DE19735491C1 - Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen - Google Patents

Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen

Info

Publication number
DE19735491C1
DE19735491C1 DE19735491A DE19735491A DE19735491C1 DE 19735491 C1 DE19735491 C1 DE 19735491C1 DE 19735491 A DE19735491 A DE 19735491A DE 19735491 A DE19735491 A DE 19735491A DE 19735491 C1 DE19735491 C1 DE 19735491C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
arms
coupling
fluid line
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19735491A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Steinkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norma Germany GmbH
Original Assignee
Rasmussen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rasmussen GmbH filed Critical Rasmussen GmbH
Priority to DE19735491A priority Critical patent/DE19735491C1/de
Priority to GB9814194A priority patent/GB2328260B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19735491C1 publication Critical patent/DE19735491C1/de
Priority to US09/131,611 priority patent/US5992895A/en
Priority to FR9810294A priority patent/FR2767376B1/fr
Priority to KR1019980032494A priority patent/KR100313368B1/ko
Priority to JP10239462A priority patent/JP2959565B2/ja
Priority to IT1998TO000708A priority patent/IT1305570B1/it
Priority to CA002245035A priority patent/CA2245035A1/en
Priority to CN98118351A priority patent/CN1208830A/zh
Priority to AU80011/98A priority patent/AU735345B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L29/00Joints with fluid cut-off means
    • F16L29/02Joints with fluid cut-off means with a cut-off device in one of the two pipe ends, the cut-off device being automatically opened when the coupling is applied
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/01Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means specially adapted for realising electrical conduction between the two pipe ends of the joint or between parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
    • F16L17/02Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket
    • F16L17/03Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket having annular axial lips
    • F16L17/032Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket having annular axial lips the sealing rings having only one lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/098Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
    • F16L37/0985Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • F16L27/023Universal and rotating joints
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/921Snap-fit

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen, von denen die eine Fluidleitung wenigstens eine Halterippe aufweist, mit einer Hülse, die radiale Durchbrüche aufweist, mit ei­ ner in der Hülse axial verschiebbar geführten zylindri­ schen Rasteinrichtung, die sich axial erstreckende und elastisch biegsame Haltearme mit einem am freien Ende ausgebildeten Haken zum Hintergreifen der Malterippe jener einen in die Rasteinrichtung axial eingeführten Fluidleitung aufweist, wobei die Haken an ihrem freien Ende eine radial äußere Schrägfläche, die beim Ausein­ anderbewegen von Hülse und Rasteinrichtung gegen eine vordere Kante eines den radial äußeren Teil des Hakens axial verschiebbar aufnehmenden Durchbruchs der Hülse gedrückt wird, so daß der betreffende Haken entspre­ chend fester mit der Halterippe in Eingriff bleibt, und eine radial innere Schrägfläche, die mit der Halterippe beim Auseinanderziehen von Rasteinrichtung und einge­ führter Fluidleitung zur Anlage kommt, so daß die Hal­ tearme gespreizt werden und ein Entkuppeln ermöglichen, aufweisen, und mit wenigstens einem Dichtungsring zwi­ schen einer inneren Schulter der Hülse und der Rastein­ richtung, und wobei die Rasteinrichtung zwischen den Haltearmen jeweils einen Entriegelungsarm aufweist, der axial verschiebbar durch einen der Durchbrüche nach au­ ßen ragt.
Bei einer bekannten Steckkupplung dieser Art (DE 44 13 346 C1) haben alle Bauteile und auch die in die Kupplung einzuführende Fluidleitung, bei der es sich zumeist um einen Rohrstutzen handelt, fertigungs­ bedingte Maßtoleranzen. Diese können dazu führen, daß die in die Steckkupplung eingeführte Fluidleitung, selbst bei Einhaltung der Maßtoleranzen, insbesondere wenn die sich berührenden Flächen einerseits das höchst zulässige Übermaß und andererseits das höchst zu­ lässige Untermaß aufweisen, seitlich relativ zur Steck­ kupplung verhältnismäßig weit ausgelenkt wird, zum Bei­ spiel aufgrund von Vibrationen in einem Kraftfahrzeug. Diese Auslenkung kann zu einer erhöhten Dichtring- Belastung und im Extremfall dazu führen, daß eine Leckage auftritt. Die Fluidleitungen und Kupplungsteile müssen darüber hinaus, wenn sie zur Durchleitung brenn­ bare Fluide, wie Benzin, Öl oder Gase, dienen, eine möglichst hohe elektrische Leitfähigkeit besitzen, um eine elektrostatische Aufladung und die im Falle einer Funkenentladung entstehende Brandgefahr zu vermeiden. Im Falle nicht genau zusammenpassender Teile entstehen dann entsprechend hohe Übergangswiderstände, die eine Ableitung elektrostatischer Ladungen über diese Teile zumindest behindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steck­ kupplung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der eine seitliche Auslenkung der in die Steckkupplung ein­ geführten Fluidleitung in höherem Maße verhindert wird.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Hülse auf der Innenseite sich axial erstreckende, an der Halterippe der durch eine Einführungsöffnung der Hülse in die Rasteinrichtung eingeführten Fluidleitung anliegende Rippen zwischen den Haltearmen und den Ent­ riegelungsarmen der Rasteinrichtung aufweist.
Bei dieser Lösung verhindern die axialen Rippen weitge­ hend eine seitliche Auslenkung der in die Steckkupplung eingeführten Fluidleitung, weil die Fluidleitung durch die an den axialen Rippen anliegende Halterippe zum ei­ nen näher bei der Einführungsöffnung der Hülse und zum anderen unnachgiebig abgestützt wird. Die Dichtring- Belastung nimmt merklich ab. Der Dichtring hat daher eine erheblich höhere Lebensdauer. Die Dichtheit bleibt auch bei hohen Querkräften, insbesondere bei tiefen Temperaturen bis zu -40°C, erhalten. Die axialen Rippen bewirken ferner eine bessere Führung beim Einführen der einen Fluidleitung in die Steckkupplung: Die Fluidlei­ tung kann beim Einführen nicht gegen die Stirnfläche eines Haltearms stoßen, wie im Falle einer Einführung in ausgewinkelter Lage, so daß auch nicht der Eindruck entsteht, daß der Kupplungsvorgang abgeschlossen sei, obwohl noch keine Verriegelung stattgefunden hat. Durch die axialen Rippen wird darüber hinaus die Hülse ver­ steift. Dadurch erhöhen sich die Abzugskräfte, so daß die Verbindung höheren Axialbelastungen standhält. Die Anlage der Halterippe an den axialen Rippen ergibt eine größere Berührungsfläche und damit einen geringeren Übergangswiderstand, so daß elektrostatische Ladungen besser abgeleitet werden.
Vorzugsweise sind die Entriegelungsarme axial gerich­ tet, elastisch biegsam und in gleicher Weise mit den gleichen Haken wie die Haltearme versehen. Sie wirken daher zusätzlich auch als Haltearme und erhöhen ihrer­ seits mit ihren die Halterippe umfassenden Haken die Kontaktfläche.
Vorzugsweise ist dafür gesorgt, daß die Haken der Ent­ riegelungsarme jeweils durch den zugehörigen Durchbruch radial nach außen ragen und einen axial von der Einfüh­ rungsöffnung der Hülse nach hinten gerichteten Federarm aufweisen, daß der Federarm radial außen profiliert und radial nach innen mit einem ersten Vorsprung versehen ist, daß der erste Vorsprung bei bis gegen den hinteren Rand der Durchbrüche zurückgezogenen Halte- und Entrie­ gelungsarmen hinter einen zweiten Vorsprung auf der Au­ ßenseite der Hülse greift, wenn die Federarme bei der Entriegelung gegen die Hülse gedrückt werden. Hierbei lassen sich die Federarme zum Entkuppeln leicht mittels Daumen und Zeigefinger einer Hand festhalten, um die Rasteinrichtung und damit die Haken in den Durchbrüchen gegen die hinteren Ränder der Durchbrüche zu ziehen, so daß die Haltearme und Entriegelungsarme zusammen mit den Haken beim Herausziehen der eingeführten Fluidlei­ tung radial nach außen gespreizt werden können. Gleichzeitig läßt sich die Rasteinrichtung leicht relativ zur Hülse arretieren, da die Federarme hierbei mittels Dau­ men und Zeigefinger radial zusammengedrückt werden, so daß ihre Vorsprünge hinter die Vorsprünge der Hülse eingreifen.
Wenn die in die Hülse einzuführende Fluidleitung mit einem umlaufenden Bund versehen ist, der axiale Nuten zur Aufnahme der axialen Rippen der Hülse aufweist, er­ gibt sich durch die Anlage der axialen Rippen am Grund der Nuten des Bundes eine zusätzliche Abstützung der eingeführten Fluidleitung gegen eine seitliche Auslen­ kung. Darüber hinaus stellt der Eingriff der axialen Rippen der Hülse in die Nuten des Bundes eine Verdreh­ sicherung dar, die in manchen Fällen erwünscht ist.
Darüber hinaus kann der Bund, wenn jene eine Fluidlei­ tung in die Rasteinrichtung eingeführt ist, einen Zwi­ schenraum zwischen dieser Fluidleitung und der Hülse in deren Einführungsöffnung ausfüllen. Auch der Bund be­ wirkt dann eine Abstützung der eingeführten Fluidlei­ tung gegen eine seitliche Auslenkung. Gleichzeitig ver­ schließt er die Hülse gegen das Eindringen von Schmutz oder Flammen durch die Einführungsöffnung.
Ferner kann eine Schutzhülle über die Durchbrüche und Halte- und Entriegelungsarme hinweg auf die Hülse, an dieser anliegend, aufgeschoben sein. Diese Schutzhülle verhindert ebenfalls das Eindringen von Schmutz und stellt darüber hinaus während einer gewissen Zeit eine Flammschutzsicherung dar.
Die Schutzhülle kann aus gummielastischem Material be­ stehen, um sie leicht montieren und demontieren zu kön­ nen.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachste­ hend anhand der Zeichnung eines bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Steckkupplung mit einer in die Steckkupplung eingeführten Fluidleitung in Form eines Rohrstücks mit Halterippe und ei­ ner auf das gegenüberliegende Ende der Steck­ kupplung fest aufgesteckten Fluidleitung, im Schnitt I-I der Fig. 2,
Fig. 2 eine Ansicht der Steckkupplung von links in Fig. 1,
Fig. 3 den Schnitt III-III der Fig. 2 in einer gegen­ über dem Axialschnitt der Fig. 1 um 45° gedreh­ ten Axialebene,
Fig. 4 den Schnitt IV-IV der Fig. 2, jedoch ohne die in Fig. 1 dargestellten Fluidleitungen,
Fig. 5 die Ansicht der Steckkupplung von links in Fig. 4,
Fig. 6 den Schnitt VI-VI der Fig. 5,
Fig. 7 einen Axialschnitt durch die Steckkupplung ohne Schutzhülle in einer gegenüber Fig. 6 um 90° um ihre Längsachse gedrehten Lage,
Fig. 8 eine Seitenansicht der Steckkupplung,
Fig. 9 den gleichen Axialschnitt wie den in Fig. 6 dargestellten, jedoch ohne Schutzhülle,
Fig. 10 den Schnitt X-X der Fig. 9, Fig. 11 eine Seitenansicht der Steckkupplung in einer gegenüber Fig. 8 um 90° um ihre Längsachse ge­ drehten Lage,
Fig. 12 einen Axialschnitt der Hülse der Steckkupplung in einer gegenüber Fig. 9 um 90° um ihre Längs­ achse gedrehten Lage,
Fig. 13 den Schnitt XIII-XIII der Fig. 12,
Fig. 14 eine Seitenansicht der Hülse in der gleichen Drehwinkellage, wie sie in Fig. 12 dargestellt ist,
Fig. 15 einen Axialschnitt der Hülse in einer um 90° gegenüber Fig. 12 um ihre Längsachse gedrehten Lage,
Fig. 16 eine Seitenansicht der Hülse in einer gegenüber Fig. 14 um 90° um ihre Längsachse gedrehten La­ ge,
Fig. 17 eine perspektivische Darstellung einer in die Steckkupplung einzuführenden Fluidleitung,
Fig. 18 eine perspektivische Darstellung der Hülse der Steckkupplung und
Fig. 19 eine perspektivische Darstellung einer in der Hülse einsetzbaren Rasteinrichtung.
Die dargestellte Steckkupplung dient zum Verbinden ei­ ner Fluidleitung 1 aus Kunststoff oder Metall in Form eines Rohrstücks, das eine außen umlaufende Halterippe 2, einen Bund 3 und einen gerippten Endabschnitt 4 auf­ weist, mit einer Fluidleitung 5 in Form eines Schlau­ ches aus Kunststoff. Die Steckkupplung besteht aus ei­ ner zylindrischen Hülse 6 aus Kunststoff, einer Ra­ steinrichtung 7 aus Kunststoff, zwei Dichtungsringen 8 in Form von O-Ringen, mit einem zwischen den O-Ringen angeordneten Abstandsring 9 und einer Schutzhülle 10 aus gummielastischem Material, die auf die Hülse 6 auf­ geschoben ist und diese umgibt. Die Materialien der Fluidleitungen 1, 5, der Hülse 6 und der Rasteinrich­ tung 7, soweit es sich um Kunststoff handelt, enthalten elektrisch leitende Zusätze, zum Beispiel Kohlenstoff-Teilchen oder -Fasern, die nicht nur ihre Festigkeit, sondern auch ihre elektrische Leitfähigkeit zur Ableitung elek­ trostatischer Ladungen erhöhen.
Die Fluidleitung 5 sitzt unter ihrer eigenen Spannkraft fest auf einem gerippten Endabschnitt 11 der Hülse 6, kann aber alternativ oder zusätzlich mittels einer Schlauchschelle darauf festgeklemmt sein. Der andere Endabschnitt der Hülse 6 hat vier gleichmäßig über sei­ nen Umfang verteilte radiale Durchbrüche 12 und 13 (vergleiche insbesondere Fig. 12 bis 16 und 18) in Form von Rechtecken, die sich in Längsrichtung der Hülse 6 er­ strecken. Der die Durchbrüche 12, 13 aufweisende Endab­ schnitt der Hülse 6 hat einen größeren Innendurchmesser als der angrenzende Abschnitt der Hülse 6, der die Rin­ ge 8 und 9 aufnimmt. Der am Endabschnitt 11 angrenzende Abschnitt der Hülse 6 hat einen Innendurchmesser, der etwa gleich dem Außendurchmesser der Fluidleitung 1 ist (Fig. 1 und 2), während der Innendurchmesser des Endab­ schnitts 11 gleich dem Innendurchmesser der Fluidlei­ tung 1 ist. Wie die Fig. 13, 14, 16 und 18 deutlicher zeigen, hat die Hülse 6 außen neben jedem Durchbruch 13 eine sich quer zur Längsachse der Hülse 6 erstreckende, abgestufte Abflachung 14. Beiderseits der Durchbrüche 12, 13 hat die Hülse 6 zylindrische Oberflächen 15 und 16 mit unterschiedlichen Durchmessern, wobei die am En­ de der Hülse 6 angrenzende Oberfläche 16 einen größeren Durchmesser als die Oberfläche 15 hat und zwei sich diametral gegenüberliegende Abflachungen aufweist, sie­ he insbesondere Fig. 10, 13 und 18.
Wie insbesondere die Fig. 3 bis 11 und 19 zeigen, be­ steht die Rasteinrichtung 7 aus einem geschlossenen Ring 17, zwei daran angeformten elastisch biegsamen Haltearmen 18 sowie zwei daran angeformten elastisch biegsamen Entriegelungsarmen 19. Die Haltearme 18 (vergleiche insbesondere Fig. 7 und 19) haben am freien Ende jeweils einen Haken 20 zum Hintergreifen der Hal­ terippe 2, wenn die Durchbrüche 1 in die Rasteinrich­ tung 7 axial eingeführt ist. An ihrem freien Ende haben die Haken 20 eine radial äußere Schrägfläche 21 und auf ihrer radial inneren Seite eine Ausnehmung 22, die auf ihrer axial äußeren Innenseite durch eine radial inne­ re, weitgehend schräge Fläche 23 in etwas gewölbter Form und auf ihrer axial inneren Innenseite durch eine radiale Fläche 24 begrenzt und so bemessen ist, daß sie die Halterippe 2 unabhängig von der Toleranz der axia­ len Halterippenbreite weitgehend spiel frei aufnehmen kann. Außerdem hat jeder Haken 20 eine an sein freies Ende angrenzende radial innere Schrägfläche 25 und eine dem axial vorderen Ende abgekehrte radiale Anlagefläche 26 zum Anlegen an einem hinteren Rand des betreffenden Durchbruchs 12 zur Einschubbegrenzung der Rasteinrich­ tung 7. Schließlich ist jeder Haken 20 nahe seinem vor­ deren Ende mit jeweils einem seitlichen Vorsprung 27 zur Anlage an der Innenseite der Hülse 6 versehen. Die radial innere Fläche 28 jedes Haltearms 18 und auch die radial innere Fläche jedes Entriegelungsarms 19 ist teilzylindrisch und hat einen dem Außendurchmesser der Fluidleitung 1 im angrenzenden Bereich entsprechenden Durchmesser.
Die Entriegelungsarme 19 liegen zwischen den Haltearmen 18, wobei die Haltearme 18 und die Entriegelungsarme 19 in gleichen Winkelabständen über den Umfang der im we­ sentlichen zylindrischen Rasteinrichtung 7 verteilt sind, so daß sich die beiden Haltearme 18 mit ihren Ha­ ken 20 ebenso wie die Entriegelungsarme 19 diametral in bezug auf die Längsachse der Hülse 6 beziehungsweise der Rasteinrichtung 7 gegenüberliegen. Die Entriege­ lungsarme 19 sind in gleicher Weise wie die Haltearme 18 mit Haken 20a versehen, die ebenso wie die Haken 20 der Haltearme 18 geformt sind. Während radial äußere Teile der Haken 20 in die Durchbrüche 12 der Hülse 6 ragen und in den Durchbrüchen 12 axial verschiebbar sind, ragen die Haken 20a der Entriegelungsarme 19 durch die Durchbrüche 13 hindurch über die Abflachungen 14 hinaus radial nach außen. Auch die Haken 20a sind mit ihren radial äußeren Teilen axial innerhalb der sie aufnehmenden Durchbrüche 13 verschiebbar. Ebenso wie die Haken 20 haben auch die Haken 20a eine Anlagefläche 29 zum Anlegen an einen hinteren Rand des betreffenden Durchbruchs 13 zur Einschubbegrenzung der Rasteinrich­ tung 7. Die Entriegelungsarme 19 sind ebenso wie die Haltearme 18 elastisch biegsam und haben darüber hinaus jeweils einen axial von der Einführungsöffnung 30 der Hülse 6 nach hinten gerichteten Federarm 31, der radial durch quer verlaufende Rippen profiliert ist und radial innen einen Vorsprung 32 aufweist. Die Rippen haben den Zweck, die Federarme 31 sicher mit Daumen und Zeigefin­ ger einer Hand festhalten zu können. Wenn die Rastein­ richtung 7 zwecks Entriegelung der Fluidleitung 1 axial durch Erfassen der Federarme 31 so weit nach hinten ge­ zogen wird, daß die Flächen 26 und 29 am hinteren Rand der Durchbrüche 12 bzw. 13 anliegen, wie es in den Fig. 3, 6, 7 und 11 dargestellt ist, und dann die Federarme 31 radial nach innen gedrückt werden, greifen die Vor­ sprünge 32 hinter weitere Vorsprünge 33 (Fig. 6, 9, 11, 14 bis 16 und 18) auf der Außenseite der Hülse 6.
Die Hülse 6 hat ferner auf ihrer Innenseite sich axial erstreckende, an der Halterippe 2 der durch die Einfüh­ rungsöffnung 30 der Hülse 6 in die Rasteinrichtung 7 und die Hülse 6 eingeführten Fluidleitung 1 großflächig anliegende Rippen 34. Die Rippen 34 erstrecken sich je­ weils zwischen einem Haltearm 18 und einem Entriege­ lungsarm 19 sowie durch axiale Nuten 35 im Bund 3 der Fluidleitung 1. Der Außendurchmesser des Bundes 3 ent­ spricht etwa dem Durchmesser der Einführungsöffnung 30 der Hülse 6, so daß der Bund 3, wenn die Fluidleitung 1 in die Rasteinrichtung 7 und die Hülse 6 gemäß Fig. 1 und 2 eingeführt ist, zusammen mit den Rippen 34 einen Zwischenraum zwischen der Fluidleitung 1 und der Ein­ führungsöffnung 30 weitgehend dicht gegen das Eindrin­ gen von Schmutz und gegebenenfalls Flammen ausfüllt.
Nachstehend wird die Wirkungsweise der Steckkupplung näher beschrieben.
Um die Fluidleitungen 1 und 5 zu verbinden, wird die Steckkupplung mit der daran gemäß Fig. 1 angeschlosse­ nen Fluidleitung 5 vor dem Aufbringen der Schutzhülle 10 auf die Fluidleitung 1 aufgesteckt, wobei die Halte­ rippe 2 gegen die Schrägflächen 25 der Haken 20 und die entsprechenden Schrägflächen der Haken 20a drückt und zum einen die Haltearme 18 und Entriegelungsarme 19 ra­ dial nach außen gespreizt werden und zum anderen die gesamte Rasteinrichtung 7 so weit in die Hülse 6 hin­ eingedrückt wird, bis sich die Anlageflächen 26 und 29 der Haltearme 18 bzw. Entriegelungsarme 19 am hinteren Rand der Durchbrüche 12 bzw. 13 anlegen, wie es in den Fig. 3, 6 und 7 dargestellt ist. In dieser Lage werden die Dichtungsringe 8 zwischen einer inneren Schulter 36 der Hülse 6 und der Rasteinrichtung 7 eingekammert, oh­ ne die Dichtungsringe 8 zu verpressen.
Durch weiteres Zusammenschieben der Steckkupplung und der Fluidleitung 1 übergreifen die Haltearme 18 und Entriegelungsarme 19 schließlich mittels der Haken 20 und 20a die Halterippe 2, da sie aufgrund ihrer durch die Spreizung erhaltene Vorspannung in die Lage nach den Fig. 1 und 3 zurückfedern. Anschließend wird die elastische Schutzhülle 10, nachdem sie vorher aufgewei­ tet wurde, über die Hülse 6 geschoben. Alternativ kann die Schutzhülle 10 auch vor dem Einkuppeln auf die Hül­ se 6 geschoben werden. Am gerippten Endabschnitt 4 kann ebenso wie am Endabschnitt 11 ein Schlauch befestigt werden. Es ist aber auch möglich, den Endabschnitt 4 als langes Rohr ohne Rippen oder die Fluidleitung 1 als mit der Halterippe 2 versehenen Rohrstutzen, zum Bei­ spiel am Kühler eines Kraftfahrzeugs, auszubilden.
In der Lage nach den Fig. 1 und 3 sind die Fluidleitun­ gen 1 und 5 miteinander dicht verbunden, wobei die Fluidleitung 1 an mehreren Stellen seitlich geführt und radial abgestützt ist: in der Hülse 6, durch den Ring 17 der Rasteinrichtung 7, durch die Haltearme 18 und die Entriegelungsarme 19, vor allem jedoch durch die an der Halterippe 2 und dem Nutengrund der Nuten 35 sowie durch den in der Einführungsöffnung 30 anliegenden Bund 3. Die Halte- und Entriegelungsarme 18, 19 bewirken die Abstützung dadurch, daß sich ihre teilzylindrischen In­ nenflächen ebenfalls an dem äußeren Umfang der Halte­ rippe 2 anlegen. Die Verbindung hält daher auch hohen Radialkräften ohne radiale Auslenkung der Steckkupplung relativ zur Fluidleitung 1 stand. Ferner ergeben sich größere Kontaktflächen und damit geringere Übergangswi­ derstände zwischen der Fluidleitung 1, der Hülse 6 und der Rasteinrichtung 7 zur besseren Ableitung elektro­ statischer Ladungen über die Steckkupplung zwischen den Fluidleitungen 1 und 5, was insbesondere dann von Vor­ teil ist, wenn ein brennbares Fluid durch die Leitungen strömt. Die Schutzhülle 10 verhindert ebenfalls nicht nur das Eindringen von Schmutz in die Hülse 6, sondern stellt über eine gewisse Zeit auch einen Flammschutz dar.
Wenn sich in den Fluidleitungen 1 und 5 in der Lage nach den Fig. 1 und 3 ein hoher Druck aufbaut, bewirkt dessen Axialkomponente, daß die Hülse 6 und die Fluid­ leitung 1 axial auseinandergezogen werden. Hierbei sto­ ßen jedoch die Schrägflächen 21 der Haltearme 18 und die entsprechenden Schrägflächen der Entriegelungsarme 19 gegen die vordere innere Kante der Durchbrüche 12 bzw. 13, so daß die Haken 20 und 20a noch fester gegen die Halterippe 2 gedrückt werden. An den Haken 20, 20a radial nach außen mit einer radialen Stirnfläche ragen­ de Vorsprünge 37 legen sich hierbei zusätzlich an der radialen Innenseite 38 des radial am Einführungsende der Hülse 6 vorstehenden Rings 39 an, um ein gewaltsa­ mes Entkuppeln bei sehr hoher Axialbelastung der Ver­ bindung zu verhindern.
Um die Verbindung zwischen den Fluidleitungen 1 und 5 zu trennen, kann zunächst die Schutzhülle 10 entfernt werden. Danach können die über den Umfang der Ab­ flachung 14 hinausragenden Federarme 31 der Entriege­ lungsarme 19 mittels Daumen und Zeigefinger einer Hand erfaßt und sodann die Rasteinrichtung 7 wieder in die Lage nach den Fig. 1 und 3 zurückgezogen werden. Wäh­ rend die Federarme 31 weiterhin festgehalten und radial zusammengedrückt werden, so daß ihre Vorsprünge 32 hin­ ter die Vorsprünge 33 greifen, kann dann die gesamte Steckkupplung von der Fluidleitung 1 unter Aufspreizung der Haltearme 18 und Entriegelungsarme 19 abgezogen werden. Hierbei erleichtern die Vorsprünge 32 und 33 das Festhalten der Rasteinrichtung 7 beim Entkuppeln.
Es ist aber auch möglich, die Schutzhülle 10 beim Ent­ kuppeln auf der Hülse 6 zu belassen. Gegebenenfalls werden die Fluidleitungen 1 und die Steckkupplung zu­ nächst axial so weit zusammengeschoben, bis die Halte- und Entriegelungsarme 18, 19 mit ihren Anlageflächen 26 am hinteren Rand der Durchbrüche 12, 13 anliegen. Da­ nach wird die elastische Schutzhülle 10 im Bereich der Federarme 31 radial eingedrückt. Dabei werden die Fe­ derarme 31 ebenfalls radial zusammengedrückt, so daß ihre Vorsprünge 32 hinter die Vorsprünge 33 greifen, um die Rasteinrichtung 7 beim Entkuppeln sicherer fest zu­ halten, so daß die Halte- und Entriegelungsarme 18, 19 beim Trennen der Fluidleitung 1 und der Steckkupplung durch die Halterippe 2 gespreizt werden und die Halte­ rippe 2 mit den Haken 20, 20a außer Eingriff kommt. Die zur Entkupplung einzudrückenden Bereiche der Schutzhül­ le 10 sind abgeflacht und mit einer Riffelung in Form von Rippen versehen, um die Schutzhülle 10 beim Entkup­ peln leichter festhalten zu können und dem Benutzer gleichzeitig kenntlich zu machen, welche Bereiche er zum Entkuppeln eindrücken muß. Die Abflachungen der Schutzhülle 10 korrespondieren mit Abflachungen am Um­ fang des Ringes 39, um eine lagerichtige Montage der Schutzhülle 10 zu erleichtern.

Claims (7)

1. Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen (1, 5), von denen die eine Fluidleitung (1) wenig­ stens eine Halterippe (2) aufweist, mit einer Hülse (6), die radiale Durchbrüche (12, 13) aufweist, mit einer in der Hülse (6) axial verschiebbar geführten zylindrischen Rasteinrichtung (7), die sich axial erstreckende und elastisch biegsame Haltearme (18) mit einem am freien Ende ausgebildeten Haken (20) zum Hintergreifen der Halterippe (2) jener einen in die Rasteinrichtung (7) axial eingeführten Fluid­ leitung (1) aufweist, wobei die Haken (20) an ihrem freien Ende eine radial äußere Schrägfläche (21), die beim Auseinanderbewegen von Hülse (6) und Ra­ steinrichtung (7) gegen eine vordere Kante eines den radial äußeren Teil des Hakens (20) axial ver­ schiebbar aufnehmenden Durchbruchs (12) der Hülse (6) gedrückt wird, so daß der betreffende Haken (20) entsprechend fester mit der Halterippe (2) in Eingriff bleibt, und eine radial innere Schrägflä­ che (23), die mit der Halterippe (2) beim Auseinan­ derziehen von Rasteinrichtung (7) und eingeführter Fluidleitung (1) zur Anlage kommt, so daß die Hal­ tearme (18) gespreizt werden und ein Entkuppeln er­ möglichen, aufweisen, und mit wenigstens einem Dichtungsring (8) zwischen einer inneren Schulter (36) der Hülse (6) und der Rasteinrichtung (7), und wobei die Rasteinrichtung (7) zwischen den Haltear­ men (18) jeweils einen Entriegelungsarm (19) auf­ weist, der axial verschiebbar durch einen der Durchbrüche (13) nach außen ragt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hülse (6) auf der Innenseite sich axial erstreckende, an der Halterippe (2) der durch eine Einführungsöffnung (30) der Hülse (6) in die Rasteinrichtung (7) eingeführten Fluidleitung (1) anliegende Rippen (34) zwischen den Haltearmen (18) und den Entriegelungsarmen (19) der Rasteinrichtung (7) aufweist.
2. Steckkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Entriegelungsarme (19) axial gerich­ tet, elastisch biegsam und in gleicher Weise mit den gleichen Haken (20a) wie die Haltearme (18) versehen sind.
3. Steckkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Haken (20a) der Entriege­ lungsarme (19) jeweils durch den zugehörigen Durch­ bruch (13) radial nach außen ragen und einen axial von der Einführungsöffnung (30) der Hülse (6) nach hinten gerichteten Federarm (31) aufweisen, daß der Federarm (31) radial außen profiliert und radial nach innen mit einem ersten Vorsprung (32) versehen ist, daß der erste Vorsprung (32) bei bis gegen den hinteren Rand der Durchbrüche (12, 13) zurückgezo­ genen Halte- und Entriegelungsarmen (18, 19) hinter einen zweiten Vorsprung (33) auf der Außenseite der Hülse (6) greift, wenn die Federarme (31) bei der Entriegelung gegen die Hülse (6) gedrückt werden.
4. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß jene eine Fluidleitung (1) mit einem umlaufenden Bund (3) versehen ist, der axiale Nuten (35) zur Aufnahme der axialen Rip­ pen (34) der Hülse (6) aufweist.
5. Steckkupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der Bund (3), wenn jene eine Fluidleitung (1) in die Rasteinrichtung (7) eingeführt ist, einen Zwischenraum zwischen dieser Fluidleitung (1) und der Hülse (6) in deren Einführungsöffnung (30) aus­ füllt.
6. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Schutzhülle (10) über die Durchbrüche (12, 13) und Halte- und Ent­ riegelungsarme (18, 19) hinweg auf die Hülse (6), an dieser anliegend, aufgeschoben ist.
7. Steckkupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schutzhülle (10) aus gummielastischem Material besteht.
DE19735491A 1997-08-16 1997-08-16 Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen Expired - Fee Related DE19735491C1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19735491A DE19735491C1 (de) 1997-08-16 1997-08-16 Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
GB9814194A GB2328260B (en) 1997-08-16 1998-06-30 A coupling for connecting two fluid ducts
US09/131,611 US5992895A (en) 1997-08-16 1998-08-10 Plug-in coupling for connecting two fluid ducts
KR1019980032494A KR100313368B1 (ko) 1997-08-16 1998-08-11 2개의유체도관연결용플러그-인커플링
FR9810294A FR2767376B1 (fr) 1997-08-16 1998-08-11 Accouplement emboitable pour relier deux conduits de circulation d'un fluide
JP10239462A JP2959565B2 (ja) 1997-08-16 1998-08-12 2つの流体ダクトを接続するプラグインカップリング
IT1998TO000708A IT1305570B1 (it) 1997-08-16 1998-08-13 Giunto ad innesto per l'unione di due condotti per fluido
CA002245035A CA2245035A1 (en) 1997-08-16 1998-08-14 A plug-in coupling for connecting two fluid ducts
CN98118351A CN1208830A (zh) 1997-08-16 1998-08-14 用于连接两个流体管道的插入式管接头
AU80011/98A AU735345B2 (en) 1997-08-16 1998-08-14 A plug-in coupling for connecting two fluid ducts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19735491A DE19735491C1 (de) 1997-08-16 1997-08-16 Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19735491C1 true DE19735491C1 (de) 1998-07-16

Family

ID=7839124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19735491A Expired - Fee Related DE19735491C1 (de) 1997-08-16 1997-08-16 Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5992895A (de)
JP (1) JP2959565B2 (de)
KR (1) KR100313368B1 (de)
CN (1) CN1208830A (de)
AU (1) AU735345B2 (de)
CA (1) CA2245035A1 (de)
DE (1) DE19735491C1 (de)
FR (1) FR2767376B1 (de)
GB (1) GB2328260B (de)
IT (1) IT1305570B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831897A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
WO2007013813A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Kongsberg Automotive As Female connector part with blocking tongues and protection
FR2906596A1 (fr) * 2006-10-03 2008-04-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Piece de raccord d'un tuyau de transport de fluide a un embout et application a la fonction lavage d'un vehicule automobile.
WO2011006591A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Aft Automotive Gmbh & Co. Kg Steckkupplung
WO2012126818A1 (de) * 2011-03-23 2012-09-27 Mahle International Gmbh Kupplungsvorrichtung
CN104728542A (zh) * 2013-10-11 2015-06-24 伊顿公司 用于蛤壳式联接器的闭锁机构
WO2015181294A1 (de) 2014-05-28 2015-12-03 Voss Automotive Gmbh Aufnahmeteil für eine fluid-steckkupplung und fluid-steckkupplung mit einem derartigen aufnahmeteil

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131175B4 (de) * 2001-06-29 2008-06-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger
JP4426675B2 (ja) * 1999-09-06 2010-03-03 アイシン精機株式会社 配管用継手
US6612622B2 (en) * 2000-04-06 2003-09-02 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Rotatable quick connector
DE50004661D1 (de) * 2000-09-20 2004-01-15 Ti Automotive Fuldabrueck Gmbh Kupplung, insbesondere Schnellkupplung, für Kraftstoffrohrleitungsabschnitte
JP3595766B2 (ja) * 2000-10-23 2004-12-02 Smc株式会社 管継手
DE10056974C1 (de) * 2000-11-17 2002-01-17 Rasmussen Gmbh Rohrartiger Stutzen
US6688654B2 (en) * 2000-12-08 2004-02-10 Newfrey Llc One piece quick connector
FR2818731B1 (fr) * 2000-12-22 2006-11-03 Legris Sa Coupleur rapide avec temoin de connexion
KR100533832B1 (ko) * 2002-12-30 2005-12-07 주식회사 디엠티 커플러용 보호캡
FR2851634B1 (fr) * 2003-01-31 2006-05-19 Tokai Rubber Ind Ltd Pince de raccord et structure de raccordement de raccord destinees a verifier le raccordement complet entre un raccord et un tuyau
DE10304074B3 (de) * 2003-01-31 2004-02-05 A. Raymond & Cie Lösbare Steckverbindung für Hochdruckleitungen
NO20040441L (no) * 2004-01-30 2005-08-01 Raufoss United As Koblingsdel til bruk i et system med strommende fluid, med i det minste þn koppformet hunndel.
CN1324203C (zh) * 2004-06-11 2007-07-04 松下电器产业株式会社 洁身器装置
US20060006640A1 (en) * 2004-07-12 2006-01-12 Benoit Machine L.L.C. Pipe coupling device
DE102004053538A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-11 Veritas Ag Kupplungsvorrichtung zum Verbinden von Leitungen und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Kupplungsvorrichtung
DE202005015966U1 (de) * 2005-10-10 2007-02-15 Voss Automotive Gmbh Steckverbinder für Medienleitungen
US7850208B2 (en) * 2005-12-14 2010-12-14 Parker-Hannifin Corporation Stamped collet for push-to-connect tube fittings
DE102005060135A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 A. Raymond Et Cie Kupplung
DE102006043461B4 (de) * 2006-09-15 2013-03-21 Norma Germany Gmbh Fluidleitung
FR2907534B1 (fr) * 2006-10-20 2010-09-24 Legris Sa Dispositif de raccordement pour circuit de fluide de vehicule automobile
EP2245354B1 (de) * 2008-01-28 2012-06-13 Colder Products Company Kupplungsanordnungen mit schnellverbindung/schnelllösung
US20100032943A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 Globe Union Industrial Corp Quick installed joint assembly
US7954515B2 (en) * 2008-08-15 2011-06-07 Colder Products Company Combination cap and plug assembly
ES2935418T3 (es) 2011-08-10 2023-03-06 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Conector de conducto para un dispositivo de respiración para el paciente
US9664322B2 (en) 2012-06-21 2017-05-30 Fiskars Oyj Abp Quick connect and quick disconnect system male component
USD747471S1 (en) 2012-08-10 2016-01-12 Fisher & Paykel Healthcare Limited Connector
US10132436B2 (en) 2013-03-15 2018-11-20 Fiskars Oyj Abp Quick connect/disconnect adaptor system
CN103388716B (zh) * 2013-07-19 2015-08-05 武汉海纳川科技有限公司 一体化气液流体与电信号复合传送带管线插头
CN104455820B (zh) * 2013-09-13 2017-02-15 中国石油化工股份有限公司 一种接管组合结构
CA3177841A1 (en) 2015-03-31 2016-10-06 Fisher & Paykel Healthcare Limited Apparatus for use in a respiratory support system
USD809656S1 (en) 2016-06-10 2018-02-06 Fisher & Paykel Healthcare Limited Connector for a breathing circuit
WO2018019422A1 (de) * 2016-07-29 2018-02-01 Voss Automotive Gmbh Halteelement und anschlussverbinder mit einem solchen
CN109237176A (zh) * 2018-10-15 2019-01-18 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种发动机进气管接头的连接密封结构
USD1006981S1 (en) 2019-09-06 2023-12-05 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing conduit
USD948027S1 (en) 2019-09-10 2022-04-05 Fisher & Paykel Healthcare Limited Connector for a breathing conduit
USD940861S1 (en) 2020-03-03 2022-01-11 Fisher & Paykel Healthcare Limited Connector for a respiratory system conduit
USD974551S1 (en) 2020-12-09 2023-01-03 Fisher & Paykel Healthcare Limited Connector assembly and connector
USD995758S1 (en) 2021-06-11 2023-08-15 Fisher & Paykel Healthcare Limited Tube assembly and connector
CN113478521B (zh) * 2021-07-14 2022-12-30 东莞科卓机器人有限公司 一种气路电路共用的水平关节机器人
CN218480295U (zh) * 2022-09-27 2023-02-14 无锡市金华屹圆科技有限公司 一种管件连接器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413346C1 (de) * 1994-04-18 1995-08-17 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
US5575512A (en) * 1994-03-29 1996-11-19 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Pipe joint

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2132296B (en) * 1982-12-13 1986-02-05 Guest John Ltd Tube coupling
JPH0538318Y2 (de) * 1988-03-08 1993-09-28
JPH0722552Y2 (ja) * 1989-12-04 1995-05-24 株式会社大金製作所 管継手
JP2538385B2 (ja) * 1990-03-30 1996-09-25 東海ゴム工業株式会社 コネクタ
IT9005160A1 (it) * 1990-04-27 1991-10-28 Solid Plast Srl Inserto per il collegamento di un tubo flessibile ad un corpo di doccia
DE4020171C1 (de) * 1990-06-25 1991-12-05 Flexa Gmbh & Co Kg
US5284369A (en) * 1990-08-24 1994-02-08 Tokai Rubber Industries, Ltd. Quick connector
DE69208833T2 (de) * 1991-11-29 1996-09-19 Tokai Rubber Ind Ltd Schnellkupplung
GB2336638B (en) * 1995-07-07 2000-03-01 Marley Extrusions Push-fit tube couplings

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5575512A (en) * 1994-03-29 1996-11-19 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Pipe joint
DE4413346C1 (de) * 1994-04-18 1995-08-17 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831897A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
FR2781275A1 (fr) * 1998-07-16 2000-01-21 Rasmussen Gmbh Accouplement emboitable pour relier deux conduits de circulation d'un fluide
DE19831897C2 (de) * 1998-07-16 2000-07-06 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
WO2007013813A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Kongsberg Automotive As Female connector part with blocking tongues and protection
FR2906596A1 (fr) * 2006-10-03 2008-04-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Piece de raccord d'un tuyau de transport de fluide a un embout et application a la fonction lavage d'un vehicule automobile.
CN102472424A (zh) * 2009-07-14 2012-05-23 Aft汽车两合公司 插塞连接器
WO2011006591A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Aft Automotive Gmbh & Co. Kg Steckkupplung
CN102472424B (zh) * 2009-07-14 2014-02-26 Aft汽车两合公司 插塞连接器
US9194521B2 (en) 2009-07-14 2015-11-24 Volkswagen Ag Plug-in connector
WO2012126818A1 (de) * 2011-03-23 2012-09-27 Mahle International Gmbh Kupplungsvorrichtung
CN104728542A (zh) * 2013-10-11 2015-06-24 伊顿公司 用于蛤壳式联接器的闭锁机构
WO2015181294A1 (de) 2014-05-28 2015-12-03 Voss Automotive Gmbh Aufnahmeteil für eine fluid-steckkupplung und fluid-steckkupplung mit einem derartigen aufnahmeteil
DE102014107530A1 (de) 2014-05-28 2015-12-03 Voss Automotive Gmbh "Aufnahmeteil für eine Fluid-Steckkupplung und Fluid-Steckkupplung mit einem derartigen Aufnahmeteil"

Also Published As

Publication number Publication date
JP2959565B2 (ja) 1999-10-06
GB2328260A (en) 1999-02-17
IT1305570B1 (it) 2001-05-09
CA2245035A1 (en) 1999-02-16
FR2767376A1 (fr) 1999-02-19
GB2328260B (en) 2002-04-10
AU8001198A (en) 1999-02-25
FR2767376B1 (fr) 2001-09-07
KR100313368B1 (ko) 2001-12-12
JPH11230455A (ja) 1999-08-27
AU735345B2 (en) 2001-07-05
ITTO980708A0 (it) 1998-08-13
US5992895A (en) 1999-11-30
KR19990023504A (ko) 1999-03-25
CN1208830A (zh) 1999-02-24
ITTO980708A1 (it) 2000-02-13
GB9814194D0 (en) 1998-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19735491C1 (de) Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
DE4413346C1 (de) Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
DE19831897C2 (de) Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
DE3929723C2 (de) Schnellkupplung
EP0542003B1 (de) Lösbare Steckverbindung für halbstarre Rohre
EP1934510B1 (de) Steckverbinder für medienleitungen
DE10024303B4 (de) Aufnahme-Kupplungsvorrichtung einer Steckkupplung und Steckkupplung mit der Aufnahme-Kupplungsvorrichtung
DE19741641C2 (de) Anschlußvorrichtung für ein Rohr- oder Schlauchteil
DE102014107655A1 (de) "Steckverbinder für Fluidleitungen mit innenliegender Adapterhülse"
DE102010010522B4 (de) Steckverbinder für Medienleitungen
DE3143015A1 (de) Drehbare schnellkupplung
EP1781979A1 (de) Steckverbindung für fluid-leitungen
WO1999045306A1 (de) Lösbare schnellkupplung für metallleitungen
WO2007076905A1 (de) Steckteil für steckverbinderanordnung
EP3631275A1 (de) Kupplungselement zum verbinden einer ersten fluidführenden leitung mit einer zweiten fluidführenden leitung sowie kupplungsanordnung
DE4015092C2 (de)
DE3036141A1 (de) Anschlussverbindungsstueck zum anschliessen von leitungen
DE19713446A1 (de) Kupplung für Kraftstoffleitungen oder dergleichen
EP1154150A1 (de) Rastbarer Leitungsverbinder, insbesondere für Krafstoffleitungen
EP1567800A1 (de) Steckbarer und verrastbarer leitungsverbinder
DE10025817C2 (de) Lösbare Schnellkupplung mit Sicherheitsverrastung
EP3516284B1 (de) Steckverbinderanordnung für medienleitungen sowie verfahren zum verbinden von medienleitungen
DE4310795C1 (de) Steckkupplung
DE19512721C1 (de) Steckkupplung, insbesondere für eine beheizte Schlauchleitung
DE102020206677A1 (de) Steckkupplung zur Verbindung von zwei rohrförmigen Kupplungsteilen mittels einer Halteklammer

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee