DE19801996C2 - Inline skating - Google Patents

Inline skating

Info

Publication number
DE19801996C2
DE19801996C2 DE1998101996 DE19801996A DE19801996C2 DE 19801996 C2 DE19801996 C2 DE 19801996C2 DE 1998101996 DE1998101996 DE 1998101996 DE 19801996 A DE19801996 A DE 19801996A DE 19801996 C2 DE19801996 C2 DE 19801996C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
pivoting
use position
skate according
inline skate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998101996
Other languages
German (de)
Other versions
DE19801996A1 (en
Inventor
Christian Breuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998101996 priority Critical patent/DE19801996C2/en
Publication of DE19801996A1 publication Critical patent/DE19801996A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19801996C2 publication Critical patent/DE19801996C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/20Roller skates; Skate-boards with fixable wheels permitting the skates to be used for walking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/16Skating boots
    • A43B5/1633Multipurpose skate boots

Description

Die Erfindung betrifft ein Inlineskate mit einem Schuh sowie mit dauerhaft an der Unterseite des Schuhs in einer Reihe hintereinander jeweils an einem hebelartigen Verschwenkele­ ment angeordnete Rollen, wobei die Drehachse des Verschwenkelements etwa parallel zur Drehachse der zugehörigen Rolle ausgerichtet ist und wobei die Rollen mittels einer Ver­ schwenkeinrichtung zum Verschwenken der Verschwenkelemente aus ihrer Gebrauchspo­ sition heraus in eine Nichtgebrauchsposition - und umgekehrt - verschwenkbar sind, wobei in der Nichtgebrauchsposition der Benutzer mit dem Schuh normal gehen kann.The invention relates to an inline skate with a shoe and with permanently on the bottom of the shoe in a row one behind the other on a lever-like pivot ment arranged rollers, the axis of rotation of the pivoting element approximately parallel to Axis of rotation of the associated role is aligned and the roles by means of a Ver Swiveling device for swiveling the swiveling elements out of their use po sition out into a non-use position - and vice versa - are pivotable, whereby in the non-use position the user can walk normally with the shoe.

Inlineskater sind dem Grunde nach Rollschuhe, welche sich von den herkömmlichen Roll­ schuhen dadurch unterscheiden, daß die Rollen in einer einzigen Reihe hintereinander an­ geordnet sind. Die Anzahl der Rollen kann dabei zwischen zwei und fünf (oder noch mehr) Rollen variieren. Auch können die Rollen untereinander unterschiedlich je nach Einsatzge­ biet ausgebildet sein.Inline skaters are basically roller skates, which differ from conventional roller skates differ in that the roles in a single row in a row are ordered. The number of roles can be between two and five (or even more) Roles vary. The roles among themselves can vary depending on the application offers to be trained.

Ein Problem bei den Inlineskatern besteht darin, daß sie nur zum Fahren verwendet werden können, da in der Regel die Rollen fest unterhalb des Schuhs angeordnet sind. Ein Gehen bei derartigen Inlineskatern ist somit nicht möglich, so daß der Benutzer gegebenenfalls die Inlineskater ausziehen und stattdessen Normalschuhe anziehen muß. Dies macht die Inli­ neskater dann nachteilig, wenn äußere Umstände das Fahren unmöglich machen, bei­ spielsweise wegen eines ungeeigneten Geländes oder aber wenn die Person ein Gebäude betreten will.One problem with inline skaters is that they are used only for driving can, as usually the roles are firmly arranged below the shoe. A go with such inline skaters is therefore not possible, so that the user may have the Take off inline skate and put on normal shoes instead. This is what the Inli does neskater disadvantageous when external circumstances make driving impossible  for example because of an unsuitable area or if the person is in a building wants to enter.

Um diesem Problem abzuhelfen, sind bereits Inlineskater mit einer abnehmbaren Rollenlei­ ste vorgeschlagen worden. Dies bedeutet, daß - wenn die Person gehen will bzw. muß - sie einfach die Rollenleiste abnimmt und den Inlineskater in einen normalen Schuh umwandelt, mit dem die Person gehen kann. Das Problem bei einer derartigen abnehmbaren Rollenlei­ ste besteht jedoch darin, daß sie irgendwo verstaut werden muß, beispielsweise in einer Tasche oder in einem Rucksack. Außerdem ist die Montage oftmals nicht ganz einfach, so daß sich der Benutzer abstützen oder hinsetzen oder sogar den Schuh ausziehen muß.To remedy this problem, inline skaters with a removable roller guide are already available have been proposed. This means that - if the person wants or has to go - they just remove the roller bar and convert the inline skater into a normal shoe, with which the person can walk. The problem with such a removable roller guide However, it is that it has to be stowed somewhere, for example in one Bag or in a backpack. In addition, assembly is often not that easy that the user has to support or sit down or even take off his shoe.

Die US-PS 3 983 643 zeigt einen Schuh der eingangs angegebenen Art, welcher einerseits zum Gehen und andererseits als Inlineskate verwendet werden kann. Dabei sind in der Ausführungsform der Fig. 1 und 2 Rollen jeweils an einem Hebel angeordnet, welcher um eine Achse verschwenkbar ist. Die beiden Rollenpaare sind über einen Hebelmecha­ nismus miteinander verbunden und durch ein Betätigungselement betätigbar. Durch Ver­ stellen des Betätigungselements wird der Hebelmechanismus derart bewegt, daß die Rollen in die beiden Positionen übergeführt werden können. - Der Nachteil dieser Verschwenkein­ richtung besteht in einer überaus komplizierten und störanfälligen Hebelanordnung. - Die Ausführungsform der Fig. 3 entspricht derjenigen in der DE-OS 26 15 266.The US-PS 3 983 643 shows a shoe of the type specified, which can be used on the one hand for walking and on the other hand as an inline skate. In this case, in the embodiment of Fig. 1 and 2, rollers are arranged on a lever, respectively, which is pivotable about an axis. The two pairs of rollers are connected to one another via a lever mechanism and can be actuated by an actuating element. By adjusting the actuating element, the lever mechanism is moved such that the rollers can be transferred to the two positions. - The disadvantage of this Verschwenkein direction is an extremely complicated and prone to failure lever arrangement. - The embodiment of Fig. 3 corresponds to that in DE-OS 26 15 266th

In der DE-OS 26 15 266 ist ein ausfahrbares Fahrwerk für einen Gegenstand, beispielswei­ se für einen Rollschuh offenbart. Zu diesem Zweck ist an der Unterseite des Gegenstandes in Rollenmechanismus bzw. Fahrwerk angebracht. Dieses besteht aus Rollen welche je­ weils an einem Hebel angeordnet sind, wobei die Hebel um Achsen verschwenkbar sind. Zwischen den Hebeln und der Unterseite des Gegenstandes ist jeweils eine Feder ange­ ordnet. Zum Überführen der Rollen aus der versenkten Nichtgebrauchsstellung in die Ge­ brauchsstellung werden die Hebel nach oben verschwenkt, so daß die aufeinander zu ge­ richteten Enden mit ihren Ausnehmungen und Vorsprüngen einrasten, so daß die Rollen in ihrer Verschwenkposition gehalten sind. - Dieser Verschwenkmechanismus ist umständlich zu handhaben, da der Benutzer von der Unterseite des Schuhs her die Hebel nach oben drücken muß, um die Gebrauchsstellung zu erreichen. Noch umständlicher ist es, die Hebel wieder in die Nichtgebrauchsstellung der Rollen überzuführen.In DE-OS 26 15 266 an extendable chassis for an object, for example se disclosed for a roller skate. For this purpose it is at the bottom of the item mounted in roller mechanism or undercarriage. This consists of roles which each Weil are arranged on a lever, the levers being pivotable about axes. A spring is attached between the levers and the underside of the object arranges. For transferring the roles from the recessed non-use position to the Ge use position, the levers are pivoted upwards so that the towards each other ge aligned ends snap into place with their recesses and projections so that the rollers in their pivot position are held. - This pivoting mechanism is cumbersome to handle since the user pulls the lever up from the bottom of the shoe must press to reach the use position. The levers are even more cumbersome to return to the non-use position of the roles.

Die US-PS 5 398 970 zeigt einen Schuh einerseits zum Gehen und andererseits als Inli­ neskate. Die Rollen sind dabei aus einer versenkten Stellung innerhalb der Schuhsohle über eine querliegenden U-förmige Führung in eine Stellung überführbar, in der sie in der Art eines Rollschuhs unterhalb der Sohle des Schuhs liegen. Als Sicherung dient ein Hebel welcher für die Verstellbewegung der Rollen kurzzeitig gelöst werden kann.The US-PS 5 398 970 shows a shoe on the one hand for walking and on the other hand as a liner neskate. The roles are from a sunken position within the shoe sole via a transverse U-shaped guide can be moved into a position in which it is in the  Kind of a roller skate lying below the sole of the shoe. A lever serves as a safeguard which can be temporarily released for the adjustment movement of the rollers.

Die US-PS 3 979 842 zeigt schließlich ebenfalls einen kombinierten Geh- und Inlineskate­ schuh, bei dem die Rollen durch Hebel verschwenkbar sind. Die Rollen können einfach von Hand nach innen verschwenkt werden und bilden dabei aufgrund einer Feder eine Übertot­ punktstellung.Finally, US Pat. No. 3,979,842 also shows a combined walking and inline skating shoe in which the rollers can be pivoted by levers. The roles can be easily from Swiveled inward and form an overdead due to a spring point position.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Inlineskate der eingangs angegebenen Art die Verschwenkeinrichtung zum Verschwenken der Ver­ schwenkelemente für die Rollen zu verbessern.Proceeding from this, the object of the invention is in an inline skate the pivoting device for pivoting the Ver to improve pivoting elements for the rollers.

Als technische Lösung wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß als Verschwen­ keinrichtung ein außen am Schuh angeordneter, verschwenkbarer Betätigungshebel vorge­ sehen ist, der über einen Seilzug mit dem/den Verschwenkelement/en verbunden ist.As a technical solution, the invention proposes that as a wasting not a pre-arranged on the outside of the shoe, pivotable operating lever can be seen, which is connected to the pivoting element (s) via a cable.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Verschwenkeinrichtung einerseits mit dem außen am Schuh angeordneten, verschwenkbaren Betätigungshebel und andererseits mit dem mit diesem Betätigungshebel in Wirkverbindung stehenden Seilzug besteht darin, daß durch den Betätigungshebel eine einfache Möglichkeit geschaffen ist, um die Verschwenkele­ mente verschwenken zu können. Es ist lediglich erforderlich, daß der Betätigungshebel in Wirkverbindung mit den Verschwenkelementen steht. Dies wird erfindungsgemäß durch den Seilzug geschaffen, welcher das Verbindungsglied zwischen den Verschwenkungse­ lementen und dem Betätigungshebel bildet. Die Seilzüge können teilweise durch Gleit­ schächte innerhalb des Zonenbereichs des Schuhs geführt sein. Über diese Hebel- und Zugmechanik sind die Verschwenkelemente auf einfache Weise verschwenkbar. Zur Ver­ ringerung der Reibungseffekte kann die Zugmechanik an bestimmten Stellen mit Rollen- oder Gleitelementen versehen sein.The advantage of the pivoting device according to the invention on the one hand with the outside on Shoe arranged, pivotable operating lever and on the other hand with the this operating lever in operative connection cable is that by the actuating lever a simple way is created to the pivot to be able to swivel elements. It is only necessary that the operating lever in Operational connection with the pivoting elements is. This is done according to the invention created the cable, which is the link between the pivots elements and the actuating lever forms. The cables can partially slide manholes within the zone area of the shoe. About this lever and Pull mechanism, the pivoting elements can be pivoted in a simple manner. Ver In order to reduce the frictional effects, the train mechanics can be or be provided with sliding elements.

Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Inlineskaters schlägt vor, daß die Unterseite des Schuhs im Bereich der Sohle eine Aushöhlung aufweist, in die hinein die Rollen über­ führbar sind. Die Grundidee besteht somit darin, in dem Schuh derart eine Mechanik zu integrieren, die es erlaubt, die Rollen in den Sohlenbereich des Schuhs zu versenken, um in dieser Position mit dem Schuh sicher gehen zu können. Bei Bedarf ist es dann möglich, mit einem Handgriff die Rollen aus dem Sohlenbereich auszufahren. In dieser Position ist dann der Schuh in der Art eines Inlineskaters fahrfähig. A further development of the inline skater according to the invention suggests that the underside of the shoe has a hollow in the area of the sole into which the rollers pass are feasible. The basic idea is to have such a mechanism in the shoe integrate, which allows the rollers to be lowered into the sole area of the shoe to be able to walk safely in this position with the shoe. If necessary, it is then possible to use extend the rollers from the sole area with one hand. Then in that position the shoe is drivable like an inline skater.  

Eine weitere Weiterbildung schlägt vor, daß zwei Rollen vorgesehen sind. Diese beiden Rollen reichen aus, um die Funktionen eines Inlineskaters zu erfüllen. Dabei ist die vordere Rolle im Zehenbereich und die hintere Rolle im Fersenbereich anzuordnen.Another development suggests that two roles are provided. These two Roles are sufficient to fulfill the functions of an inline skater. Here is the front one Arrange the role in the toe area and the rear role in the heel area.

Eine weitere Weiterbildung schlägt vor, daß die Rollen in der Nichtgebrauchsposition nach innen und in der Gebrauchsposition nach außen verschwenkt sind. Somit befinden sich die Rollen in der Nichtgebrauchsposition hintereinander in der Aushöhlung der Sohle des Schuhs und werden zur Überführung in den Gebrauchszustand nach unten hin sowie an­ schließend nach außen verschwenkt.A further development suggests that the roles in the non-use position are pivoted inside and out in the position of use. Thus are the Roll in the non-use position one after the other in the hollow of the sole Schuhs and are to the transition to the use state down and on then pivoted outwards.

Eine weitere Weiterbildung schlägt vor, daß die Verschwenkelemente in der Gebrauch­ sposition an korrespondierenden Anschlägen der Aushöhlung anliegen. Somit sind die Ver­ schwenkelemente in ihrer Bewegung durch Anschläge begrenzt, was sicherstellt, daß die Verschwenkelemente und damit die Rollen in der Gebrauchsposition eine feste Position einnehmen.Another development suggests that the pivoting elements in use position at the corresponding stops of the cavity. Thus, the ver pivoting elements limited in their movement by stops, which ensures that the Swivel elements and thus the rollers in the use position a fixed position take in.

Eine weitere Weiterbildung schlägt vor, daß die Verschwenkelemente durch eine Über­ totpunktstellung in ihrer Gebrauchsposition gehalten sind. Eine derartige Übertotpunkt­ stellung stellt sicher, daß die Rollen ihre Gebrauchspositionen fest einhalten und ein unbe­ absichtigtes Lösen, d. h. Übergehen in die Nichtgebrauchsposition nicht möglich ist. Selbst­ verständlich ist es alternativ zu der Fixierung über einen Totpunkt auch möglich, eine Arre­ tierung über eine Rastmechanik mit einer oder verschiedenen Stellungen vorzunehmen.Another development suggests that the pivoting elements by an over dead center position are kept in their use position. Such an over dead center position ensures that the rollers adhere firmly to their positions of use and deliberate loosening, d. H. Moving to the non-use position is not possible. Yourself understandably, it is also possible as an alternative to the fixation via a dead center, an arr tion using a locking mechanism with one or different positions.

Vorzugsweise definiert dabei der Betätigungshebel die Übertotpunktstellung. Somit ist die Übertotpunktstellung des Betätigungshebels dafür verantwortlich, daß die Rollen bzw. de­ ren Verschwenkelemente sicher in den Gebrauchspositionen verharren.The actuating lever preferably defines the over-center position. So that is Dead center position of the operating lever responsible for the roles or de the pivoting elements remain securely in the use positions.

Eine weitere Weiterbildung schlägt vor, daß für sämtliche Verschwenkelemente ein ge­ meinsamer Betätigungshebel vorgesehen ist. Dies hat den Vorteil, daß nicht jedem einzel­ nen Verschwenkelement ein Betätigungshebel zugeordnet ist, welcher separat betätigt werden müßte, sondern daß über die Hebel- oder Zugmechanik die Verschwenkelemente gleichzeitig verschwenkt werden können.A further development suggests that a ge for all pivoting elements common operating lever is provided. This has the advantage that not everyone NEN pivot element is assigned an operating lever, which operates separately should be, but that the pivoting elements on the lever or pull mechanism can be pivoted at the same time.

Eine Weiterbildung hiervon schlägt vor, daß der Betätigungshebel an der Rückseite des Schuhs angeordnet ist. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, daß der Betätigungshebel an dieser Stelle nicht stört und insbesondere auch der Hebel auf Grund des relativ langen Schaftes entsprechend lang ausgebildet werden kann. A further development of this suggests that the actuating lever on the back of the Shoe is arranged. The advantage of this arrangement is that the operating lever does not bother at this point and especially the lever due to the relatively long Shaft can be made correspondingly long.  

Eine weitere Weiterbildung schlägt vor, daß den Verschwenkelementen jeweils eine Feder zugeordnet ist, welche das Verschwenkelement in die Nichtsgebrauchsposition zu ver­ schwenken versucht. Die federbeaufschlagten Rollen haben somit das Bestreben, in den Sohlenbereich des Schuhs verschwenkt, d. h. versenkt zu werden. Selbstverständlich ist diese Tendenz in der Gebrauchsposition der Rollen durch die Fixierung mittels der Übertot­ punktstellung gewissermaßen aufgehoben. Sobald aber die Rollen in die Nichtgebrauchs­ position übergeführt werden sollen, wird diese Bewegung durch die Federbeaufschlagung unterstützt. Die Federn sind dabei zwischen dem zugehörigen Verschwenkelement sowie dem Sohlenbereich des Schuhs abgestützt.Another development suggests that the pivoting elements each have a spring is assigned, which ver the pivoting element in the non-use position tried to pan. The spring-loaded roles thus strive to Pivoted sole area of the shoe, d. H. to be sunk. It goes without saying this tendency in the use position of the roles by the fixation by means of the overdead to a certain extent canceled the point position. But as soon as the roles in the non-use position to be transferred, this movement is due to the spring loading supported. The springs are between the associated pivoting element and the sole area of the shoe.

Eine weitere Weiterbildung schlägt vor, daß der Schuh im Zehen-/Ballenbereich eine Bie­ gezone aufweist und daß das vordere Verschwenkelement derart angeordnet und ausge­ bildet ist, daß in seiner ausgeschwenkten Gebrauchsposition die Biegezone des Schuhs durch das Verschwenkelement versteifend abgestützt und in der eingeschwenkten Nicht­ gebrauchsposition die Biegezone des Schuhs funktionsfähig ist. Die Grundidee dieser Weiterentwicklung besteht darin, die Verstellmechanik sowie den Schuh derart auszubilden, daß ein einwandfreies Gehen möglich ist, daß aber dennoch in der Gebrauchsstellung der Rollen die Sohle des Schuhs die notwendige Steifigkeit aufweist. Gemäß der Weiterent­ wicklung wird das vordere Verschwenkelement (oder Anbauteile) in der "Gehposition" so­ weit nach hinten verschwenkt, daß ein Abrollen/Abknicken des Schuhs im Zehen- /Ballenbereich möglich wird und daß in der "Fahrposition" das Verschwenkelement (oder Anbauteile) den Ballen- und Zehenbereich nach unten abstützen.A further development suggests that the shoe has a bend in the toe / ball area has gezone and that the front pivoting element arranged and out in such a way is that in its swung-out position of use, the bending zone of the shoe supported stiffening by the pivoting element and not in the pivoted position, the bending zone of the shoe is functional. The basic idea of this Further development is to design the adjustment mechanism and the shoe in such a way that perfect walking is possible, but still in the use position of the Roll the sole of the shoe has the necessary stiffness. According to the Weiterent winding is the front pivoting element (or attachments) in the "walking position" like this swiveled far back so that the shoe rolls off / kinks in the toe / Bale area is possible and that in the "driving position" the pivoting element (or Attachments) support the ball and toe area downwards.

Schließlich wird in einer Weiterbildung vorgeschlagen, daß im ausgeschwenkten Zustand der beiden Verschwenkelemente für die Gebrauchsposition zwischen den beiden Ver­ schwenkelementen ein zusätzlicher Block mit wenigstens einer weiteren Rolle lösbar ein­ setzbar ist. Die Grundidee dieser Weiterentwicklung besteht darin, den Inlineskater nicht nur bei den zwei Rollen zu belassen, sondern durch das Einsetzen von zusätzlichen Rollen einen "üblichen" Inlineskater zu schaffen.Finally, it is proposed in a further development that in the pivoted-out state of the two pivoting elements for the position of use between the two Ver pivoting an additional block with at least one further role releasably is settable. The basic idea of this further development is that the inline skater is not only to be left with the two roles, but by inserting additional roles to create a "usual" inline skater.

Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Inlineskaters wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:An exemplary embodiment of an inline skater according to the invention is described below of the drawings. In these shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht des Inlineskaters mit eingefahrenen Rollen; Figure 1 is a side view of the inline skater with retracted rollers.

Fig. 2 eine Unteransicht des Inlineskaters in Fig. 1; Fig. 2 is a bottom view of the inline skater in Fig. 1;

Fig. 3 der Inlineskater in Fig. 1, jedoch mit ausgefahrenen Rollen; Fig. 3 of the in-line skaters in Figure 1, but with extended rollers.

Fig. 4 und 5 eine modifizierte Ausführungsform des Inlineskaters mit zu­ sätzlich einfügbaren Rollen. FIGS. 4 and 5 a modified embodiment of the inline with cat to additionally insertable rollers.

Der Inlineskater weist einen Schuh 1 mit einer unterseitigen Sohle 2 auf. In dieser Sohle 2 ist eine sich in Längsrichtung des Schuhs 1 erstreckende Aushöhlung 3 ausgebildet. The inline skater has a shoe 1 with a sole 2 on the underside. A hollow 3 extending in the longitudinal direction of the shoe 1 is formed in this sole 2 .

In der Aushöhlung 3 ist im vorderen Ballenbereich des Schuhs 1 sowie im hinteren Fersen­ bereich jeweils ein hebelartiges Verschwenkelement 4 um eine Drehachse D verschwenk­ bar gelagert. An den vorderen Enden der beiden Verschwenkelemente 4 befindet sich je­ weils eine um eine Drehachse D' frei drehbare Rolle 5. Die beiden Drehachsen D, D' sind parallel zueinander ausgerichtet. Zwischen dem jeweiligen Verschwenkelement 4 und der Sohle 2 ist jeweils eine wendelförmige Feder 6 abgestützt.In the cavity 3 in the front ball area of the shoe 1 and in the rear heel area, a lever-like pivoting element 4 is pivotally mounted about an axis of rotation D. At the front ends of the two pivoting elements 4 there is a roller 5 which is freely rotatable about an axis of rotation D '. The two axes of rotation D, D 'are aligned parallel to each other. A helical spring 6 is supported between the respective pivoting element 4 and the sole 2 .

Am hinteren Schaftbereich des Schuhs 1 ist ein Betätigungshebel 7 um eine Drehachse D" verschwenkbar angelenkt und kann nach oben bzw. nach unten geklappt werden. An die­ sem Betätigungshebel 7 greifen zwei Seilzüge 8, 8' an, wobei der eine Seilzug 8 zum vor­ deren Verschwenkelement 4 hin geführt ist. Der Seilzug 8 verläuft dabei innerhalb der Sohle 2 zunächst oberhalb des Verschwenkelements 4 und wird anschließend nach unten um dieses herumgeführt, um dort dann an dem Verschwenkelement 4 mit seinem Ende befestigt zu sein. Der Seilzug 8 ist dabei als zueinander paralleler Doppelseilzug links und rechts des Verschwenkelements 4 ausgebildet. Zur Unterstützung der vorderen Umlenkung kann eine - nicht dargestellte - Umlenkrolle vorgesehen sein. Der hintere Seilzug 8' zum hinteren Verschwenkelement 4 ist mit seinem einen Ende ebenfalls am Betätigungshebel 7 befestigt und von hinten her nach unten unter teilweiser Umschlingung des Verschwenke­ lements 4 zu dessen Unterseite geführt, wo dieses Ende des Seilzuges 8' am Verschwen­ kelement 4 fixiert ist. Auch dieser Seilzug 8 ist als Doppelseilzug ausgebildet.At the rear shaft area of the shoe 1 , an actuating lever 7 is pivotably pivoted about an axis of rotation D "and can be folded up or down. Two actuators 8 , 8 'act on the actuating lever 7 , one of the cables 8 for the front thereof 4 out is guided tilting member. the cable 8 runs while within the sole 2 is first above the Verschwenkelements 4 and is subsequently passed around this downward to be there then secured to the pivot member 4 having its end. the cable 8 is in this case as one another parallel twin cable to the left and right of the Verschwenkelements 4 is formed to support the front deflection, a -., not shown -. deflecting roller be provided the rear cable 8 'to the rear pivot member 4 is also mounted with its one end on the actuating lever 7 and from the rear down partially wrapped around the pivoting element 4 to the bottom t where this end of the cable 8 'is fixed to the pivoting element 4 . This cable 8 is also designed as a double cable.

Die Funktionsweise des Inlineskaters ist wie folgt:
In Fig. 1 ist die "Gehposition" des Inlineskaters dargestellt, in der die Rollen 5 mittels ihrer Verschwenkelemente 4 eingefahren sind. Die Federn 6 drücken dabei die Verschwenk­ elemente 4 mit ihren Rollen 5 in diese eingefahrene Position innerhalb der Aushöhlung 3 in der Sohle 2. In dieser Position kann der Benutzer ohne weiteres gehen, da sich die Rollen 5 oberhalb der unteren Sohlenfläche befinden.
The inline skater works as follows:
In Fig. 1 the "walking position" of the inline skater is shown, in which the rollers 5 are retracted by means of their pivoting elements 4 . The springs 6 press the pivoting elements 4 with their rollers 5 into this retracted position within the cavity 3 in the sole 2 . In this position, the user can walk easily since the rollers 5 are located above the lower sole surface.

Um den Schuh 1 zur Schaffung des Inlineskaters in die "Fahrposition" überzuführen (Fig. 3), wird der Betätigungshebel 7 nach oben geklappt. Das Nachobenklappen des Betäti­ gungshebels 7 bewirkt, daß die beiden Seilzüge 8, 8' ihre Verschwenkelemente 4 entgegen der Kraft der Federn 6 nach außen verschwenken, und zwar so lange, bis die Verschwenk­ elemente 4 mit ihren Anschlägen an entsprechenden Anschlägen in der Aushöhlung 3 der Sohle 2 zur Anlage kommen. In dieser hochgeklappten Stellung des Betätigungshebels 7 nimmt dieser eine Übertotpunktstellung ein, so daß er nicht von alleine wieder herunter­ klappen kann. In dieser Position ist somit der Schuh fahrbereit.In order to transfer the shoe 1 to the "driving position" to create the inline skater ( FIG. 3), the actuating lever 7 is folded up. The Nachobenklappen of Actuate the supply lever 7 causes the two cables 8, 8 'their pivoting elements 4 to pivot against the force of the springs 6 to the outside, namely until the which can pivot elements 4 with their stops on corresponding abutments in the cavity 3 of the Sole 2 come to rest. In this folded-up position of the actuating lever 7 , it assumes an over-center position so that it cannot fold down again on its own. In this position, the shoe is ready to go.

Soll der Schuh 1 wieder in die Gehposition übergeführt werden, wird der Betätigungshebel 7 nach unten geklappt, so daß sich die Seilzüge 8, 8' lockern. Aufgrund der Kraft der Fe­ dern 6 werden die Verschwenkelemente 4 mit ihren Rollen 5 wieder in die Aushöhlung 3 des Sohle 2 eingefahren, so daß letztendlich wieder die Position in Fig. 1 erreicht ist.If the shoe 1 is to be moved back into the walking position, the actuating lever 7 is folded down so that the cables 8 , 8 'loosen. Due to the force of the Fe 6 the pivoting elements 4 with their rollers 5 are retracted into the cavity 3 of the sole 2 , so that ultimately the position in Fig. 1 is reached again.

Eine modifizierte Erweiterung des Inlineskaters in den Fig. 1 bis 3 ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Und zwar ist ein Block 9 vorgesehen, an dem sich zwei weitere Rollen 5' befin­ den. Dieser Block 9 wird bei ausgefahrenen Rollen 5 von unten in den mittleren Bereich der Aushöhlung 3 eingesetzt und mittels eines lösbaren Hebels verriegelt. Somit besitzt der Inlineskater nicht nur die beiden Rollen 5 der Grundausführungsform in den Fig. 1 bis 3 sondern zwei weitere Rollen 5', d. h. insgesamt vier Rollen 5, 5'. Durch Lösen des Hebels kann der Block 9 wieder herausgenommen und anschließend der Schuh 1 in seine "Geh­ position" übergeführt werden.A modified extension of the inline skater in FIGS. 1 to 3 is shown in FIGS. 4 and 5. A block 9 is provided, on which there are two further rollers 5 '. When the rollers 5 are extended, this block 9 is inserted from below into the central region of the cavity 3 and locked by means of a releasable lever. Thus, the inline skater has not only the two rollers 5 of the basic embodiment in FIGS. 1 to 3 but also two further rollers 5 ', ie a total of four rollers 5 , 5 '. By releasing the lever, the block 9 can be removed again and then the shoe 1 can be transferred to its "walking position".

Claims (12)

1. Inlineskate
mit einem Schuh (1)
sowie mit dauerhaft an der Unterseite des Schuhs (1) in einer Reihe hintereinander jeweils an einem hebelartigen Verschwenkelement (4) angeordnete Rollen (5), wobei die Drehachse (D) des Verschwenkelements (4) etwa parallel zur Drehachse (D') der zugehörigen Rolle (5) ausgerichtet ist und
wobei die Rollen (5) mittels einer Verschwenkeinrichtung zum Verschwenken der Ver­ schwenkelemente (4) aus ihrer Gebrauchsposition heraus in eine Nichtgebrauchsposi­ tion - und umgekehrt - verschwenkbar sind, wobei in der Nichtgebrauchsposition der Benutzer mit dem Schuh (1) normal gehen kann,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Verschwenkeinrichtung ein außen am Schuh (1) angeordneter, verschwenkba­ rer Betätigungshebel (7) vorgesehen ist, der über einen Seilzug (8, 8') mit dem/den Ver­ schwenkelement/en (4) verbunden ist.
1. Inline skating
with one shoe ( 1 )
and with rollers ( 5 ) arranged permanently on the underside of the shoe ( 1 ) in a row one behind the other on a lever-like pivoting element ( 4 ), the axis of rotation (D) of the pivoting element ( 4 ) being approximately parallel to the axis of rotation (D ') of the associated one Roller ( 5 ) is aligned and
wherein the rollers ( 5 ) by means of a pivoting device for pivoting the pivoting elements ( 4 ) out of their use position into a non-use position - and vice versa - can be pivoted, wherein in the non-use position the user can walk normally with the shoe ( 1 ),
characterized by
that as a pivoting device on the outside of the shoe ( 1 ), swiveling actuating lever ( 7 ) is provided, which is connected via a cable ( 8 , 8 ') to the swivel element (s) ( 4 ).
2. Inlineskate nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Schuhs im Bereich der Sohle (2) eine Aushöhlung (3) aufweist, in die hinein die Rollen (5) überführbar sind. 2. Inline skate according to the preceding claim, characterized in that the underside of the shoe in the region of the sole ( 2 ) has a cavity ( 3 ) into which the rollers ( 5 ) can be transferred. 3. Inlineskate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rollen (5) vorgesehen sind.3. Inline skate according to one of the preceding claims, characterized in that two rollers ( 5 ) are provided. 4. Inlineskate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (5) in der Nichtgebrauchsposition nach innen und in der Gebrauchs­ position nach außen verschwenkt sind.4. Inline skate according to one of the preceding claims, characterized in that the rollers ( 5 ) in the non-use position are pivoted inwards and in the use position outwards. 5. Inlineskate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkelemente (4) in der Gebrauchsposition an korrespondierenden Anschlägen der Aushöhlung (3) anliegen.5. Inline skate according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting elements ( 4 ) in the use position bear against corresponding stops of the cavity ( 3 ). 6. Inlineskate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkelemente (4) durch eine Übertotpunktstellung in ihrer Gebrauchs­ position gehalten sind.6. Inline skate according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting elements ( 4 ) are held in their position of use by an over-center position. 7. Inlineskate nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (7) die Übertotpunktstellung definiert.7. inline skate according to claim 6, characterized in that the actuating lever ( 7 ) defines the dead center position. 8. Inlineskate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für sämtliche Verschwenkelemente (4) ein gemeinsamer Betätigungshebel (7) vor­ gesehen ist.8. Inline skate according to one of the preceding claims, characterized in that a common actuating lever ( 7 ) is seen for all pivoting elements ( 4 ). 9. Inlineskate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (7) an der Rückseite des Schuhs (1) angeordnet ist.9. Inline skate according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating lever ( 7 ) is arranged on the back of the shoe ( 1 ). 10. Inlineskate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Verschwenkelement (4) jeweils eine Feder (6) zugeordnet ist, welche das Verschwenkelement (4) in die Nichtgebrauchsposition zu verschwenken versucht. 10. Inline skate according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting element ( 4 ) is assigned a spring ( 6 ) which attempts to pivot the pivoting element ( 4 ) into the non-use position. 11. Inlineskate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schuh (1) im Zehen-/Ballenbereich eine Biegezone aufweist und
daß das vordere Verschwenkelement (4) derart angeordnet und ausgebildet ist, daß in seiner ausgeschwenkten Gebrauchsposition die Biegezone des Schuhs (1) durch das Verschwenkelement (4) versteifend abgestützt und in der eingeschwenkten Nichtge­ brauchsposition die Biegezone des Schuhs (1) funktionsfähig ist.
11. Inline skate according to one of the preceding claims, characterized in
that the shoe ( 1 ) has a bending zone in the toe / ball area and
that the front pivoting element ( 4 ) is arranged and designed such that, in its pivoted-out use position, the bending zone of the shoe ( 1 ) is stiffened by the pivoting element ( 4 ) and the bending zone of the shoe ( 1 ) is functional in the pivoted-in non-use position.
12. Inlineskate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im ausgeschwenkten Zustand der beiden Verschwenkelemente (4) in der Ge­ brauchsposition zwischen den beiden Verschwenkelementen (4) ein zusätzlicher Block (9) mit wenigstens einer weitere Rolle (5') lösbar einsetzbar ist.12. Inline skate according to one of the preceding claims, characterized in that in the pivoted-out state of the two pivoting elements ( 4 ) in the Ge use position between the two pivoting elements ( 4 ) an additional block ( 9 ) with at least one further roller ( 5 ') releasably used is.
DE1998101996 1998-01-20 1998-01-20 Inline skating Expired - Fee Related DE19801996C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101996 DE19801996C2 (en) 1998-01-20 1998-01-20 Inline skating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101996 DE19801996C2 (en) 1998-01-20 1998-01-20 Inline skating

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19801996A1 DE19801996A1 (en) 1999-07-22
DE19801996C2 true DE19801996C2 (en) 2000-03-16

Family

ID=7855153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998101996 Expired - Fee Related DE19801996C2 (en) 1998-01-20 1998-01-20 Inline skating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19801996C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200080A1 (en) * 2002-01-03 2003-07-17 Michael Klier Progressive movement device for wearing on the feet comprises a lower shoe and an upper shoe which are fixed together, wheels arranged in a row and attached to the device, and skating and walking positions of use

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW370888U (en) 1998-12-19 1999-09-21 Chun-Cheng Chang Structure of roller stand of roller skate
EP1086727B1 (en) * 1999-09-23 2003-10-15 Chun-Cheng Chang Base structure for roller skates
WO2001085271A1 (en) * 2000-05-05 2001-11-15 Sonnos Blades Pty Ltd Retractable skate apparatus
US6336644B1 (en) * 2000-08-02 2002-01-08 Ching-Long Chen Combined sports shoe and roller skate
US6464236B2 (en) 2000-12-11 2002-10-15 Chung-Cheng Chang Wheel seat assembly for roller skate
US6572120B2 (en) 2001-08-21 2003-06-03 Chun-Cheng Chang Wheel assembly for roller skate
WO2018039804A1 (en) 2016-09-02 2018-03-08 Dharma Dustin Skates with a stowable and/or removable roller, blade, ski, or track assembly, and related methods of use

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3979842A (en) * 1975-12-23 1976-09-14 Lawrence Peska Associates, Inc. Athletic shoe exerciser
US3983643A (en) * 1974-07-03 1976-10-05 Walter Schreyer Shoe usable for walking and roller-skating
DE2615266A1 (en) * 1976-04-08 1977-10-27 Walter Schreyer Retractable support wheels for luggage - has wheels in pairs on sprung self locking arms without external catch
US5398970A (en) * 1993-07-28 1995-03-21 Tucky; Edward W. Shoes for walking and roller skating

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983643A (en) * 1974-07-03 1976-10-05 Walter Schreyer Shoe usable for walking and roller-skating
US3979842A (en) * 1975-12-23 1976-09-14 Lawrence Peska Associates, Inc. Athletic shoe exerciser
DE2615266A1 (en) * 1976-04-08 1977-10-27 Walter Schreyer Retractable support wheels for luggage - has wheels in pairs on sprung self locking arms without external catch
US5398970A (en) * 1993-07-28 1995-03-21 Tucky; Edward W. Shoes for walking and roller skating

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200080A1 (en) * 2002-01-03 2003-07-17 Michael Klier Progressive movement device for wearing on the feet comprises a lower shoe and an upper shoe which are fixed together, wheels arranged in a row and attached to the device, and skating and walking positions of use

Also Published As

Publication number Publication date
DE19801996A1 (en) 1999-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2608853B1 (en) Rear binding for touring with dynamic sliding range
DE60318809T2 (en) Binding with displaced energy
DE69928737T2 (en) Collapsible stroller with swivel handle and remote-controlled folding device
EP1559455B1 (en) Binding for a touring ski
DE3442780A1 (en) ALPINE SKI SHOE
DE3400089A1 (en) ALPINE SKI SHOE WITH AUTOMATIC LOCK
DE602004009480T2 (en) ROLLER PLATE SHAPED WITH A CHILD SPORTS CAR
DE19801996C2 (en) Inline skating
EP0664969A2 (en) Skiboot
DE4103878A1 (en) CROSS-COUNTRY SKI BINDING
DE4417491A1 (en) Hook for releasable locking of tilting backrest on vehicle seat
DE69912872T2 (en) Lever lock for sports shoes
AT390199B (en) Ski brake
EP0581802B1 (en) Sports boot
DE3151162A1 (en) RELEASE SKI BINDING
EP3332843B1 (en) Heel unit for a gliding board binding with a brake assembly
DE1578908A1 (en) In connection with a ski binding front part, self-closing, wireless ski safety binding heel part by stepping in
AT405720B (en) SNOWBOARD - BINDING
EP0964728B1 (en) Braking device
DE19730115C2 (en) Inline skater with braking device
AT398155B (en) SKI BOOT
DE102016204555A1 (en) Front unit for a sliding board
DE3744169A1 (en) CROSS-COUNTRY SKI BOOT AND CROSS-COUNTRY SKI BINDING
AT403249B (en) Binding for a snowboard
DE3346722C1 (en) Roller, in particular castor for furniture, appliances or the like

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee