DE3112936A1 - "verfahren und vorrichtung zur erzeugung von musiktonsignalen" - Google Patents

"verfahren und vorrichtung zur erzeugung von musiktonsignalen"

Info

Publication number
DE3112936A1
DE3112936A1 DE19813112936 DE3112936A DE3112936A1 DE 3112936 A1 DE3112936 A1 DE 3112936A1 DE 19813112936 DE19813112936 DE 19813112936 DE 3112936 A DE3112936 A DE 3112936A DE 3112936 A1 DE3112936 A1 DE 3112936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partial tone
partial
signal
calculation
tone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813112936
Other languages
English (en)
Inventor
Wachi Hamamatsu Shizuoka Masatada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Gakki Co Ltd
Original Assignee
Nippon Gakki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Gakki Co Ltd filed Critical Nippon Gakki Co Ltd
Publication of DE3112936A1 publication Critical patent/DE3112936A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H7/00Instruments in which the tones are synthesised from a data store, e.g. computer organs
    • G10H7/08Instruments in which the tones are synthesised from a data store, e.g. computer organs by calculating functions or polynomial approximations to evaluate amplitudes at successive sample points of a tone waveform
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2250/00Aspects of algorithms or signal processing methods without intrinsic musical character, yet specifically adapted for or used in electrophonic musical processing
    • G10H2250/055Filters for musical processing or musical effects; Filter responses, filter architecture, filter coefficients or control parameters therefor
    • G10H2250/091Chebyshev filters
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2250/00Aspects of algorithms or signal processing methods without intrinsic musical character, yet specifically adapted for or used in electrophonic musical processing
    • G10H2250/131Mathematical functions for musical analysis, processing, synthesis or composition
    • G10H2250/261Window, i.e. apodization function or tapering function amounting to the selection and appropriate weighting of a group of samples in a digital signal within some chosen time interval, outside of which it is zero valued
    • G10H2250/271Chebyshev window
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2250/00Aspects of algorithms or signal processing methods without intrinsic musical character, yet specifically adapted for or used in electrophonic musical processing
    • G10H2250/131Mathematical functions for musical analysis, processing, synthesis or composition
    • G10H2250/261Window, i.e. apodization function or tapering function amounting to the selection and appropriate weighting of a group of samples in a digital signal within some chosen time interval, outside of which it is zero valued
    • G10H2250/275Gaussian window
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2250/00Aspects of algorithms or signal processing methods without intrinsic musical character, yet specifically adapted for or used in electrophonic musical processing
    • G10H2250/131Mathematical functions for musical analysis, processing, synthesis or composition
    • G10H2250/261Window, i.e. apodization function or tapering function amounting to the selection and appropriate weighting of a group of samples in a digital signal within some chosen time interval, outside of which it is zero valued
    • G10H2250/281Hamming window
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2250/00Aspects of algorithms or signal processing methods without intrinsic musical character, yet specifically adapted for or used in electrophonic musical processing
    • G10H2250/131Mathematical functions for musical analysis, processing, synthesis or composition
    • G10H2250/261Window, i.e. apodization function or tapering function amounting to the selection and appropriate weighting of a group of samples in a digital signal within some chosen time interval, outside of which it is zero valued
    • G10H2250/285Hann or Hanning window

Description

GEYER, HACTMANN &■ PARTiSÜ
PROfESSlONAl KlPKfSENTATIV[S BtI(JRf THE EUROPEAN PATENT Of i ICt Destouchesstraik; 60 · Poilfarh 400745 · B'«K) Munchi-n 40 -Telefon 089'30407T-TeIeX 5-216136 hage d -Telegramm hageypaten! -Telckopierer 089304071
U.Z.: Pat 172/6-81EK
München, den 31. März 1981 Κ/15/sm
—7—
Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha JAPAN
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR ERZEUGUNG VON MUSIKTON
SIGNALEN
Priorität: 41484/'8O Land: Japan Datum: 31. März 1980
-8-
130061/0716
·.-" RAZENTAKWAtTE "--" -"-PROFESSIONAL REPRESfN1TATIVES Ii[FORt THf LUROPEAN PATENT OFFICE
J i )i".u it hi- tr.iRr· «ι - PciMf.« h 400745 ■ 8000 Miinih.-n -50 ■ T.iefon 089.1(1407T-TcIfX WIf)Hf1 Ικιμι? d ■ Telegramm hdgcypatent - Tplokopicwr 089.304071
Nippon Gakki Seizo K.K. München, den 31. März 1981 Japan K/15/sm
u.Z.: Pat 172/6-81EK
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR ERZEUGUNG VON MUSIKTON
SIGNALEN
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von Musiktonsignalen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Demnach bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von Musiktonsignalen, bei welchen mehrere Partialtonkomponenten entsprechend der Tonhöhe des zu erzeugenden Musiktones gebildet werden und diese Komponenten bei geeigneten Pegeln zusammengesetzt oder synthetisiert werden, um ein gewünschtes Musiktonsignal zu erzeugen. Ein Verfahren zur Erzeugung von Musiktonsignalen
1 30061/0716
— 9 —
unter Verwendung digitaler Technik ist in der Japanischen Patentveröffentlichung Nr. 12172/1978 (die der US-Patentanmeldung Ser.No. 67,693 entspricht) beschrieben. Diese Druckschrift bezieht sich auf ein Synthesiser System für Partialtöne.
In einem solchen System zur Erzeugung von Musiktönen, bei dem Partialtöne synthetisiert werden, ist eine Anzahl von Rechenkanälen vorgesehen, die gleich der Anzahl der zu synthetisierenden Partialtonkomponenten ist, und die Rechenkanäle werden dazu verwendet, die Partialtonkomponenten nach einer zuvor zugeteilten Ordnung zu berechnen. Diese berechneten Partialtonkomponenten werden bei geeigneten Pegeln zusammengefügt oder synthetisiert, um ein gewünschtes Musiktonsignal zu erzeugen.
Der hier verwendete Ausdruck "Rechenkanal" oder "Berechnungs-Jcanal" bedeutet eine Arbeitszeit zur Berechnung jeder Partialkomponente auf der Basis der Zeitteilung, wobei ein einziger arithmetischer Schaltkreis für die Berechnung verwendet wird. Oder es werder entsprechende arithmetische Schaltkreise, deren Anzahl gleich der Zahl der Partialtonkomponenten ist, verwendet, in Fällen, in denen die arithmetischen Rechenschaltkreise parallel zur Berechnung der Partialtonkomponenten eingesetzt werden.
Nach den Musiktonsignalerzeugungssystemen nach dem Stande der Technik, die oben beschrieben wurden, ist es erforderlich, daß gleich viel Rechenkanäle wie zu synthetisierende Partialtonkomponenten, vorgesehen werden, da jeder Rechenkanal nur eine vorgegebene Partialtonkomponente berechnet. Dies hat zur Folge, daß in dem Fall, in dem ein Musiktonsignal mit mehreren Partialtonkomponenten erzeugt werden soll, die Zahl der Rechenkanäle stark anwächst, und auf diese Weise das Gerät zur Erzeugung des Musiktonsignales
Nippon Gakki Seizo K.K.
JaPan 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-8i£K - 10 -
- 'TO -
sehr aufwendig und platzbeanspruchend wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren und eine neue Vorrichtung zur Erzeugung von Musiktonsignalen anzugeben, mit denen Musiktonsignale, die zahlreiche Partialtonkomponenten enthalten, unter wirksamer Ausnutzung einer geringeren Anzahl von Rechenkanälen erzeugt werden
können. Die Vorrichtung oder Schaltung soll sich durch mögxichst einfachen Aufbau auszeichnen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in den kennzeichnenden Teilen der Patentansprüche angegeben.
Die Lösung gemäß der Erfindung besteht kurz gesagt darin, daß Abtastfrequenzen, die das Abtasttheorem erfüllen, für mehrere zu berechnende Partialtonkomponenten bestimmt werden, und die höchste dieser Abtastfrequenzen als Referenzfrequenz für die Berechnung ausgewählt wird und daß die Verhältnisse zwischen den Abtastfrequenzen für die Partialtonkomponenten zu der ausgewählten Referenzfrequenz für die Berechnung bestimmt werden. Eine Partialtonkomponente mit einem Verhältnis von Eins wird in einem Rechenkanal während einer Periodendauer berechnet, die der Berechnungsreferenz frequenz entspricht, wogegen Partialtonkomponenten mit einem geringeren Verhältnis als Eins mit einem einzigen Berechnungskanal auf der Basis von Zeitteilung (time
sharing) berechnet werden. Dabei v;erden mehrere Partialkomponenten zu einem Satz xusoiHiiengefaiit, deren Verhältniswertsumme
den Wert Eins nicht übersteigt. Die Brechung erfolgt
während einer Periodendauer, die den entsprechenden Abtastfrequenzverhältnissen der Vielzahl der Partialtonkomponenten entspricht.
Des weiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren und eine neue Vorrichtung zur Erzeugung
- 11 -
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716 Japan
u. Z. : Pat 172/6-8 1EK
eines Musiktonsignales zu schaffen, bei denen eine durch eine Fensterfunktion überlagerte Sinusfunktion zur Erzeugung einer Vielzahl von Partialtonkomponenten mit einer relativ geringen Anzahl von Rechenkanälen verwendet wird, wodurch ein an Klangfarbe reicher Musikton erzeugt wird.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Erzeugung eines Musiktonsignales geschaffen, bei dem eine Vielzahl von Partialtonkomponenten mit unterschiedlichen Frequenzen, die einem zu erzeugenden Musiktonsignal entsprechen, mit einer Vielzahl von Rechenkanälen erzeugt werden. Das Musiktonsignal wird dabei durch sequentielle Synthetisierung der Partialtonkomponenten erzeugt, was die Bestimmung der Abtastfrequenzen umfaßt, welche das Abtasttheorem im Hinblick auf die zahlreichen Partialkomponenten erfüllen. Dabei wird die höchste Abtastfrequenz unter den bestimmten Abtastfrequenzen als Berechnungsreferenzfrequenz festgesetzt und die Verhältnisse der Berechnungsreferenzfrequenz zu den Abtastfrequenzen der entsprechenden Partialtonkomponenten werden bestimmt. Ferner ist vorgesehen, daß eine Partialtonkomponente mit dem Verhältnis Eins mit Hilfe eines Kanals während einer Periode dieser Berechnungsreferenzfrequenz entspricht, gerechnet wird, während eine Vielzahl von Tonkomponenten, deren Verhältniswert geringer als Eins ist, zu einem Satz kombiniert wird, wobei die Summe der Verhältniswerte der verschiedenen Partialtonkomponenten den Wert Eins nicht übertrifft. Der Satz der Partialtonkomponenten wird auf Zeitteilungsbasis in einem Kanal während einer Periodendauer, die den jeweiligen Abtastfrequenzverhältniswerten entspricht, berechnet.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Musiktonsignales geschaffen, die eine Vielzahl Rechenkanal schaltungen zur Gewinnung einer Vielzahl von Partialkomponenten umfaßt, die einem 2u erzeugenden Musiktonsignal mit mehreren Frequenzen.entsprechen. Die
Nippon Gakki Seizo K.K. 1300 61/0716 -12-
u.Z.: Pat 172/6-81EK
Vorrichtung umfaßt ferner Mittel zur sequentiellen Synthetisierung der Partialtonkomponenten zur Erzeugung des Musiktons. Ferner sind Mittel vorgesehen, zur Bestimmung entsprechender Abtastfrequenzen, welche dem Abtasttheorem in Bezug auf die Partialtonkomponenten genügen. Ferner weist die Vorrichtung oder Schaltung Mittel zur Erzeugung eines Berechnungsreferenzsignales auf, dessen Frequenz der höchsten unter den Abtastfrequenzen entspricht. Vorgesehen sind ferner Mittel zur Bestimmung der Verhältnisse zwischen den Abtastfrequenzen der Partialtonkomponenten zu der Frequenz der Partialtonkomponenten und zur Frequenz des Berechnungsreferenzsignals. Mindestens einer der Berechnungskanäle berechnet eine Partialtonkomponente mit einem Verhältnis Eins während einer Periode des Berechnungsreferenzsignals. Die restlichen Berechnungskanäle kombinieren eine Mehrzahl von Partialkomponenten, von denen jede einen Verhältniswert kleiner als Eins aufweist zu einem Satz, wobei die Summe der Verhältniswerte den Wert Eins nicht übersteigt. Dabei wird auf Zeitunterteilungsbasis der Partialtonkomponentensatz während einer Periode, die dem Verhältniswert entspricht, berechnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen im Prinzip noch näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: einen Verteilungsplan zur Erläuterung der Frequenzverteilung von zu berechnenden Partialtonkomponenten bei einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2: einen übersichtsplan, zur Erläuterung der Berechnungsweise der Partialtonkomponenten in entsprechenden Berechnungskanälen zu unterschiedlichen Perioden, wobei die Partialtonkomponenten eine Verteilung wie in Fig, 1 gezeigt aufweisen;
Nippon Gakki SeizoK.K. 130061/0716
Japan - 13 -
u.Z.: Pat 172/6-81EK
Fig. 3a bis 3d: Schaubilder zur Darstellung von bei der
Abtastung von Originalsignalen entstehenden Bildern;
Fig. 4: eine Tabelle, die das Verhältnis zwischen
den Arbeitszeiten für die Zeitteilung und den Berechnungskanälen veranschaulicht;
Fig. 5: ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungs
form eines Musiktonsignalgenerators gemäß der Erfindung;
Fig. 6: einen Verdrahtungsplan, der den Aufbau des
Zeitimpulsgenerators des Musiktonsignalgenerators gemäß Fig. 5 zeigt;
Fig. 7a bis 7k und Fig. 8a bis 8k:
Zeittabellen zur Erläuterung der Zeitabfolge verschiedener Signale, die durch den Zeitimpulsgenerator der Fig. 6 erzeugt werden;
Fig. 9: ein Blockschaltbild zur detaillierten Erläuterung des Generators zur Erzeugung des Kennzeichnungssignales für die Partialtonphase in Fig. 5;
Fig. 10: ein Blockschaltbild zur detaillierten Erläuterung des in Fig. 5 dargestellten Generators zur Erzeugung des Harmonik-Koeffizienten;
Fig. 11: ein Blockschaltbild wesentlicher Teile einer
zweiten Ausführungsform eines Musiktonsignalgenerators gemäß der Erfindung;
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan nnnfii/n7ie - 14 -
u.Z.: Pat 172/6-81EK ' d ° ° 6 ' ' ° ' ' 6
Fig. 12: ein Blockschaltbild zur detaillierten
Erläuterung des Zeitimpulsgenerators, der in dem modifizierten Musiktonsignalgenerator der Fig. 11 eingesetzt ist;
Fig. 13a bis 13k und Fig. 14a bis 14k:
Zeittabellen zur Veranschaulichung der Zeitabfolge verschiedener Signale, die durch den in Fig. 12 dargestellten Zeitsignalgenerator erzeugt werden;
Fig. 15: ein Blockschaltbild zur detaillierten Erläuterung des Generators zur Erzeugung der Harmonik-Koeffizienten, der in dem in Fig.11 dargestellten Musiktonsignalgenerator verwendet wird;
Fig. 16a bis 16d: graphische Darstellungen zur Erläuterung
des Verfahrens zur Erzeugung eines Musiktonsignalgenerators unter Verwendung einer Fensterfunktion, wie es in einer dritten Ausführungsform des Musiktonsignalgenerators gemäß der Erfindung verwendet wird;
Fig. 17a bis 17d: Wellenformen, die in einer Sinuswertetabelle mit Fensterfunktionen von vier Systemen gespeichert sind und die in einer dritten Ausführungsform des Musiktonsignalgenerators gemäß der Erfindung verwendet werden;
Fig. 18a bis 18d: Wellenformen,die durch Auslesen der in den
Sinuswertetabellen gespeicherten Funktionen zu verschiedenen Perioden unter Verwendung der Fensterfunktionen von vier Systemen gewonnen werden;
Nippon Gakki Seizo 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 15 -
Fig. 19: ein Schaubild des Frequenzspektrums eines
durch die dritte Ausführungsform des Musiktonsignalgenerators gemäß der Erfindung erzeugten Musiktonsignals;
Fig. 2O: ein Schaubild zur Erläuterung der Frequenzverteilung der Partialtonkomponenten, die mit der dritten Ausführungsform des Musiktonsignalgenerators gemäß der Erfindung kerechnet werden;
Fig. 21: ein Schaubild zur Erläuterung der Berechnungsweise der Partialtonkomponenten mit einer Verteilung wie in Fig. 20 dargestellt, wobei die Berechnung in entsprechenden Berechnungskanälen zu unterschiedlichen Perioden stattfindet;
Fig. 22: ein Blockschaltbild zur Erläuterung der
dritten Ausführungsform des Musiktonsignalgenerators gemäß der Erfindung;
Fig. 23: ein Blockschaltbild zur detaillierten Erläuterung des Zeitimpulsgenerators, der in einem Musiktonsignalgenerator der Fig.22 verwendet wird;
Fig. 24: ein Schaubild zur Erläuterung der Schaltsteuerung der Auslesegeschwindigkeit für die Sinuswertetabelle mit den Fensterfunktionen der vier Systeme, wie dies in dem Musiktonsignalgenerator der Fig. 22 durchgeführt wird;
Fig. 25A bis 2 5F: Zeittabellen zur Erläuterung der Zeitabfolge verschiedener Zeitsignale, die durch
Nippon Gakki Seizo K.K. ·3ϋϋ61/0716
Japan - 16 -
u.Z.: Pat 172/6-81EK
den Zeitimpulsgenerator, der in Fig. 23 dargestellt ist, erzeugt werden;
Fig. 2.6: ein Blockschaltbild zur detaillierten
Erläuterung des Generators zur Erzeugung des Kennungssignals für die Partialtonphase, wie er in dem modifizierten Musiktonsignalgenerator gemäß Fig. 22 eingesetzt wird;
Fig. 27: ein Blockschaltbild zur Erläuterung des
Details des Harmonik-Koeffizientenspeichers des Musiktonsignalgenerators gemäß Fig. 22;
Fig. 28: ein Blockschaltbild zur detaillierten Erläuterung einer modifizierten Anordnung, durch die die Signale gF, nqF und 2m qF in der Schaltung gemäß Fig. 22 erzeugt werden;
Fig. 29A bis 29F: Zeittabellen zur Erläuterung der Zeitabfolge verschiedener Signale, die durch den Zeitsignalgenerator gemäß Fig. 28 erzeugt werden;
Fig. 30: ein Blockschaltbild zur detaillierten Erläuterung einer Ausführungsvariante eines Schaltteils zur Erzeugung einer Information ENV-Cn in der in Fig. 22 dargestellten Schaltung;
Fig. 31: Hüllkurvenformen für das Informationssignal ENV-Cn, die durch die in Fig. 30 dargestellte Schaltung erzeugt werden; und
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716 Japan
u. Z.: Pat 172/6-81EK
Fig. 32A bis 32F: Zeittabellen zur Erläuterung der Zeitabfolge verschiedener Signale, die durch den Steuerimpulsgenerator gemäß Fig. 30 erzeugt werden.
Zunächst wird im folgenden das Prinzip des Verfahrens der Erzeugung des Musiktonsignales erläutert:
Wie es im Stand der Technik wohlbekannt ist, muß bei der Berechnung einer Partialtonkomponente der η-ten Ordnung, deren Frequenz η mal größer als die Grundfrequenz f, also gleich η f ist, die Berechnungsrate, d.h. die Abtastfrequenz fs mindestens zwei Mal so groß wie die höchste Frequenz 2-n-f sein, um dem Abtasttheorem zu genügen. Folglich muß die Abtastfrequenz fs so bestimmt werden, daß folgender Gleichung (1) genügt wird:
In dieser Gleichung stellt η die Ordnung der Partialtonkomponente dar. Zum Zwecke der Erläuterung wird in folgender Beschreibung davon ausgegangen, daß η eine ganze Zahl (1, 2, 3 ...) ist.
Ein Musiktonsignal wird durch Synthetisierung von k Partialtonkomponenten H1 bis Hk erzeugt. Zuvor müssen die k Partialtonkomponente η H1 (mit einer Frequenz 1-f) bis Hk (mit einer Frequenz k-f) entsprechend der Grundfrequenz f(Tonlage) des zu erzeugenden Musiktonsignales berechnet werden, wobei gilt: η = 1 bis k. In diesem Fall müssen entsprechende Partialtonkomponenten H1 bis Hk bei entsprechenden Abtastfrequenzen fs1, fs2 ... fsk berechnet werden, wobei gilt:
w.f <
WX
Dies folgt aus Gleichung (1).
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716 Japan
u.*Z.: Pat 172/6-84EK
Nach dem Stande der Technik werden bei einem Verfahren zur Erzeugung eines Musiktonsignales folgende Schritte durchgeführt:
(a) es wird ein Berechnungskanal für jede zu erzeugende Partialtonkomponente bereitgestellt und
(b) es werden sämtliche Partialtonkomponenten H1 bis Hk
in entsprechenden Berechnungskanälen bei einer Frequenz berechnet, die mindestens gleich dem Zweifachen der höchsten Frequenz ist oder (anders ausgedrückt) das Abtasttheorem in Bezug auf die Partialkomponente Hk mit der höchsten Frequenz unter den Partialkomponenten H1 bis Hk/ die zu berechnen sind, erfüllt, ohne daß die Frequenz der einzelnen Partialtonkomponente H1 bis Hk berücksichtigt wird.
Aus diesem Grunde wird tatsächlich eine unnötige Berechnung für eine Partialtonkomponente Hn mit einer niedrigen Frequenz durchgeführt. Die Abtastfrequenz einer Partialtonkomponente Hn mit niedriger Frequenz kann nämlich niedrig liegen, da es nicht erforderlich ist, eine solche niederfrequente Partialtonkomponente Hn mit einer hohen Geschwindigkeit zu berechnen. Dies bedeutet eine geringe wirksame Ausnutzung des Berechnungskanales, der die Partialtonkomponente Hn mit niedriger Frequenz berechnet, sowie gleichzeitig ein unnötig aufwendiges und platzraubendes Gerät.
Das Verfahren gemäß der Erfindung enthält folgende Schritte:
(a) die Abtastfrequenzen fs1, fs2 ... fsk werden so bestimmt, daß sie dem Abtasttheorem für die entsprechenden k Partialtonkomponenten H1 bis Hk, die berechnet werden müssen, genügen,
(b) die Berechnungsreferenzfrequenz fCA wird gleich der Abtastfrequenz einer Partialtonkomponente mit der höchsten Frequenz unter den Abtastfrequenzen fs1, fs2 ... fsk, wie oben beschrieben, gewählt, d.h. die Referenzfrequenz fCA wird gleich der Abtastfrequenz für die höchste Frequenz der
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
■ Japan — 19 —
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ
Partialtonkomporienten gewählt,
(c) es werden die Verhältnisse der entsprechenden Abtastfrequenzen fs1, fs2 ... fsk zur Berechnungsreferenzfrequenz fCA gebildet, d.h. die Verhältnisse fs1/fCA = ß1 , fs2/fCA = 3 2, fs3/fCA =ß3 ... fsk/fCA = ßkf
(d) es werden jeweils die Partialtonkomponenten berechnet, deren Verhältnisse jeweils gleich Eins sind und zwar in einem Berechnungskanal, der der Partialtonkomponente mit einer Periode (1/fCA) entspricht gemäß der Berechnungsreferenz frequenz fCA und
(e) es werden mehrere Partialtonkomponenten, deren Verhältniswerte kleiner als Eins sind, und bei denen die Summe £ß der Verhältniswerte den Wert Eins nicht übertrifft, zu einem Satz zusammengefaßt. Danach werden auf Zeitteilungsbasis in einem anderen Berechnungskanal die jeweils zu dem Satz gehörenden Partialtonkomponenten zu Perioden berechnet, die Frequenzen entsprechen, welche dadurch erhalten werden, daß die Verhältnisse der entsprechenden Vielzahl der Partialtonkomponenten mit der Berechnungsreferenzfrequenz fCA multipliziert werden, d.h. zu Perioden, die den jeweiligen Abtastfrequenzen entsprechen.
Insbesondere werden bei einem Verfahren zur Erzeugung eines Musiktonsignales nach dem Stande der Technik sämtliche der k Partialtonkomponenten H1 bis Hk mit einer Periode berechnet, die der Abtastfrequenz für die Partialtonkomponente Hk der höchsten Frequenz entspricht. Dagegen wird gemäß der Erfindung jede Partialtonkomponente Hn mit einer Periode berechnet, die ihrer eigenen Abtastfrequenz fsn entspricht. Eine Vielzahl von Partialkomponenten niedriger Frequenz werden jeweils dadurch berechnet, daß - unter Zeitteilungsbasis - ein Berechnungskanal verwendet wird, der
Nippon Gakki SeizoK.K. 13ΟΟ61/Ο716 " 20 u.Z.: Pat 172/6-81EK
den Werten der Abtastfrequenzverhältnis zahlen entspricht. Demnach kann die Ausnutzung der Berechnungskanäle verbessert werden. Mit anderen Worten ist es möglich, die Zahl der Berechnungskanäle kleiner als die Zahl der zu berechnenden Partialtonkomponenten zu halten.
Der Ausdruck "eine Vielzahl von zu berechnenden Partialtonkomponenten" umfaßt einen Fall, bei dem alle Partialtonkomponenten, die das Musiktonsignal zusammensetzen, gemeint sind, und auch einen Fall, bei dem nur ein spezieller Teil gemeint ist. Wenn folglich, mit anderen Worten, die Zahl der das Musiktonsignal zusammensetzende Partialtonkomponenten (A+B) ist, können alle diese (A+B) Partialtonkomponenten gemäß dem Verfahren nach der Erfindung berechnet werden. Ebenso können auch A Partialtonkomponenten unter den (A+B) Partialtonkomponenten nach dem Stande der Technik berechnet werden, während die restlichen B Partialtonkomponenten nach dem Verfahren der Erfindung zu berechnen sind.
Wie oben beschrieben, ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Partialtonkomponenten niedriger Frequenz jeweils durch Verwendung eines Berechnungskanales berechnet werden, und zwar auf Zeitteilungsbasis und zu Perioden, die den Verhältnissen zwischen der Abtastfrequenz und der Berechnungsreferenzfrequenz FCA der ieweiligen Partialtonkomponenten entsprechen. Die Einzelheiten des Verfahrens zur Festlegung der Berechnungsreferenzfrequenz fCA,des Verfahrens zur Festlegung der Abtastfrequenz fsm und des Verfahrens zur Bestimmung der Zahl der für die Berechnung der entsprechenden Partialtonkomponenten H1 bis Hk erforderlichen Berechnungskanäle wird im folgenden beschrieben.
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan - 21 -
u.Z.: Pat 172/6-81EK
130061/0716
Verfahren zur Festlegung der Berechnungsreferenzfrequenz fCA und des Abtastfrequenzverhältnisses ßn
Wie oben beschrieben, wird die Berechnungsreferenzfrequenz so festgelegt, daß sie gleich der Abtastfrequenz für die Partialtonkomponente Hk mit der höchsten Frequenz unter sämtlichen zu berechnenden Partialtonkomponenten H1 bis Hk ist. Beispielsweise, wenn die höchste Frequenz unter den zu berechnenden Partialtonkomponenten H1 bis Hk 16 KHz ist, wird die Berechnungsreferenz fCA auf einen solchen Wert festgelegt, beispielsweise auf 40 kHz, daß die folgende Beziehung erfüllt ist:
fCA(=fsk) =2.16 kHz
Allgemein kann festgestellt werden, daß zwei Verfahrensweisen zur Festlegung des Abtastfrequenzverhältnisses ßn bestehen. Nach der ersten Verfahrensweise wird das Abtastfrequenzverhältnis für jede einzelne der Partialtonkomponenten festgelegt. Nach der zweiten Verfahrensweise wird das Abtastfrequenzverhältnis für jeweils ein bestimmtes Band von Partialtonfrequenzen, das zu den Partialtonkomponenten gehört, festgelegt. Die erste Verfahrensweise wird gewählt, wenn die Zahl der zu berechnenden Partialtonkomponenten relativ gering ist, wogegen die zweite Verfahrensweise eingesetzt wird, wenn die Zahl der zu berechnenden Partialtonkomponenten groß ist und beispielsweise für je ein Partialtonkomponenten-Frequenzband von einer Oktave festgelegt werden kann. Die Anwendung des zweiten Verfahrens erleichtert die Steuerung für die Zeitunterteilung, da auf
Zeitteilungsbasis ein Berechnungskanal entsprechend dem Abtastfrequenzverhältnis ßn verwendet werden kann.
Nippon Gakki Seizo K.K. lOnnci/nnia
Japan IJÜUbi/O/IO - 22 -
u.Z.: Pat 172/6-84EK
Verfahren zur Ermittlung der Zahl der Berechnungs-
kanäle
Bei einer gewöhnlichen digitalen Berechnung, bei der die Rechenkapazität CA, die der Zahl der Daten entspricht, die der Rechner (Rechnerkanal) pro Zeiteinheit verarbeiten kann und bei der die Zahl der zu berechnenden Daten DQ pro Zeiteinheit festliegt, kann die Zahl der für die Verarbeitung der Datenmenge DQ pro Zeiteinheit erforderlichen Recheneinheiten leicht durch
das Verhältnis DQ/CA ausgedrückt werden.
Bei der Berechnung einer Partialtonkomponente Hn gemäß der Erfindung, bei der die zu verarbeitende Datenmenge bekannt ist und die Perioden für die Berechnung entsprechend der Daten unterschiedlich sind, ist es vorteilhaft, eine Vielzahl von Daten mit langen Berechnungsperioden unter Verwendung einer einzigen Rechnereinheit, auf Zeitteilungsbasis (time sharing) zu berechnen. Die Vorteile ergeben sich unter dem Gesichtspunkt des Rechneraufwandes. Hieraus folgt, daß es nicht zwangsläufig einfach ist, die Zahl der Rechnereinheiten zu bestimmen.
In einem solchen Fall kann das Verfahren zur Ermittlung der Zahl der Rechnereinheiten auf eine Reihenentwicklung unter Berücksichtigung der Berechnungsperioden der entsprechenden zu berechnenden Daten (Partialtonkomponenten) gestützt werden, wobei die Zahl der Rechnereinheiten nach einem auf der Entwicklung beruhenden Index basiert.
Angenommen es liege eine Rechnereinheit vor mit einer Rechenkapazität vom Wert Eins, die während einer Periode von 1/XHz (d.h. zu jeder Periode 1/XHz) einen einzigen Wert berechnen und ausgeben kann. Ferner sei angenommen, daß Daten A vorliegen, die während einer Periode 1/X berechnet werden müssen und daß Daten B und C vorliegen, die während einer Periode
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
Japan - 23 -
u.Z.: Pat 172/6-81EK
2/X zu berechnen sind.
Bei der Berechnung der Daten A, B und C mit der oben beschriebenen Rechnereinheit gilt folgendes: Da es erforderlich ist, den Datenwert A während einer Periode 1/X zu berechnen, muß die Rechnereinheit ausschließlich während jeder Periode 1/X eingesetzt werden. Folglich ist es in Bezug auf die Berechnung des Datenwertes A erforderlich, eine Rechnereinheit bereitzustellen, die eine Rechenkapazität von Eins aufweist.
Die Daten B und C können jedoch jeweils zu einer Periode 2/X (oder zu jeder Periode 2/X) berechnet werden. Es ist daher nur erforderlich, die Rechnereinheit zu alternierenden Intervallen von 1/X zu benutzen. Folglich können die Oaten B und C zu einem Satz zusammengefaßt werden und in einer einzigen Rechnereinheit mit einer Rechenkapazität von Eins verarbeitet werden.
Wie oben beschrieben kann die Zahl der Rechnereinheiten zur Berechnung einer Vielzahl von Daten ir.lt unterschiedlichen Berechnungsperioden, d.h. die gesamte Rechenkapazität CA, die für die Berechnung sämtlicher Daten erforderlich ist, dadurch bestimmt werden, daß die Zeit bestimmt wird, während der eine Rechnereinheit mit der Rechenkapazität Eins während den Berechnungsperioden entsprechender Daten besetzt wird.
Gemäß der Erfindung wird für einen Rechenkanal mit der Rechenkapazität Eins, der in der Lage ist während einer Periode 1/X eine Partialtonkomponente zu berechnen und auszugeben, jede Partialtonkomponente Hn, die unter Verwendung des Rechenkanals berechnet wird, in Termen eines Zeitintervalls entwickelt, währenddessen der Berechnungskanal durch die Berechnungsperiode jeder Partialtonkanponente Hn besetzt ist.
ΚΓίρροη Gakki Seizo K.K. 130061/0716
Japaai - 24 -
u.Z.: Pat 172/6-84EK
Eine Partialtonkomponente, durch die der Berechnungskanal während einer Periode N/X besetzt ist7 wird im folgenden als "Partialtonkomponente Hn mit einer Berechnungsquantität von 1/N" bezeichnet. Dann ergibt die Gesamtsumme der Berechnungsquantitäten der entsprechenden Partialtonkomponenten H1 bis Hk die gesamte Rechenkapazität CA, die zur Berechnung sämtlicher Partialtonkomponenten H1 bis Hk erforderlich ist.
Wenn die Berechnungsfrequenz xHz des Berechnungskanales zur Übereinstimmung gebracht wird mit der obengenannten Berechnungsreferenzfrequenz fCA, würde die Berechnungsquantität für die entsprechenden Partialtonkomponente H1 bis Hk mit den zuvor genannten Abtastfrequenzverhältnissen ß1 bis ßk übereinstimmen. Demnach weist die Gesamtrechenkapazität CA, die zur Berechnung der Partialtonkomponente H1 bis Hk mit den jeweiligen Abtastfrequenzen fs1 bis fsk erforderlich ist,
Tf
den Wert ^ ßn auf. n=l
Für Verhältnisewerte ß1 bis ßk für Abtastfrequenzen gemäß der untenstehenden Tabelle I kann die Gesamtrechenkapazität CA, für den Fall daß k = 8 ist, nach Gleichung (2jberechnet werden.
Tabelle I
Verhältniswerte der Abtastfrequenzen ß 1 ß 2 ß 3 ß 4 ß 5 ß 6 ß 7 ß 8
1 1
64
1
32
1
16
1
8
1
4
1
2
1
128
CA = ß1
ß2 + ß3
ß5 + ß6 + ß7 + ß8
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-84EK
- 25 -
130061/0716
15-''-
255 128
(2)
In dem in der Tabelle I dargestellten Fall ist es daher erforderlich, zwei Rechenkanäle vorzusehen, von denen jeder eine Kapazität von Eins aufweist und eine Partialtonkomponente Hn während einer Periode 1/fCA entsprechend der Referenzberechnungsfrequenz fCA berechnet und ausgibt.
In diesem Fall berechnet der erste Rechenkanal eine Partialtonkomponente H8 mit einem Abtastfrequenzverhältnis ß8 = 1 zu jeder Periode von 1/fCA, die der Berechnungsreferenzfrequenz f/CA entspricht, wogegen der zweite Berechnungskanal die Partialtonkomponenten H1 bis H7 entsprechend den Abtastfrequenzverhältnissen ß1 bis ß7 zu Perioden,wie in Tabelle II gezeigt, berechnet. Das bedeutet, daß eine Partial tonkomponen te Hn, deren Abtastfrequenzverhältnis ßn kleiner als Eins ist, auf Zeitteilbasis in dem zweiten Kanal während einer Periode (1/ßn>fCA) berechnet wird, entsprechend einer Frequenz, die gleich dem Produkt ßn·fCA aus dem Verhältnis ßn und der Berechnungsreferenzfrequenz fCA ist, wobei die Vielzahl der Partialtonkomponenten zu einem Satz zusammengefaßt werden, derart, daß die Summe£ßn der Verhältniswerte der Abtastfrequenzen, den Wert Eins nicht übersteigt.
Tabelle II
Partialton-
komponente
H1 H2 H3 H4 H5 H6 H7
Verhältniswerte
für die Abtastfre
1 1 1 1 1 1 1
quenzen ßn 128 64 32 16 00 4 2
Berechnete Periode 128 64 32 16 8 4 2
(I/ßn· fCA) fCA fCS fCA fCA fCA fCA fCA
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-84EK
130061/0716
- 26 -
Die Steuerung für die Berechnung der Partialtonkomponenten H1 bis H7 auf Zeitteilungsbasis erfolgt in diesem Fall so, daß die Zeit eines Rechnungszyklus zur Berechnung sämtlicher Partialtonkomponenten H1 bis H7 gleich der Zeit der Berechnungsperiode für eine Partialtonkomponente mit der längsten Berechnungsperiode ist. Die Steuerung erfolgt des weiteren so, daß eine Vielzahl von Arbeitszeiten, die durch Unterteilung des Zeitintervalls für einen Rechenzyklus mit einem Periodenintervall der Berechnungsreferenzfrequenz fCA entstehen, den Verhältniswerten für die Abtastfrequenzen ß1 bis ß7 oder den entsprechenden Partialtonkomponenten H1 bis H7 zugeordnet werden.
In dem Fall des in Tabelle II dargestellten Beispieles ist
der Rahmen für die Berechnungszeit auf den Wert -^-r gesetzt, und dieser Zeitrahmen ist in Intervalle unterteilt, um 128 Arbeitszeiten zu erhalten, die: für die Berechnung verschiedener Partialtonkomponenten H1 bis H7 entsprechend den" Verhältniswerten ß1 bis ß7 für die Abtast frequenzen der jeweiligen Partialtonkomponente H1 bis H7 zugeordnet werden. Im einzelnen wird folglich der Partialkomponente H1 eine Arbeitszeit in einem Berechnungszyklus zugeordnet, während der Partialtonkomponente H2 zwei Arbeitszeiten zugeordnet werden. In der gleichen Art und Weise werden den verbleibenden Partialtonkomponenten H3 bis H7 128-ßn Arbeitszeiten zugeordnet. Danach ist es möglich, entsprechende Partialtonkomponenten H1 bis H7 entsprechend den Abtastfrequenzen fs1 bis fs7 zu berechnen.
Im folgenden wird ein Verfahren zur Erzeugung eines Musiktonsignales gemäß der Erfindung beschrieben:
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan . - 27 -
u.Z.: Pat 172/6-8>fEK
130061/0716
Beispiel einer Anwendung der Erfindung auf ein Verfahren zur Erzeugung eines Musiktonsignales
Bei der Anwendung des Verfahrens zur Erzeugung des Musiktonsignales gemäß der Erfindung auf ein elektronisches Musikinstrument mit den in der Tabelle III angegebenen Eigenschaften werden die Berechnungsreferenzfrequenz fCA und die Zahl der Berechnungskanäle nach folgender Art und Weise ermittelt.
Tabelle III
Eigenschaft
Zahl der gleichzeitig
erzeugten Töne
Eins
Tastaturbereich 5 Oktaven von der Tonhöhe
C2 bis B6
Partialtöne, die den
piusikton bilden
insgesamt 16, d.h. von uer
Fundamentalkomponente bis
zur 16.ten Harmonischen
Maximale Frequenz einer
erzeugbaren Partialton-
komponente
16 kHz
Zuerst muß die Frequenzvertexlung der zu erzeugenden Partialt onkomponenten analysiert werden. Bei dem in Tabelle III dargestellten Beispiel ist die Fundamentalfrequenz der Tonlage C2 gleich 65,4 Hz. Die Fundamentalfrequenz der Tonlage B6 ist gleich 1975,5 Hz. Da sich der Musikton aus 16 Partialtonkomponenten bis hinauf zur 16.ten Partialtonkomponente H16 zusammensetzt, verteilen sich die Partialtonkomponenten, die zu den Tonlagen C2 und B6 beitragen, in einem Frequenzbereich von 65 r 4 Hz (entsprechend der Frequenz
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan u.Z.: Pat 172/5-84EK
130061/0716
- 28 -
der ersten Partialtonkomponente des Tones C2) bis 31608 Hz (entsprechend der Frequenz der 16.ten Partialtonkomponente des Tones B6).
Die höchste Frequenz, die erzeugt werden kann, ist jedoch durch die obere Hörbarkeitsgrenze (16 kHz) begrenzt. Somit ergibt sich unter den Verhältnissen der Tabelle III, daß sich die Frequenzen der zu erzeugenden Partialtonkomponenten sich auf ein Frequenzband von 65,4Hz bis 16 kHz verteilen. Die nachstehende Tabelle IV zeigt die Frequenzbänder der zur ersten Oktave OC1 bis zur fünften Oktave 0C5 gehörenden Partialtonkomponenten.
Nippon Gakki Seizo K.K. - 29 -
Japan
u.Z.:Pat 172/6-8/fEK
130061/0716
- 29 Tabelle
Octave Ton
lage
Frequenzwerte
Partialtonkompcnente
Frequenz ab 16
PartialkomDonente
65 Frequenz
band
C2 65.4 Hz 1046.4 Hz
OCl

.4 - 1976 Hz
B2
123.5

1976
130
C3 130.8 2092.8
OC2
.8 - 3950.4
*
B3

246.9

3950.4
261
C4 261.6 4185.6
OC 3 *
.6 - 7902.4
B4
493.9
7902.4 523
C5 523.3 8372.8
OC 4 .

.3 - 15804.0
B5 978.8 15804.8 046
C6 1046.5 16744
0C5 -
5 - 16000
B6
1975.5

31608
„ L
Nippon Gakki Seizo K.K. Jaran u/z7: Pat 172/6-8ΊΕΚ ·
130061/0716
- 30 -
Sodann wird der Verhältniswert ßn für die Abtastfrequenz einer jeden Partialtonkomponente Hn in der Weise bestimmt, daß die Partialtonkomponente mit der höchsten Frequenz 16 kHz als Referenz gewählt wird. Da in diesem Fall das Frequenzband der zu berechnenden Partialtonkomponenten H1 bis H16 für jede Tonlage sehr breit ist, werden die Verhältniswerte für die Abtastfrequenzen von ßn = 1 bis
1
ßn = für entsprechende Frequenzbänder der jeweiligen Oktaven wie in der nachstehenden Tabelle V bestimmt.
Tabelle V
Frequenzband
der Partial-
komponente
62,5 bis 125 Hz 125 bis 250 Hz 250 bis
500 Hz
3,5 - 1,0 kHz 1,0 - 2,0 kHz 2,0 - 4,0 kHz 4,0 - 3,0 kH2 S,0-16Mfe!
Verhältnis
wert für die
Abtastfrequenz η
1/128 1/64 1/32 1/16 1/8 1/4 1/2 1
Im folgenden soll die Frage untersucht werden, zu welcher Gruppe von Verhältniswerten für die Abtastfrequenzen die Partialtonkomponenten H1 bis H16 verschiedener Töne von der ersten bis zur fünften Oktave OC1 bis OC5 gehören.
Es kann dann festgestellt werden, daß entsprechende Partialtonkomponenten mit Frequenzen kleiner als 16 kHz, die zu entsprechenden Musiktönen der ersten bis zur fünften Oktave gehören,den Gruppen von Abtastfrequenzverhältnissen zugeordnet sind, die in dem Verteilungsplan der Fig. 1 als kleine Kreise angegeben sind. Wie dies durch die die kleinen Kreise
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
Japan
u. Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ
- 31 -
verbindende Linie A angegeben ist, sind die Partialtonkomponenten eines Tones, der zu der ersten Oktave OC1 gehört, in der Weise verteilt, daß die erste Partialtonkomponente H1 zu einer Gruppe von Abtastfrequenzverhältnissen ßn = 1/128, die zweite Partialtonkomponente H2 zu einer Gruppe von Abtastverhältnissen ßn = 1/64, die dritte und vierte Partialkomponente H3 und H4 zu einer Gruppe ßn = 1/32, die fünfte bis zur achten Partialtonkomponente H5 bis H8 zu einer Gruppe ßn = 1/16 und die neunte bis zur sechzehnten Partialtonkomponente H9 bis H16 zu einer Gruppe ßn = 1/8 gehört.
In ähnlicher Weise gehören die Partialtonkomponenten H1 bis H16 von Musiksignalen aus der zweiten bis zur vierten Oktave 0C2 bis 0C4 und die Partialtonkomponenten H1 bis H8 eines Musiktonsignals aus der fünften Oktave 0C5 zu Gruppen von Abtastfrequenzverhältnissen, die durch die Linien B bis D und durch die Linie E in Fig. 1 jeweils dargestellt sind.
Die Gesamtrechenkapazität zur Berechnung der Partialtonkomponenten für die erste bis zur fünften Oktave 0C1 bis 0C5 wird jeweils für entsprechende Oktaven berechnet. Da, wie oben erwähnt, die gesamte Rechenkapazität CA mit der Summe der Abtastfrequenzverhältnisse übereinstimmt, sind die Gesamtrechenkapazitäten CA1 bis CA5 für die erste bis zur fünften Oktave 0C1 bis 0C5 durch folgende Gleichungen (3) bis (7) gegeben:
CA1 = 1/128+1/64+(1/32)x2+(1/16x4+1/8)x8 = 2 (3)
CA2 = 1/64+1/32+(1/16)x2+(1/8)x4+(1/4)x8 = 3 (4)
CA3 = 1/32+1/16+(1/8)x2+(1/4)x4+(1/2)x8 = 6 (5)
CA4 = 1/16+1/8+(1/4)x2+(1/2)x4+1x8 = 11 (6)
CA5 - 1/8+1/4+(1/2)x2+lx4 =6 (7)
Nippon Gakki Seizo K.K.
Π p.t 172/6em 130061/0716
3112938
Um folglich alle Partialtonkomponenten von Musiktönen, die zu der ersten bis zu der fünften Oktave OC1 bis OC5 gehören, zu berechnen, ist es nur erforderlich, eine Gesamtrechenkapazität vom Wert 11 entsprechend der Rechenkapazität CA4 bereitzustellen. Diese stellt den maximalen Bedarf oder gewissermaßen den Engpaß unter allen erforderlichen Rechenkapazitäten CA1 bis CA5, die durch die Gleichungen (3) bis (7) angegeben sind, dar. Es reicht somit aus, elf Rechenkanäle, jeweils mit einer Rechenkapazität von Eins bereitzustellen. Jeder dieser Kanäle ist in der Lage, die Partialtonkomponente der höchsten Tonlage in einer Periode der Berechnungsreferenzfrequenz fCA zu berechnen.
Die Anzahl der Berechnungskanäle, die zur Berechnung der sechzehn Partialtonkomponenten H1 bis H16 für Musiktöne in einem Tastaturbereich von der ersten bis zur vierten Oktave OC1 bis 0C4 und zur Berechnung der acht Partialtonkomponenten H1 bis H8 für ein Musiksignal in einem Tastaturbereich der fünften Oktave 0C5 erforderlich ist, wird wie oben beschrieben bestimmt. Danach wird die Art der Benutzung der elf Rechenkanäle für entsprechende Frequenzbänder der jeweiligen Partialtonkomponenten festgelegt. Mit anderen Worten, es wird festgelegt, daß eine Partialtonkomponente Hn einer gegebenen Frequenz in einem bestimmten der elf Rechenkanäle zu einer bestimmten Rechenperiode gerechnet wird.
Fig. 2 ist gegenüber Fig. 1 insofern geändert, daß alle der Gesamtrechenkapazitäten CA1 bis CA5 für entsprechende Oktaven 0C1 bis 0C5 den Wert Elf erhalten würden. Wie insbesondere durch eine Linie a, die die kleinen Kreise in Fig. 2 verbindet, deutlich wird, werden jeweilige Partialtonkomponenten H1 bis H8 eines Musiksignals aus der fünften Oktave 0C5 während einer Periode berechnet, die zu einem Abtastfrequenzverhältnis ßn = 1 - gehört. Wie andererseits durch eine Linie b, die die kleinen Kreise in Fig. 2 verbindet, hervorgeht, werden die Partialtonkomponenten H1 bis H16 von Musiktönen aus der ersten bis zur vierten Oktave 0C1 bis 0C4 in der Weise
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0718
Japan - 33 -
u.Z.: Pat 172/6-8IEK
3112938
berechnet, daß die erste bis zur vierten Musiktonkomponente H1 bis H4 während einer Periode entsprechend ßn = 1/4 berechnet wird, die fünfte bis zur achten Partialtonkomponente H5 bis H8 während einer Periode entsprechend ßn = 1/2 und die neunte bis zur sechzehnten Partialtonkomponente H9 bis H16 während einer Periode entsprechend ßn = 1 berechnet werden.
Danach wird die Berechnungsreferenzfrequenz fCA bestimmt. Da die Frequenzen der zu berechnenden Partialtonkomponenten von 65,4 Hz bis 16 kHz reichen, wird die Referenzfrequenz fCA so gesetzt, daß gilt: fCA = 40 kHz, wodurch beispielsweise die Beziehung fCA 2^ 2·16 kHz erfüllt wird.
Folglich können die Partialtonkomponenten H1 bis H8 eines Musiktones aus der fünften Oktave 0C5, d.h. die Partialtonkomponenten H1 bis H8 in einem Fall, in dem die Fundamentalfrequenz des zu erzeugenden Musiktonsignales größer als 1/0 kHz ist, in einem beliebigen unter den elf Berechnungskanälen CHO bis CH10 bei einer Abtastfrequenz von 1/40 kHz, wie in der folgenden Tabelle VIa gezeigt, berechnet werden. Da die Maximalfrequenz der zu berechnenden Partialtonkomponente auf 16 kHz begrenzt ist, ist die höchste Ordnungszahl der zu berechnenden Partialtonkomponenten in diesem Fall 8, d.h. die höchste Partialtonkomponente ist die Partialtonkomponente H8. in der folgenden Beschreibung sind jedoch der Einfachheit halber auch die neunte bis zur elften Partialtonkomponente, die Frequenzen höher als 16 kHz aufweisen, nicht weggelassen. Selbstverständlich sind diese Partialtonkomponenten nicht zur Bildung eines Tones erforderlich. Andererseits werden die Partialtonkomponenten Hn von Musiktönen aus der ersten bis zur vierten Oktave 0C1 bis 0C4, d.h. Partialtonkomponenten, bei denen die Fundamentalfrequenz des Musiktonsignales geringer als 1 kHz ist, wie in der fol-
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EF, -ΛΛΛΑ - 34 -
130061/0716
genden Tabelle Via dargestellt, in elf Berechnungskanälen CHO bis CH10 derart berechnet, daß zunächst die erste bis zur vierten Partialtonkomponente H1 bis H4 während einer Periode 1/10 kHz, die fünfte bis zur achten Partialtonkomponente H5 bis H8 während einer Periode von 1/20 kHz und die neunte bis zur sechzehnten Partialtonkomponente H9 bis H16 während einer Periode von 1/40 kHz berechnet werden.
Nippon Gakki Seizo K.K. _ 35 _
Japan
u.Z.: Pat 172/6-8"ίΕΚ
130061/0716
Tabellc Via
Berechnungskanal
CHO
CHI
CH2
CH3
CH 4
CH5
CH6
CH7
CH8
CH9
CHlO!
r-Tl
Hl
H2
H3
H4
H5
H6
H7
H8
H9
HlO
Uli
Hl
H2
H3
H4
H5
H6
H7
H8
H9
HlO
HIl
Hl
H2
H3
H4
H5
H6
H7
H8
H9
HlO
HIl
Tl =
40 KHz
Hl
H2
H3
H4
H5
H6
H7
H8
H9
HlO
HIl
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ 130061/0716
- 36 -
- 36 Tabelle VIb
CHO rn-5 _ Hl T3 - H3 H4 III 1 1 H 3 H4
CHI H5 H5 H7 H5 Tl
40 KHz
20 KHz
1
H5 H7
CH2 H6 H6 xid H6 rpo — T3 =
10 KHz
H6 H8
CH 3 H9 H9 H9 H9 H 2 H9 H9 :
CH4 HlO HlO H10 H10 j H7 H10 H10
CH 5 HIl HIl H11 HII H8 H11 H11
CH6 H12 H2 H12 H12 H12 , H9 H12 HI 2
CH7 H13 H7 H13 HI 3 HI 3 H10 H13 H13
Berech CH8 H14 H8 H14 H14 HI 4 H11 H14 H14
nungs- CH9 H15 H9 H15 HI 5 H15 H12 H15 «15
kanal CHlO H16 HlO H16 H16 H1.6 H13 H16 H16
HIl H14
H12 H15
H13 H16
1
H14
H15
H16
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan u.Z.: Pat 172/2-84EK
- 37 -
1 30061/0716
Verfahren zur Eliminierung von bei der Abtastung entstehenden Bildern
Im Falle der Berechnung einer Vielzahl von Partialtonkomponenten gemäß dem Verfahren zur Erzeugung eines Musiktonsignales nach der Erfindung entsteht eine unbegrenzte Anzahl von Bildern x(f) des Originales x(f) durch die Abtastung. Jedes Bild weist als Mittenfrequenz eine P'requonz auf ,die ein xjanzzahliges Vielfaches der Abtastfrequenz ist, wie dies gestrichelt in Fig. 3a gezeigt ist, so daß es erforderlich ist, derartige Bilder durch Tiefpaßfilter zu entfernen.
Im Beispiel der Berechnung der Partialtonkomponenten unter Bedingungen, wie sie in Tabelle III zusammengefaßt sind, genauer gesagt bei der Berechnung der Partialtonkomponenten eines Musiktones in einem Frequenzband, dessen Fundamentalfrequenz kleiner als 1,0 kHz ist, entstehen Bilder x(f), wie gestrichelt in Fig. 3b eingezeichnet, wenn die erste bis vierte Partialtonkomponente H1 bis H4 mit einer Periode von 1/10 kHz berechnet wird. Wenn die fünfte bis zur neunten Partialtonkomponente H5 bis H8 mit einer Periode von 1/20 kHz berechnet werden, entstehen Bilder x(f), wie in Fig. 3C gestrichelt eingezeichnet. Ferner entstehen bei der Berechnung der neunten bis zur sechzehnten Partialtonkomponente H9 bis H16 bei einer Periode von 1/14 kHz Bilder x(f), wie dies in Fig. 3d gestrichelt eingezeichnet ist. Demzufolge sollten die Bilder x(f)/ wie sie in Fig. 3b, 3c und 3d dargestellt sind, jeweils mit Tiefpaßfiltern mit einer Grenzfrequenz von jeweils 4,8 und 16 kHz entfernt werden. Als Tiefpaßfilter können hierfür Chebyshev-Analogfilter von der 4. Ordnung verwendet werden.
Wie oben beschrieben, werden bei einem Verfahren zur Erzeugung eines Musiktonsignales gemäß der Erfindung jeweils
130061/0716
Nippon Gakki Seizo K.K.
- 38 Japan
u.Z.: Pa+- 17?/ß-fi//EK
Abtastfrequenzen bestimmt, die das Abtasttheorem erfüllen, wobei die Bestimmung in Bezug auf eine Vielzahl von zu berechnenden Partialtonkomponenten erfolgt. Danach wird die ί Abtastfrequenz mit der höchsten Frequenz unter der Viel- i
zahl der Abtastfrequenzen als Berechnungsreferenzfrequenz j
fCA festgelegt. Sodann werden Verhältnisse entsprechend der Abtastfrequenzen für verschiedene Partialtonkomponenten zu ; der Berechnungsreferenzfrequenz bestimmt. Danach wird eine Partialtonkomponente mit einem Abtastfrequenzverhältniswert ; von Eins während einer Periode berechnet, die der Berechnungsreferenzfrequenz entspricht. Eine Partialtonkomponente mit einem Verhältniswert kleiner als Eins wird mit anderen Partialtonkomponenten kombiniert, so daß die Summe dieser Verhältniswerte der Komponenten den Wert Eins nicht übersteigt. Die zusammengefügten oder kombinierten Partialtonkomponenten werden auf Zeitteilungsbasis (time sharing) berechnet, und zwar in einem einzigen Berechnungskanal zu j
Perioden, die den jeweiligen Abtastfrequenzen entsprechen. , Infolgedessen kann die Ausnutzung der Berechnungskanäle verbessert werden mit dem Ergebnis, daß ein Musiktonsignal '' erzeugbar ist, das eine Vielzahl von Partialtonkomponenten enthält, wobei die Berechnung in weniger Berechnungskanälen durchgeführt werden kann, was schließlich zu einer Verringerung der Größe des Rechners im elektronischen Musikinstrument führt.
Im folgenden werden Beispiele von Musiktonsignalgeneratoren zur Durchführung des Verfahrens zur Erzeugung eines Musiktonsignales gemäß der Erfindung beschrieben.
Beispiele für Musiktonsignalgeneratoren !
Fig. 5 zeigt ein Beispiel eines Musiktonsignalgenerators |
gemäß der Erfindung, der in der Lage ist, ein Musiktonsignal .'
Nippon Gakki Seizo K.K.
JaPan 130061/0716 " 39 "
u.Z.: Pat 172/6-8/ίΕΚ
zu erzeugen, das den in Tabelle III angegebenen Bedingungen genügt. Entsprechend weist der Musiktonsignalgenerator elf Berechnungskanäle CHO bis CH10 auf.
Die elf Berechnungskanäle CHO bis CH10 können parallel geschaltet sein. Bei der angegebenen Ausführungsform wird jedoch eine einzige Rechnereinheit mit entsprechenden Berechnungskanälen CHO bis CH10 auf Zeitunterteilungsbasis verwendet. Die Berechnungskanäle CHO bis CH10 dieser Ausführungsform entsprechen daher den Zeitunterteilungen für die Arbeitszeiten. Die Beziehung zwischen den Arbeitszeiten und den Berechnungskanälen CHO bis CH10 ist in Fig. 4 dargestellt.
Wie aus Fig. 4 hervorgeht, erfordert ein Arbeitszyklus aller Berechnungskanäle CHO bis CH10 elf Zeitintervalle. Das Intervall (entsprechend elf Arbeitszeiten) eines Zyklus, das alle Berechnungskanäle ausfüllt 7 ist im folgenden als "Berechnungsrahmen" bezeichnet.
Ein Musiktonsignal, das die Bedingungen in der oben erläuterten Tabelle III erfüllt, wird durch den Musiktonsignalgenerator nach dem oben beschriebenen Verfahren erzeugt, wobei entsprechende Partialtonkomponenten mit speziellen Berechnungskanälen (siehe Tabellen VIa und VIb) erzeugt werden.
Wie aus diesen Tabellen VIa und VIb hervorgeht, ist es notwendig, wenn die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1/0 kHz ist, eine Vielzahl von Partialtonkomponenten mit einem einzigen Berechnungskanal auf Time sharing-Basis (siehe Tabelle VIa) zu berechnen, um auf diese Weise alle sechzehn Partialtonkomponenten H1 bis H16 zu erhalten. Folglich muß jeder Berechnungskanal vier mal die Rechenoperation wiederholen. Um alle sechzehn Partialtonkomponenten H1 bis H16 zu be-
130061/0716
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-84EK
rechnen, ist es folglich notwendig, vier Berechnungsrahmen vorzusehen. Ein Intervall, das vier Berechnungsrahmen enthält, ist im folgenden als "Berechnungszyklus T " bezeichnet, wobei vier Berechnungsrahmeη innerhalb eines Berechnungszyklus T als der "erste bis vierte Berechnungsrahmen CF1 bis CF4" bezeichnet werden.
Wenn selbstverständlich die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales größer als 1,0 kHz ist, werden alle Partialtonkomponenten (in diesem Fall elf Komponenten von der ersten bis zur elften) in einem Berechnungsrahmeη berechnet.
Es ist notwendig, die Intervalle von entsprechenden Berechnungsrahmen CF, in denen sämtliche Berechnungskanäle arbeiten, mit den Berechnungsreferenzperioden 1/fCA, d.h. auf 1/4OkHz (=25 us) abzustimmen. Aus diesem Grund werden die Intervalle entsprechender Berechnungskanäle CHO bis CH1O so festgelegt, daß sie gleich 1/(11x40)kHz = (etwa 2,3 us) sind. Die Zeit des Berechnungszyklus T wird zu 4/40 kHz (= 100 us) gewählt.
In diesem Ausführungsbeispiel werden die durch die entsprechenden Berechnungskanäle zu berechnenden Partialtonkomponenten im ersten bis zum vierten Berechnungsrahmen CF1 bis CF4 eines Berechnungszyklus T so gesetzt, wie dies aus den folgenden Tabellen VIIa und VIIb hervorgeht. Die Tabelle VIIa zeigt Partialtonkomponenten H1 bis H16, die mit den Berechnungskanälen CHO bis CH10 berechnet werden müssen. Dabei ist die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1,0 kHz. Tabelle VIIb zeigt Partialtonkomponenten H1 bis H16, die mit entsprechenden Berechnungskanälen CHO bis CH10 zu berechnen sind, wobei die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales größer als 1,0 kHz ist.
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716 -41-
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ
Tabelle Vila
Bedingung f < 1000 Hz
Berechnungs-
rahmen
CHO CHl CH 2 1 CH3 3erechnunjskanal CH5 CH6 CH7 CH8 CH9 I
BIO
CFl Hl H5 H6 H9 CH4 HIl H12 H13 H14 H15 Π 6
CF2 H2 H7 H8 H9 HlO HIl H12 H13 H14 H15 116
[
CF3 H3 H5 H6 H9 HlO HIl H12 H13 H14 H15 TI 6
CF4 H4 H7 H8 H9 HlO HIl H12 H13 H14 H15 116
HlO
Tabelle VIIb
Bedinguna f ^ lOOO Hz
B er ec hnung s-
rahmen
Berechnungskanaä CHO CHl CH 2 CH3 CH4 CH 5 CH6 CH7 ΖΉ8 CH9
H10
CH10
CFl Hl H2 H3 H4 H5 H6 . ri7 H3 H9 H10 H11
CF2 Hl H2 H3 H4 H5 H6 H7 H3 ΕΪ9 H10 H11
CF3 Hl H 2 H3 H 4 H5 H6 H7 H8 HB HIO 1111
CH4 Hl H2 H3 H4 H5 H6 H7 H8 H9 H11
Nippon Gakki Seizo K.K. Japan
u.Z.: Pat 172/6-84EK
130061/0716
- 42 -
Schaltungsaufbau
In Fig. 5 ist ein Tastenschaltkreis 10 zu erkennen, der eine Anzahl von Tastenschaltern enthält. Diese entsprechen jeweils einer Taste (Tonlage C2 bis B6) einer Tastatur eines elektronischen Musikinstrumentes. Der Tastenschaltkreis ist so konstruiert, daß bei Drücken einer gewissen Taste ein entsprechender Schalter in Betrieb gesetzt wird, der ein Tastencode-Signal KC (Information über die angeschlagene Taste) erzeugt. Ferner wird ein Tastenschalter-EIN-signal KON erzeugt, das anzeigt, daß die Taste angeschlagen ist. Der Tastenschaltkreis 10 enthält eine Soloton-Prioritätsschaltung, so daß im Fall, daß mehr als zwei Tasten gleichzeitig angeschlagen werden, nur das Tastencodesignal KC mit einer größeren Priorität ausgegeben wird. In diesem Fall wird das Tastencodesignal beibehalten, bis die nächste Taste angeschlagen wird.
Es ist ein Frequenzzahlspeicher 20 vorgesehen, der die Frequenzzahlen F, die den Tonlagen der jeweiligen Tasten entsprechen, unter entsprechenden Adressen speichert. Wenn ein Tastencode-Signal KC von dem Tastenschaltkreis 10 zu dem Frequenzzahlspeicher 20 als Adressensignal gelangt, erzeugt der Frequenzzahlspeicher 20 eine Frequenzzahl F, die der Tonlage der angeschlagenen Taste entspricht.
Ein Taktoszillator 30· erzeugt einen Taktimpuls (z5A mit einer Frequenz von 440 kHz, die gleich dem Elffachen der Berechnungsreferenζfrequenz fCA von 40 kHz ist. Eine Periode 1/440 kHz des Taktimpulses φΚ entspricht dabei der Zeit eines Berechnungskanals. Die Beziehungen zwischen dem Taktimpuls φΚ und den Berechnungskanalzeiten verschiedener Berechnungskanäle CHO bis CH10 sind in den Fig. 7a, 7b und den Fig. 8a, und 8b dargestellt.
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan _ 43 _
u.Z.: Pat 172/6-84EK 130061/0716
Ein Zeitimpulsgeiicrator (TPG) 40 ist vorgesehen, um die Frequenz des Taktimpulses φΚ, der vom Taktoszillator 30 geliefert wird, zu teilen und auf diese Weise einen Taktimpuls φΒ (Fig. Ic und 8c) zu erzeugen, der die gleiche Frequenz wie die Berechnungsreferenzfrequenz fCA, nämlich 40 kHz aufweist. Der Zeitimpulsgenerator 40 teilt die Frequenz des Taktimpulses φΒ des weiteren,um ein Berechnungszyklussignal SNC (Fig. 7d und 8d) zu erzeugen. Dieses stellt den Startpunkt für jeden Berechnungszyklus Tcy dar und nimmt den Wert "1" synchron zu der ersten Berechnungskanalzeit im ersten Berechnungskanalrahmen CF1 an.
Der Zeitimpulsgenerator 40 erzeugt des weiteren Ordnungskennungssignale SL1 und SL2 (jeweils vier Bits), die die Ordnung der Partialtonkomponente festlegen, die in jedem der elf Berechnungskanäle CHO bis CH10 für den ersten bis zum vierten Rahmen CF1 bis CF4 berechnet werden müssen.
Die Ordnungskennungssignale SL1 und SL2 werden zu Zeiten ausgegeben, die entsprechend den Berechnungskanälen CHO bis CH10, wie in den Tabellen VIIa und VIIb gezeigt, dargestellt sind. Da jedoch die in den Berechnungskanälen CHO bis CH11 zu berechnenden Partialtonkomponenten unterschiedlich sind in Abhängigkeit davon, ob die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignals größer oder kleiner als 1,0 kHz ist, wie aus den Tabellen VIIa und VIIb klar hervorgeht, ist es erforderlich, die Werte oder Inhalte der Ordnungskennungssignale : SL1 und SL2 entsprechend der Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales zu ändern. Zu diesem Zweck wird die von dem Frequenzzahlspeicher 20 ausgegebene Frequenznummer F dem Zeitimpulsgenerator 40 zugeführt. Im Zeitimpulsgenerator 40 wird daraufhin entschieden, ob die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales größer oder kleiner 1,0 kHz ist. Da, wie oben beschrieben, die Frequenzzahl F der Tonlage der angeschlagenen Taste entspricht, ist es einfach, die Fundamentalfrequenz f
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
uapan
u.Z.: Pat 172/6-8-/EK - 44 -
des erzeugten Musiktonsignales, die auf der Frequenzzahl F beruht, zu unterscheiden oder zu diskriminieren.
Die Fig. 7f und 7g zeigen die Ordnungskennungssignale SL1 und SL2 für den Fall, daß die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignals kleiner als 1,0 kHz ist. Die Form der Signale SL1 und SL2 ist dergestalt, daß sie den entsprechenden, durch die Rechenkanäle CHO bis CH10 zu berechnenden Partialtonkomponenten (Fig. 7e) entspricht. Fig. 8f und 8g zeigen Ordnungskennungssignale SL1 und SL2 für den Fall, daß die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales größer als 1,0 kHz ist. Die Form dieser Signale SL1 und SL2 ist so gestaltet, daß sie den in den Berechnungskanälen CHO bis CH10 zu berechnenden Partialtonkomponenten entspricht.
Die Fig. 7a bis 7k und die Fig. 8a bis 8k zeigen Zeitpläne für verschiedene Signale, die durch den Zeitimpulsgenerator 40 ausgegeben werden, wenn die Fundamentalfrequenz des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1,O kHz und für den Fall, daß diese Frequenz größer als 1,0 kHz ist.
Des weiteren erzeugt der Zeitimpulsgenerator 40 Akkumulationskennungssignale AC1, AC2 und AC3 zur Akkumulierung oder Aufsummierung des momentanen Amplitudenwertes Fn während eines BerechnungsZyklus Tcy der bestimmten Partialtonkomponente Hn. Diese Aufsummierung erfolgt in der Akkumulationsschaltung A 131, in einer Akkumulationsschaltung B und einer Akkumulationsschaltung C 133, die für verschiedene Berechnungsperioden (für verschiedene Abtastfrequenzverhältniswerte) - wie weiter unten beschrieben - vorgesehen sind. Das Akkumulationskennungssignal AC1 ist das Signal zur Akkumulierung oder Aufsummierung des momentanen Amplitudenwertes Fn einer während einer Periode 1/10 kHz zu berechnenden Partialtonkomponente. Das Signal AC2 ist das Signal
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
Japan - 45 -
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ
zur Akkumulierung des momentanen Amplitudenwertes Fn einer Partialtonkomponente Hn, die während einer Periode 1/20 kHz berechnet werden muß. Das Signal AC3 ist ein Signal zur Akkumulierung des momentanen Amplitudenwertes Fn einer Partialtonkomponente Hn, die während einer Periode von 1/40 kHz zu berechnen ist.
Ähnlich wie bei den Ordnungskennungssignalen SL1 und SL2 sind die in entsprechenden Berechnungskanälen CHO bis CH10 zu berechnenden Partialtonkomponenten unterschiedlich je nach der Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales, so daß die Signalform der Akkumulationskennungssignale AC1 bis AC3 sich in Abhängigkeit von der Fundamentalfrequenz f (siehe Fig. 7h bis 7j und Fig. 8h bis 8j) ändern müssen. Die baulichen Einzelheiten des Zeitimpulsgenerators 40, der verschiedene Signale erzeugt, wird im folgenden beschrieben.
Aufbau des Zeitimpulsgenerators (TPG) 40
Wie in Fig. 6 gezeigt, umfaßt der Zeitimpulsgenerator 40 einen elf stuf igen Ringzähler 400, der die Zahl der Taktimpulse jz5a zählt und Kanalsignale chO bis ch10 entsprechend den elf Berechnungskanälen CHO bis CH10 liefert. Der Zeitimpulsgenerator 40 umfaßt des weiteren einen vierstufigen Ringzähler 401, der die Zahl der Ausgangssignale der letzten Stufe des Ringzählers 400 zählt. Das bedeutet, daß der Ringzähler 404 die Kanalsignale chiO zur Erzeugung der Rahmensignale FS1 bis FS4 für den ersten bis vierten Berechnungsrahmen CF1 bis CF4 zählt. Der Zeitimpulsgenerator enthält ferner einen Frequenzdiskriminator 402, der ein Signal "F< 1000" als Ergebnis der Entscheidung darüber, ob die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignals eine Frequenzzahl F kleiner als 1,0 kHz hat ,erzeugt. Z ei timpuls generator enthält ferner
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ 130081/0716 - 46 -
eine logische Torschaltung 403, die Signale SL1, SL2, AC1 bis AC3, joB und SNC erzeugt, die auf den Ausgangssignalen der Ringzähler 400 und 401 und des Frequenzdiskriminators 402 aufgebaut sind.
Die logische Torschaltung 403 besteht aus einer Vielzahl von UND-Gliedern,ODER-Gliedern und Invertern. Die Ausgangssignale der Torschaltungen nehmen den Wert "Eins" an, wenn die in Tabelle VIII angegebenen logischen Gleichungen erfüllt sind. Die Zeitpläne der verschiedenen von dem Zeitimpulsgenerator 40 ausgegebenen Signale sind in den Fig. 7a bis 7k und in den Fig. 8a bis 8k wiedergegeben.
Anstelle des Zeitimpulsgenerators 40, der in diesem Beispiel beschrieben ist, können auch andere Schaltungen eingesetzt werden, so lange sie die Logikgleichungen, die in Tabelle VIII wiedergegeben sind, erfüllen können.
Nippon Gakki Seizo K.K.
?C Pat 172/6-8,KK 130061/0716
Tabelle VIII
Tor Signal locrische Gleichung
Frequenzdiskri
mina tor 402
F -ClOOO "1" wenn die Frequenzzahl F
einem Wert kleiner als
1000 Hz entsnricht.
ODER-GIi Pd 4030 SLIl F < 1000 + (F < 1000). ChO-FSl-
FS2 + (F < 1000)· ch2
+ (F <_1000)*(ch4 + ch5+ ch6 +
ch7 + ch8 + ch9 + chlO)
UND-Glied 4 031 SL12 (F<1000)»ch0-FS3
' ODER-GliPd 4032 SL13 (F <- 1000)· chl-FSl-FS3
+ (F < 1000)-ch0-FS4
ODER-Glied 4033 SL14 (F < 1000)· chl'FSl«FS3
+ (F < 1000)-ch3
ODER-Glied 4 034 S-L2I (F -<1000)-ch0
+ (F < 1000) 'ChO -FSl- FS4
ODER-Glied 4035 SL22 (F < 1000)-chi-FSl-FS3
+ (F <1000) -chO FSl. FS4
+ (F <1000).ch3
UND-Glied SL23 (F < 1000). chi'FSl FS3
ODER-Glied 4 037 SL24 (F < 1000)»ch2 + (F < 1000)"
(ch4 + ch5 + ch6 + ch7 + ch8
+ ch9 + chlO)
+ (F ^ 1000> chO
UND-Glied 4038 ACl (F < 1000)-jzJA - chO
UND-Glied 4039 AC 2 (F < lOOO-jzJA-chO-chl -
' ODER-Glied 4 040 AC 3 (F < 1000)jzJA'(ch3 + ch4 + ch5
+ ch6 + ch7 + ch8 + ch9 +
chlO) +(T < 1000>jrfA
. UND-Glied 4041 jzJB chO
UND-Glied 4042 SNC chO FSl
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan u.Z.: Pat 172/6-8/JEK
13G061/0716
- 48 -
Zurückkommend auf Fig. 5 ist festzustellen, daß die Akkumulationsschaltung 50 sequentiell die von dem Frequenzzahlspeicher 20 ausgegebene Frequenzzahl F während einer Periode des Taktimpulses 0B akkumuliert. Diese Periode ist dieselbe wie die Berechnungsreferenzperiode 1/40 kHz. In der Schaltung 50 wird somit der akkumulierte oder summierte Wert qF (q = 1,2,3,...) als Signal erzeugt, das einen Abtastpunkt für die Amplitude des erzeugten, zu berechnenden Musiktonsignales kennzeichnet. Da der Taktimpuls φΒ für jeden Berechnungsrahmen CF erzeugt wird, wächst der aufsummierte Wert qF der Akkumulationsschaltung 50 in jedem Berechnungsrahmen weiter an. Angenommen der aufsummierte Wert qF sei qoF in dem ersten Berechnungsrahmen CF1 des Berechnungszyklus T , während des zweiten Berechnungsrahmens CF2, nimmt qF den Wert (qo + 1)F an, während des dritten Berechnungsrahmens nimmt qF den Wert (qo + 2)F, während des vierten Berechnungsrahmens CF4 nimmt qF den Wert (qo + 3)F und so weiter an. Die Art und Weise, in der der summierte Wert qF anwächst, geht aus den Fig. 7k und 8k hervor.
Ferner ist ein Partialtonphasenwertgenerator 60 vorgesehen, der entsprechend den Ordnungszahlkennungssignalen SL1 und SL2, die von dem Zeitimpulsgenerator 40 geliefert werden, den aufsummierten Wert qF, der von der Akkumulationsschal-" tung 50 geliefert wird, in einen Partialtonphasenwert nqF (n = 1, 2, 3, ... k) umwandelt. Dieser kennzeichnet den Phasenwert des Abtastpunktes einer Partialtonkomponente Hn, die in einem bestimmten der Abtastkanäle CHO bis CH10 zu berechnen ist. Dabei wird das Kennungssignal für die Partialtonphase nqF synchron zur Kanalzeit eines jeden Berechnungskanales CHO bis CH10 erzeugt. Der akkumulierte Wert qF, der von der Akkumulationsschaltung 50 ausgegeben wird, stellt den Phasenwert für den Abtastpunkt in einer Periode des erzeugten Musiktonsignales dar, während das Signal nqF, das vom Partialtonphasenwertgenerator 60 ausgegeben wird,
130061/0716
Nippon Gakki Seizo K.K.
u!I*? Pat 172/6-84EK - 49 -
den Phasenwert der Partialtonkomponente der η-ten Ordnung Hn an dem Abtastphasenpunkt qF darstellt.
Der Partialtonphasenwertsignalgenerator 60 kann so wie in Fig. 9 dargestellt beispielsweise aufgebaut sein.
Partialtonphasenwertsignalgenerator 60
Wie in Fig. 9 dargestellt, enthält der Generator 60 eine Bit-Schiebeschaltung 600, die die entsprechenden Bits des akkumulierten Wertes qF, der von der Akkumulationsschaltung 50 geliefert wird (Fig. 5) um ein Bit auf höhere Wertigkeiten schiebt, um den akkumulierten Wert qF in einen akkumulierten Wert 2qF umzusetzen. Dieser wird einer zweiten Bit-Schiebeschaltung 601 und einem in der Figur mit (2) bezeichnenden Eingangsanschluß einer Auswahlschaltung 604 zugeführt. Die Bit-Schiebeschaltung 601 schiebt die Bits des akkumulierten Wertes 2qF um eine Stelle (um ein Bit) in Richtung auf höhere Wertigkeiten, um so diesen Wert in einen Akkumulationswert 4qF umzuwandeln, der einer dritten Bit-Schiebeschaltung 602 und dem Eingangsanschluß "(3)" der Auswahlschaltung 604 zugeführt wird. Auch die Bit-Schiebeschaltung 602 schiebt die Bits oder Binärziffern des akkumulierten Wertes 4qF um ein Bit oder eine Stelle in Richtung auf höhere Wertigkeiten, um aus diesem Wert einen Akkumulationswert 8qF zu erhalten, der dem Eingangsanschluß "(4)" der Auswahlschaltung 604 zugeführt wird.
Die Auswahlschaltung 604 wählt einen der akkumulierten Werte qF, 2qF, 4qF und 8qF, die jeweils an die Eingangsanschlüsse "(1)" bis "(4)" geliefert werden und stellt den davon ausgewählten Wert am Ausgang zur Verfügung. Der ausgewählte Wert ist derjenige, der durch das Ordnungskennungssignal SL1 ,
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan 130081/0716
u.Z.: Pat 172/6-8<ίΕΚ - 50 -
das vom Zeitimpulsgenerator 40 (Fig. 5) geliefert wird, gekennzeichnet ist. In diesem Fall besteht das Ordnungskennungssignal SL1 aus vier Binärsignalen SL11, SL12, SL13 und SL14, die unter den in Tabelle VIII (Fig. 7 und 8) dargestellten Bedingungen den Wert "Eins" annehmen. Wenn das Signal SL11 "Eins" ist, wählt die Auswahlschaltung den Akkumulationswert qF aus und stellt ihn am Ausgang zur Verfügung. Dieser Wert qF wurde dem Eingang "Eins" der Auswahlschaltung zugeführt. Wenn das Signal SL12 den Wert "Eins" annimmt, wird der Akkumulationswert 2qF ausgewählt und weitergegeben, der dem Eingang "(2)" der Auswahlschaltung zugeführt worden ist. Wenn das Signal SL13 den Wert "Eins" annimmt, wird der Akkumulationswert 4qF ausgewählt und ausgegeben, der dem Eingang "(3)" zugeführt worden ist. Wenn schließlich das Signal SL14 den Wert "Eins" annimmt, wird der Akkumulationswert 8qF ausgewählt und weitergegeben, der dem Eingangsanschluß "(4)" der Auswahlschaltung zugeführt worden ist.
Eine Komplementschaltung 603 ist vorgesehen,um das Zweier-Komplementdes Aktcumulationswertes qF zu bilden und dieses dem Eingangsanschluß "(3)" einer Auswahlschaltung 605 zuzuführen. Zu diesem Zeitpunkt wird den Eingangsanschlüssen "(D", "(2)" und "(4)" der Auswahlschaltung 605 jeweils das Signal "Null" zugeführt. Der Auswahlschaltung 605 wird ferner der Akkumulationswert qF und ein weiterer Akkumulationswert nqF,der von einem Schieberegister 607 kommt, wie später beschrieben, zugeleitet.
Die Auswahlschaltung 605 wählt aus und liefert eines der Signale "Null", qF, -qF und nqF, die den Eingangsanschlüssen "(1)" bis "(4)" zugeführt werden. Die Auswahl erfolgt nach dem Ordnungskennungssignal SL2, das von dem Zeitimpulsgenerator 40 bereitgestellt wird. In diesem Fall besteht das Ordnungskennungssignal SL2 aus vier Bitsignalen SL21,
Nippon Gakki Seizo K.K. 1onnei/nTiß Japan 1J0061/0716
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ - 51 -
SL22, SL23 und SL24, die unter den in Tabelle VIII (siehe Fig. 7 und 8) dargelegten Bedingungen den Wert "Eins" annehmen. Die Auswahlschaltung 605 wählt aus und liefert das Signal "Null", das ihren Eingangsanschlüssen "(1)" zugeführt worden ist, wenn das Signal SL21 den Wert "(1)" annimmt. Dagegen wird der Akkumulationswert qF, der dem Eingangsanschluß "(2)" zugeführt worden ist, ausgewählt und geliefert, wenn das Signal SL22 den Wert "Eins" annimmt. Wenn das Signal SL2 3 den Wert "Eins" annimmt, wird der Akkumulationswert -qF, der dem Eingangsanschluß "(3)" zugeführt worden ist, ausgewählt und geliefert. Wenn schließlich das Signal SL24 den Wert "Eins" annimmt, wird der akkumulierte Wert nqF, der dem Eingangsanschluß "(4)" zugeführt worden ist, ausgewählt und geliefert.
Die Ausgangssignale der Auswahlschaltungen 604 und 605 werden in einem Addierer 606 addiert. Das Ausgangssignal des Addierers 606 stellt das Partialtonphasenkennungssignal nqF für eine Partialtonkomponente Hn dar, die entsprechend den Kennungssignalen SL1 und SL2 zu berechnen ist.
Das Schieberegister 607 wird mit dem Signal nqF, das vom Addierer 606 ausgegeben wird, bei der Anstiegsflanke des Taktimpulses 0A gesetzt und liefert seinen Inhalt, nämlich den Akkumulationswert nqF, an den Eingangsanschluß "(4)" der Auswahlschaltung 605, wenn der nächste Taktimpuls φΑ erzeugt wird.
Beispielshalber wird im folgenden die Betriebsweise des Partialtonphasenwertsignalgenerators 60 für den Fall beschrieben, in dem die Partialtonkomponenten Hn,die im ersten Berechnungsrahmen CF1 zu berechnen sind, (Tabelle VIIa), die Partialtonkomponenten H1, H5, H6, H9 bis H16 sind.
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat , 72/6-8,EK
Während einer Kanalzeit, die dem Berechnungskanal CHO des ersten Berechnungsrahmens CF1 entspricht, sind von den Signalen SLi1 bis SL14 und SL21 bis SL24, aus denen sich die Signale SL1 und SL2 zusammensetzen, nur die Signale SL11 und SL21 im Zustand "Eins", wie dies aus den logischen Gleichungen der Tabelle VIII und dem in Fig. 7 dargestellten Zeitplan hervorgeht. Demnach wählt die Auswahlschaltung 604 (Fig.9) den Akkumulationswert qoF aus und liefert ihn an den Addierer 606, wobei die Auswahlschaltung 605 das Signal "Null" auswählt und dieses an den Addierer 606 liefert, mit der Folge, daß der Addierer 606 veranlaßt, daß ein Berechnungskanal CHO 1 qoF als Partialtonphasenkennungssignal nqF (in diesem Fall ist η = 1) für die erste Partialtonkomponente H1 erzeugt. Der Akkumulationswert 1qoF, der auf diese Weise von dem Addierer 606 geliefert wird, wird in das Schieberegister 607 zum Zeitpunkt der Anlaufflanke des Taktimpulses φΑ eingegeben.
Während der nächsten Kanalzeit, die dem Berechnungskanal CH1 entspricht, sind nur die Signale SL13 und SL2 2 im Zustand "Eins", wie dies aus der Zeitplantabelle der Fig. 7 hervorgeht. Dementsprechend wählt die Auswahlschaltung 604 den Akkumulationswert 4qoF aus und liefert diesen an den Addierer 606, wogegen die Auswahlschaltung 605 den Akkumulationswert qF auswählt und diesen an den Addierer 606 weitergibt. Der Addierer 606 veranlaßt daher den Berechnungskanal CH1 ein Partialtonphasenkennungssignal 5qoF für die fünfte Partialtonkomponente H5 zu erzeugen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Akkumulationswert 5qoF in das Schieberegister 607 bei der Anlaufflanke eines Taktimpulses 0A eingegeben. Danach werden ähnliche Operationen in den Kanalzeiten für die Berechnungskanäle CH2 und CH3 ausgeführt, so daß der Addierer sequentiell Partialtonphasenkennungssignale 5qoF und 9qoF für die fünfte und neunte Partialtonkomponente H5 und H9 erzeugt. Zwischen den Kanalzeiten für den Berechnungs-
Nippon Ga^i SeI2O K.K. 1300ei/0716
u.Z.: Pat 172/6-84EK - 53 -
kanal CH4 und den Berechnungskanal CH10 wählt die Auswahlschaltung 604 für die Ausgabe kontinuierlich den Akkumulationswert qoF, während die Auswahlschaltung 605 für ihre Ausgabe kontinuierlich den Akkumulationswert nqoF auswählt, der vom Schieberegister 607 ausgegeben wird, da nur die Signale SL11 und SL24 kontinuierlich den Wert "Eins" annehmen. Folglich erzeugt der Addierer 606 sequentiell Partialtonphasenkennungssignale lOqoF, 11qoF ... 16qoF für die zehnte bis sechzehnte Partialtonkomponente H10 bis H16, die jeweils um 1qoF bei jeder Wiederholung der Kanalzeit nach Durchlaufen einer Kanalzeit für den Berechnungskanal CH4 ansteigt.
Zurückkommend auf Fig. 5 ist zu erwähnen, daß dort ein Sinuswertespeicher 70 vorgesehen ist, unter dessen Adressen die Amplitudenabtastwerte einer Periode einer Sinuswelle gespeichert sind. Der Sinuswertespeicher 70 erzeugt einen Sinusamplitudenwert, der dem Signal nqF entspricht, wenn ihm von dem Partialtonphasenkennungssignalgenerator ein Signal nqF als Adressensignal zugeführt wird, das einer in den entsprechenden Berechnungskanälen CHO bis CH10 zu berechnenden Partialtonkomponente Hn entspricht.
Ein Klangfarbenwähler 80 enthält eine Vielzahl von Klangfarbenwahlschaltern, durch die die Klangfarbe eines Musiksignals bestimmt wird, wozu ein Klangfarbenwahlinformationssignal TS erzeugt wird, das der Stellung der Klangfarbenwahlscharter entspricht. Ein Generator 90 ist zur Erzeugung von Harmonikkoeffizienten Cn (n = 1, 2, 3, ... k) für die Partialtonkomponenten H1 bis Hk vorgesehen, die in den jeweiligen Berechnungskanälen CHO bis CH10 entsprechend der Information der Klangfarbenwahl TS berechnet werden. Das Informationssignal TS wird vom Klangfarbenwähler 80 synchron zu den Berechnungszeiten für entsprechende Partialtonkomponenten H1 bis Hk ausgegeben. Der Taktimpuls 0A und das Berechnungszyklussignal SNC werden dem Harmonik-Koeffizienten-
Nippon Gakki Seizo K.K. 130081/0716 Japan
u.Z.: Pat 172/6-84EK - 54 -
generator 90 zugeführt, um einen Harmonik-Koeffizienten Cn synchron mit der Berechnungszeit einer entsprechenden Partialtonkomponente Hn zu erzeugen. Die Frequenzzahl F wird dem Harmonik-Koeffizientengenerator 90 zugeführt, um den Harmonik-Koeffizienten Cn entsprechend der Änderung der Partialtonkomponenten Hn umzuschalten, da die mit den jeweiligen Berechnungskanälen CHO bis CH10 zu berechnenden Partialtonkomponenten sich ändern, unabhängig davon, ob die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales größer oder kleiner 1,0 kHz ist.
Einzelheiten des Harmonik-Koeffizientengenerators 90 sind beispielshalber in Fig. 10 dargestellt.
Harmonik-Koeffizientengenerator 90
Wie aus Fig. 10 hervorgeht, umfaßt der Harmonik-Koeffizientengenerator 90 einen Speicher 900 für die Harmonik-Koeffizienten, der beispielsweise drei Speicherblöcke MB1 bis MB3, entsprechend der Art der mit Hilfe des Klangfarbenwählers 80 wählbaren Klangfarben aufweist. Unter jeder Adresse dieser Speicherblöcke sind Harmonik-Koeffizienten Cn gespeichert, durch die der Relativpegel jeder Partialtonkomponente Hn zur Erzeugung eines Tones mit einer bestimmten Klangfarbe festgelegt wird. Dem Speicher 900 wird die Klangfarbenwahlinformation TS, die durch den Klangfarbenwähler 80 erzeugt wird, zugeführt, um als Adressensignal ADR-H zu wirken, so daß einer der Speicherblöcke MB1 bis MB3 entsprechend dieser Information TS ausgewählt wird.
Nach der Zurückstellung durch das Rechenzyklussignal SNC, das durch den Zeitimpulsgenerator 40 erzeugt wird, zählt ein Zähler 901 (Modulo 11) die Zahl der Taktimpulse jz5A, so
Nippon Gakki Seize· K.K.
u?C Pat 172/6-8,EK 130061/0716 .55-
daß sein Ausgangssignal als Ordnungszahlkennungswert CD (CD =0, 1, 2 ... 10) wirkt. Durch diesen werden die Ordnungszahlen der in den verschiedenen Kanälen CHO bis CH10 zu berechnenden Partialtonkomponenten bestimmt. Nach Rückstellung durch das Rechnungszyklussignal SNC zählt ein Zähler 902 Modulo 4 die Zahl der Trägersignale, die vom Zähler 901 ausgegeben werden, so daß sein Ausgangssignal eine Berechnungsrahmennummer FN darstellt, die die Berechnungsrahmen CF1 bis CF4 in einem Berechnungszyklus T repräsentiert.
Ein Frequenzdiskriminator 903 ist vorgesehen, durch den die Entscheidung getroffen wird, ob die Frequenzzahl F,die durch den Frequenzzahlspeicher 20 erzeugt wird, größer oder kleiner 1,0 kHz ist. Wenn die Frequenzzahl kleiner als 1,0 kHz ist, wird ein Diskriminationssignal F-c 1000 vom Wert "Eins" erzeugt.
Da die Ordnungszahlen der in den jeweiligen Berechnungskanälen CHO bis CH10 zu berechnenden Partialtonkomponenten unterschiedlich sind für verschiedene Fundamentalfrequenzen f und für jeweilige Berechnungsrahmen C*! bis CF4, ist ein Codeumwandler 9O4 vorhanden, der die Ordnungszahlkennungsdaten CD, die durch den Zähler 901 erzeugt werden, modifiziert. Der Datenwert, der durch die Modifizierung des Ordnungszahlkennungswertes CD erhalten wird, wird dazu verwendet, die Ordnungszahl der zu dieser Zeit zu berechnenden Partialtonkomponente Hn zu kennzeichnen. Dieser Datenwert gelangt an den Harmonik-Koeffizientenspeicher 90 als Adressensignal niederer Ordnung oder Feinadressensignal ADR-L.
Wenn der Harmonik-Koeffizientenspeicher 900 die Harmonik-Koeffizienteninformationen C1 bis C16 für die entsprechenden Partialtonkomponenten H1 bis H16, wie in Tabelle IX dargestellt, speichert, und wenn das Diskriminierungssignal F < 100O den Wert "Eins" annimmt, modifiziert der Codeum-
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-84EK 130061/0716 -56-
wandler 904 den Ordnungskennungswert CD und gibt den modifizierten Wert, wie in Tabelle X dargestellt, aus.
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-84EK 130061/0716 - 57 -
TabelleTX
Klangfarben'
Information
TS
TSl (00)
TS2 (01)
TS3(10)
Grobadressensignal
ADR-H
0 0
0 1
1 0 Fei^adres sensignal
ADR· L 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 10
1111 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 10
1111 0 0 0 0
0 0 0 1 ο c ι ο
1111
Speicher-Block
MBl
MB
MB
Harmonik-Koeffizient
Cl(TSl) C2(TSl) C3(TSl)
C16(TSl)
CKTS2) C2(TS2) C3(TS2)
C16(TS2)
C1(TS3)
C2(TS3) C*CTS3J
C16(TS3)
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.2.: Pat 172/6-84EK 130061/0716
- 58 -
58 Tabelle X
ν . Berechnungs ι >
Eingangskanal-
Ausgangs FeinaJres.sen-
adresse signal ADR L
Bedingung rahmen (Dczimaldar- Binärdar- Dezimaldar
shellnng) stellung stellung
0 0000 0
F ^IOOO:"!" 1 0100 4
CFl 2 0101 5
3 1000 8
(FN = 00) 4 1101 9
5 1010 10
6 1011 11
7 1100 12
8 1101 13
9 1110 14
10 1111 15
CF2 0 0001 1
(FN = 01) 1
*
0110 6
• ·

10
• ·
1111 15
CF3 0 0010 2
(FN = 10) 1 0100 4
. ·

10
• ·
1111 15 -
CF4 0 0011 3
(FN = 11) 1 0110 6
2
Olli 7


9
• ·
1310 14
10 1111 15
Nippon Gakki Seizo Japan u.Z.: Pat
K.K.
130X361/0716
_ 53 _
Beispielshalber wird die Betriebsweise des Harmonik-Kooffizientengenerators 90 nachfolgend für einen Fall beschrieben, in dem die im ersten Berechnungsrahmen CF1 (siehe Tabelle Vila) zu berechnenden Partialtonkomponenten die Partialtonkomponenten H1, H5, H6 und 119 bis H16 sind.
Zuerst werden die Zähler 901 und 902 durch das Berechnungszyklussignal SNC zurückgesetzt, und zwar zu Beginn des Rechenzyklus T . Danach zählt der Zähler 901 die Zahlen der Taktimpulse φΚ, um nach und nach anwachsende Ordnungskennungswerte CD zu erzeugen. Andererseits wird der Inhalt des Zählers 902 schrittweise durch ein Trägersignal vergrößert, das durch den Zähler 901 erzeugt wird. Im ersten Berechnungsrahmen CF1 ist der Zählwert, d.h. die Berechnungsrahmennummer FN, auf dem Wert " HD " .
Zu diesem Zeitpunkt weist das Diskriminierungssignal F < 1000, das durch den Frequenzdiskriminator 903 erzeugt wird, den Wert "Eins" auf. Der Codeumwandler 904 wandelt nacheinander die Ordnungskennungsdaten CD um in die Werte
0000", "0100", "0101" ... "1111" gemäß den in Tabelle X veranschaulichten Bedingungen. Diese umgewandelten Ausgangssignale der Ordnungskennungsdaten CD werden als Feinadressensignal ADR·L dem Harmonik-Koeffizientenspeicher zugeführt. Angenommen es werde eine Klangfarbeninformation TS1 ("00") dem Harmonik-Koeffizientenspeicher 900 als Grobadressensignal ADR.H zugeführt. Dann liefert der Harmonik-Koeffizientenspeicher 900 nacheinander die Harmonik-Koeffizienteninformation C1(TS1), C5 (TS1), C6 (TS1).. C16 (TS1), die unter den Adressen des Speicherblockes MB1 entsprechend der Klangfarbenwah!information TS1 gespeichert und durch die Feinadresse ADR.L gekennzeichnet sind.
Zurückkommend auf Fig. 5 ist auf einen Hüllkurvengenerator 100 hinzuweisen, der durch ein Tastenschalter-EIN-Signal KON in Betrieb gesetzt wird, das von dem Tastenschaltkreis 10 erzeugt wird. Der Hüllkurvengenerator 100 erzeugt
Nippon Gakki Seize K.K. 130061/0716 Japan
u.Z.: Pat 172/6-84EK - 60 -
eine Hüllkurve ENV mit einer gewünschten Form.
Eine Multiplizierschaltung 110 multipliziert einen Harmonik-Koeffizienten Cn, der von dem Harmonik-Koeffizientengenerator 90 geliefert wird, auf Zeitunterteilungsbasis (time sharing) für jeweilige Berechnungskanäle mit dem Hüllkurvenformsignal ENV, das durch den Hüllkurvengenerator 100 erzeugt wird, so daß als Ausgangssignal das Produkt ENV.Cn erhalten wird, das eine Amplitudeninformation mit einer überlagerten Hüllkurve in den verschiedenen Berechnungskanälen CHO bis CH10 darstellt.
Eine weitere Multiplizierschaltung 120 multipliziert die Sinusamplitudenwerte sin ^ nqF der in den jeweiligen Berechnungskanälen CHO bis CH10 zu berechnenden Partialtonkomponenten Hn, die von dem Sinuswertespeicher 70 ausgegeben werden, mit der entsprechenden Amplitudeninformation ENV.Cn für die jeweiligen Berechnungskanäle CHO bis CH10, um das Produkt ENV.Cn.sin ^- . nqF als Amplitudenwert Fn der in den jeweiligen Kanälen CHO bis CH10 zu berechnenden Partialtonkomponente ζ,α erzeugen.
Verzögerungsdifferenzierschaltungen 134 bis 136 sind jeweils vorgesehen, um - für eine sehr kurze Zeit - Ladeimpulse LD-A, LD-B und LD-C zu verzögern. Diese werden von dem Zeitimpulsgenerator 4O erzeugt. Durch die Verzögerungs-Differenzierschaltungen werden die Anstiegsflanken der verzögerten Ladeimpulse LD-A, LD-B und LD-C differenziert, um Signale zu erzeugen (benutzt als Rücksetzsignale RS-A, RS-B und RS-C), die den Wert "Eins" für ein Intervall annehmen, das etwas kürzer als die Hälfte einer Zeitperiode 1/440 kHz eines Taktimpulses φΑ ist.
Nach dem Rückstellen durch ein Rückstellimpulssignal RS-A akkumuliert die Akkumulationsschaltung A 131 den Amplitudenwert Fn einer Partialtonkomponente Hn (irgendeine aus der
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-84EK - 61 -
ersten bis zur vierten Komponente - siehe Tabelle VIIa). Diese werden in vier Berechnungszeitrahmen zu einer Periode von 1/10 kHz berechnet, wobei zu jeder Zeit ein Akkumulationskennungssignal AC1 durch den Zeitimpulsgenerator 40 ausgegeben wird. Der akkumulierte oder aufsummierte Wert X. Fn, der den synthetisierten Amplitudenwert ^L Fn (A) für eine Partialtonkomponente H1 bis H4 darstellt, die während einer Periode 1/10 kHz (= frA· V4) berechnet werden muß, wird durch den Ladungsimpuüs LD-A in einer Verriegelungsschaltung A verriegelt. Kurze Zeit später wird der Amplitudenwert Σ. Fn(A) in der Akkumulationsschaltung A 131 durch den Rucksetζimpuls RS-A zurückgestellt.
Nach der Rückstellung durch den Rückstellimpuls RS-B summiert die Akkumulationsschaltung B 132 den Amplitudenwert Fn der Partialtonkomponente Hn (irgendeine der fünften, sechsten, siebten oder achten - siehe Tabelle VIIa) der innerhalb von zwei Berechnungsrahmenzeiten während einer Rechenperiode von 1/20 kHz berechnet worden ist, wobei jedes Mal ein Akkumulationskennungssignal AC2 durch den Zeitimpulsgenerator 40 ausgegeben wird. Der akkumulierte Wert Σ Fn (F5 + F6 + F7 + F8), der als synthetisierter Amplitudenwert Σ. Fn (B) für eine Partialtonkomponente H5 bis H8 ausgegeben wird, die während einer Periode 1/20 kHz (= fp . 1/2) berechnet wird, wird in einer Verriegelungsschaltung B durch den Ladeimpuls LD-B verriegelt. Kurze Zeit später wird der Amplitudenwert £Fn (B) in der Akkumulationsschaltung B 132 durch den Rücksetzimpuls RS-B zurückgesetzt.
Nach dem Rücksetzen durch den Rücksetζimpuls RP-C summiert die Akkumulationsschaltung C 133 den Amplitudenwert Fn der Partialtonkomponente Hn (irgendeine aus der neunten bis zur sechzehnten oder der ersten bis zur elften - siehe
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ - 62 -
130061/0716
Tabellen Vila und VIIb), die während einer Periode von 1/40 kHz in einem Rechnungsrahmen berechnet werden, wobei zu jeder Zeit ein Akkumulationskennungssignal AC3 durch den Zeitimpulsgenerator 40 erzeugt wird und der aufsummierte Wert/. Fn (P9 + F10 + ... F16 oder F1 + F2 + ... F11) als synthetisierter Amplitudenwert Fn (C) für die Partialtonkomponenten H9 bis H16 oder H1 bis H11, die während einer Periode von 1/40 kHz berechnet werden, in einer Verriegelungsschaltung C durch einen Ladeimpuls LD-C verriegelt wird. Kurze Zeit später wird der aufsummierte Wert Σ Fn(C) in der Akkumulationsschaltung C 133 durch den Rückstellimpuls RS-C zurückgestellt.
Wenn beispielsweise die Fundamentalfrequenz f eines erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1,0 kHz während einer dem Berechnungskanal CHO des ersten Berechnungsrahmens CF1 entsprechenden Kanalzeit ist, erzeugt die Multiplizierschaltung 120 den Amplitudenwert F1 (= ENV.C1. sin*^ qF) der ersten Partialtonkomponente H1. Andererseits erzeugt während dieser Kanalzeit, wie dies aus Tabelle VIII und Fig.7 hervorgeht, der Zeitimpulsgenerator 40 das Akkumulationskennungssignal AC1. Folglich wird der Amplitudenwert F1 der ersten Partialtonkomponente H1, der durch die Multiplizierschaltung 120 erzeugt wird, der Akkumulationsschaltung 131 zugeführt und zu ihrem Inhalt hinzuaddiert (unmittelbar nach Beginn des ersten Berechnungsrahmens CF1 wird der Inhalt gelöscht). Während der Kanalzeit, die dem Berechnungskanal CH1 entspricht, erzeugt die Multiplizierschaltung 120 den Amplitudenwert F5 ( = ENV . C5 sin (J- 5qF) der fünften Partialtonkomponente H5, wogegen der Zeitimpulsgenerator 40 das Akkumulationskennzeichnungssignal AC2 erzeugt. Folglich würde der Amplitudenwert F5 der fünften Partialtonkomponente H5 zu dem Inhalt der Akkumulationsschaltung B 132 (welcher Inhalt auf "Null" zurückgestellt worden ist) hinzuaddiert. Danach werden ähnliche Vorgänge
Nippon Gakki Seizo K.K.
uf?.: Pat 172/6-8/fEK 130061/0716 -63-
nacheinander in den jeweiligen Kanalzeiten der Berechnungskanäle CH2 bis CH10 durchgeführt. Am Ende des ersten Berechnungsrahmens ist der Inhalt, d.h. der synthetisierte Amplitudenwert 2LFn(A) der Akkumulationsschaltung A 131 [j"]] , während der Inhalt, d.h. der synthetisierte Amplitudenwert Z. Fn(B) der Akkumulationsschaltung B 132 (f5 + Fö] ist. Der Inhalt, d.h. der synthetisierte Amplitudenwert Z. Fn(C) der Akkumulationsschaltung C 133 wird £f9 + F10 + F11 + F12 + F13 + F14 + F15 + FlöJ.
Folglich stellt jede dieser Akkumulationsschaltungen A 131, B 132 und die Akkumulationsschaltung C 133 ein Syntheseteil dar, durch das die Amplitudenwerte von Partialtonkomponenten, die durch vorgegebene Rechenkanäle zu vorgegebenen Perioden berechnet werden, bestimmt werden.
Verzögerungsdifferenzierschaltungen 134, 135 und 136 werden jeweils mit Signalen LD-A bis LD-C beaufschlagt, die von einem Zeitsignal-Generator 40 geliefert werden. Die Verzögerungs-Differenzierschaltungen verzögern diese Signale für eine extrem kurze Zeit. Des weiteren differenzieren die Verzögerungs-Differenzierschaltungen an den Anstiegflanken der verzögerten Signale, um Rücksetzsignale RS-A, RS-B und RS-C zu erzeugen, die den Wert "Eins" annehmen für ein Zeitintervall, das ein wenig kürzer als eine halbe Periode 1/440 kHz des Taktimpulses 0A ist.
A, B und C Verriegelungsschaltungen 137, 138 und 139 erhalten jeweils synthetisierte AmplitudenwerteZ.Fn(A), ^Fn(B) undZÜFn(C). Diese haben unterschiedliche Berechnungsperioden und werden von den entsprechenden Akkumulationsschaltungen 131, 132 und 133 durch die Taktsignalwirkung der Signale LD-A bis LD-C bereitgestellt. Die Signale LD-A bis LD-C wiederum werden durch den Zeitsignal-
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-84EK - 64 -
generator 40 erzeugt. Die Verriegelungsschaltungen 137, 138 und 139 halten die synthetisierten Amplitudenwerte so lange an, bis die nächsten Signale LD-A bis LD-C eintreffen. Genauer gesagt, die A-Verriegelungsschaltung erhält den synthetisierten Amplitudenwert Fn(A) mit der Zeitabfolge der Erzeugung der Ladeimpulse LD-A. Diese weisen eine Periode auf, die vier Berechnungsrahmen oder einem Berechnungszyklus entspricht. Der aufgenommene Wert ^. Fn(A) wird einem Digital/Analog-Wandler 144 (im folgenden D/AWandler genannt) zugeführt._Der Amplitudenwert 2^Fn(A) ' wird bis zu einem Zeitpunkt festgehalten oder verriegelt, kurz bevor die A-Verriegelungsschaltung 137 den nächsten synthetisierten Amplitudenwert erhält. In der gleichen Weise erhalten die B-Verriegelungsschaltung 138 und die C-Verriegelungsschaltung 139 die synthetisierten Amplitudenwerte 2.Fn(B) und2TFn(C) nach der Zeitabfolge der Ladeimpuls'e LD-B und LD-C. Diese haben eine Periode, die zwei Berechnungsrahmen bzw. einem Berechnungsrahmen entspricht. Die aufgenommenen Werte Σ. Fn(B) und ZTFn (C) werden festgehalten oder verriegelt und als verriegelte Amplitudenwerte JSlFn(B) ' und^Fn(C)1 D/A-Wandlern 145 und 146 zugeführt. Die Verriegelung bleibt bis zu einem Zeitpunkt kurz bevor die B-Verriegelungsschaltung 138 und die C-Verriegelungsschaltung 139 den nächsten synthetisierten Amplitudenwert jeweils aufnehmen, bestehen.
Die D/A-Wandler 144, 145 und 146 setzon die verriegelten Amplitudenwerte Fn(A)', Fn(B)1 und Fn(C)1, die von den Verriegelungsschaltungen 137, 138 und 139 geliefert werden, in entsprechende Analogsignale um. Diese Analogsignale stellen Musiktonsignale MW(A), MW(B) und MW(C) dar und werden Tiefpaßfiltern 147, 148 und 149 zugeführt.
Die Tiefpaßfilter (LPF-A) 147, (LPF-B) 148 und (LPF-C)
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ 130081/0716 - 65 -
haben Grenzfrequenzen von 4,8 und 10 kHz jeweils (siehe Fig. 3b bis 3d), um diejenigen Komponenten zu unterdrücken, die den beim Abtasten entstehenden Bildern entsprechen. Diese Bilder sind in den Musiktonsignalen MW(A), MW(B) und MW(C), die von den entsprechenden D/AWandlern 144, 145 und 146 ausgegeben werden, enthalten. Dabei werden auch Musiktonsignale MW(A)1 ausgegeben. Wie bereits erwähnt, kann jedes dieser Tiefpaßfilter ein Chebyshev Analog-Tiefpaßfilter von der 4-ten Ordnung sein.
Ein Addierer 15o ist vorgesehen, um die Musiktonsignale MW(A)1, MW(B)1 und MW(C)' zusammenzufassen und das Summensignal ^MW(A) ' + MW(B)1 + MW(C) %J als synthetisiertes oder zusammengesetztes Musiktonsignal auszugeben. Dieses Musiktonsignal enthält die berechneten Partialtonkomponenten. Ein Klangsystem 152 wandelt die Musiktonsignale in einen hörbaren Musikton um.
Betriebsweise des Musiktonsignal-Generators
Der Musiktonsignal-Generator, der wie oben beschrieben aufgebaut ist, arbeitet wie folgt:
Wenn ein Netzschalter (nicht dargestellt) geschlossen wird, beginnt der Taktoszillator 30 Taktimpulse φΚ zu erzeugen, die eine Frequenz von 440 kHz (= 11.fCA) aufweisen. Der auf diese Weise erzeugte Tastimpuls φΚ wird zum Partialtonphasenwertsignalgenerator 60 und zum Harmonik-Koeffizientengenerator 90 geliefert.
Sodann zählt der Zeitimpulsgenerator 40 die Zahl der Taktlimpulse φΚ mit dem Ringzähler 400 (Fig. 6) , der Kanalsignale chO bis ch10 erzeugt, die jeweiligen Berech-
130061/0716
Nippon Gakki Seize K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8-(EK - 66 -
nungskanälen CHO bis CH10 zugeordnet sind. Des weiteren wird die Zahl der Kanalsignale ch10 mit dem Ringzähler 401 gezählt, um Berechnungsrahmensignale PS1 bis FS4 zu erzeugen, die entsprechenden Berechnungsrahmen CF1 bis CF4 zugeordnet sind. Ausgelöst durch diese Signale chO bis ch10 und FS1 bis FS4 erzeugt die logische Torschaltung einen Taktimpuls φΒ mit einer Frequenz von 40 kHz und einer Pulsbreite von 1/440 kHz (siehe Fig. Ic und Fig. 8c). Ferner erzeugt die logische Torschaltung 403 ein Berechnungszyklussignal SNC mit einer Frequenz von 10 kHz und einer Pulsbreite von 1/440 kHz (siehe Fig. 7d und Fig. 8d)·
Wenn unter diesen Bedingungen ein Spieler eine Taste auf der Tastatur anschlägt, nachdem er durch Betätigung des Klangfarbenwählers 80 eine gewünschte Klangfarbe eingestellt hat, wird eine Frequenzzahl F, die der Tonhöhe der angeschlagenen Taste entspricht, aus dem Frequenzzahlspeicher 20 ausgelesen.
Danach werden in der Akkumulationsschaltung 50 nacheinander die Frequenznuiranern F mit der Periode der Erzeugung des Taktimpulses 0B aufsummiert, um einen Akkumulationswert qF zu bilden, der in aufeinanderfolgenden Berechnungsrahmen CF nach folgender Reihe nach und nach anwächst: qoF,(qo + 1)F, (qo + 2)F, (qo + 3)F ...
Wenn infolge des Anschlagens einer Taste eine Frequenzzahl F an den Zeitimpulsgenerator 40 geliefert wird, wird durch den Frequenzdiskrirninator 402 (Fig. 6) entschieden, ob die Fundamentalfrequenz f kleiner als 1,0 kHz ist oder nicht, so daß je nach Ausfall dieser Entscheidung Ordnungszahlkennungssignale SL1 und SL2 und Akkumulationskennungssignale AC1 bis AC3 erzeugt werden.
Im einzelnen entscheidet folglich bei Empfang der Frequenz-
130061/0716
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-8/5EK - 67 -
zahl F der Frequenzdiskriminator 402 in dem Zeitimpulsgenerator 40, ob die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales größer oder kleiner 1,0 kHz ist, je nach dem Wert der Frequenznummer F. Wenn das Ergebnis der Entscheidung zeigt, daß die Frequenzzahl F kleiner als 1,0 kHz ist, erzeugt der Frequenzdiskriminator ein Signal F <<£. 1000, durch das diese Tatsache zum Ausdruck gebracht wird. Um entsprechende Partialtonkomponenten H1 bis H16 in der in Tabelle VIIa veranschaulichten Art und Weise zu berechnen, liefert die logische Torschaltung 403 in dem Zeitimpulsgenerator 40 Ordnungszahlkennungssignale SL1 und SL2 und Akkumulationskennungssignale AC1 bis AC3, deren Inhalt in dem Zeitplan der Fig. 7 in Abhängigkeit von dem Signal F-OOOO dargestellt ist, Kanalsignale chO bis ch10, die jeweils von Ringzählern 400 und 401 erzeugt werden, sowie Berechnungsrahmensignale FS1 bis FS4.
Wenn umgekehrt die Frequenzzahl F einer Fundamentalfrequenz f entspricht, die größer als 1,0 kHz ist und folglich der Frequenzdiskriminator 402 nicht das Signal F ^.1000 erzeugt, infolge der Tatsache, daß die logische Torschaltung 403 die entsprechenden Partialtonkomponenten H1 bis H11 in der in Tabelle VIIh veranschaulichten Art und Weise berechnet, in diesem Fall haben die Ordnungskennungssignale SL1 und SL2 sowie die Akkumulationskennungssignale AC1 und AC3 den Inhalt, wie er aus dem Zeitplan der Fig.8 hervorgeht.
Die Betriebsweise während des ersten bis zum vierten Berechnungsrahmens CF1 bis CF4 für den Fall, daß die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1,0 kHz ist, wird im folgenden beschrieben.
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ - 68 -
130061/0716
- 68 Erster Berechnungsrahmen CFi
Im ersten Berechnungsrahmen CF1 ist der Akkumulationswert qF, der von der Akkumulationsschaltung 50 ausgegeben wird, gleich qoF. Während des ersten Berechnungsrahmens CF1 erzeugt der Zeitimpulsgenerator 40 Ordnungszahlkennungssignale SL1 und SL2 zur Berechnung der Partialtonkomponenten H1 , H5, H6, H9 ... H16, wie in Tabelle VIIa (siehe Fig. 7f und 7g) dargestellt. Der Partialtonphasenwertsignalgenerator 60 erzeugt folglich synchron zu den entsprechenden Kanalzeiten folgende Signale: 1qoF für η = 1,5qoF für η = 5, 6qoF für η = 6 und 9qoF bis 16qoF für η = 9 bis 16. Diese wirken als PartialtonphasenkennungsSignaIe nqoF zur Berechnung der Partialtonkomponenten H1, H5, H6, H9 bis H16 beim Abtastpunkt qoF während einer Periode des erzeugten Musiktonsignales. Folglich liefert der Sinuswertespeicher 70 synchron zu entsprechenden Kanalzeiten Sinusamplitudenwerte sin 1qoF, sin \* 5qoF, sin ^z 6qoF, sin -£ 9qoF ... sin ^r 16qoF und zwar jeweils für die Partialtonphasenkennungssignale 1qoF, 5qoF, 6qoF, 9qoF ... 16qoF zu entsprechenden Abtastpunkten. Während des ersten Berechnungsrahmens CF1 wird auf diese Weise bei Abtastpunkten, denen ein Phasenwert qoF zugeordnet ist, durch den Sinuswertespeicher jeweils ein Sinusamplitudenwert sin — nqoF geliefert. Dies erfolgt für die Fundamentalwelle H1 für η = 1, die fünfte Partialtonkomponente 115 für η = 5, die sechste Partialtonkomponente H6 für η = 6 und die neunte bis zur sechzehnten Partialtonkomponente H9 bis H16 für η = 9 bis 16.
Zweiter Berechnungsrahmen CF2
Im zweiten Berechnungsrahmen CF2 ist der Akkumulations wert qF gleich (qo + 1)F. In diesem Rahmen liefert der
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ - 69
- 59 -·■
Zeitimpulsgenerator 40 die Ordnungskennungssignale SL1 und SL2, um die Partialtonkomponenten H2, H7, H8, H9 bis H16,wie in Tabelle Vila veranschaulicht, zu berechnen.
Zu diesem Zweck erzeugt der Partialtonphasenkennungssignalgenerator 60 synchron mit entsprechenden Kanalzeiten folgende Signale: 2(qo + 1)F für η = 2, 6(qo + 1)F für η = 7, 8(qo + 1)F für η = 8 und 9(qo + 1)F bis 16(qo + 1)F für η = 9 bis 16. Dies sind die Partialtonphasenkennungssignale nqF zur Berechnung der Partialtonkomponenten H2, H7, H8, H9 bis H16 bei der Abtastphase (qo +1)F.
Folglich gibt der Sinuswertespeicher 70 synchron mit entsprechenden Kanalzeiten die Amplitudenwerte sin \ 2(qo + 1)F, sin ¥ 7(qo + 1)F, sin £ 8(qo + 1)F, sin % 9(qo + 1)F
^ i\ 1\ Js.
bis sin £ 16(qo + 1)F für die zweite Partialtonkomponente H2, für die siebte Partialtonkomponente H7, die achte Partialtonkomponente H8, die neunte bis zur sechzehnten Partialtonkomponente H9 bis H16 aus.
Dritter Berechnungsrahmen CF3
In diesem Berechnungsrahmen ist der Akkumulationswert qF gleich (qo + 2)F und der Zeitimpulsgenerator 40 erzeugt Ordnungskennungssignale SL1 und SL2 zur Berechnung der Partialtonkomponenten H3, H5, H6 und H9 bis H16, wie in Tabelle VIIa veranschaulicht.
Der Partialtonphasenkennungssignalgenerator 60 erzeugt synchron mit entsprechenden Kanalzeiten folgende Signale: 3(qo + 2)F für η = 3, 5(qo + 2)F für η = 5, 6(qo + 2)F für η = 6 und 9(qo + 2)F bis 16(qo + 2)F für η = 9 bis Dies sind Partialtonphasenkennungssignale nqF für die
Nippon Gakki Seizo K.K.
172/6-84« 130061/0716
Berechnung der Partialtonkomponenten H3, H5, H6, H9 bis H16 zu Abtastphasenpunkten (qo + 2)F.
Der Sinuswertespeicher 70 erzeugt entsprechend synchron mit den jeweiligen Kanalzeiten Sinusamplitudenwerte
sin % 3(qo + 2)F, sin % 5 (qo + 2)F, sin |p6(qo + 2)F,
K, K τΓ k
sin^9(qo + 2)F ... sin £ 16 (qo + 2) F jeweils für
.κ κ
die dritte Partialtonkomponente H3, die fünfte Partialtonkomponente H5, die sechste Partialtonkomponente H6, die neunte bis sechszehnte Partialtonkomponente H9 bis H16 zu Abtastpunkten mit den Phasen (qo + 2)F während einer Periode der Wellenform des erzeugten Musiktonsignales.
Der vierte Berechnungsrahmen CF4
In diesem Rahmen ist der Akkumulationswert qF gleich (qo + 3)F und der Zeitimpulsgenerator 40 erzeugt Ordnungskennungssignale SL1 und SL2 zur Berechnung der Partialtonkomponenten H4, H7, H8 und H9 bis H16, wie in Tabelle VIIa veranschaulicht.
Der Partialtonphasenkennungssignalgenerator 60 erzeugt folglich synchron mit entsprechenden Kanalzeiten folgende Signale: 4(qo + 3)F für η = 4, 7(qo + 3)F für η = 7, 8(qo + 3)F für η = 8 und 9(qo + 3)F bis 16(qo + 3)F für η = 9 bis 16, die zur Berechnung der Partialtonkomponenten H4, H7, H8 und H9 bis H16 an den Abtastphasenpunkten (qo + 3)F verwendet werden.
Folglich liefert der Sinuswertespeicher 70 synchron zu entsprechenden Kanalzeiten Sinusamplitudenwerte sin % 4(qo + 3)F, sin % 7(qo + 3)F, sin £ 8(qo + 3)F, sin £
9(qo + 3)F bis sin % 16(qo + 3)F für die vierte Partially
tonkomponente H4, die siebte Partialtonkomponente H7, die achte Partialtonkomponente H8 und die neunte bis zur sechzehnten Partialtonkomponente H9 bis H16, und zwar zu
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ - 71 -
Abtastphasenpunkten (qo + 3)F während einer Periode der Wellenform des erzeugten Musiktonsignales.
Nach Abschluß der Berechnung der Partialtonkomponenten während des vierten Berechnungsrahmens CF4 startet ein neuer Berechnungszyklus, in dem der Akkumulationswert den Wert (qo + 5)F annimmt und Rechenschritte ähnlich zu denen des ersten Berechnungsrahmens CF1 wiederholt werden.
Die Sinusamplitudenwerte sin nqF für jede Partialton- j
X\ i
komponente Hn, die von dem Sinuswertespeicher 70 in ; der oben beschriebenen Art und Weise ausgegeben werden, j werden jeweils in der Multiplizierschaltung 120 mit ■ der Amplitudeninformation ENV.Cn für die entsprechende | Partialtonkomponente Hn multipliziert. Dadurch wird die j Amplitude so festgelegt, daß die Multiplizierschaltung ί 120 ausgangsseitig die Amplitude Fn einer jeden Partialtonkomponente Hn liefert. I
Wie aus dem Vorhergehenden hervorgeht, werden die Ampli- !
tudenwerte F9 bis F16 der neunten bis zur sechzehnten Partialtonkomponente H9 bis H16 am Ausgang der Multiplizierschaltung 120 zu jedem Zeitpunkt geliefert, an dem der Akkumulationswert qF aufsummiert wird, in anderen Worten, zu einer Periode von 1/40 kHz {= 1/fCA). Darüber hinaus werden die Amplitudenwerte F5 bis F8 der fünften bis achten Partialtonkomponente H5 bis H8 am Ausgang des Multiplizierers 120 bereitgestellt, und zwar dann, wenn der Akkumulationswert qF alternierend variiert, d.h.
zu Perioden von 1/20 kHz (= 2/fCA). Des weiteren werden ι
durch die Multiplizierschaltung 120 die Amplitudenwerte [
der ersten bis zur vierten Partialtonkomponente H1 bis H4 erzeugt und zwar bei jeder vierten Erneuerung des Akkumulationswertes, d.h. zu einer Periode von 1/10 kHz (= 1/fCA). :
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 72 -
130061/0716
Die Amplitudenwerte F1 bis F16 der jeweiligen Partialtonkomponenten H1 bis H16, die durch die Multiplizierschaltung 120 ausgegeben werden, werden durch die A-Akkumulationsschaltungen 131 bis 133 für unterschiedliche Berechnungsperioden der jeweiligen Berechnungsrahmen aufsummiert. Im einzelnen geschieht dies wie folgt: Die Amplitudenwerte F1 bis F4 der ersten bis zur vierten Partialtonkomponente H1 bis H4, die eine Berechnungsperiode von (1/4). (1/10) kHz aufweisen, werden in der A-Akkumulationsschaltung 131 zur Berechnung der Rahmen CF1 bis CF4 in der Akkumulationsschaltung 131 zu jedem Zeitpunkt aufsummiert, an dem das Akkumulationskennungssignal AC1 erzeugt wird (siehe Fig. 7h).
Der Akkumulationswert ZFn(A) der A-Akkumulationsschaltung 131 wird der A-Verriegelungsschaltung 137 zugeführt und durch den Ladeimpuls LD-A, der durch den Zeitimpulsgenerator 40 erzeugt wird, verriegelt oder festgehalten. Das Ausgangssignal dieser Verriegelungsschaltung 137 wird dem D/A-Wandler 144 zugeführt, der das SignalZ"Fn(A)' in ein entsprechendes Analogsignal MW(A) umwandelt. Das Signal wird weiter einem Tiefpaßfilter 147 zugeführt, das die durch die Abtastung entstandenen Bildkomponenten (Komponenten mit Frequenzen größer als 4 kHz) eliminiert. Das Filterausgangssignal MW(A)1 wird dem Addierer 150 zugeführt.
Die Amplitudenwerte F5 bis Fg der fünften bis zur achten Partialtonkomponenten H1. bis Hg mit Berechnungsperioden (1/2) . fCA . (1/20) kHz werden durch die B-Akkumulationsschaltung 132 zur Berechnung der Rahmen CF1 bis CF2 und CF., bis CF. zu dem Zeitpunkt, bei dem das Akkumulationskennungssignal AC2 erzeugt wird, aufsummiert (siehe Fig.7i) Der Akkumulationswert <£Fn(B) , der durch die B-Akkumulationsschaltung 132 ausgegeben wird, wird durch die B-Ver-
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan 1 ο η η ο
u.Z.: Pat 172/6-84EK '«50061/0716 - 73 _
riegelungsschaltung 138 entsprechend dem Ladeimpuls LD-B, der durch den Zeitimpulsgenerator 40 erzeugt wird, verriegelt bzw. festgehalten. Das Ausgangssignal der B-Verriegelungsschaltung 138 wird dem D/A-Wandler 145 zugeführt, der den Wert ZL Fn (B)1 in einen entsprechenden Analogwert MW(B) umsetzt. Dieser wird einem Tiefpaßfilter zugeleitet, das die bei der Abtastung erzeugten Bildkomponenten (Komponenten mit Frequenzen größer als 8 kHz) eliminiert. Das Filterausgangssignal MW(B)1 wird dem Addierer 150 zugeführt.
Die Amplitudenwerte Fg bis F-6 der neunten bis sechzehnten Partialtonkomponente Hg bis H16 mit einer Berechnungsperiode von Fnn . (1/40) kHz werden durch die C-Akkumulationsschaltung 133 für jeden Berechnungsrahmen zu einem Zeitpunkt aufsummiert, bei dem ein Akkumulationskennungssignal AC3 erzeugt wird. Der Akkumulationswert ZlFn(C) der C-Akkumulationsschaltung 133 wird durch die C-Verriegelungsschaltung 139 gemäß dem Ladeimpuls LD-B, der durch den Zeitimpulsgenerator 40 erzeugt wird, verriegelt oder festgehalten. Das Ausgangssignal der C-Verriegelungsschaltung 139 wird dem D/A-Wandler 146 zugeführt, indem es in ein entsprechendes Analogsignal MW(C) umgesetzt wird, das einem Tiefpaßfilter 149 zugeleitet wird. In diesem Tiefpaßfilter werden die den bei der Abtastung entstandenen Bildern entsprechenden Komponenten (Komponenten mit Frequenzen größer als 16 kHz), die in dem Analogwert MW(C) enthalten sind, eliminiert. Das Ausgangssignal MW(C)' des Tiefpaßfilters 149 wird dem Addierer 150 zugeleitet.
Die AusgangsSignaIe der verschiedenen Tiefpaßfilter, d.h. die synthetisierten Amplitudenwerte MW(A)', MW(B)' und
Nippon Gakki Seize K.K.
u.Z.: Pat 172/6-84EK - 74 -
130061/0716
3112938
MW(C)1 für die jeweiligen Partialtonkomponenten, die dem Addierer .150,wie obenbeschrieben, zugeführt werden, werden dort addiert und das Ergebnissignal wird einem Klangsystem 152 als synthetisiertes Musiktonsignal zugeführt. Das Klangsystem 152 erzeugt folglich einen Musikton, der der Tonlage der angeschlagenen Taste entspricht und dessen Klangfarbe durch den Klangfarbenwähler 80 festgelegt ist.
Obwohl sich die obige Beschreibung auf den Fall bezog, in dem die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1,0 kHz ist, kann die Arbeitsweise der Schaltung leicht anhand von Tabelle VIIb und Fig. 8 auch für den Fall verstanden werden, in dem das Musiktonsignal größer als 1,0 kHz ist.
Aus den oben beschriebenen Gründen ist es bei einem Musiktonsignalgenerator nach der Erfindung möglich, die Zahl der Berechnungskanäle auf 11/16 der Berechnungskanäle bei einem Musiktonsignalgenerator nach dem Stande der Technik und somit die Größe des Generators zu reduzieren.
Modifikation des Musiktonsignalgenerators
Obwohl die Ausführungsform des Musiktonsignalgenerators so aufgebaut war, um - auf Time sharing-Basis - eine Vielzahl von Partialtonkomponenten H1 bis H16 oder H1 bis H11 unter Verwendung von elf Time sharing-Kanälen CHO bis CH1O zu berechnen, wird anhand von Fig. 11 eine Modifikation vorgestellt, bei der entsprechende Partialtonkomponenten parallel mit elf parallelen Berechnungskanälen CHO bis CH10 berechnet werden. In diesem Fall wird angenommen, daß die Bedingungen des zu erzeugenden Musiktonsicjnales die gleichen sind wie diejenigen bei der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 5. Der in Fig. 11 dargestellte modifizierte Musik-
„„. . 130061 /0716
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8/fEK - 75 _
_ -7 5 - ' ■
tonsignalgenerator enthält elf Berechnungskanäle CHO bis CH10, die parallel geschaltet sind. Da die entsprechenden Partialtonkomponenten parallel in parallelen Berechnungskanälen CHO bis CH10 berechnet werden, ist der in Fig. 5 veranschaulichte Taktimpuls φΚ, dessen Frequenz 440 kHz ist, nicht erforderlich. Bei dieser Ausführungsform werden nur Taktimpulse 0B benutzt, deren Frequenz 40 kHz ist. Eine Periode 1/40 kHz dieses Taktimpulses 0B entspricht einem Berechnungsrahmen und vier Berechnungsrahmen umfassen einen Berechnungszyklus T .
In diesem Ausführungsbeispiel sind nur diejenigen Teile dargestellt und beschrieben, die sich von dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 infolge der parallelen Berechnung der verschiedenen Partialtonkomponenten unterscheiden.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 11 ist ein Wandler 61 vorgesehen, der den durch die Akkumulationsschaltung 50 erzeugten Akkumulationswert qF in Partialtonphasenkennungssignale 1qF bis 16qF umwandelt. Diese dienen zur Kennung oder Festlegung der Phu.senwerte der Abtastpunkte für entsprechende Partialtonkomponenten H1 bis H16. Diese umgewandelten Signale werden parallel ausgegeben. Wenngleich Einzelheiten des Wandlers 61 für den qF-Wert nicht dargestellt sind, sollte klargestellt werden, daß er so aufgebaut ist, daß das Signal qF in Signale 1qF bis 16qF mit Hilfe von Bit-Schiebeschaltungen usw. ähnlich der Schaltung 60 in Fig. 9 umgewandelt wird.
Die Signale 9qF, 1OqF und 11qF unter den Signalen 1qF bis 16qF, die parallel von dem Wandler 61 für den Wert qF ausgegeben werden, werden jeweils den Sinuswertespeichern 701 bis 7OK zugeführt. Die restlichen Signale 1qF bis 8qF und 12qF bis 16qF werden selektiv den Sinuswertespeiehern 7OA bis 70H durch die Auswahlschalter 62 bis 69 zugeleitet.
Nippon Gakki Seizo K.K. 130081/0716
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ - 76 -
Der Grund dafür, daß die Signale 1gF bis 8qF und 12qF bis 16qF selektiv den Sinuswertespeichern 7OA bis 70H zugeleitet werden, besteht darin, die Tabellenspeicher auf Zeitunterteilungsbasis (time sharing) zu benutzen.
In dem Musiktonsignalspeicher gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind elf Sinuswertespeicher 7OA bis 7OK für elf Berechnungskanäle vorgesehen, um die Partialtonkomponenten H1 bis H16 oder H1 bis H11 in einer Art und Weise, wie sie aus den Tabellen Vila oder VIIb hervorgeht, durch Verwendung dieser tabellenartigen Speicher 7OA bis 7OK zu berechnen. Wenn sechzehn Partialtonkomponenten H1 bis H16 in der in Tabelle VIIa veranschaulichten Weise zu berechnen sind oder wenn die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1 kHz ist, ist es erforderlich, einige dieser Tabellen auf Zeitunterteilungsbasis zu verwenden. Zu diesem Zweck wird unter den Speichern 7OA bis 7OK der Speicher 7OA durch die Partialtonkomponenten H1 bis H4 benutzt, die eine Berechnungsperiode von 1/10 kHz aufweisen (der Wert des Abtastfrequenzverhältnisses ßn ist 1/4) . Auf diese Weise ./ird der Tabellenspeicher 7OA durch den Auswahlschalter 62 mit einer der Partialtonphasenkennungssignale 1qF, 2qF, 3qF und 4qF für die Partialtonkomponenten H1 bis H4 beaufschlagt, die als Adressensignal während eines jeden Berechnungsrahmens CF dienen.
Der Tabellenspeicher 7OB wird üblicherweise durch die Partialtonkomponenten H5 und H7 benutzt, die eine Berechnungsperiode von 1/20 kHz aufweisen (der Wert für das Abtastfrequenzverhältnis ßn ist 1/2). Folglich wird eines aus den Partialtonphasenkennungssignalen 5qF und 7qF für die Partialtonkomponenten H5 und H7 dem Tabellenspeicher 7OB über den Auswahlschalter 63 während eines jeden
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-84EK 130061/0716 - 77 -
Berechnungsrahmens CF zugeführt, um als Adressensignal zu wirken.
Der Tabellenspeicher 7OC wird gewöhnlich durch die Partialtonkomponenten H6 und H8 verwendet, die eine Berechnungsperiode von 1/20 kHz aufweisen (der Wert für das Abtastfrequenzverhältnis ßn ist 1/2). Folglich wird eines aus den Signalen 6qF und 8qF, das die Phasenwerte der Abtastpunkte für die Partialtonkoraponenten H6 und H8 festlegt, dem Tabellenspeicher 7OC über den Auswahlschalter 64 in jedem Abtastrahmen zugeführt, um als Adressensignal zu wirken.
Der Tabellenspeicher 7OD wird dazu benutzt, die Partialtonkomponente H12 zu berechnen, wenn die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1 kHz ist. Wenn dagegen die Fundamentalfrequenz f größer als 1 kHz ist, wird der Tabellenspeicher 7OD zur Berechnung der Partialtonkomponente H2 benutzt. Folglich wird eines aus den Partialtonphasenkennungssignalen 12qF und 2qF für die Partialtonkomponente H12 und H2 dem Speicher 7OD über den Auswahlschalter 65 zugeleitet, je nach dem Wert der Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales, um als Adressensignal zu wirken.
Die Speichertabelle 7OE wird dazu benutzt, die Partialtonkomponente H13 zu berechnen, wenn die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1 kHz ist. Dagegen wird durch diese Speichertabelle die Partialtonkomponente H14 berechnet, wenn die Fundamentalfrequenz größer als 1 kHz ist. Folglich wird eines aus den Partialtonphasenkennungssignalen 13qF und 3qF für die Partialtonkomponenten H13 und H3 der Speichertabelle 7OE über den Auswahlschalter 66 je nach Fundamentalfrequenz f des
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK 130061/0716 -78-
erzeugten Musiktonsignales zugeführt, um als Adressen- ;
signal zu wirken. " !
Der Tabellenspeicher 7OF wird zur Berechnung der Partialtonkomponente Hl4 benutzt, wenn die Fundamentalfrequenz f ! des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1 kHz ist.
Wenn dagegen die Fundamentalfrequenz f größer als 1 kHz ist,
wird der Tabellenspeicher 7OF zur Berechnung der Partialtonkomponente H4 verwendet. Folglich wird eines aus den
Partialtonphasenkennungssignalen 14qF und 4qF für die
Partialtonkomponenten H14 und H4 dem Tabellenspeicher
7OF über den Auswahlschalter 67 je nach Fundamentalfrequenz : f des erzeugten Musiktonsignales zugeführt, um als Adressensignal zu wirken.
Der Tabellenspeicher 7OG wird zur Berechnung der Partialtonkomponente H15 verwendet, wenn die Fundamentalfrequenz
f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1 kHz ist. :
Dagegen wird der Tabellenspeicher 7OG zur Berechnung der
Partialtonkomponente H7 verwendet, wenn die Fundamental- ;
j-requenz f größer als 1 kHz. Folglich wird eines aus dem
Partialtonphasenkennungssignal 15qF und 7qF für die Par- I
tialtonkomponenten H15 und H7 dem Tabellenspeicher 7OG
über den Auswahlschalter 68 je nach Fundamentalfrequenz
f des erzeugten Musiktonsignales zugeführt, um als Adressensignal zu wirken.
Der Tabellenspeicher 7OH wird zur Berechnung der Partialtonkomponente H16 verwendet, wenn die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1 kHz ist.
ί Dagegen wird für den Fall, daß die Fundamentalfrequenz f t
größer als 1 kHz ist, der Tabellenspeicher 7OH zur Berechnung der Partialtonkomponente H8 verwendet. Folglich wird eines aus den Partialtonphasenkennungssignalen 16qF und 8qF für die Partialtonkomponenten H16 und H8 dem Ta-
Gakki Seizo κ·κ· 13008 1/0716
u.Z.: Pat 172/6-84EK - 79 -
bellenspeicher 7OH über den Auswahlschalter 69 je nach Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales zugeführt, um als Adressensignal zu wirken.
Um die entsprechenden Partialtonkomponenten H1 bis H16 oder H1 bis H11 in der in den Tabellen Vila oder VIIb veranschaulichten Art und Weise zu berechnen, ist es erforderlich, in geeigneter Weise Auswahlsteuersignale für die Auswahlschalter 62 bis 69 zu erzeugen, d.h. es müssen Ordnungskennungssignale SL1 bis SL8 erzeugt werden, die die Ordnungszahl der entsprechenden Partialtonkomponente H1 bis H16 oder H1 bis H11, die berechnet werden soll, festlegen.
Diese Ordnungszahlkennungssignale SL1 bis SL8 werden beispielsweise durch einen Zeitimpulsgenerator 4OA erzeugt, der, wie in Fig. 12 dargestellt, aufgebaut ist. Der Zeitimpulsgenerator 4OA, der in Fig. 12 dargestellt ist, ist unter ähnlichen Überlegungen wie der Zeitimpulsgenerator 40 des Ausführungsbeispiels der Fig. 6 aufgebaut. Bei dem Musiktonsignalgenerator der jetzt beschriebenen Ausführungsform ist jedoch der elfstufige Ringzähler 400 gemäß Fig. 6 weggelassen und der Taktimpuls 0B mit einer Frequenz von 40 kHz wird direkt dem vierstufigen Ringzähler 401 als Zähleingang zugeführt, da bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel elf Berechnungskanäle CHO bis CH10 parallelgeschaltet sind.
Eine logische Torschaltung 4O3A ist vorgesehen, um Ordnungskennungssignale SL1 bis SL8 zu erzeugen, deren Form und Inhalt in den Fig. 13d bis 13k oder den Fig. 14d bis 14k dargestellt ist. Ihre Form hängt vom Ausgangssignal F<,1OOO des Frequenzdiskriminators 402 und den Ausgangssignalen FS1 bis FS4 des Ringzählers 401 ab.
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-84EK 130061/0716 -80-
Im einzelnen kann folgendes festgestellt werden: Der Zeitimpulsgenerator 4OA, der in Fig. 12 dargestellt ist, erzeugt Ordnungskennungssignale SL1 bis SL8, wie sie in den Fig. 13d bis 13k dargestellt sind, wenn die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 1 kHz ist. Dabei erzeugt jeder der Sinuswerttabellenspeicher 7OA bis 7OK einen Sinusamplitudenwert sin *■[· nqF für die Partialtonkomponente Hn,wie in Fig. 13c dargestellt, während eines jeden Berechnungsrahmens.
Der Zeitimpulsgenerator 4OA erzeugt auch untere Ordnungskennzeichnungssignale SL1 bis SL8, wie in den Fig. 14d'bis 14k dargestellt, wenn die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales größer als 1 kHz ist, wobei jeder der Sinurwerttabellenspeicher 70A bis 70K einen Sinusamplitudenwert sin r~ nqF für die Partialtonkomponente Hn, wie in Fig. 14c gezeigt, während eines jeden Berechnungsrahmens.
-if'
Die Amplitudenwerte sind £ nqF für die elf Partialtonkomponenten, die parallel während eines jeden Berechnungsrahmens ausgegeben werden, werden jeweils mit entsprechenden Harmonik-Koeffizienten Cn in den Multiplizierschaltungen 120A bis 120K multipliziert, um die Amplituden festzulegen.
In diesem Fall werden die Harmonik-Koeffizienten Cn für die elf parallelen Sinusamplitudenwellen sin ^l/k nqF durch einen Harmonik-Koeffizientengenerator 9OA erzeugt, der, wie in Fig. 15 dargestellt, aufgebaut ist.
In Fig. 15 erzeugt ein Harmonik-Koeffizientenspeicher 900A carallel Karmonik-Koeffizienteninformationen C1 bis C16 für sechzehn Partialtonkomponenten H1 bis H16 entsprechend der durch den Klanqwähler 80 gewählten Klangfarbe. Die
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-84EK - 81 -
Harmonik-Koeffizienteninformationen C1 bis C8 und C12 bis C16 werden selektiv durch Wählerschaltungen 911 bis 918 nach Ordnungskennungssignalen SL1 bis SL8 ausgelesen und dann den Multiplizierschaltungen 120A bis 120H zugeführt. In» einzelnen kann festgestellt werden, daß die Harmonik-Koef fizienteninformation C1 bis C4 der Wählerschaltung 911 zugeführt wird, wo eine der Informationen, entsprechend der Ordnungszahl der Kennungssignales SL1 ausgewählt und an den Multiplizierer 120A weitergeleitet wird. Die Harmonik-Koeffizienteninformationen C5 und C7 werden der Wählerschaltung 912 zugeführt, wo eine dieser Harmonik-Koeffizienten entsprechend dem Ordnungskennungssignal SL2 ausgewählt und an den Multiplizierer 120B weitergeleitet wird.
In gleicher Weise werden Paare von Harmonik-Koeffizienteninformationssignalen C6 und C8, C2 und C12, C3 und CI3, C 4 und C14, C7 und C15 sowie C8 und C16 jeweils den Wählerschaltungen 913 bis 916 zugeführt, in denen jeweils eines aus den Paaren der Koeffizientensignalen entsprechend den Ordnungskennungssignalen SL3 bis SL8 ausgewählt und den Multiplizierschaltungen 120C bis 120H zugeführt werden. Andererseits werden die Harmonik-Koeffizienteninformationssignale C9, C10 und C11 direkt den Multiplizierschaltungen 1201 bis 120K zugeführt.
In diesem Fall werden die Partialtonkennungssignale 1qF bis 8qF und 12qF bis 16qF, die gemäß Fig. 11 den Auswahlschaltungen 62 bis 69 zugeführt werden, und die Harmonik-Koeffizienteninformationssignale C1 bis C8 und C12 bis C16, die den Auswahlschaltungen 911 bis 918 gemäß Fig.15 zugeführt werden, ausgewählt, um entsprechende Partialtonordnungen zu bilden. Wenn gewöhnliche Ordnungs-
Nippon Gakki Seizo K.K. Japan
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ 130061/0716 -82-
-82-"" 3112938
kennungssignale SL1 bis SL8 verwendet werden, werden j
an jeden der Multiplizierer 12OA bis 120H gleichzeitig
ein Sinuswert sin ^ nqF und eine Harmonik-Koeffizienteninformation Cn angelegt. Folglich wird in jedem Multi- ?
plizierer 120A bis 120K ein Sinusamplitudenwert sin ^z nqF
mit einem zugehörigen Harmonik-Koeffizientenwert Cn
multipliziert, um die Amplitude für den Sinusamplituden- :
wert sin = nqF festzulegen. - '
K I
ff ί
Die Amplitudenwerte Fn (Cn sin £ nqF) für die elf paral- i lelen Partialtonkomponenten Hn, die amplitudenmäßig
wie oben beschrieben festgelegt wurden, werden in einem
Synthesizer 140 in der gleichen Weise wie im Zusammenhang nut der ersten Ausführungsform gemüß Fig. 5 synthetisiert. Der Synthesizer 140 enthält Akkumulationsschal- j
tungen und Tiefpaßfilter usw. ebenso wie die Ausführungs- ; form gemäß Fig. 5. j
I Der durch den Synthesizer 140 zusammengesetzte Amplituden- ;' wert £Γρη für die elf Partialtonkomponenten wird in einer [ Multiplizierschaltung 160 mit einem Hüllkurvensignal ί
ENV multipliziert, das durch den Hüllkurvengenerator 100 ; erzeugt wird, um dem Musiktonsignal eine bestimmte Hüllkurvenform ENV zu verleihen.
Aus dem Vorhergesagten geht klar hervor, daß mit dieser
Ausführungsform die Möglichkeit besteht, die Zahl der
Berechnungskanäle auf 11/16 der nach dem Stand der Tech- j
nik erforderlichen Berechnungskanäle zu reduzieren, ebenso '
wie bei der Ausführungsform nach Fig. 5. Es können folg- ;
i lieh bei der eben beschriebenen Ausführungs form die Größe
und die Kosten des Orgelcomputers in einem elektronischen
Musikinstrument verringert werden.
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ - 83 -
130061/0716
Weitere _Λ us_ fuhr um} s form eines Musik tons igna !generators
In den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen der Fig. 5 und 11 wurden jeweils eine Vielzahl von Partialtonkomponenten Hn zu Perioden berechnet, die den Werten entsprechend der Abtastfrequenzverhältnisse ßn entsprechen. Dies zu dem Zweck, um die Ausnutzungseffektivität des Berechnungskanals zu verbessern und gleichzeitig die Zahl der erforderlichen Berechnungskanäle zu verringern. Das folgende Ausführungsbeispiel enthält gegenüber den oben beschriebenen den weiteren Vorteil, daß die Zahl der Berechnungskanäle weit geringer als die Zahl der zu berechnenden Partialtonkomponenten ist, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, ein Musiktonsignal mit viel mehr Partialtonkomponenten zu erzeugen.
Zu diesem Zweck ist bei diesem Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß unter einer Vielzahl von zu berechnenden Partialtonkomponenten gleichzeitig Amplitudenwerte einer niederen Partialtonkomponentenordnung unter Verwendung von Sinuswerttabellenspeichern,wie bei den vorgehenden Ausführungsbeispielen, berechnet werden. Die momentanen Amplitudenwerte der höheren Partialtonkomponenten werden gleichzeitig unter Verwendung von Sinuswertetabellen
mit Fensterfunktionen berechnet.Hierunter ist eine
Funktion zu verstehen, die aus dem Produkt einer
Fensterfunktion W, wie beispielsweise einer Hanning-
Fensterfunktion, und einer Sinusfunktion hervorgeht. Der Ausdruck "Fensterfunktion" bedeutet ein Fenster,
in dem ein Teil einer kontinuierlichen Wellenform für eine Zeit t längs der Zeitachse ausgeschnitten ist. Die Fensterfunktion enthält ein Element, durch das die Form des Fensters bestimmt wird (ein Teil davon, der
Nippon Gakki Seizo K.K. 13Q0ß1/fi71ß
u.Z.: Pat 172/6-84EK - 84 -
abzuschneiden ist) sowie ein Element, das das Intervall des Fensters bestimmt (die Zeitbreite, in der die Wellenform abgeschnitten wird). Dies führt dazu, daß das Spektrum der durch das Fenster hindurchtretenden Welle anders ist als das der Originalwellenform·
Unter den Fenstern sind bekannt: ein rechteckiges Fenster, ein Hamming-Fenster, ein Hanning-Fenster, ein Gauss'sches Fenster, ein Dolph-Chebyshev-Fenster usw. Wenn beispielsweise eine Wellenform, wie in Fig. 16a dargestellt, mit einer Frequenz fo ein Hanning-Fenster W mit einer Breite (1/fo).N, wie in Fig. 16b dargestellt, passiert, kann eine Wellenform HW(t), wie in Fig. 16c dargestellt, erhalten werden. In diesem Fall weist die Wellenform HW(t) eine Spektrumhüllkurve auf, deren Bandbreite (Hauptkeule) (4 fo/N) ist (siehe Fig. 16d.) Der Ausdruck "Hauptkeule" ist definiert als der Bereich zwischen U= fo - —~ und
Wenn folglich eine Wellenform, die durch Multiplikation einer Sinuswelle einer Periode N mit einer Hanninc, -Fensterfunktion W erhalten worden ist, in einem Speicher gespeichert wird und wenn diese gespeicherten Wellenformamplitudenwerte mit der Periode N mit einer Periode 1/fo ausgelesen werden, so weist die ausgelesene Wellenform eine Vielzahl von Frequenzkomponenten auf, die in einem Frequenzbereich (fo + 2fo/N) liegen, also um eine Mittenfrequenz fo zentriert sind. Mit diesem Verfahren ist es folglich möglich, eine Vielzahl von in einem bestimmten Frequenzband verteilten Partialtonkomponenten zu erhalten, was die Verringerung der Zahl der Rechenkanäle bedeutet.
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-8-/EK - 85 -
130061/0716
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird folglich eine Sinuswerttabelle zusammen mit einer Fensterfunktion dazu verwendet, gleichzeitig Partialtonkomponenten höherer Ordnung zu erzeugen. Dies geschieht dadurch, daß diese in eine Anzahl von Gruppen verschiedener Frequenzbänder gruppiert werden. Daß in diesem Fall Partialtonkomponenten niederer Ordnung individuell unter Verwendung einer Umwandlungssinustabelle berechnet werden, liegt daran, daß diese Partialtonkomponenten niederer Ordnung präzise und individuell in ihrer Amplitude gesteuert werden sollten, um eine gewünschte Klangfarbe zu erzielen.
Im folgenden werden nun Einzelheiten dieser Ausführungsform beschrieben. Bei dieser Ausführungsform werden Musiktöne unter den in der folgenden Tabelle XI angegebenen Bedingungen erzeugt.
Tabelle XI
Bedingung
Zahl der gleichzeitig erzeugten eins
Töne
Tastaturberei ch 5 Oktaven von Tonhöhen,
ausgehend von C2-B6
Zusammensetzung des Partial- erster Partialton
tones (fundamental)
Musiktonkomponente bis 128ten Partialton
Höchste Frequenz einer er 16 kHz
zeugbaren Partialtonkompo-
nente
Nippon Gakki Seizo K.K, Japan
u.Z.:.Pat 172/6-81EK
130061/0718
- 86 -
In diesem Fall werden die erste bis zur achten Partialtonkomponente H1 bis H8 individuell mit einer Sinuskonversionstabelle berechnet, wogegen die neunte bis zur einhundertundachtundzwanzigsten Partialtonkomponente H9 bis H128 für eine Anzahl von Frequenzbändern gruppiert werden und jede Gruppe gleichzeitig durch Verwendung von Sinustabellen zusammen mit Fensterfunktionen von vier Systemarten berechnet werden. Im einzelnen gilt folgendes: Die neunte bis zur sechzehnten Partialtonkomponente H9 bis H16 werden gleichzeitig für entsprechende Frequenzbänder mit einer Spektrumshüllkurve, wie in Fig. 16d dargestellt, berechnet. Dabei sind die zehnte, zwölfte, vierzehnte und sechzehnte Partialtonkomponente H10, H12, H14 und HI6 jeweils die Mittenfrequenzen.
Für die siebzehnte bis einhundertundachtundzwanzigste Partialtonkomponente H17 bis H128 wird jeweils die Sinuswertetabelle mit Fensterfunktionen von vier Systemen verwendet, und zwar auf Zeitunterteilungsbasis, wie in der folgenden Tabelle XII erläutert. Dies geschieht während einer Periode T des erzeugten Musiktonsignales, wobei gleichzeitig die Partialtonkomponenten in jedem Frequenzband der in Fig. 16d dargestellten Spektrumshüllkurve berechnet werden. Dabei sind die Partialtonkomponentengruppen (20, 40, 80), (24, 48, 96), (28, 56, 112) und (32, 64, 128) jeweils die Mittenfrequenzen. Zusammenfassend ist festzustellen, daß die neunte bis zur einhundertundach tundzwanzi gsten Partialtonkomponente H9 bis H128 durch eine Bandsteuerung für jedes Frequenzband berechnet werden, das eine Partialtonkomponente Hn vorgegebener Ordnung als Mittenfrequenz aufweist.
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8-7EK - 87 -
130061/0716
31" 12938
Tabelle XII
Zeitunter-

teilung
\ T erstes
System
zweites
System
drittes
System
viertes
System
O -CT χ T 2Of 24f 28f 32f
<| T 40f 48f 56f 64f
ji ip -^f rp «
4 Tg-Tx
T 80f 96f 112f 128f
i T iT x < - - - -
Eiue Ausführungsform eines Musiktonsignalgenerators dieser Art ist daher mit einem Sinustabellenspeicher eines Systems und mit Sinustabellenspeichern zusammen mit Fensterfunktionen von vier Systemen ausgerüstet. In der nachfolgenden Beschreibung ist der Sinuswerttabellenspeicher mit Fensterfunktion kurz als "Fenstersinusspeicher" bezeichnet.
Die Fig. 17a bis 17d zeigen Wellenformen, die in Fenstersinusspeichern mit vier verschiedenen Fenstersystemen gespeichert sind. Wie aus Fig. 17a hervorgeht, speichert der Fenstersinusspeicher des ersten Systems eine Wellenform Wf10, die durch Modulierung einer Sinuswelle über zehn Perioden mit einem Hanning-Fenster hervorgeht. Der Fenstersinusspeicher des zweiten Systems speichert eine Wellenform Wf12, die durch Modulation einer Sinus-
Nippon Gakki Seizo K.K. Japan u.Z.: Pat 172/6-84EK
130061/0716
- 88 -
311293a !
wellenform über zwölf Perioden mit einem Hanning-Fenster, . wie in Fig. 17b dargestellt, hervorgeht. Der Fenstersinusspeicher des dritten Systems speichert eine Wellenform Wf13,
die aus der Modulation einer Sinuswellenform über vierzehn ■ Perioden mit einem Hamming-Fenster, wie in Fig- 17C dar- :
gestellt, hervorgeht.Der Fenstersinusspeicher des vierten ; Systems speichert eine Wellenform Wf16, die durch Modulation einer Sinuswellenform über sechzehn Perioden mit
einem Hanning-Fenster, wie in Fig. 17d dargestellt, hervorgeht .
Wenn folglich die Inhalte der Fenstersinusspeicher des !
ersten bis vierten Systems mit der gleichen Frequenz
wie die Fundamentalfrequenz des erzeugten Musiktonsignales
(d.h. der Frequenz der ersten Partialtonkomponente H1)
ausgelesen werden, können alle diejenigen Partialtonkom- [
ponententöne gleichzeitig erhalten werden, deren Spektrumhüllkurve M = 4fn (1/N) ist und deren Mittenfrequenz i die Partialtonkomponenten 10, 12, 14 und 16 jeweils dar- I stellen. Dabei bezeichnet M die Breite der Hauptkeule j und fn stellt die Frequenz der η-ten Partialtonkomponente
Hn, in diesem Fall fn = f10, f12, f14 und f16 dar.
Bezeichnet man die Frequenz f10 der zehnten Partialtonkomponente H10 mit (f10 = 1000 HzJ , da in dem ersten
System gilt: N = 10, so werden von dem Fenstersinusspeicher des ersten Systems gleichzeitig eine Vielzahl von : Partialtonkomponenten (neunte bis zur elften) ausgelesen, '■ die eine Spektrumshüllkurve aufweisen, deren Hauptkeule i folgende Breite hat: M = 4·1000/10 = 40Hz. Deren untere i Grenzfrequenz (f - M/2) = 800 Hz ist, und deren obere Grenz- jj frequenz (f + M/2) = 1200 Hz ist. S
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-87EK - 89 -
130061/0716
In derselben Art und Weise wird für die Sinusspeicher des zweiten und vierten Systems die Hauptkeulenbreite M unter der Annahme N = 12, N = 14 und N = 16 berechnet. Die Partialtonkomponenten, wie in der folgenden Tabelle XIII dargestellt, können simultan von den Fenstersinusspeichern des ersten bis vierten Systems erhalten werden.
Fenstersinus
speicher
Tabelle XIII
Breite ! obere 3er Haupt- !
keule
(M ·= 4 f n/N)
Grenzfrequen
(Fn + M/2)
Untere
Grenzfrequenz
Cfη - M/2)
berechnete
Partialtorikom-
ponente
Hn
1. System
(N=IO)
2. System
(N=12)
400 Hz (fn=1000)
400 Hz (fn=1200)
1200 Hz
1400 Hz
Hz
Hz
H9 to HIl
HIl to H13
3. System
(N=14)
400 Hz (fn=1400)
1600 Hz
Hz
H13 to H15
4. System
(N=16)
400 Hz (fn=1600)
1800 Hz
Hz
H15 to H17
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-8YEK
130061/0716
- 90 -
Wenn die in den Fenstersinusspeichern des ersten bis vierten Systems gespeicherten We He η forme η Wf 10, Wf 12, Wf14 und Wf16 in entsprechenden Intervallen, die gleich einer Periode des erzeugten Musiktonsignales sind, in der in der Tabelle XII dargestellten Weise ausgelesen werden, werden Wellenformen TWfIO, TWf12, TWf14 und TWf16, wie in den Fig. 18a bis 18d dargestellt, aus diesen Speichern erhalten.
Im einzelnen kann folgendes festgestellt werden: In einer Zeit Tx von [θ < Tx "<(1/2) tJ werden die Wellenformen Wf10, Wf12, Wf14 und Wf16, die in entsprechenden Fenstersinusspeichern gespeichert sind, ausgelesen mit einer Frequenz, die gleich dem zweifachen Wert der Fundamentalfrequenz des erzeugten Musiktonsignales ist.. Die ausgelesenen Wellenformen TWfIO, TWf12, TWf14 und TWf16 haben daher die Frequenzen 20f, 24f, 28f und 32f, die somit das 20, 24, 28 und 32 fache der Fundamentalfrequenz f sind. Wenn die Zeit Tx in einem Zeitband von £"(1/2 T <. Tx <(3/4)T.7 liegt, werden die Wellenformen Wf10, Wf12, Wf 14 und Wf16, die in den entsprechenden Fenstersinusspeichern gespeichert sind, mit einer Frequenz ausgelesen, die gleich dem Vierfachen der Fundamentalfrequenz f ist. Die ausgelesenen Wellenformen TWfIO, TWf12, TWf14 und TWf16 haben daher Frequenzen 4Of, 48f, 56f und 64f, was jeweils das 40, 48, 56 und 64 fache der Fundamentalfrequenz f ist. In einem Zeitband Γ(3/4)Τ £ Tx ^. (7/8)tJ werden die Wellenformen WfIO, Wf12, Wf14 und Wf16, die in Fenstersinusspeichern gespeichert sind, mit einer Frequenz ausgelesen, die gleich dem Achtfachen der Fundamentalfrequenz f ist, so daß die entsprechenden ausgelesenen Wellenformen TWfIO, TWf12, TWf14 und TWf16 die Frequenzen 8Of, 96f, 112f und 128f jeweils aufweisen, was jeweils das 80, 96, 112 und 128 fache der Fundamentalfrequenz f ist.
Nippon Gakki Seizo K.K. -, 30061/0716
u.Z.: Pat 172/6-87EK - 91 -
Bei der Analyse der Spektren der Ausgangswellenformen TWfIO, TWf12, TWf14 und TWf16 in entsprechenden Zeitbändern, ergeben sich die Hauptkeulenbreite M, die obere Grenz frequenz und die untere Grenzfrequenz, wie in den Tabellen XIVa bis XIVc dargestellt. Nimmt man eine Fundamentalfrequenz f = 100 Hz an, so weist die Ausgangswellenform TWfIO in einem Zeitband von /p < Tx -<(1/2) T_J die Frequenz fn = 2000 Hz auf. Es gilt N= 10, so daß die Breite M der Hauptkeule gegeben ist durch:
M = 4.2000/10 = 800 Hz
so daß eine Spektrumhüllkurve vorliegt, die sich nach jeder Seite auf eine Bandbreite von 400 Hz verteilt und eine Mittenfrequenz von 2000 Hz aufweist.
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-8fEK - 92 -
Tabelle XIVa
(ο ^
Fenstersinus
speicher
Breite der Haupt
keule
(Hz)
" Mittenfrequenz
(Hz)
obere
Grenzfrequen:
(Hz)
untere
Grenzfrequen;
(Hz)
berechnete
Partialton^cwT-
poneftte
1. System
(N » 10)
M « 800 fn ·» 2000 2400 1600 H17 to H23
2. System
(N «· 12)
M » 800 fn - 2400 2800 2000 H21 to H27
3. System
(N = 14)
M = 800 fn » 2800 3200 2400 H25 to H31 ·
4. Systtan
(N-16)
M - 800 fn « 3200 3600 2800 " H29 to H35
Nippon Gakki Seizo· K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK
Tabelle xivb
(jTi Tx <£ T)
ο ο cn
CO
Fenstersinus-
sneicher
3reite der Haupt
keule
(Hz)
Ilittenfrequenz
(Hz)
obere
ürenzfreouenz1
(Hz)
untere
Irenzfrequenz
(Hz)
berechnete
Partialtonkom-
ponente
1. System
(N - 10)
M » 1600 fn ■= 4000 4800 3200 H31 to H47
2. System
(N - 12)
M - 1600 fn « 4800 5600 4000 H39 to H55
3. Svstem
(N - 14)
M » 1600 fn » 5600 6400 4800 H4<1 to H63
4. Systetn
(N«16)
M » 1600 fn - 6400 7200 5600 H55 to H71
Nippon Gakki Seizo . K.K.
.."Japan u.Z.: Pat 172/6-81EK
K) CD CO CJ)
Tabelle XIVc
to
O O)
Fenstersinus- "
' speicher
Breite der Haupt
keule , v
(Hz)
-I-Iittonfrequerß
(Hz)
obere :
renzfrcquen
(Hz)
untere
Grenzfrequens
(Hz)
bereclinete
Patialtonkcm- .
ponente
1. Syscem .
(N « 10)
M - 3200 fn - 8000 9600 6400 H63 to H95
2. Gystem
(N » 12)
M - 3200 fn β 9600 11200 8000 H79 to Hill
3. System
(N - 14)
M - 3200 fn β 11200 12800 9600 H95 to Hl27
4. Syscem
(M-16)
M » 3200 fn » 12800 14400 11200 Hill to H143
(Jl
Nippon Gakki Seizo K.K,
u.Z.: Pat 172 /6-81JEK
CD CD
Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, daß alle Partialtonkomponenten H1 bis H128 an allen Berechnungsabtastpunkten nicht stets während einer Periode des Musiktonsignales ausgelesen werden, sondern daß die Ordnungen der berechneten Partialtonkomponenten entsprechend den Zeitintervallen in einer Periode des Musiktonsignales sich unterscheiden (siehe Tabelle XIII und XIVa bis XIVc).
Wie oben beschrieben, erzeugt der Musiktonsignalgenerator dieser Ausführungsform ein Musiktonsignal, das sich aus Partialtonkomponenten H1 bis H128 zusammensetzt. Die Zahl der Berechnungskanäle, die zur Erzeugung dieser Partialtonkomponenten H1 bis H128 erforderlich sind, und die Berechnungsreferenzfrequenz fCA werden wie folgt festgelegt.
Da die maximale Frequenz der Partialtonkomponente Hn 16 kHz ist, wie aus Tabelle XI hervorgeht, wird die Berechnungsreferenzfrequenz fCA auf 40 kHz festgelegt, um die Beziehung fCA ^ 2*16 kHz zu erfüllen.
Das Abtastfrequenzverhältnis ßn für jede Partialtonkomponente Hn wird von ßn = 1 bis ßn = 1/128 für jedes Frequenzband einer Oktaveinheit gesetzt. In diesem Fall werden für die Frequenzverhältnisse der Partialtonkomponenten der neunten oder höheren Ordnung, die durch Verwendung der Fenstersinusspeicher berechnet wurden, nur die Partialtonkomponenten H10, H12, H14, H16, H20, H24, H28, H32, H40, H48, H56, H64, H80, H96, H112 und H128, die als Mittenfrequenzen wirken, in Betracht gezogen.
Die Zahl der Berechnungskanäle wird gleich 8 gewählt,
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK 130061/0716 _96-
entsprechend einer Gruppe des Abtastfrequenzverhältnisses, zu dem die für die Erzeugung eines Musiktonsignales in der ersten bis fünften Oktave 0C1 bis 0C5 erforderlichen Partialtonkomponenten gehören.
Diese Wahl wird nach einem ähnlichen Verfahren durchgeführt, wie oben unter der Überschrift "Prinzip des Verfahrens der Erzeugung des Musiktonsignales" beschrieben. Im ersten Schritt wird die Zahl der Tonkomponenten für verschiedene Abtastfrequenzverhältnisse für das Musiktonsignal der Oktaven 0C1 bis 0C5 analysiert.
Das Ergebnis dieser Analyse ist, daß die Partialtonkomponenten zu einem Musiktonsignal in den jeweiligen Oktaven OC1 bis 0C5 jeweils zu den Gruppen der Abtastfrequenzverhältnisse gehören, die in dem Verteilungsplan der Fig.20 durch die kleinen Kreise und durch die diese verbindenden Linien A-E dargestellt sind.
Sodann wird gemäß dem Verteilungsplan der Fig. 20 die Gesamtrechenkapazität CA, die zur Berechnung der Partialtonkomponenten für jedes der Musiktonsignale aus der ersten bis zur fünften Oktave erforderlich ist, für die entsprechenden Oktaven berechnet.
Da, wie oben beschrieben, die Gesamtrechenkapazität CA mit der Summe der Abtastfrequenζverhältniswerte ßn übereinstimmt, werden die Gesamtrechenkapazitäten der ersten bis zur fünften Oktave OC1 bis 0C5 durch die nachstehenden Gleichungen (9) bis (13) wiedergegeben. Da die Partialtonkomponenten mit einer Ordnungszahl größer als 20 auf Zeitunterteilungsbasis unter Verwendung der Fenstersinusspeicher verwendet werden, werden diese Partialtonkomponenten mit einer Ordnungszahl größer 20 unabhängig von
Nippon Gakki Seizo K.K.
JaPan 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 97 -
ihren Frequenzen auf der Annahme berechnet, daß alle diese Komponenten zu einer Gruppe von ßn = 1 gehören.
CA1 = 1/128 + 1/64 + (1/32) χ 2 + (1/16) χ 4 + (1/8) χ 4 +
1 χ 4 ~ 5 (9)
CA2 = 1/64 + 1/32 + (1/16) χ 2 + (1/8) χ 8 + (1/4) χ 4 +
1x4^6 (10)
CA3 = 1/32 + 1/16 + (1/8) χ 2 + (1/4) χ 4 + (1/2) χ 4 +
1x4^8 (11)
CA4 = 1/16 + 1/8 + (1/4) χ 2 + (1/2) χ 4 + 1 χ 4 ~ 7
(12)
CA5 = 1/8 + 1/4 + (1/2) χ 2 + 1 χ 4 ^ 6 (13)
Zur Berechnung aller Partialtonkomponenten ist es aus diesem Grund erforderlich/ daß die Gesamtrechenkapazität aller Einzelrechenkapazitäten den Maximalwert 8 entsprechend der Rechenkapazität CA3 annimmt.
In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind aus diesem Grund 8 Berechnungskanäle vorgesehen, um die Partialtonkomponenten mit der Berechnungsreferenzfrequenz fCA = 40 kHz zu berechnen.
Die Betriebsweise dieser 8 Berechnungskanäle wird für verschiedene Frequenzbänder der jeweiligen Partialtonkomponenten bestimmt. Mit anderen Worten, es wird bestimmt, daß Partialtonkomponenten in einem gegebenen Frequenzband in einen vorgegebenen Berechnungskanal mit einer vorgegebenen Berechnungsperiode berechnet werden.
Wenn die Fig. 20 so umgeändert wird, daß die Gesamtrechenkapazitäten CA1 bis CA5 in den jeweiligen Oktaven OC1 bis
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
Japan
u.Z.: Pat 172/6-8-/EK - 98 -
0C5 gleich 8 sind, wird Fig. 21 erhalten
Eine Partialtonkomponente für ein Musiktonsignal in der fünften Oktave 0C5 (Fundamentalfrequenz f = 1,0 bis 2,0 kHz) wird während einer Periode berechnet, die einem Abtastfrequenz verhältnis ßn = 1 entspricht, wie dies durch die Linie a angedeutet ist, die die kleinen Kreise in Fig.21 verbindet. Eine Partialtonkomponente für ein Musiktonsignal aus der vierten Oktave (Fundamentalfrequenz f = 0,5 bis 1 kHZ), wird so berechnet, daß die erste bis zur achten Partialtonkomponente H1 bis H8 während einer Periode berechnet werden, die einem Abtastfrequenzverhältnis ßn = 1/2 entspricht, wie dies durch die Linie b angedeutet ist, die in Fig. 21 verschiedene kleine Kreise verbindet. Die Partialtonkomponenten Hn mit Mittenfrequenzen bei der zehnten, zwölften, vierzehnten und sechzehnten Partialtonkomponente H10, H12, H14 und H16 werden während einer Periode berechnet, die einem Abtastfrequenzverhältnis ßn = 1 entspricht.
Die Partialtonkomponenten eines Musiktonsignales aus der ersten bis zur dritten Oktave OC1 bis OC3 (die Fundamentalfrequenz f liegt in einem Frequenzband unterhalb 500 Hz) werden in der Weise berechnet, daß die erste bis zur achten Partialtonkomponente H1 bis H8 während einer Periode berechnet werden, die einem Abtastfrequenzverhältnis ßn = 1/4, wie durch die Linie c in Fig. 21 gezeigt, berechnet werden, während die Berechnung der Partialtonkomponenten mit der zehnten bis sechzehnten Partialtonkomponente als Mittenfrequenz während einer Periode erfolgt, die einem Abtastfrequenzverhältnis ßn = 1/2 entspricht. Diejenigen Partialtonkomponenten, deren Mittenfrequenzordnungszahl (20, 40, 80), (24, 48, 96), (28, 56, 112) und (32, 64, 128) ist, werden während
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan 13Q061/0716
u.Z.: Pat 172/6-8-/EK - 99 -
einer Periode berechnet, die einem Abtastfrequenzverhältnis ßn = 1 entspricht, wobei die Fenstersinusspeicher auf Zeitunterteilungsbasis verwendet werden.
Der Musiktonsignalgenerator dieses Ausführungsbeispiels weist daher acht Berechnungskanäle auf und die erste bis zur einhundertachtundzwanzigsten Partialtonkomponente H1 bis H128 wird in diesen acht Berechnungskanälen zu Perioden berechnet, die den Werten der AbtastfrequenzVerhältnisse von entsprechenden Partialtonkomponenten entsprechen.
In diesem Fall können die acht Berechnungskanäle parallel und unabhängig sein. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird jedoch ein einziger Rechner auf Zeitunterteilungsbasis verwendet. Für den Betrieb der Zeitunterteilungsbasis dienen entsprechende Berechnungskanäle CHO bis CH10 in der gleichen Art und Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5. Bei diesem Ausführungsbeispiel entsprechen die jeweiligen Berechnungskanäle CHO bis CH7 den Arbeitszeiten und das Intervall der acht Arbeitszeiten wird so gesetzt, daß es gleich der Zeit der Berechnungsreferenzperiode 1/fCA (= 1/40 kHz) ist.
Ein Berechnungskanalzyklus mit acht Arbeitszeiten wird hier als Berechnungsrahmen CF bezeichnet. Da auch bei diesem Ausführungsbeispiel der unterste Wert für das Abtastfrequenzverhältnis 1/4 ist, ist es erforderlich, vier Mal die Berechnungsoperationen für die jeweiligen Berechnungskanäle CHO bis CH7 zu wiederholen, bevor alle Partialtonkomponenten berechnet sind. Aus diesem Grunde werden der erste bis zum vierten Berechnungsrahmen CF1 bis CF4 als Berechnungszyklus T gesetzt.
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81OEK - 100 -
130061/0716
In diesem Ausführungsbeispiel werden die Partialtonkomponenten, die in entsprechenden Berechnungskanälen CHO bis CH7 während des ersten bis zum vierten Berechnungsrahmen CF1 bis CF4 des Berechnungszyklus T zu berechnen sind, wie in den nachfolgenden Tabellen XVa bis XVf festgelegt.
Tabelle XVa zeigt die Partialtonkomponenten, die in den jeweiligen Berechnungskanälen CHO bis CH7 in einem Zeitband zu berechnen sind, in dem die Zeit Tx während einer Periode T des Musiktonsignales durch folgende Beziehung ausgedrückt ist £Ö <Tx<(1/2)tJ . Dies gilt unter der Bedingung, daß die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 500 Hz ist, Tabelle XVb zeigt Partialtonkomponenten, die in entsprechenden Berechnungskanälen CHO bis CH7 in einem Zeitband zu berechnen sind, in dem die Zeit Tx in einer Periode T des Musiktonsignales durch folgende Beziehung ausgedrückt ist:
£"(1/2) T ^. Tx < (3/4) tJ. Dies gilt für die Bedingung, daß die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 500 Hz ist. Tabelle XVc zeigt die Partialtonkomponenten, die in den jeweiligen Berechnungskanälen CHO bis CH7 in einem Zeitband zu berechnen sind, in dem die Zeit Tx einer Periode T des Musiktonsignales durch folgende Beziehung ausgedrückt ist: [^(3/A) T -£ Tx <. (7/8) Tj. Dies gilt für die Bedingung, daß die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignals kleiner als 500 Hz ist. Die Tabelle XVd zeigt die Partialtonkomponenten, die in entsprechenden Berechnungskanälen CHO bis CH7 in einem Zeitband zu berechnen sind, in dem die Zeit Tx in einer Periode T des Musiktonsignales durch folgende Beziehung ausgedrückt ist: Γ(7/8) T ^ Tx<HtT. Dies gilt für den Fall, daß die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignals kleiner als 500 Hz ist.
Nippon Gakki Seize K.K. 130081/0716
u.Z.: Pat 172/6-83EK - 101 -
In gleicher Weise zeigt Tabelle XVe die Partialtonkomponenten, die in den jeweiligen Kanälen CHO bis CH7 während einer Periode T des erzeugten Musiktonsignales zu berechnen sind, wenn die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales zwischen 500 und 1000 Hz liegt. Tabelle XVf zeigt dagegen die Partialtonkomponenten, die in entsprechenden Kanälen CHO bis CH7 während einer Periode T des Musiktonsignales zu berechnen sind, wenn die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales größer als 1OOO Hz ist. In Bezug auf die Partialtonkomponenten, die unter Verwendung von Fenstersinuswertspeichern berechnet werden, werden nur die Partialtonkomponenten gezeigt, die die Ordnungszahlen der Mittenfrequenzen enthalten.
130061 /071 6
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 102 -
Tabelle XVa
co ο
^v Berechnungskanal CHO CHI CH2 CH3 CH4 CH5 CH6 CH7 Bedingung
Bereehnun^srah^-·^^
men ^*1*^^^
Hl H20 HlO H24 H2 H28 Hl 2 H32 f< 500 Hz
0 £ Tx ^4 T
CFl H3 H14 H4 H16
CF2 H5 HlO H6 Hl 2
CF3 H7 H15 H8 H16
CF4
Tabelle XVb
U)
\v 3erechnungskanal CHO CHI CH2 CH3 CH4 CH5 CH6 CH7 Bedingung
Ber ec hnung sr ah-^~-^^^
nen ^"-·\^
Hl H2 H56 Hl 2 H64 f <i 500 Hz
CFl H3 H40 HlO H48 H4 H16 -4T^ Τχ<·^Τ·-
CF2 H5 H14 H6 H12
CF3 H7 HlO H8 H16
CF4 ' H14
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK
tv)
CD CD
Tabelle xvc
O O CD
CJ
o>
I O
^^^v^Berechnungskanal CHO CHl CH2 CH3 CH4 CH5 CH6 CH7 Bedingung
Berechnungsrah-^·^
men ^n.
Hl H80 HlO H96 H2 HIl 2 H12 H128 f<C 500 Hz
-Jr ^ Tx ^-J τ
CFl H3 H14 H4 Hl 6
CP2 H5 HlO i H6 H12
CF3 H7 H14 \ H8 > H16 >
CF4
f
Tabelle XVd
^^ Berechnungskanal CHO CHI CH2 CH3 CH4 CH5 CH6 CH7 Bedingung
eerechnunasrah^^"·^
men " X.
Hl X HlO X H2 X H12 X f<500 Hz
-^T ± Tx < T
CFl H3 X H14 X H4 X H16 X
CF2 H5 X HlO X H6 X H12 X
CF3 H7 X Hl 4 X H8 X H16 X
CF4
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK
co co
Tabelle XVe
O CO
^sBerechnungskahal CHO CHI CH2 CH3 CH4 CH5 CH6 CH7 1 i
Bedingung
500^ f ^ 1000 Hz
Berechnungsrah^^-·^^
men ^^^--~^^
Hl HlO H2 H12 H3 H14 H4 Hl 6 i
CFl H5 H6 H7 H8
CF2 Hl H2 H3 H4
CF3 H5 H6 H7 H8
CF4
-
Tabelle? XVf
co
Cn
\w Berechnungskanal
Berechnungsrah-"* ^^^^
nen. —>^
CHO CHl CH2 CH3 CH4 i CH5 - CH6 CH7 Bedingung
I
CFl Hl H2 H3 H4 H5 H6 H7 H8
f ^1000 Hz
CF2
CF3
CF4 > > >
* f
Nippon Gakki Seizo K,K,
u.Z.-: Pat 172/6-81EK
- 99 -
CD CO CD
Aufbau
Fig. 22 zeigt ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispieles eines Musiktonsignalgenerators gemäß der Erfindung, bei dem die der Ausführungsform gemäß Fig. 5 entsprechenden Bauelemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, so daß diese nicht beschrieben werden.
In Fig. 22 erzeugt ein Taktoszillator 3OB Taktimpulse 0A mit einer Frequenz, die gleich dem Achtfachen der Berechnungsreferenzfrequenz fCA (= 40 kHz) ist. Die Frequenz ist folglich 8.fCA(= 320 kHz). Eine Periode dieses Taktimpulses jz5A entspricht einer Berechnungskanalzeit.
Ein Zeitimpulsgenerator (TPG) 40B teilt die Frequenz des Taktimpulses φΚ, die ihm direkt von dem Taktoszillator 3OB zugeliefert wird. Dadurch wird ein Taktimpuls φΒ erzeugt, der die gleiche Frequenz wie die Berechnungsreferenzfrequenz fCA aufweist und eine Pulsbreite von (1/8).fCA hat. Der Zeitimpulsgenerator 4OB unterteilt die Frequenz des Taktimpulses φΒ des weiteren um ein Berechnungszyklussignal SNC zu erzeugen, das eine Zeitbreite von (1/8).fCA hat und das den Beginn eines Berechnungszyklus T repräsentiert. Ausgelöst durch den Taktimpuls φΚ, eine Frequenzzahl F, die durch den Frequenzzahlspeicher 20 geliefert wird, und einen Akkumulationswert qF, der von einer Akkumulationsschaltung geliefert wird, erzeugt der Zeitimpulsgenerator 4OB auch verschiedene Zeitsteuersignale, die festlegen, welche Partialtonkomponente in den jeweiligen acht Berechnungskanälen CHO bis CH7 in jedem der ersten vier Berechnungsrahmen CF1 bis CF4 zu berechnen ist.
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8-/EK - 106 -
130081/0718
Einzelheiten dieser Steuersignale sind in der nachfolgenden Tabelle XVI angegeben. In der nachfolgenden Beschreibung werden die Fenstersinusspeicherfunktionen WFs des ersten, zweiten, dritten und vierten Systems als WF.SEM (1) bis WF.SEM (4) abgekürzt.
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 107 -
130061/0716
Tabelle XVI
Signal
Beschreibung
EN1
Freigabesignal zur Freigabe der Sinuswertetabellenspeicher 70 !
EN 2
Freigabesignal zur Freigabe von WF.SFM(D 71
EN 3
Freigabesignal zur Freigabe von WF.SFM(2) 72
EN 4
Freigabesignal zur Freigabe von WF.SFM(3) 73
EN5
Freigäbesignal zur Freigabe von WF.SFM(4) 74
AC1
Akkumulationskennungssignal zur Aufsummierung der Amplitudenwerte Fn der Partialtonkomponente Hn mit einer Berechnungsperiode von (1/4).fCA (= 10 kHz), das der Akkumulationsschaltung 131 zugeführt wird.
AC2
Akkumulationskennungssignal zur Aufsummierung der Amplitudenwerte Fn der Partialtonkomponente Hn mit einer Berechnungsperiode von (1/2).fCA (= 20 kHz), das der B-Akkumulationsschaltung 132 zugeführt wird.
AC3
Akkumulationskennungssignal zur Aufsummierung der Amplitudenwerte Fn der Partialtonkomponente Hn mit einer Berechnungsperiode von fCA (= 40 kHz), das der C-Akkumulationsschaltung 133 zugeführt wird.
ACO SFT SL
LD1 LD 2
Steuersignale, die dem Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB zugeführt werden zur Bildung vorgegebener Partialtonphasenkennungssignale nqF und 2m.qF in entsprechenden Berechnungskanälen CHO bis CH7 jeweiliger Berechnungsrahmen CF1 bis CF4, nämlich
ACO .... Akkumulationskennungssignal
SFT .... Verschiebesignal
SL .... Auswahlsignal
LDI,LD2 .... Ladesignal
30081/0716
Nippon Gakki Seize K.K. Japan
Ein Ausführungsbeispiel eines Zeitimpulsgenerators 4OB, der diese Steuersignale erzeugt, ist in Fig. 23 dargestellt. Der Zeitimpulsgenerator 40B ist unter den gleichen Überlegungen wie der Zeitimpulsgenerator 40 der Fig. 6 aufgebaut. In dem Musiktonsignalgenerator dieses Ausführungsbeispieles ist ein Decoder 410 zur Diskriminierung der Zeitbänder in einer Periode des erzeugten Musiktonsignales vorgesehen, da die in einem Zeitband zu berechnenden Partialtonkomponenten in einer Periode des erzeugten Musiksignales unterschiedlich sind. Ebenso ist ein Frequenzdiskriminator 411 vorgesehen, der die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales beurteilt. Der Frequenzdiskriminator 411 ist so aufgebaut, daß er drei Frequenzbereiche unterscheidet, nämlich f<£. 500 Hz, 500 Hz < f <1OOO Hz und f > 1000 Hz.
In diesem Fall wird die Beurteilung, in welchen Bereich die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales fällt, ob in den Bereich f<1 500 Hz, 500 Hz <.f<i000 Hz oder in den Bereich f J^ 1000 Hz entsprechend dem Wert der Frequenzzahl F durchgeführt, der durch den Frequenzzahlspeicher 20 in der gleichen Weise wie im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 ausgegeben wird. Entsprechende Zeitbänder (Positionen der Zeit Tx) in einer Periode T des Musiktonsignales werden durch die Akkumulationsschaltung 50 beurteilt. Diese Art der Variation des Akkumulationswertes qF ist in Fig. 24 veranschaulicht. Wie aus Fig. hervorgeht, sind während eines Zeitbandes von (jb ^Tx <, (1/2).T? , die drei höchstwertigen Binärstellen "000" bis "010". Während eines Zeitbandes von |π/2)T ·<■ Tx<3/4tJ sind die drei höchstwertigen Binärstellen "100" bis "101". Während eines Zeitbandes von £(7/8)T ^Tx-CtJ sind die drei höchstwertigen Binärstellen sämtlich "111". Folglich ist der Zeitimpulsgenerator 40B so aufgebaut, daß er entsprechende Zeitbänder in einer Periode des Musik-
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8-/EK 130061/0716 " 1O^ "
tonsignales entsprechend dem Wert der drei höchstwertigen Binärstellen unterscheidet.
Der Decoder 410, der in Fig. 23 dargestellt ist, decodiert den Akkumulationswert qF, der von der Akkumulationsschaltung 50 (Fig. 22) geliefert wird, um ein Signal Tx1 zu erzeugen, das anzeigt, daß das Zeitband in einer Periode des Musiktonsignales /θ <Tx^T/2j ist, wenn die drei höchsträngigen Binärstellen "000" bis "010" sind. Es wird ein Signal Tx2 geliefert, das anzeigt, daß das Zeitband {n/2) T <; Tx<(3/4) tJ ist, wenn die drei höchstrangigen Binärstellen "100" bis "101" sind. Der Decoder 410 erzeugt auch ein Signal, das anzeigt, daß das Zeitband £(3/4) T ^ Tx <(7/8) tJ ist, wenn die oberen drei Binärstellen des Akkumulationswertes qF "110" sind. Ein Zeitsignal Tx4 zeigt, daß das Zeitband £(7/8).T ^ Tx < tJ ist, wenn die höchstrangigen drei Binärstellen des Akkumulationswertes qF "111" sind.
Ausgehend vom Wert der Frequenzzahl F erzeugt der Frequenzdiskriminatcr 411 ein Signal F1, wenn die Frequenzzahl F einer Fundamentalfrequenz f kleiner als 500 Hz entspricht. Der Frequenzdiskriminator erzeugt ein Signal F2, wenn die Frequenzzahl F einer Fundamentalfrequenz f von 500 bis 1000 Hz entspricht. Wenn der Wert der Frequenzzahl F einer Fundamentalfrequenz f größer als 1000 Hz entspricht, wird ein Signal F3 erzeugt, das diese Tatsache anzeigt.
Ein Ringzähler 412 zählt die Zahl der Taktimpulse jzSA, um Kanalsignale chO bis ch7 auszusenden, die den acht Berechnungskanälen CHO bis CH7 entsprechen.
Ein Ringzähler 401 zählt die Zahl der Kanalsignale ch7, die von der letzten Stufe des Ringzählers 412 abgegeben
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK 130061/0716 " ^ "
werden, um Berechnungsrahmensignale FS1 bis FS4 zu erzeugen, die jeweils dem ersten bis vierten Berechnungsrahmen CF1 bis CF4 entsprechen.
Eine logische Torschaltung 414 erzeugt die vorerwähnten Signale EN1 bis EN5, ACO bis AC3, pB, SL, SFT, LD1, LD2 und SNC, ausgelöst durch verschiedene Signale, die durch den Decoder 410, den Frequenzdiskriminator 411, sowie die Ringzähler 412 und 401 bereitgestellt werden. Die Zeitabfolgen für die Erzeugung dieser Signale der logischen Torschaltung 414 sind in den Fig. 25A bis 25F wiedergegeben. Ähnlich wie der Zeitimpulsgenerator 40, der in Fig. 6 dargestellt ist, besteht die logische Torschaltung 414 aus dem gleichen Element, wie der Zeitimpulsgenerator 40B.
Die Fig. 25A bis 25F stellen Zeitpläne dar, die den für die Berechnung der Partialtonkomponente in der in den Tabellen XVa bis XVf dargestellten Weise entsprechen.
Zurückkommend auf Fig. 22 ist anzumerken, daß dort ein Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB vorgesehen ist, der ausgelöst durch Signale LD1, LD2, ACO, SET und SL, die er von dem Zeitimpulsgenerator 4OB erhält, den Akkumulationswert qF, der ihm von der Akkumulationsschaltung 50 zugeliefert wird, in Partialtonphasenkennungssignale nqF und in Signale 2m.qF (m = 0,1,2,3) umsetzt, um die Phasenwerte für die Abtastpunkte der mit den jeweiligen B.erechnungskanälen (CHO bis CH7) zu berechnenden Partialtonkomponenten festzulegen. Der Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB liefert ausgangsseitig diese umgewandelten Signale synchron zu den Kanalzeiten, die den jeweiligen Berechnungskanälen entsprechen. In diesem Fall wird das Signal nqF dem Sinuswerttabellenspeicher 70
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-8-ίΕΚ -111 -
130081/0716
als Adressensignal zugeführt. Das Signal 2m.qF wird dem WF.SFM(1)71 bis WF.SFM(4)74 als Adressensignal zugeleitet.
Der Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB ist, wie im Blockschaltbild der Fig. 26 gezeigt, aufgebaut. Ein Register 610 nimmt den Akkumulationswert qF, der von einer Akkumulationsschaltung 50 ausgegeben wird, (Fig. 22) gemäß dem Ladesignal LD1 (siehe (g) der Fig. 25A bis 25F) auf. Das Ladesignal LD1 wird durch den Zeitimpulsgenerator 4OB zu Beginn eines Berechnungszyklus T erzeugt. Das Register 610 hält den aufgenommenen Akkumulationswert während eines Berechnungszyklus T fest. Danach wird der auf diese Weise verriegelte Akkumulationswert an eine Akkumulationsschaltung 612 weitergegeben. Nach Aufnahme des Akkumulationswertes qF, der von dem Register 610 entsprechend dem verzögerten von der Verzögerungsschaltung 613 ausgegebenen Ladesignal LD1' ausgegeben wird, werden in der Akkumulationsschaltung 612 sequentiell die Akkumulationswerte qF aufsummiert. Zu diesem Zeitpunkt ist der Inhalt der Akkumulationsschaltung 612 gelöscht worden. Die Aufsummierung erfolgt jeweils dann, wenn ein Akkumulationskennungssignal ACO (siehe (0) der Fig. 25A bis 25E und (1) der Fig. 25F) durch den Zeitimpulsgenerator 4OB erzeugt wird. Die Akkumulationsschaltung 612 gibt den Akkumulationswert nqF (n = 1,2,3 ... 8) als Partialtonphasenkennungssignal 1qF, 2qF, 3qF ... 8qF zur Berechnung der ersten bis achten Partialtonkomponente H1 bis H8 weiter.
Ein Signal LD21 wird durch Verzögerung eines Ladesignals LD2 (siehe (h) der Fig. 25A bis 25E) mit einer Verzögerungsschaltung 615 erhalten. Das Ladesignal LD2 wird durch den Zeitimpulsgenerator 4OB zu Beginn eines jeweiligen Berechnungsrahmens CF1 bis CF4, zu einer Zeit, die geringfügig kürzer als eine Periode 1/fCA des Takt-
Nippon Gakki Seize K.K. Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK 130061/0716 " 112 ~
impulses φΑ ist, erzeugt. Ausgelöst durch das verzögerte
Signal LD2· nimmt ein Schieberegister 614 den Akkumulationswert qF, der von einer Akkumulationsschaltung 506 ί (Fig. 22) ausgegeben wird, auf. Sodann wird der Akkumulations- ' wert qF um ein Bit in Richtung auf höhere Wertigkeiten bei
der Erzeugung eines Schiebesignals SFT verschoben (siehe (s)
der Fig. 25A bis 25E). Das Schiebesignal SFT wird durch \ den Zeitimpulsgenerator 4OB erzeugt. Durch die Verschiebung * ■ wird ein Signal 2m.qF erzeugt, das den 2 -fachen Wert
des Akkumulationswertes qF aufweist (m stellt die Zahl der : erzeugten Schiebesignale SFT dar). Ein Register 616 nimmt
das vom Schieberegister 614 ausgegebene Signal 2m.qF
jeweils bei der Entstehungszeit des Ladesignals LD2 auf,
um dieses Signal 2 .qF zu halten, bis das nächste Ladesignal LD2 erzeugt wird. Das so festgehaltene oder verriegelte Signal 2 .qF wird dann an eine Auswahlschaltung 617
weitergegeben. Der Zeitpunkt, bei dem das Signal 2 .qF ; in das Register 616 aufgenommen wird, liegt etwas eher ι als der Zeitpunkt, bei dem der Akkumulationswert qF in * das Schieberegister 614 eingeführt wird. Der Zeitunterschied
besteht in der Verzögerungszeit, die durch die Verzögerungsschaltung 615 erzeugt wird, so daß das vom Schieberegister
616 während des zweiten Berechnungsrahmens CF2 ausgegebene Signal 2 .qF, beispielsweise den 2 -fachen Wert
des Akkumulationswertes qF annimmt, der in das Schieberegister 614 während des vorangegangenen ersten Berechnungsrahmens CF1 aufgenommenen Wertes wird.. Mit anderen Worten
erzeugt das Schieberegister 616 ein Signal 2m.qF, das 2 -fache des Akkumulationswertes qF mit einer Verzögerung um
die Zeit eines Berechnungsrahmens und sodann die Variation , des Akkumulationswertes qF, der durch die Akkumulations- j schaltung 50 (Fig. 22) erzeugt worden ist. f
Die Auswahlschaltung 617 wählt entweder den Wert 2 qF, ;
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-87EK - 113 -
130061/0718
der vom Register 616 geliefert worden ist oder den Akkumulationswert qF, der von der Akkumulationsschaltung 50 geliefert worden ist, je nach Wert des Auswahlsignals SL (siehe (i) der Fig. 25A bis 25F), das von dem Zeitimpulsgenerator 4OB geliefert ist, aus und leitet das ausgewählte Signal an die WF.SFM(1)71 bis WF.SFM(4)74 (Fig. 22) als Partialtonphasenkennungssignal 2 .qF weiter. Wie bei (i) der Fig. 25A und 25F angegeben, nimmt das Auswahlsignal SL den Wert "1" dann an, wenn eine Vielzahl von Partialkomponenten gleichzeitig unter Verwendung der zehnten, zwölften, vierzehnten und sechzehnten Partialtonkomponenten H10, H12, H14 und H16 als entsprechende Mittenfrequenzkomponenten verwendet werden, wobei die Auswahlschaltung 617 den Akkumulationswert qF als Partialtonphasenkennungssignal 2m.qF liefert. Die Auswahlschaltung 617 wählt daher den Akkumulationswert qF aus und liefert das Signal 2m.qF mit m = 0.
Zurückkommend auf Fig. 22 wird festgestellt, daß der Sinuswertetabellenspeicher 70 unter jeweiligen Adressen Amplitudenabtastwerte für eine Periode einer Sinuswellenform speichert. Beim Empfang eines Freigabesignales EN1 vom Wert "1" von dem Zeitimpulsgenerator 4OB, können diese Werte ausgelesen werden. Auf diese Weise werden Sinusamplitudenwerte sin j* nqF für ein Partialtonphasenkennungssignal nqF gebildet, wenn der Sinuswertetabellenspeicher mit dem Partialtonphasenkennungssignal nqF von dem Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB als Adressensignal beaufschlagt wird.
Die WF.SFM(1)71 bis WF.SFM(4)74 enthalten Speicherelemente derselben Speicherkapazität und speichern unter jeweiligen Adressen Abtastamplitudenwerte für die Wellenform Wf10, Wf12, Wf14 und Wf16 wie in den Fig. 17a bis 17d
Nippon Gakki Seizo K.K.
U.Z.: Pat 172/6-81EK - 114 -
130081/0718
dargestellt. Bei Beaufschlagung mit einem Freigabesignal
vom Wert "1" durch den Zeitimpulsgenerator 4OB wird der j
WF.SFM(D71,in die Lage versetzt, einen Amplitudenwert \
W.siniO ( % .211^qF) für die Wellenform Wf 10 zu liefern, ;
K ml
entsprechend dem Signal 2 .qF, wenn das Signal 2 .qF
i (m = 0,1,2,3) als Adressensignal zugeführt wird, wobei !
W die Hanning-Fensterfunktion darstellt. \
Bei Beaufschlagung mit einem Freigabesignal EN3 durch den ;
Zeitimpulsgenerator 4OB wird der WF.SFM(2)72 in die \
ΊΓ"* κι '
Lage versetzt, einen Sinusamplitudenwert W.sin12(£.2 .qF)
einer Wellenform Wf12 zu liefern, entsprechend dem Signal ·
211^qF, wenn ihm das Signal 2m.qF (m = 0,1,2,3) durch ; den Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB als
Adressensignal zugeführt wird. ;
Bei Beaufschlagung mit einem Freigäbesignal EN4 vom Wert "1" durch die Zeitimpulsgenerator 4OB, wird der WF.SFM(3)73 in die Lage versetzt, einen Sinusamplitudenwert W. sin14(|L 2 .qF) einer Wellenform entsprechend dem Signal 2m.qF zu liefern, wenn das Signal 2m.qF (m = 0,1,2,3), das vom Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB kommt, als Adressensignal angelegt wird.
Bei Beaufschlagung mit einem Freigabesignal EN5 vom Wert
Il 1 Il
1" durch den Zeitimpulsgenerator 4OB wird der WF.SFM(4)74 in die Lage versetzt, einen Amplitudenwert W.sin16(^.2 .qF) einer Wellenform Wf16 entsprechend dem Signal 2 .qF zu liefern, wenn ihm das Signal 2 .qF (m = 0,1,2,3) von dem Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB zugeführt wird.
Die Freigabesignale ENT bis EN5, die den Sinustabellenspeichern 70 und den WF.SFM(D71 bis WF.SFM(4)74 zugeführt werden, werden durch den Zeitimpulsgenerator 4OB erzeugt,
Nippon Gakki Seizo K.K.
u!E!? Pat 172/6-8-ίΕΚ 130061/0716 - 115 -
— 1 1 5 — ' *
und zwar zu Zeitpunkten, die den zuvor genannten Tabellen XVa bis XVd genügen ( siehe (j) bis (n) der Fig. 25A bis 25E und (j) und (k) der Fig. 25F). So nimmt beispielsweise bei der Berechnung der achten Partialtonkomponente H8 in einem gegebenen Berechnungskanal nur das Freigabesignal EN1 den Wert "1" an.
Ein Harmonik-Koeffizientengenerator 9OB erzeugt Koeffizientenwerte für die Partialtonkomponenten, die in entsprechenden Berechnungskanälen CHO bis CH7 berechnet werden. Die Koeffizientenwerte entsprechen der Wahl einer Klangfarbeninformation Ts, die durch einen Klangfarbenwähler 80 erzeugt wird. Die Erzeugung der Harmonik-Koeffizienten erfolgt synchron zu den Berechnungszeiten der jeweiligen Partialtonkomponenten. Da die Ordnungszahlen der in den jeweiligen Berechnungskanälen berechneten Partialtonkomponenten unterschiedlich sind, abhängig von der Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales vom Zeitband in einer Periode des erzeugten Musiktonsignales und der Nummer des Berechnungsrahmens, werfen die Frequenzzahl F,der Akkumulationswert qF und das Berechnungszyklussignal SNC, die dem Harmonik-Koeffizientengenerator 9OB zugeführt werden, so gewählt, daß Harmonik-Koeffizienten Cn erzeugt werden können, die in Einklang mit diesen Variationen stehen.
Der Harmönik-Koeffizientengenerator 9OB ist unter denselben Überlegungen wie der Harmonik-Koeffizientengenerator 90, der in Fig. 10 dargestellt ist, konzipiert. Einzelheiten sind in Fig. 27 dargestellt.
In Fig. 27 ist ein Harmonik-Koeffizientenspeicher 910
zu erkennen, der mit einer Vielzahl von Speicherblöcken ausgerüstet ist, die den Arten der Klangfarbeninformation Ts entsprechen. Unter verschiedenen Adressen dieser
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK 130061/0718 " 116 "
Speicherblöcke sind Harmonik-Koeffizientenwerte Cn (C1 bis C8, C12 bis C128), entsprechend der Klangfarben-Wahlinformation TS für die Partialtonkomponenten H1 bis H8, H10, H12, H14, H16, H20, H28, H32, H4o, H48, H56, H64, H 80, H96, H112 und H128 gespeichert. Ein unter einem
Adressensignal An für eine zu berechnende Partialtonkomponente Hn gespeicherter Koeffizientenwert Cn wird jedesmal geliefert/ wenn von einem Codeconverter 960 (Beschreibung weiter unten) ein Adressensignal An in jeder Berechnungskanalzeit dem Speicher zugeführt wird.
Ein Decoder 920, ein Frequenzdiskriminator 930 und Ringzähler 940 und 950 haben die identische Funktion wie der Decoder 410, der Frequenzdiskriminator 411 und die Ringzähler 412 und 401 des Zeitimpulsgenerators 4OB der Fig.23. Auch die Ausgangssignale TX1 bis TX4, F1 bis F3, CHO bis CH7, FS1 bis FS4f die dem Codewandler 960 zugeführt werden, haben die gleiche Bedeutung.
Ausgehend von verschiedenen Signalen, die durch den Decoder 92Ο, den Frequenzdiskriminator 9 3Ο und die Ringzähler 940 und 950 erzeugt werden, erzeugt der Codewandler 960 ein Adressensignal An, um aus dem Speicher 910 einen Harmonik-Koeffizienten Cn für verschiedene Partialtonkomponenten, die im Moment zu berechnen sind, auszulesen. Wie im Ausführungsbeispiel zuvor, kann der Codewandler 960 aus einem ROM bestehen (Lesespeicher).
In Fig. 22 ist eine Multiplizierschaltung 120 enthalten.
In dieser Multiplizierschaltung wird einer
if
der Sinusamplitudenwerte sin ~ .nqF von einem Sinus-Wertespeicher 70 und einer der Amplitudenwerte W.siniO (§~2m.qF) bis W. sin1 6 (L· 2m. qP) von den WF-SFM(D 71 bis SFM(4)74,ausgelöst durch ein Amplitudensignal ENV.Cn multipliziert. Das Amplitudensignal ENV.Cn wird von der Multi-
Nippon Gakki Seize K.K.
Japan 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-8-fEK
plizierschaltung 110 ausgegeben, und mit einer Hüllkurve für die Berechnungskanäle CHO bis CH7 versehen» urn dort eines der folgenden Produkte als momentanen Amplitudenwert Fn der η-ten Partialkomponente Hn des erzeugten Musiktonsigmiles zu bilden:
(a) ENV.Cn. /sin ^ . nqFj
(b) ENV. Cn. (w.siniO(g . 2m .qF)J
(c) ENV. Cn. £w.sin12(| . 2m .qF)J
(d) ENV.Cn. /w.sin14(| . 2m .qF)J
(e) ENV.Cn. /w.sin16(~ . 2m .qF)J
Eine A-Akkumulationsschaltung 131, eine B-Akkumulationsschaltung 132 und eine C-Akkumulationsschaltung 133 haben die gleiche Funktion wie die in Fig. 5 dargestellten Akkumulationsschaltungen und erzeugen einen synthetisierten Amplitudenwert Fn(A), Fn(B) und Fn(C) für die Partialtonkomponenten Hn mit unterschiedlichen Berechnungsperioden 1/10 kHz, 1/2OkHz und 1/4OkHz.
Eine A-Verriegelungsschaltung 137, eine B-Verriegelungsschaltung 138 und eine C-Verriegelungsschaltung 139 nehmen die Aus gangs signa Ie Σ. Fn (A) , 2TFn(B) und ZFn (C) der Akkumulationsschaltungen 131, 132 und 133 mit der Taktfolge der Erzeugung der Ladeimpulse LD-A, LD-B und LD-C jeweils auf und setzen diese aufgenommenen Signale in zusammengesetzte Amplitudenwerte£ Fn(A1) ,^Fn(B') und X^Fn(C) um. D/A-Wandler 144, 145 und 146 wandeln jeweils die Ausgangssignale % Fn (A) ', SFn(B) ' und ^Fn (C) ' der A-Verriegelungsschaltung 137, der B-Verriegelungsschaltung 138 und der C-Verriegelungsschaltung 139 in
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan „ - Λ Λ
u.Z.: Pat 172/6-81EK »3006170716 - 118 -
entsprechende Analogsignale MW(A), MW(B) und MW(C) um, die jeweils Tiefpaßfiltern 147, 148 und 149 zugeführt werden. Die Tiefpaßfilter weisen jeweils Grenzfrequenzen 4 kHz, 8 kHz und 16 kHz auf, um die in den AusgangsSignalen MW(A), MW(B) und MW(C) der D/A-Wandler 144, 145 und 146 enthaltenen Bilder zu eliminieren und Signale MW(A1)1, MW(B)1 und MW(C)1 zu erzeugen. Diese Signale MW(A)1, MW(B)' und MW(C)' werden durch einen Addierer 150 zusammengesetzt, um ein Signal MW zu erzeugen. Dieses Signal MW wird einem Klangsystem 152 zugeleitet, um einen Musikton hervorzubringen.
Betriebsweise
Der in Fig. 22 dargestellte Musiktongenerator arbeitet wie folgt. Bei dieser Ausführungsform unterscheiden sich die Arten (Ordnungen η der Partialtöne) der in verschiedenen Berechnungskanälen CHO bis CH7 zu berechnenden Partialtonkomponenten je nach der Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales und je nach dem Zeitband einer Periode des Musiktonsignales. Folglich wird die Betriebsweise in folgender Ordnung beschrieben: (al) die Betriebsweise, bei der die Fundamentalfrequenz f kleiner als 500 Hz ist und das Zeitband in einer Periode des Musiktonsignales durch folgende Beziehung angegeben ist fjo < Tx < (1/2)t"J , (a2) die Betriebsweise, bei der die Fundamentalfrequenz f kleiner als 500 Hz ist und das Zeitband durch folgende Beziehung ausgedrückt werden kann £"(1/2) T ^ Tx < (3/4) tJ , (a3) die Betriebsweise, bei der die Fundamentalfrequenz f kleiner als 500 Hz ist und das Zeitband durch folgende Beziehung angegeben werden kann £(3/4 T -^ Tx^ (7/8) TJ , (a4) die Betriebsweise, bei der die Fundamentalfrequenz f kleiner als 500 Hz ist und das Zeitband durch folgende Beziehung angegeben wird Rl/8 T < Tx <T_J, (b) die Betriebsweise, bei der die Fundamentalfrequenz f folgender
Nippon Gakki Seizo K.K. 13QQ61/Ü71ß
■J ei ρ et η
u.Z.: Pat 172/6-8-jEK - 119 -
Bedingung genügt £500 <-f<1000 HzJ und (c) die Betriebsweise, bei der die Fundamentalfrequenz f größer als 1000 Hz ist.
(al) Betriebsweise, bei der f<500 Hz ist und das Zeitband durch folgende Beziehung /jö ·<■ Tx <CC\/2) *£J bestimmt ist.
Erster Berechnungsrahmen CF1
Während des ersten Berechnungsrahmens CF1 werden die Partialtonkomponenten H1, H2, H10, H12, H20, H24, H28 und H 32,wie in Tabelle XVa dargestellt, berechnet. Zu diesem Zweck erzeugt der Zeitimpulsgenerator 4OB verschiedene Steuersignale, die erforderlich sind, die zuvor genannten Partialtonkomponenten H1, H2 ... H32 zu berechnen.
Im einzelnen kann folgendes ausgeführt werden: Der Zeitimpulsgenerator 4OB erzeugt Ladesignale LD1 und LD2, wie in (g) und (h) der Fig. 25A dargestellt. Die Erzeugung dieser Ladesignale erfolgt bei Beginn (Zeitpunkt des Berechnungskanales CHO) des ersten Berechnungsrahmens. Während der Entstehungszeit des Ladesignals LD1 wird der Akkumulationswert qoF, der von der Akkumulationsschaltung 50 ausgegeben wird, in das Register 610 (Fig. 26) des Partialtonphasenkennungssignalgenerators 60B übernommen. Nach einer leichten Verzögerung wird der so in das Register 610 übernommene Akkumulationswert qoF durch die Akkumulationsschaltung 612 (Fig. 26) aufgenommen, wobei während der Kanalzeit des Berechnungskanales CHO ein Akkumulationswertsignal 1 qoF für η = 1 durch die Akkumulationsschaltung 612 als Partialtonphasenkennungssignal nqF ausgegeben würde.
Andererseits wird während der Entstehungszeit des Ladesignals LD2,das von dem Zeitimpulsgenerator 4OB ausgegeben wird, das Ausgangssignal 2 .qF des Schieberegisters 614
Nippon Gakki Seize K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK 130061/0716 " 12° ~
des Partialtonphasenkennungssignalgenerators 6OB in das Register 616 übernommen, während der Akkumulationswert qoF, der von der Akkumulationsschaltung 50 ausgegeben wird, etwas später in das Schieberegister 614 übernommen wird.
In diesem Fall ist das Ausgangssignal 2 .qF des Schieberegisters 614 im vorhergehenden Berechnungsrahmen, d.h. während des vierten Berechnungsrahmens CF4 des vorangegangenen Berechnungssyklus T bereits verarbeitet. Im einzelnen kann festgestellt werden, daß während des vorausgegangenen vierten Berechnungsrahmens CF4 der Zeitimpulsgenerator 4OB verschiedene Steuersignale in der gleichen Weise wie im vierten Berechnungsrahmen CF4 erzeugt, wobei der Akkumulationswert qF, wie in Fig. 25A dargestellt, sich nach (qo + 3)F ändert. Das Ladesignal LD2, das während der Kanalzeit des Berechnungsrahmens CHO des vierten Berechnungsrahmens CF4 den Wert "1" angenommen hat, verursacht, daß das Schieberegister 614 den Akkumulationswert (qo - 1)F,der zu dieser Zeit von der Akkumulationsschaltung 5O ausgegeben wird, in das Schieberegister 614 übernommen wird. Des weiteren verursacht das Schiebesignal SFT, das während der Berechnungszeit des Berechnungskanals CH2 den Wert "1" angenommen hat, daß der Inhalt (qo - 1)F des Schieberegisters 614 um ein 3it in Richtung auf höhere Wertigkeiten verschoben wird. Das Ausgangssignal 2m.qF des Schieberegisters 614, das in das Schieberegister 614 während der Kanalzeit des Berechnungskanals CHO des ersten Berechnungsrahmens CF1 übernommen ist, ist folglich ein Signal 2 .(qo - 1)F, d.h. 2 . (qo - 1)F.
Das in das Register 616 aufgenommene Signal 2.(qo - 1)F wird einer Auswahlschaltung 617 zugeführt. Während der Kanalzeit des Berechnungskanals CHO ist das Auswahlsignal SL, das
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8-ίΕΚ - 121 -
130061/0716
- 121 - ··■-'-■-■■..·
von dem Zeitimpulsgenerator 4OB ausgegeben wird, auf dem
Wert "0", wie dies aus (i) der Fig. 25A hervorgeht.
Dementsprechend wählt die Auswahlschaltung 617 das Signal ;
2.(qo - 1)F aus den Eingangssignalen qoF und 2.(qo - 1)F ■
aus und gibt es als Partialtonphasenkennungssignal 2.(qo - 1)F >
weiter.
Wie oben bereits beschrieben, werden die PartialtonphasenkennungssignaIe 1.qoF und 2.(qo - 1)F, die von dem Partial-
tonphasenkennungssignalgenerator 6OB ausgegeben werden,
jeweils dem Sinuswertetabellenspeicher 70 und den Speichern WF.SFM(D71 bis WF.SFM(4)74 als Adressensignale zugeführt. :
Während der Kanalzeit des Berechnungskanals CHO ist jedoch ! unter den Freigabesignalen EN1 bis EN5, die von dem Zeitimpulsgenerator 4OB ausgegeben werden, nur das Signal EN1 auf dem Wert "1", wie dies in Fig. 25A durch die Position (j) bis (n) angegeben ist. Aus diesem Grund ist nur der Sinuswertetabellenspeicher 70 freigegeben, um ausgelesen zu werden, so daß der Sinuswertetabellenspeicher 70 einen Sinusamplitudenwert sinN^ . i.qoFj entsprechend dem Signal 1.qoF erzeugt. Mit anderen Worten, es würde der Sinusamplitudenwert sin£«T . 1 . qoFj für die erste Partialtonkomponente H1 erzeugt werden.
Dieser Sinusamplitudenwert sin £^ . LqoFJ für die erste Partialtonkomponente H1 wird der Multiplizierschaltung 120 zugeführt, wo er mit einem Amplitudeninformationssignal ENV.C1 multipliziert wird, das von einer Multiplizierschaltung 110 erzeugt wird und den Amplitudenwert für die erste Partialtonkomponente H1 festlegt. Das Ausgangssignal j ENV.d.sin/^-F . 1 .qoFj wird in die A-Akkumulationsschaltung 131 \ entsprechend dem Akkumulationskennungssignal AC1 (siehe (p) Fig. 25A) aufgenommen, und stellt den Momentanamplitudenwert F1 dar.
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-8-/EK 130061/0716 " 122 "
Wie oben beschrieben, wird während der Kanalzeit des Berechnungskanals CHO des ersten Berechnungsrahmens CF1, der momentane Amplitudenwert F1 der ersten Partialtonkomponente H1, wie unter (f) der Fig. 25A dargestellt, berechnet.
Während der Kanalzeit des Berechnungskanals CH1 bleibt unter verschiedenen, von dem Zeitimpulsgenerator 40B erzeugten Steuersignalen das Auswahlsignal SL - wie aus dem Zeitplan der Fig. 25A hervorgeht - noch auf dem Wert 11O", so daß das Freigabesignal EN2 und das Akkumulationskennungssignal AC3 den Wert "1" annehmen.
Der Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB fährt demgemäß fort, Partialtonphasenkennungssignale 1.goF und 2.(qo - 1)F zu erzeugen. Da jedoch das Freigabesignal EN2 den Wert "1" annimmt, kann jetzt nur noch der WF.SFM(D71 für das Auslesen freigegeben werden, mit dem Ergebnis, daß der WF.SFM(1)71 Amplitudenwerte W. sin1o/^\ 2. (qo - 1) f] entsprechend dem Signal 2.(qo - 1)F erzeugt. Mit anderen Worten wird die Wellenform in Amplitudenwerten W.siniO/^ 2.(qo - 1)FJ für die zwanzigste Partialtonkomponente , H20 erzeugt. Dieser Wellenformamplitudenwert W.sin1o£|r (qo - 1)FJ für die zwanzigste Partialtonkomponente H20 wird der Multiplizierschaltung 120 zugeführt, wo er mit der Amplitudeninformation ENV C20 multipliziert wird. Das Amplitudeninformationssignal ENV C20 entspricht der zwanzigsten Partialtonkomponente H20, die gleichzeitig durch die Multiplizierschaltung 110 erzeugt wird und deren Amplitude so festgelegt wird. Das Ausgangssignal ENV.C20.W.sin10 [& .2.(qo - DFjder Multiplizierschaltung 120 wird der C-Akkumulationsschaltung 133 unter der Kennung oder Zu-Ordnung des Akkumulationskennungssignals AC3 (Fig. 25 (r)) zugeführt.
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ 130061/0716 ~ 123 -
und stellt den Momentanamplitudenwert F2O der zwanzigsten Partialtonkomponente H20 dar.
Auf diese Weise wird während der Kanalzeit des Berechnungskanals CH1 des ersten Berechnungsrahmens CF1 der Momentanamplitudenwert F20 der zwanzigsten Partialtonkomponente H20 berechnet (siehe (f) der Fig. 25A).
Danach wird während der Kanalzeit des Berechnungskanals CH2, wie dies aus dem Zeitplan der Fig. 25A hervorgeht, das Auswahlsignal SL "1" und das Freigabesignal behält seinen Zustand "1" bei. Das Schiebesignal SFT und das Akkumulationskennungssignal AC2 nehmen den Wert "1" an.
Folglich fährt der Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB fort, Partialtonphasenkennungssignale 1 qoF zu erzeugen. Der Generator 6OB stellt nach entsprechender Auswahl ausgangsseitig den Akkumulationswert qoF.(2 .qoF), der durch die Akkumulationsschaltung 50 über die Auswahlschaltung 617 erzeugt wird, zur Verfügung. Der WF.SFM(I) 71 - Speicher erzeugt Wellenformamplitudenwerte Wsinioj^
. qoFj , die dem Signal qoF entsprechen. Mit anderen Worten, es wird der Wellenformamplitudenwert W. sinioJ^.qoFj für die zehnte Partialtonkomponente H10 erzeugt.
Dieser Wellenformamplitudenwert W.sinlOH^ . qoFj für die zehnte Partialtonkomponente H10 wird der Multiplizierschaltung 120 zugeführt, wo er mit dem Amplitudeninformationssignal ENV C10 für die zehnte Partialtonkomponente H10 multipliziert wird, um deren Amplitude festzulegen. Das Ausgangssignal ENV.C10.W.siniof^ . qoFj wird der B-Akkumulationsschaltung 132 unter der Zuordnung des Akkumulationskennungssignales AC2 (siehe Fig. 25 (g) zugeführt, und stellt den Momentanamplitudenwert F10 dar.
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK 130081/0716 " 124 ~
- 124 - " '
Zu diesem Zeitpunkt nimmt das Schiebesignal SFT den Wert "1" an (siehe Fig.25(p))r so daß während der Entstehungszeit des Schiebesignals SFT die Bits des in dem Schieberegister 614 (Fig. 26) des Partialtonphasenkennungssignalgenerators 60 verriegelten Akkumulationswertes um ein Bit in Richtung auf höhere Wertigkeiten verschoben werden, so daß das Ausgangssignal 2 .qF des Schieberegisters 614 den Wert 2 .qoF annimmt, der in dem nächsten Berechnungsrahmen CF2 verwendet wird.
Wie oben beschrieben, wird während der Kanalzeit des Berechnungskanals CH2 des ersten Berechnungsrahmens CF1 der Momentanamplitudenwert F10 der zehnten Partialtonkomponente H1O berechnet (siehe (g) der Fig. 25A).
Danach wird während der Kanalzeit des Berechnungskanals CH3, wie dies aus dem Zeitplan der Fig. 25A deutlich hervorgeht, das Auswahlsignal SL "0", während das Freigabesignal EN3 und das Akkumulationskennungssignal AC3 den Wert "1" annehmen.
Folglich fährt der Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB nicht nur mit der Erzeugung von Partialtonphasenkennungssignalen 1.qoF fort, sondern erzeugt such das Signal 2.(qo - 1)F. Da des weiteren nur das Freigäbesignal EN3 den Wert "1" annimmt, wird nur der WF.SFM(2)72-Speicher für das Auslesen freigegeben, wodurch er Wellenformamplitudenwerte W.sin12/~^ .2. (qo - 1)FJ entsprechend dem Signal 2.(qo - 1)F erzeugt. Auf diese Weise wird der Wellenformamplitudenwert W.sin12"j — . 2 . (qo - 1)FJ für die vierundzwanzigste Partialtonkomponente H24 erzeugt und der Multiplizierschaltung 120 zugeführt, wo er mit einem Amplitudeninformationssignal ENV C24 multipliziert wird, das gleichzeitig durch dia Multiplizierschaltung 110 ausgegeben wird und der vierundzwanzigsten Partialtonkomponente H24 - zur
Nippon Gakki Seizo K.K. -130061/0716 Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 125 -
Festlegung deren Amplitude - entspricht. Das Ausgangssignal ENV. C24 W.sin12£"^ .2. (qo - 1) FJ wird in der C-Akkumulationsschaltung 133 als Momentanamplitudenwert F24 für die vierundzwanzigste Partialtonkornponente H24 unter Zuordnung oder Kennung durch das Akkumulationskennungssignal AC3 gespeichert.
Folglich ist der Inhalt der C-Akkumulationsschaltung 133 gleich der Summe des Momentanamplitudenwertes F20 für die zwanzigste Partialtonkomponente H20 und des Momentanamplitudenwertes F24 für die vierundzwanzigste Partialtonkomponente H24.
Während der Berechnungszeit des Berechnungskanals CH3 des ersten Berechnungsrahmens CF1 wird wie oben beschrieben der Momentanamplitudenwert F24 der vierundzwanzigsten Partialtonkomponente H24 berechnet (siehe (f) von Fig. 25A).
Während der Kanalzeit des Berechnungskanals CH4 wird - wie aus dem Zeitplan der Fig. 25A hervorgeht - das Auswahlsignal SL kontinuierlich im Zustand "0" gehalten und das Freigabesignal EN1 nimmt an der Stelle des Freigabesignals EN3 den Wert "1" an, während zur gleichen Zeit die Akkumulationskennungssignale ACO und AC1 den Wert "1" annehmen.
Da das Akkumulationskennungssignal ACO (siehe (o) der Fig. 25A) den Wert "1" annimmt, wird das Ausgangssignal 1.qF des Schieberegisters 610 zu dem momentanen Wert 1.qF der Akkumulationsschaltung 612 des Partialtonphasenkennungssignal sgenerators 6OB hinzuaddiert, mit dem Ergebnis, daß das Partialtonphasenkennungssignal qF, das von der Akkumulationsschaltung 612 ausgegeben ist, sich auf den Wert 2.qoF ändert. Da andererseits das Auswahlsignal SL den Wert "OMhat, wählt die Auswahlschaltung 617 das
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan 130üßi/n7iß
u.Z.: Pat 172/6-81EK JUgo|/ü'10 - 126 -
— 1 O (\
vom Register 616 ausgegebene Signal 2.(qo - 1)F aus und stellt es ausgangsseitig zur Verfügung.
Zu diesem Zeitpunkt ist nur das Freigabesignal EN1 im Zustand "1", so daß nur der Sinuswertetabellenspeicher 70 für das Auslesen freigegeben ist und ein Sinusfunktion-
amplitudenwert sin ( ~ · 2 . qoF) entsprechend dem Partially
tonphasenkennungssignal 2.qoF ausgelesen wird. Auf diese Weise wird der Sinuswellenamplitudenwert sin ( ^ .2.qoF) für die zweite Partialtonkomponente H2 erzeugt.
Dieser Sinusamplitudenwert sin(^.2.qoF) für die zweite Partialtonkomponente H2 wird in einer Multiplizierschal·- tung 120 mit einem Amplitudeninformationssignal ENV.C2 multipliziert, das zur gleichen Zeit durch die Multiplizierschaltung 110 bereitgestellt worden ist und die zweite Partialtonkomponente H2 betrifft. Das Ausgangssignal ΕΝν.02.ΞχηΠΓ. 2 qoF^J der Multiplizierschaltung 120 wird ! t
in der A-Akkumulationsschaltung 131 als momentaner Amplitudenwert F2 für die zweite Partialtonkomponente H2 unter Kennung bzw. Zuordnung des Akkumulationskennungssignals AC1 gespeichert.
Folglich ist der Inhalt der Akkumulationsschaltung 131 gleich der Summe (F1 + F2) des Momentanamplitudenwertes F1 für die erste Partialtonkomponente H1 und des Momentanamplitudenwertes F2 für die zweite Partialtonkomponente H2.
Auf diese Weise wird während der Kanalzeit des Berechnungskanals CH4 des ersten Berechnungsrahmens CF1 der Momentanamplitudenwert F2 der zweiten Partialtonkomponente '■■ H2 berechnet (siehe (f) der Fig. 25A). !
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK 130061/0716 " 12? ~
Sodann wird während der Kanalzeit des Berechnungskanals CH5, wie dies aus dem in Fig. 25A dargestellten Zeitplan hervorgeht, das Auswahlsignal SL weiter auf dem Wert "0" festgehalten, wobei das Freigabesignal EN4 und das Akkumulationskennungssignal AC3 den Wert "1" annehmen.
Aus diesem Grund fährt der Partialtonphasenkennungssignalgenerator 60B fort mit der Erzeugung von Partialtonphasenkennungssignalen 2.qoF und dem Signal 2.(qo - 1)F.
Da jedoch zu diesem Zeitpunkt das Freigabesignal EN4 den Wert "1" annimmt, ist nur der WF.SFM(3)73-Speicher für das Auslesen freigegeben. Aus diesem Speicher wird ein Sinuswellenamplitudenwert W.sin14/^£ . 2 . (qo - 1)Fj entsprechend dem Partialtonphasenkennungssignal 2 . (qo - 1)F ausgelesen. Es wird folglich - mit anderen Worten - der Wellenformamplitudenwert W.sin14H? . 2 . (qo - 1)FJ für die achtundzwanzigste Partialtonkomponerite H28 erhalten.
Diesem Wellenformamplitudenwert sin14/£ . 2 . (qo - 1)F/ für die achtundzwanzigste Partialtonkomponente H28 wird in der Multiplizierschaltung 120 mit dem Amplitudeninformationssignal ENV.C28 für die achtundzwanzigste Partialtonkomponente H28 zur Festlegung der Amplitude multipliziert, das gleichzeitig durch die Multiplizierschaltung 120 erzeugt wird. Das Ausgangssignal ENV.C28.W.sin14 £|T . 2 . (qo - 1)fJ der Multiplizierschaltung 120 wird in der C-Akkumulationsschaltung 133 als Momentanamplitudenwert F28 für die achtundzwanzigste Partialtonkomponente H28 unter Kennung oder Zuordnung durch das Akkumulationskennungssignal AC3 gespeichert.
Der Inhalt der C-Akkumulationsschaltung 133 wird daher gleich der Summe (F2 + F24 + F28) des Momentanwertes F20 für die zwanzigste Partialtonkomponente H20, des Momen-
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 128 -
tanamplitudenwertes F24 für die vierundzwanzigste Partialtonkomponente H24 und des Momentanamplitudenwertes F28 für die achtundzwanzigste Partialtonkomponente H28.
Wie oben beschrieben wird während der Kanalzeit des Berechnungskanales CH5 des ersten Berechnungsrahmens CF1 der Momentanamplitudenwert F28 der achtundzwanzigsten Partialtonkomponente H28 berechnet (siehe (f) der Fig. 25A).
Danach wird während der Kanalzeit des Berechnungskanales CH6 - wie das aus dem Zeitplan der Fig. 25A hervorgeht das Auswahlsignal SL "1" ebenso werden das Freigabesignal EN3 und das Akkumulationskennungssignal AC2 "1".
Folglich erzeugt der Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB die Partialtonphasenkennungssignale 2.qoF und qoF mit dem Ergebnis, daß der WF.SFM(2)72-Speicher den Wellenformamplitudenwert W.sin12£^ " qoFJ für das Partialtonphasenkennungssignal qoF erzeugt. Das bedeutet, daß der Wellenformamplitudenwert W.sin12/^ . qoFJ für die zwölfte Partialtonkomponente H12 erzeugt wird.
Dieser Wellenformamplitudenwert W. sin 12/ |* . qoFf für die zwölfte Partialtonkomponente H12 wird in der Multiplizierschaltung 120 mit dem Amplitudeninformationssignal ENV C 12, das gleichzeitig durch den Multiplizierer 110 für die zwölfte Partialtonkomponente H12 erzeugt wird, zur Festlegung der Amplitude multipliziert. Das Ausgangssignal ENV.Ci2.W.sin£|jr · qoF? der Multiplizierschaltung 120 wird in der B-Akkumulationsschaltung 132 als Momentanamplitudenwert F12 für die zwölfte Partialtonkomponente H12 unter Kennung oder Zuordnung durch das Akkumulationsken- [:
nungssignal AC2 gespeichert. t.
Folglich ist der Inhalt der B-Akkumulationsschaltung 132 gleich der Summe (F10 + F12) des Momentanamplitudenwertes
Nippon Gakki Seizo K.K. , ~ rtrtβ
Japan 1300S1/0716
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 129 -
F10 für die zehnte Partialtonkomponente H10 und des Momentanamplitudenwertes F12 für die zwölfte Partialtonkomponente H12.
Auf diese Weise wird während der Kanalzeit des Berechnungskanals CH6 des ersten Berechnungsrahmens CF1 der momentane Amplitudenwert F12 für die zwölfte Partialtonkomponente H12 berechnet (siehe (f) der Fig. 25A).
Wie aus dem Zeitplan der Fig. 25A hervorgeht, wird während der Kanalzeit des Berechnungskanals CH7 das Auswahlsignal SL 11O", während das Freigabesignal EN5 und das Akkumulationssignal AC3 jeweils den Wert "1" annehmen.
Folglich erzeugt der Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB Partialtonphasenkennungssignale 2.qoF und 2.(qo - 1)F, wobei der WF.SFM(4)74-Speicher Wellenformamplitudenwerte W.sin16^^ 2(qo - 1)Fj entsprechend dem Kennungssignal 2.(qo - 1)F erzeugt. Mit anderen Worten, es wird der Wellenformamplitudenwert W.sin16£^.2(qo - 1)FJ für die zweiunddreißigste Partialtonkomponente L32 gebildet. Dieser WeI-lenformamplitudenwert W.sin16/^ .2(qo - DFJ wird in der Multiplizierschaltung 120 mit einem Amplitudeninformationssignal multipliziert, das gleichzeitig in der Multiplizierschaltung 110 gebildet wird und zur zweiunddreissigsten Partialtonkomponente H32 gehört. Das Ausgangssignal ENV. C32.W. sin 16^.2 (qo - 1)fJJ der Multiplizierschaltung 120 wird in der C-Akkumulationsschaltung 133 als Momentanamplitudenwert F32 für die zweiunddreißigste Partialtonkomponente H32 gemäß dem Akkumulationskennungssignal AC3 gespeichert.
Folglich ist der Inhalt der C-Akkumulationsschaltung 133 gleich der Summe (F20 + F24 + F28 + F32) der Momentanwerte F20, F24, F28 und F32 für die zwanzigste Partial-Nippon Gakki Seize K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK 130 0 61/0716 - 130 -
tonkomponente H20, die vierundzwanzigste Partialtonkomponente H24, die achtundzwanzigste Partialtonkomponente H28 und die zweiunddreißigste Partialtonkomponente H32. In dieser Weise wird während der Kanalzeit des Berechnungskanals des ersten Berechnungsrahmens CF1 der Momentanamplitudenwert F32 der zweiunddreißigsten Partialtonkomponente H32 berechnet (siehe (f) der Fig.25A).
Während des ersten Berechnungsrahmens CFl werden, wie oben beschrieben, die Momentanamplitudenwerte F1, F2, F10, F12, F20, F24, F28, F32 der Partialtonkomponenten HI, H2, H10, H12, H20, H24, H28 und H32 berechnet.
Der zweite Berechnungsrahmen CF2
Wie aus Tabelle 15a hervorgeht, werden während des zweiten Berechnungsrahmens die Momentanamplitudenwerte der Partialtonkomponenten H3, H4, H14, H16, H20, H24, H28 und H32 berechnet.
Während der Erzeugung des Taktimpulses φΒ zu Beginn des zweiten Berechnungsrahmens CF2 sind die Speicherinhalte der A-Akkumulationsschaltung 131, der B-Akkumulationsschaltung 132 und der C-Akkumulationsschaltung 133 gleich den Summen 21 Fn(A) (=F1 + F2) , 2.Fn(B) (=F1O + F12) und ^LFn(C) (=F20 + F24 + F28 + F32) für entsprechende Berechnungsperioden der Momentanamplitudenwerte verschiedener Partialtonkomponenten, die in dem vorausgegangenen ersten Berechnungsrahmen CF1 berechnet worden sind. Nur der Speicherinhalt2"Fn(C) der C-Akkumulationsschaltung wird in der C-Verriegelungsschaltung gespeichert. Kurz danach wird der Inhalt SlFn(C) der C-Akkumulationsschaltung 133 durch einen Rückstellimpuls RS-C, der durch die Verzögerungs-Differenzierschaltung erzeugt wird, gelöscht.
Nippon Gakki Seizo K.K.
uX: Pat 172/6-81EK 130061/0716 -131-
- 131 -
Die in der C-Verriegelungsschaltung 139 gespeicherten Signale Fn(C) werden in Analogsignale MW(C) durch den D/A-Wandler 146 umgesetzt und dann - nach einer Filterung im Filter 149 - in der Addierschaltung 150 zu einem Musiktonsignal MW zusammengesetzt. Das Musiktonsignal MW wird einem Klangsystem 152 zugeführt.
Während der Entstehungsszeit des durch den Zeitimpulsgenerator 4OB erzeugten Ladesignals LD2 (siehe (h) von Fig. 25A) wird gleichzeitig mit der Erzeugung des Taktimpulses 0B das Ausgangssignal 2m.qF des Schieberegisters 614 des Partialtonphasenkennungssignalgenerators 6OB dem Register 616 zugeführt. Das Ausgangssignal 2 .qF des Schieberegisters 614 nimmt den Wert 2.qoF im vorangegangenen ersten Berechnungsrahmen CF1 an. Somit speichert das Register 616 das Signal 2.qoF unter der Steuerung des Ladesignals LD2 und das Signal 2.qoF wird zu einer Auswahlschaltung 617 geleitet.
Zum Entstehungszeitpunkt des Taktimpulses φΒ ändert sich der durch die Akkumulationsschaltung 50 (Fig. 22) ausgegebene Akkumulationswert qF vom Wert qoF zum Wert (qo + 1)F. Dieser neue Akkumulationswert (qo + 1)F wird gemäß dem Ladesignal LD2 im Schieberegister 614 gespeichert.
Während der Kanalzeit des Berechnungskanales, der dem Beginn des zweiten Berechnungsrahmens CF2 entspricht, erzeugt der Zeitimpulsgenerator 4OB ein Akkumulationskennungssignal ACO ((o) der Fig. 25A) .
Folglich addiert die Akkumulationsschaltung 612 des Partialtonphasenkennungssignalgenerators 6OB den Akkumulationswert "2.qoF" zu dieser Zeit auf mit dem Ausgangssignal "1.qoF" des Registers 610, wobei der Wert
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan 130061/0718
u.Z.; Pat 172/6-81EK - 132 -
"3.qoF" als neues Partialtonphasenkennungssignal nqF erzeugt wird.
Folglich stellt das Ausgangssignal nqF der Akkumulationsschaltung 612 des Partialtonphasenkennungssignalgenerators 6OB während einer Kanalzeit des Berechnungskanales CHO, die dem Beginn des zweiten Berechnungsrahmens CF2 entspricht, den Wert "3 qoF" dar. Das Ausgangssignal 2m.qF des Registers 616 stellt den Wert2.qoF und das Ausgangssignal 2 qF des Schieberegisters 614 stellt den Wert (qo + 1)F dar. Der Akkumulationswert qF, der durch die Akkumulationsschaltung 50 (Fig. 22) erzeugt wird, stellt den Wert (qo +■ 1)F dar.
Folglich werden im zweiten Berechnungsrahmen CF2 die entsprechenden Partialtonkomponenten basierend auf diesen Signalen 3.qoF, 2.qoF und (qo + 1)F C~2°· (<3° + 1)pjf berechnet. Die Berechnung der Partialtonkomponenten in den Kanalzeiten der jeweiligen Berechnungskanäle CHO bis CH7 im zweiten Berechnungsrahmen CF2 wird in der gleichen Weise wie die Berechnung im ersten Berechnungsrahmen CF1 vorgenommen, so daß die Grundzüge in der folgenden Tabelle XVII dargestellt sind und im Detail nicht beschrieben werden.
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-8-ΐΕΚ - 133 -
2. Berechnungsrahmen CF2
Tabelle XVII
Berech
nete
Partial
kompo
nente
Hn .
Ausgangs-
signal j
qF der c
Mdcurau- \
Laticns-E
schal-;. 4
tung 50 ε
•Steuersigna- Inhalt der Schaltung 6OB 'üisgabesignale 211V I
A^abe <3ßr Moltiplizierschal- -
Inhalte der Akkumulatdons-
schaltungen 131 bis 133
EFn(B) Σ Fn(C) j
H3 (qo+l)F Le die "11W.
ien unter den
ram Zeitim-
xilsgenerator
103 Ausgabe-
dgnalen
Ausgangs-j
signal
iqF 2«qoF ENV«C3"sin [\«3-gpF] » F3 Fn(A) F10+F12 0 j
H20 (qo+l)F ID2, EHl
ACO, Aa
*m--c[r des
Schiebe
registers ι
614
3-qoF 2«qbF ENV-C20-W- sinlO [^2-qDF] = F20 F1+F2+
F3
F10+F12 F20
H14 (qp+l)F EN2
AC3
(qp+l)F 3»qoF (qo+l)F ENV-C14»W-siaL4 t^(qo+l)F] = F14 F1+F2+
F3
F10+F12
Hfl4
F20
H24 (qo+l)F SL, EN4
AC2, SFT
(qo+l)F 3-qoF 2-qbF ENV-C24"W*sinl2 [^,*2-qoF] = F24 F1+F24
F3
F10+F12
+F14
F20+F24 [
H4 tqo+lJP EN3
AC3
2-(go+l)F 3*qdF 2<cpF EÜIV-«C4-sin t^4'qpP] » P4 F1+F2+
F3
P10tfl2
4Ϊ14
F20+F24 j
H28 (qo*l)F ENl, ACO
ACl
2(go+i)F 4'<aoF 2'qbF BNV«C28^W-sinl4 [-|:2«qoF] » F28 F1+F2+ F10+F12
+F14
F20jhF?4f
P28"- CO
»»*»»» j
Ci
C
f
1116 (qoKL)F EN4
AC3
2-(g>KLiF 4«qoiF (qc+l)F ENV^Cl6♦W.sinl6 [v(qo+l)F] = F16 Fl-HB'2+
F3+F4
F10W12
+F14+F1
F2C+F,^4· 2
F28.' ι O)
* 1 *
* ft "I
»
σ
C
H32 (qp+l)F SL, W5
AC2
2>(cp+l)F ^qoF 2»qoF ENV- C32- W* Sinl6 [^·2· qoF] = F32 F1-W2+
F3+F4
F10+F12
+F14+F1
F20»iE24+
Ρ289-Ε3Ϊ.
93 EN5
AC3
2-(cp+l)F 4»qoF F1+F2+
F3+F4
2'(qo+l)F
Berech
nungs-
kanal . '
OiO
CHl
QI2
\ αα
CH4
CH5
Q16
CH7
Nippon Gakki Seize-: K.K. Jagan
Λ **r\ Is* r\_A
Der dritte Berechnungsrahmen CF3 und der vierte Berechnungsrahmen CF4
In der gleichen Weise wie im ersten und zweiten Berechnungsrahmen CF1 und CF2 werden im dritten und vierten Berechnungsrahmen CF3 und CF4 ebenfalls die vorbestimmten Partialtonkomponenten, wie in Tabelle XVa dargestellt, in Kanalzeiten der jeweiligen Berechnungskanäle CHO bis CH7 berechnet. Folglich sind die Grundzüge dieser Berechnung in den Kanalzeiten der jeweiligen Berechnungskanäle CHO bis CH7 im dritten und vierten Berechnungsrahmen CF3 und CF4 in den nachstehenden Tabellen XVIII und XIX ohne detaillierte Beschreibung wiedergegeben.
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 135 -
130061/0716
Λ ν j. J. J.
3. Berechnungsrahmen CF3 Ausgangs -
signal
gF der
^kkuinu-
lations-
schal-
bung 50
Steuersigna
le die M1"wei
den unter den
von Zeitim
pulsgenerator
4OB Ausgabe
signalen
) Ausgabesignale Z^.qF ) Inhalte der Akkumultions- i
schaltunqen 131 bis 133
ZFn(B) Z Fn(C) :
Berech-
nungs-
canäl
Berech-?
nete
Partial- ■
compo-
ente
■in
(qo+2)F LD2, ENl
ACO, ACl
nqF 2-(qo+l)F I
Ausgabe der Multiplizierschal
tung 120
Fn(A) 0
i
0
αίο H5 (qo+2)F EN2
AC3
5-qoF 2-(qo+l)F ENV-C5'Sin [^5-qoF] = F5 ri+F2+
P3+F4+
F5
0 F20
CHI H20 (qo+2)F SL, EN2
AC2, SFT
Inhalt der Schaltung 60] 5«qoF (qo+2)F ENV-C20'W-SiTiIO [ξ;2- (qo+l)F] = F20 F1+F2+
F3+F4+
F5
FlO F20
CH2 mo lqo+2)F EN3
AC3
"Ausgangs
signal
2m-qF des"
Schiebe
registers ]
614
5'qoF 2-(qo+l)F ENV-ClO-W-SinlÜ [^«(qo+2)FJ = FlO F1+F2+
F3+F4+
F5
FlO F20+F24
CH3 H24 (qo+2)F ENl, ACO
ACl
(qo+2)F 5-qoF 2(qo+l)F ENV-C24-W-sinl2 [\.2-(qo+l)F] =F24 F1+F2+
F3+F4+
F5
FlO F20+F24 ω
__i
σΐ4 116 (qo+2)F EN4
AC3
(qo+2)F 6'qoF 2-(qp+l)F ENV-C6*sin [7^6-qoF] = F6 F1+F2+
F3+F4+
F5+F6
FlO :' . cb
F20+F24+F2&O
• ,v cn
CH5 II28 (qo+2)F SL, SN3
AC2
2-(qo+2)F 6-qoF (qp+2)F ENV.C23'W-sinl4 [^2' (qo+l)F] = F28 F1+F2+
F3+F4+
F5+F6
F10+F12 F204!F24+F23
f ' * '
130061/071 αΐβ H12 (qo+2)F EN5
AC3
2-(cpf2)F 6'qoF 2-(qp+l)F ENV-Cl2«W-sinl2 [\'(qp+2)F] = F12 F1+F24
F3+F4
F5+F6
F10+F12 F20+f24^F23
+F3?
σ> CK7 II32 2(qo+2)F l6-"qoF ENV'C32'W-sinl6 [^2"(qo+l)F] =F32 F1+F2
F3+F4
F5+F6
ι
«ι
U)
σι
ι
I
2(cp+2)F
2(qo+2)F
I
1
I
Nippon Gakki Seizo.. K.K.
u.Z.: Pst- 17?/fi
4.Berechnungsrahmen CF4
Tabelle XIX
Berech-Wsgangs-pteuersigna- I nete signal Ie die "V'wer-
■Berechnungs-
kanal
Inhalt der Schaltung 6OE
Partial
komponente
Hn
-qF der den unter den Akkurau- K/cm Zeitimlations-jpulsgenerator schal- Γ 4OB Ausgabe-, tung 50 pignalen
Ausgangssignal 2m-qF des Schieberegisters 614
Ausgabesignale
nqF
2%F Ausgabe der Multiplizierschaltung 120
EFn(A)
nljalte der Akkumulationsschaltungen 131 bis
ZFn(D)
Σ Fn(C)
CHO
H7
(qo+3)F
LD2, ENl ACO, ACl
(qo+3)F
qoF
2-(qo+2)F ENV-C7-sin [3.7-qoF] = F7
•1+F2+ '3+F4+ '5+F6+
F10+F12
CHl
H20
(qo+3)F
EN2 AC3
(qo+3)F
qoF ENV-C20'W>sinl0 [%·2·(ςρ+2) P] = F20
'1+F2+ '3+F4+ '5+F6+ Π
F10+F12
F20
CH2
H14
(cp+3)F
SL, EN4 AC2, SFT
2-(qo+3)F
qoF
(qo+3)F ENV'C14*W-Sinl4 [^
F14
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+
F7
F10+F12 +F14
F20
GO
O
O
CH3
H24
(qo+3)F
EN3 AC3
2'(qo+3)F
qoF
(qo+2)F = F24
F1+F2+ F3+F4+ F0+F6+
η
F10+F12 +F14
F20+F24
CH4
H8
(qo+3)F
ENl, ACO ACl
2<qo+3)F F1+F2+1
qoF 2-(qo+2)F ENV-C8-sin [s;
= F8
F3+F4+
F5+F6+!+F14
F7+F8
F10+F12
F20+F24
σΐ5
H28
(qo+3)F
EN4 AC3
2-(qo+3)F
8'qoF 2(qo+2)F j ENV-C28'W-ainl4 [^2-(qo+2)F] = F28
F1+F2+ F3+F4+ F10+F12
F5+F6+ F7+F8
F20+F-24HF20
+F14
CH6
H16
(qo+3)F
SL, EN5 AC2
2'(qo+3)F
8-qoF (qo+3)F
ENV-C16-W"Sinl6 [^-
= F16
F10+F12
+F1 F7+F8 F16
F20+F24+E
CH7
H32
(qo+3)F
EN5 AC3
2-(cpf 3) P
8'qoF 2(qo+2)F
ENV.C32-W-sinl6
(qo+2)F] = F32
F1+F24 F3+F44 F5+F64 F7+F8
F10+F12 F2 +F14+ L32: F16
Nippon Gakki Seizo K.K.
Wenn die Rechenschritte bis zum vierten Berechnungsrahmen CF4 in der oben beschriebenen Weise beendet sind, schreitet der Berechnungszyklus T zum nächsten Zyklus fort, um die jeweiligen Partialtonkomponenten im ersten Berechnungsrahmen CF1 zu berechnen.
Nach einer vorbestimmten Zeit werden die drei höchstwertigen Bits des Akkumulationswertes qF, der von der Akkumulationsschaltung 50 ausgegeben wird, . . "011". Wenn der Wert "100" erzeugt wird, stellt der Zeitimpulsgenerator 4OB fest, daß das Zeitband in der ersten Periode des Musiktonsignales //Γ/2 < Tx < (3/4) T_J geworden ist. Der Generator 40B erzeugt dann verschiedene Steuersignale, die in Fig. 25B dargestellt sind, zur Berechnung der Partialtonkomponenten H1 bis H8, H10, H12, H14, H16, H40, H48, H56 und H64, wie in Tabelle XVb dargestellt. Es sei nun angenommen, daß die drei höchstwertigen Bits des Akkumulationswertes qF den Wert "100" und qF den Wert (qo + 3O)F angenommen habe.
(a2) Betrieb bei f<500 Hz und in einem Zeitband von Γ(1/2)Τ ^ Tx «
Die Betriebsweise in diesem Zeitband unterscheidet sich von der oben beschriebenen dadurch, daß zur Berechnung der vierzigsten Partialtonkomponente H40, der achtundvierzigsten Partialtonkomponente H48, der sechsundfünfzigsten Partialtonkomponente H56 und der vierundsechzigsten Partialtonkomponente H64 ein Verschiebesignal SFT zwei mal dem Schieberegister 614 (Fig. 26) des Partialtonphasenkennungssignalgenerators 6OB in jedem der Berechnungsrahmen CF1 bis CF4 zugeführt wird.
Wenn das Verschiebasignal SFT zweimal dem Schieberegister
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ - 138 -
130061/0716
614 zugeführt wird, wird der Inhalt 2 .qF des Schiebe-
registers 2 qF, was gleich dem Vierfachen des Akkumulationswertes qF des vorausgegangenen Berechnungsrahmens ist. Wellenformamplitudenwerte W. siniO^. 4.qF) , W.sin12 J.4.qF), W.sin14 $74.qF) und W.sin16 £.4.qF) können unter Verwendung des Wertes 2 .qF (= 4.qF) für m = 2 für die Partialtonkomponenten H40, H48, H56 und H64 erhalten werden.
Die Grundzüge dieses Verfahrens sind in den nachfolgenden Tabellen XX bis XXIII dargestellt.
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-84EK - 139 -
130061/0716
I 1. Berechnungsrahmen CF1 oisgangs··,
iignal
[F der ■ c
ikkumu- ■<
ations- j
>chal- . . '
.ung 50 .
f^f£signa- ) TabelleXX Ausgabesignale 2m.qF I
Ausgabe der I>iultiplizierschal-
tung 120
I
Inhalte der Akkuinulations-j
schaltungen 131 DJs 133 I
EFn(B) E Fn(C)
140 - Berech-
nungs-
ianal
lerech- s
ete ε
artial-:
ompo- a
ente I
En
(qo+30)F Le uis ι wer·
Jen unter den
/cm Zeitim-
Dulsgenerator
JOB Ausgabe
signalen
Inhalt der Schaltung 6OB nqF 4-(qo+
29)F
ENV'Cl'slnj-· (qo+30) f}=F1 EFn(A) 0 o ;
CHO Hl (qo+30)F LDl, LD2
ENl, ACl
Ausgangs-
signal
2m-qF des
Schiebe
registers
fi14
(qo+
3O)F
29) F EMV-C40 · W'sinlO^· 4 -'(qo+29) f]=F40 Fl 0 F40 co
λ
CHI H40 (qo+30)F EN2
AC3
(qo+30) F (qo+
3O)F
3O)F EMV·ClO-W-sinlO^- (qo+30) FJ=FlO Pl \
u>
CH2 HlO (qo+30) F SL, EN2
AC2, SFT
(qo+30)F 30)F 4-(qo+
29)F
ENV- QA' sinii|^'4.> (qo+ 2f) f] =F4& Fl FlO F40+F48
I
ο»
C
I CH3 H48 (qo+30) F EN3
AC3
Hqo+30)F »,r 4«(qo+
29) F
ENV-C2 ·εάη|-ξ*2- (qo+30)F] =F2 Fl FlO F40+F48 ,
ί
C
σ
C
CH4 H2 (qo+30) F ENl, ACO
ACl, SFT
I
2-(qo+30)F 2"(qo+
3O)F
4"(qo+
29)F
ENV. C56·W. sinl4J^·4· (qo+29)Ff =F56 F1+F2 FlO F40+F48+FjG ;
> ' ;
, > . !
QI5 H56 (qo+30)F EN4
AC3
4-(qo+30)F 2"(qo+
3O)F
(qo+
3O)F
I
2NV·Cxi&"W'Sin 12j'|^% (qo+30)F/=F12
F1+F2 F10+F12 I
CH6 H12 (qo+30)F SL
EN3
AC2
4-(qo+30)F 2'(qo+
30)F
_ 4«(qo+ ENV' C64 -W -βΐηΐβΐ1^' 4 · (qo+29) fJ =F64 F1+F2 F10+F12 ?40+F43' ;
CH7 H64 EN5
AC3
l-(qp+30)F F1+F2
I
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan.
U.ZT: Pat 172/6-8-f.EK
2. Berechnungsrahmen CF 2
Tabelle XXI
3erech-
iungs-
3erech-
: nete
\usgangs
signal
: Partial-f qF der
; kompo- .\kkumunente Lationsschalrung 50
IHn
'Steuersignale die "1 "werden unter den von Zeitimpulsgenerator Ausgabesignalen Ausgabe der Multiplizierschaltung 120
Inhalt der Schaltung 6OB
Ausgabesignale
3 · (qoH 4 · (qcH-3O)F 3O)F
3'(qcl-U'(qal· 3O)F 3O)F
4-(qo+ 3O)F
j4'(qo+ 4-(qo+31)Fj30)F
(qo+ 4'(qo+31)Fl30)F
4-(qo+ 3O)F
(qo+ 4-(qo+31)F!30)F
4 · (qcH-130) F
(qo+ 4-(qo4-31)Fp0)F
Inhalte der Akkumulations-j schaltunaen 131 bis 133 ΐ
EFn(A)
Σ Fn(C)
H3
(qo+31)F
LD2, ENl ACO, ACl (qof30)f)=F3
1+F2+
F3
F10+F12
H40
(qo+31)F
EN2 AC3 ^-4· (qof30)F}=F40
F3
F10+F12
F40
H14
(qc+31)F
SL, EN4 AC2, SFT ]=F14
1+F2+
F3
F10+F12 +F14
F40
H48
(qc+31)F
EN3 AC3 (qo+30)F)=F48
F1+F2+
F3
F10+F12 +F14
F40+F48 j '
H4
(qa+-31)F
ENl, ACO ACl, SFT F10+F12
ENV- C4 ■ sin {& -4 - (qo+30) f] =F4
1+F2+
F3+F4+F14
F30+F48
CH5 j H56
(qo+31)F
EN4 AC3 ENV'C56-W-sinl4(-|-4 · (qaf30)F]=F56
1+F2+
F3+F4
F10+F12 +F14
F30+E48+F56
H16
SL
EN5
AC2 ^-'(qo+31) f)=F16
'1+F2+ FlO+Fl: F3+P4 1+F14+F1
1164
(qo+31)F
EN5 AC3 ENV-C64-W.sinl6(-|'4· (qo+30)f}=F64
'3+F4
F10+F1 (-F14+F1
F64
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan .
3. Berechnungsrahmen CF 3
Tabelle XXII
Berech
nungs-
kanal
3erech- ι
ete
artial-<
cmpo- l
ietite :
In
\usgangs-
signal
jF der
yckumu-
Lations-
3chal-
ajng 50
Steuersigna Inhalt der Schaltung 6OB Ausgabesignale 4 '(qo
+3I)F
r
Ausgabe der Multiplizierschal
tung 120
Inlialte der Akkumulations
schaltungen 131 bis 133
ZFn(B) Σ Fn(C)
CHO H5 (qo+32) F le die 'T'wer
den unter den
vom Zeitim-
oulsgenerator
403 Ausgabe
signalen
Äusgangs-
signal
nqF 4-(qo
+3I)F
ENV-C5-sinj-^--5· (qo+30)FJ=F5 EFn(A) 0 0
CHI H40 (qo+32)F LD2, ENl
ACO, ACl
Schiebe-
rejirters J
614
5-(qo
+3O)F
(qo
+32) F
ENV-C40-W-sinlOJ-|--4· (qo+31)fJ =F40 F1+F2
+F3+F4
+F5
0 F40 Πί
NJ
αΐ2 HlO (qo+32)F EN2
AC3
(qo+32)F 5-(qo
+3O)F
4 · (qo
+3I)F
ENV -C10-W· sinlOJ— · (qo+32) f} =F10 F1+F2
+F3+F4
+F5
FlO CO
Lo
F40 CO
(a
C
I CH3 H48 (qo+32)F SL, EN2
AC2, SFT
(qo+32) F 5-(qo
+3O)F
4-(qo
+3I)F
ENV-C48-W-sinl2f^-4 · (qo+31)f] =F48 F1+F2
+F3+F4
+F5
FlO F40 + ;.
F48
C
σ
ο
CH4 H6 (qo+32)F EN3
AC3
(qo+32)F 5-(qo
+3O)F
4· (qo
+3I)F
ENV-C6 -sinf-2-6 · (σο+30) pi =F6 F1+F2
+F3+F4
+F5
FlO F40+F43
σ? CH5 H56 (qo+32)F ENl, ACO
ACl, SFT
■(qo+32) F 6-(qo
1-3O)F
(qo
+32) F
ENV-C56-W-sinl4(-|-.4· (qo+31)f]=F56 F1+F2
+F3+F4
F5+F6
FlO F40+F48+F5G
CH6 H12 (qo+32)F EN4
AC3
4-(qo+32)F 6-(qo
1-30) F
4· (qo
+3I)F
ENV-C12-W-sinl2f·^· - (qo+32) f1=F12 F1+F2
+F3+F4
+F5+F6
F10+F12 F40+?4BfJ'5G
CH7 II64 (qo+32) Γ SL
EN3
AC2
4-(qo+32)F 6-(qo
+3O)F
ENV- C64 · W.sinl6J-^-4 · (qo+31) f) =F64
ι ■
F1+F2
+F3+F4
+F5+F6
F10+F12 F4O+F4S+
F56+rS4'
EN5
AC3
4-(qo+32)F 6-(qo
f30)F
F1+F2+
F3+F4
+F5+F6
4.(qo+32)F
Nippon Gakki Seize K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-8-fEK
4. Berechnungsranmen CF4
Tabelle XXIII
Berechnungskanal
Berechnete
Partial
komponente
Hn
iusgangi
iignal
qF der kkumuationsichalung 50
-Steuersignale die "1"wer-Iden unter den vom Zeitimpulsgenerator 403 Ausgäbesignalen
Inhalt der Schaltung 6OB
Ausgangssignal
2m-qF des Schieberegisters 614
Ausgabesignale
nqF
2%F Ausgabe der Multiplizierschaltung 120
Inhalte der Akkumulations-! schaltunaen 131 bis 133 |
EFn(B)
Σ Fn(C)
CHO
H7
qo+33)]
LD2, ENl ACO, ACl
(qc+33)
7"(qo +3O)F
4'(qo +32) F ENV-C7-sin(-~7· (qo+30)F]=F7
F10+F12
CHl
H40
(qo+33)]
EN2 AC3
(qo+33)
7"(qo +3O)F
• 4-(qo +32) F (qo+32)F}=F40
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+
Vt
F10+F12
,F40
CH2
H14
(qo+33)]
SL, EN4 AC2, SFT
2-(qo+33)
7-(qo +3O)F
(qo +33) F ^ .(qo+33)FJ=F14
F1+F2+ F3+F4+
5+F6+
F10+F12 +F14
F40
CH3
H48
EN3 (qo+33)Fl AC3
4-(qo +32) F ENV-C48'W-sinl2JÄ.4. (qo+32)FJ=F48
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+
JF7
F10+F12 +F14
F40+F48
CH4
HB
., ACO ACl, SFT
4-(qo+33)F
+3O)F
(qo+30)FJ=F8
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+ F7+F8
F10+F12 +F14
F40+F48
CH5
H56 (qo+33)F
EN4 AC3
4-(qo+33)F
8-(qo 4-(qo +3O)F +32)F
F1+F2+ F3+F4+
(qo+32)FJ=F56 Z^l+ / F7+F8
F10+F12 +F14
F56,
CH6
H16
(qo+33) F
SL
EN5
AC2
4-(qo+33)F
8-(qo +3O)F
ENV· C16· W-sinl6(·^· · (qo+33) f)=F16
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+ ?7+F8
F10+F12
+P14+1·
F16
F40+F48+
CH7
H64
(qo+33) F
EN5 AC3
^-.4. (qo+33)f)=F64
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+ ?7+F8
F10+F12 F4O+F.48'
+F14+ F16
+F5C+FS4
Nippon Gakki Seizo. K.K. Japan
1-1.9. · T>a-t- ΠΟ /C-B
Wie aus der vorangehenden Beschreibung hervorgeht,
werden in einem Zeitband von/^-T ^Tx<-jTj[ in einer Periode des MusiktonsignaIes die erste bis zur achten Partialton-
4
komponente H1 bis H8 jeweils in einer Periode von
(= ) berechnet. Die Berechnung der zehnten bis zur
sechzehnten Partialtonkomponente H10, H12, H14 und H16
2 1
erfolgt jeweils in Perioden von -^prr (= ■) . Schließlieh erfolgt die Berechnung der achtundvierzigsten bis zur vierundsechzigsten Partialtonkomponente H40, H48, H56 und H64 jeweils zu einer Periode von -^t-- (= ) ·
Nach einer vorbestimmten Zeit ändern sich die drei höchstrangigen Bits des Akkumulationswertes qF, der durch die Akkumulationsschaltung 50 ausgegeben wird, auf den Wert "101" und dann auf den "110". Sodann stellt der Zeitimpulsgenerator 40B fest, daß das Zeitband in einer Periode
Γ 3 7 *7 ■j T £ Tx 4,-q T/
worauf er verschiedene Steuersignale, wie in Fig. 25c dargestellt, erzeugt. Dies zum Zwecke der Berechnung der Partialtonkomponenten H1 bis H8, H10, H12, H14, H16, H80, H96, H112 und H128, wie in Tabelle XVc dargestellt.
Angenommen nun der Akkumulationswert qF sei (qo + 45)F zu einer Zeit, in der die drei höchstrangigen Bits des Akkumulationswertes qF den Wert "110" haben.
(a3) Betrieb bei einer Frequenz f << 5000 Hz in einem Zeitband f| T < Tx<! TJ
Diese Betriebsweise ist ähnlich der oben beschriebenen mit der Ausnahme, daß zum Zwecke der Berechnung der
achtzigsten, sechsundneunzigsten, hundertzwölften und
hundertundachtundzwanzigsten Partialtonkomponente H80, H96, H112 und H12 8 das Verschiebesignal SFT drei mal
Nippon Gakki Seize K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-84EK 130061/0716 " U4 "
3Ί12936
dem Schieberegister 614 des Partialtonphasenkennungssignalgenerators 6OB zugeführt wird.
Sodann nimmt der Inhalt des Schieberegisters 614 den Wert
3 3
2 .qF an, das ist das 2 -fache des Akkumulationswertes
qF in der vorhergegangenen Berechnungszeit. Durch Ver-
3
wendung dieses Signales 2 .qF mit m=3 werden die Wellen-
formamplitudenwerte W. s in 1 θ/"|·8. qij , W. sin12/JF 8.qFJ,
^ y und W. sin1 δ/|Γ . 8.qF^ für die Partial-
tonkomponenten H80, H96, H112 und H128 durch die Speicher WF.SFM(I)71 bis WF.SFM(4)74.
Die Grundzüge dieser Betriebsweise sind in den folgenden TAbellen XXIV bis XXVII ohne weitere Erläuterungen von Einzelheiten dargestellt.
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 145 -
1 30061/0716
1. Berechnungsrahmen CF1
TabelleXXEV
Berech
nungs-
kanal
Berech
nete
ftirtial··
korngo-
nente
Hn
Ausgangs -
signal ]
qF der c
Akkunu- ν
lations-ε
schal- <ä
tung 50 ε
Steuersigna- Inhalt der Schaltung 6OB Ausgabesignale 2%F I
Ausgabe der Multiplizierschal
tung 1Γ0
Inhalte der Akkuraulations-
schaltungen 131 bis 133
EFn(B) Z Fn(C) Λ
i3
"t
CHO Hl (qo+45)F len unter den ι
mn üeitiin- '
xilsgenerator ,
03 Ausgabe- ί
dgnalen ]
t
\usgangs-
signal
2m-qF des
Schiebe-
registers
514
"iqF J 8-(qo
+44) F
ENV-Cl- sin(-2<qo+45) FJ=Fl ZlFn(A) 0 0
Cj
O
O
j
1
I
!
I
i
CHl H80 (qo+45)F LDl, LD2
ENl, ACl
(qo+45)E (qo
+45) F
8-(qo
+44) F
£NV-C80-W-sinl0(^-8- (qo+44)F}=F80 Fl 0 F80 I
N
F80+79ß+ril^
CH2 HlO (qo+45)F EN2
AC3
(qc+45)F (qo
+45) F
(qo
+45) F
ENV-ClO-W-sinlO^· ■ (qo+45)f[ =F10 Fl FlO C
F80 C
F80+I9'6
+F112+F^28
I
CH3 H96 (qo+45)F SL, EN2
AC2, SFT
2(qo+45)F| (qo
+45) F
8-(qo
+44) F
ENV-C96-W-sinl2J^.8· (qo+44)FJ=F9S Fl FlO F80+F96
CH4 H2 (qo+45)F EN3
AC3
2-(qo+45)F (qo
+45) F
8·(σο
+44) F
ENV- C2 · sin(-^ -2 · (qo+45) f} =F2 Fl FlO F80+F96
CH5 H112 (qo+45) F ENl, ACO
ACl, SFT
4-(qo+45)F 2-(qo
+45', F
8-(qo
+44) F
ENV-Cll2-W.sinl4(^-8: (qo+44)F]=F112 F1+F2 FlO i
F80+.f9&aril
CH6 H12 (qp+45)F EN4
AC3
4-<qo+45)F 2-(qo
+45) F
(qo
+45) F
ENV-C12· W-sinl2/-^. (qo+45)f)=F12 F1+F2 F10+F12
CH7 H128 (qo+45)F SL, EN3
AC2, SFT
8-(qc+45)F 2-(qo
+45) F
8-(qo
+44) F
ENV-a28-W-sinl6(^-8· (qo+44)F]
lls =F128
F1+F2 F10+F12
EN5
AC3
8-(qo+45) F 2-(qo
+45) F
F1+F2
Nippon Gakki Seizo K.K. Japan
η V. · Da+-
2. Berechnungsrahmen CF2
Tabelle XXV
1 130061/0* ßerech- 3erech-
iete
Dartial·
iompo-
iente
In
ausgangs -
signal
jF der
^kkuntu-
.ations-
schal-
;ung 50
Inhalt der Schaltung 6OB Ausgabesignale 2111^F · ι !
. Ausqabe der Multiplizierschal-
tung 120
Cnhalte der Akki
schaltungen 131
jmulations—l· ! Σ Fn(C) Ca
"*>■ nungs—
kanal
H3 qo+46)F usgangs-
ignal
ϊΐν-qF des -
chiebe-
egisters ι
14
iqF Biqp
+45) F
ENV·C3 · sin(4 · 8 · (qo+45) pj =F3 ZFn(A) bis 133 !
ZFn(B)
0 N
Ci
I I CHO H80 (qo+46)F (qo+46)F 3'(qo
+45) F
8-(qo
+45) F
ENV-C80<W-sinl0(^-8· (qo+-45)f) =F80 F1+F2
t-F3
F10+F12J F80 O,
σ
I
I I CHl H14 (qo+46) F (qo+46) F 3-(qo+
+45) F
(cp
+4 6) F
ENV- C14· W- sinl4fe · (qo+46) f}=F14 F1+F2
+F3
F10+F12 F80 146 -
I
1
CH2 H96 (qo+46)F 2-(qo+46)F 3'(qo
+45) F
Biqp
+45)F
ENV- C96-W- sinl2[^-8 · (qo+45)f)=F96 F1+F2
+F3
F10+F12
+F14
F80+F96
CH3 H4 (qo+46) 2%(qoM6)F 3-(qo
+45) F
8-(qo
+45) F
ENV- C4 · sinf^-4 · (qo+45)fJ=F4 F1+F2
+F3
F10+F12
+F14
F8D+F96
CH4
1
H112 (qo+46) 4*(qo+46)F 4-(qo
+45) F
8-(qO
+45) F
ENV-C112- W-sinl4(i.8· (qo+45)fJ =F112
F1+F2
+F3+
F4
?F10+F12
+F14
F80+F96+ ·
F112 ■' ·:
I
CH5
I
!
H16 (qo+46) 4-(cp+46)F 4-(qo
+45) F
(qo
+46)F
ENV-C16-W-sinief^· · (qo+46) f) =F16 F1+F2
k-F3+
F4
im™ F80+FSC':- '
F112 ;' , ;
I
CH6 H128 (qo+46)] 8-(qo+46)B 4-(qo
' +45)F
8-(qo
+45) F
ENV-C128'W-sinl6(^-ö· (qo+45)Fj=F128 F1+F2
hF3+
F4
F10+F12
+F14+
F16
F80+F5C+ '
F112iF123
CH7 oteuersictna-
Ie uie 'T'wer
den unter der
van Zeitim- ·
pulsgenerator
403 Ausgabe
signalen
8-(qo+46)I , 4-(qo
+45) F
F1+F2
+F3+
F4
F10+F12
+F14+
F16
LD2, ENl
ACO, ACl
EN2
AC3
SL, EN4
AC2, SFT
m
ENl, ACO ·
ACl, SFT
EN4
AC3
SL, EN5
AC2, SFT
EN5
" AC3
Nippon Gakki Seizo K.K. Japan
3. Berechnungsrahmen CF3
Tabelle XJCTI
Berech
nungs-
kanal
Berech-P
nete £
Partial-
kompo
nente
Hn
ausgangs-
signal
■qF der
Akkumu-
lations-
schal
tung 50
Steuersigna
le die" 1 "wer
den unter: der ι
vom Zeitim
pulsgenerator
4OB Ausgabe
signalen
Inhalt der Schaltung 6OB Ausgabesignale 2%F Ausgabe der Multiplizierschal
tung 120
Inhalte der Akkurnulations-
schaltungen 131 bis 133 !
, i
LFn(D) Ι Σ Fn(C) {
I i
I i
I
F80+F96
CHO H5 (qo+47)F LD2, ENl
ACO, ACl
Ausgangs
signal
nqF 8(qo
+46)F
ENV-C5-sini-J-5 ■ (qo+45)FJ=F5 EFn(A) 0 0 ; F8 C-S-F^ J;Fli;
CHI H80 (qp+47)F EN2
AC3
2m-qF des
Schiebe
registers J
614
5'(qo
+45) F
8(qo
+46)F
ENV-CSO-W-sinloJ-^-S'· (qo+46)FJ=F80 F1+F2
+F3+
F4+F5
j
0 : F80 —> F80+F9G+F11.
"
CH2 HlO (qp+47)F SL, EN2
AC2, SFT
(qo+47)F 5-(qo
+45) F
(qo
+47) F
ENV-ClO-W-sinlOf-i-(qo+47) f] =F10 F1+F2
+F3+
F4+F5
FlO F80 CT I F80+F9i
F10+F12 +F112+ '
FIiS ;
CH3 H96 (qo+47)F EN3
AC3
(qo+47)F 5*(qo
+45) F
8(qo
+46) F
ENV- C96· W- sinl2[S-3-(qo+46) fJ =F96 F1+F2
+F3+
F4+F5
FlO i F80+F96 .:
i
CH4 H6 (qo+47)F ENl, ACO
ACl, SFT
2-(qo+47)F 5'(qo
+45)F
8(qo
+46) F
ENV-C6-sinf-|>-6-{qo+45)Fj= F6 F1+F2
+F3+
F4+F5
FlO !
CH5 H112 (qo+47)F ΈΝ4
AC3
2-(qo+47)F 6-(qo
+45)F
8(qo
+46)F
1
ENV- C112· W · alnl4^- 8-(qo+46) FJ =F112
F1+F2+
F3+F4
+F5+F6
FlO
αΐβ H12
t
(qo+47)E SL, EN3
AC2, SFT
4'(qo+47)F 6-(qo
+45) F
(qo
+47) F
ENV-C12<W-sinl2{4- (qo+47)FJ=F12 F1+F2+
F3+F4+
F5+F6
F10+F12
CH7 H128 (qo+47)I EN5
AC3
ι
4'(qo+47)F
6-(qo
+45) F
8(qo
+46)F
ENV'C128-W'Sinl6f-2--8· (qo+46)Fj=Fl28 F1+F2+
F3+F4+
F5+F6
8-(qo+47)F ? 6>(qo
+45)F
F1+F2+
F3+F4+
F5+F6
8-(qo+47)I
Nippon Gakki Seizo K.K.
ιι.7...ϊ Pa-h 172/fi-fi-fKTf
4. Berechnungsrahmen CF4
Tabelle XXVII
ι- kusg
3erech-
|nungs-1kanal
Berech- Ausgangs
nete !signal
Partial-)· qF der
komponente
Hn
Akkumu-
"Steuersignale die"1"werden unter den vom Zeitim-
Inhalt der Schaltung 6OB |
Ausgangssignal I Ausgabesignale 2n-qF des
lationsH pulsgenerator Schiebeschal- 4OB Ausgabe- registers InqP tung 50 Signalen 614 I Ausgabe der Multiplizierschaltung 120
Inhalte der Akkumulationsschaltungen 131 bis
EFn(A)
EFn(B) I E Fn(C)
CHO
H7
(qo+48)]
LD2, ENl ACO, ACl
(qc*48)F *
+45) F +47) F ^-.7· (qo+45)FJ=F7
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+ E7_
F10+F12
CHI
H80
(qo+48)F
EN2
AC3
(qo+48)F 7-(qo 8-(qo +45) F +47) F ENV-C80-W'sinl0[|-«8·· (qo+47)FJ=F80
F1+F2+
F3+F4+F10+F12
F5+F6+
F7
F80
CH2
H14
(qo+48)F
SL, EN4 AC2, SFT
7'(qo (qo ENV- C14 · W · sinl4J-^ · (qo+48) F J=F14
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+!
F10+F12 +F14
F80
CH3
H96
(qo+48) F|
EN3
AC3
7'(<3P I 8<(qo l +47) F 3.-8- (qo+47)FJ=F96
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+
F10+F12 +F14
F80+F96
CH4
H8
(qo+48) F
ENl, ACO ACl, SFT
+45) F +47) F ENV-C8· sinί-2-«8· (qo+45)FJ=F8
F1+F2+ F3+F4H-F5+F6+ F7+F8
F10+F12 +F14
F80+F96
CH5
H112
(qo+48)F
EN4
AC3
!4-(qo+48)F
8'(q0 +45)F +47)F ENV-C112-W- sinl4{|--8 · (qo+47)FJ=F112
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+ F7+F8
10+F12 •F14
F80+F96 +F13
H16
(qo+48)F
SL, EN5 AC2, SFT
+45)F +48)F ENV- C16· W- sinlöi-? · (qo+48) P j =F16
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+ F7+F8
F10+F12
+F14+
F16
+F1L2
CH7
H128
(qo+48)F
EN5
AC3
8-(cp+48)F
+45)F +47) F
(qo+47)Fj=Fl28
F1+F2 F3+F4+ F5+F6+ F7+F8
F10+F12
+F14+
F16
F80+F9.6 +F112+,' F129
Nippon Gakki Seizo:· K.K.
Wie aus der vorhergegangenen Beschreibung hervorgeht, werden in einem Zeitband £-% T £ Tx jC.-q Tj in einer Periode des Musiktonsignales die erste bis zur achten
Partialtonkomponunte H1 bis H8 jeweils in einer Periode
4 1
"fCÄ ^~ TökH~z^ berechnet. Dagegen erfolgt die Berechnung
der zehnten bis sechzehnten Partialtonkornponenten H10,
2 1 H12, H14 und H16 jeweils in Perioden von -ψ^ (= ) Schließlich werden die achtzigste bis zur hundertachtundzwanzigste Partialtonkomponente H80, H96, H112 und
1 1 H128 jeweils in Perioden von -ψ^τ- (= -■) berechnet.
Nach einer vorbestimmten Zeit, wenn die drei höchstrangigen Bits des Akkumulationswertes qF, der von der Akkumulationsschaltung 50 ausgegeben wird, sich auf einen Wert "111" ändern, stellt der Zeitimpulsgenerator 4OB fest, daß das Zeitband in einer Periode des Musiktonsignales sich auf/"W T < Tx-CTj geändert hat, so daß er verschiedene Steuersignale, wie in Fig. 25D dargestellt, erzeugt, um die Partialtonkomponenten H1 bis H8, H10, H12, H14 und H16, wie in Tabelle XV dargestellt, zu berechnen.
Es sei nun angenommen, daß der Akkumulationswert (qo + 53)F wird, wenn die drei höchstrangigen Bits des Akkumulationswertes qF sich auf "111" ändern.
(a4) Betrieb bei einer Frequenz f^500Hz und in einem Zeit-T ^ Tx <
Diese Betriebsweise ist der bereits beschriebenen ähnlich mit der Ausnahme, daß nur die erste bis zur achten Partialtonkomponente H1 bis H8 und die zehnte bis zur sechzehnten Partialtonkomponente H10, H12, H14 und H16 mit vorgegebenen
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-84 EK - 150 -
1 30061/0718
Berechnungsperioden jeweils berechnet werden. Die Grundzüge dieser Betriebsweisen sind in den nachfolgenden Tabellen XXVIII bis XXXI ohne weitere Erläuterungen der Details wiedergegeben.
Nippon Gakki Seize K.K.
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ - 151 -
130061/0716
3erechnungsrahmencFl
Tabelle XXVIII
IJertch-
nungs-
kanal
3erech- ι
ete
artial-<
cqpo- i
ente :
In i
\
^sgangs- ■
signal
jF der
\kkumu-
Lations-
schal-
:ung 50
Steaersigna-
Le die "1"wer=
den unter derc
van Zeitim- ^
pulsgeneratorc
403 Ausgabe-,:
Signalen ' ί
Inhalt der Schaltung CO^ (qo+53)F Ausgä I oesignale Ausga
tung
+52) F ENV-ClO-W · sinioj-i-· (qo+53) FJ=FlO (qo i ENV-C2-sin 1 -^•2-(qo+53)F]=F2 Inhalte der Akkumlaticns—
schaltungen 131 Jdis TjJ
EFn(B) F1+F2 F10+F12 E Fn(C) P" \
CHO HL J LDl, LD2 iusgangs-
iignal
in-qF des
ichiebe-
egisters
14
(qo+53)F nqF I
ibe der ilultiplizierschal-
120
(qo
+53) F
+52) F EFn(A) 0
t
0 '' 0 ''
CHI (qo+53)F (qo+53)F (qo+53)F •(qo
+53) F
(qo
+52) F
ENV-Cl* sin[^--(qo+53)F=Fl (qo
+52) F
Fl 0
CH2 HlO (qo+53)F . " I (qo+53)F (qo+53)F (qo
+53) F
(qo (qo
+52) F
1
+53)F lENV.C-W-sinl2[^-(qo+53)FJ=Fl2
Fl FlO 0 s
CH3 (qo+53)F SL
EN2
AC2
(qo
+53) F
(qo I Fl FlO 0 i
CH4 H2 (qo+53)F (qo
+53) F
+52) F Fl FlO 0 I
I
j
CH5 (qo+53)F ENl
NZO
ACl
2-(qo
+53) F
F1+F2 FlO
1
Ϊ
0
1
ai6 H12 (qo+53)F 2«(qo
+53) F
F1+F2 F10+F12
i
an (qo+53)E ^S3,F bF F1+F2 i
SL
EN3
AC2
(qo+53)F K|°F
Nippon Gakki Seizoi K.K. Japan
V. 7..'. Pa*-
2. Berechnunqsrahmen CF 2
Tabelle XJCCX
Berech-
nungs-
!
iBerech-
!nete
iPartial-
ikompo-
nente
Hn
Ausgangs]- Steuersignal Inhalt der Schaltung 6OB signal
qF der
tamu-
Ie die"1"wer-j
den unter den} Ausgangs-
vom Zeitim-
signal
2m-qF des
Ausgabesignale
|lations- pulsgenerator!
schal- 4OB Ausgab»- Schiebe- i
-ung 50 |Signalen !registers
CHO I H3
(qo+54)
LD2, ENl
ACO, ACl
3-(qo (qo+54)F +53)p
nqF
2%F
(qo +53)F Ausgabe der Multiplizierschaltung 120
ENV-C3 · sinjy ·3
(qo+53) f]=F3
Inhalte der Akkumulationsichaltungen 131 bis
Fn(A)
1+F2+ '3
EFn(B) Σ Fn(C)
F10+F12
CHI
(qo+54)]
(qcH-54)F
3-(qo +53) F
(qo +53) F F1+F2+ 3
F10+F12
CH2
H14
(qpf54)3
SL
EN4
AC2
3-(qo +53) F
(qo
+54) F ENV- C14-W- sinl4fe · (qo+54) fJ=F14
F1+F2+ F3
F10+F12 +F14
CH3
(qo+54)F
j(qo+54)F
•(qo
■53) P
(qo +53) F '1+F2+ '3
F10+F12 +F14
CH4
H4
(qo+54)F
ENl
ACO
ACl
Uqo+54)F
(qo 53) F
(qo +53) F ENV- C4· sin(-|· -4 - (qo+53) f) =F4
F1+F2+ F3+F4
F10+F12 fF14
CH5
(qo+54)F
j(qo+54)F
4-(qo +53) F
(qo +53) F F1+F2+ F3+F4
F10+F12 +F14
Ό :
CH6
H16
(qo+54)P
SL
EN5
AC2
(qo+54)F
•(qo
53) F
(qo +54) F ENV-C16· W-sinl6[^-· (qo+54) Fj =F16
F1+F2+ F3+F4
F10+F124 F14+F16
0 :
CH7
(qo+54)F
(qo+54)F
(qo 53)F
(qo
+53) F ?14+F16
: o:
Nippon Gakki Seizo· K.K.
Japan
3. Berchnungsrahmen CF3
Tabelle XXX
Berechnungskanal
komponente
in
le die"1 "werden unter denAus9an9s~
Berech- Äusgangsj-Steuersignanete signal
Partial-qF der
Akkumu-
lations-
schal-
tung 50
vom Zeitimpulsgenerator 4OB Ausgabesignalen
Inhalt der Schaltung 60B
signal 2m-qF des Schieberegisters 514
Ausgabesignale
nqF
2%F Ausgabe der Multiplizierschaltung 120
Inhalte der Akkumulationsschaltungen 131 bis
Σ Fn(C)
CHO
H5
(qo+55)r|
LD2, ENl , ACl
(qp+55)F
5'(qo +53)F
(qo
+54) F ENV-C5·sin(^ · 5 · (qo+53)f]=F5
j F1+F2+J i F3+F4+! !F5 I
CHl
(qo+55)F!
(qo+55)F
5-(qo ! (qo +53)F I +54)F JF1+F2+! JF3+F4+J iF5 I
CH2
HlO
(qo+55)F
SL
EN2
AC2
(qo+55)F
5-(qo (qo +53)F; +55)F I ENV'C10-W'SinlO(i'(qo+55)Fl=F10
T1+F2+ !F3+F4+
iF5
CH3
qc+55)F
(qo+55)F
5iqp { (qo +53)F ! +54)F JF1+F2+ F3+F4+ F5
FlO
CH4
H6
qo+55)F
ENl ACO ACl
(qo+55)F
; (qo +53) F +54) F ENV · C6 · sin[-£· -6 · (qo+53) f]=F6
IF1+F2+ JF3+F4+ FlO IF5+F6 i
CH5
qc+55)F
(qo+55)F
6-(qp ■ (qo +53)F I +54)F JF1+F2+ iF3+F4+ S
FlO
1112
qo+55)F
SL
EN3
AC2
(qo+55)F
6-(qo j (qo +53)F +55)F ENV< C12· W-
jFl+F2+;F10+F12 |=F12 F3+F4+
F5+F6
CH7
(qo+55)F
(qo+55)F 6'(qo ! (qo
+53)F ' +54)F
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6
F10+F12
Nippon Gakki Seize K.K.
Japan
4. Berechnungsrahmen CF4
Tabelle χχχΐ
Berechi. nungskanal
Berechnete
Partialkanpo-
nente
Hn
Ausgangsp Steuersignasignal le die"1 "werqF der den unter der fiusgangs-Akkumuvon Zeitim- signal
pulsgeneratorj2m-qF des
4OB Ausgabe- Echiebe-
lationsschaltung 50
Inhalt der' Schaltung'SOB
signalen
[registers
514
Ausgabesignale
iqF
2 -qF Inhalte der Akkumulations- ■ Schaltungen 131 bis
Ausgabe der Multiplizierschaltung 120
EFn(A)
EFn(B)
E Fn(C)
CHO
H7
(qo+56)
LD2, ENl
ACO, ACl
(qo+56)F
+53) F
(qo
+55) F ENV- C7 ■ sin{^ -7 · (qo*-53) fJ=F7
F1+F2+
F3+F4+ F5+F6+
F7
F10+F12
CHl
(qo+56)
(qc+56)F
7-(qo +53) F
(qo +55) F F1+F2+ F3+F4+
F5+F6+ F7
F10+F12
CH2
H14
(qc+56) F
SL
EN4
PC2
(qc+56) F
7-(qo +53) F
(qo +56) F ENV.C14 · W ·sinl4{| ·(qo+56)fJ =F14
F1+F2 F3+F4+
F10+F12
F5+F6++F14 F7
CH3
(qo+56) F
(qo+56)F
7-(qo +53) F
(qo +55)F F1+F2+ F3+F4+ F10+F12
■+F6++F14
CH4
H8
(qo+56)F
ENl
ACO
ACl
(qo+56)F
8'(qo +53) F
(qo +55) F ENV-C8
·8 · (qo+53) fJ =F8
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+
F10+F12 +F14
(qo+56)F
(qo+56)F
8-(qo +53) F
(qo
+55) F 1+F2+ '3+F4+ '5+F6+ '7+F8
F10+F12 +F14
,0 ,
H16
(qo+56)F
SL
EN5
AC2
(qo+56)F
8-(qo +53) F
(qo +56)F
(qo+56) f)=F16
'5+F6+ 7+F8
+F14+F1
■6",
CH7
(qp+56)F
(qo+56)F
8-(qo +53) F
(qo +55) F ?l+F2+.F10+F12
T3+F4+ C-F14+F16 ^+FÖ+^1 "
T7+F0
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
T-*«.J_ Λ —I
Nach einer vorgegebenen Zeit, wenn die drei höchstrangigen Bits des Akkumulationswertes qF, die durch die Akkumulationsschaltung 50 ausgegeben werden, "000" werden, d.h. wenn der Akkumulationswert zu null wird infolge eines Überlaufs, stellt der Zeitimpulsgenerator 4OB fest, daß die Berechnung der Musiktonsignalwellenform über eine Periode beendet ist. Der Generator 40B beginnt dann die Berechnung des Musiktonsignales in der nächsten Periode, so daß wieder verschiedene Steuersignale, wie in Fig. 25A gezeigt, erzeugt werden.
Wenn, wie oben beschrieben, die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 5ooHz ist, werden die Partialtonkomponenten H1 bis H8 der niederen Frequenzen
4 1
während einer Periode -ζτζζ (= ) berechnet. Die Berech-
nung der zehnten bis zur sechzehnten Partialkomponente
H10, H12, H14 und H16 erfolgt während einer Periode von
2 1
TrK (~ ^" Schließlich werden die Partialtonkomponenten, deren Ordnungszahl größer als 20 ist, während einer Periode von -ψ^τ (= ) berechnet. Als Folge wird
ein Musiktonsignal mit einer Spektrumhüllkurve, wie in Fig. 19 dargestellt, erhalten.
(b) Betrieb bei 500 ff <1000 Hz
In diesem Fall werden die Partialtonkomponenten H1 bis H8, H10, H12, H14 und H16 in der in Tabelle XVE dargestellten Weise berechnet, so daß unter diesen Bedingungen der Zeitimpulsgenerator 4OB verschiedene Steuersignale, wie in Fig. 25E dargestellt, mit einer vorgegebenen Zeitfolge erzeugt.
In diesem Fall wird der Wert qF des Partialtonphasenkennungssignals nqF, der zur Berechnung der ersten bis zur
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 156 -
130061/0716
- Ϊ56 -
achten Partialtonkomponente H1 bis H8 verwendet wird, zu jedem zweiten Berechnungsrahmen erhöht. Wie in Fig. 25E bei (g) ersichtlich, nimmt das Ladesignal LD1 den Wert "1" an, jeweils am Beginn (im Berechnungskanal CHO des ersten und dritten Berechnungsrahmens CF1 und CF3) .
Folglich wird bei einer Bedingung £500 < f <1ΟΟΟΗζ^/ unabhängig von der Lage des Zeitbandes in der Periode des Musiktonsignales der Amplitudenwert Fn jeder Partialtonkomponente Hn auf der Basis von sequentiell erhöhten Akkumulationswerten qF, wie in den folgenden Tabellen XXXII bis XXXV veranschaulicht, berechnet.
Nippon Gakki Seizo K.K. Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 157 -
130061/0716
Tabelle XXXII
1. Berechnungsrahmen 3erech- *
iete f
Partial-<
<ompo- i
iente ".
in i
i
Ausgangs·-
signal L
jF der 1
yckuimi- τ
Lations- 3
schal- I
aang 50 k
CF1 ) Ausgabesignale 2111^F ) nhalte der Ak5aimulations- !
schaltungen 131 bis 133 .
EFn(B) L Fn(C) I
i
]
Berech
nungs-
kanal
Hl qoF Steuersigna-
e die"1"wer- -
iqF (qo-l)F Ausgabe der Multiplizierschal
tung 120
Fn(A) Fl 0 ^
r-
CHO HlO qoF en unter den p
cm Zeitim- ε
ulsgenerator 2
OB Ausgabe- Ξ
ignalen c
qoF qoF ENV'Cl« sin(^-qoF] =F1 0 Γ
Fl FlO £
C
CHI H2 qoF LDl, LD2
ENl, AC2
Inhalt der Schaltung 6OB qoF (qo-l)F ENV-C10'W-sinl0(|· qoFJ =F10 0 F1+F2 FlO
co
O
O
σ>
•ν.
CH2 Hl 2 qoF SL
EN 2
AC 3
iusgangs-
iignal
2-qoF qoF ENV-C2-sinji-2-qoP} =F2 0 F1+F2 F10+F12
0716 CH3 H3 qoF ENl
ACO
AC 2
!m-qF des
»chiebe-
■egisters l
14
2-qoF (qo-l)F ENV- C12· W -sinl2(£ ■ qoFJ =F12 0 F1+F2+ ' F10+F12 ι
F3 :
CH4 H14 qoF SL
EN 3
AC3
qoF 3-qoF qoF ENV'C3"Sin-|^>3-qoF]= F3 0 F1+F2+ Τ10+Ε12^Π·;
F3 " : ,·,'
- 158 - CH5 H4 qoF ENl
ACO
AC 2
qoF 3-qoF (qo-l)P ENV · C14· W«sinl4i4-cpF]=Fl4 0 F1+F2+ 'FlO+m^FW'
F3+F4 · ■ ' :
CH6 Hl 6 qoF SL
EN4
AC 3
qoF 4qoF qoF ENV · C4 · sin{^· · 4 · qoF j =F4 0 F1+F2+ F10JrF12:f.
F3+F4 F14+F16·'
CH7 ENl
ACO
AC 2
qoF 4qoF ENV-Cl6-W-sinl6{^-qoFJ=F16 0
SL
EN5
AC 3
qoF
qoF
qoF
qoF
Nippon Gakki Seize·· K.K.
Japan
2. jtJerechnungsrahmen CF2
Tabelle XXXIII
Berech- £ete.
Berech-
Ausgangsj- Steuersigna-' signal (le die" 1" wer-
nungs- —"J
kam] kanP°-
jnente
IHn
Partial4qF der den unter derjÄusgangs-
lAkkumu- I van Zeitim-
Inhalt der Schaltung 6OB
signal
lations-j pulsgenerator|2ra-qF des 4OB Ausgabe- '(Schiebe-
schal-Itung 50
Signalen
registers 514
nqF
Ausgabesignale | Ausgabe der Multiplizierschlatung 120
Inhalte der A-kkumulations-V, Schaltungen 131 bis 133 .;■
SFn(A)
ZFn(B)
Z Fn(C)
CHO
H5
(qo+l)F
LD2, ENl ACO, AC2
(qofl)F
5*qoF
qoF ENV- C5
· qoFl=
=F5
F1+F2+ F3+F4+ F5
CHl
HlO
(qp+l)P
SL
EN2
AC3
(qcH-l)F
5«qoF j (qo+l)F
ClO · W · sinlO (·|. (qc+1) f]=F10
F1+F2+ F3+F4+ F5
FlO
CH2
H6
(qo+l)F
ENl ACO ΑΠ2
(qofl)P
6'qoF
qoF ENV-C6 · sin(| · 6· qoFJ=F6
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6
FlO
CH3
H12
(qc+l)F
SL EN3
(qpH)F
6-qoF (qo+l)F ■(qo+l)FJ=Fl2
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6
F10+F12
CH4
H7
(qp+l)F
ENl ACO AC2
(qo+l)F
|7-qoF
qoF ENV-C7-
·?· qoFJ=F7
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+ F7
F10+F12
H14
(qo+l)F
SL
EN4
AC3
(qc+l)F
7-qoF (C3C+I)F F1+F2+ F3+F4+ ,F5+F6+ F7
CH6
H8
qo+l)F
ENl ACO AC2
(qpfl)P
8-qoF j qpF ENV ■ C8 · sin{-2.8. qoF]=F8
IF1+F2+ F3+F4+ F5+F6+ F7+F8
FlO+Fi'2+Fl4 i
CH7
H16
(qc+l)F
SL
EN5
AC3
(qo+l)F
|3'qoF (qcH-l)F · (qo+l)FJ=Fl6
F1+F2+ F3+F4+ F5+F6+ F7+F0
+F16
;:Fi2-iFl|
Nippon Gakki Seize
Japan
K.K.
Tabelle XXXIV
3. Berechnungsrahmen Berech
nete
Partial-
coinpo-
nente
Hn
Ausgangs -
signal .
qF der c
Akkumu- ι
lations- j
schal- i
tung 50 s
CF3 ) Ausgabes i.gnale 2%F ) Inhalte der Akkumulations
Schaltungen 131 bis 133
EFn(B) Σ Fn(C)
Berech
nungs-
kanal
Hl (qo+2)F •Steuersigna-
1 α rK on 1 "t.ior·—
iqF (qp+l)F I
Ausgabe der Miltiplizierschal-
tung 120
Fn(A) Fl
j
0
CHO HlO (qo+2)F 3en unter den
/om Zeifctot-
Dulsgenerator
103 Ausgabe
signalen
(qo
+2) F
(qo+2)F ENV-Cl-sin^S . (qo+2)F] =F1 0 Fl FlO
CHl H2 (qo+2)F LDl, LD2
ENl, AC2
Inhalt der Schaltung 6OB (qo
+2) F
(qo+l)F ENV'ClO-W-sinlof-^ •(qo+2)F]=F10
(N J
0 F1+F2 FlC
130061/ CH2 H12 (qo+2)F SL
EN2
AC3
Ausgangs-
sicjnal
2'(qo
+2) F
(qo+2) F ENV-C2.sing· 2 · (qo+2)FJ=F2 0 F1+F2 F10+F12
0716 CH3 H3 (qo+2)F ENl
ACO
AC2
2m-qF des
Schiebe- 3
registers
2-(qo
+2) F
(qo+l)F ENV- C12 · W ■ sinl2 [^ ■ (qo+2) f] =F12 0 F1+F2+
F3
F10+F12
CH4 H14 (qo+2)F SL
EN3
AC3
(qc+2)F 3-<qo
+2) F
(qo+2)F ENV- C3 · sin{£ · 3 · (qo+2)f]=F3 0 F1+F2+
F3
Fl0+F12+fl-1
- 160 - CH5 H4 (qo+2)F ENl
ACO
AC2
(qo+2)F 3<qo
+2) F
(qo+l)F ENV-C14· W-sinl4[| -(qo+2).F]=Fl4 0 F1+F2+
F3+F4
FlO+FH^Tl'·
Qi 6 H16 (qo+2)F SL
EN4
AC3
(qo+2) F 4-(qo
+2)F
(qo+2) F ENV·C4· sini-^ Λ · (qo+2)f}=F4 0 F1+F2+
F3+F4
Fio+Fi2:j:r:·'
+F16.
CH7 ENl
ACO
AC2
(qo+2)F 4-(qo
+2) F
ENV-C16-W-sinl6(^'(qo+2)F]=F16 0
SL
EN5
AC3
(qo+2)F
(qo+2)F
(qo+2) F
(qo+2)F
Nippon Gakki Seizo: K.K.
IUZT: Pat 172/6-R1EK
Tabelle XXXV
4. Berechnungsrahraen — j -
Berech-jä]
nete |ε
:artial4c
aanpo- ii
usgangs· -
ignal I
F der ·
Lkkumu-
ations-
■chal-
ung 50 I
CF 4 ι Ausgabesignale 2"V - Inhalte der Akkumulätions-
Schaltungen 131 bis 133 !
ZFn(B) Z Fn(C) :
Γ Berech-11 iente ; 1
m js
it
I
(qo+3)F Steuersdgna-
Le dxeirrHwer-
den unter der
Vom Zeitim-
pulsgenerator
40B Ausgabe
signalen
vqF (qo+2)F j
I
Ausgabe der liultiplizierschal-
tung 120
:ri(a) F1+F2+
F3+F4+
F5
0
nungs- >,
kanal
I
H5 !
i
i
(qo+3)F LD2, ENl
ACO, AC2
5'(qp
+2) F
(qo+3)F ENV· C5 · sin(| · 5 * (qo+2)f] =F5 0 F1+F2+
F3+F4+
F5
Ik
FlO ,Ci
ia
HlO j
I
(cp+3)F SL
EN2
AC3
Inhalt der Schaltung 50B 5-(qo
+2) F
(qo+2)F ENV-C10-W-sinl0(4 · (qo+3)FJ=F10 0 F1+F2+
F3+F4+
F5+F6
IG
j
FlO ι
i ■■
CHO
ί
1
H6
(qo+3)F ENl
ACO
AC2
Ausgangs-i
siqnal
2m-qF des
Schiebe
registers
6*(qo
+2) F
(qo+3)F ENV- C6 · sin[|. 6 · (qo+2)f] =F6 0 F1+F2+
F3+F4+
F5+F6
F10+F12 I
)061/ I
CHI
H12
1
(qo+3)F SL
EN3
AC3
(qo+3)F 6-(qo
+2) F
(qo+2)F
ι
ENV.C12-W-sinl2^· (qo+3)F]=Fl2 0 F1+F2+
F3+F4+
t;5+F6+
F7
F10+F12
0716 CH2 H7 (qo+3)F
ί
ENl
ACO
AC2
(qo+3)F 7-(qo
+2) F
(qo+3)F ENV- C7· sin(I - 7 · (qo+2) pj =F7 0 F1+F2+
F3+F4+
P5+F6+
F10+FI2+tl4
CH3 H14 (qo+3)F SL
EN4
AC3
(qo+3)F 7-(qo
+2)F
(qo+2)F ENV· C14 · W · sinl4 f& ■ (qo+3) f]=F14 0 F1+F2+
F3+F4+
F5+F6+
F7+F8
: i
fio+f;l'2+fi4!
ι CH4 H8 (qo+3)F ENl
ACO
AC2
(qo+3)F 8'(qo
+2) F
(qo+3)F ENV- C8 · sini^· 8 · (qo+2) pj =F8 0 F1+F2+
F3+F4+
?5+F6+
T7+FB
FIO+FL?+;
F14+F1G, ;
I CH5 H16 SL
EN5
AC3
(qo+3)F 8-(qo
+2) F
ENV-Cl6-W'Sinl6J| .(qo+3)FJ=Fl6 0
CH6 (qo+3)F
CH7 (qo+3)F
'(qo+3)F
Nippon Gakki Seiza K."K.
Japan
(c) Betrieb bei f > 1000Hz
Wenn die Fundamentalfrequenz f des Musiktonsignales größer als 1000HZ ist, werden nur die Partialtonkomponenten H1 bis H8 in der in Tabelle XVF dargestellten Weise berechnet. Unter diesen Bedingungen erzeugt folglich der Zeitimpulsgenerator 4OB verschiedene Steuersignale, wie in Fig. 25F dargestellt, zu einer vorgegebenen Zeitabfolge. In diesem Fall wird der Wert qF des Partialtonphasenkennungssignals nqF, das zur Berechnung der ersten bis zur achten Partialtonkomponente H1 bis H8 verwendet wird, in jedem Berechnungsrahmen erhöht. Aus diesem Grund nimmt das Ladesignal LD1 zu Beginn des Berechnungsrahmens (einer Kanalzeit des Berechnungskanals CHO) den Wert "1" an.
Unter der Bedingung £f > 1000Hz7, im ersten Berechnungsrahmen CF1 beispielsweise, wird der Amplitudenwert Fn jeder Partialtonkomponente Hn, wie in der nachfolgenden Tabelle XXXVI dargestellt, berechnet.
Nippon Gakki Seizo K.K. Japan
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ 130061/0716 ~ 162 "
1. Berechnungsrahmen CF1
Tabelle
j3erechnungs-
kanal
Berechnete
'artialkomponente
Hn
Ausgang;
"iignal
qF der
Akkumu-·
lationsschal
tung 50
Steuersignale die" 1 "warden unter den
ron Zeitimjpulsgenerator 40B Ausgabesignalen
Inhalt der Schaltuna
Ausgangssignal 2ri-qF des Schieberegisters 614
nqF
Ausgabesienale
2%F Ausgabe'der Multiplizier .^haltung120
Inhalt der Akkumulations schaltungen 131 bis
EFn(A)
EFn(B)
Σ Fn(C)
CHO
Hl
qpF
IDl ENl ÄC3
qoF
qoF (qo-l)F ENV-Cl-sin π;1
Fl
CHl
112
qoF
ENl ACO AC3
qoF
2 qoF (qo-l)F ENV -C2 · sin Il · 2 · qoFJ =*=F2
F1+F2
CS O C
CH2 H3
qpF
EMI ACO ÄC3
qoF
3 qoF (qo-l)F ENV-C3"sin
•Ff=F3
F1+F2+F3
O
O
CD
CH3
H4
qoF
ENl ACO AC3
qoF
4 qoF (qo-l)F ENV- C4 · sin^ - 4· qoFJ =F4
qoFJ =
F1+F2+F3+ ; F4
CH4
H5
qoF
ENl ACO AC3
qoF
5 qoF (qo-l)F ENV-C5-sin [^.5·qdF?=F5
F1+F2+F3+ F4+F5 :
CH5
116
qpF
ENl ACO AC3
qoF
6 qoF (qo-l)F ENV- CG· si
-6· qoF)=F6
Fl+P2+F3r F4+F5+Ft>
CH6
H7
qoF
ENl ACO AC3
qoF
7 qoF (qo-l)F ENV-C7·
sin^. 7· qoFJ =F7
Fl+F-2+F3t ; F4+Fj**Gt
CH7
HO
qoF
ENl ACO AC3
qoF
3 qoF (qo-l)F EN\^'C8 'Sin^· 8-
• qoFj =F8
F1+F2+.F3+ F4+F{i+F(j+ F7+FÜ
Nippon Gakki Seizo; K.K.
Japan
Bei dem in Fig. 22 dargestellten Ausführungsbeispiel des Musiktonsignalgenerators werden höhere Partialtonkomponenten durch eine Bandsteuerung unter Verwendung einer Hanning-Fensterfunktion erzeugt, während die das Musiktonsignal ergebenden Partialtonkomponenten bei einer Frequenz berechnet werden, die dem Verhältnis der Frequenz der Partialtonkomponente Hn zur Berechnungsrftferenzfrequenz fCA entspricht. Es ist somit möglich, ein sich aus einer Vielzahl von Partialtonkomponenten zusammensetzendes Musiktonsignal mit geringem apparatemäßigem Aufwand zu erzeugen. Da des weiteren die Amplitude der Partialtonkomponenten niederer Ordnung individuell gesteuert werden, kann leicht eine Fundamentalklangfarbe gewählt werden, wobei zusätzlich infolge der Tatsache, daß eine Vielzahl von höheren Partialtonkomponenten durch die Bandsteuerung erhalten werden, die Möglichkeit besteht, ein klangfarbenreiches Musiktonsignal zu erzeugen.
Obwohl bei diesem Ausführungsbeispiel eine Hanning-Fensterfunktion verwendet wird, ist es möglich, auch eine Hamming-Fensterfunktion oder eine Rechteck-Fensterfunktion einzusetzen. Dieses Ausführungsbeispiel ist so aufgebaut, daß eine Wellenform, die durch Modifikation einer Sinuswellenform einer Periode N mit einer Fensterfunktion erhalten wird, in einem Speicher gespeichert wird, zu dem unter Verwendung eines Partialtonphasenkennungssignales 2 .qF (siehe Fig. 22) zugegriffen wird. Statt der genannten Bauweise ist es auch möglich, eine Amplitudeninformation Cn mit einer Fensterfunktion zu modulieren.
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 372/6-81EK - 164 -
130061/0716
Weitere Ausführungsform einer Baugruppe zur Erzeugung j
der Signale qF, nqF und 2mqF .
Fig. 28 zeigt eine andere Ausführungsform einer Baugruppe \
mit einer Akkumulationsschaltung 50 (Fig. 22), die Signale ,
qF, nqF und 2m. qF (m= 0,1,2,3) erzeug^ und mit einem i
Partialtonphasenkennungssignalgenerator 6OB. Die in Fig.28 ί
enthaltene Änderung besteht darin, daß die Signale qF, * i
nqF und 2 qF dadurch erhalten werden, daß die Frequenzzahl =
F einer Rechenoperation unterworfen wird. .
In diesem Fall wird ein Zeitsignal, usw. , das durch die .;
an den Signalen qF, nqF und 2m.qF ausgeführte Rechenoperation erhalten wird, durch den Zeitimpulsgenerator 4OB abgegeben. Verschiedene von dem Zeitimpulsgenerator 40B ab- ; gegebene Signale sind jedoch etwas modifiziert, für den j
Fall, daß das Verfahren zur Erzeugung dieser Signale qF, |
nqF und 2m.qF etwas geändert ist. Der sonst mit 40B |
bezeichnete Zeitimpulsgenerator ist bei dem Ausführungs- ■
beispiel der Fig. 28 mit 40B1 bezeichnet. Dieser Zeitimpuls- I generator 40B1 erzeugt Signale EN5 bis EN5, ACO bis AC3,
Taktimpulse 0B und ein Berechnungszyklussignal SNC in der
gleichen Weise wie der Zeitimpulsgenerator 4OB im Ausführungsbeispiel der Fig. 22. Er erzeugt jedoch zusätzlich
anstelle der Signale SFT, SL, LD1 und LD2 Auswahlsignale
SLA und SLC, Ladesignale LDO bis LD3 und Schiebesignale
SFT, wie in Fig. 29A bis 29F dargestellt. In dem Zeitplan
der Fig. 29A bis 29F sind die Signale EN1 bis EN5 und die ;
Signale ACO bis AC3 nicht dargestellt. !
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 28 erzeugt, wie die
obenerwähnte Akkumulationsschaltung 50, ein A-Register 620
Akkumulationswerte qF (= 2 qF), während ein B-Register 621
ein Signal nqF wie die Akkumulationsschaltung 612 in Fig.26
erzeugt. Ein D-Register 622 hält ein Signal qF für die Zeit
eines Berechnungszyklus T fest. Dieses Signal wird durch
Nippon Gakki Seizo K.K.
UT: Pat 172/6-81EK 130061/0716 -165-
das Α-Register 620 zu Beginn eines jeden Berechnungszyklus T erzeugt und wird dann durch das D-Register 622 in ein Signal qF1 umgesetzt. Es ist ein Schieberegister 623 vorgesehen, das das Ausgangssignal des A-Registers 620 um m Bits in Richtung auf höhere Wertigkeiten verschiebt und es als Signal 2m.qFo (m = 1, 2, 3) weitergibt. Das Schieberegister entspricht somit dem Schieberegister 614 der Fig. 26. Ein C-Register 624 speichert das Ausgangssignal 2m.qFo des Schieberegisters 623 zu der Entstehungszeit des Ladesignals LD3, die durch den Zeitimpulsgenerator 40B1 gegeben ist. Das gespeicherte Signal wird als Signal 2m.qF ausgegeben. Dieses C-Register
624 entspricht dem Register 616 in Fig. 26. Ferner ist eine Verzögerungsschaltung 625 vorgesehen, durch die das Ladesignal LD3, das durch den Zeitimpulsgenerator 40B1 erzeugt wird, geringfügig verzögert wird und durch die das verzögerte Ladesignal LD3' dem Schieberegister 623 als Ladesignal zugeführt wird. Die Verzögerungsschaltung
625 entspricht der Verzögerungsschaltung 613 der Fig. 26. Eine Auswahlschaltung 626 leitet eines der Ausgangesignale qF (2 qF),das vom A-Register 620 erzeugt wird, oder das Ausgangssignal 2mqF des C-Registers 624 je nach Wert des vom Zeitimpulsgenerator 40B1 erzeugten Auswahlsignales SLC an die WF.SFM(1)71 bis WF.SFM(4)74-Speicher weiter. Die Auswahlschaltung 626 entspricht der Auswahlschaltung 617 in Fig. 26.
Eine Schaltungsbaugruppe, die aus den Auswahlschaltungen 627 und 628 und einem Addierer 629 besteht, führt eine Berechnungsoperation (qF + F) oder (nqF + qF') gemäß dem Auswahlsignal SLA, das von dem Zeitimpulsgenerator 40B1 erzeugt wird, durch. Das Ergebnissignal dieser Berechnung wird sowohl dem A-Register 620, als auch dem B-Register 621 zugeführt. In diesem Fall wird das Rechen-
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 166 -
130061/0716
ergebnis in einem oder in beiden der Α-Register 620 und B-Register 621 unter Steuerung durch die Ladesignale LD1 und LD2 gespeichert.
Im einzelnen kann festgestellt werden, daß für den Fall, daß das Auswahlsignal SLA, das vom Zeitimpulsgenerator 40B1 erzeugt wird, den Wert "1" hat, die Auswahlschaltung 627 die Frequenzzahl F auswählt und ausgangsseitig zur Verfügung stellt und die Auswahlschaltung 628 das Signal qF, das durch das A-Register ausgegeben wird, auswählt und an ihrem Ausgang zur Verfügung stellt. Folglich erzeugt der Addierer 629 eine Summe (F + qF) oder (q + 1)F. Wenn andererseits das Auswahlsignal SLC, das durch den Zeitimpulsgenerator 4OB' erzeugt wird, den Wert "0" hat, wählt die Auswahlschaltung 627 das durch das D-Register 622 erzeugte Signal qF1 aus und stellt es ausgangsseitig zur Verfügung. Dagegen wählt in diesem Fall die Auswahlschaltung 628 ein durch das B-Register 621 ausgegebene Signal nqF aus und stellt es ausgangsseitig zur Verfügung. Infolgedessen erzeugt der Addierer 629 eine Summe (qF' + nqF) oder (n + DqF. Durch geeignete Steuerung der Zeitabfolge bei der Erzeugung der Auswahlsignale SLA, des Ladesignals LD1, das dem A-Register 620 zugeführt wird, und des Ladesignals LD2, das dem B-Register 621 zugeführt wird, ist es möglich, ein Signal qF von dem A-Register 620 und das Signal nqF von dem B-Register 621 zu erhalten.
Das bedeutet, daß die Auswahlschaltungen 627 und 628, der Addierer 629 und das A-Register 620 zusammenwirken, um eine Funktion zu erfüllen, die der Funktion der Akkumulationsschaltung 50 der Fig. 22 entspricht, und daß die Auswahlschaltungen 627 und 628, der Addierer 629 und das B-Register 621 zusammenwirken, um eine Funktion zu erfüllen, die der Funktion der Akkumulationsschaltung 612 in Fig.26 entspricht, so daß auf diese Weise eine Akkumurationsschaltung eingespart werden kann.
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6--84EK - 167 -
Das Signal qF, das in dem Zeitimpulsgenerator 40B1 verwendet wird, um die Lage des Zeitbandes innerhalb der Periode des erzeugten Musiktonsignales festzulegen, wird durch das A-Register 620 geliefert.
Nachstehend wird ein typisches Beispiel beschrieben für eine Betriebsweise, bei der die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales kleiner als 500Hz ist und die Partialtonkomponenten Hn (H1 bis H8, H10, H12, H14, H16, H24, H28 und H32) (Tabelle XVa) in einem Zeitband /θ Τχ^·"2 Tjf ^·η einer Periode T des erzeugten Musiktonsignales berechnet werden.
In diesem Fall werden Signale SLA, LD1, LDO, LD2, LD3, SLC und SFT durch den Taktimpulsgenerator 40B1 zu Zeit punkten wie bei (k) bis (q) in Fig. 29A angedeutet, erzeugt.
So werden die Signale qF, nqF, 2mqFo, 2mqF und qF',wie in Fig. 29A bei (f) bis (j) dargestellt, in einem Berechnungsrahmen CF4, der dem ersten Berechnungsrahmen CF1 vorangeht', erzeugt. Angenommen es gelte:
qF = (qo - 1)F
nqF = 8(qo - 4)F
2m.qFo = 2 (go - DP
2m.qF = 2(qo - 2)F
qF1 = (qo - 4)F
Zu dem Zeitpunkt, in dem zu dem Zwecke des Aufsummierens die Inhalte der Register 620 und 621 der Berechnungsoperation des ersten Rahmens CF1 des neuen Berechnungszyklus T übertragen werden, wird ein Auswahlsignal SLA vom Wert "1" £"(k) der Fig. 29aJ in einer Kanalzeit des letzten Kanales des vierten Berechnungsrahmens CF4 erzeugt. Zur gleichen Zeit wird ein Ladesignal LD1 vom Wert "1" £(1) in Fig. 29A"Tund ein Ladesignal LD2 [(1) in Fig. 29AJ durch
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716
Japan
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ - 168 -
den Taktimpulsgenerator 40B1 in der letzten Hälfte dieser Berechnungszeit erzeugt. Dementsprechend erzeugt der Addierer 629 die Summe [f + (qo - 1)F = qoF.J . Diese Summe wird dem A-Register 620 und dem B-Register 621 durch die Ladesignale LD1 und LD2 zugeführt.
Folglich ändern sich die Inhalte des A-Registers 620 und j
des B-Registers 621 jeweils auf den Wert qoF, wie in \
Fig. 29A bei (f) und (g) dargestellt. :
Die Rechenschritte im ersten Berechnungsrahmen CF1 werden ausgehend von den oben angegebenen Zuständen gestartet.
Im ersten Berechnungsrahmen CF1 wird zum Zwecke der Speicherung des Inhalts qoF des A-Registers 620, der auf den Wert qoF im D-Register 622 erhöht worden ist, ein Lade- ;
signal LDO vom Wert "1" £"siehe (m) der Fig. 29A_y durch den Zeitimpulsgenerator 40B1 in der vorderen Hälfte der ^
Kanalzeit des Berechnungskanals CHO erzeugt, wobei der Inhalt qoF des D-Registers 622 so lange verriegelt wird, !
bis die Rechenoperation auf den nächsten Berechnungs2.yklus T übertragen wird.
Während der Kanalzeit des Berechnungskanals CHO wird der Inhalt qoF des B-Registers 621,der auf qoF erhöht worden ist, als Signal nqF ausgegeben. Des weiteren wird der Inhalt 2. (qo - 2)F des C-Registers 624 durch die Auswahlschaltung 626 als Signal 2 .qF abgegeben.
Zu diesem Zeitpunkt wird das Signal 2 (qo-2)F, das von
der Auswahlschaltung 626 abgegeben wird den WF.SFM(I)1\ bis j
WF.SFM(4)74-Speichern (Fig. 22) zugeführt, um als Adressen- ;
signal zu wirken. Da jedoch in der Kanalzeit des Berechnungs- j
kanales CHO nur ein einziges Freigabesignal EN1 unter den \ Freigabesignalen EN1 bis EN5 den Wert "1" annimmt, wird
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-84EK 130061/0716 - 169 -
_ IgQ —
ein Sinusamplitudenwert sin/.:£ . qoFjf entsprechend dem Partialtonphasenkennungssignal 1.qoF, mit n=1, durch den Sinuswertetabellenspeicher 70 erzeugt.
In der vorderen Hälfte der Kanalzeit des Berechnungskanals CH1 wird das Ladesignal LD3 "1" mit der Folge, daß der Inhalt 2 . (qo - 1)F des Schieberegisters 623 im C-Register 624 gespeichert wird und etwas später der Inhalt qoF des A-Registers 620 im Schieberegister 623 gespeichert wird. Folglich nimmt der Inhalt des C-Registers 624 den Wert 2.(qo-1)F an, wogegen der Wert des Schieberegisters 623 qoF (= 2 .qoF) wird. In dieser Kanalzeit des Berechnungskanales CH1 ist das durch den Zeitimpulsgenerator 40B1 erzeugte Auswahlsignal SLC "0" geworden und da nur das Freigabesignal EN2 unter den Freigabesignalen EN1 bis EN5 den Wert "1" angenommen hat (Fig. 25A); erzeugt der WF SFM(I)71-Speicher einen Wellenformamplitudenwert W.sinio/^. 2. (qo - 1)FJ entsprechend dem Partialtonphasenkennungssignal 2.(qo - 1)F. Mit anderen Worten, es wird der Wellenformamplitudenwert W. siniOLj/· 2. (qo - DFJ für die zwanzigste Partialtonkomponente H20 erzeugt.
Als nächstes erzeugt der Zeitimpulsgenerator 40B1 im Zeitkanal CH2 ein Auswahlsignal SLC vom Wert "1" und ein
Schiebesignal SFT £"(p) und (q) in Fig. 29A 7 / wobei die
0 Auswahlschaltung 626 das Ausgangssignal qoF(= 2 .qoF)
des A-Registers 620 als Partialtonphasenkennungssignal 2mqF erzeugt. Der Inhalt qoF des Schieberegisters 623 wird von qoF auf 2.qoF geändert. In dieser Kanalzeit des Berechnungskanals CH2 erzeugt der WF.SFM(1)71-Speicher - da das Freigabesignal EN2 noch den Wert "1" hat - einen Wellenformamplitudenwert W. sin1o£-£ .qoFj,der dem Partialtonphasenkennungssignal qoF entspricht. Der Wellenformamplitudenwert W.sinioHp .qoFJ für die zehnte Partialtonkomponente wird somit berechnet.
Nippon Gakki Seizo · K.K.
Japan 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-8ΊΕΚ - 170 -
In einer Kanalzeit des Berechnungskanals CH3 wird das Auswahlsignal SLC "O" und das einzige Freigabesignal EN3 nimmt den Wert "1" an, so daß der WF SFM(2)72-Speicher einen We 1 lenformampIitudenwert W.sin12/-| .2. (qo - 1) FJ entsprechend dem Partialtonphasenkennungssignal 2.(qo - 1)F erzeugt. J3s wird folglich der Wellenformamplitudenwert W.sin12A| .2.(qo - 1)Fj für die vierundzwanzigste Partialtonkomponente H24 berechnet.
In einer Kanalzeit des Berechnungskanales CH4 wird ein Ladesignal LD2 vom Wert "1" durch den Zeitimpulsgenerator 40B1 ausgegeben. Da zu dieser Zeit das Auswahlsignal SLA für die Auswahlschaltungen 627 und 628 auf dem Wert "0" ist, erzeugt der Addierer 629 ein Ausgangssignal tqF1 + nqF = qoF + qoF = 2.qoFJ mit dem Ergebnis, daß der Inhalt des B-Registers 621 auf2goF erhöht wird. Da zur gleichen Zeit nur das Freigabesignal EN1 den Wert "1" annimmt, erzeugt der Sinuswertetabellenspeicher 70 einen SinusampIitudenwert sin£| .2.qoFJ entsprechend dem Partialtonphasenkennungssignal 2.qoF. Es wird folglich der Sinusamplitudenwert sinß*.2.qoFj für die zweite Partialtonkomponente H2 berechnet.
Danach werden noch in den Berechnungskanälen CH5 bis CH7 Signale qF, nqF und 2 qF gebildet zur Erzeugung der vorgegebenen Partialtonkomponenten (28, H12 und H32) , wie in Tabelle XVa dargestellt.
Wie oben beschrieben, kann mit der Schaltung gemäß Fig.28 eine Akkumulationsschaltung im Vergleich mit der in Fig.22 dargestellten Schaltung eingespart werden, die die Signale qF, nqF und 2mqF bildet.
In dem Fall, daß verschiedene Partialtonkomponenten in der in den Tabellen XV (b) bis (f) veranschaulichten Art und Weise berechnet sind, werden die Auswahlsignale SLA,
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716 Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 171 -
die Ladesignale LDO bis LD3 usw. durch den Zeitimpulsgenerator 40B1 nach den in Fig. 29B bis 29F dargestellten Zeitplänen erzeugt, so daß sich die Beschreibung der Betriebsweise unter diesen Bedingungen erübrigt.
Weitere AusführungsVarianten eines Schaltungsteils zur Erzeugung der Information ENV.Cn
Fig. 30 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Schaltungsteiles mit einem Harmonik-Koeffizientengenerator 9OB zur Erzeugung der Harmonik-Koeffizienten Cn, einem Hüllkurvenwellenformgenerator 100 und einer Multiplizierschaltung 110 (bezogen auf Fig. 22). Mit dieser modifizierten Ausführungsform können Informationssignale ENV.Cn erzeugt werden der Art, daß verschiedene Partialtonkomponenten mit unterschiedlichen Hüllkurvenwellenformen versehen werden. Wie beispielsweise die Kurve A in Fig. 31 zeigt, ist es möglich, entsprechend der Ordnung jeweiliger Partialtonkomponenten eine Dauertonähnliche Hüllkurvenwellenforminformation ENV.Cn oder eine perkussionstonähnliche Hüllkurveninformation ENV.Cn, wie durch Kurve B gezeigt, zu erzeugen. Dieses Ergebnis kann durch sequentielle Akkumulation eines Increment-(oder Decrement) Informationssignales Γη ^M Jerreicht werden. Die Akkumulation erfolgt so lange, bis die Zeitinformation£t mit der Zeitinformation CmJ übereinstimmt,(wobei M die Unterscheidung der verschiedenen Segmente der entsprechenden Hüllkurvenwellenformen darstellt und£7fy der Ordnungszahl aller Partialtonkomponenten gemeinsam ist). Das genannte Ergebnis wird gemäß dem Increment (oder Decrement) des Informationssignales A. n^Mjdes Informationssignales ENV. Cn erhalten, das den entsprechenden Partialtonkomponenten entsprechend der Klangfarbenwahl durch den Klangfarbenwähler 80 mitgeteilt wird. Das Ergebnis wird ferner gemäß der Zeitinformation £|m] erhalten, durch die die Zeitlänge eines
130061/0716
Nippon Gakki Seize K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 172 -
Segmentes als Attack-Phase, eine erste Abfall·- oder Decayphase,eine ; Sustain-Phase und eine zweite Abfallphase der Hüllkurve ,
definiert ist.
Die Hauptbestandteile dieses Schaltungsteiles sind ein '
Konstantspeicher 970, der die Incrementinformation ά η [h\J und die ZeitinformationZfkJ speichert, eine Akkumulations schaltung 9 80, durch die die sequentielle Akkumulation des . ' Increments A η 0lj vorgenommen und der Akkumulationswert ΣΔη /3lJals Amplitudenfestlegung ENV. Cn für entsprechende Partialtonkomponenten erzeugt wird, und eine Steuereinheit 990 zur Erzeugung verschiedener Steuersignale, durch die die sequentielle Akkumulation des Informationsincrements 4 η £mJ entsprechend der Partialtonkomponente synchron mit der Berechnungszeit der entsprechenden Par- ί tialtonkomponenten gesteuert wird. ;
Die Konstantspeichereinheit 970 in Fig. 30 besteht aus einem Δ-Speicher 9700 und einem JT-Speieher 9701. Der '<
Speicher 97OO enthält mehrere Speicherblöcke MBo entsprechend den Arten der Klangfarben, die durch den Klangfarbenwähler 80 (Fig. 22) gewählt werden können (in der folgenden Tabelle XXXVII dargestellt). Jeder Speicherblock MBo bis MBn enthält Unterspeicherblöcke SMBo bis SMB3, die verschiedenen Hüllkurvensegmenten der Attackoder Anstiegsphase, der ersten Abfallphase, der Halteoder Sustain-Phase und der zweiten Abfallphase entsprechen. Entsprechende Unterspeicherblöcke SMBo bis SMB3 sind mit Speicheradressen "1" bis "128" entsprechend der Partialtonkomponente H1 bis H128, wie in Tabelle XXXVIII dargestellt, : versehen. Bei jeder Speicheradresse ist ein Informationsincrement (oder Informationsdecrement)A η £mJ pro Zeiteinheit gespeichert, das das Informationssignal ENV.Cn einer gegebenen Partialtonkomponente Hn betrifft. In diesem ! Fall ist durch das Symbol "M" jeweils ein Hüllkurvensegment,
Nippon Gakki Seizo K.K. :
u.Z.: Pat 172/6-81EK 130061/0718 " 1?3 "
der Attack- oder Anstiegsphase, der ersten Abfallphase, der Sustainphase und der zweiten Abfallphase gekennzeichnet. Durch M= 0 ist das Attacksegment, durch M = 1 das erste Abfallsegment, durch M = 2 das Sustainsegment und durch M = 3 das zweite Abfal!segment bezeichnet. Der Δ Speicher 9700 kennzeichnet einen unter den Speicherblöcken MBo bis MBn entsprechend der Klangfarbenwahl, wenn er mit einem Klangfarbeninformationssignal TS vom Klangfarbenwähler als Grobadressensignal beaufschlagt wird. Wenn dagegen ein Segmentkennungssignal M (Beschreibung unten), das ein Hüllkurvensegment präsentiert, als Adressensignal mittlerer Ordnung dem Speicher 9700 zugeführt wird, wird dadurch einer der Unterspeicherblöcke SMBo bis SMB3 gekennzeichnet. Wenn schließlich ein Ordnungssignal ADn (Beschreibung unten) synchron mit der Berechnungszeit einer jeden Partialtonkomponente Hn als Feinordnungsadresse geliefert wird, wird eine Information Δη £^O erzeugt, die zur Bildung der Information ENV.Cn verwendet wird, je nach Ordnungszahl η jeder Partialtonkomponente Hn.
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 174 -
Tabelle XXXVII
Speicherblocl·
MB
z. Klangfarbeninfor
mation TS
Unterspeicher
block SMB
Segment
Kennungs-
signal M
MBO TSO SMBO
Attackphase
M = 0
MBl

TSl SMBl
1 - Decayphase
M = I
MBn SMB 2 ·
Sustainphase .
M = 2
TSn SMB 3
2. Decayphase
M = 3
SMBO M=O
SMBl M = I
SMB 2 M = 2
SMB 3 M = 3

m
m



SMBO M=O
SMBl M=I
SMB 2 M = 2
SMB 3 M = 3
Nippon Gakki Seizo K.K. Pat 172/6-81EK
Japan u.Z. :
.130061/0716
- 175 -
Tabelle χχχνίΙΙ
ünterspeicherblock
SMB
SMBO •Speicheradresse Speicherinhalt Ordnungssignal
ADn *
(Attackphase) 1 Δ1 [0] ADl
- 2 ^.2 [0] AD2
*
8 Λ8 [0] AD8
SMBl
(1. Decayphase)
10 ^.10 [0] ADlO
SMB 2
(Sustainphase)
12 -Δ12 [0] ADl 2
14 -£14 [0] AD14
16 ^16 [0] ADl 6
SMB 3
(2. Decayphase)
20 20 [0] AD20
; *
112 112 [0] AD112
128 128 [0] ADl 28
1 1 [1] ADl
*
*
*
128 128 [1] AD128
1 1 [2] ADl
; W
m
m
*
128 128 [2] ADl 2 8
1 1 [3] ADl
2 2 [3] AD2
*
*
*
112 112 [3] ADl 12
128 128 [3] AD128
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan u.Z. : Pat 172/6-B1* EK
130061/0716
- 176
Ähnlich wie der Δ Speicher 9700 weist der T"-Speicher 9701 Speicherblöcke MBo bis MBn auf, die den Klangfarben, die durch den Klangfarbenwähler 80, wie in der folgenden Tabelle XXXIX dargestellt, eingestellt sind, entsprechen. Jeder dieser Speicherblöcke MBo bis MBn hat Speicheradressen ZÖJbis £"4j, die entsprechenden Hüllkurvensegmenten zuzuordnen sind. Unter jeder Speicheradresse ist eine Zeitinformation ZT^mJ gespeichert, durch die die Länge der Zeit des entsprechenden Hüllkurvensegmentes festgelegt ist. Wenn dem "C-Speicher 9701 ein Klangfarbeninformationssignal TS durch den Klangfarbenwähler 80 als Grobordnungsadresse zugeführt wird, und wenn ihm als Feinordnungsadressensignal ein Segmentkennungssxgnal m zugeleitet wird, wird ein ZeitinformationssignalZT/MJ erzeugt, durch das die Länge der Zeit eines jeden Segmentes für die entsprechende Klangfarbe bestimmt wird.
Nippon Gakki Seizo K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 177 -
130081/0716
Tabelle XXXIX
Speicherblock Klangfarbenin
formation
Speicheradresse Kennungssigna Speicher
inhalt
MBO 0 M=O [0]
TSO 1 (1. Decay) M = I [1]
MBl 2 M = 2 [2]
3 (2. Decay) M = 3 [3]
TSl 0 M=O [0]
m
m



1 M = I [1]
2 M = 2 [2]
MBn TSn 3 M = 3 [3]

*



0 M=O [0]
1 M = I [1]
2 M = 2 [2]
3 M = 3 [3]
Nippon Gakki Seizo K.K.,
Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK
-178-
130061/0716
Die Binärstelle (Bit) der höchsten Wertigkeit des \
Klangfarbeninformationssignales TS, das durch den Klang- ■
farbenwähler 80 erzeugt wird, nimmt den Wert "1" an, wenn eine Information ENV.Cn mit einer
•Dauerton Hüllkurve (A in Fiy. 31) ge- :
kennzeichnet ist. Das Bit der höchsten Wertigkeit nimmt |
dagegen den Wert "0" an, wenn eine Information ENV.Cn !
mit einer Perkussionshüllkurve (B in Fig. 31) gekennzeichnet ist. Wenn die Information ENV Cn mit der Hüllkurvenwellenform von der Art des Dauertones [
in Fig. A gekennzeichnet wird, ist es erforderlich, den Wert der IncrementinformationA η (2) eines Segmentes des Sustainteiles auf £*CT] zu setzen, da es für ein ·
Segment des Sustainteiles erforderlich ist, den Sustain so lange zu halten, bis die Taste losgelassen wird.
Aus diesem Grund speichern die jeweiligen Adressen eines :
Unterspeicherblockes SMB2 eines Speicherblockes unter !
den Speicherblöcken MBo bis MBn des A -Speichers 9700 für die Hüllkurvenwellenform der Dauertöne t
eine Incrementinformation 4 n (2) vom Wert £oj(Das ;
höchstwertige Bit die: es Speicherblockes wird durch ,
das Klangfarbeninformationssignal TS von "1" gekennzeichnet) . Das Segmentkennungssignal M des Unterspeicherblockes SMB2 wird durch den Wert [J2j entsprechend dem Sustain gekennzeichnet.
Die Steuereinheit 990 enthält einen Steuerimpulsgenerator :
(CPG) 9900, der ein Ordnungssignal ADn zum Auslesen der ;
Informationen Aη £mJ entsprechend den Ordnungen der je- !
weiligen Partialtonkomponenten erzeugt. Die Informationen '.
werden aus dem ^ -Speicher 9700 ausgelesen. Der Steuer- \
impulsgenerator erzeugt des weiteren Signale S1 bis S3, ί 01 bis 03, SL2 bis SL4, um sequentiell die Information
für die jeweiligen Ordnungszalilen zu addieren. Die Steureinheit \
990 enthält des weiteren einen Zähler 9902, der die Zahl f der Niederfrequenzimpulse 010 (Periode t) zählt, die durch einen Niederfrequenzoszillator 9901 erzeugt werden,
Nippon Gakki Seizo K.K. 130061/0716 ί'
Japan ;
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 179 -
um eine Information über die Zeitdauer 010 hervorzubringen, die die Länge der jeweiligen Hüllkurvensegmente repräsentiert. Die Steuereinheit enthält des weiteren einen Vergleicher 99O3, der die ZeitlängeninformationJlt mit der Zeitinformation Xf^Qvergleicht. Die Zeitinformation X Qy wird durch den Έ"-Speicher 9701 zu jedem Hüllkurvensegment erzeugt. Der Vergleicher erzeugt ein Koinzidenzsignal EQ vom Wert "1", wenn beide Informationen übereinstimmen. Des weiteren enthält die Schaltung einen Zähler 9907, der durch einen schmalen Tastenschalter-EIN Impuls KONP zurückgesetzt wird. Der Impuls KONP wird in einem monostabilen Vibrator (MM) 9904 synchron mit der Entstehung des Tastenschalter-EIN-Signal KON erzeugt, das durch das. Anschlagen einer Taste hervorgerufen wird. Sodann zählt der Zähler die Zahl der Koinzidenzsignale EQ, die von dem Vergleicher 9903 ausgegeben werden, um das vorgenannte Segmentkennungssignal M zu erzeugen. Die Schaltung enthält des weiteren einen Decoder 9908, der feststellt, daß das Segmentkennungssignal M den Wert C2J annimmt, wodurch der Sustainteil repräsentiert wird. Schließlich enthält die Schaltung einen Decoder 9909, der feststellt, daß das Segmentkennungssignal M den Wert [4j annimmt, wodurch die zweite Decay-Phase repräsentiert wird.
Der Zähler 9902 wird zurückgesetzt, wenn (a) der Tastenschalter-EIN-Impuls KONP, der von dem monostabilen Vibrator 9904 bei Beginn des Anschlages einer Taste ausgegeben wird, (b) ein Tastenschalter-AUS-Impuls, der durch den monostabilen Vibrator (MM) 9906 synchron mit dem durch das Loslassen der Taste bedingten Abklingen des Tastenschalter-EIN-Signales erzeugt wird und (c) wenn das Koinzidenzsignal EQ, das durch den Vergleicher 9903 dann abgegeben wird, wenn die Zeitlängeninformation ^ t mit der Zeitinformation t X. /Mjübereinstimmt, über ein ODER-Glied als Rücksetzsignale der Schaltung 9910 zuge-
Nippon Gäkki Seizo K.K. 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-81EK _ -|80 _
führt werden. In diesem Fall wird verhindert, daß der Zähler 9902 einen Niederfrequenzimpuls φΊΟ dem Zähler 9902 über ein UND-Glied 9912 zu führt. Dies erfolgt durch ein Ausgangssignal MAX ("O"-Signale) bei einem NAND-Glied 9911, das feststellt, daß die Zählrate £t des Zählers 9902 einen maximalen Wert erreicht hat, sofern keines der Signale KONP, KOFP und EQ als Rücksetzsignale vorliegen, bevor die Zählung (Zeitlängeninformation 2Tt) des Zählers 9902 den Maximalwert erreicht hat (alle Bits gleich "1"). Dementsprechend wird der Zähler 9902 in einem Stadium gestoppt, das den Maximalwert zeigt.
Die Zählung (Segmentkennungssignal M) des Zählers 9907 schreitet fort, wenn (a) ein Increment-Signal vom Wert "1" über ein UND-Glied 9915 und ein ODER-Glied 9916 angelegt wird und wenn der Vergleicher 9903 ein Koinzidenzsignal EQ erzeugt, es sei denn die unten genannten Bedingungen (c) und (d) lägen vor,wenn in einem Zustand, in dem das höchstwertige Bit des Klangfarbeninformationssignals TS Jen Wert "1" annimmt und der Tastenschalter-AUS-Impuls KOFP dem Zähler über ein UND-Glied 9917 und das ODER-Glied 9916 als Increment-Signal INC zugeführt wird.
Bedingung (c).
Unter dieser Bedingung, daß das höchstwertige Bit des Klangfarbeninformationssignals TS den Wert "1" hat, erzeugt der Decoder 9908 ein Nachweissignal DM2 (d.h. das Segmentkennungssignal M hat den Wert £2j ) und ein NAND-Glied 9913 erzeugt ein Signal Z vom Wert "θ". Das bedeutet mit anderen Worten, daß die Erzeugung der Information ENV CN der Hüllkurvenwellenform für Dauertöne gekennzeichnet ist und daß
Nippon Gakki Seizo K.K. Ja pa n
u.Z., P.t !72/6-8,EK l3006l/071e -!8,-
das vorliegende Ilüllkurvensegment der Sustain-Bereich ist.
Bedingung (d).
Unter dieser Bedingung erzeugt der Decoder 9909 ein Nachweissignal DM4 (das Segmentkennungssignal hat den Wert /Xj) und ein Inverter 9914 erzeugt ein Aus gangs signal DM4 vom Wert '11D". Das bedeutet, daß die Erzeugung der Information ENV Cn alle Hüllkurvensegmente bis zu der zweiten Decay-Phase abgeschlossen ist.
Zu diesem Zeitpunkt wird das UND-Glied 9915 gesperrt, so daß das durch den Vergleicher 9903 erzeugte Koinzidenz-Signal EQ nicht dem Zähler 9907 zugeführt wird.
Wenn aus diesem Grunde der Klangfarbenwähler 80 die Erzeugung einer Hüllkurvenwellenform von der Art des kontinuierlichen Tones anzeigt, werden die Zähler 9902 und 99O7 beispielsweise durch Anlegen eines Tastenschalter- EIN-Signales KON zurückgestellt. Folglich wird die Zeitlängeninformation Zt, die durch den Zähler 9902 ausgegeben wird, zu "0", wonach der Zähler 9902 die Zahl der Niederfrequenzimpulse 010 zu zählen beginnt, um ein sequentiell anwachsendes Zeitlängensignal 2£ t zu erzeugen. Das von dem Zähler 9907 ausgegebene Segmentkennungssignal M wird ebenfalls zu "0", wobei eine Zeitinformation T- £cTj für eine Attack- oder Anstiegsphase, entsprechend der Klangfarbenwahl TS, von dem X-Speicher 9701 ausgelesen wird. Diese Zeitinformation 7* (PJ für die Attack-Phase wird mit der Zeitlängeninformation £"t , die vom Zähler 9902 ausgegeben wird, durch den Vergleicher 9903 verglichen. Wenn Σ t =Γ/oj / erzeugt der Vergleicher 9903 ein Koinzidenz-Signal EQ. Dann wird der Zähler 9902 durch dieses itoinziden?Signal EQ zurückgesetzt,
Nippon Gakki Seizo K.K. Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK 130061/0716
während zur selben Zeit die Zählung im Zähler 9907 fortschreitet, mit dem Ergebnis, daß das Segmentkennungssignal M den Wert "1" annimmt. Dementsprechend erzeugt der Zähler 9902 wieder das Zeitlängensignal ,£ t, das sequentiell von null ausgehend anwächst. Andererseits erzeugt der Έ -Speicher 9701 eine Zeitinformationt! /~ij für die erste Decay- oder Abklingphase, der ein Segmentkennungssignal M vom Wert "1" zugeordnet ist. Wenn St gleich L fij nach Ablauf einer Zeit, die der Zeitinformation "£ £*ij entspricht, geworden ist, erzeugt der Vergleicher 9903 von neuem ein Koinzidenz-Signal EQ, um den Zähler 9902 zurückzusetzen. Gleichzeitig wird der Inhalt des Zählers 9907 weiter gezählt, so daß das Segment- ' kennungssignal M £"2_J wird. Dann wird eine Zeitinformation I £2 J für den Sustain vom -Speicher 9701 ausgelesen. Diese Zeitinformation t [2.J wird mit einer Zeitlängeninformation Σ t durch den Vergleicher 9903 ver-
glichen, wobei die Zeitlängeninformation von dem Zähler '
9902 ausgegeben wird. :
Wenn die Zeit Σ t gleich ££2J nach Ablaufen einer Zeit wird, die der Informationszeit X[7\j entspricht, erzeugt der Vergleicher 9903 ein Koinzidenz-Signal EQ. Dieses Koinzidenz-Signal EQ wird nicht dem Zähler 9907 zugeführt, wenn eine Sustain-Phase mit einer Segmentkennungszahl M gleich "2" vorliegt, sondern wird nur dem Zähler 9902 als Rücksetzsignal zugeführt, da das Ausgangssignal Z des NAND-Gliedes 9913 den Wert "0" hat. Der Zähler 9907 hält somit das Segmentkennangssignal M vom Wert Γ 2J an und gibt es unverändert weiter. Andererseits beginnt der Zähler 9902 erneut die Zahl der Niederfrequenzpulse 010, !
ausgehend vom Rücksetzstadium, zu zählen. Wenn danach [
ein Tastenschalter-AUS-Impuls KOFP durch die monostabile
Kippschaltung 9906 infolge des Loslassens der Tasten erzeugt wird, wird der Inhalt des Zählers 9907 durch den Tastenschalter-AUS-Impuls KOFP erhöht, so daß die Seg-Nippon Gakki Seize K.K.
Japan 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-81 EK - 183 -
inentkennungszahl M den Wert "3" annimmt. Durch den
Tastenschalter-AUS-Impuls KOFP wird auch der Zähler 9902 ■ zurückgestellt.
Wenn die Segmentkennungszahl M auf den Wert £~3j erhöht !
wird, erzeugt die Speicherschaltung 9701 eine Zeitinfor- ;
mation"i [ij für die zweite Decay-Phase. Diese Zeitinfor- ■
mation % £3j wird mit der Zeitlängeninf ormation £.t
durch den Vergleicher 9903 verglichen. Nach Ablaufen einer
der Zeitinformation I [3]entsprechenden Zeit wird £. t j
gleich Γ £3j. Sodann erzeugt der Vergleicher 9903 ein :
Koinzidenz-Signal EQ, das die Segmentkennungszahl M auf j
L4J erhöht und den Zähler 9902 zurückstellt. Der Zähler ;
9902 stoppt in einem Stadium, in dem seine Zählung< t \
den Maximalwert zeigt. Dieser wird solange beibehalten,
bis der Zähler mit einem Tastenschalter-EIN-Impuls KONP i
beaufschlagt wird, der eine neu angeschlagene Taste mel- !
det. Der Zähler 9907 stoppt ebenfalls in einem Stadium, ;
in dem seine Zählung M den Wert "4" hat und hält diesen
Wert bei, bis ein Tastenschalter-EIN-Impuls KONP, der !
die nächste angeschlagene Taste meldet, ihm zugeführt ',
Wie aus der vorhergehenden Beschreibung hervorgeht,
können die Schaltkomponenten der Steuereinheit 990
mit Ausnahme des Steuerimpulsgenerators 9900 als "Stoppuhr" betrachtet werden, durch die die Zeitlängen der j entsprechenden Segmente gemäß den Zeitinformationen
I/Öj bis rf3jbestimmt wird.
Der Steuerimpulsgenerator 9900 erzeugt ein Ordnungssignal ADn, durch das Informationen άη L Mj für jede
Partialtonkomponente Hn ausgelesen werden, die in den ■
jeweiligen Berechnungskanälen CHO bis CH7 berechnet wird. Die Auslesung der Informationen erfolgt aus dem
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK 130081/0716 " 184 ~
Δ-Speicher 9700. Der Steuerimpulsgenerator 9900 erzeugt
auch Signale S1 bis S3 und SL2 bis SL4, die zur sequentiellen Akkumulation der Informationen Δ η ikjder entsprechenden Ordnungen der Partialtonkomponenten erforderlich
sind. Ferner erzeugt der Steuerimpulsgenerator 9900 Akkumulationskennungssignale 01, 02 und 03. Da in diesem Fall
die Fundamentalfrequenz f des erzeugten Musiktonsignales
und die Ordnungen der in einem Zeitband in einer Periode
des Musiktonsignales zu berechnenden Partialtonkomponenten
ι nicht gleich sind, wird der Steuerimpulsgenerator 9000, |
wie der Zeitimpulsgenerator 4OB der oben beschriebenen Ausführungsform, mit einem Taktimpuls 0A beaufschlagt, der j in Fig. 22 dargestellt ist. Ferner wird der Steuerim- j pulsgenerator 9000 mit einem Berechnungszyklussignal SNC, ! einer Frequenzzahl F und einem Akkumulationswert qF beaufschlagt. Dieser Generator ist unter den selben Überlegungen wie der Zeitimpulsgenerator 4OB konzipiert.
Die Fig. 32A bis 32F zeigen Zeitpläne für verschiedene
Signale, die von dem Steuerimpulsgenerator 9900 ausgegeben werden, wenn die jeweiligen Partialtonkomponenten
in der in Tabelle XV (a) bis (f) veranschaulichten Art I
und Weise berechnet werden. \
Die in Fig. 30 gezeigte Akkumulationseinheit 98O umfaßt j
einen Addierer 9800, einen Verteiler 98Ο1, Auswahl- ·
! schaltungen 9802 bis 9804, Schieberegister 9805 bis
9809 und Auswahlschaltungen 9810 bis 9812. ;
Die Schieberegister 9805 bis 9809 speichern den Akkumulationswert ZA η Liyijder Increment-Informationen4 η L MJ
der Ordnungen jeweiliger Partialtonkomponenten. Das
Schieberegister 9805 unter diesen Schieberegistern
speichert den Akkumulationswert ΣΔη £"M[](mit η = 1 bis 8)
Nippon Gakki Seize K.K.
u.Z.: Pat 172/6-81 EK - 185 -
130061/0716
- 185 -' -- ■ -
für eine Partialtonkomponente Hn (mit η =- 1 bis 8) , deren Abtastfrequenzverhältnis ßn den Wert 1/4 hat. Das bedeutet die, Berechnungsperiode ist* 4/fCA = 1/10 kHz, wozu ein achtstufiges Schieberegister 9805, das durch das Akkumulationskennungssignal 01 gesteuert wird, verwendet wird. Das Schieberegister 9806 speichert einen Akkumulationswert2*An D&J (mit η = 10, 12, 14, 16) einer Partialtonkomponente Hn (n = 10, 12, 14 und 16) für ein Abtastfrequenzverhältnis ßn von 1/2, das bedeutet, daß für die Abtastfrequenz gilt: 2/fCA = 1/20 kHz. Hierzu wird ein vierstufiges Schieberegister 9806, das durch das Akkumulationskennungssignal φ2 gesteuert wird, verwendet.
Die Schieberegister 9807 bis 9809 speichern Akkumulationswerte ZAn Γμ] (wobei gilt: η = 20, 24, 28, 32 und 40, 48, 56, 64 und 80, 96, 112, 128) für die Partialtonkomponenten Hn (wobei gilt: η = 20, 24, 28, 32 und 40, 48, 56, 64 und 80, 96, 112, 128), die jeweils ein Abtastfrequenzverhältnis ßn vom Wert "1" haben. Dabei gilt für die Berechnungsfrequenz: 1/fCA = 1/40 kHz. Unter diesen Schieberegistern speichert das Schieberegister 9807 einen AkkumulationswertJE A η £mJ,wobei die Ordnungszahlnummern 20, 24, 28 und 32 sind. Das Schieberegister 9808 speichert einen AkkumulationswertΤΔη £mJ, wobei die Ordnungszahlnummern η·40, 48, 56 und 64 sind. Das Schieberegister 9809 speichert einen Akkumulationswert -Σ-dη JTmJf, wobei die Ordnungszahlnummern η = 80, 96, 112 und 128 sind. Jedes dieser Schieberegister 9807 bis 9809 enthält ein vierstufiges Schieberegister, das durch das Akkumulationskennungssignal φ3 gesteuert wird.
Der Verteiler 9801 verteilt die Ausgangssignale des Addierers 9800 auf die Ausgangsanschlüße 0 bis 4, entsprechend dem Wert jTqJ bis £4J des Auswahlsignals S1.
Nippon Gakki Seizo K.K. Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 186 -
130061/0716
Die Auswahlschaltungen 9802 bis 9804 und 9810 bis 9812 wählen Eingangsanschlüsse, die durch die selben Zahlen wie derlnhalt der Auswahlsignale SL2 bis SL4, S2, S1 und S3 gekennzeichnet sind, aus.
Die Akkumulation der Increment-Information Δ η CmJ wird durch geeignete Erzeugung der Auswahlsignale S1, SL2 bis SL4 und der Akkumulationskennungssignale φ bis φ3 durch eine Schaltung, die die Schieberegister 9805 bis 9809, den Addierer 9800, den Verteiler 9801 und die Auswahlschaltungen 9802 bis 9805 umfaßt, durchgeführt.
Der Akkumulationsvorgang der Werte A η £M J wird im folgenden beschrieben.
Die Akkumulation der Increment-Informationen Δ η für die verschiedenen Ordnungen wird sequentiell auf Zeitteilbasis durchgeführt. Im Prinzip werden ^akkumulierte Werte Σ An Cmj , die in entsprechenden Schieberegistern 9805 bis 9811 gespeichert sind, einem Eingangsanschluß B des Addierers 9800 zugeführt. Increment-Informationen Λ η TmJ der selben Ordnung wie die akkumulierten Werte Έ,Δη LMJ[ werden aus dem Δ -Speicher 97OO ausgelesen und sodann einem Eingangsanschluß A des Addierers 9800 zugeführt. Danach werden beide Eingangssignale addiert, um den Akkumulationswert Σ Δη /Tmj zu erhalten, der sich sequentiell verändert. Ein neuer Akkumulationswert Cian. Γμ3 + J\ η fMjfj, der vom Addierer 9800 ausgegeben wird, wird den ursprünglichen Schieberegistern 9805 bis 9809 über einen Verteiler 9801 zugeführt und dort gespeichert, bis die nächste Akkumulationszeit erreicht ist (teilweise erfolgt die Zuführung über die Auswahlschaltungen 9802 bis 9804).
Nippon Gakki Seizo. K.K. Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 187 -
130061/0716
Insgesamt gibt es vierundzwanzig Arten von Increment-Informationen/4n flO für die Berechnung der Partialtonkomponente H1 bis H8, H1O, H12, H14, H16, H20, H24, H28, H32, H4O, H48, H56, H64, H8O, H96, H112 und H128. Um für die jeweiligen Ordnungen Informationssignale ENV.Cn für die jeweiligen Kurvensegmente unter Verwendung der vierundzwanzig Arten von Increment-Inforrnationen jö η /"mJ zu bilden, wird die Akkumulationsoperation der Informationssignale 4 η Γ Mj durchgeführt. Wenn auf der anderen Seite verschiedene Partialtonkomponenten zu verschiedenen Perioden in Abhängigkeit vom Wert des Abtastfrequenzverhältnisses berechnet werden, ist es erforderlich, die Akkumulationswerte 5 ^ η £mJ, die in verschiedenen Schieberegistern 9805 bis 9809 gespeichert sind, parallel zu der oben beschriebenen Akkumulationsoperation und synchron zu den zu den verschiedenen Partialtonkomponenten gehörenden Berechnungszeiten auszulesen.
Es ist erforderlich, die Ausleseoperation der Schieberegister 9805 bis 9809 zur Akkumulation der Informationssignale Δ η [kj und die synchron mit den Berechnungszeiten der jeweiligen Partialtonkomponenten erfolgende Ausleseoperation parallel durchzuführen.
Folglich werden bei diesem Ausführungsbeispiel die Akkumulationsperioden für das Informationssignal 4 η £Mjf so gewählt, daß sie die gleiche Periode 1/fCA = 1/40 kHz ^ wie der Berechnungszyklus T aufweisen. Die vierundzwanzig verschiedenen Arten von Akkumulationsoperationen für die Informationssignale werden zweiunddreißig Berechnungskanalzeiten in einem Berechnungszyklus T zugeordnet, wie dies aus der nachstehenden Tabelle XXXX hervorgeht, so daß die Schieberegister 9805 bis 9809 effektiv ausgelesen werden können (Schiebeoperation). Die Akkumulationsoperation für die Informationssignale Δ η /CM J für die jeweiligen Ordnungen werden zu den Berechnungszeiten der jeweiligen Partialtonkomponenten durchgeführt.
Nippen Gakki Seizo K.K. 130Uß1/fi71ß -188-
U.Z.: Pat 172/6-81EK -uuoi/u/io
Tabelle XXXX
Berechnungs-
rahme η
CFl
( ^l [M]) Berechnung
rahmen
CF2
Δ 3 s- Berechnungs-
rahmen
CF3
[M]) 'Berechnungfc-
rahrien
CF4
14. [M])
CHO 1 . ( Δ20 [M]) 3. ( A40 [M]) 5. ( ^5 [M]) 7 . { ^7 8. ( A8
CHI 20. ( AlO [M]) 40. ( 2,14 [M]) 80. ( ^80 [M]) [M])
CH2 10. ( A24 [M]) 14. Δ48 [M]) 10. [M]) -16. (^16
CH3 24. ( Λ 2 [M]) 48. ( Λ 4 [M]) ( Λ 96
96.
[M]) [M])
CH4 2. (Δ 28 [M]) 4. ( ^56 [M]) ( ^G
6.
[M])
CH5 28. ( Λ12 [M]) 56. -Δ16 [M]) (Δ 112
112.
[M]) [M])
CH6 12. ( Λ32 [M]) 16. { i 64 [M]) ( Δ 12
12.
[M])
CH7 32. 64. (' [M]) 128. ί ^128
Bei der Akkumulation der Informationssignale Δ η [ΊίJ repräsentiert das Ordnungssignal ADn für den 4-Speicher 9700 die in Tabelle XXXX dargestellte Ordnung während der Kanalzeiten entsprechender Berechnungskanäle.
Bei der Bildung der Akkumulationswerte L·/^ η LlQ der Increment-Informationen A η tMJder Ordnungen 1 bis 8 wird der Inhalt des Auswahlsignales S1 während der Kanalzeiten vorgegebener Berechnungskanäle (CHO bis CH7) des ersten bis zum vierten Berechnungsrahmens CF1 bis CF4 auf Null gesetzt. Das Akkumulationskennungssignal 01 erhält den Wert "1", während die Inhalte der Ordnungssignale ADn für den 4 -Speicher 9700 in Übereinstimmung mit den Ordnungszahlen gebracht werden. Sodann werden die Inhalte verschiedener Stufen des
Nippon Gakki Seizo K.K. u.Z.: Pat 172/6-81EK
-189-
130061/0716
Schieberegisters 9805 um eine Stufe verschoben, so daß der AkkumulationswertZ4n £*M^»der in der letzten Stufe gespeichert worden ist, dem Eingang des Addierers 9800 über den Eingangsanschluß 0 und den Ausgangsanschluß der Auswahlschaltung 9811 zugeführt wird, um zu der Increment-Information4 η £mJ der selben Ordnung, die vom & -Speicher 9700 zu dieser Zeit ausgelesen wird, hinzugefügt zu werden. Die Ergebnissumme/£4 n /^Jf + 4n ChJj wird dem Schieberegister 9805 über die Eingangsund Ausgangsanschlüsse des Verteilers 9801 zugeführt und in der ersten Stufe des Schieberegisters 9805 als neuer Akkumulationswert if^n TmJ gespeichert.
Zur Bildung der Akkumulationswerte Σ.Λ n Γμ3 der Increment-Information ^n /"mJ* für die Ordnungen 10, 12, 14 und 16 wird der Inhalt des Auswahlsignals S1 auf den Wert £ 1 j während der Kanalzeiten vorgegebener Kanäle CHO bis CH7, wie in Tabelle XXXX veranschaulicht, gesetzt. Das Akkumulationskennungssignal φ2 erhält den Wert "1". Zur gleichen Zeit werden die Inhalte der Ordnungssignale ADn in Übereinstimmung mit den gegebenen Ordnungszahlen gebracht. Dann wird, wie oben beschrieben, ein neuer AkkumulationswertΣΔ η £mJ für eine gegebene Ordnung mit Hilfe eines Schaltkreises berechnet, der das Schieberegister 9806, die Auswahlschaltung 9811, den Addierer 9800, den Verteiler 9801 und das Schieberegister 9806 enthält.
Wenn, wie in der oben beschriebenen Art und Weise, die Akkumulationswerte ?4η £"MJ der Increment-Informationen 4 η £"mJ für die Ordnungen 20, 24, 28, 32 oder 40, 48, 56, 64 oder 80, 96, 112 und 128 in den Kanalzeiten vorgegebener Berechnungskanäle CHO bis CH7, wie in Tabelle XXXX veranschaulicht, gebildet werden, wird der Inhalt des Auswahlsignals S1 jeweils zu ClJ, tl^J oder C4j gesetzt. Das bedeutet, daß zu den Akkumulationszeiten für η = 20,
Nippon Gakki Seize K.K.
Japan 130061/0718
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 190 -
24, 28 und 32, das Auswahlsignal den Wert £ 2J , zu Akkumulationszeiten für η s 40, 48, 56 und 64 den Wert £3 J und zu Akkumulationszeiten für η = 80, 96, 112 und 128 den Wert tXJ annimmt. Des weiteren wird das Akkumulationskennungssignal 03 auf "1" gesetzt, während die Inhalte der Ordnungssignale ADn in Übereinstimmung mit den gegebenen Ordnungszahlen gebracht werden.
In diesem Fall ist die Schaltung so aufgebaut, daß gleichzeitig die Inhalte der Schieberegister 9807 bis 9809 durch das Akkumulationskennungssignal φ3 verschoben werden. Zur Bildung der Akkumulationswerte £ A η CmJ der Incrementinformationen Δ η /*mJ der Ordnungen 20, 24, 28 und 32, beispielsweise, wird der Inhalt des Schieberegisters 9807 (d.h. die AkkumulationswerteiLj η £"M]Jfür η = 20, 24, 28 und 32) zusammen mit dem Inhalt des Schieberegisters 9808 (d.h. den Akkumulationswerten ^An DlJf für η = 40, 48, 56 und 64) und der Inhalt des Schieberegisters 9809 (d.h. die Akkuraulationswerte Σ ^n TmJ für η = 80, 96, 112 und 128) gleichzeitig ausgelesen, wobei die Inhalte der Schieberegister 9 808 und 9809 gelöscht werden. Dies trifft auch zu für den Fall der Akkumulationswerteη C^Q für η = 40, 48, 56 und 64 oder η = 80, 96, 112 oder 128. Um solche Störungen zu vermeiden, sind Auswahlschaltungen 9802 bis 9804 an den Eingangszeiten der Schieberegister 9807 bis 9 809 jeweils vorgesehen, durch die unnötige Inhalte der Schieberegister 9807 bis 9809 zurückgehalten werden. Beispielsweise während der Bildung der Akkumulationswerte 5"^n £mJ der Increment-Information4 η CmJ für η = 20, 24, 28 und 32 werden beide Auswahlsignale SL3 und SL4 für die Auswahlschaltungen 9803 und 9804 auf "0" gesetzt, um die Ausgangssignale der Schieberegister 9808 und 9809 durch die Auswahlschaltungen 9803 und 9804 zirkulieren und speichern zu lassen. Selbstverständlich wird das Auswahlsignal SL2 für die Auswahlschaltung 9802 zu diesem Zeitpunkt auf "1" gesetzt.
Nippon Gakki Seizo. K.K. 1300β1/η7ΐβ Japan ι / υ / ι &
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 191 -
Die Akkumulationswerte Z^n LMJ für verschiedene Partialtonkomponenten, die in der oben beschriebenen Art und Weise gebildet werden, werden synchron zu den Berechnungszeiten der jeweiligen Partialtonkomponenten von den Auswahlschaltungen 9810 und 9812 ausgegeben und durch die Auswahlsignale S2 und S3 ausgewählt. Sie werden als Infornationssignale ENV.Cn weitergegeben, die dazu verwendet werden können, die Amplituden der Hüllkurvenwellenforrn, die sich für die jeweiligen Partialtonkomponenten unterscheiden, festzulegen.
Die Betriebsweise der Akkumulationseinheit 980 während der Kanalzeiten der jeweiligen Berechnungskanäle CHO bis CH 7 kann leicht anhand des Zeitplanes der Fig. 32A bis 32F verstanden werden.Obwohl die oben beschriebenen Ausfuhrungsformen sich auf ein monophones Musikinstrument bezogen haben, bei dem die Zahl der zu einem Zeitpunkt erzeugten Töne gleich Eins ist, bestehen keine Probleme, ein polyphones Musikinstrument zu erzeugen, bei dem Mittel vorgesehen sind, durch die die Tonerzeugung einer Vielzahl von angeschlagenen Tasten zugeordnet wird.
Wie oben beschrieben, umfaßt das Verfahren zur Erzeugung eines Musiktonsignales gemäß der Erfindung die folgenden Schritte: Vorausgehendes Festlegen der Abtastfrequenzen, die das Abtasttheorem in bezug auf die jeweiligen zu berechnenden Partialtonkomponenten erfüllen, Wahl einer Abtastfrequenz mit der höchsten Frequenz unter den verschiedenen Abtastfrequenzen als Berechnungsreferenzfrequenz, Bestimmungen der Verhältnisse verschiedener Abtastfrequenzen für die jeweiligen Partialtonkomponenten zu der Berechnungsreferenzfrequenz, Berechnung der jeweiligen Partialtonkomponenten, die das Verhältnis "Eins" aufweisen, durch einen Berechnungskanal zu einer Periode, die der Berechnungsreferenzfrequenz entspricht, Zusammen-
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan 130061/0716
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 192 -
fassen einer Vielzahl von Partialtonkomponenten zu einem Satz, derart, daß die Summe der Verhältniswerte der Partialtonkomponenten die im einzelnen jeweils kleiner Eins sind, nicht den Wert Eins übersteigt, und Berechnung der Partialtonkomponenten des Satzes in einem Berechnungskanal, auf Zeitteilbasis in Perioden, die den jeweiligen Abtastfrequenzen entsprechen.
Demgemäß kann die wirksame Ausnutzung der Berechnungskanäle verbessert werden, so daß es möglich ist, ein Musiktonsignal mit einer Vielzahl von Partialtonkomponenten zu erzeugen, deren Anzahl größer als die Zahl der Berechnungskanäle ist. Auf diese Weise kann die Größe des Instrumentes erheblich verkleinert werden.
Insbesondere in dem Fall, in dem die Abtastfrequenzen für entsprechende Partialtonkomponenten für jedes Frequenzband einer Oktaveinheit bestimmt werden, wird die Steuerung für die Berechnung der jeweiligen Partialtonkomponenten einfach.
Darüber hinaus wird es möglich in dem Falle, in dem eine durch eine Fensterfunktion modulierte Sinus funktion zur Berechnung von Partialtonkomponenten höherer Ordnung verwendet wird, eine große Anzahl von Partialtonkomponenten mit einer extrem kleinen Zahl von Berechnungskanälen zu berechnen, wodurch ein klangfarbenreicher Musikton erzeugt wird.
Nippon Gakki Seizo K.K.
Japan
u.Z.: Pat 172/6-81EK - 193 -
130061/0716

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Erzeugung eines Musiktonsignales, dadurch gekennzeichnet ,
    a) daß eine Vielzahl von Partialtonkomponenten eines einem zu erzeugenden Ton entsprechenden Musiktonsignales mit einer Vielzahl von Kanälen berechnet wird und das Musiktonsignal durch Zusammensetzen der Partialtonkomponenten erzeugt wird,
    b) daß Abtastfrequenzen bestimmt werden, die das Abtasttheorem für die jeweiligen Partialtonkomponenten erfüllen,
    c) daß die höchste Frequenz unter den Abtastfrequenzen als Berechnungsreferenzfrequenz gewählt wird,
    d) daß die Verhältniswerte der Verhältnisse der zuvor bestimmten Abtastfrequenzen zu der Berechnungsreferenzfrequenz ermittelt werden,
    e) daß eine Partialtonkomponente, deren Verhältniswert Eins ist, mit einem Kanal zu einer Periode berechnet wird, die der Berechnungsreferenzfrequenz entspricht,
    f) daß aus der Vielzahl einige der Partialtonkomponenten, deren Verhältniswert kleiner als Eins ist, zu einem Satz zusammengefaßt werden derart, daß die Summe ihrer Verhältniswerte den Wert Eins nicht übersteigt,
    Nippon Gakki Seizo K.K.
    Japan
    u.Z. : Pat 172/6-8 1£K
    130061/0718
    g) und daß die Partialtonkomponenten dieses Satzes mit einem anderen Berechnungskanal auf Zeitteilbasis zu einer Periode berechnet werden, die den jeweiligen Abtastfrequenzen entspricht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastfrequenzen für die Vielzahl der Partialtonkomponenten für jedes Frequenzband eines vorbestimmten Partialtones bestimmt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastfrequenzen für die Vielzahl der Partialtonkomponenten für jedes Partialtonfrequenzband einer Oktaveinheit bestimmt werden.
  4. 4. j Vorrichtung zur Erzeugung eines Musiktonsigna-SLäs, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer Vielzahl von Kanälen (Arbeitszeiten CHO bis CH10) zur Gewinnung einer Vielzahl von Partialtonkomponenten unterschiedlicher Frequenzen ertsprechend einem zu erzeugenden Musikton und mit Mitteln zum Zusammensetzen der Partialtonkomponenten zur Erzeugung des Musiktones, gekennzeichnet durch
    a) Mittel zum Bestimmen von das Abtasttheorem für die jeweiligen Partialtonkomponenten erfüllenden Abtastfrequenzen,
    b) Mittel (40, 40B) zur Erzeugung eines Berechnungsreferenzsignales, das eine der höchsten Abtastfrequenz entsprechende Frequenz aufweist und
    c) Mittel (40, 40B) zur Ermittlung der Verhältniswerte der Abtastfrequenzen für die Partialtonkomponenten zu der Frequenz des Berechnungsreferenzsignals, wobei
    Nippon Gakki Seizo K.K. _
    Japan 130061/0716 - 3 -
    u.Z.: Pat 172/6-81EK
    d) mindestens einer der Berechnungskanäle (Arbeitszeiten CHO bis CH10) eine Partialtonkomponente mit einem Verhältniswert Eins in einer Periode des Berechnungsreferenzsignales berechnet, während die restlichen Berechnungskanäle eine Vielzahl von Partialtonkomponenten, von denen jede einen Verhältniswert kleiner Eins aufweist, zu einem Satz kombinieren, wobei die Summe dieser Verhältniswerte den Wert Eins nicht übersteigt, und der Satz der Partialtonkomponenten unter Zeitteilbetrieb während einer Periode berechnet wird, die dem (jeweiligen) Verhältniswert entspricht.
  5. 5. ) Elektronisches Musikinstrument mit einer mehrere sten aufweisenden Tastatur, gekennzeichnet durch
    einen Partialtonkomponentengenerator (Fig. 8;, 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70; Fig. 22; 10, 20, 3OB, 4OB, 50, 6OB, 70, 71 bis 74; Fig. 11: 50, 61, 62 bis 69, 7OA bis 70K) zur Erzeugung einer Vielzahl von Partialtonkomponenten, deren Frequenzen einer angeschlagenen Taste entsprechen, wobei die Partialtonkomponenten in mindestens zwei Gruppen gemäß den Frequenzen der Partialtonkomponenten unterteilbar sind und jeweils in den Gruppen entsprechenden Wiederholzyklen erzeugbar sind und durch einen Misiktongenerator (Fig. 5 und--2 : 131-133, 134-136, 137-139, 11-146, 147-149, 150, 152; Fig.11*140) zur Erzeugung eines Musiktones gemäß den Partioltonkanponenten.
  6. 6. Elektronisches Musikinstrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Partialtonkomponentengenerator einen Adressensignalgenerator (Fig. 5: 10, 20, 30, 40, 50, 60; Fig. 22: 10, 20, 3OB, 4OB, 50, 6OB; Fig. 11: 5O7 61, 62 bis 69) zur Erzeugung von den Partialtonkomponenten entsprechenden Adressensignalen umfaßt, wobei der Wert des Adressensignales mit einer Geschwindigkeit fortschreitet, die der angeschlagenen
    Nippon Gakki Seizo K. K.
    Japan - 4 -
    u.Z.: Pat 172/6-81EK Λ«ΑΛΑ
    130061/0716
    Taste entspricht, daß der Partialtonkomponentengenerator Speichennittel umfaßt (Fig. 5: 70; Fig. 22: 70, 71 bis 74; Fig. 11: 7OA bis 7OK) zur Speicherung einer Wellenform in Form einer Vielzahl von Abtastwerten, und daß die Speichermittel mit dem Ausgang des Adressensignalgenerators verbunden sind und bei Empfang der Adressensignale die Partialtonkomponente erzeugen, deren Form durch die gespeicherte Wellenform bestimmt ist und die durch die gespeicherten Wellenformabtastwerte repräsentiert werden.
  7. 7. Elektronisches Musikinstrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Adressensignalgenerator (Fig. 5: 10, 20, 30, 40, 50, 60) die Adressensignale jeweils auf Zeitteilbasis in den Wiederholzyklen gemäß den Gruppen der Partialtonkomponenten erzeugt, daß die Speichernd.ttel (Fig. 5: 70) die Partialtonkomponenten auf Zeitteilbasis erzeugen, und daß der Musiktongenerator des weiteren eine Akkumulationsschaltung (Fig. 5:131 bis 133) zur gruppenweisen Aufsummierung der Partialtonkomponente aufweist, die die Akkumulationswerte für diese Gruppe ausgibt, wobei der Musikton gemäß den Akkumulationssignalen erzeugt wird.
  8. 8. Elektronisches Musikinstrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Partialtonkomponentengenerator einen Adressensignalgenerator (Fig. 22: 10, 20, 3OB, 4OB, 50, 6OB; Fig. 11: 50, 61, 62 bis 69) zur Erzeugung von den Partialtonkomponenten entsprechenden Adressensignalen umfaßt, wobei der Wert des Adressensignales mit einer Geschwindigkeit fortschreitet, die der angeschlagenen Taste entspricht, daß der Partialtonkomponentengenerator Speichermittel (Fig. 22: 70, 71 bis 74; Fig. 11: 7OA bis 70K) umfaßt zur Speicherung einer Vielzahl von Wellenformen, jeweils in Form einer Vielzahl von Abtastwerten, und daß die Speichermittel
    Nippon Gakki Seizo 130061/0716 Japan u.Z.: Pat 172/6-81EK
    mit dem Ausgang des Adressensignalgenerators verbunden sind und bei Empfang der Adressensignale die Partialtonkomponenten erzeugen, deren Form durch die gespeicherte Wellenform bestimmt ist und die durch die gespeicherten Wellenformabtastwerte repräsentiert werden.
  9. 9. Elektronisches Musikinstrument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Adressensignalgenerator (Fig. 11: 50, 61, 62 bis 69) mindestens zwei der Adressensignale parallel erzeugt und daß die Speichermittel mindestens zwei Partialtonkomponenten erzeugen gemäß den parallel erzeugten Adressensignalen.
  10. 10. Elektronisches Musikinstrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gespeicherte Wellenform eine Sinuswellenform ist.
  11. 11. Elektronisches Musikinstrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Partialtonkomponentengenerator folgendes umfaßt:
    Speichermittel (Fig. 5: 70; Fig. 22: 70; Fig. 11: 7OA bis 70H) zur Speicherung einer Partialtonkomponente,
    Mittel (Fig. 5: 10, 20, 30, 40, 50, 60; Fig. 22: 10, 20, 3OB, 4OB, 50, 6OB;, Fig. 11: 50, 61, 62 bis 69) zum Auslesen der Partialtonkomponente aus den Speichermitteln zu den Wiederholzyklen, um die Partialtonkomponenten auf Zeitteilbasis zu speichern, und daß der Musiktongenerator eine Akkumulationsschaltung (Fig.5: bis 133, 134 bis 136; Fig. 22: 131 bis 133, 134 bis 136; Fig. 11: 140) zum gruppenweisen Aufsummieren der gespeicherten Partialtonkomponenten und Mittel (Fig. 5:137 bis 139, 144 bis 146, 147 bis 149, 150, 152; Fig.11: 140) zur Bildung des Musiktonsignales auf der Basis der Ausgangssignale der Akkumulationsschaltung aufweist.
    Nippon Gakki Seizo K.K. - 6 -
    u.Z.: Pat 172/6-81EK 130061/0716
  12. 12. Elektronisches Musikinstrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Partialtonkomponentengenerator einen Adressensignalgenerator (Fig. 22: 10, 20, 3OB, 4OB, 50, 60B) zur Erzeugung von den Partialtonkomponenten entsprechenden Adressensignalen umfaßt, wobei der Wert jedes Adressensignals mit einer Geschwindigkeit fortschreitet, die der angeschlagenen Taste entspricht, daß der Partialtonkomponentengenerator Speichermittel (Fig. 22: 71 bis 74) zur Speicherung einer mit einer Fensterfunktion modulierten Sinuswellenform in Form einer Vielzahl von Abtastwerten umfaßt, und daß die Speichermittel mit dem Ausgang des Adressensignalgenerators verbunden sind und bei Empfang der Adressensignale die Partialtonkomponente . erzeugen, die zu einer der Gruppen gehört und deren Form durch die gespeicherte, mit einer Fensterfunktion modulierte Sinuswellenform bestimmt ist und die durch die gespeicherten Abtastwerte repräsentiert wird.
  13. 13. Elektronisches Musikinstrument nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Frequenz der Partialtonkomponente als Funktion der Zeit, ausgehend vom Startpunkt der Wellenform ändert, daß der Startpunkt der Wellenform mit einem vorbestimmten Phasenpunkt der Fundamentalperiode des zu erzeugenden Musiktonsignales synchronisiert ist, und daß die Wellenform innerhalb einer Fundamentalperiode des Musiktones beendet ist.
  14. 14. Elektronisches Musikinstrument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl der Wellenformen eine durch eine Fensterfunktion modulierte Sinuswellenform enthält.
    Nippon Gakki Seizo K.K.
    130061/0716
    Japan _ _
    u.Z.: Pat 172/6-81EK
DE19813112936 1980-03-31 1981-03-31 "verfahren und vorrichtung zur erzeugung von musiktonsignalen" Ceased DE3112936A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4148480A JPS56138794A (en) 1980-03-31 1980-03-31 Method of generating music tone signal and device for generating music tone signal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3112936A1 true DE3112936A1 (de) 1982-01-07

Family

ID=12609615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813112936 Ceased DE3112936A1 (de) 1980-03-31 1981-03-31 "verfahren und vorrichtung zur erzeugung von musiktonsignalen"

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4395931A (de)
JP (1) JPS56138794A (de)
DE (1) DE3112936A1 (de)
GB (2) GB2087124B (de)
NL (1) NL8101539A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135970A1 (de) * 1980-09-08 1982-06-24 Nippon Gakki Seizo K.K., Hamamatsu, Shizuoka Elektronisches musikinstrument

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5094136A (en) * 1989-01-06 1992-03-10 Yamaha Corporation Electronic musical instrument having plural different tone generators employing different tone generation techniques
US6096960A (en) * 1996-09-13 2000-08-01 Crystal Semiconductor Corporation Period forcing filter for preprocessing sound samples for usage in a wavetable synthesizer
US5744739A (en) * 1996-09-13 1998-04-28 Crystal Semiconductor Wavetable synthesizer and operating method using a variable sampling rate approximation
US6208969B1 (en) 1998-07-24 2001-03-27 Lucent Technologies Inc. Electronic data processing apparatus and method for sound synthesis using transfer functions of sound samples
JP4060993B2 (ja) 1999-07-26 2008-03-12 パイオニア株式会社 オーディオ情報記憶制御方法及び装置並びにオーディオ情報出力装置。
JP3637871B2 (ja) * 2001-01-23 2005-04-13 ヤマハ株式会社 変調方式判別装置及び方法、復調器及び方法、オーディオ再生装置及び方法、情報記録媒体及びプログラム
US6972362B2 (en) * 2002-01-09 2005-12-06 Rohm Co., Ltd. Method and device for generating electronic sounds and portable apparatus utilizing such device and method
DE05815502T1 (de) * 2004-10-20 2008-05-21 Qualcomm, Inc., San Diego Mehrfrequenzbandbetrieb in drahtlosen netzwerken
US11837212B1 (en) * 2023-03-31 2023-12-05 The Adt Security Corporation Digital tone synthesizers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5245321A (en) * 1975-10-07 1977-04-09 Nippon Gakki Seizo Kk Electronic musical instrument
US4205577A (en) * 1977-06-06 1980-06-03 Kawai Musical Instrument Mfg. Co. Ltd. Implementation of multiple voices in an electronic musical instrument
JPS5521041A (en) * 1978-07-31 1980-02-14 Nippon Musical Instruments Mfg Producing musical tone of electronic device and electronic musical device
JPS5532028A (en) * 1978-08-29 1980-03-06 Nippon Musical Instruments Mfg Electronic musical instrument
US4231278A (en) * 1979-04-25 1980-11-04 Kawai Musical Instrument Mfg. Co. Ltd. Adaptive computation in a digital tone synthesizer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135970A1 (de) * 1980-09-08 1982-06-24 Nippon Gakki Seizo K.K., Hamamatsu, Shizuoka Elektronisches musikinstrument

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56138794A (en) 1981-10-29
GB2074358A (en) 1981-10-28
GB2087124B (en) 1984-03-21
GB2074358B (en) 1983-11-02
US4395931A (en) 1983-08-02
GB2087124A (en) 1982-05-19
NL8101539A (nl) 1981-10-16
JPS6220555B2 (de) 1987-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629697C2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE3036680C2 (de) Sprachsynthesizer mit dehnbarer und komprimierbarer Sprachzeit
DE2362050C3 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE2404431B2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE19709930B4 (de) Tonprozessor, der die Tonhöhe und die Hüllkurve eines akustischen Signals frequenzangepaßt nachweist
DE3936693C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen digitaler Audiosignale
DE2350143B2 (de) Digitaler tonsynthesizer
DE3112936A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zur erzeugung von musiktonsignalen&#34;
DE2518633B2 (de) Elektronisches Tastenmusikinstrument
DE2830482C2 (de) Elektronischer Tongenerator
DE3417394C2 (de)
DE3640555A1 (de) Frequenzsyntheseteil fuer ein funktelefonsystem
DE2700429B2 (de) Modulationseinrichtung mit Phasensynchronisierungsschleife
DE2643571A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE2830483A1 (de) Elektronisches tastatur-musikinstrument
DE10009082A1 (de) Gerät zur Wiedergabe einer Wellenform
DE3226619C2 (de)
DE2733257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammensetzen digitaler tonsignale
DE2309321B2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE2513127C2 (de) Verfahren zum künstlichen Erzeugen eines musikalischen Klangs
DE3124568A1 (de) Frequenzsynthesegeraet
DE2641432A1 (de) Digital arbeitendes elektronisches musikinstrument
DE2430321C3 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Tonsignalen
DE3004720C2 (de) Digitalfilter für ein elektronisches Musikinstrument
DE4190031B4 (de) Datenverdichtung von ausschwingenden Musikinstrumententönen für ein digitales Abtastungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection