DE3033355A1 - Verfahren zur herstellung eines mikroporoesen blatt- oder bahnmaterials - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines mikroporoesen blatt- oder bahnmaterials

Info

Publication number
DE3033355A1
DE3033355A1 DE19803033355 DE3033355A DE3033355A1 DE 3033355 A1 DE3033355 A1 DE 3033355A1 DE 19803033355 DE19803033355 DE 19803033355 DE 3033355 A DE3033355 A DE 3033355A DE 3033355 A1 DE3033355 A1 DE 3033355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
plasticizer
web
water
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803033355
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Corvallis Oreg. Geissel
James Young
Piotr Philomath Oreg. Zenczak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evans Products Co
Original Assignee
Evans Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evans Products Co filed Critical Evans Products Co
Publication of DE3033355A1 publication Critical patent/DE3033355A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0023Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes
    • B01D67/003Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes by selective elimination of components, e.g. by leaching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1607Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
    • B01D39/1623Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/14Dynamic membranes
    • B01D69/141Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes
    • B01D69/148Organic/inorganic mixed matrix membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/26Polyalkenes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/26Polyalkenes
    • B01D71/261Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/26Polyalkenes
    • B01D71/262Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/20Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored
    • B29C67/202Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored comprising elimination of a solid or a liquid ingredient
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/28Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a liquid phase from a macromolecular composition or article, e.g. drying of coagulum
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • H01M50/414Synthetic resins, e.g. thermoplastics or thermosetting resins
    • H01M50/417Polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0407Additives and treatments of the filtering material comprising particulate additives, e.g. adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0414Surface modifiers, e.g. comprising ion exchange groups
    • B01D2239/0421Rendering the filter material hydrophilic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/12Special parameters characterising the filtering material
    • B01D2239/1241Particle diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/15Use of additives
    • B01D2323/20Plasticizers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2201/00Foams characterised by the foaming process
    • C08J2201/04Foams characterised by the foaming process characterised by the elimination of a liquid or solid component, e.g. precipitation, leaching out, evaporation
    • C08J2201/054Precipitating the polymer by adding a non-solvent or a different solvent
    • C08J2201/0542Precipitating the polymer by adding a non-solvent or a different solvent from an organic solvent-based polymer composition
    • C08J2201/0544Precipitating the polymer by adding a non-solvent or a different solvent from an organic solvent-based polymer composition the non-solvent being aqueous
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • H01M50/494Tensile strength
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/17Molding a foam containing a filler

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Cell Separators (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

\ ::PAi.EiijW^WÄiE:
Zugelassene Vertrator vor dem Europäischen Patentamt Profössional representatives before the European Patent Office
Erhardtstrasse 12, D-8000 München 5
Patentanwälte Menges & Prahl, Erhardtstr. 12, D-8000 München 5 Dipl.-Ing. Rolf Menges
Dipl.-Chem.Dr. Horst Prahl
Telefon (089) 26 3847 Telex 529581 BIPATd Telegramm BIPAT München
IhrZeichen/Yourref.
Unser Zeichen/Our ref. E 5 4 3
Datum/Date 4. September 1980
Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen Blatt- oder Bahnmaterials
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen Blatt- oder Bahnmaterials, das als Filter, Verpackungsfilm oder für andere Verwendungszwecke eingesetzt werden kann, wo ein mikroporöses Blatt- oder Bahnmaterial erwünscht ist. Die bevorzugte Verwendung des nach dem hier offenbarten Verfahren hergestellten mikroporösen Blatt- oder Bahnmaterials ist die als Batterie-Trenneinrichtung.
Batterie-Trenneinrichtungen sind poröse Diaphragmen, die zwischen die positive und negative Platte einer Batterie gebracht werden, so daß der Elektrolyt die einzige innere Leitungsbahn zwischen ihnen bildet. Solche Trenneinrichtungen können glatte Oberflächen auf einer oder beiden Seiten oder Rippen oder Vertiefungen auf einer oder beiden Seiten haben.
Auf diesem Gebiet wird es als wünschenswert angesehen, die kleinstmögliche Porengröße einzusetzen, da dies die Gefahr
5 ■"
herabsetzt, daß aktive Materialien durch die Trenneinrichtung (Membran, Diaphragma) gehen oder gedrückt werden, was ein Kurzschließen zwischen den Platten oder andere nachteilige Effekte verursachen kann. Ähnlich werden sehr kleine Porengrößen als sehr wünschenswert für Filtermaterialien und manche Arten von Verpackungsmaterialien angesehen.
Die US-PS 3 228 896 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen Polyolefingegenstands durch Formpressen eines weichgemachten Polyolefins zu dünnen Abschnitten und Inberührungbringen des formgepreßten Materials mit einem Lösungsmittel für wenigstens einen der verwendeten Weichmacher.
Die US-PS 3 351 495 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Bahnmaterials für eine Batterie-Trenneinrichtung mit einer relativ geringen Porengröße und befriedigenden elektrischen Widerstandseigenschaften. Es wird aus einem hochmolekularen Polyolefin mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von wenigstens 300.000, einem Schmelzindex unter Standardlast von praktisch 0 und einer reduzierten Viskosität von nicht weniger als 4 hergestellt, und zwar durch Extrudieren des hochmolekularen Polyolefins im Gemisch mit einem inerten Füllstoff und einem Weichmacher und anschließendes Extrahieren des Weichmachers durch die Verwendung eines geeigneten Lösungsmittels.
Die US-PS 3 536 796 offenbart ein Verfahren ähnlich der US-PS 3 351 495, aber unter Beteiligung einer zweistufigen Solvens-Extraktion, wobei der Weichmacher zuerst mit einem Lösungsmittel für den Weichmacher und anschließend der Füllstoff mit einem Lösungsmittel für den Füllstoff extrahiert werden.
O ο 3 ο' ö b
Die US-PS 4 024 323 offenbart eine Batterie-Trenneinrichtung aus einem Gemisch polymerer Bestandteile, hergestellt durch Extrudieren des Gemischs zusammen mit einem Weichmacher, der anschließend durch ein geeignetes Lösungsmittel entfernt wird.
Bei den in den vorgenannten Patentschriften beschriebenen Verfahren wird der Weichmacher durch Extrahieren unter Verwendung eines Lösungsmittels für den Weichmacher entfernt. Solch ein Verfahren erfordert die spätere Trennung des Lösungsmittels und des Weichmachers durch geeignete Destillations- oder andere Techniken, was eine kapitalstarke Anlageninvestition nötig macht. Außerdem sind solche Trenntechniken energieintensiv. Ferner gehört zu den kommerziell attraktiven Verfahren die Verwendung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Weichmachern, und wenn organische Lösungsmittel verwendet werden, können sich Umweltprobleme ergeben, die zu ihrer Überwindung teure Techniken notwendig machen.
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen Blatt- oder Bahnmaterials zu schaffen, das die Notwendigkeit einer organischen Solvens-Extraktionsstufe und kostspielige Lösungsmitteltrenntechniken und Umweltkontrollen umgeht. Diese und weitere Ziele werden durch Weichmachen eines Gemischs aus einem Polyolefin, Siliciumdioxid und einem flüssigen Weichmacher, der wasserunlöslich ist, durch Bilden eines Blattes oder einer Bahn aus dem weichgemachten Gemisch und anschließendes Inberuhrungbringen mit Wasser zum Entfernen einer Weichmachermenge aus dem Blatt oder der Bahn, die ausreicht, das Blatt bzw. die Bahn mikroporös zu machen, erreicht.
Es wurde gefunden, daß entgegen den Lehren der vorerwähnten US-Patentschriften ein mikroporöses Blatt- oder Bahnmaterial durch Entfernen eines darin enthaltenen Weichmachers durch Inberuhrungbringen des Blattes oder der Bahn mit einem Nicht-
lösungsmittel für den Weichmacher hergestellt werden kann.
Es ist nicht zu erwarten, daß der Weichmacher durch ein Nichtlösungsmittel entfernt werden kann. Der Grund hierfür wird nicht völlig verstanden, doch wird angenommen, daß durch Einarbeiten fein zerteilten Siliciumdioxids als Füllstoff material in die Blatt- oder Bahnmasse das Siliciumdioxid das Wasser anzieht, dem das Blatt oder die Bahn ausgesetzt wird, und da der Weichmacher in Wasser praktisch unlöslich ist, wird er wiederum aus dem Blatt oder der Bahn verdrängt. Es wurde festgestellt, daß dieses Phänomen in verhältnismäßig kurzer Zeit eintritt, d.h., der Weichmacher wird durch das Nichtlösungsmittel in viel kürzerer Zeit entfernt als im Falle der Solvens-Extraktion von Weichmachern.
Das erfindungsgemäß eingesetzte Polyolefin kann jedes kristalline Homopolymer oder Copolymer eines Monoolefins mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, d.h. Äthylen, Propylen und Butylen sein, vorzugsweise Homopolymere und Copolymere von Äthylen und Propylen, insbesondere bevorzugt Polyäthylen hoher Dichte und im wesentlichen isotaktisches Polypropylen. Gemische solcher Polyolefine können auch verwendet werden.
Gemische von Polyolefinen, wie in der US-PS 4 024 323 beschrieben, sind auch für die praktische Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens brauchbar.
Der Polyolefin-Bestandteil kann teilweise oder insgesamt ein ultrahochmolekulares Polyolefin sein, wie in der US-PS 3 351 495 beschrieben, vorzugsweise Homopolymere von Polyäthylen hoher Dichte oder praktisch isotaktischem Polypropylen mit einem Schmelzindex unter Standardlast von weniger als etwa 0,04/10 min, vorzugsweise 0, gemessen gemäß ASTM D 1238-70, und mit einer Intrinsik-Viskosität über etwa 3,0.
ORIGINAL INSPECTED
Wenn solche ultrahochmolekularen Polyolefine verwendet werden, kann ein kompatibles, niedermolekulares Polyolefin mit ihnen gemischt werden, d.h. ein Polyolefin mit einem Schmelzindex unter Standardlast von größer als 0 und über etwa 10 g/10 min und/oder einer Intrinsik-Viskosität unter etwa 3,0, vorzugsweise unter etwa 2,0.
Als Teil des Polyolefin-Bestandteils kann auch ein PoIyolefin-Copolymer mit etwa 1 bis etwa 10 Gew.-% einer äthylenisch ungesättigten Monocarbonsäure aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure und deren Gemischen verwendet werden. Der Olefinbestandteil des Polyolefin-Copolymeren kann entweder ein Einzelolefin oder ein Gemisch von Olefinen (Terpolymer) sein. Die so bezeichneten Polyolefin-Copolymeren sind ausführlicher in der US-PS 4 024 323 beschrieben.
Die Siliciumdioxid-Komponente der Erfindung sollte fein zerteilt sein, worunter verstanden wird, daß sie eine spezifische Oberfläche über etwa 100 m2/g, gemessen nach der Stickstoff-Absorption, haben sollte, wobei die größte Abmessung praktisch aller Teilchen zwischen etwa 0,001 und etwa 0,1 um liegt. Das verwendete Siliciumdioxid muß hydrophil sein, d.h. an der Oberfläche Silanolgruppen aufweisen. Solche Siliciumdioxide können durch Fällen aus Wasserglas oder nach anderen herkömmlichen Techniken hergestellt werden und sind beispielsweise in der US-PS 3 156 666 beschrieben.
Der beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Weichmacher ist im extrahierenden Medium praktisch unlöslich. In der hier offenbarten bevorzugten Ausführungsform ist das Extraktionsmedium Wasser, und daher ist der Weichmacher in Wasser praktisch unlöslich. Doch wie sich aus der vollständigen Offenbarung entnehmen läßt, könnte auch ein anderes Extraktionsmedium als Wasser verwendet werden, worin der Weichmacher praktisch unlöslich ist, und worin ein Füllstoffmaterial im Strangpreßgemisch verwendet wird, das die Absorption des
ι -;
Nichtlösungsmittels in das aus dem weichgemachten Gemisch gebildete Blatt- oder Bahnmaterial fördern würde.
Mit dem Begriff "praktisch oder im wesentlichen" unlöslich in Wasser ist gemeint, daß der Weichmacher in Wasser zu weniger als etwa 1 Gew.-% und vorzugsweise zu weniger als etwa 0,1 Gew.-% bei 3O0G löslich ist.
Die Dichte des Weichmachers ist vorzugsweise ausreichend verschieden von der des Wassers (oder eines anderen Nichtlösungsmittels), um die Trennung zu erleichtern, z.B. durch Dekantieren. Doch können Weichmacher mit einer Dichte ausreichend nahe bei Wasser (oder dem anderen Nichtlösungsmittel) verwendet werden, um eine destillative Trennung erforderlich zu machen, wenngleich eine solche Trennung offensichtlich teurer ist als Dekantieren.
Der zur Verwendung beim erfindungsgemäßen Verfahren gewählte Weichmacher sollte chemisch und thermisch stabil und bei Strangpreßtemperaturen nicht flüchtig sein.
Wenn das teilweise oder ganz.aus dem nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Blatt- oder Bahnmaterial zu extrahierende Material hier als "Weichmacher" bezeichnet worden ist, sollte bemerkt werden, daß solche Materialien tatsächlich nicht als "gute" Weichmacher für die verwendeten Polyolefinpolymeren angesehen würden. Während die in der Weichmachertechnologie eine Rolle spielende physikalische Chemie komplex und jenseits des Rahmens dieser Offenbarung liegt, kann ein "guter" Weichmacher als ein permanenter Verdünner in einer homogenen Lösung festen Harzes angenommen werden. Ein guter Weichmacher ist "kompatibel" mit dem Polymeren, das es weichmacht, d.h., er besitzt Molekülaufbau und -größe, der bzw. die die Polymerkonfiguration nicht stark stört oder mit ihr in Wechselwirkung tritt und mit dem Polymermolekül
ORIGINAL INSPECTED
• * * M
- ίο -
van der Waals'sche Kräfte aufbaut, so daß er beim Abkühlen des stranggepreßten Polymer/Weichmacher-Gemischs nicht herausgepreßt wird. Während die hier beschriebenen Weichmacher die Rolle eines Weichmachers beim Strangpressen spielen (d.h., sie verbessern die Verarbeitbarkeit des Polyolefinpolymeren), wirken sie nicht als "guter" Weichmacher für das Polyolefin, da sie beim Abkühlen zum Auswandern (Ausblühen) an die Oberfläche des stranggepreßten Blattes oder der Bahn neigen.
Es wurde gefunden, daß sich eine besondere Familie flüssiger, wasserunlöslicher Weichmacher für die praktische Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hervorragend eignet. Diese im hier beschriebenen Verfahren verwendeten Weichmacher sind Dialkylphthalate und Dialkyladipate, insbesondere solche mit etwa 2 bis etwa 11 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise mit etwa 7 bis etwa 11 Kohlenstoffatomen im Oxoalkohol-Rest. Die Zahl der Kohlenstoffatome in jedem der Oxoalkohol-Reste kann innerhalb des vorerwähnten Bereichs der Kohlenstoffatome gleich oder verschieden sein, und Gemische von Dialkylphthalaten mit unterschiedlicher Anzahl von Kohlenstoffatomen innerhalb des vorgenannten Bereichs in ihrem Oxoalkohol-Rest können ebenso verwendet werden.
Andere herkömmliche Zusätze, wie Antioxidantien, Netzmittel und weitere Füllstoffe können im erfindungsgemäßen Strangpreßgemisch verwendet werden, z.B. solche Zusätze, wie sie in der US-PS 3 351 495 beschrieben sind.
Die Polyolefin-Komponente des Strangpreßgemischs sollte erwünschtermaßen etwa 4 bis etwa 20 Gew.-% des Gemischs ausmachen. Mit "Polyolefin-Komponente" ist entwe'der ein einzelnes Polyolefin, wie hier beschrieben, oder ein Gemisch mehrerer der hier beschriebenen Polyolefine gemeint. Die Siliciumdioxid-Komponente sollte erwünschtermaßen etwa 15 bis etwa 50 Gew.-%
«» «<· O Π 1 O Λ C C
- 11 -
des Gemischs ausmachen. Der wasserunlösliche Weichmacher sollte erwünschtermaßen etwa 30 bis etwa 80 Gew.-% des Gemischs ausmachen. Weitere Komponenten können gegebenenfalls bis zu etwa 10 Gew.-% des Gemischs ausmachen und werden in herkömmlichen Mengen eingesetzt.
Die Bestandteile des Strangpreßgemischs werden vor dem Weichmachen zusammengemischt. Die Polyolefin-Komponente wird normalerweise mit dem Siliciumdioxid gemischt und dann der flüssige Weichmacher zugesetzt.
Das Strangpreßgemisch wird dann weichgemacht und zu einem Blatt oder einer Bahn, z.B. durch Strangpressen durch eine Düse, zu einem Blatt oder einer Bahn ausgeformt, das bzw. die im Falle einer Batterie-Trenneinrichtung Rippen oder Vertiefungen auf einer oder beiden Seiten aufweisen kann. Wenn das bevorzugte Strangpreßerzeugnis auch in Blatt- oder Bahnform ist, könnte das Produkt auch in Form eines Rohres oder in einer anderen Form extrudiert werden. Das Extrudat kann sofort nach dem Strangpressen kalandert werden, um seine Dikke zu verringern und über seine Breite zusätzliche Gleichförmigkeit von Gewebestärke zu schaffen. Das Blatt oder die Bahn kann während oder nach dem Kalandern geprägt oder gehämmert werden, um Rippen, Vertiefungen oder andere gewünschte Prägeanordnungen hervorzurufen.
Wenn auch das Blatt oder die Bahn vorzugsweise durch Strangpressen durch eine Düse gebildet wird, wie gerade beschrieben, kann das Gemisch auch weichgemacht und nach anderen herkömmlichen Techniken, wie Kalandern oder Formpressen, zu einem Blatt oder einer Bahn geformt werden.
Das Blatt oder die Bahn wird dann mit Wasser ausreichend lange in Berührung gebracht, um eine Weichmachermenge zu entfernen, die ausreicht, um das Blatt oder die Bahn mlkroporöa zu machen. Unter dem Begriff "mikroporös" soll ein Blatt oder
ORIGINAL INSPECTED
*'·" : *■-* "' ·■■*"" 303335b
eine Bahn mit einer durchschnittlichen Porengröße von weniger als etwa 1 μπι Durchmesser fallen, wobei vorzugsweise mehr als etwa 50 % der Poren 0,5 μπι oder darunter im Durchmesser sind. Die erwähnte Porengröße wird nach dem Quecksilberintrusionsverfahren gemessen, beschrieben in Ind. Eng. Chem. Anal. Ed., V7, 787 (1945). Erwünschtermaßen werden wenigstens 30 Gew.-% des Weichmachers aus dem Blatt oder der Bahn während eines solchen Kontakts entfernt, bis zu 100 % können entfernt werden, wenngleich es sich als wünschenswert erwiesen hat, bis zu etwa 20 Gew.-% des Weichmachers in dem Blatt oder der Bahn zu belassen. Die Temperatur des Wassers, mit dem das Blatt oder die Bahn in Berührung gebracht wird, kann im Bereich von etwa Raumtemperatur (etwa 200C) bis zum Siedepunkt des Wassers (1000C) liegen.
Danach wird das Blatt oder die Bahn dem Kontakt mit dem Wasser entzogen und bei geeigneter Temperatur getrocknet, die nicht so hoch ist, als daß sie die Blatt- oder Bahneigenschaften in nachteiliger Weise beeinträchtigt. Im allgemeinen erfolgt das Trocknen bevorzugt bei Temperaturen zwischen etwa 25 und etwa 1800C.
Nach dem Kontakt mit Wasser kann ein Restanteil Weichmacher an einer oder beiden Blatt- bzw. Bahnoberflächen in Form eines dünnen, flüssigen Films geringer Viskosität zurückbleiben. Dieser Film kann nach irgendeiner zufriedenstellenden herkömmlichen Technik entfernt werden, z.B. durch Bürsten, Wischen, Bedampfen usw. Eine solche Entfernung kann vor oder nach dem Ende des Kontaktes mit dem Wasser erfolgen.
Wie erwähnt, ist das so hergestellte Blatt- oder Bahnmaterial sehr gut brauchbar als Batterie-Trenneinrichfung, da es gute elektrische Widerstandseigenschaften besitzt. Kommerziell annehmbare Trenneinrichtungen sollten einen elektrischen Wi-
ORIGINAL INSPECTED
derstand unter etwa 100 ΐηΩ/6,452 cm2 (in2) haben. Die meisten handelsüblichen Trenneinrichtungen scheinen einen elektrischen Widerstand zwischen etwa 20 und etwa 75 πιΩ/6,452 cm2 (in2) zu haben. Die erfindungsgemäßen Trenneinrichtungen haben einen elektrischen Widerstand zwischen etwa 10 und etwa 80 ΐηΩ/6,452 cm2 (in2) für ein Material von 0,152 mm (6mil) Dicke.
Das erfindungsgemäß hergestellte Bahn- oder Blattmaterial kann in jeder für einen bestimmten Verwendungszweck gewünschten Dicke hergestellt werden, und es wurde gefunden, daß die Verwendung der beschriebenen Weichmacher das Kalandern des Materials bis herab zu Dicken von etwa 0,076 mm oder weniger ermöglicht.
Die folgenden speziellen Beispiele veranschaulichen verschiedene Aspekte der Erfindung und sollen deren Umfang nicht unter den der Ansprüche beschränken.
Beispiel 1
Ein ultrahochmolekulares Polyäthylen-Homopolymer (Hercules 1900) mit einem Schmelzindex von 0 und ein niedermolekulares Polyäthylen-Homopolymer (Super Dylan 7180 der Sinclair Koppers Co.) mit einem Schmelzindex von 18 g/10 min wurden als Polyolefin in diesem Beispiel verwendet. Der eingesetzte Weichmacher war ein Dialkylphthalat (Santicizer 711 der Monsanto), worin sich der Oxoalkohol-Rest aus C7-Alkohol (30 %·) , Cg-Alkohol (40 %) und C^-Alkohol (30 %) zusammensetzt. Er hat eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 0,01 Gew.-%. Ein Gemisch wurde mit den folgenden Bestandteilen hergestellt:
L INSPECTED
80 g Hi Fax 1900
100 g niedermolekulares Polyäthylen-Hompolymer
(Super Dylan 7180)
600 g Siliciumdioxid (Hisil 233)
5 g Bleistearat
1200 cm3 des obigen Weichmachers (Santicizer 711)
Die trockenen Bestandteile wurden in einem Henschel-Mischer hoher Intensität zusammengemischt, und der Weichmacher, eine Flüssigkeit, im Verlauf des Mischens zugesetzt.
Das Gemisch wurde in den Aufgabetrichter eines Zwillingsschneckenextruders (ZSK, Werner Pfleiderer) gebracht und durch eine Düse zu einer kontinuierlichen Bahn von 25,4 cm Breite und etwa 0,76 mm (30 mils) Dicke extrudiert. Die extrudierte Bahn wurde durch den Spalt eines Kalanders bei einer Spalttemperatur von etwa 1490C (etwa 3000F) geführt und deren Dikke darin auf etwa 0,152 mm (etwa 6 mils) verringert. Die Bahn wurde dann durch ein Wasserbad bei einer Wassertemperatur von 1000C geführt. Sie war mit dem Wasser etwa 10 min in Berührung, wobei ein Gewichtsverlust der Bahn von 39 % durch das Entfernen des Weichmachers durch das Wasser eintrat. Die Bahn wurde bei einer Temperatur von 1760C getrocknet und in Blattstücke oder Platten von 26,67 χ 15,65 cm (10,5 χ 6,16") geschnitten. Die erhaltenen mikroporösen Blattstücke hatten folgende Eigenschaften:
Elektrischer Widerstand (10 min): 0,020 πιΩ/6,452 cm2
Zugfestigkeit (quer zur Maschinenrichtung) : 30 cm/m (376 psi)
Dehnung (quer zur Maschinenrichtung) : 191 %
Peroxidoxidation:
Dehnung nach 16h: 110 %
40 h: 156 %
- 15 -
Beispiel 2
Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die folgenden Weichmacher an die Stelle des Weichmachers des Beispiels 1 (Santicizer 711) traten:
A. Dioctyladipat (Löslichkeit in Wasser: 0,01 % bei 250C)
B. Diundecylphthalat (Löslichkeit in Wasser: praktisch un
löslich bei 25°C).
Die anfallenden mikroporösen Blattstücke hatten folgende Eigenschaften:
AB Elektrischer Widerstand (10 min), πιΩ/6,452 cm2: 0,023 0,036
Zugfestigkeit (quer zur Maschinenrichtung): 472 % 507 % Dehnung (quer zur Maschinenrichtung): 239 % 274 %
Peroxidoxidation
Dehnung nach 16h 22 % 349 %
40 h 0 % 97 %
Beispiel 3
Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß an die Stelle des Weichmachers des Beispiels ein Dialkyladipat trat, dessen Oxoalkohol-Rest sich aus einem Gemisch von C-- und Cg- (überwiegend linearen) Alkylgruppen zusammensetzt (Santicizer 97). Dieser Weichmacher ist in Wasser bei 250C praktisch unlöslich. Das erhaltene Blattstück war mikroporös und hatte einen elektrischen Widerstand von 0,010 Ω/m2.
Zusammenfassend ist also Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen Blatt- bzw. Bahnmaterials durch Bilden eines Gemischs aus einem Poly-
ORIGINAL INSPECTED
olefin, Siliciumdioxid und einem wasserunlöslichen Weichmacher, Bilden eines Blatts oder einer Bahn aus dem Gemisch und ausreichend langes Inberührungbringen mit Wasser, um das Blatt bzw. die Bahn mikroporös zu machen. Der Weichmacher ist, da er in Wasser im wesentlichen unlöslich ist, leicht abzutrennen und rückführbar. Die bevorzugten Weichmacher sind Dialkylphthalate und Dialkyladipate mit etwa 2 bis etwa 11 Kohlenstoffatomen im Oxoalkohol-Rest.

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen Blattes oder einer mikroporösen Bahn, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus einem Polyolefin aus der Gruppe der Homopolymeren und Copolymeren von Äthylen, Propylen und Butylen und deren Gemischen, aus fein zerteiltem Siliciumdioxid und einem Weichmacher aus der Gruppe der Dialkylphthalate und Dialkyladipate mit zwischen etwa 2 und 11 Kohlenstoffatomen im Oxoalkohol-Rest weichgemacht, aus dem weichgemachten Gemisch ein Blatt oder eine Bahn gebildet und dieses bzw. diese zum Entfernen einer Weichmachermenge aus dem Blatt oder der Bahn, die ausreicht, das Blatt oder die Bahn mikroporös zu machen, mit Wasser in Berührung gebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyolefin ein Polyäthylen hoher Dichte oder praktisch isotaktisches Polypropylen verwendet wird <,
    OBlGlNAL /NSPPCTED
    3 Γι '"*■ ~> '"> I" I UoOJ ob
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyolefin Polyäthylen hoher Dichte mit einem
    Schmelzindex unter Standardlast von praktisch O verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefin in einer Menge zwischen etwa 4 und etwa 20 Gew.-% des Gemischs, das Siliciumdioxid zwischen etwa 15 und etwa 50 Gew.-% des Gemischs und der Weichmacher in einer Menge zwischen etwa 30 und etwa 80 Gew.-% des Gemischs verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyolefin-Komponente ein Gemisch von Polyäthylen hoher Dichte mit einem Schmelzindex unter Standardlast von praktisch 0 und einem Polyäthylen hoher Dichte mit einem Schmelzindex unter Standardlast über etwa 10 g/ 10 min verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyäthylen mit einem Schmelzindex von praktisch 0 zu etwa 30 bis etwa 60 Gew.-% der Polyolefin-Komponente verwendet wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Weichmacher ein solcher mit einer Löslichkeit in
    Wasser von weniger als etwa 0,1 Gew.-% bei 300C verwendet wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als fein zerteiltes Siliciumdioxid ein hydrophiles Siliciumdioxid mit einer -spezifischen Oberfläche über etwa 100 m2/g, gemessen durch Stickstoff-Absorption, und einer Teilchengröße zwischen etwa 0,001 und etwa 0,1 μπι verwendet wird.
    ORIGINAL INSPECTED
  9. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Weichmacher ein solcher mit zwischen etwa 7 und etwa 11 Kohlenstoffatomen im Oxoalkohol-Rest verwendet wird.
  10. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt oder die Bahn nach dem Kontakt mit dem Wasser zum Entfernen eines daran haftenden Weichmacherfilms oberflächenbehandelt wird.
  11. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Wassers zwischen etwa 20 und etwa 1000C liegt.
  12. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher eine vom Wasser ausreichend verschiedene Dichte aufweist, um die Trennung vom Wasser durch Dekantieren zu erlauben.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher vom Wasser dekantiert wird.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Batterie-Trenneinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus einem Polyolefin aus der Gruppe der Homopolymeren und Copolymeren von Äthylen, Propylen und Butylen und deren Gemischen, aus fein zerteiltem Siliciumdioxid und einem Weichmacher aus der Gruppe der Dialkylphthalate und Dialkyladipate mit zwischen etwa 2 und 11 Kohlenstoffatomen im Oxoalkohol-Rest weichgemacht, aus dem weichgemachten Gemisch ein Blatt oder eine Bahn gebildet und dieses bzw. diese zum Entfernen einer Weiahmachermenge aus dem Blatt oder der Bahn, die ausreicht, das Blatt oder die Bahn mikroporös zu machen, mit Wasser in Berührung gebracht wird, das Blatt oder die Bahn getrocknet und zu einer zum Trennen der Platten in einer Batterie geeigneten Größe geschnitten wird.
DE19803033355 1979-02-13 1980-09-04 Verfahren zur herstellung eines mikroporoesen blatt- oder bahnmaterials Granted DE3033355A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/011,900 US4237083A (en) 1979-02-13 1979-02-13 Process of manufacturing a microporous sheet material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3033355A1 true DE3033355A1 (de) 1982-04-29

Family

ID=21752440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803033355 Granted DE3033355A1 (de) 1979-02-13 1980-09-04 Verfahren zur herstellung eines mikroporoesen blatt- oder bahnmaterials

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4237083A (de)
DE (1) DE3033355A1 (de)
FR (1) FR2489744A1 (de)
GB (1) GB2083823B (de)

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4550123A (en) * 1979-12-28 1985-10-29 Albany International Corp. Thermally plastifiable compositions for microporous sorbent structure
DE3032552A1 (de) * 1980-08-29 1982-04-29 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen hochtemperaturzelle
DE3141672A1 (de) * 1981-10-21 1983-05-05 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Semipermeable membranen
DE3222361C2 (de) * 1982-06-14 1985-03-28 Grace Gmbh, 2000 Norderstedt Scheider für Blei-Bleidioxid-Akkumulatoren und Verfahren zu deren Herstellung
CA1226112A (en) * 1982-09-09 1987-09-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microporous sheet material, method of making and articles made therewith
AU1975583A (en) * 1982-09-30 1984-04-05 Extracorporeal Medical Specialties Inc. Making semipermeable membranes from polypropylene and a second polymer
US4778601A (en) * 1984-10-09 1988-10-18 Millipore Corporation Microporous membranes of ultrahigh molecular weight polyethylene
DE3545615C3 (de) * 1984-12-28 1996-11-21 Ppg Industries Inc Verwendung von amorphem gefälltem Siliziumdioxid zum Verstärken von mikroporösen Trennelementen für Batterien
GB2169129B (en) * 1984-12-28 1988-06-08 Ppg Industries Inc Battery separator
US4681750A (en) * 1985-07-29 1987-07-21 Ppg Industries, Inc. Preparation of amorphous, precipitated silica and siliceous filler-reinforced microporous polymeric separator
EP0261881A3 (de) * 1986-09-18 1989-06-07 Tiegel Manufacturing Company Ummantelung einer Batterieplatte mittels eines Tauchverfahrens
US5009971A (en) * 1987-03-13 1991-04-23 Ppg Industries, Inc. Gas recombinant separator
US4861644A (en) * 1987-04-24 1989-08-29 Ppg Industries, Inc. Printed microporous material
DE3876669T2 (de) * 1987-04-24 1993-07-01 Ppg Industries Inc Verstrecktes mikroporoeses material.
EP0289859B1 (de) * 1987-04-24 1992-04-01 Ppg Industries, Inc. Bedrucktes mikroporöses Material
US4833172A (en) * 1987-04-24 1989-05-23 Ppg Industries, Inc. Stretched microporous material
US5035886A (en) * 1987-10-19 1991-07-30 Ppg Industries, Inc. Active agent delivery device
US4959208A (en) * 1987-10-19 1990-09-25 Ppg Industries, Inc. Active agent delivery device
US4927802A (en) * 1988-12-09 1990-05-22 Ppg Industries, Inc. Pressure-sensitive multi-part record unit
US5022990A (en) * 1989-01-12 1991-06-11 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Polyvinylidene fluoride porous membrane and a method for producing the same
US5047283A (en) * 1989-09-20 1991-09-10 Ppg Industries, Inc. Electrically conductive article
US5102917A (en) * 1990-09-14 1992-04-07 Cpc Engineering Corporation Porous polysulfone media suitable for filtration
US5196262A (en) * 1990-10-10 1993-03-23 Ppg Industries, Inc. Microporous material
CA2109360A1 (en) * 1992-12-21 1994-06-22 Mitsubishi Chemical Corporation Porous film or sheet, battery separator and lithium battery
AU2245795A (en) * 1994-05-19 1995-12-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polymeric article having improved hydrophilicity and a method of making the same
DE19526476A1 (de) * 1995-07-20 1997-01-23 Degussa Fällungskieselsäure
DE19527278A1 (de) * 1995-07-26 1997-01-30 Degussa Fällungskieselsäure
US5759678A (en) * 1995-10-05 1998-06-02 Mitsubishi Chemical Corporation High-strength porous film and process for producing the same
US5605569A (en) * 1995-11-08 1997-02-25 Ppg Industries, Inc. Precipitated silica having high sodium sulfate content
KR100342941B1 (ko) * 1996-05-31 2002-08-22 피피지 인더스트리즈 오하이오 인코포레이티드 무정형의침전된실리카
CN1115295C (zh) * 1996-05-31 2003-07-23 Ppg工业俄亥俄公司 非晶形沉淀氧化硅
US5948464A (en) * 1996-06-19 1999-09-07 Imra America, Inc. Process of manufacturing porous separator for electrochemical power supply
US5948557A (en) * 1996-10-18 1999-09-07 Ppg Industries, Inc. Very thin microporous material
US6342320B2 (en) 1997-04-23 2002-01-29 Valence Technology, Inc. Electrochemically stable plasticizer
US5882721A (en) * 1997-05-01 1999-03-16 Imra America Inc Process of manufacturing porous separator for electrochemical power supply
EP0940427A1 (de) 1998-03-06 1999-09-08 Imation Corp. Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen Films und bildempfindliches Element
US6316142B1 (en) 1999-03-31 2001-11-13 Imra America, Inc. Electrode containing a polymeric binder material, method of formation thereof and electrochemical cell
US6148503A (en) * 1999-03-31 2000-11-21 Imra America, Inc. Process of manufacturing porous separator for electrochemical power supply
US6242127B1 (en) 1999-08-06 2001-06-05 Microporous Products, L.P. Polyethylene separator for energy storage cell
US6939451B2 (en) * 2000-09-19 2005-09-06 Aclara Biosciences, Inc. Microfluidic chip having integrated electrodes
ES2306756T3 (es) * 2001-03-06 2008-11-16 Asahi Kasei Chemicals Corporation Metodo para la produccion de membranas de fibras huecas.
BRPI0313075A2 (pt) 2002-07-29 2017-05-02 Evanite Fiber Corp composições de vidro
US7144633B2 (en) * 2002-07-29 2006-12-05 Evanite Fiber Corporation Glass compositions
US7998579B2 (en) 2002-08-12 2011-08-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polypropylene based fibers and nonwovens
EP1530611B1 (de) 2002-08-12 2013-12-04 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Plastifizierte polyolefinzusammensetzungen
US7531594B2 (en) 2002-08-12 2009-05-12 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Articles from plasticized polyolefin compositions
US7271209B2 (en) 2002-08-12 2007-09-18 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Fibers and nonwovens from plasticized polyolefin compositions
US8003725B2 (en) 2002-08-12 2011-08-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Plasticized hetero-phase polyolefin blends
US7622523B2 (en) 2002-08-12 2009-11-24 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Plasticized polyolefin compositions
US20040062903A1 (en) * 2002-09-26 2004-04-01 Evans Paul D. Floor covering with a reinforced foam backing
US8192813B2 (en) 2003-08-12 2012-06-05 Exxonmobil Chemical Patents, Inc. Crosslinked polyethylene articles and processes to produce same
US7445735B2 (en) * 2004-12-07 2008-11-04 Daramic Llc Method of making microporous material
US8389615B2 (en) 2004-12-17 2013-03-05 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Elastomeric compositions comprising vinylaromatic block copolymer, polypropylene, plastomer, and low molecular weight polyolefin
CA2619592C (en) * 2005-04-11 2011-10-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Treated filler and process for producing
US20060229386A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-12 Raman Narayan K Treated filler and process for producing
US20060228632A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-12 Boyer James L Treated filler and process for producing
US20060225615A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-12 Raman Narayan K Treated filler and process and producing
GB2425506B (en) * 2005-04-26 2010-11-10 Pvaxx Res & Dev Ltd Load carrying apparatus and method of manufacture
WO2006128316A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Givaudan Sa Volatile liquid dispensing apparatus
JP5438966B2 (ja) 2005-07-15 2014-03-12 エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク エラストマ組成物
EP1988934B1 (de) * 2006-08-24 2010-10-20 Givaudan SA Methode zur freisetzung flüchtiger substanzen
US8460591B2 (en) * 2010-03-23 2013-06-11 GM Global Technology Operations LLC Porous membranes and methods of making the same
LU92934B1 (en) * 2015-12-24 2017-07-21 Hurrah Sarl Porous membrane and method of production thereof
DE202017007423U1 (de) * 2016-04-08 2021-05-28 Daramic, Llc Verbesserte Separatoren für Enhanced-Flooded-Batterien und Batterien

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3228896A (en) * 1961-05-16 1966-01-11 Phillips Petroleum Co Method of making microporous polyolefin articles and product therefrom
US3351495A (en) * 1966-11-22 1967-11-07 Grace W R & Co Battery separator
US3536796A (en) * 1967-11-29 1970-10-27 Grace W R & Co Process for reducing shrinkage in preparing porous plastic sheet
US4024323A (en) * 1975-02-06 1977-05-17 Evans Products Company Battery separator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1044028A (en) * 1962-07-24 1966-09-28 Grace W R & Co Improvements relating to filled polyolefine
GB1044503A (en) * 1964-03-23 1966-10-05 Grace W R & Co Cold-worked polyolefin compositions
US3931067A (en) * 1974-08-16 1976-01-06 Amerace Corporation Hydrophobic microporous materials and process for producing same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3228896A (en) * 1961-05-16 1966-01-11 Phillips Petroleum Co Method of making microporous polyolefin articles and product therefrom
US3351495A (en) * 1966-11-22 1967-11-07 Grace W R & Co Battery separator
US3536796A (en) * 1967-11-29 1970-10-27 Grace W R & Co Process for reducing shrinkage in preparing porous plastic sheet
US4024323A (en) * 1975-02-06 1977-05-17 Evans Products Company Battery separator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2489744A1 (fr) 1982-03-12
GB2083823A (en) 1982-03-31
US4237083A (en) 1980-12-02
FR2489744B3 (de) 1983-06-10
GB2083823B (en) 1984-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033355A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mikroporoesen blatt- oder bahnmaterials
DE2627229C3 (de) Mikroporöse Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60035656T2 (de) Mikroporöse polyolefinfolie und verfahren zu deren herstellung
DE3118924C2 (de)
DE69825392T2 (de) Batterieseparator aus Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer
DE60026034T2 (de) Zusammendrückbeständiges mikriporöses material und verfahren zu seiner herstellung
DE69837776T2 (de) Etiketten
DE69915132T2 (de) Mikroporöse Polyolefinmembran und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2740252C3 (de) Getrocknete poröse Membran auf Polyacrylnitrilbasis, ihre Herstellung und Verwendung
DE69915131T2 (de) Mikroporöse Polyolefinmembran und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69907551T2 (de) Dreilagiger mikroporöser Batterieseparator mit Abschaltcharakteristik
DE19983047B4 (de) Mikroporöse Polyolefinmembran
DE2843067A1 (de) Separator fuer alkalische batterien und verfahren zu seiner herstellung
DE3038886C2 (de) Poröse Membran und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10216418B4 (de) Batterieseparator, Verwendung eines Batterieseparators, Verfahren zur Herstellung eines Batterieseparators und Verwendung einer Verbindung
DE3130069A1 (de) Hydrophile offenzellige mikroporoese membran, ihre herstellung und verwendung
DE3018583A1 (de) Batteriescheider
DE3020335A1 (de) Verfahren zur herstellung einer offenzelligen mikroporoesen folie
DE2611731A1 (de) Verfahren zur herstellung von permeablen membranen
DE1496123B2 (de) Batteriescheider auf Basis eines porösen Polyolefins und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69826752T2 (de) Verwendung von Polymerfilme
DE69531423T2 (de) Poröse biaxial-orientierte Folie aus hochmolekularen Ethylen-Alpha-Olefin Copolymeren und ihre Anwendung
DE3922160C2 (de)
JP2513786B2 (ja) ポリオレフィン微孔性フイルム
AT403860B (de) Verfahren zur herstellung eines mikroporösen batteriescheiders und damit hergestellte elektrische zellen und akkumulatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MENGES, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee