DE2849791C3 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen bzw. Lesen stehender Bilder - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen bzw. Lesen stehender Bilder

Info

Publication number
DE2849791C3
DE2849791C3 DE2849791A DE2849791A DE2849791C3 DE 2849791 C3 DE2849791 C3 DE 2849791C3 DE 2849791 A DE2849791 A DE 2849791A DE 2849791 A DE2849791 A DE 2849791A DE 2849791 C3 DE2849791 C3 DE 2849791C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
video
recorded
signals
audio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2849791A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2849791A1 (de
DE2849791B2 (de
Inventor
Teruhiko Tokyo Isobe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE2849791A1 publication Critical patent/DE2849791A1/de
Publication of DE2849791B2 publication Critical patent/DE2849791B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2849791C3 publication Critical patent/DE2849791C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/9201Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal
    • H04N5/9202Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being a sound signal
    • H04N5/9203Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being a sound signal using time division multiplex
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32101Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N1/32106Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title separate from the image data, e.g. in a different computer file
    • H04N1/32117Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title separate from the image data, e.g. in a different computer file in a separate transmission or protocol signal prior to or subsequent to the image data transmission, e.g. in digital identification signal [DIS], in non standard setup [NSS] or in non standard field [NSF]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/9201Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3261Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of multimedia information, e.g. a sound signal
    • H04N2201/3264Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of multimedia information, e.g. a sound signal of sound signals

Description

Eine Videoplatte weist eine Anzahl kleiner Vertiefungen auf, die der im Videosignal enthaltenen Information
Μ entsprechen und die in und längs einer spiralförmigen oder konzentrischen Spur oder Rille auf der Videoplatte vorgesehen sind. Bei der z. B. optischen Wiedergabe der Signale wird die Platte mit einer bestimmten Geschwindigkeit gedreht und wird die darauf befindliche Spur mit einem Lichtpunkt beleuchtet Das von der Spur reflektierte Licht wird von einem fotoelektrischen Wandlerelement aufgenommen und die Intensitätsänderung des reflektierten Lichtes wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, um das Videosignal auszulesen.
Die verschiedenen Steuersignale, wie beispielsweise die Horizontal- und Vertikalsynchronsignale, die im Videosignale enthalten simi, werden anschließend abgetrennt um das Videosignal wiederzugeben. Es ist bekannt daß dann, wenn eine in der oben beschriebenen Weise ausgebildete Videoplatte verwandt wird, die Wiedergabe von stehenden Bildern sehr einfach wird und die Anzahl der stehenden Bilder, die auf eine Videoplatte mit normaler Größe aufgezeichnet werden kann, für jede Plattenseite in der Größenord nung von 50 000 liegt Bei der Wiedergabe jedes stehenden Bildes ist es manchmal erwünscht, während 15 — 30 Sekunden des stehenden Bildes eine sprachliche Erläuterung zu geben. Zu diesem Zweck gibt es bisher kein zufriedenstellendes Verfahren und keine zufrieden stellend arbeitende Vorrichtung.
Das Videosignal wird im allgemeinen längs spiralförmiger oder konzentrischer Spuren auf eine Videoplatte derart aufgezeichnet, daß ein Fernsehbild bei jeder Umdrehung der Platte aufgezeichnet wird. Das heißt
so daß die Videoplatte synchron mit der Bildfrequenz von etwa 30 Hz des aufzuzeichnenden Fernsehbildsignals gedreht wird und daß gleichzeitig eine radiale Verschiebung der Aufzeichnungsstelle um etwa 2 μιτι bei jeder Umdrehung erfolgt Ein Lichtstrahl, beispiels weise ein Laserstrahl, wird durch eine Sammellinse so geformt, daß er einen Durchmesser im Querschnitt von etwa 1 μπι hat, und wird auf die die Information aufzeichnende Ebene der Videoplatte geworfen, die mit einem Fotolack überzogen ist. Die Intensität des Lichtstrahls wird mit einer Trägerwelle moduliert, die mit dem aufzuzeichnenden Fernsehbildsignal frequenzmoduliert ist. Auf der mit der Aufzeichnung versehenen Platte sind die Vertiefungen, deren Wiederholungsfrequenz und Länge die frequenzmodulierte Trägerwelle darstellen, längs einer spiralförmigen oder konzentrischen Spur mit einer Ganghöhe von etwa 2 μ in angeordnet. Eir, Fernsehbild wird in einer eine ganze Umdrehung beschreibenden Spur aufgezeichnet, so daß
die Anfänge der Bilder, d. h. die Vertikalsynchrunsignale entweder der ungeradzahligen oder der geradzahligen Fernsehhalbbilder auf einer gemeinsamen radialen Linie auf der Platte liegen.
Die Wiedergabe erfolgt z. B. optisch dadurch, daß die die Information enthaltende Ebene der Platte mit einem Laserstrahl beleuchtet wird, der im Durchmesser einen Querschnitt von etwa 1 μπι und eine Intensität hat, die wesentlich geringer als die Intensität beim Aufzeichnen ist, wobei die Platte mit einer konstanten Geschwindigkeit von etwa 30 Umdrehungen pro Sekunde, d h. der Fernsehbildfrequenz wie beim Aufzeichnen gedreht wird.
Das von der Ebene reflektierte oder durch die Platte hindurchgegangene Licht, dessen Intensität durch die Vertiefungen auf einer das Licht aufnehmenden und umwandelnden Einrichtung moduliert ist, wird dazu verwandt, ein elektrisches Signal zu erhalten. Die übrigen Arbeitsschritte bestehen in einem Demodulieren des elektrischen Signals mittels eines Demodulators und im Anzeigen der modulierten Signale auf der Frontplatte einer Kathodenstrahlröhre in Form des Fernsehbildsignals.
Um der Spur der Vertiefungen auf der Platte mit dem Laserstrahl zum Auslesen der Information genau zu folgen, sind ein beweglicher Reflexionsspiegel, der den Strahl in radialer Richtung der Platte mit hoher Geschwindigkeit ablenkt und ein Servomotor vorgesehen, der die gesamte Ausleseeinrichtung in radialer Richtung der Platte mit einem im wesentlichen konstanten Gang von 2 μπι verschiebt Diese Bauteile werden Ober ein Steuersignal gesteuert, das aus dem Lichtpunkt zum Auslesen der Information erhalten wird. Es kann auch eine Servoregelung mit geschlossenem Regelkreis dazu verwandt werden, die Sammellinse für den Laserstrahl zu verschieben, um den Strahl genau auf der die Information enthaltenden Ebene der Platte zu fokussieren.
Um ein stehendes Bild zu erhalten, wird die Arbeit des Servomotors beendet, um die Verschiebung der gesamten Ausleseeinrichtung zu unterbrechen und wird ein bestimmter kreisförmiger Bereich auf der Platte, der dem Bild entspricht, wiederholt mit dem Strahl mit Hilfe des beweglichen Reflexionsspiegels beleuchtet Da die Anfänge der Aufzeichnung der Bilder auf einer gemeinsamen radialen Linie der Platte liegen, reicht es somit aus, den Lichtstrahl vom beweglichen Reflexionsspiegel mit einer hohen Geschwindigkeit und einem Gang von etwa 2 μπι schwingend zurückzuführen, wenn ein vorhergehender Lesevorgang eines Halbbildes beendet ist. Da weiterhin die Rückführungszeit des Lichtstrahls innerhalb der sog. vertikalen Austastzeit liegt, ergeben sich keine Schwierigkeiten mit der Anzeige. Durch eine Wiederholung des oben beschriebenen Vorganges kann ein stehendes Bild auf dem Schirm der Kathodenstrahlröhre wiedergegeben werden.
Ein sich anschließendes stehendes Bild kann dadurch wiedergegeben werden, daß die letzte Strahlrückführung unterlassen wird. Die mittlere Stellung des beweglichen Reflexionsspiegels kann sich ändern, nachdem eine Anzahl von aufeinanderfolgenden stehenden Bildern in dieser Weise wiedergegeben ist. In diesem Fall ist es empfehlenswert, die gesamte Lesevorrichtung durch den Servomotor um eine radiale Strecke schrittweise zu verschieben, die dieser Abweichung der mittleren Stellung des Reflexionsspiegel entsDricht.
In dieser Weise ist es einfach, stehende Bilder unter Verwendung der Videoplatte zu erhalten.
Es ist jedoch im allgemeinen sehr wünschenswert, das stehende Bild auf dem Schirm einer Kathodenstrahiröhre über eine Tonbegleitung zu erläutern, und es ist empfehlenswert, das unter Verwendung einer gemeinsamen Videoplatte zu verwirklichen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufzeichnen stehender Bilder gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf eine Vorrichtung zum Lesen und Wiedergeben eines Videosignals gemäß Oberbegriff des Anspruchs 5.
Bei einem bekannten Verfahren der obengenannten Art (US-PS 39 08 080), das zum Verringern des Speicherbedarfs für Videoinformation dient, werden beispielsweise anschließend an die Videoinformation eines Vollbildes sowohl die hierzu gehörige Toninformation als auch die Toninformation eines vorausgehenden oder nachfolgenden Vollbildes gespeichert. Durch das wiederholte Lesen und Wiedergeben des Videosignals entstehen sogenannte stehende Bilder. Um jedoch die Toninformation kontinuierlich wiederzugeben, werden die beiden gespeicherten Tonsignalblöcke miteinander kombiniert und wiedergeben, so daß der Betrachter des stehenden Bildes die Toninformation kontinuierlich hört. Allerdings ist bei diesem bekannten Verfahren keir.c Gp:irrm!e Tonwiedergabezeit zu erreichen, d-k, die Wiedergabezeit für den Ton ist ziemlich beschränkt, da die Tonsignalblöcke jeweils nach einem Vollbild zusammengefaßt gespeichert werden. Die entsprechende Vorrichtung zum Lesen und Wiedergeben der Video- und Tonsignale enthält eine Verzögeningsschaltung, die (wenn nur jedes zweite Videosignal gespeichert wird) eines der Tonsignale für die Zeit eines Vollbildes verzögert, um bei der wiederholten Wiedergabe des entsprechenden Videosignals wiedergegeben zu werden. Wollte man nun über einen längeren Zeitraum hinweg stehende Bilder erzeugen, um das entsprechende Videosignale des Vollbildes nur ein einziges Mal speichern zu müssen, so müßten für jedes nicht gespeicherte Vollbild-Videosignal eine spezielle Verzögerungsschaltung vorgesehen sein.
Aus der DE-OS 26 27 465 ist ein ähnliches Verfahren bekannt, bei dem das Fernsehsignal in einen Tonsignal anteil und einen Bildsignalanteil getrennt wird. Der Tonsignalanteil wird einmal direkt, zum anderen um eine Bilddauer verzögert aufgenommen, und diese beiden Anteile werden gemischt, wodurch ermöglicht wird, die Videoinformation für ein Bild nur einmal aufzuzeichnen und — mit dem richtigen Ton — zweimal wiederzugeben. Auch dieses Verfahren ist unbefriedigend, was die mögliche zeitliche Länge des stehenden Bildes bei kontinuierlicher Tonwiedergabe angeht Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ve'-fah. en und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, durch die es ermöglicht wird, hei geringem Speicherbedarf über einen relativ langen Zeitraum stehende Bilder mit kontinuierlicher Tonwiedergabe zu speichern und zu reproduzieren.
Ausgehend von einem Verfahren bzw. einer Vorrichtung der obengenannten Art wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs I bzw. des Anspruchs 5 angegebenen Merkmale gelöst Die Erfindung geht von dem Grundgedanken aus. daß auf einem bestimmten Abschnitt einer Spur eine bestimmte Menge '.n Toninformation gespeichert werden kann, d. h. diese Information wird in zeitlich komDrimierter Form eespeichert und bei der Wiederea-
be expandiert. Um nun einzelne, komprimiert gespeicherte Tonsignalblöcke derart wiederzugeben, daß ein ungestörter kontinuierlicher Ton entsteht, werden die einzelnen Tonsignalblöcke unter Berücksichtigung der Aufzeichnungs- bzw. Wiedergabegeschwindigkeit des Geräts derart voneinander beabstandet, daß ein nachfolgender Tonsignalblock dann anschließt, wenn das aus dem vorhergehenden Tonsignal gewonnene expandierte Tonsignal zu Ende ist.
Das Frequenzband für auf eine Videoplatte aufzeichenbare Fernsehbildsignale reicht von 0 Hz bis etwa 4 MHz und ist etwa 260mal so groß wie das Frequenzband des Tonsignals, das etwa 15 kHz umfaßt. Es ist daher möglich, das Tonsignal mit einer Länge von etwa 8,5 Sekunden in einem Bild, d. h. über eine Zeit von etwa V» Sekunde des Fernsehbildsignals aufzuzeichnen, wenn das Tonsignal zeitlich zusammengedrückt wird. Es ist weiterhin möglich, ein Tonsignal von etwa 16 Millisekunden innerhalb einer Zeile, d. h. innerhalb etwa Ö3p Mikrosekunden des Bildsignals aufzuzeichnen, im Falle eines stehenden Bildes ist es nicht immer notwendig, ein Frequenzband des Tonsignals vorzusehen, das 15 kHz breit ist, es kann vielmehr ein Bruchteil des Frequenzbandes verwandt werden. Wenn ange nommen wird, daß das Tonsignal eine Bandbreite von etwa 15 kHz hat, kann es möglich sein, das Tonsignal mit einer Länge von etwa 50 Millisekunden innerhalb einer Zeilenperiode des Bildsignals aufzuzeichnen. Es ist daher möglich, das Tonsignal mit der Länge von 50 Millisekunden in einer Zeile -eriode des Bildsignals aufzuzeichnen, ein folgendes Tonsignal mit einer Länge von 50 Millisekunden anschließend an die Aufzeichnung des ersten Tonsignals noch 50 Millisekunden in einer folgenden Zeile aufzuzeichnen und dieses Verfahren der Reihe nach zu wiederholen (50 Millisekunden/63,5 Mikrosekunden — 788 Zeilen).
Wenn ein Toninformationssignal mit einer Länge von etwa 25 Sekunden in dieser Weise aufgezeichnet wird, sind etwa 500 Zeilen für das entsprechende Tonsignal erforderlich. Das bedeutet, daß das Tonsignal etwa ein Bild, d. h. 525 Zeilen des Fernsehbildsignals einnimmt. Da das Bildsignal für ein stehendes Bild innerhalb einer Zettspanne aufgezeichnet wird, die einem Bild entspricht, ist es daher ausreichend, zwei Bilder zum gleichzeitigen Aufzeichnen des Bildsignals und des Tonsignals zur Verfügung zu haben.
Obwohl in diesem Fall das über eine Zeilenperiode aufgezeichnete Tonsignal zeitlich auf '//gg zusammengedrückt ist, stehen etwa 80% einer Zeile für das Tonsignal zur Verfügung, da in einer Zeile auch ein HorizontalsynchronsignaL ein Farbträgersignal und Steuersignale usw. enthalten si.id. Das Tonsignal kann daher als ein zeitlich auf etwa Viooo (03/788) zusammengedrücktes Signal bctraditet werden.
Bei der Wiedergabe der in dieser Weise aufgezeichneten Information wird das Tonsignal in der ersten Zeile, das zeitlich auf Viooo zusammengedrückt ist, lOOOmal beispielsweise durch einen zeitlich dehnenden Wandler ausgedehnt werden, der eine Speicherfunktion hat, um ein Tonsignal mit einer Länge von 50 Millisekunden (788 Zeilen) wiederzugeben. Das nächste Tonsignal in der einzelnen zweiten Zeile nach 788 sich der ersten einzelnen Zeile anschließenden Zeilen wird in ähnlicher Weise zeitlich gedehnt usw., was die Wiedergabe der Toninformation zur Folge hat Das Bildsignal wird in üblicher Weise für Zeile während der Zeilenperiode wiedergegeben, außer daß der Inhalt derjenigen ZeOe, die direkt der Zeile vorausgeht, in der das zusammengedrückte Tonsignal aufgezeichnet ist, mit der Verzögerung einer Zeile wiedergegeben wird.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprächen angegeben.
Im folgenden werden anhand der Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert:
Fig. I zeigt den Aufbau eines zusammengesetzten Signals zur Darstellung des erfindungsgemäßen Auf-Zeichnungssystems;
Fig. 2 zeigt die Draufsicht auf eine Videoplatte mit der Anordnung der schraubenförmigen Spuren;
F i g. 3 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wiedergabevorrichtung;
Fig.4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wiedergabevorrichtung.
In Fig. I ist ein Beispiel eines zusammengesetztes Informationssignals aus zwei Vollbildern dargestellt, das eine Information eines stehendes Bildes und eine Toninformaiion enthält, in diesem Signaimuster ist mit ßeine Austastperiode, mit Vein Videosignal, mit /i/ein Tonsignalabschnitt und mit Weine Zeile bezeichnet. In einem ersten Halbbild in einer Zeile ist unmittelbar nach einem Videosignal V mit der Länge 0,5 H anschließend
2', an eine Austastperiode B ein erster Tonsignalabschnitt /4| mit einer Länge von etwa 50 Millisekunden zeitlich zusammengedrückt aufgezeichnet. Ein zweiter Tonsignalabschnitt /4.2 ist zeitlich zusammengedrückt in einer kltile 788 Zeilen nach derjenigen Zeile, in der der
jo erste Abschnitt A\ aufgezeichnet ist, d. h. in einer zweiten Zeile nach einer Austastperiode B in einem vierten Halbbild aufgezeichnet.
Ein dritter Tonsignalabschnitt Ai mit einer Länge von 50 Millisekunden ist zeitlich zusammengedrückt in einer Zeile 788 Zeilen nach derjenigen Zeile, in der der zweite Signalabschnitt Aj aufgezeichnet ist, d. h. in einer Zeile 1,5 Zeilen nach der Austastperiode in einem dritten Halbbild des zweiten Vollbildes aufgezeichnet Durch eine Wiederholung dieses Vorganges werden die Signalabschnitte A4 bis At und Λ510 (nicht dargestellt) und die Bildsignalanteile abwechselnd aufgezeichnet, was zur Folge hat, daß das Toninformationssignal mit einer Länge von 25,5 Sekunden (5 Millisekunden χ 510 Zeilen) insgesamt innerhalb zweier Vollbilder aufge-
«5 zeichnet wird.
F i g. 2 zeigt die Beziehung der Halb- und Vollbilder in F i g. 1 und der Aufzeichnungsspuren auf der Videoplatte. Wie es in Fig.2 dargestellt ist, entsprechen halbkreisförmige Spurabschnitte 10 bis 40 jeweils dem ersten bis vierten Halbbild in Fig. 1, die das Signal für ein einziges stehendes Bild bilden.
In Fig.3 ist in einem Blockschaltbild ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wiedergabevorrichtung dargestellt Eine nicht dargestellte Leseeinrich- hing empfängt das von der Spur in F i g. 2 reflektierte Licht, das dadurch erhalten wird, daß ein Lichtpunkt auf die Spur geworfen wird, während die Platte in F i g. 2 mit einer konstanten Geschwindigkeit, beispielsweise von 30 Umdrehungen pro Sekunde, gedreht wird. Das reflektierte Licht wird in ein elektrisches Signal umgewandelt das die Änderung der Intensität des reflektierten Lichtes enthält Das elektrische Signal liegt über eine Engangsklemme IN an einer Vkieo-Tonsignaltrennschaltung 1 und einer Detektorschaltung 2, die die Synchronsignale und die Steuersignale aufnimmt Die Tonsignalabschnitte A\ bis Ava werden vom Videosignal durch die Trennschaltung 1 abgetrennt und einer die Signale zeitlich dehnenden Schaltung 3
zugeführt.
Der erste Tonsignalabschnitt A\ weist einen in F i g. 1 nicht dargestellten Steiiersignalteil am vorderen Ende auf. Der Steuirsignalteil wird durch die Detektorschaltung 2 erfaßt und einer Steuerschaltung 4 zugeführt. Auf ΐ das Steuersignal ansprechend, liefert die Steuerschaltung 4 ein Schreibbefehlssignal, das an der Schaltung 3 lierM, damit der Tonsignalabschnitt A1, der von der Trennschaltung 1 zugeführt wird, eingeschrieben wird. Die Steuerschaltung 4 bewirkt, daß der Abschnitt A\ ι» /eitlich auf das etwa I OOOfache gedehnt wird, so daß der Anteil A, eine wirkliche zeitliche Länge von 50 Millisekunden hat. Der zeitlich gedehnte Anteil ist der wirkliche Tonsignalabschnitt A.
Die Tonsignalabschnitte innerhalb der Periode von π 788 Zeilen, d.h. innerhalb 50 Millisekunden, zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt A\ und A2 werden durch die Steuerschaltung 4 so gesteuert, daß ihr Einschreiben in die Schaltung 3 zum zeitlichen Dehnen der Signale gesperrt wird. Nach dem Ablauf einer Periode von 788 Zeilen kann der zweite Abschnitt /Ij in die Schaltung 3 eingeschrieben werden. Durch die wiederholte Wiedergabe der beiden Vollbilder 10 bis 40 in I'ig. 2 in dieser Weise kann ein fortlaufendes Tonsignal mit einer Länge von etwa 25 Sekunden 2ί wiedergegeben werden.
Was die Wiedergabe des Videosignals anbetrifft, so wird das Videoausgangssignal V der Trennschaltung 1 einer um eine Zeile verzögernden Schaltung 5 zugeführt. Ein Ausgang der Verzögerungsschaltung 5 in li"gt an einem der beiden Kontakte eines einpoligen Umschalters 6. Das Videoausgangssignal V der Trennschaltung liegt auch am anderen Kontakt des Schalters 6. Die Betätigung des Schalters 6 wird über ein in F i g. 1 nicht dargestelltes Steuersignal gesteuert, das von der is Detektorschaltung 2 aufgenommen wird, so daß während der Zeilenperiode, in der das Tonsignal aufgezeichnet ist, das Ausgangssignal der Verzögerungsschaltung 5. das das Videosignal in der direkt vorhergehenden Zeile ist. als Ausgangssignal erscheint. Während einer Zeilenperiode, in der das Videosignal aufgezeichnet ist. wird das Videoausgangssignal der Trennschaltung 1 unverändert übertragen. Durch die der Reihe nach wiederholte Wiedergabe der beiden Vollbilder 10 bis 40 in F i g. 2 wird somit gleichzeitig mit der Toninformation ein stehendes Bild wiedergegeben.
In Fig. 4 ist ein Blockschaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung dargestellt, bei dem dieselben Schaltungsbauteile wie in Fig.3 mit demselben Bezugszeichen versehen sind. Bei dem in Fig.4 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Wiedergabe des Tonsignals in derselben Weise wie bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel, so daß eine nähere Erläuterung sich erübrigt.
Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel in der Wiedergabe des Videosignals. Das Ausgangssignal der Trennschaltung 1 liegt am Eingang einer um eine Zeile verzögernden Schaltung 5, deren Ausgang an einem Kontakt des Schalters 6 liegt. Das Ausgangssignal der Vcrzögerungsschaltung 5 liegt auch an einem Eingang einer weiteren um eine Zeile verzögernden Schaltung 7. Der Ausgang der Verzögerungsschaltung 7 ist mit einem Eingang einer Mittelungsschaltung 8 verbunden, deren Ausgang mit dem anderen Kontakt des Schalters 6 verbunden ist. Die Mittelungsschaltung ist eine Addier- und Teilerschaltung, die ein gemitteltes Ausgangssignal liefert.
Der andere Eingang der Mittelungsschaltung 8 ist mit dem Ausgang der Videosignal-Tonsignaltrennschaltung 1 verbunden, so daß die Ausgangssignale der Trennschaltung 1 und die um zwei Zeilen verzögerten. Signale gemittelt werden. Der Schalter 6 wird durch das Steuersignal gesteuert, wie es bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Fall ist.
Bei einer Schaltung mit dem in Fig. 4 dargestellten Aufbau erscheint während der Zeit, während der das Tonsignal am Ausgang der Trennschaltung I vorhanden ist und die der Zeitdauer einer Zeile entspricht, in der das Tonsignal aufgezeichnet ist, ein Tonsignal, das in dem Verzögerungskreis 5 um eine Zeile verzögert worden ist, am Ausgang des Schaltkreises 6 als wiedergegebenes Signal. Andererseits erscheint, wenn das Videowiedergabesignal von der Trennschaltung 1 verfügbar ist. das Ausgangssignal der Mittelungsschaltung 8 am Schalter 6 als Wiedergabesignal. Während dieser Zeit wird somit als Videowiedergabesignal ein Signal reproduziert, das ein gemitteltes Signal aus den Videosignalen ist, die in der vorhergehenden und der folgenden Zeile bezüglich der Tonsignalzeile aufgezeichnet sind. Durch eine wiederholte Wiedergabe der beiden Vollbilder der Reihe nach in der anhand von Fig.3 beschriebenen Weise kann somit ein Steheries Bild zusammen mit der Toninformation wiedergegeben werden.
Die die Signale zeitlich dehnende Schaltung 3 bei den jeweiligen oben beschriebenen Ausführungsbeispielen kann ein ladungsgekoppelter Speicher oder CCD-Speicher, ein Eimerkettenspeicher, ein digitaler Speicher oder ein Magnetspeicher sein.
Die erfindungsgemäße Ausbildung kann wirkungsvoll bei Videokarteivorrichtungen, Videoenzyklopädien, Videokatalogvorrichtungen und audiovisuellen Lehrvorrichtungen angewandt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Aufzeichnen stehender Bilder in einer spiralenförmigen oder konzentrischen Spur einer Videoplatte, wobei wenigstens ein Vollbild in der Spur bei jeder Umdrehung der Platte aufgezeichnet und an Abschnitten der Spur Tonsignale aufgezeichnet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonsignalabschnitte derart angeordnet werden, daß aufeinanderfolgend hörbar zu machende Tonsignale in um eine bestimmte Anzahl von Videosignalzeilen beabstandeten Tonsignalabschnitten aufgezeichnet werden, nachdem sie entsprechend dem Abstand zeitlich komprimiert wurden, und daß die Anzahl der Videosignalzeilen, die den Abstand aufeinanderfolgender Tonsignalabschnitte definieren, derart gewählt wird, daß beim wiederholten Lesen der aufgezeichneten Information eines stehenden Bildes und beim Ausblenden der dem Abstand entsprechenden Tonsignale jedesmal ein anderer aufgezeichneter Tonsignalabschnitt ausgeblendet wird, um auf diese Weise die zu dem Stehbild gehörenden Tonsignalabschnitte in der zur Wiedergabe erforderlichen Reihenfolge zu erhalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Videosignale \Jerart wiedergegeben werden, daß die Videosignale, die in Zeilen aufgezeichnet sind, die unmittelbar vor den Zeilen der Tonsignalaufzeichnung liegen, auch als Videosignale für diejenigen Zeilen verwendet werden, die das Tonsignal enthalten.
3. Verfahren nach Anspruch ',, dadurch gekennzeichnet, daß die Videosignale derart wiedergegeben werden, daß ein mittleres Videosignal aus denjenigen Videosignalen, die in Zeilen unmittelbar vor und unmittelbar nach denjenigen Zeilen aufgezeichnet sind, in denen die Tonsignale aufgezeichnet sind, als Videosignale für diejenigen Zeilen verwendet werden, die die Tonsignale enthalten.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Videosignal des stehenden Bildes an Abschnitten der Spur aufgezeichnet wird, die zwei Vollbildern des Videosignals entsprechen.
5. Vorrichtung zum Lesen und Wiedergeben eines gemäß Anspruch 1 aufgezeichneten Videosignals, mit einer Einrichtung zum Lesen der auf einer Aufzeichnungsfläche einer Videoplatte aufgezeichneten Signale, während sich die Videoplatte mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit dreht, und mit einer Wiedergabeeinrichtung zum Wiedergeben eines gelesenen Signals, wobei die Wiedergabeeinrichtung eine Trenneinrichtung zum Trennen des Videosignals und des Tonsignals, die im Ausgangssignal der Leseeinrichtung enthalten sind, aufweist, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (3) zur zeitlichen Dehnung des Tonausgangssignals der Trenneinrichtung (1) und eine Verzögerungseinrichtung (5), die das Videoausgangssignal der Trenneinrichtung (1) uiti ein Zeitintervall verzögert, das ifn wesentlichen dem aufgezeichneten Tonsignalabschnitt entspricht, so daß das Ausgangssignal der Verzögerungseinrichtung (3) als Videoausgangssignal während des Zeitintervalls wiedergegeben wird, in dem das Tonsignal gelesen wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet
durch eine zweite Verzögerungseinrichtung (7), zum Verzögern des Ausgangssignals der ersten Verzögerungseinrichtung (5) um das genannte Zeitintervall und eine Einrichtung (8), die das Ausgangssignal der zweiten Verzögerungseinrichtung (7) und das Videoausgangssignal der Trenneinrichtung (1) mittelt, wobei das Ausgangssignal dar Mittelungseinrichtung (8) während des Zeitintervalls wiedergegeben wird, in dem das Videosignal gelesen wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, d,.durch gekennzeichnet, daß das Zeitintervall, in dem das Tonsignal aufgezeichnet ist, im wesentlichen einer Zeilenperiode des Videosignals entspricht
DE2849791A 1977-11-16 1978-11-16 Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen bzw. Lesen stehender Bilder Expired DE2849791C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13763077A JPS5470721A (en) 1977-11-16 1977-11-16 Video signal recording*reproducing method and device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2849791A1 DE2849791A1 (de) 1979-05-17
DE2849791B2 DE2849791B2 (de) 1981-03-19
DE2849791C3 true DE2849791C3 (de) 1981-12-17

Family

ID=15203136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2849791A Expired DE2849791C3 (de) 1977-11-16 1978-11-16 Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen bzw. Lesen stehender Bilder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4227213A (de)
JP (1) JPS5470721A (de)
DE (1) DE2849791C3 (de)
NL (1) NL180556C (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4303950A (en) * 1978-07-20 1981-12-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Helical scan video tape recorder for recording video and audio signals on contiguous tracks
JPS5630376A (en) * 1979-08-15 1981-03-26 Discovision Ass Method of determining signal form
US5018020A (en) * 1979-08-15 1991-05-21 Discovision Associates Record disc for storing separate video and audio information
US6195502B1 (en) 1979-08-15 2001-02-27 Discovision Associates Stop motion video apparatus including improved dynamic range
US4583131A (en) * 1979-08-15 1986-04-15 Discovision Associates Method and apparatus for stop-motion playback of a record disc
FR2464003A1 (fr) * 1979-08-17 1981-02-27 Thomson Brandt Enregistrement video sur disque et dispositif de lecture repetitive d'un tel enregistrement
US4463389A (en) * 1980-10-31 1984-07-31 Discovision Associates System for recording and playing back continuous-play and stop-motion signals
US4383279A (en) * 1980-12-01 1983-05-10 North American Philips Corporation Reproduction of special purpose information on a video disc
US4347619A (en) * 1980-12-19 1982-08-31 Discovision Associates Digital formatting system
JPS5812149A (ja) * 1981-07-15 1983-01-24 Nippon Columbia Co Ltd ビデオ・デイスク及びその記録装置
US4727433A (en) * 1982-01-25 1988-02-23 Discovision Associates Video/audio coded data recovery from a record medium
JPS5975777A (ja) * 1982-10-23 1984-04-28 Pioneer Electronic Corp ビデオフオ−マツト信号の記録再生方式
JPS59207413A (ja) * 1983-05-11 1984-11-24 Sony Corp 情報記録方法
JPS59221184A (ja) * 1983-05-31 1984-12-12 Victor Co Of Japan Ltd 情報記録円盤及びその再生装置
US4703369A (en) * 1983-09-26 1987-10-27 Pioneer Electronic Corporation Video format signal recording and reproducing method
JPS6184182A (ja) * 1984-10-02 1986-04-28 Victor Co Of Japan Ltd 映像信号系に同期した繰返し音声信号の発生装置
JPS61219079A (ja) * 1985-03-25 1986-09-29 ヤマハ株式会社 情報処理装置
JPS61277280A (ja) * 1985-05-31 1986-12-08 Sony Corp 電子スチルカメラ
US5210618A (en) * 1986-02-03 1993-05-11 U.S. Philips Corporation Method, apparatus and record carrier for video signal recording and reading wherein signal blocks occurring during switching are repositioned and preserved
JPS63257395A (ja) * 1987-04-14 1988-10-25 Sony Corp カラ−映像信号及び音声信号の記録装置
JP2712656B2 (ja) * 1989-10-25 1998-02-16 日本電気ホームエレクトロニクス株式会社 Cd―rom記録方法
US7352681B1 (en) * 1998-10-26 2008-04-01 Sony Corporation Optical disc for data storage with invisible tracks and method of making same
US7565063B2 (en) * 2002-10-16 2009-07-21 Hasbro, Inc. Media formatting and system for interactive game programming
US7457531B2 (en) * 2002-10-16 2008-11-25 Hasbro, Inc. Low bandwidth image system
TWI237495B (en) * 2004-05-26 2005-08-01 Aimtron Technology Corp Method of encoding and decoding audio and video information and recording medium stored with formatted audio and video information

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1091981A (en) * 1963-06-26 1967-11-22 Colin John Mason A new or improved record disc and play-back apparatus
JPS5646302B2 (de) * 1972-10-06 1981-11-02
US3908080A (en) * 1972-10-24 1975-09-23 Mca Disco Vision Method of making an extended play video disc record
US3924062A (en) * 1972-10-24 1975-12-02 Mca Disco Vision Disc record with skipped standard video increments and continuous audio increments and a method and apparatus for reproduction
JPS51150222A (en) * 1975-06-19 1976-12-23 Sony Corp Recording method
JPS5236910A (en) * 1975-09-18 1977-03-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Static picture sound transmission system
JPS5236908A (en) * 1975-09-18 1977-03-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Static picture sound transmission system
JPS5236909A (en) * 1975-09-18 1977-03-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Static picture sound transmission system
US4065795A (en) * 1975-12-04 1977-12-27 Westinghouse Electric Corporation Recording technique for an audio/video program wherein the audio incorporates video change signals

Also Published As

Publication number Publication date
DE2849791A1 (de) 1979-05-17
US4227213A (en) 1980-10-07
NL7811319A (nl) 1979-05-18
JPS5470721A (en) 1979-06-06
DE2849791B2 (de) 1981-03-19
NL180556C (nl) 1987-03-02
NL180556B (nl) 1986-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849791C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen bzw. Lesen stehender Bilder
DE2332745C2 (de) System zur Erzeugung von Stehbildern
DE2147512C3 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergewinnung von Einzelbildern mit zugehöriger Toninformation
DE3313696C2 (de) Aufzeichnungsanordnung für digitale Videosignale
DE2353073C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung von Videoinformationssignalen auf eVive Videoplatte
DE3115902C2 (de)
DE3233882C2 (de)
DE3404648C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines Farbfernsehsignals für die Aufzeichnung auf einem Magnetband
DE2024183A1 (de) System zur Herstellung polychromatischer Bildinformationen
DE3017658C2 (de)
DE3033165A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung und wiedergabe von video- und audio-informationen sowie anordnung und seichermedium zur durchfuehrung des verfahrens
DE3232872C2 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von digitalen zeitmultiplexierten Ton- und Videosignalen
DE2635674A1 (de) Verfahren zur zeilenfreien bildaufzeichnung
EP0123959B1 (de) Videorecorder mit Aufzeichnung eines Videotext-Signals
DE3709886A1 (de) Magnetische wiedergabeanordnung und bei dieser anwendbares verfahren zum vermindern von bei der wiedergabe auftretenden stoerungen
DE2849180C2 (de)
DE2948369A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von fernsehbildern, z.b. fuer den bild-druck
DE3238041C2 (de) Drehbarer Aufzeichnungsträger und Gerät zur Wiedergabe des drehbaren Aufzeichnungsträgers
DE2627465C2 (de) Schaltungsanordnung zum Aufzeichnen bzw. Wiedergeben von Bildsignale und Tonsignale umfassenden Fernsehsignalen auf/von einem Aufzeichnungsträger
DE3006621C2 (de) Anordnung zur Aufzeichnung von Informationssignalen auf einen umlaufenden Aufzeichnungsträger
DE3442040A1 (de) Magnetisches videowiedergabegeraet
DE2658574C3 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen auf Magnetband
DE2130946B2 (de) Magnetbandgerät zum selektiven Aufzeichnen und Wiedergeben von Informationssignalen
DE3343136C2 (de)
DE3112547A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur stereoskopischen wiedergabe von fs-bildern bei normaler uebertragungsbandbreite"

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee