DE19847012A1 - Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE19847012A1
DE19847012A1 DE19847012A DE19847012A DE19847012A1 DE 19847012 A1 DE19847012 A1 DE 19847012A1 DE 19847012 A DE19847012 A DE 19847012A DE 19847012 A DE19847012 A DE 19847012A DE 19847012 A1 DE19847012 A1 DE 19847012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reduction
niobium
stage
earth metal
alkaline earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19847012A
Other languages
English (en)
Inventor
Josua Loeffelholz
Frank Behrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HC Starck GmbH
Original Assignee
HC Starck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HC Starck GmbH filed Critical HC Starck GmbH
Priority to DE19847012A priority Critical patent/DE19847012A1/de
Priority to US09/400,399 priority patent/US6136062A/en
Priority to AU50127/99A priority patent/AU755289B2/en
Priority to EP99119076A priority patent/EP0997542B1/de
Priority to PT99119076T priority patent/PT997542E/pt
Priority to DE59904709T priority patent/DE59904709D1/de
Priority to AT99119076T priority patent/ATE235571T1/de
Priority to JP28559699A priority patent/JP4215911B2/ja
Priority to CA002285786A priority patent/CA2285786C/en
Priority to BR9904431-5A priority patent/BR9904431A/pt
Priority to EEP199900504A priority patent/EE04160B1/xx
Priority to IL13231799A priority patent/IL132317A/xx
Priority to KR1019990043932A priority patent/KR100625726B1/ko
Priority to RU99121521A priority patent/RU2238821C2/ru
Priority to CNB991213521A priority patent/CN1180910C/zh
Publication of DE19847012A1 publication Critical patent/DE19847012A1/de
Priority to HK00106574A priority patent/HK1027522A1/xx
Priority to JP2006243028A priority patent/JP4381401B2/ja
Priority to JP2007139892A priority patent/JP2007230865A/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/04Electrodes or formation of dielectric layers thereon
    • H01G9/048Electrodes or formation of dielectric layers thereon characterised by their structure
    • H01G9/052Sintered electrodes
    • H01G9/0525Powder therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/16Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes
    • B22F9/18Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G33/00Compounds of niobium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G35/00Compounds of tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/20Obtaining niobium, tantalum or vanadium
    • C22B34/24Obtaining niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B5/00General methods of reducing to metals
    • C22B5/02Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
    • C22B5/18Reducing step-by-step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/045Alloys based on refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C27/00Alloys based on rhenium or a refractory metal not mentioned in groups C22C14/00 or C22C16/00
    • C22C27/02Alloys based on vanadium, niobium, or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/50Solid solutions
    • C01P2002/52Solid solutions containing elements as dopants
    • C01P2002/54Solid solutions containing elements as dopants one element only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/50Agglomerated particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/51Particles with a specific particle size distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/10Solid density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/40Electric properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Abstract

Es werden für Elektrolytkondensatoren geeignete Niobpulver und ein Verfahren zur Herstellung von Niob- und/oder Tantalpulvern durch Reduktion von entsprechenden Niob- und/oder Tantaloxiden mittels Erdalkalimetallen und/oder Seltenerdmetallen beschrieben, wobei die Reduktion bei kontrollierter Temperatur zweistufig durchgeführt wird, wobei die erste Reaktionsstufe bis zu einer mittleren Zusammensetzung (Nb, Ta)O¶x¶ mit x = 0,5 bis 1,5 durchgeführt wird und vor der zweiten Stufe das Reduktionsprodukt der ersten Stufe durch Waschen mittels Mineralsäuren von gebildeten Erdalkalioxiden und/oder Seltenerdmetalloxiden sowie gegebenenfalls überschüssigem Erdalkalimetall und/oder Seltenerdmetall befreit wird.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein für die Kondensatorherstellung geeignetes Niobpulver und ein Verfahren zur Herstellung von Niobpulver durch Reduktion von Nioboxid mittels Erdalkalimetallen und/oder Seltenerdmetallen.
Die Reduktion von Schwermetalloxiden durch Erdalkalimetalle bzw. -hydride ist grundsätzlich bekannt, siehe z. B. US-A 1,728,941, US-A 2,516,863 und US-A 4,687,632. Problematisch ist, daß die Reduktion stark exotherm abläuft. Nach Zün­ dung eines Gemisches des zu reduzierenden Oxids und des Reduktionsmittels läuft die Reaktion weitgehend unkontrolliert innerhalb kürzester Zeit ab, wobei das Reak­ tionsgemisch auf Temperaturen weit über 1000° aufgeheizt wird. Derartige Reak­ tionen sind aufgrund des explosionsartig auftretenden hohen Druckes, des Erforder­ nisses der Abfuhr der Reaktionswärme und der Anforderungen an das Reaktor­ material nur schwer beherrschbar. Insbesondere werden nicht reproduzierbare Produktqualitäten u. a. mit unkontrollierbarer Korngrößenverteilung erhalten. Es ist bisher nicht gelungen, die Reaktion zur Herstellung hochreiner, für die Kondensator­ anwendung geeigneter Erdsäuremetallpulver einzusetzen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Niob- und/oder Tantalpulvern durch Reduktion von entsprechenden Niob- und/oder Tantaloxiden mittels Erdalkalimetallen und/oder Seltenerdmetallen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Reduktion bei kontrollierter Temperatur zweistufig durchgeführt wird, wobei die erste Reaktionsstufe bis zu einer mittleren Zusammensetzung (Nb, Ta)Ox mit x = 0,5 bis 1,5 durchgeführt wird und vor der zweiten Stufe das Reduktions­ produkt der ersten Stufe durch Waschen mittels Mineralsäuren von gebildeten Erd­ alkalioxiden und/oder Seltenerdmetalloxiden sowie gegebenenfalls überschüssigem Erdalkalimetall und/oder Seltenerdmetall befreit wird.
Vorzugsweise wird in der ersten Reduktionsstufe eine Schmelze des Erdalkalimetalls und/oder Seltenerdmetalls vorgelegt und das Oxid derart allmählich in der Schmelze dosiert, daß die Temperatur der ersten Reduktionsstufe 750°C nicht unterschreitet und 950°C nicht überschreitet. Besonders bevorzugt erfolgt die Dosierung derart, daß die Temperatur um nicht mehr als 50°C um eine in dem o. g. Bereich vorgewählte Temperatur schwankt. Besonderes bevorzugt liegt die vorgewählte Temperatur zwischen 750 und 850°C.
Als zu reduzierende Oxide kommen Nb2O5, NbO2 und/oder Ta2O5 in Frage, insbe­ sondere bevorzugt ist Nb2O5.
Erfindungsgemäß geeignete reduzierende Metalle sind vorzugsweise Magnesium, Calcium, Lanthan und Cer. Magnesium ist besonders bevorzugt.
Obwohl die Reduktion der Erdsäuremetallpulver mittels Erdalkali und/oder Selten­ erdmetallen im Prinzip bis zur Erdsäuremetallstufe durchführbar ist, wenn höhere Temperaturen zugelassen sind, wurde gefunden, daß bei den erfindungsgemäß kon­ trollierten niedrigen Temperaturen die Reduktion offenbar durch gebildetes Erdalkali- und/oder Seltenerdmetalloxid behindert ist, so daß die Erdsäuremetallstufe erst nach Entfernung der gebildeten Oxide erreicht wird.
Um eine möglichst weitgehende Reduktion bereits in der ersten Stufe zu gewähr­ leisten, wird das Oxid unterstöchiometrisch bezüglich der Reduktionsreaktion in die Reduktionsmittelschmelze dosiert.
Zur Vermeidung lokaler Überhitzungen in der Schmelze wird diese vorzugsweise gerührt. Insbesondere im Falle des bevorzugten Einsatzes von Magnesium als Reduktionsmittel müssen lokale, auch kurzfristige Überhitzungen der Schmelze über den Siedepunkt des Magnesiums vermieden werden.
Zur Ableitung der Reaktionswärme ist eine ausreichende Kühlung über die Reaktor­ oberfläche, in der die Schmelze vorgelegt wird, erforderlich, um eine ausreichende, technisch sinnvolle Dosiergeschwindigkeit des Oxids zu gewährleisten. Andererseits darf die Kühlung über die Oberfläche nicht zum Absinken der Temperatur der Reaktorwand auf unterhalb Schmelztemperatur des Reduktionsmittels führen. Beispielsweise liegt die Schmelztemperatur von Magnesium bei 650°C, von Cer bei 797°C, von Calcium bei 850°C und von Lanthan bei 920°C. Es ist daher dafür Sorge zu tragen, daß die Wärmeabfuhr pro Flächeneinheit der Behälteroberfläche nicht zu groß ist.
Wird ein flüssiges Kühlmedium eingesetzt, so soll der Temperaturunterschied zwi­ schen Kühlmedium und Reduktionstemperatur bevorzugt zwischen 50 und 100°K liegen. Im Falle, daß ein gasförmiges Kühlmedium eingesetzt wird, kann wegen der geringen Wärmekapazität des Gases die Steuerung der Kühlleistung allein über die zugeführte Gasmenge erfolgen.
Wird ein Kühlmedium mit zu hoher Kühlleistung eingesetzt, kann die Steuerung der Kühlleistung über entsprechende Isolierung des Reduktionsbehälters erfolgen.
Vorzugsweise erfolgt die Kühlung derart, daß für die Dosierung je kg/h Niobpentoxid eine Kühloberfläche in Kontakt mit der Schmelze von 0,01 bis 0,1 m2, vorzugsweise 0,02 bis 0,08 m2, zur Verfügung steht. In diesem Fall gelingt es, die Kühlleistung so zu steuern, daß in der gerührten Schmelze eine hinreichend gleich­ mäßige Temperatur herrscht.
Die Reduktion erfolgt vorzugsweise unter Inertgas, d. h. insbesondere einer Sauer­ stoff und Kohlenstoff-freien Atmosphäre. Als Inertgas sind erfindungsgemäß Edel­ gase wie Argon oder Stickstoff geeignet.
Aufgrund der nur allmählichen kontinuierlichen oder portionsweisen Zugabe des Niobpentoxids zu der Schmelze des Reduktionsmittels ist eine gleichmäßige Ver­ weilzeit nicht gewährleistet. Zur Vervollständigung der Reaktion und Gewähr­ leistung einer Mindestverweilzeit von 15 Minuten wird das Reduktionsprodukt anschließend noch 15 bis 180 Minuten, bevorzugt 15 bis 30 Minuten, bei 750 bis 900°C getempert.
Danach wird das Reduktionsprodukt auf eine Temperatur von unter 100°C abgekühlt und durch allmähliche Kontaktierung mit Sauerstoffhaltiger Atmosphäre desakti­ viert. Anschließend werden die aus dem Reduktionsmittel entstandenen Oxide, und das überstöchiometrisch vorhandene Reduktionsmittel durch Waschen mit Säuren von dem NbOx-Pulver abgetrennt. Die bevorzugt eingesetzte Säure ist Schwefel­ säure, insbesondere Schwefelsäuren mit einem pH-Wert <1.5. Die Waschung mit Säure kann im Wechsel mit Waschung in Wasser mehrfach wiederholt werden, bis in der Säure kein Magnesium mehr nachweisbar ist. Das abschließende Abwaschen der Säure von dem NbOx-Pulver erfolgt so lange, bis keine Schwefelsäure im Wasser mehr nachweisbar ist.
Das erhaltene NbOx-Pulver fällt in Form von agglomerierten Primärteilchen an.
Die Primärteilchengröße ist im wesentlichen durch die Teilchengröße des Ausgangs­ oxides unter Berücksichtigung der Volumenreduktion durch den Sauerstoffentzug und Änderung der Kristallstruktur bestimmt.
Entsprechend der gewünschten Primärteilchengröße wird die Teilchengröße des Aus­ gangsoxides gewählt. Für die Anwendung des nach der zweiten Reduktionsstufe erhältlichen Erdsäuremetallpulver wird durch entsprechende Mahlung und Siebung des Ausgangsoxides eine Primärteilchengröße von 0,1 bis 1 µm angestrebt.
Die erfindungsgemäße erste Reduktionsstufe kann im Batchbetrieb durchgeführt werden. Hierzu wird in einem vorzugsweise mit Tantalblech ausgekleideten Behälter, der einen aus Niob oder Tantal hergestellten Rührer aufweist, das Reduktionsmittel vorgelegt, auf Reduktionstemperatur aufgeheizt, der Rührer in Betrieb gesetzt, und anschließend das Niobpentoxid in kleinen Dosen auf die Schmelze aufgebracht. Im Interesse einer möglichst weitgehenden Reduktion sollte der stöchiometrische Über­ schuß an Reduktionsmittel im Vergleich zu der Gesamtmenge des eingetragenen Pentoxids mindestens 10% betragen. Im Interesse der Rührfähigkeit des Inhaltes des Reduktionsreaktors wird vorzugsweise mit einem 25 bis 400%igen Überschuß an Reduktionsmittel gearbeitet. Insbesondere bevorzugt soll der stöchiometrische Über­ schuß des Reduktionsmittels 50 bis 200% betragen. Der Überschuß an Reduktions­ mittel kann auch teilweise durch inerte, bei Reduktionstemperatur flüssige Ver­ dünnungssalze wie Natrium- oder Kaliumchlorid oder -fluorid ersetzt werden.
Durch die Wahl des stöchiometrischen Überschusses und gegebenenfalls der Menge des Verdünnungssalzes sowie der Rührgeschwindigkeit läßt sich bei gegebener Batchgröße die Größe und Größenverteilung der Agglomerate des Reduktionspro­ duktes dieser ersten Stufe und damit auch des nach der zweiten Stufe erhaltenen Metallpulvers steuern. Ein höherer stöchiometrischer Überschuß des reduzierenden Metalls und eine größere Menge an Verdünnungssalz führen zu kleineren Agglo­ meraten, ebenso eine höhere Rührgeschwindigkeit.
Für den Einsatz für Kondensatoren werden Agglomerate bevorzugt, die einen D50- Wert nach Mastersizer von 50 bis 300 µm aufweisen, wobei der D90-Wert das 1,8- bis 2,5-fache des D50-Wertes betragen kann.
Korrekturen der Agglomeratabmessungen können durch Mahlungen bzw. in der zweiten Reduktionsstufe (Agglomeratvergrößerung) vorgenommen werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird die erste Reduktionsstufe kontinuier­ lich durchgeführt. Dabei wird die Schmelze des Reduktionsmittels in einem koni­ schen Behälter vorgelegt und kontinuierlich gleichzeitig oder alternierend das Pent­ oxid und das Reduktionsmittel in die Schmelze dosiert. Aufgrund der höheren Dichte setzen sich das gebildete NbOx und Erdalkalioxid in der konischen Spitze des Reak­ tors ab und können von dort kontinuierlich oder diskontinuierlich abgezogen werden. Je nach Verdichtung des durch die Reduktion entstehenden NbOx/MgO-Pulvers in der konischen Spitze wird auch zwischen den Teilchen befindliche Magnesium­ schmelze in einer Menge von 25 bis 45% des NbOx/MgO-Pulvervolumens ausge­ tragen. Demgemäß wird Magnesium entsprechend überstöchiometrisch dosiert.
Als Ausgangsmaterialien für das erfindungsgemäße Verfahren werden vorzugsweise hochreine Niobpentoxide und Reduktionsmittel eingesetzt. Besonders bevorzugte, für die Herstellung von Kondensationen geeignete Niobpulver werden erhalten, wenn ein Niobpentoxid mit einem Gesamt-Fremdmetallgehalt von weniger als 150 ppm eingesetzt werden. Insbesondere bevorzugt soll keines der Verunreinigungsmetalle in einer Menge von mehr als 10 ppm vorhanden sein. Höhere Gehalte an dem als Re­ duktionsmittel eingesetzten Metall sowie Tantal stören nicht. Erfindungsgemäß können ferner Niob/Tantal-Mischoxide, die aus einer unvollständigen Trennung der beiden Metalle resultieren, eingesetzt werden. Nichtmetallverunreinigungen werden bei der Reduktion regelmäßig weitgehend entfernt. Wesentlich ist jedoch ein geringer Kohlenstoffgehalt des Oxides. Vorzugsweise werden Oxide mit Kohlenstoffgehalten von unter 50 ppm, vorzugsweise unter 10 ppm, eingesetzt.
Auch das Reduktionsmittel wird möglichst hochrein eingesetzt. Allerdings sind die Anforderungen geringer, da beobachtet wurde, daß Einzelmetallverunreinigungen unterhalb 50 ppm nicht oder nur sehr untergeordnet in das NbOx bzw. Niobmetall eingebaut werden.
Nach Abkühlung und Säurewaschung erfolgt die Reduktion des NbOx zum Metall. Dies kann auf beliebige Weise durchgeführt werden. Bevorzugt wird das NbOx Pulver mit bezogen auf den Restsauerstoffgehalt überstöchiometrischer Menge an Magnesiumspänen versetzt und für einen Zeitraum von 1 bis 4 Stunden, vorzugswei­ se etwa 2 Stunden, unter Schutzgas auf eine Temperatur von 750 bis 960°C, vorzugs­ weise etwa 850°C erhitzt.
Anschließend wird auf unter 100°C abgekühlt, allmählicher Sauerstoff-Zutritt zur Desaktivierung gewährleistet und die Säurewaschung wie nach der ersten Reduk­ tionsstufe wiederholt.
Durch Wahl der Temperatur und der Verweilzeit in der zweiten Reduktionsstufe kann die Agglomeratvergrößerung gesteuert werden.
Die zweite Reduktionsstufe kann entweder batchweise oder kontinuierlich im Durch­ schubofen durchgeführt werden.
Bevorzugt werden die Niobpulver, die für den Einsatz in Elektrolytkatalysatoren vor­ gesehen sind, mit mindestens einem der Elemente Stickstoff, Phosphor, Bor oder Schwefel dotiert. Dabei kann die Dotierung mit Stickstoff bis zu 20 000 ppm, mit Phosphor bis 1 000 ppm, Bor bis 1 500 ppm und mit Schwefel bis 100 ppm erfolgen. Vorzugsweise beträgt die Dotierung mit Stickstoff mindestens 500 ppm und die Dotierung mit Phosphor mindestens 50 ppm. Die Dotierung wird vorzugsweise so durchgeführt, daß das Niobpulver mit einer vorzugsweise wäßrigen Lösung einer Verbindung, die das Dotierungselement enthält, getränkt wird, das Lösungsmittel durch Trocknen entfernt wird und anschließend das Dotierungselement bei Tempera­ turen von 750 bis 960°C, vorzugsweise etwa 850°C, während eines Zeitraumes von 1 bis 4 Stunden, reduzierend eindiffundiert. Hierzu werden Magnesiumspäne in 1,1- bis 2,2-fach stöchiometrischer Menge, bezogen auf den oberflächlich gebundenen Sauerstoff des Pulvers, mit dem imprägnierten und getrockneten Pulver vermischt, und auf die Eindiffusionstemperatur unter Inertgas, vorzugsweise Argon, erhitzt. Anschließend wird noch unter Schutzgas auf unter 100°C abgekühlt und erneut durch allmählichen Sauerstoffzutritt passiviert.
Geeignete Verbindungen für die Dotierung sind Phosphor oder Phosphorver­ bindungen wie Ammoniumphosphat, Ammoniumhydrogenphosphat oder Phosphor­ säuren.
Das bei der reduzierenden Eindiffusion der Dotierelemente gebildete Magnesium­ oxid und gegebenenfalls überschüssiges Magnesium werden anschließend erneut mit Mineralsäure, insbesondere Schwefelsäure, gegebenenfalls unter Zusatz von Wasser­ stoffperoxid, gewaschen. Anschließend wird von anhaftender Säure mit Wasser neutral gewaschen und bei mäßiger Temperatur getrocknet.
Zur Erzielung höherer Dotierungen wird der Dotiervorgang gegebenfalls wiederholt.
Nach einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die oder die zu­ sätzliche Behandlung mit Dotiermitteln bereits vor der zweiten Reduktionsstufe er­ folgen, so daß die Eindiffusion der Dotiersubstanzen während der zweiten Reduktion erfolgt.
Das Pulver kann auf kleiner 400 µm, vorzugsweise kleiner 300 µm, abgesiebt werden.
Gegenstand der Erfindung sind auch die erfindungsgemäßen Niobpulveragglomerate mit einer Primärkorngröße von 0,1 bis 1 µm Durchmesser und einer Agglomerat­ durchmesserverteilung entsprechend D50 nach Mastersizer von 100 bis 300 µm. Ins­ besondere bevorzugte Agglomeratdurchmesserverteilungen weisen zusätzlich einen D10-Wert nach Mastersizer von 20 bis 70 µm und einen D90-Durchmesser von 250 bis 400 µm auf. Die spezifische Oberfläche liegt bevorzugt im Bereich von 2 bis 15 m2/g nach BET. Die erfindungsgemäßen Pulver weisen nach Herstellung in Labormengen Fremdmetallgehalte (mit Ausnahme von Magnesium und Tantal) von insgesamt weniger als 300 ppm auf. Es wird angenommen, daß bei einer Herstellung im technischen Maßstab die Fremdmetallkontamination noch erheblich reduziert werden kann, so daß erwartet wird, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren im technischen Maßstab hergestellte Pulver Fremdmetallgehalte von insgesamt weniger als 150 ppm aufweisen. Ebenfalls durch Kontamination im Rahmen der Herstellung im Labormaßstab liegen die Kohlenstoffgehalte der Pulver bei etwa 200 ppm. Bei Herstellung im technischen Umfang sollte auch die Kontamination mit Kohlenstoff erheblich reduziert werden können.
Verfahrensbedingt sind die vergleichsweise hohen Magnesiumgehalte, die zwischen 800 und 10 000 ppm schwanken können. Die Mehrzahl der Pulver zeigt jedoch Mag­ nesiumgehalte von unterhalb 5 000 ppm.
Unschädlich sind die aus der Verwendung von mit Tantal ausgekleideten Reaktoren resultierenden Tantalgehalte zwischen 1 000 und 12 000 ppm.
Der Sauerstoffgehalt liegt in dem für Kondensatoranwendungen gewünschten Bereich von 2 000 bis 5 000 ppm pro m2/g BET-Oberfläche.
Aus den erfindungsgemäßen Niobpulveragglomeraten gelingt es, nach Versinterung bei 1150°C während 20 Minuten bis zu einer Sinterdichte von etwa 5 g/cm3 und Formierung bei 40 Volt Kondensatorkapazitäten von 70 000 bis 380 000 µFV/g bei einer Reststromdichte von 0,5 bis 1,5 nA/µFV (Elektrolyt: 18%-ige Schwefelsäure) zu erzielen. Unter gleichen Sinterbedingungen werden Elektroden erhalten, die nach Formierung bei 16 Volt eine Kondensatorkapazität von 120 000 bis 250 000 µFV/g und eine Reststromdichte von 0,7 bis 2 nA/µFV aufweisen.
Die Erfindung wird anhand nachfolgender Beispiele näher erläutert:
Beispiele 1 bis 5
Es wird ein innen mit Tantalblech ausgekleideter zylindrischer Edelstahlbehälter mit einem Innendurchmesser von 145 mm und einem Innenvolumen von 5 l eingesetzt.
Durch den Deckel des Behälters wird zentral ein Rührer aus Tantal geführt. Ferner sind Anschlüsse für Inertgaszufuhr, Inertgasableitung, für den Eintrag von pulver­ förmigen Material über ein Schleusenrad und für die Einfluirung eines Thermo­ elementes vorhanden.
Der zylindrische Behälter mit verschlossenen Deckel (Retorte) wird in einen oben offenen, mit elektrischer Heizung und Kühleinrichtungen versehenen Thermostaten eingesetzt.
Nach Anschluß der Versorgungsleitungen wird die Retorte mit Argon gespült. Durch den Schleusenradeintrag wird die in Tabelle 1 angegebene Menge Mg-Späne einge­ bracht, und auf Reduktionstemperatur geheizt (Tabelle 1). Sobald das Magnesium geschmolzen ist wird der Rührer in Gang gesetzt. Nach Überschreiten der Reduk­ tionstemperatur um 10 K wird die Heizung abgestellt. Ist die Temperatur auf 20°C unter Reduktionstemperatur abgesunken, werden ca. 10 g Nb2O5-Pulver dosiert. Die Temperatur in der Retorte steigt auf 10 bis 25 K über Reduktionstemperatur. Wenn die Temperatur wieder abgesunken ist, wird erneut Nb2O5 dosiert. Der Vorgang wird wiederholt bis die in Tabelle 1 angegbene Gesamtmenge Nb2O5 dosiert ist. Nach Beendigung der Dosierung wird noch 20 Minuten gerührt.
Dann wird auf Raumtemperatur (< 100°C) abgekühlt. Anschließend wird die Argon- Spülung abgeschaltet, so daß allmählich Luft zutreten kann.
Das Reaktionsgut wird entnommen, abwechselnd in verdünnter Schwefelsäure und Wasser gewaschen und anschließend getrocknet.
Das trockene Material wird auf 400 µm abgesiebt.
Das erhaltene NbOx weist die Tabelle 1 angegebenen Analysenwerte auf.
Tabelle 1
Je 100 g des erhaltenen NbOx wurden mit elementarem Phosphor bzw. NH4Cl in den in Tabelle 2 angegebenen Mengen versetzt und anschließend in der zweiten Reduk­ tionsstufe unter den in Tabelle 2 angegebenen Bedingungen zum Niobmetall redu­ ziert.
Nach Abkühlung, Desaktivierung und Säurewaschung wurde erneut dotiert (2. Do­ tierung). Es wurde erneut abgeleitet, desaktiviert, mit Säure gewaschen und getrock­ net.
Aus den erhaltenen Niob-Pulvern wurden Testelektroden durch Pressen und Sintern um einen Tantaldraht hergestellt.
Die Elektroden wurden in einer Lösung von 0,25%iger H3PO4 bei 60°C formiert und die Kondensatoreigenschaften in einen Elektrolyten aus 18%iger H2SO4 bei Raumtemperatur bestimmt.
Herstellbedingungen und Kondensatoreigenschaften der Anoden sind in Tabelle 3 dargestellt.
Tabelle 2
Tabelle 3
Beispiel 7 Kontinuierliches Verfahren
Es wird eine in der beigefügten Fig. 1 schematisch dargestellte Anlage eingesetzt. Die Anlage besteht aus einem konischen Reaktionsbehälter 1, in dem sich ein durch den Motor M angetriebener Rührer 2 befindet. Es sind Einlässe für Niobpentoxid 3 und Magnesium 4 vorgesehen. Ferner sind nicht dargestellte Einlässe für die Schutz­ gasversorgung vorhanden. An die Spitze des Konus schließt sich ein Sammelrohr 5 an, das ein schräg abgeknicktes Auslaufrohr 6 aufweist. Das Auslaufrohr 6 ist durch den keilförmig angeschnittenen Stopfen 7 verschließbar. Durch Verschiebung des Stopfens 7 in Pfeilrichtung wird ferner die Größe der Austrittsöffnung reguliert, so daß die aus dem Reaktor austretende Menge der Suspension regulierbar ist. Unter­ halb des Auslaufrohres 6 befinden sich auf einem Transportband, das in Pfeilrichtung beweglich ist, angeordnete Auffangpfannen 8. Der Raum 9, in dem sich der Auslauf 6 befindet, steht unter Schutzgas. Während die Pfannen durch den Raum 9 transpor­ tiert werden, werden diese auf eine Temperatur unterhalb 100°C abgekühlt. Danach durchtreten sie die Schleuse 10. In dem Passivierungsraum 11 befindet sich Schutz­ gas mit 1 bis 2% Sauerstoff. Nach Durchtreten der weiteren Schleuse 12 gelangen die Pfannen an die Atmosphäre. Eine technische Anlage weist beispielsweise einen konischen Behälter 1 mit einem Volumen von 12 l auf Die mit der Magnesium­ schmelze (Niveau 13) in Berührung stehende Behälteroberfläche weist eine Fläche von 0,4 m2 auf Sie wird durch Umgebungsluft gekühlt. Es werden kontinuierlich 6,1 kg/h Niobpentoxid und 4,25 kg/h Magnesium eingespeist. Das Niobpentoxidpul­ ver wird im Behälter 1 reduziert und sinkt aufgrund seiner Schwerkraft in das Rohr 5, das einen Durchmesser von 6 cm und eine Länge von 30 cm aufweist, unter Ver­ drängung von Magnesiumschmelze ab. Am Auslauf 6 werden stündlich 10,45 kg Reduktionsprodukt in die Pfannen 8 abgelassen. Nach Abkühlung, Desaktivierung und Säurewaschung werden täglich 130 kg NbOx gewonnen.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung von Niob- und/oder Tantalpulvern durch Reduk­ tion von entsprechenden Niob- und/oder Tantaloxiden mittels Erdalkali­ metallen und/oder Seltenerdmetallen, dadurch gekennzeichnet ist, daß die Reduktion bei kontrollierter Temperatur zweistufig durchgeführt wird, wobei die erste Reaktionsstufe bis zu einer mittleren Zusammensetzung (Nb, Ta)Ox mit x = 0,5 bis 1,5 durchgeführt wird und vor der zweiten Stufe das Reduk­ tionsprodukt der ersten Stufe durch Waschen mittels Mineralsäuren von gebildeten Erdalkalioxiden und/oder Seltenerdmetalloxiden sowie gegebenen­ falls überschüssigem Erdalkalimetall und/oder Seltenerdmetall befreit wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Reduktionsstufe die Schmelze des Erdalkalimetalls und/oder Seltenerdmetalls in mindestens 1,25-fachem Überschuß bezogen auf den Sauerstoffgehalt des Niob- und/oder Tantaloxides vorgelegt und das Oxid derart allmählich in die Schmelze dosiert wird, daß die Temperatur der ersten Reduktionsstufe 750°C nicht unterschreitet und 950°C nicht überschreitet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schmelze während der Dosierung des Oxides gerührt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Reduktionsstufe kontinuierlich durch simultane oder alternierende Dosierung von Oxid und reduzierendem Metall in eine vorgelegte Schmelze des reduzie­ renden Metalls und kontinuierliche oder portionsweise Ausschleusung von Reduktionsprodukt duchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, im Anschluß an die erste Reduktionsstufe und/oder die zweite Reduktionsstufe das jeweils erhaltene Reduktionsprodukt mit P-, B-, S-, und/oder N-haltigen Dosiersubstanzen behandelt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung von Niobpulver Nb2O5 als Nioboxid und Magnesium als reduzierendes Metall eingesetzt werden.
7. Niobpulveragglomerate mit einer Primärkorngröße von 0,1 bis 1 µm Durch­ messer und einer Agglomeratdurchmesserverteilung entsprechend D50 nach Mastersizer von 100 bis 300 µm.
8. Niobpulveragglomerate nach Anspruch 7 mit einer spezifischen Oberfläche von 2 bis 15 m2/g nach BET.
9. Niobpulveragglomerate nach Anspruch 7 oder 8, die nach Sinterung bei 1150°C während 20 Minuten und Formierung bei 40 Volt eine Kondensator­ kapazität von 70 000 bis 360 000 µFV/g und eine Reststromdichte von 0,5 bis 1,5 nA/µFV aufweisen.
10. Niobpulveragglomerate nach Anspruch 7 oder 8, die nach Sinterung bei 1150°C während 20 Minuten und Formierung bei 16 Volt eine Kondensator­ kapazität von 120 000 bis 380 000 µFV/g und eine Reststromdichte von 0,7 bis 2 nA/µFV aufweisen.
DE19847012A 1998-10-13 1998-10-13 Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE19847012A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19847012A DE19847012A1 (de) 1998-10-13 1998-10-13 Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung
US09/400,399 US6136062A (en) 1998-10-13 1999-09-21 Niobium powder and a process for the production of niobium and/or tantalum powders
AU50127/99A AU755289B2 (en) 1998-10-13 1999-09-24 Niobium powder and a process for the production of niobium and/or tantalum powders
EP99119076A EP0997542B1 (de) 1998-10-13 1999-09-30 Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung
PT99119076T PT997542E (pt) 1998-10-13 1999-09-30 Po de niobio e processo para a sua producao
DE59904709T DE59904709D1 (de) 1998-10-13 1999-09-30 Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung
AT99119076T ATE235571T1 (de) 1998-10-13 1999-09-30 Niobpulver und verfahren zu dessen herstellung
JP28559699A JP4215911B2 (ja) 1998-10-13 1999-10-06 ニオブ粉末凝集物
BR9904431-5A BR9904431A (pt) 1998-10-13 1999-10-08 Pó de nióbio e processo para a sua preparação
CA002285786A CA2285786C (en) 1998-10-13 1999-10-08 Niobium powder and a process for the production of niobium and/or tantalum powders
EEP199900504A EE04160B1 (et) 1998-10-13 1999-10-11 Nioobiumipulber ja nioobiumi- ja/või tantaalipulbrite valmistamise meetod
IL13231799A IL132317A (en) 1998-10-13 1999-10-11 Niobium powder and a process for the production of niobium and/or tantalum powders
KR1019990043932A KR100625726B1 (ko) 1998-10-13 1999-10-12 니오브 분말 및 니오브 및(또는) 탄탈 분말의 제조 방법
RU99121521A RU2238821C2 (ru) 1998-10-13 1999-10-12 Способ получения ниобиевых и/или танталовых порошков и агломераты ниобиевого порошка
CNB991213521A CN1180910C (zh) 1998-10-13 1999-10-13 铌粉和一种生产铌和/或钽粉的方法
HK00106574A HK1027522A1 (en) 1998-10-13 2000-10-17 Niobium powder and a process for the production ofniobium and/or tantalum powders.
JP2006243028A JP4381401B2 (ja) 1998-10-13 2006-09-07 ニオブ粉末の製造方法
JP2007139892A JP2007230865A (ja) 1998-10-13 2007-05-28 ニオブの酸化物及びその製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19847012A DE19847012A1 (de) 1998-10-13 1998-10-13 Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19847012A1 true DE19847012A1 (de) 2000-04-20

Family

ID=7884220

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19847012A Withdrawn DE19847012A1 (de) 1998-10-13 1998-10-13 Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung
DE59904709T Expired - Lifetime DE59904709D1 (de) 1998-10-13 1999-09-30 Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59904709T Expired - Lifetime DE59904709D1 (de) 1998-10-13 1999-09-30 Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6136062A (de)
EP (1) EP0997542B1 (de)
JP (3) JP4215911B2 (de)
KR (1) KR100625726B1 (de)
CN (1) CN1180910C (de)
AT (1) ATE235571T1 (de)
AU (1) AU755289B2 (de)
BR (1) BR9904431A (de)
CA (1) CA2285786C (de)
DE (2) DE19847012A1 (de)
EE (1) EE04160B1 (de)
HK (1) HK1027522A1 (de)
IL (1) IL132317A (de)
PT (1) PT997542E (de)
RU (1) RU2238821C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1324359A1 (de) * 2000-08-10 2003-07-02 Showa Denko K.K. Niobpuder, sinter davon und kondensator damit
EP1371074A1 (de) * 2001-03-16 2003-12-17 Showa Denko K.K. Niobium für einen kondensator und kondensator mit gesintertem körper des niobiums
DE102004011214A1 (de) * 2004-03-04 2005-10-06 W.C. Heraeus Gmbh Hochtemperaturbeständiger Niob-Draht
DE10192560B4 (de) * 2000-06-21 2007-02-15 H.C. Starck Gmbh Kondensatorpulver
DE10297448B4 (de) * 2001-09-29 2008-09-25 Ningxia Orient Tantalum Industry Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Tantal- und/oder Niobpulvern mit hoher Oberflächenkennzahl
US7594947B2 (en) 2000-08-10 2009-09-29 Showa Denko K.K. Niobium powder, sintered body thereof, and capacitor using the same
EP1454330B2 (de) 2001-12-10 2017-10-04 Showa Denko K.K. Nioblegierung, gesinterter körper davon und kondensator damit

Families Citing this family (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7445658B2 (en) 1994-08-01 2008-11-04 Uchicago Argonne, Llc Titanium and titanium alloys
US20030145682A1 (en) * 1994-08-01 2003-08-07 Kroftt-Brakston International, Inc. Gel of elemental material or alloy and liquid metal and salt
US20030061907A1 (en) * 1994-08-01 2003-04-03 Kroftt-Brakston International, Inc. Gel of elemental material or alloy and liquid metal and salt
US7435282B2 (en) 1994-08-01 2008-10-14 International Titanium Powder, Llc Elemental material and alloy
US6051044A (en) 1998-05-04 2000-04-18 Cabot Corporation Nitrided niobium powders and niobium electrolytic capacitors
AU757790B2 (en) 1998-05-06 2003-03-06 H.C. Starck Tantalum and Niobium GmbH Metal powders produced by the reduction of the oxides with gaseous magnesium
US6576038B1 (en) * 1998-05-22 2003-06-10 Cabot Corporation Method to agglomerate metal particles and metal particles having improved properties
US6416730B1 (en) 1998-09-16 2002-07-09 Cabot Corporation Methods to partially reduce a niobium metal oxide oxygen reduced niobium oxides
DE19847012A1 (de) * 1998-10-13 2000-04-20 Starck H C Gmbh Co Kg Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung
JP3871824B2 (ja) 1999-02-03 2007-01-24 キャボットスーパーメタル株式会社 高容量コンデンサー用タンタル粉末
MXPA01009477A (es) 1999-03-19 2002-06-04 Cabot Corp Elaboracion de polvo de niobio y de otros metales mediante molienda.
US6375704B1 (en) * 1999-05-12 2002-04-23 Cabot Corporation High capacitance niobium powders and electrolytic capacitor anodes
US6960237B2 (en) 1999-07-15 2005-11-01 Showa Denko Kabushiki Kaisha Niobium powder, sintered body thereof and capacitor using the same
US6600646B1 (en) * 1999-08-11 2003-07-29 Showa Denko Kabushiki Kaisha Niobium powder, sintered body thereof and capacitor using same
DE19953946A1 (de) 1999-11-09 2001-05-10 Starck H C Gmbh Co Kg Kondensatorpulver
US6563695B1 (en) * 1999-11-16 2003-05-13 Cabot Supermetals K.K. Powdered tantalum, niobium, production process thereof, and porous sintered body and solid electrolytic capacitor using the powdered tantalum or niobium
CA2401779A1 (en) * 2000-03-01 2001-09-07 Cabot Corporation Nitrided valve metals and processes for making the same
US6576099B2 (en) 2000-03-23 2003-06-10 Cabot Corporation Oxygen reduced niobium oxides
BR0109429A (pt) * 2000-03-23 2005-11-16 Cabot Corp Ëxido de nióbio de reduzido teor de oxigênio
CN100339917C (zh) * 2000-04-21 2007-09-26 昭和电工株式会社 铌烧结体及其生产方法以及使用这种铌烧结体的电容器
US6540810B2 (en) 2000-04-21 2003-04-01 Showa Denko Kabushiki Kaisha Niobium powder for capacitor, sintered body using the powder and capacitor using the same
EP1287172B1 (de) * 2000-05-22 2008-10-29 Cabot Corporation Hochreines niobmetall und erzeugnisse daraus und verfahren zu dessen herstellung
JP3718412B2 (ja) * 2000-06-01 2005-11-24 キャボットスーパーメタル株式会社 ニオブまたはタンタル粉末およびその製造方法
DE10030387A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-03 Starck H C Gmbh Co Kg Kondensatorpulver
DE10041901A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Starck H C Gmbh Kondensatoranode auf Basis Niob
JP2002093666A (ja) * 2000-09-20 2002-03-29 Showa Denko Kk ニオブ粉、それを用いた焼結体及びそれを用いたコンデンサ
US6849104B2 (en) * 2000-10-10 2005-02-01 H. C. Starck Inc. Metalothermic reduction of refractory metal oxides
WO2002090024A1 (en) * 2001-05-04 2002-11-14 H.C. Starck, Inc. Metalothermic reduction of refractory metal oxides
PT1334498E (pt) * 2000-11-06 2006-12-29 Cabot Corp Oxidos de metais de valvula modificados com reduzido teor de oxigenio
US6447570B1 (en) * 2000-11-30 2002-09-10 Vishay Sprague, Inc. Sintered Tantalum and Niobium capacitor pellets doped with Nitrogen, and method of making the same
US6755884B2 (en) * 2000-11-30 2004-06-29 Showa Denko K.K. Niobium powder for capacitor, sintered body thereof and capacitor using the sintered body
EP1275124B1 (de) * 2000-12-01 2005-05-04 Showa Denko K.K. Niobium-pulver für kondensatoren daraus, gesinterter körper und kondensator mit einem solchen gesinterten körper
US7149074B2 (en) * 2001-04-19 2006-12-12 Cabot Corporation Methods of making a niobium metal oxide
US7737066B2 (en) * 2001-05-15 2010-06-15 Showa Denko K.K. Niobium monoxide powder, niobium monoxide sintered body and capacitor using the sintered body
EP1402079B1 (de) * 2001-05-15 2014-12-03 Showa Denko K.K. Gesinterter formkörper aus niobium und seine verwendung als kondensator
JP4187953B2 (ja) * 2001-08-15 2008-11-26 キャボットスーパーメタル株式会社 窒素含有金属粉末の製造方法
US7442227B2 (en) 2001-10-09 2008-10-28 Washington Unniversity Tightly agglomerated non-oxide particles and method for producing the same
TW589684B (en) * 2001-10-10 2004-06-01 Applied Materials Inc Method for depositing refractory metal layers employing sequential deposition techniques
JP3610942B2 (ja) * 2001-10-12 2005-01-19 住友金属鉱山株式会社 ニオブおよび/またはタンタルの粉末の製造法
GB2410251B8 (en) * 2002-03-12 2018-07-25 Starck H C Gmbh Valve metal powders and process for producing them
DE10307716B4 (de) 2002-03-12 2021-11-18 Taniobis Gmbh Ventilmetall-Pulver und Verfahren zu deren Herstellung
JP4245899B2 (ja) * 2002-06-04 2009-04-02 キャボットスーパーメタル株式会社 金属の回収方法
US20060107788A1 (en) * 2002-06-13 2006-05-25 Toru Okabe Method for producing metal powder and formed product of raw material for metal
KR100449820B1 (ko) 2002-07-02 2004-09-22 오재완 스크류형 연속식 금속분말 제조장치
JP2004052003A (ja) * 2002-07-16 2004-02-19 Cabot Supermetal Kk ニオブ粉末またはタンタル粉末の製造方法および製造装置
JP2004143477A (ja) * 2002-10-22 2004-05-20 Cabot Supermetal Kk ニオブ粉末およびその製造方法、並びにそれを用いた固体電解コンデンサ
JP4236906B2 (ja) * 2002-11-01 2009-03-11 キャボットスーパーメタル株式会社 金属粉末の製造方法およびこれに使用する原料または希釈塩の評価方法
BR0204587A (pt) * 2002-11-04 2004-06-29 Cbmm Sa Processo de produção de pó de nióbio e/ou de tântalo de elevada área superficial
US7655214B2 (en) * 2003-02-26 2010-02-02 Cabot Corporation Phase formation of oxygen reduced valve metal oxides and granulation methods
JP4566593B2 (ja) * 2003-04-14 2010-10-20 昭和電工株式会社 焼結体電極及びその焼結体電極を用いた固体電解コンデンサ
CN1813323B (zh) 2003-04-28 2011-09-14 昭和电工株式会社 起阀作用的金属的烧结体、其制造方法和固体电解电容器
US7445679B2 (en) * 2003-05-16 2008-11-04 Cabot Corporation Controlled oxygen addition for metal material
US7515397B2 (en) * 2003-05-19 2009-04-07 Cabot Corporation Methods of making a niobium metal oxide and oxygen reduced niobium oxides
WO2004110684A2 (en) * 2003-06-10 2004-12-23 Cabot Corporation Tantalum powders and methods of producing same
DE10332033A1 (de) * 2003-07-15 2005-02-03 Chemetall Gmbh Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern, bzw. von Metallhydridpulvern der Elemente Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta und Cr
DE10342600B4 (de) * 2003-09-12 2009-04-09 H.C. Starck Gmbh Ventilmetalloxid-Pulver und Verfahren zu deren Herstellung
DE10347702B4 (de) * 2003-10-14 2007-03-29 H.C. Starck Gmbh Sinterkörper auf Basis Niobsuboxid
EP1683167B1 (de) * 2003-11-10 2012-04-18 Showa Denko K.K. Niobpulver für einen kondensator, niob-gesinterter körper und kondensator
JPWO2005046912A1 (ja) * 2003-11-12 2007-05-31 キャボットスーパーメタル株式会社 金属タンタルもしくはニオブの製造方法
US7354472B2 (en) * 2004-06-21 2008-04-08 H.C. Starck Inc. Metalothermic reduction of refractory metal oxides
US20080011124A1 (en) * 2004-09-08 2008-01-17 H.C. Starck Gmbh & Co. Kg Deoxidation of Valve Metal Powders
US20060260437A1 (en) * 2004-10-06 2006-11-23 Showa Denko K.K. Niobium powder, niobium granulated powder, niobium sintered body, capacitor and production method thereof
DE102004049039B4 (de) * 2004-10-08 2009-05-07 H.C. Starck Gmbh Verfahren zur Herstellung feinteiliger Ventilmetallpulver
DE102004049040B4 (de) * 2004-10-08 2008-11-27 H.C. Starck Gmbh Verfahren zur Herstellung von Festelektrolytkondensatoren
JP4743507B2 (ja) * 2004-11-29 2011-08-10 昭和電工株式会社 固体電解コンデンサ用多孔質陽極体、その製造方法、及び固体電解コンデンサ
WO2006117145A2 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 H.C. Starck Gmbh Coating process for manufacture or reprocessing of sputter targets and x-ray anodes
US8802191B2 (en) 2005-05-05 2014-08-12 H. C. Starck Gmbh Method for coating a substrate surface and coated product
US20070017319A1 (en) 2005-07-21 2007-01-25 International Titanium Powder, Llc. Titanium alloy
KR100684416B1 (ko) * 2005-07-29 2007-02-16 한국원자력연구소 커패시터용 탄탈 또는 니오븀 분말의 제조방법
JP2009511739A (ja) 2005-10-06 2009-03-19 インターナショナル・タイテイニアム・パウダー・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー ホウ化チタン
US20070295609A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Korea Atomic Energy Research Institute Method for preparing tantalum or niobium powders used for manufacturing capacitors
US20080078268A1 (en) 2006-10-03 2008-04-03 H.C. Starck Inc. Process for preparing metal powders having low oxygen content, powders so-produced and uses thereof
US20080145688A1 (en) 2006-12-13 2008-06-19 H.C. Starck Inc. Method of joining tantalum clade steel structures
US7753989B2 (en) 2006-12-22 2010-07-13 Cristal Us, Inc. Direct passivation of metal powder
US9127333B2 (en) 2007-04-25 2015-09-08 Lance Jacobsen Liquid injection of VCL4 into superheated TiCL4 for the production of Ti-V alloy powder
US8197894B2 (en) 2007-05-04 2012-06-12 H.C. Starck Gmbh Methods of forming sputtering targets
WO2009012124A2 (en) * 2007-07-18 2009-01-22 Cabot Corporation Niobium suboxide- and niobium-tantalum-oxide-powders and capacitor anodes produced thereof
CN100577574C (zh) * 2007-08-25 2010-01-06 宁夏东方钽业股份有限公司 低价氧化铌或铌粉的制备方法
US8246903B2 (en) 2008-09-09 2012-08-21 H.C. Starck Inc. Dynamic dehydriding of refractory metal powders
JP2010064923A (ja) * 2008-09-11 2010-03-25 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd 一酸化ニオブの製造方法及び一酸化ニオブ
DE102008048614A1 (de) * 2008-09-23 2010-04-01 H.C. Starck Gmbh Ventilmetall-und Ventilmetalloxid-Agglomeratpulver und Verfahren zu deren Herstellung
US8043655B2 (en) * 2008-10-06 2011-10-25 H.C. Starck, Inc. Low-energy method of manufacturing bulk metallic structures with submicron grain sizes
CN101574741B (zh) * 2009-06-25 2011-05-18 宁夏东方钽业股份有限公司 电容器用钽粉的制备方法
WO2013049274A2 (en) 2011-09-29 2013-04-04 H.C. Starck, Inc. Large-area sputtering targets and methods of manufacturing large-area sputtering targets
CN102773478A (zh) * 2012-07-10 2012-11-14 中国振华(集团)新云电子元器件有限责任公司 一种提高钽块机械强度的烧结方法
GB201218675D0 (en) * 2012-10-17 2012-11-28 Univ Bradford Improved method for metal production
CN102990076B (zh) * 2012-12-18 2015-02-25 宁夏东方钽业股份有限公司 金属钠还原氟钽酸钾生产钽粉的搅拌水洗方法及装置
US9924935B2 (en) 2015-10-23 2018-03-27 Smith & Nephew, Inc. Suture anchor assembly with slip fit tip
CN106904577A (zh) * 2017-03-21 2017-06-30 西北工业大学 一种粉体制备高温气流冲击热分解加工方法及其装置
CN114192791B (zh) 2021-12-15 2023-10-24 宁夏东方钽业股份有限公司 采用碱土金属还原氧化钽生产电容器用钽粉的方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1728941A (en) * 1927-02-19 1929-09-24 Westinghouse Lamp Co Production of rare metals
GB489742A (en) * 1937-03-22 1938-08-03 Metallurg De Hoboken Soc Gen Improvements in and relating to the treatment of substances containing tantalum and/or niobium
US2516863A (en) * 1946-07-15 1950-08-01 Gardner Daniel Process of producing tantalum, columbium, and compounds thereof
CH515996A (de) * 1968-06-06 1971-11-30 Starck Hermann C Fa Verfahren zur Herstellung von hochreinem Niob und/oder Tantal
US4687632A (en) * 1984-05-11 1987-08-18 Hurd Frank W Metal or alloy forming reduction process and apparatus
US4684399A (en) * 1986-03-04 1987-08-04 Cabot Corporation Tantalum powder process
US4722756A (en) * 1987-02-27 1988-02-02 Cabot Corp Method for deoxidizing tantalum material
JPH05170485A (ja) * 1991-12-24 1993-07-09 Asahi Glass Co Ltd 熱線遮蔽膜および自動車用窓硝子
JP2823494B2 (ja) * 1993-09-29 1998-11-11 健 増本 非晶質金属超微粒子及びその製造方法
US5442978A (en) * 1994-05-19 1995-08-22 H. C. Starck, Inc. Tantalum production via a reduction of K2TAF7, with diluent salt, with reducing agent provided in a fast series of slug additions
US6165623A (en) * 1996-11-07 2000-12-26 Cabot Corporation Niobium powders and niobium electrolytic capacitors
AU6396398A (en) * 1997-02-19 1998-09-09 H.C. Starck Gmbh & Co. Kg Tantalum powder, method for producing same powder and sintered anodes obtained from it
US6416730B1 (en) * 1998-09-16 2002-07-09 Cabot Corporation Methods to partially reduce a niobium metal oxide oxygen reduced niobium oxides
DE19847012A1 (de) * 1998-10-13 2000-04-20 Starck H C Gmbh Co Kg Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10192560B4 (de) * 2000-06-21 2007-02-15 H.C. Starck Gmbh Kondensatorpulver
US7594947B2 (en) 2000-08-10 2009-09-29 Showa Denko K.K. Niobium powder, sintered body thereof, and capacitor using the same
EP2221839A3 (de) * 2000-08-10 2011-03-09 Showa Denko K.K. Niobpulver, gesinterter Körper und Kondensator mit dem Körper
EP2221840A3 (de) * 2000-08-10 2011-03-02 Showa Denko K.K. Niobpulver, gesinterter Körper und Kondensator mit dem Körper
EP1324359A1 (de) * 2000-08-10 2003-07-02 Showa Denko K.K. Niobpuder, sinter davon und kondensator damit
EP2221840A2 (de) * 2000-08-10 2010-08-25 Showa Denko K.K. Niobpulver, gesinterter Körper und Kondensator mit dem Körper
EP1324359A4 (de) * 2000-08-10 2008-04-23 Showa Denko Kk Niobpuder, sinter davon und kondensator damit
EP2221839A2 (de) * 2000-08-10 2010-08-25 Showa Denko K.K. Niobpulver, gesinterter Körper und Kondensator mit dem Körper
EP1371074A4 (de) * 2001-03-16 2007-04-18 Showa Denko Kk Niobium für einen kondensator und kondensator mit gesintertem körper des niobiums
US7274552B2 (en) 2001-03-16 2007-09-25 Showa Denko K.K. Niobium for capacitor and capacitor using sintered body of the niobium
EP1371074A1 (de) * 2001-03-16 2003-12-17 Showa Denko K.K. Niobium für einen kondensator und kondensator mit gesintertem körper des niobiums
CZ300132B6 (cs) * 2001-09-29 2009-02-18 Ningxia Orient Tantalum Industry Co., Ltd Zpusob výroby tantalových a/nebo niobových práškus velkým specifickým povrchem
DE10297448B4 (de) * 2001-09-29 2008-09-25 Ningxia Orient Tantalum Industry Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Tantal- und/oder Niobpulvern mit hoher Oberflächenkennzahl
EP1454330B2 (de) 2001-12-10 2017-10-04 Showa Denko K.K. Nioblegierung, gesinterter körper davon und kondensator damit
US7704448B2 (en) 2004-03-04 2010-04-27 W.C. Heraeus Gmbh High temperature-resistant niobium wire
DE102004011214A1 (de) * 2004-03-04 2005-10-06 W.C. Heraeus Gmbh Hochtemperaturbeständiger Niob-Draht

Also Published As

Publication number Publication date
HK1027522A1 (en) 2001-01-19
JP2007230865A (ja) 2007-09-13
EE04160B1 (et) 2003-10-15
ATE235571T1 (de) 2003-04-15
RU2238821C2 (ru) 2004-10-27
PT997542E (pt) 2003-08-29
DE59904709D1 (de) 2003-04-30
JP4215911B2 (ja) 2009-01-28
CA2285786A1 (en) 2000-04-13
KR20000028989A (ko) 2000-05-25
IL132317A0 (en) 2001-03-19
US6136062A (en) 2000-10-24
EE9900504A (et) 2000-06-15
AU5012799A (en) 2000-04-20
KR100625726B1 (ko) 2006-09-20
JP2006336112A (ja) 2006-12-14
CN1251325A (zh) 2000-04-26
CA2285786C (en) 2009-12-01
IL132317A (en) 2003-07-06
JP4381401B2 (ja) 2009-12-09
JP2000119710A (ja) 2000-04-25
AU755289B2 (en) 2002-12-12
BR9904431A (pt) 2000-08-08
EP0997542A1 (de) 2000-05-03
CN1180910C (zh) 2004-12-22
EP0997542B1 (de) 2003-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0997542B1 (de) Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1957684B1 (de) Reduktionsverfahren
DE3820960C2 (de)
DE69936859T2 (de) Verfahren zur herstellung hochreinen tantals für zerstäubungstargets
EP2401228A1 (de) Herstellung von eisenorthophosphat
EP0039791A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sinterfähigen Legierungspulvern auf der Basis von Titan
DE1039501B (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Metalloxyden bzw. Metallen und reiner Salpetersaeure durch thermische Zersetzung von Metallnitraten
EP1927580A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenpulver oder Stahlpulver aus Eisenoxid-Pulver durch Oxidation und Reduktion
DE3509373A1 (de) Verfahren zum entfernen von vanadium bzw. konzentrationen anderer metalle
DE19617081C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischoxidpulvern aus desaktivierten DENOX-Katalysatoren
CN104685076B (zh) 基于低温分散体的银合成及由此制备的银产物
DE2811959A1 (de) Verfahren zur herstellung von (u, pu)0 tief 2 -mischkristallen
DE3114992A1 (de) Verfahren zum trennen von hitzebestaendigem metall
DE1184090B (de) Verfahren zur Reduktion von Kupferoxyd
DE3822616A1 (de) Entfernung von lithiumnitrid aus lithiummetall
EP0028811B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Rohsilicium
DE2405271C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Titandioxid aus Ilmeniterz
DE3022874A1 (de) Verfahren zur herstellung von tantal-konzentraten
DE102004023068B4 (de) Wolframsäure und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004043343A1 (de) Desoxidation von Ventilmetallpulvern
EP0704408A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Bismutoxid und Bismutlegierungsoxiden
DE3030178C2 (de)
DE4318126C1 (de) Verfahren zur Gewinnung von TiO¶2¶ aus dem Rückstand der TiO¶2¶-Herstellung
AT248706B (de) Verfahren zur Reduktion von Kupferoxyd
DE3445730A1 (de) Reduktionsverfahren zur herstellung pulverfoermiger legierungen aus gemischten metalleisenoxiden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee