DE3149361A1 - Elektrisches gaspedal - Google Patents

Elektrisches gaspedal

Info

Publication number
DE3149361A1
DE3149361A1 DE19813149361 DE3149361A DE3149361A1 DE 3149361 A1 DE3149361 A1 DE 3149361A1 DE 19813149361 DE19813149361 DE 19813149361 DE 3149361 A DE3149361 A DE 3149361A DE 3149361 A1 DE3149361 A1 DE 3149361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end position
accelerator pedal
time
pedal according
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813149361
Other languages
English (en)
Other versions
DE3149361C2 (de
Inventor
Manfred 6484 Birstein Pfalzgraf
Kurt 6231 Schwalbach Probst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6148615&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3149361(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE3149361A priority Critical patent/DE3149361C2/de
Priority to EP82107426A priority patent/EP0081630B2/de
Priority to US06/427,394 priority patent/US4506642A/en
Priority to JP57214805A priority patent/JPS58110329A/ja
Publication of DE3149361A1 publication Critical patent/DE3149361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3149361C2 publication Critical patent/DE3149361C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/106Detection of demand or actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/16End position calibration, i.e. calculation or measurement of actuator end positions, e.g. for throttle or its driving actuator

Description

UDO Adolf Schindling AG \ Grafstraße 103
; GOOD Frankfurt/Main
'■' ' ■ G-S Kl-da
1637
" . . 9 „Dezember 1981
Elektrisches Gaspedal
- Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Gaspedal für Kraftfahrzeuge, mit einem Sollwertgeber, von dem einer elektronischen Reglereinheit ein elektrisches Sollwertsignal zuleitbar ist, mit einem durch elektrische Signale der Reglereinheit steuerbaren, in einem durch eine erste und eine zweite Endstellung begrenzten maximal möglichen Sollstellbereich verstellbaren Stellglied, durch das über eine Übertragungseinheit eine in einem durch eine erste und eine zweite Endstellung begrenzten Iststellbereich verstellbare Uerstelleinrichtung zur Steuerung der Motorleistung mechanisch betätigbar ist»
Ein derartiges elektrisches Gaspedal ist bekannt=, Wird ein solches in ein Kraftfahrzeug eingebaut oder werden an einem bereits eingebauten Aggregat Teile insbesondere mechanische Übertragungsteile ausgetauscht,, so ist aufgrund der Fertigungstoleranzen immer eine manuelle Einjustierung des gesamten Aggregats erforderlich. Dies auch, wenn nach längerem Fahrbetrieb durch Spierveränderungen keine optimale Einstellung mehr vorhanden ist.
Diese Einjustierung ist sehr Arbeitszeit-und Kostenintensiv.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung ein elektrisches Gaspedal nach dem Oberbegriff zu schaffen, das auf einfache und billige Weise eine optimale Einjustierung ermöglicht.
Diese Aufgabe uiird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der maximal mögliche Sollstellbereich größer ist als der Iststellbereich, daß in der ersten Endstellung und in der zweiten Endstellung der Verstelleinrichtung durch eine Einstellvorrichtung jeweils die Lage des Stellglieds erfaßbar und als effektiver Sollstellbereich in der Reglereinheit speicherbar ist. Auf diese Weise kann auf jegliche mechanische Justierarbeit vollständig verzichtet werden, da bei dem fertig eingebauten Aggregat die tatsächlich an der Verstelleinrichtung vorhandene untere und obere Endstellung als effektiver Sallstellbereich in der Reglereinheit festgelegt und einprogrammiert wird. Die Reglereinheit arbeitet dann immer nur noch in dem effektiven Sollstellbereich.
20. Alle irgendmöglichen Toleranzen werden bei der Justierung vollständig erfaßt und berücksichtigt. Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Verstelleinrichtung durch eine Drosselklappe oder eine Verstellpumpe gebildet wird.
Das Stellglied kann aus einem mit der Verstelleinrichtung mechanisch gekuppelten Elektromotor und einem ein elektrisches Signal entsprechend der momentanen Stellung der Verstelleinrichtung erzeugenden Istwertgeber bestehen.
Auf einfache Weise die seither schon vorhandenen Bauteile ausnutzend, kann die Einjustierung dadurch erfolgen, daß der Elektromotor in die eine Endstellung der Verstelleinrichtung antreibbar und vom Istwertgeber ein dieserEndstellung entsprechendes Signal
erzeugbar ist,und daB anschließend der Elektromotor in die zweite Endstellung der Verstelleinrichtung antreibbar und vom Istwertgeber ein dieser Endstellung entsprechendes elektrisches Signal erzeugbar ist» Dies ist auch der Fall, ωεηη der Istwertgeber ein Potentiometer und das elektrische Signal ein Spannungssignal ist»
Die Erfassung und Speicherung des effektiven SaXlstellbe.reichs kann inerhalb einer bestimmten Einstellzeit erfolgen.
Diese besteht vorzugsweise aus einer unteren Einstellzeit zur Erfassung und Speicherung der ersten Endstellung und aus einer oberen EinstelTzeit zur Erfassung und Speicherung der zweiten Endstellungο
Damit das Stellglied nach einem Oustiervorgang nicht in seir*=r Vollgasstellung verbleibt, kann die Einstellzeit eine sich an die obere Einstellzeit anschließende Startzeit und Rückstexlzeit zum Zurückstellen des Elektromotors in seine untere Endstellung beinhalten. Dadurch wird das Stellglied erst in seine Leerlaufstellung verstellt ehe eine wirksame Ansteuerung vom Sollwertgeber hex erfolgen kann=,
Der Elektromotor ist für eine Zeit in die arste bzw» zweite Endstellung antreibbar die mindestens der maximal erforderlichen Verstellzeit zum Verstellen des Stellglieds aus der einen in die andere Endstellung entspricht. Damit wird sichergestellt^ daß bei allen denkbaren Toleranzen und aus jeder denkbaren Position der Verstelleinrichtung der Elektromotor tatsächlich bis zur Anlage der Verstelleinrichtung in ihren beiden absoluten Endstellungen fährt.
Nach der maximal erforderlichen Verstellzeit des Stellglieds während einer Zählzeit kann das der jeweiligen Endfjtnllung ent-
sprechendBelektrische Signal erzeugbar sein. Um auf jeden Fall den Zählvorgang abzuschließen und nicht abzubrechen, kann die Zählzeit aus einer effektiven Zählzeit und einer Sicherheitszeit bestehen und die Zählzeit größer sein als die maximal mögliehe effektive Zählzeit.
Die Einstellvorrichtung kann z.B. eine stationäre Vorrichtung sein, die zur Einjustierung an entsprechende Anschlüsse der Reglereinheit anschlieQbar ist. Eine solche stationäre Vorrichtung kann dann beim Kraftfahrzeughersteller souiie bei Reparaturmerkstätten vorhanden sein.
Einfacher ist es aber, wenn die Einstellvorrichtung fest im
und Kraftfahrzeug angeordnet und an den Sollwertgeber die elektrische Reglereinheit angeschlossen ist. Da zu der herkömmlichen Anlage nur eine integrierte Schaltung erforderlich ist, benötigt diese nur wenig Einbauraum.
Ist dabei die Einstellvorrichtung durch den Zündschalter des Kraftfahrzeugs einschaltbar, so wird automatisch bei jedem Startvargang eine Einjustierung vorgenommen, die innerhalb von ein bis zuiei Sekunden abgeschlossen sein kann.
Zur Vermeidung von Verkehrsgefährdungen ist vorzugsweise die Einschaltbarkeit der Einstellvorrichtung während des Motorbetriebs blockierbar. Während der Einstellzeit ist die Ansteuerbärkeit der elektronischen Reglereinheit durch den Sollwertgeber blockierbar. Desgleichen ist vorzugsweise die Einschaltbarkeit des Anlassers für den Motor des Kraftfahrzeugs während der Einstellzeit blockierbar.
Ein Ausführungnbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
3U9361
Figur 1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäBen ■ " . elektrischen Gaspedals
Figur 2 ein Diagramm der Funktion des elektrischen Gaspedals nach Figur 1
■ ; ι ■
In Figur I.iat ein als Potentiometer ausgebildeter Sollwertgeber 1 vorhanden ρ der durch ein Gaspedal 2 verstellbar ist»" Vom Sollwertgeber Ί ist ein&elektronischen Reglereinheit 3 ein elektrisches Sallujertsignal zuleitbar» Entsprechend dem jeueiligen elektrischen Salluertsignal steuert die Reglereinheit 3 ein Stellglied k,durch das über eine Übertragungseinheit 5 eine Verstelleinrichtung zur Steuerung der Motorleistung mechanisch betätigbar. ist». Im dargestellten Ausführungnbeispiel 1st die Verstelleinrichtung eine Drosselklappe 6„
- .■■■:-
Die Drosselklappe 6 ist in einem Iststellbereich yersehwenkfc^?;, dessen erste Endstellung durch einen Anschlag 7 und dessen zweite Endstellung durch einen Anschlag B festgelegt ist»
die Übertragungseinheit 5 antreibende Schwenkhebel 9 des Stellglieds h ist zwischen einer ersten und eines· zweiten End= stellung I und H0 die durch die strichpunktierten Linien-dar= gestellt sindj, in einem Sollstellbereich verstellbar= Dabei ist diesesTTtaximal mögliche Sollstellbereich gröBer als übt Iststellbereich der Drosselklappe fio Dieser Iststellbereich ist sowohl an der Drosselklappe G als auch am Schwenkhebel 9 mit unterbrochenen Linien dargestellt« Dabei ist der durch die strichpunktierten Linien dargestellte Sollsteilbereich dos Schwenkhebels 9 so groß j, daß auch bei Berücksichtigung alles* möglichen Toleran=
3D zen an Schwenkhebel 9? Übertragungceinhsit 5S Drosselklappe S souie der Anschläge 7 und 8 der durch die unterbrochene Linie dargestellte -Schwenkbereich des Schwenkhebels 9 sich immer innerhalb des strichpunktiert dargestellten SollstcllbGreicha befindet ο
-·"· ·:·-:- '■■" ··*· 3U9361 _ fr-
■/ο
In Figur 1 ist weiterhin ein Zündschalter 10 säule eine durch eine unterbrochene Linie umschlossene Einstellvorrichtung 11 vorhanden.
Über den Zündschalter 10 ist der eine Eingang eines Und-Gliedes 12 an dem Pluspol 13 einer Batterie anschließbar. Der zweite Eingang des Und-Gliedes 12 ist negiert und mit einem Motordrehzahlfühler "\k verbunden. Ist die Motordrehzahl 0 so liegt vom Motordrehzahlfühler 1i» her durch die Negierung ein Signal am 1D Und-Glied 12 an. Ist auchjder Zündschalter 10 geschlossen, gibt das Und-Glied 12 ein Ausgangnsignal ab, das einem Zeitglied 15 zugeleitet wird.
Das Zeitglied 15 steuert für eine untere Einstellzeit a ein weiteres· Zeitglied 1G sowie eine Ansteuereinheit 17 an. Von der Ansteuereinheit 17 wird sodann ein Stellungsregler 16-des Stellglieds h angesteuert, welches den Antrieb 19 des Stellglieds k in Richtung seiner ersten Endstellung I antreibt.
Durch die Negation seines Ausgangs gibt erst nach Ablauf einer V/erstellzeit b,die mindestens der maximal erforderlichen VeT-stellzeit zum Verstellen des Stellgliedes h aus der zweiten Endstellung II in die erste Endstellung I entspricht, das vom Zeitglied 15 angesteuerte Zeitglied 16 ein Signal weiter an einen Impulszähler 20. Die Frequenz van dessen Impulsen wird in einem Frequenz/Spannungswandler 21 in eine Spannung umgesetzt und in einem Karrekturspeicher 22 gespeichert. Seinen Speicherwert gibt der Karrekturspeicher 22 dann an.einen Addierer 23 weiter. Diesem Addierer 23 wird noch ein weiterer Wert zugeleitet und mit dem Speicherwert addiert. Dieser weitere Wert wird von einem Stellungsrückmelder 7h des Stellglieds h geliefert und entspricht dem Abstand von der zweiten Endstellung II zu der Stellung, in die das Stellglied h am nächsten an die erste Endstellung I heranfahrbar ist.
3U9361
Da dieser Wert bereits am Addierer 23 anliegt, bevor dieser Speicheruerte vom Korrekturspeicher zugeleitet bekommt, werden die Speicherwerte zu dem bereits vorhandenen Wert hinzuaddiert. Dieser Vorgang dauert solange an bis der Ausgangswert des Addierers 23 dem Wert entspricht, der den gesamten Verstsllweg zwischen der ersten Endstellung I und der zweiten Endstellung II des Stellglieds k repräsentiert«,
Dieser Gesamtwert ist als ,Festwert in einem Festwertspeicher gespeichert und liegt an dem einen Eingang eines Vergleichers 26 an«, Erreicht der an dem zweiten Eingang des Vergleichers anliegende Ausgangswert des Addierers 23 den Wert des Festwertspeichers 25f so gibt der Vergleicher ?6 ein Signal ab.
Dieses Signal wirkt auf den Impulszähler 20 und stoppt diesen.
Damit liegt auch der endgültige Speicherwert des Korrekturspeichera 22 fest und wird von diesem über einen Anschluß 43 der elektronischen Reglereinheit 3 zugeleitet und dort als untere Endstellung des effektiven Sollstellbereichs gespeichert.
Das Ausgangssignal des Vergleichers 26 wird auch einem Eingang eines Und-Gliedes 27 zugeleitet.
Ein zweiter negierter Eingang des Und-Glindes 27 ist an den Ausgang eines Vergleichers 2B angeschlossen,, der eine gleiche Funktion wie der Vergleicher 26 hat und zu diesem Zeitpunkt noch kein Signal abgibt.
3D An einem dritten negierten Eingang des Und-Gliedes 27 ist der Ausgang des Zeitgliedes 15 angeschlossene
Wach Ablauf der Einstellzeit a gibt das Zeitglied 15 kein Signal mehr abs so daß dann an den beiden negierten Eingängen des Und-
Gliedes 27 keine Signale und vom V/ergleicher 26 her ein Signal anliegt.
Somit gibt das Und-Glied 27 ein Signal ab und setzt ein Zeitglied 29 für eine Einstellzeit a« in Gang.
In gleicher üJeise und zu gleioher Funktion wie an das Zeitglied 15 sind an das Zeitglied 29 eine Ansteuereinheit 3D und ein Zeitglied 31 angeschlossen. Durch die Ansteuereinheit 30 wird sodann der Stellungsregler 1B des Stellglieds k angesteuert, welches den Antrieb 19 des Stellgliedes k in Richtung seiner zweiten Endstellung II antreibt.
Durch die Negation seines Ausgangs gibt das Zeitglied 31 in gleicher Weise wie das Zeitglied 16 erst nach einer Verstellzeit b1 ein Ausgangssignal an einen Impulszähler 32 ab. Dieser Impulszähler 32, ein sich über einen Frequenz/Spannungswandler 33 daran anschließender Korrekturspeicher 3k sowie ein Addierer 35 arbeiten mit einem Festwertspeicher 36 und den l/ergleicher auf die gleiche Weise wie Impulszähler 20, Frequenz/Spannungswandler 21, Korrekturspeicher 22, Addierer 23, Festwertspeicher 25 und l/ergleicher 26. Der dabei am Korrekturspeicher 3k ermittelte Wert wird über den Anschluß 37 der elektronischen Reglereinheit 3 zugeleitet und dort als obere Endstellung des effektiven Sollstellbereichs gespeichert.
Das Ausgangnsignal des Uergleichers 2B stoppt aber nicht nur den Impulszähler 32,sondern beaufschlagt auch den einen negierten Eingang des Und-Glieds 27, so daß dieses blockiert ist. 30
:"Uleiterhin liegt das Ausgangssignal des Vergleichers 28 auch an einem Eingang eines Und-Glieds 38 an.
Ein zweiter Eingang den Und-Glieds 38 ist mit dem Ausgang des
- sr.
Und-Glieds 12, ein dritter negierter Eingang mit dem Ausgang des Zeitglieds 15 und ein vierter ebenfalls negierter Eingang mit dem Ausgang des Zeitglied3 29 verbunden»
Dies führt dazu, daß nach Ablauf der Einntellzeit a', nach der das Zeitglied 29 kein Signal inuhr nbgibt, daa Unri-Glind 30 ein Ausgangssignal abgibt»
Uon dienern wird nin Zeitglied 39 angesteuert» Für eine Start-IQ zeit eg gibt das Znitglied 39 ein Signal an eine Ansteuereinheit kü, deren Ausgang t»1 den Stellungsregler r,o ansteuertf daß das Stellglied U in seine dem Kurrnkturspeicher 22 ermittelte untere Endstellung führte Diese Stellung entspricht der Leerlaufstellung dna Sollwertgebers 1.
15
Von dem Ausgangssignal den Zeitglieds 39 uirri uieiturhin nin FIngang eines Und-Glieds h2 beaufschlagt,, Der zweite Eingang des Und-Glieds k2 ist mit dem Zündschalter 10 verbunden uruJ somit mit einem Signal beaufschlagt.
20
Durch das Ausgangssignal des Zeitglieds 39 uird von dem Und-Glied hl ebenfalls ein Signal abgegeben und einem Zeitglied k3 zugeleitet, dessen Eingang negiert ist.
Das Zeitglied U3 gibt für nine Rückstnllzeit e1' kein Ausgangssignal ab»
Diese Rückstellznit eü1 int kurzer nln din Startzeit g1. Sie ist aber SD lange,-daß vor ihrem Ablauf das Stellglied '+ mit Sicher-' heit in die untere Endstellung gefahren ist„
Nach Ablauf der Rückstellznit e1 ' gibt das Zp.itglird k3 ein Signal an einen Anlaßcperrtjchalter l*U. Der Anlaßnperrnchalter Uh erhält van einem Matorilruh/ahlf HhI ργ h5 In'i rinnr Dri-Iiznhl D ein uifiitnrnn
- Ab - -/ft.
Signal und schaltet bei Vorlage dieser beiden Signale einen Anlasser UG des Motors, so daß dieser gestartet uiird.
Sobald der Motor läuft, erhält der Anlaßschalter hk ein Signal einer vorhandenen Motordrehzahl vom Motordrehzahlfühler U5 und schaltet den Anlasser*^ aus. Uon dem Ausgangssignal des Zeitglieds k~5 wird auch ein Eingang eines Und-Glieds ^7 beaufschlagt.
Damit uiird rins am zweiten Eingang des Und-Glieds hl anliegende 1D und bisher blockierte Signal das Solluertgebers 1 über den Ausgang des Und-Glieris hl der elektronischen Reglereinheit 3 zugeleitet. Diese ntcuert nun auf herkümmliche Ueise über ihren zum Stellglied 'f führenden Aufgang ^B das Stellglied if an.
Durch die an den Anschlüssen 37 und kB eingegebenen Speicheruierte ist in der Reglereinheit der effektive Sollstellbereich gespeichert, der genau dem tatsächlich vorhandenen Iststellbereich an dem Antrieb 19 der Verstelleinrichtung zur Steuerung der Motorleistung entspricht. Es erfolgt somit bei jedem Startvorgang eine erneute Einjustierung der Anlage, des elektrischen Gaspedals. Eine separate manuelle Einjustierung beim Einbau einer solchen Anlage ist nicht mehr erforderlich.
In Figur 2 ist in einem Diagramm die Stellung des Stellglieds 9 des elektrischen Gaspedals aus Figur 1 über der Zeit aufgetragen. Daraus ist zu erkennen, daß nach dem Schließen des Zündschalters 1G die Einstellzeit a zur Destimmung der unteren Grenze des effektiven Sollstellbereichs der Reglereinheit 3 παwie die Uerstellzeit b beginnen. Während der VurntnlIznit b uird dan Stellglied 9 aus einer beliebigen Anfnnysntnllung in Richtung auf seine erste Endstellung I gefahren. Nnch Ablnuf der Vnrstellzeit b wird mährend der effektiven Zählzeit c der Zühlvorgang am Impulszähler 20 durchgeführt. Eine sich daran anschließende Sicherheitszeit d sorgt riafür, daß der Zählvorgang mit Sicherheit beendet ist, be-
• /IS-
vor die Einstellzeit a zur Bestimmung der oberen Grenze des effektiven Sollstellbereichs der Reglereinheit 3 beginnt. Hierbei uiird im Prinzip gleich verfahren. Während der l/ersteilzeit b fährt das Stellglied 9 aus seiner untersten der Enristellung I nähest möglichen Stellung in die der Enrintellung II nähest mögliche Stellung. An die Vurstellzelt b' schließt sich ω i (Hler eine Zählzeit c", mährend der Zählvorgang am Impulszähler 32 erfolgt, und eine Sicherheitszeit d" an.
Nach Ablauf der Einstellzeit a' beginnt snuiuhl die Rückstellzeit e" ' als auch die Startzeit e' zu laufen. Llührend der Rückstellzeit e1' führt das Stellglied minder in seine unterste der Endstellung I nijuhste Stellung ,tinmit bei dem anschließenden Startvorgang das Stellglied sich nicht in einer Uollgasposition befindet.
Während der Startzeit e1, aber erst nach Ablauf der Rückstellzeit e' ' ,uiird der Anlasser ^G gestartet.
2D Sobald der Motor selbstständig läuft, ist die gesamte Einstellzeit A abgelaufen und die Ansteuerung des Stellglieds h erfolgt auf herkömmliche Uleise vom Sollwertgeber 1 über die Reglereinheit 3 ο

Claims (1)

  1. 3U9361
    UDO Adolf Schindling AG Gräfstraße 1D3
    6000 Frankfurt/Main
    G-S Kl-do
    1637 ScDazember 1981
    Patentansprüche
    Elektrisches Gaspedal für Kraftfahrzeuge,, mit einem Sollwert·= geber, von dem einer elektronischen Reglereinheit ein elektrisches Sollwertsignal zuleitbar ists mit einem durch elektrische Signale der Reglereinheit steuerbaren, in einem durch eine erste und eine zweite Endstellung begrenzten maximal möglichen Sallstellbereich verstellbaren Stellglied, durch das über eine Übertragungseinheit eine in einem durch eine erste und eine zweite Endstellung begrenzten IststEllbereich verstellbare Verstelleinrichtung zur Steuerung der Motorleistung mechanisch betätigbar ist, jj|rijujrgh_ gekennzeichnet, daB der maximal mögliche Sollstellbereich größer ist als der Iststellbereich, daß in der ersten Endstellung und in der zuieiten Endstellung der Verstelleinrichtung durch eine Einstellvorrichtung (11) jeweils die Lage des Stellglieds (*») erfaßbar und als effektiver Sallstellbereich in der Reglereinheit (3) speicherbar ist«,
    Elektrisches Gaspedal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (k) aus einem mit der V/erstelleinrichtung mechanisch gekuppelten Elektromotor und einem ein
    3U9361
    -z-
    elektrisches Signal entsprechend der momentanen Stellung der Verstelleinrichtung erzeugenden Istuertgeber (2*0 besteht.
    3. Elektrisches Gaspedal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor in die eine Endstellung der Verstelleinrichtung antreibbar und vom Istuiertgeber (2^) ein dieser Endstellung entsprechendes elektrisches Signal erzEugbar ist,und daß anschließend der Elektromotor in die zueite Endstellung der Verstelleinrichtung antreibbar und vom Istwertgeber (2*0 ein dieser Endstellung entsprechendes elektrisches Signal erzeughar ist.
    it. Elektrisches Gaspedal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Istuiertgeber (2*+) ein Potentiometer und das elektrische Signal ein Spannungssignal ist.
    5. Elektrisches Gaspedal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassung und Speicherung des effektiven Sollstellbereichs innerhalb einer bestimmten Einstellzeit CA) erfolgt.
    6. Elektrisches Gaspedal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellzeit (A) aus einer unteren Einstellzeit (a ) zur Erfassung und Speicherung der ersten Endstellung und aus einer oberen Einstellzeit (a1) zur Erfassung und Speicherung der zweiten Endstellung besteht.
    7. Elektrisches Gaspedal nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellzeit (A) eine sich an die obere Einstellzeit (a1) anschließende Startzeit (e1) und Rückstellzeit (e11) zum Zurückstellen des Elektromotors in seine untere Endstellung beinhaltet.
    «t Ik
    8«. Elektrisches Gaspedal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor für eine Zeit in die erste bzw. zweite Endstellung antreibbar ist, die mindestens der maximal erforderlichen Verstellzeit .(b'bzui. b') zum Verstellen des Stellglieds (Ό aus der einen in die andere Endstellung (I und II) entspricht.
    Elektrisches Gaspedal nach Anspruch B9 dadurch gekennzeichnet, daß nach der maximal erforderlichen Verstellzeit (b bziü. b') des Stellglieds (h) während einer Zählzeit das der jeweiligen Endstellung entsprechende elektrische Signal erzeugbar ist»
    1Do Elektrisches Gaspedal nach Anspruch 9P dadurch gekennzeichnet, daß die Zählzeit aus einer effektiven Zählzeit (c bzw. c') und einer Sicherheitszeit Cd bzuu d') besteht und die Zählzeit göSer ist als die maximal mögliche effektive Zählzeit (c bzui. c1 )„
    11° Elektrisches Gaspedal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstallvorrichtung (11) fest im Kraftfahrzeug angeordnet und an den Sollwertgeber (1) und die elektronische Reglereinheit (3) angeschlossen ist«
    12o Elektrisches Gaspedal nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (11) durch den Zündschalter (10) des Kraftfahrzeuges einschaltbar isto
    13» Elektrisches Gaspedal nach Anspruch 12P dadurch gekennzeichnet„ daß die Einschaltbarkeit der Einstellvorrichtung (11) während des Motorbetriebs blockierbar ist«,
    3U9.361
    1ί*. Elektrisches Gaspedal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB die Ansteuerbarkeit der elektronischen Reglereinheit (3) durch den Sollwertgeber (1) während der Einstellzeit der Einstellvorrichtung (11) blockierbar ist.
    15. Elektrisches Gaspedal nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltbarkeit des Anlassers CtS) für den Motor des Kraftfahrzeuges während der Einstellzeit blockier-1D bar ist.
DE3149361A 1981-12-12 1981-12-12 Elektrisches Gaspedal Expired DE3149361C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3149361A DE3149361C2 (de) 1981-12-12 1981-12-12 Elektrisches Gaspedal
EP82107426A EP0081630B2 (de) 1981-12-12 1982-08-16 Elektrisches Gaspedal
US06/427,394 US4506642A (en) 1981-12-12 1982-09-29 Electric gas pedal
JP57214805A JPS58110329A (ja) 1981-12-12 1982-12-09 電気的な加速ペダル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3149361A DE3149361C2 (de) 1981-12-12 1981-12-12 Elektrisches Gaspedal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3149361A1 true DE3149361A1 (de) 1983-06-16
DE3149361C2 DE3149361C2 (de) 1986-10-30

Family

ID=6148615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3149361A Expired DE3149361C2 (de) 1981-12-12 1981-12-12 Elektrisches Gaspedal

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4506642A (de)
EP (1) EP0081630B2 (de)
JP (1) JPS58110329A (de)
DE (1) DE3149361C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428879A1 (de) * 1984-08-04 1986-02-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur messwerterfassung in kraftfahrzeugen
DE3618594A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung zur drosselklappensteuerung
DE3830534A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-20 Steyr Daimler Puch Ag Regelverfahren zum verstellen eines stellgliedes
DE3803078A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zur positionsueberwachung eines elektrischen ist-positionsgebers
FR2693234A1 (fr) * 1992-07-02 1994-01-07 Bosch Gmbh Robert Procédé et dispositif de commande d'une installation de réglage d'un véhicule.
DE19624788A1 (de) * 1996-06-21 1998-01-02 Hella Kg Hueck & Co Verfahren zur Toleranzminimierung bei einem Fahrpedalgeber für ein Kraftfahrzeug
DE19725672B4 (de) * 1997-06-18 2007-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Füllstandsbestimmung für einen Flüssigkeits-Vorratsbehälter in Fahrzeugen

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59190445A (ja) * 1983-04-11 1984-10-29 Nissan Motor Co Ltd 車両用アクセル制御装置
DE3408002A1 (de) * 1984-03-03 1985-09-12 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung zur herabsetzung von fahrzeuglaengsdynamik-instabilitaeten
US4592322A (en) * 1984-05-30 1986-06-03 Nissan Motor Company, Limited Apparatus for throttle valve control
USRE33027E (en) * 1984-06-08 1989-08-22 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Engine idling speed controlling system
US4580535A (en) * 1985-06-03 1986-04-08 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Engine idling speed controlling system
US4637361A (en) * 1984-06-13 1987-01-20 Chrysler Motors Corporation Non-adjustable throttle position indicator
DE3510176A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronisches fahrpedal fuer ein kraftfahrzeug
US4602653A (en) * 1984-11-01 1986-07-29 Bear Medical Systems, Inc. Electronically-controlled gas blending system
JPH0639922B2 (ja) * 1985-03-26 1994-05-25 日産自動車株式会社 車両用スロツトル制御装置
DE3538232A1 (de) * 1985-10-28 1987-05-07 Vdo Schindling Elektrischer sollwertgeber
DE3722528A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-19 Vdo Schindling Reglereinheit
JPH0625545B2 (ja) * 1987-12-28 1994-04-06 株式会社日立製作所 内燃機関の電子スロツトル制御装置
JP2759957B2 (ja) * 1988-03-09 1998-05-28 株式会社日立製作所 エンジン制御方法
US4975844A (en) * 1988-04-29 1990-12-04 Chrysler Corporation Method of determining the throttle angle position for an electronic automatic transmission system
JP2577967B2 (ja) * 1988-08-05 1997-02-05 日立建機株式会社 エンジンの遠隔制御装置
DE3909905A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur bestimmung wenigstens einer endstellung einer verstelleinrichtung in einem kraftfahrzeug
GB8908661D0 (en) * 1989-04-17 1989-06-01 Lucas Ind Plc Engine throttle control system
US5146886A (en) * 1989-07-07 1992-09-15 Robert Bosch Gmbh System for controlling an internal combustion engine
US5033431A (en) * 1990-07-02 1991-07-23 General Motors Corporation Method of learning gain for throttle control motor
US5529193A (en) * 1991-04-11 1996-06-25 Hytoenen; Kimmo Crane control method
DE4135913C2 (de) * 1991-10-31 2003-09-18 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Steuerung einer Verstelleinrichtung in einem mit einer Antriebseinheit ausgestatteten Fahrzeug
JP3084929B2 (ja) * 1992-06-01 2000-09-04 株式会社デンソー スロットル基準開度検出装置
DE4411531B4 (de) * 1994-04-02 2004-08-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Stellelements einer Antriebseinheit in einem Fahrzeug
US5950668A (en) * 1996-10-09 1999-09-14 Fisher Controls International, Inc. Control valve positioners having improved operating characteristics
US6196188B1 (en) 1999-07-15 2001-03-06 Cummins Engine Co Inc System and method for maintaining a constant throttle deadband
US8099200B2 (en) 2005-09-30 2012-01-17 Coombs Joshua D Vehicle interface based on the weight distribution of a user
WO2007041401A2 (en) * 2005-09-30 2007-04-12 Joshua Coombs Vehicle interface
EP2000875B8 (de) 2007-06-08 2009-10-14 Elster GmbH Verfahren zum automatischen Kalibrieren einer Stelleinrichtung für eine regelbare Fluidzuführung
DE102014214380B3 (de) * 2014-07-23 2015-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Leistung eines Motors
DE102017007153A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum optimierten Ansteuern eines Motors eines Kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714113A1 (de) * 1977-03-30 1978-10-05 Vdo Schindling Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH538056A (de) * 1970-11-10 1973-06-15 Knorr Bremse Gmbh Aus mehreren übereinandergeschichteten Platten bestehendes Strömungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
JPS5825853B2 (ja) * 1975-05-23 1983-05-30 カブシキガイシヤ ニツポンジドウシヤブヒンソウゴウケンキユウシヨ 内燃機関のスロツトル弁制御装置
DE2637122A1 (de) * 1976-08-18 1978-02-23 Bosch Gmbh Robert Stellglied zur beeinflussung einer regelstrecke
SE434932B (sv) * 1977-03-30 1984-08-27 Vdo Schindling Anordning for reglering av ett motorfordons korhastighet
DE2719209A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-09 Guenther Zankl Vorrichtung zur begrenzung des kraftstoffverbrauchs bei einem kraftfahrzeug
US4288730A (en) * 1978-09-25 1981-09-08 General Motors Corporation Proportional and integral solenoid armature positioning control system
JPS5675935A (en) * 1979-11-26 1981-06-23 Nippon Denso Co Ltd Speed governor for automobile
DE3019562A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschine
US4392468A (en) * 1981-01-23 1983-07-12 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Method and apparatus for controlling the idling speed of an engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714113A1 (de) * 1977-03-30 1978-10-05 Vdo Schindling Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428879A1 (de) * 1984-08-04 1986-02-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur messwerterfassung in kraftfahrzeugen
DE3618594A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung zur drosselklappensteuerung
DE3830534A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-20 Steyr Daimler Puch Ag Regelverfahren zum verstellen eines stellgliedes
DE3803078A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zur positionsueberwachung eines elektrischen ist-positionsgebers
DE3803078C2 (de) * 1988-02-03 2000-11-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Positionsüberwachung eines elektrischen Ist-Positionsgebers
FR2693234A1 (fr) * 1992-07-02 1994-01-07 Bosch Gmbh Robert Procédé et dispositif de commande d'une installation de réglage d'un véhicule.
DE19624788A1 (de) * 1996-06-21 1998-01-02 Hella Kg Hueck & Co Verfahren zur Toleranzminimierung bei einem Fahrpedalgeber für ein Kraftfahrzeug
DE19725672B4 (de) * 1997-06-18 2007-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Füllstandsbestimmung für einen Flüssigkeits-Vorratsbehälter in Fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63252B2 (de) 1988-01-06
US4506642A (en) 1985-03-26
EP0081630A3 (en) 1984-07-18
EP0081630B1 (de) 1986-07-30
EP0081630A2 (de) 1983-06-22
JPS58110329A (ja) 1983-06-30
DE3149361C2 (de) 1986-10-30
EP0081630B2 (de) 1991-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149361A1 (de) Elektrisches gaspedal
EP1096087B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1896746B1 (de) Kupplungsreferenzposition
DE19813513C2 (de) Öffnungs-/Schließsteuersystem für eine Fahrzeugschiebetür
DE19800346C2 (de) Türhalte-Steuersystem für eine Fahrzeug-Schiebetür
EP0999959B1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE602004001880T2 (de) Wählhebel für Automatikgetriebe
WO2011018256A1 (de) Verfahren zum einstellen der klemmkraft einer hydraulisch unterstützten elektromotorischen feststellbremse
EP0326553A1 (de) Einrichtung zur gesteuerten zumessung von verbrennungsluft in eine brennkraftmaschine.
EP1934424A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verschliessen oder zum öffnen und schliessen von wenigstens einer schublade, klappe, tür oder dergleichen
DE3143666C2 (de)
DE60201478T2 (de) Steuersystem für Steer-by-wire-Lenkung mit einer Betriebsfunktion zur Aktualisierung der Ruheposition eines Betriebselementes
DE3238196A1 (de) Schaltanordnung zur ansteuerung des stellgliedes fuer eine bremsanlage bei kraftfahrzeugen
EP3996970A1 (de) Verfahren zum betreiben einer motorisch verstellbaren lenksäule und motorisch verstellbare lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE3131996A1 (de) Einrichtung zum steuern der stellung eines ein kraftstoff-luft-gemisch beeinflussenden elements
DE3935593A1 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung der innenraumtemperatur von kraftfahrzeugen
DE3307968A1 (de) Einrichtung zur uebertragung der stellposition eines sollwertgebers
DE3421387C2 (de)
DE4344944A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Motorleistung für Fahrzeuge
WO2008019645A1 (de) Verfahren zur abstandsregelung
DE102004009846A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Pedalmoduls eines Kraftfahrzeugs
DE19805852C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer bewegbaren Lichtquelle zur Einstellung von Abblendlicht und Fernlicht
DE4420122B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Endstellung einer Verstelleinrichtung in Fahrzeugen
DE10228348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE3028601A1 (de) Anordnung und verfahren zur steuerung von motorfahrzeugen, deren kraftuebertragung mit einem freilauf ausgestattet ist

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation