATE.
US3110042A (en) * 1962-01-15 1963-11-12 Gen Tire & Rubber Co Mattress
AT235511B (en) * 1962-04-12 1964-09-10 Pirelli Sapsa Spa Upholstery made of elastic material for furniture and vehicles
DE1949533U (en) * 1966-08-06 1966-11-10 Happich Gmbh Gebr FOAM UPHOLSTERY, IN PARTICULAR FOR ACCIDENT PROTECTION INTERIORS IN MOTOR VEHICLES.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH72363A (en) * 1915-11-20 1916-05-16 A Bourry Device for holding sheets and blankets at the foot of the bed
DE879156C (en) * 1951-05-24 1953-06-11 Aart Leendert Muis Resilient upholstery or resilient seat
DE1723269U (en) * 1955-11-11 1956-05-30 Alkett Maschb G M B H UPHOLSTERY, MATTRESS, SEAT CUSHIONS, etc.
DE1732652U (en) * 1956-05-24 1956-10-25 Correcta Werke Gmbh COMBINED UPHOLSTERY PLATE.
US3110042A (en) * 1962-01-15 1963-11-12 Gen Tire & Rubber Co Mattress
AT235511B (en) * 1962-04-12 1964-09-10 Pirelli Sapsa Spa Upholstery made of elastic material for furniture and vehicles
DE1949533U (en) * 1966-08-06 1966-11-10 Happich Gmbh Gebr FOAM UPHOLSTERY, IN PARTICULAR FOR ACCIDENT PROTECTION INTERIORS IN MOTOR VEHICLES.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726141A1 (en) * 1977-06-10 1978-12-21 Eugen Otto Butz Foam pad for head rest for use in a vehicle - has additional very much softer, foam bolster firmly moulded onto it
EP1512348A1 (en) * 2003-08-20 2005-03-09 dormiente Naturmatratzen - Futons - Betten GmbH Mattress

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723699A1 (en) WATER BED
DE2948975A1 (en) TRANSFORMABLE OTTOMANS
DE1654374B1 (en) mattress
DE202013006802U1 (en) bed apparatus
DE4007570A1 (en) Hospital or treatment bed or couch - consists of under-structure and bed frame with outer struts, and recliner framed made of transverse strips
DE804026C (en) Upholstered furniture that can be used as an armchair, couch or bed
DE866834C (en) Multiple sofa bed
DE1654374C (en) mattress
DE2542941A1 (en) Convertible upholstered bed chair - has pull out support frame which conforms to standard dimensions in each position
DE2616889C2 (en) Furniture with several cushions can be used as a bed or seating furniture
AT4914U1 (en) COMBINATION FURNITURE
DE2656715C2 (en) Seating or reclining furniture with three upholstered parts of the same width
DE102018130113A1 (en) Headboard for a bed, especially a box spring bed
DE202007008867U1 (en) Arrangement with bed frame and combination mattress has at least one additional supporting element essentially transverse to lying direction for supporting combination mattress relative to bed frame
DE2507320C3 (en) Seating and reclining furniture with three upholstered cushions of the same width
DE807008C (en) Sofa convertible into a double bed
DE2603519A1 (en) Spring core for mattress or furniture cushion - with slat grid, spring bars underneath and textile material on top
EP1053706A1 (en) Mattress
DE2618204A1 (en) Convertible bed with pull-out extension - has off-set slats for engagement in each other in single bed position
DE202015106024U1 (en) Spring strip for a Matratzenunterfederung and mattress underlays with at least one such spring bar
DE2303264A1 (en) FURNITURE, IN PARTICULAR LOUNGE FURNITURE
DE2336905A1 (en) Convertible bed settee with bedding - covered by bedspread in same material secured at ends by fasteners
DE802084C (en) Transforming bed
DE369031C (en) Sofa convertible into a double bed
DE695237C (en) Reclining furniture convertible into a double bed with bed bases arranged one above the other