DE1938456A1 - Einfahrbare Luftbetankungssonde - Google Patents

Einfahrbare Luftbetankungssonde

Info

Publication number
DE1938456A1
DE1938456A1 DE19691938456 DE1938456A DE1938456A1 DE 1938456 A1 DE1938456 A1 DE 1938456A1 DE 19691938456 DE19691938456 DE 19691938456 DE 1938456 A DE1938456 A DE 1938456A DE 1938456 A1 DE1938456 A1 DE 1938456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
probe
aircraft
axis
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691938456
Other languages
English (en)
Inventor
Bainbridge William Norman
Stephen Ransom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Aircraft Corp Ltd
Original Assignee
British Aircraft Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Aircraft Corp Ltd filed Critical British Aircraft Corp Ltd
Publication of DE1938456A1 publication Critical patent/DE1938456A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D39/00Refuelling during flight
    • B64D39/04Adaptations of hose construction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2107Follower

Description

HAMBURG-MÜNCHEN ZUSTELEUNGSANSCHRIFT: HAMBTIBG 36 · NEUER WALL 41
iOO Pail Mall München 15 · mozartstr. 23
TEL. 5380386
London, S.W. 1 / England. telegh. negkdapatbnt München
HAMBURG, 26. Juli 1969
Einfahrbare Luftbetankungssonde
Die Erfindung bezieht sich auf Plugzeuge, an denen eine Sonde schwenkbar gelagert ist, die sich zwischen einer Verstaustellung, in der sie im wesentlichen fluchtgerecht mit den Umrissen des Plugzeugs abschneidet, und einer Arbeitsstellung bewegen kann, in der sie aus dem Rumpf hervorragt, um Kraftstoff im Plug von einem über und vor dem aufzutankenden Plugzeug fliegenden Tankerflugzeug aufzunehmen, das einen Trichter aufweist,, in den die Sonde einführbar ist.
Es ergeben sich Schwierigkeiten aus der Tatsache, daß die Sonde in einem kleinen begrenzten Raum im wesentlichen innerhalb des Piugzeugumrisses verstaut werden und doch ausfahrbar sein muß, damit das entfernte Ende der Sonde in einem grossen Abstand von dem Plugzeug zu liegen kommt. G-leichzeitig muß die Sonde konstruktionsmässig starr sein, um bei der Verwendung auftretenden aerodynamischen Beanspruchungen und Belastungen Widerstand zu leisten.
Gemäß aer vorliegenden Erfindung weist eine für den beschriebe-
009809/029 0 _
nen Zweck bestimmte Sonde an einem Flugzeug eine erste und eine zweite Kraftstoffleitung in teleskopartig verschiebbarer Anordnung auf, wobei die erste Leitung an dem Flugzeug um eine erste Achse schwenkbar gelagert ist und eine Aussenwandung aufweist;, von der sie konzentrisch umgeben wird, um einen ringförmigen Zylinder zu bilden, und ein ringförmiger Kolben vorgesehen ist, der im Zylinder verschiebbar ist und an der zweiten Leitung befestigt ist, wobei das Flugzeug ferner ein Stützglied aufweist, von dem ein Ende an dem Flugzeug um eine zweite Achse schwenkbar gelagert ist, während sein anderes Ende an der zweiten Leitung um eine dritte Achse schwenkbar gelagert ist," wobei die drei Achsen parallel zueinander "liegen und die dritte Achse ausserhalb der ersten und zweiten Achse liegt.
In den Zeichnungen, die eine Ausführungsform eines erfindungsgemässe.n Flugzeugs zeigen, ist :
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Flugzeuges,
Fig. 2 ein Schnitt in der Sbene, die entlang der Linie II-II in Fig. 1 verläuft, wobei jedoch die Sonde sowohl in ihrer verstauten als auch in ihrer ausgefahrenen Stellung dargestellt ist und die Bezugszeichen für die letztere Stellung mit dem angehängten Buchstaben b versehen sind,
Fig. 5 ein Schnitt auf dem unteren Teil der Linie HIHI in Fig. 2, d.h. durch die eingefahrene Sonde,
0Ό9809/0290
BAD ORIGINAL
Fig. 4 ein Schnitt auf dem oberen Teil der Linie III-III in Fig. 2, d.h. durch die ausgefahrene Sonde,
Fig. 5 ein teilweiser Schnitt durch die AxialeDene der Sonde, und zwar in der Nähe der Stelle, wo die Sonde an dem Flugzeug befestigt ist,
Fig. 6 eine Endansicht in Richtung des Pfeils VI in Fig. 4 und
schnitt
Fig. 7 ein Teil/entlang der Linie VII-VII in Fig. 3 durch die Axialebene der Sonde nahe der Stelle, wo die Sonde an dem Stützglied befestigt ist.
Bin Flugzeug 10 weist eine Sonde 12 auf, durch die sich das Flugzeug im Flug von einem nicht dargestellten, über und vor ihn fliegenden Tankerflugzeug auftanken lässt. Die Sonde 12 befindet sich in der in Fig. 1 dargestellten Ansicht in ihrer ausgefahrenen Stellung, um Kraftstoff aufzunehmen. In der Verstaustellung jedoch ist die Sonde eingefahren, und sie liegt dann in einer Aussparung 14 in dem Flugzeug 10, die unmittelbar unter einer Kanzelverkleidung 15 angeordnet ist, und in dieser Stellung wird die Aussparung 14 von einer von der Sonde getragenen Abr deckung 16 abgedeckt, die mit dem Umriss des Flugzeuges fluchtgerecht abschneidet. Die völlige Übereinstimmung, die von der Abdeckung 12 mit dem Umriss des Flugzeugrumpfes geschaffen wird, ist jedoch nicht immer erforderlich, falls eine ungünstige Widerstandwirkung geduldet werden kann, und unter dem Ausdruck "im wesentlichen fluchtgerecht" in dieser Beschreibung ist auch die Anordnung zu verstehen, bei der der Sondenkörper etwas von
dem Gesamtumriss vorspringt, jedoch dicht an diesem angrenzt.
Wie am besten aus den anderen Figuren ersichtlich ist, weist die Sonde 12 ein erstes Rohr 1ö und ein zweites Rohr 20 auf, die Kraftstoffleitungen darstellen und teleskopartig verschiebbar sind. Das erste Rohr 18 ist an dem Flugzeug um eine erste Achse 22 schwenkbar befestigt. Das Flugzeug besitzt ferner eine hydraulische Anhebevorrichtung, die aus einem ZyliRderrorrichtung, die aus einem Zylinder 24 und einem Kolben 26 besteht. Der Zylinder 24 ist kreisringförmig und umgibt das erste Rohr 1Ö, wobei er aussen von einer Aussenwandung 28 geführt wird, die mit dem ersten Rohr 18 konzentrisch ist. Der Kolben 26 ist kreisringförmig und schliesst dicht mit den radial inneren und äusseren zylindrischen Flächen des Rohres und der Wandung ab und ist an dem zweiten Rohr 20 starr befestigt. Kanäle 25 und 27 münden in das linke bzw. rechte Ende des Zylinders 24 und sind mit einer hydraulischen Druckquelle an dem Flugzeug verbunden. Durch die Wahl des das Druckmittel aufnehmenden Kanals wird die Bewegungsrichtung des Kolbens 26 bestimmt, wobei angenommen wird, dass der andere sich in einen Sammelbehälter entleert.
Das Flugzeug weist ausserdtm ein Stützglied 30 auf, das aus einem einfachen Verbindungsgestänge besteht, das an dem Flugzeug um eine zweite Achse 32 und an dem zweiten Rohr 20 um eine dritte Achse 3^- schwenkbar gelagert ist·
009809/0290 _5_
BAD OKiGiNAL
Zweekmässigerweise ist das zweite Rohr 20 der Sonde in zwei Teilen ausgeführt, die in Fig. 7 mit 20a und 20b bezeichnet sind. Beide Teile sind starr an einem Zwischenbund 36 befestigt, der mit dem ersten Rohr 18 in engem Gleitkontakt steht. Der Bund 36 trägt auf seiner Aussenflache zwei Zapfen 38, durch die er mit dem Stützglied 30 schwenkbar verbunden ist.
Die Abdeckung 16 ist an der Aussenwandung 28 der hydraulischen Anhebevorrichtung an einem Drehpunkt 40 schwenkbar gelagert und weist an ihrer Unterseite Laufschienen 42 auf, in denen Rollen 44, die von dem zweiten Teil der Sonde getragen werden, bei der teleskopartigen Verschiebung der beiden Rohre, der Sonde laufen können.
Wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, verlaufen alle drei Achsen 22, 32 und 34 parallel zueinander. Die Drehachse 34 liegt in allen Stellungen ausserhalb einer durch die Achsen
22 und 32 verlaufenden Ebene. j
Wie am besten aus Fig. 5 hervorgeht, ist das nahe dem Flugzeug liegende Ende des Rohres 18 starr mit einem Ringteil 46 verbunden, das ebenfalls starr mit der Aussenwandung 28 der hydraulischen Anhebevorrichtung verbunden ist. Die Wandung 28 der Anhebe levorrichtung und das Teil 46 sind ferner mit einem starren Ring 48 verbunden, der eine innere Teilkugelfläche 50 aufweist, um mit einer äusseren Teilkugelfläche 52 an einem Endanschlußstück 54 einer Kraftstoffleitung 56 . zusammenzuarbeiten. Die Kraftstoffleitung'56 ist an die
■fc'lugzeugkonsbruktion starr angeschlossen und mit ihren ■"'' '"' '; 0 0 9 8 0 9/0290 _ 6 _ BAD ORIGINAL
Kraftstoffbehältern verbunden.
Zwischen dem Teil 46 und der Wandung 28 befindet sich eine Sammelnut 58, die mit der Atmosphäre in Verbindung steht» Der Zweck dieser Maßnahme besteht darin, daß unter hohem Druck stehendes hydraulisches Strömungsmittel, das in den Baum zwischen dem Teil 46 und der Wandung 28 entweichen kann, in die Atmosphäre geleitet wird, bevor es in die Strömungsmittelleitung strömen kann, die von dem Innenraum des Bohres 18 gebildet wird. Denselben Zweck erfüllt eine weitere Nut 59, die durch den Teil des Bundes $6 verläuft, der mit dem Teil des zweiten Bohres 20 verbunden ist, der gegenüber dem ersten Bohr 18 gleitend abgedichtet ist.
Wie am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist, ist in der dargestellten Ebene der äussere Teil des Bohres 20, der sich nicht teleskopartig verschiebt» etwasjkonkav gegenüber dem flugzeug ausgebildet und der weiter entfernt liegende Teil des Bohres in derselben Bichtung sogar gekrümmt ausgeführt. Die Krümmungen sind derart, daß die Sonde im eingefahrenen Zustand sich gut in den Flugzeugumriß einfügt und eine Spitze 60 der Sonde richtig angeordnet ist, wenn die Sonde sich im ausgefahrenen Zustand befindet.
Die Sonde ist an dem Flugzeug derart angebracht, daß sie - im ausgefahrenen Zustand ohne weiteres von dem Piloten zu erkennen ist und im eingefahrenen Zustand ihre Lage leicht erkennbar ist, so daß der Pilot visuell prüfen kann, ob beide Stellungen erreicht worden ist. Im eingefahrenen
0 0 9 8 0 9/0290 - 7 -BAD ORIGINAi
Zustand liegt die Sonde längsseits der Kanzel des Flugzeuges, wobei sie sich etwas unterhalb der Glasverkleidung 15 befindet.
Im normalen Flug befindet sich die Sonde 12 im eingefahrenen Zustand in der Aussparung 14 und ist von der Abdeckung 16 abgedeckt. Das Rohr 20 liegt teleskopartig verschoben auf dem Rohr 18, um die in Fig. 3 dargestellte Stellung einzunehmen. In dieser Stellung liegt unter Bezugnahme auf Fig. 5 der Kol*»ben 26 am linken entfernten Ende des Zylinders 24.
Um die Sonde auszufahren, so daß sie für eine Luftbetankung bereit ist, ist ein unter hohem Druck stehendes hydraulisches Strömungsmittel durch den Kanal 25 in das linke Ende des Zylinders 24 einzulassen. Der Kolben 2b wird dadurch, wie dargestellt, nach rechts gedrückt,und der nach rechts gerichtete Druck auf den Kolben 2b wird auf das mit ihm verbundene Rohr 20a, den daran befestigten Bund 36 und das Rohr 20b übertragen. Es wird daher eine nach rechts gerichtete Kraft von den Zapfen 34 auf das Verbindungsgestänge 30 ausgeübt. Dieser Druck auf das Verbindungsgestänge 30 hat ein Hechtsmoment um die Achse 32 zur Folge und somit dreht sich das Verbindungsgestänge 30 im Uhrzeigersinn, wodurch sich der Bund 36 auf dem Rohr 18 und entlang der Wandung des Zylinders 24 nach rechts verschieben kann. Gleichzeitig werden die Rohre 18, 20 und durch das Verbindungsgestänge veranlasst, sich entgegen dem Uhrzeigersinn um die Achse 22 zu drehen. Die beiden
009809/0290 - δ -
BAD ORIGINAL
. - a -■ ■ .
Bewegungen., d.h. die nach aussen gericutete teleskopartige Verschiebung des Rohres 20 auf dem Rohr 18 und die Drehung der Sonde um die Achse 22 und des Hebels 30 um die Achse 32, erfolgen stossffcei und gleichzeitig, so daß die Sonde die in Fig. 4 dargestellte ausgefahrene und vorspringende Stellung erreicht. Während der Bewegung wird die Abdeckung 16 von der Sonde getragen und gleiten die Rollen 44 in den Laufschienen 42. Das Rohr 18 ist ausreichend lang, um stets den gleitenden, Jedoch abdichtenden Kontakt mit der zylindrischen Innenfläche des Bundes 3b beizubehalten, wobei die äusserste Relativstellung dieser beiden Teile in Fig. dargestellt ist.
Die Tatsache, daß der hydraulische Druck eine auf das Verbindungsgestange 30 und folglich die Sonde auszuübende Drehbewegung hervorruft, ist eine Folge davon, daß in der Verstaustellung die dritte Achse 34 gegenüber dem Flugzeug außerhalb der durch die erste und zweite Achse 22 und 32 verlaufenden Ebene liegt.
Um nach dem Betanken die Sonde einzufahren, wird das umgekehrte Verfahren befolgt, d.h. unter hohem Druck stehendes hydraulisches Strömungsmittel in den Kanal 27 eingelassen, so daß der Kolben 26 nach links gedrückt wird und dabei das Rohr 20 und den Bund 36 mitnimmt, die sich teleskopartig auf dem Rohr 18 verschieben. Die nach links gerichtete Bewegung des Kolbens und des Rohres 20 veranlaßt das hebelartige Verbindungsgestänge 30, sich in
009809/0 2 90
BAD ORIGINAL
Fig. 4 entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen, und die Sonde 12, sich gleichzeitig mit der Teleskopverschiebung im Uhrzeigersinn zu drehen. Dies dauert an, bis die Sonde ihre eingefahrene Stellung erreicht, in der die Abdeckung 36 die in der Aussparung 14 liegende Sonde überlagert und mit dem Umriß fluchtgerecht abschneidet.
Die beschriebene Anordnung weist eine besonders gedrängte Bauweise auf und gestattet den Bau einer Sonde, die über eine ausreichende Entfernung von dem Flugzeugrumpf ausgefahren werden kann, jedoch ausreichend stabil ist, um betrieblichen Beanspruchungen Widerstand zu leisten. Durch die koaxiale und konzentrische Anordnung der Anhebevorrichtung mit der Sonde wird viel Platz gespart.
Die vorliegende Erfindung ist insbesondere unter Bezugnahme auf ein "Sonde-und-iDichter"-Luftbetankungssystem beschrieben worden; es ist jedoch ohne weiteres klar, daß viele Bauteile der Sonde für die Erfindung unerheblich sind. Die Etfindung betrifft das Aus- und Einfahren der Kraftstoffleitung.
- 10 -
009809/0290

Claims (5)

- ίο - Patentansprüche:
1. Flugzeug, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Plugzeug (10) eine Sonde (12) schwenkbar befestigt ist, die sich zwischen einer Verstaustellung, in der sie im wesentlichen fluchtgerech.t mit den Umrissen des Plugzeuges abschneidet, und einer Arbeitsstellung bewegen kann, in der sie von den Umrissen vorspringt, wobei die Sonde (12) eine erste und eine zweite Kraftstoffleitung (18, 20) in teleskopartig verschiebbarer Anordnung aufweist und die erste Leitung (18) an dem Flugzeug (10) um eine erste Achse (22) schwenkbar befestigt ist und eine Aussenwandung (28) aufweist, von der sie konzentrisch umgeben wird, um einen ringförmigen Zylinder zu bilden, daß ein kreisringförmiger Kolben (26) vorgesehen ist, der im Zylinder verschiebbar ist und an der zweiten Leitung (20) befestigt ist, und das Plugzeug ferner ein Stützglied (30) aufweist, von dem ein Ende an dem Plugzeug um eine zweite Achse (32) schwenkbar gelagert ist, während sein anderes Ende an der zweiten Leitung (20) um eine dritte Achse (32J-) schwenkbar gelagert ist, wobei die drei Achsen (22, 32 und 34-) parallel zueinander liegen und die dritte Achse (34) außerhalb der ersten (22) und zv/eiten (32) Achse liegt.
2. Flugzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
009809/0290 - 11 -
BAD ORIGINAL
dass die Sonde (12) in der Verstaustellung in einer Aussparung (14-) in dem Flugzeugumriß liegt und eine Abdeckung » (16) trägt, die in dieser Stellung mit dem Umriß fluchtgerecht abschneidet.
3· Flugzeug nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Abdeckung (16) an der Aussenwandung (28) gelagert ist und die Abdeckung (16) an ihrer Unterseite Laufschienen (42) aufweist, in denen Rollen (44·) ,an der zweiten Leitung (20) während der Schwenkung der Sonde (12) laufen.
4. Plugzeug nach irgendeinem der Patentansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Leitung (20) in zwei Teilen (20a und 20b) ausgebildet ist, die in einer Linie liegen und durch einen Bund (36) aneinander befestigt sind, wobei der Bund (36) im gleitenden abdichtenden Kontakt mit der ersten Leitung (1ö) steht und an seiner Aussenseite Zapfen (38) trägt, durch die er mit dem Stützglied (30) schwenkbar verbunden ist.
5. Leitung, die sich, mit einem Stützglied an einem Flugzeug schwenkbar lagern lässt, um eine Anordnung nach Patentanspruch 1 zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (12) eine erste (18) und eine zweite (24) Kraftstoffleitung in teleskopartig verschiebbarer Anordnung aufweist, wobei die erste Leitung (18) eine Aussenwandung (28) aufweist, von der sie konzentrisch umgeben wird, um einen ringförmigen Zylinder zu bilden, und ein ringförmiger Kolben (26) vorgesehen ist, der in
009809/029 0
BAD ORIGINAL
dem Zylinder verschiebbar ist und an der zweiten Leitung (20) befectigt ist.
009809/0290
DE19691938456 1968-07-29 1969-07-29 Einfahrbare Luftbetankungssonde Pending DE1938456A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB36090/68A GB1241827A (en) 1968-07-29 1968-07-29 Retractable in-flight refuelling probe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938456A1 true DE1938456A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=10384843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938456 Pending DE1938456A1 (de) 1968-07-29 1969-07-29 Einfahrbare Luftbetankungssonde

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3599907A (de)
DE (1) DE1938456A1 (de)
FR (1) FR2014765B1 (de)
GB (1) GB1241827A (de)
NL (1) NL6911596A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51108118U (de) * 1975-02-26 1976-08-30
JPS51108120U (de) * 1975-02-26 1976-08-30
US4150803A (en) * 1977-10-05 1979-04-24 Fernandez Carlos P Two axes controller
GB8820920D0 (en) * 1988-09-06 1988-10-05 British Aerospace Deployment arrangement
US5573206A (en) * 1994-08-19 1996-11-12 Able Corporation Hose and drogue boom refueling system, for aircraft
US5810292A (en) * 1996-07-24 1998-09-22 Sargent Fletcher, Inc. Aerial refueling system with telescoping refueling probe
GB9826165D0 (en) * 1998-11-30 1999-01-20 British Aerospace Deployable probe arrangement for aircraft
ATE430691T1 (de) * 2006-10-24 2009-05-15 Eads Constr Aeronauticas Sa Luftbetankungssonde mit ausfallsicherem roll- und nickscharnier
US8162262B2 (en) * 2007-07-31 2012-04-24 The Boeing Company Reconfigurable aircraft and associated methods
US7900866B2 (en) * 2007-10-18 2011-03-08 The Boeing Company System and methods for airborne launch and recovery of aircraft
US8231083B2 (en) * 2007-10-18 2012-07-31 The Boeing Company System and methods for airborne launch and recovery of aircraft
US8441141B1 (en) 2010-03-11 2013-05-14 The Boeing Company Wind power system
WO2016054209A1 (en) 2014-10-01 2016-04-07 Sikorsky Aircraft Corporation Dual rotor, rotary wing aircraft
US20170267338A1 (en) 2014-10-01 2017-09-21 Sikorsky Aircraft Corporation Acoustic signature variation of aircraft utilizing a clutch

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2582609A (en) * 1949-03-30 1952-01-15 Curtiss Wright Corp Means for fueling aircraft in flight
GB695200A (en) * 1950-01-03 1953-08-05 Flight Refueling Ltd Improvements in apparatus for towing and refuelling aircraft
FR1227746A (fr) * 1959-06-18 1960-08-24 Blackburn Aircraft Ltd Perfectionnements aux sondes utilisées pour refaire le plein de carburant d'un avion en vol
US3032300A (en) * 1959-06-22 1962-05-01 Blackburn Aircraft Ltd Probes for use in refuelling aircraft in flight
US3421717A (en) * 1967-04-03 1969-01-14 United Aircraft Corp In-flight pressure refueling probe and actuation system

Also Published As

Publication number Publication date
US3599907A (en) 1971-08-17
GB1241827A (en) 1971-08-04
FR2014765B1 (de) 1974-07-12
NL6911596A (de) 1970-02-02
FR2014765A1 (de) 1970-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938456A1 (de) Einfahrbare Luftbetankungssonde
DE2148179C3 (de) Ausblaspreventer
DE2139773C3 (de) Abreißkupplung zum Verbinden zweier Rohrteile
DE2600449A1 (de) Flugzeugfahrwerk
DE2745927A1 (de) Verbesserungen zu einrichtungen zum belegen von schiffen, insbesondere tankschiffen an offshorebohrungsplattformen
DE2629030C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von aufeinanderfolgenden Teilen einer Rohrleitung
DE1012185B (de) Schubduese
DE3240995A1 (de) Motorsegler
DE19812330C2 (de) Startvorrichtung für einen geschleppten Flugkörper
DE1167130C2 (de) Loesbare Dichtung zum Verbinden eines feststehenden Rohrendes mit einem quer zur Rohrachse bewegbaren Rohrende
DE2914797A1 (de) Versenkbarer hydrant
DE1430695A1 (de) Steuereinrichtung fuer Gelenkfahrzeuge
DE2457017C3 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe von Lastkraftwagen mit kippbarem Fahrerhaus
DE1756213A1 (de) Verankerungsvorrichtung zum Verankern eines Hubschraubers od.dgl. an einem Befestigungsteil
DE2225506A1 (de) Flugzeugfahrwerk
DE1277027B (de) Flugzeug mit zumindest einem Hubtriebwerk, dessen Auslass durch zwei hintereinanderliegende Klappen verschliessbar ist
EP0394543A1 (de) Doppel-Betankungsvorrichtung
DE881909C (de) Einrichtung fuer Flugzeuge zum Schleppen und Betanken im Flug
DE2047221C3 (de) Tragflügel für Luftfahrzeuge mit einer Doppelspaltlandeklappe
DE1956174C3 (de) Aus Leitungsrohr bestehende Einrichtung an Flugzeugen zur Treibstoffaufnahme während des Fluges
DE2057335A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Fahrwerks von Flugzeugen
DE729222C (de) Einrichtung zur Abdeckung einer in einer Aussenwand der Flugzeugzelle vorgesehenen Einziehfahrwerksdurchgangsoeffnung
DE3116303A1 (de) Hydraulisches hebegeraet, insbesondere hubarbeitsbuehne
DE706033C (de) Einziehbares Fahrwerk fuer Flugzeuge
DE3107778C2 (de) Vorrichtung zum Aufschieben von Schlauchrohlingen auf einen Dorn