DE2636613C3 - Steuereinrichtung für einen Verkaufsautomaten - Google Patents

Steuereinrichtung für einen Verkaufsautomaten

Info

Publication number
DE2636613C3
DE2636613C3 DE2636613A DE2636613A DE2636613C3 DE 2636613 C3 DE2636613 C3 DE 2636613C3 DE 2636613 A DE2636613 A DE 2636613A DE 2636613 A DE2636613 A DE 2636613A DE 2636613 C3 DE2636613 C3 DE 2636613C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
price
signal
circuit
output
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2636613A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2636613B2 (de
DE2636613A1 (de
Inventor
Larry Duane St. Louis Mo. Lee (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HR Electronics Co
Original Assignee
HR Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24532457&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2636613(C3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by HR Electronics Co filed Critical HR Electronics Co
Publication of DE2636613A1 publication Critical patent/DE2636613A1/de
Publication of DE2636613B2 publication Critical patent/DE2636613B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2636613C3 publication Critical patent/DE2636613C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/20Coin-actuated mechanisms; Interlocks specially adapted for registering coins as credit, e.g. mechanically actuated
    • G07F5/22Coin-actuated mechanisms; Interlocks specially adapted for registering coins as credit, e.g. mechanically actuated electrically actuated
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Systems or methods specially adapted for specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/06Electricity, gas or water supply
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/02Devices for alarm or indication, e.g. when empty; Advertising arrangements in coin-freed apparatus

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für einen Verkaufsautomaten der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Es gibt viele verschiedene Ausführungsformen von Steuereinrichtungen für Verkaufsautomaten, welche die Ausgabe des ausgewählten Gegenstandes nach dem Einwurf der entsprechenden Geldmenge, aber auch die Auszahlung von Wechseigeid bzw. die Rückerstattung des eingeworfenen Betrages durchführen. Es gibt auch bereits in gewissem Umfang die Möglichkeit, die Auswahl zwischen mehreren Preisen oder mehreren Gegenständen zu treffen. In vielen Fällen wird bei diesen Steuereinrichtungen so Vorgegangen, daß die eingeworfene oder auf andere Weise eingezahlte Geldmenge mit dem Kaufpreis verglichen und der Gegenstand dann ausgegeben wird, wenn Kaufpreis und Geldmenge identisch sind.
Beispiele für solche Steuereinrichtungen sind in der US^PS 36 87 255, US-PS 38 20 642, US^PS 38 41456, US-PS 38 94 220 und der älteren Patentanmeldung P 26 33 0803 beschrieben.
Es ist weiterhin für Verkaufsautomaten bekannt, zum Umsetzen der zu verarbeitenden Daten, insbesondere des Preises, Matrixschaltungen zu verwenden (US-PS 38 94 220),
Schließlich ist aus der US-PS 35 32 203 eine Steuereinrichtung für einen Verkaufsautomaten der angegebenen Gattung bekannt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
ίο Steuereinrichtung zu schaffen, die den Preis des jeweils ausgewählten Gegenstandes in ein Signal für den Komparator umsetzt, wobei diese Umsetzung leicht an unterschiedliche Preise angepaßt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen 2Q insbesondere darauf, daß durch einfaches Auswechseln der Verbindungen zwischen den Ein- und Ausgängen der Preis-Matrixschaltungen der jeweils eingestellte Preis variiert werden kann, ohne daß die übrige Schaltung modifiziert oder gar ausgewechselt werden muß. Diese Änderung kann beispielsweise einfach dadurch vorgenommen werden, daß eine gedruckte Platte, auf der sich leitende Verbindungen zwischen den jeweiligen Ein- und Ausgängen befinden, in Gleithalterungen eingeschoben wird und damit die entsprechenden Preise kodiert. Die Kodierung der Preise ist auch durch einfache Steck verbindungen möglich.
Das Ausgangssignal der Preis-Matrix, das also nur
von der Art der Schaltungsverbindung abhängt, wird dem Summiereingang des Komparators zugeführt, um
J5 bei Identität zwischen diesem Signal und dem Signal von der Münzeinheit die ausgewählte Ware auszugeben.
Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung anhand der Zeichnung erläutert, die in Form eine Blockschaltbildes ίο die wesentlichen Teile eines sotchen Verkaufsautomaten zeigt.
In der Zeichnung ist eine in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnete Steuerschaltung für einen Warenautomaten dargestellt, welche gemäß der Erfindung ausgelegt •fi ist. Die Steuerschalning 10 weist viele Merkmale auf, weiche Merkmalen bereits bestehender Verkaufssteuerschaltungen ähnlich sind, welche auch eine Münzeinrichtung mit Münzschaltern oder anderen Ausführungsformen einer Guthabeneingabeeinrichtung 12, einen '><> Rückzahlschalter 14, einen Impulsgenerator 16 und eine Vergleichsschaltung 18 aufweist. Diese (18) weist ein erstes Rechenwerksregister oder einen A-Akkumulator 20, in welchem die während jedes Verkaulsvorgangs eingeworfenen Beträge addiert werden, und ein zweites « Rechenwerksregister oder einen B-Akkumulatorteil 22 auf, welcher der preisfestsetzende Teil ist, in welchen der Preis eines gewählten Gegenstandes oder einer Dienstleistung eingegeben wird. In den Akkumulator 22 werden auch Beträge eingegeben, welche gleich dem Wert jeder Münze sind, welche während einer Rückzahlung zurückerstattet wird, wie anschließend beschrieben wird.
Die Vergleichsschaltung 18 weist auch einen Vergleicherteil 24 auf, welcher Vergleiche zwischen in den A-Akkumulator 20 eingegebene Guthabenbeträge und den in den B-Akkumulator 22 eingegebenen Kaufpreisen mit Und ohne den Beträgen durchführt, die in den B'AkkumuIator infolge einer Rückzahlung oder Rück*
erstattung eingegeben worden sind. Die Vergleichsschaltung 18 schafft Ausgänge in Abhängigkeit von dem Unterschied zwischen den in die Akkumulatorteile 20 und 22 eingegebenen Beträgen. Hierbei weist die dargestellte Schaltung 18 einen ersten Ausgang 26 auf, welcher mit mehreren Stellen einschließlich einer Rückzahlungsfolge-Steuerschaltung 28 und einer Übertragungssteuerschaltung 30 verbunden ist
Die Vergleichsschaltung 18 weist weitere Ausgänge einschließlich eines Ausgangs 32 auf, welcher mit 1 bezeichnet isL Wenn ein Ausgangssignal an dem Ausgang 32 anliegt, bedeutet dies, daß zumindest ein der kleinsten zulässigen Münze entsprechender Unterschied zwischen den Beträgen vorhanden ist, welche in die Akkumulatoren 20 und 22 eingegeben worden sind. An einem anderen mit 2 bezeichneten Ausgang 34 liegt ein Signal an, wenn dort zumindest ein zwei Einheiten entsprechender Unterschied zwischen den in die A- und B-Akkumulatoren 20 und 22 eingebrachten Beträge vorhanden ist; an einem mit 5 bezeichneten, dritten Ausgang 36 liegt ein Signal an, wenn dort zumindest ein Unterschied von fünf Einheiten zwischen den in die Akkumulatoren 20 und 22 eingebrachten Beträgen vorhanden ist. Die Ausgänge 32, 34 und 36 sind als Eingänge mit der Rückzahlungsfolge-Steuer-Schaltung 28 verbunden und werden zum Steuern der Rückzahlung oder Rückerstattung von Beträgen verwendet, welche über den Preis des von dem Kunden gewählten Kaufgegenstandes hinaus eingeworfen sind. In einer herkömmlichen Steuerschaltung für 5 Cent-, 10 Cent- und 25 Cent-Stücke werden die Steuerausgänge auf den Leitungen 32, 34 und 36 zum Steuern der Rückzahlung oder Rückerstattung von 5 Cent-, 10 Cent- und 25 Cent-Stücken verwendet.
Wenn beispielsweise ein Unterschied von 5 Einheiten zwischen dem in die Akkumulatoren 20 und 22 eingebrachten Betrag vorhanden ist, wird die Rückzahlungsfolge-Steuerschaltung 28 auf das Rückzahlen eines 25 Cent-Stückes programmiert. Wenn der Unterschied kleiner als fünf, aber gleich oder größer als zwei Einheiten ist, wird die Schaltung 28 auf ein Rückzahlen von 10-Cent-Stücken programmiert, und wenn der Unterschied kleiner als zwei, aber größer als null ist, ist die Schaltung 28 auf ein Rückzahlen von 5 Cent-Stücken programmiert. Die Rückzahlungen finden in einer Reihenfolge mit dem Vorrang statt, welcher durch die Rückzahlung der höchsten, möglichen Münzeinheiten gegeben ist, um so die geringstmögliche Anzahl von Münzen zurückzuzahlen. Schaltungen mit diesen Grundkenndaten sind in den oben angegebenen Fällen beschrieben.
Bei jeder Rückzahlung wird nicht nur eine Münze zurückgegeben, sondern auch der in den B-Akkumulator 22 eingegebene Betrag erhöht, und dies wird fortgesetzt, bis der in den B-Akkumulator 22 eingegebene Betrag gleich dem Betrag in dem A-Akkumulator 20 ist. worauf dann die Rückzahlung beendet wird und die Akkumulatoren zurückgestellt werden. Dieser Ablauf wird durchgeführt, da jedesmal, wenn eine Münze zurückgezahlt wird, der motorbetriebene Rückzahl-Schalter 14 betätigt wird, worauf der Impulsgenerator 16 eine entsprechende Anzahl Impulse an den B^Akkumuiator 22 anlegt, welche dem Wert der zurückgezahlten Münze entsprechen. Die Schaltungsanordnung, die zur Durchführung der beschriebenen Rückzahlvorgänge erforderlich ist, karifl irgendeinen bekannten Aufbau aufweisen, wie er in den US*PS 36 87 255; 38 20 642; 38 94 220 und 38 41 456 scSWie dör deutschen Patentanmeldung P 26 33 080J beschrieben ist. In der dargestellten Schaltung wird das Zurückzahlen von 5 Cent-Stükken durch Ausgänge der Schaltung 28 auf einer Leitung 38 gesteuert; diese steuern die Steuereinrichtung 40 zum Rückzahlen von 5 Cent-Stücken an; Signale zum Rückzahlen von 10 Cent-Stücken liegen auf einer Leitung 42 an und steuern die Steuerschaltung 44 zum Rückzahlen von 10 Cent-Stücken, während Steuersignale zum Rückzahlen von 25 Cent-Stücken auf einer Leitung 26 anliegen und die Steuerschaltung 48 zum Rückzahlen von 25 Cent-Stücken steuern.
Die Rückzahlungsfolge-Steuerschaltung 28 weist einen weiteren Ausgang 50 auf, welcher mit einer Verkaufssteuerschaltung 52 verbunden ist. Wenn ein Ausgang an dieser Leitung anliegt, wird ein Zustand geschaffen, welcher es ermöglicht, einen Verkaufsvorgang einzuleiten. Die Verkaufssteuerschaltung 52 weist normalerweise einen nichtleitenden Transistor 54 auf, welcher in Reihe mit dem lichtabgebenden Teil 56 einer lichtemittiertnden Diode 58 geschaltet ist. Der andere oder gesteuerte Teil 60 der lichtemitti·.. enden Diode ist in einer Stromversorgungs-Steuerschaltun^ 62 untergebracht, welche einen Vollweggleichrichter 64 aufweist, der mit einer Wechsel stromleitung 66 verbunden ist. Der gegenüberliegende Anschluß des VoIIweggleichrichters %4 ist mittels einer Leitung 68 mit einem beweglichen Wählschalterkontakt 70 verbunden. Die anderen Anschlüsse des Vollweggleichrichters 64 sind parallel zu der Strorrversorgungssteuerschaltung 62 geschaltet, welche d:n gesteuerten Teil 60 der lichtemittierenden Diode und eine damit verbundene, elektronische Schalteinrichtung aufweist, die als gesteuerter Siliziumgleichrichter (SCR) 72 dargestellt ist.
Die Schaltung 62 weist ferner nicht bezeichnete Widerstände und einen damit verbundenen Kondensator auf. Wenn ein Auigangssignal an der Leitung 50 anliegt, geht der Transistor 54 in leitenden Zustand über, wodurch auch der Iichtabgebende Teil 56 der lichtemittierenden Diode 58 leitend, d.h. durchlässig wird. Hierdurch wird wiedeium der gesteuerte Teil 60 der lichtemittierenden Diode leitend und durchlässig, welcner den gesteuerten Siliziumgleichrichter 72 anschaltet, wodurch ein stetiger Stromverlauf von der Eingangsleitung 66 zu dem beweglichen Kontakt 70 des Wählschalters 74 (oder irgendeines anderen Wählschalters, welcher betätigt w<; .-den soll) geschaffen ist. Da der betätigte Wählschalter zu diesem Zeitpunkt zu dem normalerweise offenen Kontakt, beispielsweise einem Kontakt 76, umgeschal et wird, ist eine Schaltung von der Stromversorgung hergestellt, um einen den Verkauf steuernden Motor 78 ru erregen.
Gleichzeitig mit der iletätigung des Wählschalters 74 und noch kurz vor der E;regung des Motors 78 wird ein- Verbindung von einem Impulsgenerator 80 — nachfolgend als Datenabtastschaltung bezeichnet — zu einer später noch zu beschreibenden Preismatrix hergestellt. Die Signale von der Datenabtastschaltung 80 sind verhältnismäßig schwache Signale, welche geeignet sind, um cien K.aufpreis in den Preisakkumulator 22 einzugeben, um verschiedene Schaltungsfunktionen einsehlieUlich der Kauf- und Rückzahlungsvorgänge durchzuführen, die Signale sind aber nicht stark genug um selbst den Mo tor 78 zu erregen. Zur Erregung des Motors muß infolgedessen ein Signal auf der Leitung 50 abgewartet werden, welches beinahe gleichzeitig vorkommt, aber kürz nachdem mittels des Signals von der Datenabtastschaltung 80 der Preis eingegeben ist.
Der normalerweise geschlossene Kontakt des Wähl· schalters 74 ist durch eine geforderte Anzahl anderer ähnlicher Wählschalter in Abhängigkeit von der Anzahl möglicher Kaufgegenstände und/oder Kaufpreise, weiche gefordert werden, in Reihe mit den normalerweise geschlossenen Kontakten geschaltet. Dieses Merkmal ist bei der erfindungsgemäßen Schaltung aus Gründen wichtig, welche noch offenkundig werden. Die Datenabtastschaltung schafft fortlaufend Ausgangsimpulse mit einer vorgegebenen Frequenz, beispielsweise mit der Netzfrequenz von 60 Hz, und dies bedeutet, daß Information, wie beispielsweise ein Kaufpreis, in den Preisakkumulator 22 jede 60-tel Sekunde gegeben werden kann. Der normalerweise geschlossene Kontakt 84 des Wählschalters 74 ist mittels einer Leitung 86 mit dem beweglichen Kontakt 88 eines ähnlichen Wählschalters 90 usw. entlang der Leitung verbunden. Jeder der Wählschalter 74,90 usw. hat erforderlichenfalls auch einen normalerweise offenen Kontakt, wie beispielsweise die Kontakte 76 und 92, und diese Kontakte sind mit verschiedenen Stellen in der Schaltung einschließlich der jeweiligen dem Verkauf zugeordnete Motoren, wie Moloren 78 und 94 verbunden. Erforderlichenfalls kann eine beliebige Anzahl derartiger Schalter und Motore vorgesehen sein.
Wenn der Wählschalter 74 durch einen Kunden betätigt wird, kommt sein beweglicher Kontakt 70 außer Anlage von dem normalerweise geschlossenen, feststehenden Kontakt 84 und in Anlage mit dem normalerweise offenen, feststehenden Kontakt 76. Hierdurch wird unmittelbar eine Schaltung zu dem Motor 78 und auch zu einer Leitung 97 hergestellt, welche mit der Eingangsseite einer den Preis festsetzenden Matrixschaltung % verbunden ist. Die preisfestsetzende Matrixschaltung % weist in der dargestellten Ausführung fünf Eingangs- und fünf Ausgangsanschlüsse auf, von welchen irgendeiner zum Festsetzen eines Kaufpreises verwendet werden kann, wie noch erläutert wird. Anschlüsse 98 bis 106 sind die Eingangsanschlüsse und Anschlüsse 108 bis 116 sind die Ausgangsanschlüsse. In der preisfestsetzenden Matrixschaltung 96 ist der
t^iiigangaauaiitiuu tro mn ucili cmapi Clliciiucil nuagangsanschluß 108 über eine Diode 118 und der Eingangsanschluß 100 über eine weitere Diode 120 mit dem Ausgangsanschluß 110 verbunden. Keiner der übrigen Eingangsanschlüsse ist verbunden und infolgedessen werden sie in der Matrixschaltung 96 nicht benutzt.
Wenn ein Ausgangssignal, wie beispielsweise ein Signal von der Datenabtastschaltung 80, an dem Ausgangsanschluß 108 und auf einer damit verbundenen Leitung 122 anliegt, wird ein Signal, welches einen Kaufpreis von 80 Cents darstellt, an die entsprechende Eingangsleitung 123 des Preisakkumuiators 22 angelegt Dies kann ohne weiteres für eine Eingabe in binärer Form wiedergegeben werden.
Wenn in ähnlicher Weise ein Ausgangssigna! am Ausgangsanschluß 110 der Matrixschaltung 96 und auf einer damit verbundenen Leitung 124 anliegt, stellt es einen Kaufpreis dar und wird zur Eingabe eines Kaufpreises von 40 Cents, ebenfalls in binärer Form für eine Eingabe über die Leitung 126 in den Preisakkumulator 22 verwendet- Wenn Signale gleichzeitig auf den Leitungen 122 und 124 vorhanden sind, stellt der zusammengefaßte Ausgang von der Matrix 96 einen Gesamtkaufpreis von S 1.20 dar, was die Summe der einzelnen Eingaben ist Wenn in ähnlicher Weise ein Ausgangssignal art dem Ausgangsanschluß 112 der Matrixschaltung 96 und damit auf einer Leitung 128
vorhanden ist, stellt dies einen Verkaufspreis in Höhe von 20 Cent dar; ein Signal am Ausgangsanschluß 114 und auf einer Leitung 130 stellt eine Preiseingäbe vort 10
Cents und ein Ausgang am Anschluß 116 und auf einer Leitung 132 stellt eine Kaufpreisangabe von.5 Cents dar.
Eine Zusammenfassung, welche durch Signale an den
Ausgangsanschlüssen 108 bis 116 dargestellt ist, kann für
eine Eingabe in den Preisakkumulator 22 erhalten
ίο werden. Dies kann dadurch erreicht werden, daß Dioden, wie die Dioden 118 und 120, zwischen andere entsprechende Anschlußpaare in der den Preis festsetzenden Matrixschaltung 96 geschaltet werden. Auf diese Weise wird bei der Schaltung, die wie in der Zeichnung dargestellt geschaltet ist. bei einer Betätigung des Wählschalters 74 durch den Kunden unmittelbar ein Signal an die Eingangsleitung 97 der Matrixschaltung 96 angelegt, wodurch der entsprechende Kaufpreis in den B-Akkumulator 22 eingegeben wird.
Das Signal von der Datenabtastschaltung 80 ist für die Preiseingabe ausreichend stark. Dasselbe Signal wird auch am Motor 78 angelegt, ist aber nicht stark genug, um den Motor zu erregen, und dieser muß warten, bis später ein Ausgang an der Verkaufssteuerschaltung 52 anzeigt, daß ein ausreichend hoher Betrag eingeworfen ist; zu diesem Zeitpunkt wird dann der Motor 78 mit Energie von der Hauptenergiequelle versorgt. Dies wird jedoch später noch beschrieben.
Der zweite Wählschalter 90 kann auf die gleiche Weise wie der Wählschalter 74 betätigt werden; wenn dies der Fall ist, wird ein Signal von der Datenabtastschaltung 80 über eine Leitung 138 einer zweiten preisfestsetzenden bzw. Preismatrixschaltung 136 zugeführt. Dieses Signal liegt dann an Eingangsanschlüssen 140 bis 148 an, welche jeweils den Eingangsanschlüssen 98 bis 106 der Matrix 96 entsprechen. Bei der Matrixschaltung 136 sind jedoch Dioden 150 bzw. 152 zwischen die Eingangsanschlüsse 142 und 144. welche die Stellen sind, welche den 40 Cent- bzw 20 Cent-Stellen entsprechen, und Ausgangsanschlüssen 154 und 156 geschaltet. Die Ausgangsanschlüsse der
iviau lAanlaiiullg uO aiitu mit uctt ctiia}/iι**.ηΐΊΐιι&.!ΐ Ausgangsleitungen 122 bis 132 der Matrixschaltung % und auch mit dem entsprechenden Eingang an den Preisakkumulator 22 verbunden. Dies bedeutet, daß, wenn der Schalter 90 betätitgt wird, ein 40 Cent- und ein 20 Cent-Ausgang in den preisfestsetzenden bzw. Preisakkumulator 22 eingegeben, um einen Kaufpreis von 60 Cents und nicht einen Kaufpreis von $ 1.20 wie bei Betätigen des Wählschalters 74 festzulegen. Eine Anzahl ähnlicher Wählschalter, Motoren und Preismatrixschaltungen können in der erfindungsgemäßen Schaltung vorgesehen sein, und jede derartige Schaltung kann eingestellt sein, um denselben oder einen anderen Kaufpreis in Abhängigkeit von der Anzahl und den Stellen festzulegen, mit weichen die Dioden verbunden sind. Mit der dargestellten Schaltung ist es möglich, irgendeinen Kaufpreis von einem niedrigen Preis von 5 Cent bis zu einem hohen Preis von S 155 festzulegen. Eine noch größere Preisspanne kann dadurch festgelegt werden, daß zusätzliche Eingangsund Ausgangsanschlüsse an den Matrixschaltungen vorgesehen werden, obwohl dies auch zusätzliche Schaltungen am Eingang des Preisakkumulators 22 erfordern kann.
Nachdem ein Preis in den B-Akkumulator 22 eingegeben worden ist, und ein eingeworfener Betrag, welcher mindestens gleich dem Preis ist in den
A-Akkunuilalor 20 eingegeben ist, schafft die Vergleichsschaltung 18 die geforderten Aufgänge, tiiner dieser Ausgänge liegt an der Leitung 50 an und wird der Vcrkaiifsstcuerschaltung 52 zugeführt, mittels welcher Eihgangsenergic angelegt ist, die ausreicht, um den gewählten Motor, beispielsweise den Motor 78 /ti crrngcn. Die volle Molorcncrgic wird über denselben Wählschalter, wie den Schalter 74, dem Motor zugeführt, und ist beinahe gleichzeitig mit dem Betätigen des Wählschalter vorhanden, unter der Voraussetzung, daß der eingeworfene Betrag ausreicht. Die einzige Verzögerung ist die Zeit, welche die Schaltung benötigt, um festzustellen, daß der cingewor fcne Betrag zumindest gleich dem Kaufpreis ist. Sobald der (dem gewählten Artikel) zugeordnete Motor 78 erregt ist und zu arbeiten beginnt, wird dies an einen Kontakt eines Motorhallc- oder Übcrtragschaltcrs. beispielsweise an den Kontakt 158 übertragen. Der bewegliche Kontakt des Halteschallers 158 ist unmitlci bar mil einem Anschluß der llauptenergiequelle verbunden, so daß, wenn er schließt, eine Schallung geschaffen wird, welche den Motor 78 erregt hält, bis ein Kaufvorgang beendet ist. Dies wird mittels einer nicht dargestellten Kurvenscheibe oder einer ähnlichen Einrichtung gesteuert, welche gegebenenfalls den MotorhalteschaUer 158 freigibt, so daß er in seinen unwirksamen Zustand zurückkehrt. Die Halteschaltung wird benötigt, um sicherzustellen, daß ein vollständiger Kaufvorgang stattfindet und abläuft, und verhindert die Möglichkeit, daß ein Kunde einen Wählschalter für eine in Zeitspanne betätigen kann, die zu kurz ist. als daß ein Verkauf stattfindet. Min ähnlicher Molorhalteschalter ist für jeden der einem Artikel zugeordneten Motore vorgesehen, und diese Schalter sind in Reihe geschaltet und an dem Anschluß 66 durch die Leitung 159 mit J5 einem Pol der Versorgungsschaliung am Eingang verbunden.
Die Versorgungsschaltung 160 für die erfindungsgcmäße Anordnung ist in der unteren linken Hälfte der Zeichnung dargestellt und über einen Transformator 162 durch Leitungen 164 und 166 mit cirer F.nergiequel-
115 V verbunden. Die Leitung 166 ist auch mit einem normalerweise geschlossenen Schalter 168 verbunden, der mit »genauer Gcldeinwurf« bezeichnet ist. Wenn dieser Schalter betätigt ist. kann der Warenautomat nicht wechseln, so daß der Kunde nur den genauen Betrag für den gewünschten Artikel einwerfen sollte. Die andere Seite des Schalters 168 ist mit einer Leitung 170 verbunden und wird nur verwendet, wenn gewünscht oder gefordert wird, daß der Automat nur arbeitet, wenn der genaue Betrag eingeworfen ist. Dies kann vorkommen, wenn nicht genug Münzen in den ■•Münzrückzahl- oder Wechselröhren vorhanden sind, um wechseln zu können; wenn der Automat nicht wechseln kann, wird ein Licht angeschaltet oder andere Einrichtung erregt, um den Kunden zu informieren.
Es können verschiedene Einrichtungen verwendet werden, um die Ausgänge der Matrixschaltungen an den Eingang des Preis- oder B-Akkumulators 22 anzukoppein. So können beispielsweise lichtemittierende Dioden verwendet werden, wie die. die in den oben beschriebenen Verkaufssteuerschaltungen 52 und 62 verwendet sind. Lichtemittierende Dioden haben den Vorteil, daß sie eine Entkopplung zwischen den Eingängen schaffen. Dies 'ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine Anzahl Matrixschaltungen verwendet und programmiert sind, um verschiedene Preise in denselben Prcisakkumulator einzugeben. Die in den Leitungen 122 bis 132 dargestellten Blöcke sind vorgesehen, um die Verwendung von lichlcmitticrendcn Dioden oder ähnlichen Einrichtungen anzuzeigen.
Es können auch andere Einrichtungen mit einem bekannten Aufbau, wie sie beispielsweise in den oben angeführten Patentschriften beschrieben sind, zum Rückstellen der A- und B-Akkumulatorcn 20 und 22 verwendet werden. Ähnliche Rücksctzschallungen können erforderlichenfalls auch zum Rücksetzen anderer Schaltungsteilc verwendet werden. Die in der crfindungsgemäßen Schaltung verwendeten Riicksetz- und Rückcrstatlungseinrichtungen sind jedoch nicht der llauptteil der vorliegenden Erfindung und sind nur vorgesehen, um die Offenbarung zu vervollständigen.
Infolgedessen kann hieraus ersehen werden, daß, wenn ein Kunde Münzen in einen Warenautomaten einzahlt, der mit der erfindungsgemäßen Steuerschaltung versehen ist, und dann einen der Wählschalter drückt, ein Preis unmittelbar in den B-Akkumulator 22 eingegeben wird, um ihn mit dem eingezahlten Betrag zu vergleichen, welcher in den A-Akkumulator 20 eingegeben wird. Wenn der in den A-Akkumulator 20 eingegebene Betrag gleich dem in den B-Akkumulator 22 eingegebenen Kaufpreis ist oder diesen überschreitet, erhält die Schaltung 28 ein Eingangssignal von dem Verglcicher 24 und gibt ein einen Verkauf gestattendes Ausgangssignal an die Leitung 50 ab. Durch dieses Ausgangssignal wird dann die Energie beinahe augenblicklich an den entsprechenden, dem Kaufgegenstand zugeordneten Motor angelegt. Sobald der Motor erregt ist. wird sein Kaufhalteschalter, wie beschrieben, geschlossen, um die vollständige Durchführung des Kaufvorgangs sicherzustellen, selbst wenn der Kunde seinen Finger sobald als möglich von dem gewählten Schalter wegnimmt.
Viele der Bauelemente der erfindungsgeniäßcn Steuerschaltung können, wie erwähnt eine bekannte Ausführung aufweisen, und einige der .Schaliungsbanelemente sind den entsprechenden Bauelementen in gnrlprpn Aiicfiihriinptfnrmcn wie rlrn rinpnnps anppführtcn ähnlich. Dies bezieht sich auf die Münz- und Rückcrstattungsschaltung 12 und 14. den Impulsgeber 16. die Vergleichsschaltung 18 einschließlich deren Akkumulatorteile 20 und 22. der Folgcsteuerungsschaltung 28 und der Übertragungsschaltung 30. Die Datcnabtastschaltung 80. welche eine impulserzeugcnde Schaltung ist, ist jedoch, so wie sie in der crfindungsgemäßen Schaltung verwendet ist. neu: dasselbe gilt für die Wähleinrichtung mit den Wählschaltern, die Verwendung von Matrixschaltungen und rlie Art, in welcher sie geschaltet sind, um verschiedene Kaufpreise einzugeben, und die Weise, in welcher die einem Artikel zugeordneten Motoren erregt und erregt gehalten werden. Von besonderer Wichtigkeit und Bedeutung bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist jedoch die Tatsache, daß diese Schaltung an eine geforderte Anzahl möglicher Kaufpreise und Artikelauswahlmöglichkciten angepaßt werden kann, und daß unabhängig von der Anzahl dieselbe Grundsteuerschaltung für alle diese Fälle verwendet werden kann. Hierin ist ein erheblicher Fortschritt bei den Verkaufssteuerschaltungen zu erblicken, da hierdurch die Kauf- bzw. Verkaufsmöglichkeiten stark erweitert werden können, ohne daß die Grundsteuerschaltung übermäßig kompliziert wird.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    !.Steuereinrichtung für einen Verkaufsautomaten mit mehreren, im Ruhezustand in Reihe liegenden Auswahlschaltern für die zu verkaufenden Gegenstände, mit einer Münzeinheit, die ein dem Wert der eingeworfenen Münzen entsprechendes Signal erzeugt, mit einem Komparator für das Signal der Münzeinheit und für ein den Preis des ausgewählten Gegenstandes darstellendes Signal, wobei der Komparator ein Verkaufssignal erzeugt, wenn das Signal der Münzeinheit zumindest gleich dem Preissignal ist, und mit jeweils einem, durch das Verkaufssignal gesteuerten und einem Auswahlschalter zugeordneten Motor für die Ausgabe des ausgewählten und bezahlten Gegenstandes, gekennzeichnet durch einen im Ruhezustand mit allen Auswahlschaltern (74, 90) verbundenen Impulsgenerator(80), und durch mehrere, jeweils mit einem Auswahlschalter (74, 90) verbundene Preis-Matrixschalfcngen (96, 136) mit einem Eingang (98-106; 140-148), der beim Schließen des Auswahlschalters (74,90) durch die Impulse von dem Impulsgenerator (80) beaufschlagt wird, und selektiv mit mindestens einem, einem bestimmten Geldwert zugeordneten Ausgang (108—116; 154, 156) verbindbar ist, wobei das Ausgangss.gnal der Preis-Matrixschaltung (96, 136) dem Summiereingang des Komparators (18) zugeführt wird.
  2. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung zwischen einem Eingang (98—106; 140—148) und einem Ausgang (108—116; 154,156) de. Preis-Matrixschaltungen (96, 136) mindestens eine Diode (118, 120, 150,152) vorgesehen ist.
  3. 3. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge (108-116; 154, 156) der Preis-Matrixschaltungen (96, 136) den Geldwert in binär kodierter Form darstellen.
  4. 4. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse des Impulsgenerators (80) nicht zur Erregung des Motors (78,94) ausreichen.
DE2636613A 1975-11-13 1976-08-13 Steuereinrichtung für einen Verkaufsautomaten Expired DE2636613C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/631,721 US4034839A (en) 1975-11-13 1975-11-13 Simplified multi-price vend control circuit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2636613A1 DE2636613A1 (de) 1977-05-26
DE2636613B2 DE2636613B2 (de) 1979-10-04
DE2636613C3 true DE2636613C3 (de) 1980-07-03

Family

ID=24532457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2636613A Expired DE2636613C3 (de) 1975-11-13 1976-08-13 Steuereinrichtung für einen Verkaufsautomaten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4034839A (de)
JP (1) JPS5260698A (de)
BR (1) BR7607123A (de)
CA (1) CA1076258A (de)
DE (1) DE2636613C3 (de)
FR (1) FR2331842A1 (de)
GB (1) GB1556491A (de)
IT (1) IT1068779B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192972A (en) * 1976-04-27 1980-03-11 Cselt-Centro Studi e Laboratori Telecomunicazioni S.p.A Pay-telephone station with deferred collection
US4188961A (en) * 1977-10-18 1980-02-19 Mars, Inc. Coin mechanism exact change indicator apparatus
US4234070A (en) * 1977-10-18 1980-11-18 Mars, Inc. Vending control apparatus
US4225056A (en) * 1978-09-28 1980-09-30 Artag Plastics Corporation Computerized vending machine
US4267915A (en) * 1978-10-03 1981-05-19 Mars, Inc. Vending apparatus price interface
US4233660A (en) * 1978-10-12 1980-11-11 Artag Plastics Corporation Vending machine control system
US4301909A (en) * 1979-07-25 1981-11-24 Snavely John D Vending apparatus
US4359147A (en) * 1979-08-06 1982-11-16 H. R. Electronics Company Means to control vending functions
US4316532A (en) * 1979-09-13 1982-02-23 H. R. Electronics Company Versatile pricing means
US4284184A (en) * 1979-12-03 1981-08-18 Rowe International, Inc. Coin mechanism to merchandising machine interface
US4354613A (en) * 1980-05-15 1982-10-19 Trafalgar Industries, Inc. Microprocessor based vending apparatus
US4372464A (en) * 1980-06-16 1983-02-08 Pepsico Inc. Vending machine control circuit
US4466528A (en) * 1981-08-13 1984-08-21 Rowe International, Inc. Apparatus for preventing circuit burn-out in multi-price merchandisers
JPS5887692A (ja) * 1981-11-20 1983-05-25 オムロン株式会社 取引処理装置の動作方法
NZ202555A (en) * 1981-11-24 1985-07-12 N G Cooper Lift for personnel or goods raised and lowered by cable & pulley mounted on hydraulic cylinder & piston arrangement
US4587984A (en) * 1983-06-01 1986-05-13 H. R. Electronics Company Coin tube monitor means
US4712049A (en) * 1986-08-22 1987-12-08 Coin Acceptors, Inc. Operation completion detection means
US5993048A (en) * 1988-12-08 1999-11-30 Hallmark Cards, Incorporated Personalized greeting card system
US5036472A (en) * 1988-12-08 1991-07-30 Hallmark Cards, Inc. Computer controlled machine for vending personalized products or the like
US5561604A (en) * 1988-12-08 1996-10-01 Hallmark Cards, Incorporated Computer controlled system for vending personalized products
US5029099A (en) * 1988-12-13 1991-07-02 Postal Buddy Corporation Method and apparatus for vending customized documents
US5559714A (en) * 1990-10-22 1996-09-24 Hallmark Cards, Incorporated Method and apparatus for display sequencing personalized social occasion products
US5546316A (en) * 1990-10-22 1996-08-13 Hallmark Cards, Incorporated Computer controlled system for vending personalized products
US5726898A (en) * 1994-09-01 1998-03-10 American Greetings Corporation Method and apparatus for storing and selectively retrieving and delivering product data based on embedded expert judgements
US5550746A (en) * 1994-12-05 1996-08-27 American Greetings Corporation Method and apparatus for storing and selectively retrieving product data by correlating customer selection criteria with optimum product designs based on embedded expert judgments
US5768142A (en) * 1995-05-31 1998-06-16 American Greetings Corporation Method and apparatus for storing and selectively retrieving product data based on embedded expert suitability ratings
US5875110A (en) * 1995-06-07 1999-02-23 American Greetings Corporation Method and system for vending products
US5873069A (en) * 1995-10-13 1999-02-16 American Tv & Appliance Of Madison, Inc. System and method for automatic updating and display of retail prices
US6059142A (en) * 1998-10-15 2000-05-09 Inland Finance Company Apparatus and method for vending multiple products
US6304854B1 (en) 1999-09-09 2001-10-16 Dunhill Holdings, Corp. System and method for providing a comparable branded product based on a current branded product for non-comparison shopped products
US8041453B2 (en) * 2004-09-27 2011-10-18 Walker Digital, Llc Method and apparatus for defining and utilizing product location in a vending machine
BRPI0822047A8 (pt) * 2007-12-19 2018-10-23 Aclara Power Line Systems Inc métodos de controle da resposta de demanda de consumidores de eletricidade em sistema de suprimento de eletricidade
CN102411805B (zh) * 2011-12-08 2013-06-26 广州广电运通金融电子股份有限公司 纸币类检测装置及检测方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3486029A (en) * 1965-12-29 1969-12-23 Gen Electric Radiative interconnection arrangement
US3344898A (en) * 1966-01-03 1967-10-03 Burroughs Corp Coin-operated dispensing system
JPS4827157A (de) * 1971-08-09 1973-04-10
JPS5043999A (de) * 1973-08-22 1975-04-21
US3841456A (en) * 1973-07-23 1974-10-15 H R Electronics Co Control circuit for vending and other coin controlled devices
US3894220A (en) * 1974-04-25 1975-07-08 H R Electronics Co Vending control system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5260698A (en) 1977-05-19
DE2636613B2 (de) 1979-10-04
IT1068779B (it) 1985-03-21
FR2331842B1 (de) 1981-10-30
DE2636613A1 (de) 1977-05-26
US4034839A (en) 1977-07-12
BR7607123A (pt) 1977-09-13
CA1076258A (en) 1980-04-22
GB1556491A (en) 1979-11-28
AU1711976A (en) 1977-11-10
FR2331842A1 (fr) 1977-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636613C3 (de) Steuereinrichtung für einen Verkaufsautomaten
DE2633080C3 (de) Steuereinrichtung für einen Verkaufsautomaten
DE3038578C2 (de)
DE2517540C3 (de) Steuervorrichtung für einen Warenverkaufsautomaten
DE2435420C3 (de) Steuereinrichtung für einen Verkausautomaten
DE2840982B2 (de) Elektronische Registrierkasse mit einer Datenverarbeitungseinheit und elektronisches Registrierkassensystem
DE3030123C2 (de) Steuerschaltung für einen Verkaufsautomaten
DE2463221C2 (de) Frankiermaschine mit einer Eingabeeinrichtung
DE2400066A1 (de) Steuerschaltung fuer verkaufsautomaten und andere muenzgesteuerte vorrichtungen
DE1909411B2 (de) Steuereinrichtung fuer muenzbetaetigte selbstverkaeufer
DE2314737A1 (de) Einrichtung an elektronischen taxametern
DE3038120C2 (de) Steuereinrichtung für einen Verkaufsautomaten
DE2939891C2 (de)
DE1474631A1 (de) Vorrichtung zum Waegen,Berechnen und Drucken einer Anzeige
DE2641495C2 (de) Elektronische Steuereinrichtung für Papierverarbeitungs- und -zählvorrichtungen
DE2534454A1 (de) Schaltungspruefgeraet
DE3505548A1 (de) Vorrichtung fuer ein kraftfahrzeug zur anzeige des parkbeginnes auf parkplaetzen mit begrenzter parkdauer
DE1474759A1 (de) Steuerschaltung
DE2521902B2 (de) Münzfernsprecher
DE2254882C3 (de) Münzgesteuerte Schaltung
DE504034C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte statistische Maschine
DE1774286A1 (de) Formatsteuerung
DE2263914C3 (de) Elektronischer Taxameter. Ausscheidung aus: 2202865
DE1499172C3 (de) Elektronische Multipliziervorrichtung
DE2131272C (de) Vorrichtung an elektronischen Taxa metern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee