DE2144257A1 - Die Schmutzaufnahme verhindernde Reinigungszusammensetzungen - Google Patents

Die Schmutzaufnahme verhindernde Reinigungszusammensetzungen

Info

Publication number
DE2144257A1
DE2144257A1 DE19712144257 DE2144257A DE2144257A1 DE 2144257 A1 DE2144257 A1 DE 2144257A1 DE 19712144257 DE19712144257 DE 19712144257 DE 2144257 A DE2144257 A DE 2144257A DE 2144257 A1 DE2144257 A1 DE 2144257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
composition
group
alkyl group
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712144257
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144257C3 (de
DE2144257B2 (de
Inventor
Rodger E. West Paterson; Chase Vernon Lindsay Butler; N.J. Kolsky (V.StA.)
Original Assignee
J.P. Stevens & Co., Inc., New York, N.Y. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J.P. Stevens & Co., Inc., New York, N.Y. (V.StA.) filed Critical J.P. Stevens & Co., Inc., New York, N.Y. (V.StA.)
Publication of DE2144257A1 publication Critical patent/DE2144257A1/de
Publication of DE2144257B2 publication Critical patent/DE2144257B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2144257C3 publication Critical patent/DE2144257C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/04Processes in which the treating agent is applied in the form of a foam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0031Carpet, upholstery, fur or leather cleansers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0036Soil deposition preventing compositions; Antiredeposition agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/1253Layer silicates, e.g. talcum, kaolin, clay, bentonite, smectite, montmorillonite, hectorite or attapulgite
    • C11D3/1266Layer silicates, e.g. talcum, kaolin, clay, bentonite, smectite, montmorillonite, hectorite or attapulgite in liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • C11D3/225Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin etherified, e.g. CMC
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/77Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with silicon or compounds thereof
    • D06M11/79Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with silicon or compounds thereof with silicon dioxide, silicic acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/06Processes in which the treating agent is dispersed in a gas, e.g. aerosols
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/10Bleaching ; Apparatus therefor
    • D21C9/1026Other features in bleaching processes
    • D21C9/1036Use of compounds accelerating or improving the efficiency of the processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2279Coating or impregnation improves soil repellency, soil release, or anti- soil redeposition qualities of fabric

Description

Patentanwälte Dtpl.-Ing. F. Weickmann,
Dipl.-Ing. R^eickmann, Dipl.-Phys. Du. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
2U4257
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22
CASE UO.: 717-01
J.P.SiDEVEUS & CO., IHO. 1185 Avenue of the Americas, New York,. M".Y,, Y,St.A.
"Die Schinutzauf nähme verhindernde Reinigungszusammensetzungen"
Die vorliegende Erfindung betrifft Reinigungszusarrraiensetzungen, die für das Shampoonieren und Reinigen von Textilgeweben geeignet sind und betrifft insbesondere Reinigungszusarnraensetzungen bzw. Shampoozusammensetzungen, die die V/iederabscheidur.g von Schmutz nach dem Reinigen hemmen bzw. ver* hindern.
20981 1/1813 BAD ORIGINAL
2U4257
Derartige Shainpooformulierungen wurden bislang für das Reinigen von Textilgeweben einschließlich Florgeweben der Art, wie sie üblicherweise bei Teppichen angetroffen werden, entwickelt und verwendet. Viele der bisher bekannten Reinigungsforiaulierungen schließen die Verwendung von Waschraitte!materialien in wäßrigen oder Lösungsmittelmedien ein, _ in denen der Schmutz und die Verunreinigungen durch normale Y/aschmittelwirkung entfernt werden. Andere umfassen Formulierungen, die trocken oder feucht auf die zu reinigende Oberfläche aufgetragen werden, wodurch die Schmutz- und Verunreinigungsteilchen abgelöst und durch milde Reinigungswirkung entfernt werden. Die abgelösten Teilchen v/erden üblicherweise anschließend an relativ große Teilchen · aus einem Füllmaterial absorbiert und anschließend mit Hilfe eines Staubsaugers von der zu reinigenden Oberfläche entfernt.
Im Handel erhältliche Formulierungen dieser Art wurden mit wechselndem Erfolg eingesetzt, wobei jedoch diesen bekannten Formulierungen ein Nachteil eigen ist, der sich dadurch zeigt, daß die shampoonierten Bereiche dazu neigen, kurz nach der Behandlung wieder zu verschmutzen. In vielen ™ Fällen scheinen die bekannten Formulierungen ein Verschmutzen der shampoonierten Bereiche zu fördern.
Demgegenüber ermöglicht die vorliegende Erfindung eine Reinigungsformulierung (Sharapooformulierung), die einfach und leicht aufgetragen werden kann, die eine hochwirksame Reinigungs- und Shampoonier-Wirkung zeigt und die durch ein Zusammenwirken der Bestandteile durch das die Wiederverschmutzung des shampoonierten Bereiches gehemmt wird, eharakterisiert ist.
Erfindungsgeaiäß wird eine stabile wäßrige Zusammensetzung zur Verfügung gestellt, die das Verschmutzen hemmt und mit'
2 0 9 8 11/1813
ausgewählten Waschmitteln bzw. Detergentien zusammenwirkt, so daß sich bei dem Auftragen dieser Zusammensetzung auf Textilgewebe eine überlegene Shampoonierungs- und Reinigungswirkung ergibt.
Die die Schmutzaufnahme inhibierende Wirkung der !Formulierung •ist einer wäßrigen Zusammensetzung zuztischreiben, die fein verteilten teilchenförmigen Ton aus der Smectit- (Montmorillonit) Gruppe, ein "im wesentlichen" wasserlösliches Polymerisatj das im wesentlichen frei von Chromophoren ist, das zu einem nicht-klebenden, nicht-klebrigen Rückstand trocknet und durch, anionische Eigenschaften oder die Fähigkeit, Assoziationskomplexe zu bilden, um eine elektrische Ladung in der' Zusammensetzung zu tragen, gekennzeichnet ist und ein disperses Polymerisat mit einer Glasumwandlungstemperatur von mindestens 150C, das bei Raumtemperatur nicht filmbildend ist, in schmutzaufnahmehemmenden Mengen enthält. Me Waschmittel, die wirksam mit den Schmutzaufnahmeinhibitoren zusammenarbeiten sind Detergentien, die in einem alkalischen Medium bei einem pH-Wert bis zu etwa 11 anionische oder nicht-ionische Eigenschaften aufweisen.
Die Schmutzaufnahmeinhibitoren können für eine getrennte Auftragung auf Textilgewebe formuliert werden, sind Jedoch zusammen mit den ausgewählten Waschmitteln besonders wirksam. Das reine Aussehen shampoonierter Textilgewebe wird selbst während Perioden häufiger Verwendung während unerwartet langer Zeitdauern aufrechterhalten.
Die Tone der Smectitgruppe (Montmorillonitgruppe), die in "Clay Minerology", 2.Auflage von Ralph E. Grim, 1968, McGraw-Hill, charakterisiert sind, schließen u.a. die folgenden Arten mit den angegebenen typischen Formeln ein:
BAD ORIGINAL 20981 1/1813
Montmorillonit,
Beidelit,
Nontronit,
<0H>
Al3>34-Mg0>66 JO20 5
Ua
0,66^
,66 |A14,34°20
0,66'
Hectorit,
Si8Mg5f24.LiOf66 ^ O20
0,66
Saponit,
(OH)
Me Tone der Montmorillonitart sind als Hauptbestandteil der Bentonittone gut bekannt.
Die Na0 gg-Ionen sind, wie es durch die Formel der typischen Vertreter angegeben ist, austauschbar und insbesondere die Montmorillonittone können durch Ersatz des Natriums, durch Magnesium, modifiziert werden. Im allgemeinen ist die Gitterstruktur der Tone der Smectitgruppe zwischen den Silikat-
2 0 9 8 11/18 13
BAD ORIGINAL
schichten quelLbar und quillt beim Eintauchen in V/asser zu einem Mehrfachen des ursprünglichen trockenen Volumens auf. Die Art, in der eine Wechselwirkung zwischen den Tonen der Smectitgruppe mit den anderen Bestandteilen der Zusammensetzung erfolgt und wodiirch die Wirkung verbessert wird, ist unbekannt; jedoch stellen Tone anderer Gruppen im wesentlichen unwirksame Schmutzinhibitoren dar und steigern auch die Wirkung der Reinigungszusammensetzung nicht.
Die Tone der Montmorillonitart, die leicht zugänglich sind, sind bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung besonders geeignet, wobei jedoch eine Mischung der Tone der Smectitgruppe die besten Ergebnisse ergibt. Eine bezüglich der Wiederverschmutaungswirkung und der Shampoonierungswirkung bevorzugte Mischung von Tonen der Smectitgruppe enthält hauptsächlich Tone der Montmorillonit- und Hectorit-Arten.
Es wurde gefunden, daß ein Ton oder ein anderes pulverförmiges Material, das eine geringe jedoch signifikante Menge Ton der Smectitgruppe enthält, ebenfalls wirksam ist, wobei der Wirkungsgrad offenbar direkt mit dem Gehalt an dem Ton der Smectitgruppe verknüpft ist. Zum Beispiel ist Bentonitton, der im wesentlichen aus der Montmorillonitart besteht, erfindungsgemäß äußerst brauchbar, insbesondere wenn der Montmorillonitgehalt des Bentonite mindestens 80 Gew.~# beträgt oder wenn der Bentonit mit zusätzlichem Montmorillonit vermischt ist, so daß sich ein Gehalt von mindestens 80 Gew.-$ Montmorillonit, bezogen auf die Mi- . schung, ergibt.
Die "im wesentlichen" wasserlöslichen Polymerisate, die erfindungsgemäß eingesetzt v/erden, sind im wesentlichen frei von Chromophoren, trocknen zu einem nicht-klebrigen Rückstand und weisen anionische Eigenschaften auf oder bilden
209811/1813
BAD ORIGINAL
Assoziationskomplexe, wodurch eine elektrolytische Ladung in der wäßrigen Zusammensetzung getragen wird. "Im wesentlichen" wasserlösliche Polymerisate schließen Polymerisate, die wasserlöslich sind, und Polymerisate, die durch bekannte übliche Verfahrensweisen löslich gemacht werden können, ein, z.B. saure Polymerisate, die durch Umwandlung in die· SaIz-.form unter Verwendung üblicher Titrierverfahren mit einer Alkalibase, wie Natriumhydroxyd, löslich gemacht v/erden. ^ ' Im allgemeinen enthalten Polymerisate, die frei von Chromophoren sind, keine konjugierten Doppelbindungen oder Azogruppen und werden nicht leicht unter Bildung von konjugierten Doppelbindungen oxydiert oder abgebaut. Polymerisate, die zu einem nicht-klebende^nicht-klebrigen Rückstand trocknen, sind üblicherweise im trockenen Zustand nicht viskos oder ölig und liegen vorzugsweise in trockener oder pulverförmiger Form vor.
Die Art und Ϋ/eise, in der die Polymerisate zum Transport einer elektrolytischen Ladung Komplexe bilden, ist nicht ganz geklärt. Es wird jedoch angenommen, daß die in die Zusammensetzung eingeführten verwendbaren normalerweise nicht-ionischen Polymerisate einer molekularen Assoziation mit anderen Bestandteilen des Systems unterliegen, wodurch die Ionisationskonstante des Assoziationsproduktes wesentlich verändert wird. Ob die molekulare Assoziation durch eine intermolekulare Assoziation mit ionischen Materialien oder mit anderen Polymerisaten erfolgt, ist nicht bekannt, jedoch wird angenommen, daß diese Assoziation im allgemeinen durch WasserStoffbindungen erfolgt. Obwohl es nicht bekannt ist, in welcher V/eise die Polymerisatassoziationen in der Zusammensetzung erfolgen, steht doch fest, daß Polymerisate, die normalerweise in wäßrigen Lösungen nicht-ionisch sind und nicht in der Lage sind, derartige Assoziationen ein-« zugehen, nicht mit anderen Bestandteilen der Zusammensetzung unter Hemmung der Wiederverschmutzung und Verbesserung der Shampoonierungswirkung zusammenwirken.
20981 1/1813
BAD ORIGINAL
Polymerisate, die den oben angegebenen Kriterien entsprechen und die erfindungngemäß verwendet werden können, schließen Acrylsäure- und Ketliacrylsäure-Polynerisate und -Mischpolymerisate, wie Poly-(acrylsäure)} Poly-(methacrylsäure),-Mischpolymerisate aus Acrylsäure und Acrylamid und Misch-'polymerisate aus Acrylsäure und Haieinsäurej Alginsäure .und deren Salze, wie Kaliumalginat, Hatriumalginat, Ammoniumalginat und Propylenglykolalginat,- Carboxycellulosederivate und deren Salze, wie Natriuracarboxyinethylcellulosej polymere Sulfonsäurederivate, wie Poly-(vinylsulfonsäure) und Poly-(styrolsulfonsäure)} Schwef elsäureerstersalze von Polyglykolätherverbindungen; Karayagummi; PoIy-(alkylenoxyd), wie Poly-(äthylenoxyd)j Polyvinylpyrrolidon,· Guar Gum, Poly-(vinylalkohol)} polymere Maleinsäure- oder Maleinsäureanhydrid-Derivate, wie Styrol/Maleinsäure-Mischpolymerisate und Vinylmethyläther/Maleinsäure-Mischpolymerisate} Gummiarabikum} Ghatti Gummi; Johannesbrot Gummi} Pectin; Carboxymethylstärke und Polypeptide, wie Poly-(glutaminsäure) ein. Besonders günstige Ergebnisse erzielt man mit Mischpolymerisaten von Acrylsäure und Acrylamid,
Die verwendbaren Polymerisate und Mischpolymerisate sind wasserlöslich oder können zumindest durch Zugabe einer Verbindung, die das Polymerisat oder das Mischpolymerisat neutralisiert oder komplexiert in Yiasser löslich gemacht werden. Die Polymerisate und Mischpolymerisate können durch Reaktion mit einer Base, die eine Lissoziationskonstante von mindestens 1,07 x 10"" aufweist, wasserlöslich gemacht werd en ·
Vie oben bereits angegeben, sind einige der geeignetsten ""im wesentlichen" wasserlöslichen Polymerisate normalerweise in wäßrigen Lösungen nicht ionisch und werden, damit sie eine elektrolytische Ladung tragen können, in Assoziationskomplexe überführt. Von den oben angegebenen Polymeri-
209811/1813 BADOR1Q1NAL
— ο —
säten müssen die folgenden konplexiert werden: Poly-(alkylenoxyd), Poly-(vinylpyrrolidon), Poly-(vinylalkohol) und Guar Gum. McBe Komplexe werden durch bekannte Verfahrensweisen hergestellt. Eine genauere Beschreibung der V/eise, in der Polyäthylenoxyd unter Bildung eines erfindungsgemäßen intermolekularen Assoziationsproduktes komplexiert wird, 1st von K.L. Smith, A.E« Winslow und I).E. Petersen unter dem Titel "Association Reactions for Poly-(alkylene., oxides) and Polymeric Poly(carboxylic acids) in 51 Ind.Eng.Chem. 1361-64 (November 1959) beschrieben.
Erfindungsgemäß geeignete disperse Polymerisate sind farblos oder geringfügig gefärbt und bilden bei Raumtemperaturen keine Filme aus und besitzen eine Glasübergangstemperatur (Tg) von mindestens 15°C. Die Menge des in der Zusammensetzung verwendeten dispersen Polymerisats variiert innerhalb weiter Grenzen und hängt in großem Ausmaß von der Aktivität des für die Verwendung in der Ziisammensetzung ausgewählten dispersen Polymerisats als auch von den anderen Bestandteilen in der Zusammensetzung ab. Die verwendete Menge hängt ebenfalls in gewissem Maße von der Art und den Eigenschaften des zu reinigenden Materials, d.h. ob das. Gewebe aus Baumwolle, Rayon, Acetat, Wolle, Polyester, Acrylfaser oder Fasern anderen Ursprungs oder Mischungen davon besteht, von der Verwendung des Gewebes, dem angestrebten Reinheitsgrad und anderen Variablen ab. Es wurde gefunden, daß für die meisten Zwecke etwa 0,1 bis etwa 19 Gew.-%f bezogen auf das Gewicht der vollständigen Reinigungsformulierung (Shampooformulierung) zufriedenstellend ist, wobei Mengen von etwa 0,2 bis 7 Gew.-$ der Formulierung bevorzugt sind.
Beispiele für verschiedene Polymerisate sind die folgenden:
20981 1/1813
BAD ORIGINAL
(a) Homopolymerisate mid Mischpolymerisate von Niedrigalkylmethacrylaten, Uiedrigalkylacrylaten, Phenyläthylen, Ghloräthylen und
(b) Mischpolymerisate von Poly-(vinylchlorid) und Acrylat* derivaten.
Die.erfindungsgemäß zu verwendenden dispersen Polymerisate sind in Wasser dispergierbar. Die wäßrige Dispersion kann in üblicher Weise, z.B. durch Emulsionspolymerisationsverfahren hergestellt werden.
Unter den vielen Waschmitteln, die in einem alkalischen Medium (wobei gesagt sei, daß in der vorliegenden Beschreibung und den Patentansprüchen das alkalische Medium wäßrig ist) mit einem pH-Wert bis zu etwa 11 anionisch oder nichtionisch sind, sind die folgenden bevorzugt:
(a) Eettsäureamide von Alkanolaminen der allgemeinen Formel
RC(=0)-NHCH2CH2M0H2CH20H
worin R eine Alkylgruppe mit 5 bis 21 Kohlenstoffatomen bedeutet. Verbindungen dieser allgemeinen Klasse sind in der USA-Patentschrift 2 089 212 beschrieben. Zusätzlich 3ind diese Verbindungen genauer von J.P.Sisley and P.J.Wood in der Encyclopedia of Surface-Active Agents, Band II (1964), Chemical Publishing Co., Seiten 148-150 als "Kritchevsky"-Reaktionsprodukte beschrieben.
Bei bevorzugten Mitgliedern dieser Verbindungsklasse ie Gruppe R von
2098 1 1/1813
leitet sich die Gruppe R von Cg bis C.g-Kokosölfrak-
BAD ORIGINAL
2U4257
tiorien ab, wobei die Hauptfraktion 12 Kohlenstoff atoms aufweist.
(b) Innere Salze substituierter Aminoessigsäuren der allgemeinen Formel
R _ +it - CH,
• ι D
- CHC-O
Il
worin R^ einen Alkyl- oder Alkylenrest mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder einen Acylrest mit bis zu 22 Kohlenstoffatomen und R2 Viasserstoff oder einen Alkylrest mit bis zu 22 Kohlenstoffatomen bedeuten. Verbindungen dieser Klasse und Verfahren zu deren Herstellung sind in der USA-Patentschrift 2 217 846 beschrieben. Die Verbindungen dieser Klasse werden im allgemeinen als substituierte Betaine bezeichnet. Erfindungsgemäß bevorzugte Vertreter dieser Klasse schliessen C-Cetylbetain, C-Decylbetain, li-Laurylbetain, U-Kokosölainidopropyl-dimethylbetain und N-Cetylbetain ein.
(c) Tertiäre Aminoxyde der allgemeinen Formel
R3R4R5N > 0
. worin R, eire Alkylgruppe mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen uiid R. und Rj- niedrige Alkylgruppen oder niedrige Hydroxyalkylgruppen bedeuten. Verfahren zur Herstellung der
20981 1/1813
BAD ORIGINAL
Verbindungen dieser Klasse sind gut bekannt und sind z*B. in der USA-Patentschrift 2 169 976 beschrieben. Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugter Vertreter dieser Klasse ist das N,N~Bis-(2-hydroxyäthyl)-decyl-aminoxyd.
(d) Alkaliraetallsalze von Hydroxyalkylsulfaten, wobei die Alkylgruppe 10 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist. Verbindungen dieser Klasse sind in der USA-Patentschrift 2 452 943 beschrieben, Beispiele geeigneter Sulfate dieser Klasse schließen Uatrium-r, Lithium- oder Kaliumsulfatsalze von lauryl-, Myristyl- und Cetylalkoholen ein. Zusätzlich zeigte sich Kagnesiumlaurylsulfat erfindungsgemäß als besonders v/irksam, obwohl Magnesium als Erdalkalimetall zu bezeichnen ist.
(e) E-acylierte Sarcosinate, worin die Acylgruppe 10 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist. Vertreter dieser Klasse von Verbindungen, die erfindungsgemäß besonders wirksam sind, können durch die folgende allgemeine JOrrnel
CH3(CHg)nCON(CH3)CH2-COOB
dargestellt werden, worin η eine ganze Zahl von 4 bis 20 und B eine kationische salzbildende Gruppe bedeuten. Diese wirksamen Sarcosinate können durch Behandeln der Säure oder der Verbindung in der Sarcosinform mit einer organischen oder anorganischen Base hergestellt werden. Ein bevorzugter Vertreter der besonders wirksamen Gruppe der Sarcosinate ist Natriumlauroylsarcosinat.
2 0 9 8 11/1813 BAD ORIGINAL
(f) .Alkalimetallsalze einer Alkanoylalkylarainsulfonsäure der Formel
ROi=O)M11OH2CH2SO3A
worin R1 eine Alkyl-, Cycloalkyl- oder Alkenylgruppe ' ' mit 5 bis 21 Kohlenstoffatomen, R" eine Alkylgruppe
mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und A ein sich von einexs Alkalimetall ableitendes Ion bedeuten. Verbindungen diet ser Klasse, die üblicherweise als Taurate bezeichnet
werden, sind allgemein zusammen mit Verfahren zu deren Herstellung in den USA-Patentschriften 1 932 180 und 2 542 385 beschrieben. Besondere Beispiele für verschiedene Vertreter dieser Klasse sind die folgenden: Uatrium-U-methyl-N-oleoyltaurat, Uatrium-N-cyclohexyl-N-plamitoyltaurat, Natrium-IJ-methyl-N-palmitoyltaurat, lfatrium-N-Methyl-I'i-llKokosnußölsäureli-taurat, wobei sich der langkettige Alkylsubstituent hauptsächlich von den -Fraktionen von Kokosöl ableitet. Natriuin-
ci/
N-methyl-N-"Talgsäure1'-taurat ist besonders wirksam, wobei in diesem Pail der langkettige Substituent sich von gesättigten und ungesättigten C..,- bis C18-Prak-P tionen der Talgsäure ableitet.
Schließlich werden ein, vorzugsweise mindestens zwei geeignete Waschmittel bzw. Detergentien in die erfindungsgemäße Shampoozusammensetzung eingearbeitet, um eine zufriedenstellende Yfirkung zu erreichen. In einer bevorzugten Ausführungsform der Shampoozusammensetzung werden geringe, jedoch wirksame Mengen eines tertiären Aminoxyds und das Fettsäureamid eines Alkanolamids, die beide Waschmittel, ausgewählt aus den oben definierten Klassen, darstellen, in die Zusammensetzung eingearbeitet. In einer anderen bevorzugten Aus-
209811/1813
BAD ORlQiNAL
führungsform der Zusammensetzung können geringe, jedoch wirksame Mengen eines Alkalimetallsalzes einer Alkanoylalkylaminsulfonsäure, eines Alkalimetallsalzes eines Hydroxyalkylsulfats und eines IT-acylierten Sarcosinats, die aus den oben gewählten Klassen ausgewählt sind, in die Zusammensetzung eingearbeitet v/erden.
Verschiedene Zusätze können, um die Wirkung zu steigern und das Auftragen der Zusammensetzung auf die Textilgewebe zu erleichtern, in die Reinigungs- bzw. Shampoo-Zusammensetzung eingearbeitet werden.
Beispiele für Zusätze dieser Art sind optische Aufheller, · Füllstoffe,Chelatisierungsmittel und netzmittel.
Die Chelatisierungsmittel, die in die Zusammensetzung eingearbeitet werden können, sind im allgemeinen diejenigen, die hartes Wasser durch Komplexieren zweiwertiger und dreiwertiger harter Wasserionen weichmachen. Tetranatrium-(äthylendinitrilo)-tetraacetat ist ein besonders wirksames Chelatisierungsmittel für diesen Zweck.
Netzmittel können in wirksamen "benetzenden Mengen" in die Zusammensetzung eingearbeitet werden. Die verwendete Menge an Netzmittel hängt in großem Ausmaß von der Oberflächenaktivität des Mittels in der Formulierung ab. Eine besonders wirksame Gruppe von oberflächenaktiven Mitteln, die erfindungsgemäß verwendet werden können, sind die Dialkylsulfosuccinate.
Zufriedenstellende Ergebnisse bezüglich der Wiederverschmutzung erzielt man, wenn die erfindungsgemäße wäßrige Zusammensetzung bis zu etwa 40 j6 wasserunlösliche Feststoffe enthält und derart formuliert ist, daß sie etwa 0,1 bis etwa 8 Gew.-# der Tone aus der Smectitgruppe, etwa 0,02 bis etwa
209811/1813
BAD ORIGINAL
19 Gew.-% des "im wesentlichen" wasserlöslichen Polymerisats und etwa 0,1 bis etwa 19 Gew.-$ des dispersen Polymerisats enthält. Wenn etwa 0,1 bis-etwa 15 Gqw.-$ mindestens eines der synthetischen Waschmittel der oben beschriebenen Art in der Formulierung verwendet werden, wird eine v/irksame Eeinigungswirkung und Shampoonierungswirkung erzielt.
Es wird eine Verbesserung der Wirksamkeit der Reinigungszusammensetzung (Shampoozusaramensetzung) beobachtet, wenn die mittlere Teilchengröße des dispersen Polymerisats nicht mehr als 10/u beträgt, wobei die mittlere Teilchengröße vorzugsweise 5/u nicht übersteigt. Wenn die dispersen Polymerisatteilchen in dem angestrebten Größenbereich liegen, können sie gleichförmig in der wäßrigen Shampoozusammensetzung dispergiert werden, wodurch eine Homogenität innerhalb der Zusammensetzung während beträchtlicher Zeitdauern sichergestellt wird. Um weiterhin sicherzustellen, daß die Dispersion homogen ist, kann eine geringe, jedoch wirksame Menge eines oberflächenaktiven Mittels derart, wie es in der USA-Patentschrift 2 441 341 beschrieben ist, zu der Shampoozusammensetzung zugegeben werden.
Obwohl eine zufriedenstellende Wirkung beobachtet wird, wenn der Gewichtsprozentsatz der Bestandteile in den oben angegebenen Bereichen liegt, enthalten die bevorzugten Zusammen Setzungen etwa 0,2 bis etwa 7 Gew.-$ disperses Polymer!- isat, etwa 0,05 bis etwa 2,5 Gew.-# "im wesentlichen" wasserlösliches Polymerisat, etwa 0,2 bis etwa 10 Gew.-$ synthetisches Waschmittel (Detergens) und 0,1 bis 6 Gew.-^ Ton der Smectitgruppe. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Shampoozusammensetzung, die zur Verwendung in einer Aerosolsprühdose formuliert ist, übersteigt der Gehalt an wasserunlöslichen Peststoffen der Zusammen-
2 0*9 81 1/1813
setzung etwa 15 $, bezogen auf die Formulierung, nicht.
Üblicherweise enthält die erfindungsgemäße Dispersion oder Zusammensetzung bis zu etwa 20 Gew,-$ wasserunlösliche Feststoffe (disperses Polymerisat und Tonmaterial) und besitzt einen pH-Wert von etwa 8,0 bis etwa 11,0, Ein besonderes Merkmal der erfindungsgemäß formulierten wäßrigen Dispersionen ist deren Stabilität gegen eine Abscheidung während längerer Zeitdauern, Eine Abscheidung bzw. Ausfällung kann jedoch leicht durch Schütteln des Behälters, in dem die Zusammensetzung gelagert wird, verhindert v/erden. Leichtes Rühren sollte im allgemeinen die Zusammensetzung in ihren ursprünglichen homogenen Zustand bringen.
Die Shampooformulierungen können in flüssiger Form oder in Form eines Aerosolsprays aufgetragen werden. Wenn sie in flüssiger Form, z.B. mit einem Schwamm, aufgetragen werden, werden die Formulierungen normalerweise vor der Verwendung auf eine maximale Konzentration der wasserunlöslichen Feststoffe von etwa 10 $ mit Wasser verdünnt, wobei die Feststoffe hauptsächlich durch das disperse Polymerisat und die Tonteilchen gebildet werden. Verwendet man die Formulierung mit einer derartigen Feststoffkonzentration, so erzielt man eine ausgezeichnete Reinigungswirkung und vermindert das Wiederbeschmutzen des gereinigten Bereiches auf. ein Minimum. Verwendet man die Formulierungen als Aerosolsprühmittel, so werden sie zusammen mit einem verflüssigten, normalerweise gasförmigen Treibmittel in einen Druckbehälter eingebracht.
Sie erfidungsgemäße Zusammensetzung findet ihre hauptsächliche Anwendung als Shampoo für Flortextilgewebe. Sie findet im allgemeinen breitere Anwendung für schwere dauerhafte Gewebe mit einem Flor, der üblicherweise nicht trockengereinigt oder gewaschen werden kann. Die vorliegende Erfin-
20981 1/1813
« 16 -
dung .ist insbesondere in ihrem engsten Anwendungsbereich, auf das Shampoonieren von Teppichen gerichtet. Die Textilgewebe können pflanzlichen, synthetischen oder tierischen Ursprungs sein oder eine Mischung dieser Materialien darstellen. Der Ausdruck "synthetische Pasern", wie er im folgenden verwendet wird, schließt Viskose-Kayon-, Acetat-Rayon-, Hylon-, Polyester- und Acryl-Pasern ein. Die pflanzlichen Pasern sind Baumwolle, Jute und dergleichen; Wolle ist ein Beispiel für geeignete tierische Pasern.
Zur erfindungsgemäßen Anwendung auf ein Textilgewebe wird die erfindungsgemäße Pormulierung mit Hilfe einer geeigneten Auftragvorrichtung, z.B. einer Aerosolsprühvorrichtung, eines Schwämmes, eines Schwamatuches oder einer anderen geeigneten Vorrichtung auf die zu"shampoonierende Oberfläche aufgetragen. Wirksame Ergebnisse werden erzielt, wenn die Pormulierung gleichmäßig über die Gewebeoberfläche verteilt wird, so daß eine Aufnahme von 0,169 bis 67,8 g Peststoffe pro Quadratmeter des Textilgewebes (0,005 bis 2 oz per sq. yard) erreicht wird. Bei einem Shampoonieren von Plorgeweben ist es bevorzugt,'daß die aufgetragene Menge etwa 1,69 bis 33,9 g Peststoffe pro Quadratmeter des Plorgewebes (0,05 bis 1 oz. per sq. yard) beträgt. Es ist ein wichtiges Merkmal der erfindungsgemäßen Pormulierung, daß dessen Anwendung nicht zu einer merklichen Veränderung des Griffes- des behandelten Gewebes noch zu einer bemerkenswerten Veränderung der Parbe des Gewebes führt.
Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung weiter erläutern, ohne sie jedoch zu beschränken. Alle Teile und Prozentteile sind, wenn nicht anders angegeben, auf das Gewicht bezogen.
BAD ORiGiNAL 209811/1813
2U4257
Beispiel 1
Es wurde eine Mischung, die 2,0 Teile Magnesiummontmorillonit und 0,33 Teile Tetranatrium-(ätliylendinitrilo)-tetraacetat enthielt, hergestellte Dann wurden unter Rühren in einem Eppenbach-Mischer 73»H Teile Wasser eingemischt. Nachdem man eine homogene Mischung erhalten hatte, wurden 10 Teile einer wäßrigen Zusammensetzung, die 30 Gew.~cß> der aktiven Bestandteile enthielt, unter kontinuierlichem vorsichtigem Rühren, um die Menge an eingearbeiteter Luft so gering wie möglich zu halten, zugegeben, wobei die aktiven Bestandteile Methylmethacrylatpolymerisat (in V/asser dispergiert) und Acrylamid/Acrylsäure-Misehpolymerisat (in Wasser gelöst) waren, die in einem relativen Gewichtsverhältnis von Polymerisat zu Mischpolymerisat in der wäßrigen Zusammensetzung von etwa 8:1 vorlagen.
Getrennt davon wurde eine Mischung hergestellt, die 3»3 Teile einer 45 $igen wäßrigen Lösung von 2,2'~Decyldiäthanol~ aminoxyd und 2,0 Teile einer wäßrigen 37 $igen Lösung des Fettsäureamids eines Alkanolamine (der oben beschriebenen Art, das von der GAI* CORP. unter dem Handelsnamen "Antaron FC-34" erhältlich ist) enthielt. (l)ie Fettsäureamide von Alkanolaminen des Antaron FC-34-Typs werden im allgemeinen Hergestellt, indem man Kokosnußöl mit 2-[-(2-Aminoäthyl)-amino]-äthanol umsetzt.) In dieser Mischung wurden dann 0,1· Teile eines fluoreszierenden Aufhellers (Fluorescent Brightening Agent C.I. 185) dispergiert. Die Mischung wurde dann mit 8,13 Teilen Wasser vermischt und es wurden 1,0 Teile einer IIatrium-1,4-bis-(2-äthylhexyl)-sulfOsuccinat/ liatriumbenzoat-Mischung zugegeben.
Nachdem die wäßrige Mischung der oberflächenaktiven Mittel in e'ine homogene Form überführt worden war, wurde sie unter langsamem Rühren (um dao Einarbeiten von Luft weitgehend zu verhindern) in die Magnesiummontmorillonitdispersion ge-
209811/1813
2UA257
Wirksamkeit der Formulierung als die Schmutzaufnähme verhinderndes Mittel
Ein Teil des oben hergestellten Konzentrates wurde iüit Wasser auf etwa das vierfache Volumen verdünnt. Die Forrnulie-
rung wurde dann in verdünnter Form auf 1 m große Flächen neuer unbenutzter Teppiche aufgesprüht, um eine im wesentlichen gleichmäßige Verteilung und eine Feststoffaufnähme von etwa 10,85 g Feststoffe pro Quadratmeter der Fasern P (0,32 oz. per sq.yd.) zu erreichen. Der Ausdruck "Faserflächengewicht", wie er im folgenden verwendet wird, bedeutet das Gewicht des Teppichs abzüglich das Gewicht der Juterückseitenschicht. Die in dieser Weise behandelten Teppiche waren alle aus vermischten synthetischen Fasern einschließlich Acrylfasern, Nylonfasern, Polyesterfasern, Polypropylenfasern und modifizierten Acrylfasern hergestellt. Heue unbenutzte Wollteppichproben wurden in ähnlicher Weise behandelt, mit dem Unterschied, daß die Feststoff aufnahme auf eine Menge von etwa 30,5 g Feststoffe pro Quadratmeter (0,9 oz. per sq.yd.) erhöht wurde.
Die vorbehandelten Teppichproben wurden an der Luft getrocknet, wobei im Hinblick auf die Farbe und den Griff keine Veränderung des Aussehens des Teppichs beobachtet werden konnte.
2
Zu Vergleichszwecken wurden 1 m große Teppichstücke aus den gleichen Materialien derart, wie sie oben behandelt wurden, mit jeweils drei als hervorragend wirksam bekannten handelsüblichen Teppichshampoos behandelt. Bei
2
weiteren Untersuchungen wurden 1 m Teppichproben mit der in'der USA-Patentschrift 3 433 666 beschriebenen Formulierung, insbesondere mit der in Beispiel 9 dieser Patentschrift beschriebenen Formulierung behandelt, d.h. mit einer wäßrigen Dispersion von Hethylmethacrylatpolymerisat
209811/1813
_ 19 _ 2UA257
und Katriumpolyacrylat, die spurenweise llatriuracetylsulfat enthielt«
Nachdem die behandelten Proben getrocknet waren, wurden die untersuchten Proben optisch verglichen. Die mit der Formulierung von Beispiel 1 behandelten Proben zeigten Eigenschaften, die das Wiederbeschmutzen hemmten bzw. verhinderten. Die Proben wurden normalem Fußgängerverkehr ausgesetzt. Die Proben wurden täglich unter Verwendung eines Klopfsaugers gereinigt. Bei Vergleichsuntersuchungen, die an beige-farbenen Acrylteppichen durchgeführt wurden, zeigte sich, daß die Formulierung von Beispiel 1 in bezug auf die Verminderung der Beschmutzungsgeschwindigkeit wirksamer war als die Formulierung, die in der USA-Patentschrift 3 433 666 beschrieben ist und wirksamer war als das bestwirkende der drei handelsüblichen führenden Testshampoos. Zwei andere als hervorragend wirksame bekannte handelsübliche Teppichshampoos zeigten im Vergleich zu unbehandelten neuen Teppichproben eine Erhöhung der Verschmutzungsgeschwindigkeit.
Die Wiederbeschmutzungsverhinderungseigenschaften der Formulierung von Beispiel 1 waren besonders wirksam bei Teppich-proben, die aus Acrylfasern, Polyesterfasern, liylonfasern, Polypropylenfasern und Wollfasern hergestellt worden waren»
Wirksamkeit der Formulierung als Reinigungsmittel
ρ Quadratische Teppichproben mit einer Fläche von 1 m , die aus rot oder gold gefärbten Acrylfasern hergestellt worden v^aren, wurden mit der Formulierung von Beispiel 1 behandelt, so daß eine gleichförmige Feststoffverteilung mit einer Aufnahme von etwa 1,6 cß> (bezogen auf das Faserflächengewicht)
209811/1813
erreicht wurde trad wurden während 2 V/ochen durch üblichen Fußgängerverkehr bei gleichmäßigen Verschmutzungsbedingungen unterworfen. Ein aliquoter Anteil des Shampookonzentrats wurde durch Zugabe von Wasser auf etwa das Achtfache seines Volumens verdünnt und auf die verschmutzten Proben aufgetragen. Die verdünnte Dispersion wurde von Hand mit Hilfe einer Fylonbürste gleichförmig über die Proben verteilt und an der Luft getrocknet. Me Proben wurden alle 2 Tage gedreht und in ihrer Lage verändert.
> ' 2 ■
Zu Yergleichszwecken wurden 1 m große Acrylteppichstücke, die in gleicher Weise wie der eben beschriebenen verschmutzt worden waren, shampooniert, indem man jedes der drei führenden im Handel erhältlichen Teppichshampoos mit Hilfe einer Nylonbürste von Hand im wesentlichen gleichförmig über die Paseroberfläche verteilte, Die behandelten Teppiehproben wurden zuvor rot- oder goldfarben gefärbt.
Die gemäß Beispiel 1 hergestellte Pormulierung'ermöglichte ein leichtes Wiederherstellen des Glanzes und des Farbtones.des Teppichs, Die Pormulierung von Beispiel 1 war bei der Wiederherstellung der ästhetischen Eigenschaften w des ursprünglichen Teppichs wirksamer als die anderen untersuchten handelsüblichen Formulierungen. Die Teppichprobe zeigte insbesondere nach der Entfernung der Pormulierung des Beispiels 1 keinen "weißen" Schimmer. Alle Yergleichsuntersuchungen bei diesem Verfahren wurden durch Beobachten mit dem menschlichen Auge durchgeführt,
Shampoonierte Teppichproben wurden während 20 Stunden in einem Pade-Ometer mit Ultraviolettlicht und lichtbarem Licht bestrahlt. Das Ausmaß des "Vergilbens", das bei den leppichproben beobachtet werden konnte, die mit der Pormulierung des Beispiels 1 behandelt worden waren, lag innerhalb ästhetisch annehmbarer Grenzen.
209811/1813
Beispiel 2
Ein Shampookonzentrat wurde in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise hergestellt, wobei jedoch die Menge an zu der wäßrigen Mischung zugegebenerNatrium-1,4— bis-(äthylhexyl)-sulfosuecinat/Natriumbenzoat-Mischung auf 2,4 Teile erhöht "wurde und die Gesamtmenge dee zu der Mischung zugesetzten Wassers auf 79»87 Teile vermindert wurde.
Die Proben wurden in gleicher Weise und unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 mit im wesentlichen den gleichen Ergebnissen in bezug auf die Wiederverschmutzung und Reinigungseigenschaften hin untersucht.
Beispiel
Ein Shampookonzentrat wurde in der in Beispiel.1 beschriebenen Weise hergestellt, mit dem Unterschied, daß die zugegebene Menge der Decyldiäthanolaminoxydlösung auf 6,6 Teile erhöht wurde, die Menge an Antaron FC-34 auf 4,0 Teile erhöht wurde und statt 0,3 Teilen Triton X-100 als Dispergiermittel eine Mischung von Natrium-1,4-bis-(äthylhexyl)-sulfosuccinat und Natriumbenzoat zugegeben wurde. Weiterhin wurde kein Tetranatrium-(äthylendinitrilo)-tetraacetat zu dem Konzentrat zugegeben und die Gesamtmenge des Wassers in dem Konzentrat wurde auf 77,0 Teile vermindert.
Es wurden Proben in gleicher Weise und unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 beschrieben auf die Wiederver schmutzung und die Reinigungseigenschaften untersucht, wobei in wesentlichen die gleichen Ergebnisse erhalten wurden·
209811/1813
2H4257
Beispiel 4
Ein Shampookonzentrat wurde in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise hergestellt, mit dem Unterschied, daß die zugegebene Menge an Antaron FC-34 auf 2,50 Teile erhöht, die zugegebene Menge an wäßrigem Decyldiäthanolaminoxyd auf 4,12 Teile erhöht wurde und die Menge an zugegebenem Wasser auf 79»95 Teile vermindert wurde.
Es wurden Proben in der gleichen Weise und unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel hinsichtlich der Wiederverschmutzung und der Reinigungseigenschaften untersucht, wobei sich bessere Ergebnisse ergaben als sie in den Beispielen 1 bis 3 erzielt wurden
Beispiel
Ein Shampookonzentrat wurde in der in Beispiel 3 beschriebenen Weise hergestellt, mit dem Unterschied, daß die Menge "der Zusammensetzung, die Methylmethacrylatpolymeri-. sat und Acrylamid/Acrylsäure-Mischpolymer enthielt, auf " 15,0 Teile erhöht wurde, Magnesiummontmorillonit durch Aluminiumoxyd/Siliciumdioxyd~Tqn, der durch die Pormel AlpO,*2SiO, dargestellt werden kann und der im Handel unter dem Namen Glomax LL erhältlich ist, ersetzt wurde und die Menge an zu der Mischung zugegebenem Wasser auf 64,0 Teile vermindert wurde.
Es wurden Proben in ähnlicher Weise und unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 beschrieben auf das Wiederverschmutzen und die Reinigungseigenschaften untersucht, wobei die Proben einen geringen Widerstand gegen das Wiederverachmutzen unter den oben angegebenen Bedingungen zeigten.
209811/1813
Beispiel 6
Ein Shampookonzentrat wurde in der in Beispiel 4 beschriebenen Weise hergestellt, mit dem Unterschied, daß keine Zusammensetzung, die Methylmethacrylatpolymerisat und Acrylamid/Acrylsäure-Mischpolymerisat enthielt, zu der Formulierung gegeben wurde, die Menge an Antaron 1*0-34 auf 2,80 Teile erhöht wurde, die Menge an wäßrigem Decyldiäthanolamirioxyd auf 4»75 Teile erhöht wurde, die Natrium-1,4-bis-(2-äthylhexyl)-sulfosuccipat/lTatriuinbenzoat-Misch.ung durch 0,20 Teile.Triton X-100-Dispergiermittel ersetzt wurde, die Menge an dem optischen Aufheiler (Fluorescent Brightening Agent 185) auf 0,15 Teile erhöht wurde und die Menge an zu der wäßrigen Mischung zugesetztem Wasser auf 89,77 Teile erhöht wurde..
Es wurden Proben in ähnlicher Weise und unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 beschrieben in bezug auf die Wiederverschmutzung und die Reinigungsbedingungen hin untersucht, wobei diese Proben einen geringen Widerstand gegen die Wiederverschmutzung unter den oben angegebenen Bedingungen zeigten.
Beispiel
Ein Shampookonzentrat wurde in der in Beispiel 6 beschriebenen Weise hergestellt, mit dem Unterschied, daß die verwendete Menge Antaron FC-34 auf 1,3 Teile herabgesetzt wurde, die Menge an wäßrigem Decyldiäthanolaminoxyd auf · 2,2 Teile herabgesetzt wurde, die Menge von Triton X-100-Dispergiermittel auf 0,1 Teile vermindert wurde, die Menge an dem optischen Aufheller (Fluorescent Brightening Agent 185) auf 0,2 Teile erhöht wurde, kein Tetranatrium-(äthylendinitril)-tetraacetat in die Formulierung eingearbeitet wur-
209811/1813
-24- 21U257
de und die Menge an erforderlichem Wasser auf 94,2 Teile erhöht wurde.
Es wurden Proben in ähnlicher Weise und unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 beschrieben, in bezug auf die Wiederverschmutzung und die Reinigungseigenschaften hin untersucht, wobei diese Proben einen geringen Widerstand gegen das Wiederverschmutzen unter den oben angegebenen Bedingungen zeigten.
BAD ORIGINAL
2 0 9 811/1813

Claims (11)

-:25 - PATBNTANS P-Sue H-E
1. Wäßrige Zusammensetzung, die die Sehmutzaufnähme von Textilgeweben zu hemmen vermag, dadurch gekennzeichnet, daß sie fein verteilten teilchenförmigen Ton aus der Gruppe der Smectite ein im wesentlichen wasserlösliches Polymerisat, das im wesentlichen frei von Chromophoren ist, und zu einem nicht-klebenden Rückstand trocknet und durch anionische Eigenschaften odor die Fähigkeit zum Tragen einer elektrolytischen Ladung in der Zusammensetzung Assoziationskomplexe zu bilden charakterisiert ist und in wirksamen schmutzaufnahmehemmenden Mengen ein disperses Polymerisat mit einer Glasumwandlungstemperatur von mindestens 15°C, das bei Raumtemperatur nicht filmbildend ist, enthält.
2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 in Form eines Shampoos für Textilgewebe, dadurch gekennzeichnet, daß sie .mindestens ein Waschmittel enthält, das dadurch ausgezeichnet ist, daß es in einem alkalischen Medium mit einem pH-Wert von bis zu 11 anionische oder nicht-ionische Eigenschaften aufweist.
3· Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ton aus der Smectitgruppe Monteorillonit ist.
200811/1813
4· - Zusammensetzung gemäß Anspruch. 2, dadurch, gekennzeichnet, daß sie ein Netzmittel enthält.
5. Wäßrige Zusammensetzung, die die Schmutzaufnahme von. Textilgeweben zu hemmen vermag, dadurch gekennzeichnet, daß sie bis zu etwa 40 Gew,-$ Feststoffe enthält und bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung 0,1 bis 8 Gew.-$£ einer fein verteilten teilchenförmigen Mik schung von Tonen der Smectitgruppe, 0,02 bis 19 Gew.-$ eines im wesentlichen wasserlöslichen Polymerisats, das im wesentlichen frei von farbbildenden Körpern ist, zu einem nieht-klebenden Rückstand trocknet und durch anioni-. sehe Eigenschaften oder die Fähigkeit zu Zwecken des Tragens einer Ladung in der Zusammensetzung Assoziationskomplexe zu bilden, charakterisiert ist und 0,1 bis 19 Gew.-^ eines dispersen, in Wasser dispergierbaren Polymerisats mit einer Glasumwandlungstemperatur von mindestens 150C, das bei Raumtemperatur nicht filmbildend ist, enthält.
k
6. Zusammensetzung gemäß Anspruch 5 in Form eines Shampoos für Textilgewebe, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein Waschmittel, wie
(a) ein Fettsäureamid von Alkanolamine!! der allgemeinen . Formel
RC(=0)-HHCH2CH2NHCH2GH20H
worin R eine Alkylgruppe mit 5 bis 21 Kohlenstoffatomen bedeutet;
(b) . ein inneres Salz einer substituierten Aminoessigsäure
der allgemeinen Formel ■
" 209811/1813
-27- 21U257
R2 - CHC-O
I!
worin R eine Alkylgruppe oder Alkylengruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen joder ein Acylderivat mit bis zu 22 Kohlenstoffatomen und R2 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit bis zu 22 Kohlenstoffatomen bedeuten;
(c) ein tertiäres Aminoxyd der allgemeinen Formel
R,R-RCN '■> 0
3 4-5
worin R, eine Alkylgruppe mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und R. und R,- Medrigalkylgruppen oder Niedrighydroxyalkylgruppen bedeuten;
(d) ein Alkalimetallsalζ von Hydroxyalkylsulfaten, worin die Alkylgruppe 10 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist;
(e) ein N-acyliertes Sarcosinat, worin die Acy.lgruppe • 10 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist oder
(f). ein Alkalimetallsalz der Formel
Rf C C=O)HR11CH2CH2SO5A
worin R1 eine Alkyl-, Cycloalkyl- oder Alkenylgruppe mit 5 bis 21 Kohlenstoffatomen, R" eine Alkylgruppe mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und A ein von einem ■Alkalimetall abgeleitetes Ion bedeuten, enthält.
20981 1/1813
-28- 21U257
7. Zusammensetzung gemäi3 Anspruch 6, dadurch, gekennzeichnet, daß das disperse Polymerisat ein
(a) Homopolymerisat oder Mischpolymerisat von Niedrigmethacrylaten, Medrigalkylacrylaten, Phenylathylen oder Chloräthylen oder
;(b) ein Mischpolymerisat von Polyvinylchlorid und Acrylatderivaten , .
ist.
8« Zusammensetzung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung der Tone der Smectitgruppe Montmorillonit und Bentonit enthält, wobei die Mischung mindestens 80 Gew.-$ Montmorillonit aufweist,
9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung der Tone aus der Smectitgruppe Montmorillonit und Hectorit enthält·
10. Zusammensetzung gemäß Anspruch 9» dadurch ge-" kennzeichnet, daß der Montmorillonitton mit Magnesium modifiziert ist.
11. Stabile schaumbildende Shampoozusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa bis zu 40 Gew.~$ wasserunlösliche Peststoffe enthält und eine wäßrige Dispersion umfaßt, die - bezogen auf das Gewicht der Dispersion - etwa 0,1 bis 8 Gew.-# gemischte Montmorillonit- und Hectorit-Ione, etwa 0,02 bis etwa 19 Gew.-# im wesentlichen wasserlösliches Polymerisat, das im wesentlichen frei von Chromophoren ist, zu einem nicht-klebrigen Rückstand trocknet und durch anionische Eigenschaften oder die Fähigkeit zu Zwecken des Tragens einer elektrolytischen
20981 1/1813
Ladung Assoziationskomplexe zu bilden, charakterisiert ist, etwa 0,1 bis etwa 19 Gew.-$ bei Raumtemperatur nicht filmbildendes disperses Polymerisat mit einer Glasumwandlungstemperatur von mindestens 150C und etwa 0,1 bis etwa 15 Gew.-$ mindestens ein synthetisches Waschmittel, wie ein
(a) Fettsäureamid von Alkanolaminen der allgemeinen Formel
RC (=0 )-IiHCH2CH2IiHGH2CH2OH
worin R eine Alkylgruppe mit 5. bis 21 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder ein
- (b) tertiäres Aminoxyd der allgemeinen Formel
R3R4R5N · > 0
worin R, eine Alkylgruppe mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R. und R5 Medrigalkylgruppen oder Niedrighydroxyalkylgruppen bedeuten,
enthält, wobei die Shampoozusammensetzung einen pH-Wert von 8,0 bis etwa 11,0 und eine Viskosität von weniger als 500 cps bei Raumtemperatur aufweist.
12« In einem Druckbehälter vorhandene, zur Bildung eines bei der Freisetzung aus dem Behälter einen stabilen Schaum bildende Zusammensetzung, dadurch, gekennzeichnet, daß sie eine wäßrige Zusammensetzung enthält, die bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung etwa 0,1 bis etwa 8 Gew.-^ gemischte Bentonit- und Hectorit-Tone, etwa 0|02 bis etwa 19 Gew.-# im wesentlichen wasserlösliches Polymerisat, das im wesentlichen frei von farbbildenden Körpern ist, das zu einem nicht-klebenden Rückstand trocknet, durch anionische Eigenschaften oder die Fähigkeit zu
209811/1813
2UA257
zu Zwecken des Tragens einer elektrolytischen Ladung
Komplexe zu bilden, charakterisiert ist, etwa 0,1 bis etwa 19 Gew.-56 eines bei Raumtemperatur nicht fumbildenden
dispersen Polymerisats, das durch eine G-lasumwandlungstemperatur von mindestens 150C charakterisiert ist, etwa
0,1 bis etwa 15 Gew.-56 eines Waschmittels, wie
(a) ein Fettsäureamid von Alkanolaminen der allgemeinen
Formel
RC (=0 )-IJHCH2Ch2IIHCH2CH2OH
worin R eine Alkylgruppe mit 5 bis 21 Kohlenstoffatomen bedeutet,
(b) ein tertiäres Aminoxyd der allgemeinen Formel
R3R4R5N > 0 ·
worin R5 eine Alkylgruppe mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und R- und .R5 Niedrigalkylgruppen oder Niedrighydroxyalkylgruppen bedeuten,
(c) ein inneres Salz einer substituierten Aminoessigsäure . der allgemeinen Formel
CH5
R1 - +N - CH5
R0 - CHC-O
0
' worin R1 eine Alkylgruppe oder Alkylengruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder ein Acylderivat mit bis zu·
209811/1813
21U257
■ 22 Kohlenstoffatomen und R2 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit bis zu 22 Kohlenstoffatomen bedeuten,
(d) ein Alkalimetallsalz von Hydroxyalkylsulfaten, worin die Alkylgruppe 10 bis 20 Kohlenstoffatome enthält,
.(e) ein N-acyliertes Sarcosinat, worin die Acylgruppe eine Kettenlänge von 10 bis 20 Kohlenstoffatomen aufweist oder
(f) ein Alkalimetallsalz der Formel
R«C(=0)HR"CH2CH2SO3A
worin R1 eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe oder eine Alkenylgruppe mit 5 bis 21 Kohlenstoffatomen, En eine Alkylgruppe mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und A ein von einem Alkalimetall abgeleitetes Ion bedeuten,
und ein verflüssigtes, normalerweise gasförmiges Treibmittel enthält. ·
13· Verfahren zur Hemmung der Schmutzaufnahme von Textilgeweben, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Gewebe eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 aufträgt.
14· Textilgewebe mit schmutzaufnahmehemmenden Eigenschaften, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Gewebe eine Zusammensetzung aufgetragen ist, die einen fein verteilten, teilchenförmigen Ton der Smectitgruppe, ein im wesentlichen wasserlösliches Polymerisat, das im wesentlichen frei von Chromophoren ist, das zu einem nicht-klebenden Rückstand trocknet und durch anionische Eigenschaften oder die Päiiig-
209811/1813
2U4257
keit zu Zwecken des Tragens der Ladung in der Zusammensetzung Assoziationskomplexe zu bilden, charakterisiert ist und in wirksamer, die S chmtrb sauf nähme hindernde Menge ein bei Raumtemperatur nicht fumbildendes disperses Polymerisat mit einer Glasurav/andlungstemperatur von mindestens 150C enthält.
BAD ORIGINAL
20981 1/1813
DE19712144257 1970-09-04 1971-09-03 WäSrlge Zusammensetzungen für das Auftragen auf Textilgewebe um die Schmutzaufnahme zu hemmen und Verfahren zur Hemmung der Schmutzaufnahme von Textilgeweben Expired DE2144257C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6994870A 1970-09-04 1970-09-04
US6994870 1970-09-04
US17085671A 1971-08-11 1971-08-11
US17085671 1971-08-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2144257A1 true DE2144257A1 (de) 1972-03-09
DE2144257B2 DE2144257B2 (de) 1976-11-04
DE2144257C3 DE2144257C3 (de) 1977-06-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS526398B1 (de) 1977-02-22
DE2144257B2 (de) 1976-11-04
CA963610A (en) 1975-03-04
FR2107221A5 (de) 1972-05-05
BE772136A (fr) 1972-01-17
NL7112265A (de) 1972-03-07
NL158864B (nl) 1978-12-15
CH1304871A4 (de) 1972-06-15
US3716488A (en) 1973-02-13
CH522073A (de) 1972-06-15
GB1360045A (en) 1974-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3716488A (en) Textile fabric cleaning compositions
AT391618B (de) Haarwaschmittel mit antimikrobieller wirkung
EP0178566B2 (de) Teppichreinigungsmittel
DE3707409A1 (de) Verfahren zur fleckentfernung von textilien
DE2827956A1 (de) Waessrige polymerzubereitung
DE2056556B2 (de) Reinigungsschaumzusammensetzung für Teppiche
DE2202017A1 (de) Der Wiederablagerung von Schmutz entgegenwirkendes Mittel fuer Trocken-Reinigungsbaeder
DE2742007A1 (de) Fluessige, schonend wirkende reinigungsmittelmischung
DE2136653A1 (de) Waschmittel Zubereitung
DE19811387A1 (de) Flüssiges mehrphasiges Reinigungsmittel
DE2203141A1 (de) Gefaerbte Teilchen sowie diese enthaltende Reinigungsmittel
DE4224715A1 (de) Fließfähige konservierungsmittelfreie Perlglanzdispersionen
EP1124932A2 (de) Flüssige reinigungs- oder waschmittelzusammensetzung
WO1992004437A1 (de) Flüssiges verfärbungsinhibierendes waschmittel
DE1519045A1 (de) Reinigungsmasse fuer Teppiche
EP0766725B1 (de) Streufähiges teppichreinigungsmittel
EP1180362A2 (de) Mittel zur Reinigung der Haut
DE4335046A1 (de) Wäßriges Fußbodenreinigungsmittel
EP0753040B1 (de) Teppichreinigungsmittel
DE2437165A1 (de) Hautschaelender artikel
DE10061280A1 (de) Reinigungswirksame, grenzflächenaktive Kombination aus nachwachsenden Rohstoffen mit hoher Fettlösekraft
EP0934392A1 (de) Reinigungsmittel
EP0633924B1 (de) Verwendung von reinigungsmitteln für harte oberflächen, insbesondere glas
DE69934484T2 (de) Flüssiges antimikrobielles feuchthaltendes mittel für die haut
DE2144257C3 (de) WäSrlge Zusammensetzungen für das Auftragen auf Textilgewebe um die Schmutzaufnahme zu hemmen und Verfahren zur Hemmung der Schmutzaufnahme von Textilgeweben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee