DE2826275A1 - Geraet zur probenverteilung fuer fluessiges untersuchungsmaterial zu analysenzwecken - Google Patents

Geraet zur probenverteilung fuer fluessiges untersuchungsmaterial zu analysenzwecken

Info

Publication number
DE2826275A1
DE2826275A1 DE19782826275 DE2826275A DE2826275A1 DE 2826275 A1 DE2826275 A1 DE 2826275A1 DE 19782826275 DE19782826275 DE 19782826275 DE 2826275 A DE2826275 A DE 2826275A DE 2826275 A1 DE2826275 A1 DE 2826275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
analysis
vessels
sample
chain
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782826275
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Herzstark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bna-Augustin GmbH and Co KG
Original Assignee
Bna-Augustin GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bna-Augustin GmbH and Co KG filed Critical Bna-Augustin GmbH and Co KG
Priority to DE19782826275 priority Critical patent/DE2826275A1/de
Priority to CH553379A priority patent/CH642178A5/de
Priority to SE7905222A priority patent/SE444081B/sv
Priority to JP7407079A priority patent/JPS554590A/ja
Priority to US06/048,613 priority patent/US4268477A/en
Priority to NL7904682A priority patent/NL7904682A/xx
Publication of DE2826275A1 publication Critical patent/DE2826275A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1081Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices characterised by the means for relatively moving the transfer device and the containers in an horizontal plane
    • G01N35/1083Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices characterised by the means for relatively moving the transfer device and the containers in an horizontal plane with one horizontal degree of freedom
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/0092Scheduling
    • G01N35/0095Scheduling introducing urgent samples with priority, e.g. Short Turn Around Time Samples [STATS]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0439Rotary sample carriers, i.e. carousels
    • G01N2035/0444Rotary sample carriers, i.e. carousels for cuvettes or reaction vessels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1081Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices characterised by the means for relatively moving the transfer device and the containers in an horizontal plane
    • G01N35/1083Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices characterised by the means for relatively moving the transfer device and the containers in an horizontal plane with one horizontal degree of freedom
    • G01N2035/1086Cylindrical, e.g. variable angle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/021Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having a flexible chain, e.g. "cartridge belt", conveyor for reaction cells or cuvettes

Description

Gerät zur Probenverteilung für flüssiges Untersuchungsmaterial zu Analysenzwecken,,
Gegenstand der. Erfindung ist ein Gerät zur Probeverteilung für flüssiges Untersuchungsmaterial zu Analysenzwecken. Solche Verteiler, werden z.B. in den Laboratorien großer Kliniken verwendet, ü^bi denen die in großen Mengen anfallenden Einzelproben, wie sie etwa für die Blutuntersuchung den einzelnen Patienten entnommen werden, in einer jede Verwechselung ausschließenden v/eise in Entnahmegefäßen gesammelt und bezeichnet werden, xrorauf dann von jeder dieser Proben nach dem jeweils vorgeschriebenen üntersuchungsprogramm die für die verschiedenen analytischen Prüfungen (z„B0 Bestimmung von Blutzucker, Cholesterin und derglo) bestimmten l'eilmengen abgenommen und mit genauer Bezeichnung des Inhalts und der vorzunehmenden Analysenbehandlung in besonderen Analysengefäßen der zuständigen Untersuchungsstelle zugeleitet werden«
Die in den bekannten Anlagen vorgenommenen analytischen Untersuchungen, z,B, bei Blutuntersuchungen auf Blutzucker, erfolgten auch bereits automatisch z.3„ in der. Weise, daß allen von den Ärzten an das klinische labor gelieferten Proben je eine Lochkarte mit Angabe der durchzuführenden untersuehungaart beigegeben wurde, die an der Verteuerst eile
909851/0371
Deutsche Bank München, Kto.-Nr. 82/08050 (BLZ 70070010)
-2-
Postscheck München Nr. 163397-802
abgetastet und von einem Redhensystem in die Kontrollisten eingegeben wurden, Nach diesen Angaben wurden dann an der Verteilerstelle von jeder angelieferten Probe soviel Teilmengen abgenommen» wie verschiedene Untersuchungen durchzuführen waren.
Für eine mögliche Anzahl vim z.B. 45 verschiedenen analytischen Untersuchungen wurden also 45 Reihen von Analysengefäßen bereitgehalten, die an der Verteilerstelle mit Material beschickt wurden. Venn z.B. die von einem Patienten entnommene Probe den Analysen der Nummern 3» 7 und 28 zu unterwerfen waren, so wurden drei !Teilmengen abgenommen und in die Analysengefäßreihen der Nummern 3, 7 und 28 eingefüllt. Von der nächsten Patientenprobe mögen die Analysen der Nummern 2 und 7 anzufertigen sein. Dann wurden in die Analysengefäßreihen der Nummern 2 und 7 Teilmengen abgefüllt. Und so fort, bis die Proben aller Patienten, beispielsweise 400 an der Zahl, aufgeteilt und in die Analysengefäßreihen eingefüllt waren.
Dies Verfahren hatte wegen der großen Anzahl der zur Verfügung zu stellenden Analysengefäßreihen erheblichen Raumbedarf und erforderte größte Aufmerksamkeit bezws. bei automatischer Verteilung der Proben höchste Genauigkeit, um Verwechselungen zu vermeiden. Ss war auch darum recht langsam, weil die Verarbeitung der abgefüllten Analysenproben erst beginnen konnte, wenn die gesamte Probenmenge (in dem angenommenen Beispiel von 400 Patientenproben) fertig auf alle 45 Analysengefäßreihen verteilt waren. .Sin vorläufiges Ergebnis zur Bildung eines Gesamtüberblicks war nicht zu erhalten.
909851/0371
Und wenn man mit automatischer Analyseuführung arbeitete, bei der die Verteilung der Probe» nicht in ganze Reihen von Analysengefäßen erfolgte» sond>«rm. bei der jede einzelne der abgenommenen !fellmengen sofort der automatischen Untersuchung zugeführt wurde, so daß also jedes Warten bis zur Beendigung der ganzen Probenverteilung entfiel, so wurden die entstehenden Kosten unerträglich hoch.
Um djs*en Mängeln abzuhelfen, und sowohl die Handlichkeit άύ$ (Gerätes, seine Betriebssicherheit und auch die Schnelligkeit der Untersuchungen wesentlich zu erhShen, wird bei einer Anlage zum Verteilen τοη flüssigem Untersuchung—aterlal su Analysenzweokem, bei der das aus den Torsehiefeem Entnähmest eil en stammende, in Reihen von zusammenhängende* Äataahmegefäften gesammelt« Untersuchung««terial sehrlttwel·· eimer Verteilerstelle zugeführt wird« an welcher dl· Abfttllmmg in die den vorgeschriebenen analytischem Qntersuehumgen zuzuführenden, g«lchfalls su zuswsBKmhängendem leime» vereinigten Analysengefäße automatisch erfolgt, erfindungsgemäft dl· Anordnung so getroffen» daft am der Abfüllstelle jeweils nur eine einsige Reihe von AnalysemgefäBen für eine einzige Analysenart zur Verfügung steht und daft bei jedem Pordersehrltt der Reihe der Entnahmegefäße aus den durch Arbeitsanweisung bezeichneten XntnahmegefäAen nur eine für die genannte einzige Analyse bestimmte Probe in das zugeordnete Analysengefäfi der Aüalysengefäfireihe abgefüllt wird, bis aus sämtlichen JSntnahmegefäden die proben für
dieee eine Analysenart entnommen eijd, worauf das gesagte Untersuchungsmaterial bezüglich einer anderen vorbestimmten. Analysenart erneut schrittweise der Verteilerstelle zugeführt
909851/0371 -«-
wird zur Abfüllung der Proben für die neue Analysenart in eine neue nur für die betreffende Analysenart vorgesehene Reihe von Analysengefäßen.
Während man also bisher (vergl. z.B. die deutschen Patentschriften Nr. 1 648 900, 1 773 390, 1 773 413, 1 805 691,
2 118 432) bei der Aufteilung der mit der-Entnahmegefäßkette schrittweise zugefüjb&ben Materialproben für jede einzelne dieser Proben eine der Anzahl der vorzunehmenden analytischen Untersuchungen gleiche Anzahl von Analysengefäßketten bereithielt, so erfolgt die Aufteilung beim Gerät; nach der Effindung derart, daß z.B. für 3 verschiedene Untersuchungen sämtliche Entnahmeproben 3 mal die Verteilerstelle zu passieren haben und dabei dann 3 Teilmengen aus den bezeichneten Entnahmeproben in die 3 verschiedenen Analysenketten abgefüllt werden. Der Durchlauf der übrigen, nicht für diese
3 Analysen-Abfüllungen in Betracht kommenden Entnahmegefäßa geht dank des vom programmgesteuerten elektronischen Steuergerät überwachten Schnellganggetriebes in wenigen Sekunden äußerst schnell vor sich.
Ein wichtiges Merkmal zur Lösung der Aufgabe, die Handlichkeit des Gerätes, seine Betriebssicherheit und auch cBLe Schnelligkeit der Untersuchungen gegenüber bisher bekannten vergleichbaren Geräten mit zusammenhängenden Probeketten für flüssiges Untersuchungsmaterial zu Analysenzwecken wesentlich zu erhöhen, insbesondere bei umfangreichen Reihenunteai-suchungen in Klinik-Laboratorien eine höhere Zugriffsgeschwindigkeit, zu dem angelieferten Untersuchungsmaterial zu ermöglichen, besteht schon allein darin, daß die das Unter*- suchungsmaterial enthaltenden Entnahme- oder. Analysengefäße zu geschlossenen, also endlosen Ketten vereinigt sind.
Ein besondere anpassungsfähiges System der Probenverteilung, Weiterleitung und Verarbeitung ergibt sich dabei, wenn die Glieder der Katte je aus einem Probenbehälter und einem zum Aufnehmen dieses Behälter-S dienenden !rägerglied bestehen, welches mit seinen beiderseitigen Nachbargliedern gelenkig und lösbar kuppelbar xijut ist.
909851/0371
q 282S275
Eine solche Probe^ette bestimmter Gliederzahl läßt sich leicht auf einen entsprechenden Halter aufsetzen. Um dabei G-ewähr für die gleichbleibende lage jedes Gliedes und der von ihm getragenen Probe im Rahmen der u-esacitunt er suchung zu haben, ist es zweckmäßig, daß jede Prob£fcette ein einziges Schlußglied enthält, welches an einer bestimmten Stelle des Halters auf diesen aufsetzbar und von ihm absetzbar ist, während alle übrigen Kettenglfefl.eE Sperrstüclce tragen, die in entsprechenden !Führungen des Halters laufen können, aber ein Auswechseln ohne das Schlußglied verhindern»
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Ansprüchen und Zeichnungen. In diesen stellen schaubildlich dar
j?ig.1 die Ansicht eines Gerätes sur Probenverteilung für flüssiges Untersuchungsmaterial zu Analysenzwecken,
Pig.2 einen bei diesem Gerät verwendeten auswechselbaren Halter für Ketten von Probebehältern,
Jig.3 ein Teil-Schnittbild mit einem solchen Halter,besteckt mit einer Probebehälter-Kette und dem zentralen Antrieb dieser Kette, und die
i'igg. 4-7 Einzeldarstellungen der Kettenglieder und ihrer Anbringung auf einem entsprechenden Halter»
Bei dem Ausführungsbeispiel der Ji'ig. 1 sind für eine Kapazität von täglich 400 Patientenproben für Blutuntersuchungen auf einer von unten angetriebenen Scheibe 1 zwanzig abnehmbare Halter 2 vorgesehen, auf die je eine in sich geschlossene Kette 3 von zwanzig Entnahmegefäßen 4 von je 5ecm Fassungsvermögen einsetzbar ist, insgesamt also 4Ü0 solcher Gefäße. Yon diesen Haltern mit Ketten sind nur zwei gezeigt. Jeder dieser Kettenhalter 2 trägt unten außer den Halte- und i'ührungslöehern für die dcheibenstifte 5 auch noch karkierungslöcher, die in entsprechende Markierungsstifte 5 der Trägerscheibe 1 eingreifen. Die zwanzig Kettenhalterstellen sind auf der Trägerplatte 1 mit den Ziffern 1 bis 20 (x) bezeichnet. Jedem Stift 6 entspricht ein entsprechend angeordnetes Loch auf der Kettenhalter-Unterseite, so daß also stets ein und dieselbe Lage des Halters auf der scheibe gewährleistet ist,
909851/0371 -6-
/10
j?ür kleinere Anlagen können anstelle der üntnahmegegefäßketten auch Lochrei-ehen auf flachen Platten runder oder anderer Gestalt zur Aufnahme der üintnahmegefäße dienen.
In jedem J?all ist aber die .Benutzung derartiger flacher Scheiben oder Platen vorteilhaft für die raumsparende Aufbewahrung der täglichen Blutmengen von 4Od Patientenproben in den üblichen Behältern bei 4 Celsius.
Me Probenträger, z.B. die Scheibe 1, sind durch ein Triebwerk 7 in schrittweise Umdrehung zu setzen. Desgleichen können die auf den Haltern 2 der Scheibe aufgesetzten iäntnahmegefäßketten 3 durch einen zentralen Antriebsstern 8 mit einer der Anzahl der Kettenhalter entsprechenden Anzahl von Zähnen auf den feststehenden Haltern im Sinne einer Kreisbewegung verschoben werdän. unter Überwachung durch programmgesteuerte Antriebsmittel kann der Umlauf der •Trägerscheibe 1 und unabhängig davon auch die Verschiebung der .Entnahmegefäßketten 3,4 entweder langsam oder unter Vermittlung eines Schnellganggetriebes auch sehr schnell erfolgen, wodurch beim überspringen nicht abzufüllender Probegefäße viel Zeit gespart wird.
Die zusammenhängende Probenkette 3, die beim gezeigten AusfülirmigsbeiSjjiel auf den Halter 2 aufgespannt ist, besteht aus .gelenkig zusaiiiaenfügbaren iiinzelgliedern 10 gemäß den Figuren 5 bis 7. Jedes i'rägerglied hat eine mit x3eobachtungsfenater 9 ausgestattete oben und unten offene lasche 10 , in welche an Probenbehälter 4 einsetzbar ist. Diese wenigstens auf einem feil ihrer Länge außen £ylindtLschen Taschen 10' .,ragen (außer einer !'asche 10') eine um einen Teil ihres Umfangs herumlaufende »/ulst 11 und auf der gegenüberliegenden Seite z'./ei .ialteringe 12, in welche eine imchbartasche 10 eingesteckt werden kann. In Höhe der Außenwulst 11 besitzt die Halterung der Ringe 12 einen Einschnitt 13, in den die Wulst beim Zusammenstecken einschnappt,,
In der so gebildeten gelenkigen Kette ist ein einziges Schluß- ^lied 1υ', welches ohne Wulst 11 ist, i"ig.4. Das dient uxx. zur jtändigen Ortung der Ketten: denn wie J?ig,3 zeigt, sind die.
909851/0371 ->-
282B275
/It
AMriebszähne 8 des Hitteltriebes mit einem Einschnitt 14- verseilen, ebenso wie die Seitenflanken des Halters 2 mit einer entsprechenden umlaufenden Hut 15. Diese Einschnitte 14 bezws. Nut 15 dienen der Führung der Kette an ihrer Wulst 11 beim Weiterschalten durch den Mitteinrieb. Damit diese Wulst aber das Einsetzen der zusammengesteckten Kette in das Schaltwerk des Gerätes nicht behindert, ist das beim Einsetzen stets ganz innen liegende Kettenglied 10' ohne Führungswulst. Wenn die Kette also nicht genau in dieser Einstellung ist, so läßt sie sich nicht einspannen und auch nicht herausnehmen„ Im übrigen behindert das Fehlen der Führungswulst an dem einen der zwanzig Kettenglieder in keiner v/eise das Bewegen und Herumziehen der Kette. Die in die Taschen eingesteckten Probegefäße 4 sorgen noch zusätzlich für das feste Zusammenhalten,,
Ebenso wie das am Ausführungsbeispiel erläuterte Zusammenschliessen der Probenkette zu einem endlosen Kettenband 3 von z.B. 20 Gliedern für die Unterbringung der zu verteilenden Entnahmeproben, kann die gleiche Verwendung geschlossener Ketten auch für andere Stellen der Analysenapparatur, z.B. für die nach der. Verteilung gebildeten verschiedenen Analysenketten angewandt werden«, In jedem Fall bietet diese Anordnung erhöhte Sicherheit in der Platzverteilung sowie bessere Zugriffsmöglichkeit au jeder gewünschten Probe.
Das Abfüllen erfolgt durch ein automatisches Pipettiergeräti. in kleinere Analysengefäße von etwa 1,5 ecm Inhalte Davon sind dann 0,5 für die Teilmenge der Probe selbst und der Rest des Gefäßinhaltes für die Reaktionssubstanzen der Analyse vorgesehen. Die Pipettieit sind an den Armen eines Kreuzes 16 befestigt, welches gleichfalls unter Programmsteuerung schrittweise durch die Abfüllstelle: läuft. Dort erfolgt mittels der Entnahmepipette 17 das Absaugen der Teilmenge aus dem Entnahmegefäß, während gleichzeitig durch die entgegengesetzte Pipette 18 eine vorher angesaugte PDobe an der Beschickungsstelle in eines der Analysengefäße 19 der betreffenden'Reihe oder Kette gedrückt wird. Die Schwenkachse 20 desu Pipettenkreuzes, die für die
909851/0371 ~8~
1 f_
909851/0371
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    !Anlage zum Verteilen von flüssigem Untersuchungsmaterial zu Analysenzweclcen, bei der das aus den verschiedenen Entnahmestellen stammende, in Reihen von zusammenhängenden Entnahmegefäßen gesammelte tintersuchungsmaterial schrittweise einer Verteilerstelle zu geführt wird, an welcher die Abfüllung in die den vorgeschriebenen analytischen Untersuchungen zuzu.führenden, gleichfalls zu zusammenhängenden Reihen vereinigten Ärialys enge faß e automatisch erfolgt,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der Abfüllstelle (A,B) jeweils nur eine einzige Reihe von Analyseiigefäßen (19) für eine einzige Analysenart zur Verfügung steht und daß bei jedem Sörderschritt der Reihe der Entnahmegefäße (4) aus den durch Arbeitsanweisung bezeichneten Entnahmegefäßen nur eine für die genannte einzige Analyse bestimmte Probe in das zugeordnete Analysengefäß der Analysengefäßreihe abgefüllt wird, bis aus sämtlichen Entnahmegefäßen die Proben für diese eine Analysenart entnommen sind, worauf das gesamte Untersuchungsmaterial bezüglich einer anderen vorbestimmten Analysenart erneut schrittweise, der Verteilerstelle. (A) zugeführt wird zur Abfüllung der Proben für die neue Analysenart in eine neue nur für die betreffende Analysenart vorgesehene Heihe von Analysengefäßen.
    2) Probenverteilergerät für die Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmegefäße (4) auf einem
    909851/0371 _z_
    ORIGINAL INSPECTED
    be\tfegbaren !'rager (1) vereinigt und von diesem einzeln einer Abfüllstelle (A) zuführbar sind, an welcher eine automatische Pipettiervorrichtung (1ö bis 2ü) die für die jeweilige Analyse erforderliche iieilmenge des Untersuchungsmaterials abnimmt und einer der Abfüllstelle gegenüberliegenden j3eschickungsstäLle (B) für Analysengefäße (19) zuführt.
    5) Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß $. als träger für die Entnahmegefäße (4) eine um eine vertikale Achse drehbare Scheibe (1) dient, auf welcher eine Anzahl auswechselbarer Halter (2) für entsprechend lang bemessene in sich geschlossene Ketten (3) von üntnahmegefäßen (4) angebracht sind.
    4) Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Haltern (2) angebrachten Ketten (3) von Entnahmegefäßen (4-) gegenüber dem Halterkörper (2) verschiebbar sind, so daß jedes Gefäß (4) der Kette in den radialen Abstand- vom Scheibemittelpunkt gelangen kann, in welchem die dort liegenden Gefäße beim Drehen des Probeträgers (1) genau unter der Pipettiervorrichtung (17) hindurchgehen.
    5) Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Säten (3) nur. in einer einzigen, durch Zusammenpassen eina-'S der Kettenglieder (10') mit dem Körper (2) des Halters festgelegten Stellung auf dem Halter aufsteckbar sind.
    6) Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß £1ir. das gleichzeitige Verschieben der Ketten (3) auf den Haltern. (2)
    909851/0371 ~?~
    ein in der kitte des Pro beilträgers (1) angeordneter Antriebsstern (S) mit einer/Anzahl der Kettenhalter (2) entsprechenden Anzahl von Antriebszähnen (8) dient0
    7) Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Pipettiervorrichtung aus einem auf- und niederfahr-"baren, um eine vertikale .Drehachse (2ü) schwenkbaren Balkenkreuz (16) besteht, an dessen einander gegenüberliegenden Enden in an sich bekannter Weise die Pipetten (17,1ö) sitzen, deren eine (17) aus dem unter ihr auf dem Probenträger (10) befindlichen Entnahmegefaß (4) eine Teilmenge des Untersuchungsmaterials absaugt, während die andere (1ö) gleichzeitig die aus einer vorangehenden Abnahme stammende 'üeilmenge in 'das unter ihr liegende Analysengefäß (19) ausstößtβ
    8) G-erät nach Ansprüchen 2 - 7 , dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung des Probenträgers (1) und ihres Hittelsternes (8) unabhängig von einander erfolgen kann.
    9) G-erät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenhalter (2) mit Markierungen (z.B.Lochungen) versehen sind, die mit entsprechenden, nur einmal vorhandenen Gegenmarkierungen (6) auf dem Probenträger (1) zusammenwirken«,
    10) Gerät nach Ansprüchen 1-9, gekennzeichnet durch ein Schnellganggetriebe, welches unter Überwachung durch ein elektronisches Steuergerät bei größerem Abstand der. nacheinander abzufüllenden Entnahmegefäße (4) deren Umlaufgeschwindigkeit erhöht.
    -4—
    909851/0371
    11) Zusammenhängende Probenkette für flüssiges Untersuchungsmaterial zu Analysenzweclcen, inäbesondere nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die das Unt er suchungsmat er iaIL enthaltenden Entnahme- oder Analysengefäße (z.B.4) zu geschlossenen, also endlosen Ketten (3) vereinigt sind,
    12) Probenkette nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder der Kette je aus einem Probenbehälter (4) und einem zum aufnehmen dieses Behälters dienenden !Crägerglied (10 bzws„ 10J-J bestehen, welches mit seinen beiderseitigen Hachbargliedern gelenkig und lösbar kuppelbar ist.
    13) Probenkette nach Ansprüchen 11 und 12., gekennzeichnet durch Halter (2) zum Aufsetzen von Probeketten (3) bestimmter Gliederzahl»
    14) Probenkette nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, dag jede Probekette (3) ein einziges Schlußglied (10*} enthält, welches an einer bestimmten Stelle des Halters; (2) auf diesen aufsetebar und von ihm abnehmbar ist, während, alle übrigen Kettenglieder (10) Sperrstücke (11) tragen^ die in entsprechenden Führungen des Halters laufen können, aber ein Auswechseln ohne das Schlußglied verhindern,
    15) Probenkette nach Ansprüchen 12 bis 14-, dadurch gekennzeichnet, daß alle Kettenglieder (10, 10') eine mit Beobachtungsfenster (9) ausgestattete Tasche zum auswechselbaren Einsetzen eines Probenbehälters (4) enthalten«
DE19782826275 1978-06-15 1978-06-15 Geraet zur probenverteilung fuer fluessiges untersuchungsmaterial zu analysenzwecken Withdrawn DE2826275A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826275 DE2826275A1 (de) 1978-06-15 1978-06-15 Geraet zur probenverteilung fuer fluessiges untersuchungsmaterial zu analysenzwecken
CH553379A CH642178A5 (de) 1978-06-15 1979-06-13 Probenverteilungsgeraet zum verteilen von fluessigem untersuchungsmaterial zu analysenzwecken.
SE7905222A SE444081B (sv) 1978-06-15 1979-06-13 Apparat for fordelning av flytande undersokningsmaterial for analysendamal
JP7407079A JPS554590A (en) 1978-06-15 1979-06-14 Distributer for liquid material to be tested
US06/048,613 US4268477A (en) 1978-06-15 1979-06-14 Apparatus for distribution of liquid test samples through various test stations
NL7904682A NL7904682A (nl) 1978-06-15 1979-06-14 Inrichting voor het voor analysedoeleinden verdelen van monsters van vloeibaar onderzoekingsmateriaal.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826275 DE2826275A1 (de) 1978-06-15 1978-06-15 Geraet zur probenverteilung fuer fluessiges untersuchungsmaterial zu analysenzwecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2826275A1 true DE2826275A1 (de) 1979-12-20

Family

ID=6041877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782826275 Withdrawn DE2826275A1 (de) 1978-06-15 1978-06-15 Geraet zur probenverteilung fuer fluessiges untersuchungsmaterial zu analysenzwecken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4268477A (de)
JP (1) JPS554590A (de)
CH (1) CH642178A5 (de)
DE (1) DE2826275A1 (de)
NL (1) NL7904682A (de)
SE (1) SE444081B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717907A1 (de) * 1986-05-28 1987-12-03 Olympus Optical Co Automatische probenabgabevorrichtung fuer automatische chemische analysiergeraete
DE3890175C1 (de) * 1987-04-03 1994-04-21 Avl Ag Schaffhausen Einrichtung zur wahlweisen Beschickung eines Analysengerätes
US5620373A (en) * 1992-03-18 1997-04-15 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Torque variation absorbing device

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55136958A (en) * 1979-04-14 1980-10-25 Olympus Optical Co Ltd Automatic analyzer
US4347750A (en) * 1980-06-16 1982-09-07 Eastman Kodak Company Potentiometric metering apparatus
DE3035340C2 (de) * 1980-09-19 1983-03-31 Boehringer Ingelheim Diagnostika GmbH, 8046 Garching Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung von Proben aus Primärgefäßen
US4322216A (en) * 1981-02-26 1982-03-30 Beckman Instruments, Inc. Method and apparatus for positioning cars in a sample handling apparatus
US4647432A (en) * 1982-11-30 1987-03-03 Japan Tectron Instruments Corporation Tokuyama Soda Kabushiki Kaisha Automatic analysis apparatus
DE3683573D1 (de) * 1985-06-26 1992-03-05 Japan Tectron Instr Corp Automatischer analysenapparat.
US4900513A (en) * 1986-07-11 1990-02-13 Beckman Instruments, Inc. Sample loading apparatus
US4965049A (en) * 1986-07-11 1990-10-23 Beckman Instruments, Inc. Modular analyzer system
US20060013729A1 (en) * 1991-02-14 2006-01-19 Glen Carey Fluid handling apparatus for an automated analyzer
US6436349B1 (en) * 1991-03-04 2002-08-20 Bayer Corporation Fluid handling apparatus for an automated analyzer
US6498037B1 (en) * 1991-03-04 2002-12-24 Bayer Corporation Method of handling reagents in a random access protocol
US5507410A (en) * 1992-03-27 1996-04-16 Abbott Laboratories Meia cartridge feeder
US5536471A (en) * 1992-03-27 1996-07-16 Abbott Laboratories Syringe with bubble flushing
US5635364A (en) * 1992-03-27 1997-06-03 Abbott Laboratories Assay verification control for an automated analytical system
US5578494A (en) * 1992-03-27 1996-11-26 Abbott Laboratories Cap actuator for opening and closing a container
US5627522A (en) * 1992-03-27 1997-05-06 Abbott Laboratories Automated liquid level sensing system
US5960160A (en) * 1992-03-27 1999-09-28 Abbott Laboratories Liquid heater assembly with a pair temperature controlled electric heating elements and a coiled tube therebetween
US5646049A (en) * 1992-03-27 1997-07-08 Abbott Laboratories Scheduling operation of an automated analytical system
US5575978A (en) * 1992-03-27 1996-11-19 Abbott Laboratories Sample container segment assembly
US5610069A (en) * 1992-03-27 1997-03-11 Abbott Laboratories Apparatus and method for washing clinical apparatus
US5540890A (en) * 1992-03-27 1996-07-30 Abbott Laboratories Capped-closure for a container
US5605665A (en) * 1992-03-27 1997-02-25 Abbott Laboratories Reaction vessel
US5376313A (en) * 1992-03-27 1994-12-27 Abbott Laboratories Injection molding a plastic assay cuvette having low birefringence
US6190617B1 (en) 1992-03-27 2001-02-20 Abbott Laboratories Sample container segment assembly
US5856194A (en) 1996-09-19 1999-01-05 Abbott Laboratories Method for determination of item of interest in a sample
US5795784A (en) 1996-09-19 1998-08-18 Abbott Laboratories Method of performing a process for determining an item of interest in a sample
DE1075328T1 (de) * 1998-05-01 2001-10-11 Ammann Kelly G Automatische diagnostische analysevorrichtung und -verfahren
US8337753B2 (en) 1998-05-01 2012-12-25 Gen-Probe Incorporated Temperature-controlled incubator having a receptacle mixing mechanism
CA2842232C (en) 2005-03-10 2015-01-27 Gen-Probe Incorporated Systems and methods to perform assays for detecting or quantifying analytes within samples
US7119542B1 (en) * 2005-04-08 2006-10-10 Varian, Inc. Azimuthally-orienting NMR samples
US9046507B2 (en) 2010-07-29 2015-06-02 Gen-Probe Incorporated Method, system and apparatus for incorporating capacitive proximity sensing in an automated fluid transfer procedure
CN103403533B (zh) 2011-02-24 2017-02-15 简.探针公司 用于分辨光信号检测器中不同调制频率的光信号的系统和方法
WO2013099538A1 (ja) * 2011-12-28 2013-07-04 株式会社 日立ハイテクノロジーズ 検体移戴装置及びシステム
CN104569460B (zh) 2014-12-31 2017-01-04 万华普曼生物工程有限公司 全自动便隐血检测分析仪
CN104849131B (zh) * 2015-05-11 2017-12-26 湖北工业大学 一种转臂式加液系统
WO2021188519A1 (en) 2020-03-17 2021-09-23 Waters Technologies Corporation Sample manager, system and method
CN115516308A (zh) 2020-03-17 2022-12-23 沃特世科技公司 针驱动器、系统和方法
CN112924238B (zh) * 2021-01-29 2023-08-08 重庆医药高等专科学校 医学检验采样器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230565A1 (de) * 1971-06-22 1973-01-11 Hoffmann La Roche Probenteller
DE2020711B2 (de) * 1970-04-28 1973-09-20 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Probenverteiler fur flussiges Untersuchungsgut
DE2118432B2 (de) * 1971-04-16 1974-01-31 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Probenverteiler für die Untersuchung von Flüssigkeitsproben
US4039288A (en) * 1976-03-17 1977-08-02 Hycel, Inc. Automatic chemical testing apparatus incorporating improved conveyor system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039286A (en) * 1976-07-16 1977-08-02 W. C. Heraeus Gmbh Automatic chemical analysis apparatus
US4168955A (en) * 1977-03-28 1979-09-25 Instrumentation Specialties Company Chemical analyzer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2020711B2 (de) * 1970-04-28 1973-09-20 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Probenverteiler fur flussiges Untersuchungsgut
DE2118432B2 (de) * 1971-04-16 1974-01-31 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Probenverteiler für die Untersuchung von Flüssigkeitsproben
DE2230565A1 (de) * 1971-06-22 1973-01-11 Hoffmann La Roche Probenteller
US4039288A (en) * 1976-03-17 1977-08-02 Hycel, Inc. Automatic chemical testing apparatus incorporating improved conveyor system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717907A1 (de) * 1986-05-28 1987-12-03 Olympus Optical Co Automatische probenabgabevorrichtung fuer automatische chemische analysiergeraete
DE3890175C1 (de) * 1987-04-03 1994-04-21 Avl Ag Schaffhausen Einrichtung zur wahlweisen Beschickung eines Analysengerätes
US5620373A (en) * 1992-03-18 1997-04-15 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Torque variation absorbing device

Also Published As

Publication number Publication date
US4268477A (en) 1981-05-19
JPS554590A (en) 1980-01-14
NL7904682A (nl) 1979-12-18
CH642178A5 (de) 1984-03-30
SE7905222L (sv) 1979-12-16
SE444081B (sv) 1986-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826275A1 (de) Geraet zur probenverteilung fuer fluessiges untersuchungsmaterial zu analysenzwecken
DE69822721T2 (de) Vorrichtung für klinische Analysen
DE112010000822B4 (de) Automatische Analysevorrichtung und automatisches Analyseverfahren
EP1877752B1 (de) Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben
DE4313807C2 (de) Reagenz-Container-System für die immunologische Analyse einer Probe in einem automatischen Analysiergerät
AT401581B (de) Automatisches analysengerät für patientenproben
DE2349901B2 (de)
DE2143664C3 (de) Telleranordnung mit einem Zentrifugenteller und einem Probenteller
DE2755264C3 (de) Anlage zur chemischen Analyse
DE69627791T2 (de) Reaktionsgerät für automatische Analysen
DE1815864A1 (de) System und Vorrichtung zur Ermittlung,Zuordnung und Beibehaltung der kennzeichnenden Korrelation zwischen einer Probe und den Testergebnissen
DE3717907A1 (de) Automatische probenabgabevorrichtung fuer automatische chemische analysiergeraete
DE3014201A1 (de) Automatisches analysiergeraet fuer fluessigproben
DE2529071B2 (de) Foerderer fuer messapparate
DE3336738A1 (de) Titerplatte
DE1598623A1 (de) Vorrichtung zur chemischen Untersuchung von Proben
DE60318399T2 (de) Übertragungsgerät für Fläschen
DE1623036C3 (de) Einrichtung zur Blutgruppenbestimmung
DE2249490C3 (de)
DE19512430A1 (de) Mikrotiterplatte
EP0255057B1 (de) Vorrichtung zum Benetzen von Teststreifen
AT406310B (de) Vorrichtung zur messung der migrationsfähigkeit von amöboid beweglichen zellen
DE2824164C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Radioimmunossays
DE4215932C1 (de) Verfahren zum bestuecken von probenroehrchen mit scheiben mit daran gebundenen biologisch aktiven substanzen in einer automatischen pipettiereinrichtung
DE2230565A1 (de) Probenteller

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: HERZSTARK, CURT, VADUZ, CH

8139 Disposal/non-payment of the annual fee