DE3243047A1 - Pneumatischer motorschrauber mit zwei motoren - Google Patents

Pneumatischer motorschrauber mit zwei motoren

Info

Publication number
DE3243047A1
DE3243047A1 DE19823243047 DE3243047A DE3243047A1 DE 3243047 A1 DE3243047 A1 DE 3243047A1 DE 19823243047 DE19823243047 DE 19823243047 DE 3243047 A DE3243047 A DE 3243047A DE 3243047 A1 DE3243047 A1 DE 3243047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
shaft
motors
main shaft
wrench according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823243047
Other languages
English (en)
Other versions
DE3243047C2 (de
Inventor
Nils Gösta 14144 Huddinge Adman
Rolf Alexis 12140 Johanneshov Jacobsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco AB
Original Assignee
Atlas Copco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco AB filed Critical Atlas Copco AB
Publication of DE3243047A1 publication Critical patent/DE3243047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3243047C2 publication Critical patent/DE3243047C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/008Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with automatic change-over from high speed-low torque mode to low speed-high torque mode
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19014Plural prime movers selectively coupled to common output
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • Y10T74/19256Automatic
    • Y10T74/19274Automatic torque responsive

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ingo B. Jochem
Frankfurt/Main _ §„. Staufenstraße
Anm.: ■
Atlas Copco Aktiebolag
Sickla Industriväg 3
Nacka
Schweden
PNEUMATISCHER MOTORSCHRÄÜBER MIT ZWEI MOTOREN
AT 9232 / 18.11.82
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf pneumatische Motorschrauber mit einem ersten Motor zum Vor-Anziehen einer Schraubenverbindung, einem zweiten Motor zum anschließenden Festziehen der Schraubenverbindung und einem Getriebezug zur Übertragung des Drehmoments der Motoren auf eine an der Schraubenverbindung anzusetzende Arbeitsspindel.
Ein derartiges Werkzeug ist in der US-PS 3,529,513 beschrieben. Diese bekannte Ausführungsform hat jedoch ein verhältnismäßig kompliziertes Getriebe, so daß der Erfindung die Aufgabe zugrunde liegt, ein Werkzeug der eingangs genannten Art mit zwei Antriebsmotoren zu schaffen, dessen Getriebe im Aufbau wesentlich einfacher und kleiner ist.
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Getriebezug eingangsseitig ein ständig mit den Abtriebswellen beider Motoren in Eingriff stehendes Überlagerungsgetriebe aufweist, wobei die Abtriebswelle des ersten Motors mit der Hauptwelle und ein Ritzel auf der Abtriebswelle des zweiten Motors mit einer Innenverzahnung an einer Hohlwelle des Überlagerungsgetriebes in drehmomentübertragendem Eingriff stehen und zwischen Haupt- und Hohlwelle eine Überholkupplung angeordnet ist.
AT 9232 / 18.11.1982
Die Erfindung wird nachstehend unter Hinweis- auf di@ 2<aieh- nung näher erläutert. Es zeigens
Fig. 1" eine teilweise'aufgebrochen dargestellte Seiten=» ansicht eines tragbaren Mot©rsch?aub@es gemäß der Erfindung,.
Pig. 2 einen Teil des Motorschraubers.nach Fig» 1 in schematischer Darstellung, während die im geöffneten Zustand gezeigten Steuerorgane für die aus zwei Motoren bestehende Antriebseinheit sowie das sich an diese anschließende Überlagerungs* getriebe im Detail dargestellt sind?"
Fig. 3 die Steuerorgane
. Stellung?
Fig. 4 einen Querschnitt nach Schnittlinie XV-XV in Fi<g< ' Ij
Fig. 5 eine Teileeitenanaieht
Fig. 1
Das in Fig. 1 gezeigte kraftbetätigte Werkzeug ist ein pneumatisch betriebener Motorschrauber mit einem Gehäuse 10, in welchem ein erster Motor 11 und ein zweiter Motor 12 gelagert sind. Beide Motoren sind Gleitflügelmotoren, Dies ist der am meisten gebrauchte 'Motortyp bei derartigen Werkzeugen. Beide Motoren sind gleich groß und rotieren mit entgegengesetztem Drehsinn (vgl. Fig. 4).
Bei dem Werkzeug handelt es sich um eine tragbar© Ausführung, und das Gehäuse 10 ist mit einem Pistolengsiff 13 versehen,
at q^9 / i- -· — BADORIGiNAL
durch den.die Druckluft-Versorgungsleitung hindurchgeht. Ein
in dem Pistolengriff 13 installiertes Drosselventil 15 wird
durch einen Drücker 16 betätigt und steuert den Druckluftstrom durch die Versorgungsleitung 14.
Die Motoren 11 und 12 übertragen ihr Drehmoment über ein Überlagerungsgetriebe 18 und ein Untersetzungsgetriebe 19 auf eine Arbeitsspindel 17 (siehe Fig. 1). Das Untersetzungsgetriebe 19 hat zwei herkömmliche Planetenradsätze, die nicht im Detail gezeigt sind.
Das Überlagerungsgetriebe 18 hat eine zentrale Hauptwelle 20,
die an ihrem vorderen Ende mit einer Verzahnung 21 ausgebildet ist, welche zum Zahneingriff mit dem Untersetzungsgetriebe 19
bestimmt ist. An ihrem hinteren Ende trägt die Hauptwelle 20
ein Ritzel 22, das mit einem vom ersten Motor 11 angetriebenen kleineren Ritzel 23 kämmt. Ein von dem zweiten Motor 12 direkt angetriebenes weiteres Ritzel 24 mit kleinem Durchmesser steht mit einer Innenverzahnung 25 einer Hohlwelle 26 in Zahneingriff. Letztere ist mittels zweier mit axialem Zwischenabstand angeordneter Rollenlager 27, 28 drehbar auf der Hauptwelle 20
gelagert. Zwischen diesen Rollenlagern 27, 28 befindet sich
eine Überholkupplung bzw. ein Freilauf 30, welcher eine freie
Drehung der Hauptwelle 20 relativ zur Hohlwelle 26 in derjenigen Richtung erlaubt, in welcher die Schraubenverbindungen festgezogen werden. Die Kupplung 30 ist eine nach Art eines Freilaufs ausgebildete Rollenkupplung herkömmlicher Ausführung und daher nicht im Detail gezeigt.
Bei dem gezeigten Überlagerungsgetriebe 18 ist das Drehzahl-Untersetzungsverhältnis (antriebsseitige Drehzahl/abtriebsseitige Drehzahl) des vom Motor 11 angetriebenen Räderpaars 23, z.B. 2:1, während das Untersetzungsverhältnis des vom Motor 12 angetriebenen Räderpaars 24, 25 im Beispielsfall 7,5:1 beträgt. Somit ist die Drehzahluntersetzung des zweiten Motors 12 ungefähr 3,75 mal größer als die des ersten Motors 11. Das gezeigte Überlagerungsgetriebe 18 gestattet in Kombination eine gedrängte
AT 9232 / 18.Π.1982
-^v:BAD ORIQINAL
Bauweise und eine beträchtliche Untersetzung der hohen Drehzahl des zweiten Motors 12.
Die beiden Motoren 11 und 12 haben Einlaßöffnungen 31 bzw= 32 für die über ein Schaltventil 33 zugeführte Druckluft- Die Einlaßöffnung 37 des Schaltventils 33 hat Anschluß an die Druckluft—Versorgungsleitung 14 im Gehäuse IC
Das Schaltventil 33 besteht in seinen Hauptteilen aus einer zylindrischen Bohrung 38 und einem darin verschieblich geführ-1-ten Ventilkörper 39. Letztere hat die Form eines einseitig offenen, hohlen Kolbens mit einer Venti!öffnung 40 in der Um-fangswand und einer Anzahl für den Luftdurchtritt vorgesehener Löcher 41 in der Endwand. Diese hat weiterhin eine zentrale Bohrung 42, durch welche sich eine Stange 43 erstreckt, die z.B. durch Sprengringe 44 axial fest mit dem Ventilkörper verbunden ist.
An dem mit Bezug auf Fig. 2 linken Ende ist die Stange 43 in einem rohrförmigen Teil 45 des Ventilgehäuses koaxial zur Zylinderbohrung 38 aufgenommen und geführt= Der Hohlraum im rohrförmigen Teil 45 steht über einen Kanal 46 mit der Außenatmosphäre in Verbindung» Ebenso wie die Passung zwischen dem Ventilkörper 39 und der Zylinderböhrung 38 verhindert auch die Passung zwischen der Stange 43 und dem rohrförmigen Teil 45 die Leckage von über die Einlaßöffnung 37 eintretenderDruckluft durch den Kanal 46 zur Außenatmosphäre.
Die Stange 43 erstreckt sich vollständig durch den Ventilkörper 39 und trägt an ihrem rechten Ende einen Schwingungsdämpfer 48, der im wesentlichen aus einem Dämpfungskolben 49, einem O-Ring 50 und einem Stützring 51 besteht» Die letztgenannten drei Bauelemente werden durch zwei Sicherungs- bzw. Sprengringe 52 axial in ihrer Lage auf der Stange 43 gesichert. Der Dämpfungskolben 49 hat Spiel in der Zylinderbohrung 38, umgibt aber die Stange 43 mit einem Umfangsspalt,, der weiter ist als am äußeren Umfang» Dies bedeutet,, daß Druckluft durch den genannten
ΛΦ Q O
BAD ORIGINAL
Spalt, d.h. durch den Dämpfungskolben 49 hindurchtreten kann. Außerdem sind die axialen Abmessungen der Teile und der Abstand der Sicherungsringe 52 so gewählt, daß der Dämpfungskolben 49 innerhalb enger Grenzen relativ zur Stange 43 axial frei verschieblich ist.
Der Ventilkörper 39, die Stange 43 und die Dämpfungseinrichtung 48 sind in der Zylinderbohrung 38 als Einheit verschieblich zwischen Endlagen, die dadurch bestimmt sind, daß die Enden der Stange 43 gegen den Grund des rohrförmigen Teils 45 bzw. gegen die rechte Endwand 53 der Zylinderbohrung 38 stoßen. Eine schwache Schraubenfeder 55 dient dazu, die gesamte Einheit mit Bezug auf die Zeichnung nach rechts zu belasten, um sicherzustellen, daß sich der Ventilkörper 39 im-' mer in seiner rechten Endstellung befindet, wenn das Werkzeug eingeschaltet wird.
Zusätzlich zu der Lufteinlaßöffnung 37 ist die Zylinderbohrung 38 mit einer ersten Auslaßöffnung 56 ausgebildet, die mit dem Lufteinlaß 31 des ersten Motors 11 verbunden ist. Eine zweite Auslaßöffnung 57 der Zylinderbohrung 38 hat Anschluß an den Einlaß 32 des zweiten Motors 12. Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, sind die Einlaßöffnung 37 und die erste Auslaßöffnung derart an.der Zylinderbohrung 38 angeordnet, daß sie niemals von dem Ventilkörper 39 verschlossen werden. Nur die zweite Auslaßöffnung 57 wird von dem Ventilkörper 39 verschlossen, und zwar, wenn sich dieser in seiner rechten Endstellüng befindet. In der linken Endstellung gibt die Ventilöffnung 40 die Auslaßöffnung 57 frei.
Das Schaltventil nach Fig. 2 und 3 funktioniert wie folgt:
Bevor Druckluft an das Schaltventil 33 gelangt und auch noch während der ersten Phase des Anziehens einer Schraubenverbindung nimmt der Ventilkörper 39 die in Fig. 2 gezeigte rechte Endstellung ein. Solange keine Druckluft zum Schaltventil 33 geleitet wird, sorgt die Vorspannung der Feder 55 dafür, daß
AT 9232 / 18.11.1982
der Ventilkörper 39 in seiner rechten, d.h. der geschlossenen Stellung bleibt.
Das Werkzeug wird in Betrieb gesetzt«, indem der Drücker 16 niedergedrückt und dadurch das Drosselventil 15 geöffnet wircL Daraufhin wird über die Leitung 14 dem Werkzeug Druckluft zugeführt. Während der ersten Arbeitsphase tritt Druckluft über die Einlaßöffnung 37 in das Schaltventil 33 ein, strömt durch die Löcher 41 im Ventilkörper 39 und erreicht über die erste Auslaßöffnung 56 und den Einlaß 31 den ersten Motor 11»
Der erste Motor 11 versetzt anschließend über die Ritzel 23 · und 22 die Hauptwelle 20 in Drehung, und die Leistung des ersten Motors 11 wird über das Untersetzungsgetriebe 19 auf die Arbeitsspindel 17 übertragen. Während die Schraube oder Mutter in der ersten Arbeitsphase bis zum Anziehen niedergedreht wird, ist der Drehwiderstand gering und daher die Drehzahl des ersten Motors 11 hoch und der Luftstrom durch das Schaltventil 33 groß«
Während die Druckluft durch die Löcher 41 im Ventilkörper 39 strömt, entsteht an diesen Löchern 41 ein Druckabfall. Der Druck auf der rechten Seite des Ventilkörpers 39 ist daher niedriger als der Druck auf der gegenüberliegenden Seite, welcher im wesentlichen dem Druck der Druckquelle, an welche das Werkzeug angeschlossen ist, entspricht. Der Unterschied der daraus resultierenden, am Ventilkörper 39 auftretenden, entgegengesetzten Kräfte ist jedoch nicht so groß, wie es zunächst den Anschein hat, denn ein Teil der Querschnittsfläche der linken Seite des Ventilkörpers 39, nämlich der dem Querschnitt der Stange 43 entsprechende Querschnittsbereich, ist über die Entlüftungsöffnung 45 nur dem atmosphärischen Druck ausgesetzt. Auf der anderen Seite jedoch steht das entgegengesetzte Ende der Stange 43 unter demselben Druck wie der Ventilkörper 39„ Der Dämpfungskolben 49 hat praktisch·keinen Einfluß auf die von rechts auf den Ventilkörper 39 wirkende Kraft»
Die Größenverhältnisse, der verschiedenen Flächen des Ventilkör·= pers 39 und der lichte Querschnitt der Löcher 41 werden so ge-
BADORiGlNAL
.:. i ·: .χ·": 32430A7
wählt, daß sich beim Anstieg des Drehwiderstands infolge Anziehens der Schraubenverbindung und bei nachlassender Drehgeschwindigkeit des ersten Motors 11 eine deutliche Erhöhung des Rückdrucks vor dem ersten Motor 11 ergibt. Bei einem bestimmten Anzugsmoment der Schraubenverbindung wird dieser Rückdruck des ersten Motors 11 ausreichend hoch, um den Ventilkörper 39 nach links in die offene Schaltstellung des Ventils zu bewegen, in welcher die Ventilöffnung 40 mit der zweiten Auslaßöffnung 57 fluchtet (siehe Fig. 3). Ohne daß die Druckluftzufuhr zum ersten Motor 11 unterbrochen ist, leitet das Schaltventil 33 nunmehr auch Druckluft zum zweiten Motor 12.
Der zweite Motor 12 sorgt zusammen mit dem ersten Motor 11 für das vorbestimmte Festziehen der Schraubenverbindung. Das Ausgangsdrehmoment des zweiten Motors 12 wird über das Ritzel 24 und die Innenverzahnung 25 auf die Hohlwelle 26 übertragen. Das Untersetzungsverhältnis des Zahnradpaars 24, 25 ist viel höher als das Untersetzungsverhältnis des das Drehmoment des ersten Motors 11 übertragenden Zahnradpaars 23, 22. Die Hohlwelle 26 dreht also langsamer und auf einem höheren Drehmomentniveau als die Hauptwelle 20 in der ersten Arbeitsphase. Wegen des zunehmenden Drehwiderstands der sich festziehenden Schraubenverbindung hat sich jedoch die Drehzahl des ersten Motors 11 so weit verlangsamt, daß der zweite Motor 12 über die Überholkupplung 30 Leistung an die Hauptwelle 20 abgeben kann, welche zu der immer noch vom ersten Motor 11 übertragenen Leistung hinzukommt.
Wenn das vorbestimmte endgültige Anzugsmoment der Schraubenverbindung erreicht ist, bleiben die Motoren 11 und 12 stehen, weil entweder der Rückdruck der Motoren im wesentlichen gleich einem in bestimmter Höhe eingestellten Druck der Druckquelle ist, oder weil ein in Abhängigkeit vom Rückdruck gesteuertes Abschaltventil schließt. Letzteres ist nicht gezeigt, kann jedoch, herkömmlicher Ausführung sein und würde normalerweise in Strömungsrichtung vor dem Schaltventil 33 angeordnet werden.
AT 9232 / 18.11.1982
Die Dämpfungseinrichtung 48 soll das Oszillieren des Ventilkörpers 39 verhindern und eine genaue Funktion des Schaltven~ tils 33 sicherstellen.· Zu diesem Zweck ist der Dämpfungskölben 49 so ausgelegt, daß er bis zu einem gewissen Grad den Druckluftstrom von und zu dem rechten Teil der Zylinderbohrung 38 behindert. Es ist jedoch erwünscht, die Bewegung dos Ventilkörpers 39 nach links in die offene Ventilstellung weniger zu dämpfen als die Bewegung in umgekehrter Richtung« Durch den Umfangsspalt zwischen dem Dämpfungskolben 49 und der Stange 43 ergibt sich ein zweiter Luftkanal am Dämpfungskolben 49 vorbei. Dieser Kanal ist jedoch nur offen, wenn sich der Ventilkörper 39, die Stange 43 und der Dämpfungskolben nach links bewegen. Bei der Bewegung nach rechts .kommt der Dämpfungskolben 49 in dichte Berührung mit dem O-Ring 50, wodurch der zweite Luftkanal abgeschlossen und eine stärkere Dämpfungswirkung erreicht wird»
Ein Vorteil des beschriebenen Ventils besteht darin» daß seine Funktionsweise weitgehend unabhängig ist von der Aufrechterhaltung eines bestimmten Drucks der Druckluftquelle. Das Schaltventil arbeitet auch dann richtig, wenn der Druck der zugeleiteten Druckluft aus dem einen oder anderen Grund vom normalen Druck, gewöhnlich 6 Bar,abweicht. Eine Verringerung des Drucks um ein paar Bar ist im praktischen Betrieb mit derartigen Werkzeugen nicht ungewöhnlich. Da jedoch der Ventilkörper des Schaltventils 33 einerseits vom Arbeitsdruck und andererseits vom Rückdruck des ersten Motors 11 gesteuert wird, es also auf die Differenz zwischen diesen beiden Drücken ankommt, ist das Druckniveau selbst nicht so wichtig. Es sei in diesem Zusammenhang bemerkt, daß die Vorspannfeder 55 zu schwach ist, um die Ventilfunktion während des- Betriebs zu beeinflussen»
Es wird im weiteren wieder auf Fig. 1 Bezug genommen. Dort ist gezeigt, daß das Untersetzungsgetriebe 19 des Werkzeugs in einem Gehäuseteil 90 sitzt? welcher mittels eines Kugellagers drehbar an dem hinteren Gehäuseteil 10 gelagert ist. Das Kugellager 91 bildet demnach ein Drehlager zwischen dem Gehäuseteil 10 und dem Gehäuseteil 90 für das Untersetzungsgetriebe» Am
arr Q9,o , - ,, _~ BAD ORIGINAL
vorderen Ende des Gehäuseteils 90 ist eine sich nach außen erstreckende Stange 92 starr befestigt, die zum Festziehen einer Schraubenverbindung jeweils an einem festen Gegenstand, z.B.
einem vorstehenden Bereich eines der beiden mittels der Schraube zu verbindenden Teile angelegt wird und als Stützglied zur
Abstützung des Reaktionsmoments dient. Letzteres ist nämlich zu stark, um durch die Bedienungsperson von Hand aufgenommen zu
werden.
Das Drehlager-91 hat die Funktion, die Abstützstange 92 schnell und bequem so einstellen zu können, daß sie einen festen und
sicheren Abstützpunkt findet, ohne daß hierbei die Bedienungsperson die Möglichkeit verliert, den Pistolengriff in ergonomisch optimaler Stellung zu halten.
Bei den bisherigen Werkzeugen mit einem einzigen Motor genügte eine einfache, frei drehbare Verbindung zwischen den Gehäuseteilen, weil das vom Motor allein auf das Motorgehäuse übertragene Reaktionsmoment ausreichend niedrig und daher für die Bedienungsperson harmlos war. Bei dem mit zwei Motoren ausgerüsteten Werkzeug gemäß Fig. 1 ist jedoch das auf das die Motoren aufnehmende Gehäuseteil 10 übertragene Reaktionsmoment wesentlich größer. Der Grund liegt darin, daß bereits das Überlagerungsgetriebe 18 eine merkliche Untersetzung der Drehzahl bzw. Übersetzung des Drehmoments liefert, insbesondere im Getriebezug des zweiten Motors 12.
Um die Bedienungsperson vor dem am Gehäuseteil 10 entstehenden Reaktionsmoment zu schützen, ist das Gehäuseteil 90 über seinen Umfang mit einer ringförmig angeordneten Reihe von Rastnuten 93 versehen, die jeweils etwa halbschalenförmige Gestalt
haben und gleichmäßig über den Umfang verteilt sind (siehe Fig. 1 und 5). Zwischen dem Gehäuseteil 90 und dem mit 94 bezeichneten Schaft des Drückers 16 befindet sich eine senkrechte Bohrung 95, in welcher zwei Stahlkugeln 96, 97 beweglich geführt sind. Die Bohrung 95 liegt in derselben senkrechten Ebene wie die
Rastnuten 93, so daß die obere Kugel 96 jeweils in eine der
Rastnuten 93 eingreifen kann.
AT 9232 / 18-11.1982
BAD ORIGINAL
Auf dem Drückerschaft 94 ist eine Verriegelungsbuchse 99 verschieblich geführt. Eine Feder 100 wirkt als Vorspannung auf die Verriegelungsbüchse 99 in Richtung zum Drücker 16 hin.
Die Verriegelungsbuchse 99 ist mit einer Umfangsnut 98 versehen, die so groß und so angeordnet ist, daß sie die untere Kugel 97 teilweise aufnimmt, wenn sich der Drücker 16 in seiner Neutralstellung befindet, die in Fig« I dargestellt ist. Die Größe der Kugeln 96, 97 ist auf den Abstand zwischen dem Drückerschaft 94 und dem Gehäuseteil 90 derart abgestimmt, daß dann,- wenn der Drücker 16 betätigt wird, um das Werkzeug zu starten, die obere Kugel 96 dadurch, daß die Ringnut 98 außer Flucht mit der Bohrung 95 gebracht wird, in Eingriff mit einer der Rastnuten 93 des Gehäuseteils 90 kommt. Das Gehäuseteil 90 wird also immer, wenn das Werkzeug zu arbeiten anfängt, relativ zu dem Gehäuseteil 10 verriegelt» Das bedeutet, daß alle in dem Werkzeug entstehenden Reaktionskräfte von der Abstützstange 92 aufgenommen werden.
Wenn der Drücker 16 die in Fig. 1 gezeigte Neutralstellung einnimmt, setzt sich die untere Kugel 97 in die Ringnut 98 und erlaubt der oberen Kugel 96, aus den Rastnuten 93 herauszukommen, so daß das Gehäuseteil 90 relativ sum Gehäuseteil IO gedreht werden kann. Ein weiterer Vorteil der gezeigten Konstruktion besteht darin, daß sich der Drücker 16 nicht betätigen läßt, wenn mit der Bohrung 95 nicht eine der Rastnuten 93 fluchtet, so daß die obere Kugel 96 darin einrasten kann. Dies hat zur Folge, daß das Werkzeug nur eingeschaltet werden kann, wenn das Gehäuseteil 10 mit dem Gehäuseteil 90 des Untersetzungsgetriebes und der Afostütisstänge 92 verriegelt ist.
AT 9232 /IP-- toco BAD ORIGINAL

Claims (5)

Patentansprüche
1.) Pneumatischer Motorschrauber mit einem ersten Motor (11) zum Vor-Anziehen einer Schraubenverbindung, einem zweiten Motor (12) zum anschließenden Festziehen der S.chr a üben verbindung und einem Getriebezug (18, 19) zur Übertragung des Drehmoments der Motoren.(11, 12) auf eine an der Schraubenverbindung anzusetzende Arbeitsspindel (17), dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebezug (18, 19) eingangsseitig ein ständig mit den Abtriebswellen beider Motoren (11, 12) in Eingriff stehendes Überlagerungsgetriebe (18) aufweist, wobei die Abtriebswelle des ersten Motors (11) mit der Hauptwelle (20) und ein Ritzel (24) auf der Abtriebswelle des zweiten Motors (12) mit einer Innenverzahnung (25) an einer Hohlwelle (26) des Überlagerungsgetriebes (18) in drehmomentübertragendem Eingriff stehen und zwischen Haupt- und Hohlwelle eine Überholkupplung (30) angeordnet ist.
2. Motorschrauber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (26) mittels zweier mit axialem .Zwischenabstand angeordneter Lager (27, 28) drehbar auf der Hauptwelle (20) gelagert und die Überholkupplung (30) zwischen den Lagern (27, 28) angeordnet ·. ist.
3. Motorschrauber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet-, daß die Abtriebswelle des ersten Motors (11) und die Hauptwelle (20) mittels zusammenwirkender Ritzel (22, 23) in Kämmeingriff stehen.
4. Motorschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Motoren (11, 12) parallel zueinander angeordnet sind.
5. Motorschrauber nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehzahl-Unter-
BAD ORIGINAL
Setzungsverhältnis (antriebsseitige Drehzahl/abtriebsseitige Drehzahl) des Zahneingriffs zwischen dem Ritzel (24) auf der Abtriebswelle des zweiten Motors (12) und der Innenverzahnung (25) der Hohlwelle (26) zwei- bis fünfmal so groß ist wie das Untersetzungsverhältnis zwischen den Ritzeln (22, 23) an der Abtriebswelle des ersten Motors
(11) und der Hauptwelle (20).
Motorschrauber nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet/ daß das Drehzahl-Untersetzungsverhältnis des Zahneingriffs zwischen dem Ritzel (24) auf der Abtriebswelle des zweiten Motors
(12) und der Innenverzahnung (25) der Hohlwelle (26) wenigstens 5:1 beträgt.
AT 9232 / 18.11.1982
DE19823243047 1981-11-23 1982-11-22 Pneumatischer motorschrauber mit zwei motoren Granted DE3243047A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8106937A SE427812B (sv) 1981-11-23 1981-11-23 Tvamotorigt verktyg for atdragning av skruvforband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3243047A1 true DE3243047A1 (de) 1983-05-26
DE3243047C2 DE3243047C2 (de) 1992-03-19

Family

ID=20345086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243047 Granted DE3243047A1 (de) 1981-11-23 1982-11-22 Pneumatischer motorschrauber mit zwei motoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4484871A (de)
DE (1) DE3243047A1 (de)
GB (1) GB2110142B (de)
SE (1) SE427812B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521923A1 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Eckel Manufacturing Co., Inc., Odessa,, Tex. Motorzange zum zusammen- und auseinanderschrauben einer rohrverbindung
EP0361634A1 (de) * 1988-09-28 1990-04-04 Maruma Jyusharyo Kabushiki Kaisha Hydraulikschrauber

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4579024A (en) * 1984-07-10 1986-04-01 Coyle Sr William E Power tongs and control system
USRE33526E (en) * 1984-07-10 1991-01-29 Bilco Tools, Inc. Power tongs and control system
IT1204248B (it) * 1986-01-27 1989-03-01 Novar Spa Testa universale birotativa per macchine utensili
US4772186A (en) * 1986-02-18 1988-09-20 The Aro Corporation Automatic fluid torque responsive shut-off mechanism for an air tool
US4936514A (en) * 1987-09-30 1990-06-26 Union Oil Company Of California Low speed shut down method for high temperature hammer mills
US5386970A (en) * 1990-02-14 1995-02-07 Trant; Carl Portable winch power drive
US5134902A (en) * 1991-05-30 1992-08-04 Hung Chin S Auxiliary driving device for a rolling door
JP2582378Y2 (ja) * 1992-02-04 1998-09-30 株式会社ユニシアジェックス 電動パワーステアリング装置
JPH07104360A (ja) * 1993-09-30 1995-04-21 Minolta Co Ltd モ−タ駆動装置
US5531279A (en) * 1994-04-12 1996-07-02 Indresco Inc. Sensor impulse unit
US5435125A (en) * 1994-06-15 1995-07-25 United Technologies Corporation Redundant engine starting system
US5591070A (en) * 1994-08-08 1997-01-07 Indresco Inc. Air tool with exhaust diverting valve
US5588903A (en) * 1994-08-08 1996-12-31 Indresco Inc. Ergonomic power tool
SE503889C2 (sv) 1994-10-31 1996-09-23 Atlas Copco Tools Ab Reverserbar mutterdragare
US5573074A (en) * 1995-02-13 1996-11-12 Gpx Corp. Gear shifting power tool
US5954144A (en) * 1995-06-14 1999-09-21 Intool Incorporated Variable-speed, multiple-drive power tool
FR2788014B1 (fr) * 1999-01-06 2001-03-30 Recoules Machine pneumatique d'usinage perfectionnee a deux vitesses
US7032881B1 (en) * 2004-10-28 2006-04-25 Basso Industry Corp. Switch mechanism for a pneumatic tool
EP1657804A1 (de) * 2004-11-09 2006-05-17 3M Espe Ag Verfahren zum Vermischen und Extrudieren einer viskosen Masse und Getriebe zum Spenden der Masse.
EP2030709A3 (de) * 2007-08-29 2013-01-16 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Werkzeugmaschine
US7798038B2 (en) * 2007-10-29 2010-09-21 Junkers John K Reaction arm for power-driven torque intensifier
US8042434B2 (en) * 2008-01-24 2011-10-25 Junkers John K Safety torque intensifying tool
FR2943189B1 (fr) * 2009-03-12 2016-01-22 Univ Paris Curie Dispositif pour generer un couple de facon rapide, sur une plage dynamique etendue et avec peu d'inertie
US8683891B2 (en) * 2012-05-22 2014-04-01 Johnson JAN Method for controlling back clearance of a motion transmission apparatus
US20150111692A1 (en) * 2013-10-17 2015-04-23 Torq Fusion LLC Planetary gear train for use with extended length sun in high torque applications
US10561448B2 (en) 2016-08-11 2020-02-18 Mako Surgical Corp. Power pedicle screwdriver

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529513A (en) * 1968-11-19 1970-09-22 Chicago Pneumatic Tool Co Two-speed nut-running tool with tandem motors
DE2850077A1 (de) * 1977-11-21 1979-05-23 Chicago Pneumatic Tool Co Schrauber mit zwei geschwindigkeiten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2356590A (en) * 1939-07-25 1944-08-22 Jacobsen Jorgen Helge Electromotor-driven mechanical stoker
US2893278A (en) * 1952-10-20 1959-07-07 Adele M Stevens Multiple stage, predetermined torque release apparatus for tightening threaded fastening elements
US3213711A (en) * 1959-03-19 1965-10-26 Cross Co Drive for machine tools
US3088349A (en) * 1959-10-26 1963-05-07 Aeroquip Corp Power-operated, multistage, predetermined torque release wrench
US3507173A (en) * 1968-07-19 1970-04-21 Chicago Pneumatic Tool Co Two-speed nut-runner having two air motors acting as main and auxiliary drivers of a dual-drive planetary gear system
US3586115A (en) * 1969-10-29 1971-06-22 Chicago Pneumatic Tool Co Two-speed dual drive stall torque nut running tool
US3584694A (en) * 1969-11-05 1971-06-15 Chicago Pneumatic Tool Co Torque delivery signal control mechanism for a two-speed nut-running tool

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529513A (en) * 1968-11-19 1970-09-22 Chicago Pneumatic Tool Co Two-speed nut-running tool with tandem motors
DE2850077A1 (de) * 1977-11-21 1979-05-23 Chicago Pneumatic Tool Co Schrauber mit zwei geschwindigkeiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521923A1 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Eckel Manufacturing Co., Inc., Odessa,, Tex. Motorzange zum zusammen- und auseinanderschrauben einer rohrverbindung
EP0361634A1 (de) * 1988-09-28 1990-04-04 Maruma Jyusharyo Kabushiki Kaisha Hydraulikschrauber

Also Published As

Publication number Publication date
SE427812B (sv) 1983-05-09
US4484871A (en) 1984-11-27
GB2110142B (en) 1985-10-16
GB2110142A (en) 1983-06-15
DE3243047C2 (de) 1992-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243047A1 (de) Pneumatischer motorschrauber mit zwei motoren
DE3243115C2 (de)
DE2617640C3 (de) Drehmoment-Begrenzungseinrichtung an einem druckluftbetriebenen Drehschrauber
DE2304610C2 (de) Druckluftbetriebener Schlagschrauber mit Motorabschalteinrichtung
EP0320490A2 (de) Absperrorgan
DE2648913A1 (de) Drehmomentwerkzeug
DE3015423A1 (de) Motorisch beschriebener abschaltschrauber
DE1932352C3 (de) Drehschrauber mit zwei gleichachsig angeordneten Druckluftmotoren
DE2617610A1 (de) Kraftbetaetigtes drehmoment-werkzeug
DE2504892A1 (de) Integrierte kraftlenkvorrichtung
DE2721102C2 (de)
DE3347697A1 (de) Kraftbetriebenes einstellgeraet zur drehverstellung einer gewindespindel, insbesondere einer spurstange von kraftfahrzeugen
DE10036255A1 (de) Steuereinrichtung
DE2928470A1 (de) Druckluftbetriebenes werkzeug mit drehmomentabhaengigem motor-abschaltmechanismus
DE4416526C2 (de) Druckluftbetriebenes Werkzeug
DE1478914B2 (de) Motorschrauber für Schrauben, die das Gewinde im Schraubenloch selbst schneiden
DE2732987A1 (de) Bohrgeraet mit steuerung des drehantriebs
DE1703846A1 (de) Kraftgetriebenes Schlagdrehwerkzeug
DE2329564C3 (de) Umsteuereinrichtung fur die Umkehr der Drehrichtung eines mit Druckmittel beaufschlagten Antriebsmotors fur ein Werkzeug Gardner Denver Co , Quincy, 111 (V St A)
DE102014104367A1 (de) Bohrvorrichtung und Rutschkupplung für eine Bohrvorrichtung
DE3220872C2 (de) Betätigungseinrichtung für den wahlweise manuellen oder motorischen Betrieb von Maschinen, insbesondere Kleinoffsetdruckmaschinen
DE3216696C2 (de)
DE3239985A1 (de) Motorgetriebenes handwerkzeug
CH660055A5 (de) Einrichtung zur aenderung der ventil- und/oder einspritzsteuerzeiten an einer hubkolbenbrennkraftmaschine.
DE2641889C3 (de) Bindewerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee