DE1934030B2 - Verfahren zur Herstellung eines Trockenmittelformkoerpers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Trockenmittelformkoerpers

Info

Publication number
DE1934030B2
DE1934030B2 DE19691934030 DE1934030A DE1934030B2 DE 1934030 B2 DE1934030 B2 DE 1934030B2 DE 19691934030 DE19691934030 DE 19691934030 DE 1934030 A DE1934030 A DE 1934030A DE 1934030 B2 DE1934030 B2 DE 1934030B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desiccant
weight
parts
silica gel
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691934030
Other languages
English (en)
Other versions
DE1934030A1 (de
Inventor
Manfred Boedecker
Kuehn Dipl-Chem Dr Konrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kali Chemie AG
Original Assignee
Kali Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kali Chemie AG filed Critical Kali Chemie AG
Priority to DE19691934030 priority Critical patent/DE1934030B2/de
Priority to DE2024910A priority patent/DE2024910C3/de
Priority to CH967670A priority patent/CH512929A/de
Priority to BE752681D priority patent/BE752681A/xx
Priority to ES381281A priority patent/ES381281A1/es
Priority to US52122A priority patent/US3687297A/en
Priority to GB3244970A priority patent/GB1313348A/en
Priority to AT602770A priority patent/ATA602770A/de
Priority to FR7024753A priority patent/FR2054125A5/fr
Priority to NL7009881A priority patent/NL7009881A/xx
Priority to SE11136/70A priority patent/SE359456B/xx
Publication of DE1934030B2 publication Critical patent/DE1934030B2/de
Publication of DE1934030A1 publication Critical patent/DE1934030A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/2803Sorbents comprising a binder, e.g. for forming aggregated, agglomerated or granulated products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/16Alumino-silicates
    • B01J20/18Synthetic zeolitic molecular sieves
    • B01J20/183Physical conditioning without chemical treatment, e.g. drying, granulating, coating, irradiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28042Shaped bodies; Monolithic structures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/088Removal of water or carbon dioxide from the reaction mixture or reaction components
    • C08G18/0885Removal of water or carbon dioxide from the reaction mixture or reaction components using additives, e.g. absorbing agents

Description

1 2
Die Trockenhaltung der Kältemittel, insbesondere keit und Durchlässigkeit annehmbare Ergebnisse erder Fluorchlorkohlenwasserstoffe, die als Arbeitsmittel zielt. In Gegenwart von Fluorkohlenwasserstoffen läßt in Kältemaschinen verwendet werden, ist für den sich jedoch Polyvinylbutyral nicht einsetzen, da es in Dauerbetrieb der Kältemaschinen von entscheidender denselben quillt. Von allen genannten Bindern wird Bedeutung. Feuchtigkeit im Kältemittelkreislauf kann 5 zudem die Kapazität des Trockenmittels verringert,
durch Eisbildung im Expansionsventil oder durch Hy- Es wurde auch schon vorgeschlagen, Zelluloseacetat drolyse der Kältemittel unter Bildung korrosiv wirken- oder andere Zellulosederivate zur Herstellung eines der Säuren zu ernstlichen Störungen führen. feuchtigkeitsdurchlässigen aber staubdichten Überzugs
Als Trockenmittel für den Einbau in den Kälte- für Trockenmittel zu verwenden. Die Bruchsicherheit mittelkreislauf werden neben Calciumsulfat vornehm- io solcher Formkörper ist jedoch gering. Dieses ist schon lieh aktives Aluminiumoxid, Kieselsäuregele und Mole- daraus zu ersehen, daß ein anderer Vorschlag dahinkularsiebe verwendet« Die Trockenmittel kommen in geht, das Trockenmittel in einem porösen Gehäuse, möglichst fester und körniger Form zur Anwendung. beispielsweise Drahtsiebröhrchen, unterzubringen und Ein gewisser Abrieb und Staub ist jedoch nie völlig zu auf demselben diesen Überzug aufzubringen,
vermeiden, wenn die Trockenmittel im Kälteaggregat 15 Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur der strömenden Kälteflüssigkeit und den mechanischen Herstellung eines Trockenmittelformkörpers zum FiI-Erschütterungen ausgesetzt sind. Selbst bei Kiesel- trieren und Trocknen von Flüssigkeiten, einschließlich säuregel und auch bei den heute vorwiegend einge- Kältemitteln, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß setzten Kieselsäuregelperlen lassen sich Staub und Ab- festes adsorptives Trockenmittel in Perlform oder in rieb trotz ihrer großen Härte nicht ganz vermeiden. 20 gekörnter Form mit einem Reaktionsgemisch, herge-Dieser Abrieb und/oder Staub gelangt zum Teil in das stellt aus Di- oder Polyisocyanat und einem Polyester-Kältemittel und beeinträchtigt dessen Wirkungsgrad. und/oder Polyätherpolyol, vermischt wird, wobei auf Außerdem kann er zu Verstopfungen in Ventilen und 100 g Trockenmittel etwa 0,3 bis 5 g des Reaktionsanderen Verengungen führen. Es ist daher bei Ver- gemisches eingesetzt werden, anschließend die Miwendung solcher Trockenmittel unumgänglich, ent- 25 schung in eine Form eingefüllt und bei einer Tempesprechende Filter im Kältekreislauf vorzusehen, um ratur zwischen Raumtemperatur und 120° C unter BiI-die zuvor erwähnten Verstopfungen in Ventilen usw. dung eines Polyurethans gehärtet wird. Die Menge des zu verhindern. zur Bildung des Polyurethans erforderlichen Reak-
Nach einem anderen Vorschlag werden Trocken- tionsgemisches ist somit verhältnismäßig gering; es mittel mit Hilfe von Bindemitteln zu Formkörpern 30 werden im gehärteten Formkörper auf 100 g Trockenverbunden und als Ganzes in einem geeigneten Durch- mittel nur etwa 0,3 bis 5 g, insbesondere 0,5 bis 3 g, lauf gefäß in den Kältemittelkreislauf _ eingebaut, Auf Polyurethan benötigt, um zu einem stabilen Formdiese Weise bekommt man durch Verwendung kleiner körper zu gelangen. Auf diese Weise können aus den Kieselsäuregelkörper von etwa 1 mm recht kompakte üblichen festen adsorptiven Trockenmitteln, insbeson-Trocknungspatronen, die auf verhältnismäßig einfache 35 dere aus aktivem Aluminiumoxid, Kieselsäuregel und/ Weise in den Kältemittelkreislauf eingebaut werden oder Molekularsieben in Perlform und/oder gekörnter können. Der Vorteil solcher Formkörper ist, daß kein Form, geformte Körper mit guter Stabilität erhalten feiner Staub und Abrieb mehr entstehen können. werden. Im allgemeinen wird das Reaktionsgemisch Darüber hinaus haben die Formkörper den Vorteil, dem Trockenmittel zugefügt und die Aushärtungsdaß sie nicht nur zur Trocknung dienen, sondern auch 4° temperatur in Abhängigkeit von den verwendeten Ausein gutes mechanisches Staubfilter mit großer Filter- gangsstoffen ausgewählt. Die mit einer Geschwindigfläche (bei entsprechender Formgebung) bilden. keit entsprechend der Aktivität des Reaktionsgemi-
Die einzige Schwierigkeit bei der Herstellung solcher sches und der gewählten Temperatur ablaufende Reak-
Trockenpatronen ist die Auffindung geeigneter Binde- tion zwischen Polyisocyanat und Polyol führt zur BiI-
mittel. Es genügt nämlich nicht, daß das Bindemittel 45 dung eines Polyurethans, wodurch die Verfestigung
eine gute Bindefestigkeit für das Trockenmittel besitzt, der Gesamtmasse erfolgt. Die Reaktionsgeschwindig-
es müssen vielmehr noch folgende Bedingungen erfüllt keit kann außer durch Zufuhr von Wärme auch durch
werden: geeignete Aktivatoren gesteuert werden.
Die Trockenmittelformkörper der vorliegenden Er-
1. Die Wasseraufnahmekapazität des Trockenmit- 5° findung unterscheiden sich grundsätzlich von den in tels darf durch das Bindemittel nicht beeinträch- der deutschen Auslegeschrift 1 203 458 beschriebenen, tigt werden, damit eine hohe Betriebssicherheit ein sorbierendes Material enthaltenden Polyurethander Kälteanlage gewährleistet ist. Schaumstoffen, welche als Verpackungsmaterialien
eingesetzt werden sollen, die gleichzeitig den Feuchtig-
2. Das Bindemittel muß gegen Quellung oder Lösung 55 keitsgehalt der Verpackungsbehälter regulieren. In der durch das Kältemittel beständig sein. vorliegenden Erfindung wird vielmehr ein geformter
Trocken- und Fiiterkörper angestrebt, dessen Trocken-
3. Die Durchlässigkeit für das flüssige Kältemittel kapazität sich möglichst wenig von der des Trockenmuß gegeben sein, d. h., der Strömungswider- mittels in lockerer Schüttung unterscheidet. Dabei war stand soll möglichst niedrig bleiben. 60 nicht vorherzusehen, daß das zu einem Polyurethan erhärtende Reaktionsgemisch die Trockenmittel zu
Es wurden schon verschiedene Bindemittel zur Her- einem Körper mit hoher Festigkeit verbindet ohne die stellung von Trockenpatronen vorgeschlagen, so bei- Poren des Trockenmittels zu verschließen und dadurch spielsweise Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polyvinyl- die Trockenwirkung desselben zu beeinträchtigen,
acetate, Polyvinyläther sowie Phenol- und Harnstoff- 65 Durch Vergleichsversuche wurde nämlich festge-Lackkunstharze. Die unter Verwendung dieser Mittel stellt, daß die Wasseraufnahmekapazität von in Weicherzielten Resultate waren jedoch nicht befriedigend. bzw. Hartschaumstoffen eingebrachtem körnigem SiIi-Nur mit Polyvinylbutyral wurden in bezug auf Festig- kagel wesentlich reduziert wird.
VergleichsversuGhe
, 1. Herstellung von Polyurethanhartschaumstoff
a) Eine aus 100 Gewichtsteilen Polyester mit der Hydroxylzahl von etwa 213 (Polyester aus Adipinsäure, Phthalsäure, Butylenglykol und einem Triol), 15 Gewichtsteilen Trichlorfluormethan, 0,7 Gewichtsteilen Wasser, 0,33 Gewichtsteilen Triäthylendiamin und 0,5 Gewichtsteilen Siliconcopolymer bestehende Mischung Tvurde mit 40 Gewichtsteilen 2,4-Toluylen-diisocyanat vermischt. Dabei wurde ein Schaumstoff mit gleichmäßiger, feiner Zellstruktur erhalten.
b) Nach der Vorschrift a) wurde ein Schaumstoff hergestellt, wobei vor dem Verschäumen dem Polyester Silikagel zugefügt wurde in einer Menge, daß das Silikagel im Endprodukt 15,5 Gewichtsprozent betrug. Es wurde ein grobzelliger Hartschaumstoff erhalten, wobei sich das Silikagel unregelmäßig verteilt in der Bodenzone des geschäumten Körpers befand.
' 2. Herstellung von Polyurethanweichschaumstoff
. c) Eine aus 100 Gewichtsteilen Polyestergemisch, hergestellt aus 70 Gewichtsteilen mit der OH-ZaM 40 und 30 Gewichtsteilen mit einer OH-Zahl 60 (Polyester vorwiegend aus Adipinsäure und Diäthylenglykol bestehend), 1,5 Gewichtsteilen N-Äthylmorpholin, 0,5 Gewichtsteilen nicht-
. ionogenem Aktivator, 0,8 Gewichtsteilen eines Gemisches aus 50% Dispergiermittel und 50% sulfuriertem Rizinusöl, 0,4 Gewichtsteilen N-Cocomorpholin, 0,1 Gewichtsteil Siliconcopolymer und 3,0 Gewichtsteilen Wasser bestehende Mi-■ schung wurden mit 40 Gewichtsteilen 2,4-Toluylendiisocyanat vermischt. Es wurde ein feinporiger, weicher Schaumstoff erhalten.
d) Nach der Vorschrift c) wurde ein Schaumstoff hergestellt, wobei vor dem Verschäumen dem Polyester Silikagel in einer Menge zugefügt wurde, daß das Silikagel im Endprodukt 15,5 Gewichtsprozent betrug. Es wurde ein großzelliger Weichschaumstoff erhalten, in welchem sich das Silikagel in der Bodenzone verteilt befand. - -
Die Wasseraufnahmekapazität der Proben b) und d), welche 20,0 g Silikagel enthielten, wurde dadurch bestimmt, daß dieselben 4 Stunden bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 95 bis 98 % gelagert wurden. Zum Vergleich wurden 20,0 g ungebundenes Silikagel (e) den genannten Bedingungen ausgesetzt. Die Wasseraufnahmekapazität der Proben b) und d) sowie der Ver^ gleichsprobe e) betrug in Gewichtsprozent, bezogen auf die eingesetzte Menge Silikagel:
Wasseraufnahme-■ kapazität
b)
16,1%
d)
13,05%
e)
23,6 %
Die Wasseraufnahmefähigkeit der Proben a) und c) ohne Silikageleinschluß war unter diesen Bedingungen so gering, daß sie unberücksichtigt bleiben konnte.
Es ist anzunehmen, daß der Rückgang der Wasseraufnahmefähigkeit des in einem Schaumstoff eingebetteten Silikagels darauf zurückzuführen ist, daß eine weitgehendeEinhüllung desselben während des Schäumvorganges erfolgt. Demgegenüber konnte festgestellt werden, daß bei den erfindungsgemäß hergestellten Trockenmittelformkörpern bei Einhaltung des jeweils günstigen Mengenverhältnisses zwischen Trockenmittel und Bindemittel nur eine punktförmige Verbindung der einzelnen Teilchen stattfindet.
Für die Bildung des Polyurethans können die meisten der handelsüblichen Polyisocyanate und Polyole ver,-wendet werden. Beispiele geeigneter Polyisocyanate sind: Toluylen-2,4-diisocyanat, Toluylen-2,6-diisocyanat sowie deren handelsübliche Gemische, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, Methylentriisocyanat und Polymethylenpolyphenylisocyanat. ·
Geeignete Polyole sind-beispielsweise: Polyäther, hergestellt durch Umsetzung von Olefinoxiden mit mehrwertigen Alkoholen. Aminbasische Polyole (Aminoalkohole), wie z. B, N,N,N',N'-Tetrakis(2-hydroxypropyl)äthylen. Polyester, d. h. Umsetzungsprodukte aus Polycarbonsäuren mit mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise Umsetzungsprodukte aus Adipinsäure und Glycol, Glycerin usw. Weiter können auch Rizinusöl oder Tallöl Verwendung finden.
Durch Zusatz geeigneter Beschleuniger kann die Reaktion so gesteuert werden, daß.sie innerhalb w.eniger Minuten beendet ist. Bevorzugt werden Amine,, wie beispielsweise Triäthylaniin, N-Methylmorpholin, N-"Äthylmorpholin, Triäthylendiamih oder Piperazin, eingesetzt. Zur Aktivierung können aber auch Verbindungen, wie beispielsweise Zinn(II)-octoat, Dibutylzinndilaurat, Zinnoleat oder Zinnhexoat, eventuell in Verbindung mit Aminen, Verwendung finden. Bei geeigneter Wahl der Ausgangsverbindungen körinen Formkörper schon bei Zimmertemperatur in kurzer Zeit hergestellt werden. Die Umsetzung kann aber auch bei Temperaturen bis zu etwa 1200C erfolgen. Die festen adsorptiven Trockenmittel werden vor "dem Einmischen in das Reaktionsgemisch· aus Polyisocyanaten und Polyoxyverbindungen getrocknet und so aktiviert. Geringe Mengen Feuchtigkeit, die sich im Trockenmittel noch befinden oder während der Herstellung der Formköprer hinzukommen, stören nicht, da sie sofort durch eine zwischen dem Isocyanat und dem Wasser ablaufende Reaktion entfernt werden.
In diesem Falle sollte ein geringer Überschuß über die stöchiometrische Menge an Polyisocyanat zugesetzt werden, da sonst Polyisocyanat für die Umsetzung mit dem Polyol fehlt.
Das neue Verfahren hat den Vorteil, daß beim Härten keine Volumenkontraktiön auftritt, so daß die nach diesem Verfahren hergestellten Formkörper völlig spannungsfrei härten und daher auch nicht reißen. Die Formkörperfüllen nach der Härtung die Form voll aus, sind formstabil und besitzen eine hohe Festigkeit.·
.55 Da die Herstellung der Formkörper ohne zusätzliche ' Verwendung von Lösungsmitteln erfolgt, können Herstellung und Härtung gegebenenfalls in einem Arbeitsgang durchgeführt werden.
Die Formkörper besitzen schon bei Zugabe geringer Mengen des Bindemittels eine hohe Festigkeit. Die Stützung durch eine entsprechende Umhüllung ist nicht erforderlich. Bedingt durch die hohe Bindefestigkeit des Polyurethans ist es möglich, die Größe der Trockenmittelpartikeln in einem weiten Bereich zu variieren. Es können ohne weiteres auch perlförmige Trockenmittel mit Korngrößen von mehr als 1,5 mm eingesetzt werden. Die so erhaltenen Formkörper besitzen eine gegenüber dem nicht gebundenen Trocken-
mittel kaum veränderte Wasseraufnahmekapazität sowie eine gute Durchlässigkeit für Flüssigkeiten und Gase. Geringe Staubmengen und andere Verunreinigungen werden zurückgehalten, ohne daß eine merkliche Verringerung der Durchlässigkeit eintritt.
Die so erhaltenen Trockenmittelformkörper sind gegenüber Kältemitteln, insbesondere fluorierten Chlorkohlenwasserstoffen, beständig. Sie sind aber auch gegen die verschiedensten organischen Flüssigkeiten inert, so daß sie auch, für andere Trockenzwecke eingesetzt werden können.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Trockenmittelformkörper wird mittels folgender Beispiele erhärtet:
Beispiel 1
100 Gewichtsteile eines getrockneten, handelsüblichen perlförmigen Kieselsäuregels mit einem Durchmesser von 2 bis 6 mm wurden mit 2 Gswichtsteilen eines aus stöchiometrischen Mengen bestehenden Gemisches aus einem Polyäther auf der Basis Trimethylolpropan mit einer Hydroxylzahl von ungefähr 520 und Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat oberhalb des Festpunktes des Isocyanate dieses Gemisches vermischt. Das Gemisch wurde anschließend nach Einfüllen in «ine Form bei 45 ° C gehärtet. Die Aushärtung war nach 30 Minuten beendet. Der Formkörper war sehr stabil.
Beispiel 2
Es wurde ein Trockenmittelformkörper entsprechend Beispiel 1 hergestellt, mit dem Unterschied, daß an Stelle von 2 Gewichtsteilen des Gemisches aus PoIyal&er und Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat 3 Gewichtsteile, dieses Gemisches eingesetzt wurden. Es "wurde ein Formkörper mit guter Stabilität erhalten.
Die nach, den Beispielen 1 und 2 hergestellten Trockenmittelformkörper besaßen eine gute Durchlässigkeit für Flüssigkeiten. Sie wurden durch Fluorkohlenwasserstoffe nicht angegriffen. Bei der Prüfung der Beständigkeit dieser Formkörper durch Einlegen in Monofmortrichlormethan bei 20° C für 5 Wochen traten keine Quellerscheinungen auf.
Die Wasseraufnahmekapazität der nach den Beispielen 1 und 2 hergestellten Formkörper wurde durch Durchleiten von Luft mit verschiedener relativer Luftfeuchtigkeit bei 25° C geprüft und mit der des nicht gebundenen Trockenmittels verglichen.
Wasserdampf adsorption bei 25 ° C im Bleichgewicht:
2,4- und 2,6-Tolulylen-diisocyanat gemischt und nach Einfüllen in eine Form bei 45 0C gehärtet. Es wurden in beiden Fällen stabile Körper mit guter Durchlässigkeit für Flüssigkeiten und Gase erhalten.
Die Wasseraufnahmekapazität der Formkörper ist gegenüber der des losen Trockenmittels nur wenig verändert, wie die beigefügten Werte zeigen.
Wasserdampf adsorption bei 25 ° C im Gleichgewicht:
IO °/0 relative
Feuchtigkeit
Form
körper (2%)
Form
körper (3%)
6,5
Gewichtsprozent 9,9
10 5,9 21,2
20 9,4 31,0
40 20,8 33,8
60 29,8
80 32,7
Beispiel 4
Zur Herstellung eines Formkörpers aus handelsüblichen, getrockneten perlförmigen Kieselsäuregelen wurden 100 Gewichtsteile derselben mit 2,7 Gewichtsteilen eines aus stöchiometrischen Mengen bestehenden "Gemisches aus einem Polyester auf Basis Adipinsäure (Hydroxylzahl 570) und Polymethylenpolyphenylisocyanat gemischt und in eine Form gefüllt. Die Aushärtung erfolgte bei 7O0C in 10 Minuten. Durchlässigkeit, Wasseraufnahmekapazität und Stabilität der Formkörper waren gut.
Beispiel5
100 Gewichtsteile eines aktivierten Trockenmittels, bestehend aus 70 Gewichtsprozent perlf örmiges Kieselsäuregel, 20 Gewichtsprozent eines Molekularsiebes und 10 Gewichtsprozent Aluminiumoxid, wurden mit 2,2 Gewichtsteilen eines Reaktionsgemisches aus einem Polyäther auf Basis Pentaerythrit und einem Isomerengemisch aus 65/35 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat gemischt und nach Einbringen in eine Form bei 80°C gehärtet. Es wurde ein Formkörper mit guter Stabilität und Wasseraufnahmekapazität erhalten.
Form Form 6,4 6,3 Trocken
/o relative
Feuchtigkeit
körper 1 körper 2 9,7 9,7 mittel (lose)
Gewichtsprozen 21,1 21,0
10 32,1 32,2 6,6
20 35,5 35,3 10,6
40 21,9
60 33,6
80 37,1
Beispiel 3
100 Gewichtsteile eines getrockneten, handelsüblichen perlförmigen Kieselgels wurden mit 2 bzw. 3 Gewichtsteilen eines aus stöchiometrischen Mengen bestehenden Gemisches aus einem Polyäther auf der Basis Trimethylpropan mit einer Hydroxylzahl von ungefähr 520 und einem Isomerengemisch 80/20 aus
Beispiel 6
100 Gewichtsteile feinkörniges, aktiviertes Aluminiumoxid wurden mit 3 Gewichtsteilen eines Reaktionsgemisches aus einem Polyäther auf Basis Glycerin (Hydroxylzahl 450) und Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat in Gegenwart von N-Äthylmorpholin als Aktivator gemischt und in eine geeignete Form gefüllt. Der bei Zimmertemperatur ausgehärtete Körper besaß eine gute Stabilität.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Trockenmittel» formkörpers zum Filtrieren und Trocknen von Flüssigkeiten, einschließlich Kältemitteln, d a-, durch gekennzeichnet, daß festes adsorptives Trockenmittel in Perlform oder in gekörnter Form mit einem Reaktionsgemisch, hergestellt aus Di- oder Polyisocyanat und einem Polyester- und/oder Polyätherpolyol, vermischt wird, wobei auf 100 g Trockenmittel etwa 0,3 bis 5 g des Reaktionsgemisches eingesetzt werden, anschließend die
Mischung in eine Form eingefüllt und bei einer Temperatur zwischen Raumtemperatur und 12O0C unter Bildung eines Polyurethans gehärtet wird. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf 100 g Trockenmittel 0,5 bis 3 g eines Reaktionsgemisches aus Di- oder Polyisocyanat und Polyester- und/oder Polyätherpolyol, gegebenenfalls in Anwesenheit eines Beschleunigers eingesetzt werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als feste adsorptive Trockenmittel Kieselsäuregel, aktives Aluminiumoxid und/oder Molekularsiebe jeweils in Perlform und/oder gekörnter Form eingesetzt werden.
009580/389
DE19691934030 1969-07-04 1969-07-04 Verfahren zur Herstellung eines Trockenmittelformkoerpers Pending DE1934030B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934030 DE1934030B2 (de) 1969-07-04 1969-07-04 Verfahren zur Herstellung eines Trockenmittelformkoerpers
DE2024910A DE2024910C3 (de) 1969-07-04 1970-05-22 Verfahren zur Herstellung von Formkorpern mittels Polyurethanen zum Filtrieren und Trocknen von Flussig keiten und Gasen
CH967670A CH512929A (de) 1969-07-04 1970-06-25 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers zum Filtrieren und Trocknen
BE752681D BE752681A (fr) 1969-07-04 1970-06-29 Corps moules pour la filtration et la sechage
ES381281A ES381281A1 (es) 1969-07-04 1970-06-30 Procedimiento para la fabricacion de un cuerpo moldeado pa-ra filtrar y secar o deshidratar gases o liquidos.
US52122A US3687297A (en) 1969-07-04 1970-07-02 Shaped body for filtering and drying of liquids and gases and process of making the same
GB3244970A GB1313348A (en) 1969-07-04 1970-07-03 Moulded body for filtering and drying
AT602770A ATA602770A (de) 1969-07-04 1970-07-03 Poroese formkoerpern, insbesondere zum filtrieren und trocknen von gasen oder fluessigkeiten sowie fuer kaeltemittel
FR7024753A FR2054125A5 (de) 1969-07-04 1970-07-03
NL7009881A NL7009881A (de) 1969-07-04 1970-07-03
SE11136/70A SE359456B (de) 1969-07-04 1970-08-14

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934030 DE1934030B2 (de) 1969-07-04 1969-07-04 Verfahren zur Herstellung eines Trockenmittelformkoerpers
DE2024910A DE2024910C3 (de) 1969-07-04 1970-05-22 Verfahren zur Herstellung von Formkorpern mittels Polyurethanen zum Filtrieren und Trocknen von Flussig keiten und Gasen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1934030B2 true DE1934030B2 (de) 1971-02-04
DE1934030A1 DE1934030A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=25757594

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934030 Pending DE1934030B2 (de) 1969-07-04 1969-07-04 Verfahren zur Herstellung eines Trockenmittelformkoerpers
DE2024910A Expired DE2024910C3 (de) 1969-07-04 1970-05-22 Verfahren zur Herstellung von Formkorpern mittels Polyurethanen zum Filtrieren und Trocknen von Flussig keiten und Gasen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2024910A Expired DE2024910C3 (de) 1969-07-04 1970-05-22 Verfahren zur Herstellung von Formkorpern mittels Polyurethanen zum Filtrieren und Trocknen von Flussig keiten und Gasen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3687297A (de)
AT (1) ATA602770A (de)
BE (1) BE752681A (de)
CH (1) CH512929A (de)
DE (2) DE1934030B2 (de)
ES (1) ES381281A1 (de)
FR (1) FR2054125A5 (de)
GB (1) GB1313348A (de)
NL (1) NL7009881A (de)
SE (1) SE359456B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019790A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-14 W.R. Grace & Co.-Conn. Desiccation using polymer-bound desiccant beads

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1451614A (en) * 1972-12-05 1976-10-06 Petroleo Brasileiro Sa Silicious polymeric material
US4066394A (en) * 1974-12-30 1978-01-03 Colgate-Palmolive Reusable zeolite water softener for clothes washing
US4341539A (en) * 1979-08-10 1982-07-27 Dimitri Gidaspow Thermally regenerative desiccant element
US4381929A (en) * 1980-04-25 1983-05-03 Nippon Soken, Inc. Apparatus for adsorbing fuel vapor
DE3402697A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verwendung von hydrophilen, hochgefuellten polyurethanmassen zur biologischen abwasserreinigung
US4664683A (en) * 1984-04-25 1987-05-12 Pall Corporation Self-supporting structures containing immobilized carbon particles and method for forming same
US4675111A (en) * 1984-07-16 1987-06-23 Micro-Plate Inc. Solution waste treatment module
DE3526181A1 (de) * 1985-07-23 1987-02-05 Bayer Ag Verfahren zum beseitigen von verunreinigungen aus gemischen von wasser mit mit wasser mischbaren loesungsmitteln
US4764282A (en) * 1986-09-26 1988-08-16 The Uniroyal Goodrich Tire Company Disposal of toxic and polymeric wastes
US5332426A (en) * 1992-07-29 1994-07-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Agglomerated activated carbon air filter
US5453118A (en) * 1993-06-02 1995-09-26 Ultra Pure Systems, Inc. Carbon-filled fuel vapor filter system
SE515506C2 (sv) * 1994-06-17 2001-08-20 Mhb Filtration Gmbh & Co Kg Luktfilter för ventilationsutloppshuvar
DE4442713C2 (de) * 1994-12-01 1999-12-23 Freudenberg Carl Fa Adsorptions-Luftfilter und Verfahren zu dessen Herstellung
US5871569A (en) * 1996-10-15 1999-02-16 Carrier Corporation Filter material
WO1998033575A1 (fr) * 1997-01-31 1998-08-06 Takasago Thermal Engineering Co., Ltd. Appareil de nettoyage, filtre et procede de fabrication de ceux-ci
US6652629B2 (en) * 2001-07-26 2003-11-25 Helsa-Werk Helmut Sandler Gmbh & Co. Kg Filter apparatus
US7077891B2 (en) * 2002-08-13 2006-07-18 Air Products And Chemicals, Inc. Adsorbent sheet material for parallel passage contactors
US9339789B2 (en) * 2004-10-12 2016-05-17 Multisorb Technologies, Inc. Thermoset desiccant product and method for making same
US7989388B2 (en) * 2005-01-21 2011-08-02 Multisorb Technologies, Inc. Resin bonded sorbent
US20060166818A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Thomas Powers Resin bonded sorbent
US7595278B2 (en) * 2005-01-21 2009-09-29 Multisorb Technologies, Inc. Resin bonded sorbent
US8853124B2 (en) * 2005-01-21 2014-10-07 Multisorb Technologies, Inc. Resin bonded sorbent
US8097221B2 (en) * 2005-01-21 2012-01-17 Multisorb Technologies, Inc. Lamp assembly
JP5282088B2 (ja) 2007-06-21 2013-09-04 ジェン−プロウブ インコーポレイテッド 処理実行に使用する機器および容器
CA2747632A1 (en) 2008-12-18 2010-07-15 3M Innovative Properties Company Filter element utilizing shaped particle-containing nonwoven web

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235089A (en) * 1960-06-30 1966-02-15 Star Porcelain Company Composite adsorbent filter body
US3025233A (en) * 1961-11-03 1962-03-13 Briggs Filtration Co Filter
GB1078750A (en) * 1964-10-22 1967-08-09 Lorillard Co P Method of and apparatus for making cigarette filters
US3347391A (en) * 1964-10-29 1967-10-17 Owens Corning Fiberglass Corp Filter cartridge and method of making the same
US3538020A (en) * 1966-09-23 1970-11-03 Kata Mfg & Filtering Co The Fluid purification device containing a cartridge of polymer entrapped aggregate particles
US3545622A (en) * 1967-07-27 1970-12-08 Alco Controls Corp Permeable filter and drier block

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019790A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-14 W.R. Grace & Co.-Conn. Desiccation using polymer-bound desiccant beads

Also Published As

Publication number Publication date
FR2054125A5 (de) 1971-04-16
BE752681A (fr) 1970-12-01
GB1313348A (en) 1973-04-11
DE2024910C3 (de) 1973-11-22
NL7009881A (de) 1971-01-06
ATA602770A (de) 1979-04-15
SE359456B (de) 1973-09-03
CH512929A (de) 1971-09-30
DE2024910A1 (de) 1971-12-09
US3687297A (en) 1972-08-29
DE1934030A1 (de) 1971-02-04
ES381281A1 (es) 1972-11-16
DE2024910B2 (de) 1973-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934030B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockenmittelformkoerpers
EP1250373B1 (de) Modifizierte polyurethanschaumstoffe als adsorbentien
DE1251019C2 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
EP2389409B1 (de) Schaumstoffelement mit darin eingelagerten hydrophilen mitteln
EP2235085B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethan- isolierschaumstoffen
EP2785775B1 (de) Waschbare, viskoelastische polyurethanweichschaumstoffe
EP0652250B1 (de) Verfahren zur FCKW-freien Herstellung von zelligen Polyurethanformkörpern
EP2389408B1 (de) Schaumstoffelement mit darin eingelagerter zellulose
DE4442713A1 (de) Adsorptions-Luftfilter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1542276C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen Körpers
EP0172379B1 (de) Material für Stützverbände
EP1013704B1 (de) Verwendung von Metallsalzen der Ricinolsäure bei der Herstellung von Polyurethanschäumen
DE2351844B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen mit einem Feststoffgehalt von 50 bis 350 Gewichtsprozent
EP2059547B1 (de) Massive, nicht-geschäumte, gefüllte, elastomere formteile und ein verfahren zu deren herstellung
DE102004022766A1 (de) Schäume zur Entfernung von Schadstoffen und/oder Schwermetallen aus strömbaren Medien
DE1115012B (de) Verfahren zur Herstellung von waermeisolierenden Polyurethanschaumstoffen
DE3040734A1 (de) Katalysierte, nichttoxische polyurethan bildende zusammensetzungen und trennvorrichtung, die diese verwenden
DE4308445A1 (de) Wundverbände auf Basis hydrophiler Polyurethangelschäume und Verfahren zu deren Herstellung
DE1934030C (de) Verfahren zur Herstellung eines Trok kenmittelformkorpers
DE10311607A1 (de) 1-Komponenten-Polyurethan-Montageschaum
DE3708955A1 (de) Wasserabsorptive polyurethanzusammensetzung und daraus hergestellte gegenstaende
DE10003156A1 (de) Polyurethanschaumstoffe
DE1203458B (de) Verfahren zur Herstellung eines sorbierenden Materials unter Verwendung einer verschaeum-baren Mischung aus Kunststoff und Silikagel
DE1719577A1 (de) Trocknungspatrone
EP0988889A1 (de) Polymergebundenes körniges ad-, ab-, chemisorptiv oder katalytisch wirkendes Material