DE19926811A1 - Light source for optical information transmission has selection device, in doped optical fiber, for partial selection of light in wavelength range with relatively lower emission spectrum - Google Patents

Light source for optical information transmission has selection device, in doped optical fiber, for partial selection of light in wavelength range with relatively lower emission spectrum

Info

Publication number
DE19926811A1
DE19926811A1 DE19926811A DE19926811A DE19926811A1 DE 19926811 A1 DE19926811 A1 DE 19926811A1 DE 19926811 A DE19926811 A DE 19926811A DE 19926811 A DE19926811 A DE 19926811A DE 19926811 A1 DE19926811 A1 DE 19926811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
optical fiber
light
doped optical
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19926811A
Other languages
German (de)
Inventor
Claude Stricker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Triangle Venture Capital Group &cokg 68789 GmbH
Original Assignee
TRIANGLE VENTURE CAPITAL GROUP MANAGEMENT GmbH
TRIANGLE VENTURE CAPITAL GROUP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRIANGLE VENTURE CAPITAL GROUP MANAGEMENT GmbH, TRIANGLE VENTURE CAPITAL GROUP filed Critical TRIANGLE VENTURE CAPITAL GROUP MANAGEMENT GmbH
Priority to DE19926811A priority Critical patent/DE19926811A1/en
Publication of DE19926811A1 publication Critical patent/DE19926811A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/063Waveguide lasers, i.e. whereby the dimensions of the waveguide are of the order of the light wavelength
    • H01S3/067Fibre lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08018Mode suppression
    • H01S3/08022Longitudinal modes
    • H01S3/08027Longitudinal modes by a filter, e.g. a Fabry-Perot filter is used for wavelength setting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/1601Solid materials characterised by an active (lasing) ion
    • H01S3/1603Solid materials characterised by an active (lasing) ion rare earth
    • H01S3/1608Solid materials characterised by an active (lasing) ion rare earth erbium

Abstract

A coupler (14) connects a pumping light into a doped optical fiber (16) through which a laser medium is excited. A selection device in the doped optical fiber (16) is used for the partial selection of light in the wavelength range with relatively lower emission spectrum by which this part of the spectrum is amplified. An Independent claim is included for: (a) a doped fibre inserts for amplifying an optical input signal

Description

Die Erfindung betrifft eine Lichtquelle für die optische Informationsübertragung sowie einen Faserverstärker zum Verstärken eines optischen Eingangssignals.The invention relates to a light source for optical information transmission and a fiber amplifier for amplifying an optical input signal.

Lichtleitfasern bieten eine enorme Kapazität für die optische Informationsübertragung in binärer Form. Die meisten in Betrieb befindlichen derartigen Systeme arbeiten mit Lasern, die Licht mit einer Wellenlänge von etwa 1300 nm emittieren. Das Laserlicht wird mit der zu übermittelnden Information moduliert und in Monomodenfasern eingekoppelt, die die Infor­ mation über die gewünschte Distanz transportieren. Bekannte Techniken für Lichtquellen, Modulatoren, Detektoren, Verstärker etc. erlauben mit dieser Technik eine Übertragungsrate von 10 GHz.Optical fibers offer enormous capacity for optical information transmission in binary form. Most such systems in operation use lasers, which emit light with a wavelength of approximately 1300 nm. The laser light is used with the transmitting information is modulated and coupled into monomode fibers, which the Infor Transport the mation over the desired distance. Known techniques for light sources, With this technology, modulators, detectors, amplifiers etc. allow a transmission rate of 10 GHz.

Um die Übertragungsraten bzw. -kapazitäten weiter zu erhöhen, wird eine einzige Lichtleitfaser zum gleichzeitigen Übertragen mehrerer Informationskanäle verwendet. Dabei wird für jeden einzelnen Informationskanal Licht mit einer unterschiedlichen Wellenlänge verwendet. Diese Technik wird Wavelength Domain Multiplexing (WDM) genannt. Dabei behält jeder einzelne Informationskanal eine Übertragungskapazität von 10 GHz. Die Gesamtübertragungskapazität des Systems ist dann ein Vielfaches von 10 GHz.In order to further increase the transmission rates or capacities, a single one Optical fiber is used for the simultaneous transmission of several information channels. Here becomes light with a different wavelength for each individual information channel used. This technique is called Wavelength Domain Multiplexing (WDM). Here each individual information channel retains a transmission capacity of 10 GHz. The The total transmission capacity of the system is then a multiple of 10 GHz.

Zur Realisierung von WDM wird eine möglichst große Vielzahl von Wellenlängen gleichzeitig benötigt. Dazu wird gegenwärtig eine entsprechende Vielzahl von i. d. R. mono­ chromatischen Lasern, z. B. Halbleiterlasern, gleichzeitig nebeneinander betrieben. Dabei benötigt jeder Laser eine eigene Steuerung und ein eigenes Netzgeräte. Insgesamt erhöht eine Vielzahl von einzelnen Lasern die Störanfälligkeit des Gesamtsystems und die Kosten.The greatest possible variety of wavelengths are used to implement WDM needed at the same time. A corresponding number of i. d. R. mono chromatic lasers, e.g. B. semiconductor lasers, operated simultaneously side by side. Here each laser needs its own control and its own power supply. Overall, one increases Large number of individual lasers, the overall system's susceptibility to failure and the costs.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine einzige, einfache und kostengünstige Lichtquelle bzw. einen solchen Faserverstärker für die optische Kommunikation mittels WDM zu schaf­ fen.The object of the invention is a single, simple and inexpensive light source or to create such a fiber amplifier for optical communication using WDM fen.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Lichtquelle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. einen Faserverstärker mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.This object is achieved by a light source with the features of Claim 1 and a fiber amplifier with the features of claim 10 solved.

Die erfindungsgemäße Lichtquelle weist eine Pumplichtquelle zum Erzeugen von Pumplicht bei einer ersten Wellenlänge auf. Diese Pumplichtquelle kann eine geeignete Lampe sein. I. d. R. wird die Pumplichtquelle jedoch ein Laser sein, vorzugsweise ein Halb­ leiterlaser.The light source according to the invention has a pump light source for generating Pump light at a first wavelength. This pump light source can be a suitable one  Lamp. I. d. However, the pump light source will usually be a laser, preferably a half conductor laser.

Zentrales Element der Lichtquelle ist eine Lichtleitfaser, die mit einem aktiven Laser­ medium dotiert ist. Als aktives Lasermedium kommen insbesondere Seltenerd-Ionen wie Erbium oder Neodym in Betracht. Die Pumplichtquelle muß derart gewählt sein, das das Lasermedium bei der Wellenlänge der Pumplichtquelle angeregt werden kann.The central element of the light source is an optical fiber using an active laser is medium doped. Rare earth ions such as come in particular as the active laser medium Erbium or neodymium. The pump light source must be selected such that the Laser medium can be excited at the wavelength of the pump light source.

Die meisten Lasermedien, insbesondere die Seltenerd-Ionen, erzeugen Emissionslicht mit einem Wellenlängenspektrum mit mindestens einem Wellenlängenbereich hoher Lei­ stung, typischerweise zwei Maxima, und mindestens einem Wellenlängenbereich mit relativ niedrigerer Leistung, typischerweise ein Minimum zwischen den Maxima.Most laser media, especially the rare earth ions, produce emission light with a wavelength spectrum with at least one wavelength range of high lei stung, typically two maxima, and at least one wavelength range with relative lower power, typically a minimum between the maxima.

Damit das Lasermedium angeregt werden kann, weist die Lichtquelle eine Einrichtung zum Koppeln des Pumplichts in die dotierte Lichtleitfaser auf. Dies können Hohlspiegel sein, die das Licht von seitwärts auf die dotierte Lichtleitfaser lenken, oder es kann eine optische Anordnung zum Endpumpen der dotierten Lichtleitfaser sein.The light source has a device so that the laser medium can be excited to couple the pump light into the doped optical fiber. These can be concave mirrors which direct the light from the side onto the doped optical fiber, or it can be an optical one Arrangement for the final pumping of the doped optical fiber.

Das aktive Lasermedium absorbiert einen Teil des Pumplichts und geht dadurch in einen elektronisch angeregten Zustand über. Anschließend emittiert das aktive Lasermedium spontan breitbandige Strahlung und zwar teilweise unter solch flachen Winkeln, das die Strahlung teilweise in der dotierten Lichtleitfaser eingefangen wird. Die eingefangene spon­ tane Strahlung wird in der dotierten Lichtleitfaser durch stimulierte Emission verstärkt (amplified spontaneous emission ASE).The active laser medium absorbs part of the pump light and goes in an electronically excited state. The active laser medium then emits spontaneous broadband radiation, sometimes at such flat angles that the Radiation is partially captured in the doped optical fiber. The captured spon tane radiation is amplified in the doped optical fiber by stimulated emission (amplified spontaneous emission ASE).

Die meisten Lasermedien weisen ein Emissionsspektrum auf, das von Leistungsmaxima und Leistungsminima gekennzeichnet ist, also weit davon entfernt ist, gleichmäßig zu sein. Erfindungsgemäß wird mit Hilfe einer Selektionseinrichtung in oder an der dotierten Licht­ leitfaser Licht im Wellenlängenbereich mit relativ niedrigerer Leistung des Emissionsspek­ trums teilweise selektiert. Dadurch wird dieser Teil des Spektrums bei dem weiteren Durch­ gang durch die dotierte Lichtleitfaser bevorzugt verstärkt.Most laser media have an emission spectrum that of maximum power and performance minima is marked, far from being even. According to the invention, a selection device is used in or on the doped light Fiber optic light in the wavelength range with relatively lower power of the emission spec partially selected. As a result, this part of the spectrum becomes the further through preferably reinforced by the doped optical fiber.

In einem Gesamtsystem für die optische Informationsübertragung wird anschließend das breite Spektrum in einzelne Wellenlängen zerlegt. Dies kann auf verschiedene bekannte Weise geschehen, etwa mit nachgeschalteten schmalbandigen Interferenzfiltern oder mit Hilfe von Gittern, z. B. in einem sogenannten Demultiplexer. Die einzelnen Wellenlängen werden jeweils für sich moduliert, um Daten zu übertragen, und bilden somit jeweils einen Übertra­ gungskanal. Anschließend werden die verschiedenen Wellenlängen wieder zusammengeführt, etwa in einem sogenannten Multiplexer, und gemeinsam in eine Lichtleitfaser eingekoppelt und durch diese übertragen. In an overall system for optical information transmission is then the broad spectrum is broken down into individual wavelengths. This can be known to various people Happen so, for example with downstream narrow-band interference filters or with the help of grids, e.g. B. in a so-called demultiplexer. The individual wavelengths are each modulated by itself to transmit data, thus forming a transfer supply channel. Then the different wavelengths are brought together again, for example in a so-called multiplexer, and coupled together in an optical fiber and transmitted through this.  

Die erfindungsgemäße breitbandige Lichtquelle zeichnet sich durch einen extrem einfa­ chen Aufbau aus. Sie ist daher wenig störanfällig, robust und zu geringen Kosten herzustellen.The broadband light source according to the invention is extremely simple construction. It is therefore less prone to failure, robust and can be produced at low cost.

Als Selektionseinrichtung kann mindestens ein Fabry-Perot-Filter bzw. ein Interferenz­ filter in einen Abschnitt der dotierten Lichtleitfaser eingefügt werden. Ferner kann eine perio­ dische Modulation des Brechungsindex im Kern der dotierten Lichtleitfaser vorgesehen sein.At least one Fabry-Perot filter or an interference can be used as the selection device filters are inserted into a section of the doped optical fiber. A perio The modulation of the refractive index can be provided in the core of the doped optical fiber.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die dotierte Lichtleitfaser eine Monomodenfaser. Dadurch wird das breitbandige Licht mit einer geringen Divergenz erzeugt. Ferner kann es leicht in andere Fasern eingekoppelt werden.In an advantageous development of the invention, the doped optical fiber is a Single mode fiber. As a result, the broadband light is generated with a low divergence. It can also be easily coupled into other fibers.

Ein besonders handlicher Aufbau der erfindungsgemäßen breitbandigen Lichtquelle ergibt sich, wenn die Pumplichtquelle ein Halbleiterlaser ist, dessen Strahlung in eine zweite Monomodenfaser eingekoppelt wird. Ferner kann ein optischer Koppler verwendet werden, der drei Eingänge hat, wobei der erste Eingang mit der zweiten Monomodenfaser gekoppelt ist, der zweite Eingang mit einem Ende der dotierten Lichtleitfaser gekoppelt ist, und der dritte Eingang mit einer dritten Monomodenfaser gekoppelt ist. Der Koppler ist dabei derart ausgebildet ist, daß das Pumplicht von der zweiten Monomodenfaser in die dotierte Lichtleit­ faser eingekoppelt wird. Die dotierte Lichtleitfaser wird somit endgepumpt. Ferner ist der Koppler derart ausgebildet, daß das Emissionslicht von der dotierten Lichtleitfaser in die dritte Monomodenfaser eingekoppelt wird. Das Emissionslicht gelangt somit ohne Leistungs­ verluste zum Ausgang der breitbandigen Lichtquelle. Dieser Aufbau ist auch besonders gut für eine Serienfertigung und -montage geeignet.A particularly handy structure of the broadband light source according to the invention results when the pump light source is a semiconductor laser, the radiation of which is in a second Single mode fiber is injected. An optical coupler can also be used which has three inputs, the first input coupled to the second single-mode fiber , the second input is coupled to one end of the doped optical fiber, and the third input is coupled to a third single-mode fiber. The coupler is like this is formed such that the pump light from the second monomode fiber into the doped light guide fiber is coupled. The doped optical fiber is thus finally pumped. Furthermore, the Coupler designed such that the emission light from the doped optical fiber in the third monomode fiber is coupled. The emission light is therefore without power losses to the output of the broadband light source. This structure is also particularly good suitable for series production and assembly.

Um ein noch breiteres Spektrum zu erhalten, kann die dotierte Lichtleitfaser mit einem Gemisch verschiedener Seltenerd-Ionen dotiert sein.In order to obtain an even wider spectrum, the doped optical fiber can be used with a Mixture of different rare earth ions can be doped.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung weist die erfindungsgemäße Lichtquelle zusätz­ lich eine Einrichtung zum Selektieren einer Mehrzahl von einzelnen Wellenlängenbereichen aus dem Emissionsspektrum auf. Diese Einrichtung kann ein Fabry-Perot-Filter oder ein Demultiplexer sein. Oder sie kann durch eine periodische Modulation des Brechungsindex im Kern der dotierten Lichtleitfaser gebildet sein (Bragg-Gitter), wobei die periodische Modula­ tion derart ausgebildet ist, daß sie eine Mehrzahl von einzelnen Wellenlängenbereichen reflektiert.In an advantageous development, the light source according to the invention additionally has Lich a device for selecting a plurality of individual wavelength ranges from the emission spectrum. This device can be a Fabry-Perot filter or a Be a demultiplexer. Or it can by periodic modulation of the refractive index in the Core of the doped optical fiber can be formed (Bragg grating), the periodic modula tion is designed such that it has a plurality of individual wavelength ranges reflected.

Durch eine solche Zusatzeinrichtung wird die gesamte Strahlungsenergie auf die wirk­ lich benutzten Linien bzw. Spektralbereiche konzentriert. Die Strahlungsenergie wird somit besser ausgenutzt.Through such an additional device, the total radiation energy is effective lines or spectral ranges used. The radiation energy is thus better exploited.

Durch den Einsatz eines Fabry-Perot-Filters als genannte Zusatzeinrichtung können die Linienbreite sowie der Abstand bzw. die Anzahl der Linien frei gewählt und verändert wer­ den. Man erhält so ein auf einfache Weise rekonfigurierbares System. Auch kann die Wel­ lenlänge der Linien geregelt werden, z. B. durch Vergleich mit einer Referenzwellenlänge.By using a Fabry-Perot filter as the additional device mentioned, the Line width as well as the distance or the number of lines can be freely selected and changed  the. A system which can be reconfigured in a simple manner is thus obtained. The Wel lenlength of the lines are regulated, for. B. by comparison with a reference wavelength.

Insgesamt erhält man so eine einfache Lichtquelle, die einzelne Linien bei unterschied­ lichen Wellenlängen mit gleicher Intensität erzeugt.Overall, you get a simple light source that differentiates individual lines Lichen wavelengths generated with the same intensity.

Die erfinderischen Ideen für die erfindungsgemäße Lichtquelle können auch vorteilhaft für einen Faserverstärker zum Verstärken eines optischen Eingangssignals eingesetzt werden. Ein solcher Faserverstärker weist eine Pumplichtquelle zum Erzeugen von Pumplicht bei einer ersten Wellenlänge auf. Ferner eine Lichtleitfaser, die mit einem aktiven Lasermedium dotiert ist, das bei der ersten Wellenlänge angeregt werden kann, wodurch es Emissionslicht mit einem Wellenlängenspektrum mit mindestens einem Wellenlängenbereich hoher Leistung und mindestens einem Wellenlängenbereich mit relativ niedrigerer Leistung emittieren kann. Die Pumplichtquelle und das optische Eingangssignal werden über einen Koppler in ein erstes Ende der dotierten Lichtleitfaser eingekoppelt.The inventive ideas for the light source according to the invention can also be advantageous can be used for a fiber amplifier for amplifying an optical input signal. Such a fiber amplifier has a pump light source for generating pump light a first wavelength. Furthermore, an optical fiber with an active laser medium is doped, which can be excited at the first wavelength, making it emission light with a wavelength spectrum with at least one high power wavelength range and can emit at least one wavelength range with relatively lower power. The pump light source and the optical input signal are converted into a first via a coupler Coupled end of the doped optical fiber.

Eine Selektionseinrichtung befindet sich in der dotierten Lichtleitfaser, in der Regel unmittelbar nach dem Koppler. Sie selektiert Licht im Wellenlängenbereich mit relativ niedrigerer Leistung des Emissionsspektrums, wodurch dieser Teil des Spektrums bei dem weiteren Durchgang durch die dotierte Lichtleitfaser bevorzugt verstärkt wird.A selection device is usually located in the doped optical fiber immediately after the coupler. It selects light in the wavelength range with relative lower power of the emission spectrum, which makes this part of the spectrum in the further passage through the doped optical fiber is preferably amplified.

Am zweiten Ende der dotierten Lichtleitfaser befindet sich ein optischer Isolator, der Licht passieren läßt, das vom ersten Ende her in die Lichtleitfaser eintritt.An optical isolator is located at the second end of the doped optical fiber Allows light to pass that enters the optical fiber from the first end.

Der erfindungsgemäße Faserverstärker bietet ein glattes Verstärkungsprofil für den größten Teil von prinzipiell mit der dotierten Faser verstärkbaren Wellenlängen.The fiber amplifier according to the invention offers a smooth gain profile for the Most of the wavelengths that can be amplified with the doped fiber.

Ein besonders einfacher Aufbau des Verstärkers ergibt sich, wenn als Selektionseinrich­ tung mindestens ein geeignet eingestellter Fabry-Perot-Filter in einen Abschnitt der dotierten Lichtleitfaser eingefügt ist.A particularly simple construction of the amplifier is obtained when as a selection device at least one suitably set Fabry-Perot filter in a section of the doped Optical fiber is inserted.

Ähnliche Effekte können mit einem Interferenzfilter erreicht werden, der darüber hinaus den Vorteil hat, zu einem monolithisch kompakten Aufbau zu führen.Similar effects can be achieved with an interference filter that goes beyond that has the advantage of leading to a monolithically compact structure.

Ferner kann als Selektionseinrichtung eine periodische Modulation des Brechungsindex im Kern der dotierten Lichtleitfaser vorgesehen sein.A periodic modulation of the refractive index can also be used as a selection device be provided in the core of the doped optical fiber.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Further advantageous developments of the inventions are in the subclaims featured.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Figuren schematisch dargestellt sind. Gleiche Bezugsziffern in den einzelnen Figuren bezeichnen dabei gleiche Elemente. Im einzelnen zeigt:The invention is explained in more detail below with the aid of exemplary embodiments which: are shown schematically in the figures. The same reference numbers in the individual figures denote the same elements. In detail shows:

Fig. 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus der breitbandigen Lichtquelle; Figure 1 is a schematic representation of the structure of the broadband light source.

Fig. 2 das spontane Emissionsspektrum von Erbium; FIG. 2 shows the spontaneous emission spectrum of erbium;

Fig. 3 das mit der breitbandigen Lichtquelle erzielte gleichmäßige Spektrum; Fig. 3 which achieved with the broadband light source uniform spectrum;

Fig. 4 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer Selektionseinrichtung, die Polarisationseffekte nutzt; und Fig. 4 uses a schematic representation of the structure of a selection device, the polarization effects; and

Fig. 5 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Faserverstärkers. Fig. 5 is a schematic representation of the structure of a fiber amplifier.

Bei dem in Fig. 1 schematisch dargestellten Aufbau der breitbandigen Lichtquelle ist die Pumplichtquelle 10 ein Halbleiterlaser bei einer Wellenlänge von 980 nm mit einer Lei­ stung von etwa 90 mW. Die Laserstrahlung des Pumplasers wird in eine Monomodenfaser 12 eingekoppelt.In the structure of the broadband light source shown schematically in FIG. 1, the pump light source 10 is a semiconductor laser at a wavelength of 980 nm with a power of approximately 90 mW. The laser radiation from the pump laser is coupled into a single-mode fiber 12 .

Die Monomodenfaser 12 ist über einen optischen Koppler 14 mit einer zweiten Mono­ modenfaser 16 derart gekoppelt, daß die Strahlung von der ersten Ionomodenfaser 12 im wesentlichen verlustlos in die zweite übertritt. Als Koppler 14 können z. B. Komponenten verwendet werden, wie sie bei WDM zum Zusammenführen von zwei verschiedenen Wel­ lenlängen in eine Faser eingesetzt werden (Multiplexer).The monomode fiber 12 is coupled via an optical coupler 14 to a second monomode fiber 16 in such a way that the radiation from the first ionomer fiber 12 passes essentially losslessly into the second. As a coupler 14 z. B. Components are used as they are used in WDM to merge two different wel lenlängen in a fiber (multiplexer).

Der Koppler 14 ist im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 derart eingestellt, daß er die Strahlung des Pumplasers 10 bei 980 nm möglichst vollständig in die zweite Monomoden­ faser 16 einkoppelt. Aus der zweiten Monomodenfaser 16 in den Koppler 14 eintretende Strahlung bei etwa 1550 nm (s. u.) wird hingegen nicht zurück in die erste Monomodenfaser 12 gekoppelt. Vielmehr ist der Koppler 14 derart eingestellt, daß diese Strahlung in eine dritte Monomodenfaser 18 eingekoppelt wird, deren Ende mit A bezeichnet ist.The coupler 14 is set in the exemplary embodiment according to FIG. 1 in such a way that it couples the radiation of the pump laser 10 at 980 nm as completely as possible into the second monomode fiber 16 . By contrast, radiation at approximately 1550 nm (see below) entering the coupler 14 from the second monomode fiber 16 is not coupled back into the first monomode fiber 12 . Rather, the coupler 14 is set such that this radiation is coupled into a third monomode fiber 18 , the end of which is designated A.

Die zweite Monomodenfaser 16 ist ein Lichtleitfaser-Verstärker, der mit etwa 300 ppm Erbium-Ionen dotiert ist, ein sogenannter EDFA (erbium doped fibre amplifier). Letztere ist zwischen 7 und 20 m lang. Das dem Koppler 14 zugewandte Ende C der EDFA 16 ist aus einem Material, dessen Brechungsindex dem von gewöhnlichen Glasfasern entspricht. Dadurch werden Reflexionen an der Kopplungsstelle vermindert.The second monomode fiber 16 is an optical fiber amplifier which is doped with approximately 300 ppm erbium ions, a so-called EDFA (erbium doped fiber amplifier). The latter is between 7 and 20 m long. The end C of the EDFA 16 facing the coupler 14 is made of a material whose refractive index corresponds to that of ordinary glass fibers. This reduces reflections at the coupling point.

Das Licht des Pumplasers 10 wird sodann von den Erbium-Ionen in der EDFA 16 teil­ weise absorbiert. Letztere emittieren spontan Licht bei einer Wellenlänge etwa zwischen 1530 und 1570 nm und zwar teilweise unter Winkeln, die in der Monomodenfaser eingefangen werden. Die eingefangene Strahlung wird in der EDFA 16 durch stimulierte Emission ver­ stärkt. Es kommt so zu verstärkter Spontanemission (ASE amplified spontaneous emission).The light from the pump laser 10 is then partially absorbed by the erbium ions in the EDFA 16 . The latter spontaneously emit light at a wavelength between approximately 1530 and 1570 nm, sometimes at angles that are captured in the single-mode fiber. The captured radiation is amplified in the EDFA 16 by stimulated emission. This leads to increased spontaneous emission (ASE amplified spontaneous emission).

An jedem Ende C, B der EDFA 16 tritt zunächst eine schwache breitbandige Strahlung auf, deren Spektrum durch starke Maxima und Minima gekennzeichnet ist. Das beobachtete spontane Spektrum eines Erbium-dotieren Faserlasers ist in Fig. 2 dargestellt. Fig. 2 zeigt die Leistung (Power) je 0,5 nm Wellenlänge in Dezibel als Funktion der Wellenlänge (wave­ length) in Nanometern. Das Spektrum weist ein erstes Maximum bei 1532 nm und ein zweites Maximum bei 1556 nm auf, das etwa 2 bis 3 dB schwächer ausfällt. Dazwischen liegt ein Minimum bei etwa 1538 nm, das etwa 8 dB schwächer ist, als das Maximum bei 1532 nm. Die Verstärkung der Spontanemission führt zu einer Konzentration der Strahlung um die bei­ den Maxima. Das gesamte Emissionsspektrum hat eine Bandbreite von etwa 40 nm.At each end C, B of EDFA 16 , weak broadband radiation first occurs, the spectrum of which is characterized by strong maxima and minima. The observed spontaneous spectrum of an erbium-doped fiber laser is shown in FIG. 2. Fig. 2 shows the power (power) per 0.5 nm wavelength in decibels as a function of the wavelength (wave length) in nanometers. The spectrum has a first maximum at 1532 nm and a second maximum at 1556 nm, which is about 2 to 3 dB weaker. In between there is a minimum at about 1538 nm, which is about 8 dB weaker than the maximum at 1532 nm. The amplification of the spontaneous emission leads to a concentration of the radiation around that at the maxima. The entire emission spectrum has a bandwidth of around 40 nm.

Erbiumionen gehören zur Klasse der sog. Drei-Niveau-Systeme. Ein Teil der entlang der Lichtleitfaser wandernden Strahlung wird vom Erbium selbst reabsorbiert. Dies gilt stär­ ker für den kurzwelligen Anteil der Strahlung. Längere Fasern weisen daher ein Spektrum auf, das gegenüber kürzeren Fasern einen erhöhten Anteil an langwelliger Strahlung hat.Erbium ions belong to the class of the so-called three-level systems. Part of the along The radiation traveling through the optical fiber is reabsorbed by the erbium itself. This applies more strongly ker for the short-wave portion of the radiation. Longer fibers therefore have a spectrum that has an increased proportion of long-wave radiation compared to shorter fibers.

Zum Abflachen des Emissionsspektrums wird bei einem ersten Ausführungsbeispiel Licht der Wellenlänge von 1538 nm durch eine Filtereinrichtung selektiv transmittiert.In a first embodiment, the emission spectrum is flattened Light with a wavelength of 1538 nm is selectively transmitted through a filter device.

Dazu dient zum einen ein Fabry-Perot-Filter 20. Ein Fabry-Perot-Filter ist eine optische Anordnung von zwei transparenten, planparallelen, teilweise reflektierenden Platten, die in einem Abstand d voneinander angeordnet sind, der einem Vielfachen m der halben Wellen­ länge λ/2 des gewünschten hindurchtretenden Lichts entspricht. Es gilt somit
A Fabry-Perot filter 20 is used for this purpose . A Fabry-Perot filter is an optical arrangement of two transparent, plane-parallel, partially reflecting plates, which are arranged at a distance d from each other, which corresponds to a multiple m of half the wavelength λ / 2 of the desired light passing through. So it applies

m wird Ordnung des Fabry-Perot-Filters genannt.m is called the order of the Fabry-Perot filter.

Im vorliegenden Fall wird der Fabry-Perot-Filter 20 durch den Zwischenraum bzw. die Oberflächen zweier Kopf-an-Kopf angeordneter, glatt durchtrennter Fasern gebildet, die in keramische Steckverbinderhülsen (ferrules) eingeführt werden.In the present case, the Fabry-Perot filter 20 is formed by the space or the surfaces of two head-to-head, smoothly cut fibers that are inserted into ceramic connector sleeves (ferrules).

Gewünscht wird eine maximale Transmission um das Minimum des Spektrums bei 1538 nm, entsprechend einer Frequenz ν von 195 THz. Die Halbwertsbreite FWHM der Transmissionslinie sollte ca. 5 nm bzw. 0,63 THz betragen. Sie ergibt sich aus
A maximum transmission around the minimum of the spectrum at 1538 nm is desired, corresponding to a frequency ν of 195 THz. The half width FWHM of the transmission line should be approx. 5 nm or 0.63 THz. It results from

wobei FSR(ν) der sog. freie Spektralbereich ist (free spectral range), d. h. der Abstand zwi­ schen benachbarten Linien, die vom Fabry-Perot-Filter transmittiert werden. Er ergibt sich aus
where FSR (ν) is the so-called free spectral range, ie the distance between adjacent lines that are transmitted by the Fabry-Perot filter. It results from

wobei c die Geschwindigkeit des Lichts zwischen den reflektierenden Platten ist. Der freie Spektralbereich FSR(ν) sollte derart gewählt werden, daß die benachbarten transmittierten Linien außerhalb des Verstärkungsspektrums des EDFA liegen, d. h. zu etwa 50 nm bzw. 6,3 THz. Der Abstand d ergibt sich dann aus Formel (3) zu etwa d ≈ 23 µm. Durch eine genaue Einstellung des Abstands d gemäß Formel (1) wird gewährleistet, daß das Maximum der Transmissionslinie genau auf dem spektralen Minimum von 1538 nm liegt.where c is the speed of light between the reflecting plates. The free one Spectral range FSR (ν) should be chosen so that the neighboring transmitted Lines are outside the gain spectrum of the EDFA, i. H. at about 50 nm or  6.3 THz. The distance d then results from formula (3) to be approximately d ≈ 23 μm. By a exact setting of the distance d according to formula (1) ensures that the maximum the transmission line lies exactly on the spectral minimum of 1538 nm.

F ist die Finesse des Fabry-Perot-Filters und ist gegeben durch
F is the finesse of the Fabry-Perot filter and is given by

wobei R die Reflektivität der Spiegeloberflächen ist. Im vorliegenden Beispiel beträgt der freie Spektralbereich 50 nm und die Halbwertsbreite der Transmissionslinie 5 nm. Aus Formel (2) ergibt sich somit F = 10. Aus Formel (4) erhält man R = 73%. Die Oberflächen der Fasern haben im unbeschichteten Zustand eine Reflektivität R von ca. 4% für die Strahlung in der EDFA. Die Reflektivität R kann jedoch durch Beschichtung geeignet gewählt werden. Dabei sollte die Beschichtung den Bereich um 1538 nm möglichst homogen reflektieren, während die Pumpwellenlänge von 980 nm von der Beschichtung, transmittiert werden sollte.where R is the reflectivity of the mirror surfaces. In the present example, the free spectral range 50 nm and the half width of the transmission line 5 nm. Aus Formula (2) thus results in F = 10. Formula (4) gives R = 73%. The surfaces of the In the uncoated state, fibers have a reflectivity R of approximately 4% for the radiation in the EDFA. However, the reflectivity R can be suitably chosen by coating. The coating should reflect the area around 1538 nm as homogeneously as possible, while the pump wavelength of 980 nm from the coating should be transmitted.

Dieser selektiv transmittierte spektrale Bereich um 1538 nm wird beim weiteren Durch­ gang durch den EDFA 16 zusätzlich verstärkt. Wird am Ende B der EDFA 16 das Licht durch einen Reflektor 32 in die Faser 16 zurück reflektiert, so erfährt der selektiv transmittierte spektrale Bereich eine Verstärkung über ein längeres Stück der EDFA 16 als Licht, das durch den Fabry-Perot-Filter 20 nicht transmittiert sondern reflektiert wurde.This selectively transmitted spectral range around 1538 nm is additionally amplified during the further passage through the EDFA 16 . If, at the end B of the EDFA 16, the light is reflected back into the fiber 16 by a reflector 32 , the selectively transmitted spectral range is amplified over a longer section of the EDFA 16 as light that is not transmitted by the Fabry-Perot filter 20 but was reflected.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Fabry-Perot-Filter nicht zur selektiven Transmission, sondern zur selektiven Reflexion einzusetzen. Dazu wird der Abstand der bei­ den Oberflächen des Fabry-Perot-Filters derart eingestellt, daß sich eine maximale Reflexion bzw. minimale Transmission für Licht mit einer Wellenlänge von 1538 nm ergibt. Ganzzah­ lige Vielfache von 6 nm entfernt können sich Transmissionsmaxima befinden: einer bei 1538 nm-6 nm = 1532 nm und einer bei 1538 nm + 3.6 nm = 1556 nm, also genau bei den abzu­ schwächenden Leistungsmaxima. Der Abstand der Transmissionsmaxima bzw. der FSR wäre dann 12 nm bzw. 1,5 THz, und der Abstand d der beiden Oberflächen des Fabry-Perot-Filters ergäbe sich aus Formel (3) zu ca. 98 µm. In einem solchen Fall könnte am Ende B der EDFA 16 ein Reflektor entfallen.Another possibility is to use the Fabry-Perot filter not for selective transmission, but for selective reflection. For this purpose, the distance between the surfaces of the Fabry-Perot filter is set such that there is a maximum reflection or minimum transmission for light with a wavelength of 1538 nm. Transmission maxima can be integer multiples of 6 nm away: one at 1538 nm-6 nm = 1532 nm and one at 1538 nm + 3.6 nm = 1556 nm, i.e. exactly at the power maxima to be weakened. The distance between the transmission maxima or the FSR would then be 12 nm or 1.5 THz, and the distance d between the two surfaces of the Fabry-Perot filter would be approximately 98 μm from formula (3). In such a case, a reflector could be omitted at end B of EDFA 16 .

Beide Möglichkeiten können kombiniert eingesetzt werden. Prinzipiell kann mit einer Mehrzahl von Fabry-Perot-Filtem das Spektrum der Lichtquelle gezielt optimiert werden.Both options can be used in combination. In principle, with a The majority of Fabry-Perot filters optimize the spectrum of the light source.

Der Fabry-Perot-Filter 20 kann an einer beliebigen Stelle in der EDFA 16 angeordnet werden. Im gegenwärtig bevorzugten Ausführungsbeispiel wurde der Fabry-Perot-Filter 20 einen Meter vom Ende B entfernt in die EDFA 16 eingebaut. The Fabry-Perot filter 20 can be placed anywhere in the EDFA 16 . In the presently preferred embodiment, the Fabry-Perot filter 20 was installed in the EDFA 16 one meter from the end B.

Durch Variation der Position des Fabry-Perot-Filters 20, des Abstands d und der Reflektivität R der Spiegelflächen kann das Abflachen des Spektrums optimiert werden.The flattening of the spectrum can be optimized by varying the position of the Fabry-Perot filter 20 , the distance d and the reflectivity R of the mirror surfaces.

Ferner kann optional zusätzlich ein Reflektor 32 am Ende B der Lichtleitfaser 16 einge­ setzt werden, der austretendes Licht in die Lichtleitfaser 16 zurück reflektiert. Der Reflektor 32 kann als selektiver Reflektor ausgebildet sein, der Licht der Wellenlänge von 1538 nm stärker in die Lichtleitfaser 16 zurück reflektiert, als Licht anderer Wellenlängen, z. B. in der Form eines dielektrisch beschichteten Spiegels oder eines geeigneten Bragg-Gitters in der Faser 16. Möglich ist auch eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten Bragg-Gittern, die jeweils einzelne Wellenlängenbereiche mit einem vorgegebenen Reflexionskoeffizienten reflektieren, um ein abgeflachtes Spektrum zu erzeugen. In den letztgenannten Fällen kann der Reflektor 32 auch allein, ohne den Fabry-Perot-Filter 20 eingesetzt werden.Further, may optionally additionally, a reflector 32 is inserted at the end B of the optical fiber 16, the exiting light into the optical fiber 16 is reflected back. The reflector 32 can be designed as a selective reflector which reflects light of the wavelength of 1538 nm back into the optical fiber 16 more strongly than light of other wavelengths, e.g. B. in the form of a dielectric coated mirror or a suitable Bragg grating in the fiber 16th A plurality of Bragg gratings arranged one behind the other is also possible, each reflecting individual wavelength ranges with a predetermined reflection coefficient in order to generate a flattened spectrum. In the latter cases, the reflector 32 can also be used alone, without the Fabry-Perot filter 20 .

Das mit C bezeichnete Ende der EDFA 16 befindet sich in dem oben erwähnten Kopp­ ler 14. Im Koppler 14 befindet sich ferner die zur optischen Übertragung von Daten vorgese­ hene dritte Monomodenfaser 18, an deren mit A bezeichnetem Ende die Strahlung austritt. Um störende Reflexionen am Ende A der Faser 18 zu vermeiden, die die Form des Spektrums verändern könnten, ist in die Faser 18 vor dem Ende A ein üblicher optischer Isolator 22 ein­ gebaut.The end of the EDFA 16 labeled C is located in the coupler 14 mentioned above. In the coupler 14 there is also the third monomode fiber 18 provided for the optical transmission of data, at the end labeled A the radiation emerges. In order to avoid disturbing reflections at the end A of the fiber 18 , which could change the shape of the spectrum, a conventional optical isolator 22 is built into the fiber 18 before the end A.

Mit der beschriebenen Anordnung wurde eine Leistung des breitbandigen Lasers von etwa 10 mW erzielt.With the arrangement described, a power of the broadband laser of achieved about 10 mW.

Fig. 3 zeigt die Leistung in Dezibel als Funktion der Wellenlänge für ein abgeflachtes Spektrum. In Fig. 3 erkennt man ein deutliches Abflachen des Minimums, wenn ein selektiv transmittierender Fabry-Perot-Filter 20 einen Meter vom Ende B der EDFA 16 angeordnet wird. Dabei wurde der Abstand der beiden Platten des Fabry-Perot-Filters 20 derart einge­ stellt, daß sich eine optimale Transmission der Strahlung im Bereich des Minimums, d. h. Strahlung mit einer Wellenlänge von etwa 1538 nm, ergibt. Im vorliegenden Ausführungsbei­ spiel konnte so eine Tiefe des Minimums von lediglich 2,5 dB zwischen 1535 und 1555 nm erreicht werden. Durch weitere Optimierung der Position und Finesse F des Fabry-Perot-Fil­ ters 20 kann eine Tiefe bis 0,5 dB erreicht werden. Fig. 3 shows the power in decibels as a function of wavelength for a flattened spectrum. In Fig. 3 one when a selectively transmissive Fabry-Perot filter 20 is placed one meter from the end B of the EDFA 16 detects a significant flattening of the minimum. The distance between the two plates of the Fabry-Perot filter 20 was set such that there is an optimal transmission of the radiation in the range of the minimum, ie radiation with a wavelength of approximately 1538 nm. In the present exemplary embodiment, a depth of the minimum of only 2.5 dB between 1535 and 1555 nm could be achieved. By further optimizing the position and finesse F of the Fabry-Perot filter 20 , a depth of up to 0.5 dB can be achieved.

2. Ausführungsbeispiel2nd embodiment

Ein Abflachen des Spektrums der Lichtquelle kann auch unter Ausnutzung von Polari­ sationseffekten erreicht werden. Dazu folgt jenseits des Endes B der Lichtleitfaser 16 zunächst ein linear polarisierender Faserabschnitt 24, der die ASE linear polarisiert. Das pola­ risierte Licht wird in eine der beiden Eigenrichtungen einer polarisationserhaltenden Faser 26 eingekoppelt. Anschließend wird ein Teil des Lichtspektrums, z. B. der Teil um 1538 nm, selektiv in der Polarisationsrichtung um 90° gedreht. Dies kann durch eine geeignete periodi­ sche Störung der Lage der optischen Achse 28 der Lichtleitfaser erreicht werden (micro­ bends). Die Lichtleitfaser wird dazu in bekannter Weise gegen eine einige Zentimeter lange Abfolge von parallel ausgerichteten Rollen 28 gedrückt, die aneinander anliegen und einen Durchmesser haben, der der Schwebungslänge (beat length) der polarisationserhaltenden Faser entspricht (etwa 1-3 mm). Dabei ist die Richtung der Andruckkraft 45° gegenüber den Eigenachse der polarisationserhaltenden Faser 26 geneigt.A flattening of the spectrum of the light source can also be achieved using polarization effects. To this end, beyond the end B of the optical fiber 16 , a linearly polarizing fiber section 24 follows which linearly polarizes the ASE. The polarized light is coupled into one of the two intrinsic directions of a polarization-maintaining fiber 26 . Then part of the light spectrum, e.g. B. the part rotated by 1538 nm, selectively in the polarization direction by 90 °. This can be achieved by a suitable periodic disturbance of the position of the optical axis 28 of the optical fiber (micro bends). For this purpose, the optical fiber is pressed in a known manner against a sequence of rollers 28 which are aligned in parallel and which lie against each other and have a diameter which corresponds to the beat length of the polarization-maintaining fiber (about 1-3 mm). The direction of the pressing force is 45 ° inclined with respect to the natural axis of the polarization-maintaining fiber 26 .

Es folgt ein weiterer linear polarisierender Faserabschnitt 30, welcher als Analysator dient und nur den Teil des Lichtspektrums passieren läßt, der in diesem Beispiel nahe 1538 nm liegt. Ganz am Ende der Faser ist ein Reflektor 32 angeordnet, der das selektierte Licht der gewünschten Wellenlänge in die Faser zurück reflektiert. Es passiert die aufgezählten Komponenten in umgekehrter Richtung und erreicht so wieder das Ende B der Lichtleitfaser 16. Von B aus wird es durch den verstärkenden Faserabschnitt EDFA geleitet bevor es das Ende C erreicht und nach Passieren des Kopplers 14 die Faser bei A verläßt.Another linearly polarizing fiber section 30 follows, which serves as an analyzer and only allows the part of the light spectrum to pass, which in this example is close to 1538 nm. At the very end of the fiber there is a reflector 32 which reflects the selected light of the desired wavelength back into the fiber. It passes the listed components in the opposite direction and thus reaches end B of optical fiber 16 again . From B it is passed through the reinforcing fiber section EDFA before it reaches the end C and after passing the coupler 14 it leaves the fiber at A.

3. Ausführungsbeispiel3rd embodiment

Ein Abflachen des Spektrums der Lichtquelle kann ferner durch eine periodische Modulation des Brechungsindex im Kern der Faser in Form eines langwelligen Gitters erreicht werden. Ein solches Gitter koppelt Licht aus der in der Faser geführten Mode in abgestrahlte Moden aus, d. h. es kommt zu selektiven Lichtverlusten. Bei geeigneter Wahl der Parameter beträgt die Bandbreite der Kopplung einige Nanometer, so daß das Strahlungsma­ ximum bei 1532 nm ausgekoppelt werden kann. Dabei kann die Stärke der Auskopplung der­ art gewählt werden, daß das Leistungsmaximum bei 1532 nm derart abgeschwächt wird, daß sich ein gleichmäßiges Spektrum ergibt.A flattening of the spectrum of the light source can also be caused by a periodic Modulation of the refractive index in the core of the fiber in the form of a long-wave grating can be achieved. Such a grating couples light from the mode guided in the fiber radiated modes from, d. H. selective loss of light occurs. With a suitable choice of The coupling bandwidth is a few nanometers, so that the radiation measure ximum can be coupled out at 1532 nm. The strength of the decoupling of the be selected in such a way that the maximum power at 1532 nm is weakened in such a way that there is a uniform spectrum.

Ferner kann ein zweites Gitter in den Faserkern integriert werden, um das Maximum bei 1556 nm abzuschwächen.Furthermore, a second grating can be integrated in the fiber core in order to maximize the Attenuate 1556 nm.

Durch geeignete Wahl dieser langwelligen Gitter kann das Spektrum vollständig abge­ flacht werden.By a suitable choice of these long-wave gratings, the spectrum can be completely reduced become flat.

4. Ausführungsbeispiel4th embodiment

Statt des Fabry-Perot-Filters gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel kann auch minde­ stens ein Interferenzfilter eingesetzt werden, der geeignete Transmissions- bzw. Reflexions­ eigenschaften hat. Der sich ergebende Aufbau kann stabil und kompakt ausgeführt werden. Bei einem solchen Aufbau können geringe Fertigungstoleranzen leicht erreicht werden.Instead of the Fabry-Perot filter according to the first embodiment, minde at least one interference filter is used, the appropriate transmission or reflection  has properties. The resulting structure can be made stable and compact. With such a structure, low manufacturing tolerances can easily be achieved.

5. Ausführungsbeispiel5th embodiment

Bei dem gegenwärtig bevorzugten Ausführungsbeispiel wird zusätzlich ein zweiter Fabry-Perot-Filter 42 eingesetzt, der eine Mehrzahl von einzelnen Wellenlängenbereichen aus dem Emissionsspektrum selektiert. Um die Mehrzahl von einzelnen Wellenlängen möglichst zu Beginn des Verstärkungsvorgangs in der EDFA 16 zu selektieren, wird der Fabry-Perot- Filter 42 etwa 0,5 bis 2 m vom Ende C der EDFA 16 entfernt angeordnet.In the presently preferred exemplary embodiment, a second Fabry-Perot filter 42 is additionally used, which selects a plurality of individual wavelength ranges from the emission spectrum. In order to select the plurality of individual wavelengths at the beginning of the amplification process in the EDFA 16 , the Fabry-Perot filter 42 is arranged approximately 0.5 to 2 m from the end C of the EDFA 16 .

Bei der Wahl der geeigneten Parameter für den Fabry-Perot-Filter 42 ist zu beachten, daß die Übertragungsrate einer optischen Datenleitung durch die minimale Pulsbreite der optischen Pulse bestimmt ist. Dies ergibt sich im wesentlichen aus der Relation
When choosing the suitable parameters for the Fabry-Perot filter 42 , it should be noted that the transmission rate of an optical data line is determined by the minimum pulse width of the optical pulses. This essentially results from the relation

Übertragungsrate = 1/Pulsbreite (5)
Transfer rate = 1 / pulse width (5)

wobei jedoch evtl. ein Faktor 2 erhöhend zu berücksichtigen ist, je nachdem welche Modula­ tionsart für die Übertragung gewählt wird. Die Pulsbreite ist jedoch mit der spektralen Halb­ wertsbreite FWHM verbunden gemäß
however, a factor of 2 may have to be taken into account, depending on the type of modulation selected for the transmission. However, the pulse width is connected to the spectral half-width FWHM according to

Pulsbreite.FWHM(ν) ≧ 1 (6)
Pulse width.FWHM (ν) ≧ 1 (6)

woraus man die folgende Beschränkung für die Übertragungsrate erhält
which gives the following limitation on the transmission rate

Übertragungsrate = 1/Pulsbreite ≦ FWHM(ν) (7)Transmission rate = 1 / pulse width ≦ FWHM (ν) (7)

Bei einer angestrebten Übertragungsrate von derzeit 10 GHz ergibt sich somit eine FWHM(v) von ebenfalls 10 GHz. Wird zusätzlich ein Abstand der einzelnen Linien von FSR = 50 GHz gemäß dem ITU-Standard angestrebt, um möglichst viele Linien gleichzeitig übertragen zu können, so ergibt sich aus Formel (3) ein Abstand von d = 3 mm. Ferner ergibt sich aus For­ mel (2) eine Finesse von F = 5 und aus Formel (4) eine Reflektivität von R = 54%.With a target transmission rate of currently 10 GHz, the FWHM (v) is also 10 GHz. If a distance of the individual lines of FSR = 50 GHz is additionally sought in accordance with the ITU standard in order to be able to transmit as many lines as possible simultaneously, formula (3) results in a distance of d = 3 mm. In addition, according For mel (2) has a finesse of F = 5 and from the formula (4) has a reflectivity of R = 54%.

Innerhalb der ca. 40 nm bzw. 5 THz nutzbaren Bandbreite des EDFA-Verstärkers 16 können somit 100 Linien voneinander getrennt werden und somit 100 Übertragungskanäle zu je 10 GHz Übertragungsrate geschaffen werden. Insgesamt ergibt sich nach dem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Übertragungsrate von 1 THz.Within the approximately 40 nm or 5 THz usable bandwidth of the EDFA amplifier 16 , 100 lines can thus be separated from one another and 100 transmission channels, each with a 10 GHz transmission rate, can thus be created. Overall, according to the preferred embodiment there is a transmission rate of 1 THz.

Voraussetzung für die Anwendung der angegeben Formeln (1) bis (4) ist das auftreffen von parallelem Licht auf die reflektierenden Oberflächen des Fabry-Perot-Filters. Beim Aus­ tritt aus einer Faser divergiert das Licht jedoch. Es kann daher vorteilhaft sein, Linsen, z. B. selbstfokussierende Linsen (selfoc lenses) oder Faserlinsen, zur Parallelisierung des Lichts vor dem Fabry-Perot-Filter einzusetzen. Tritt divergierendes Licht durch einen Fabry-Perot- Filter, so ergibt sich eine etwas erhöhte spektrale Bandbreite FWHM. Diese kann durch ein Erhöhen der Reflektivität R wieder ausgeglichen werden. Zusätzlich wirkt der EDFA derart, daß er die FWHH der Linien etwas Verringert, da er höhere Signalanteile besser verstärkt.This is a prerequisite for the application of the given formulas (1) to (4) of parallel light on the reflective surfaces of the Fabry-Perot filter. When out however, the light diverges from a fiber. It may therefore be advantageous to use lenses, e.g. B. self-focusing lenses (selfoc lenses) or fiber lenses, to parallelize the light before the Fabry-Perot filter. Diverging light enters through a Fabry-Perot Filter, there is a slightly increased spectral bandwidth FWHM. This can be done through a  Increasing the reflectivity R can be compensated again. In addition, the EDFA works in such a way that it slightly reduces the FWHH of the lines because it amplifies higher signal components better.

Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abwandlungen und Weiterbildungen der beschriebenen Ausführungsbeispiele verwirklichbar.Numerous modifications and developments of the described embodiments can be realized.

So können die beschriebenen Selektionsmechanismen ebenso zum Abflachen des Spektrums von Faserverstärkern (EDFA) eingesetzt werden. Ohne solche Selektionsmecha­ nismen zeigen EDFA eine inhomogene Verstärkung, wobei Licht mit Wellenlängen um 1532 und 1556 nm besser verstärkt wird. Fig. 5 zeigt einen EDFA mit einem Pumplaser 34, einem optischen Eingangssignal 36, einem Koppler 14, einem verstärkenden Faserabschnitt 38 und einem optischen Isolator 22. Zusätzlich weist der EDFA eine der beschriebenen Selektions­ einrichtungen 40 auf.The selection mechanisms described can also be used to flatten the spectrum of fiber amplifiers (EDFA). Without such a selection mechanism, EDFA show an inhomogeneous amplification, whereby light with wavelengths around 1532 and 1556 nm is better amplified. Fig. 5 shows an EDFA with a pump laser 34, an optical input signal 36, a coupler 14, an amplifying fiber section 38 and an optical insulator 22. In addition, the EDFA has one of the selection devices 40 described.

Statt auf selektiv transmittierende bzw. reflektierende Mittel kann allgemein auch auf selektiv absorbierende Mittel zurückgegriffen werden.Instead of selectively transmitting or reflecting means, one can generally also refer to selectively absorbing agents can be used.

Ferner können die beschriebenen Techniken nicht nur für die in den Ausführungsbei­ spielen genannten Wellenlängen eingesetzt werden, sondern für beliebige Wellenlängen. Gleiches gilt für die genannten Seltenerd-Ionen.Furthermore, the techniques described cannot only be used for those described in the embodiments play wavelengths are used, but for any wavelength. The same applies to the rare earth ions mentioned.

Auch kann zusätzlich das sog. L-Band genutzt werden, d. h. Wellenlängen im Bereich von 1565 bis ca. 1610 nm. Diese werden, z. B. durch Filter oder Koppler, optisch vom sog. C- Band zwischen ca. 1530 bis 1565 nm getrennt. Signale im L-Band können dann separat einer Verstärkung in z. B. einer EDFA zugeführt werden.The so-called L-band can also be used in addition. H. Wavelengths in the range from 1565 to approx. 1610 nm. B. by filters or couplers, optically from the so-called C- Band separated between approx. 1530 to 1565 nm. Signals in the L-band can then be separated separately Reinforcement in z. B. an EDFA.

Der Fabry-Perot-Filter kann auch mit Hilfe von Bragg-Gittern im Lichtleiter realisiert werden, die als Reflektoren dienen. Eine Veränderung der Eigenschaften dieses Fabry-Perot- Filters kann durch Strecken und Komprimieren der Fasern erreicht werden.The Fabry-Perot filter can also be implemented using Bragg gratings in the light guide that serve as reflectors. A change in the properties of this Fabry-Perot Filters can be achieved by stretching and compressing the fibers.

Die Bragg-Gitter müssen nicht in der EDFA 16 selbst ausgebildet sein. Sie können auch in einem oder einer Mehrzahl von Lichtleitern ausgebildet sein, die mit der EDFA 16 über einen optischen Koppler gekoppelt sind. Ein solcher Aufbau könnte modular ausgeführt wer­ den.The Bragg grids do not have to be formed in the EDFA 16 itself. They can also be formed in one or a plurality of light guides which are coupled to the EDFA 16 via an optical coupler. Such a structure could be modular.

Die erwähnten Komponenten können auch in Ringlasern eingesetzt werden, die aus Lichtleitern aufgebaut sind.The components mentioned can also be used in ring lasers that consist of Light guides are constructed.

Außer dem erwähnten Monomodenfasern können auch Doppelkern-Fasern verwendet werden. Sie besitzen einen äußeren Kern, der als Multimoden-Lichtleiter ausgebildet ist, und einen inneren Kern, der als Monomoden-Lichtleiter ausgebildet ist. Der äußere Kern führt das Pumplicht, das typischerweise von einem leistungsstarken Halbleiterlaser stammt. Der innere Kern führt das erzeugte Fluoreszenzlicht und die ASE der Seltenerd-Ionen. Die Koppler 14 muß für eine solche Doppelkern-Faser passend gewählt werden.In addition to the monomode fibers mentioned, double-core fibers can also be used. They have an outer core which is designed as a multi-mode light guide and an inner core which is designed as a single-mode light guide. The outer core carries the pump light, which typically comes from a powerful semiconductor laser. The inner core carries the generated fluorescent light and the ASE of the rare earth ions. The coupler 14 must be chosen appropriately for such a double core fiber.

Die Reflektivität der beiden spiegelnden Oberflächen des Fabry-Perot-Filters kann auch unterschiedlich sein. Es kann auch eine Oberfläche nahezu vollständig reflektierend sein.The reflectivity of the two reflecting surfaces of the Fabry-Perot filter can also be different. A surface can also be almost completely reflective.

Als Fabry-Perot-Filter können auch sog. konfokale Fabry-Perot-Filter eingesetzt wer­ den, d. h. solche mit zwei fokussierenden Spiegeln, deren Krümmungsradien ihrem gegensei­ tigen Abstand d entspricht. Der Abstand d ist dann ein Vielfaches m eines Viertels der Wel­ lenlänge λ des hindurchtretenden Lichts. Es gilt somit
So-called confocal Fabry-Perot filters can also be used as Fabry-Perot filters, ie those with two focusing mirrors whose radii of curvature correspond to their mutual distance d. The distance d is then a multiple m of a quarter of the wave length λ of the light passing through. So it applies

Der freie Spektralbereich FSR(ν) ergibt sich dann aus
The free spectral range FSR (ν) then results from

wobei c die Geschwindigkeit des Lichts zwischen den reflektierenden Platten ist. Die Finesse F eines konfokalen Fabry-Perot-Filters ist gegeben durch
where c is the speed of light between the reflecting plates. The finesse F of a confocal Fabry-Perot filter is given by

wobei R die Reflektivität der Spiegeloberflächen ist.where R is the reflectivity of the mirror surfaces.

Alle erwähnten Komponenten können auch in mehreren Verstärkern hintereinander ein­ gesetzt werden.All of the components mentioned can also be used in several amplifiers in succession be set.

Ihre bevorzugte Anwendung hat die erfindungsgemäße Lichtquelle voraussichtlich in der optischen Informationsübertragung. Die Lichtquelle kann jedoch auch vorteilhaft für Sen­ soren eingesetzt werden, die mit Hilfe von Lichtleitern kleinste Bewegungen von Bauwerken wie Brücken, Tunneln und Hochhäusern detektieren sowie das Entstehen von kleinen Rissen in diesen Bauwerken überwachen.The light source according to the invention is likely to have its preferred application in the optical transmission of information. However, the light source can also be beneficial for Sen sensors are used, the smallest movements of buildings with the help of light guides such as detecting bridges, tunnels and high-rise buildings as well as the formation of small cracks monitor in these structures.

BezugszeichenlisteReference list

1010th

Pumplichtquelle
Pump light source

1212th

erste Monomodenfaser
first single mode fiber

1414

Koppler
Coupler

1616

zweite Monomodenfaser
second single mode fiber

1818th

dritte Monomodenfaser
third single mode fiber

2020th

Fabry-Perot-Filter
Fabry-Perot filter

2222

optischer Isolator
optical isolator

2424th

linear polarisierender Faserabschnitt
linearly polarizing fiber section

2626

polarisationserhaltende Faser
polarization maintaining fiber

2828

Rollen
roll

3030th

linear polarisierender Faserabschnitt
linearly polarizing fiber section

3232

Reflektor
reflector

3434

Pumplaser
Pump laser

3636

optisches Eingangssignal
optical input signal

3838

verstärkender Faserabschnitt
reinforcing fiber section

4040

Selektionseinrichtung
Selection device

4242

zweiter Fabry-Perot-Filter
second Fabry-Perot filter

Claims (15)

1. Lichtquelle für die optische Informationsübertragung mit
  • a) einer Pumplichtquelle (10) zum Erzeugen von Pumplicht bei einer ersten Wellen­ länge;
  • b) einer Lichtleitfaser (16), die mit einem aktiven Lasermedium dotiert ist, das bei der ersten Wellenlänge angeregt werden kann, wodurch es Emissionslicht mit einem Wellenlän­ genspektrum mit mindestens einem Wellenlängenbereich hoher Leistung und mindestens einem Wellenlängenbereich mit relativ niedrigerer Leistung emittiert;
  • c) einer Einrichtung (14) zum Koppeln des Pumplichts in die dotierte Lichtleitfaser (16), wodurch das Lasermedium angeregt wird, wobei das Emissionslicht des Lasermediums teilweise in der dotierten Lichtleitfaser propagiert; und mit
  • d) einer Selektionseinrichtung in oder an der dotierten Lichtleitfaser (16) zum teilwei­ sen Selektieren von Licht im Wellenlängenbereich mit relativ niedrigerer Leistung des Emis­ sionsspektrums, wodurch dieser Teil des Spektrums bei dem weiteren Durchgang durch die dotierte Lichtleitfaser bevorzugt verstärkt wird.
1. Light source for optical information transmission with
  • a) a pump light source ( 10 ) for generating pump light at a first wavelength;
  • b) an optical fiber ( 16 ) doped with an active laser medium that can be excited at the first wavelength, thereby emitting emission light with a wavelength spectrum with at least one high power wavelength range and at least one relatively low power wavelength range;
  • c) a device ( 14 ) for coupling the pump light into the doped optical fiber ( 16 ), whereby the laser medium is excited, the emission light of the laser medium partially propagating in the doped optical fiber; and with
  • d) a selection device in or on the doped optical fiber ( 16 ) for partially selecting light in the wavelength range with a relatively lower power of the emission spectrum, as a result of which this part of the spectrum is preferably amplified in the further passage through the doped optical fiber.
2. Lichtquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Selektionseinrich­ tung mindestens ein Fabry-Perot-Filter (20) in einen Abschnitt der dotierten Lichtleitfaser (16) eingefügt ist.2. Light source according to claim 1, characterized in that at least one Fabry-Perot filter ( 20 ) is inserted as a selection device in a section of the doped optical fiber ( 16 ). 3. Lichtquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Selektionseinrich­ tung eine periodische Modulation des Brechungsindex im Kern der dotierten Lichtleitfaser (16) vorgesehen ist.3. Light source according to claim 1, characterized in that a periodic modulation of the refractive index in the core of the doped optical fiber ( 16 ) is provided as a selection device. 4. Lichtquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Selektionseinrich­ tung ein Interferenzfilter in einen Abschnitt der dotierten Lichtleitfaser (16) eingefügt ist.4. Light source according to claim 1, characterized in that an interference filter is inserted as a selection device in a section of the doped optical fiber ( 16 ). 5. Lichtquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Selektionseinrich­ tung folgendes aufweist:
einen linear polarisierenden Faserabschnitt (24) gefolgt von
einer polarisationserhaltenden Faser (26), die derart an den linear polarisierenden Faser­ abschnitt (24) angekoppelt ist, daß sie das linear polarisierte Licht möglichst vollständig auf­ nehmen und übertragen kann, gefolgt von
einer Einrichtung (28) zum selektiven Drehen der Polarisationsrichtung des mindestens einen Wellenlängenbereichs mit relativ niedrigerer Leistung um 90°, gefolgt von
einem zweiten linear polarisierenden Faserabschnitt (30), welcher als Analysator dient und nur den um 90° in der Poarisationsrichtung gedrehten Teil des Lichtspektrums passieren läßt, gefolgt von
einem Reflektor (32), der das selektierte Licht der gewünschten Wellenlänge in die Faser zurück reflektiert.
5. Light source according to claim 1, characterized in that the selection device has the following:
a linearly polarizing fiber section ( 24 ) followed by
a polarization-maintaining fiber ( 26 ) which is coupled to the linearly polarizing fiber section ( 24 ) in such a way that it can absorb and transmit the linearly polarized light as completely as possible, followed by
means ( 28 ) for selectively rotating the direction of polarization of the at least one wavelength region with relatively lower power by 90 °, followed by
a second linearly polarizing fiber section ( 30 ), which serves as an analyzer and only allows the part of the light spectrum rotated through 90 ° in the direction of polarization to be passed, followed by
a reflector ( 32 ) which reflects the selected light of the desired wavelength back into the fiber.
6. Lichtquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dotierte Lichtleitfaser (1b) eine Monomodenfaser ist;
daß die Pumplichtquelle (10) ein Halbleiterlaser ist, dessen Strahlung in eine zweite Monomodenfaser (12) eingekoppelt wird;
daß ein optischer Koppler (14) mit mindestens einem ersten Eingang, einem zweiten Eingang und einem dritten Eingang vorgesehen ist,
wobei der erste Eingang mit der zweiten Monomodenfaser (12) gekoppelt ist,
wobei der zweite Eingang mit einem zweiten Ende (C) der dotierten Lichtleitfaser (16) gekoppelt ist,
wobei der dritte Eingang mit einer dritten Monomodenfaser (18) gekoppelt ist,
wobei der Koppler (14) derart ausgebildet ist, daß das Pumplicht von der zweiten Monomodenfaser (12) in die dotierte Lichtleitfaser (16) eingekoppelt wird, wodurch die dotierte Lichtleitfaser endgepumpt wird, und
wobei der Koppler (14) ferner derart ausgebildet ist, daß das Emissionslicht von der dotierten Lichtleitfaser (16) in die dritte Monomodenfaser (18) eingekoppelt wird.
6. Light source according to one of claims 1 to 5, characterized in that the doped optical fiber ( 1 b) is a single-mode fiber;
that the pump light source ( 10 ) is a semiconductor laser, the radiation of which is coupled into a second monomode fiber ( 12 );
that an optical coupler ( 14 ) is provided with at least a first input, a second input and a third input,
the first input being coupled to the second single-mode fiber ( 12 ),
the second input being coupled to a second end (C) of the doped optical fiber ( 16 ),
the third input being coupled to a third single-mode fiber ( 18 ),
wherein the coupler ( 14 ) is designed such that the pump light from the second monomode fiber ( 12 ) is coupled into the doped optical fiber ( 16 ), whereby the doped optical fiber is finally pumped, and
wherein the coupler ( 14 ) is also designed such that the emission light from the doped optical fiber ( 16 ) is coupled into the third single-mode fiber ( 18 ).
7. Lichtquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dotierte Lichtleitfaser (16) mit einem Gemisch verschiedener Seltenerd-Ionen dotiert ist.7. Light source according to one of claims 1 to 6, characterized in that the doped optical fiber ( 16 ) is doped with a mixture of different rare earth ions. 8. Lichtquelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Einrich­ tung zum Selektieren einer Mehrzahl von einzelnen Wellenlängenbereichen aus dem Emis­ sionsspektrum. 8. Light source according to one of claims 1 to 7, characterized by a device device for selecting a plurality of individual wavelength ranges from the emis sion spectrum.   9. Lichtquelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Selektieren einer Mehrzahl von einzelnen Wellenlängenbereichen aus dem Emissionsspek­ trum ein Fabry-Perot-Filter oder ein Demultiplexer ist oder durch eine periodische Modula­ tion des Brechungsindex im Kern der dotierten Lichtleitfaser gebildet ist, wobei die periodi­ sche Modulation derart ausgebildet ist, daß sie eine Mehrzahl von einzelnen Wellenlängen­ bereichen reflektiert.9. Light source according to claim 8, characterized in that the device for Selecting a plurality of individual wavelength ranges from the emission spec is a Fabry-Perot filter or a demultiplexer or by a periodic module tion of the refractive index is formed in the core of the doped optical fiber, the periodi cal modulation is designed such that it has a plurality of individual wavelengths areas reflected. 10. Faserverstärker zum Verstärken eines optischen Eingangssignals (36) mit
  • a) einer Pumplichtquelle (34) zum Erzeugen von Pumplicht bei einer ersten Wellen­ länge;
  • b) einer Lichtleitfaser (38), die mit einem aktiven Lasermedium dotiert ist, das bei der ersten Wellenlänge angeregt werden kann, wodurch es Emissionslicht mit einem Wellenlän­ genspektrum mit mindestens einem Wellenlängenbereich hoher Leistung und mindestens einem Wellenlängenbereich mit relativ niedrigerer Leistung emittieren kann;
  • c) einer Einrichtung (14) zum Koppeln des Pumplichts und des optischen Eingangs­ signals in ein erstes Ende der dotierten Lichtleitfaser (38);
  • d) einem optischen Isolator (22) am von dem ersten Ende der dotierten Lichtleitfaser (38) abgewandten Ende, der Licht passieren läßt, das von dem ersten Ende her in die Licht­ leitfaser eintritt; und mit
  • e) einer Selektionseinrichtung (40) in oder an der dotierten Lichtleitfaser (16) zum teil­ weisen Selektieren von Licht im Wellenlängenbereich mit relativ niedrigerer Leistung des Emissionsspektrums, wodurch dieser Teil des Spektrums bei dem weiteren Durchgang durch die dotierte Lichtleitfaser bevorzugt verstärkt wird.
10. Fiber amplifier for amplifying an optical input signal ( 36 ) with
  • a) a pump light source ( 34 ) for generating pump light at a first wavelength;
  • b) an optical fiber ( 38 ) doped with an active laser medium that can be excited at the first wavelength, whereby it can emit emission light with a wavelength spectrum with at least one high power wavelength range and at least one relatively low power wavelength range;
  • c) means ( 14 ) for coupling the pump light and the optical input signal into a first end of the doped optical fiber ( 38 );
  • d) an optical isolator ( 22 ) at the end facing away from the first end of the doped optical fiber ( 38 ) which allows light to pass through which enters the optical fiber from the first end; and with
  • e) a selection device ( 40 ) in or on the doped optical fiber ( 16 ) partially selecting light in the wavelength range with a relatively lower power of the emission spectrum, whereby this part of the spectrum is preferably amplified during the further passage through the doped optical fiber.
11. Faserverstärker nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Selektionsein­ richtung (40) mindestens ein Fabry-Perot-Filter in einen Abschnitt der dotierten Lichtleitfaser (38) eingefügt ist.11. Fiber amplifier according to claim 10, characterized in that at least one Fabry-Perot filter is inserted as a selection device ( 40 ) in a section of the doped optical fiber ( 38 ). 12. Faserverstärker nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Selektionsein­ richtung (40) eine periodische Modulation des Brechungsindex im Kern der dotierten Licht­ leitfaser (38) vorgesehen ist. 12. A fiber amplifier according to claim 10, characterized in that a periodic modulation of the refractive index in the core of the doped optical fiber ( 38 ) is provided as a selection device ( 40 ). 13. Faserverstärker nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Selektionsein­ richtung (40) ein Interferenzfilter in einen Abschnitt der dotierten Lichtleitfaser (38) eingefügt ist.13. Fiber amplifier according to claim 10, characterized in that an interference filter is inserted as a selection device ( 40 ) in a section of the doped optical fiber ( 38 ). 14. Faserverstärker nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Selektions­ einrichtung (40) folgendes aufweist:
einen linear polarisierenden Faserabschnitt (24) gefolgt von
einer polarisationserhaltenden Faser (26), die derart an den linear polarisierenden Faser­ abschnitt (24) angekoppelt ist, daß sie das linear polarisierte Licht möglichst vollständig auf­ nehmen und übertragen kann, gefolgt von
einer Einrichtung (28) zum selektiven Drehen der Polarisationsrichtung des mindestens einen Wellenlängenbereichs mit relativ niedrigerer Leistung um 90°, gefolgt von
einem zweiten linear polarisierenden Faserabschnitt (30), welcher als Analysator dient und nur den um 90° in der Poarisationsrichtung gedrehten Teil des Lichtspektrums passieren läßt.
14. Fiber amplifier according to claim 10, characterized in that the selection device ( 40 ) has the following:
a linearly polarizing fiber section ( 24 ) followed by
a polarization-maintaining fiber ( 26 ) which is coupled to the linearly polarizing fiber section ( 24 ) in such a way that it can absorb and transmit the linearly polarized light as completely as possible, followed by
means ( 28 ) for selectively rotating the direction of polarization of the at least one wavelength region with relatively lower power by 90 °, followed by
a second linearly polarizing fiber section ( 30 ), which serves as an analyzer and only allows the part of the light spectrum rotated through 90 ° in the direction of polarization to pass.
15. Faserverstärker nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die dotierte Lichtleitfaser (16) mit einem Gemisch verschiedener Seltenerd-Ionen dotiert ist.15. Fiber amplifier according to one of claims 10 to 14, characterized in that the doped optical fiber ( 16 ) is doped with a mixture of different rare earth ions.
DE19926811A 1999-03-22 1999-06-13 Light source for optical information transmission has selection device, in doped optical fiber, for partial selection of light in wavelength range with relatively lower emission spectrum Ceased DE19926811A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926811A DE19926811A1 (en) 1999-03-22 1999-06-13 Light source for optical information transmission has selection device, in doped optical fiber, for partial selection of light in wavelength range with relatively lower emission spectrum

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912819 1999-03-22
DE19926811A DE19926811A1 (en) 1999-03-22 1999-06-13 Light source for optical information transmission has selection device, in doped optical fiber, for partial selection of light in wavelength range with relatively lower emission spectrum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19926811A1 true DE19926811A1 (en) 2000-09-28

Family

ID=7901918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19926811A Ceased DE19926811A1 (en) 1999-03-22 1999-06-13 Light source for optical information transmission has selection device, in doped optical fiber, for partial selection of light in wavelength range with relatively lower emission spectrum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19926811A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5050949A (en) * 1990-06-22 1991-09-24 At&T Bell Laboratories Multi-stage optical fiber amplifier
US5271024A (en) * 1992-07-27 1993-12-14 General Instrument Corporation Optical fiber amplifier and laser with flattened gain slope
US5436760A (en) * 1993-07-14 1995-07-25 Nec Corporation Optical fiber amplifier with gain equalizing circuit
EP0717478A2 (en) * 1994-12-15 1996-06-19 CSELT Centro Studi e Laboratori Telecomunicazioni S.p.A. Optical amplifier
US5566018A (en) * 1994-06-28 1996-10-15 Electronics And Telecommunications Research Institute Apparatus for adjusting channel width of multi-channel fiber amplifier light source
DE19536230A1 (en) * 1995-09-28 1997-04-03 Siemens Ag Fiber amplifier for multiple signals with different wavelengths using a Fabry-Perot filter
US5764406A (en) * 1996-10-01 1998-06-09 Corning Incorporated Hydrid optical amplifier having improved dynamic gain tilt
DE19718997A1 (en) * 1997-05-06 1998-11-12 Ams Optotech Vertrieb Gmbh Laser transmission unit, in particular for message transmission in wavelength division multiplexing

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5050949A (en) * 1990-06-22 1991-09-24 At&T Bell Laboratories Multi-stage optical fiber amplifier
US5271024A (en) * 1992-07-27 1993-12-14 General Instrument Corporation Optical fiber amplifier and laser with flattened gain slope
US5436760A (en) * 1993-07-14 1995-07-25 Nec Corporation Optical fiber amplifier with gain equalizing circuit
US5566018A (en) * 1994-06-28 1996-10-15 Electronics And Telecommunications Research Institute Apparatus for adjusting channel width of multi-channel fiber amplifier light source
EP0717478A2 (en) * 1994-12-15 1996-06-19 CSELT Centro Studi e Laboratori Telecomunicazioni S.p.A. Optical amplifier
DE19536230A1 (en) * 1995-09-28 1997-04-03 Siemens Ag Fiber amplifier for multiple signals with different wavelengths using a Fabry-Perot filter
US5764406A (en) * 1996-10-01 1998-06-09 Corning Incorporated Hydrid optical amplifier having improved dynamic gain tilt
DE19718997A1 (en) * 1997-05-06 1998-11-12 Ams Optotech Vertrieb Gmbh Laser transmission unit, in particular for message transmission in wavelength division multiplexing

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OKHOTNIKOV,O.G.: Multiwavelength picosecond frequency-shifted feedback laser with pulse control by a shaped-gain fiber amplifier. In: Optics Letters, Sept. 15, 1998, Vol.23, No.18, S.1459-1461 *
PARK,Namkyoo, et.al.: High-Power Er-Yb-Doped Fiber Amplifier with Multichannel Gain Flatness within 0.2 dB over 14 nn. In: IEEE Photonics Technology Letters, Vol.8, No.9, Sept. 1996, S.1148-1150 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729832T2 (en) Device with fiber optic laser pumped by the sheath
DE69736265T2 (en) Grating for mode coupling in the optical waveguide
EP0440024B1 (en) Multistage optical fibre amplifier
DE19947111C2 (en) Parallel optical fiber amplifier with high power conversion efficiency and wide wavelength band
EP0569353B1 (en) Rare-earth-doped lithium niobate waveguide structures
DE112005000710T5 (en) Modular fiber-based chirped pulse amplifier system
DE60019658T2 (en) Multi-wavelength optical multiplexing device, multi-wavelength light source with such a device and optical amplifier
DE19941836C2 (en) Upconversion fiber laser device
EP3206830A1 (en) Optical arrangement having a coupling device and fiber laser arrangement, and method for processing a workpiece using such an optical arrangement
EP0101078A2 (en) Transmitter-receiver device for an optical fibre sensor system
EP2478400B1 (en) Transverse mode filter for waveguides
DE19702891C2 (en) Optical fiber amplifier
DE60309868T2 (en) FIBER LASER UNIT
DE602005003099T2 (en) Laser with minimal waste heat
DE60209048T2 (en) White light source
DE10112806C1 (en) Pump source with increased pump power for optical broadband Raman amplification
DE60220369T2 (en) Cascade Raman fiber laser and optical system with such a laser
DE10006050A1 (en) Laser that can be directly modulated
EP0262438B1 (en) Semiconductor laser transmitter with a frequency-selective directional fibre coupler as an external resonator
DE60220399T2 (en) Cascaded Raman laser
DE602004001038T2 (en) Cascaded Raman laser with unpaired reflector
EP0262435A2 (en) Narrow-band laser transmitter with an external resonator, the output power being extractable from the resonator
EP0216212A2 (en) External optical resonator for a semiconductor laser
DE19718997A1 (en) Laser transmission unit, in particular for message transmission in wavelength division multiplexing
EP2592704B1 (en) Laser device with a multi-mode optical waveguide comprising an optically active material

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRIANGLE VENTURE CAPITAL GROUP GMBH &CO.KG, 68789

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection