DE2330362A1 - 10,11-anhydroerythromycine - Google Patents

10,11-anhydroerythromycine

Info

Publication number
DE2330362A1
DE2330362A1 DE2330362A DE2330362A DE2330362A1 DE 2330362 A1 DE2330362 A1 DE 2330362A1 DE 2330362 A DE2330362 A DE 2330362A DE 2330362 A DE2330362 A DE 2330362A DE 2330362 A1 DE2330362 A1 DE 2330362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anhydroerythromycin
benzene
erythromycin
room temperature
enol ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2330362A
Other languages
English (en)
Inventor
Jerry Roy Martin
John Soloman Tadanier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott Laboratories
Original Assignee
Abbott Laboratories
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abbott Laboratories filed Critical Abbott Laboratories
Publication of DE2330362A1 publication Critical patent/DE2330362A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H17/00Compounds containing heterocyclic radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H17/04Heterocyclic radicals containing only oxygen as ring hetero atoms
    • C07H17/08Hetero rings containing eight or more ring members, e.g. erythromycins

Description

Die Erfindung betrifft neue" 10,11-Anhydroerythromycine, die antibiotische Wirksamkeit besitzen. Die Erythromycine sind auch als Zwischenprodukte für die Herstellung anderer wirksamer Erythromycinverbindungen brauchbar.
Erythromycin wird in zwei Formen gebildet, die mit A und B bezeichnet werden, indem man einen Streptomyces erythreus-Stamm in einem geeigneten Nährmedium züchtet, wie es in der US-Patentschrift 2 653 899 beschrieben ist.
Erythromycin hat die folgende Strukturformel:
309881/1183
2914
N(CH3)2
(Desosamin)
(Cladinose)
(Erythronolid)
Wenn in dieser Formel R2, R, und R. Wasserstoff und R1 Hydroxyl darstellen, so handelt es sich bei der abgebildeten Strukuturfonnel um die des Erythromycin Aj wenn jedoch auch R^ Wasserstoff darstellt, hat man die Strukturformel von Erythromycin B.
Wenn hier die Bezeichnung "Erythromycin" ohne Modifizierung verwendet wird, dann soll das heißen, daß sie beide Formen, nämlich Erythromycin A und Erythromycin B umfaßt.
Wie aus der Formel zu ersehen ist, weist Erythromycin drei cyclische Fragmente auf. Diese Fragmente bezeichnet man als Cladinose, Desosamin und Erythronolid. Die Stellungen am Cladinosering sind mit Zahlen, die zwei Striche aufweisen, bezeichnet; die Stellungen am Desosaminring durch Zahlen mit einem Strich und die Stellungen am Erythronolidring sind mit Zahlen ohne Strich bezeichnet.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können nach zwei allgemeinen Verfahren hergestellt werden. Beim ersten Verfahren wird ein 11-O-Methansulfonyl-2'-O-acetyl-4"-O-formylerythromycin-A oder -B oder dessen Enoläther, hergestellt gemäß dem Verfahren, das in der gleichzeitig unter dem internen Aktenzeichen Case 2916 eingereichten deutschen Patentanmeldung der gleichen Anmelderin beschrieben ist, mit einer starken nicht-nucleophilen Base, die einem inerten Lösungsmittel vorliegt, behandelt, um
0 9881/1183
das entsprechende 10,11-Anhydroderivat herzustellen. Die in dieser Stufe verwendete Base kann unter den verschiedensten basischen Substanzen ausgewählt werden. Bevorzugte Basen sind jedoch 1 ,5-Diazabicyclo/5.4.O_7undecen-5 (abgekürzt als DBU) und 1,5-Diazabicyclo/~4.3.Q7nonen-5 (DBN). Eine andere geeignete Base ist Natriumcarbonat. Verwendet man DBU oder DBN, so verwendet man vorzugsweise ein inertes Lösungsmittel, wie Xylol, Methylenchlorid oder einen anderen inerten Halogenkohlenwasserstoff, Toluol oder Benzol. Die Umsetzung kann zwischen Raumtemperatur und Rückflußtemperatur des Lösungsmittels in einem Zeitraum im Bereich von 15 Minuten bis etwa 6 Stunden durchgeführt werden. Verwendet man Natriumcarbonat, im allgemeinen in einem alkoholischen Lösungsmittel, so wird die Umsetzung bei Raumtemperatur in einem Zeitraum im Bereich von etwa 24 Stunden bis etwa 48 Stunden durchgeführt.
In der.zweiten Stufe werden die 2'-Acetyl- und 4"-Formylgruppen der 10,11-Anhydroderivate durch Umsetzung mit Methanol oder Methanol das ein Carbonat oder Bicarbonat enthält, entfernt.
Bei der anderen Hauptreaktionsfolge wird 11-0-Methansulfonylerythromycin, das nicht die 2'-Acetyl, 4"-Formyl-Blockierungsgruppen enthält, mit einer der oben beschriebenen Basen umgesetzt, um direkt das 10,11-Anhydroderivat herzustellen. Die 10,11-Anhydroerythromycine lassen sich leicht in den entsprechenden Enoläther nach der Methode von Kurath et al., Experienta 27, 362 (1971) umwandeln.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen.
309881/1183
Beispiel 1
: "YS
■*0H CH,' OCH3
10,11-Anhydroerythromycin B
Eine lösung, hergestellt aus 7f5 g 11-0-Methansulfonyl-2'-0-acetyl-4"-0-formylerythromycin B, 3,4 g 1,5-Diazabicyclo-/5.4.07undecen-5 und 50 ml Benzol wird unter Rückfluß auf einem Dampfbad 0,5 Stunden lang erhitzt. Man kühlt die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur ab, gibt Benzol (50 ml) und Wasser (50 ml) hinzu, rührt die sich ergebende Mischung bei Raumtemperatur eine Stunde lang und schüttelt dann mit einer Mischung von 400 ml Benzol und 300 ml 5#igem NaHCO,. Die wässrige Phase wird abgetrennt und mit 400 ml Benzol extrahiert. Man wäscht die Benzollösungen nacheinander mit fünf 300 ml Portionen Wasser, vereinigt und trocknet über wasserfreiem Magnesiumsulfat. Beim Verdampfen des Benzols bleiben 5,48 g 2f-0-Acetyl-4"-0-formyl-10,1.1-anhydroerythromycin B als orangefarbener Schaum zurück.
Man läßt eine Lösung von 10,7 g 2'-0-Acetyl-4"-0-formyl-iO,11-anhydroerythromacin B in 260 ml Methanol drei Tage lang bei Raumtemperatur stehen. Die Lösung wird mit Darco G-60 behandelt und durch eine Celite-Matte filtriert. Der Haupteil des Methanols wird unter vermindertem Druck abgedampft und der Rückstand wird mit einer Mischung aus 600 ml Chloroform und 400 ml 5#igem NaHCO, geschüttelt. Man wäscht die Chloroformlösung mit
_ 4 _ 309881/1183
drei 300 ml Portionen V/asser, trocknet über wasserfreiem Magnesiumsulfat, verdampft das Chloroform und erhält 9,1 g eines weißen Schaumes. Dieses Produkt (5,1 g) wird an einer Sephadex-LH-20-Kolonne mit Methanol chromatograpbiert, dabei erhält man 3,74 g eines weißen Schaumes. Kristallisation dieses Materiales aus Äther ergibt 2,42 g reines 10,11-Anhydroerythromycin B, Pp = 118 - 130°, [a:]1^ = -51°; ^max 232 nm (6 10,639); IR: 3610, 3575-3400, 1725, 1667 cm""1; NMR: 6,42 (C11-H), 3,32 (OCH3), 2,30 (NMe2), 1,77 (C10-CH3).
Analyse berechnet für C37H65O11N: C, 63,49; H, 9,36; N, 2,00#
Gef.: C, 63,40; H, 9,63; N, 1
Beispiel 2
PU
(CH3)2
0 CH3 OCH3
10,11-Anhydroerythromycin B-Enpläther
Eine Lösung, hergestellt aus 2,1 g 10,11-Anhydroerythromycin B in 25 ml Eisessig, läßt man 4 Stunden lang bei Raumtemperatur stehen. Der Hauptteil der Essigsäure wird dann unter vermindertem Druck verdampft und man gibt eine aus 15 g festem NaHCO3 und 150 ml Wasser hergestellte Aufschlemmung hinzu. Die sich ergebende Mischung wird mit 200 ml Chloroform extrahiert, die Chloroformlösung wird mit drei 120 ml Portionen Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, das Chloroform wird verdampft, dabei bleiben 2,0 g weiße glasige Masse zurück.
- 309881/1183
0 -
ORIGINAL WSPECTBD
29H
Yerteilungschromatographie von 800 mg dieses Produktes an einer Kolonne ergeben 726 mg reinen Enoläther von 10,11-
Anhydroerythromycin B,
max
262 mn (E 2864);
υ μ max IR: 3595, 3545, 3500 - 3400, 1723 cm"-; NMR: δ 5,12 (C11-H), 3,33 (OCH3), 2,29 (Nme2), 1,66!(C10-CH3), 1,59 (C8-CH3), 1,47 (C6-CH3).
Analyse berechnet für
: C, 65,17; H, 9,32; N, 2,06$ Gef.: C, 64,92; H, 9,41; N, 1,99*
Beispiel 3
N(CH3)2
~0H
10,11-Anhydroerythromycin A
Eine Lösung, hergestellt aus 15,1 g 11-0-Methansulfonyl-2f-0-acetyl-4n-0-fonnylerythromyein A, 7,0g 1,5-Diazabicyclo-/5.4.O_7undecen-5 und 102 ml Benzol, wird unter Rückfluß 0,5 Stunden lang erhitzt. Man kühlt die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur ab, gibt 100 ml Benzol und 100 ml Wasser hinzu, rührt die resultierende Mischung bei Raumtemperatur 40 Minuten lang und schüttelt dann mit einer Mischung aus 500 ml Benzol und 800 ml 5#igem NaHCO3. Die wässrige Phase wird abgetrennt, mit 700 ml Benzol extrahiert, die Benzollösungen werden nacheinander mit drei 600 ml Portionen Wasser gewaschen, vereinigt und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Beim Verdampfen des Benzoles bleiben 12,0 g 2'-0-Acetyl-4"-0-formyl-10,11-anhydroerythormycin A zurück.
309881/1183
ORIGINAL INSPECTED
29H \
Eine Lösung von 12,0 g 2'-0-Acetyl-4M-0-fo2tayl-10,11-anhydroerythromycin A in 300 ml Methanol läßt man bei Raumtemperatur 50 Stunden lang stehen. Der Hauptteil des Hethanoles wird verdampft und der Rückstand wird mit einer Mischung aus 800 ml Chloroform und 600 ml 5#igem NaHCO5 geschüttelt. Man wäscht die ChIoroformlösung mit drei 600 ml Portionen Wasser, trocknet über wasserfreiem Magnesiumsulfat, verdampft das Chloroform und erhält 10,7 g hellgelbe glasige Masse. Verteilungschromatographie dieses Materiales (2,54 g) an einer Kolonne ergibt 923 mg reines 10,11-Anhydroerythromycin A als weiße glasige Masse, focj** β -58°; £ffiax 233 nm (£ 9479); IR: 3610 - 3350; 1727, 1665 cm"1, HMR: S 6,48 (C11-H), 3,32 (OCH5), 2,28 2,02 (C10-CH5).
Analyse berechnet für C57H65O12N: C, 62,08; H, 9,15» N, 1,96%
Gef.: C, 61,88; H, 9,43; N, 1,94%
Beispiel 4
10,11-Anhydroerythromycin A
Ein Gemisch, hergestellt aus 912 mg 11,12-Epoxyerythromycin A, hergestellt nach dem Verfahren, das in der gleichzeitig unter dem internen Aktenzeichen Case 2917 und dem Titel 11,12-Epoxyerythromycin eingereichten deutschen Patentanmeldung der gleichen Anmelderin beschrieben ist, 533 mg 1,5-Diazabicyclo-/5.4.Q_7undecen-5 und 0,08 ml Methansulfonsäure, wird unter Rückfluß 3 Stunden lang erhitzt. Man kühlt die resultierende Lösung auf Raumtemperatur ab, gibt 20 ml Benzol und 10 ml Wasser hinzu, rührt die resultierende Mischung bei Raumtemperatur 90 Minuten lang und schüttelt dann mit einer Mischung aus 200 ml Benzol und 200 ml . Die Benzollösungen werden nacheinander mit drei 100 ml Portionen Wasser gewaschen und vereinigt. Man verdampft das Benzol unter vermindertem Druck und erhält 687 mg orangefarbene glasige Masse. Ver-
- 7 - 309881/1183
teilungschromatographie von 623 mg dieses Materiales an einer Kolonne ergeben 357 mg reines 10,11-Anhydroerythromycin A, das mit dem nach der Methode 5 hergestellten Produkt identisch ist.
Beispiel 5
N(CH3)2 HO,
10,1 1-Anhydroerythromycin-A-Enoläther
10,11-Anhydr©erythromycin A (1,57 g) wird nach der Methode des Beispieles 2 in 1,23 g 10,11-Anhydroerythromycin-A-Enol- äther umgewandelt. Verteilungschromatographie von 1,2g dieses Produktes an einer Kolonne ergeben 288 mg reinen 10,11-Anhydroerythromycin-A-Enoläther als weiße glasige Masse,
focj^6 = -88°; λ 267 nm (E 2628); IR: 3605, 3554, 3500-3400, χι λ max
1727 cm , NMR: 8 5, 26 (C11-H), 3,32 (OGH3), 2,28 (NMe2), 1,88 (C11-OCH3), 1,60 (C8-CH3), 1,46 (C6-CH3).
Analyse berechnet für C37H63O11N: C, 63,68; H, 9,10; N, 2,01$
Gef.: C, 63,56; H, 9,29; N, 1,
Beispiel 6
10,1I-Anhydroerythromycin-A-Enoläther
Eine Lösung, hergestellt aus 205 mg 11,12-Eρoxyerythromycin A, hergestellt nach dem Verfahren, das in der gleichzeitig unter dem internen Aktenzeichen Case 2917 und dem Titel "11,12-Epoxy
~. 8 - 309881/1183
2914 ^
erythromycine" eingereichten deutschen Patentanmeldung der gleichen Anmelderin beschrieben ist, und 2,5 ml Eisessig, läßt man 46 Stunden lang bei Raumtemperatur stehen. Das Produkt, 162 mg weiße glasige Masse, wird nach der Methode des Beispieles 5 isoliert. Verteilungschromatographie an einer Kolonne ergibt 46 mg reines 10,11-Anhydroerythromycin A, das mit dem nach der Methode des Beispieles 5 hergestellten Produkt identisch ist.
Beispiel 7
N(CH3)2
Ha
CH, OCH3
10,11-Anhydroerythromycin A 6,9:9,12-Spiroketal
Eine Lösung, hergestellt aus 300 mg 11,12-Epoxyerythromycin A und 3,8 ml Eisessig, läßt man 48 Stunden lang bei Raumtemperatur stehen. Das Produkt, 248 mg weiße glasige Substanz, wird dann isoliert. Verteilungschromatographie an einer Kolonne ergibt 133 mg 10,11-Anhydroerythromycin-A-Enoläther, der mit dem nach der Methode des Beispiels 5 hergestellten Produkt identisch ist, und 52 mg reines 10,11-Anhydroerythromycin-A-6,9:9,12-Spiroketal, IR: 3540, 3500 - 3400, 1722 cm"1, NMR: 5 5,42 (C11-H), 3,25 (OCH3), 2,28 (HMe2); 1,73 (C10-CH3), 1,59 (C6-CH3).
Die Verbindungen werden dann auf ihre Aktivität gegenüber grampositiven und gramnegativen Bakterien in einem Agar-Verdünnungstest getestet. Die Ergebnisse sind in Agar-Verdünnungs-
Q 309881/1183
einheiten angegeben. Diese können in KIC-Werten (Mindest-Hemmkonzentrationen; "minimum inhibitory concentrations"), ausgedrückt in Microgramm/ml umgewandelt werden, indem man lediglich die Konzentration durch die Agar-Verdünnungseinheit dividiert und mit dem richtigen Faktor multipliziert. Wenn man beispielsweise eine Probe bei einer Konzentration von 4 mg/ml testet und ihre Aktivität mit 10 Agar-Verdünnungseinheiten bestimmt, so muß man die Konzentration von 4 durch die Zahl der Agar-Verdünnungseinheiten, hier 10, dividieren und mit 1000 multiplizieren, um den MIC-Wert in Microgramm/ml zu erhalten.
Die Verbindungen werden hier in Bezug auf Ihre Aktivität gegenüber den folgenden Organismen getestet;
ECR, = Escherichia coli, resistent gegenüber vielen Arzneimitteln
SP = Streptococcus faecalis AiDCO 10541
PA = Pseudomonas aeruginosa BMH #1
SA = Staphylococcus aureus ATCC 6438P
EC = Escherichia coli ATCC 26
BS = Bacillus subtilis #10707 (Universität von 111.)
PY = Proteus vulgaris ATCC 6897
SS = Shigella sonnei ATCC 9290
ST = Salmonella typhosa ATCC 9992
KP = Klebsiella pneumoniae ATCC 10031
Die Ergebnisse sind folgende:
309881/1183 - 10 -
29H
H CO
co co
co
co
OO
OO CM
CO
OO
O O I
m ι
CM
OO COO CM m r-ICM
OO
co
O O I
in ·
CM
oo
HCM
Pl
CQ •H
Φ PQ
OO OO CM
OO
OO OO
mo
00 000 cm m
i-iCM
00
00 00 »no
00
PU
U.
OO O
E-i
CO
/
co
co
6
co1
PQ
OO
SfOO
α O I
I
<
CO
Oo
sJ-oo
O I
I
CO OO
OO VO
1-4
pT
CJ
O I
Beisp. 2 1 mg/ml
- 11 -
3098 8 1/T183
OO I O I
T-ICS
H Λ Ol
CO I
CO OO
co •if· CO
R C O I
I
co OO
Ό OO VO
fi
O I
co I
t-H
B
CiO
CO B
co (D
Pi •H
U φ
. W
OO
OO CS
co
OO
COCS
co
S.
co OO
rHCS
S
co
co
O O
r-l
3
R O C 1280
2500
co
(Q
5000 O
O OO 320
1280
co 2500 OO
r-l
£ OO 1280
2500
co 5000 OO
CO
W
O I
r-l I
Bl1B
CO|
in
Pl
•H
φ
PQ .
- 12 -
■3 0 9881/1183
O
H
CO O
co
co O
>
O
co O
PQ t-4
O
W O
O
< O
Ph
O
CO 1-4
υ O
tH
^e
B
03
•H
Φ
W .
- 13 -
309881/1183
29H -
Die Verbindungen werden auch gegenüber verschiedenen anderen gramnegativen und grampositiven Bakterien getestet. Die Ergebnisse der antibiotischen Wirksamkeit sind folgende. Die Zahlen stellen MIC-Werte in mcg/ml dar. Erythromycin A wurde als Standard verwendet.
-H- 309881/1183
ORGANISMUS
TABELLE VI
'ERYTHROMYCIN : BASE
Beisp.1
Beisp.2
Beisp.5
O U) OO CO
Staphylococcus aureus 9144
Staphylococcus aureus Smith .
Staphylococcus"* aureus Smith ER 7>100
.Staphylococcus" aureus Wise 155 >100
Streptococcus faecallLs 10541 0,05
Escherichia coTi Juni 50
Klebsiella pneumoniae 10031
Proteus vulgaris Abbott JJ 7IOO
Proteus mirabilis Finland #9 >100
Salmonella typhimurium Ed #9 25
Shigella sonnei 9290 12
Pseudomonas aeruginosa BMH #10 50
Streptococcus pyogenes Roper
Staphylococcus aureus Quinoes >100
Streptococcus pyogenes RO >100
Streptococcus' pyogenes Scott 7IOO
Mycobacterium gaiiisepticum S6
Mycobacterium*granuiarum 1^168 0,5
Hycobacterium hyorhinls" 17981 25
Mycobacterium" pneumoniae FH 0,2
Haemophilus influenzae Patterson 1.56
6.2 6.2
>100
1.6
vlOO
7100
>ioo
^100 p>100
>100
>100
>100
100
100
100
100
100
25 25
100 50
3.1 ^100
100
>100
^100 >100
100 50 5 100 100
2.5 100
6.2 6.2
>100
7IOO 1.6
■7100
12 >100
>100
100
5,100 5 K)
>100 50 2 OJ
>1OO OJ
O. 25 O
0. OJ
50 CD
K)
co O to OO OO
ORGANISMUS
TABELLE VI PortSetzung
ERYTHROMYCIN i BASE
Beisp.1 Beisp.2 Beisp.5
Haemophilus influenzae Brimm CSF Haemophilus influenzae Shemwell Haemophilus influenzae Illinois Haemophilus influenzae Terry Crithidia fa'scicalata Trichomonas vaginalis CLMI Haemophilus influenzae 9334
0.78 1.56
1
100
100
3.1
1 56
>100 25
100 >100 50
100 >100 50
100 >100 50
100 100 >100
>100 100 >100
>100 >100 50
100
IV)
VD
CO O CO
CJ) K)

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    tv Erythromycinderivat, dadurch gekennzeichnet, daß es
    ι sich um 10,11-Anhydroerythromycin-B, 10,11-Anhydroerythromycin-B-Enoläther, 10,11 -Anhydroerythromycin-A-Enoläther,
    10,11-Anhydroerythromycin-A oder 10,11-Anhydroerythromycin-A-6,9:9,12-spiroketal handelt.
  2. 2. Verbindung,nach Anspruch 1, nämlich 10,11-Anhydroerythromyc in-B.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 1, nämlich 10,11-Anhydroerythromycin-B-Enoläther.
  4. 4. Verbindung nach Anspruch 1, nämlich 10,11-Anhydroerythromycin-A-Enoläther.
  5. 5. Verbindung nach Anspruch 1, nämlich 10,11-Anhydroerythromyc in-A.
  6. 6. Verbindung nach Anspruch 1, nämlich 10,11-Anhydroerythromycin-A-6,9:9,12-spiroketal.
    _ 17 _ 309881/1183
DE2330362A 1972-06-15 1973-06-14 10,11-anhydroerythromycine Pending DE2330362A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00263051A US3828022A (en) 1972-06-15 1972-06-15 10,11-anhydroerythromycins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2330362A1 true DE2330362A1 (de) 1974-01-03

Family

ID=23000168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2330362A Pending DE2330362A1 (de) 1972-06-15 1973-06-14 10,11-anhydroerythromycine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3828022A (de)
JP (1) JPS4949979A (de)
AU (1) AU467450B2 (de)
CA (1) CA987669A (de)
DE (1) DE2330362A1 (de)
FR (1) FR2189012B1 (de)
GB (1) GB1411454A (de)
ZA (1) ZA733182B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6187625A (ja) * 1984-10-05 1986-05-06 Satoshi Omura 消化管収縮運動促進剤

Also Published As

Publication number Publication date
FR2189012A1 (de) 1974-01-25
AU5559873A (en) 1974-11-14
JPS4949979A (de) 1974-05-15
ZA733182B (en) 1974-04-24
FR2189012B1 (de) 1976-07-02
CA987669A (en) 1976-04-20
US3828022A (en) 1974-08-06
GB1411454A (en) 1975-10-22
AU467450B2 (en) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832486T2 (de) C-4&#34;-substitutierte macrolid-derivate
DE69908338T2 (de) 15-gliedrige ketolid-lactame mit antibakterieller wirkung
DE69836697T2 (de) Neue 3,6-Hemiketale der 9a-Azalidklasse
DE2350169B2 (de) 11.12.72 Japan 123482-72 23.01.73 Japan 9146-73 1-N- [(S)-2-Hydroxy-4-amino-butyryl] -neamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Derivate enthaltende Arzneimittel
US4150220A (en) Semi-synthetic 4&#34;-erythromycin A derivatives
CH629820A5 (en) Process for the preparation of 9,3&#39;&#39;,4&#39;&#39;-trialkanoyl derivatives of the substance SF-837-M1
DE2350203B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-N- [(S) -2-Hydroxy-4-amino- butyryl] -neamin, -3&#39;, 4&#39;-didesoxyneamin,-ribostamycin oder -3&#39;,4&#39; -didesoxyribostamycin
DE2937267A1 (de) 3&#39;&#39;,4&#39;&#39;-diacyltylosinderivate
DE2900118A1 (de) 4&#34;-deoxy-4&#34;-acylamido-derivate von oleandomycin, erythromycin und erythromycincarbonat, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende, pharmazeutische zusammensetzungen
DE2361159C3 (de) 3&#39;-Desoxy-neamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2330362A1 (de) 10,11-anhydroerythromycine
DE2330360A1 (de) 11,12-epoxyerythromycine
DD210060A5 (de) Verfahren zur herstellung von 5-0-mycaminosyltylonolidderivaten
DE2804507C2 (de) 4&#34;-Desoxy-4&#34;-amino-erythromycin-A und dessen Derivate sowie diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel
DE2855114A1 (de) 2-deoxyfortimicin a, 4-n-alkyl- und 4-n-acyl-2-deoxyfortimicin b-derivate und zwischenprodukte dafuer
DE2330361A1 (de) 11-o-methansulfonylerythromycine
DE2453649A1 (de) Verfahren zur herstellung von coformycin
DE2549921A1 (de) Streptaminderivat und dessen salze, ihr herstellungsverfahren sowie pharmazeutische zusammensetzungen
Trimnell et al. Migration of thiolthiocarbonyl groups of methyl α-d-glucopyranoside xanthates
DE913813C (de) Verfahren zur Herstellung eines reinen Rhodomycins
DE2153573C3 (de) Verfahren zur Herstellung von AllyhimlagerungsverMndungen der Afitfbtotffca SF-837 und SF-837 A tief 2
DE1593964C3 (de) Triacetyl-Spiramycin I und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1918316C3 (de) Mitomycindenvate und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT361629B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4&#39;&#39;- -erythromycin-a-derivaten
DD202452A5 (de) Verfahren zur herstellung von makroliden