DE2333868A1 - System zur entkopplung des hochfrequenten signals von dem netzfrequenzstrom in systemen, die gemeinsame uebertragungseinrichtungen benutzen - Google Patents

System zur entkopplung des hochfrequenten signals von dem netzfrequenzstrom in systemen, die gemeinsame uebertragungseinrichtungen benutzen

Info

Publication number
DE2333868A1
DE2333868A1 DE19732333868 DE2333868A DE2333868A1 DE 2333868 A1 DE2333868 A1 DE 2333868A1 DE 19732333868 DE19732333868 DE 19732333868 DE 2333868 A DE2333868 A DE 2333868A DE 2333868 A1 DE2333868 A1 DE 2333868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
conductor
frequency
winding
frequency signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732333868
Other languages
English (en)
Inventor
Nicola Valentini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italtel SpA
Original Assignee
Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA filed Critical Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA
Publication of DE2333868A1 publication Critical patent/DE2333868A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/56Circuits for coupling, blocking, or by-passing of signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5483Systems for power line communications using coupling circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5483Systems for power line communications using coupling circuits
    • H04B2203/5487Systems for power line communications using coupling circuits cables
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5491Systems for power line communications using filtering and bypassing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5495Systems for power line communications having measurements and testing channel

Description

8963-72/H/Elf
ital. Anra. No. 26558 A/72
vom 4.7.1972
Societa Itallana Telecomunicazioni Siemens s.p.a., Malland (Italien)
System zur Entkopplung des hochfrequenten Signals von
dem Netzfrequenzstrom In Systemen, die gemeinsame übertra-
gungseinrichtungen benutzen
Gegenstand der vorliegenden Erfindung 1st ein System, durch das es möglich ist, ein hochfrequentes Signal an seinen Einschalt- und Abzweigpunkten von einem Netzfrequenzstrom zu trennen. Das System soll für Fernmeldeanlagen eingesetzt werden, die als übertragungselement Leitungen für die Energieversorgung verwenden.
Die Möglichkeit, Nachrichten über Leitungen oder Kabel zu übertragen, die für die Lieferung von elektrischer Energie gedacht sind, wurde bis jetzt erst in beschränktem Umfang bei Hoch- und Hochstspannungsleitungen (bei denen das System angesichts der zu überbrückenden Entfernung tragbar wird) ausgeschöpft. Dies war darauf zurückzuführen, daß es sich als schwierig erwies, eine wirksame Trennung zwischen hochfrequenten Signal und Netzfrequenzstrom herbeizuführen. Auch wenn die für den Transport der elektrischen Energie vorgesehenen Leitungen, seien sie in Kabelkanälen verlegt oder als Freiluftleitungen ausgebildet, unter gewissen Voraussetzungen geeignet wären, als Trägerelement für die übertragung hoch-
309883/1178
frequenter Signale zu dienen, so bilden doch die Belastungsglieder, mit denen sie an ihren Enden abgeschlossen werden (Transformatoren, Verbrauchsgeräte, usw.), hinsichtlich der Hochfrequenz praktisch einen Kurzschluß sowohl zwischen den Leitern als auch zwischen den Leitern und Erde.
Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, durch geeignete Tiefpaßfilter oder Sperrkreise, die durch abgestimmte LC-Kreise verwirklicht werden, die Ableitung der Hochfrequenzströme zu den Generatoren, Transformatoren oder Verbraucherkreisen zu verhindern. Da in den entsprechenden Induktivitäten starke Netzfrequenz ströme fHessen müssen, können sie keinen Kern aus ferromagnetiechem Material besitzen, sondern müssen als Luftspulen oder kernlose Spulen ausgebildet sein, wobei nur wenige grobdrahtige Windungen möglich sind. Infolgedessen ist der Induktivitätswert, den man auf diese Weise erhält, niedrig. Gering ist auch der Wirkungsgrad als Sperrglied, während andererseits die Kosten und der Platzbedarf erheblich ins Gewicht fallen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Entkopplungssystem, dessen Herstellung nur verhältnismässlg niedrige Kosten verursacht, und das dennoch einfach und mühelos in Verbindung mit den normalen Stromvertellernetzen eingesetzt werden kann.
Die Erfindung besteht darin, daß iia Bereich eines Leitaingsabschnltts , bei dem die vektor .teile Summe der Hetzfrequenzströme gleich Null ist, ein ferromagnetischer Kern eingesetzt wird, um den in jeweils gleicher Richtung und mit der gleichen Zahl von Windungen sämtliche Leiter der Leitung gewickalt sind, und daß durch eine Kopplung**schaltung mit einer unteren Grenzfrequenz, bei der Netzfrequenssignale blockiert werden, Hochfrequenz-lernmeldeainriclitungen zwischen raird^-stene einem Leiter der Leitung und einem nicht zur Leitung gehörenden Rückleiter angeschlossen werden.
3 89883/1171
Bei dem Rückleiter kann es sich um die Erdleitung handeln.
Im folgenden wird unter dem Begriff Spule oder Sperrspule eine elektrische Vorrichtung verstanden, die einen ferromagnetischen Kern und Wicklungen für sämtliche Leiter der elektrischen Leitung umfasst.
Die vorliegende Erfindung kann in Verbindung mit Energieleitungen angewendet werden, deren Rückstrom über Leiter geführt wird, bei denen es sich entweder um einen besonderen Null-Leiter handelt oder aber abwechselnd um die aktiven Leiter der elektrischen Leitung, wie dies beispielsweise bei den symmetrischen Systemen der Fall ist. Bei diesen Leitungen ist die Summe der umlaufenden Ströme in den Leitern unter normalen Verhältnissen gleich Null.
Diese Bedingung wird normalerweise in den heutzutage üblichen Stromverteilernetzen erfüllt, da nur in ganz außergewöhnlichen Ausnahmefällen bei sehr alten Anlagen der Rücklauf des Kraftstroms durch die Erdleitung zulässig ist. Auch in diesen Fällen ist es möglich, wenn man die elektrische Belastung über einen Leiter an die lokale Erdungsanlage anschließt, in einem Abschnitt der Leitung, in der sich dieser Leiter befindet, das Nullsummenverhältnis der Ströme zu verwirklichen.
Die Zahl der Windungen der Wicklung eines jeden Leiters, an. den die Fernmeldeeinrichtungen angeschlossen sind, ergibt sich aus dem Wert der Induktivität, die für die Blockierung des von diesen Einrichtungen kommenden Hochfreguenzsignal vorgesehen ist.
Das erfindungsgemäss ausgebildete Entkopplungssystem kann in einer Vielzahl von Fällen Anwendung finden, und zwar nicht nur bei der Hochfrequenzübertragung von Informationen und Nachrichten über Energieleitungen, sondern auch bei der Verwendung der Leiter einer internen elektrischen Anlage zur übertragung von
309883/1178
2333368
Hochfrequenzsignalen, bei denen es sich auch um Breitbandsignale , wie beispielsweise die Drahtfunksignale, handeln kann, auf Anschlüsse, die sich in anderen Räumen befinden.
Nachstehend soll nun eine Anwendungsmöglichkeit der vorliegenden Erfindung beschrieben werden, die von besonderem Interesse ist. Es handelt sich dabei darum, das für private Verbraucher vorgesehene elektrische Verteilernetz für fernmeldetechnische Zwecke einzusetzen. Im allgemeinen setzt sich das Verteilernetz für Privatverbraucher aus einer Vielzahl von Umspannwerken zusammen, die mit mittlerer Spannung gespeist werden und aus einem Transformator-Sekundärkreis in Sternschaltung verkettete Spannungen von 220 bzw. 380 Volt und in Stern geschaltete Spannungen von 125 bis 220 Volt liefern. Diese letztgenannte Spannung wird in einigen Fällen nicht an die Verbraucher geliefert, die über zwei Phasenleiter und gegebenenfalls den Nullleiter an das Umspannwerk angeschlossen sind. In einigen Fällen wird auch nur die Stern- oder Leiter-Sternpunkt-Spannung geliefert, so daß der Verbraucher an eine Phase und an den Null-Leiter angeschlossen ist. Dies bedeutet, daß in dem Leitungsabschnitt im Bereich des Verbraucheranschlusses stets folgende Bedingung gegeben ist:
In dieser Gleichung bedeutet I. den Strom, der durch den allgemeinen Leiter i fliesst. Die gleiche Bedingung ergibt sich auch an den Klemmen des Sekundärkreises des Umspannwerks. Wenn man somit eine Sperrspule der beschriebenen Art am Ausgang des Sekundärkreises des Umspannwerks und an den Klemmen eines jeden Verbraucherkreises einschaltet, ermöglicht man die übertragung von hochfrequenten Signalen nach der oben beschriebenen Methode zwischen den Stromleitern und dem Erdleiter.
309883/1178
Diese Anwendungsmöglichkeit der vorliegenden Erfindung ist insbesondere deshalb interessant, weil die entsprechenden Sperrspulen einfach in der Konstruktion und billig in der Herstellung sind - zumindest was die Verbraucherseite betrifft, die letzten Endes jedoch am wichtigsten ist, da über eine einzige Spule auf der Umspannwerkseite zahlreiche Verbraucher bedient werden können. Für die Zahl der parallel schaltbaren Verbraucher gibt es praktisch keine Grenzen. So können verschiedene Verbrauchergruppen auf unterschiedlichen Frequenzbändern bedient werden, ,wobei die auf einem bestimmten Frequenzband angeschlossenen Verbraucher für alle anderen Verbraucher eine praktisch vernachlässigbare Belastung darstellen.
Es besteht die Möglichkeit, auch an Zwischenstellen innerhalb der Verbindung vom Umspannwerk zum Verbraucher Spulen einzuschalten, die durch induktive Kopplung Signale auf die Leitung mit Impedanzen übertragen, die von der jeweiligen Frequenz abhängig sind. Diese Möglichkeit verleiht dem System eine besondere Elastizität. Die verschiedenartigsten Anlagen können durch eine Reihe vorgegebener Baukastenelemente realisiert werden.
Weitere charakteristische Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung nicht einschränkender Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung.
Fig. l zeigt eine Sperrspule gemäss der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2,3 und 4 veranschaulichen Entkopplungssysteme mit Leitungen aus 3 bzw. 2 Leitern.
Fig. 5 und 6 zeigen Entkopplungssysteme, bei denen Schutzelemente für die Spulen vorgesehen sind.
In Fig. 1 ist davon auszugehen, daß für die Leitung mit den vier Leitern I1, I2, I3, I4 folgende Bedingung erfüllt ist:
309883/1178
.-6-4
Σ I1 = ο
i = 1
In dieser Gleichung bedeutet I. den Strom, der durch den Leiter I1 fliesst.
Die Wicklungen 1,2,3,4, von denen jeweils eine für jeden Leiter vorgesehen ist, sind auf einem Ringkern 5 aus ferromagnetischem Material angeordnet. Wenn man annimmt, daß N die Zahl der Windungen einer jeden Wicklung ist und die Wicklungen im obengenannten Sinn miteinander identisch sind, so wird der Ringmagnetkreis durch die magnetomotorische Kraft F beansprucht, die folgender Gleichung genügt:
F » N I1 + N I2 + N I3 + N I4 = N(I1 + I3 + I3 + I4) Da I I1 = 0 ist, ergbt sich folglich auch F=O.
Durch den Kern fliesst kein von den elektrischen Kraftströmen erzeugter Magnetfluß. Folglich ist seine Proportionalitätsbeziehung nicht abhängig von der Stärke dieser Ströme. Ausserdem wird durch dieses Proportionalitätsverhältnis der Zustand der Ströme in keiner Weise beeinträchtigt.
In Fig. 2 ist eine Drehstromleitung ohne Null-Leiter mit den Leitern I1, I2 , I3 1. einem Stromgenerator G und einer Last 1 dargestellt. In den Abschnitten A und B sind die Sperr spulen bx und b2 mit geschlossenen Kernen aus Säulen und Jochs eingebaut. Ihre Einschaltung beeinträchtigt in keiner Weise den Fluß der Kraftströme, da stets das Verhältnis (I1 + I2 + I3) = 0 gegeben ist, das notwendig ist, um die Grosse der Spulen von der Stärke der Ströme I1, I2, I3 unabhängig zu machen.
Der Hochfrequenzstrom i trifft in den Wicklungen N3 und N'3 auf eine hohe Impedanz. Wenn der Strom durch die Wicklung N3 fließt,
309883/1178
erzeugt er nämlich eine magnetomotorische Kraft, die durch keine andere magnetomotorische Kraft kompensiert wird, gleichgültig ob die Punkte 1,2,3 und I1, 2', 3' als offen angesehen oder für den Kurzschlußfall betrachtet werden, wobei lediglich der Leiter I^ interessiert* Das Gleiche gilt auch für die Wicklung N1 \ des Abschnitts B.
Unter diesen Voraussetzungen erweisen sich im Hinblick auf diesen Strom die Spulen als effektive Sperrinduktivitäten. In anderen Worten wird durch ihre Einschaltung der Leitungsabschnitt A-B hochfrequenzmässig von den Bereichen links von A und rechts von B isoliert.
Eine Einrichtung Gaf zur Erzeugung oder Einspeisung des hochfrequenten Signals ist im Bereich des Abschnitts A über einen Kondensator C, an den Leiter Ig angeschlossen. Der Kondensator C, grenzt das Band der Einrichtung G- nach unten ab und blockiert die Netzfrequenz. Beim Abschnitt B ist ein Empfangsgerät l&f ■ an den gleichen Leiter Ig gekoppelt, und zwar über einen Konden~ sator Cj, der als Hochpaßfilter dient.
Die Kopplung des hochfrequenten Signals kann auch auf magnetischem Wege erfolgen, wobei man die Sperrspulen selbst zu dieser Aufgabe heranzieht, wie aus dem in Fig.3 dargestellten Beispiel ersichtlich ist. Die beiden Spulen Ta1 und b2 sind an die Leiter I1 und I2 einer Zweidrahtleitung angeschlossen, deren Endpunkte A und B mit dem Frequenzgenerator bzw. der Last oder umgekehrt gekoppelt sind.
Der Generator T„ des Fernmeldesignals ist gleichzeitig an die beiden Drähte 1, und I2 angeschlossen, die als gemeinsamer Speiseleiter für das hochfrequente Signal dienen, und zwar über die Wicklung N3, die auf dem Kern der Spule bj angeordnet ist. Die Schwankungen des Magnetflusses, hervorgerufen durch das an die Klemmen der Wicklung N, angelangte Signal, erzeugen an den
309883/1178
Wicklungen N, und N2 elektromotorische Kräfte mit der gleichen Phase. Analog hierzu ist mit den Drähten I1 und I2 über die
Wicklung N1ο t die um den Kern der Spule b2 gewickelt ist, ein Empfänger R verbunden. Die durch die Drähte 1, und I2 fliessenden Hochfrequenzströme haben die gleiche Phase und bewirken somit Veränderungen des Magnetflusses in Verkettung mit der Wick-"lung N'2·
In diesem Fall müssen die Enden der Leitung für das hochfrequente Signal zur Erde hin kurzgeschlossen werden (oder zu
einem dritten Leiter, der beispielsweise Bestandteil eines getrennten Energiesystems ist), um den Stromkreis der Hochfrequenzströme zu schliessen. Die Trennung der beiden Systeme wird gewährleistet durch Kapazitäten C3, C3, C4, C4, die einen solchen Wert aufweisen, daß gegenüber der Netzfrequenz eine hohe
Impedanz gegeben ist, die andererseits jedoch gegenüber der
Hochfrequenz genügend klein ist.
Gemäss Fig. 4 wird die gleiche Form der Kopplung zum Zwecke der Übertragung auf mehreren Frequenzkanaälen benutzt. Der Generator T, der mit den Drähten I1 und 1, über die Spule bQ gekoppelt ist, sendet auf einem breiten Band Informationen, die für Empfänger R-,,....,R bestimmt sind. Jeder dieser Empfänger ist mit den
Leitungen I1 und I2 über eine Spule bx bn verbunden, Abstimmkreise aus Kondensatoren C1 C und zu ihnen parallelen In-
dJctivitäten , die durch die Wicklungen nj ,n dargestellt
sind, ermöglichen eine Abstimmung eines jeden einzelnen
Empfängers auf einen speziellen Kanal. An den Hochfrequenzsignalenden werden die Leiter I1 und I2 von Kondensatoren C1 und C" auf der Seite A und von Kondensatoren C"1 und C|V auf der
Seite B an Masse geschlossen.
Die Bedingung Σ Ij = 0 für die Ströme I^ der η-Leiter der Versorgungsenergieleitung kann dann nicht erfüllt werden, wenn
anomale Bedingungen vorherrschen, wie dies beispielsweise dann
309883/ 1178
OFMGiNAL INSPECTED
der Fall ist, wenn einer der Leiter nur an einem Ende an Masse gelegt ist oder zwischen einen der Leiter und Erde eine Last geschaltet wird.
Solange das Gleichgewicht nur unbedeutend'gestört, d.h. der resultierende Strom I genügend schwach ist, kann die Situation von der Spule durchaus gemeistert werden. Im Rahmen der Dimensionierung ist es leicht, zu bestimmen, welches der zulässige Grenzwert für den Strom ist, ehe einerseits die Spule als Sperrelement ihre Wirksamkeit verliert, da die Induktivität rasch abfällt, wenn sich der Magnetkreis der Sättigung nähert, oder diese erreicht, und andererseits die Spule durch überhöhte Temperaturen oder elektrodynamische Beanspruchungen beschädigt oder zerstört wird. Der erste Grenzwert kann über kleinere Zeiträume hinweg noch toleriert werden, doch darf der zweite Grenzwert nie erreiht werden.
Ein Schutz vor anomalen Bedingungen kann leicht dadurch gewährleistet werden, daß man den Magnetfluß im Kern, soweit er auf den Strom I zurückzuführen ist, ermittelt und entsprechende Kompensationselemente oder Leitungstrennorgane einschaltet, wenn die Stärke des Magnetfelds die zulässigen Grenzen überschreitet.
In Fig. 5 ist eine Zweidrahtleitung mit den Leitern 1, und I2 veranschaulicht, die über einen Transformator T mit einer Spannung V2 gespeist' wird, wobei der Mittelpunkt der Sekundärleitung an Masse gelegt ist. Falls hinter der Spule B2 eine beliebige Last R zwischen dem Leiter I1 und Erde angeschlossen wird, entwickelt sich entsprechend der Netzfrequenz eine magnetomotorische Kraft (MMK) des Wertes NI im Magnetkreis der Spule B1 oder im Magnetkreis der Spule B2, wenn I der Strom ist, der zu der Last R fliesst. Durch beide Spulenkerne fliesst ein entsprechender Magnetfluß , dem keine entgegengesetzt gerichtete MMK entgegenwirkt. Bei diesen Verhältnissen entwickelt sich jedoch an den Klemmen der Wicklung N" eine elektromotorische Kraft, die von einer Schaltung S_ festgestellt wird. Sobald
309883/1178
der dem maximal zulässigen Magnetfluss entsprechende Wert überschritten wird, öffnet die Schaltung S„ Trennkontakte S ,die unmittelbar vor der Spule B2 angeordnet sind.
Es sind an sich Vorrichtungen bekannt, die die Pegelwerke der Ströme auf den Leitern der Zweidrahtleitungen einander gegenüber stellen und eine Trennung der Leitung selbst bewirken, sobald die Pegeldifferenz zwischen den beiden Strömen einen vorbestimmten Wert übersteigt. Aus diesem Grunde dürfte es nicht erforderlich sein, die Schaltung S . die in der gleichen Art
und Weise ausgeführt werden kann, ausführlich zu beschreiben. Die Funktion dieser bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich jedoch von der hier vorgesehenen Funktion, da es sich in ihrem Fall um einfache Schutzvorrichtungen für Personen gegen eine zufällige Erdung eines spannungsführenden Hauptleiters über den menschlichen Körper handelt.
Eine andere Methode zum Schutz der Spule besteht darin, diese sobald die oben beschriebenen anomalen Verhältnisse angetroffen werden, als Stromtransformator arbeiten zu lassen, dessen Magnetfluß automatisch begrenzt wird. In Fig. 5 ist diese Lösung dargestellt: eine Sekundärwicklung N1, die um den Kern der Spule B1 gewickelt ist, wird an einen ausreichend niedrigen Widerstand angeschlossen, sobald die elektromotorischen Kräfte an den Klemmen der Wicklung einen im voraus festgelegten Wert, der dem Sicherheitspegel des Magnetflusses entspricht, übersteigen. Dies erreicht man entweder durch die Verwendung geeichter Ableiter oder durch Dioden mit festgelegtem Schwellenwert oder über eine Relaissteuerung.
Bei dem in Fig.6 veranschaulichten Beispiel handelt es sich um eine aus zwei Phasenleitern und dem Null-Leiter bestehende Leitung, wobei der gleiche Null-Leiter für den Kreislauf des Kompensationsstroms verwendet wird. Auf der Seite A liefert die
3098 8 3/1178
-n-
in Stern geschaltete Sekundärwicklung eines Transformators Tr, die Phasenspannungen an zwei Leiter I1 und I2· Der Null-Leiter η ist auf der gleichen Seite an Erde gelegt. Die drei Leiter slid auf der Seite A an die Spule B1 und auf der Seite B an die Spule Έ>2 angeschlossen'.
Wenn nun eine Phase über einen Widerstand R hinter der Spule B, an Erde gelegt wird, so bewirkt die Vorrichtung D2 über den Kontakt C2 einen Erdschluß des Null-Leiters. Auf dem Null-Leiter wird ein Strom induziert, der über den Kontakt C2 wieder zur Erde geführt wird und den Magnetfluss kompensiert, der auf den Streuverlust im Bereich des Widerstands R zurückzuführen ist.
Die Vorrichtung D1 schaltet sich demgegenüber zum Schutz der Spule B1 dann ein, wenn anomale Bedingungen vorherrschen, die gegebenenfalls im Streckenbereich zwischen B1 und B2 auftreten können und infolge dessen von der Vorrichtung D2 nicht erfasst werden können. Dies erreicht man entweder dadurch, daß man die Einschaltung der Vorrichtung D1 gegenüber der Einschaltung der Vorrichtung D2 verzögert oder die Vorrichtung D1 auf einen höheren Interventionsschwellenwert einstellt.
Die VorrichtungaiDj und D2 könnenwie an sich bereits bekannte Schaltungen verwirklicht werden, deren ausführliche Beschreibung sich hier erübrigt.
309883/1178

Claims (4)

Patentansprüche
1.) System zur Entkopplung des hochfrequenten Signals von dem Netzfrequenzstrom in einer Fernmeldeanlage, die als übertragungsleitung die Leiter einer elektrischen Energieversorgungsleitung benutzt, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich eines Leitungsabschnitts, in dem die Summe der Netzfrequenzströme gleich Null ist, ein ferromagnetischer Kern eingesetzt ist, auf den mit gleichem Wicklungssinn und mit der gleichen Zahl von Windungen sämtliche Leiter der Leitung gewickelt sind, und daß über eine Kopplungsschaltung mit einer unteren Grenzfrequenz, bei der Netzfrequenzsignale blockiert werden, zwischen mindestens einem Leiter der Leitung und einem nicht zur Hauptleitung gehörenden Rückleiter Hochfrequenz-Fernmeldeeinrichtungen eingeschaltet sind.
2.) System nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsschaltung eine Wicklung enthält, die um den ferromagnetischen Kern gewickelt ist und an deren Klemmen das Hochfrequenzsignal eingespeist wird, und daß der Stromkreis für das Hochfrequenzsignal zum Rückleiter hin durch zwischen jedem leiter der Leitung und dem Rückleiter eingeschaltete Kondensatoren geschlossen ist, die für den Netzfrequenzstrom eine hohe Impedanz und für das Hochfrequenzsignal eine niedrige Impedanz darstellen.
3.) System nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß auf dem ferromagnetischen Kern eine Wicklung angeordnet ist, die mit einem Schwellenwertelement gekoppelt ist, das die öffnung von Trennungsorganen der Leitung bewirkt,· sobald an den Klemmen dieser Wicklung eine elektromotorische Kraft auftritt, die einen vorbestimmten Wert überschreitet.
309883/1178
ORIGINAL INSPECTED
4.) System nach Anspruch 1 für eine dreiadrige Leitung, bei der zwei Leiter Spannung führen, während ein Leiter als Null-Leiter wirkt und an einem Ende an Erde gelegt ist, d a d u r ch gekennzeichnet , daß am Ende des Leitungsabschnitts, bei dem das hochfrequenzte Signal angelegt wird und das jenem Ende gegenüber liegt, an dem der Null-Leiter an Erde gelegt ist, um den ferromagnetischen Kern eine Wicklung gelegt ist, die mit einem Schwellenwertelement gekoppelt ist, das anspricht und die Schließung eines Kontakts bewirkt, der den Null-Leiter nach Masse hin kurzschliesst, sobald die elektromotorische Kraft an den Klemmen der Wicklung einen vorbestimmten Wert übersteigt.
309883/1 178
DE19732333868 1972-07-04 1973-07-03 System zur entkopplung des hochfrequenten signals von dem netzfrequenzstrom in systemen, die gemeinsame uebertragungseinrichtungen benutzen Ceased DE2333868A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT26558/72A IT962385B (it) 1972-07-04 1972-07-04 Sistema di disaccoppiamento del segnale ad alta frequenza dalla corrente a frequenza industriale in sistemi utilizzanti mezzi tra smissivi comuni

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2333868A1 true DE2333868A1 (de) 1974-01-17

Family

ID=11219770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732333868 Ceased DE2333868A1 (de) 1972-07-04 1973-07-03 System zur entkopplung des hochfrequenten signals von dem netzfrequenzstrom in systemen, die gemeinsame uebertragungseinrichtungen benutzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3895370A (de)
DE (1) DE2333868A1 (de)
FR (1) FR2191371B1 (de)
GB (1) GB1429859A (de)
IT (1) IT962385B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062957A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-02 Rp-Technik E.K. Sicherheitsbezogenes Kommunikationsverfahren auf Energieversorgungsleitungen und ein dazugehöriges Netz
EP2280493A2 (de) 2009-06-18 2011-02-02 RP-Technik e. K. Sicherheitsbezogenes Kommunikationsverfahren auf Energieversorgungsleitungen und ein dazugehöriges Netz

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4264827A (en) * 1978-11-06 1981-04-28 The Boeing Company Current mode data or power bus
FR2494937B1 (fr) * 1980-11-24 1986-08-22 Sonelec Systeme de transmission a plusieurs canaux par courant porteur
CA1192634A (en) * 1982-02-26 1985-08-27 David E. Dodds Coupling an electrical signal to transmission lines
US4686382A (en) * 1985-08-14 1987-08-11 Westinghouse Electric Corp. Switch bypass circuit for power line communication systems
US4897561A (en) * 1987-08-07 1990-01-30 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Apparatus for and method of discriminating signals
WO1989003623A1 (en) * 1987-10-15 1989-04-20 The South East Queensland Electricity Board Decoupling network and communication system
US6037678A (en) * 1997-10-03 2000-03-14 Northern Telecom Limited Coupling communications signals to a power line
US6529120B1 (en) * 1999-03-25 2003-03-04 Intech 21, Inc. System for communicating over a transmission line
JP2003521147A (ja) 2000-01-20 2003-07-08 カレント・テクノロジーズ・エルエルシー 電力線通信ネットワークに於けるデータの分離方法
US6496104B2 (en) 2000-03-15 2002-12-17 Current Technologies, L.L.C. System and method for communication via power lines using ultra-short pulses
US7103240B2 (en) 2001-02-14 2006-09-05 Current Technologies, Llc Method and apparatus for providing inductive coupling and decoupling of high-frequency, high-bandwidth data signals directly on and off of a high voltage power line
US6998962B2 (en) 2000-04-14 2006-02-14 Current Technologies, Llc Power line communication apparatus and method of using the same
MXPA02010062A (es) 2000-04-14 2004-08-19 Current Tech Llc Comunicaciones digitales utilizando lineas de distribucion de potencia de voltaje medio.
US6965302B2 (en) 2000-04-14 2005-11-15 Current Technologies, Llc Power line communication system and method of using the same
US20020002040A1 (en) * 2000-04-19 2002-01-03 Kline Paul A. Method and apparatus for interfacing RF signals to medium voltage power lines
US7248148B2 (en) * 2000-08-09 2007-07-24 Current Technologies, Llc Power line coupling device and method of using the same
US6980089B1 (en) 2000-08-09 2005-12-27 Current Technologies, Llc Non-intrusive coupling to shielded power cable
US7245201B1 (en) 2000-08-09 2007-07-17 Current Technologies, Llc Power line coupling device and method of using the same
EP1371219A4 (de) * 2001-02-14 2006-06-21 Current Tech Llc Datenkommunikation über eine stromversorgungsleitung
US7245472B2 (en) * 2001-05-18 2007-07-17 Curretn Grid, Llc Medium voltage signal coupling structure for last leg power grid high-speed data network
US20030080113A1 (en) * 2001-11-01 2003-05-01 Williamson Charles G. Intelligent oven appliance
US7069091B2 (en) 2001-11-01 2006-06-27 Salton, Inc. Intelligent microwave oven appliance
US7151968B2 (en) 2001-11-01 2006-12-19 Salton, Inc. Intelligent coffeemaker appliance
US7053756B2 (en) 2001-12-21 2006-05-30 Current Technologies, Llc Facilitating communication of data signals on electric power systems
US7199699B1 (en) 2002-02-19 2007-04-03 Current Technologies, Llc Facilitating communication with power line communication devices
US7102478B2 (en) 2002-06-21 2006-09-05 Current Technologies, Llc Power line coupling device and method of using the same
US6982611B2 (en) 2002-06-24 2006-01-03 Current Technologies, Llc Power line coupling device and method of using the same
US7132819B1 (en) 2002-11-12 2006-11-07 Current Technologies, Llc Floating power supply and method of using the same
US7076378B1 (en) 2002-11-13 2006-07-11 Current Technologies, Llc Device and method for providing power line characteristics and diagnostics
US6965303B2 (en) 2002-12-10 2005-11-15 Current Technologies, Llc Power line communication system and method
US7075414B2 (en) 2003-05-13 2006-07-11 Current Technologies, Llc Device and method for communicating data signals through multiple power line conductors
US6980090B2 (en) 2002-12-10 2005-12-27 Current Technologies, Llc Device and method for coupling with electrical distribution network infrastructure to provide communications
US7064654B2 (en) 2002-12-10 2006-06-20 Current Technologies, Llc Power line communication system and method of operating the same
US6980091B2 (en) 2002-12-10 2005-12-27 Current Technologies, Llc Power line communication system and method of operating the same
US7046124B2 (en) 2003-01-21 2006-05-16 Current Technologies, Llc Power line coupling device and method of using the same
US7308103B2 (en) 2003-05-08 2007-12-11 Current Technologies, Llc Power line communication device and method of using the same
US7460467B1 (en) 2003-07-23 2008-12-02 Current Technologies, Llc Voice-over-IP network test device and method
US7113134B1 (en) 2004-03-12 2006-09-26 Current Technologies, Llc Transformer antenna device and method of using the same
ES2253066B2 (es) * 2004-03-15 2007-03-16 Electrotecnica Arteche Hermanos, S.A. Procedimiento y dispositivo de regulacion y compensacion de campo magnetico de alta frecuencia en el nucleo magnetico de un acoplamiento inductivo de señal.
US7307512B2 (en) * 2005-04-29 2007-12-11 Current Technologies, Llc Power line coupling device and method of use
US7795994B2 (en) * 2007-06-26 2010-09-14 Current Technologies, Llc Power line coupling device and method
US7876174B2 (en) * 2007-06-26 2011-01-25 Current Technologies, Llc Power line coupling device and method
US20090085726A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Radtke William O Power Line Communications Coupling Device and Method
FR2932338A1 (fr) * 2008-06-10 2009-12-11 Commissariat Energie Atomique Systeme de tranmission d'un signal electrique, notamment frequentiel et dispositif de mesure de rayonnements equipe d'un tel systeme
US8595520B2 (en) * 2011-10-12 2013-11-26 Qualcomm Incorporated System and method for determining thermal management policy from leakage current measurement

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1779269A (en) * 1925-05-26 1930-10-21 Rca Corp Transformer, choke coil and core therefor
US2032360A (en) * 1930-12-12 1936-03-03 American Telephone & Telegraph Power line carrier system
FR758462A (fr) * 1933-02-27 1934-01-18 Siemens Ag Procédé pour la transmission de signaux par des lignes de courant fort
US3659280A (en) * 1967-11-20 1972-04-25 Dantronics Inc Communication system using the electrical power distribution network of a building
US3710373A (en) * 1969-05-14 1973-01-09 Matsushita Communication Ind Signal discriminating system
JPS5123914B1 (de) * 1970-01-17 1976-07-20
US3641536A (en) * 1970-04-14 1972-02-08 Veeder Industries Inc Gasoline pump multiplexer system for remote indicators for self-service gasoline pumps
CA899475A (en) * 1970-10-20 1972-05-02 Lindsay Specialty Products Limited Signal routing device
US3714451A (en) * 1971-07-12 1973-01-30 Franklin Electric Co Inc Phase selective telemetry system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062957A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-02 Rp-Technik E.K. Sicherheitsbezogenes Kommunikationsverfahren auf Energieversorgungsleitungen und ein dazugehöriges Netz
EP2280493A2 (de) 2009-06-18 2011-02-02 RP-Technik e. K. Sicherheitsbezogenes Kommunikationsverfahren auf Energieversorgungsleitungen und ein dazugehöriges Netz

Also Published As

Publication number Publication date
US3895370A (en) 1975-07-15
IT962385B (it) 1973-12-20
FR2191371A1 (de) 1974-02-01
FR2191371B1 (de) 1978-07-21
GB1429859A (en) 1976-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2333868A1 (de) System zur entkopplung des hochfrequenten signals von dem netzfrequenzstrom in systemen, die gemeinsame uebertragungseinrichtungen benutzen
DE3203690A1 (de) Netzleitungs-nachrichtenverbindungssystem ueber null- und erdschutzleiter von mehreren haushalts-zweigschaltungen
DE3203689A1 (de) Netzleitungs-nachrichtenverbindungssystem unter verwendung der null- und erdschutzleiter einer haushalt-zweigleitung
DE2724920A1 (de) Hochspannungsfeste signaluebertragungseinrichtung mit einem trennuebertrager
DE2545650C2 (de) Übertragungssystem in Fernmeldeanlagen
DE605202C (de) Anordnung zum Erden der Gehaeuse elektrischer Apparate
DE2901358C3 (de) Fernspeiseeinrichtung für Wechselstrom-Parallelspeisung
DE501099C (de) UEbertragungssystem oder eine Kombination von UEbertragungssystemen mit UEbertragern fuer Fernmeldestroeme
DE676361C (de) Schutzschaltung fuer ein elektrisches Kraftnetz
DE617351C (de) Anordnung an Hochspannungsfernleitungen, die zur Erhoehung der Betriebssicherheit und zwecks Schaffung einer Betriebsreserve aus mehreren miteinander gekuppelten Leitungsstraengen (Ein- oder Mehrphasenleitungen) bestehen
DE701247C (de) Anordnung zum Schutz von Einrichtungen, z. B. von Schutzeinrichtungen fuer Starkstromleitungen, die ueber Hilfsleitungen miteinander in Verbindung stehen
DE2901360C3 (de) Fernspeiseeinrichtung für Wechselstrom-Parallelspeisung
DE1412955C (de) Nachrichtenübertragungsanlage mit erdunsymmetrischem hocnfrequentem Drahtfunk
DE2708810A1 (de) Wechselstrom-fernversorgung eines uebertragungskabels mit leitungsverstaerkern
DE2853425C3 (de) Fernspeiseeinrichtung für Wechselstrom-Parallelspeisung
DE931962C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit symmetrischen Drosselspulen zur simultanen UEbertragung von Wechselstromsignalen
DE1147986B (de) Schaltungsanordnung fuer Signaluebertragungssysteme aus einer Haupt- und wenigstens zwei Zweigueber-tragungsleitungen
DE102014104205A1 (de) Trenneinrichtung für einen Gleichstromkreis und Photovoltaik-Anlage mit einer Trenneinrichtung
DE529634C (de) Schaltungsanordnung zur Sperrung von UEbertragungswegen, bei welcher die Sperrung durch OEffnen von Kontakten erfolgt
DE1563452B2 (de) Rundsteuereinrichtung zur tonfrequenten ueberlagerung von energieversorgungsnetzen
DE456760C (de) Einrichtung zum Selektivschutz von Leitungsnetzen mittels Hochfrequenzuebertragung
AT224169B (de) Schaltungsanordnung zum Ausregeln des Dämpfungsunterschiedes verschieden langer Fernmeldeleitungen
AT113236B (de) Einrichtung zum Schutz von Fernmeldeanlagen gegen Überspannungen.
AT215520B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz Stromnetzen gegen Kurzschlüsse
AT112888B (de) Telegraphenanlage mit Doppelleitungen, die längs elektrischer Bahnen verlegt sind.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection