DE2604024C3 - Instrument zum umschliessen einer fremden substanz in einer koerperhoehle - Google Patents

Instrument zum umschliessen einer fremden substanz in einer koerperhoehle

Info

Publication number
DE2604024C3
DE2604024C3 DE2604024A DE2604024A DE2604024C3 DE 2604024 C3 DE2604024 C3 DE 2604024C3 DE 2604024 A DE2604024 A DE 2604024A DE 2604024 A DE2604024 A DE 2604024A DE 2604024 C3 DE2604024 C3 DE 2604024C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument
body cavity
endoscope
wire
foreign substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2604024A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2604024A1 (de
DE2604024B2 (de
Inventor
Osamu Komiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1452575U external-priority patent/JPS5252464Y2/ja
Priority claimed from JP1975014528U external-priority patent/JPS5311589Y2/ja
Priority claimed from JP1452675U external-priority patent/JPS5315190Y2/ja
Priority claimed from JP1452775U external-priority patent/JPS5312556Y2/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2604024A1 publication Critical patent/DE2604024A1/de
Publication of DE2604024B2 publication Critical patent/DE2604024B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2604024C3 publication Critical patent/DE2604024C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/30Surgical pincettes without pivotal connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • A61B2017/2212Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions having a closed distal end, e.g. a loop

Description

aufweist, von dem das eine Ende die vom Instrumentenkörper freigegebenen Fangmittel festhält, während das andere Ende durch den Kanal des Endoskops nach außen verlaufL
Wenn somit nach Entfernung einer fremden Substanz festgestellt wird, daß eine weitere fremde Substanz in der Körperhöhle vorhanden ist, verbleibt das Endoskop in der Körperhöhle, und nur der Instrumentenkörper wird aus dem Endoskopkanal herausgezogen, während die bereits umschlossene fremde Substanz mit den durch ι ο den Haltedrsht verankerten Fangmittel in der Körperhöhle belassen wird. Dann werden neue Fangmittel am vorderen Ende des Instrumentenkörpers verankert, und ein neuer Haltedraht wird mit dem einen Ende der Fangmittel verbunden. Darauf wird der Instrumentenkörper erneut in den Endoskopkanal eingesetzt, und die Fangmittel am vorderen Ende des Instrumentenkörpers werden auf die neu entdeckte fremde Substanz ausgerichtet Wenn dann die fremde Substanz von den Fangmitteln erfaßt worden ist, werden die F^ngmittel in der oben beschriebenen Weise freigegeben und die umschlossene fremde Substanz wird erneut in der Körperhöhle des Patienten belassen. Auf diese Weise können mehrere fremde Substanzen erfaßt werden, und zwischendurch braucht jeweils lediglich der Instrumentenkörper durch den Endoskopkanal herausgezogen zu werden, während das Endoskop selbst in der Körperhöhle verbleibt Nachdem alle fremden Substanzen von den Fangmitteln erfaßt worden sind, wird das Endoskop aus der Körperhöhle des Patienten zusammen mit den erfaßten fremden Substanzen herausgezogen. Es ist daher nicht mehr erforderlich, das Endoskop mehrfach in die Körperhöhle des Patienten einzuführen, so daß eine einfache und schnelle Operation durchgeführt werden kann, ohne daß der Patient starke Schmerzen JS erleidet Da das Endoskop in seiner Lage verbleibt, können mehrere fremde Substanzen in der Nähe des Endoskopendes erfaßt und ohne verloren zu werden aus der Körperhöhle herausbefördert werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen die Fangmittel aus einem Käfig, der aus mehreren Drahtelementen gebildet wird, während bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Fangmittel aus einer Klemme mit zwei Backen bestehen, die achtförmig ausgebildet ist
Es ist einerseits möglich, in Ausgestaltung der Erfindung jeweils einen Haltedraht an den Fangmitteln vorzusehen oder mehreren Fangmitteln einen gemeinsamen Haltedraht zuzuordnen. Hierbei ist es zweckmäßig, einen Haken am Haltedraht vorzusehen, an dem alle so Fangmittel verankert werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert In der Zeichnung bedeutet
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines bekannten Endoskops mit einem Instrument zur Entfernung einer fremden Substanz aus einer Körperhöhle,
Fig.2 eine vergrößerte, zum Teil geschnittene Querschnittsdarstellung des vorderen Endabschnittes des in F i g. 1 dargestellten Instruments,
Fig.3 eine zum Teil geschnittene, vergrößerte Darstellung des Basisendes des in F i g. 1 dargestellten Instrumentes,
F i g. 4 eine vergrößerte Querschnittsdarstellung von käfigförmigen, radial nach außen gekrümmten Fangmit- t>r> teln,
F i g. 5 eine vergrößerte Querschnittsdarstellung mit einer von dem Käfig umschlossenen fremden Substanz,
Fig.6 eine Darstellung zur Veranschaulichung der Umschließung fremder Substanzen innerhalb der Körperhöhle des Patienten unter Verwendung des erfindungsgemäßen Instrumentes,
Fig.7 eine Querschnittsdarstellung eines Teils des Käfigs,
F i g. 8 eine Darstellung der Anschlußmöglichkeiten des Haltedrahtes an dem Käfig,
Fig.9 eine Darstellung einer abgewandelten Form der als Käfig ausgebildeten Fangmittel,
Fig. 10 eine Seitenansicht des Hauptteils einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Instrumentes,
F ϊ g. 11 eine Darstellung zur Veranschaulichung des Umschließens fremder Substanzen in der Körperhöhle eines Patienten unter Verwendung eines Instruments gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 12—15 eine Querschnittsdarstellung der Arbeitspositionen des vorderen Endabschnittes eines Instruments gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 16 eine perspektivische Darstellung zur Veranschaulichung der Verbindung zwischen den als Klemme ausgebildeten Fangmitteln und dem Haltedraht und
Fig. 17 eine perspektivische Darstellung des Hauptteiles einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Instruments.
F i g. 1 zeigt eine herkömmliche Ausführungsform eines Endoskops. Das Endoskop 20 besitzt eine Steuereinheit 21 mit einem Einlaß 22. Ein erfindungsgemäßes Instrument 23 zum Entfernen fremder Substanzen wird vom Einlaß 22 der Steuereinheit her in einen Kanal (üblicherweise als Forcepskanal bezeichnet) in der flexiblen Röhre 24 des Endoskops eingeführt, so daß der vordere Abschnitt 25 sich am distalen Ende 26 der flexiblen Röhre 24 befindet während das Basisende 27 aus der Steuereinheit 21 herausragt Es kann natürlich auch ein gesonderter Kanal für das Instrument 23 im Endoskop vorgesehen werden.
Das Instrument 23 wird in den zu untersuchenden Körperhohlraum eines Menschen eingeführt und wenn eine fremde Substanz, z. B. ein Stein, im Gallengang oder in der Harnröhre oder ein Polyp festgestellt wird, wird dieser durch das Instrument 23 aus dem Körper herausbefördert
Das Instrument 23 enthält einen länglichen flexiblen Körper 29, Fangmittel 30 zum lösbaren Umschließen der fremden Substanz an ihrem vorderen Abschnitt 25 und einen Haltedraht 31, dessen eines Ende mit den Fangmitteln 30 verbunden ist.
Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß der flexible Instrumentenkörper 29 eine äußere flexible Röhre 32, eine innere flexible Röhre 33, einen Steuerdraht 34 und ein am Steuerdraht 34 verankertes Hakenglied 35 enthält. An der Innenfläche des vorderen Endes der inneren Röhre 33 ist ein Verstärkungsring 36 angebracht, so daß die innere Röhre 33 dort eine entsprechende Versteifung erfährt Die äußere Röhre 32, die innere Röhre 33 und der Steuerdraht 34 sind in Achsrichtung relativ zueinander durch Betätigung am Basisende der flexiblen Röhre 24 bewegbar. Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß am Basisende der äußeren Röhre 32 ein buchsenförmiges Halteglied 37 und am Basisende der inneren Röhre 33 ein Betätigungsglied 38 vorgesehen ist, so daß dieses teilweise gleitend in einer Bohrung im Halteglied 37 aufgenommen werden kann. Ein Gleitkörper 39 ist am Basisende des Steuerdrahtes 34 angebracht und kann sich auf dem Betätigungsglied 38 in Achsrichtung
bewegen. Die äußere flexible Röhre 32, die innere flexible Röhre 33 und der Steuerdraht 34 können in Achsrichtung relativ zueinander durch Betätigung mittels der Finger der Bedienungsperson bewegt werden. Es sei bemerkt, daß die Konstruktion des Basisendes 27 der flexiblen Röhre 24 keinen wesentlichen Teil der Erfindung bildet.
Die Fangmittel 30 beistehen aus einem Käfig 40, der durch mehrere Drahtelemente 41 gebildet wird, die jeweils aus mehreren Einzeldrähten bestehen und durch eine Stirnverbindung 42 sowie eine Basisverbindung 43 zusammengehalten werden. Die Enden des Käfigs 40 sind starr an der Stirnverbindung 42 bzw. der Basisverbindung 43 befestigt. Zwischen den Verbindungen 42 und 43 sind die Drahtelemente bestrebt, sich nach außen senkrecht zur Achse X-X in F i g. 8 zu wölben, so daß sie einen Käfig bilden, in dem eine fremde Substanz untergebracht werden kann. Auf den Drahtelementen befindet sich ein Klemmring 44, der in Achsrichtung bewegbar ist, und einige der Drahtelemente 41 erstrecken sich rückwärts über die Basisverbindung 43 hinaus, so daß sie eine Schleife bilden, die als Verankerungsglied 45 dient Das Verankerungsglied 45 ist lösbar mit dem Hakenglied 35 verbunden. Die Drahtelemente 41 sind mit der Basisverbindung 43 und der Stirnverbindung 42 weich oder hart verlötet.
Das vordere Ende 31a des Haltedrahtes 31 ist an den Drahtelementen 41 in der Nachbarschaft der Stirnverbindung 42 befestigt Der Haltedraht 31 verläuft durch den Kanal 28 in dem flexiblen Instrumentenkörper 29, und das Basisende des Haltedrahtes 31 befindet sich außerhalb des Einlasses 22 der Steuereinheit 21. Das vordere Ende 31a kann — was in Fig.8 gestrichelt dargestellt ist — in der Nähe der Basisverbindung 43, an dem schlaufenförmigen Verankerungsglied 45 oder an irgendeinem anderen Teil der Fangmittel befestigt sein.
Die Arbeitsweise des Instrumentes wird nachfolgend beschrieben.
Die flexible Röhre 24 des Endoskops 20 wird in eine Körperhöhle 46 eines Menschen eingeführt (siehe F i g. 6). Die Körperhöhle wird durch optische Mittel 47 betrachtet, die aus einem im Endoskop angeordneten Faserbündel bestehen. Das Instrument wird dann in den Endoskopkanal so eingeführt daß die Stirnverbindung 42 der Fangmittel 30 in Kontakt mit der Endfläche der äußeren Röhre gelangt Die Einführung in das Endoskop kann bewirkt werden, wenn und bevor eine fremde Substanz im Körperhohlraum des Patienten festgestellt wird. Da die den Käfig 40 bildenden Drahtelemente 41 eine ausreichende Nachgiebigkeit besitzen, lassen sie sich glatt durch die äußere Röhre 32 schieben. Wenn ein Fremdkörper oder ein erkrankter Bereich 48 in Form eines Polypen im Körperhohlraum 46 des Patienten festgestellt wird, werden die Fangmittel vom distalen Ende 26 durch manuelle Betätigung am Basisende des Instrumentes vorgeschoben. Als Folge davon, wölben sich die Drahtelemente radial nach außen und bilden dadurch den Käfig 40 (F i g. 4). Wenn beispielsweise ein Polyp 48 im Körperhohlraum des Patienten festgestellt wird, wird er durch bekannte resezierende Mittel 49 abgeschnitten. Anschließend wird die Substanz 48 unter Betrachtung des Körperhohlraumes durch das Endoskop durch die radial nach außen gekrümmten Fangmittel umschlossen, was in F i g. 5 dargestellt ist Da der Käfig 40 durch die flexiblen Drahtelemente 41 gebildet wird, kann die fremde Substanz 48 selbst dann, wenn sie entweder hart oder verhältnismäßig groß ist, von dem Käfig 40 leicht umschlossen werden.
Bewegt man gemäß F i g. 5 nun den Steuerdraht 34 nach rechts, wird der Käfig 40 in die innere Röhre 33 gezogen oder gequetscht, wobei der Klemmring 44 in Achsrichtung nach links geschoben wird, weil er am vorderen Ende der inneren Röhre anstößt, so daß der Käfig 40 verkürzt wird. Als Folge davon wird die Substanz 48 von den Drahtelementen des Käfigs 40 zwangsläufig umschlossen. Der Ring 44 bleibt nach seiner Verschiebung aufgrund seines Reibkontaktes mit
ίο den Drahtelementen 41 in seiner Lage.
Nachdem die Substanz 48 von den Fangmitteln fest umschlossen ist, wird der Steuerdraht 34 nach links gestoßen, so daß das Hakenglied 35 vom Ende der inneren Röhre 33 fortbewegt wird und die Fangmittel 30
!5 freigegeben werden. Die freigegebenen Fangmittel 30 läßt man mit der darin eingeschlossenen fremden Substanz 48 in die Körperhöhle 46 fallen, und dabei sorgt der Haltedraht 31 dafür, daß die Fangmittel festgehalten werden.
Wird eine weitere fremde Substanz 48 festgestellt, so wird lediglich der Instrumentenkörper 29 aus dem Endoskopkanal 28 herausgezogen und an seinem Ende werden weitere Fangmittel 30 angebracht Ein weiterer Haltedraht wird ebenfalls mit den Fangmitteln 30 verbunden. Diese Teile werden in der oben beschriebenen Weise in den Endoskopkanal 28 eingeführt. Darauf wird die fremde Substanz 48 durch die gleiche Operation umschlossen und im Körperhohlraum 46 durch den Haltedraht 31 festgehalten. Somit können mehrere fremde Substanzen nacheinander in der beschriebenen Weise umschlossen werden, wobei ständig das Endoskop in der Körperhöhle verbleibt.
Wenn die Betrachtung der Körperhöhle und die Entfernung der fremden Substanz abgeschlossen ist wird das Endoskop 20 aus der Körperhöhle 46 des Patienten herausgezogen. Wenn dann zahlreiche fremde Substanzen erfaßt worden sind, werden diese zusammen mit dem Endoskop aus der Körperhöhle entfernt.
Wenn das schlaufenförmige Verankerungsglied 45 der Fangmittel 30 in Eingriff mit dem Hakenglied 35 ist, wird ein Lösen des Verankerungsgliedes 45 vom Hakenglied 35 verhindert, weil der Innendurchmesser der inneren Röhre 33 klein ist. Wenn jedoch das Verankerungsglied 45 zusammen mit dem Hakenglied 35 in die Körperhöhle ausgestoßen wird, ist eine leichte Lösung vom Hakenglied 35 erwünscht Bei der in F i g. 9 dargestellten Ausführungsform ist das Verankerungsglied 45 so ausgebildet, daß es bestrebt ist, sich von der
so Achse X-X nachgiebig wegzubiegen. Wenn dann das Verankerungsglied 45 in den Körperhohlraum ausgestoßen wird, erfolgt automatisch die Lösung, weil sich dann das Verankerungsglied aus dem Hakenglied 35 herausbiegt was noch durch ein Schütteln des
Hakengliedes 35 unterstützt werden kann.
In Fig. 10 und 11 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Instrumentes 123 zum Entfernen fremder Substanzen dargestellt, die in ihrem Aufbau der ersten Ausführungsform ähnelt Die käfigförmiger
Wi Fangmittel 130 entsprechen den Fangmitteln 30, und da« Verankerungsglied 145 entspricht dem Verankerungsglied gemäß Fig.9. Der Instrumentenkörper 12? entspricht dem Instrumentenkörper 29, jedoch ist ir Fig. 10 nur dessen vorderes Ende dargestellt Di«
6S zweite Ausführungsform unterscheidet sich von dei ersten Ausführungsform darin, daß der Haltedraht 131 ein hakenförmiges vorderes Ende 131a besitzt Dei Haltedraht 31 wird bei der ersten Ausführungsforrr
nach Befestigung seines vorderen Endes 3ta an den Fangmitteln 30 (Fig.8) in den Endoskopkanal eingeführt, während der Haltedraht 131 bei der zweiten Ausfiihrungsform unabhängig von den Fangmitteln 130 in den Endoskopkanal eingeführt wird. s
Der Vorgang des Einschließens einer fremden Substanz 48 durch die Fangmittel 130 bei gleichzeitiger Beobachtung des Körperhohlraumes ist der gleiche wie bei der ersten Ausführungsform. Bei der zweiten Ausführungsform wird zunächst das Verankerungsglied to 145 vom Hakenglied 35 gelöst, und das hakenförmige vordere Ende 131a des Haltedrahtes 31 wird mit dem Verankerungsglied 145 gemäß F i g. 11 verankert, nachdem die Fangmittel 130 in die Körperhöhle fallengelassen worden sind. In diesem Falle wird das distale Ende des Endoskops in üblicher Weise bewegt, und das vordere Ende 131a des Haltedrahtes 31 wird so gesteuert, daß es in Eingriff mit dem Verankerungsglied 145 gelangt.
Wenn eine weitere fremde Substanz in der Körperhöhle des Patienten gefunden wird, zieht man nur den Instrumentenkörper 129 aus dem Endoskopkanal heraus, befestigt neue Fangmittel an seinem vorderen Ende und führt den Instrumentenkörper erneut in den Endoskopkanal ein. In diesem Falle ist kein besonderer Haltedraht notwendig, weil die Fangmittel nach Umschließen der fremden Substanz am vorderen Ende 131a des in Fig. 11 dargestellten Haltedrahtes 131 verankert werden können. Es entfällt also hier die Notwendigkeit, den Fangmitteln jeweils einen eigenen Haltedraht zuzuordnen. Statt dessen kommt man mit einem einzigen Haltedraht 131 aus.
Nach Abschluß der Beobachtung des Körpers und der Einschließung fremder Substanz wird das Endoskop aus der Körperhöhle des Patienten zusammen mit dem Haltedraht, an dessen vorderem Ende 13!a sich die Fangmittel befinden, herausgezogen.
In F i g. 12 bis 16 ist eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Instrumentes 223 zum Entfernen fremder Substanzen dargestellt Der Instrumentenkörper 229 des Instrumentes 223 besitzt den gleichen Aufbau wie der Instrumentenkörper 29 der ersten Ausführungsform und enthält eine äußere Röhre 232, eine innere Röhre 233, einen Steuerdraht 234 und ein am vorderen Ende des Steuerdrahtes 234 befestigtes Hakenglied 235. Der Instrumentenkörper 229 dient zur Einführung in einen Kanal 28 eines Endoskops 20. Das Basisende des Instrumentenkörpers 229 hat den gleichen Aufbau wie bei der ersten Ausführungsform und ist daher nicht dargestellt
Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform darin, daß die Fangmittel 230 als Klemme ausgebildet sind. Die Fangmittel 230 enthalten ein Klemmglied 240 mit zwei Backen 240a, die durch Biegen einer Platte zu einem achtförmigen Körper gebildet werden, eine Verankerungsschlaufe 245, die am hinteren Ende des Klemmgliedes 240 verankert ist und einen auf der Verankerungsschlaufe 245 angebrachten Steuerring 244. Das vordere Ende 231a eines Haltedrahtes 231 ist am Klemmglied 240 eo befestigt Der Haltedraht 231 verläuft durch den Endoskopkanal 28 am Instrumentenkörper 229 entlang, und sein Basisende befindet sich außerhalb des Endoskops.
Die klemmenförmigen Fangmittel 230 sind so t>5 ausgebildet daß die Verankerungsschlaufe 245 lösbar mit dem Hakenglied 235 verbunden ist wobei die Funktion die gleiche ist wie bei den Fangmitteln der vorhergehenden Ausführungsformen. Wenn in Fig. 13 das Endoskop in die Körperhöhle des Patienten eingeführt wird, bleiben die Fangmittel 230 des Instrumentes 223 im Endoskopkanal 28 eingezogen. Wenn eine fremde Substanz erfaßt werden soll, wird das Klemmglied 240 aus dem Endoskopkanal 28 in die Körperhöhle hinausbewegt. F i g. 12 und 13 entsprechen jeweils den F i g. 4 und 2.
Wenn in Fig. 12 der Steuerdraht 234 um ein vorgegebenes Maß nach links gezogen wird, wird das hintere Ende des Klemmgliedes 240 gegen den Steuerring gedrückt so daß die Backen 240a weit geöffnet werden. In diesem Zustand kann die fremde Substanz 48 vom Klemmglied erfaßt werden.
Wenn der Draht 234 in der in Fig. 15 dargestellten Weise weiter nach rechts gezogen wird, wird das Klemmglied 240 weiter in den Steuerring 244 hineingezogen, so daß die Backen 240a zwangsläufig geschlossen werden. Als Folge davon wird die fremde Substanz abgeklemmt Anschließend wird der Steuerdraht 234 nach !inks gestoßen, so daß das Hakenglied 235 aus der inneren Röhre 233 herausgelangt Dabei kann die Verankerungsschlaufe 245 vom Hakenglied 235 gelöst werden. Hierbei wird das distale Ende des Endoskops so betätigt, daß das Hakenglied seitlich geschüttelt wird, um die Lösung der Verankerungsschlaufe 245 vom Hakenglied 235 zu unterstützen.
Nach Trennung der Fangmittel 230 vom Instrumentenkörper 229 werden diese in die Körperhöhle fallengelassen. Da das vordere Ende 231a des Haltedrahtes am Klemmglied 240 befestigt ist bleiben die Fangmittel 230 am Draht 231 innerhalb der Körperhöhle des Patienten verankert
Wenn während der Untersuchung des Körperhohlraumes eine weitere fremde Substanz gefunden wird, braucht nur der Instrumentenkörper 229 aus dem Endoskopkanal herausgezogen zu werden. Dann wird eine neue Klemme am vorderen Ende des Instrumentenkörpers befestigt und an der Klemme das vordere Ende eines weiteren Steuerdrahtes angebracht Diese Teile werden dann wieder in den Endoskopkanal eingeführt Dann wiederholt sich die Operation wie bei der ersten Ausführungsform.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Klemmglied 240 zwar als achtförmiger Körper dargestellt jedoch kann das Klemmglied 240 auch eine andere Form aufweisen und beispielsweise V-förmig ausgebildet werden.
F i g. 17 zeigt eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Instrumentes 223 zum Entfernen fremder Substanzen. Der Instrumentenkörper und die Fangmittel entsprechen völlig der dritten Ausführungsform. Der Unterschied gegenüber der dritten Ausführungsform besteht darin, daß der HaStedraht 331 ein hakenförmiges vorderes Ende 331a aufweist Das hakenförmige vordere Ende 331a des Haltedrahtes 331 wird an einer Verankerungsschlaufe 345 der Fangmittel 330 eingehakt Dieses Einhaken erfolgt in gleicher Weise wie bei der zweiten Ausführungsform. Da bei dieser Ausführungsform der Haltedraht 331 ebenfalls mehrere Klemmglieder erfassen kann, genfigt auch hier ein einziger Haltedraht 331 für mehrere Klemmglieder.
Die beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind so ausgebildet daß auch für den Fall, daß mehrere fremde Substanzen aus der Körperhöhle des Patienten entfernt werden müssen, diese Substanzen nacheinander von den entsprechenden Fangmitteln umschlossen
werden, wobei die Fangmittel durch entsprechende Haltedrähte oder einen gemeinsamen Haltedraht im Körperhohlraum des Patienten verankert werden und nach der Untersuchung der Körperhöhle alle Substanzen gemeinsam mit dem Endoskop herausgezogen werden.
Durch die Erfindung wird somit das bisher erforderliche Herausziehen des Endoskops nach jeder Entfernung einer fremden Substanz vermieden, und darüber hinaus wird ein rasches und genaues Erfassen der fremden Substanz gewährleistet. Dadurch wird der Patient keinen unnötigen Schmerzen ausgesetzt und
10
auch die Gefährdung des Patienten wird erheblich vermindert.
Zwar wird bei den oben beschriebenen Ausführung:; beispielen der Haltedraht zusammen mit dem Instrumentenkörper in den Endoskopkanal eingeführt, jedoch ist es auch möglich, den Haltedraht bei dem ersten und dritten Ausführungsbeispiel zwischen der inneren und äußeren Röhre des Instrumentenkörpers einzuführen, und es ist auch möglich, den gemeinsamen Haltedraht durch einen anderen Kanal des Endoskops zu führen, anstatt durch den Kanal, durch den der Instrumentenkörper eingeführt wird.
Hierzu 11 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Instrument, das durch einen Kanal eines Endoskops in eine Körperhöhle einführbar ist und mit dem eine fremde Substanz, insbesondere ein Polyp oder ein Stein umschlossen und aus der Körperhöhle hinausbefördert werden kann, wobei der längliche flexible Instrumentenkörper eine äußere Röhre, eine innere Röhre und einen Steuerdraht enthält, der in der inneren Röhre gleitbar angeordnet ist und an seinem einen Ende ein Hakenglied aufweist, wobei femer die Fangmittel zum Umschließen der Substanz ein Verankerungsglied aufweisen, das derart lösbar mit dem Hakenglied verbunden ist, daß eine Lösung und damit eine Freigabe vom Instrumentenkörper erfolgt, wenn das Hakenglied aus der inneren Röhre herausbewegt wird, und wobei schließlich auf den Fangmitteln ein Ring gleitend gelagert ist, durch den die Fangmittel zusammendrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Instrument (23,123, 223, 323) einen Haltedraht (31, 131, 231, 331) aufweist, von dem das eine Ende die vom Instrumentenkörper (29, 129, 229) freigegebenen Fangmittel (30,130,230,330) festhält, während das andere Ende durch den Kanal (28) des Endoskops (20) nach außen verläuft
2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangmittel (30) aus einem Käfig (40) bestehen, der sich aus mehreren Drahtelementen (41) zusammensetzt, daß die Enden des Käfigs starr an einer Stirnverbindung (42) und an einer Basisverbindung (43) befestigt sind und daß das eine Ende (31a; des Haltedrahtes (31) in der Nähe der Stirnverbindung (42) an die Drahtelemente angeschlossen ist
3. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangmittel (3d) aus einem Käfig (40) bestehen, der sich aus mehreren Drahtelementen (41) zusammensetzt daß die Enden des Käfigs starr an einer Stirnverbindung (42) und an einer Basisverbindung (43) befestigt sind und daß einige der Drahtelemente sich nach hinten über die Basisverbindung (43) hinauserstrecken und eine Schlaufe bilden, die als Verankerungsglied (45) dient
4. Instrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Haltedrahtes (31) mit dem Verankerungsglied (45) verbunden ist
5. Instrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungsglied (45) so gebogen ist, daß es durch seine Eigenfederung bestrebt ist sich quer zur Längsachse der Fangmittel (30) zu bewegen.
6. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangmittel (230, 330) aus einem Klemmglied (240) bestehen, das im Querschnitt achtförmig ausgebildet ist, und daß das Veran!terungsglied (245, 245) der Fangmittel aus einer Drahtschlaufe besteht
7. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (131a, 331a; des Haltedrahtes (131, 331) hakenförmig ausgebildet ist und zur Verankerung mehrerer Fangmittel (130,330) dient.
Die Erfindung betrifft ein Instrument das durch einen Kanal eines Endoskops in eine Körperhöhle einführbar ist und mit dem eine fremde Substanz, insbesondere ein Polyp oder ein Stein umschlossen und aus der Körperhöhle hinausbefördert werden kann, wobei der längliche flexible Instrumentenkörper eine äußere Röhre, eine innere Röhre und einen Steuerdraht enthält der in der inneren Röhre gleitbar angeordnet ist und an seinem einen Ende ein Hakenglied aufweist, wobei
ίο ferner die Fangmittel zum Umschließen der Substanz ein Verankerungsglied aufweisen, das derart lösbar mit dem Hakemglied verbunden ist daß eine Lösung und damit eine Freigabe vom Instrumentenkörper erfolgt wenn das Hakenglied aus der inneren Röhre herausbewegt wird, und wobei schließlich auf den Fangmitteln ein Ring gleitend gelagert ist durch den die Fangmittel zusammendrückbar sind.
Ein derartiges Instrument wurde in der älteren Patentanmeldung P 24 54 37 \3 vorgeschlagen. Wenn bei der Untersuchung der Körperhöhle mit den im Endoskop vorgesehenen Betrachtungsmittel eine fremde Substanz, z. B. ein Polyp, aufgefunden wird, so wird dieser aus der Körperhöhle durch ein Resektionsinstrument entfernt und dann von den Fangmitteln erfaßt Um die fremde Substanz aus der Körperhöhle zu entfernen, muß das Endoskop ebenfalls aus der Körperhöhle des Patienten entfernt werden, denn der Endoskopkanal ist zwar eng gcaug, um den schlanken Instrumentenkörper durchzulassen, jedoch ist im Gegensatz dazu die fremde Substanz in der Regel verhältnismäßig groß. Es ist daher nicht möglich, die Substanz durch das Endoskop aus der Körperhöhle herauszubefördern.
Wenn mehrere Polypen aus der untersuchten Körperhöhle entfernt werden müssen, muß das Endoskop dann entsprechend oft aus der Körperhöhle herausgezogen und wieder eingeführt werden. Für den operierenden Arzt ist es aber nicht leicht das Endoskop an die interessierende Stelle der Körperhöhle des Patienten heranzubringen, und außerdem verursacht eine solche Operation dem Patienten ernsthafte Schmerzen. Falls mehrere Polypen entfernt werden müssen, vervielfachen sich diese Faktoren entsprechend, was unter Umständen für den Patienten sogar zu einem gefährlichen Risiko werden kann.
Es ist ferner aus der US-PS 35 06 012 ein in den Körper einführbares Instrument zum Entfernen von Polypen bekannt, das an seinem distalea Ende als Fangmittel eine aus zwei Backen bestehende Klammer enthält, deren Backen vom proximalen Ende aus geöffnet und geschlossen werden können und die durch Betätigung am proximalen Ende auch vom Instrument lösbar ist, um dann so lange im Körper zu verbleiben, bis der Polyp abgestorben ist Ein an der Klemme angebrachter Faden dient dabei erforderlichenfalls zur Entfernung der Klemme aus der Körperhöhle, nachdem sie ihre Funktion erfüllt hat Auch dieses Instrument hat den Nachteil, daß nach Erfassen einer fremden Substanz eine erneute Einführung in die Körperhöhle notwendig ist, falls noch eine weitere fremde Substanz zu entfernen ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Instrument der eingangs genannten Art zu schaffen, das es ermöglicht, mehrere fremde Substanzen nacheinander zu erfassen, ohne daß das Endoskop jedesmal aus (Λ der Körperhöhle herausgezogen und wieder in diese eingeführt werden muß.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß das Instrument einen Haltedraht
DE2604024A 1975-01-31 1976-01-30 Instrument zum umschliessen einer fremden substanz in einer koerperhoehle Expired DE2604024C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1452575U JPS5252464Y2 (de) 1975-01-31 1975-01-31
JP1975014528U JPS5311589Y2 (de) 1975-01-31 1975-01-31
JP1452675U JPS5315190Y2 (de) 1975-01-31 1975-01-31
JP1452775U JPS5312556Y2 (de) 1975-01-31 1975-01-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2604024A1 DE2604024A1 (de) 1976-08-05
DE2604024B2 DE2604024B2 (de) 1978-02-02
DE2604024C3 true DE2604024C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=27456215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2604024A Expired DE2604024C3 (de) 1975-01-31 1976-01-30 Instrument zum umschliessen einer fremden substanz in einer koerperhoehle

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4046149A (de)
DE (1) DE2604024C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209843B4 (de) * 2001-03-07 2006-10-12 Olympus Corporation Vorrichtung zum Ligieren lebender Gewebe

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5394515A (en) * 1977-01-31 1978-08-18 Kubota Ltd Method of producing glass fiber reinforced cement plate
DE2829159A1 (de) * 1978-07-03 1980-01-17 Walz Elektronik Gmbh Vorrichtung zur elektrohydraulischen lithotripsie von koerperkonkrementen in koerperkanaelen
FR2454293A1 (fr) * 1979-04-20 1980-11-14 Meyer Jean Marie Sonde extractrice de lithiase coulissant sur mandrin guide
US4759348A (en) * 1981-09-28 1988-07-26 Cawood Charles David Endoscope assembly and surgical instrument for use therewith
US4576162A (en) * 1983-03-30 1986-03-18 Mccorkle Charles E Apparatus and method for separation of scar tissue in venous pathway
US4471777A (en) * 1983-03-30 1984-09-18 Mccorkle Jr Charles E Endocardial lead extraction apparatus and method
US4582056A (en) * 1983-03-30 1986-04-15 Mccorkle Jr Charles E Endocardial lead extraction apparatus and method
USRE33590E (en) * 1983-12-14 1991-05-21 Edap International, S.A. Method for examining, localizing and treating with ultrasound
US5150712A (en) * 1983-12-14 1992-09-29 Edap International, S.A. Apparatus for examining and localizing tumors using ultra sounds, comprising a device for localized hyperthermia treatment
US5143073A (en) * 1983-12-14 1992-09-01 Edap International, S.A. Wave apparatus system
FR2556582B1 (fr) * 1983-12-14 1986-12-19 Dory Jacques Appareil a impulsions ultrasonores destine a la destruction des calculs
US4602633A (en) * 1984-11-16 1986-07-29 Blackstone Corporation Methods and apparatus for disintegration of urinary calculi under direct vision
DE3542667A1 (de) * 1984-12-04 1986-06-05 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Vorrichtung zur entfernung von koerpersteinen
JPS61181453A (ja) * 1985-02-08 1986-08-14 オリンパス光学工業株式会社 結石破砕装置
US4807626A (en) * 1985-02-14 1989-02-28 Mcgirr Douglas B Stone extractor and method
US5176687A (en) * 1991-05-10 1993-01-05 Hasson Harrith M Disposable pouch container for isolation and retrieval of tissues removed at laparoscopy
US5176688A (en) * 1991-07-17 1993-01-05 Perinchery Narayan Stone extractor and method
US5192286A (en) * 1991-07-26 1993-03-09 Regents Of The University Of California Method and device for retrieving materials from body lumens
US5197968A (en) * 1991-08-14 1993-03-30 Mectra Labs, Inc. Disposable tissue retrieval assembly
US5190557A (en) * 1991-10-03 1993-03-02 Urological Instrument Research, Inc. Vibratory method and instrument for extracting stones from urinary tract
US5415666A (en) * 1992-03-23 1995-05-16 Advanced Surgical, Inc. Tethered clamp retractor
CA2156517C (en) * 1993-02-19 2001-08-28 James S. Bates Surgical extractor
US5632756A (en) * 1994-12-20 1997-05-27 Kruglick; Kenneth Ear cleaning device utilizing bulbous banded cage
US6348056B1 (en) * 1999-08-06 2002-02-19 Scimed Life Systems, Inc. Medical retrieval device with releasable retrieval basket
US6350266B1 (en) * 1995-02-02 2002-02-26 Scimed Life Systems, Inc. Hybrid stone retrieval device
US5613973A (en) * 1995-03-10 1997-03-25 Wilson Greatbatch Ltd. Laraposcopic surgical grasper having an attachable strap
US5971942A (en) * 1996-12-03 1999-10-26 Gu; Howard H. Intestinal fluid sampler
US6174318B1 (en) * 1998-04-23 2001-01-16 Scimed Life Systems, Inc. Basket with one or more moveable legs
US6709465B2 (en) * 1999-03-18 2004-03-23 Fossa Medical, Inc. Radially expanding ureteral device
US6190394B1 (en) * 1999-11-05 2001-02-20 Annex Medical, Inc. Medical retrieval basket
US6517550B1 (en) * 2000-02-02 2003-02-11 Board Of Regents, The University Of Texas System Foreign body retrieval device
US7713275B2 (en) 2000-11-03 2010-05-11 Cook Incorporated Medical grasping device
US7727253B2 (en) 2000-11-03 2010-06-01 Cook Incorporated Medical grasping device having embolic protection
AU2002220027A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-15 Cook Incorporated Medical grasping device
US7753917B2 (en) 2000-11-03 2010-07-13 Cook Incorporated Medical grasping device
US8021372B2 (en) 2001-07-05 2011-09-20 Annex Medical, Inc. Medical retrieval device with independent rotational means
CA2463400A1 (en) * 2001-10-12 2003-04-24 Applied Medical Resources Corporation High flow stone basket system
US6550177B1 (en) * 2001-12-18 2003-04-22 John A. Epple, Jr. Hackle grabber
WO2003088849A1 (en) * 2002-04-15 2003-10-30 Wilson-Cook Medical Inc. Clip device with flushing feature
JP2004249093A (ja) * 2003-01-31 2004-09-09 Olympus Corp バスケット鉗子
US7559934B2 (en) * 2003-04-07 2009-07-14 Scimed Life Systems, Inc. Beaded basket retrieval device
US9101383B1 (en) 2003-04-25 2015-08-11 Annex Medical, Inc. Medical retrieval device
US20050209609A1 (en) * 2004-02-24 2005-09-22 Board Of Regents, The University Of Texas System Foreign body retrieval devices
US7883516B2 (en) * 2004-07-07 2011-02-08 Percutaneous Systems, Inc. Methods for removing kidney stones from the ureter
US7462183B2 (en) * 2004-07-07 2008-12-09 Percutaneous Systems, Inc. Methods for deploying conformed structures in body lumens
US7972292B2 (en) 2005-07-06 2011-07-05 Percutaneous Systems, Inc. Methods and apparatus for deploying ureteral stents
US8523879B1 (en) 2005-03-31 2013-09-03 Stuart J. Lind Stone retriever for flexible endoscopes having small diameter working channels
CA2645139C (en) * 2006-03-10 2011-06-21 Wilson-Cook Medical Inc. Clip device and protective cap for drawing the target tissue into it before the clip is deployed
JP5204100B2 (ja) * 2006-06-01 2013-06-05 クック メディカル テクノロジーズ エルエルシー クリップ器具用解除機構
ATE547143T1 (de) * 2006-07-14 2012-03-15 Cook Medical Technologies Llc Papillenspreizer
US8152822B2 (en) * 2006-12-05 2012-04-10 Cook Medical Technologies Llc Combination therapy hemostatic clip
US7879066B2 (en) * 2007-07-13 2011-02-01 Percutaneous Sustems, Inc. Apparatus for occluding body lumens
US8475489B2 (en) * 2007-07-13 2013-07-02 Percutaneous Systems, Inc. Apparatus for occluding body lumens
EP2182856A2 (de) * 2007-08-08 2010-05-12 Brian J. Cavanaugh Verfahren und vorrichtung für ligaturnaht
US8986291B2 (en) * 2008-12-01 2015-03-24 Percutaneous Systems, Inc. Methods and systems for capturing and removing urinary stones from body cavities
US20100249498A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Tyco Healthcare Group Lp Endoscopic Apparatus for Manipulating Tissue
US8403837B2 (en) * 2009-08-13 2013-03-26 Covidien Lp Deployable jaws retraction device
US8459524B2 (en) 2009-08-14 2013-06-11 Covidien Lp Tissue fastening system for a medical device
JP5793510B2 (ja) * 2010-01-20 2015-10-14 パビリオン・メディカル・イノベーションズ・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーPavilion Medical Innovations, LLC 血管内の導線を除去するシステム及び方法
EP2637577B1 (de) 2010-11-09 2017-10-18 Cook Medical Technologies LLC Klemmensystem mit gurtsegmenten für verschluss
DE102012222356B4 (de) * 2012-12-05 2017-03-16 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Medizinisches Steinfangkorbinstrument
JP6009077B2 (ja) * 2013-07-02 2016-10-19 株式会社パイオラックスメディカルデバイス 体腔内の異物捕捉具
JP6460742B2 (ja) * 2014-11-21 2019-01-30 テルモ株式会社 医療用デバイス
WO2020004970A1 (ko) * 2018-06-27 2020-01-02 이화여자대학교 산학협력단 내시경 장치 및 내시경 장치에 부착되는 폴립 회수 장치
US11369398B2 (en) 2020-08-19 2022-06-28 Tag Dream Medical Ltd. Hybrid laser cutter
RU205366U1 (ru) * 2021-04-20 2021-07-12 Государственное бюджетное учреждение здравоохранения города Москвы «Научно-исследовательский институт скорой помощи им. Н.В. Склифосовского Департамента здравоохранения города Москвы» (ГБУЗ "НИИ СП ИМ. Н.В. СКЛИФОСОВСКОГО ДЗМ") Устройство для удаления конкрементов из желчных протоков

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1127948A (en) * 1914-12-31 1915-02-09 Reinhold H Wappler Cystoscope.
US1556355A (en) * 1924-01-09 1925-10-06 Roney Grant Veterinary instrument
US1612697A (en) * 1926-03-29 1926-12-28 Howard L Cecil Instrument for removing ureteral calculi
US2599662A (en) * 1950-02-02 1952-06-10 Randolph R Rosenbaum Choledochoscope
US2943626A (en) * 1957-01-31 1960-07-05 Dormia Enrico Instruments for the extraction of foreign bodies
US3108593A (en) * 1961-03-13 1963-10-29 Jacob A Glassman Surgical extractor
JPS5320957Y2 (de) * 1973-11-14 1978-06-01

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209843B4 (de) * 2001-03-07 2006-10-12 Olympus Corporation Vorrichtung zum Ligieren lebender Gewebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2604024A1 (de) 1976-08-05
DE2604024B2 (de) 1978-02-02
US4046149A (en) 1977-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604024C3 (de) Instrument zum umschliessen einer fremden substanz in einer koerperhoehle
DE19906592B4 (de) Medizinisches Instrument für die kombinierte Verwendung mit einem Endoskop
DE69828984T2 (de) Ringförmig expandierbarer und zurückziebarer mechanismus zum greifen und lösen
DE2804058C3 (de) Medizinisches Gerät zur Entfernung von Fremdkörpern aus einem Körperhohlraum
DE69433774T2 (de) Chirurgischer extraktor
EP1648313B1 (de) Vorrichtung zur endoskopischen applizierung von sich schliessenden medizinischen clips
DE112009001442T5 (de) Medizinisches Behandlungsinstrument für ein rohrförmiges Organ
DE3521717C2 (de) Korbfaßzange für ein Endoskop
DE2157911C2 (de) Chirurgisches Gerät zum Abbinden von inneren Strukturen
DE69629865T2 (de) Intraluminale medische Vorrichtung, insbesondere Blutfilter
DE69822771T2 (de) Einheit zum Einsetzen eines Implantates in ein Gefäss im Körper
DE69931152T2 (de) Minimal-invasive vorrichtung zum einfangen von gegenständen in hohlorganen
DE19938902B4 (de) Endoskopisches Instrument
DE3709706C2 (de)
DE60308210T2 (de) Medizinische Fassvorrichtung
DE102004059523B4 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Blutgefäßen und Verfahren zur Vorbereitung dieser Vorrichtung
DE3623698C2 (de) Führungsdrahtsystem zur Führung eines Katheters
DE3926320C2 (de) Anzeigevorrichtung zur Verwendung mit einem Endoskop
DE60017258T2 (de) Stentanbringungskatheter mit vorrichtung zum trennen einer hülle
EP0758214A1 (de) Instrument zum einsatz bei endoskopischen eingriffen
DE19904569A1 (de) Korbartiges Greifwerkzeug für die Chirurgie
EP0243984A2 (de) Spanneinrichtung für eine Versteifungssonde
DE102011011510A1 (de) Medizinische Vorrichtung zum Entfernen von Konkrementen und System mit einer derartigen medizinischen Vorrichtung
DE19707382A1 (de) Clipeinrichtung
DE3518238A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren einer prothese

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee