DE3408186C2 - Tastenoberteil einer Taste - Google Patents

Tastenoberteil einer Taste

Info

Publication number
DE3408186C2
DE3408186C2 DE3408186A DE3408186A DE3408186C2 DE 3408186 C2 DE3408186 C2 DE 3408186C2 DE 3408186 A DE3408186 A DE 3408186A DE 3408186 A DE3408186 A DE 3408186A DE 3408186 C2 DE3408186 C2 DE 3408186C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective layer
key
key top
base material
inscription
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3408186A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3408186A1 (de
Inventor
Hideo Goto
Takeo Hosoe
Toshinori Oda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brother Industries Ltd
Original Assignee
Brother Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brother Industries Ltd filed Critical Brother Industries Ltd
Publication of DE3408186A1 publication Critical patent/DE3408186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3408186C2 publication Critical patent/DE3408186C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/12Construction of key buttons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/028Printed information
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • Y10T428/24868Translucent outer layer
    • Y10T428/24876Intermediate layer contains particulate material [e.g., pigment, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • Y10T428/24868Translucent outer layer
    • Y10T428/24884Translucent layer comprises natural oil, wax, resin, gum, glue, gelatin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils

Description

Die Erfindung betrifft ein Tastenoberteil einer Taste nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Solche Tasten werden an Schreibmaschinen, elektronischen Tisch­ rechnern und an für derartige Geräte vorgesehenen ver­ schiedenen Tastenfeldern verwendet. Die Tastenoberteile oder Kappen derartiger Tasten weisen eine geeignete Aufschrift einschließlich Zeichen wie Symbolen, Buchstaben oder Ziffern zur Kennzeichnung der Tasten, d. h. zur Kennzeichnung der den Tasten entsprechenden Eingangs­ signalen auf.
Derartige Tastenoberteile werden auf ihrer Oberseite, auf der die Aufschriften vorgesehen sind, mit einem Finger ge­ drückt. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, daß die Ober­ seiten der Tastenoberteile sehr beständig gegen Abnutzung sind, so daß die Aufschriften eine lange Lebensdauer auf­ weisen. Um dieses Erfordernis zu erfüllen, ist ein üblicher­ weise verwendetes und allgemein mit "zweifarbiges Tasten­ oberteil" bezeichnetes Tastenoberteil aus einem Basisteil hergestellt, das aus einem Kunststoffmaterial derart gepreßt wird, daß die Oberseite einen einer Figur einer die Taste kennzeichnenden Aufschrift entsprechenden vertieften Bereich besitzt. Die geformte Vertiefung wird dann mit einem Kunst­ stoffmaterial, das sich in seiner Farbe vom Basisteil unter­ scheidet, gefüllt, so daß die Aufschrift integral mit dem Basisteil ist. Dieses zweifarbige Tastenoberteil weist eine exzellente Beständigkeit der Aufschrift gegen Abnutzung auf, d. h. die Aufschrift auf der Tastenoberseite hat eine lange Lebensdauer. Dieser Vorteil wird jedoch vom Problem hoher Herstellungskosten aufgrund des Erfordernisses ver­ schiedener Preßformen für das Formen der Tastenoberteile mit verschiedenen Aufschriften begleitet. Die Preßformvorbe­ reitung ist schwierig und teuer, insbesondere wenn das Tasten­ oberteil mit einer komplizierten Aufschrift, wie beispiels­ weise chinesischen Zeichen, versehen ist.
Es wurde nun bei der Anmelderin versucht, die Herstellungskosten eines Tasten­ oberteiles zu senken. Beispielsweise wird eine die Taste kennzeichnende Aufschrift in einem Druckverfahren auf der Oberseite des Basisteiles eines gepreßten Tastenoberteiles vorgesehen und die Oberseite mit der aufgedruckten Aufschrift wird mit einer Schutzschicht bedeckt, die eine ausgezeich­ nete Abnutzungsbeständigkeit und optische Durchlässigkeit aufweist. Ein derartiges Tastenoberteil besitzt einen Nach­ teil im Betrieb aufgrund seiner hohen Lichtdurchlässigkeit (Transmissionsgrad), was zu einer verringerten Lesbarkeit der Aufschrift und einer erhöhten Ermüdung der Augen der Bedienungspersonen aufgrund der Reflexion des Lichtes an der Oberseite des Basisteiles führt.
Aus der US-PS 4 042 090 ist ein Tastenoberteil einer Taste nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 bekannt. Das bekannte Tastenoberteil wird gebildet, indem durch einen beziehbaren Kol­ ben eine Schicht, die die Aufschrift trägt, auf das Tastenober­ teil aufgebracht wird. Zum Schutze der Aufschrift kann eine durchsichtige Schutzschicht darübergebracht werden. Zur Vermei­ dung von Reflexionen wird vorgeschlagen, daß eine Oberfläche der Schichten aufgerauht wird. Der Effekt ist ähnlich wie der bei der vorangehend erörterten Taste.
Aus der CH-PS 364 274 ist es bekannt, Tastenoberteile mit matter Oberfläche vorzusehen. Die matte Oberfläche kann durch Sandstrah­ len, durch Anwenden eines vorgewärmten rauhen Stempels erzeugt werden. Weiterhin wird vorgeschlagen, einen feinen Nebel aus farblosem Lack aufzubringen oder die Oberfläche mit Dampf eines Lösungsmittels zu behandeln, so daß die Oberfläche aufgerauht wird. Dabei besteht jedoch der Nachteil, daß durch intensive Be­ nutzung die Oberfläche wieder geglättet wird, so daß der Effekt verlorengeht.
Aus der US-PS 2 180 113 ist ein durchlässiger Schirm bekannt, der zur Betrachtung projizierter Bilder benutzt werden kann. Der Schirm besteht aus einem Mehrschichtaufbau, bei dem eine Zwi­ schenschicht vorgesehen ist, die diffuses Licht erzeugt. Daher ist das projizierte Bild von verschiedenen Richtungen betrachtbar. Die die diffuse Wirkung erzeugenden Teilchen in der Zwi­ schenschicht reflektieren teilweise das einfallende Licht.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Tastenoberteil einer Taste der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das einfach im Aufbau, wirtschaftlich in der Herstellung, dauerhaft in der Be­ nutzung mit einer hohen Abnutzungsbeständigkeit der Aufschrift ist und dessen Aufschrift bei minimaler Augenermüdung gut lesbar ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Tastenoberteil einer Taste mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Bevorzugte Ausgestaltungen des Tastenoberteiles ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Das feinpartikulierte Material besteht aus einer Menge fei­ ner Teilchen und besitzt eine hohe Transparenz oder eine große Klarheit. Bei einem wie oben beschrieben aufgebauten Tastenoberteil verhindert die Schutzschicht, die zu vergleichs­ weise geringen Kosten gebildet werden kann, eine sonst mög­ liche Abnutzung der durch sie bedeckten Aufschrift und er­ möglicht daher eine lange Lebensdauer der Aufschrift. Fer­ ner stellt die Verwendung von zwei transparenten Stoffen mit verschiedener Brechungszahl eine gute Lesbarkeit der Aufschrift durch die Schutzschicht sowie eine minimale Augen­ ermüdung aufgrund des sonst hohen Anteiles von zur Bedie­ nungsperson hin reflektierten Lichtes sicher.
Es folgt die Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung im Zusammenhang mit den Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tastenoberteiles;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1 in vergrößerter Darstellung;
Fig. 3 eine Teilansicht eines Schnittes durch eine auf dem Tastenoberteil nach den Fig. 1 und 2 vorgesehene Schutzschicht; und
Fig. 4 ein ein Verfahren zum Herstellen des Tastenoberteiles darstellendes Flußdiagramm.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein Tastenoberteil mit einem Basis­ teil 1 gezeigt, das aus Kunststoffmaterial wie beispiels­ weise ABS- (Acrylnytril-Butadien- und-Styrol-) Kunststoff derart gepreßt ist, daß das Basisteil 1 eine glatte, im we­ sentlichen ebene Oberfläche bzw. Oberseite 1a und eine Innen­ ausnehmung 1b aufweist, in die ein (nichtgezeigter) Tasten­ schaft zur Befestigung am Basisteil 1 eingefügt ist. Die Oberseite 1a trägt eine aufgedruckte Aufschrift 2 zum Kenn­ zeichnen einer das Tastenoberteil verwendenden Taste.
Die Aufschrift 2, die sich in ihrer Farbe vom Basisteil 1 unterscheidet, ist ein von einem Abziehblatt auf die Ober­ seite 1a des Basisteiles 1 übertragener Druck.
Die Schutzschicht 3 ist aus einem Basismaterial 3a und einer Menge feiner Teilchen 3b, d. h. einem mit dem Basismaterial 3a vermischten feinpartikulierten Material 3b gebildet, wie in Fig. 3 dargestellt ist. Das Basismaterial 3a ist ein achro­ matischer Acryl-Kunststoff mit herausragender Abnutzungsbe­ ständigkeit und optischer Durchlässigkeit (Lichttransmissions­ grad). Das partikulierte Material 3b besteht aus zumindest einem hochtransparenten achromatischen Material, das sich in seiner Brechungszahl vom Basismaterial 3a unterscheidet und das aus einer Gruppe ausgewählt ist, welche umfaßt: kie­ selsäurehaltiger Sand (Silikasand oder Quarzsand; Sand mit Quarzteilchen als Hauptbestandteil); Kieselsäure (H4SiO4, H2SiO3, H2Si2O3, H2Si2O5, H65i4O11); Kieselsäureanhydrid (Siliziumdioxyd, Kieselerdeanhydrid); und Kalziumkarbonat. Die feinen Teilchen 3b dienen aufgrund des Unterschiedes in der Brechungszahl dazu, eine unregelmäßige Reflexion eines einfallenden Lichtstrahles zu verursachen, was wie­ derum dazu führt, daß der reflektierte Lichtstrahl einen längeren Weg durch die Schutzschicht 3 hindurch zurücklegt und von der Oberfläche der Schicht 3 in verschiedene Rich­ tungen gestreut wird, wodurch die die Augen der Bedienungs­ person erreichende reflektierte Lichtmenge verringert wird. Um eine ausreichende Abnutzungsbeständigkeit der Oberseite 1a, auf der die Aufschrift 2 aufgedruckt ist, zu erhalten, besitzt die Schutzschicht 3 eine Dicke von mindestens 50 µ. Es wird angemerkt, daß der Betrag des reflektierten Licht­ strahles, der die Schutzschicht 3 passiert, durch den Gehalt an partikuliertem Material 3b und durch die Dicke der Schutz­ schicht 3 beeinflußt wird. Wenn eine verhältnismäßig große Menge von partikuliertem Material 3b verwendet wird und/oder die Schutzschicht 3 eine vergleichsweise große Dicke auf­ weist, dann wird die Länge des Lichtweges durch die Schutz­ schicht 3 vergrößert, wobei der Lichtschwächungskoeffizient der Schutzschicht 3 vergrößert wird. Mit anderen Worten trägt das partikulierte Material 3 dazu bei, das Verhältnis des Betrages des einfallenden Lichtstrahles zu dem von der Ober­ seite 1a reflektierten Lichtstrahl zu verringern, und dient zum Zerstreuen des Lichtes von der Oberfläche der Schutz­ schicht 3, wodurch die Lichtmenge, die die Augen der Bedie­ nungsperson erreicht, reduziert wird. Diese Wirkung der feinen Teilchen 3b wird als äquivalent einem Ergebnis betrachtet, das man erhalten würde, wenn die Schutzschicht 3 mattiert oder egalisiert bzw. glatt gestrichen wäre. Tatsächlich wir­ ken die feinen Teilchen 3b angrenzend an die Oberfläche der Schicht 3 mehr oder weniger als ein Mattiermittel zum Auf­ rauhen oder Egalisieren der Oberfläche der Schutzschicht 3.
Das wie oben beschrieben aufgebaute Tastenoberteil kann bei­ spielsweise in einem Verfahren hergestellt werden, das die in Fig. 4 gezeigten Schritte aufweist. Genauer gesagt wird das gepreßte Basisteil 1 zuerst zum Entfernen von öligen bzw.
fettigen und anderen an seiner Oberfläche vorhandenen fremden Stoffen gewaschen oder entfettet. Danach wird die Aufschrift 2 auf der Oberseite 1a von einem Abziehblatt gebildet. Ein typisches Beispiel eines solchen Abziehblattes oder Bild­ übertragungsblattes ist ein laminiertes Blatt, das aus fol­ genden Teilen besteht: eine lösbare Schicht in der Form eines Bandes mit einem Silikon oder Wachs enthaltenden Papier­ substrat oder dgl.; eine farbige Bildschicht, die ein Pig­ ment als stofflichen Hauptbestandteil enthält und eine Mehr­ zahl von Bildformern, deren Form der Aufschrift 2 ent­ spricht und die entlang der Länge des Substrats in einem Abstand voneinander angeordnet sind; und eine Adhäsions­ schicht aus synthetischem Gummi als Hauptkomponente. Die Übertragung der Aufschrift 2 wird beispielsweise in folgen­ der Weise durchgeführt.
Zunächst wird das laminierte Abziehblatt auf die Oberseite 1a des Basisteiles 1 gelegt und mit einem (nichtgezeigten) Heizelement, das eine mit Silikongummi oder einem anderen geeigneten elastischen Teil überzogene Oberfläche aufweist, auf etwa 150 bis 250°C erwärmt. Danach wird das Abziehblatt durch das Heizelement mit einer optimalen Kraft auf die Oberseite des Substrates (der lösbaren Schicht) gegen die Oberseite Ia des Basisteiles 1 derart gedrückt, daß die Adhä­ sionsschicht und die farbige Bildschicht mit der Oberseite 1a verbunden werden. Damit ist der Bildformer als Aufschrift 2 auf die Oberseite 1a übertragen.
Danach wird die Oberseite 1a, auf die die Aufschrift 2 auf­ gedruckt ist, mit der Schutzschicht 3 in folgender Weise überzogen. Zunächst wird eine Lösung, die die oben beschrie­ benen Stoffe 3a, 3b enthält, über die Oberseite 1a gesprüht. Danach werden die aufgesprühten Stoffe 3a, 3b luftgetrocknet (kaltvulkanisiert), und die luftgetrocknete Schicht der Stoffe wird danach durch eine etwa 30 Minuten dauernde Zwangstrocknung bei einer erhöhten Temperatur von etwa 70°C ausgehärtet präpariert. Damit wird die Schutzschicht 3 erhalten. In die­ sem speziellen Beispiel wird die oben genannte Lösung für die Schutzschicht 3 mit einer relativ hohen Viskosität be­ reitet, so daß die zum Bilden der Schutzschicht 3 erforder­ liche Lösungsmenge durch ein einmaliges Sprühen der Lösung erhalten werden kann.
Gemäß der beschriebenen Ausführungsform eines Tastenoberteiles wird die Aufschrift 2 durch die Schutzschicht 3 geschützt, die einen hoch abnutzungsbeständigen Acryl-Kunststoff als Grundstoff 3a verwendet, und kann daher eine lange Lebens­ dauer aufweisen. Ferner stellen die hochtransparenten Eigen­ schaften des Grundstoffes 3a und des partikulierten Materials 3b eine sehr gute Lesbarkeit der Aufschrift durch die Schutz­ schicht 3 sicher.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Tastenoberteiles ergibt sich aus dem Unterschied in der Brechungszahl zwischen dem Basismaterial 3a und dem partikulierten Material 3b, in­ dem dieser Unterschied zu einer Tendenz dazu führt, daß der Weg des einfallenden Lichtes durch die Schutzschicht 3 verlängert wird, daß das Licht von der Oberfläche der Schicht 3 in die verschiedenen Richtungen gestreut wird und daß der Betrag des die Augen der Bedienungsperson erreichenden re­ flektierten Lichtes verringert wird. Schließlich dienen die feinen Teilchen 3b dazu, der Schutzschicht 3 eine mattierte Eigenschaft zu geben. Alle diese Effekte wirken zusammen zum Minimieren der Augenermüdung der Bedienungsperson.

Claims (5)

1. Tastenoberteil einer Taste mit einem Basisteil (1) mit einer glatten Oberfläche (1a), auf der eine die Taste kennzeichnende Aufschrift (2) aufgebracht ist, und
mit einer lichtdurchlässigen Schutzschicht (3), die zumindest den Bereich der Oberfläche (1a) des Basisteiles (1), auf dem die Auf­ schrift (2) angeordnet ist, bedeckt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schutzschicht (3) im wesentlichen von gleicher Dicke ist, und
daß die Schutzschicht (3) aus einer Mischung eines lichtdurch­ lässigen Basismateriales (3a) und eines im wesentlichen gleich­ förmig in dem Basismaterial (3a) verteilten lichtdurchlässigen, feinpartikulierten Materiales (3b) mit einem von dem des Basis­ materiales (3a) unterschiedlichen Brechungsindex und einer Teil­ chengröße derart besteht, daß sowohl von der glatten Oberfläche (1a) reflektiertes Licht als auch einfallendes Licht von dem partikulierten Material (3b) unregelmäßig reflektiert wird.
2. Tastenoberteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basismaterial (3a) der Schutz­ schicht (3) aus einem achromatischen synthetischen Kunststoff besteht.
3. Tastenoberteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basismaterial (3a) der Schutz­ schicht aus einem achromatischen Acryl-Kunststoff besteht.
4. Tastenoberteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das feinpartikulierte Material (3b) zumindest ein aus einer Gruppe, welche aus Silikasand, Kiesel­ säure, Kieselsäureanhydrid und Kalziumkarbonat besteht, ausge­ wählter achromatischer Stoff ist.
5. Tastenoberteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht eine Dicke von mindestens 50 µm aufweist.
DE3408186A 1983-03-18 1984-03-06 Tastenoberteil einer Taste Expired - Fee Related DE3408186C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58046620A JPH07104747B2 (ja) 1983-03-18 1983-03-18 キートップの製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3408186A1 DE3408186A1 (de) 1984-09-20
DE3408186C2 true DE3408186C2 (de) 1994-07-28

Family

ID=12752333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3408186A Expired - Fee Related DE3408186C2 (de) 1983-03-18 1984-03-06 Tastenoberteil einer Taste

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4656078A (de)
JP (1) JPH07104747B2 (de)
DE (1) DE3408186C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0765236B2 (ja) * 1986-08-22 1995-07-12 スズキ株式会社 装飾メッキ方法
US5172990A (en) * 1991-05-23 1992-12-22 Cal-Comp Electronics, Inc. Structures of push - button key of keyboard
US5253142A (en) * 1991-09-19 1993-10-12 Cal-Comp Electronics, Inc. Body structure for a pocket computer having a fastener with multiple spaced apart elements
JP3327475B2 (ja) * 1992-05-18 2002-09-24 ポリマテック株式会社 照光スイッチ
GB2313343A (en) * 1996-05-20 1997-11-26 Reuters Ltd A keyboard having keycaps with transparent front faces
US5699813A (en) * 1996-08-09 1997-12-23 Carroll; George H. Artificial fingernail with inlay
US6149204A (en) * 1998-08-10 2000-11-21 Moore U.S.A. Inc. Registration-decal form with protective patch
EP1324362A3 (de) * 2001-12-18 2005-04-06 Polymatech Co., Ltd. Folienintegrierte Drucktaste
US20050144825A1 (en) * 2004-01-02 2005-07-07 Timothy Hopkins Novelty stickers for buttons
TWI408713B (zh) * 2008-07-17 2013-09-11 Chicony Electronic Co Ltd The Structure and Method of Keyboard Pattern Printing
US8500348B2 (en) * 2008-11-24 2013-08-06 Logitech Europe S.A. Keyboard with ultra-durable keys
US9189078B2 (en) * 2010-12-20 2015-11-17 Apple Inc. Enhancing keycap legend visibility with optical components

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2180113A (en) * 1937-11-19 1939-11-14 Polaroid Corp Translucent screen
US2287556A (en) * 1938-02-25 1942-06-23 Polaroid Corp Translucent screen
US2535764A (en) * 1947-01-08 1950-12-26 Automatic Elect Lab Relay automatic telephone system
US2536764A (en) * 1947-04-05 1951-01-02 American Optical Corp Method of forming a reflection reducing coating
CH364274A (de) * 1958-02-20 1962-09-15 Landis & Gyr Ag Verfahren zur Herstellung einer allseitigen, gegen Abnutzung widerstandsfähigen, gleichmässigen Mattierung an Presslingen aus thermoplastischem Kunststoff
GB1157312A (en) * 1966-04-07 1969-07-09 Valley Printing Company Ltd Improvements in or Relating to Printing Processes
US3617354A (en) * 1969-08-08 1971-11-02 Eastman Kodak Co Photographic prints coated with antireflection layer
US3648394A (en) * 1970-01-12 1972-03-14 Burroughs Corp Keytop structure
JPS5055418A (de) * 1973-09-20 1975-05-15
US3978260A (en) * 1975-07-10 1976-08-31 American Can Company Substantially curl-free semi-rigid support member for food packages
JPS57204624U (de) * 1981-06-24 1982-12-27

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07104747B2 (ja) 1995-11-13
DE3408186A1 (de) 1984-09-20
JPS59171674A (ja) 1984-09-28
US4656078A (en) 1987-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0101968B1 (de) Ausweiskarte mit im Auf- und Durchlicht prüfbaren Merkmalen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0059856B1 (de) Ebene Karte aus thermoplastischem Kunststoff mit visuell wahrnehmbarem Sicherheitszeichen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3408186C2 (de) Tastenoberteil einer Taste
DE60104386T2 (de) Dreidimensionales Druckverfahren
AT401365B (de) Wertpapier
DE2752337C2 (de)
EP1117537B1 (de) Stichtiefdruckverfahren zum drucken von aneinander grenzenden farbflächen unterschiedlicher farbschichtdicke sowie datenträger, druckplatte und verfahren zum herstellen einer druckplatte
EP1002170B1 (de) Belagelement für gebäudeoberflächen oder dergleichen sowie verfahren seiner herstellung
DE602006000438T2 (de) Tastenstruktur
DE10100692B4 (de) Dekorfolie mit 3-D-Effekt und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60111660T2 (de) Tastenfolie
DE3325641C2 (de) Fußbodenbelagfliese
EP2694296B1 (de) Optisch variables sicherheitsmerkmal
DE1291661B (de) Verfahren zum Herstellen einer Schichtkoerperplatte mit einer edelholzimitierten Oberflaeche
DE3720702C2 (de)
DE3419859A1 (de) Gegen unerlaubte reproduktion geschuetztes dokument
DE102018208717A1 (de) Fahrzeug-Verkleidungselement
EP0064782A2 (de) Ausweiskarte
DE3630898C2 (de)
EP0215324A2 (de) Effektmaterial
DE202005018314U1 (de) Mehrschichtiges Material mit dreidimensionaler Oberflächenstruktur
DE4141455C2 (de) Verfahren zur Herstellung selbstklebender Muster
DE19734316A1 (de) Maus-Pad sowie Verfahren zum Herstellen einer Unterlage, vorzugsweise eines Maus-Pad
AT402291B (de) Farbreliefglas und verfahren zu seiner herstellung
DE4100949A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines bildes auf einer glasscheibe, insbesondere einem spiegel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee