DE2855582A1 - Druckschalter - Google Patents

Druckschalter

Info

Publication number
DE2855582A1
DE2855582A1 DE19782855582 DE2855582A DE2855582A1 DE 2855582 A1 DE2855582 A1 DE 2855582A1 DE 19782855582 DE19782855582 DE 19782855582 DE 2855582 A DE2855582 A DE 2855582A DE 2855582 A1 DE2855582 A1 DE 2855582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
membrane
deflectable
contact member
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782855582
Other languages
English (en)
Other versions
DE2855582C2 (de
Inventor
Norio Goshima
Motoaki Iwasaki
Akira Matsuda
Shigeo Yasuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitaka Instrument Co Ltd
Bridgestone Corp
Original Assignee
Mitaka Instrument Co Ltd
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitaka Instrument Co Ltd, Bridgestone Corp filed Critical Mitaka Instrument Co Ltd
Publication of DE2855582A1 publication Critical patent/DE2855582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2855582C2 publication Critical patent/DE2855582C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/34Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by diaphragm
    • H01H35/343Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by diaphragm by snap acting diaphragm

Description

PATENTANWÄLTE
DIpL-lng. P. WIRTH · Dr. V. SCHMIED-KOWARZIK DlpL-lng. G. DANNENBERG ■ Dr. P. WEINHOLD ■ Dr. D. GUDEL
281134 GR. ESCHENHEIMER STR.
TELEFON: C061D
287014 6000 FRANKFURTAM MAIN
Gu/ki 20. Dezember 1978
Bridgestone Tire Company Limited 10-1, Kyobashl 1-chome, Chuo-ku,
Tokyo, Japan und
Mltaka Instrument Company Limited 11-19, Naka-cho 2-chome, Musashino-shi Tokyo, Japan
Druckschalter
§09827/0888
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Druckschalter, mit dem die Änderung eines pneumatischen Drucks nachgewiesen werden kann« Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen solchen Druckschalter, bei dem die Änderung des pneumatischen Drucks in ein elektrisches Signal umgewandelt wird.
Bei einer üblichen Druckdose aus Metall ist die Bewegung der Druckdose, die von einem Rückdruck bewirkt wird, linear, so daß die Bewegung bei einer kleinen Druckdose ebenfalls klein ist. Dadurch wird es schwierig, Druckdosen an bestimmte Betriebsdrücke anzupassen. Derartige Druckdosen haben also eine geringe Genauigkeit. Um die Druckdose leichter an den Betriebsdruck anpassen zu können und um eine höhere Präzision zu erreichen, muß die Druckdose groß sein, was wiederum zu einer Vergrößerung des Druckschalters führt.
Eine andere Vorrichtung zum Nachweisen von Drücken, die bereits vorgeschlagen worden ist, enthält eine metallische Membran, die in Abhängigkeit von einem vorbestimmten, von außen angelegten Druck sich zwischen zwei Totpunkten sofort bewegt. Der Druckschalter hat ein Kontaktglied mit einem Kontaktpunkt, der sich der Membran gegenüber befindet. Die Membran befindet sich dabei in einem der Totpunkte. Bei diesem Druckschalter wird die Membran Jedoch augenblicklich von einem Totpunkt zum anderen Totpunkt ausgelenkt, um Kontakt mit dem Kontaktpunkt des Kontaktgliedes abzugeben, so daß das Kontaktglied jedesmal einen Stoß erhält. Die am Kontaktglied anliegende Oberfläche der Membran wird dadurch beschädigt oder das Kontaktglied wird verschoben, was zu Anzeigeungenauigkeiten führt. Außerdem besteht bei diesem Druckschalter ein Fehler zwischen einem voreingestellten Druck, bei dem die Membran ausgelenkt werden soll, und einem momentanen Druck, bei dem die Membran tatsächlich ausgelenkt wird. Dieser
909827/0888
-1-
Druckschalter arbeitet daher nicht zuverlässig. Weil die Membran augenblicklich ausgelenkt wird, ergibt sich notwendigerweise eine Hysterese, so daß ein Unterschied zwischen einem Druck besteht, der notwendig ist, um die Membran von einem Totpunkt zum anderen Totpunkt zu bewegen, und einem Druck, der notwendig ist, um die Membran in die andere Richtung zu bewegen, d.h. vom zweiten Totpunkt zum ersten Totpunkt. Auch hierdurch wird die Anzeigezuverlässigkeit dieses Druckschalters stark eingeengt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Druckschalter vorzuschlagen, der die erwähnten Nachteile vermeidet, und der insbesondere Jeden Fehlkontakt zwischen der Membran und dem Kontaktglied vermeidet und der eine kleine Membran verwendet, um Jeden Fehler zu vermeiden, der von der Auslenkung der Membran herrührt, so daß die Anzeigegenauigkeit des Druckschalters bei der Anzeige einer Druckänderung eines Fluids verbessert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1.
Eine bevorzugte Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist in Anspruch 2 angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, aus denen sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen neuartigen Druckschalter;
Fig. 2 vergrößert einen Schnitt durch die Membran dieses Druckschalters;
909827/0888
Fig. 3 ein Diagramm, wobei der auf die Membran einwirkende Druck über der Verschiebung der Membran aufgetragen ist;
Fig. 4 einen Schnitt ähnlich Fig. 1 bei einer abgeänderten Ausführungsform.
In Fig. 1 ist ein Rohr 1 gezeigt, dessen eines Ende mit einer Druckluftquelle verbunden ist, beispielsweise mit der Luftkammer eines Luftreifens. Ein Flanschteil 2 aus elektrisch leitendem Material hat einen Ringflansch 3 am oberen Ende. Eine öffnung 4, deren Innendruchmesser gleich dem Außendurchmesser des Rohres 1 ist, ist in der Mitte des Flanschteils 2 ausgebildet. In die öffnung 4 ist das andere Ende des Rohres 1 eingesetzt, welches dort verlötet, gegebenenfalls mit Silber verlötet, ist. Eine Membran 5 ist durch Ziehen einer Scheibe hergestellt, die aus einer einstückigen, dünnen, elektrisch leitenden Platte besteht. Fig. 2 zeigt, daß die Membran 5 einen ringförmigen Umfangsteil 6 aufweist, eine kegelstumpfförmige Seitenwand 7, die sich an die radiale Innenkante des Umfangsteiles 6 anschließt und sich von dort nach oben erstreckt, und einen auslenkbaren Teil 8, der einen Kugelabschnitt darstellt und sich an die radial innere Kante der Seitenwand 7 anschließt und von dort nach unten erstreckt. Die Membran 5 ist mit dem Flanschteil 2 dadurch fest verbunden, daß der Umfangsteil 6 zwischen dem Ringflansch 3 und einem zurückgefalteten Teil 9 am radial äußeren Ende des Ringflansches 3 befestigt ist (vgl. Fig. 1). Die Membran 5 ist weiterhin durch Verlöten abgedichtet. Die Membran besteht aus einem Material mit einem Elastizitäts-
4 4/2 modul E von 1,0 · 10 - 2,1 · 10 kg/mm und einer Poissonzahl V von etwa 0,3. Die Dicke t der Membran 5 liegt zwischen 0,02 und 0,2 mm. Deren Durchmesser, gemessen an der radialen inneren Kante der Seitenwand 7 liegt zwischen 5 und 10 mm. Der Krümmungsradius R des auslenkbaren Teils 8 liegt zwischen 18 und 44 mm. Das Verhältnis des Krümmungsradius R
9098 2 7/0R88
zum Durchmesser d liegt zwischen 2,5 und 5. Eine maximale Auslenkung Dmax des auslenkbaren Teiles 8 genügt der folgenden Gleichung :
Dmax - (3,1 · 10'3 - 6,2 · 10'3) · Pd4
16Et3
P bedeutet den Druck in kg/cm , der auf die Membran 5 einwirkt. Dmax liegt zwischen 0,2 und 0,4 mm. Mit der so konstruierten Membran kann der auslenkbare Teil 8 der Membran schrittweise zwischen einem Totpunkt und dem anderen Totpunkt ausgelenkt werden, und zwar abhängig von einer Druckänderung. Hierzu ist nötig, daß der Druck in einer pneumatischen Druckkammer 10, die von der Membran 5 und dem Flanschteil 2 definiert wird, innerhalb eines vorbestimmten Bereiches schwankt, der auf entsprechende Druckschwankungen in der nicht gezeigten Druckquelle zurückgeht. Der auslenkbare Teil 8 wird im mittleren Druckbereich stärker ausgelenkt, d.h. in demjenigen Druckbereich, der vorherrscht, wenn der Teil 8 sich etwa in der Mittelstellung zwischen den beiden Totpunkten befindet. In diesem Fall soll der Druckbereich zwischen 0,2 und 10 kg/cm liegen. Ein zylinderförmiges Gehäuse 11 hat am Boden einen dünnen und nach innen gewandten Flansch 12. Der Flanschteil 2, mit dem die Membran 5 befestigt ist, ist in das Gehäuse 11 eingesetzt und wird dort vom Innenflansch 12 gehalten. Die Befestigung wird durch ein Klebemittel verstärkt. Eine Mutter 13 hat eine Gewindebohrung 14 sowie ein Paar äußerer Ringflansche 15» 15' am Boden bzw. an der Unterseite. Ein ringförmiges Tragteil 16 besteht aus leitendem Material und ist am äußeren Umfang der Mutter 13 befestigt und zwischen den beiden Ringflanschen 15» 15* gehalten, so daß das Tragteil 16 fest mit der Mutter 13 verbunden ist. Diese Befestigung wird durch Klebstoff verstärkt. Ein Kontaktglied 18 aus leitendem Material hat ein Außengewinde 17 und ist in das Gewinde 14 der Mutter 13 eingeschraubt. Das Kontaktglied 18 hat an der
909827/0888
-st-
Oberseite einen Schlitz 19, so daß es durch ein geeignetes Werkzeug, beispielsweise einen Schraubendreher, verdreht und eingestellt werden kann. Eine Verriegelungsmutter 20 aus leitendem Material ist auf das Kontaktglied 18 aufgeschraubt, bis deren Unterseite an der Oberseite der Mutter 13 anliegt und dadurch die Lage des Kontaktgliedes 18 festlegt. Die Mutter 13, das Tragteil 16, das Kontaktglied 18 und die Verriegelungsmutter 20 bilden daher eine Einheit und sind als Kontaktanordnung 21 bezeichnet. Die Kontaktanordnung befindet sich an der Oberseite des zylinderförmigen Gehäuses derart, daß ein Kontaktpunkt 22 des Kontaktgliedes 18, der mit dem auslenkbaren Teil 8 Kontakt geben soll, sich in einer Mittellage zwischen den Totpunkten des Teiles 8 befindet, d.h. in einer Lage, die von beiden Totpunkten in etwa denselben Abstand einhält. Die Kontaktanordnung 21 ist mit dem Gehäuse 11 über einen dünnen Innenflansch 23 verbunden, der an der Oberseite des Gehäuses 11 ausgebildet ist. Die Befestigung wird durch Klebstoff verstärkt. Ein Anschlußleiter 24 ist mit einem Ende mit dem Flanschteil 2 verlötet und mit dem anderen Ende mit einem nicht gezeigten Alarmgerät. Ein weiterer Anschlußleiter 25 ist mit einem Ende mit der Verriegelungsmutter 20 verlötet. Das andere Ende dieses Anschlußleiters ist ebenfalls mit dem Alarmgerät verbunden.
Der Druckschalter arbeitet wie folgt.
Befindet sich der pneumatische Druck auf einem vorbestimmten Niveau, beispielsweise wenn der Druck in der Luftkammer eines Luftreifens normal ist, so ist auch der Druck in der Druckkammer 10 auf demselben normalen Niveau, weil beide durch das Rohr 1 miteinander verbunden sind. In diesem Zustand ist der auslenkbare Teil 8 der Membran 5 derart ausgelenkt, daß er an der Kontaktspitze 22 des Kontaktgliedes 18 anliegt,
909827/0888
-y-
d.h. in einer Zwischenlage zwischen den beiden Totpunkten, wie dies in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet ist. Der Schalter ist also eingeschaltet und ein elektrischer Ström fließt über den Anschlußleiter 24, das Flanschteil 2, die Membran 5, das Kontaktglied 18, die Verriegelungsmutter 20 und den Anschlußleiter 25. Bei diesen Betriebsbedingungen ist das Alarmgerät nicht eingeschaltet. Fällt der Druck in der Druckkammer 10 aus irgendeinem Grunde zu einem oberen Grenzdruck Pu ab, bei dem der auslenkbare Teil 8 der Membran 5 mit der Auslenkung von einem Totpunkt zum anderen Totpunkt beginnt, so wird der auslenkbare Teil 8 theoretisch ausgelenkt. Bei der gezeigten Ausführungsform wird der Teil 8 tatsächlich aber nicht ausgelenkt, weil der Teil 8 vom Kontaktglied 18 in die Mittellage zwischen den Totpunkten ausgelenkt worden ist. Eine strichpunktierte Linie in Fig. zeigt die Verschiebung des auslenkbaren Teils 8, wenn der Druck in der pneumatischen Kammer 10 unter den oberen Grenzdruck Pu abfällt, und wenn die Membran 5 ein einziges Element ist, wobei längs der Ordinate der Druck P und längs der Abszisse die Verschiebung S aufgetragen ist. Fig. 3 zeigt, daß der auslenkbare Teil 8 sich langsam in der Nachbarschaft des oberen Grenzdruckes Pu verschiebt. Fällt der Druck in der pneumatischen Kammer 10 dann auf einen vorbestimmten Druck Pd ab, so beginnt der auslenkbare Teil 8 sich nach und nach von einer vorbestimmten Lage Sd, in der der auslenkbare Teil 8 am Kontaktpunkt 22 des Kontaktgliedes 18 anliegt, zum anderen Totpunkt hin zu verbiegen. Fällt der Druck in der Kammer 10 weiter unter den vorbestimmten Druck Pd ab, so verbiegt sich der auslenkbare Teil 8 nach und nach, wie dies durch die ausgezogene Linie in Fig. gezeigt 1st. Fällt der Druck in der Kammer 10 auf ein Zwischenniveau zwischen dem oberen Grenzdruck Pu und einem unteren Grenzdruck Pl ab, so verbiegt sich der Teil 8 mit einer höheren Verbiegungsrate als dies der Fall ist, wenn der Druck sich in der Nähe des oberen Grenzdruckes Pu
909827/0888
befindet. Als Ergebnis der Verbiegung oder Auslenkung des auslenkbaren Teils 8 vom Kontaktpunkt 22 zum anderen Totpunkt ergibt sich zwischen dem Teil 8 der Membran 5 und dem Kontaktpunkt 22 des Kontaktgliedes 18 ein Zwischenraum, so daß der Schalter abgeschaltet wird. Es strömt also kein elektrischer Strom mehr und das Alarmgerät wird eingeschaltet und gibt an den Fahrer ein Alarmsignal ab. Fällt der Druck in der Kammer 10 weiterhin ab, und zwar in die Nähe des unteren Grenzdruckes Pl, so verbiegt sich der Teil 8 wiederum langsam, wie in Fig. 3 gezeigt. Erreicht der Druck in der Kammer 10 den unteren Grenzdruck Pl, so erreicht der Teil 8 den anderen Totpunkt und kann daher nicht mehr verbogen oder verschoben werden. Die Lage der Membran 5 bei dieser Bedingung ist in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien gezeichnet.
Wird der Druck in der Kammer 10 über den unteren Grenzdruck Pl erhöht, so wird der Teil 8 schrittweise wieder vom betreffenden Totpunkt zum anderen Totpunkt hin ausgelenkt. Weil der Teil 8 langsam ausgelenkt wird, ergibt sich dieselbe Kurve im Diagramm 8, wie diese bei fallendem Druck aufgezeichnet wurde. Es besteht also keine Hysterese. Wird der Druck in der Kammer 10 bis zum vorbestimmten Druck Pd erhöht, so wird der Teil 8 in die vorbestimmte Lage Sd ausgelankt. In diesem Fall wurde das Teil 8 langsam ausgelenkt und legt sich daher sachte an den Kontaktpunkt 22 des Kontaktgliedes 18 an. Die Außenfläche des Teils 8, die sich an den Kontaktpunkt anlegt, wird daher nicht beschädigt und die Lage des Kontaktpunktes 22 wird nicht verschoben. Bei dieser Berührung wird der Schalter wieder eingeschaltet. Soll der vorbestimmte Druck Pd verschoben werden, so muß das Kontaktglied 18 verschoben werden. Weil sich der Kontaktpunkt 22 des Kontaktgliedes zwischen den Totpunkten des Teiles 8 befindet, und zwar dort, wo die Auelenkrate des Teils 8 am größten ist, kann eine Feinjustierung erreicht werden, so daß der vorbestimmte Druck Pd mit hoher Genauigkeit eingestellt werden kann.
909827/0888
sf-
Die Einstellung des vorbestimmten Drucks kann auch durch Austausch der Membran erfolgen.
2 2
IM vorbestimmte Drücke von 0,2 kg/cm , 1,2 kg/cm , 5,5 kg/cm
und 10 kg/cm zu erreichen, wird es bevorzugt, wenn die Membran 5 die folgenden Abmessungen und Formen hat.
eingestellter Elastizitäts- Dicke t Durchmesser Krümmungs-Druck modul der der d radius R Membran Membran
(kg/mm ) (mm) (mm) (mm)
0,2 kg/cm2 1,3 · 10* 0,035 7 32 - 44
1,2 kg/cm 1,3 * 104 0,06 7 25 - 35
5,5 kg/cm 1,3 · 104 0,1 7 20 - 28
10 kg/cm 1.3 · 10* 0,12 7 18 - 26
Das Kontaktglied kann auch unterhalb der Membran angeordnet sein, so daß ein normalerweise offener Druckschalter ausgebildet wird. Das Kontaktglied 18 kann auch gleitend in ein Zwischenglied 26 eingesetzt sein, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist. Eine Feder drückt das Kontaktglied 18 zur Membran 5« Die Feder 27 fängt Stöße auf, die vom Teil 8 ausgeübt werden, wenn das Teil in die strichpunktiert in Fig. 4 gezeigte Lage ausgelenkt wird. Eine etwaige Beschädigung des Teiles 8 wird dadurch noch besser verhindert.
909827/0888
Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Μ, Druckschalter mit einer Membrane,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (5) einen ringförmigen Umfangsteil (6) hat, eine kegelstumpfförmige Seitenwand (7), die mit einer radial inneren Kante des Umfangsteils zusammenhängt und sich von dort nach oben erstreckt, und einen auslenkbaren Teil (8), der als Kugelabschnitt geformt ist und mit der radial inneren Kante der Seitenwand zusammenhängt und der zwischen zwei Totpunkten auslenkbar ist, und zwar abhängig von einer Druckänderung innerhalb eines vorbestimmten Druckbereichs, ferner mit einem beweglichen Kontaktglied (18, 21), welches der Membran derart gegenüberliegt, daß ein Kontaktpunkt (22) des Kontaktgliedes Kontakt mit dem auslenltbaren Teil (8) gibt, wenn sich der Kontaktpunkt zwischen den Totpunkten befindet, und daß die Membrane aus einem Material mit
    4 4 einem Elastizitätsmodul E zwischen 1,0 · 10 - 2,1 .10 kg/
    2
    mm besteht, einer Poissonzahl V von 0,3, einer Dicke t
    von 0,02 - 0,2 mm, einem zwischen der radial innen liegenden Kante der Seitenwand (7) gemessenen Durchmesser (d) von 5-10 mm, einem Krümmungsradius (R) des auslenkbaren Teiles (8) von 18-44 mm, einem Verhältnis von R von 2,5-5 und einer
    maximalen Auslenkung ,
    Dmax - (3,1 · 10~3- 6,2 · 10"3) ·
    wobei P der auf die Membrane (5) einwirkende Druck in
    2
    kg/cm und Dmax ■ 0,2 - 0,4 mm ist.
  2. 2. Druckschalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktpunkt (22) sich etwa in der Mitte zwischen den Totpunkten befindet.
    Der Patentanwalt
    Dr. D. Gudel
    909827/0888 ORIGINAL INSPECTED
DE2855582A 1977-12-29 1978-12-22 Druckschalter, insbesondere für Luftreifen Expired DE2855582C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17738677 1977-12-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2855582A1 true DE2855582A1 (de) 1979-07-05
DE2855582C2 DE2855582C2 (de) 1983-08-04

Family

ID=16030026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2855582A Expired DE2855582C2 (de) 1977-12-29 1978-12-22 Druckschalter, insbesondere für Luftreifen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4211901A (de)
DE (1) DE2855582C2 (de)
FR (1) FR2413772A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5487559A (en) * 1994-09-13 1996-01-30 Trw Inc. Air bag inflator with pressure sensor

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543864A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Bosch Gmbh Robert Reifendrucksensor fuer kraftfahrzeuge
US4758695A (en) * 1986-09-03 1988-07-19 Texas Instruments Incorporated Automotive transmission control system and improved longevity therefor
US4861953A (en) * 1988-03-18 1989-08-29 Texas Instruments Incorporated Pressure switch apparatus having improved longevity and widened tolerence for location of stationary contact
US5119066A (en) * 1988-06-06 1992-06-02 Jan Ballyns Pressure sensor system
US4890090A (en) * 1988-06-06 1989-12-26 Jan Ballyns Pressure alarm system for motor vehicle tires
US4975679A (en) * 1988-06-06 1990-12-04 Jan Ballyns Pressure sensor system
US5055826A (en) * 1988-06-06 1991-10-08 Jan Ballyns Pressure sensor system
JP2593213B2 (ja) * 1988-12-17 1997-03-26 株式会社ブリヂストン 圧力スイッチ
US5124516A (en) * 1990-07-16 1992-06-23 Liu Miu Tsu Pressure driving cut-off type Manometer
US5130503A (en) * 1991-06-24 1992-07-14 Mark Iv Transportation Products Corporation Pressure wave switch having improved contact structure and pressure equilization
DE4140487A1 (de) * 1991-12-09 1993-06-17 Bosch Gmbh Robert Steckerleiste
US5818002A (en) * 1996-03-01 1998-10-06 Cts Corporation Pressure change warning switch
US5774047A (en) * 1996-04-12 1998-06-30 Hensel, Iv; Frederick William Tire pressure sensing system including improved switch and location indicator
US5817608A (en) * 1996-08-26 1998-10-06 Brimms Inc. Cleansing compositions containing conditioning agents and refined agricultural grains
US6318497B1 (en) * 2000-02-29 2001-11-20 Benthos, Inc. Pressure-sensitive switch, its method of calibration and use in a hydrophone array
US7161476B2 (en) 2000-07-26 2007-01-09 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Electronic tire management system
US8266465B2 (en) 2000-07-26 2012-09-11 Bridgestone Americas Tire Operation, LLC System for conserving battery life in a battery operated device
JP2008531241A (ja) 2005-01-28 2008-08-14 エンジニアード プロダクツ カンパニー フィルタ監視用の無ロックスイッチ
WO2007106061A2 (en) * 2006-02-17 2007-09-20 Jec Optics, Inc. Optical pressure switch, door operating system & method
US9418527B2 (en) 2013-10-03 2016-08-16 Kidde Technologies, Inc. Pneumatic detector switch having a single diaphragm for alarm and fault conditions
CN103794405B (zh) * 2014-01-29 2016-01-06 詹奇峰 带off/on功能的小型双电位压力开关
CN106128856B (zh) * 2016-06-30 2018-01-19 宁波惠荣电器有限公司 一种利用水压差控制开关通断电的结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2381582A (en) * 1944-05-08 1945-08-07 Air Communications Inc Pressure switch
US3743801A (en) * 1972-03-23 1973-07-03 Avco Corp Tire deflation pressure switch using a dimpling dome pressure

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798130A (en) * 1953-05-22 1957-07-02 Cutler Hammer Inc Electric switch devices
DE2046571A1 (de) * 1970-09-22 1972-03-23 Teves Gmbh Alfred Schalter
US4006083A (en) * 1975-10-09 1977-02-01 Caterpillar Tractor Co. Pressure differential switch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2381582A (en) * 1944-05-08 1945-08-07 Air Communications Inc Pressure switch
US3743801A (en) * 1972-03-23 1973-07-03 Avco Corp Tire deflation pressure switch using a dimpling dome pressure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5487559A (en) * 1994-09-13 1996-01-30 Trw Inc. Air bag inflator with pressure sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2855582C2 (de) 1983-08-04
FR2413772B1 (de) 1984-03-16
FR2413772A1 (fr) 1979-07-27
US4211901A (en) 1980-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855582A1 (de) Druckschalter
EP0086737B1 (de) Druck- oder Druckdifferenzmessgerät mit einer vor Überlastung geschützten Drucksensor-Einrichtung
DE2413750A1 (de) Anschluss fuer druckmittelleitungen
DE2611494A1 (de) Druck- oder kraftwandler
DE3034326C2 (de) Signalwandler für ein pneumatisches Steuersystem
DE2437657C3 (de) Ventilkappe
DE3521478A1 (de) Druckschalter
DE2911349C2 (de) Unterdruckschutzvorrichtung und -verfahren für einen Wirkdruckgeber
DE2548604C2 (de) Sonde und Verfahren zum Messen der Verformbarkeit von Erdschichten
DE1473689A1 (de) Elektrischer Druck-Aufnehmer
DE3241939C2 (de) Ablaßventil für ein Blutdruckmeßgerät
EP0302385B1 (de) Kalibrierverfahren für eine Messaufnehmeranordnung zur flächigen Druckmessung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014207394B4 (de) Drucksensor
DE1190688B (de) Tauchrohrschalter
EP0094446B1 (de) Druckaufnehmer mit einer Membran und einem Überlastanschlag
EP0100784A1 (de) Druckbegrenzungsventil mit elektrisch einstellbarem Ansprechwert
DE2129670A1 (de) Auf absolute Druecke empfindliche Membranvorrichtung
DE4142725C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dichten Befestigung eines Schlauchstückes aus elastomerem Werkstoff an einem Anschlußteil
DE3803041A1 (de) Einrichtung zur druckanzeige
DE3145757A1 (de) Membranzylinder
DE2156008C2 (de) Druckwandler
DE3417447A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der endlagen eines hydraulikzylinders
DE3423696A1 (de) Druckmessaufnehmer
DE2728720C2 (de)
DE1810260C3 (de) Gerät für die Fernwirktechnik des Bergbaus, insbesondere am hydraulischen Grubenausbau

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: MATSUDA, AKIRA, HIGASHIMURAYAMA, TOKYO, JP GOSHIMA, NORIO YASUDA, SHIGEO IWASAKI, MOTOAKI, MUSASHINO, TOKYO, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee