DE19812314A1 - Ummantelung - Google Patents

Ummantelung

Info

Publication number
DE19812314A1
DE19812314A1 DE19812314A DE19812314A DE19812314A1 DE 19812314 A1 DE19812314 A1 DE 19812314A1 DE 19812314 A DE19812314 A DE 19812314A DE 19812314 A DE19812314 A DE 19812314A DE 19812314 A1 DE19812314 A1 DE 19812314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
dye
marking
sheath
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19812314A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Prisnitz
Reiner Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19812314A priority Critical patent/DE19812314A1/de
Priority to EP99924659A priority patent/EP1064658B1/de
Priority to PCT/DE1999/000818 priority patent/WO1999048114A1/de
Priority to DE59905746T priority patent/DE59905746D1/de
Publication of DE19812314A1 publication Critical patent/DE19812314A1/de
Priority to US09/665,760 priority patent/US6846536B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
    • H01B7/361Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks being the colour of the insulation or conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/34Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables
    • H01B13/348Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables using radiant energy, e.g. a laser beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • Y10T428/1393Multilayer [continuous layer]

Abstract

Rußgeschwärzte Kabelmäntel werden üblicherweise unter Verwendung eines Signierrades markiert. Die wesentlich flexiblere Technik der Laserbeschriftung kommt derzeit nicht zum Einsatz, da man die durch Materialabtrag erzeugte Gravur wegen des fehlenden Kontrastes nur schwer erkennen kann. DOLLAR A Die lasermarkierbare Ummantelung (9) besteht aus einer rußgeschwärzten inneren PE-Schicht (10) (Rußanteil 2,5 +- 0,5 Gew.-%) und einer 0,05-0,2 mm dicken, ebenfalls rußgeschwärzten äußeren PE-Schicht (11), die der Markierung dienende Laserstrahlung (lambda = 532 nm) vollständig absorbiert, bleibt die darunterliegende innere Schicht (10) intakt. Als abriebfeste Markierung dient eine weitgehende rußfreie, schaumartige Struktur, welche einfallendes Licht stark streut. DOLLAR A Lasermarkierbare Ummantelung für Kabelseelen, Adern usw.

Description

1. Einleitung und Stand der Technik
Der Mantel eines elektrischen oder optischen Nachrichtenka­ bels soll die aus den Verseilelementen (Lichtwellenleiteradern, Kupferadern, Blindelementen) den Stütz- und Zugelementen sowie der ggf. vorhandenen Bewicklung bestehende Kabelseele vor mechanischen, thermischen und che­ mischen Einwirkungen sowie vor Feuchte schützen. Bei den im Außenbereich verlegten Nachrichtenkabeln besteht der Mantel meist aus rußgeschwärztem Polyethylen (mit oder ohne Sperr­ schicht), da dieser leicht zu verarbeitende Kunststoff in einem weiten Temperaturbereich annähernd konstante dielektri­ sche Eigenschaften aufweist und er allen üblicherweise auf­ tretenden mechanischen und chemischen Belastungen standhält.
Die Markierung des Kabelmantels mit Zahlen, Buchstaben, Zei­ chen usw. kann man während der Mantelextrusion beispielsweise unter Verwendung eines Signierrades vornehmen. Mit Hilfe des Signierrades wird hierbei ein weißes Kunststoffpulver mit einer der gewünschten Markierung entsprechenden Verteilung auf den noch heißen, rußgeschwärzten Kunststoffmantel aufge­ bracht und durch die noch vorhandene Restwärme mit diesem verschmolzen.
Wesentlich schneller und flexibler lassen sich Kunststoffe durch Bestrahlung mit einer Lasersonde markieren (siehe bei­ spielsweise [1]-[2]). Abhängig von der Laserleistung, wird die äußere Kunststoffschicht hierbei lokal aufgeschmolzen, aufgeschäumt oder verdampft und deren Oberfläche oder Struk­ tur entsprechend verändert.
Im bestrahlten Bereich tritt eine Farbänderung auf, wenn man ein dem Kunststoff beigemischtes Pigment mit Hilfe einer auf ein Absorptionsmaximum des Pigments abgestimmten Lasersonde selektiv zerstört bzw. verbrennt (siehe beispielsweise [3] und [4]).
2. Gegenstand, Ziele und Vorteile der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine durch Bestrahlung mit Photonen markierbare, insbesondere lasermarkierbare Ummantelung, bei­ spielsweise für langgestreckte oder strangförmige Objekte (Kabelseelen jeder Art, insbesondere Seelen von Stromkabeln oder elektrischen bzw. optischen Nachrichtenkabeln). Die Um­ mantelung soll derart beschaffen sein, daß sich auf ihrer Oberfläche eine gut erkennbare, abriebfeste Markierung be­ rührungslos erzeugen läßt. Ummantelungen mit den in den Pa­ tentansprüchen 1 und 11 angegebenen Merkmalen besitzen diese Eigenschaft. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Ummantelungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Wie eingangs erwähnt, werden Kabelmäntel mit einem hohen Ruß­ anteil von bis zu 2,5 ± 0,5 Gew.-% bisher unter Verwendung eines Signierrades mit einer weißen, allerdings wenig ab­ riebfesten Markierung versehen. Die prinzipiell ebenfalls anwendbare Technik der Laserbeschriftung hat einen Material­ abtrag und damit eine Beschädigung des Kabelmantels zur Folge. Außerdem ist die erzeugte Gravur wegen des fehlenden Kontrastes nur schwer erkennbar.
Durch Verwendung der erfindungsgemäßen Ummantelung als See­ lenhülle lassen sich die geschilderten Nachteile vermeiden. Da die vergleichsweise dünne, einen niedrigeren Rußanteil aufweisende Außenschicht der Umantelung die einfallende La­ serstrahlung vollständig absorbiert, bleibt die darunterlie­ gende, die Schutzfunktion übernehmende Innenschicht intakt. Die abriebfeste, in der Außenschicht erzeugte Markierung er­ scheint als weiße Struktur vor einem schwarzen Hintergrund.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen erläu­ tert, wobei
Fig. 1 ein Nachrichtenkabel für den Außenbereich und
Fig. 2 den lasermarkierbaren Mantel des Außenkabels jeweils im Querschnitt zeigen.
4. Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Die Seele des in Fig. 1 im Querschnitt dargestellten Nach­ richtenkabels 1 besteht aus dem Stahl oder glasfaserver­ stärkten Kunststoff gefertigten Zentralelement 2 (Knickschutz und/oder Zugentlastung), den konzentrisch in einer Lage um das Zentralelement 2 angeordneten Verseilelementen 3/4/5 so­ wie der Bewicklung 6. Ein die Zwickel der Seele ausfüllende Masse (Petrolat) stellt sicher, daß sich eindringendes Wasser nicht in Längsrichtung des Kabels 1 ausbreitet. Als Verseile­ lemente weist die Kabelseele einen sogenannten Kupfervierer 3, ein beispielsweise aus Polyethylen (PE) gefertigtes Blin­ delement 4 sowie drei Bündeladern 5 auf. Jede der Bündeladern 5 besteht aus einer Kunststoffhülle und mehreren darin ange­ ordneten, durch ein thixtropes Gel fixierten Lichtwellenlei­ terfasern 7. Als zugaufnehmende/zugentlastende Elemente finden insbesondere Aramidgarne 8 Verwendung. Sie sind zwi­ schen der Seelenbewicklung 6 und dem schwarzen Kabelmantel 9 angeordnet.
Wie der in Fig. 2 dargestellte Querschnitt nicht maßstabsge­ treu zeigt, ist der Mantel 9 des Nachrichtenkabels 1 ge­ schichtet aufgebaut. Die seelenseitige, etwa d = 2 mm dicke Innenschicht 10 des Mantels 9 besteht vorzugsweise aus einem rußgeschwärzten Polyethylen, insbesondere einem Polyethylen- Copolymer (Polyethylen-Ethylen-Venylacetat), dessen Rußgehalt beispielsweise 1-3 Gew.-%, insbesondere 2,5 ± 0,5 Gew.-% bei­ trägt. Als Material für die nur etwa 0,01-1,0 mm, vorzugs­ weise 0,05-0,2 mm, insbesondere 0,1 mm dicke Außenschicht 11 kommen Polyethylen oder das gut auf der Polyethylen-Innen­ schicht 10 haftende Polypropylen (PP) in Betracht.
Der als Markierungsfläche dienenden äußeren Mantelschicht 11 ist ebenfalls Ruß als Farbstoff beigemischt, wobei der Rußan­ teil im Bereich von 0,2-0,8 Gew.-%, insbesondere 0,2-0,5 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 0,3-0,4 Gew.-% liegt. Beide jeweils schwarz eingefärbte Mantelschichten 10/11 wer­ den durch Koextrusion auf die Kabelseele aufgebracht und miteinander verschweißt. Bestehen die als Kabelmantel 9 die­ nenden Schichten 10/11 aus unterschiedlichen Materialien, sorgt ein Haftvermittler oder ein Schmelz- bzw. Reaktionskle­ ber für deren feste Verbindung.
Zur Markierung des Kabelmantels 9 mit Zahlen, Buchstaben, Zeichen, Symbolen usw. beaufschlagt man dessen äußere Schicht 11 mit elektromagnetischer Strahlung der Wellenlänge 500 nm ≦ λ ≦ 1200 nm. Als Photonenquelle findet insbesondere ein gepulst betriebener Nd : YAG-Laser (Wellenlänge: λ = 1064 nm bzw. frequenzverdoppelt λ = 532 nm; Laserleistung: 90 W; Impulswiederholfrequenz: 20-50 kHz) Verwendung, dem bei­ spielsweise eine rechnergesteuerte Ablenkeinheit sowie eine Abbildungsoptik zugeordnet ist (siehe beispielsweise [1/2]). Die Ablenkeinheit kann insbesondere aus zwei um orthogonale Achsen drehbaren Spiegeln und einer entsprechenden Ansteuere­ lektronik bestehen. Der Gehalt an Ruß und die Dicke der äuße­ ren Mantelschicht 11 sind so gewählt, daß sie die auftref­ fende Laserstrahlung vollständig absorbiert. Die Laserstrah­ lung gelangt also nicht zur seelenseitigen Mantelschicht 10, so daß deren mechanische Stabilität und Dichtigkeit erhalten bleiben.
Als Folge des hohen Energieeintrags schmilzt das äußere Man­ telmaterial im Bereich des Laserfokus auf. Da der im Ruß ent­ haltene Kohlenstoff gleichzeitig zu CO2 verbrennt, entsteht ein weitgehend rußfreier, schaumartig strukturierter Bereich, welcher einfallendes Licht sehr stark streut. Der mit der La­ sersonde abgetastete Bereich der äußeren Mantelschicht 11 erscheint somit als weiße Fläche vor einem schwarzen Hinter­ grund.
5. Ausgestaltung, Abwandlungen und Weiterbildungen
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das oben be­ schriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann man ohne weiteres
  • - auch die Seele eines elektrischen Nachrichten-/Stromkabels, ein Koaxialkabel, eine einen elektrischen Leiter aufwei­ sende Ader, eine Lichtwellenleiter-Ader oder eine Lichtwel­ lenleiter-Bündelader in der beschriebenen Weise ummanteln, wobei die innenseitige Schicht der Ummantelung nicht not­ wendigerweise Ruß oder Graphit enthalten muß (naturfarbenes Material);
  • - die innenseitige Schicht der Ummantelung geschichtet aus­ führen;
  • - einen Kabelmantel, ein Koaxialkabel oder eine Ader mit einem gut haftenden Material beschichten, welches den ge­ nannten Anteil von Ruß oder Graphit enthält und dieses Ma­ terial anschließend durch Bestrahlung mit Photonen markie­ ren;
  • - die Ummantelung mit zugentlastenden und/oder zugaufnehmen­ den Elementen (Aramidgarne, Stahldrähten usw.) versehen;
  • - die Ummantelung als Schlauch oder Rohr (Wasserschlauch, Rohr für die Fußbodenheizung, usw.) verwenden, wobei die innere Schicht der entsprechend bemessenen und ausreichend dick ausgeführten Ummantelung nicht notwendigerweise Ruß oder Graphit enthalten muß;
  • - anstelle des Polyethylens hoher, mittlerer oder niedriger Dichte (HDPE, MDPE, LDPE) oder des Polypropylens einen an­ deren Kunststoff zu verwenden, welcher für Strahlung der Wellenlänge 500 nm ≦ λ ≦ 1200 nm transparent oder zumindest durchscheinend ist;
  • - PVC (Polyvenylchlorid), PA (Polyamid), FEP (Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen), PFA (Perfluoralkoxi-Copolymer) oder EVA (Ethylen-Venylacetat) als Mantelmaterial verwenden;
  • - den Mantelmaterialien noch Stabilisato­ ren/Alterungsschutzmittel (Antioxidantien, Lichtschutzmit­ tel, UV-Absorber usw.) beimischen;
  • - auch nicht langgestreckte oder strangförmige Objekte in der beschriebenen Weise ummanteln bzw. mit einem den genannten Ruß-/Graphitgehalt aufweisenden Kunststoffschicht versehen und diese anschließend durch Bestrahlung mit Photonen mar­ kieren.
6. Literatur
[1] Prof. Dr. Hans-Robert Kohler; "Lasertechnologie und An­ wendung", Vulkan-Verlag, Essen (1993); Seiten 199-205.
[2] DE 31 47 230 A1.
[3] Laser 4/87, Seiten 34-36.
[4] DE 30 44 722 C2.

Claims (16)

1. Ummantelung (9), welche durch Bestrahlung mit Photonen markierbar ist, wobei die einen Innenraum von einem Außenraum trennende, eine innenraumseitige erste Schicht (10) und eine außenraumseitige zweite Schicht (11) aufweisende Ummantelung (9) durch folgende weitere Merkmale gekennzeichnet ist:
  • a) die aus einem ersten Material bestehende erste Schicht (10) enthält einen ersten Anteil eines Farbstoffs;
  • b) die aus einem zweiten Material bestehende zweite Schicht (11) enthält zumindest innerhalb eines als Markierungsflä­ che dienenden Bereichs einen kleineren zweiten Anteil des Farbstoffs, wobei der zweite Anteil des Farbstoffs derart bemessen ist, daß die Bestrahlung des Bereichs mit Photonen eine Farbänderung hervorruft.
2. Ummantelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Material für die zur Markierung verwendete Strahlung transparent oder durchscheinend ist.
3. Ummantelung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Anteil von Farbstoff und/oder die Dicke der zweiten Schicht (11) so bemessen sind, daß die zweite Schicht (11) die zur Markierung verwendete Strahlung vollständig ab­ sorbiert.
4. Ummantelung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Schicht (10, 11) Ruß oder Gra­ phit als Farbstoff enthalten.
5. Ummantelung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Rußes oder Graphits in der zweiten Schicht (11) im Bereich von 0,2-0,8 Gew.-% oder im Bereich von 0,2-0,5 Gew.-% liegt.
6. Ummantelung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der zweiten Schicht (11) im Bereich von 0,01-1,0 mm oder im Bereich von 0,05-0,2 mm liegt.
7. Ummantelung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Rußes oder Graphits in der ersten Schicht (10) im Bereich von 1-3 Gew.-% liegt.
8. Ummantelung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Schicht (10/11) aus demselben Material bestehen.
9. Ummantelung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder die zweite Schicht (10, 11) aus einem thermoplastischen oder viskoelastischen Material oder aus ei­ nem Elastomer bestehen.
10. Ummantelung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Schicht (10, 11) verschweißt, verklebt oder durch einen Haftvermittler miteinander verbun­ den sind.
11. Ummantelung, welche durch Bestrahlung mit Photonen mar­ kierbar ist, wobei die einen Innenraum von einem Außenraum trennende Ummantelung eine außenraumseitige Schicht (11) aufweist und die außenraumseitige Schicht (11)
  • a) aus einem dritten Material besteht, welches für die zur Markierung verwendete Strahlung transparent oder durch­ scheinend ist,
  • b) das dritte Material einen Farbstoff enthält und
  • c) die Dicke der außenraumseitigen Schicht (11) und/oder der Anteil des Farbstoffs derart bemessen sind, daß die außen­ raumseitige Schicht (11) die zur Markierung verwendete Strahlung vollständig absorbiert und eine Farbänderung in­ nerhalb des bestrahlten Bereichs auftritt.
12. Ummantelung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem dritten Material Ruß oder Graphit als Farbstoff bei­ gemischt sind und daß der Anteil des Rußes oder Graphits min­ destens 0,2 Gew.-% und höchstens 0,8 Gew.-% beträgt.
13. Ummantelung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der außenraumseitigen Schicht (11) im Bereich von 0,01-1 mm oder im Bereich von 0,05-0,2 mm liegt.
14. Ummantelung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die außenraumseitige Schicht (11) aus einem thermopla­ stisch oder viskoelastischen Material oder aus einem Elasto­ mer besteht.
15. Ummantelung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß dem ersten, zweiten oder dritten Material Stabilisatoren und/oder Alterungsschutzmittel beigemischt sind.
16. Verfahren zur Markierung einer Ummantelung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche durch Bestrahlung des als Markierungsfläche dienenden Bereichs oder der außen­ raumseitigen Schicht (11) mit Laserlicht der Wellenlänge 500 nm ≦ λ ≦ 1200 nm.
DE19812314A 1998-03-20 1998-03-20 Ummantelung Withdrawn DE19812314A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19812314A DE19812314A1 (de) 1998-03-20 1998-03-20 Ummantelung
EP99924659A EP1064658B1 (de) 1998-03-20 1999-03-19 Ummantelung
PCT/DE1999/000818 WO1999048114A1 (de) 1998-03-20 1999-03-19 Ummantelung
DE59905746T DE59905746D1 (de) 1998-03-20 1999-03-19 Ummantelung
US09/665,760 US6846536B1 (en) 1998-03-20 2000-09-20 Laser-markable sheathing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19812314A DE19812314A1 (de) 1998-03-20 1998-03-20 Ummantelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19812314A1 true DE19812314A1 (de) 1999-09-23

Family

ID=7861704

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19812314A Withdrawn DE19812314A1 (de) 1998-03-20 1998-03-20 Ummantelung
DE59905746T Expired - Lifetime DE59905746D1 (de) 1998-03-20 1999-03-19 Ummantelung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59905746T Expired - Lifetime DE59905746D1 (de) 1998-03-20 1999-03-19 Ummantelung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6846536B1 (de)
EP (1) EP1064658B1 (de)
DE (2) DE19812314A1 (de)
WO (1) WO1999048114A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928506A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Norddeutsche Seekabelwerk Gmbh Kabel, insbesondere Unterwasserkabel
US6437248B1 (en) 1999-03-10 2002-08-20 Norddeutsche Seekabelwerke Gmbh & Co. Kg Cable, in particular underwater cable
DE102005017807B4 (de) * 2005-04-18 2007-07-26 Siemens Ag Stellantrieb zur Betätigung eines Kraftstoffeinspritzventils, umfassend einen Deckel zur Abdeckung einer Kontaktierungs- und/oder Abdichtungsanordnung
DE102005017808B4 (de) * 2005-04-18 2007-09-20 Siemens Ag Stellantrieb zur Betätigung eines Kraftstoffeinspritzventils, umfassend einen Deckel zur Abdeckung einer Kontaktierungs-und/oder Abdichtungsanordnung
DE102007049374A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Lapp Engineering & Co. Kabel
DE202011050031U1 (de) 2011-05-04 2011-07-28 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co Kg Kabelführungsrohr

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE47092E1 (en) 2002-02-22 2018-10-23 Oxygenator Water Technologies, Inc. Flow-through oxygenator
US7396441B2 (en) 2002-02-22 2008-07-08 Aqua Innovations, Inc. Flow-through oxygenator
WO2006047691A2 (en) * 2004-10-26 2006-05-04 The Gates Corporation Fire resistant rubber composition and hose
US20060118323A1 (en) * 2004-12-08 2006-06-08 Kalisz Joseph P Wire harness with concentric code identifier
EP2084014B1 (de) * 2006-11-06 2017-11-22 Feldman, Josef Beschichtetes identifikationsdokument
TW200908025A (en) * 2007-06-27 2009-02-16 Sumitomo Electric Industries High-speed differential transmission cable
US9728304B2 (en) * 2009-07-16 2017-08-08 Pct International, Inc. Shielding tape with multiple foil layers
US20110011638A1 (en) * 2009-07-16 2011-01-20 Paul Gemme Shielding tape with edge indicator
US8882520B2 (en) 2010-05-21 2014-11-11 Pct International, Inc. Connector with a locking mechanism and a movable collet
US8579658B2 (en) 2010-08-20 2013-11-12 Timothy L. Youtsey Coaxial cable connectors with washers for preventing separation of mated connectors
US9028276B2 (en) 2011-12-06 2015-05-12 Pct International, Inc. Coaxial cable continuity device
US9950394B2 (en) * 2012-03-12 2018-04-24 Hobart Brothers Company Systems and methods for welding electrodes
US9217995B2 (en) * 2012-07-23 2015-12-22 Brian W. Karam Entertainment, lighting and climate control system
EP3417328A4 (de) * 2016-02-19 2019-09-18 General Cable Technologies Corporation Lasermarkierbare kabel und systeme zur herstellung davon
CN105983200A (zh) * 2016-06-18 2016-10-05 东莞市晟钫实业有限公司 智能发光跳绳线
US11848120B2 (en) 2020-06-05 2023-12-19 Pct International, Inc. Quad-shield cable

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323799A1 (de) * 1973-05-11 1974-11-28 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden kennzeichnen von langgestrecktem gut
DE2936926C2 (de) 1979-09-12 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Herstellen von mit verschiedenen Zeichen versehenen gleichartigen Kunststoffteilen, insbesondere Kunststoff-Gerätetasten durch Spritzgießen
US4425390A (en) * 1980-07-28 1984-01-10 Raychem Corporation Marker sleeve assembly
DE3044722C2 (de) 1980-11-27 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Herstellen von mit verschiedenen Zeichen versehenen gleichartigen Kuststoffteilen, insbesondere Kunststoff-Gerätetasten durch Spritzgießen
DE3147230A1 (de) 1981-11-28 1983-06-09 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zum aufbringen von zeichen auf einen langgestreckten gegenstand
FR2602904B1 (fr) 1986-08-05 1989-12-01 Filotex Sa Cable electrique marquable par laser
FR2617325B1 (fr) * 1987-06-25 1992-10-09 Aerospatiale Cable electrique, notamment pour aeronef
US4865198A (en) * 1988-02-01 1989-09-12 R. J. Reynolds Tobacco Company Overwrapped package with tamper indicating means
GB2215116B (en) * 1988-02-05 1992-07-29 British Aerospace A method of marking a cable or tube with a laser.
DE19652242A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-18 Basf Ag Verwendung von hydridhaltigem Aluminiumoxid zur Erzeugung von optisch erkennbaren Markierungen und Beschriftungen
US6031457A (en) * 1998-06-09 2000-02-29 Flex Products, Inc. Conductive security article and method of manufacture

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928506A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Norddeutsche Seekabelwerk Gmbh Kabel, insbesondere Unterwasserkabel
US6437248B1 (en) 1999-03-10 2002-08-20 Norddeutsche Seekabelwerke Gmbh & Co. Kg Cable, in particular underwater cable
DE19928506B4 (de) * 1999-03-10 2012-06-21 Norddeutsche Seekabelwerke Gmbh & Co. Kg Kabel, insbesondere Unterwasserkabel
DE102005017807B4 (de) * 2005-04-18 2007-07-26 Siemens Ag Stellantrieb zur Betätigung eines Kraftstoffeinspritzventils, umfassend einen Deckel zur Abdeckung einer Kontaktierungs- und/oder Abdichtungsanordnung
DE102005017808B4 (de) * 2005-04-18 2007-09-20 Siemens Ag Stellantrieb zur Betätigung eines Kraftstoffeinspritzventils, umfassend einen Deckel zur Abdeckung einer Kontaktierungs-und/oder Abdichtungsanordnung
DE102007049374A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Lapp Engineering & Co. Kabel
DE202011050031U1 (de) 2011-05-04 2011-07-28 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang Gmbh & Co Kg Kabelführungsrohr

Also Published As

Publication number Publication date
EP1064658B1 (de) 2003-05-28
DE59905746D1 (de) 2003-07-03
EP1064658A1 (de) 2001-01-03
US6846536B1 (en) 2005-01-25
WO1999048114A1 (de) 1999-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19812314A1 (de) Ummantelung
DE3041679C2 (de)
DE3142156C2 (de) Optische Ader mit einem Kern aus einer oder mehreren optischen Kunststoffasern und einer Kunststoffhülle sowie daraus hergestellter Lichtleitkörper und daraus hergestelltes optisches Kabel
DE1942601B2 (de) Optische Bildübertragungseinrichtung
DE2549159A1 (de) Verfahren zum verbinden wenigstens zweier flexibler laenglicher koerper
DE2851955A1 (de) Optisches kabel
EP1162488A2 (de) Optisches Luftkabel und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE2727315A1 (de) Lichtleitfaserkabel
DE2512312A1 (de) Lichtleiterfaser
DE2641166A1 (de) Ummantelte lichtleitfaser
DE8300451U1 (de) Optisches kabelelement
DE2934995A1 (de) Vorrichtung zur verwendung von solarenergie fuer beleuchtung von geschlossenen raeumen
CH697509B1 (de) Laserschweisseinrichtung, bestehend aus einem Lichtleiter oder einem Lichtwellenleiter mit einem optischen Trichter.
DE3739879C2 (de)
DE4429022A1 (de) Koaxiales Hochfrequenzkabel mit Lichtwellenleitern
DE60124113T2 (de) Kunststoff-lichtwellenleiter, lichtwellenleiterkabel und optische übertragungseinrichtung
DE3330096C2 (de)
DE69736907T2 (de) Lichtemittierendes kabel oder ähnliches band
DE3144182C2 (de)
DE602004007061T2 (de) Verbundkabel mit einem faseroptischen Element.
DE60027350T2 (de) Laser-Mikroperforation von thermoplastischen oder cellulosischen Filmen mittels optischer Fasern
EP1045401B1 (de) Flammbeständiges Kabel
DE19616374C1 (de) Mehrschichtiger ballistischer Kabelschutz
DE19920462A1 (de) Optisches Kabel
DE4337486A1 (de) Kabel, insbesondere optisches Luftkabel, und Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee