DE2703358C2 - Flexible, bandförmige gedruckte Schaltung - Google Patents

Flexible, bandförmige gedruckte Schaltung

Info

Publication number
DE2703358C2
DE2703358C2 DE2703358A DE2703358A DE2703358C2 DE 2703358 C2 DE2703358 C2 DE 2703358C2 DE 2703358 A DE2703358 A DE 2703358A DE 2703358 A DE2703358 A DE 2703358A DE 2703358 C2 DE2703358 C2 DE 2703358C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
tape
connection
openings
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2703358A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703358A1 (de
Inventor
Joseph Louis 08096 Deptford N.J. Angelucci
Thomas Louis 08003 Cherry Hill N.J. Angelucci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2703358A1 publication Critical patent/DE2703358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703358C2 publication Critical patent/DE2703358C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G17/00Structural details; Housings
    • G04G17/02Component assemblies
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G17/00Structural details; Housings
    • G04G17/02Component assemblies
    • G04G17/04Mounting of electronic components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/18High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/23Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process
    • H01L24/24Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process of an individual high density interconnect connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/82Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected by forming build-up interconnects at chip-level, e.g. for high density interconnects [HDI]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/361Assembling flexible printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/363Assembling flexible printed circuits with other printed circuits by soldering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/18High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/23Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process
    • H01L2224/24Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process of an individual high density interconnect connector
    • H01L2224/2401Structure
    • H01L2224/2402Laminated, e.g. MCM-L type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/18High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/23Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process
    • H01L2224/24Structure, shape, material or disposition of the high density interconnect connectors after the connecting process of an individual high density interconnect connector
    • H01L2224/241Disposition
    • H01L2224/24151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/24221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/24225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/24227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation the HDI interconnect not connecting to the same level of the item at which the semiconductor or solid-state body is mounted, e.g. the semiconductor or solid-state body being mounted in a cavity or on a protrusion of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45144Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/76Apparatus for connecting with build-up interconnects
    • H01L2224/7665Means for transporting the components to be connected
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01078Platinum [Pt]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/06Polymers
    • H01L2924/078Adhesive characteristics other than chemical
    • H01L2924/0781Adhesive characteristics other than chemical being an ohmic electrical conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1204Optical Diode
    • H01L2924/12041LED
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19041Component type being a capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19043Component type being a resistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0388Other aspects of conductors
    • H05K2201/0397Tab
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10439Position of a single component
    • H05K2201/10477Inverted
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4084Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by deforming at least one of the conductive layers

Description

2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitungsmuster eines der Trägerbänder einen Teil aufweist, der eine in diesem Trägerband vorhandene Öffnung zur Aufnahme eines Bauelementes (85) überbrückt.
35
Die Erfindung betrifft eine flexible bandförmige gedruckte Schaltung, insbesondere für elektronische Armbanduhren, mit mindestens einem oder einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden gleichen Leitungsmustern.
Eine solche flexible, bandförmige gedruckte Schaltung ist aus der US-PS 38 38 984 bekannt. Sie erweist sich als insofern nachteilig, als die Schaltungsvielfalt insofern begrenzt ist, weil nur eine Ebene mit einem Leitungsmuster zur Verfugung steht.
Durch die US-PS 30 52 823 ist ferner eine gedruckte Schaltung bekanntgeworden, bei der zwei Träger von Leitungsmustern übereinander angeordnet sind, wobei bei beiden Trägern das Leitungsmuster oben angeordnet ist, so daß diese lediglich durch eine Trägerstärke voneinander getrennt sind. Zur Verbindung einer Leiterbahn des einen Trägers mit einer Leiterbahn des anderen Trägers ist in einem Träger eine öffnung vorgesehen, die von der Leiterbahn dieses Trägers überbrückt wird, wobei dann übereinanderliegende Leiterbahnen, z. B. durch Löten oder Schweißen, miteinander verbunden werden. Nachteilig ist dabei, daß ein Leitungsmuster durch einen Träger abgedeckt wird, so daß dadurch unter anderem auch die Schaltungsvielfalt vermindert wird. Nachteilig ist weiter, daß beim Niederpressen der die öffnung überbrückenden Leiterbahn auf die darunter liegende Leiterbahn Zugspannungen auftreten können, die einen Bruch des spröden Leitermaterials bewirken.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einer t>5 Schaltung der eingangs erwähnten Art die Schahungsvielfalt zu steigern. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß
1. die gedruckte Schaltung von zwei miteinander verbundenen, auf entgegengesetzten Seiten mit Leitungsmustern versehenen Trägerbändern gebildet ist, daß
2. die Trägerbänder übereinanderliegende Öffnungen aufweisen, die von Leiterbahnen der Leitungsmuster auf dem einen Trägerband überbrückt sind und daß
3. die Leiterbahnenden der Leitungsmuster des anderen Trägerbandes in die Öffnungen hineinragen und mit den Leiterbahnen elektrisch verbunden sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
F i g. 1 und 2 zusammen in auseinandergezogener perspektivischer Ansicht ein Modul für eine elektronische Uhr, bei dem die flexible gedruckte Schaltung Anwendung findet,
F i g. 3 in perspektivischer Ansicht ein elektronisches Bauelement in auseinandergezogener Darstellung zur Verwendung in einem Modul nach F i g. 1 und 2,
F i g. 4 eine perspektivische Ansicht einer Einzelheit aus F i g. 3 in vergrößerter Darstellung,
F i g. 5 ein Verfahren zur Herstellung des Moduls nach F i g. 1 und 2 des Bauelementes nach F i g. 3 und der Module nach den F i g. 6 bis 9,
F i g. 5 einen Querschnitt durch ein elektronisches Bauelement zur Verwendung in dem Modul nach F i g. 1 und 2,
Fig. 7 eine Draufsicht auf das Bauelement nach Fig. 6,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Moduls in auseinandergezogener Darstellung, F i g. 9 einen Schnitt nach den Linien 13-13 in F i g. 8.
In Fig. 1 ist ein erstes flexibles Band 11 gezeigt, das an seinen beiden Rändern mit jeweils einer präzise gelochten Perforation 12 versehen ist, die zu einer genauen Vorschubbewegung des Bandes und zu seiner genauen Ausrichtung für eine automatische Fertigung und den Zusammenbau von Bauteilen und Bauelementen eines elektronischen Moduls dienen. Das Band 11 ist vorzugsweise aus einem dielektrischen Filmmaterial, wie Polyimid oder Polyester in Stärken von 0,025 bis 0,127 mm gefertigt. Vorzugsweise besitzt das flexible Band ein genormtes Filmformat von 70 mm, 35 mm, 16 mm Super-8 mm oder 8 mm. Es können aber auch Spezialformate verwendet werden, wenn sie ökonomisch vertretbar sind.
Zunächst wird ein erstes Leitungsmuster 13 auf der Oberseite des oberen Bandes 11 aufgebracht. Dabei besitzt die Schaltung mehrere flexible innere Anschlußleiterabschnitte 14, die über eine Einsetzöffnung 15 hinausragen. Außerdem besitzt das Leitungsmuster 13 mehrere flexible Leiterbahnenden 16, die sich über Anschlußöffnungen 17 erstrecken. Ein Halbleiterbauelement 18 mit einer integrierten Schaltung ist unter der Einsetzöffnung 15 dargestellt und ist mit mehreren Leiterflächen 19 versehen, die zum Anschluß an die Anschlußleiterabschnitte 14 der gedruckten Schaltung 13 dienen. Die Anschlußleiterabschnitte 14 befinden sich in präziser Ausrichtung zu den Leiterflächen 19, so daß eine Verbindung der Leiterabschnitte 14 an die Leiterflächen 19 durch Verfahren zum Ankoppeln gleichzeitig mehrerer Leitungen, wie Löt- oder Wärtnedruckverfahren, möglich ist. Einzelne Anschlußleiterabschnitte 14, die an das Halbleiterelement 18 angeschlossen sind, sind mit flexiblen Leiterbahnen 21 verbunden,
die das Halbleiterbauelement 18 mit anderen elektronischen Bauelementen des Schaltkreises verbindet, wie nachstehend noch erläutert wird. Andere Anschlußleiterabschnitte 14 verbinden das Halble.terelement 18 mit Kontakten 22, 23 und 24 für Steuerschalter. Wieder andere Leiterbahnen 2t sind an Batteriekontakte 25 angeschlossen, die gegenüber Batterieanschlußöffnungen 26 enden bzw. liegen, welche Batteriekie:nmen aufnehmen, wie nachstehend noch näher ausgeführt wird. Zwei flexible Leiterbahnen 21 enden in Flächen 27, die zum Anschluß an einen Trimmerkondensator 29 (Fig.6, 7) mit Anschlußkontakten 28 dienen. Die Anschlußflächer 27 und die Anschlußkontakte 28 können durch herkömmliche Techniken, wie Löten oder mit leitenden Epoxydmaterialien verbunden werden. Der Trimmerkondensator 29 ist ein Standartbauelement, das in Miniaturform für elektronische Module, wie sie in Zeitgebern oder Uhren verwendet werden, auf dem Markt erhältlich ist. Ein positiver Batterieanschlußkontakt 25 schließt über eine flexible Leiterbahn 21 an den Trimmerkondensator 29 an und ist weiter über eine flexible Leiterbahn 21 mit Anschlußflächen 31 in Verbindung. Die Flächen 31 dienen zum Anschluß eines passiven Bauelementes, wie ein Kondensator, der zu groß ist, um ihn als Teil der gedruckten Schaltung auszubilden. Entsprechend sind Anschlußflächen 32 und 33 vorgesehen, die zum Anschluß eines weiteren Kondensators und eines Widerstandes dienen, die ebenfalls als Abschnitte der gedruckten Schaltung zu groß sind. Flexible Anschlußleiterabschnitte 34 ers'rekken sich über eine öffnung 35 für einen Quarzkristall. Die Leiterabschnitte 34 werden an einen Präzisionsquarzkristall angeschlossen, was mehr im einzelnen anhand von F i g. 2 näher erläutert wird.
Ein mehrziffriges Anzeigeelement 37 ist mit mehre- js ren einzelnen lichtemittierenden Diodenchips 38 versehen, an die Leiterbahnen 39 anschließen. Die Leiterbahnen 39 sind präzise derart angeordnet, daß sie genau mit Leiterbahnen 40 fluchten, die einen Teil des Leitungsmusters 13 darstellen. Das Anzeigeelement 37 kann durch herkömmliche Löttechniken oder mit leitenden Epoxydmaterialien mit dem Leitungsrnuster 13 verbunden werden. Auf Grund einer präzisen deckungsgleichen Anordnung der Leiterbahnen 39 und 40 kann das Anzeigeelement 37 in Kontakt mit den Leiterbahnen 40 4 > gedrückt werden, um auf diese Weise eine auf Druckkontakt beruhende Verbindung zwischen den Leiterbahnen 39 und 40 zu erhalten.
Oberhalb des Leitungsmusters 13 und dem mehrziffrigen Anzeigeelement 37 ist ein Gehäuseoberteil 41 einer >o Uhr zur Aufnahme des Moduls dargestellt. Gehäuseoberteile dieser Art können aus Metall gefertigt und maschinell bearbeitet oder aus Kunststoff gespritz! sein. Das Gehäuseoberteil 41 ist mit einem Sichtfenster 42 versehen, durch das die lichtemittierenden Dioden des v-, Anzeigeelementes 37 beobachtet werden können, wenn sie aktiviert oder angeregt sind. Gebräuchliche Mittel zur Anregung lichtemittierender Dioden durch die Einschaltung der Batterien sind Steuer- oder Drucktasten 43, 44 und 45. In der gezeigten, bevorzugten t>o Ausführung befindet sich die Steuertaste 43 oberhalb der Schaltkontaktc 24, 24. Die Steueriasie 44 befindet sich oberhalb der Schaitkontakte 23, 23 und die .Steuertaste 45 liegt oberhalb der .Schaltkontakte 22, 22. Die Steuerlasten sind jeweils durch eine leder belastet. b5 die sie von den Schaltkontakten abhebt und erstrecken sich durch Öffnungen 46 11111 nicht dargestellten Abdichtungen und Zubehörteilen.
In F i g. 2 ist ein Band 51 gezeigt, das zum Vorschub an seinen beiden Rändern jeweils eine Perforation 52 sowie Anschlußöffnungen 17' aufweist. Das dielektrische Band 5! kann ebenfalls mit einer Einsetzöffnung 15' versehen sein, in die das Halbleiterelement 18 mit dem integrierten Schaltkreis einsetzbar ist. Wenn sich die Grund- oder Anschlußebene auf der Unterseite des Halbleiterbauteiles 18 befindet, deckt eine Leiterplatte 49 den Boden der Anschlußöffnung 15' ab, um einen verkapselten Träger mit einem elektrischen Leitungskontakt zu erhalten. Befindet sich die Anschlußebene auf der Oberseite des logischen Chips, läßt sich das Leitungsmuster 13 auf der Oberseite des ersten Bandes 11 mit dem Chips verbinden. Es ist klar, daß wenn die Anschlußebene sich an der Oberseite des Chips befindet, dann eine öffnung 15' entbehrlich ist, wenn es die Stärke des Chips 18 und die Flexibilität der Anschlußleiterabschnitte Herlauben.
Das flexible zweite Band 51 ist mit einem zweiten Leitungsmuster 53 versehen, das auf der Unterseite des Bandes 51 angebracht ist. Das Leitungsrnuster besteht aus mehreren Leiterbahnen 54 und 55. Das eine Ende (Minus-Ende) der Leiterbahn 54 schließt über einen leitenden elastischen Kontaktteil 63 an den negativen Kontakt 57 einer Ba'terie 56 an. Das entgegengesetzte Ende der Leiterbahn 54 ist mit einer Leiterbahn 47 an das erste Band 11 angeschlossen, das über eine Öffnung 17 im Band 11 und eine mit der Öffnung 17 fluchtende Öffnung 17' im Band 51 mit dem positiven Kontakt 26 einer Batterie verbunden ist. Das eine Ende (Minus-Ende) der Leiterbahn 55 ist ebenfalls über einen leitenden elastischen Kontaktteil 63 an den negativen Kontakt einer anderen nicht dargestellten Batterie angeschlossen.
Das andere Ende der Leiterbahn 55 schließt über eine weitere Öffnung 17 im ersten Band 11 und eine zugehörige Öffnung 17' im zweiten Band 51 an das eine Ende der Leiterbahn 48 an, die in F i g. 1 gezeigt ist. Das andere Ende der Leiterbahn 48 auf dem ersten Band 11 führt zu einem der Steuerschaltkontakte 22. Die in F i g. 2 gezeigte Batterie 56 ist in einer der Öffnungen 50 im Gehäuse gehalten und besitzt einen negativen Anschluß 57 und einen positiven Anschluß 58, welche jeweils eine Seite des Batteriegehäuses bilden. Die positive Seite der Batterie befindet sich in der bevorzugten Ausführung im Kontakt mit einer Klammer 59, welche den positiven Anschluß 58 der Batterie berührt. Der vertikale Teil der Klammer 59 ist in eine Öffnung 61 des Gehäuses 60 eingesetzt und erstreckt sich durch Öffnungen 62 im bodenseitigen Band 51 und weiter durch die Öffnungen 26 im deckelseitigen Band 11. Hierdurch können durch Umbiegen oder dergleichen geeignete Verbindungen mit den Batteriekontakten 25 hergestellt werden. In dem gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind zwei Batterien 56 in Öffnungen 50 angeordnet. Die Batterien werden durch nicht leitende federelastiiche Sockel 64 in ihrer Lage gehalten, die auf dem Boden des Gehäuses befestigt sind und die Batterien in die Öffnungen und gegen die leitenden elastischen Kontakte 63 drücken, welche mit den einen, negativen Enden der Leiterbahnen 54 bzw. 55 verbunden sind. Der Gehänseboden 65 wird mit einer Schraube Wi in Verbindung mit einem Klemmring an dem Gehäuseoberteil 41 festgehalten und durch einen O-Rmg67 abgedichtet.
Das /weite Band 51 ist weiterhin mit einer Öffnung 68' versehen, die mit einer größeren und lieferen Aussparung 69 im Gehäuse 60 fluchtet. Die Aussparung
69 und die Öffnungen 35 und 68' dienen zur Aufnahme eines Quarzkristalls 71. Der Quarzkristall 71 ist über flexible Anschlußleiterabschnitte 34 mit dem Leitungsmuster 13 verbunden. Nachdem das obere Band 11 mit dem unteren Band 51 verbunden ist, kann der Quarzkristall 71 an die Anschlußleiterabschnitte 34 angeschlossen und mit einem elastischen Polymer in dem Modul eingekapselt werden, um das vollständige Modul außerhalb des Gehäuses 6 und der Uhr testen zu können. Das Leitungsmuster 53 an der Unterseite des zweiten Bandes 51 umfaßt weitere Leiterbahnen 72, 73 und 74, die Kreuzungspunkte bilden, die Verbindungen zu Anschlußleiterabschnitten haben, welche über Verbindungsöffnungen 17 und 17' das erste Band 11 an das zweite Band 51 anschließen.
Auf Grund der nachstehenden näheren Erläuterungen ist verständlich, daß das erste Band 11 und das zweite Band 51 durch Ausrichtung der Perforationen 12 bzw. 52 in einer exakten Deckung miteinander verbindbar sind. Hierzu sind die Perforationen 12 und 52 zueinander präzise ausgerichtet, so daß das Uhrenmodul exakt zusammengesetzt werden kann. Dabei sind auf dem Rahmen oder Gehäuse 60 Vorsprünge 76 und 77 vorhanden, die in die Perforationen 12 bzw. 52 eingreifen. Das dargestellte Gehäuse 60 besitzt eine flache Oberfläche mit Aussparungen oder öffnungen für die Batterien und den Quarzkristall. Die Oberfläche kann aber auch eine zusätzliche Aussparung oder öffnung 78 für den Trimmerkondensator besitzen. Auch für jedes andere Bauelement, das an dem zweiten Band jo austauschbar oder ersetzbar angeordnet sein muß, kann eine zugehörige Aussparung oder öffnung in der Oberfläche des Gehäuses 60 vorhanden sein.
Fig. 3 zeigt eine gedruckte Schaltung mit einem oberen Band 81 und einem unteren Band 82 von der Art. j-, wie sie anhand der F i g. 1 und 2 vorstehend beschrieben sind. Die dielektrischen Bänder 81 und 82 verdeutlichen an einem Ausführungsbeispiel die Herstellung eines mehrziffrigen Anzeigenefementes 37 in Fig. 1. Ein einzelnes lichtemittierendes Diodenchip 38 für eine 4u Ziffernsielle ist in F i g. 3 gegenüber Befestigungsöffnungen in den Bändern 81 und 82 ausgerichtet. Die einzelnen (neun) Diodensegmente 83 auf dem Diodenchip 38 sind in einem Niederschlags- oder Diffusionsverfahren hergestellt und mit anodischen Anschlußflächen 84 versehen, die mit den Diodensegmenten 83 verbunden sind. Die Anschlußflächen 84 besitzen jeweils einen zentralen Abschnitt, der als Anschlußfläche bzw. Anschlußpunkt 79 dient. Der Boden des Diodenchips 38 ist von einer für die einzelnen Diodensegmente gemeinsamen Kathodenschicht 85 gebildet, die ieweils für ein oder mehrere Diodensegmente 83 eines Diodenchips 38 gemeinsam zur Verfugung steht.
Zwischen den miteinander verbundenen Bändern 81 und 82 wird das einzelne Diodenchip 38 an die leitende Schicht 87 eines Leitungsmusters 89 angeschlossen, die durch die Öffnung 86 zugänglich ist, wobei mit einer kleinen Menge leitenden Epoxydmaterials 88 oder dergleichen eine elektrische Verbindung mit der leitenden Schicht 27 des Leitungsmusters 89 und der Kathode 85 auf der Unterseite des Diodenchips 38 hergestellt wird. Das Leitungsmuster 89 auf der Unterseite des Bandes 82 umfaßt erste Anschlußleiter abschnitte 39. die schon in F i g. 1 angedeutet sind und zweite Anschlußabschnitte 91 in Verbindung mit dem Leitungsmuster 13 in Fi g. l.Die Kathode 85, die mit der leitenden Schicht 87 des Leitungsmusters 89 verbunden ist. ist auch mit einer der Leiterbahnen 21 in Fig. 1 verbunden. Das obere Band 81 ist mit Anschlußöffnungen 90 versehen, die sich in der gleichen Position, wie die entsprechenden Verbindungsöffnungen 90' im unteren Band 82 befinden. Das Leitungsmuster 93 auf der Oberseite des oberen Bandes 81 umfaßt mehrere flexible Leiterbahnen 94 mit inneren Anschlußleiterabschnitten 95, die sich über die öffnung 96 erstrecken und mehrere äußere Anschlußleiterabschnitte 97, die über die Öffnung 90 hinausragen. Die Leiterabschnitte 95 sind z. B. satzweise oder einzeln durch ein Wärmedrucklötverfahren oder durch Ultraschalleinwirkungen mit den Anschlußpunkten 79 auf den Anschlußflächen 84 des Diodenchips 38 verbunden. Das Leitungsmuster 93' auf der Unterseite des Bandes 82 umfaßt mehrere Leiterbahnen 92 und den Teil 87, der die öffnung 86 abdeckt. Es versteht sich, daß wenn einmal der Diodenchip 38 in die öffnung 86 eingesetzt und an den inneren Leiterabschnitten 95 angeschlossen ist, das erste Band 81 mit dem zweiten Band 82 verklebt werden kann und die äußeren Leiterabschnitte 97 auf dem ersten Band 81 dann in Kontakt mit den inneren Leiterabschnitten 92 am zweiten Band 82 kommen, die an Leiterausgänge 39 bzw. 91 anschließen, welche mit dem Leitungsmuster 13 der gedruckten Schaltung gemäß den F i g. 1 und 2 verbunden werden.
In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel, das in F i g. 1 und 3 dargestellt ist. sind die Diodenchips 38 des Anzeigelements 37 zwischen dem unteren, zweiten Band 82 und dem oberen, ersten Band 81 eingekapselt und geschützt. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel liegt der Grund für das Einschließen des mehrziffrigen Anzeigenelementes 37 zwischen den beiden Bändern 81 und 82 darin, ein ersetzbares bzw. austauschbares Anzeigeelement 37 zu erhalten, das leicht an die miteinander verbundenen Bänder 11 und 51 nach F i g. 1 und 2 angeschlossen oder von diesen getrennt werden kann. Eine Perforation 98, 99 an dem einen Rand des ersten Bandes 81 des Anzeigelementes 37 ist in exakter Übereinstimmung mit einer entsprechenden Perforation 98', 99' an dem einen Rand des unteren Bandes 82. Es versteht sich, daß diese Perforation vor allem deshalb vorhanden sind, um einen genauen Zusammenbau der Bänder 81 und 82 zu ermöglichen.
F i g. 4 zeigt einen Abschnitt eines Diodenchips 38 zwischen dem oberen ersten Band 81 und einem unteren zweiten Band 82. Nachdem die Anschlußleiterabschnitte 95 mit den anodischen Anschlußflächen 84 verbunden sind, wird der Diodenchip 38 von dem oberen Band 81 gehalten. Das untere zweite Band 82 wird dann mit dem oberen Band 82 durch ein Klebeband 80 verbunden. Die Verbindung der gemeinsamen Kathode 85 an die untere gedruckte Schaltung 87 erfolgt durch Andruck des Diodenchips 38 gegen eine auf die gedruckte Schaltung aufgebrachte kleine Menge eines leitenden Epoxydmaterials. F i g. 4 zeigt außerdem die Art, in der die Leiterbahnen 94 über die Verbindungsöffnungen 90 und 90' an die Anschlußflächen 92 der Leiterausgänge 39 und 91 angeschlossen sind.
Fig.5 zeigt schematisch das Verfahren zum Zusammenkleben des oberen ersten Bandes 11 (Fig. 1) mit dem unteren zweiten Band 51 (F i g. 2). Es versteht sich, daß auf die gleiche Weise das obere Band 81 (F i g. 3) mit dem unteren Band 82 (Fig.3) zusammengeklebt werden kann. Die unteren und oberen Bänder können einzeln hergestellt und auf Rollen 101 und 102 aufgerollt werden, bevor sie benutzt werden. Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung solcher Bänder besteht darin, daß von einem breiten Flachmaterial aus Polyimid oder
Polyester ausgegangen wird. Eine Klebeschicht wird auf die eine der beiden Flächen aufgebracht und in einem Ofen zum Aushärten gebracht, so daß sie bei Normaltemperatur nicht langer klebrig ist. Das mit der Klebeschicht versehene Flachmaterial kann dann geschlitzt werden, um Rollen mit Filmmaterialien in den gewünschten Filmbahnbreiten zu erhalten. Das mit dem Klebstoff beschichtete Filmmaterial wird anschließend perforiert und mit Löchern versehen, um die Perforationen entlang den Rändern und alle anderen erforderlichen Öffnungen zu erhalten. Der perforierte, klebstoffbeschichtete Film wird dann durch eine Laminiermaschine geführt, um einen fortlaufenden Folienstreifen auf die klebstoffbeschichtete Seite des Films aufzubringen. Auf dem Folienstreifen wird dann ein Leitungsmuster hergestellt, indem ein entsprechendes Muster als lichtunempfindliche Schicht auf den Folienstreifen aufgebracht und dann der Film belichtet, entwickelt und geätzt wird. Hierauf wird der Film gewaschen, getrocknet und mit Trennschichten auf Rollen gespeichert. Eine Rolle 101 mit dem oberen Band 11 (Fig. 1) ist mit einem nicht dargestellten drehbaren Träger versehen. Gegenüber der Rolle 101 ist eine Rolle 102 mit dem unteren Band 51 (F i g. 2) angeordnet. Die Rolle 102 ist ebenfalls mit einem nicht dargestellten drehbaren Träger ausgestattet. Das erste Band 11, auf dem einzelne Halbleiterbauteile 18 (F i g. 1) aufgebracht sind und später weitere Bauteile 71, 37 aufgebracht werden, wird über eine Transportrolle 103 geführt, die zum Eingriff in die Perforationen 12 an den beiden Rändern des Bandes 11 .nit Transportzähnen versehen ist. Das zweite Band 51 wird entsprechend über eine Transportrolle 104 geführt, die ebenfalls Transportzähne aufweist, welche in die Perforationen 52 des Bandes 51 eingreifen. Die beiden Bänder 11 und 51 werden zwischen den Transportrollen 103 und 104 zusammengepreßt und anschließend zwischen zwei Andruckrollen 105 hindurchgeführt, zwischen denen die Klebeverbindung zwischen den aufeinander zu liegen kommenden Bändern vervollständigt wird, ehe die zusammengeklebten Bänder gemeinsam auf einer Aufwickelrolle 106 aufgerollt werden. Von einer Abwickelrolle 107 läuft ein Klebeband 108 ab, dessen beide Oberflächen mit einer Klebeschicht beschichtet sind. Die Klebeschichten befinden sich auf einem festen Klebeband mit Öffnungen, die den Öffnungen der Bänder 11 und 51 genau entsprechen. Schutzfolien 111 und 113 auf den Klebeflächen des Klebebandes 108 werden über Abstreifrollen 109 und 110 abgezogen und auf Aufwickelrollen 112 und 114 aufgewickelt. Das doppelseitig klebende Band 108 wird von den Transportrollen erfaßt, dabei wird die gegenseitige Lage der beiden Bänder 11 und 51 genau festgelegt. Das Klebeband 108 wird dann zusammen mit den Bändern 11 und 51 zu Andruckrollen 105 fortbewegt, wobei die Klebeverbindung durch beiderseitiges Andrücken der Bänder 11 und 51 an das mittlere Klebeband noch vervollständigt wird. Es ist klar, daß alle öffnungen in den drei Bändern 11,51 und 108 genau miteinander fluchten, wenn sie von den beiden Transportrollen 103 und 104 gemeinsam erfaßt und zwischen diesen zusammengepreßt werden. Wenn das untere Band 51 über die Transportrolle 104 läuft, gibt eine Dosiervorrichtung 115 auf das Band bestimmte Mengen eines leitenden Epoxydmaterials ab, das etwa mittig auf die leitende Fläche der gedruckten Schaltung 53 abgelegt wird, um das Halbleiterbauteil 18 an die gedruckte Schaltung 53 anzuschließen. Die Art und Weise, in der kleine Mengen von Epoxydmaterial taktweise jeweils mittig auf einer gedruckten Schaltung 53 abgelegt wird, ist nicht Gegenstand der Erfindung und wird hier nicht näher beschrieben, dabei können die Transportrollen 103 und 104 die taktweise Abgabe des Epoxydmaterials steuern.
In der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführung der Erfindung sind auf dem mehrschichtigen flexiblen mit Leitungsmustern versehenen Band 108', das auf der Rolle 106 aufgewickelt wird, noch nicht alle
ίο aktiven und passiven Bauelemente aufgebracht, um ein fertiges Anzeigenmodul zu erhalten. So kann das mehrschichtige Band 108' durch eine Montagestation laufen, in der das Ziffernanzeigeelement 37 auf das Leitungsmuster 13 auf der Oberseite des ersten Bandes 11 aufgebracht wird. Das Band 108' kann dann durch eine weitere Montagestation laufen, in der der Quarzkristall 71 auf der Unterseite des zweiten Bandes 51 durch die Öffnung 68' eingesetzt wird. Nachdem der Quarzkristall mit den flexiblen Anschlußleiterabschnitten 34 verbunden ist, kann er in einem elastischen Polymer eingekapselt werden. In gleicher Weise kann das mehrschichtige Band 108' durch eine weitere Montagestation geführt werden, um den keramischen Trimmerkondensator 29 und die passiven Bauelemente, die mit den vorerwähnten Leiterbahnen 31, 32 und 32 verbunden werden, an die gedruckte Schaltung 13 anzuschließen.
Wenn alle Bauelemente mit dem mehrschichtigen Band 108' verbunden sind, kann es durch eine Test- oder Prüfstation mit Anschlußklemmen laufen, die mit Arbeits- und Testparametern in Verbindung stehen, um auf diese Weise prüfen zu können, ob das Anzeigenmodul richtig montiert ist und in der vorbestimmten Weise arbeitet.
F i g. 6 und 7 zeigen Einzelheiten eines abgewandelten Trimmerkondensators 29. Der Trimmerkondensator 29 enthält eine keramische Ringscheibe 125, auf dem ein leitender Kreisabschnitt 131 angeordnet ist, der einen Leiterausgang 132 besitzt, welcher fest an einer
in benachbarten Schranke 133 angreift. Das dielektrische Abstandsstück 130 trennt den leitenden Kreisabschnitt 131 von der gedruckten Schaltung 13, 21. Es ist verständlich, daß wenn die Schraube 133 gedreht wird, die keramische Scheibe 125 und der leitende Kreisabschnitt 131 auf ihr sich mit der Schraube bewegen. Die leitende Schraube 133 erstreckt sich durch eine Öffnung 134 in dem mehrschichtigen Band 108'. Eine federnde Unterlagscheibe oder mehrere leitende Unterlagscheiben 135 sind mit der leitenden Schraube 133 verbunden und bilden einen Kontakt mit einer Leiterbahn 54 des Leitungsmusters 53 an der Unterseite des Bandes 5i. Das untere Band ist durch die Verbindungsöffnungen 17 und 17' mit dem Leitungsmuster 13 verbunden, an die die Leiterbahn 21 anschließt, deren Ende über die Verbindungsöffnungen 17 und 17' an die Leiterbahn 54 anschließt.
Nachdem eine bevorzugte Ausführung erläutert worden ist und auch gezeigt ist, wie geringfügige Änderungen an dem bevorzugten mehrschichtigen, mit Leitungsmustern versehenen Band vorgenommen werden können, ist es verständlich, daß auch komplexere Leitungsmuster auf dem unteren hier beschriebenen Band 51 angeordnet werden können. Die Anschlußleiterabschnitte, die durch Verbindungsöffnungen ragen, können beim Leitungsmuster 53 wie beim Leitungsmuster 13 vorgesehen sein. Äußere Anschlußieiterabschnitte an dem oberen und unteren Band bilden eine gemeinsame Ebene. Anschlußleiterabschnitte an der
gedruckten Schaltung 13 oder 53 können sich über. öffnungen 17, 17' erstrecken. Bei der Montage kann leitendes Epoxyd in kleinen Mengen in den öffnungen 17' auf der leitenden Schicht der gedruckten Schaltung 49 des unteren Bandes 51 abgelegt werden, so daß während der Montage, wenn die beiden Bänder zusammengeklebt werden, die elektrischen Verbindungen zwischen den Anschlußleiterabschnitten der Leiterbahnen auf dem unteren oder oberen Band 11, 51 hergestellt werden können. Zum Verschweißen der verschiedenen Kontakte können auch durch die öffnungen 17 und 17' hindurch auch Punktschweißungen vorgenommen werden.
F i g. 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem Solarzellen in einem Energiepaneel miteinander verbunden sind. Ein erstes flexibles, mit einer gedruckten Schaltung versehenes Band 160 besitzt Einsetzöffnungen 161 und trägt auf seiner Oberseite ein Leitungsmuster 162 mit mehreren inneren Anschlußleiterabschnitten 163 und äußeren Anschlußleiterabschnitten 164 und 164'. Die Solarzellen 168 besitzen Anschlußleiterabschnitte 169, die über leitendes Epoxydmaterial oder dergleichen Befestigungsmittel 170 mit einem zweiten Band 171 verbunden sind. Das zweite Band 171 enthält ebenfalls Einsetzöffnungen 172 und trägt an seiner Unterseite Leitungsmuster 173 mit flexiblen Leiterbahnen 174 und Anschlußleiterabschnitten 175 und 176. Die Solarzellen 168 werden in die Einsetzöffnung 172 in dem zweiten Band eingesetzt und anschließend werden die beiden Bänder 160 und 171 mit einem (nicht gezeigten) Klebeband 177 (Fig.9) miteinander verbunden. Ein elektrischer Kreis des Energiepaneels beginnt bei dem positiven Anschluß-
leiterabschnitt 175, geht über eine Solarzelle 168 und führt von dieser zu einem inneren Anschlußleiterabschnitt 163, der über eine Leiterbahn dem Leitungsmuster 162 an äußere Anschlußleiterabschnitte 164, 164' anschließt, die über Anschlußöffnungen 165 an Leiterbahnen 174 der zweiten gedruckten Schaltung 173 anschließen, welche mit der nächsten Solarzelle 168 verbunden sind, so daß damit die einzelnen Solarzellen 168 in Serie hintereinandergeschaltet sind. Es versteht sich, daß die Einsetzöffnungen 161 bzw. 172 jeweils den Perforationen 166 und 167 an den Rändern der beiden Bänder 160 und 171 genau zugeordnet und in ihrer relativen Lage zu den Perforationen exakt festgelegt sind. Dabei sind auch die Anschlußöffnungen 165 den Perforationen genau zugeordnet und untereinander sorgfältig ausgerichtet.
F i g. 9 zeigt einen Querschnitt durch ein Solarzellenpaneel nach F i g. 8, in dem das obere Band 160 mit dem unteren Band 171 durch ein Klebeband 177 verbunden ist. Es ist ersichtlich, daß die äußeren Anschlußleiterabschnitte 164 durch eine Öffnung 165 im ersten Band 160 und eine mit dieser Öffnung genau fluchtende Öffnung 172' im zweiten Band ragt, um an eine Leiterbahn 174 der zweiten gedruckten Schaltung 173 am Boden des zweiten Bandes 171 anzuschließen.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Flexible, bandförmige gedruckte Schaltung mit mindestens einem oder einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden, gleichen Leitungsmustern, dadurch gekennzeichnet, daß
1. die gedruckte Schaltung von zwei miteinander verbundenen, auf entgegengesetzten Seiten mit Leitungsmustern (13, 53; 93, 92; 162, 173) versehenen Trägerbändern (11, 51, 81, 82; 11, 51; 160,171) gebildet ist, daß
2. die Trägerbänder (11, 51; 81, 82; 11, 51; 160, 171) übereinanderliegende Öffnungen (17, 17'; 90, 90', 17, 17'; 165, 165') aufweisen, die von Leiterbahnen (54; 92; 54; 1/4) der Leitungsmuster auf dem einen Trägerband (51; 82; 51; 171) überbrückt sind und daß
3. die Leiterbahnenden (16; 97; 16; 164) der Leitungsmuster des andern Trägerbandes (11; 81; 11; 160) in die öffnungen (17,17'; 90,90'; 17, 17'; 165, 165') hineinragen und mit den Leiterbahnen (54; 92; 54; 174) elektrisch verbunden sind.
DE2703358A 1976-02-03 1977-01-27 Flexible, bandförmige gedruckte Schaltung Expired DE2703358C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/654,749 US4064552A (en) 1976-02-03 1976-02-03 Multilayer flexible printed circuit tape

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2703358A1 DE2703358A1 (de) 1977-08-18
DE2703358C2 true DE2703358C2 (de) 1983-11-24

Family

ID=24626098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703358A Expired DE2703358C2 (de) 1976-02-03 1977-01-27 Flexible, bandförmige gedruckte Schaltung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4064552A (de)
JP (1) JPS592378B2 (de)
CH (1) CH616306B5 (de)
DE (1) DE2703358C2 (de)
FR (1) FR2340666A1 (de)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4115919A (en) * 1977-10-25 1978-09-26 Amp Incorporated Machine for press fit insertion of chip devices
CH623452B (fr) * 1977-12-14 Fontainemelon Horlogerie Procede de fabrication d'un module de piece d'horlogerie electronique et module de piece d'horlogerie obtenu par la mise en oeuvre de ce procede.
DE3029667A1 (de) * 1980-08-05 1982-03-11 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Traegerelement fuer einen ic-baustein
EP0059187A1 (de) * 1980-09-08 1982-09-08 Mostek Corporation Einschichtband zum einbrennen integrierter schaltungen
US4549247A (en) * 1980-11-21 1985-10-22 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Carrier element for IC-modules
JPS57145354A (en) * 1980-11-21 1982-09-08 Gao Ges Automation Org Carrier element for ic module
DE3123198C2 (de) * 1980-12-08 1993-10-07 Gao Ges Automation Org Trägerelemente für einen IC-Baustein
US4472876A (en) * 1981-08-13 1984-09-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Area-bonding tape
US4386389A (en) * 1981-09-08 1983-05-31 Mostek Corporation Single layer burn-in tape for integrated circuit
JPS59195837A (ja) * 1983-04-21 1984-11-07 Sharp Corp Lsiチツプボンデイング方法
CH654166GA3 (de) * 1983-10-14 1986-02-14
US4857400A (en) * 1984-02-22 1989-08-15 Gila River Products, Inc. Stratiform press pads and methods for use thereof in laminating flexible printed circuits
US4677528A (en) * 1984-05-31 1987-06-30 Motorola, Inc. Flexible printed circuit board having integrated circuit die or the like affixed thereto
US4598337A (en) * 1984-09-17 1986-07-01 Timex Corporation Electronic circuit board for a timepiece
US4949224A (en) * 1985-09-20 1990-08-14 Sharp Kabushiki Kaisha Structure for mounting a semiconductor device
US4843188A (en) * 1986-03-25 1989-06-27 Western Digital Corporation Integrated circuit chip mounting and packaging assembly
WO1987006766A1 (en) * 1986-05-01 1987-11-05 Honeywell Inc. Multiple integrated circuit interconnection arrangement
US5036379A (en) * 1986-10-11 1991-07-30 Microelectronics And Computer Technology Corporation Electrical interconnect tape
US4717989A (en) * 1987-03-30 1988-01-05 Motorola Inc. Heat sink, EMI shield and controller module assembly for a portable radio transceiver
US4933810A (en) * 1987-04-30 1990-06-12 Honeywell Inc. Integrated circuit interconnector
US4914741A (en) * 1987-06-08 1990-04-03 Digital Equipment Corporation Tape automated bonding semiconductor package
US4829405A (en) * 1988-03-14 1989-05-09 International Business Machines Corporation Tape automated bonding package
US4861648A (en) * 1988-03-14 1989-08-29 Gila River Products, Inc. Materials for laminating flexible printed circuits
US5028983A (en) * 1988-10-28 1991-07-02 International Business Machines Corporation Multilevel integrated circuit packaging structures
US5106461A (en) * 1989-04-04 1992-04-21 Massachusetts Institute Of Technology High-density, multi-level interconnects, flex circuits, and tape for tab
US4980034A (en) * 1989-04-04 1990-12-25 Massachusetts Institute Of Technology High-density, multi-level interconnects, flex circuits, and tape for TAB
US5133495A (en) * 1991-08-12 1992-07-28 International Business Machines Corporation Method of bonding flexible circuit to circuitized substrate to provide electrical connection therebetween
US5203075A (en) * 1991-08-12 1993-04-20 Inernational Business Machines Method of bonding flexible circuit to cicuitized substrate to provide electrical connection therebetween using different solders
US5276590A (en) * 1991-10-24 1994-01-04 International Business Machines Corporation Flex circuit electronic cards
US5239448A (en) * 1991-10-28 1993-08-24 International Business Machines Corporation Formulation of multichip modules
US5350945A (en) * 1991-12-18 1994-09-27 Casio Computer Co., Ltd. Coin-shaped integrated circuit memory device
JPH0653277A (ja) * 1992-06-04 1994-02-25 Lsi Logic Corp 半導体装置アセンブリおよびその組立方法
US6104280A (en) 1997-10-20 2000-08-15 Micron Technology, Inc. Method of manufacturing and testing an electronic device, and an electronic device
US6356512B1 (en) * 1998-07-20 2002-03-12 Asulab S.A. Subassembly combining an antenna and position sensors on a same support, notably for a horological piece
US8664030B2 (en) 1999-03-30 2014-03-04 Daniel Luch Collector grid and interconnect structures for photovoltaic arrays and modules
JP2001255833A (ja) * 2000-03-10 2001-09-21 Seiko Instruments Inc 電子機器用表示装置
US7483274B2 (en) * 2005-09-29 2009-01-27 Welch Allyn, Inc. Galvanic isolation of a signal using capacitive coupling embedded within a circuit board
DE102005053398B4 (de) * 2005-11-09 2008-12-24 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul
US8884155B2 (en) 2006-04-13 2014-11-11 Daniel Luch Collector grid and interconnect structures for photovoltaic arrays and modules
US8729385B2 (en) 2006-04-13 2014-05-20 Daniel Luch Collector grid and interconnect structures for photovoltaic arrays and modules
US9865758B2 (en) 2006-04-13 2018-01-09 Daniel Luch Collector grid and interconnect structures for photovoltaic arrays and modules
US8822810B2 (en) 2006-04-13 2014-09-02 Daniel Luch Collector grid and interconnect structures for photovoltaic arrays and modules
US9236512B2 (en) 2006-04-13 2016-01-12 Daniel Luch Collector grid and interconnect structures for photovoltaic arrays and modules
US9006563B2 (en) 2006-04-13 2015-04-14 Solannex, Inc. Collector grid and interconnect structures for photovoltaic arrays and modules
DE102007043001A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-12 Siemens Ag Bandverfahren für elektronische Bauelemente, Module und LED-Anwendungen
US20090255565A1 (en) * 2008-01-31 2009-10-15 Global Solar Energy, Inc. Thin film solar cell string
US20090223555A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-10 Stalix Llc High Efficiency Concentrating Photovoltaic Module Method and Apparatus
FI20085468A0 (fi) * 2008-05-16 2008-05-16 Polar Electro Oy Sähköpiirijärjestely
WO2010039245A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Global Solar Energy, Inc. Thin film solar cell string
US8169006B2 (en) * 2008-11-29 2012-05-01 Electronics And Telecommunications Research Institute Bio-sensor chip for detecting target material
US8759664B2 (en) 2009-12-28 2014-06-24 Hanergy Hi-Tech Power (Hk) Limited Thin film solar cell strings
US8929057B2 (en) * 2011-05-25 2015-01-06 Polar Electro Oy Cover mechanism for casing
WO2013158796A1 (en) 2012-04-17 2013-10-24 Global Solar Energy, Inc. Integrated thin film solar cell interconnection
JP6022715B2 (ja) * 2013-01-18 2016-11-09 ウーテーアー・エス・アー・マニファクチュール・オロロジェール・スイス 時計センサ用の支持要素
WO2014117138A1 (en) 2013-01-28 2014-07-31 Global Solar Energy, Inc. Photovoltaic interconnect systems, devices, and methods
US10750620B2 (en) * 2016-12-20 2020-08-18 Philips Healthcare Informatics, Inc. Flexible circuit battery attachment devices, systems, and methods
EP3816734A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-05 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Elektronische armbanduhr mit solarzelle
US11741822B2 (en) 2020-05-25 2023-08-29 Trackonomy Systems, Inc. System and method of intelligent node detecting events for border protection and security
CN114487869A (zh) * 2020-11-12 2022-05-13 邑流微测股份有限公司 钮扣电池测试装置
WO2022126020A1 (en) * 2020-12-12 2022-06-16 Trackonomy Systems, Inc. Flexible solar-powered wireless communication device

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052823A (en) * 1958-06-12 1962-09-04 Rogers Corp Printed circuit structure and method of making the same
US3390308A (en) * 1966-03-31 1968-06-25 Itt Multiple chip integrated circuit assembly
US3544857A (en) * 1966-08-16 1970-12-01 Signetics Corp Integrated circuit assembly with lead structure and method
US3433888A (en) * 1967-01-24 1969-03-18 Electro Mechanisms Inc Dimensionally stable flexible laminate and printed circuits made therefrom
US3518756A (en) * 1967-08-22 1970-07-07 Ibm Fabrication of multilevel ceramic,microelectronic structures
DE2151765C2 (de) * 1970-11-05 1983-06-16 Honeywell Information Systems Italia S.p.A., Caluso, Torino Verfahren zum Kontaktieren von integrierten Schaltungen mit Beam-Lead-Anschlüssen
US3832769A (en) * 1971-05-26 1974-09-03 Minnesota Mining & Mfg Circuitry and method
US3681664A (en) * 1971-08-19 1972-08-01 Jfd Electronics Corp Trimmer capacitor for printed circuit board
US3739232A (en) * 1972-04-10 1973-06-12 Northrop Corp Interconnected electrical circuit board assembly and method of fabrication
US3838984A (en) * 1973-04-16 1974-10-01 Sperry Rand Corp Flexible carrier and interconnect for uncased ic chips
US3859723A (en) * 1973-11-05 1975-01-14 Microsystems Int Ltd Bonding method for multiple chip arrays
CA1058312A (en) * 1975-05-29 1979-07-10 Texas Instruments Incorporated Circuit device packaging technique

Also Published As

Publication number Publication date
DE2703358A1 (de) 1977-08-18
FR2340666A1 (fr) 1977-09-02
CH616306GA3 (de) 1980-03-31
JPS52101469A (en) 1977-08-25
CH616306B5 (de) 1980-09-30
JPS592378B2 (ja) 1984-01-18
US4064552A (en) 1977-12-20
FR2340666B1 (de) 1982-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703358C2 (de) Flexible, bandförmige gedruckte Schaltung
DE3307356C2 (de) Plattenförmiges elektronisches Gerät
DE2941613A1 (de) Traegerplaettchen mit leiterbahnen und ggf. elektronischen schaltungsbauteilen sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2430944C3 (de) Flexible gedruckte Schalteinrichtung
DE2532421A1 (de) Optische anzeige
DE2603383C2 (de)
DE2642842C2 (de) Elektronischer Rechner
DE3616046A1 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
DE2512417B2 (de) Elektronische uhr mit elektrooptischer anzeigevorrichtung und integrierter schaltung
DE3812021A1 (de) Flexible schaltung mit anschlussorganen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2949196A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer elektronische bauelemente in chip-form und verfahren zur serienweisen bereitstellung solcher bauelemente fuer fertigungsprozesse o.dgl.
DE19920593B4 (de) Chipträger für ein Chipmodul und Verfahren zur Herstellung des Chipmoduls
DE4106604A1 (de) Flacher ic-chip-verbinder
DE3149641A1 (de) "eleketrische schaltungsplatte und verfahren zu ihrer herstellung"
DE2941229A1 (de) Werkstoffbahn und verfahren zur herstellung flexibler bedruckter schaltungsplatinen
DE2843710B2 (de) Mehrlagige flexible gedruckte Schaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2855838C2 (de) Bauteilanordnung
DE2315711A1 (de) Verfahren zum kontaktieren von in einem halbleiterkoerper untergebrachten integrierten schaltungen mit hilfe eines ersten kontaktierungsrahmens
DE2854273C2 (de)
CH646280A5 (de) Verfahren zur herstellung von verbindungszwischenstuecken.
DE3011744C3 (de) Mehradriger Verbinder
DE3138967C2 (de) "Mehrlagige Flüssigkristall-Anzeigetafel mit Matrix-Struktur"
DE7719278U1 (de) Verbindungskabel
DE4332927C2 (de) Piezo-Schaltelement
DE3151632A1 (de) Spritzgiessverfahren und nach diesem hergestellter spritzgusskoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8126 Change of the secondary classification

Ipc: H01L 23/50

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8126 Change of the secondary classification

Ipc: H01L 23/50

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee