DE2109125A1 - Massagegurt für Vibrations- und Bewegungsapparate - Google Patents

Massagegurt für Vibrations- und Bewegungsapparate

Info

Publication number
DE2109125A1
DE2109125A1 DE19712109125 DE2109125A DE2109125A1 DE 2109125 A1 DE2109125 A1 DE 2109125A1 DE 19712109125 DE19712109125 DE 19712109125 DE 2109125 A DE2109125 A DE 2109125A DE 2109125 A1 DE2109125 A1 DE 2109125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
massage
buckle
pulled
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712109125
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Cabezudo, Jose Fernandez, Bilbao (Spanien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ES1970156399U external-priority patent/ES156399Y/es
Priority claimed from ES1971165933U external-priority patent/ES165933Y/es
Application filed by Cabezudo, Jose Fernandez, Bilbao (Spanien) filed Critical Cabezudo, Jose Fernandez, Bilbao (Spanien)
Publication of DE2109125A1 publication Critical patent/DE2109125A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H11/00Belts, strips or combs for massage purposes
    • A61H11/02Massage devices with strips oscillating lengthwise

Description

11.674- 30/ei
Herr Jose Fernandez C a b e zudo, Bilbao (Spanien)
Massagegurt für Vibrationsund Bewegungsapparate
Die Erfindung betrifft einen Massagegurt für Vibrationsund Bewegungsapparate, welcher an seinen Enden Klemmstücke zur lösbaren Befestigung an Vibrationselementen aufweist, wobei eine Einstellvorrichtung zur Anpassung an unterschiedliche Gebrauchslagen oder Benutzer vorgesehen ist. Die Erfindung ist dabei nicht nur zur Anwendung bei normalen, glatten Massagegurten, sondern beispielsweise auch bei Massagegurten mit Rollen oder Drehkugeln bestimmt.
Bisher ist es üblich, Massagegurte von Vibrationsapparaten od. dgl.- derart am Apparat zu befestigen und um den Körper des Benutzers zu legen, dass sich ein etwa-U-förmiger Verlauf ergibt. Dsh., es sind zwei vom Antriebsgerät zum Körper des Benutzers verlaufende, etwa parallele Schenkel vorhanden, die in einem bogenförmigen, dem Körper anliegenden Gurtabschnitt ineinander übergehen.. Dieser Verlauf des Massagegurtes bringt gewisse Nachteile und Unannehmlichkeiten mit sichj die insbesondere dann in Er-
1 0 9 8 3 9 / 1 1 G 0
scheinung traten, wenn es darum ging, eine vollständige und gleichmässige Massage zu erreichen. Beispielsweise war es bisher unbedingt erforderlich, dass der Benutzer die jeweilige Stellung gegenüber dem Gurt und dem Antriebsgerät ändert, wenn die Vibrationsmassage nach und nach auf den gesamten Körperumfang (z.B. auf den ganzen Hüftumfang) einwirken soll. Dies liess sich nur dann erreichen, wenn während der Massage eine vollständige Körperdrehung durchgeführt wurde. Sin weiterer Mangel des bekannten Vorgehens besteht darin, dass es unmöglich ist, über den gesamten Behandlungsbereich während der Massage eine gleichmässige Druckverteilung zu erreichen. Infolgedessen ergibt sich in unterschiedlichen Körperzonen auch eine unterschiedliche Massagewirkung.
Ziel der Erfindung ist es nunmehr., einen Massagegurt zu schaffen, bei welchem die vorerwähnten Mangel nicht auftreten, sondern der vielmehr bei sinfachster Handhabung eine äusserst gleichmässige Massagewirkung gewährleistet.
Bias® .Aufgabe wird nun erfiiutmgsgQiiäss bei ainorn Massage- ■ gurt der eingangs erwähnten Avisbiidung dadurch gelöst, dass er nahe einem Ende eine quer zu seiner Längsachse verlaufende Öffnung aufweist, durch welche vorzugsweise das andere Gürtend© isater Bildung einer den Körper des Benutzers vollständig umgreifenden Schlaufe siehbar ist. Vorteilhafterweise verjüngt sich der Gurt zu wenigstens einem ΈτΛθ zu
10 9 8 3 9/1100
iind ist dieses Ende durch die gegenüber der Gurtbreite verminderte Quererstreckung aufweisende Öffnung ziehbar.
Eine solche Ausbildung eines Massagegurtes mit einer den Körper der zu behandelnden Person vollständig umschliessenden Schlaufe bietet einerseits den Vorzug einer gleichzeitigen Behandlung des Körpers bzw. bestimmter Körperpartien über den gesamten Umfang. Dadurch lässt sich die für eine wirkungsvolle Behandlung erforderliche Zeitspanne verständlicherweise erheblich reduzieren. Andererseits wird durch die erfindungsgemässe Gestaltung des Massagegurtes eine besonders gleichmässige Druckverteilung über den gesamten Körperumfang und damit eine sehr gleichmässige Massagewirkung erreicht.
Eine besonders zweckmässige Ausführungsform des Massagegurtes besteht darin,, dass er nicht mit einer schlitzförmigen Öffnung versehen wird, sondern nahe einem der Gurtenden durch eine drei parallele, quer zur Gurtachse verlaufende Rundstäbe aufweisende Schnalle unterbrochen ist, deren innerer Stab unterschiedlichen Abstand von den äusseren Stäben, an denen jeweils der Gurt befestigt ist, hat, wobei bei Gebrauch das eine Gurtende durch den Schlitz zwischen innerem Stab und dem diesen näheren äusseren Stab gezogen ist. Zweckmässigerweise sind dabei die parallelen Stäbe der Schnalle endseitig durch bogenförmige Teile verbunden, wodurch sich eine verhältnis-
109839/1100
massig grosse QuererStreckung der von den parallelen . Stäben gebildeten, zum Durchführen des Gurtes dienenden Schlitze ergibt. Um bei Verwendung einer derartigen Schnalle eine leichte Verschiebbarkeit des durchgezogenen Endes gegenüber der Schnalle zu gewährleisten, kann vorteilhafterweise der innere Stab der Schnalle von einer drehbaren Hülse umgeben sein. Die Schnalle selbst besteht aus Gründen der Festigkeit im allgemeinen aus Netall.
Schliesslich liegt es im Rahmen der Erfindung, dass nahe dem dem Schlitz oder der Schnalle abgekehrten Ende des Gurtes eine aus zwei etwa gleichen, Jeweils wenigstens einen sich mindestens über die Breite des Gurtes erstreckenden Längsstab aufweisenden, länglich ovalen, mittels Verbindungsstücken im Bereich eines Längsstabes gelenkig verbunden Ringen bestehende Einrichtung anbringbar ist, wobei zur Veränderung der Gurtlänge eine Schlaufe des Gurtes durch die Ringe ziehbar und festlegbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, in verhältnismässig einfacher Weise die Länge des Gurtes den Jeweiligen Bedürfnissen anzupassen, so dass die Behandlung der unterschiedlichsten Körperpartien ohne Veränderung der Grundstellung des Benutzers gegenüber dem Vibrationsapparat möglich ist. Die Schlaufe wird zur Festlegung zuerst gleichzeitig durch die beiden aufeinander gelegten Ringe geschoben, anschliessend wird sie nach Auseinanderbewegung der den Verbindungsstücken gegenüberliegenden freien Seiten der Ringe zwischen diesen
109839/1100
beiden Seiten hindurchgezogen und in dieser Stellung durch erneutes Aneinanderlegen bei Ausübung eines Zuges auf den Gurt festgehalten.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele . anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemässen Massagegurt in gestreckter Stellung;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Gurtes in Gebrauchslage, jedoch ohne den Vibrationsapparat?
Figuren 3 bis 6
schematisch die Schritte, die erforderlich sind, um den Gurt in die Stellung gemäss Fig. 2 zu bringen;
Figur 7 eine Ansicht einer Schnalle, wie sie bei einem anderen Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Gurtes Verwendung finden kann;
Figur 8 eine Einrichtung, mit deren Hilfe es möglich ist, die Länge des Gurtes zu verändern;
Figur- 9 schematisch und perspektivisch die sich kreuzenden Gurtteile bei Verwendung einer Schnalle geeäss Fig. 7j
■ 1Ü383S/1100
Figur 10 schematisch eine Draufsicht auf einen
Gurt mit einer Schnalle gemäss Fig. 7 und 9 in Gebrauchsstellung sowie mit einer Einrichtung gemäss Fig. 8 und
Figur 11 perspektivisch einen Ausschnitt aus dem Gurt mit einer Einrichtung gemäss Fig. 8 bei Bildung einer Schlaufe.
Der in Fig. 1 gezeigte Gurt 2 verjüngt sich zu seinen Enden 1, 4, an denen Klemmstücke zur Befestigung an einem entsprechenden Vibrations- oder Bewegungsapparat vorgesehen sind. Relativ nahe am Ende 1 des Gurtes 2 ist eine quer zur Längsachse des Gurtes verlaufende, schlitzartige Öffnung 3 vorgesehen.
Wie Fig. 2, bei der es sich jedoch nur um eine schematische Darstellung handelt, erkennen lässt, kann das Ende 4 des Gurtes 2 in der aus den Fig. 3 bis 6 ersichtlichen Weise unter Bildung ainer vollständigen," den Körper des Benutzers umgreilendenScnlaufe durch den Schlitz 3 und zum entsprechenden Anschlusselement des Vibrationsapparat©s geführt vrarden, an welchem auch das Ende 1 des Gurtes befestigt ist. Da der Gurt 2 im Abstand vom Schlitz 3 eine etwas geringere Breite aufweist, ißt ss ohne weiteres möglich, das Ende 4 des Gurtes 2 durch den gegenüber der BraiiB des Gurtes 2 geringere
aufweisenden Sohlits 3 au führer*.
10 9 3 3 9/1100
Es ergibt sich also bei Vervrendung des erfindungsgemässen Hassagegurtes ein vollständig anderer Verlauf des Gurtes gegenüber dem bisher bekannten Vorgehen, bei dem die Massagegurte bei Benutzung stets etwa die Stellung gemäss Fig. 3 einnahmen.
In Fig. 7 ist veranschaulicht, dass anstelle des Schlitzes 3 im Gurt 2 auch die Möglichkeit besteht, den Gurt zweiteilig auszubilden und die beiden Teile durch eine Schnalle 5 zu verbinden. Die Schnalle 5 gemäss Fig. 7 weist drei parallele, quer zur Gurtachse verlaufende Rundstäbe auf, die, wie Fig. 7 deutlich erkennen lässt, durch bogenförmige Teile verbunden sind. Dabei ist der Abstand des mittleren Stabes 7 zu den äusseren, zur Befestigung des Gurtes 2 dienenden Stäben unterschiedlich, so dass sich ein schmälerer Schlitz A und ein breiter Schlitz A' zwischen dem inneren Stab 7 und dem jeweiligen äusseren Stab ergibt.
Bei Benutzung des Gurtes gemäss Flg. 7 und 9 wird, wie Fig. 9 erkennen lässt, das freie Gurtende 4 durch den engeren Schlitz A derart durchgezogen, dass es sich auf dem inneren Stab 7 abstützt bzw. darauf gleitet. Normalerweise ist infolge der Abrundung des inneren Stabes 7 bereits eine ausreichende Beweglichkeit der beiden Gurtstücke gegeneinander gewährleistet. Diese Beweglichkeit kann jedoch noch dadurch verbessert werden, dass der
- 109839/1100
innere Stab 7 eine drehbare, den Gurt 2 entsprechend lagernde (nicht dargestellte) Hülse trägt.
Bei dem erfindungsgemässen Massagegurt besteht häufig das Bedürfnis, die Abmessungen des Raumes 9 (Fig. 1O)1 in welchem sich der Benutzer befindet, zu verändern. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Gurt von Personen mit unterschiedlichem Körperbau oder von der gleichen Person an verschiedenen Stellen (Hüften, Beine, Oberschenkel) verwendet werden soll.Bei den bekannten Massagegurten wurde hierzu stets ein besonderes Anpassungssystem verwendet.
Bei der Erfindung ist es nun durch Verwendung der Einrichtung gemäßs Fig. 8 in äusserst einfacher Weise möglich, die Länge des Gurtes 2 durch die Bildung einer ~ Schlaufe 10 zu verändern.
Die Einrichtung gemäss Fig. 8 besteht aus zwei gleichen, länglich ovalen Ringen 6, 8, welche jeweils zwei quer zur Gurt-Längsachse verlaufende Längsstäbe aufweisen, die durch halbkreisförmige Teilstücke verbunden sind. Die beiden Ringe 6, 8 sind Jeweils entlang eines Längsstabes mittels zweier Verbindungsstücke 11 gelenkig aneinander festgelegt.
109839/1100
— 9 — '
Zur Bildung einer Schlaufe 10 wird in der aus Fig. 11 ersichtlichen Weise zuerst der zusammengefaltete Gurt 2 gleichzeitig durch die aufeinandergelegten Ringe 6, 8 gezogen. Dann wird das freie Ende der Schlaufe 10 zwischen den freien Längsstäben der beiden Ringe 6, 8 hindurchgezogen und in dieser Stellung durch Zug an dem Gurt 2 festgelegt. . '
Selbstverständlich bietet die Verwendung der Einrichtung gemäss der Fig. 8 auch die Möglichkeit, die Schlaufe 10 in einfacher Weise wieder zu lockern und damit die Länge des Gurtes erneut zu verändern.
Auf diese Weise lässt sich der Gurt ohne Veränderung des Abstandes des Benutzers vom Vibrationsapparat den unterschiedlichen Bedürfnissen anpassen, wodurch die toten Zeiten bei der Massage beseitigt und eine gleichmässigere, ^ ausgewogenere Behandlung gewährleistet ist. Selbstverständlich wird zusätzlich die Gesamtdauer der Massage beträchtlich verkürzt, nachdem es nicht mehr nötig ist, bei jedem Übergang von der Behandlung einer Körperpartie zur Behandlung einer anderen die Stellung hinsichtlich des Vibrationsapparates zu ändern.
' 109839/1100

Claims (6)

  1. Patent-(Schutz-)Anspruch©
    Massagegurt für Vibrations- und Bewegungsapparate welcher an seinen Enden Klemmstücke zur lösbaren Befestigung am Vibrationselement aufweist, wobei eine Einstellvorrichtung zur Anpassung an unterschiedliche Gebrauchslagen oder Benutzer vorgesehen ist, ™ dadurch gekennzeichnet, dass er nahe einem Ende (1) eine quer zu seiner Längsachse verlaufende Öffnung (3) aufweist, durch welche vorzugsweise das andere Gurtende unter Bildung einer den Körper des Benutzers vollständig umgreifenden Schlaufe ziehbar ist.
  2. 2. Massagegurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Gurt (2) zu wenigstens einem Ende (1, 4) zu verjüngt und dieses Ende durch die gegenüber der Gurtbreite verminderte Quererstreckung auf-
    weisende Öffnung (3) ziehbar 1st*
  3. 3. Massagsfurt nach Anspruch 1r aadurch gekennzeichnet, dass er nahe einem der Gurtenden (1, 4) durch eine drei parallele, qusi* sur Gurtachse verlaufende Rundstab® a^f 1WB!sende Schnalle (5) unterbrochen ist, deren innerer Stab (7) unterschiedlichen Abstand (A$ A8) von den äusseren Stäben, an denen jeweils - dar G^-S (2) befestigt ist^ hat, wobei bei Gebrauch dag ©iae Gurtsnde dyrch fien Schlitz (A) zwischen
    10 9 3 3 3/1IQO
    Innerem Stab und dem diesem.näheren äusseren Stab gezogen 1st.
  4. 4. Massagegurt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die parallelen Stäbe der Schnalle (5) endseitlg durch bogenförmige Teile verbunden sind.
  5. 5. Massagegurt nach einem oder beiden der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Stab (7) der Schnalle (5) von einer drehbaren Hülse umgeben ist.
  6. 6. Massagegurt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nahe dem dem Schlitz (3) oder der Schnalle (5) abgekehrten Ende (4) des Gurtes (2) eine aus zwei etwa gleichen, jeweils wenigstens einen sich mindestens über die Breite des Gurtes erstreckenden Längsstab aufweisenden, länglich ovalen, mittels Verbindungsstücken (11) im Bereich eines Längsstabes gelenkig verbundenen Ringen (6, 8) bestehende Einrichtung anbringbar ist, wobei zur Veränderung der Gurtlänge eine Schlaufe (10) des Gurtes durch die Ringe ziehbar und festlegbar ist*
    10 9 8 3 9/1100
DE19712109125 1970-03-02 1971-02-26 Massagegurt für Vibrations- und Bewegungsapparate Pending DE2109125A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1970156399U ES156399Y (es) 1970-03-02 1970-03-02 Cinturon envolvente de masaje para vibradores y movilizado-res.
ES1971165933U ES165933Y (es) 1971-02-09 1971-02-09 Dispositivos de ajuste, aplicables a cinturones vibrato- rios.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2109125A1 true DE2109125A1 (de) 1971-09-23

Family

ID=26155315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712109125 Pending DE2109125A1 (de) 1970-03-02 1971-02-26 Massagegurt für Vibrations- und Bewegungsapparate

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3713439A (de)
DE (1) DE2109125A1 (de)
FR (1) FR2083989A5 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6592619B2 (en) 1996-01-02 2003-07-15 University Of Cincinnati Heart wall actuation device for the natural heart
US5957977A (en) * 1996-01-02 1999-09-28 University Of Cincinnati Activation device for the natural heart including internal and external support structures
US6520904B1 (en) 1996-01-02 2003-02-18 The University Of Cincinnati Device and method for restructuring heart chamber geometry
US6190408B1 (en) 1998-03-05 2001-02-20 The University Of Cincinnati Device and method for restructuring the heart chamber geometry
US7081084B2 (en) * 2002-07-16 2006-07-25 University Of Cincinnati Modular power system and method for a heart wall actuation system for the natural heart
US20040015041A1 (en) * 2002-07-18 2004-01-22 The University Of Cincinnati Protective sheath apparatus and method for use with a heart wall actuation system for the natural heart
US7850729B2 (en) * 2002-07-18 2010-12-14 The University Of Cincinnati Deforming jacket for a heart actuation device
US20040059180A1 (en) * 2002-09-23 2004-03-25 The University Of Cincinnati Basal mounting cushion frame component to facilitate extrinsic heart wall actuation
US6988982B2 (en) * 2002-08-19 2006-01-24 Cardioenergetics Heart wall actuation system for the natural heart with shape limiting elements
US20060178551A1 (en) * 2003-06-09 2006-08-10 Melvin David B Securement system for a heart actuation device
WO2004110553A1 (en) * 2003-06-09 2004-12-23 The University Of Cincinnati Actuation mechanisms for a heart actuation device
WO2004110257A2 (en) * 2003-06-09 2004-12-23 The University Of Cincinnati Power system for a heart actuation device
US7715918B2 (en) 2005-10-18 2010-05-11 University Of Cincinnati Muscle energy converter with smooth continuous tissue interface
JP1528224S (de) * 2014-06-11 2015-07-06

Also Published As

Publication number Publication date
FR2083989A5 (de) 1971-12-17
US3713439A (en) 1973-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717915C2 (de)
DE2109125A1 (de) Massagegurt für Vibrations- und Bewegungsapparate
DE3126182A1 (de) Chirurgische spreizvorrichtung zur behandlung der wirbelsaeule
DE2905848C2 (de)
DE19855923A1 (de) Bandage für Körperteile
CH335797A (de) Für die Heilung von Knochenbrüchen bestimmte Hilfsvorrichtung in Form einer Knochenplatte
DE3404734A1 (de) Trainingsgeraet
DE2425295A1 (de) Orthopaedisches streckgeraet
DE2921821C2 (de) Vorrichtung zur seitlichen Begrenzung eines Viehstandes
DE2256744A1 (de) Vorrichtung zum befestigen flexibler kraftstoffbehaelter im flugzeug
EP3603752B1 (de) Seilhaken einer befestigungsvorrichtung für ein trampolin
DE3139808A1 (de) Binde, insbesondere elastische binde, mit kompresse
DE835080C (de) Ziehbandkoerper fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE2850471C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Trenngurtes zwischen Viehständen
CH709241B1 (de) Verkürzbarer Gewehrtragriemen.
DE3711465C2 (de)
DE1957182A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von koerperfremdem Haar
DE3306321A1 (de) Festlegungsvorrichtung fuer trainingsgeraete
DE4319145C2 (de) Vorrichtung zur Glättung der Ärmel von Oberbekleidungsstücken
DE2820185A1 (de) Siebfoerderband
EP3513771A1 (de) Schwellkörper-trainiervorrichtung
DE941723C (de) Elastischer Hueftguertel
DE102012014693A1 (de) Verschlusselement eines Sicherheitsgeschirrs
DE1810548U (de) Verschluss fuer gummilitzen, insbesondere zum gebrauch bei strumpfhosen.
DE2128932B1 (de) Zahnriemen fuer armierung und halteelement fuer foerder- oder arbeitsmittel