DE3228195A1 - Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des zeitpunkts des schmieroelwechsels fuer einen kraftfahrzeugmotor - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des zeitpunkts des schmieroelwechsels fuer einen kraftfahrzeugmotor

Info

Publication number
DE3228195A1
DE3228195A1 DE19823228195 DE3228195A DE3228195A1 DE 3228195 A1 DE3228195 A1 DE 3228195A1 DE 19823228195 DE19823228195 DE 19823228195 DE 3228195 A DE3228195 A DE 3228195A DE 3228195 A1 DE3228195 A1 DE 3228195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soot
value
engine
amount
lubricating oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823228195
Other languages
English (en)
Inventor
Seishi Yokosuka Kanagawa Yasuhara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3228195A1 publication Critical patent/DE3228195A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0231Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
    • B60R16/0232Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle for measuring vehicle parameters and indicating critical, abnormal or dangerous conditions
    • B60R16/0234Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle for measuring vehicle parameters and indicating critical, abnormal or dangerous conditions related to maintenance or repairing of vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N29/00Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems
    • F16N29/04Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems enabling a warning to be given; enabling moving parts to be stopped
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/006Indicating maintenance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M2011/14Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M2011/14Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil
    • F01M2011/142Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil by considering speed, e.g. revolutions per minute [RPM]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M2011/14Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil
    • F01M2011/1433Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil by considering load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M2011/14Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil
    • F01M2011/1466Indicating devices; Other safety devices for indicating the necessity to change the oil by considering quantity of soot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2260/00Fail safe
    • F16N2260/02Indicating
    • F16N2260/18Indicating necessity of changing oil

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung, um unter Verwendung eines Mikrocomputers einen Führer eines Kraftfahrzeugs (J^fz) davon in Kenntnis zu setzen, daß das Motorschmieröl gewechselt werden soll, wenn dessen Standzeit zu Ende ist.
Herkömmliche Methoden zur Bestimmung des Zeitpunkts des Motorschmierölwechsels beruhen auf der Tatsache, daß dann, wenn das Kfz eine von seinem Hersteller oder vom Öllieferanten angegebene Fahrstrecke zurückgelegt hat, das Schmieröl durch neues ersetzt werden sollte. Der Zeitpunkt des Ölwechsels kann in Abhängigkeit von der eigenen Entscheidung des Kfz-Halters oder auch von der Empfehlung von Tankstellen-Wartungspersonal variieren, weil es keinen eindeutigen Kennwert oder Index für die Bestimmung eines solchen Wechsels gibt. Der Grund dafür, daß die Standzeit des Schmieröls gewöhnlich anhand der gesamten Fahrstrecke
Ι festgelegt wird, liegt darin, daß die Verschlechterung des Schmieröls auf Grund von Alterung sowie Wärmebelastung und die Menge an mit dem Schmieröl vermischtem oder in diesem suspendiertem Ruß, insbesondere bei einem Diesel-Motor, in direkter Beziehung zur gesamten Fahrstrecke stehen.
Diese übliche Methode zur Bestimmung des Zeitpunkts des Ölwechsels beruht jedoch auf einer Voraussage anhand empirischer Daten, sie beruht nicht auf den individuellen Betriebsbedingungen. Da die im Schmieröl suspendierten Verunreinigungen absolut und vollkommen von der Zahl der Motorumdrehungen, von der Belastung, vom Grad der Abgasrückführung und dgl. abhängig sind, bedeutet das letzt—
!5 lieh, daß die allein anhand der Gesamtfahrstrecke berechnete Standzeit des Öls nicht immer mit dessen tatsächlicher Standzeit oder Nutzungsdauer übereinstimmt.
Es liegt somit also ein Problem insofern vor, als eine übermäßig verlängerte Anwendung von Schmieröl unter schwierigen und harten Betriebsbedingungen die Lebensdauer des Motors verkürzt, wie andererseits ein übermäßig vorzeitiger Wechsel des Schmieröls unwirtschaftlich ist, und dieses Problem beruht darauf, daß es keinen eindeutigen 2^ Weg gibt, um den optimalen Zeitpunkt für einen Schmierölwechsel zu bestimmen.
Ausgehend von dem hier geschilderten Problem ist es ein Ziel der Erfindung, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Überwachung der Alterung eines Motorschmieröls und zur Unterrichtung des Kfz—Führers vom richtigen Zeitpunkt für einen Ölwechsel anzugeben. Dieses Ziel kann durch Berechnung der Menge an Verunreinigungen, d.h. von mit dem Schmieröl vermischtem Ruß, in Übereinstimmung mit verschiedenen Parametern für den Motorbetrieb erreicht werden, weil die Menge an Verunreinigungen im Schmieröl
vorherrschend die Standzeit des Öls bestimmt und weil diese .Menge auf der Grundlage von Motorbetriebsbedingun-, gen abgeleitet werden kann.
Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden, in Verbindung mit den Zeichnungen gegebenen Beschreibung deutlich. In den Zeichnungen, in denen gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind, zeigen:
10
Fig. 1 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen dem Ge-Wichtsprozentsatz an unlösbarem Benzol im Motorschmieröl und der Ölviskositä.t sowie -alkalinität. darstellt;
Fig. 2 ein Diagramm, das die Abgas—Rauchintensität zur
Motorirehzahl sowie -last wiedergibt; Fig. 3 ein Diagramm, das den volumetrischen Wirkungsgrad zur Motordrehzahl wiedergibt;
Fig. 4 ein Diagramm, das die Abgasrückführmenge zur Motordrehzahl und -last wiedergibt;
Fig. 5 ein vereinfachtes Blockdiagramm der Gesamtanordnung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Überwachung des Zeitpunkts für einen Schmierölwechsel;
Fig. 6 ein internes Funktions-Blockdiagramm der in Fig.5 gezeigten Steuereinheit 1;
Fig. 7 ein Teil-Schaltbild der in Fig. 5 gezeigten Überwachungsvorrichtung;
Fig. 8(A) eine Frontansicht eines in der Überwachungs-
vorrichtung gemäß der Erfindung vorzugsweise verwendeten Ölwechsel-Anzeigers, der den Alterungszustand des Schmieröls in Form der im derzeit benutzten Öl suspendierten Rußmenge kenntlich macht;
Pig. 8(B) in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht den Aufbau eines als in Fig. 7 gezeigte Spei— chereinheit 11 verwendeten Regelwiderstands und Schrittmotors;
Pig. 9(A) ein Teil-Schaltbild der in Fig. 5 gezeigten Überwachungsvorrichtung, wobei für den in Fig. 6 dargestellten Summer 10 ein alternatives Alarmgerät zur Anwendung kommt;
Fig. 9(B) ein beispielhaftes Schaltbild des in Fig. 9(A) 1^ gezeigten Blinklampengeräts 29;
Fig. 10 ein weiteres Schaltbild für die in Fig. 7 gezeigte Überwachungsvorrichtung, der ein Endschalter 32, um ein Öffnen der Verschlußkappe des Ölein-
füllstutzens für die Zufuhr von Motorschmieröl
anzuzeigen, zugefügt ist;
Fig. ll(A) und ll(B) zusammen zu betrachtende Ablaufpläne, die die Ausführungsfolge der insbesondere in Fig. 5 gezeigten Steuereinheit 1 zur Berechnung
der gesamten, im Schmieröl suspendierten Ruß-
menge, um so die Standzeit des Schmieröls
zu überwachen, darstellen.
Es wird zuerst auf die Gründe für die Behauptung, daß die Standzeit für ein Motorschmieröl auf der Basis einer im
01 suspendierten Rußmenge erhalten werden kann, eingegangen.
Die Fig. 1 zeigt die Beziehung der Motorschmieröl-Viskosität und -Alkalinität zur Menge an unlöslichem, ' im Schmieröl suspendierten Benzol (Gew.-%) (der Ruß besteht iweitgdiend aus unlöslichem Benzol).
Wenn die Menge an unlöslichem Benzol ansteigt, so erhöht sich die Öl-Viskosität, während die Alkalinität abnimmt, die dazu dient, die durch Ionen im Motorbrennstoff hervorgerufene Azidität zu neutralisieren, so daß die auf der
Azidität beruhende Zerstörung des Ölfilms verhindert werden kann. Insofern hat die Abnahme der Alkalinität eine Abschwächung der Neutralisation zum Ergebnis. Demzufolge kann eine Zerstörung des Ölfilms und ein Anstieg im Abrieb (mit möglichem Fressen) verursacht werden. Hieraus folgt, daß eine der Definitionen für eine Ölalterung den Anstieg in der Menge an unlöslichem Benzol und die folgende Abnahme der Alkalinität umfaßt.
Andererseits ist die Öl-Viskosität ein wesentl-icher Faktor für die Bildung des Ölfilms. Eine unzulängliche Viskosität macht es schwierig, den Ölfilm aufrechtzuerhalten. Eine übermäßige Viskosität erhöht aber wiederum die Reibungsverluste, weil sich das Schmieröl auf Grund des Druckverlusts im Schmierölsystem nicht gleichmäßig über-' . all im Motor verteilen kann. Deshalb muß die Öl-Viskosität auf einem geeigneten Wert gehalten werden.
Der weitgehend aus unlöslichem Benzol bestehende Ruß ^0 dient als ein Agens für die Begünstigung des Abriebs, insbesondere des Abriebs an einen hohen Anpreßdruck aufweisenden Nockenflächen, an Ventilstellemoder -köpfen, Kolbenringen und Zylinderwänden. Wie oben erläutert wurde, wird die Standzeit des Öls durch den im Schmieröl suspendierten Ruß bestimmt. Es ist deshalb notwendig, genau die Rußmenge zu messen. Wie unten gezeigt wird, besteht eine Beziehung zwischen der im Schmieröl suspendierten Rußmenge, der Abgas-Rauchintensität, der Ansaugluftmenge pro Motortakt, der Menge an rückgeführtem Abgas und dem
Kohlenstoff-Gewich tsanteil:
Ts = 20,4 Sm2'1 χ V χ (0,16e + 0,04) χ k"1 (1)
worin ist:
Ts Mengenanteil an im Öl suspendiertem Ruß (mg/km) Sm Abgas-Rauchausstoß (in Bosch—Raucheinheiten) ο
V Ansaugluftmenge (mJ/km)
e rückgeführte, in der Ansaugluft enthaltene Abgasmenge k Kohlenstoffgehalt des Rußes nach Gewicht.
Die oben aufgestellte Gleichung ist eine empirische. Der Ruß innerhalb jedes Motorzylinders wird zuerst an den Zylinderwänden abgelagert und dann durch die Kolbenringe in das MotorSchmieröl abgeschabt.
5
Wie Fig. 2 zeigt, wird der Abgas-Rauchausstoß Sm durch die Motorlast L und -drehzahl η bestimmt· Insofern kann der Rauchwert Sm in der folgenden Weise ausgedrückt werden; Sm β f (n, L)
Obwohl es schwierig ist, den Rauchausstoß Sm aus der Last L und Drehzahl η zu berechnen, können die graphisch in Fig. 2 dargestellten Werte vorher im Speicher innerhalb eines Mikrocomputerss gespeichert werden, so daß sie für ein Auslesen mittels einer Tabellen-Nachschlage- oder —Ablesetechnik zur Verfügung stehen.
Die Menge an in die Motorzylinder eintretendem Gas V gibt die Ansaugluftmenge des Motors an. V kann ausgedrückt werden als:
V = 3 χ 104 C ην + V1000, worin ist:
C gesamter Motorhubraum (m )
ty V volumetrisch er Wirkungsgrad des Motors (%) V1000 Fanrzeu99esc:hwindi9keit, wenn die Motordrehzahl
1000 U/min beträgt (km/h).
Da sich der volumetrische Wirkungsgrad 17V, wie Fig zeigt, mit der Motordrehzahl η ändert und C sowie V Konstante sind, kann V auch ausgedrückt werden als: V= Cofp (n), vorausgesetzt daß Co = 3 χ 10 χ C -f-
Die in Fig. 3 graphisch dargestellten Werte können im Speicher des Mikrocomputers gespeichert werden, so daß sie für ein Auslesen mittels einer Tabellen-Nachschlageoder -Ablesetechnik zur Verfugung stehen.
Ferner hat die Abgasrückführmenge e einen Wert 0, wenn das Abgasrückführsystem nicht in Betrieb ist, und sie kann für eine gegebene Motorkonstruktion ausgedrückt werden als:
e = f3 (n, L)
Die Beziehung der Abgasrückführmenge e zur Motorlast L und -drehzahl η ist in Fig. 4 gezeigt. Der hier dargestellte Wert für die Abgasmenge kann in der gleichen Weise wie der Abgas-Rauchausstoß Sm und der volumetrische Wirkungsgrad t^V im Speicher gespeichert werden.
Darüber hinaus gibt k den Kohlenstoffanteil im Ruß, der mit einem Rauchmesser zu messen ist, und einen konstanten Wert hat, z.B. 50%, der durch die Kunstruktionsnummer des Motors festgelegt ist, an.
Auf diese Weise kann die dynamische Rußmenge Ts (mg/km), die im Motorschmieröl pro Fahrstrecke suspendiert ist, ausgedrückt werden als:
Ts = 20,4 fa (n, L)2'1 χ Cof2(n) χ
χ (0,16 χ f3 (n, L) + 0,04) χ k"1
Somit kann Ts unmittelbar aus der Motorlast L sowie der Motordrehzahl erhalten werden, und eine gesamte Rußmenge ^O τ, nachdem das Kfz für eine gegebene Zeitspanne gefahren ist, kann annähernd durch die folgende Gleichung erhalten werden: η χ V1000
T(mg) = Ts χ —^^ö x t i2)
worin ist:
t Fahrtdauer in Stunden.
Wenn der Gewichtsanteil P des Mofcorschmieröls durch das gesamte Ölgewicht Wo und die Gesamtmenge an Ruß T erhalten wird (P = T/Wo) und wenn der Wert einen vorgegebenen Grenzwert erreicht, der dem Beginn von gefährlichen Bedingungen im Schmieröl entspricht, dann ist die nut^are Lebensdauer oder Standzeit des Schmieröls abgelaufen.
Die Fig. 5 zeigt die bevorzugte Ausführungsform für eine Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Überwachung des Zeitpunkts für einen Ölwechsel. Ein Mikrocomputer 1 (Steuer— einheit) weist eine Zentraleinheit (CPU), einen Speicher mit direktem Zugriff (RAM), einen Festwertspeicher (ROM) und eine Ein-ZAusgabe-Schnittstelle (E/A-Interface) auf, worin verschiedene Berechnungs— und Datenverarbeitungsoperationen in Folge auf der Grundlage einer programmierten Routine ausgeführt werden. Eingabeinheiten des Mikrocomputers 1 umfassen einen Motordrehzahlfühler 5, einen Lastfühler (Brennstoff—Einspritzmenge pro Zeit) 6, ein Freigabeschaltgerät (SVJ 1) 7 zur Freigabe einer Speicher— stelle am Ende des Ölwechsels, einen Brennstoff-Wählschalter (SVl 2) 8, einen Öl-Wählschalter (SW 3) 9, der die Qualität in der Verunreinxgungsresistenz des gegenwärtig verwendeten Schmieröls angibt, und einen Zeitgeber 4. Ausgabeinheiten umfassen ein Alarmgerät 10, z.B. einen Summer, und einen Anzeiger 12 für den Prozentsatz von im Öl suspendiertem Ruß. Ferner ist mit dem Mikrocomputer 1 über das Motor-Zündschloß 2 eine Gleichspannungsquelle 3, z.B. eine Batterie, verbunden.
Eine Speichereinheit 11 speichert die Berechnungen oder Veranschlagungen zur Brauchbarkeitsdauer für das Schmieröl und besteht aus einer nicht-flüchtigen Speichereinrichtung, d.h. einer Permanentspeichereinrichtung, oder aus einer Einrichtung, die einen Speicherwert ohne Rücksicht auf die Energieabschaltung permanent speichert und einen Schrittmotor sowie einen Regelwiderstand, worauf noch eingegangen werden wird, umfaßt.
Die Fig. 6 ist ein Funktions-Blockdiagrarnm des in Fig. 5 gezeigten Mikrocomputers 1, dessen Funktionen im allgemeinen in die Kategorien der Verunreinigung, d.h. Berechnung der Rußansammlung, die in einer Recheneinrichtung 50 ausgeführt wird, und der Überwachung des Gehalts an Verunreinigungen, was in einer Beurteilungseinrichtung 60 ausgeführt wird, unterteilt sind.
Die Beurteilungseinrichtung 60 enthält einen Vergleicher 61 und eine Einrichtung 62 zur Einstellung der Verunreinigungsgrenze, die ein für den maximal zulässigen Gehalt an Verunreinigungen im Schmieröl kennzeichnendes Signal im Ansprechen auf das Ölqualitätssignal vom Öl-Wählschalter 9 (SW 3) erzeugt. Der Vergleicher 61 empfängt Signale von der additiven Speichereinheit 11 und von der Einstelleinrichtung 62, die für den gegenwärtigen bzw. den maximal zulässigen Pegel für den Gehalt an Verunreinigungen kennzeichnend sind. Der Vergleicher 61 gibt einen aktivierenden Ausgang für einen hohen Pegel an das Alarmgerät 10, wenn der gegenwärtige Verunreinigungspegel den Maximalwert überschreitet.
Die Recheneinrichtung 50 ist in zwei Blöcke 51 und 52 unterteilt, von denen der erste Block die dynamische Rußmenge Ts berechnet, während der zweite Block 52 anschließend die Rußmenge T auf der Basis des berechneten Werts Ts in einer solchen Gleichung, wie durch die Gleichung (2) angegeben ist, berechnet.
Die Fig. 7 zeigt den Schaltungsaufbäu des Freigabegeräts 7, das einen Freigabeschalter 7f enthält, und die zugeordnete Speichereinheit 11, in der ein Schrittmotor 17 sowie ein Regelwiderstand 18 zur Anwendung kommen.
Wenn der Freigabeschalter 7· gedrückt wird, so wird ein selbsthaltendes Relais 14 geschlossen und ein Vergleicher 16 gibt ein Spannungssignal mit hohem Pegel ab, es sei
denn', ein Widerstandswert, d.h. der Speicherwert r des
Regelwiderstands 18, ist auf Null. Deshalb schaltet ein Transistor 15 an, so daß das Relais 14 geschlossen bleibt und der Schrittmotor 17 in seinem Drehen fortfährt. Da
sich der Widerstandswert r des RegelWiderstands 18 in Abhängigkeit von der Motordrehung ändert, geht der Wider— standswert, d.h. der Speicherwert r, schließlich auf
Null zurück. Erreicht der Widerstandswert Null, so hält der Motor 17 mit abge-schaltetem Transistor 15 an.
Wie Fig. 6 zeigt, initialisiert der Mikrocomputer 1 zuerst eine Anfangsfolge, worin der Speicherwert r durch
das Freigabeschaltgerät 7 bei Beendigung des Austauschs oder Wechsels des MotorSchmieröls auf Null zurückgeführt wird. Hierauf empfängt der Mikrocomputer 1 laufende Daten zur Zahl der Motorumdrehungen η pro Zeiteinheit, zur Motorlast L sowie einen Korrektur faktor ex. vom Brennstoff-Wählschalter 8 (SW 2) und berechnet die dynamische Rußmenge Ts pro Einheit an Fahrstrecke gemäß der Tabellenablesetechnik. Wenn die Größe von Ts an einem Zeigerinstrument 12a (Fig. 7) aufgezeigt wird, kann der Prozentsatz an im Öl suspendiertem Ruß, d.h. die Verschlechterung des Öls, direkt dem Fahrer angegeben werden. Die dynamische Rußmenge Ts wird zu einem'Zeitpunkt berechnet, wenn sich entweder die Motordrehzahl η oder die Motorlast L ändert.
Die Motordrehzahl η oder -last L, die dann berechnet werden
soll, ist diejenige unmittelbar vor Auftreten der Änderung..
Wenn eine Änderung weder in der Motordrehzahl η noch in der -last L vorliegt, so wird die dynamische Rußmenge Ts nicht berechnet, und es wird nur eine Durchführungszeit für die Steuereinheit 1 zur Wiederholung der programmierten Routine während einer Zeitspanne, für die keine solche Änderung auftritt, additiv akkumuliert. Der Zeitgeber 4 gibt zum zweiten Block 52 der Recheneinrichtung 50 ein
SS SS »if SS?,i ' sr
sas» te <s i -
8 SIS Si S ss
s <i * s s s» sa s
S 8 S * Ϊ ¥ 5ϊ
um
@u
f §
w§nn imm@ir §in§ ¥
iiR|@gin|§n wifä§n wi^ä, tine Sfihwnf um §in§
ff in 䧣 M^feeffäiihsihl η nish in ä@
I? §l
gig fe§f§ghn@fe§ is5!§fenii ¥©n f wi^i gfeiiuffluliei1* »ni gäällivin lp§iehifeinh§ife I5I gufilühffe? um §in§ iro §1 iugptnaiifle gi§i!nfefuilfnin|§ gu li§l§pn« w§nn Si# §§ fe§n§ fg§imlg lußmiFi|§ §inin in ä§i> I
g§i?MI ^q iifj AUffngifngJ. ife|g0§fe@n? §@ äiß @in §in IunfiiHfe©n} htr-vsrfi^ul§n wi^? äii
g igfe gy ^i j
§ä§^ in i@f Bf@hgi.h3= η ©te in
ife uQg ife§y§feinheit; ι fe
pig Fif9ΚΑΪ i§iffe einen ij
l@ffei§y§fl? (i§r vs^euggwgiss inn§fhii35 dt? ü 11 v©ffg§§h§n wifds Pi§ pigs ICl) i§i|l äig
1Ψ «nä Befelwiät^gfeindg IS guginsndgr ßi§ äü aysh in PIf« 7 ä§f|g§fe@lli§Pi Pfefee^g 17'wij?ö ©in§ am ofegftn gnd§ §in@? äi'ghfeas'gn WgUg I© in fe§n iUfgfeg gi ¥©n ä§jr MQfe^wtllg 4i unä ¥§ Si1 ilj ggy Ii §in@§
§§ äiß de«5 Wid^ifein
f?§g@iwiä@£--§fe§nä§
Es ist zu erkennen, daß zwei in Fig. 8(B) vom Regelwiderstand 18 abgezogene Drähte einerseits über einen Widerstand mit dem Pluspol der Spannungsquelle, andererseits mit Masse verbunden sind und daß, wie Fig. 7 zeigt, ein Draht von der Bürste 21 an den Vergleicher 16 angeschlossen ist. Der Widerstandswert r kann mit Hilfe eines Zeigerinstruments 12a, z.B. ein Voltmeter der Gleichstrom-Drehspulenbauart, wie in Fig. 8(A) gezeigt ist, angezeigt werden. Ein erster Bereich 26 (s. Fig. 8(A)), vorzugsweise blau dargestellt, gibt an, daß ein. Ölwechsel nicht notwendig ist, ein zweiter Bereich 27, vorzugsweise gelb dargestellt, gibt an, daß das Schmieröl sich verschlechtert, und ein dritter Bereich 28, vorzugsweise rot dargestellt, gibt an, daß ein Ölwechsel notwendig ist. Vorzugweise wird in der Zeigerstellung mit vollem Ausschlag ein Summer des Alarmgeräts 10 zum Ertönen gebracht. Es ist zu bemerken, daß die Stellung mit vollem Ausschlag in diesem Fall dem Maximalwert R des Regelwiderstands 18 entspricht.
Eine Alternative zu dem einen Summer verwendenden Alarmgerät 10 ist in Fig·. 9(A) dargestellt. Ein Basisanschluß eines zweiten Transistors TR2 ist mit dem en -^rechenden Ausgangsanschluß des Mikrocomputers 1 verbunden, der Emitter des Transistors TR2 liegt an Masse, und sein Kollektor ist über ein Blinklampengerät 29 sowie eine Warnlampe 30 an eine positive Vorspannungsquelle angeschlossen. Wenn vom Mikrocomputer 1 ein Spannungssignal mit hohem Pegel empfangen wird, dann schaltet der Transistor TR2 an, so daß über das Blinklampengerät 29 die Lampe 30 zum Blinken ge—
"^ bracht wird. Ein herkömmliches pneumatisches Öldruck-Warn— schaltgerät 31 betätigt die Warnlampe 30, wenn die Ölzufuhr unzureichend ist.
-J L· £. U
-"gZ-j=- W K -
Die Fig. 9(B) zeigt ein Beispiel für einen Schaltungsaufbau des Blinklampengeräts 29. Dieses umfaßt ein Relais 29a mit einer elektromagnetischen Spule und einem mit der Warnlampe 30 verbundenen Kontakt. Ein Ende der Spule ist mit dem zweiten Transistor TR2, das andere Ende ist über einen Widerstand R mit einem Ende eines Hitzdrahtes 29b sowie unmittelbar mit einem von zwei Kontakten 29d verbunden. Der andere der Kontakte 29d ist mit dem Hitzdraht 29b sowie einem Ende einer Blattfeder 29c verbunden, deren anderes Ende mit dem Pluspol der Spannungsquelle
Verbindung hat. Wenn der zweite Transistor TR2 angeschaltet wird,.so fließt ein Strom durch die Blattfeder 29c, den Hitzdraht 29b, den Widerstand R, die Spule des Relais 29a und den zweiten Transistor TR2. In diesem Fall !5 kann jedoch das Relais 29a den Kontakt nicht schließen, um die Warnlampe 30 aufleuchten zu lassen, weil auf Grund des Vorhandenseins des Widerstands R die Energie nicht .ausreichend ist.. Da der Strom durch den Hitzdraht 29b fließt, dehnt sich dieser aus, so daß schließlich das Kontaktpaar 29d schließt. Demzufolge erhält das Relais 19a durch die Blattfeder und das Kontaktpaar 29d unter Umgehung· des Widerstands R einen höheren Strom, so daß der Kontakt am Relais 29a geschlossen und die Lampe 30 zum Aufleuchten gebracht wird. Nach einer vorgegebenen Zeitspanne kühlt der Hitzdraht 29b ab und zieht sich zusammen, weiljkein Strom hindurchfließt, wonach sich die Kontakte 29d wieder trennen, weshalb die Lampe 30 erlischt. Auf diese Weise wird die Lampe 30 wiederholt an— und ausgeschaltet.
Es ist zu bemerken, daß ein astabiler Multivibrator od. dgl. alternativ anstelle der in Fig. 9(B) gezeigten Anordnung dazu dienen kann, die Warnlampe 30 wiederholt an- und auszuschalten.
Es ist darauf hinzuweisen, daß der in Fig· 6 gezeigte Brenηstoff-Wählschalter 8 (SW 2) in Abhängigkeit von der Art des dem Motor zugeführten Brennstoffs unterschiedliche Bitstrukturen für den Mikrocomputer 1 liefert« Verschiede— ne Arten von Brennstoffen haben unterschiedliche Werte für den Abgas-Rauchausstoß. Deshalb kann, wenn der Hersteller vorher die Bitstruktur der Brennstoffart spezifiziert, der Mikrocomputer 1 eine Korrektur für den Prozentsatz der im Öl suspendierten Rußmenge Ts durch Multiplikation eines Korrekturfaktors 0C zum berechneten Ergebnis Ts ausführen· Demzufolge kann eine genauere Berechnung der Öl— Verschlechterung bewerkstelligt werden.
Ferner liefert der Öl-Wählschalter 9 (SW 3) in Abhängigkeit von der Art des im Motor verwendeten Schmieröls eine verschiedenartige Bitstruktur, weil die Nutzungsdauer des Schmieröls mit Bezug zur berechneten Rußmenge T von der Art des verwendeten Schmieröls abhängt. Gemäß der Bitstruktur des Öl—WählsAalters 9 wird ein Grenzwert R, der ciie Standzeit des Schmieröls angibt, verändert. Deshalb kann der Zeitpunkt, an dem das Schmieröl gewechselt werden soll, in Abhängigkeit von der Art des im Motor verwendeten Schmieröls hinausgeschoben oder vorgezogen werden. Jede Bitstruktur des Öl-Wählschalters 9 wird vom Hersteller vorher genau angegeben.
Die Fig. 10 zeigt eine Alternative für das Freigabeschal tgerät 7, wobei ein Endschalter 32, der das Öffnen einer (nicht gezeigten) Kappe am Öleinfüllstutzen des Motors erfaßt, zusätzlich vorgesehen ist. Wenn die Einfüllkappe geöffnet wird, wird der selbstruckkehrende Endschalter 32 geschlossen, so daß durch einen dritten Transistor 36 ein selbsthaltendes Relais 33 erregt wird. Dabei wird ein Kontakt 34 geschlossen (dem Kontakt 34 entspricht in Fig. 7 die starke, durch einen gekennzeichnete Linie) ψ Dadurch wird der Freigabevorgang durch den Freigabeschalter 7* ermöglicht. Bei geschlossenem Kontakt 34
wird audit das in Fig. 7 gezeigte Relais 14 betätigt, wenn der Schalter 71 gedrückt wird, und zugleich schaltet der dritte Transistor 36 ab, da zwischen dessen Basis und Emitter gleiches Potential vorhanden ist. Danach wird das Relais 33 entregt, so daß die beiden zugeordneten Kontakte 34, 35 geöffnet werden. Das heißt mit anderen Worten, daß der Freigabeschalter 7* nun vom Rest des Freigabeschaltgeräts 7 elektrisch abgetrennt ist. Demzufolge kann, wenn einmal durch den Freigabeschalter 7r der Freigabevorgang durchgeführt ist, eine falsche oder irrtümliche Betätigung des Freigabeschalters 7' verhindert werden, bis die Einfüllkappe wieder geöffnet wird. Alternativ kann eine Schutzkappe vorgeeehen werden, die ein unbeabsichtigtes Niederdrücken des Preigabeschalters 7· unmöglich macht.
Die Fig. ll(A) und ll(B) zeigen zusammen einen Verarbeitungs-Abi auf plan, nach dem die in Fig. 6 dargestellte Vorrichtung zur Überwachung des Zeitpunkts für einen Ölwechsei in typischer Weise arbeitet.
Bei Beendigung des Einfüllens von Schmieröl in voller Menge durch den Einfüllstutzen wird der Freigabeschalter 71 geschlossen gehalten, bis der Motor 17 in der additi- ^° ven Speichereinheit 11 einen vorbestimmten Drehwinkel durchlaufen hat, um den Widerstandswert r des Regelwiderstands 18 auf Null zurückzuführen« Wenn der Widerstandswert r Null wird, wird das Relais 14 entregt, wie aus Fig· 7 klar wird, so daß der Motor 17 anhält. Nach Beendigung des oben beschriebenen Freigabevorgangs, beginnt der Mikrocomputer 1 nach Betätigung der Schaltstellung des Freigabeschalters 7' zu arbeiten, so daß jede Variable Lo, No und t im Schritt 120 auf Null gesetzt wird.
Wenn der Speicherwert r bei geschlossenem Schalter 71 nicht auf Null gesetzt wird, dann gibt der Mikrocomputer ein Impulssignal mit vorgegebener Breite an den Motor 17,
.^r 2S-
um den Speicherwert r im Schritt 110 glatt auf Null zurückzuführen (r = 0). Darauf liest im Sc-hritt 130 der Mikrocomputer 1 den Widerstandswert r der additiven Speicher— einheit 11 während des Motorbetriebs und geht über den Schritt 131, wenn der Widerstandswert r kleiner als ein vorbestimmter Grenzwert R ist, der einem maximalen Wert für die Gesamtmenge an im Öl gesammeltem und suspendiertem Ruß, die bis zum Ende der Standzeit eingemischt sein kann, entspricht, zum Schritt 150 weiter· Ist der Wert von r gleich dem oder übersteigt er den Grenzwert R, dann gibt der Mikrocomputer 1 im Schritt 140 zum Alarmgerät 10 ein Alarmsignal, um den Fahrzeugführer davon in Kenntnis zu setzen, daß das Schmieröl gewechselt werden soll, weil die Rußmenge im Öl den zulässigen Maximalwert übersteigt, d.h., daß die Nutzungsdauer des Schmieröls zu Ende ist,· Im Schritt 150 liest der Mikrocomputer 1 Daten sowohl bezüglich der gegenwärtigen Motordrehzahl η wie der Motorlast L zur Prüfung, um festzustellen, ob einer der gegenwärtigen Werte von η oder L einen Unterschied zu Je(3em vorher im Schritt 151 und Schritt 152 gelesenen Wert No und Lo zeigt. Wenn sowohl die gegenwärtige Drehzahl η wie die Last L des Motors durch Betätigung in den Schritten 151, 152 unverändert bleiben, wird ein einer Durchführzeit des Mikrocomputers 1, um die Programmroutine zu wieder— holen, entsprechendes Zeitintervall At akkumuliert, um im Schritt 153 die Zeit als t = t + Ät auf den neuesten Stand zu bringen, und die Routine geht zum Schritt 130 zurück. Es ist klar, daß ι in diesem Fall keine Notwendigkeit für den Mikrocomputer 1 besteht, die dynamische
3Q Rußmenge zu berechnen, da hier weder in der Motordrehzahl η noch in der Motorlast L eine Änderung vorliegt. Wenn im Schritt 151 oder 152 der Unterschied vorhanden ist, so wird im Schritt 160 sofort Ts berechnet, und zwar ausgedrückt als Gleichung (1), wobei der vorher gelesene Wert No als Motordrehzahl η oder der vorher gelesene Wert Lo als die Last L substituiert ist, und dann wird im Schritt 162 der Wert T berechnet, und zwar als Gleichung
ζ ζ
"1OOO
T = Ts χ —ΐΚηο x *"» worin η die vorher gelesene Motor
drehzahl und t die gesamte, im Schritt 161 akkumulierte Zeitspanne (t=t+ At) angeben. Anschließend wird der berechnete Wert von T zum vorher berechneten Wert Tq addiert, um den Gesamtwert von To im Schritt 163 zusammenzufassen. Im Schritt 165 wird das additiv im Schritt 163 berechnete Ergebnis To geprüft, um festzustellen, ob es mit dem Wert von TM übereinstimmt (TM gibt einen Wert für die Gesamtmenge an Ruß an, der derart ist, daß der Motor 17 der Speichereinheit 11 um eine Teilung des an ihm angebrachten Zahnrades gedreht wird, um das additiv berechnete Ergebnis To, d.h. TM, in den Regelwiderstand 18 einzuspeichern). Ist To £ TM, so gibt der Mikrocomputer 1 ein Signal ab, um den Motor 17 um eine Teilung* wie oben beschrieben, zu drehen, und er geht zum Schritt 130, wobei das additiv berechnete Ergebnis To im Schritt 171 auf Null gesetzt.; wird, zurück. Vor der Prüfung im Schritt 165, um festzustellen, ob der additiv berechnete Wert To größer ist als der Wert TM, wird das gesamte Zeitintervall t, während welchem weder in der Drehzahl η noch in der Motorlast L eine Änderung vorliegt, im Schritt 164 auf Null gesetzt, und die Motordrehzah.l No sowie die Motorlast Lo, die im Schritt 160 bei der Berechnung von Ts verwendet wurden, werden auf den neuesten Stand gebracht, um so die gegenwärtig gelesenen Werte η und L als die vorher gelesenen Werte No und Lo in Vorbereitung der folgenden Berechnung von Ts zu substituieren. Das wird im Schritt 164 ausgeführt. Ist To< TM, so kehrt der Mikrocomputer 1 unmittelbar zum Schritt 130 zurück, um den oben beschriebenen BerechnungsVorgang fortzusetzen. Wenn der Widerstandswert r im Schritt 131 dem Normalwert R gleich wird oder diesen übesteigt, so gibt der Mikrocomputer 1, wie oben erläutert wurde, ein Signal an das Alarmgerät 10 zur Alarmabgabe. Auf diese Weise wird der Wert der gesamten, im Schmieröl suspendierten Rußmenge von dem Zeitpunkt an, da das Schmieröl erneuert wird, in der Speichereinheit 11 als der Widerstandswert r des Regelwiderstands 18 mit Hilfe des
1' Motors 17 additiv gespeichert. Die statische Rußmenge T wird somit kontinuierlich berechnet, wann immer die Durchführungszeit At der Steuereinheit in dem Fall wiederholt wird, da entweder die Motordrehzahl η oder die Motorlast L eine Änderung erfahren. In dem Fall, da weder die Drehzahl η noch die Last L einer Änderung unterliegen, wird die Rußmenge T nicht berechnet, sondern es wird nur die Durchführungszeit Δ t als das Fahrzeitintervall t akkumuliert. In dem Fall, da entweder die Drehzahl η oder die Last L sich zu ändern beginnt, beginnt auch eine Berechnung der Rußmenge T auf der Basis des vorher gelesenen Werts No oder Lo, und zwar unmittelbar bevor die Veränderung auftritt.
wie vorstehend beschrieben wurde, enthält die Überwachungsvorrichtung für den Zeitpunkt eines Wechsels des Motorschmieröls gemäß der Erfindung einen Mikrocomputer, der die Menge an im Schmieröl suspendierten Ruß in einfacher Weise auf der Grundlage der Motordrehzahl und der Motorlast berechnet, wob-ei die Beendigung der Standzeit eines Motoröls genau erfaßt werden kann. Der Zeitpunkt, zu dem es notwendig wird, das Motoröl zu wechseln, kann genau bestimmt werden. Dank der Ausschaltung eines ungeeigneten Zeitpunkts für einen Wechsel des MotorSchmieröls, kann die Sorge sowie Verantwortlichkeit dafür dem Fahrzeughalter abgenommen werden, und dem Motor kann ein Schaden erspart bleiben.
Es ist zu bemerken, daß, weil ein elektronisches Brenn-
stoff-Zufuhrsteuersystem einen Mikrocomputer, der auf die Motordrehzahl η und -last L bezogene Daten zur Zufuhr einer angemessenen Brennstoffmenge zum Motor ausgibt,, dieser Mikrocomputer bei der Überwachungsvorrichtung für den Ölwechsel-Zeitpunkt unmittelbar Anwendung finden kann. Der Vorteil liegt insofern darin, daß die alleinige Eingliederung der additiven Speichereinheit der oben erläu-
Permanentbauart in den Aufbau des MotorSteuersystems die parallele Ausbildung der Überwachungsvorrichtung für den Zeitpunkt des Motorölwechsels erlaubt.

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    / !./Vorrichtung zur Überwachung des Zeitpunkts des Schmierölwechsels für einen Kraftfahrzeugmotor, die dem Fahrzeugführer das Ende der Standzeit des MotorSchmieröls anzeigt, gekennzeichnet
    a) durch einen ersten, die Motordrehzahl (n) erfassenden Fühler (5),
    b) durch einen zweiten, die Motorbelastung (L) erfassenden Fühler (6),
    c) durch eine die gegenwärtig im Motorschmieröl enthaltene Rußmenge (T) aus den vom ersten sowie zweiten Fühler erfaßten Werten berechnende Recheneinrichtung (50),
    d) durch eine Speichereinheit (11), die die von der Recheneinrichtung berechnete Menge an im Schmieröl enthaltenem Ruß empfängt sowie additiv speichert und die gesamte Rußmenge im Schmieröl aufzeichnet,
    e) durch eine Beurteilungseinrichtung (60), die entscheidet, ob die in der Speichereinheit additiv gespeicherte Angabe über die gesamte Menge an Ruß
    *« ·*·» «ο Ο·»4» U* Ö Iw W
    einen ersten vorgegebenen Wert (R), der eine maximal zulässige Menge an im Schmieröl suspendiertem Ruß kennzeichnet, erreicht, und
    f) durch ein einen Alarm dem Fahrzeugführer, wenn die Beurteilungseinrichtung feststellt, daß die gesamte Rußmenge dem ersten vorgegebenen Wert (R) gleichkommt, vermittelndes Alarmgerät (10).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinrichtung umfaßt,
    a) einen ersten Berechnungsblock (51), der einen Veränderungswert der fortwährend im Schmieröl suspendierten Rußmenge (Ts) aus den vom ersten sowie zweiten
    Fühler zu einem vor einem Einheitszeitabschnitt ( Δ t) 15
    erfaßten Werten berechnet, wann immer eine Veränderung im entweder vom ersten oder vom zweiten Fühler erfaßten Wert zwischen den Zeitpunkten vor und nach dem Einheitszeitabschnitt ( Δ t) auftritt, und der den Einheitszeitabschnitt speichert, wann immer in den dazwischen vom ersten sowie zweiten Fühler erfaßten Werten keine Veränderung vorliegt, und
    b) einen zweiten Berechnungsblock (52), der die Rußmenge (T) aus dem vom ersten Berechnungsblock (51) berechneten Ergebnis (Ts), wenn sich einer der Werte des ersten sowie zweiten Fühlers ändert, durch Multiplizieren des Einheitszeitabschnitts (t « At), während welchem die Veränderung anhält, mit dem erfaßten Wert des entweder ersten oder zweiten Fühlers oder durch Multiplizieren des akkumulierten Zeitabschnitts (t = t +At), während welchem keine Verände« · rung vorliegt, mit den Werten des ersten sowie zweiten Fühlers berechnet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechen- und Beurteilungseinrichtung (50,60) einen Mikrocomputer (1) bilden und daß der Einheitszeitabschnitt eine Berechnungsdurchführungszeit des Mikrocomputers ist. ·
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Berechnungsblock (52) der Recheneinrichtung (50) die berechnete Rußmenge (T) auf Null zurückführt, um deren Berechnung auf den neuesten Stand zu bringen, wann immer die berechnete Rußmenge (T) einer zweiten vorbestimmten Rußmenge (TM) gleich oder größer als diese wird.
  5. 5· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Freigabeinrichtung (7) vorhanden ist, die bei Durchführung eines Schmierölwechsels wirksam den gespeicherten Wert der Speichereinheit auf Null zurückstellt.
    1^
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Freigabeeinrichtung vorhanden ist, die bei Durchführung eines Schmier-Ölwechsels wirksam den gespeicherten Wert der Speichereinheit auf Null zurückstellt.
  7. 7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Berechnungsblock (52) ein der zweiten vorbestimmten Rußmenge (TM) entsprechendes Spannungssignal an die Speichereinheit abgibt, wann immer die berechnete Rußmenge der zweiten vorbestimmten Rußmenge gleich oder größer als diese wird, und daß die Speichereinheit umfaßt:
    a) einen Permanentspeicher (l8), der additiv einen der zweiten vorbestimmten Rußmenge entsprechenden Wert speichert, wann immer der zweite Berechnungsblock das Spannungssignal empfängt und der additiv gespeicherte Wert durch die Freigabeeinrichtung auf Null zurückgestellt wird, und
    b) eine mit dem Permanentspeicher gekoppelte Antriebs- , ■ . "
    einrichtung (17)> die den Permanentspeicher zur Änderung des in ihm gespeicherten Werts durch den der zxreiten vorbestimmten Rußmenge entsprechenden Wert
    3.223195
    antreibt, wann immer der zweite Berechnungsblock das Spannungssignal empfängt,um den gespeicherten Wert des Permanentspeichers bei Betätigung durch die Freigabe einrichtung auf Null zurückzustellen. 5
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g ek ennz e i c hn et, daß der Permanentspeicher ein Regelwiderstand (18) ist, daß die Antriebseinrichtung ein Motor (17) ist, dessen Drehkraft zur Änderung des Widerstandswerts auf diesen übertragen wird, und daß das der zweiten vorbestimmten Rußmenge entsprechende, vom zweiten Berechnungsblock dem Motor zugeführte Spannungssignal eine Motordrehung um eine Teilung befiehlt.
  9. 9· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehwelle (20) des Motors (17) mit einem Gleitkontakt (21) für den Regelwiderstand (l8) gekoppelt ist und daß die Freigabeeinrichtung (7) umfaßt:
    " a) einen ersten, mit dem Pluspol einer Spannungsquelle verbundenen Schalter (71),
    b) ein erstes selbsthaltendes Relais (l4) mit zwei Kontakten sowie einer elektromagnetischen Spule, wobei ein Ende eines jeden der beiden Kontakte sowie der Spule mit dem ersten Schalter (7') verbunden ist, das andere Ende eines der beiden Kontakte mit dem Pluspol der Spannungsquelle sowie mit dem einen Ende des Regelwiderstands (18), dessen anderes Ende geerdet ist, verbunden ist und das andere Ende des
    anderen Kontakts mit einem Anschluß des Motors (17), dessen anderer Anschluß geerdet ist, verbunden ist,
    c) einen ersten Transistor (15) > dessen Kollektor mit dem anderen Ende der Spule des Relais (l4) verbunden und dessen Emitter geerdet ist, und
    d) einen Vergleicher (l6), dessen Ausgangsanschluß mit der Basis des Transistors (15) verbunden ist, dessen invertierender Eingangsanschluß geerdet und dessen
    nicht-invertierender Eingangaanschluß mit dem Schiebekontakt des Regelwiderstands (l8) verbunden ist, wobei der Motor (17) fortwährend dreht, bis der Widerstandswert des Regelwiderstands bei geschlossenera ersten Schalter (71) auf Null zurückgestellt
    wird.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    gekennz ei chnet, durch ein Rußanzeigegerät (12a) mit einem Zeiger, das auf den Widejsfcandswert des Regelwiderstands (l8) anspricht und eine allein auf diesen Widerstandswert bezogene, die Standzeit des Schmieröls angebende Winkelausrichtung einnimmt.
    *ö 11. "Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e Ic ennz ei chnet, daß das Alarmgerät (10) einen Summer enthält.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alarmgerät (10) umfaßt:
    a) eine Öldruck-Warnlampe (50), die, wenn der Schmieröldruck einen vorgegebenen Wert übersteigt, erlischt, und
    b) eine Warnlampen-Blinlcschaltung (29), die die Öldruck-Warnlampe mit einer vorgegebenen Folgefrequenz an- und abschaltet, wenn die Beurteilungseinrichtung (60) entscheidet, daß die in der Speichereinheit gespeicherte Angabe über die ge-
    samte Rußmenge den ersten vorbestimmten Wert übersteigt.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch
    g e Ic e η η ζ e i c h η e t, daß das Alarmgerät (10) 35
    ein Schaltelement(TR2) enthält, das zur Betätigung der Warnlampen-Blinlcschaltung (29) anschaltet, wenn die Beurteilungseinrichtung (60) entscheidet, daß
    ζ ζ ö J a
    χ die in der Speichereinheit gespeicherte Angabe über die gesamte Rußmenge den ersten vorbestimmten Wert übersteigt.
    Ik. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch einen mit der Recheneinrichtung (50) verbundenen Brennstoff •-Wählschalter (8) , der ein die Art des dem Motor zugeführten Brennstoffs kennzeichnendes Signal für die Korrektur der auf der Grundlage der Art des zugeführten Brennstoffs berechneten Rußmenge in Form der Brennstoff-Qualität ausgibt.
    15· Vorrichtung nach Anspruch I1-
    gekennzeichnet durch einen mit der Beurteilungseinrichtung (60) verbundenen Öl-Wählschalter (9), der ein die Art des im Motor verwendeten Schmieröls kennzeichnendes Signal zur Änderung der ersten vorbestimmten Rußmenge der Beurteilungseinrichtung . ausgibt.
    l6. Vorrichtung nach Anspruch 9»
    gekennzeichnet
    a) durch einen selbstrückkehrenden Endschalter (32), der bei Öffnen der Verschlußkappe des Motoröl-Einfüllstutzens öffnet,
    b) durch ein zweites selbsthaltendes Relais (33) mit zwei Kontakten (3^, 35) sowie einer elektromagnet^ sehen Spule, wobei ein Ende des einen {J>k) der bei-
    "^ den Kontakte mit dem ersten Schalter (71) und das andere Ende dieses Kontakts (3^) mit jedem der beiden Kontakte sowie der Spule des ersten selbsthaltenden Relais (lA) verbunden ist und wobei der andere Kontakt (35) parallel zum selbstzurücklcehrenden Endschalter (32) geschaltet und mit einem seiner Enden an den Ρ&εροί der Spannungsquelle angeschlossen ist, während ein Ende· der Spule geerdet ist, und
    c) durch einen dritten Transistor (36), dessen Kollektor mit dem anderen Ende der Spule des zweiten selbsthältenden Relais (33), dessen Emitter mit dem selbstrückkehrenden Endschalter (32) und dessen Basis mit einem Ende eines jeden der Kontakte sowie der
    Spule des ersten selbsthaltenden Relais (14) verbunden ist, wobei die Freigabeeinrichtung (7) nur bei Öffnung der Verschlußkappe des Öleinfüllstutzens arbeitet.
    10
    17. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Berechnungsblock (52) den Wert der Rußmenge (Ts) unter Anwendung einer Tabellenablesetechnik aus einer Gleichung Ts = 2O,4fa (n,L)2>1 x Cof2 (n) x
    χ (0,16 χ f3(n,L) + 0,04) x k"1
    mit Ts in mg/km berechnet, worin
    f.(n,L) einen Abgasrauchwert in Bosch-Raucheinheiten, der durch die Motordrehzahl (n) sowie die Motorlast
    (L) bestimmt ist, bezeichnet,
    Co als 3 χ
  10. 10 C^V-r v-joOO aus9edrückt ist, wobei C den gesamten Motorhubraum in m , ηV den volumetrischen Motor-Wirkungsgrad in % und V^000 eine vorgegebene Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h bei einer Motordrehzahl von 25
    lOOO U/min bezeichnet,
    3 Cofp (n) eine Motor-Ansaugluftmenge in m /km bezeichnet, f- (n,L) eine Abgasrückführmenge für den speziellen Motortyp und
    k eine Konstante des auf unlösliches Benzol im Schmieröl 30
    bezogenen Kohlenstoff-Gewichtsverhältnisses bezeichnet, und daß der zweite Berechnungsblock (52) die Rußmenge (T) aus dem berechneten Wert der Rußmenge (Ts) in Abhängikeit von Motordrehzahl und Motorlastzustand
    als T = Ts χ n x 1000 χ t in rag berechnet, worin db 1000
    η die vorher gelesene Motordrehzahl und t die Fahrzeit (in h) angeben»
    18· Verfahren zur Überwachung des Zeitpunkts für einen Motorölwechsel, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    a) Bestimmen des Anteils an Verunreinigungen, bei welehern das Motorschmieröl für eine Motorschmierung nicht länger annehmbar wirksam ist, und Aufstellen eines dafür kennzeichnenden Toleranzgrenzwerts,
    b) Erfassen von Motorbetriebszuständen und Erzeugen von hierfür kennzeichnenden Fühlersignalen,
    c) Berechnen der vom Motor erzeugten und dem Öl zügemischten Rußmenge in Übereinstimmung mit den Fun— lersignalen,
    d) Addieren des berechneten Werts für die Rußmenge zu einem gesamten Rußwert, der die Summe aller berechneten Rußwerte seit dem letzten vorhergegangenen Motorölwechsel wiedergibt, um den Gesamt-Verschmutzungswert auf den neuesten Stand zu bringen,
    e) Vergleic hen des Gesamt-Verschmutzungswerts mit dem Ruß-Grenzwert,
    f) Wiederholen der Schritte b) bis e), bis der berechnete Gesamtwert den Grenzwert übersteigt, und g) Abgeben einer Anzeige an den Fahrzeugführer darüber, daß das Motorschmieröl zu wechseln ist.
    19. Verfahren nach Anspruch 18,
    gekennzeichnet durch Abgeben einer Anzeige an den Fahrzeugführer über den gegenwärtigen Gesamt-Verschmutzungswert und Wiederholen dieser Anzeigeabgabe zugleich mit den Schritten b) bis e) des vorhergehenden Anspruchs 18·
    20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Addierschritt d) durch Drehen einer Welle, mit der ein drehender Kon— takt eines Regelwiderstands verbunden ist, über einen dem berechneten Wert der Rußmenge entsprechenden Win-
    kel, wobei der Widerstandswert des RegelWiderstands den gesamten Rußwert wiedergibt, ausgeführt wird·
    21. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Schritt der Anzeigenabgabe durch Einschalben eines Summers ausgeführt wird.
    22. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Schritt der Anzeigenabgabe durch Betätigen eines Blinklichts ausgeführt wird.
    23. Verfahren nach Anspruch 18 f dadurch
    gekennzeichnet, daß der ge-samte Rußwert in eine elektrische Spannung umgewandelt wird, die zur Einstellung der Lage eines drehbaren Zeigers, verwendet wird.
DE19823228195 1981-07-29 1982-07-28 Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des zeitpunkts des schmieroelwechsels fuer einen kraftfahrzeugmotor Ceased DE3228195A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56118694A JPS6044490B2 (ja) 1981-07-29 1981-07-29 エンジンオイル交換指示装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3228195A1 true DE3228195A1 (de) 1983-02-10

Family

ID=14742846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823228195 Ceased DE3228195A1 (de) 1981-07-29 1982-07-28 Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des zeitpunkts des schmieroelwechsels fuer einen kraftfahrzeugmotor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4506337A (de)
JP (1) JPS6044490B2 (de)
DE (1) DE3228195A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146532A2 (de) * 1983-12-15 1985-06-26 Van der Meulen, Alfred Verfahren zur Steuerung des Schmiersystems von Brennkraftmaschinen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0174601A1 (de) * 1984-09-07 1986-03-19 Nissan Motor Co., Ltd. Warnsystem für die Abnutzung von Öl
EP0191458A1 (de) * 1985-02-12 1986-08-20 Nissan Motor Co., Ltd. Warnungseinrichtung für Ölalterung
DE3638714A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Nissan Motor Ueberwachungseinrichtung fuer die schmierung einer maschine
FR2592703A1 (fr) * 1986-01-08 1987-07-10 Idemitsu Kosan Co Procede et systeme pour le graissage d'un dispositif sous des conditions defavorables, notamment a haute temperature
DE3828224A1 (de) * 1988-08-19 1990-02-22 Berend Dipl Ing Kleen Anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0489261A2 (de) * 1990-12-06 1992-06-10 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Berechnung eines Kraftfahrzeug-Wartungsintervalles
DE4131969A1 (de) * 1991-09-25 1993-04-08 Fraunhofer Ges Forschung Schmieroelueberwachungseinrichtung
EP0780548A2 (de) 1995-12-22 1997-06-25 Audi Ag Verfahren zur Bestimmung des Ölwechselintervalls einer Brennkraftmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1998022818A1 (en) * 1996-11-18 1998-05-28 Caterpillar Inc. Method for determining a remaining life of engine oil
WO1999024699A1 (de) 1997-11-07 1999-05-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum überwachen und/oder ermitteln von motorölqualität
WO2005029206A1 (de) * 2003-09-17 2005-03-31 Framatome Anp Gmbh Verfahren zur automatischen ableitung von instandhaltungsempfehlungen
DE4401835B4 (de) * 1993-02-02 2005-12-08 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Ermittlung des Ölwechselzeitpunktes eines Kraftfahrzeugmotors
EP2653676A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-23 Peugeot Citroën Automobiles Sa Qualitätskontrollverfahren eines Schmiermittels eines Verbrennungsmotors
FR2989727A1 (fr) * 2012-04-20 2013-10-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif d'evaluation de la charge de particules de suie introduite dans une huile de lubrification d'un moteur diesel
DE10013590B4 (de) * 2000-03-18 2015-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zur Prüfung und Anzeige des qualitativen Zustands von Öl
DE102008003074B4 (de) * 2007-01-08 2015-10-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Überwachen der Öllebensdauer eines Dieselmotorsystems
DE102011109633B4 (de) 2010-08-17 2018-10-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zur Bestimmung einer Restöllebensdauer vor einem Ölwechsel in einem Verbrennungsmotor
DE102011109746B4 (de) 2010-08-17 2019-08-01 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zum Bestimmen der Restöllebensdauer eines Verbrennungsmotors
DE102013211308B4 (de) 2012-06-20 2021-10-28 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) System, Verfahren und nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium zur Verwendung bei der Berücksichtigung einer Wirkung eines Fernfahrt-Zyklus auf die Restlebensdauer von Motoröl, das in einem Fahrzeug verwendet wird, unter Verwendung eines Fernfahrt-Abschlagwertes

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4613939A (en) * 1984-08-08 1986-09-23 Caterpillar Industrial Inc. Programmable service reminder apparatus and method
JPH0138250Y2 (de) * 1984-08-30 1989-11-16
JPS61207810A (ja) * 1985-03-12 1986-09-16 Nissan Motor Co Ltd エンジンオイルの交換時期警告装置
JPS6220998A (ja) * 1985-07-22 1987-01-29 Nissan Motor Co Ltd 車両用潤滑油交換警告装置
US4742476A (en) * 1986-01-27 1988-05-03 General Motors Corporation Automatic engine oil change indicator system
JP2603067B2 (ja) * 1986-04-21 1997-04-23 株式会社小松製作所 車両保守管理用モニタシステム
US5332961A (en) * 1986-11-06 1994-07-26 Ford Motor Company Resistive oil quality sensor
US4862393A (en) * 1988-01-12 1989-08-29 Cummins Engine Company, Inc. Oil change interval monitor
US4847768A (en) * 1988-08-29 1989-07-11 General Motors Corporation Automatic engine oil change indicator system
US5060156A (en) * 1989-07-20 1991-10-22 Ford Motor Company Method and apparatus for determining engine oil change intervals according to actual engine use
US5067455A (en) * 1989-11-04 1991-11-26 Nippondenso Co., Ltd. Method and apparatus for adding additives to lubricating oil
US4970492A (en) * 1990-02-08 1990-11-13 Ford Motor Company Method and apparatus for determining excessive engine oil usage
US5272464A (en) * 1990-04-23 1993-12-21 Jorgensen Adam A Centralized automotive resource management system
US5129257A (en) * 1990-12-26 1992-07-14 Ford Motor Company System for measuring engine exhaust constituents
US5274335A (en) * 1992-04-06 1993-12-28 General Motors Corporation Oil sensor systems and methods of qualitatively determining oil type and condition
US5526783A (en) * 1992-06-29 1996-06-18 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Lubricant control
JPH0754626A (ja) * 1993-08-09 1995-02-28 Yamaha Motor Co Ltd エンジンの潤滑装置
JPH0754628A (ja) * 1993-08-09 1995-02-28 Yamaha Motor Co Ltd 筒内燃料噴射式2サイクルエンジンの潤滑装置
US5530647A (en) * 1994-07-25 1996-06-25 Thermo King Corporation Method of dynamically determining oil change intervals for internal combustion engines
US5542387A (en) * 1994-08-09 1996-08-06 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Component layout for engine
US5633796A (en) * 1994-12-12 1997-05-27 Ford Motor Company Method and apparatus for inferring engine oil temperature for use with an oil change indicator
JPH08177447A (ja) * 1994-12-22 1996-07-09 Komatsu Ltd 遠心分離フィルタ
US5749339A (en) * 1996-02-28 1998-05-12 Cummins Engine Company, Inc. Electronically controlled continuous lubricating oil replacement system
US5777211A (en) * 1996-11-25 1998-07-07 Chrysler Corporation Method to determine the remaining useful life of automatic transmission fluid
JP3843381B2 (ja) * 1997-09-05 2006-11-08 株式会社小松製作所 エンジン潤滑油の交換時期の予測装置及び予測方法
US5914890A (en) * 1997-10-30 1999-06-22 Caterpillar Inc. Method for determining the condition of engine oil based on soot modeling
US5964318A (en) * 1998-01-12 1999-10-12 The Lubrizol Corporation System for maintaining the quality and level of lubricant in an engine
US5987976A (en) * 1998-03-12 1999-11-23 Caterpillar Inc. Method for determining the condition of engine oil based on TBN modeling
US6128561A (en) * 1998-11-16 2000-10-03 Georgia Tech Research Corporation Self-diagnostic system for conditioned maintenance of machines operating under intermittent load
US6253601B1 (en) * 1998-12-28 2001-07-03 Cummins Engine Company, Inc. System and method for determining oil change interval
US6037864A (en) * 1999-02-24 2000-03-14 Thermo King Corporation Method for continuously determining the oil change interval for an internal combustion engine
DE10008547A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Beurteilung des Verschleißes von Motoröl
US6535001B1 (en) * 2000-05-01 2003-03-18 Delphi Technologies, Inc Method and device for sensing oil condition
US6308120B1 (en) * 2000-06-29 2001-10-23 U-Haul International, Inc. Vehicle service status tracking system and method
US6542074B1 (en) 2000-08-30 2003-04-01 Briggs & Stratton Corporation Monitoring system for an internal combustion engine
US6580366B1 (en) 2000-10-13 2003-06-17 Ford Global Technologies, Llc System and method for evaluating automotive vehicle oil deterioration
US6513367B2 (en) * 2001-02-22 2003-02-04 International Truck Intellectual Property Company, L.L.C. Method of monitoring engine lubricant condition
US20030051696A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Berndorfer Axel H. System and method for predicting soot content in diesel engines
US6590402B2 (en) * 2001-10-02 2003-07-08 Delphi Technologies, Inc. Engine oil contamination sensor
US6874459B2 (en) * 2002-02-26 2005-04-05 Exxonmobil Research And Engineering Company Modification of lubricant properties in an operating all loss lubricating system
US6845745B2 (en) * 2002-02-26 2005-01-25 Exxonmobil Research And Engineering Company Modification of lubricant properties in a recirculating lubricant system
US7490586B1 (en) 2002-07-12 2009-02-17 Weller Richard G Automatic engine oil changer/recycler system
GB2418988B (en) * 2004-10-06 2008-09-17 Ford Global Tech Llc A soot management system for an engine
US8050814B2 (en) * 2007-03-15 2011-11-01 GM Global Technology Operations LLC Apparatus and method for determining remaining transmission oil life
US8007655B2 (en) * 2007-07-24 2011-08-30 Georgia Tech Research Corporation Method and apparatus for measuring properties of weak electrolytic, organic fluids such as hydrocarbon-based fluids
KR100844512B1 (ko) 2008-01-09 2008-07-08 파웰테크윈주식회사 자동차 부품의 점검시기 측정장치
FR2934636A3 (fr) * 2008-08-04 2010-02-05 Renault Sas Procede de prediction de la quantite de matieres charbonneuses dans l'huile d'un moteur diesel de vehicule automobile.
FR2935431B1 (fr) * 2008-08-29 2010-09-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Stategie de controle de la qualite du lubrifiant d'un moteur diesel.
US8140213B2 (en) 2008-10-06 2012-03-20 International Business Machines Corporation Detection of vehicle operation under adverse conditions
FR2941909B1 (fr) * 2009-02-10 2011-02-18 Renault Sas Procede et dispositif de controle d'un systeme de motorisation pour vehicule automobile
US8710973B2 (en) * 2010-08-18 2014-04-29 GM Global Technology Operations LLC Automatic engine oil life determination with a factor for oil quality
EP2458161B1 (de) * 2010-11-24 2014-11-12 Techspace Aero S.A. Überwachungsmethode des Ölsystems eines Turbotriebwerks
US9280856B2 (en) 2011-11-22 2016-03-08 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for estimating replacement of vehicle engine oil
ITBO20110671A1 (it) * 2011-11-23 2013-05-24 Techimp Technologies Srl Dispositivo e metodo per valutare il degrado dell'isolamento di un trasformatore isolato in olio.
US20130226392A1 (en) * 2012-02-29 2013-08-29 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for advising customers regarding vehicle operation and maintenance
US8868283B2 (en) * 2012-05-03 2014-10-21 GM Global Technology Operations LLC Oil life monitoring system with fuel quality factor
JP6156005B2 (ja) * 2013-09-17 2017-07-05 マツダ株式会社 エンジンのオイル劣化検知装置
US9714931B2 (en) 2014-09-03 2017-07-25 General Electric Company System and method for estimating engine oil health
JP6465287B2 (ja) * 2014-12-22 2019-02-06 三菱自動車工業株式会社 オイルの劣化判定装置
JP6281576B2 (ja) * 2016-01-12 2018-02-21 マツダ株式会社 エンジンオイルの劣化診断装置
JP6724632B2 (ja) * 2016-07-28 2020-07-15 いすゞ自動車株式会社 ディーゼルエンジンのエンジンオイル劣化度推定方法
WO2020012058A1 (en) * 2018-07-11 2020-01-16 Wärtsilä Finland Oy Apparatus, device and computer implemented method for determining remaining life of engine oil in engine
CN111997709B (zh) * 2020-08-28 2021-05-11 东风商用车有限公司 一种车载发动机油在线监测方法及系统
JP7298586B2 (ja) * 2020-11-12 2023-06-27 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007629A (en) * 1975-11-04 1977-02-15 Hochstein Peter A Method and apparatus for monitoring oil degradation

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146532A2 (de) * 1983-12-15 1985-06-26 Van der Meulen, Alfred Verfahren zur Steuerung des Schmiersystems von Brennkraftmaschinen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0146532A3 (en) * 1983-12-15 1986-11-12 Alfred Van Der Meulen Process for controlling a lubrication system for internal-combustion engines, and device for performing the process
EP0174601A1 (de) * 1984-09-07 1986-03-19 Nissan Motor Co., Ltd. Warnsystem für die Abnutzung von Öl
EP0191458A1 (de) * 1985-02-12 1986-08-20 Nissan Motor Co., Ltd. Warnungseinrichtung für Ölalterung
DE3638714A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Nissan Motor Ueberwachungseinrichtung fuer die schmierung einer maschine
FR2592703A1 (fr) * 1986-01-08 1987-07-10 Idemitsu Kosan Co Procede et systeme pour le graissage d'un dispositif sous des conditions defavorables, notamment a haute temperature
DE3828224A1 (de) * 1988-08-19 1990-02-22 Berend Dipl Ing Kleen Anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0489261A2 (de) * 1990-12-06 1992-06-10 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Berechnung eines Kraftfahrzeug-Wartungsintervalles
EP0489261A3 (en) * 1990-12-06 1992-10-21 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Device for calculating motor vehicle maintenance interval
DE4131969A1 (de) * 1991-09-25 1993-04-08 Fraunhofer Ges Forschung Schmieroelueberwachungseinrichtung
DE4401835B4 (de) * 1993-02-02 2005-12-08 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Ermittlung des Ölwechselzeitpunktes eines Kraftfahrzeugmotors
EP0780548A2 (de) 1995-12-22 1997-06-25 Audi Ag Verfahren zur Bestimmung des Ölwechselintervalls einer Brennkraftmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1998022818A1 (en) * 1996-11-18 1998-05-28 Caterpillar Inc. Method for determining a remaining life of engine oil
WO1999024699A1 (de) 1997-11-07 1999-05-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum überwachen und/oder ermitteln von motorölqualität
US6732572B1 (en) 1997-11-07 2004-05-11 Volkswagen Ag Method and device for monitoring and/or determining motor oil quality
DE10013590B4 (de) * 2000-03-18 2015-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zur Prüfung und Anzeige des qualitativen Zustands von Öl
WO2005029206A1 (de) * 2003-09-17 2005-03-31 Framatome Anp Gmbh Verfahren zur automatischen ableitung von instandhaltungsempfehlungen
DE10343265A1 (de) * 2003-09-17 2005-05-04 Framatome Anp Gmbh Verfahren zur automatischen Ableitung von Instandhaltungsempfehlungen
DE102008003074B4 (de) * 2007-01-08 2015-10-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Überwachen der Öllebensdauer eines Dieselmotorsystems
DE102011109633B4 (de) 2010-08-17 2018-10-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zur Bestimmung einer Restöllebensdauer vor einem Ölwechsel in einem Verbrennungsmotor
DE102011109746B4 (de) 2010-08-17 2019-08-01 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zum Bestimmen der Restöllebensdauer eines Verbrennungsmotors
EP2653676A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-23 Peugeot Citroën Automobiles Sa Qualitätskontrollverfahren eines Schmiermittels eines Verbrennungsmotors
FR2989726A1 (fr) * 2012-04-20 2013-10-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de controle d'une qualite d'un lubrifiant d'un moteur a combustion interne
FR2989727A1 (fr) * 2012-04-20 2013-10-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif d'evaluation de la charge de particules de suie introduite dans une huile de lubrification d'un moteur diesel
EP2653677A3 (de) * 2012-04-20 2018-04-04 PSA Automobiles SA Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung der Rußpartikelbeladung eines Schmieröls eines Dieselmotors
DE102013211308B4 (de) 2012-06-20 2021-10-28 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) System, Verfahren und nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium zur Verwendung bei der Berücksichtigung einer Wirkung eines Fernfahrt-Zyklus auf die Restlebensdauer von Motoröl, das in einem Fahrzeug verwendet wird, unter Verwendung eines Fernfahrt-Abschlagwertes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6044490B2 (ja) 1985-10-03
JPS5820916A (ja) 1983-02-07
US4506337A (en) 1985-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228195A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des zeitpunkts des schmieroelwechsels fuer einen kraftfahrzeugmotor
DE10063250B4 (de) Überwachung der Lebensdauer von Öl für Dieselmotoren
DE3146711C2 (de)
DE3608237C2 (de)
DE10314754B4 (de) Temperatursteuervorrichtung für einen Abgassensor
DE19602599C2 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Flüssigkeitsmenge, insbesondere der Motorölmenge, in einem Kraftfahrzeug
DE60121295T2 (de) Lagerwartung
DE3901680C2 (de)
DE10121521B4 (de) Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor und Verfahren zum Detektieren einer Verschlechterung
DE10297248T5 (de) Wartungsalarmsignalsystem für Schwerlastkraftwagen
DE3237396A1 (de) Vorrichtung zur digitalen fluessigkeitsstandsfeststellung mittels eines hitzdrahtes
DE3207809A1 (de) Einrichtung zum pruefen von fahrzeugen
DE10149852A1 (de) Verfahren zur Berechnung der Qualitätsminderung von Kraftfahrzeugöl
DE4341826C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Ladezustandes eines elektrischen Energiespeichers
EP0863490A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Berechnung und Anzeige von Service-Intervallen
EP0067804A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen
DE3928709A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung der funktionsfaehigkeit einer abgassondenheizung und deren zuleitungssystem
DE4129736A1 (de) Fahrzeugsteuerungseinrichtung
DE60218303T2 (de) Motordrehzahlanzeigevorrichtung für ein fahrzeug
DE3544131C2 (de)
DE3910676A1 (de) Verfahren und einrichtung zum betreiben eines luftmassenstrommessers
DE4401835B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Ölwechselzeitpunktes eines Kraftfahrzeugmotors
DE2735000B2 (de) Diagnoseverfahren für einen elektrischen Anlassermotor
DE10120968A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Feststellung der Funktionsfähigkeit eines Sensors zur Messung der Motortemperatur
DE10124888A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Viskosität einer Betriebsflüssigkeit einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection