DE19703714A1 - Digitaler Ton-Rundfunkempfänger und Phasenregelverfahren für diesen - Google Patents

Digitaler Ton-Rundfunkempfänger und Phasenregelverfahren für diesen

Info

Publication number
DE19703714A1
DE19703714A1 DE19703714A DE19703714A DE19703714A1 DE 19703714 A1 DE19703714 A1 DE 19703714A1 DE 19703714 A DE19703714 A DE 19703714A DE 19703714 A DE19703714 A DE 19703714A DE 19703714 A1 DE19703714 A1 DE 19703714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
error
apc
error rate
signal
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19703714A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19703714C2 (de
Inventor
Yoshiharu Ohsuga
Masahiro Tsujishita
Tadatoshi Ohkubo
Kenichi Taura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE19703714A1 publication Critical patent/DE19703714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19703714C2 publication Critical patent/DE19703714C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2647Arrangements specific to the receiver only
    • H04L27/2655Synchronisation arrangements
    • H04L27/2657Carrier synchronisation
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J7/00Automatic frequency control; Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/02Automatic frequency control
    • H03J7/04Automatic frequency control where the frequency control is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element or where the nature of the frequency controlling element is not significant
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H40/00Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
    • H04H40/18Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • H04H60/11Arrangements for counter-measures when a portion of broadcast information is unavailable
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0057Block codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/20Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using signal quality detector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2647Arrangements specific to the receiver only
    • H04L27/2655Synchronisation arrangements
    • H04L27/2668Details of algorithms
    • H04L27/2673Details of algorithms characterised by synchronisation parameters
    • H04L27/2676Blind, i.e. without using known symbols
    • H04L27/2679Decision-aided
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/20Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system digital audio broadcasting [DAB]

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen di­ gitalen Ton-Rundfunkempfänger welcher einem digita­ len Rundfunksystem mit orthogonaler Frequenzteilungs- Multiplexmodulation (nachfolgend als "OFDM" bezeich­ net) entspricht mit jeweiligen phasenmodulierten Trä­ gern, worin ein synchronisierendes Signal, das eine vorbestimmte Modulation hat, in einem Rahmen übertra­ gen wird.
In Fig. 10 ist ein Blockschaltbild über die Struktur eines bekannten digitalen Ton-Rundfunkempfängers ge­ zeigt. Die Bezugszahl 1 bezeichnet eine Antenne. Die Bezugszahl 2 bezeichnet einen Frequenzuntersetzer. Die Bezugszahl 3 bezeichnet einen A/D-Wandler. Die Bezugszahl 4 bezeichnet einen IQ-Signalgenerator. Die Bezugszahl 5 bezeichnet einen Prozessor für schnelle Fourier-Transformation (FFT) oder diskrete Fourier- Transformation (DFT) (nachfolgend als "FFT"-Prozes­ sor" bezeichnet). Die Bezugszahl 6 bezeichnet einen Entschachtelungsprozessor. Die Bezugszahl 7 bezeich­ net einen Fehlerkorrekturprozessor, welcher eine Feh­ lerkorrektur bei Daten durch Viterbi-Dekodierung durchführt. Die Bezugszahl 8 bezeichnet einen Audio- Dekodierer. Die Bezugszahl 9 bezeichnet einen digita­ len Audio-Ausgangsanschluß. Die Bezugszahl 10 be­ zeichnet einen temperaturkompensierten spannungsge­ steuerten Oszillator (nachfolgend als "TCVCXO" be­ zeichnet). Die Bezugszahl 11 bezeichnet eine Synchro­ nisations-Steuervorrichtung.
Bei dem digitalen OFDM-Rundfunksystem mit jeweiligen phasenmodulierten Trägern werden, wie in Fig. 10 ge­ zeigt ist, OFDM-Signale in einem Hochfrequenzband, welche von der Antenne 1 eingegeben wurden, im Fre­ quenzuntersetzer 2 in Zwischenfrequenzsignale unter­ setzt, im A/D-Wandler 3 in digitale Signale umgewan­ delt und im IQ-Signalgenerator 4 in gleichphasige Signalkomponenten (nachfolgend als "I-Signalkomponen­ ten" bezeichnet) und in Quadratur-Signalkomponenten (um 90° verschoben, nachfolgend als "Q-Signalkompo­ nenten" bezeichnet) geteilt. Die I-Signalkomponenten und die Q-Signalkomponenten werden in einem Frequenz­ bereich im FFT-Prozessor 5 in komplexe Zahlendaten umgewandelt, im Entschachtelungsprozessor 6 von der auf der Sendeseite erfolgten Verschachtelung befreit, als Codierdaten mit niedriger Bitrate, deren Fehler in dem Fehlerkorrekturprozessor 7 korrigiert wurden, in den Audio-Dekodierer 8 eingegeben, im Audio-Deko­ dierer 8 in einen digitalen Audio-Bitstrom umgewan­ delt und am digitalen Audio-Ausgangsanschluß 9 ausge­ geben.
Andererseits werden die komplexen Zahlendaten in dem Frequenzbereich, welche von dem FFT-Prozessor 5 aus­ gegeben werden, auch in die Synchronisations-Steuer­ vorrichtung 11 eingegeben. Die Synchronisations-Steu­ ervorrichtung 11 steuert die Oszillationsfrequenz des TCVCXO auf der Grundlage der eingegebenen Daten. Der TCVCXO 10 hat Ausgangssignale, die in den Frequenzun­ tersetzer 2 eingegeben werden, um die Mittelfrequenz der Zwischenfrequenzsignale zu bestimmen, welche von dem Frequenzuntersetzer 2 ausgegeben werden.
In Fig. 11 ist ein Blockschaltbild über die Struktur der Synchronisations-Steuervorrichtung 11 gezeigt. Die Bezugszahl 100 bezeichnet einen Signaleingangs­ anschluß. Die Bezugszahl 101 bezeichnet einen Steuer­ signal-Ausgangsanschluß. Die Bezugszahl 102 bezeich­ net einen Phasenfehlerdetektor. Die Bezugszahl 103 bezeichnet einen ersten Frequenzfehlerdetektor. Die Bezugszahl 104 bezeichnet einen zweiten Frequenzfeh­ lerdetektor. Die Bezugszahl 105 bezeichnet einen Ad­ dierer.
In OFDM-Signalen mit jeweiligen phasenmodulierten Trägern, werden, wenn die Mittelfrequenz der von dem Frequenzuntersetzer 2 ausgegebenen Zwischenfrequenz­ signale ideal ist, die von dem FFT-Prozessor 5 ausge­ gebenen Daten auf mehreren bestimmten Phasenwinkeln zentriert. Zum Beispiel werden im Fall einer Viertel- Phasenverschiebungs-Eintastung (QPSK) die Daten an vier Punkten von π4, 3π/4, -π/4 und -3π/4 zentriert. Jedoch werden in vielen Fällen die Phasen der Daten, die von dem FFT-Prozessor 5 ausgegeben werden, tat­ sächlich gegenüber den Punkten verschoben, an denen angenommen wird, daß die Daten fokussiert werden.
Der Phasenfehlerdetektor 102 erfaßt einen Phasenfeh­ ler, welcher in den von dem FFT-Prozessor 5 eingege­ benen Daten enthalten ist. Die Synchronisationssteu­ ervorrichtung 11 nimmt eine Feineinstellung der Os­ zillationsfrequenz des TCVCXO 10 vor auf der Grundla­ ge des durch den Addierer 105 geleiteten Ausgangssi­ gnals des Phasenfehlerdetektors 102, um eine Phasen­ regelung vorzunehmen (nachfolgend als "APC" bezeich­ net), so daß die von dem FFT-Prozessor 5 ausgegebenen Daten der jeweiligen Frequenzen in der Nähe der Pha­ senwinkel fokussiert werden, bei denen die Fokussie­ rung der Daten angenommen wird.
Jedoch wird im Falle einer Viertel-Phasenverschie­ bungs-Eintastung (QPSK), wenn ein Signal in den von dem FFT-Prozessor 5 eingegebenen Daten, von dem an­ genommen wird, daß es eine π/4-Phase hat, als Daten in der Nähe einer O-Phase empfangen wird, das Signal so modifiziert, daß es in der Nähe einer -π/4-Phase ist, und der APC-Vorgang wird an dieser Stelle ver­ riegelt. Dies bedeutet, daß die Daten an einer Phase verriegelt werden können, welche gegenüber der rich­ tigen Phase um -π/2 verschoben sind. Eine Verschie­ bung gegenüber der richtigen Phase um +π/2 und eine Verschiebung von der normalen Phase um ±πd können bewirkt werden. Ein derartiger unrichtiger APC-Ver­ riegelungszustand wird als "APC-Pseudoverriegelung" bezeichnet.
Wie zuvor festgestellt wurde, enthalten die jeweili­ gen Datenrahmen der komplexen Zahlendaten in dem von dem FFT-Prozessor 5 ausgegebenen Frequenzband feste Muster für die Synchronisation. Der zweite Frequenz­ fehlerdetektor 104 vergleicht die Ausgangsdaten an diesen Teilen mit einem vorgegebenen Muster und gibt ein Signal aus entsprechend dem Frequenzfehler über die Anwesenheit und die Abwesenheit des APC-Pseudo­ verriegelungszustands. Die Synchronisationssteuervor­ richtung 11 stellt die Oszillationsfrequenz des TCVCXO 10 ein auf der Grundlage des durch den Addierer 105 gegebenen Ausgangssignals des zweiten Frequenz­ fehlerdetektors 104 und führt eine derartige Steue­ rung durch, daß eine Verriegelung an einem richtigen Phasenwinkel erfolgt, indem der APC-Pseudoverriege­ lungszustand freigegeben und eine Verschiebung zu einer neuen APC-Verriegelung durchgeführt werden.
Der erste Frequenzfehlerdetektor 103 vergleicht die festen Musterdaten für die Synchronisation, die von dem FFT-Prozessor 5 ausgegeben wurden, mit einem vor­ gespeicherten Muster und erfaßt einen größeren Fre­ quenzfehler für jeden Zwischenraum zwischen Träger­ frequenzen. Die Synchronisationssteuervorrichtung 11 stellt die Oszillationsfrequenz des TCVCXO 10 ein auf der Grundlage des durch den Addierer 105 gegebenen Ausgangssignals von dem ersten Frequenzfehlerdetektor 103. Wenn die Zwischenfrequenzsignale einen größeren Frequenzfehler enthalten als der Zwischenraum zwi­ schen den Trägerfrequenzen, wird ein derartiger grö­ ßerer Frequenzfehler erfaßt und für eine richtige Frequenzabstimmung korrigiert.
In Fig. 12 ist ein schematisches Diagramm des Fre­ quenzsteuervorgangs durch die Synchronisationssteuer­ vorrichtung 11 gezeigt. In Fig. 12 bezeichnen Symbole "" auf Frequenzachsen jeweilige Trägerfrequenzen von OFDM-Signalen, wenn die Abstimmung genau durchgeführt ist. Die Indizes "n-2" bis "n+4" der Frequenzen fn-2 bis fn+4 stellen Trägerzahlen dar. Die Symbole "x" auf den Frequenzachsen bezeichnen Frequenzen, bei welchen die jeweiligen Träger durch die APC-Pseudoverriege­ lung eingezogen werden könnten. In Fig. 12 bezeichnen Pfeile die jeweiligen Träger der empfangenen OFDM- Signale, welche durch die Trägernummern (n-4) bis (n+4) gekennzeichnet sind.
Ein Beispiel des Frequenzsteuervorgangs durch die Synchronisationssteuervorrichtung 11 wird wie folgt durchgeführt:
In einem Fall, in welchem die jeweiligen Trägerfre­ quenzen der OFDM-Signale von den richtigen Werten um mehr als zwei Trägerfrequenzabstände abweichen, wenn der APC-Vorgang zuerst auf der Grundlage des Aus­ gangssignals vom Phasenfehlerdetektor 102 durchge­ führt wird, werden die jeweiligen Träger in die Punk­ te auf den Frequenzachsen mit den Symbolen "" oder "x" gezogen, wie in Fig. 12(a) gezeigt ist. In dem Beispiel wird dies der APC-Pseudoverriegelungszu­ stand.
Als nächstes führt die Synchronisationssteuervorrich­ tung 11 den Frequenzeinstellvorgang durch auf der Grundlage des Ausgangssignals vom ersten Frequenzfeh­ lerdetektor 103, um eine derartiger Steuerung vorzu­ nehmen, daß die jeweiligen Trägerfrequenzen sich in­ nerhalb eines Bereichs von etwa ±1/2 des Trägerfre­ quenzabstands zu den richtigen Frequenzwerten befin­ den, wie in Fig. 12(b) gezeigt ist. Auch zu dieser Zeit wird der APC-Vorgang auf der Grundlage des Aus­ gangssignals des Phasenfehlerdetektors 102 kontinu­ ierlich durchgeführt, um die jeweiligen Trägerfre­ quenzen in die Punkte mit den Symbolen "" oder "x" auf der Frequenzachse zu ziehen.
Zuletzt führt die Synchronisationssteuervorrichtung 11 den Frequenzeinstellvorgang durch auf der Grundla­ ge des Ausgangssignals vom zweiten Frequenzfehlerde­ tektor 104, um die jeweiligen Frequenzen in die rich­ tigen Frequenzen zu ziehen, wie in Fig. 12(c) gezeigt ist.
Jedoch schafft der APC-Vorgang durch die bekannte Synchronisationssteuervorrichtung 11 ein Problem da­ hingehend, daß, selbst wenn ein APC-Verriegelungszu­ stand ordnungsgemäß ist und ein ordnungsgemäßer Ton ausgegeben wird, der ordnungsgemäße APC-Verriege­ lungszustand zu dem APC-Pseudoverriegelungszustand verschoben werden kann, um den Ton zu unterbrechen, weil die APC-Verriegelungs-Freigabeaktion irrtümlich durchgeführt wird aufgrund beispielsweise von Verän­ derungen in den Eingangssignalen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Problem zu beseitigen und einen digitalen Ton-Rund­ funkempfänger vorzusehen, welcher in der Lage ist, Signale ohne eine Tonunterbrechung zu empfangen, in­ dem bestimmt wird, ob der gegenwärtige APC-Verriege­ lungszustand in einem ordnungsgemäßen APC-Verriege­ lungszustand ist oder nicht, und eine ordnungsgemäße APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion durchgeführt wird.
Ein digitaler Ton-Rundfunkempfänger gemäß der vorlie­ genden Erfindung enthält eine Vorrichtung, welche eine Fehlerrate eines fehlererfassenden Codes (CRC) für eine Fehlererfassung in Daten mit zusätzlichen Informationen (FIC) erfaßt, die in einem empfangenen digitalen Ton-Rundfunksignal (nachfolgend als "CRC- Fehlerrate von FIC" bezeichnet) gemultiplext sind, und welche eine APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeak­ tion einer Synchronisationssteuervorrichtung anhält, wenn die erfaßte Fehlerrate nicht größer ist als ein Bezugswert, wobei die Synchronisationssteuervorrich­ tung eine Phasenregelung (APC) an einem demodulierten Signal durchführt auf der Grundlage einer Phase des demodulierten Signals des digitalen Ton-Rundfunksi­ gnals.
Ein digitaler Ton-Rundfunkempfänger gemäß der vorlie­ genden Erfindung kann eine Vorrichtung enthalten, welche eine Fehlerrate eines Bitfehlersignals in Ton­ daten eines empfangenen digitalen Ton-Rundfunksignals erfaßt und welche die APC-Pseudoverriegelungs-Freiga­ beaktion der Synchronisationssteuervorrichtung an­ hält, wenn die erfaßte Fehlerrate nicht größer als ein Bezugswert ist.
Ein digitaler Ton-Rundfunkempfänger gemäß der vorlie­ genden Erfindung kann eine Vorrichtung enthalten, welche eine Fehlerrate eines fehlerkorrigierenden Codes (CRC) eines Skalenfaktors (ScF) in einem Audio­ rahmen eines empfangenen digitalen Ton-Rundfunksi­ gnals (nachfolgend als "CRC-Fehlerrate von ScF" be­ zeichnet) erfaßt, und welche die APC-Pseudophasenver­ riegelungs-Freigabeaktion der Synchronisationssteuer­ vorrichtung anhält, wenn die erfaßte Fehlerrate nicht größer als ein Bezugswert ist.
Der digitale Ton-Rundfunkempfänger gemäß der vorlie­ genden Erfindung kann eine Vorrichtung enthalten, welche die CRC-Fehlerrate von FIC und die Fehlerrate des Bitfehlersignals in den Tondaten erfaßt und wel­ che die APC-Pseudophasenverriegelungs-Freigabeaktion der Synchronisationssteuervorrichtung anhält, wenn die beiden erfaßten Fehlerraten nicht größer als je­ weilige Bezugswerte sind.
Der digitale Ton-Rundfunkempfänger gemäß der vorlie­ genden Erfindung kann eine Vorrichtung enthalten, welche die Fehlerrate des Bitfehlersignals in den Tondaten und die CRC-Fehlerrate von ScF in dem Audio­ rahmen erfaßt und welche die APC-Pseudophasenverrie­ gelungs-Freigabeaktion der Synchronisationssteuervor­ richtung anhält, wenn die beiden erfaßten Fehlerraten nicht größer als jeweilige Bezugswerte sind.
Der digitale Ton-Rundfunkempfänger gemäß der vorlie­ genden Erfindung kann eine Vorrichtung enthalten, welche die CRC-Fehlerrate von FIC-Daten und die CRC- Fehlerrate von ScF in dem Audiorahmen erfaßt und wel­ che die APC-Pseudophasenverriegelungs-Freigabeaktion der Synchronisationssteuervorrichtung anhält, wenn die beiden erfaßten Fehlerraten nicht größer als je­ weilige Bezugswerte sind.
Der digitale Ton-Rundfunkempfänger gemäß der vorlie­ genden Erfindung kann eine Vorrichtung enthalten, welche die CRC-Fehlerrate in den FIC-Daten, die Feh­ lerrate des Bitfehlersignals in den Tondaten und die CRC-Fehlerrate von ScF in dem Audiorahmen erfaßt und welche die APC-Pseudorahmenverriegelungs-Freigabeak­ tion der Synchronisationssteuervorrichtung anhält, wenn die drei erfaßten Fehlerraten nicht größer als jeweilige Bezugswerte sind.
Der Bezugswert für die CRC-Fehlerrate in den FIC Da­ ten kann 50% betragen.
Der Bezugswert für die Fehlerrate des Bitfehlersi­ gnals in den Audiodaten kann 20% betragen.
Der Bezugswert für die CRC-Fehlerrate von ScF in dem Audiorahmen kann 50% betragen.
Zusätzlich erfaßt ein Phasenregelverfahren in einem digitalen Ton-Rundfunkempfänger gemäß der vorliegen­ den Erfindung eine Fehlerrate von empfangenen Daten und hält die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion der Synchronisationssteuervorrichtung an, wenn die erfaßte Fehlerrate nicht größer als ein voreinge­ stellter Bezugswert ist, wobei die Synchronisations­ steuervorrichtung eine Phasenregelung für das demodu­ lierte Signal durchführt.
In dem digitalen Ton-Rundfunkempfänger gemäß der vor­ liegenden Erfindung kann die CRC-Fehlerrate in den FIC-Daten erfaßt werden und die APC-Pseudoverriege­ lungs-Freigabeaktion der Synchronisationssteuervor­ richtung kann angehalten werden, wenn die Fehlerrate nicht größer als 50% ist. Als ein Ergebnis wird die Freigabe ordnungsgemäßer APC-Verriegelungszustände minimiert.
Die Fehlerrate in dem Bitfehlersignal in den empfan­ genen Tondaten kann erfaßt werden und die APC-Pseudo­ verriegelungs-Freigabeaktion der Synchronisations­ steuervorrichtung kann angehalten werden, wenn die Fehlerrate nicht größer als 20% ist. Als ein Ergeb­ nis wird die Freigabe ordnungsgemäßer APC-Verriege­ lungszustände minimiert.
Die Fehlerrate des fehlererfassenden Codes (CRC) des Skalenfaktors (ScF) in dem Audiorahmen kann erfaßt werden und die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion der Synchronisationssteuervorrichtung kann angehalten werden, wenn die Fehlerrate nicht größer als 50% ist. Als eine Folge wird die Freigabe ordnungsgemäßer APC-Verriegelungszustände minimiert.
Die Fehlerrate des CRC in den FIC-Daten und die Feh­ lerrate des Bitfehlersignals in den Audiodaten kann erfaßt werden und die APC-Pseudoverriegelungs-Freiga­ beaktion der Synchronisationssteuervorrichtung kann angehalten werden, wenn die Fehlerrate in den FIC- Daten nicht größer als 50% ist und wenn die Fehler­ rate des Bitfehlersignals in den Audiodaten nicht größer als 20% ist. Als eine Folge wird die Freigabe ordnungsgemäßer APC-Verriegelungszustände minimiert.
Die Fehlerrate des Bitfehlersignals in den Audiodaten und die CRC-Fehlerrate von ScF in dem Audiorahmen kann erfaßt werden und die APC-Pseudoverriegelungs- Freigabeaktion der Synchronisationssteuervorrichtung kann angehalten werden, wenn die Fehlerrate des Bit­ fehlersignals in den Audiodaten nicht größer als 20% ist und wenn die CRC-Fehlerrate von ScF in dem Audio­ rahmen nicht größer als 50% ist. Als eine Folge wird die Freigabe ordnungsgemäßer APC-Verriegelungszustän­ de minimiert.
Die CRC-Fehlerrate in den FIC-Daten und die CRC-Feh­ lerrate von ScF in dem Audiorahmen können erfaßt wer­ den und die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion der Synchronisationssteuervorrichtung kann angehalten werden, wenn die Fehlerrate in den FIC-Daten nicht größer als 50% ist und wenn die CRC-Fehlerrate von ScF in dem Audiorahmen nicht größer als 50% ist. Als eine Folge wird die Freigabe ordnungsgemäßer APC-Ver­ riegelungszustände minimiert.
Die Fehlerrate des CRC in den FIC-Daten, die Fehler­ rate des Bitfehlersignals in den Audiodaten und die CRC-Fehlerrate von ScF in dem Audiorahmen können er­ faßt werden und die APC-Pseudoverriegelungs-Freiga­ beaktion der Synchronisationssteuervorrichtung kann angehalten werden, wenn die Fehlerrate in den FIC- Daten nicht größer als 50% ist, wenn die Fehlerrate des Bitfehlersignals in den Audiodaten nicht größer als 20% ist und wenn die CRC-Fehlerrate von ScF in dem Audiorahmen nicht größer als 50% ist. Als ein Ergebnis wird die Freigabe ordnungsgemäßer APC-Ver­ riegelungszustände minimiert.
Bei dem Phasenregelverfahren in dem digitalen Ton- Rundfunkempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Fehlerrate der empfangenen Daten erfaßt und die Phasenverriegelungs-Freigabeaktion der Synchroni­ sationssteuervorrichtung wird angehalten, wenn die erfaßte Fehlerrate nicht größer als der voreinge­ stellte Bezugswert ist. Als eine Folge wird die Frei­ gabe ordnungsgemäßer APC-Verriegelungszustände mini­ miert.
Wie erläutert wurde, wird gemäß der vorliegenden Er­ findung bestimmt, ob der APC-Verriegelungszustand zur Zeit der Demodulation eines Signals in dem digitalen Ton-Rundfunkempfänger ordnungsgemäß ist oder nicht auf der Grundlage einer Fehlerrate des fehlererfas­ senden Codes (CRC) des schnellen Informationskanals (FIC), des Bitfehlersignals in den Tondaten oder des fehlererfassenden Codes (CRC) des Skalenfaktors (ScF) in dem Audiorahmen. Wenn bestimmt wird, daß der APC- Verriegelungszustand ordnungsgemäß ist, kann die APC- Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion der Synchronisa­ tionssteuervorrichtung angehalten werden, um einen Vorteil dahingehend zu liefern, daß der digitale Ton- Rundfunkempfänger die APC-Pseudoverriegelungs-Freiga­ beaktion in der Synchronisationssteuervorrichtung ordnungsgemäß durchführen kann.
Gemäß anderen Betriebsarten der vorliegenden Erfin­ dung wird bestimmt, ob der APC-Verriegelungszustand zur Zeit der Demodulation eines Signals in dem digi­ talen Ton-Rundfunkempfänger ordnungsgemäß ist oder nicht auf der Grundlage von Fehlerraten von minde­ stens zwei aus der CRC-Fehlerrate in den FIC-Daten, dem Bitfehlersignal in den Tondaten und der CRC-Feh­ lerrate der ScF in dem Audiorahmen. Wenn bestimmt wird, daß der APC-Verriegelungszustand ordnungsgemäß ist, kann die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion in der Synchronisationssteuervorrichtung angehalten werden, um einen Vorteil dahingehend zu bieten, daß der digitale Ton-Rundfunkempfänger die APC-Pseudover­ riegelungs-Freigabeaktion in der Synchronisations­ steuervorrichtung in einer ordnungsgemäßeren Weise durchführen kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild der Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Struktur eines Übertragungsrahmens,
Fig. 3 ein Blockschaltbild der Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 4 ein Blockschaltbild der Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 5 ein Blockschaltbild der Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 6 ein Blockschaltbild der Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 7 ein Blockschaltbild der Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 8 ein Blockschaltbild der Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem siebenten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 9 ein Blockschaltbild der Struktur einer Synchronisationssteuervorrichtung ge­ mäß dem ersten bis dritten Ausfüh­ rungsbeispiel,
Fig. 10 ein Blockschaltbild der Struktur eines bekannten digitalen Ton-Rundfunkemp­ fängers,
Fig. 11 ein Blockschaltbild der Struktur der in Fig. 10 gezeigten Synchronisations­ steuervorrichtung, und
Fig. 12 eine schematische Darstellung des Fre­ quenzsteuervorgangs durch die in Fig. 11 gezeigten Synchronisationssteuer­ vorrichtung.
Ausführungsbeispiel 1
In Fig. 1 ist ein Blockschaltbild der Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ge­ zeigt. Die Bezugszahl 1 bezeichnete eine Antenne. Die Bezugszahl 2 bezeichnet einen Frequenzuntersetzer. Die Bezugszahl 3 bezeichnet einen A/D-Wandler. Die Bezugszahl 4 bezeichneten einen IQ-Signalgenerator. Die Bezugszahl 5 bezeichnet einen FFT-Prozessor. Die Bezugszahl 6 bezeichnet einen Entschachtelungsprozes­ sor. Die Bezugszahl 7 bezeichnet einen fehlerkorri­ gierenden Prozessor zum Durchführen einer Fehlerkor­ rektur in Daten durch Viterbi-Dekodierung. Die Be­ zugszahl 8 bezeichnet einen Audio-Dekodierer. Die Bezugszahl 9 bezeichnet einen digitalen Audio-Aus­ gangsanschluß. Die Bezugszahl 10 bezeichnet einen TCVCXO. Die Bezugszahl 12 bezeichnet eine Synchroni­ sationssteuervorrichtung A. Die Bezugszahl 13 be­ zeichnet einen Fehlerratendetektor (nachfolgend als "CRC-Fehlerratendetektor für FIC" bezeichnet), wel­ cher eine Fehlerrate eines fehlererfassenden Codes (CRC) in den Daten eines schnellen Informationskanals (FIC) erfaßt als zusätzliche Information, die in ein empfangenes Signal gemultiplext ist.
In Fig. 2 ist eine schematische Ansicht der Struktur eines Übertragungsrahmens gezeigt, welcher von einer digitalen Ton-Rundfunkstation ausgesandt wird. Die Bezugszahl 20 bezeichnet ein Synchronisationssignal. Die Bezugszahl 21 bezeichnet einen FIC als die zu­ sätzliche Information. Die Bezugszahl 22 bezeichnet einen Hauptbetriebskanal (MSC). Der MSC 22 enthält zu übertragende tatsächliche Toninformationen. Der FIC 21 ist durch mehrere schnelle Informationsblöcke (FIB) 23 gebildet, durch welche die gegenwärtige zu­ sätzliche Information wie ein Betriebszustand, ein Programmtyp und eine Programmzahl übertragen wird. FIB 23 werden durch mehrere kollektive schnelle In­ formationsgruppen (FIG) gebildet und sind in der La­ ge, zusätzliche Informationen, die keine Tondaten sind, zu übertragen, obgleich eine detaillierte Er­ läuterung weggelassen wird. Die Bezugszahl 24 be­ zeichnet ein Datenfeld. Die Bezugszahl 25 bezeichnet einen CRC, welcher zeigt, daß der Inhalt des Daten­ feldes 24 in dem entsprechenden FIB 23 wirksam ist, wenn die Prüfung des CRC 25 OK (gut) anzeigt, und welcher zeigt, daß der Inhalt des Datenfeldes 24 in dem entsprechenden FIB 23 unwirksam ist, wenn die Prüfung des CRC 25 NG (nicht gut) anzeigt.
Als nächstes wird die Arbeitsweise des ersten Ausfüh­ rungsbeispiels mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 be­ schrieben. OFDM-Signale in einem Hochfrequenzband, welche von der Antenne 1 eingegeben wurden, werden im Frequenzuntersetzer 2 in Zwischenfrequenzsignale um­ gewandelt, im A/D-Wandler 3 in digitale Signale umge­ wandelt und im IQ-Signalgenerator 4 in Gleichphasen­ komponenten (nachfolgend als "I-Signalkomponenten" bezeichnet) und Quadratursignalkomponenten (nachfol­ gend als "Q"-Signalkomponenten bezeichnet) unter­ teilt. Die I-Signalkomponenten und die Q-Signalkom­ ponenten werden im FFT-Prozessor 5 in komplexe Zah­ lendaten eines Frequenzbereichs umgewandelt, im Ent­ schachtelungsprozessor 6 von einer auf der Sendeseite durchgeführte Verschachtelungsbehandlung befreit, als Niedrigbitraten-Kodierdaten, bei denen durch den feh­ lerkorrigierenden Prozessor 7 eine Fehlerkorrektur durchgeführt wurde, in den Audio-Dekodierer 8 einge­ geben und im Audio-Dekodierer 8 in einen digitalen Audio-Bitstrom dekodiert, um von dem digitalen Audio- Ausgangsanschluß 9 ausgegeben zu werden.
Auf der anderen Seite werden die komplexen Zahlenda­ ten des Frequenzbereichs, welche von dem FFT-Prozes­ sor 5 ausgegeben werden, auch in die Synchronisa­ tionssteuervorrichtung A 12 eingegeben. Die Synchro­ nisationssteuervorrichtung A 12 steuert die Oszilla­ tionsfrequenz des TCVCXO 10 auf der Grundlage der eingegebenen Daten, und das Ausgangssignal des TCVCXO 10 wird in den Frequenzuntersetzer 2 eingegeben, um eine Mittelfrequenz der Zwischenfrequenzsignale, die von dem Frequenzuntersetzer 2 ausgegeben werden, zu bestimmen.
In Fig. 9 ist ein Blockschaltbild über die Struktur der Synchronisationssteuervorrichtung A 12 gezeigt. Die Bezugszahl 100 bezeichnet einen Signaleingangs­ anschluß. Die Bezugszahl 101 bezeichnet einen Steuer­ signal-Ausgangsanschluß. Die Bezugszahl 102 bezeich­ net einen Phasenfehlerdetektor. Die Bezugszahl 103 bezeichnet einen ersten Frequenzfehlerdetektor. Die Bezugszahl 104 bezeichnet einen zweiten Frequenzfeh­ lerdetektor. Die Bezugszahl 105 bezeichnet einen Ad­ dierer. Die Bezugszahl 106 bezeichnet einen Steuersi­ gnal-Eingangsanschluß. Die Bezugszahl 107 bezeichnet eine Schaltereinheit.
In Fig. 9 sind die Einheiten 100-105 dieselben wie bei der bekannten Synchronisationssteuervorrichtung 11. Die Schaltereinheit 105 wird durch ein über den Steuersignal-Eingangsanschluß 106 eingegebenes Aus­ gangssignal vom CRC-Fehlerratendetektor 13 für die FIC-Daten gesteuert und führt einen Schaltvorgang durch zwischen der Ausführung und dem Anhalten eines APC-Pseudoverriegelungszustands-Freigabevorgangs auf der Grundlage eines Ausgangssignals vom zweiten Fre­ quenzfehlerdetektor 104.
In einem ordnungsgemäßen APC-Verriegelungszustand wird der FIC 21 an dem fehlerkorrigierenden Prozessor 7 ohne Störung hereingenommen. Informationen hierüber werden durch eine nicht gezeigte Systemsteuervorrich­ tung empfangen und, falls erforderlich, an einer nicht gezeigte Anzeigevorrichtung angezeigt.
Informationen über den FIC 21, welcher hereingenommen wird, sind in dem Inhalt des Datenfeldes 24 in dem FIB 23, wenn der CRC 25 OK anzeigt. Wenn geeignete Ausgangsdaten aufgrund von Veränderungen in einem eingegebenen Signal nicht erhalten werden können, zeigt der CRC 25 manchmal NG an.
Auf der anderen Seite wird in einem APC-Pseudoverrie­ gelungszustand die Dekodierung der Daten primär nicht in einer ordnungsgemäßen Weise durchgeführt. Da weder die Tondaten noch die Daten in dem FIC 21 in einem ordnungsgemäßen Zustand erhalten werden können, zeigt der CRC 25 in dem Datenfeld 24 in dem FIB 23 nahezu NG an.
Als eine Folge variiert die CRC-Fehlerrate der FIC- Daten in einem weiten Bereich von etwa 0% bis etwa 100% selbst in dem ordnungsgemäßen APC-Verriege­ lungszustand in Abhängigkeit von dem Betriebszustand des Empfängers (z. B. elektrische Feldstärke).
Der CRC-Fehlerratendetektor 13 für die FIC-Daten be­ stimmt, daß der gegenwärtige APC-Verriegelungszustand ordnungsgemäß ist, wenn die NG-Rate des CRC 25 in dem FIB 23 nicht größer als zum Beispiel 50% ist, und gibt einen Befehl zu der Synchronisationssteuervor­ richtung A 12 aus, um die APC-Pseudoverriegelungs- Freigabeaktion anzuhalten. Die Synchronisationssteu­ ervorrichtung A 12, welche den Befehl erhalten hat, führt die APC-Verriegelungs-Freigabeaktion nicht durch, selbst wenn die Synchronisationssteuervorrich­ tung A auf der Grundlage der Eingangsdaten von dem FFT-Prozessor 5 bestimmt, daß sie in dem APC-Pseudo­ verriegelungszustand ist. Der Grund, warum die Feh­ lerrate von 50% als der Bezugswert für die Bestim­ mung ausgewählt ist, besteht darin, daß sie etwa die Hälfte in einem variablen Bereich der CRC-Fehlerrate in dem ordnungsgemäßen APC-Verriegelungszustand ist und daß experimentell gefunden wurde, daß in dem Zu­ stand mit der CRC-Fehlerrate von mehr als 50% die Tonwiedergabe schwierig wird und die Tonausgabe abge­ schaltet wird, wodurch kein Problem geschaffen wird, selbst wenn die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabe von der Synchronisationssteuervorrichtung A 12 nicht ord­ nungsgemäß durchgeführt wird. Zusätzlich ist die CRC- Fehlerrate für die FIC-Daten im APC-Pseudoverriege­ lungszustand nahezu 100%, wie zuvor festgestellt wurde. Als eine Folge schafft die Auswahl der Fehler­ rate von 50% als Bestimmungsbezugswert keine Proble­ me dahingehend, daß die APC-Pseudo-Freigabeaktion nicht in dem APC-Pseudoverriegelungszustand durchge­ führt wird.
Auf der anderen Seite gibt der CRC-Fehlerratendetek­ tor 13 für die FIC-Daten den Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion nicht zu der Synchronisationssteuervorrichtung A 12 aus, wenn die NG-Rate des CRC 25 größer als 50% ist. Als eine Fol­ ge gibt, wenn die Synchronisationssteuervorrichtung A 12 auf der Grundlage der von dem FFT-Prozessor 5 ein­ gegebenen Daten bestimmt, daß sie jetzt im APC-Pseu­ doverriegelungszustand ist, die Synchronisationssteu­ ervorrichtung den gegenwärtigen APC-Verriegelungszu­ stand frei und steuert die Oszillationsfrequenz des TCVCXO 10 auf der Grundlage der von dem FFT-Prozessor 5 neu eingegebenen Daten für eine Verschiebung zu einem neuen APC-Verriegelungszustand. Der CRC-Fehler­ ratendetektor 13 für die FIC-Daten erfaßt die Fehler­ rate in dem neuen APC-Verriegelungszustand und hält die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion nicht an, bis die Fehlerrate nicht größer als 50% wird. Als eine Folge kann der ordnungsgemäße APC-Verriegelungs­ zustand zur rechten Zeit hergestellt werden, um einen ordnungsgemäßen Tonausgang zu erhalten.
Ausführungsbeispiel 2
In Fig. 3 ist ein Blockschaltbild über die Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung gezeigt. Dieselben Bezugszahlen wie die in Fig. 1 gezeigten bezeichnen Teile, die identisch mit den in Fig. 1 gezeigten Teilen sind oder diesen ent­ sprechen. Die Bezugszahl 14 bezeichnet einen Fehler­ ratendetektor für Bitfehlersignale am fehlerkorrigie­ renden Prozessor 7 für empfangene Tondaten.
Hinsichtlich der Fig. 3 wird die Erläuterung der Tei­ le, die dieselbe Struktur wie diejenigen in Fig. 1 haben, weggelassen, da derartige Teile jeweils in der gleichen Weise arbeiten wie diejenigen in Fig. 1. Die Arbeitsweise des Fehlerratendetektors 14 für die Bit­ fehlersignale wird erläutert.
Der fehlerkorrigierende Prozessor 7 dekodiert die empfangenen Tondaten, um Fehlerkorrekturen in den Daten vorzunehmen, und gibt Bitfehlersignale aus. Die Bitfehlerrate variiert in einem weiten Bereich von etwa 0% bis etwa 50% selbst in dem ordnungsgemäßen APC-Verriegelungszustand in Abhängigkeit vom Be­ triebszustand des Empfängers (z. B. elektrische Feld­ stärke).
Der Fehlerratendetektor 14 für die Bitfehlersignale bestimmt, daß der gegenwärtige APC-Verriegelungszu­ stand ordnungsgemäß ist, wenn die Fehlerrate eines Bitfehlersignals nicht größer als zum Beispiel 20% ist, und gibt einen Befehl zu der Synchronisations­ steuervorrichtung A 12 aus, um die APC-Pseudoverrie­ gelungs-Freigabeaktion anzuhalten.
Der Grund, warum die Fehlerrate von 20% als der Be­ zugswert für die Bestimmung ausgewählt ist, liegt darin, daß sie etwa die Hälfte in einem variablen Bereich der Bitfehlerrate in dem ordnungsgemäßen APC- Verriegelungszustand ist, und daß experimentell ge­ funden wurde, daß Tonausgangssignale abgeschaltet werden, weil die Tonwiedergabe bei der Bitfehlerrate von 10 bis 20% schwer zu hören ist, wodurch kein Problem geschaffen wird, selbst wenn die APC-Pseudo­ verriegelungs-Freigabe nicht ordnungsgemäß von der Synchronisationssteuervorrichtung A 12 durchgeführt wird.
Auf der anderen Seite wird der Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion nicht zu der Synchronisationssteuervorrichtung A 12 ausgege­ ben, wenn die Bitfehlerrate größer als 20% ist. Als eine Folge kann die Synchronisationssteuervorrichtung A 12 die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion durchführen auf der Grundlage der Selbstbestimmung, um zur richtigen Zeit den ordnungsgemäßen APC-Verrie­ gelungszustand herzustellen, wodurch ein ordnungsge­ mäßes Tonausgangssignal erhalten wird.
Ausführungsbeispiel 3
In Fig. 4 ist ein Blockschaltbild über die Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung gezeigt. Dieselben Bezugszahlen wie die in Fig. 1 gezeigten bezeichnen Teile, die mit denjenigen in Fig. 1 identisch sind oder diesen entsprechen. Die Bezugszahl 15 bezeichnet einen Fehlerratendetektor (nachfolgend als "CRC-Fehlerdetektor für den ScF" bezeichnet) für einen fehlererfassenden Code (CRC) in einem Skalenfaktor (ScF) in einem Audiorahmen.
Hinsichtlich der Fig. 4 wird eine Erläuterung der Teile, die dieselbe Struktur wie diejenigen in Fig. 1 haben, weggelassen, weil derartige Teile jeweils in derselben Weise arbeiten wie diejenigen in Fig. 1. Die Arbeitsweise des CRC-Fehlerratendetektors 15 für ScF wird erläutert.
Die CRC-Fehlerrate in dem ScF kann vom Audio-Dekodie­ rer 8 erfaßt werden. Die CRC-Fehlerrate in dem ScF ist normalerweise so klein, daß sie von 0 bis zu we­ nigen Prozent beträgt, wenn die Demodulation der Da­ ten in einer normalen Weise durchgeführt wird. Im Gegensatz hierzu beträgt sie etwa 100%, wenn die Demodulation der Daten nicht in der ordnungsgemäßen Weise durchgeführt wird, und sie beträgt bei seltenen Gelegenheiten einige zehn Prozent, wenn sich die Emp­ fangsbedingungen verschlechtern.
Der CRC-Fehlerratendetektor 15 für den ScF bestimmt, daß der gegenwärtige APC-Verriegelungszustand ord­ nungsgemäß ist, wenn die CRC-Fehlerrate für den ScF nicht größer als zum Beispiel 50% ist, und gibt ei­ nen Befehl zu der Synchronisationssteuervorrichtung A 12 aus, um die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeak­ tion anzuhalten. Der Grund, weshalb die Fehlerrate von 50% als der Bezugswert für die Bestimmung aus­ gewählt ist, liegt darin, daß sie etwa die Hälfte in einem variablen Bereich der CRC-Fehlerrate in dem ordnungsgemäßen APC-Verriegelungszustand ist, und daß experimentell gefunden wurde, daß in dem Zustand mit der CRC-Fehlerrate für den ScF von mehr als 50% die Tonwiedergabe schwierig wird und die Tonausgangssi­ gnale abgeschaltet werden, wodurch kein Problem ge­ schaffen wird, selbst wenn die APC-Pseudoverriege­ lungs-Freigabe von der Synchronisationssteuervorrich­ tung A 12 nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird. Zu­ sätzlich ist die CRC-Fehlerrate für den ScF im APC- Pseudoverriegelungszustand nahezu 100%, wie zuvor festgestellt wurde. Als eine Folge schafft die Aus­ wahl der Fehlerrate von 50% als Bestimmungsbezugs­ wert kein Problem dahingehend, daß die APC-Pseudo- Freigabeaktion nicht in dem APC-Pseudoverriegelungs­ zustand ausgeführt wird.
Ausführungsbeispiel 4
In Fig. 5 ist ein Blockschaltbild über die Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung gezeigt. Dieselben Bezugszahlen wie die in den Fig. 1 und 3 gezeigten bezeichnen Teile, die identisch mit den in den Fig. 1 und 3 gezeigten Tei­ len sind oder diesen entsprechen. Die Bezugszahl 16 bezeichnet eine Synchronisationssteuervorrichtung B.
Hinsichtlich Fig. 5 wird auf die Erläuterung der Tei­ le, die dieselbe Struktur wie diejenigen in den Fig. 1 und 3 haben, verzichtet, da derartige Teile jeweils in derselben Weise arbeiten wie diejenigen in den Fig. 1 und 3. Die Arbeitsweise der Synchronisations­ steuervorrichtung B 16 wird erläutert.
Der fehlerkorrigierende Prozessor 7 gibt nicht nur die NG-Zahl in dem CRC 25 aus, sondern auch das Bit­ fehlersignal, welches erhalten wird, wenn eine Feh­ lerkorrektur bei empfangenen Tondaten durchgeführt wird, wie mit Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel und das zweite Ausführungsbeispiel erläutert wurde. Der CRC-Fehlerratendetektor 13 für die FIC-Daten be­ stimmt, daß der gegenwärtige APC-Verriegelungszustand ordnungsgemäß ist, wenn die NG-Rate in dem CRC 25 des FIB 23 nicht größer als zum Beispiel 50% ist, und gibt einen Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverrie­ gelungs-Freigabeaktion zu der Synchronisationssteuer­ vorrichtung B 16 aus. Andererseits gibt der Fehler­ ratendetektor 14 für das Bitfehlersignal den Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeak­ tion zu der Synchronisationssteuervorrichtung B 16 aus, wenn die Fehlerrate in dem Bitfehlersignal nicht größer als zum Beispiel 20% ist. Die Synchronisa­ tionssteuervorrichtung B 16 gibt den APC-Pseudover­ riegelungszustand nicht frei, wenn der Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion sowohl von dem CRC-Fehlerratendetektor 13 für die FIC-Daten als auch dem Fehlerratendetektor 14 für das Bitfehlersignal in die Synchronisationssteuervorrich­ tung B 16 eingegeben wird.
Auf der anderen Seite führt die Synchronisationssteu­ ervorrichtung B 16 die APC-Pseudoverriegelungs-Frei­ gabeaktion durch auf der Grundlage der Selbstbestim­ mung, wenn der Befehl zum Anhalten der APC-Pseudover­ riegelungs-Freigabeaktion nicht von dem CRC-Fehler­ ratendetektor 13 für die FIC-Daten oder dem Fehler­ ratendetektor 14 für das Bitfehlersignal in die Syn­ chronisationssteuervorrichtung B 16 eingegeben wird. Als eine Folge kann der ordnungsgemäße APC-Verriege­ lungszustand zur rechten Zeit hergestellt werden, um ein ordnungsgemäßes Tonausgangssignal zu erhalten.
Der CRC-Fehler in den FIC-Daten und der Bitfehler sind unterschiedlich hinsichtlich ihrer zeitlichen Lage, wenn sie in dem Datenrahmen beobachtet werden (vorausgesetzt, daß der Bitfehler auf die in dem MSC 22 übertragenen Daten bezogen ist). Der FIC ist einer Zeitverschachtelung nicht unterworfen, während der Bitfehler auf ein Signal bezogen ist, das der Zeit­ verschachtelung unterworfen ist. Als eine Folge be­ steht eine gute Möglichkeit, daß CRC-Fehler in den FIC-Daten hinsichtlich der Zeit im Vergleich mit den Bitfehlern intensiv auftreten.
Wenn zwei Faktoren der CRC-Fehlerrate in den FIC-Da­ ten und der Bitfehlerrate verwendet werden, um den APC-Verriegelungszustand auszuüben, wird angenommen, daß die Bedingungen und das zeitliche Auftreten, daß der APC-Pseudoverriegelungszustand so betrachtet wird, daß er aufgrund von zum Beispiel verschlechter­ ten Empfangsbedingungen trotz der Anwesenheit des ordnungsgemäßen APC-Verriegelungszustands auftritt, zwischen beiden Faktoren unterschiedlich sind.
Obgleich davon ausgegangen wird, daß es grundsätzlich ausreichend ist, die Bitfehlerraten zu handhaben, um das Auftreten des APC-Pseudoverriegelungszustands zu erfassen, zeigen die Bitfehlerraten Fehler an, die in den eingegebenen Daten des fehlerkorrigierenden Pro­ zessors 7 enthalten sind, und sie zeigen Fehler nicht an, die nach der Korrektur verblieben sind.
Die Korrekturfähigkeit des fehlerkorrigierenden Pro­ zessors 7 variiert in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Schutzes gegen Fehler (Coderate). Da die Coderate des digitalen Ton-Rundfunks in Abhängigkeit von Program­ men variiert, besteht eine Möglichkeit, daß die Feh­ ler nach der Korrektur ausreichend klein sind und die Tonwiedergabe verfügbar ist, selbst wenn die Bitfeh­ lerraten relativ hoch sind, wenn die Coderate klein ist und der Schutz gegen Fehler stark ist.
Auf der anderen Seite zeigt der CRC in dem ScF einen Fehler an, der in den Tondaten nach der Korrektur enthalten ist. Da der CRC direkt auf die Wiedergabe­ qualität von Tonsignalen bezogen ist, ist der CRC geeigneter für die Verwendung zur Bestimmung, ob die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion enthaltend eine Möglichkeit der nicht ordnungsgemäßen Arbeits­ weise durchgeführt werden sollte oder nicht.
Umgekehrt sind, wenn das Ausmaß des Schutzes gegen Fehler schwach ist, die Bitfehlerraten relativ ge­ ring, und der Fehler im CRC in dem ScF wird groß, selbst wenn eine vorübergehende Verschlechterung auf­ tritt. Dies bedeutet, daß eine Beobachtung nur der Bitfehlerraten die Gefahr der nicht ordnungsgemäßen Arbeitsweise durch eine unnötige APC-Pseudoverriege­ lungs-Freigabeaktion erhöht.
Die Ausübung der APC-Verriegelungszustände durch die beiden Faktoren kann die Gefahr der fehlerhaften Be­ stimmung des ordnungsgemäßen APC-Verriegelungszu­ stands als APC-Pseudoverriegelungszustand herabset­ zen.
Ausführungsbeispiel 5
In Fig. 6 ist ein Blockschaltbild über die Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung gezeigt. Dieselben Bezugszahlen wie die in den Fig. 3 und 4 gezeigten bezeichnen Teile, die identisch mit den in den Fig. 3 und 4 gezeigten Tei­ len sind oder diesen entsprechen. Die Bezugszahl 14 bezeichnet den Fehlerratendetektor für Bitfehlersi­ gnale. Die Bezugszahl 15 bezeichnet den CRC-Fehler­ ratendetektor für den ScF in dem Audiorahmen. Die Bezugszahl 16 bezeichnet die Synchronisationssteuer­ vorrichtung B.
Hinsichtlich der Fig. 6 wird auf die Erläuterung der Teile, die dieselbe Struktur wie diejenigen in den Fig. 3 und 4 haben, verzichtet, da derartige Teile in derselben Weise arbeiten wie diejenigen in den Fig. 3 und 4. Die Arbeitsweise der Synchronisations­ steuervorrichtung B 16 wird erläutert.
Der Fehlerratendetektor 14 für die Bitfehlersignale bestimmt, daß der gegenwärtige APC-Verriegelungszu­ stand ordnungsgemäß ist, wenn die Fehlerrate der Bit­ fehlersignale nicht größer als zum Beispiel 20% ist, und er gibt einen Befehl zum Anhalten der APC-Pseudo­ verriegelungs-Freigabeaktion an die Synchronisations­ steuervorrichtung B 16. Der CRC-Fehlerratendetektor 15 für ScF bestimmt, daß der gegenwärtige APC-Verrie­ gelungszustand ordnungsgemäß ist, wenn die CRC-Feh­ lerrate für den ScF nicht größer als zum Beispiel 50% ist, und er gibt den Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion an die Syn­ chronisationssteuervorrichtung B 16 ab.
Die Synchronisationssteuervorrichtung B 16 gibt den APC-Pseudoverriegelungszustand nicht frei, wenn der Befehl zum Anhalten der APC-Verriegelungszustands- Freigabeaktion sowohl von dem Fehlerratendetektor 14 für die Bitfehlersignale als auch von dem CRC-Fehler­ ratendetektor 15 für ScF in die Synchronisationssteu­ ervorrichtung B 16 eingegeben wird.
Auf der anderen Seite führt die Synchronisationssteu­ ervorrichtung B 16 die APC-Pseudoverriegelungs-Frei­ gabeaktion durch auf der Grundlage der Selbstbestim­ mung, wenn der Befehl zum Anhalten der APC-Pseudover­ riegelungs-Freigabeaktion nicht von dem Fehlerraten­ detektor 14 für die Bitfehlersignale oder dem CRC- Fehlerratendetektor 15 für ScF in die Synchronisa­ tionssteuervorrichtung B 16 eingegeben wird. Als eine Folge kann der ordnungsgemäße APC-Verriegelungszu­ stand zur rechten Zeit hergestellt werden, um ein ordnungsgemäßes Tonausgangssignal zu erhalten.
Gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel können zwei Faktoren der Bitfehlersignal-Fehlerrate und der CRC- Fehlerrate für ScF verwendet werden, um die APC-Ver­ riegelungszustände auszuüben zur Herabsetzung der Gefahr der fehlerhaften Bestimmung des ordnungsgemä­ ßen APC-Verriegelungszustands als APC-Pseudoverriege­ lungszustand.
Ausführungsbeispiel 6
In Fig. 7 ist ein Blockschaltbild der Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung gezeigt. Dieselben Bezugszahlen wie die in den Fig. 1 und 4 gezeigten bezeichnen Teile, die identisch mit den in den Fig. 1 und 4 gezeigten Teilen sind oder diesen entsprechen. Die Bezugszahl 13 bezeichnet den CRC-Fehlerratendetektor für die FIC-Daten. Die Be­ zugszahl 15 bezeichnet den CRC-Fehlerratendetektor für ScF. Die Bezugszahl 16 bezeichnet die Synchroni­ sationssteuervorrichtung B.
Hinsichtlich der Fig. 7 wird eine Erläuterung der Teile, die dieselbe Struktur wie diejenigen in den Fig. 1 und 4 haben, weggelassen, da derartige Teile jeweils in derselben Weise arbeiten wie diejenigen in den Fig. 1 und 4. Die Arbeitsweise der Synchronisa­ tionssteuervorrichtung B 16 wird erläutert.
Der CRC-Fehlerratendetektor 13 für die FIC-Daten be­ stimmt, daß der gegenwärtige APC-Verriegelungszustand ordnungsgemäß ist, wenn die NG-Rate des CRC 25 in den FIB 23 nicht größer als zum Beispiel 50% ist, und er gibt den Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriege­ lungs-Freigabeaktion an die Synchronisationssteuer­ vorrichtung B 16. Der CRC-Fehlerratendetektor 15 für ScF bestimmt, daß der gegenwärtige APC-Verriegelungs­ zustand ordnungsgemäß ist, wenn die CRC-Fehlerrate für ScF nicht größer als zum Beispiel 50% ist, und er gibt den Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverrie­ gelungs-Freigabeaktion an die Synchronisationssteuer­ vorrichtung B 16.
Die Synchronisationssteuervorrichtung B 16 hält die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion an, wenn der Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Frei­ gabeaktion sowohl von dem CRC-Fehlerratendetektor 13 für die FIC-Daten als auch von dem CRC-Fehlerratende­ tektor 15 für ScF in die Synchronisationssteuervor­ richtung B 16 eingegeben wird.
Auf der anderen Seite führt die Synchronisationssteu­ ervorrichtung B 16 die APC-Pseudoverriegelungs-Frei­ gabeaktion durch auf der Grundlage der Selbstbestim­ mung, wenn der Befehl zum Anhalten der APC-Pseudover­ riegelungs-Freigabeaktion nicht von dem CRC-Fehler­ ratendetektor 13 für die FIC-Daten oder dem CRC-Fehlerratendetektor 15 für ScF in die Synchronisations­ steuervorrichtung B 16 eingegeben wird. Als eine Fol­ ge kann der ordnungsgemäße APC-Verriegelungszustand zur rechten Zeit hergestellt werden, um ein normales Tonausgangssignal zu erhalten.
Gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel kann die Be­ handlung des APC-Verriegelungszustands durch die bei­ den Faktoren der CRC-Fehlerrate in den FIC-Daten und der CRC-Fehlerrate für ScF die Gefahr der fehlerhaf­ ten Bestimmung des ordnungsgemäßen APC-Verriegelungs­ zustands als APC-Pseudoverriegelungszustand herabset­ zen.
Ausführungsbeispiel 7
In Fig. 8 ist ein Blockschaltbild über die Struktur des digitalen Ton-Rundfunkempfängers gemäß einem sie­ benten Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Er­ findung gezeigt. Dieselben Bezugszahlen wie die in den Fig. 1, 3 und 4 gezeigten bezeichnen Teile, die identisch mit den in den Fig. 1, 3 und 4 gezeigten Teilen sind oder diesen entsprechen. Die Bezugszahl 13 bezeichnet den CRC-Fehlerratendetektor für die FIC-Daten. Die Bezugszahl 14 bezeichnet den Fehler­ ratendetektor für Bitfehlersignale. Die Bezugszahl 15 bezeichnet den CRC-Fehlerratendetektor für ScF in dem Audiorahmen. Die Bezugszahl 17 bezeichnet eine Syn­ chronisationssteuervorrichtung C.
Hinsichtlich der Fig. 8 wird auf die Erläuterung der Teile, die dieselbe Struktur haben wie diejenigen in den Fig. 1, 3 und 4, verzichtet, da derartige Teile in derselben Weise arbeiten wie diejenigen in den Fig. 1, 3 und 4. Die Arbeitsweise der Synchronisa­ tionssteuervorrichtung C 17 wird erläutert.
Der CRC-Fehlerratendetektor 13 für die FIC-Daten be­ stimmt, daß der gegenwärtige APC-Verriegelungszustand ordnungsgemäß ist, wenn die NG-Rate des CRC 25 in dem FIB 23 nicht größer als zum Beispiel 50% ist, und er gibt einen Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverrie­ gelungs-Freigabeaktion an die Synchronisationssteuer­ vorrichtung C 17. Der Fehlerratendetektor 14 für Bit­ fehlersignale bestimmt, daß der gegenwärtige APC-Ver­ riegelungszustand ordnungsgemäß ist, wenn die Fehler­ rate der Bitfehlersignale nicht größer als zum Bei­ spiel 20% ist, und er gibt den Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion an die Synchronisationssteuervorrichtung C 17. Der CRC-Feh­ lerratendetektor 15 für ScF bestimmt, daß der gegen­ wärtige APC-Verriegelungszustand ordnungsgemäß ist, wenn die CRC-Fehlerrate von ScF nicht größer als zum Beispiel 50% ist, und gibt den Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion an die Synchronisationssteuervorrichtung C 17.
Die Synchronisationssteuervorrichtung C 17 hält die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion an, wenn der Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Frei­ gabeaktion von dem CRC-Fehlerratendetektor 13 für die FIC-Daten, dem Fehlerratendetektor 14 für die Bitfeh­ lersignale und dem CRC-Fehlerratendetektor 15 für ScF, das heißt allen drei Detektoren in die Synchro­ nisationssteuervorrichtung C 17 eingegeben wird.
Auf der anderen Seite führt die Synchronisationssteu­ ervorrichtung C 17 die APC-Pseudoverriegelungs-Frei­ gabeaktion durch auf der Grundlage von Selbstbestim­ mung, wenn der Befehl zum Anhalten der APC-Pseudover­ riegelungs-Freigabeaktion nicht von dem CRC-Fehler­ ratendetektor 13 für die FIC-Daten, dem Fehlerraten­ detektor 14 für die Bitfehlersignale oder dem CRC- Fehlerratendetektor 15 für ScF in die Synchronisa­ tionssteuervorrichtung C 17 eingegeben wird. Als eine Folge kann der ordnungsgemäße APC-Verriegelungszu­ stand zur richtigen Zeit hergestellt werden, um ein normales Tonausgangssignal zu erhalten.
Gemäß dem siebenten Ausführungsbeispiel kann die Be­ handlung der APC-Verriegelungszustände durch die drei Faktoren der CRC-Fehlerrate für die FIC-Daten, der Bitfehlerrate und der CRC-Fehlerrate für ScF die Ge­ fahr der fehlerhaften Bestimmung des ordnungsgemäßen APC-Verriegelungszustands als APC-Pseudoverriege­ lungszustand weiter herabsetzen.
Obgleich beim vierten Ausführungsbeispiel die Syn­ chronisationssteuervorrichtung B 16 so eingestellt ist, daß die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion vermieden wird, wenn sie den Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion sowohl von dem CRC-Fehlerratendetektor 13 für die FIC-Daten als auch dem Fehlerratendetektor 14 für die Bitfehlersignale erhält, kann die Synchronisationssteuervorrichtung so eingestellt werden, daß die APC-Pseudoverriegelungs- Freigabeaktion vermieden wird, wenn der Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion entweder von dem Detektor 13 oder dem Detektor 14 empfangen wird.
Obgleich bei dem fünften Ausführungsbeispiel die Syn­ chronisationssteuervorrichtung B 16 so eingestellt ist, daß die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion vermieden wird, wenn sie den Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion sowohl von dem Fehlerratendetektor 14 für die Bitfehlersignale als auch dem CRC-Fehlerratendetektor 15 für ScF erhält, kann die Synchronisationssteuervorrichtung so einge­ stellt werden, daß die APC-Pseudoverriegelungs-Frei­ gabeaktion vermieden wird, wenn der Befehl zum Anhal­ ten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion entwe­ der von dem Detektor 14 oder dem Detektor 15 empfan­ gen wird.
Obgleich beim sechsten Ausführungsbeispiel die Syn­ chronisationssteuervorrichtung B 16 so eingestellt ist, daß die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion vermieden wird, wenn sie den Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion sowohl von dem CRC-Fehlerratendetektor 13 für die FIC-Daten als auch dem CRC-Fehlerratendetektor 15 für ScF erhält, kann die Synchronisationssteuervorrichtung so eingestellt werden, daß eine APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeak­ tion vermieden wird, wenn der Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion entweder von dem Detektor 13 oder dem Detektor 15 erhalten wird.
Obgleich bei dem siebenten Ausführungsbeispiel die Synchronisationssteuervorrichtung C 17 so eingestellt ist, daß die APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion vermieden wird, wenn sie den Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion von dem CRC- Fehlerratendetektor 13 für die FIC-Daten, dem Fehler­ ratendetektor 14 für die Bitfehlersignale und dem CRC-Fehlerratendetektor 15 für ScF, das heißt allen drei Detektoren erhält, kann die Synchronisations­ steuervorrichtung so eingestellt sein, daß die APC- Pseudoverriegelungs-Freigabeaktion vermieden wird, wenn der Befehl zum Anhalten der APC-Pseudoverriege­ lungs-Freigabeaktion von wenigstens einem der Detek­ toren 13, 14 und 15 erhält.

Claims (7)

1. Digitaler Ton-Rundfunkempfänger mit einer Syn­ chronisationssteuervorrichtung (12, 16, 17) zum Durchführen einer Phasenregelung an einem demo­ dulierten Signal auf der Grundlage einer Phase des demodulierten Signals, wobei das demodulier­ te Signal aus einem empfangenen digitalen Ton- Rundfunksignal demoduliert wurde, und zum Be­ stimmen, ob ein gegenwärtiger Phasenverriege­ lungszustand auf der Grundlage der eingegebenen Daten ordnungsgemäß ist, und zum Freigeben des Phasenverriegelungszustands und Verschieben in einen neuen Phasenverriegelungszustand, wenn bestimmt wird, daß der Phasenverriegelungszu­ stand nicht ordnungsgemäß ist, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (13, 14, 15) zum Erfassen einer Fehlerrate aus wenigstens einem von einem feh­ lererfassenden Code eines schnellen Informa­ tionskanals, einem Bitfehlersignal in Tondaten und einem fehlererfassenden Code eines Skalen­ faktors in einem Audiorahmen zu einer Zeit der Demodulation des gegenwärtigen Signals, und zum Anhalten der Phasenverriegelungs-Freigabeaktion der Synchronisationssteuervorrichtung (12, 16, 17), wenn die erfaßte Fehlerrate nicht größer als ein Bezugswert ist.
2. Digitaler Ton-Rundfunkempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fehlerraten-Er­ fassungsvorrichtung (13, 14, 15) Fehlerraten von wenigstens zwei aus dem fehlererfassenden Code für den schnellen Informationskanal, dem Bitfeh­ lersignal in den Tondaten und dem fehlererfas­ senden Code des Skalenfaktors in dem Audiorahmen zu der Zeit der Demodulation des gegenwärtigen Signals erfaßt und die Phasenverriegelungs-Frei­ gabeaktion der Synchronisationssteuervorrichtung (12, 16, 17) anhält, wenn die beiden erfaßten Feh­ lerraten nicht größer als jeweilige Bezugswerte sind.
3. Digitaler Ton-Rundfunkempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fehlerraten-Er­ fassungsvorrichtung (13, 14, 15) Fehlerraten des fehlererfassenden Codes des schnellen Informa­ tionskanals, des Bitfehlersignals in den Tonda­ ten und des fehlererfassenden Codes des Skalen­ faktors in dem Audiorahmen erfaßt und die Pha­ senverriegelungs-Freigabeaktion der Synchronisa­ tionssteuervorrichtung (12, 16, 17) anhält, wenn die drei erfaßten Fehlerraten nicht größer als jeweilige Bezugswerte sind.
4. Digitaler Ton-Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugswert des fehlererfassenden Codes des schnellen Informationskanals 50% beträgt.
5. Digitaler Ton-Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugswert des Bitfehlersignals von Tondaten 20% beträgt.
6. Digitaler Ton-Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugswert des fehlererfassenden Codes des Skalenfaktors in dem Audiorahmen 50% beträgt.
7. Verfahren zum Regeln der Phase in einem digita­ len Ton-Rundfunkempfänger, welcher eine Synchro­ nisationssteuervorrichtung (12, 16, 17) enthält zum Durchführen einer Phasenregelung an einem demodulierten Signal auf der Grundlage einer Phase des demodulierten Signals, wobei das demo­ dulierte Signal aus einem empfangenen digitalen Ton-Rundfunksignal demoduliert ist, und zum Be­ stimmen, ob ein gegenwärtiger Phasenverriege­ lungszustand ordnungsgemäß ist auf der Grundlage der eingegebenen Daten, und Freigeben des Pha­ senverriegelungszustands sowie Verschieben zu einem neuen Phasenverriegelungszustand, wenn bestimmt wird, daß der gegenwärtige Phasenver­ riegelungszustand nicht ordnungsgemäß ist, gekennzeichnet durch die Erfassung einer Fehlerrate von empfangenen Daten und das Anhalten einer Phasenverriege­ lungs-Freigabeaktion der Synchronisationssteuer­ vorrichtung (12, 16, 17), wenn die erfaßte Fehler­ rate nicht größer als ein voreingestellter Be­ zugswert ist.
DE19703714A 1996-01-30 1997-01-23 Digitaler Ton-Rundfunkempfänger und Phasenregelverfahren für diesen Expired - Fee Related DE19703714C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1422296 1996-01-30
JP8149296 1996-04-03
JP29501096 1996-11-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19703714A1 true DE19703714A1 (de) 1997-07-31
DE19703714C2 DE19703714C2 (de) 2003-11-27

Family

ID=27280572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19703714A Expired - Fee Related DE19703714C2 (de) 1996-01-30 1997-01-23 Digitaler Ton-Rundfunkempfänger und Phasenregelverfahren für diesen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5867503A (de)
DE (1) DE19703714C2 (de)
GB (1) GB2309870B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933535A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-25 Polytrax Inf Technology Ag Synchronisationsverfahren zur Datenübertragung

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3765622B2 (ja) * 1996-07-09 2006-04-12 ユナイテッド・モジュール・コーポレーション オーディオ符号化復号化システム
GB2325127B (en) * 1997-05-02 2002-06-19 Lsi Logic Corp Demodulating digital video broadcast signals
CA2562427C (en) 2005-10-05 2012-07-10 Lg Electronics Inc. A digital broadcast system and method of processing traffic information
CA2562194C (en) * 2005-10-05 2012-02-21 Lg Electronics Inc. Method of processing traffic information and digital broadcast system
KR100754185B1 (ko) * 2005-10-18 2007-09-03 삼성전자주식회사 방송 서비스의 수신능력을 표시하는 방법 및 장치
JP4791199B2 (ja) * 2006-02-09 2011-10-12 富士通セミコンダクター株式会社 同期装置及び同期方法
WO2007091779A1 (en) 2006-02-10 2007-08-16 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting receiver and method of processing data
WO2007126196A1 (en) 2006-04-29 2007-11-08 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting system and method of processing data
WO2007126195A1 (en) 2006-04-29 2007-11-08 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting system and method of transmitting/receiving data
WO2007136165A1 (en) * 2006-05-23 2007-11-29 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting system and method of processing data
WO2007136166A1 (en) 2006-05-23 2007-11-29 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting system and method of processing data
US7873104B2 (en) 2006-10-12 2011-01-18 Lg Electronics Inc. Digital television transmitting system and receiving system and method of processing broadcasting data
KR101253185B1 (ko) 2007-03-26 2013-04-10 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
KR101285887B1 (ko) 2007-03-26 2013-07-11 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
KR101285888B1 (ko) 2007-03-30 2013-07-11 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
KR20080090784A (ko) * 2007-04-06 2008-10-09 엘지전자 주식회사 전자 프로그램 정보 제어 방법 및 수신 장치
KR20080092501A (ko) 2007-04-12 2008-10-16 엘지전자 주식회사 모바일 서비스 데이터 수신 장치 및 제어 방법
KR101405966B1 (ko) 2007-06-26 2014-06-20 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
KR101456002B1 (ko) 2007-06-26 2014-11-03 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
KR101531910B1 (ko) * 2007-07-02 2015-06-29 엘지전자 주식회사 방송 수신기 및 방송신호 처리방법
KR101490246B1 (ko) 2007-07-02 2015-02-05 엘지전자 주식회사 방송 수신기 및 방송신호 처리방법
US8433973B2 (en) 2007-07-04 2013-04-30 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting system and method of processing data
WO2009005326A2 (en) 2007-07-04 2009-01-08 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting system and method of processing data
KR20090012180A (ko) * 2007-07-28 2009-02-02 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
WO2009028848A1 (en) 2007-08-24 2009-03-05 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting system and method of processing data in digital broadcasting system
US8005167B2 (en) * 2007-08-24 2011-08-23 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting system and method of processing data in digital broadcasting system
KR101556132B1 (ko) 2007-08-24 2015-09-30 엘지전자 주식회사 디지털 방송 시스템 및 데이터 처리 방법
WO2009028857A2 (en) 2007-08-24 2009-03-05 Lg Electronics Inc. Digital broadcasting system and method of processing data in digital broadcasting system
US20090316053A1 (en) * 2008-06-18 2009-12-24 Advanced Micro Devices, Inc. Mobile digital television demodulation circuit and method
US8391314B2 (en) * 2009-09-21 2013-03-05 Lg Electronics Inc. Method and apparatus of processing digital broadcasting signal including transmission ensemble number fields in transmitter and receiver
US10574393B1 (en) * 2018-03-23 2020-02-25 Nxp Usa, Inc. Phase-based cyclic redundancy check verification for wireless communication

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4423390A (en) * 1981-01-09 1983-12-27 Harris Corporation Side lock avoidance network for PSK demodulator
JPH0810879B2 (ja) * 1986-02-20 1996-01-31 富士通株式会社 復調装置
JPS62298255A (ja) * 1986-06-18 1987-12-25 Fujitsu Ltd 識別装置
US4713630A (en) * 1986-07-29 1987-12-15 Communications Satellite Corporation BPSK Costas-type PLL circuit having false lock prevention
FR2620885B1 (fr) * 1987-09-18 1990-11-16 Alcatel Thomson Faisceaux Procede de detection de faux accrochages du signal reference sur le signal a demoduler en demodulation numerique coherente et dispositif mettant en oeuvre un tel procede
JPH01196946A (ja) * 1988-02-01 1989-08-08 Toshiba Corp 周波数制御装置
JPH0748750B2 (ja) * 1988-11-15 1995-05-24 日本電気株式会社 同期復調装置
FR2658017B1 (fr) * 1990-02-06 1992-06-05 France Etat Procede de diffusion de donnees numeriques, notamment pour la radiodiffusion a haut debit vers des mobiles, a entrelacement temps-frequence et aide a l'acquisition de la commande automatique de frequence, et recepteur correspondant.
IT1243086B (it) * 1990-09-28 1994-05-23 Sits Soc It Telecom Siemens Dispositivo per il controllo automatico di frequenza in demodulatori coerenti, per sistemi di modulazione m-qam
FR2682841B1 (fr) * 1991-10-21 1993-11-19 Alcatel Telspace Procede de detection de faux accrochages d'un signal de reference sur un signal initialement module en modulation numerique plurivalente decalee, procede de demodulation numerique coherente l'utilisant.
US5309443A (en) * 1992-06-04 1994-05-03 Motorola, Inc. Dynamic muting method for ADPCM coded speech
FR2693861A1 (fr) * 1992-07-16 1994-01-21 Philips Electronique Lab Récepteur de signaux à répartition multiplexée de fréquences orthogonales muni d'un dispositif de synchronisation de fréquences.
JP2932861B2 (ja) * 1992-10-13 1999-08-09 日本電気株式会社 位相同期検出回路
JPH06216655A (ja) * 1993-01-13 1994-08-05 Nec Corp 復調回路
JP3148043B2 (ja) * 1993-05-06 2001-03-19 富士通株式会社 復調装置
US5512860A (en) * 1994-12-02 1996-04-30 Pmc-Sierra, Inc. Clock recovery phase locked loop control using clock difference detection and forced low frequency startup

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933535A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-25 Polytrax Inf Technology Ag Synchronisationsverfahren zur Datenübertragung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19703714C2 (de) 2003-11-27
GB2309870B (en) 2000-04-26
US5867503A (en) 1999-02-02
GB9701458D0 (en) 1997-03-12
GB2309870A (en) 1997-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19703714C2 (de) Digitaler Ton-Rundfunkempfänger und Phasenregelverfahren für diesen
DE69727264T2 (de) Verfahren zur Frequenzkorrektur von Mehrträgersignalen und zugehörige Vorrichtung
DE19822106A1 (de) Frequenzsuchverfahren und digitaler Rundfunkempfänger
EP0540808A2 (de) Synchronisationsverfahren für ein GSM arbeitendes Mobilfunktelefon mit Anfang, Normal und Aufsynchronisation
DE3130865C2 (de) Kanalwählvorrichtung
EP0627138B1 (de) Demodulator für radio-daten-signale
EP0721262B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Phasensynchronisation mit einem RDS-Signal
DE4444601C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur empfängerseitigen RDS-Phasensynchronisation
DE3716025C2 (de)
DE4193255C2 (de) Verfahren zur Frequenzsynchronisation sowie mobiles Funktelefon zur Verwendung in einem TDMA-Typ zellularen Kommunikationssystem
DE2807706C2 (de) Rundfunksystem mit Kennsignalgabe
DE4234603C2 (de) Demodulator- und Fehlerkorrektur-Schaltung für Radio-Daten-Signale
DE3102421C2 (de) FM-Empfänger für Signale mit Senderkennung
DE10321743B4 (de) Verbesserte Kanaldecodierung bei der Mehrträger-Signalübertragung durch DC-Offset- und Trägerfrequenz-Offset-abhängige Gewichtung von Zuverlässigkeitsinformationen
EP0445664B1 (de) Schaltungsanordnung zum Detektieren von Kennschwingungen
DE4102919A1 (de) Verfahren zum auswaehlen einer empfangsfrequenz bei einem rds-empfaenger
WO1997007612A1 (de) Verfahren zur synchronisation
DE4238373C2 (de) Schaltungsanordnung zur Regenerierung eines Hilfsträgers für die Demodulation von Radio-Daten-Signalen
DE2556056A1 (de) Stereophonie-demodulator
WO1994022228A1 (de) Schaltungsanordnung zur ableitung eines von der qualität eines empfangenen multiplexsignals abhängigen qualitätssignals
DE19654966C2 (de) Digitaler Empfänger
DE19739979C1 (de) Demodulationsverfahren für winkelmodulierte Trägersignale
DE19733732C2 (de) Verfahren zur Unterstützung der einfachen Synchronisierung auf den Träger eines energieverwischten QPSK-Signals
DE60112898T2 (de) RDS Dekoder
DE3005537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von, auf einem hoeherfrequenten uebertragungsweg angelangerten stoerungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee