DE3408506A1 - Bildverarbeitungssystem - Google Patents

Bildverarbeitungssystem

Info

Publication number
DE3408506A1
DE3408506A1 DE19843408506 DE3408506A DE3408506A1 DE 3408506 A1 DE3408506 A1 DE 3408506A1 DE 19843408506 DE19843408506 DE 19843408506 DE 3408506 A DE3408506 A DE 3408506A DE 3408506 A1 DE3408506 A1 DE 3408506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
image
image signal
character
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843408506
Other languages
English (en)
Other versions
DE3408506C2 (de
Inventor
Shunichi Kawasaki Kanagawa Abe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP58037712A external-priority patent/JPH0618440B2/ja
Priority claimed from JP58044993A external-priority patent/JPH0834541B2/ja
Priority claimed from JP58044992A external-priority patent/JPH0793685B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Priority to DE3448459A priority Critical patent/DE3448459C2/de
Publication of DE3408506A1 publication Critical patent/DE3408506A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3408506C2 publication Critical patent/DE3408506C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/387Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals
    • H04N1/3871Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals the composed originals being of different kinds, e.g. low- and high-resolution originals

Description

Die Erfindung betrifft, ein BiI dverarbei tungssystem. Ein bekanntes Gerät liest ein Bild einer Vorlage optisch mittels eines P'hotoabtasters, wandelt das Bild in ein elektrisches Signal um, v/erarbeitet das Signal und druckt es aus.
Wenn Zeichen oder Ziffern für Daten gedruckt, werden sollen, ist es erforderlich das Vor 1aqonbi]d zu Icscmi, während ein lichtdurchlässiges Blatt über die Vorlage gelegt wird, welches die Ziffern der Daten trägt. Dies ist ein sehr unbequemes Verfahren.
Dresdner Bank (München) Klo. 3939 844
Bayer. Versinsbank (München) Kto. S08
Posischeck (München) Kto 670-43-804
- 6 - DE 3741
Andererseits ist es möglich, elektrisch ein Zeichenoder Ziffernsignal zu erzeugen und dieses mit einem Vorlagenbildsignal zu verbinden,' es wird dabei jedoch die Auflösungsleistung der eingeführten Zeichen oder Ziffern vermindert, wenn das Vorlagenbild ein Halbtonbild enthält. Wenn weiter das Vorlagenbild, welches ein Farbbild enthält, reproduziert wird, so werden die eingefügten Zeichen oder Ziffern abhängig vom Hintergrund nicht klar reproduziert.
Ein in BinHrumsetzungs-Verarbeitungsverfahren wie ein Dither-Verfahren für die Reproduktion von ■Grauwerten des Vorlagenbildes ist bekannt. Dieses Verfahren reproduziert η χ m Grauwerte durch η χ m Bildelemente. Als Ergebnis wird die Auflösungsleistung um einen Faktor von η χ m abgesenkt. Demzufolge ist das Zeilenbild der Zeichen oder Ziffern in der Vorlage nicht klar oder kombinierte Zeichen oder Ziffern sind unklar.
Ein Gerät, bei dem ein Vorlagenbild auf einer elektrophotographischen Trommel über ein optisches System belichtet wird und bei dem die photoempfindliche Trommel durch einen Laserstrahl bestrahlt wird, der durch ein Zeichen-oder Ziffernsignal moduliert ist, um das Vorlagenbild und das Zeichen-oder Ziffernbild zu verbinden oder zu kombinieren,ist bekannt. Dieses System ist jedoch komplex aufgebaut.
Auch ist ein Gerät bekannt, welches Bilddaten und andere oder weitere Bilddaten speichert, die mit den Bilddaten kombiniert werden sollen und welches diese Bilddaten verbindet oder kombiniert. Es ist jedoch eine lange Zeit erforderlich, um diese Daten zu verbinden.
- 7 - DE 3741
Bei einem herkömmlαchen Farbkopiergerät, bei welchem
ein photoempfiridliches Medium oder ein Laser si r a h 1 - F a r b drucker zur Anwendung gelangt., wird ein gelbes oder blaues Tonerbild auf dem photoempfindlichen Medium gebildet, und dieses wird auf ein Aufzeichnungspapier übertragen; es
wird dann ein Magenta- oder Grün-Toner bild geformt, und auf das Aufzeichnunqspapι er übertragen; ferner wird dann ein Cyan- oder Rot.-Torierb 11 d geformt oder übertragen
und schließlich ein schwarzes Tonerbild geformt, und übertragen. Als Ergebnis werden vier Farbzyklen selbst dann
wiederholt, wenn eine Vorlage nur eine Farbe enthält, so daß damit der Zeitverlust groß ist.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Bildverarbeitungssystem zu schaffen, welches die Möglichkeit, bietet, ein Zeichen- oder Zifferηbild zu einem Bild zu addieren, welches einen Grauwert enthält., ohne dabei die Bildqualität zu verschlechtern.
Im Rahmen dieser Aufgabe soll durch die Erfindung auch
ein Bildverarbeitungssystem geschaffen werden, welches
eine Real ze it-Add it ι on eines Zeichen- oder Ziffernbildes wie beispielsweise VerwaJtungsdaten zu einem optisch
gelesenen Bild mit einem Grauwert ermöglicht, ohne dabei die Bildqualität zu verschlechtern.
Die Erfindung schafft auch ein Bi 1 dvera rbe i t ungssyst.em ,
welches einen Grauwerl eines gelesenen Bildsignals ver-
arbeitet, ohne dabei die Au f lösungsl e ι st urig eines Zeichen- oder Ziffernbi1 des zu verschlechtern, welches in dem gelesenen Bild und einem hinzuzufügenden Ziffern- oder Zeichenbild enthalten ist, um ein kombiniertes digitales
Bildsignal zu erzeugen.
- 8 - DE 3 741
Durch die vorliegende Erfindung soll auch ein Bildverarbeitungssystem geschaffen werden, welches das Hinzufügen eines Ziffernbi1 des an irgendeiner Stelle in einem Bild ermöglicht, welches einen Grauwert enthält, ohne dabei die BiIdqualitat. zu verschlechtern.
Durch die Erfindung soll auch ein Bildverarbeitungssystem geschaffen werden, welches ein Farbbild mit einem Grauwert ^O mit: einem Ziffern-Bild verbindet oder kombiniert, ohne die BiI dqual it. Mt. zu verschlechtern.
Die vorliegende Erfindung schafft auch ein Bildverarbeitun gssystem, welches ein erstes Bild mit einem zweiten J5 Bild verbindet, wobei verhindert wird, daß ein kombinierte s Bilddur ch einen Bildzust.and oder Zustand eines Kombinationsbereiches des ersten Bildes unscharf oder unklar wird.
on Die Erfindung schafft auch ein Bildverarbeitungssystem, durch welches ein gelesenes Bild und ein weiteres Bild verbunden werden, ohne daß dazu eine lange Kombinationsbzw. Verarbeitungszeit erforderlich ist, wobei das kombinierte Bild ausgedruckt werden kann.
Ferner soll durch die Erfindung ein BiIdverarbeitungs- , system geschaffen werden, welches in Realzeit einen Grauwert eines Farbbildes ohne Werschlechterung der Auflösungsleistung des Farbbildes reproduziert.
Schließlich soll durch die Erfindung auch ein Bildverarbeit ungssy stern geschaffen werden, welches in einer kurzen Zeit ein Farbbild mit. we η iget Farbkomponenten oder ein monochromatisches Bild reproduzieren kann.
- 9 - DE 3741
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnitt.darst.el 1 ung einer Farbkopier-
maschine nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2-1, 2-2, 2-3, 3-1, 3-2, 5 und 6 SchaltungsiQ · anordnungen eines Bildprozessors,
Fig. 4-1 bis 4-3 Flußdiagramme für jeweils eine
Schwarz-Diskriminierung, monochromstische Diskriminierung und Halbtondiskrimiruerung,
Fig. 7 ein reproduziertes Bild,
Fig. 8 Wellenformen von Impulsbreite-modulierenden Impulsen für einen Laserstrahl, und
Fig. 9-11 weitere Bildprozessorschal tuηgen.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines bildverarbeitenden Systems nach der vorliegenden Erfindung, welches eine oc Farbvorlage für die Reproduktion eines Farbbildes liest.
Eine Originalvorlage oder Dokument 1 wird auf eine lichtdurchlässige bzw. durchsichtige Platte 2 einer Plattform für eine Originalvorlage aufgelegt und durch eine Original- _ vorlagenmatte 3 in Lage gebracht bzw. angedrückt. Eine photoempfindliche Trommel 24 und eine Übertragungstrommel 53 werden in Richtungen der Pfeile gedreht, um das Farbbild zu reproduzieren. Mit 12 ist ein spekt ro-dichroma tischer Spiegel und mit 14, 16 und 18 sind CCD-Sensoren bezeichnet, welche die Spektren erfassen, um Farbsignale B, G. und R zu erzeugen. Eine Lampe 8 und Spiegel 9 und 10 werden
- 10 - DE 3741
hin- und herbewegt, um die Originalvorlage 1 abzutasten, während die Sensoren Farbsignale B, G und R erzeugen, um ein Reprodüktionssigrial Y zu erzeugen.
Sie werden weiter hin- und herbewegt., um ein Signal M zu erzeugen. Der zuvor erläuterte Schritt, wird uiermal wiederholt, um aufeinanderfolgend Signale Y, M, C und Bk zu erzeugen. Ein Laser wird durch diese Signale . n gesteuert, um aufeinanderfolgend latente Bilder der jeweiligen Farben auf der Trommel 24 zu bilden. Die latenten Bilder der jeweiligen Farben werden aufeinanderfolgend durch . E nt Wicklereinheit, en 36-39 entwickelt, und die entwickelten Bilder werden aufeinanderfolgend auf ein Papier auf einer Übertragungstrommel 53 während vier Umdrehungen der Trommel 53 übertragen. Auf diese Weise wird eine vollständige Farbkopie mit. Grauwerten und Zwischenfarben erzeugt.
• Das optische System gibt, über Bei eucht ungsl ampen 5 und 6 Licht, ab/ die Lichtstrahlen werden mit den Lichtstrahlen von den reflektierenden Spiegeln 7 und 8 kombiniert und das kombinierte Licht, fällt dann auf die Or iginal vor 1 age. Das Reflexionslicht von der Vorlage wird umgelenkt unter Bewegen der Reflexionsspiegel 9 und 10, wird über eine Linse 11 geschickt und gelangt durch ein dichroitisches Filter. Das Licht wird dann zerlegt in blaues Licht,
grünes Licht und rotes Licht. Von diesen Lichtern gelangt das blaue Licht durch das Blaufilter 13 und wird von einer Fes t körper-Bil dabtast.vorr ichturig 14 erfaßt. Auf ähnliche Weise gelangt das grüne Licht durch ein Grünfilter 15 und wird mit Hilfe einer Festkörper-Bildabtestvorrichtung 16 erfaßt, und das Rotlicht gelangt durch das Rot.filter 17 und wird mit Hilfe einer Festkörper-B j I dablast, vorrichtung 18 erfaßt. Somit, wird die Or ig ina 1 vorl age 3 durch den in Bewegung befindlichen Reflexionsspiegel 9
- 11 - DE 3741
abgetastet, der mit den Beleuchtungslampen 5 und 6 bewegt wird,und wird ferner mit Hilfe des in Bewegung befindlichen Reflexionsspiegels 10 abgetastet, der mit der halben c Geschwindigkeit des bewegten Reflexionsspiegels 9 bewegt wird,und zwar in der gleichen Richtung, wobei die Länge der optischen Bahn konstant gehalten wird. Die Bildlichtstrahlen, die durch die Linse 11 und das dichroitisch^ Filter 12 abgetastet und farbmäßig zerlegt, sind, werden auf den Festkörper-Bildabtastvorrichtungen 14, 18 und 16 für die jeweiligen Farben fokussiert. Die Ausgangsgrößen der F e s t k ö r ρ e r - B i 1 d a b t. a s t ν ο r r i c h t u π g e η 14, 16 und 18 werden durch einen Bildprozessor 27 verarbeitet, wobei eine Ausgangsgröße desselben zu einem Halbleiter-Laser
21 gelangt, der seinerseits eine Lichtausgangsgröße zu 15
einem Polygonspiegel 22 schickt, um das photoempfindliche
Material zu bestrahlen. Da der Polygonspiegel 22 mit. Hilfe eines Abtastermotors 2 3 gedreht wird, wird der Laserstrahl in Abtastbewegung versetzt und zwar senkrecht, zur Drehrichtung der photoempfindlichen Trommel 24. Ein Photofühler 20
64 ist 11 mm vor einer Startposition der Laserstrahlabtastbewegung auf der Trommel in Lage gebracht. Wenn der Laserstrahl auf den Photofühler 64 auftrifft, so erzeugt, dieser ein Strahldetektorsignal BD. Das Signal BD
bestimmt eine Schreib-Zeitsteuerung einer Zeile des Laser-25
strahls und bestimmt ferner auch die Ausgabe-Zeitsteuerung oder-Zeit einer.Zeile der Bilddaten eines Zellenspeichers.
Die photoempfindliche Trommel 24 wird mit Hilfe einer negativen Aufladevorrichtung 25 negativ aufgeladen, wobei
■ dieser Vorrichtung eine hohe negative Spannung von einer Hochspannungsversorgung 25 zugeführt, wird. An einer Belichtungsstation 26 wird die Or i g i rial vorl age I auf der lichtdurchlässigen Platte 2 der Originalvor 1 agenplatt form durch die Beleuchtungslampen 5 und 6 beleuchtet und das Bildlicht wird auf das dichroιt ι sehe Filter
- 12 - DE 3741
über die in Bewegung gesetzten Ref1 exionsspjegel 9 und 10 und die Linse 11 gelenkt, und . mit. Hilfe des Blaufi. lter s 13, des Grün f il te rs 15 unJ des Rotfilters 17
zeI-legt, wobei die zerlegt:en Lichtstrahlen auf die 5
Fes tvkörper-B i 1 dabtast. vorrichtungen (CCD's) 14, 16 und 18 fokussiert werden. Die Bildausgangsgrößen der CCD's werden zum Bildprozessor der Figur 2 geschickt, in welchem die Signale durch eine BiIdabschattungseinheit 104 und eine V-Korrektureinheit 105 verarbeitet werden, um die 5
Tonalität zu korrigieren, werden ferner durch eine Maskierungs- oder Verdeckungsverarbeitungseinheit 109 und eine UCR-Ve rarbeitungseinheit 119 verarbeitet, um die Farbsignale zu verarbeiten, werden weiter durch eine Dither-
Verarbeif.ungseinheit 124 (dither processing unit) und. 15
eine Vielpegel -Verarbeitungseinheit 125 verarbeitet, um Grauwerte zu reproduzieren; es wird dann ein Ausqangssignal von einer Lasertreibereinheit 126 dem Laser 21 zugeführt, so da'fi der Laserstrahl auf der photoempfindlichen Trommel 24 fokussiert wird. Die elektrostatischen latenten
Bilder werden somit auf der Trommel gebildet und werden durch vier Entwicklungseinheiten 36, 37, 38 und 39 für die jeweiligen Farben entwickelt. Das Bild wird in drei Farbbilder bei jeder Belichtungsabtastung zerlegt und es werden ' ; UCR-Ausgangsgrößen für B, G, R und BK aus-
einander folgend bei jeder Abtastung ausgewählt. Ein Farbsignal in dei' Bildverarbeitungseinheit 27 wird durch ein Zeitsteuersignal (ein Signal E für jedes Gatter, welches jedem UCR-Ausqang entspricht) aus einer Steuereinheit 69 so gewählt , daß auch die entsprechende Entwicklerein-
heit ausgewählt wird. Die ausgewählte Entwicklereinheit entwickelt das Bild mit Hilfe eines Puderentwicklungsverfahrens unter Verwendung einer magnetischen Klinge, um das elektrostatische 1ateηte Bild sichtbar zu machen.
Es wird dann das negativ aufgeladene elektrostatische 35
- 13 - DE 3741
latente Bild durch eine Geisterbildlampe 40 gelöscht, um das elektrostatische latente Bild zu entfernen. Eine negative Nachelektrode 41 ist mit der negativen Stromversorgung 2 5 verbunden.
Ein Aufzeichnungspapier 48, welches aus einer oberen oder unteren Kassette 43 oder 44 zugeführt wird und durch eine Steuereinheit 45 über Papi erzuführrnl .1 en 46 und 47
ausgewählt wird, gelangt über erste obere und untere 10
Registrierrollen 49 und 50, eine Förderrolle 51 und eine' zweite Registrierrolle 52 und wird dann um einen Übertragungstrommel 53 gewickelt. Der Toner an der photoempfindlichen Trommel 24 wird mit Hilfe einer Übertragungsele-ktrode 54 auf das Aufzeichnungspapier 48 übertra-
gen. Nach der Übertragung wird die phot.oempfindliche Trommel 24 durch die Hochspannungsstromversorgung 25 entladen und ferner wird das Aufzeichnungspapier 48 durch eine Entladeelektrode 55 entladen, welcher eine hohe Spannung zugeführt wird. Auf diese Weise wird die Druckoperation
im wesentlichen gleichzeitig mit der Abtastung der Vorlage ausgeführt und es wird damit die Druckzeit reduziert'.
In Verbindung mit einer Farboriginal vor 1 age wird die zuvor erläuterte Operation gewöhnlich viermal für die vier Farben wiederholt, so daß die Übertragungstrommel viermal umläuft und die. Bilder der jeweiligen Farben überlagert, werden. Wenn die Original vor 1 age lediglich schwarz enthält, so wird dies am Ende eines Laufes des optischen Systems festgestellt und es werden die Abtastungs-, Ent-
wicklungs- und Übertragungsprozesse für G und R' übersprungen und es wird mit der Kopieroperation für das schwarze Bild begonnen. Es sind somit vier Betriebszyklen für eine Farbvorlage erforderlich, während nur ein oder zwei Betriebszyklen für eine Vorlage mit nur "schwarz"erforderlich .
sind.
- 14 - DE 3741
Nach .zwei oder vier Übertragungszyklen wird das Aufzeichnungspapier mit. Hilfe einer Abstreifvorrichtung 57 abgetrennt^ ' zu einem Riemen 59 mit Hilfe eines Fördergebläses oder Ventilators 58 angezogen' und zu einer Fixierungseinheit. 60 gefördert, bei der das Bild fixiert wird. Danach wird das Aufzeichnungspapier aus der Maschine ausgetragen.
Die Figuren 2-1 bis 2-3 und 3-1 bis 3-2 zeigen Schaltungen des Bildprozessors. Wenn die Lichtstrahlen der Originalvorlage, die in die drei Farblichtstrahlen durch das dichroitische Filter zerlegt worden, auf die CCD's 14, 16 und fallen, so werden die Ausgangsgrößen derselben mit Hilfe von CCD-Leiterplatt.en 101, 102 und 103 für die jeweiligen
Farben verstärkt, ' einer A/D-Umwandlung unterworfen und gelangen zu einer Abschattungseinheit 104 als 8-Bit-Dateri pro Bildelement. Die Abschattungse inhei t 104 führt eine Korrektur derart aus, daß dann, wenn dio Eingabeintensitäten der CCD's gleich groß sind (weiß), die Ausgangsdaten der jeweiligen Bits der CCD's zueinander gleich sind und die Abweichung zwischen üen LCD'si4) 16 und 18 gleich Null wird. Die Abschattungseinheit 104 umfaßt einen RAM und einen Prozessor, wobei der Zugriff zum RAM mit Hilfe von früheren 8-Bitdaten erfolgt, so daß der Prozessor eine
richtige Ausgangsgröße erzeugt.
Die ·>?-Korrektureinheit 105 linearisiert die T ο η a 1 i t ä t e π zwischen den Eingangs- und Ausgangssignalen. Sie ist für jede Farbe vorgesehen und wählt eine optimale V-Kurve
·
durch Auswählen eines ROM-Musters mit Hilfe von Schaltern 106, 107 und 108 aus. Die sechs Bits hoher Ordnung der 8-Bitdaten werden verarbeitet, um Ausgangsdaten zu erzeugen, da die Verarbeitung des signifikanten Bitbereiches
ausreichend ist.
35
- 15 - DE 3741
Die Signale B, G und R werden durch die Ue rdeckungs-Verarbeitungseinheit 109 in paralleler Form verarbeitet·., um ein Mischungsverhältnis der jeweiligen Farbkomponenten zur Durchführung einer Farbkorrektur zu ändern. Es werden somit die Signale korrigiert, um mit den Tönen der Entwicklungstoner in Einklang zu kommen. Die Verarbeitung wird durch einen Koef f izienten-Mu 111 pl i kai' i ons-ROM und einen Additions/Subtraktions-ROM durchgeführt. Das Mi-
,Λ schungsverhältnis der Farbkomponenten wird mit Hilfe von Schaltern 110-118 ausgewählt. Lediglich die 4 Bits hoher Ordnung in dem signifikanten Bitbereich werden verarbeitet. Die ROM's werden mit Hilfe von Eingangsdaten adressiert und geben die resultierenden verarbeiteten Daten
.p- aus. Die" ROM's geben die Daten für jede Farbe in paralleler Form aus.
In der UCR-Verarbeitungseinheit 119 vergleicht jede Vergleichsstufe COMP die Farbsignale und ein Minimum-
jQ signal für jedes Signal B, G und R wird mit Hilfe einer logischen Funktion eines Gatters MiN bestimmt. Das Minimumsignal vom Gat'ter MiN wird mit einem Koeffizienten multipliziert, der mit Hilfe eines Schalters 120 ausgewählt wird/ und das Produkt wird als Schwarzwertsignal gesetzt. Dieses
2g stellt die Ausgangsgröße von UCR BK dar. Dieser Wert wird von dem Farbsignal in jeder UCR-Schaltung subtrahiert.. Somit kann das Schwarzsignal getrennt' verarbeitet werden', das Schwarzsignal wird aus den Signalen B, G und R beseitigt und es kann somit ein reines Farbbild reproduziert
_» werden. Eines dieser Signale wird mit Hilfe einer Gatterschaltung ausgewählt und zwar durch Auswählen der Signale 121, 122 und 123 von der Steuereinheit 69 synchron mit. der Farbausgabe-Zeitsteuerung, wobei das ausgewählte Signal dann zur Dither-Verarbeitungseinheit 124 übertragen wird.
In der Dit hei-Verarbeitungseinhe i t 124 erfolgt, ein Zu-
- 16 " DE 3741
griff zu einem D'it.her-ROM derart, daß das Farbsignal durch die signifikanten Bits in einer Tabelle nachgeschlagen wird ,wie beispielsweise durch die sechs Bits
hoher Ordnung, um das Eingangssignal in eine binäre 5
Form entsprechend "01^- oder "1- Signal pro Bildelement zu bringen.
Alternativ können gemäß Figur 3 die Eingangsdaten mit den Daten der ROM's 135-137 verglichen werden, die 4x4-Matrix-Dithermuster enthalten, was dann'mit Hilfe der Vergleichsstufen 138-140 für. jedes Bildelement erfolgt, um das Eingangssignal in "O1- oder "lu Bit pro Bildelement umzuwandeln und dadurch Grauwerte durch die 4x4 Bildelemente wiederzugeben. Es wird somit die Modulation des Laserstrahls vereinfacht. Die Muster der Dither_ROM · s 135-137 können irgendeine Form von al - a3 nach Figur 3-1 .
haben. Nach Figur 3-2 kann eine Wählvorrichtung verwende t werden, um die Dither verarbeitung wegzulassen. Eine Vor lageηzeile des Signals, d.h. eine Druckzeile der Bildelementdaten wird in einem Lese/Schreib-Speicher gespeichert und wird dann synchron mit dem Signal DB ausgelesen. Dann wird das Signal durch eine Vielpegel-Verarbeitung s e ί η h e i t 125 digitalisiert und eine L a s e rt r e i b e re i π-heit 126 treibt den Laser 21 an. Die DitheΓ-Verarbei tungseirtheit umfaßt einen ROMl, der eine Anordnung von niedrigen Schwellenwerten umfaßt, einen R0M3, der eine Anordnung 25
von hohen Schwellenwerten umfaßt und einen R0M2, der eine Anordnung von mittleren Schwellenwerten umfaßt. Das Eingangssignal wird in paralleler Form mit den ROM-Ausgangsgrößen verglicheη, " die Ausgangsgrößen der Vergleichsstufen werden in dem Zeilenspeicher 141 gespeichert und
es wird jedes Bitelement in drei Teile aufgeteilt. Alle Daten des Bildelements von jedem der R0M1-R0M3 werden mit Hilfe von Impulsen ψ, - ^, (Fig. 8) mit urtterschi ed-
liehen Impulsbreiten durch ein UND-Glied 142 in Abschnitte aufgeteilt, so daß also Bildelementdaten unterschiedlicher
- 17 - DE 3741
Breiten durch ein ODER-Glied 143 erzeugt werden. Der
Lichtstrahl wird somit durch Vierwert -Ausgangsgrößen impulsbreiten-modul i ert, um jedes Bi 1 del emerit. darzustellen. Auf diese Weise kann ein Grauwert durch ein BiId-5
element dargestellt werden. Die Verarbeitung nach den Figuren 2 und 3 wird auf Realzeitbasis im wesentlichen gleichzeitig mit der Eingabe won X, Y und Z ausgeführt. Es wird somit die Druckoperation im wesentlichen gleichzeitig mit der Abtastung der Vorlage gestartet und es wird die Farbdruckzeit reduziert. Durch die Verwendung der 4x4—M-atrix zur Reproduktion der Grauwerte durch das binäre Ditherverfahren können somit 16 Grauwerte reproduziert werden. Da vier Grauwerte durch die Impulsbreiten· Modulation erhalten werden, können insgesamt 64 Grauwerte ' y
reproduziert werden.
Die Ausgangsgrößen der UCR-ROM's für B, G und R gelangen zu einer Sehwarzsignal-Diskriminatorschaltung 127-1 der Figur 2-2. Die Schaltunq 127-1 kann durch eine Schaltunq
y y y
172-2 über U, V und W der Figur 2-1 ersetzt, werden. Die vier Bits hoher Ordnung des 6-Bitsignals gelangen zu der Schaltung 171-1, so daß weniger signifikante Bits ignoriert werden.
In einem Speicher 128-1 wird "0" bei einer Adresse 000 gespeichert und. ferner werden "F's" bei allen anderen Adressen gespeichert. Wenn das UCR-Signal, welches der Schaltung 127-1 zugeführt wird, nicht das Farbsignal
enthält, wird "0" ausgelesen/ . wenn das UCR-Signal das 30
Farbsignal enthält, wird "F" ausgelesen,' es wird dann in einem Z-'i^nhensneicher 129-1 gespeicheii und der Inhalt des Zwischenspeichers 129-1 wird zu einer Halteschaltung 130-1 synchron mit einem Taktsignal übertragen. Die Ausgangsgröße S wird durch eine CPU der Steuereinheit. 69
- 18 - DE 3741
erfaßt, um es zur Steuerung der Sequenz zu verwenden. Dies soll anhand eines Flußdiagramms nach Figur erläutert, werden.
Der Fluß -wird in einem Mikrocomputer der Steuereinheit (69 in Figur 1) programmiert. Ein Rückstellsignal S- wird unmittelbar vor der optischen Abtastung für die Vorlagenabtastung erzeugt., um die Ausgangsgrößen 01 - 04- der Halteschaltung 130-1 (Schritt 1) zurückzustellen.
Wenn wenigstens ein Farbsignal in dem ersten Lauf der optischen Abtastung enthalten ist, erzeugt die H a 11 eschaltung 130-1 das Signal "FF" und die Ausgangsgröße S des ODER-Gliedes 131 nimmt einen Η-Wert, an.
Die Steuereinheit CPU führt eine Überprüfung (Schritt 4) unmittelbar nach dem Ende der optischen Abtastung aus (Schritt 3), wenn es sich um das H-Pegelsignal handelt, führt sie eine normale UoI1farben-Reproduktionsoperation aus (Programm 5).
Wenn die Ausgangsgröße des ODER-Gliedes 131 auf einem L-Pegel bleibt, bestimmt die CPU, daß die Vorlage nur
schwarz1'enthäl t und gibt ein FoI ge-Wähl signal (Schritt 6) 25
ab, um die Prozesse für B, G und R wegzulassen und um den Prozeß nur durch die Reproduktionsoperation für schwarz' zu vervollständigen. Somit aktiviert, ein Folgeregler (nicht gezeigt.) nur die Schwarz-Entwickler einheit, um ein latentes Bild zu erzeuqen und um dieses' zu ent-.. · .
wickeln,1 nach einer Umdrehung der Ubertragungstrommel wird die Ab π Ι re i fvor r i cht unn, 57 freigegeben, um dns ΑιιΓ-zeichnungspapier auszutragen.
Wenn die Abtast- und Entwicklungs-Prozesse ausgeführt 35
- 19 - ** DE 3741
werden/und zwar für B, G, R, und BK / können die Prozesse für G und R bei dem zuvor erläuterten Beispiel weggelassen werdery es ist. somit, nur noch die Verarbei t.ungszei t.
für die zwei Farben erforderlich.
5
Wenn die Vorlage vorabgetastet, wird, kann die Farbe am Ende der Vorabtastung ermittelt werden und es ist dann lediglich die Prozeßzeit für"schwärz' er forder 1ich.
Wenn die Prozesse in der Reihenfolge B, G und R ausgeführt werden, wird das schwarze latente Bild geformt, wenn die Farbe ermittelt ist (am Ende der Abtastung). Es können somit die nachfolgenden Prozesse angehalten werden
und es ist nur die ProzeGzeit für eine Farbe erforderlich. 15
Wenn das Eingangsbild nur ein nicht schwarzes Farbbild enthält, d.h. also eines mit B, G, R, Y, M und C, können die Folgen und die Signalverarbeitung in der gleichen Weise weggelassen werden. Dies kann dadurch erreicht werden,
daß . man die Ausgangsgrößen B, G und R des UCR unabhängig überwacht und. feststellt., daß eine dieser Ausgangsgrößen Null ist.
Andererseits werden die ROM-Ausgangsgrößen des UCR für B, G und R zu einer monochromatischen Si grial-Di skr i minatorschaltung 127-2 übertragen. Die 4 Bits hoher Ordnung des 6-Bitsignals gelangen zu der Schaltung 127-2, um die weniger signifikanten Bits zu ignorieren. Ein ODER-Glied 128-2 erzeugt, eine Ausgangsgröße mit L-Pegel , wenn das
der Schaltung 127-2 zugeführt.e UCR-Signal kein Farbsignal enthält, und erzeugt ein Signal mit Η-Pegel, wenn das Farbsignal enthalten ist. Das Signal wird in einem Zwischeru5peicher 129-2 gespeichert und das gespeicherte Signal gelangt zu
einer Halteschaltung 130-2 synchron mit einem Taktsignal. 35
- 20 - DE 3741
Die Steuereinheit. CPU ermittelt. die Ausgangsgröße der Halteschaltung 130, um die Folge zu steuern. Dies soll unter Hinweis auf ein Flußdiagramm der figur 4-2
erläutert werden.
5
Der FIuG wird in einem Mikroprozessor der Steuereinheit CPU (69 in Figur 1) programmiert und es wird unmittelbar vor der optischen Abtastung für die Dokumentenabtastung ein Rückstel1 signal erzeugt, um die Ausgangsgrößen G-, - D^ der Halteschaltung 130-2 (Schritt 100) zurückzustellen. Es wird dann die Vorabtastung eingeleitet, um die Originalvorlage (Schritt 101) zu beleuchten.
Wenn wenigstens ein Farbsignal enthalten ist,bevor das x '
Ende der Vorabtastung (Schritt 102) erreicht ist, erzeugt die Halteschaltung 130-2 ein Signal mit H-Pegel an einem Ausgangsanschluß, der dem Farbsignal entspricht. Wenn beispielsweise die Vorlage die Farbe B enthält, liegt der Anschluß 0, auf H und die Anschlüsse θ2 - θ. liegen auf L.
Die Steuereinheit (69 in Figur 1) überprüft das Signal unmittelbar vor der optischen Abtastung für die Farbreproduktion (Schritt 103); ' wenn das Signal den Wert 25
H hat, reproduziert die Schaltung entsprechende Farbe (Schritt 104). Wenn beispielsweise die Vorlage nur''blau' enthält, so erzeugt die Schaltung ein FoIge-Wählsignal, so daß die Reproduktionsprozesse für Grün G, Rot R und
Schwarz weggelassen inierden und der Reproduktionsprozeß 3On · .
nur für Blau B ausgeführt wird. Ein nicht gezeigter Folgeregler aktiviert nur die Bl au-Entw i ck] uriqse i nheit, um ein latentes Blaubild zu bilden und um dieses zu entwickeln; es wird dann das Blaubild auf ein Aufzeichnungspaier
auf der Übertragungstrommel übertragen. Nach einer Umdre-
hurig der Ubert ragungstrommel wird die Abstreifvorrichtung
- 21 - DE 3741
57 freigegeben und es wird das Aufzeichnungspapier ausgetragen .
Wenn die Abtast- und Entwicklungsprozesse in der Reihenfolge B, G, R und "BK ausgeführt werden, können die Prozeßzyklen für G, R und BK bei dem zuvor erläutierten Beispiel weggelassen werden und es wird die Prozeßzeit nur für eine Farbe erforderlich.
Die Hauptabtastung kann bei den Schritten 101 und 102
durchgeführt werden. Wenn das blaue monochromatische Bild am Ende der Abtastung ermittelt ist, wird zu dieser Zeit das latente Blaubild gebildet, und es werden , c die nachfolgender) Prozesse angehalten. Es ist somit nur die Prozeßzeit für eine Farbe erforderlich.
Wenn die Vorlage nur zwei Farben enthält, beispielsweise B und G, so können die Reproduktionsprozesse für Rot R „_ und Schwarz in der gleichen Weise weggelassen werden.
Für eine vollfärbige Vorlage liegen alle
Ausgangsgrößen 0, - 0. auf H und es werden alle Schritte 104 -' 107 ausgeführt.
Bei einem Gerät, welches vier Farbenbilder auf einer photoempfindlichen Trommel erzeugt und diese sequentiell auf ein Papier in Registrierung zueinander überträgt, kann die Papierfördergeschwindigkeit erhöht werden, riachdem der Prozeß für die spezifische Farbe vervollständigt: ist, so daß die Prozeßzeit reduziert wird.
Die vorliegende Erfindung läßt sich selbst dann wirksam realisieren, wenn die Eingangssignale B, G, R der Figur 2 von einem Host-Computer zugeführt, werden und der Host-
- 22 - DE 3741
Computer und die CCD Lesevorrichtung an den Verbindungsstellen X, Y und Z in der erforderlichen Weise geschaltet werden können. Wenn ein Einfärben- Befehlssignal oder ein Schwarzbefehlssignal dem Anfiang eines Signals hinzugefügt wird, weiche's von dem Host-Computer überrraaen wird, so wird es als ein Signal für ein monochromatisches Bild oder ein Schwarz-Bild festgelegt. Wenn ein Drucker für 4 Punkte pro Bildelement
IQ verwendet wird, kann der Gegenstand der vorliegenden Erfindung wirksam realisiert werden, wenn ein Unterschied zwischen der ProzeOzeit des monochromatischen oder Schwarzprozesses und des VoI1farben-Prozesses vorhanden ist. Da weiter der VoI1farbensignal-Verarbeitungsschritt weggelas-
^g sen werden kann, wird das monochromatische oder Schwarz-Bild mit hoher Qualität reproduziert.
Wenn das monochromatische Bild (eines von B, G, R und BK) festgestellt wird, so kann das Bild als ein Zeichen
no oder Zifferηbild erkannt werden und das Signal kann um die Di then. Einheit vor bei geleitet werden, so daß die Auflösungsleistung nicht vermindert wird. Um in diesem Fall gemäß Figur 3-1 die Grauwerte durch Anwendung der Impulsbreitemodulation des Lasertreibersignals durch das Vierwertsignal zu reproduzieren, können statische Schwellenwerte (drei Werte) durch die Signale al - a3 für die Dither-ROMl - R0M3 gesetzt werden, um die Impulsbreitemodulation oder die Intensitätsmodulation zu erreichen.
ng Durch Überprüfen der Ausgangsgröße der .Halteschaltung 130 für jede Zeile, um diese zurückzustellen, kann die Eirifarben-Ent-.scheidung Zeile für Zeile durchgeführt werden und es kann die Signalverarbeitung wie beispielsweise die sequentielle Dither-Verarbeirung selek-
gg tiv/ gesteuert werden. Es kann die Entscheidung für jeweils
- 23 - DE 3741
mehrere Bi 1 del entente getroffen werden und es kann eine Teilauswahl-Steuerung bei einer korrekten Synchroni sier-Zeitsteuerung erreicht werden.
Es ergibt sich somit, daß bei dem Farbsystem wie beispielsweise einer Farbkopiermaschine die Prozeßzeit auf 1/2 bis 1/4 reduziert werden kann,und zwar für die Vorlage, die nur Schwarzwerte enthalt. Ferner ward die Auflösungsleistung für die Ziffern oder Zeichen erhöht. Auch wird 10
die Qualität des spezifischen Farbbildes nicht vermindert, da nicht erforderliche Farbsignale nicht', verarbeitet werden.
Da unnötige Prozesse für eine Aufladung der photoempfindlichen Trommel, Laserbestrahlung, Übertragung und Reinigung vermieden werden, wird auch eine unnötige Ermüdung oder Beanspruchung des Gerätes oder der Maschine verhindert und es wird dadurch die Lebensdauer des Gerätes
oder der Maschine verlängert.
20
Da das Bild nach der Farbenerkennung verarbeitet wird, wird auch die Qualität des Bildes nicht verschlechtert.Das Schwarzbild wird ermittelt abhängig davon, ob sich alle UCR-Ausgänge auf dem Spitzenwert befinden
oder nicht,oder ob das maximale Signal der Ei.ngang.ssignale B, G, R. (die Signale nach der Tf-Umwandl ung) oder ein minimales Signal der Signale Y, M, C (B, G, R) nach der Verdeckungskorrektur oberhalb eines vorbestimmten Wertes liegt oder nicht. Wenn das Sr hinmrzb i 1 d η rrn i t l.o I t
wird, so kann es als ein Linienbild betrachtet werden und die Di ther-Vera rbe i. t ung weggelassen werden, um dadurch eine Verschlechterung der Auflösungsleistunq zu verhindern. Wenn alternativ das Schwarzbild ormittelt wird, so kann überprüft, werden, ob es sich bei dem' Schwarzbild um ein Linienbild handelt oder ob es
- 24 - "" "DE 3741
einen Grauwert, enthält^·-, für den lel.zteren Fall kann eine Di i.her -Vera rbe i lung entsprechend einem unterschiedlichen Muster gegenüber demjenigen eines Farbbildes
durchgeführt werden.
5
Unter Hinweis auf die Figuren 2-3 und 3-2 soll im folgenden die Ermittlung eines Farbtons und einer Halb t.on-Ve rar bei t.ungsst.eue rung erläutert, werden.
Das nach der Verdeckungsverarbeitung abgezweigte Signal gelangt zu einer Halbton-Diskriminatorschaltung 127-3. Die Speicher 128-3, 128-4 und 128-5 enthalten jeweils "0"·. 'bei den Adressen 00 bis OF, und "1"· bei den Adressen. 10 bis 2E, und "0" bei den Adressen 2F bis
*° 3F. Wenn somit ein Bit mittlerer Ordnung der 6-Bitdaten, welches zur Schaltung 127-3 geschickt wird, gleich 11I" ist, gibt der Speicher "1" ab, um das Vorhandensein eines Halbtones anzuzeigen. Der Zugriff zum Speicher erfolgt daher durch sechs Bits, da 64 Adressen (00 - 3F) vorhanden sind; es werden die Datenwerte klassifiziert in hohe Werte, mittlere Werte und niedrige Werte und das Vorhandensein oder das Fehlen eines Halbtons wird für jede Farbe, bestimmt. Das 6-Bitsignal, welches zum Speicher B 128-3 gelangt, ändert sich von "00" für hohe L ichtintensität beim CCD (niedrige Diente der Vorlage) bis "3F" für geringe Lichtintensität (hohe Dichte der Vorlage), d.h. nimmt den Zustand von einem der 64 unterschiedlichen Signale an. Als Beispiel sei angenommen, daß ein Niedrigdichtesignal erzeugt wird, wenn die Eingangsdaten der Schaltung 127-3 zwischen OOundOF liegen', daß ein
mittlere Dichte-Signal erzeugt wird, wenn die Daten ΙΟ bis 2E sind, und daß ein "hohe Dichte-Signal erzeugt wird, wenn die Daten 2F bis 3F sind. Wenn beispielsweise das mittlere Di cht.es i qnal an den Speicher β angelegt wird, so erzeugt dieser ein Signal "1", während
- 25 - DE 3741
er sonst ein Siqnal "0" erzeugt.. Das Signal wird in einem Zwischenspeicher 129-3 gespeichert und das gespeicherte Signal gelangt zu einer Halteschaltung 130-3 synchron mit einem Bildelement-Taktsignal. Die Halteschaltung hält die Daten, bis dieser Schaltung ein Rückst el 1signa] zugeführt wird. Wenn demzufolge die Daten zwischen 10 und 2E liegen, gibt ein ODER-Glied 131 ein Signal "1" (H) ab. Wenn ein Mikrocomputer der Steuerschaltung 69
in das Siqnal "1" feststellt, veranlaßt dieser, daß die Dither-Verarbeitung nach Figur 3-2 ausgeführt, wird; wenn er jedoch das Signal "1" nicht feststellt, veranlaßt er, daß die Dither-Verarbeitung weggelassen wird,und er bringt das Signal mit Hilfe eines festen Schwellenwertes in
,c binäre Form. Dies soll mit Hilfe eines Flußdiagramms nach Figur 4 erläutert werden.
Der Fluß wird in einem ROM eines Mikrocomputers der Steuereinheit 69 programmiert. Unmittelbar vor der optischen
on Abtastung (Schritt 200) wird ein Rückstel1s ignal S erzeugt, um die Ausgänge G, - 0, der Halteschaltung zurückzustellen. Es'werden dann die Spiegel angetrieben, um die erste optische Abtastung zu starten. Wenn wenigstens ein Signal entsprechend der mittleren Dichte während der Ab-
nc tastung erscheint, so hält di.e Halteschaltung 130-3 das Signal "1". Als Ergebnis erzeugt das ODER-Glied 131-3 das "H" Ausgangesignal Sl. Die Steuerschaltung 69 (Fig.l) überprüft (Schritt 203) dieses Signal unmittelbar nach dem Ende der optischen Abtastung (Schritt. 202) und wenn
on es sich um das "H"Signal handelt, schickt die Steuerschaltungen 69 ein Schaltsignal (S' = "0") zu den Wählvorrichtungen 141 - 143, um die Wählvorrichtungen auf die Dither--R0M's 135 - 137 (Schritt 204) zu schalten, um die Di t her-Verarbeiturig durchzuführen. Wenn das Signal
Q p. Sl " L " ist, erzeugt, die S t e u e r s c h a 11 u η g 69 ein Signal
- 26 - " · '" DE 3741
Si. = "1" , um die Wählvorrichtungen 141 - 143 auf einen Festdaten- "1F"-Generator (Schritt. 205) zu schalten und die Difcher-Verarbeitung wegzulassen.
Demzufolge wird ein Zeichen- oder Zifferbild, welches
keinen Halbton enthält,nicht einer Dither -Verarbeitung unterworfen und es wird damit die Auflösungsleistung nicht verschlechtert. Da der Halbton für alle Farbin komponenten überprüft wird und das Bild Verarbeitet wird, wenn wenigstens eine Komponente einen Halbton enthält, wird eine sehr hohe Qualität der Farbreproduktion erreicht.
._ Durch Vorabtasten des Bildes mit hoher Geschwindigkeit b
(ohne Bildreproduktion) anstelle der Durchführung der Hauptabtastung bei dem ersten Durchlauf der optischen Abtastung, kann die Wählvorrichtung vorgesteuert werden, um die Dither-Verarbeitung oder die
feste Schwellenwert-Verarbeitung auszuwählen.
Der Bereich für die Erkennung der mittleren Dichte ist nicht auf die Adressen 10 - 2E des Speichers 128 beschränkt, sondern kann beliebig durch Auswählen der Speicher bestimmt werden, welche Tabellen von uriter-
schiedl ichen "I"-und "0"-Mustern zwischen 00 und 3F enthalten.
Eine in Figur 5 gezeigte Schaltung kann zu x, y und ζ der Figur 2-3 hinzugefügt werden oder diese ersetzen. Das Signal BD des Strahlen-Detektors 64 der Figur 1 (das erzeugt wird, wenn das Ende einer Zeile der Strahlabtastung erfaßt wird) gelangt, zu einem Zähler 145/ wenn die Zählung desselben einen vorbestimmten
Wert erreicht (beispielsweise 4 für die 4x4-Dither-Matrix) 35
- 27 - DE 3741
wird der Halteschaltung 130 ein Rückstellsignal zugeführt. In diesem Fall kann das Signal S2 des ODFR-Gliedes 131 direkt zu 144 als das Schalt siqnal SP. zugeführt. werden, so daß die nachfolgende Di t her -Verarbe it.ung (dither processing) ausgeführt wird, wenn der mit I.lere Dichtebereich in jeder vierten Zeile enthalten ist.. Es kann daher der Dither-Schwellenwert und der feste Schwellenwert für alle vier Zonen ausgewählt, werden. In diesem Fall ist eine Pufferstufe vorgesehen, die vier Zeilen von Daten von dem Gatter der Figur 2 speichern kann/ die Ausgangsgröße der Pufferstufe gelangt zu der Dither-Schaltung für eine Dither-Verarbeitung oder zur Binär-Verarbeitung entsprechend einem festen Schwellenwert.
In dieser Weise können der Halbtonbereich und der Ziffernoder Zeichenbereich getrennt verarbeitet werden, während die Vorlagenabtastung und die Druckoperat ion parallel ausgeführt werden. Es können zwei Vier-Zeilen-Pufferstufen parallel angeordnet werden und alternativ für eine Halbton-Erkennung und Verarbeitung verwendet werden, so daß also eine Zeile einer Di t.herverarbeitung unterworfen wird, während eine andere Zeile hinsichtlich eines Halbtones untersucht wird.
Auf diese Weise wird die Vorlage,mit. einem Halbton nach dem Dither-Verfahren verarbeitet, um ein Bild mit. hoher Tonalität zu reproduzieren, während die Vorlage, die keinen Halbton enthält, nicht verarbeitet wird und ein Bild mit hoher Auflösung reproduziert wird.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung läßt sich auch dann wirksam realisieren, wenn die Eingangssignale B, G und R von dem Host-Computer zugeführt werden und der Host-Computer und die CCD-Vo rr ich t. unq an den Verbindungsstellen X, Y und Z in der erforderlichen Weise geschaltet
- 28 - DE 3741
werden können. In diesem Fall kann ein Be f ehlssigrial, welches das Fehlen des Halbtones anzeigt., dem Anfang oder
Kopf abschnitt des Signals hinzugefügt: werden, welches g von dem Host-Computer übertragen wird, und die Wählvorrichtungen 132 - 134 können so gesteuert, werden, daß die Dither-Verarbeiturig weggelassen wird, wenn ein solches Befehlssignal festgestellt wird. Die erläuterte Ausführungsform läßt sich auch bei einem Drucker IQ für . 4 'Punkte pro Bildelement anwenden, ebenso bei einem Wärmedrucker und einem Farbdüsendrucker.
Wenn die Dit.herverarbeit.ung weggelassen wird, können die Grauwerte durch die Impulsbreitenmodulation des Laser-•je treibersignalsdurch das Vier wert-Sign al reproduziert werden. Es kann somit ein niedriger Grauwert reproduziert werden. Auch wird eine Halbton-Erfassung für mehrere Bildelemente erreicht und eine Teilauswahl-Sfeuerung mit einer korrekten Synchronisation wird ebenso erreicht.
Figur 6 zeigt eine Schaltung zum Einschieben von Ziffern oder Zeichen und Nummern in ein Farbbild. Mit 200 ist ein Codegenerator bezeichnet, um Codedaten (z.B. einen ASCII-Code) für Ziffe.rn oder Zeichen zu erzeu-9en/ roit M, ist ein Pufferspeicher· zur Speicherung der Codedaten bzeichnet, wenn der Code erzeugt wird; mit ADC-, ist ein Adressenzähler für die Steuerung einer Adresse zum Einschreiben in und Lesen aus dem Speicher.bezeichnet,' CG bezeichnet einen Zeichennenerator zur Erzeugung
ο« von Punktmusi.er-Bi lddaten der Zeichen oder Ziffern in Einklang mit', den aus dem Speicher M1 ausgelesenen Codedaten; M7 ist. ein Pufferspeicher zur Speicherung der Punktdaten von dem Generator CG .. Dieser speichert die Daten bei jedem Bildelement der Bilddaten, die
qr einem Punkt des Generators CG entsprechen, d.h. also ein
S * DE 3741
Punktmuster (Bitmuster) mehrerer Ziffern oder Zeichen und/oder Nummern wird in Form eines Aggregats von Ziffern oder Zeichen und/oder Nummern in dem gleichen Abstand gespeichert wie derjenige der Bit-Reihendaten des reproduzierten Bildes. Mit ADC~ ist. ein Adressenzähler bezeichnet, um eine Adresse zum Einschreiben in und zum Lesen aus dem Speicher M~ zu steuern. Ein Start der Lese-Zeitsteuerung des Speichers M? wird in Synchroni-
^q sation mit der Verarbeitung der Farbbil ddateri bestimmt, so daß die Stelle der Zeichen-Überlagerung auf dem Farbbild ausgewählt wird. Mit 201 ist eine Signalquelle für die Voreinstellung der Zeitsteuerung bezeichnet. Wenn die Bildverarbeitung nach Figur 2 die Voreinstel1-Koordi-
2g naten X, Y von 201 erreicht, wird mit dem Auslesen des Speichers M„ begonnen und die Ziffern oder Zeichen werden in Synchronisation mit der Farbausgangsgröße, welche der zuvor erwähnten Stelle entspricht, ausgegeben und zwar nach der Ditherverarbeitung, so daß die Zeichen oder Zif-
2Q fern überlagert werden.
Mit 205 ist ein Gatter bezeichnet, welches die "H"-(Schwarz) Punkt-Ausgangsgröße des Generators CG durchschaltet, wenn eine Ausgangsgröße einer Vergleichsstufe 206 gleich "L" ist (weiß, Grauwert), und mit 204 ist ein Inverter bezeichnet, der eine "L"-(weiß) Ausgangsgröße erzeugt, wenn die Ausgangsgröße der Vergleichsstufe gleich "H" ist. (schwarz). Die Vergleichsstufe 206 erzeugt eine Ausgangsgröße "H", wenn eine Ausgangsgröße A der Schwarz-Komponen-
OQ te in Figur 2 größer ist als ein Wert L,, und erzeugt eine Ausgangsgröße "L", wenn diese niedriger ist als L,. Wenn demzufolge das Bild einen dunklen Hintergrund aufweist, wird das "H"-Wert-Zeic.henbildsignal B erzeugt, um das Zeichen oder Ziffernbild des Generators CG durch Weiß
Q5 in dem Hintergrund darzustellen; wenn das Bild einen
- φ - DE 3741
Hellton-Hintergrund aufweist, wird das "L "-Wer tsiqnal B erzeugt, um das Zeichen oder Ziffernbild durrh Schwarz wiederzugeben. Das Signal B gelangt zu dem ODER-Glied c 210 der Figur 3-2 und wird mit den Di the rye r arbeit ungs-Bilddaten verbunden. Da 'die eingeschobene Ziffer oder das Zeichen nicht Ditherverarbeitet ist, wird die Auflösungsleistung nicht verschlechtert.
Mit R/W ist ein Lese/Schreibsignal bezeichnet. Das aus dem Speicher M„ ausgelesene Signal gelangt in die Schwarzabtastung und in den Schwarz-Prozeß synchron mit dem Schwarzverarbeitungsschritt und wird ausgegeben, um eine schwarze ^Ziffer oder Zeichen zu bilden. Wenn es sich bei
, (. dem Farbbild um ein Bild mit nur blau handelt und ein rotes Zeichen eingeschoben werden soll, so
wird der Rot-Verarbeitungsschritt ausgeführt und das Rotsignal wird zum Speicher M„ synchron mit der Rotverarbeitung übertragen, so daß das Signal B während des
nn Rotverarbeitungsschrittes ausgegeben wird.
Der Adressenzähler ADZ„ zählt die Punkte (CLK) und die Zeilen der Bilddaten, um die Startzeitsteuerung zum Lesen des Speichers M, zu bestimmen.'- wenn die Zählung einen nt. voreingestellten Wert (X, Y) von 201 erreicht, wird mit dem Lesen des Speichers M„ in Synchronisation mit dem Taktsignal CLK begonnen. Das Zählen der Punkte (Bildelemente) wird durch Zählen der Bits (CLK) bewerkstelligt, und wird durch ein Ende des Zahlensignals gestartet, _ ferner wird das Zählen der Zeilen durch Zählen des Strahldetektor signals BD des Laser-Abt. asters bewerkstelligt, welches das Ende einer Zeilenabtastung anzeigt, oder des Signals, welches das Ende der Zählung der Bits einer Zeile anzeigt, wobei diese Zählung für jeden Start
der Verarbeitung der Farbdaten gestartet wird. Die Uerar-35
" "^ DE 3741
beitung nach den Figuren 5 und 6 wird auch auf Realzeitbasis durchgeführt. Es werden nämlich die Vor lageηabtastung und die Druckoperation im wesentlichen parallel ausgeführt, während die Zeichentrennurig und Zeichenkombination erreicht, werden.
Unter Hinweis auf Figur 7 sei angenommen, daß ein Code für "1984" in dem Speicher M, über die Tasten der Kopiermaschine der Figur 1 gespeichert wurde oder über eine Übertragungsleitung gespeichert wurde. Der Generator CG wandelt diesen in ein Punktmuster um und speichert dieses in den Speicher M„ ein. Danach wird die zuvor erläuterte Farbdatenverarbeitung ermöglicht. (Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Abtastung der Vorlage durch das optische System zugelassen. Die Abtastung der. Vorlage wird verhindert,bis ein Befehl zugeführt wird, der das Fehlen der Einschubsdaten anzeigt). Es wird dann mit der Verarbeitung der Farbdaten begonnen,- . wenn die Zahl der Punkte und die Zahl der Zeilen die voreingestellten Koordinaten X, Y von 201 in dem vierten Vorlagenabtastschritt der Schwarzabtastung erreicht, wird mit dem Auslesen des Speichers PL begonnen und es wird das Ziffernoder Zeichensignal B in Synchronisation mit dem Takt CLK sequentiell ausgelesen. Das Signal nelangt zum Gatter 210 der Figur 3-2 und wird nach der Dither verarbeitung mit den Daten verbunden und zwar vor der Viel pegel-Verarbeitung, so daß auf der Trommel ein latentes Schwarzziffernbild gebildet wird. Es wird mit dem Farbbild durch die Übertragung verbunden, so daß also eiη -Farbdruck mit Ziffern oder Zeichen reproduziert wird. Es können auch Ziffern oder Zeichen anderer Farben wie beispielsweise rot und blau je nach den Forderungen eingeschoben werden.
Wenn die Ziffern oder Zeichen in ein Hintergrundfeld ein-
33 · DE 3741
geschoben werden sollen, welches einen teilweise dunklen (schwarzen) Bereich aufweist, wie dies in Figur 7 mit (2) angezeigt, ist, wird der Hintergrund durch das Signal
A erkannt und es wird das weiße Ziffer η signal B 5
produziert.. Diese Verarbeitung wird auf Realzeit basis zur Farbbildverarbeitung durch eine korrekt synchronisierende Schaltung durchgeführt. Die Vore.inst.el 1 daten auf 201 können mit Hilfe eines Tastenfeldes der Kopiermaschine nach Figur 1 eingegeben werden oder können extern übertragen werden. Der Codegenerator 200 kann aus einem ROM bestehen, der ein Format mit Ziffern oder Zeichen oder Skalenlinien (scale lines) enthält.
Wenn der' Hintergrund wiederholt in einer kurzen Teilunq 15
erscheint wie beispielsweise bei einem Zebra-Huster, ist es sehr hinderlich, wenn das Zeichen oder Ziffer Weiß geändert wird. Um dieses Problem zu löse η,k a η η eine Verzögerungsschaltung an einer Stelle' W in Figur 6 einge-
füqt werden, so daß das Zeichen oder Ziffer nur dann 20
auf Weiß geändert wird, wenn der dunkle Hintergrund über eine vorbestimmte Länge oder Länge nt eilst recke erscheint.
Wenn alle Ziffern oder Zeichen in Weiß eingefügt werden, ist es erforderlich, die Lese-Zeitsteuerung des Speichers M ~ für jede Farbe zu bestimmen, so daß die zuvor erwähnte Verarbeitung bei jeder der Bildverarbeitungen für die v/ier Farben ausgeführt wird.
Figur 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel, welches kombinierte Bilddaten nach der Binärverarbeitung zu einem anderen Drucker ohne eine Vielpegel-Verarbeitung überträgt.
Die Wählvorrichtung 132, der Dither-ROM 135, die Ver-35
- 3^"- · DE 3741
, .33- :
gleichsstufe 138, das ODER-Glied 210, der Zwischenspeicher und der Zeilenspeicher 141 sind identisch mit denjenigen in Figur 3-2. Jedoch besitzt, der Oithe'r-RQM 135 ein anderes Dither-Muster als der ROM der Figur 3-2. Es wird durch ein Signal a ausgewählt, welches durch einen Datenübertragungsbefehl von einer Tasten-Eingabeeinheit der Figur 1 erzeugt wird. Das ' Dithermi-ist er welches durch das Signal a ausgewählt wird, besteht nicht
IQ aus einem Vielpegel-Muster, sondern aus einem Binärdarstellunqsmuster, so daß Grauwerte ohne Verarbeitung durch die Dither-ROM' s 136 und 137 reproduziert, werden können. Demzufolge werden nur die kombinierten Daten der Ausgangsgröße der Vergleichsstufe 138 und das Ziffernsigrial B übertragen und es kann das kombinierte Halbton-Farbbild in zufriedenstellender Weise übertragen und reproduziert werden.
In Figur 9 wird der Dither-ROM 135 in der zuvor erläuterten Weise gesetzt, und es wird vor den Zeilenspeicher 141 eine Übertragungsschaltung zugefügt, welche die Hochdicht.ewert-Daten speichert. Mit 150 ist ein Schalter zum Schalten der Datenübertragung für das Drucken oder Übertragen bezeichnet. Er wird durch das Übertragungsbefehlssignal a in eine mit unterbrochener Linie gezeichnete Stellung geschaltet. Mit 151 ist ein Lauf1ängenzähler bezeichnet, der die Anzahl "kontinuierlicher "I*' und kontinuierlicher "0" zählt; mit. 152 ist ein MH-Cndierer bezeichnet, der die Bilddaten abhängig von den Zählerdaten des
go Zählers 151 codiert. Der Zähler 151 und der Codierer 152 dienen dazu, Bilddaten zu komprimieren. Mit 153 ist ein Schalter bezeichnet, der aufeinandorfo1gond synchron mit der Vorlagenabtasturig nach Figur 1 und der Beendigung der Codierung durch den Zähler 151 und den Codierer 152
op- geschaltet wird. Er wird durch ein Signa] b gesteuert,
' DE 3741
welches am Ende der Codierung der Bilddaten jeder Farbkomponente erzeugt, wird. Mit 154 ist ein Speicher bezeichnet, dor die codierten Farbkomponontendaten oder
die übertragenen Farbkomponentendaten abhängig von dem ο ,
Schalter 153 speichert. -Er umfaßt vier Speicherabschnitte für B, G, R und BK, wobei jeder Abschnitt eine Speicherkapazität entsprechend ei η ei· Vor lage η sei te besitzt. Mit 155 ist ein Schalter bezeichnet, der die Daten des Speichers 154 zu einer Übert ragungseinhe it. MOD oder einer 10
Druckeinheit schaltet. Er wird in eine Stellung entsprechend einer unterbrochen gezeichneten Linie durch das Signal b geschaltet. Mit MOD 156 ist ein · ':. bekannter Hochf requenzmodul at.or bezeichnet.-. Mit DEMOD 157 ist ein
bekannter Hochfrequenzdemodulator bezeichnet, der 15
das übertragene hochfrequente Signal demoduliert.. Mit ist eine Trennstufe bezeichnet, die die Art der übertragenen Daten ermittelt'; u η d/ w e η π es sich um einen MH-Code handelt, eine Ausgangsgröße auf einer Leitung
MH erzeugt, oder wenn es sich um einen ASCII-Sedezimal-20
Code handelt, eine Ausgangsgröße auf einer Leitung AS erzeugt. Für den MH-Code er.mitt.eJ.t- die Stufe die Farbkomponenten B, G, R und BK und erzeugt auf einer entsprechenden Leitung eine Ausgangsgröße. Da Befehlsdaten,
welche den Typ der Daten angeben, dem Anfang oder Kopf-25
abschnitt der übertragenen Daten hinzugefügt werden, wählt.
die Trennstufe 158 die Ausgangsleitung abhängig von den Befehlsdaten aus. Der ASCII-Code besteht aus Ziffern oder Zeichendaten, die empfangen werden, wenn ein Halbtonbild
und das Ziffern- oder Zeicheπbild seriell übertragen 30
werden. Für den MH-Code, nachdem der Code für B übertragen wurdey wird der Code für G übertraqnn, so daß die entsprechenden Farbkbmponenten-Da ten seriell übertragen werden. Die MH-Daten werden in dem Speicher 154 gespeichert.
Mit 159-161 sind Zeichenbj 1d-Generatoren bezeichnet, 35
ί5 DE 3 741
ähnlich wie M,, CG und M7 der Figur 7. Sie ei·zeugen Bit für Bit. Ze ichenbi 3 d-Daten C durch den Zeichengenerator auf der Grundlage des Ziffern- oder Zeichencodes. Die Zei'-hpn-
Daten C werden mit den übertragenen Ha Ibtondaten durch 5
das ODER-Glied 162 in synchronisierter Wejse verbunden, wie dies in Figur 7 gezeigt ist, und die verbundenen oder kombinierten Daten werden zur Druckeinheit geschickt. Mit 163 und 164 ist ein . bekannter MH-Decodiernr und ein Lauf 1 ängerizähl er bezeichnet, die die übertragenen MH-Codedaten in Bit-Bilddaten decodieren. Mit 163 ist eine Wählvorrichtung bezeichnet, welche die decod 1 ert.eri Daten oder die Vorlagenabtast.dat en auswählt, die zur Druckeinheit, zu senden sind. Diese Vorrichtung wählt
die empfangenen Daten durch ein Empfangssignal c aus. 15
In der Übertragungsbetriebsart, wird beim ersten Vorlagenabt, as t Zyklus das Färb ν er a rbe 11 ungss i gria 1 für blau du ich die Dit.herschalturig 124 in binäre Form gebracht, nn riafi es umgewandelt, wird in Eiri-Bit pro Bi 1 de 1 ement"-Dat en . Die
kombinierten Daten dieses Datensatzes und die Zeichendaten gelarige-n zu der MH-Cod i erschal t.ung , welche den Zähler 151 und den Codierer 152 umfaßt, und zwar über den Schalter 150, wo sie dann in einen MH-Code bis zu 36 Bits umgewandelt werden. Diese Bits werden in dem Speicherabschnitt B des Speichers 154 über den Schalter 153 dpspeichert.. Ein .hochfreguentes Signal wird durch den Modulator 158 mit den Daten des Speichers B moduliert und das modulierte Signal wird übertragen. Nachdem die kombinierten Blau-Daten übertragen wurden, wird das Rotfarben-
signal in einem zweiten Vor 1agenabtastzyklus verarbeitet,
in binäre Form gebracht und verbunden,·, die verbundenen oder kombinierten Daten werden in dem Speicher gespeichert und übertragen. Auf diese Weise werden die
kombinierter) Farbdaten des Ze i chenb ι 1 des und dos AbI ast-35
farbbildes sequentiell in der Reihenfolge B, G, R.und BK
Für jeden Abt.astzykl us übertragen. Das Bild in dem Abhast, bild, welches ein Halbtonbild enthält,wie beispielsweise ein Zeichen- oder Ziffernbild, wird durch die Wähl-5
vorrichtung 132 nicht · verarbeitet. Es wird demzufolge übertragen, während die Au f lösungsleist.ung der CCD Vorrichtung beibehalten wi„rd.
Wenn in den Figuren 2-1 und 2-2 bestimmt, wird, daß das 10
Vor 1agenbi1d ein monochromatisches Bild ist wie beispielsweise ein Schwarzbild, wird die nachfolgende Vör-1agenabtastung verhindert. Demzufolge werden die kombinierten Daten von nur einer Farbkomponente und die Ziffern- oder Zeichendaten in dem Speicher 154 gespeichert und übertragen.
Die Dither-ROM's 135 - 137 besitzen unterschiedliche Dither-Muster für jede Farbe, um dadurch eine Verschlechterung der Farbqualität zu verhindern. Das Dithermuster
wird durch ein 2-Bit-Codesignal K ausgewählt, welches die Farbkomponente angibt und welches in Synchronisation mit den Steuersignalen B, G, R und BK steht, die den Ports E der Gatter 121 - 123 der Figuren 2-1 und 2-3 zugeführt.
werden.
25
Das empfangene Signal wird hinsichtlich der jeweiligen Farbdaten durch dxe Daten-Trennstufe 158 getrennt, und wird in den entsprechenden Farbspeichern gespeichert. Die Daten gelangen dann zu dem Decodierer und dem Zähler, und
zwar über den Schalter 155, wo sie dann in Reih'enbit-Daten umgewandelt werden. Die Bitdaten werden erneut mit den Zeichen- oder Zifferndaten in der erforderlichen Weise kombiniert, . gelangen dann zur Wählvorrichtung
163 und werden in dem Druckzeilenspeicher 141 gespeichert. 35
- γζ - DE 3741
-37-
Sie werden dann durch den Laserstrahl-Drucker ausgedruckt. Das hinzuzufügende Zeichenbild C kann durch Tasteneingabe in einem Empfangssystem erzeugt werden, welches in Figur 11 gezeigt, ist. Wenn das hinzuzufügende Zeichen- oder Ziffernbild C in einem ASCII-Code übertragen wird, und zwar getrennt von den MH-Bi 1 ddat.en, werden die Codedaten von dem MH-BiId durch die Trennstufe 158 abgetrennt und über die Leitung AS zum Zeichen- oder Zifferngene-
^g rat.or CG2 geleitet, wo sie in ein Punkt-Bi t.b i 1 d umgewandelt werden. Da das Zeichen oder die Ziffer in Form eines Codes übertragen wird, ist. der Übert.ragungsw i rkungsgrad hoch und auch die Übertragungsgeschwindigkeit oder -Folge ist. hoch. Diese Ze ichendaten und die Ze ichendaten
2g der Figur 7 enthalten Satz-Informationen, die durch einen Wortprozessor vorbereitet, werden und auch Verwalt"unqsi nf ormat ionen wie das Datum und den Zeitpunkt. Die Verwaltungsinformationen werden außerhalb einer Druckfläche des Vorlagenbildes gedruckt. Zu diesem Zweck wird eine Ausgabe-Zei t.steuerung für die Verwaltungsinformationen in dem Adressenzähler AD2 (Fig. 7) vorei ngest.el 11.
Wenn die empfangenen Informationen aus ' 8-Bit-pro — BiI delementdat.en bestehen, welche die Grauwerte durch
oc Heil-Bits (light, bits) wiedergeben, so erfaßt die Trennstufe 158 dieselben durch den Befehl und sendet die Daten zur Pufferstufe" 170, welche die sechs Bits hoher Ordnung der Daten zu0 von Figur 9 und zur D 11 her-Srha 1 t urin überträgt. Dieses Signal wird durch die Dither-ROM's
Qn - 137 in binäre Form gebracht und zwar in bit-serielle Bilddaten, die dann in dem Zeileηspeicher 141 gespeichert werden. In diesem Fall wird die Wählvorrichtung 163 nuf eine Stellung gesetzt, um die Abtastbilddaten zur Druckeinheit, zu senden. Die Zeichen- oder Z ι f ferndat.en C wer-
oc den durch das ODER-Glied 120 verbunden ader kombiniert.
DE 3741
Die Grauwert-Daten sind impulsbreitemoduliert, so daß die Grauwerte sowohl in digitaler form als auch in analoger Form reproduziert werden.
Wenn das empfangene Bild aus einem Voll farbbild besteht, wird die Adresse des Speichers M4 derart gesteuert, daß der Zeichencode C" in Synchronisation mit der Decodierung jeder Farbkomponenten-Codedaten ausgeig geben wird. Wenn das Zeichenbild einer spezifischen Farbe gewünscht, wird, wird der Zeichen- oder Zifferncode C aus dem Speicher M4 in Synchronisation mit der Decodierung won nur den spezifischen Farbcode-Daten ausgelesen.
Der MOD 156 enthält eine Wandlerstufe, um die 8-Bit-
Paral1 el-Daten in die uitseriel1 en Daten umzuwandeln, um eine Übertragung von einer Zeile der Daten oder in Form einer zeilenlosen Betriebsweise zu ermöglichen. «n Der DEMOD 157 enthält eine Wandl'erstu f e zum Umwandeln der empfangenen bit-seriellen Daten in die 8-Bit-Paral1 el-Daten.
In Figur 10 wird ein Bitsignal des zu kombinierenden Zeichen- oder Ziffernbildes vor der Haibton-Ermittlung. der Figur 2-3 hinzugefügt. Dies wird durch Einfügen der Schaltung von Figur 9 an einer Stelle 9 in Figur 2-3 erreicht. Diese schiebt das Zeichen- oder Ziffernsignal B (Figur 7) in die Zeilen der zwei Bits hoher Ordnung „n (entsprechend 2F - 3F) des Sechs-Bit-Bildsignals, welches von der Verdeckungsschaltung zugeführt wird. Die HaIbt.on-Di skr iminat.orschal t.ung 127-3 ermittelt, ob Daten in den Bits 10 - 2E mittlerer Ordnung der sechs Bits enthalten sind. Es wird somit das Ziffern- oder Zeichensignal, nc welches in 2F - 3F eingeschoben ist, nicht als eine HaIb-
- je- - DE 3741
-39-
ton-Anzeige erfaßt. Demzufolge werden die Wähl vorrιchtungen 132 - 134 so geschaltet, daß die Daten nicht. durch den Dithermuster-Wert in binäre Form gebracht, werden, sondern durch den festen Schwellenwert-Pegel. Daher 5
wird das Ziffern- oder Zeichensignal nicht nach Dit herwert verarbeitet (dither-processed). Das Bit-Zeichensighal B wird zu den Datenzeilen der zwei Bits hoher Ordnung über die ODER-Glieder 301 und 302 der Figur 9 zugeführt.
Als Ergebnis wird eine Einfügung des Zeichens oder
der Ziffer in einer hohen Dichte erreicht und es wird die Auflösungsleistung des Zeichen- oder Ziffernbi1 des nicht verschlechtert, da das Zeichen- oder Ziffernbild
nicht verarbeitet wurde. Die Zwischenspeicher
in Fig irr en 2-1 und 2-3 arbeiten derart, daß die Daten
um ca. eine Bitperiode verzögert werden, um dadurch die Bildverarbeitung zu synchronisieren. Mit. B, G und R unmittelbar am Punkt P sind ebenso Zwischenspeicher bezeichnet, um die Daten um mehrere Bitperioden bis zu
einer Zeilenperiode zu verzögern. 20
In Figur 11 wird ein Bitsiqnal eines Ziffern- oder Zeichenbildes nach der Viel pegel verarbeitung der Figur 3-2 hinzugefügt. Dies wird durch Einfügen der Schaltung von Figur 10 an einer Stelle Q der Figur 3-2 erreicht. Diese fügt die Bitdaten B des Zeichen- oder Ziffernhildes zur viel pegel-Ausgangsgröße hinzu, d.h. also, die BiIdel ement.dat.en (Punktdaten), die durch die Impulse pll jzf3 der Figur 8 impulsbreitemoduliert ist. In diesem Fall wird durch Verbinden des Signals B mit dem BiId-
signal in Synchronisation mit. RiI ein Ziffern- öder Zeichenbild hoher Dichte eingefügt. Wenn der Schalter 310 eingeschaltet: wird, erzeugen das UND-Glied 303, welches die Signale jrfl, B empfänqt, und der Schalter 310 einen
Impuls mit einer grundlegenden Impulsbreite und dieser 35
■ DE 3741
wird zur Bildsignalzeile über die Gatter 306 und 307
zugeführt.. Wenn der Schalter 308 eingeschaltet wird, wird das Ziffern- oder Zeiche η sign al B zur Bildsignalzeile in Synchronisation mit. dem Impuls (63 zugeführt, 5
der ein Drittel der Impulsbreite des Impulses ^l bes i. t. ζ t..
Auf diese Weise kann die Dichte des eingeschobenen Zeichens oder der Ziffer durch die Schalter 308 -
ausqewählt werden. Da bei diesem Verfahren die Impuls-10
breite in einem Bildelement variiert, wird, wird die Auflösungsleistung des Ziffern- oder Zeichenbildes nicht verschlechtert . Da die Zeichen-Daten in Synchronisation mit der Schwarzkomponent.e oder der Farbkomponente zugeführt wiTd, kann ein Schwarz-Zeichen oder ein monochroma-
t. isches Zeichen wie beispielsweise ein blaues Zeichen eingeschoben werden und die Dichte desselben ist steuerbar.
Bei den zuvor erläuterten Ausführunqsformen kann ein
Teil des Abtastbildes gelöscht werden und es kann ein Zeichen- oder·Ziffernbild an dem gelöschten Bereich eingefügt, werden. Dies wird durch Vorsehen einer Datenwählvorrichtung anstelle des ODER-Gliedes 210 erreicht.
und in dem man die Wählvorrichtung in Synchronisation mit.
dem Adresseπzähler für jede Kombination steuert. Wenn es sich bei. dem. Abt as t bild um ein blaues Bild handelt", kann der gelöschte Bereich weiß und schwarz qemacht werden oder es kann ein anderes moηochromatisches Zeichen oder Ziffer dort eingeschoben werden. ' ■ .
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der erläuterten Ausführ urtgs formen wird die Ha lbton-Di skr im in ierung und die Zeichen-Einschiebung vor dem Ende der Vor lageηabtastung ausgeführt, wie dies in Figur 2-3 gezeigt ist. und die Druckoperation wird vor dem Ende der Abtastung
DE 3741
- (Μι
gestartet. Demzufolge wird die Reprodukti i onszei t. des kombinierten Bildes reduziert. Dies ist besonders für die Reproduktion des Farbbildes günstig. Weiter kann aufgrund der Farbverarbeitung auf Realzeitbasis die Speicher-5
kapazität klein sein.
Das Bildverarbeitungssystem nach der Erfindunq hat eine erste Eingabeeinheit zum Eingeben eines üildsiqnals, eine zweite Eingabeeinheit zum Eingeben eines
Zeichen- bzw. Ziffernsignals oder Codes ι rjnal s, eine Binärumsetzungs-Einheit, um das Bildsignal in binäre Form zu bringen, sowie ferner eine Einheit für eine Grauwert-Verarbeitung des Bildsignals, eine Di skrirni na-
toreinheit zum Ermitteln des Vorhandenseins oder
Fehlens eines Grauwertes in dem Bildsignal, und eine Ausgabeeinheit zum Ausgeben des Bildsignals, wenn die Di skriminatoreinheit das Fehlen des Grauwertes erfasst, oder des Zeichen- bzw. Ziffernsignals oder Coden ι c)no ] s als ein digitales Bildsignal ohne Verarbeitung des
Signals durch die Gr auwert-Verarbe i tungse i nhe i t..

Claims (14)

  1. TeDTKE - BüHLING - KlNNE " GrUHt"
  2. PeLLMANN - CIRAMS - OTRUIF \ " * b
  3. \ bipl.-Chem. G. Bühling
  4. Dipl.-Ing. R. Kinne Dipl.-ing. R Grupe Dipl.-Ing. B. Pellmann 3408506 Dipl.-Ing. K. Grams
  5. Dipl.-Chem. Dr. B. Struif
  6. Bavariaring 4, Postfach 20 8000 München 2
  7. Tel.: 089-539653 Telex: 5-24845 tipat Telecopier: 0 89-537377 cable: Germaniapatent Münchi
  8. 8. März 1984 DE 3741
    Patentansprüche
    IJ Bildverarbeitungssystem, gekennzeichnet durch eine erste Eingabeeinrichtung (14, 16, 18, 9-12) zum Eingeben eines Bildsignals, durch eine zweite Eingabeeinrichtung (Fig. 6) zum Eingeben eines Zeichen- bzw. Ziffernsignals oder Codesignals, durch eine Binärumsetzungs-Einrichtunq (Fig. 2, 3, 3-2) für die binäre Darstellung des Bildsignals, welches v/on der ersten Eingabeeinrichtung (14, 16, 18) eingegeben wurde, wobei die Binärumsetzungs-Einrichtung : Mittel (ROMl, R0M2, R0M3, 141, 142, 143) für eine Grauwertverarbeitung des Bildsignals enthält, durch eine Di skriminatoreinrichtung (127-3, 128-3, 128-4, 128-5) zum Ermitteln des Vorhandenseins oder Fehlens eines Grauwertes in dem Bildsignal, welches durch die erste Eingabeeinrichtung eingegeben wurde, und durch eine Ausgabeeinrichtung (130-3, 131-3) zum Ausgeben des Bildsignals, wenn die Diskriminatoreinrichtung das Fehlen des Grauwertes in dem Bildsignal ermittelt, oder des Zeichensignals oder Codesignals, welches durch die zweite Eingabeeinrichtung (Fig. 6) eingegeben wurde, als digitales Bildsignal ohne Verarbeitung des Signals durch die Grauwert-Verarbeitungseinrichtung.
    Dresdner Bank (München) Kto. 3939844 Bayer. Vereinsbank (München) Kto. 508941 Postscheck (München) Kto. 670-43-604
    IU
    DE 3741
    2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet"., daß die Digit. albild-Ausqabeei. η rich t.unq (130-3, 131-3, Fig. 6) ein digitales Bildsignal ausgibt, welches aus einer Kombination des Ziffern- oder Zeichenbildes und des Grauwertbildes besteht.
    3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ziffern- oder Zeichenbildsignal an eine Ausgangsleitung der Binärumsetzungs-Einrichtunq (Fig. 2, 3, 3-2) angelegt, ist..
    4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grauwert-Diskriminatoreinrichtung (127-3, 128-3,
    IQ 128-4, 128-5) das Vorhandensein oder Fehlen des Grauwertes für jeden vorbestimmten Bereich des Bildsignals ermittelt.
    5. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Eingabeeinrichtung Mittel (9, 10, 11, 12) enthält, um optisch eine Vorlage (1) zu lesen, um das Bildsignal zu'erzeugen, und daß die Grauwert-Diskriminatoreinrichtung (127-3, 128-3, 128-4, 128-5) die Ermittlung vor der Vervollständigung des Lesens der Vorlage durchführt.
    6. System'nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Diskriminatoreinrichtung (127-3, 128-3, 128-4, 128-5) vor der Vervollständigung der Abtastung der Vor-
    OQ lage die Ermittlung ausführt und e.ine Drucke in r ichtung (21, 22, 23) enthält, die einen Druckvorgang für das Abtastbild und das Ziffern- oder Zeichenbi1d durch das digitale Bildsignal vor der Vervollständigung der Abtastung der Vorlage beginnt..
    - 3 - DE 3741
    7. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Eingabeeinrichtung (9-12, 14, 16, 18) für die Eingabe eines Farbsignals ausgebildet ist, und daß die zweite Eingabeeinrichtung (Fig. 6) für die Eingabe eines Schwarzsignals odeT ausgewählten Farbsignals ausgebildet ist.
    8. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ,/-. daß eine Reproduktionsbetriebsart des Ziffern- oder Zeichensignals, welches durch die zweite Eingabeeinrichtung (Fig. 6) eingegeben wurde, abhängig von dem. Bildsignal erfaßt wird, welches durch die erste Eingabeeinrichtung (9-12, 14, 16, 18) eingegeben wurde.
  9. 9. System nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch
    Mittel (Fig. 9) zum Umwandeln des kombinierten digitalen Bildsignals in Codedaten für die Übertragung, und durch Mittel zum Umwandeln des digitalen Bildsignals in bit-
    _ serielle Daten entsprechend einem Punkt pro Bi 1 delement. ZO
    für die Reproduktion.
  10. 10. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß das Bildsignal der ersten Eingabeeinrichtung
    (14, 16, 18, 9-12) und das Ziffern- bzw. Zeichensignal Zb
    oder Codesignal der zweiten Eingabeeinrichtung (Fig. 6) übertragene oder gesendete Signale sind und daß die Diskriminatoreinrichtung (127-3, 128-3, 128-4, 128-5) das Grauwert-Bildsignal und das Codebildsignal durch einen übertragenen oder gesendeten Befehl unterscheidet .
  11. 11. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß das Ziffern- oder Zeichensignal der zweiten Eingabeeinrichtung (Fig. 6) einem Hochdicht.e-Bit einer Datenzeile der Grauwert-Diskr iminatore inricht urig (127-3, 128-3,
    128-4, 128-5) zugeführt wird.
    - 4 - DE 3741
  12. 12. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Eingabeeinrichtung (Fig. 6) zur Auswahl einer Dichte eines Ziffern- oder Zeicheηbildes für das Ziffern- oder Zeichensignals ausgebildet ist.
  13. 13. System nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (Fig. 11) zum Löschen eines Teiles des G rauwert bildes, welcher das kombinierte Zeichen enthalt,, zum Zusammenstellen des Zeichens..
  14. 14. System zur Verarbeitung eines Farbbildes, gekennzeichnet durch eine Eingabeeinrichtung (14, 16, 18,
    9-12; Fi-g. 6) zur Eingabe von Farbsignalen mehrerer Farben, 15
    durch eine Ausgabeeinrichtung (130-3, 131-3) zur Verarbeitung der Signale zur Reproduktion von Farbsignalen, durch eine Diskriminatoreinrichtung (127-3, 128-3, 128-4, 128-5) ium Ermitteln, ob das Eingangssignal ein Bildsignal für eine bestimmte Farbe ist, und durch Mittel zum Aus-
    wählen einer vorbestimmten Reproduktionsfolge abhängig von der Ausgangsgröße der Diskriminatoreinrichtung.
DE19843408506 1983-03-08 1984-03-08 Bildverarbeitungssystem Granted DE3408506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3448459A DE3448459C2 (de) 1983-03-08 1984-03-08 Bildverarbeitungsgerät

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58037712A JPH0618440B2 (ja) 1983-03-08 1983-03-08 カラ−システム
JP58044993A JPH0834541B2 (ja) 1983-03-17 1983-03-17 画像処理装置
JP58044992A JPH0793685B2 (ja) 1983-03-17 1983-03-17 画像処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3408506A1 true DE3408506A1 (de) 1984-09-13
DE3408506C2 DE3408506C2 (de) 1989-12-28

Family

ID=27289556

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408506 Granted DE3408506A1 (de) 1983-03-08 1984-03-08 Bildverarbeitungssystem
DE3448324A Expired - Lifetime DE3448324C2 (de) 1983-03-08 1984-03-08

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3448324A Expired - Lifetime DE3448324C2 (de) 1983-03-08 1984-03-08

Country Status (3)

Country Link
US (3) US4953012A (de)
DE (2) DE3408506A1 (de)
FR (1) FR2542540B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640865A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Ricoh Kk Einrichtung zum verarbeiten von abstufungsdaten
DE4204866A1 (de) * 1991-02-18 1992-08-27 Ricoh Kk Digitalkopierer

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542540B1 (fr) * 1983-03-08 1989-02-10 Canon Kk Systeme de traitement d'images
US5175635A (en) * 1986-06-02 1992-12-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Picture printing apparatus using multivalued patterns, binary patterns and dither patterns selectively
DE68927970T2 (de) * 1988-09-08 1997-10-09 Canon Kk Punktbilddatenausgabegerät
JP3048158B2 (ja) * 1988-10-04 2000-06-05 キヤノン株式会社 カラー画像処理装置
JPH02100575A (ja) * 1988-10-07 1990-04-12 Toshiba Corp 画像処理装置
US5576849A (en) * 1989-02-15 1996-11-19 Hitachi, Ltd. Image data transformation apparatus and image entry apparatus
US5631983A (en) * 1989-05-10 1997-05-20 Canon Kabushiki Kaisha Image forming system for synthesizing color image data with binary image data which has been colored with a predetermined color during the synthesizing operation
EP0410719A3 (en) * 1989-07-25 1992-01-22 Seiko Instruments Inc. Colour correction system and method
JP3015045B2 (ja) * 1989-08-02 2000-02-28 キヤノン株式会社 カラー複写装置及びカラー画像形成装置
US6760133B1 (en) * 1989-08-02 2004-07-06 Canon Kabushiki Kaisha Color image processing apparatus capable of detecting a color or monochromatic image
JP2872285B2 (ja) * 1989-08-02 1999-03-17 キヤノン株式会社 画像処理装置及び画像処理方法
DE69013100T2 (de) * 1989-08-02 1995-03-23 Canon Kk Farbbildverarbeitungsgerät.
JP2783617B2 (ja) * 1989-10-31 1998-08-06 キヤノン株式会社 カラー画像処理装置及び方法
US5189523A (en) * 1989-11-27 1993-02-23 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus
JP2890570B2 (ja) * 1989-12-20 1999-05-17 富士ゼロックス株式会社 画像処理装置の編集制御方式
EP0448330B1 (de) * 1990-03-19 1996-08-21 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Gerät zur Bildverarbeitung
IL98700A (en) * 1990-07-13 1994-04-12 Minnesota Mining & Mfg A method and device for building a composite figure from several data types
JP3101304B2 (ja) * 1990-08-02 2000-10-23 キヤノン株式会社 画像処理装置
JPH0490669A (ja) * 1990-08-03 1992-03-24 Canon Inc 印刷装置
JPH04249975A (ja) * 1990-10-10 1992-09-04 Fuji Xerox Co Ltd 画像処理装置
US5426731A (en) * 1990-11-09 1995-06-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Apparatus for processing signals representative of a computer graphics image and a real image
US5227871A (en) * 1990-11-30 1993-07-13 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus capable of discriminating a predetermined image
US5249061A (en) * 1990-12-21 1993-09-28 Canon Kabushiki Kaisha Color image printer with adaptive color process
US5392365A (en) * 1991-12-23 1995-02-21 Eastman Kodak Company Apparatus for detecting text edges in digital image processing
US5477317A (en) * 1992-08-10 1995-12-19 Xerox Corporation Adaptive exposure color correction
US6346989B1 (en) * 1992-08-24 2002-02-12 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus and method
JP3453407B2 (ja) * 1992-08-31 2003-10-06 キヤノン株式会社 画像処理装置、画像出力装置、画像出力システム、およびその方法
NL9201570A (nl) * 1992-09-10 1994-04-05 Oce Nederland Bv Werkwijze voor het bij toevoer van, door een eerste en een tweede signaalbron gegenereerde digitale beeldinformatiesignalen van een eerste soort en onder gebruikmaking van de in genoemde signalen aanwezige informatieinhoud betreffende de dichtheidswaarde, per beeldpunt genereren van beeldinformatiesignalen van een tweede soort ter verkrijging van beeldweergeefsignalen, alsmede een reproductiesysteem voor het uitvoeren van een dergelijke werkwijze.
JP3181725B2 (ja) * 1992-10-13 2001-07-03 キヤノン株式会社 画像記録方法及び装置
JP3636332B2 (ja) * 1993-12-24 2005-04-06 セイコーエプソン株式会社 画像処理方法および画像処理装置
US6049371A (en) * 1994-03-25 2000-04-11 Eastman Kodak Company Image print having one or more positive images and method for making same
US6181368B1 (en) 1994-04-14 2001-01-30 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Electronic endoscope
US6339654B1 (en) 1994-09-29 2002-01-15 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus and method for efficiently processing color and monochrome images
US5570173A (en) 1994-10-31 1996-10-29 Xerox Corporation Color printer using liquid developer
US6249362B1 (en) 1996-12-16 2001-06-19 Canon Kabushiki Kaisha Image read apparatus, information processing apparatus, and image read system constituted therewith
US7277123B1 (en) 1998-10-08 2007-10-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Driving-operation assist and recording medium
US7076003B1 (en) * 1999-03-03 2006-07-11 Agere Systems Inc. Constellation design for modem receiver
JP2001094810A (ja) 1999-09-22 2001-04-06 Toshiba Tec Corp 画像処理方法及び画像処理装置並びに画像形成装置
US7180638B1 (en) 2000-02-16 2007-02-20 Ricoh Co., Ltd. Network fax machine using a web page as a user interface
US6494372B2 (en) * 2000-04-04 2002-12-17 International Business Machines Corporation Self service terminal and method for processing transaction forms
JP4574045B2 (ja) * 2001-03-30 2010-11-04 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体集積回路および撮像システム
US6980596B2 (en) 2001-11-27 2005-12-27 General Instrument Corporation Macroblock level adaptive frame/field coding for digital video content
US20040174570A1 (en) * 2002-12-02 2004-09-09 Plunkett Richard Thomas Variable size dither matrix usage
US7121639B2 (en) * 2002-12-02 2006-10-17 Silverbrook Research Pty Ltd Data rate equalisation to account for relatively different printhead widths
US7740347B2 (en) * 2002-12-02 2010-06-22 Silverbrook Research Pty Ltd Ink usage tracking in a cartridge for a mobile device
US8151322B2 (en) 2006-05-16 2012-04-03 A10 Networks, Inc. Systems and methods for user access authentication based on network access point
US7716378B2 (en) 2006-10-17 2010-05-11 A10 Networks, Inc. System and method to associate a private user identity with a public user identity
US7979618B2 (en) * 2007-07-12 2011-07-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Image forming apparatus and control method thereof
KR101674415B1 (ko) * 2012-04-27 2016-11-09 삼성전자주식회사 디지털 신호 처리 시스템에서 신호 이득 제어 방법 및 장치

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2118720A1 (de) 1971-04-17 1972-11-16 Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen Einrichtung zur optisch-elektrischen Abtastung einer farbigen Zeichnung
DE2906073B2 (de) 1978-02-23 1981-01-15 Compagnie Industrielle Des Telecommunications Cit-Alcatel S.A., Paris Zentralisierte Faksimile-Übertragungsanlage
DE3103394A1 (de) 1980-02-01 1981-12-10 Canon K.K., Tokyo Bildaufzeichnungseinrichtung
JPS5738055A (en) 1980-08-19 1982-03-02 Ricoh Co Ltd Memory control circuit for storage exchange facsimile
DE3125699A1 (de) * 1980-06-30 1982-04-15 Canon K.K., Tokyo "reproduktionsanlage"
DE3043521A1 (de) * 1980-11-18 1982-06-24 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Elektronische bildabtastungs- und aufzeichnungsvorrichtung
JPS57127361A (en) 1981-01-30 1982-08-07 Toshiba Corp Information transmitter
DD157286A1 (de) 1980-02-01 1982-10-27 Udo Brandt Anordnung zur farberkennung bei der abtastung graphischer vorlagen
DE3220298A1 (de) 1981-06-01 1982-12-16 Canon K.K., Tokyo Farbbild-lesegeraet

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE157286C (de)
US3670099A (en) 1968-03-18 1972-06-13 Itek Corp Facsimile system utilizing pre-scan detection of indicia
US3632867A (en) 1969-02-10 1972-01-04 Newton Electronic Systems Inc Facsimile system for condensing data transmission
US3828319A (en) * 1969-06-23 1974-08-06 Ipc Service Ltd Composition system
US3752912A (en) * 1969-11-27 1973-08-14 Japan Broadcasting Corp System for converting facsimile signals
US4034400A (en) * 1970-09-23 1977-07-05 International Publishing Corporation Ltd. Apparatus for reproducing graphic material
US4042962A (en) 1971-03-01 1977-08-16 Canon Kabushiki Kaisha Composite information operating method and apparatus
GB1499501A (en) * 1974-05-03 1978-02-01 Crosfield Electronics Ltd Image reproduction systems
GB1527227A (en) * 1974-12-18 1978-10-04 Crosfield Electronics Ltd Reproduction of coloured images
US4004079A (en) * 1975-11-14 1977-01-18 Optronics International, Inc. Method and apparatus for dual resolution photographic reproduction of line and continuous tone graphic materials
GB1582953A (en) * 1976-06-28 1981-01-21 Crosfield Electronics Ltd Printing methods
DE2646925B2 (de) * 1976-10-18 1978-10-05 Dr.-Ing. Rudolf Hell Gmbh, 2300 Kiel Verfahren zur Gewinnung von digitalen Aufzeichnungsdaten für gerasterte Farbauszüge
GB2012240B (en) 1977-12-13 1982-06-09 Windmoeller & Hoelscher Plastics sack with internal closure member base cover shee and emtying means
JPS54118722A (en) * 1978-03-08 1979-09-14 Ricoh Co Ltd Picture information process system
DE2834456C2 (de) * 1978-08-05 1986-01-09 Dr.-Ing. Rudolf Hell Gmbh, 2300 Kiel Einrichtung zur gemischten Aufzeichnung von Rasterbildern und Strichinformationen
JPS5537092A (en) * 1978-09-05 1980-03-14 Ibm Mode switch for setting threshold value
US4194221A (en) * 1978-12-26 1980-03-18 Xerox Corporation Automatic multimode continuous halftone line copy reproduction
US4323919A (en) * 1979-08-09 1982-04-06 Canon Kabushiki Kaisha Optical scanner for reading data recorded in plural colors
US4310848A (en) * 1979-10-18 1982-01-12 Carter Equipment Co., Inc. Colorimetric evaluation of photographic film
US4414579A (en) * 1979-12-28 1983-11-08 International Business Machines Corporation Information transmitting and receiving station utilizing a copier-printer
US4408868A (en) * 1980-04-11 1983-10-11 Coulter Systems Corporation Digital plate maker system and method
JPS56144668A (en) * 1980-04-14 1981-11-11 Canon Inc Image formation device
JPS56144667A (en) 1980-04-14 1981-11-11 Ricoh Co Ltd Processing method of color picture information
DE3019480A1 (de) * 1980-05-21 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Mehrzweck-endgeraet mit einer eingabe- und steuertastatur zum anschluss an eine datenverarbeitungsanlage und/oder einen textbearbeitungsautomaten
JPS574661A (en) * 1980-06-10 1982-01-11 Ricoh Co Ltd Digital compression transmitting method of color picture information
DE3125735A1 (de) * 1980-06-30 1982-03-18 Canon K.K., Tokyo "reproduktionsanlage"
JPS5725771A (en) * 1980-07-23 1982-02-10 Canon Inc Picture signal processor
JPS5732175A (en) * 1980-08-06 1982-02-20 Hitachi Ltd Additional-information recording method of facsimile equipment
JPS5744825A (en) * 1980-08-29 1982-03-13 Canon Inc Device for sensing color image
JPS5945539B2 (ja) 1980-09-18 1984-11-07 日信工業株式会社 負圧式倍力装置
JPS5779944A (en) * 1980-11-06 1982-05-19 Nireko:Kk Detector for equal color tone region
US4476486A (en) * 1980-12-16 1984-10-09 Canon Kabushiki Kaisha Image recording system utilizing a plurality of recording units
GB2101838B (en) * 1981-04-20 1986-03-05 Canon Kk Image processing method and apparatus therefor
JPS5860876A (ja) 1981-10-08 1983-04-11 Canon Inc 画像処理方式
US4538182A (en) 1981-05-11 1985-08-27 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus
JPS57189154A (en) * 1981-05-18 1982-11-20 Nec Corp Inspecting device for printed matter
JPS589462A (ja) * 1981-07-09 1983-01-19 Canon Inc フアクシミリ装置
JPS5811941A (ja) * 1981-07-16 1983-01-22 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 網目版画像記録装置における絵柄信号と文字信号の処理方法
JPS58119274A (ja) * 1982-01-07 1983-07-15 Casio Comput Co Ltd フアクシミリ装置の多色伝送方式
US4549222A (en) * 1982-03-04 1985-10-22 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. Dot matrix printing method and printer therefor
JPS58157255A (ja) * 1982-03-13 1983-09-19 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 画像走査記録方法
US4413287A (en) * 1982-04-14 1983-11-01 Xerox Corporation White line skipping
JPS5965372A (ja) * 1982-10-05 1984-04-13 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 複数画像信号を記憶するバツフア−メモリ装置の使用方法
US4642681A (en) * 1982-10-08 1987-02-10 Canon Kabushiki Kaisha Color image processing apparatus for generating color output signals and a black output signal in a mutually exclusive manner
US4587633A (en) * 1982-11-10 1986-05-06 Wang Laboratories, Inc. Management communication terminal system
EP0110353B2 (de) * 1982-11-30 1990-03-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Bildsignalverarbeitungssystem geeignet für die Darstellung von Halbtonbildern
DE3408321A1 (de) * 1983-03-08 1984-09-13 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildverarbeitungssystem
JPS59163952A (ja) * 1983-03-08 1984-09-17 Canon Inc 画像処理装置
FR2542540B1 (fr) * 1983-03-08 1989-02-10 Canon Kk Systeme de traitement d'images
JPH0683357B2 (ja) * 1983-03-17 1994-10-19 キヤノン株式会社 画像処理方法
US4647923A (en) * 1983-11-15 1987-03-03 Motorola, Inc. True object generation system and method for a video display generator
JP2915048B2 (ja) * 1989-04-04 1999-07-05 株式会社リコー カラー画像処理装置
US5249061A (en) * 1990-12-21 1993-09-28 Canon Kabushiki Kaisha Color image printer with adaptive color process

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2118720A1 (de) 1971-04-17 1972-11-16 Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen Einrichtung zur optisch-elektrischen Abtastung einer farbigen Zeichnung
DE2906073B2 (de) 1978-02-23 1981-01-15 Compagnie Industrielle Des Telecommunications Cit-Alcatel S.A., Paris Zentralisierte Faksimile-Übertragungsanlage
DE3103394A1 (de) 1980-02-01 1981-12-10 Canon K.K., Tokyo Bildaufzeichnungseinrichtung
DD157286A1 (de) 1980-02-01 1982-10-27 Udo Brandt Anordnung zur farberkennung bei der abtastung graphischer vorlagen
DE3125699A1 (de) * 1980-06-30 1982-04-15 Canon K.K., Tokyo "reproduktionsanlage"
JPS5738055A (en) 1980-08-19 1982-03-02 Ricoh Co Ltd Memory control circuit for storage exchange facsimile
DE3043521A1 (de) * 1980-11-18 1982-06-24 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Elektronische bildabtastungs- und aufzeichnungsvorrichtung
JPS57127361A (en) 1981-01-30 1982-08-07 Toshiba Corp Information transmitter
DE3220298A1 (de) 1981-06-01 1982-12-16 Canon K.K., Tokyo Farbbild-lesegeraet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640865A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Ricoh Kk Einrichtung zum verarbeiten von abstufungsdaten
DE4204866A1 (de) * 1991-02-18 1992-08-27 Ricoh Kk Digitalkopierer
US5500738A (en) * 1991-02-18 1996-03-19 Ricoh Company, Ltd. Electrophotographic digital copier for providing bicolor copies by a single image transfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3408506C2 (de) 1989-12-28
US5471325A (en) 1995-11-28
US4953012A (en) 1990-08-28
FR2542540B1 (fr) 1989-02-10
FR2542540A1 (fr) 1984-09-14
US6192146B1 (en) 2001-02-20
DE3448324C2 (de) 1992-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408506A1 (de) Bildverarbeitungssystem
DE3704430C2 (de)
DE3419693C2 (de)
DE3422907C2 (de)
DE4206840C2 (de) Einrichtung zum Erzeugen eines zusammengesetzten Bildes
DE3413699C2 (de)
DE3406817C2 (de)
DE4139174C2 (de) Farbbilddaten-Verarbeitungsgerät mit Detektor für Monochrompixel
DE3420553C2 (de)
DE3439826C2 (de)
DE3545467A1 (de) Digitalkopierer
DE3442793A1 (de) Bildverarbeitungseinrichtung
DE3408107A1 (de) Bildaufbereitungseinrichtung
DE69527670T2 (de) Bildverarbeitungsgerät und -verfahren
DE3438496C2 (de)
DE3203796C2 (de) Farbvorlagen-Lesegerät
DE3527301A1 (de) Bildleseeinrichtung
DE3408109C2 (de)
DE10027737A1 (de) Digitaler Bildverarbeitungsapparat
DE3049369C2 (de)
DE3448584C2 (de) Bildverarbeitungsverfahren
DE3448459C2 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE3408506C3 (de)
DE3408108A1 (de) Bildaufbereitungseinrichtung
JPS59170864A (ja) 画像処理装置

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H04N 1/387

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448324

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448324

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3448324

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 3448459

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448459

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3448324

Format of ref document f/p: P

8331 Complete revocation
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3448459

Format of ref document f/p: P