DE3531757A1 - Verfahren zum reformieren von methanol - Google Patents

Verfahren zum reformieren von methanol

Info

Publication number
DE3531757A1
DE3531757A1 DE19853531757 DE3531757A DE3531757A1 DE 3531757 A1 DE3531757 A1 DE 3531757A1 DE 19853531757 DE19853531757 DE 19853531757 DE 3531757 A DE3531757 A DE 3531757A DE 3531757 A1 DE3531757 A1 DE 3531757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
methanol
catalyst
weight
nitrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853531757
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Fujita
Tetsuya Imai
Yoshio Tokio/Tokyo Miyairi
Mitsuharu Hiroshima Murakami
Mamoru Hiroshima Tamai
Naruo Yokoyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP59183632A external-priority patent/JPS6161637A/ja
Priority claimed from JP7109385A external-priority patent/JPS61232201A/ja
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE3531757A1 publication Critical patent/DE3531757A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/323Catalytic reaction of gaseous or liquid organic compounds other than hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/326Catalytic reaction of gaseous or liquid organic compounds other than hydrocarbons with gasifying agents characterised by the catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/323Catalytic reaction of gaseous or liquid organic compounds other than hydrocarbons with gasifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1041Composition of the catalyst
    • C01B2203/1047Group VIII metal catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1041Composition of the catalyst
    • C01B2203/1047Group VIII metal catalysts
    • C01B2203/1052Nickel or cobalt catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1041Composition of the catalyst
    • C01B2203/1047Group VIII metal catalysts
    • C01B2203/1064Platinum group metal catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1041Composition of the catalyst
    • C01B2203/1047Group VIII metal catalysts
    • C01B2203/1064Platinum group metal catalysts
    • C01B2203/107Platinum catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1041Composition of the catalyst
    • C01B2203/1076Copper or zinc-based catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1041Composition of the catalyst
    • C01B2203/1082Composition of support materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reformieren von Methanol, speziell ein Verfahren zum Kracken von Methanol unter Anwendung eines Katalysators, der aus wenigstens einem der Stoffe Kupfer, Zink, Chrom und Metalle aus der VIII. Gruppe und deren wasserhaltige Oxide besteht, wodurch Methanol stetig über einen langen Zeitraum gekrackt werden kann, um so ein wasserstoff haitiges Gas zu gewinnen.
Gegenwärtig werden Mineralöl und Mineralölprodukte, die aus dem Rohöl raffiniert sind, als Flüssigbrennstoffe in Heizkesseln won Elektrizitätswerken und in Verbrennungsmotoren als gasförmiger Brennstoff sowie als Ausgangsmaterialien zur Gewinnung reduktiv/er Gase verwendet. Aufgrund der letzten Ölpreiserhöhungen ist Methanol, das aus anderen Fossilbrennstoffen als Rohöl gewonnen wird, zunehmend in den Blickpunkt des Interesses für die Anwendung als Ausgangsmaterial gerückt.
Methanol hat den Vortei. daß es in ein wasserstoffhaltiges Gas gekrackt wird bei Temperaturen, die wesentlich unterhalb der Kracktemperaturen von Naphta liegen, so daß Abwärme als Wärmequelle für den Krackprozess dienen kann.
Zum Kracken von Methanol wurden verschiedene Typen von Katalysatoren vorgeschlagen, unter anderem auch solche, die aus wenigstens einem der Metalle Kupfer, Zink, Chrom und aus der VIII. Gruppe und deren Oxide bestehen, d.h. also Katalysatoren, in denen Gruppenelemente von Platin wie Platin oder die unedleren Metalle Kupfer, Nickel, Chrom und Zink oder deren Oxide auf einen Träger wie etwa Aluminiumoxid aufgetragen werden, oder Katalysatoren für die Methanolsynthese, die aus
Zink, Chrom oder Kupfer bestehen.
Es sind auch Katalysatoren vorgeschlagen worden, die eine höhere Aktivität bei niedrigeren Temperaturen als die oben genannten Katalysatoren aufweisen, nur wenige Nebenreaktionen bewirken und aus wenigstens einem der Oxide von Kupfer, Zink und Chrom sowie Nickeloxid, das auf wenigstens eines der vorgenannten Elemente aufgetragen oder mit diesem vermischt wird, bestehen (siehe japanische Offenlegungsschriften Nr. 57-174138 und 57-174139). An anderer Stelle (japanische Offenlegungsschrift 57-68140) wurde ein Katalysator vorgeschlagen, in dem Platin oder Palladium auf einem Aluminiumoxidträger aufliegt, der mit basischen Oxiden beschichtet ist.
Die genannten Katalysatoren haben jedoch den Nachteil, daß sie im Falle der alleinigen Anwendung von Methanol als Ausgangsmaterial eine nicht befriedigende Aktivität bei niedrigen Temperaturen aufweisen und dazu neigen, Kohlenstoff aus sich zu lagern, wodurch ihre Lebensdauer herabgesetzt wird.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Reformieren von Methanol anzugeben, welches die Probleme bekannter Verfahren überwindet und das eine höhere katalytische Aktivität sowie eine höhere Beständigkeit über einen langen Zeitraum sicherstellt,
30
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß Methanol thermisch im Beisein von 1 bis 99 Molen Wasser pro 100 Mole Methanol gekrackt wird, wobei die Aktivität bei niedriger Temperatur erhöht ist und eine längere Lebensdauer des Katalysators daraus resultiert, daß sich auf ihm
kein Kohlenstoff absetzt.
Das erfindungsgemäße Re formierungsverfahren ist demnach dadurch gekennzeichnet, daß IQO Mole Methanol im Beisein von 1 bis 99 Molen Wasser thermisch gekrackt werden.
Gemäß einer' bevorzugten Vorgehensweise geschieht dies im Beisein eines Katalysators, der aus wenigstens einem der Stoffe Kupfer, Zink, Chrom und Metalle der VIII. Gruppe des Periodensystems sowie deren Oxide besteht, wodurch ein wasserstoffhaltiges Gas gewonnen wird.
Es wird darauf hingewiesen, daß Methanol im Beisein von Wasser im angegebenen Mischungsverhältnis gekrackt werden kann, unter Anwendung aller bekannten Katalysatoren für das Methanolkracken, wobei selbst dann bessere Resultate im Hinblick auf die Aktivität bei niedrigen Temperaturen und Lebensdauer erzielt werden.
Die Krackreaktion, in der 100 Mole Methanol in Verbindung mit 1 bis 99 Molen Wasser eingesetzt werden, lauft nach der folgenden Formel (1) ab:
25
CH3OH + nH20 ->(2+n)H2 + (l-n)CO + nC02 ...(D
wobei 0 < η < 1.
Das nach (1) dargestellte Gas verhält sich insoweit günstig, als daß es sich entsprechend der Endothermen der Krackreaktion exotherm ausdehnt.
Wenn das Gas eine hohe Oktanzahl aufweist und einer Verbrennungsmaschine zugeführt wird, die für hohe Leistungen ausgelegt ist, erhöht sich das Kompressionsverhältnis mit einem verbesserten thermischen Wirkungsgrad. Das Gas hat den weiteren Vorteil, daß eine saubere Verbrennung ohne Austritt won Aldehyden wie Formaldehyd, wie es sonst bei der Verbrennung von Methanol auftritt, möglich ist. Daher ist es möglich, das Gas als Brennstoff für Kraftfahrzeuge ' oder als schadstofflosen Brennstoff für Ε-Werke anzuwenden.
Wenn Wasserstoff von dem nach (1) gewonnenen Gas abgetrennt wird, kann dieser als Brennstoff in einer Brennstoffzelle zur Erzeugung elektrischer Energie oder als Wasserstoffquelle zur Anwendung bei der Hydrierung verschiedener organischer Verbindungen im Bereich der Erdölraffinerie und der chemischen Industrie dienen. Alternativ dazu kann Kohlenmonoxid vom gewonnenen Gas separiert und damit eine Quelle für Kohlenmonoxid dargestellt werden.
Der Grund dafür, weshalb die Menge von Wasser bei der praktischen Durchführung des Verfahrens in gewissen Grenzen gehalten wird, ist der folgende:
Wenn weniger als 1 Mol Wasser pro 100 Mole Methanol verwendet wird, ist der Effekt dieser Zugabe nicht signifikant, d.h. die Ablagerung von Kohlenstoff wird nicht verhindert und damit verlängert sich die Lebensdauer des Katalysators nicht. Wenn hingegen mehr als 99 Mole Wasser hinzugefügt wird, ist in der Krackreaktion (l) praktisch dieselbe Endotherme (AH) wie in einer normalen Dampfreformierungsreaktion beteiligt, wo
CH3OH + H2 > 3H2 + CO2 ItUt^H25O0= 11.B Kcal/Mol ist.
Dies ist insoweit nachteilig, als daß der yrößer werdende Brennwert des dargestellten Gases verglichen mit
der Krackreaktion, die nach der Formel:
CH3OH —»CO + 2H2O mit ^H2500 = 21.7 Kcal/Mol abläuft,
reduziert wird. Weiterhin würde die erforderliche Wasser- oder Dampfmenge sehr groß werden. Um Wasser und Methanol nebeneinander bestehen zu lassen, werden entweder Wasser und flüssiges Methanol oder Methanoldampf mit Wasserdampf vermischt.
Die Reaktionsbedingungen im vorliegenden Verfahren sind 2
u.a.: Druck von 0 bis 50 kg/cm und Temperatur von 150 bis 600 0C. Wasser wird vorzugsweise in Mengen von 1 bis 99 Mole oder 1-5 Mole pro 100 Mole Methanol zugefügt. Am besten eignet sich eine Menge von 1 bis 20 Mole Wasser auf 100 Mole Methanol.
Wie bereits erwähnt, kann jeder bekannte Katalysator zum Reformieren von Methanol im vorliegenden Verfahren verwendet werden. Bevorzugt werden aber solche Katalysatoren, die aus wenigstens einem der Stoffe Kupfer, Zink, Metalle der VIII. Gruppe des Periodensystems sowie deren Oxide bestehen. Beispiele dafür sind:
1) Katalysatoren mit dem Hauptanteil Kupfer- und Chromoxid und mit Nebenanteilen von Mangan- und Bariumoxid (vgl. JP-PS 54-11274).
2) Katalysatoren mit dem Hauptanteil Kupfer- und Zinkoxid und mit Nebenanteil Chromoxid (vgl. JP-PS 57-174138) und zusätzlich mit Aluminiumoxid und optional Mangan- und Boroxid (vgl. JP-OS 59-131501);
3) Katalysatoren aus Zink- und Chromoxid;
4) Katalysatoren aus wenigstens einem der Oxide von Kupfer, Zink und Chrom, das Nickeloxid trägt oder damit vermischt ist (JP-OS 57-174138 und JP-OS 57-174139),
b 5) Katalysatoren aus Kupferoxid auf einem Träger aus Aluminiumoxid oder Kieselerde (vgl. JP-OS 58-17836 und "Surface", Vol. 20, Nr. 10, S. 555 (1982));
6) Katalysatoren aus Nickel-, Chrom- oder Kupferoxid auf einem Aluminiumoxidträger (JP-PS 58-46346 und JP-PS 58-45286);
7) Katalysatoren aus Nickel und Kalium auf Aluminiumoxid (JP-OS 57-144031) und
8) Katalysatoren mit Metallen aus der Platin-Hauptgruppe auf einem geeigneten Träger, d.h. Palladium oder Platin auf einem mit einem basischen Oxid beschichteten Aluminiumoxidträger (JP-OS 57-68140) und Katalysatoren mit Rhodium und Kalium auf Aluminiumoxid ("Surface", WoI. 9, Nr. 9, S. 513 (1981)).
Die genannten Katalysatoren werden im vorliegenden Verfahren bevorzugt verwendet. Es ist aber auch der Einsatz anderer Katalysatoren denkbar.
Der Reformierungsprozeß nach der Erfindung geht effektiver vonstatten, wenn Katalysatoren aus Nickeloxid oder einer Mischung aus Nickeloxid und einem basischen Oxid auf einem Träger, der Kupfer- und Chromoxid und optional Mangan- und/oder Bariumoxid enthält, verwendet werden. Der Träger sollte vorzugsweise nicht weniger als 10 Gew.?o sowohl von Kupfer- als auch vom Chromoxid enthalten. Er sollte weiterhin nicht weniger als 0.1 5 Gew.% von Manganoxid und/oder Bariumoxid enthalten.
Am besten eignet sich ein Träger aus 20 bis 90 Gew.?o Kupferoxid, 10 bis 80 Gew.?o Chromoxid und 0.5 bis 10 Gew.?£ Manganoxid und/oder Bariumoxid.
Das Nickeloxid auf dem Träger sollte vorzugsweise in Mengen von nicht weniger als 0.1 Gew.?o verwendet werden, und das basische Oxid in Mengen von nicht weniger als =0.01 Gew.?o. Am besten eignen sich 0.5 bis 10 GeiAi./ό Nickeloxid und 0.05 bis 5 Gew.?o des basischen Oxides.
Der Träger aus Kupfer- und Chromoxid und optional Manganoxid und/oder Bariumoxid kann nach den folgenden Verfahren hergestellt werden:
15
1) Eine Mischung aus Kupferoxid oder -hydroxid und Chromoxid oder -hydroxid, beides in Pulver- oder Pastenform, wird mit einer geeigneten Menge Wasser versetzt, gut vermischt, getrocknet und gesintert. Mangan- und/oder Bariumoxid oder -hydroxid kann der Mischung beigemengt werden.
2) Zu einer wäßrigen Lösung, die eine Kupferverbindung wie Kupfernitrat und eine Chromverbindung wie Chromnitrat enthält, wird ein Alkali wie eine wäßrige Natriumkarbonatlösung gegeben. Die Mischung wurde gut verrührt, bis sich ein Niederschlag bildete. Es folgten Abschlämmen, Trocknen und Sintern. Eine wäßrige Lösung einer Mangan- und/oder Bariumverbindung kann zur genannten Mischung zugefügt werden.
3) Zu einer wäßrigen Lösung einer Kupferverbindung wie Kupfernitrat oder Kupfersulfat wird eine wäßrige Lösung
-QT-
einer Mischung aus Natriumchromat und flüssigem Ammoniak gegeben. Die Mischung wird solange verrührt, bis sich ein Niederschlag bildet. Es folgt Abschlämmen, Trocknen und Sintern. Zu dem Zeitpunkt, zu dem sich der Niederschlag bildet, wird eine Manganverbindung wie Mangannitrat oder Mangansulfat und/oder eine Bariumverbindung wie Bariumnitrat oder -chromat beigemengt.
Der nach den Verfahren 1 bis 3 hergestellte Katalysator liegt pulverförmig vor. Wenn ein Bindemittel verwendet wird, kann er in die gewünschte Form gebracht werden. Im vorliegenden Fall kann Graphit, Polyvinylalkohol, Borsäure oder Diatomeenerde als Bindemittel dienen.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß die genannten Verfahren zur Verdeutlichung erläutert wurden, aber nicht im einschränkenden Sinne interpretiert werden sollen.
Das Nickeloxid und das basische Oxid kann auf dem so hergestellen Träger in bekannter Weise aufgebracht werden. Beispielsweise wird, wenn Nickeloxid aufgetragen werden soll, der Träger in eine wäßrige Lösung einer Nickelverbindung wie Nickelnitrat getaucht und gesintert, um so einen Nickeloxid-auf-Träger-Katalysator zu erhalten.
Das verwendete basische Oxid ist ein Oxid wenigstens eines der Elemente aus den Gruppen Alkalimetalle, erdalkalische Metalle, seltene Erden und Elemente der Gruppe lib. Das basische Oxid kann aufgetragen werden durch Eintauchen des Trägers in eine wäßrige Lösung einer Verbindung des genannten Elementes wie beispiels-
weise eines Nitrats und Sintern des eingetauchten Trägers .
Wenn Nickeloxid und ein basisches Oxid aufgetragen werden, kann das Nickeloxid zuerst und dann das basische Oxid oder aber in umgekehrter Reihenfolge aufgetragen werden. Ebenso ist ein gleichzeitiges Aufbringen beider Oxide möglich.
Die Erfindung wird anhand von Beispielen näher erläutert.
üeispie 1 1
Katalysator 1 wurde nach dem Adkins Verfahren hergestellt, indem eine wäßrige Lösung einer Mischung aus Natriumbichromat und flüssigem Ammoniak zu einer wäßrigen Lösung von Kupfernitrat zugefügt wurde, umgerührt wurde, bis sich Cu(NH.)0HCr„0. niederschlug, dieser dann abgeschlämmt, getrocknet und bei 350 0C gesintert wurde. Der Katalysator 1 hatte eine Zusammensetzung von 2 CuO : Cr„0-,.
Das Verfahren wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß Mangannitrat zusätzlich beigemengt wurde, um einen Katalysator 2 mit den molaren Verhältnissen
2 CuO : Cr^O, : Mn0„ = 10 : 10 : 1 zu erhalten, daß Bariumnitrat zugefügt wurde, um einen Katalysator 3 mit den molaren Verhältnissen
2 CuO : Cr2O3 : BaO = 10 : 10 : 1 herzustellen, und daß schließlich Mangansulfat und Bariumchromat zugefügt wurden, um einen Katalysator 4 mit den molaren Verhältnissen
2 CuO : Cr O3 : MnO2 : BaO2 : 10 : 10 : 0.5 : 0.5
zu erhalten.
- 10 -
Danach wurden wäßrige Lösungen von Mischungen aus Kupfernitrat, Zinknitrat, Aiuminiumnitrat, Chromnitrat und Mangannitrat in bestimmten Verhältnissen und eine wäßrige Lösung von Natriumkarbonat erhitzt auf 80 0C und unter Rühren vermischt, so daß sich ein Niederschlag bildete. Dann erfolgte wieder Abschlämmen, Trocknen und Sintern bei 350 0C, wonach Katalysatoren 5 bis 9 mit aus Tabelle 1 ersichtlichen Zusammensetzungen fertiggestellt waren. Das Verfahren zur Herstellung des Katalysators 9 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß Zirkonerdenpulver anstelle von Mangannitrat verwendet wurde, wonach Katalysator 10 erhalten wurde.
Ein Aluminiumoxidträger wurde in eine wäßrige Lösung von Kupfernitrat getaucht, getrocknet und bei 700 0C gesintert, um Katalysator 11 mit^Gew.?Ä CuO des Trägers zu erhalten (der Gehalt an katalytischen Komponenten bezieht sich hier und nachfolgend auf das Trägergewicht). Weiterhin wurde ein Träger aus Kieselerde mit einer wäßrigen Lösung von Tetraminkupfernitrat ionenausgetauscht, getrocknet und anschließend bei 350 0C gesintert, um Katalysator 12 mit 5 Gew.?o CuO zu erhalten. Zusätzlich wurde ein Aluminiumoxidträger in eine wäßrige Lösung von Kaliumnitrat und Nickelnitrat mit bestimmtem Verhältnis dieser zueinander getaucht, getocknet und bei 500 0C gesintert, um Katalysator 12 mit NiO und K„0 in Mengen von jeweils 0.5 Gew.?o zu erhalten.
Die Katalysatoren 2 und 4 wurden als Träger vorgesehen und in eine wäßrige Lösung von Nickelnitrat getaucht, getrocknet und bei 500 0C gesintert, um Katalysatoren IA und 15 mit jeweils 2 Gew.?i NiO zu erhalten.
- 11 -
Die Katalysatoren 1 bis 15 wurden jeder in einem Strom yon 2 % H2 bei 200 0C für 10 Stunden reduziert (mit der Ausnahme, daß Katalysator 13 als einziger bei 400 0C drei Stunden lang reduziert wurde), wonach ein Test seiner Aktivität durchgeführt wurde, in dessen Verlauf Methanol unter den Bedingungen: Druck 15 kg/cm , (stündliche Raumgeschwindigkeit Ihr" der Flüssigkeit =
-1"
"liquid hourly space l/elocity of 1 hr ), Reaktionstemperatur 270 0C reformiert wurde. Die Aktivität wurde nach 10 und nach 2000 Stunden gemessen. Der beschriebene Aktiuitätstest wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß eine Mischung von Methanol und Wasser (im molaren Verhältnis von H„0 zu ChLOH von 0.1) verwendet wurde, um die Aktivität wieder nach 10 Stunden und 2000
I^ Stunden zu bestimmen.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgelistet, wobei das molare Verhältnis von H„0 und CH-,ΟΗ mit S/C abgekürzt ist.
20
- 12 -
- ve-Λζ
Tabelle
Kat. Zusammensetzung d.
Nr. Katalysators
(molares Verhältn.)
Reaktivität des Methanols (%)
S/C = nach 10 Std.
(z. Uergl.j S/C=0.1 (Erfindg.) nach nach nach
2000 Std. 10 Std. 2000 Std.
1 2CuO:Cr2O3 =10:10
2 2CuO:Cr2O3JMnO2 =10:10:1
3 2CuO:Cro0Q:BaO =10:10:1
80 82 81
4 2CuO:Cr0O3:MnO2:BaO =10:10:0.5:0.5
5 ZnO:Cr2O3
6 CuO:ZnO
7 CuO:ZnO:Cr2O3
8 CuO:ZnO:Al0O0
9 CuO:ZnO.'Al2O3:MnO2=IO:7.5:2.5:2.5
=10:2.5 77
=10:10 79
=20:30:50 78
=30:60:10 80 -
67 71 70 72
65 66 67 68 70
85 78
88 83
88 82
88 83
80 75
84 75
83 77
86 78
88 81
20 10 CuO:ZnO:Al203:Zr02=10:7.5:2.5:2.5 83 71
90
84
11 CuOZAl2O3
12 CuO/SiO2
13 NiO, K
14
.MnO
15 NiOZCuOXr2O3-MnO2-BaO
79 67 83 78
81 70 85 79
75 63 80 75
88 79 95 91
89 79 96 92
Für die Zusammensetzungen der entstandenen Gase (außer H„0) wurde für alle Katalysatoren folgendes gefunden:
Für das molare Verhältnis won H„0 und CH3OH gleich Null: H2 = 58 andere =2-12
Null: H2 = 58 - 65 %, CO = 28 - 32 %, CO2 = 1 - 6 % und
Für das molare Verhältnis von H9O und CH..OH gleich 0.1 : H2 = '63 - 69 Ä, CO = 23 - 31 %, CO2 = 2 - 6 % und andere = 2 - 5 %.
Beispiel 2
Ein Aluminiumoxidträger wurde in eine wäßrige Lösung won Magnesiumnitrat, Kalziumnitrat, Bariumnitrat, Kaliumnitrat oder Lanthannitrat getaucht, getrocknet
Ii und bei 550 0C gesintert, wodurch sich jeweils 10 Gew.?o von MgO, CaO, BaO, K9O oder La9O, auf dem Aluminiumoxid absetzte, um die Träger 1 bis 5 zu ergeben. Die so erhaltenen Träger 1 bis 5 wurden jeder in eine wäßrige Lösung von Platinnitrat getaucht, getrocknet und bei 550 0C gesintert, um Katalysatoren 16 bis 20 mit jeweils 0.5 Gew.?o Pt zu ergeben.
Träger 2 wurde in eine wäßrige Lösung von Palladiumoder Rhodiumchlorid getaucht, getrocknet und bei 550 0C gesintert, um Katalysator 21 mit 0.5 Gew.% Palladium und Katalysator 22 mit 0.5 Gew.?o Rhodium zu ergeben.
Die beschriebenen Katalysatoren 16 bis 22 wurden in einem Strom von 4 °'° Wasserstoff bei 450 0C für 3 Stunden reduziert, woraufhin der Aktivitätstest wie im Beispiel 1 durchgeführt wurde, wobei allerdings die Reaktionstemperatur 340 0C betrug. Die Ergebnisse zeigt Tabelle 2:
- 14 -
- κ-
Tabelle
Kat. Zusammensetzung Nr . des Katalysators Reaktivität des Methanols (?ό)
S/C=O (z. Vergl.) S/C=0.1 (Erfindg.)
nach nach nach nach
10 Std. 2Q00 Std. 10 Std. 2000 Std.
Ιό
17 Pt/Ca0/Al00o
18 Pt/BdO/Al2O3 19
20
21 Pd/CaO/Al2O3
22 Rh/CaO/Al2O3
90 77 . 97 93
91 79 99 95
90 76 97 . 92
83 70 91 85
85 72 92 85
86 71 94 88
84 70 92 87
Für die Zusammensetzungen der entstandenen Gase (außer wurde für alle Katalysatoren folgendes gefunden:
Für das molare Verhältnis won H2O und CH3OH gleich Null:
H =■ 59 - 65 - 10 %.
CO = 28 -
= 1 - 6 % und andere =
Für das molare Verhältnis won H2O und CH3HO gleich 0.1:
H„ = 63 - 68
C O'
J /O .
CO =27-32
CO2 = 2 - 6 % und andere
=
- 15 -
- Vf-
Beispiel 3
Die Katalysatoren 7 und 14 aus Beispiel 1 wurden in einem Strom von 2 % Wasserstoff bei 200 0C für 10 Stunden reduziert und unter den folgenden Bedingungen für die Reformierung von Methanol verwendet:
2
Druck: 25 kg/cm , "stündliche Raumgeschwindigkeit 1 hr~ der Flüssigkeit", Reaktionstemperatur 300 0C bei Anwendung von Methanol und Wassermischungen mit unterschiedlichen molaren Verhältnissen, um die Aktivität nach 10 und nach 4000 Stunden zu bestimmen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 aufgelistet.
Tabelle
Kat. Katalysator- S/C=0 .05 4000 Rea
Nr. Zusammensetzung nach: 10 76 S/C
84 90 10
7 Cu-ZnO-Cr2O3 96 89
14 NiO/CuO-Cr O3-MnO2 98
Reaktivität v. Methanol (?ό) 4 S/C=0.9
4000 10 4000 Std. 83 91 85
94 99
95
Beispiel 4
Träger 11 der Zusammensetzung CuQ.CuCr7O. (2 CuO :
Cr 0
2 3) wurde nach dem Adkins Verfahren hergestellt.
Die oben beschriebene Prozedur wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß Mangannitrat hinzugefügt wurde, um Träger 12 (CuO : Cr2O3 : MnO = 10 : 10 : 1) zu erhalten, daß Bariumnitrat beigegeben wurde, um Träger 13 (CuO : Cr9O3 : BaO = 10 : 10 : 1) zu erhalten und daß Mangannitrat und Bariumchromat hinzugefügt wurden, um
- 16 -
Träger 14 (CuO : Cr2O3 : MnO2 : BaO = 10 : 10 : 0.5 : 0.5) zu erhalten.
Die so hergestellten Träger 11 bis 14 wurden in eine wäßrige Lösung won Nickelnitrat getaucht, getrocknet und bei 500 0C für 3 Stunden gesintert, um Katalysatoren 31 bis 34 mit jeweils 1.0 Gew.?o Nickeloxid zu ergeben. Weiterhin wurden die Träger in eine wäßrige Lösung von Nickelnitrat und Kaliumnitrat getaucht, getrocknet und bei 500 0C für 3 Stunden gesintert, um Katalysatoren 35 bis 38 mit jeweils 1.0 Gew.?i Nickel- und Kaliumoxid zu ergeben.
Träger 11 und 14 wurden in eine wäßrige Lösung von Kaliumnitrat getaucht, getrocknet und bei 500 0C für 3 Stunden gesintert, um Träger 15 bis 18 mit 1 Gew.?o Kaliumoxid zu erhalten. Träger 11 und 14 wurden auch in eine wäßrige Lösung von Bariumnitrat getaucht, getrocknet und bei 500 0C für 3 Stunden gesintert, um Träger 19 bis 22 mit jeweils 0.5 Gew.?o Bariumoxid zu erhalten. Die so hergestellten Träger 15 bis 22 wurden in eine wäßrige Lösung von Nickelnitrat getaucht, getrocknet und bei 500 aC für 3 Stunden gesintert, um Katalysatoren 39 bis 46 mit jeweils 2 Gew.?o Nickeloxid zu ergeben .
Die Katalysatoren 11 bis 46 wurden in einem Strom von
2 % Wasserstoff bei 200 0C für 10 Stunden reduziert, wonach ein Aktivitätstest zum Vergleich durchgeführt wurde mit 99,9 % oder mehr Methanol als Ausgangsmaterial unter Anwendung der entsprechenden Katalysatoren und unter den folgenden Bedingungen:
normale Temperatur, einer "stündlichen Raumgeschwindigkeit von 2 hr~ der Flüssigkeit" und einer Reaktionstemperatur von 300 0C. Die Ergebnisse zeigt Tabelle 4.
- 17 -
Tabelle 4
Kat. Katalyt. Ge\u.% Träger-Zusammen- Reaktionsrate
Nr. Bestandteil(e) setzung d. Methanols
31 NiO (1) CuO.Cr0Oo 91 2 ό
32 NiO (1) CuO.Cr9O3.MnO2 92
33 NiO (1) CuO.Cr2O3.BaO 92
34 NiO (1) CuO.Cr2O3.BaO.MnO2 " 92
35 NiO (1) CuO.Cr0Oo 94
K2O (1) Z d
36 NiO (1) CuCCr0Oo-MnO0 95 K2O (1) Δ Δ
37 NiO (1) CuOXr9Oo-BaO 95 K2O (1)
38 NiO (1) CuOXr9Oo-BaO-MnO9 95 K2O (1) Δ ό Δ
39 NiO (Γ) .K20(lwt?i)/(CuO Xr2O3) 94
40 NiO (1) K20(l)/(Cu0.Cr2O3.MnO2) 95
41 NiO (1) K20(l)/(Cu0.Cr2O3.BaO) 95
42 NiO (1) K2O(I )/(CuOXr2O3.BaO.MnO2) 95
A3 NiO (I)BaO (O.5ut%)(CuOXr2O3) 93
44 NiO (I)BaO(O.5)/(Cu0.Cr2O3.MnO2) 94
45 NiO (I)BaO(Q^)Z(CuOXr2O3-BaO) 94
46 NiO (I)BaO(0.5)/(CuOXr2O3.BaO.MnO2) 94
- 18 -
O Λ
T a b e 1 1 e
Kat. Erzeugte Gesamtzusammensetzung (Mol %) Nr.
Ho CO CO0 andere
31 66 2 32 .5 O . 6 1 .4
32 66 2 32 .5 O .5 1
33 66 2 32 .5 O .5 1
34 66 4 32 O .5 1
35 66 4 33 O .3 O .7
36 66. 4 33 O .3 O .5
37 66, 4 33 O .3 O .5
38 66. 33 O .3 O .5
39 66. 33 O .2 O .4 .
40 66. 33 O .2 O .4
41 66. 33 O .2 O .4
42 66. 33 O .2 O .4
43 66 33 0.3 30
44 66.2 33 0.3
45 66.2 33 0.3
46 66.2 33 0.3 ■
- 19 -
-YT-
Beispiel 5
Die Katalysatoren 31 bis 46 aus Beispiel 4 wurden in einem Strom won 2 % Wasserstoff bei 200 0C für 10 Stunden reduziert und dem Aktivitätstest mit einer Mischung von Methanol und Wasser (H9O/CH,QH = 1.5) zuge-
2
führt. Reaktionsbedingungen: Druck 15 kg/cm einer "stündlichen Raumgeschwindigkeit von 1 hr der Flüssigkeit" und Reaktionstemperatur von 280 0C. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 aufgeführt.
- 20 -
Tab eile
r, n- · oT^fp Erzeuqte Gaszusammensetzung (Mol %) Ka t. Reaktionsrate trzeuy andere
Nr. d. Methanols H2 Z
31 95 75 3.95 21 0.05
32 96 75 3.95 21 0.05
33 96 75 3.95 21 0.05
34 96 75 3.95 21 0.05
35 98 75 3 22
36 99 75 3 22
37 99 75 3 22 -
38 99 75 3 22
39 98 75 3 22
40 99 75 3 22
41 99 75 3 22
42 99 75 3 22
43 97 75 4 21
44 98 75 4 21
45 98 75 4 21
46 98 75 4 21 -
- 21 -
-JK-
Beispiel 6
Der Katalysator 36 (Ni0/K20/Cu0.Cr2Q3.MnO2) aus Beispiel 4 wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 beschrieben reduziert und dann dem Aktiwitätstest unter Reaktionsbedingungen wie in Tabelle 6 aufgelistet züge führt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 zusammengefaßt.
- 22 -
Tab eile
Katalysator
Test-
Nr.
Anfangszuführung
H20/CH30H (Mol)
(nur Methanol) Reaktions
druck „
(kg/cm )
Reaktions
temperatur
(0C)
LHSV1
(hr""1)
1 o · dito 0 250 2
"> 0 dito 0 300 2
3 0 dito 0 350 2
4 0 dito 0 300 4
5 0 dito 5 300 1
6 0 dito 10 300 1
7 0 15 300 1
8 0.1 0 300 1
9 0.1 10 300 1
10 0.1 15 300 1
11 0.1 26 300 1
12 0.7 0 300 1
13 0.7 10 300 1
14 0.7 15 300 1
15 1.5 0 250 1
16 1.5 0 280 1
17 1.5 10 280 2
18 1.5 10 300 2
- 23 -
zu
T a b ' e lie 6
Test Reaktionsrate Erzeugte Gesamtzusammensetzung (Mol %) Nr. d. Methanols (%) H2 CO CO2 andere
1 75
2 94
3 100
4 88
5 93
6 88
7 82
8 98
9 93
10 87
11 75
12 98
13 97
14 95
15 94
16 99
17 87
18 96
65.5 32.5 0 .1 1.9
66 33 0 .4 0.6
66 33 0 .5 0.5
65.5 32.5 0 .4 1.6
66 32.5 0 .7 0.8
65 32 1 .5 1.5
65 31 2 2
68.5 27 4 0.5
68 27 4 1
67 25.5 6 1,5
67 24 7 2
73 7.99 19 0.01
73 6.98 20 0.02
74 2.97 23 0.03
75 2 23 -
75 3 22 -
75 1 24 -
75 2 23
- 24 -
Weiterhin wurde der Langzeittest nach 2000 Stunden unter Reaktionsbedingungen wie im Test Nr. 2, 11, 14 und 17 durchgeführt, wobei kein Aktivitätsabfall nachweisbar war. Die Lebensdauer konventioneller Katalysatoren liegt unterhalb von 1000 Stunden, d.h. also, daß die Katalysatoren der Erfindung eine mehr als doppelt so lange Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Katalysatoren aufweisen.
Beispiel 7
Träger 12 aus Beispiel 4 wurde in jeweils eine der wäßrigen Lösungen von Natriumnitrat, Kalziumnitrat, Magnesiumnitrat, Lanthannitrat, Cesiumnitrat und Zinknitrat eingetaucht, getrocknet und bei 500 0C für 3 Stunden gesintert, um Träger 23 bis 28 mit entsprechend 1 Gew.?o Natriumoxid, Kalziumoxid, Magnesiumoxid, Lanthanoxid, Cesiumoxid bzw. Zinkoxid zu erhalten. Diese Träger 23 bis 28 wurden in eine wäßrige Lösung von Nickelnitrat getaucht, getrocknet und bei 500 0C für 3 Stunden gesintert, um Katalysatoren 47 bis 52 mit jeweils 1 Gew.?o Nickeloxid zu erhalten.
Weiterhin wurden 100 Gewichtsanteile des Trägers 13 aus Beispiel 4 mit 5 Gewichtsanteilen Borsäure und 2 Gewichtsanteilen Graphit als Bindemittel vermischt. Die Mischung wurde in eine zylindrische Form mit einem Durchmesser von 3 mm und einer Länge von 3 mm gebracht. Die Zylinder wurden in eine wäßrige Lösung von Kaliumnitrat getaucht, getrocknet und bei 500 0C für 3 Stunden gesintert, um Träger 29 mit 1 Gew.?o Kaliumoxid zu erhalten. Dieser Träger wurde in eine wäßrige Lösung
- 25 -
von Nickelnitrat getaucht( um Katalysatoren 53 bis 57 mit 0.5, 1, 2, 5 und 10 Gew.?o Nickeloxid zu erhalten.
Desweiteren wurde eine wäßrige Lösung von Natrium-' > karbonat zu einer· wäßrigen Lösung einer Mischung von Kupfer- mit Chromnitrat gegeben, um einen Niederschlag zu erhalten, der dann getrocknet und bei 500 0C für 3 Stunden ' gesintert wurde. Auf diese Weise wurde ein Träger 30 mit einer Zusammensetzung CuO und Cr9O-. in
IQ einem Mischungsverhältnis (p. Gewicht) 80 : 20, ein Träger 31 mit der Zusammensetzung CuO und Cr9O-, in einem Mischungsverhältnis (p. Gewicht) 50 : 50 und ein Träger 32 mit der Zusammensetzung CuO und Cr7O-- in einem Mischungsverhältnis (p. Gewicht) von 20 : 80 erhalten.
Diese Träger 30 bis 32 wurden in eine wäßrige Lösung von Kaliumnitrat getaucht, getrocknet und bei 500 0C für 3 Stunden gesintert, um Träger 33 bis 35 mit 1 Gew.?o Kaliumoxid zu erhalten.
Träger 33 bis 35 wurden in eine wäßrige Lösung von Nickelnitrat getaucht, getrocknet und bei 500 0C für 3 Stunden gesintert, um Träger 58 bis 60 mit 2.0 Gew.?o Nickeloxid zu erhalten.
Die Katalysatoren 47 bis 60 wurden in einem Strom von 2 % Wasserstoff bei 200 0C für 10 Stunden reduziert und dann dem Aktivitätstest zugeführt, in dem eine Mischung aus Methanol und Wasser in einem molaren Verhältnis H9O zu CH, OH von 0.1 unter den folgenden
2 Bedingungen behandelt wurde: Druck 15 kg/cm , "stündliche Raumgeschwindigkeit von 1 hr der Flüssig-
- 26 -
keit" und Reaktionstemperatur von 300 0C. Die Ergebnisse zeigt Tabelle 7.
Tabelle 7
Kat. Anteil v. NiO Trägerzusamrnen- Reaktionsrate
Nr. (Gew.?0 Setzung d. Methanols (%)
Na2O/(CuO.Cr2O3.MnO2) 87 CaO/(CuO.Cr2O3.MnO2) 86 MgO/(CuO.Cr2O3.MnO0) 86
15 ' ~ La2O3/(CuO.Cr2O3.MnO2. 86
CeO2/(CuO.Cr2O3.MnO2) 85 ZnO/(CuO.Cr2O3.MnO2) 84
K0O(CuO.Cr0O0.MnO0.binder) 85 20
?0/(CuO.Cr2O3.MnO2.binder) 87
.MnO0 binder) 89
CuO.Cr2O3.MnO2.binder) 91
a.«.w Ko0/(Cu0.Cr0O0.MnO0.binder) 89 25 Δ Δ ο
CuO.Cr0O0 C80:20D 83
CuCCr2O3 C50J50D 82
47 1.0
48 1.0
49 1.0
50 1.0
51 1.0
52 1.0
53 0.5
54 1.0
55 2.0
56 5.0
57 10.0
58 2.0
59 2.0
60 2.0
CuOXr2O3 C20:80I] 78
- 27 -
Fortsetzung Tabelle 7
- Kat
Erzeugte Gaszusammensetzung (Mol?o) Nr. H2 CO C0„ andere
47 ' ' 67 -26.5 4
48 67 27 4 2
49 67 26 5 2 50 67 26.5 4
51 67 26.5 4
52 67 27 . 4 2
53 67 25 6.5 54 67 25.5 6
55 67 26.5 5
56 67 27 4 2
57 67 28 3 '2 58 65 30 3 2
59 66 · 29 3 2
60 63 30 4 3
- 28 -
Verqleichsbeispiel
Ein c^-Al^O, Träger mit einer Partikelgröße won 2 bis 4 mm wurde in eine wäßrige Lösung von Nickelnitrat oder Chlorplatinsäure getaucht, getrocknet und bei 500 0C für 3 Stunden gesintert, um Katalysator 61 mit 10 Gew.SS Nickeloxid und Katalysator 62 mit 0.5 Gew.?o Platin zum Vergleich zu erhalten.
Der Katalysator 61 wurde in einem Strom won 2 % Wasserstoff bei 200 0C für 10 Stunden und Katalysator
62 in einem Strom won 2
Wasserstoff bei 450 0C
für 5 Stunden reduziert. Diese Katalysatoren wurden dem Aktivitätstest unter denselben Bedingungen wie in Beispiel 4 ausgesetzt. Die Ergebnisse zeigt Tabelle 8.
Tabelle
Kat. Katalyt Reaktions Erzeugte Gaszusammen- Reaktionsrate
Nr. Gehalt (Gew.?o) rate d.
Methanol (Sä)
setzung (MoI %) d. Methanol nach
Langzeittest über
H2 CO C0„ and. 500 Std. (%)
61 NiO (1 0) 81 56 26 3 15 43
62 Pt (0. 5) 64 52 25 - 3 20 41
Aus dieser Tabelle ist ersichtlich, daß die Reaktionsrate des Methanols beim Vergleichskatalysator geringer ist als beim erfindungsgemäßen Katalysator. Weiterhin tendiert der Vergleichskatalysator dazu, Nebenreaktionen zu bewirken, wie dies aus der Zusammensetzung des erzeugten Gases (Tabelle 8) ersichtlich ist.
Die Ergebnisse der vorangegangenen Beispiele und des Vergleichsbeispieles zeigen, daß in dem Reformierungsver-
- 29 -
fahren von Methanoi im Beisein von Wasser die katalytische Aktivität über einen iangen Zeitraum hoch gehalten wird und das Verfahren aufgrund dessen sehr effektiv arbeitet.

Claims (12)

Verfahren zum Reformieren won Methanol Patentansprüche:
1. Verfahren zum Reformieren von Methanol, dadurch gekennzeichnet, daß 100 Mole Methanol im Beisein von 1 bis 99 Molen Wasser gekrackt werden, wobei Methanol in ein molekulares, wasserstoffhaltiges Gas überführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß Wasser in Mengen von 1 bis 20 Molen pro 100 Mole Methanol verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Katalysator verwendet wird, der aus wenigstens einem der Stoffe Kupfer, Zink, Chrom und Metalle der VIII. Gruppe des Periodensystems sowie deren Oxide besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator als katalytische Komponente Nickeloxid oder eine Mischung aus Nickeloxid und einem basischen Oxid auf einem Träger aus Kupferoxid und Chromoxid, oder Kupferoxid und Chromoxid sowie wenigstens einem der Stoffe Manganoxid und Bariumoxid enthält.
5. V/erfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus 20 bis 90 Gew.% Kupferoxid und dementsprechend 80 bis 10 Gew.?i Chromoxid besteht.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator weiterhin 0.5 bis 10 Gew.% Manganoxid und/oder Bariumoxid enthält.
7. Verfahren nach Anspruch 4,
2Ü dadurch gekennzeichnet, daß die katalytische Komponente Nickeloxid ist und in einer Menge von nicht weniger als 0.1 Gew.?o des Trägers verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Nickeloxides im Bereich von 0.5 bis 10 Gew.?o liegt.
9. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die katalytische Komponente eine Mischung aus Nickeloxid in Mengen von nicht weniger als 0.1 Gew.?o
und einem basischen Oxid in Mengen von nicht weniger als 0.01 Gew.?o, jeweils bezogen auf das Trägergewicht, ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Nickeloxides im Bereich von 0.5 bis 10 Gew.?o und die Menge des basischen Oxides im Bereich von 0.05 bis 5 Gew.% liegt.
10
11. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator pulverförmig vorliegt.
12. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator zusätzlich ein Bindemittel enthält, um ihn in eine gewünschte Form bringen zu können.
DE19853531757 1984-09-04 1985-09-03 Verfahren zum reformieren von methanol Ceased DE3531757A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59183632A JPS6161637A (ja) 1984-09-04 1984-09-04 メタノ−ル改質用触媒
JP7109385A JPS61232201A (ja) 1985-04-05 1985-04-05 メタノ−ル分解方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3531757A1 true DE3531757A1 (de) 1986-03-06

Family

ID=26412221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853531757 Ceased DE3531757A1 (de) 1984-09-04 1985-09-03 Verfahren zum reformieren von methanol

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4780300A (de)
AU (1) AU4695985A (de)
DE (1) DE3531757A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6074770A (en) * 1997-06-13 2000-06-13 Dbb Fuel Cell Engines Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Process for operating a methanol reforming apparatus
US6083863A (en) * 1997-06-13 2000-07-04 Dbb Fuel Cell Engines Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Method for the treatment of a methanol reforming catalyst
US6171992B1 (en) 1997-06-13 2001-01-09 Xcellsis Gmbh Treatment process for a methanol reforming catalyst therefor
US6432378B1 (en) 1997-06-13 2002-08-13 Xcellsis Gmbh Process for operating a methanol reforming system

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946667A (en) * 1985-06-10 1990-08-07 Engelhard Corporation Method of steam reforming methanol to hydrogen
FR2608144B1 (fr) * 1986-12-16 1989-03-24 Inst Francais Du Petrole Procede de production d'hydrogene par reformage catalytique du methanol a la vapeur d'eau
US5141912A (en) * 1989-06-28 1992-08-25 W. R. Grace & Co.-Conn. Chrome/platinum/palladium catalyst for hydrocarbon emission control
US5089245A (en) * 1990-04-09 1992-02-18 Accel Catalysis, Inc. Catalyst for supported molten salt catalytic dehydrogenation of methanol
JPH04200640A (ja) * 1990-05-25 1992-07-21 Agency Of Ind Science & Technol メタノール改質用触媒の再生法
AU658241B2 (en) * 1991-11-15 1995-04-06 Broken Hill Proprietary Company Limited, The Alkanol decomposition catalyst
EP0641255A1 (de) * 1991-11-15 1995-03-08 The Broken Hill Proprietary Company Limited Katalysator und verfahren
DE4218866C1 (de) * 1992-06-09 1994-01-20 Degussa Katalysator für die selektive Hydrierung von Halogennitroaromaten zu aromatischen Halogenaminen und Verfahren zu seiner Herstellung
US5904880A (en) * 1996-12-31 1999-05-18 Exxon Chemical Patents Inc. One step conversion of methanol to hydrogen and carbon dioxide
DE19739746A1 (de) * 1997-09-10 1999-03-11 Basf Ag Katalysator in Tablettenform
EP1063011B1 (de) * 1999-05-22 2001-12-12 OMG AG & Co. KG Verwendung eines Katalysators für die Dampfreformierung von Methanol
US8084258B2 (en) * 1999-07-12 2011-12-27 University Of Basel Manipulation of tissue of organ type using the notch pathway
DE19933348B4 (de) * 1999-07-16 2005-11-17 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Reduzierung oxidischer Hydrierkontakte
US6781014B1 (en) 1999-11-01 2004-08-24 Acetex (Cyprus) Limited Methanol plant retrofit for manufacture of acetic acid
US6274096B1 (en) 1999-11-01 2001-08-14 Acetex (Cyprus) Limited Methanol plant retrofit
US6531630B2 (en) * 2000-12-29 2003-03-11 Kenneth Ebenes Vidalin Bimodal acetic acid manufacture
US6599491B2 (en) 2001-01-22 2003-07-29 Kenneth Ebenes Vidalin Bimodal hydrogen manufacture
JP4409833B2 (ja) * 2001-03-29 2010-02-03 出光興産株式会社 炭化水素の改質触媒及びその製造方法、並びに該触媒を用いた炭化水素の改質方法
US6967063B2 (en) 2001-05-18 2005-11-22 The University Of Chicago Autothermal hydrodesulfurizing reforming method and catalyst
US6607707B2 (en) * 2001-08-15 2003-08-19 Ovonic Battery Company, Inc. Production of hydrogen from hydrocarbons and oxygenated hydrocarbons
US7128769B2 (en) * 2002-06-27 2006-10-31 Idatech, Llc Methanol steam reforming catalysts, steam reformers, and fuel cell systems incorporating the same
JP3951127B2 (ja) * 2003-02-28 2007-08-01 国立大学法人静岡大学 ジメチルエーテル水蒸気改質触媒およびその製造方法
US20110033372A1 (en) * 2003-08-07 2011-02-10 William Mays Methods for recycling carbonate byproducts in a hydrogen producing reaction
KR100540639B1 (ko) * 2003-10-06 2006-01-10 주식회사 카본나노텍 탄소나노선재 제조용 촉매의 제조방법과 탄소나노선재제조용 촉매
US7662435B2 (en) * 2003-11-12 2010-02-16 Intelligent Energy, Inc. Method for reducing coking in a hydrogen generation reactor chamber
MY146697A (en) 2004-07-09 2012-09-14 Acetex Cyprus Ltd Preparation of syngas for acetic acid synthesis by partial oxidation of methanol feedstock
US7964114B2 (en) * 2007-12-17 2011-06-21 Sud-Chemie Inc. Iron-based water gas shift catalyst
JP2011515334A (ja) * 2008-02-25 2011-05-19 ハルドール・トプサー・アクチエゼルスカベット メタノールを製造するための方法及び反応器
US8407999B2 (en) * 2008-09-30 2013-04-02 The United States Of America, As Represented By The Administrator Of The U.S. Environmental Protection Agency Efficiency turbocharged engine system with bottoming cycle, and method of operation
US11015348B2 (en) * 2018-01-17 2021-05-25 Leaffilter North, Llc Rear receiver and methods for use with modular platform for gutter guard systems with interchangeable components

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756559A1 (de) * 1976-12-20 1978-09-07 Engelhard Min & Chem Verfahren zur erzeugung von wasserstoff
DE2832136A1 (de) * 1977-07-27 1979-02-08 British Petroleum Co Verfahren zur herstellung von synthesegas durch katalysierte zersetzung von methanol
DE3405217A1 (de) * 1983-02-14 1984-08-16 Mitsubishi Gas Chemical Co., Inc., Tokio/Tokyo Dampfreformierung von methanol

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1010574A (en) * 1963-04-23 1965-11-17 British Petroleum Co Production of hydrogen-containing gases
GB1017647A (en) * 1963-05-22 1966-01-19 British Petroleum Co Mixtures of carbon dioxide and hydrogen
FR1543423A (fr) * 1967-09-12 1968-10-25 Azote & Prod Chim Procédé de reformage des hydrocarbures lourds
US3518055A (en) * 1968-03-06 1970-06-30 Japan Gasoline Hydrocarbon reforming process
FR2328656A1 (fr) * 1975-10-22 1977-05-20 Azote & Prod Chim Nouveau catalyseur de reformage a la vapeur
US4110256A (en) * 1976-06-22 1978-08-29 Nippon Soken, Inc. Catalyst for reforming fuel and method for producing same
JPS5311893A (en) * 1976-07-20 1978-02-02 Fujimi Kenmazai Kougiyou Kk Catalysts
US4407238A (en) * 1981-10-26 1983-10-04 Conoco Inc. Methanol dissociation using a copper-chromium-manganese catalyst
JPS58177153A (ja) * 1982-04-12 1983-10-17 Nissan Motor Co Ltd メタノ−ル改質用触媒
JPS59184701A (ja) * 1983-04-04 1984-10-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd メタノ−ル改質装置
JPH0233642B2 (ja) * 1983-04-04 1990-07-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Metanoorukaishitsusochi
US4632774A (en) * 1983-09-14 1986-12-30 The Standard Oil Company Process for reforming alcohols
FR2560531B1 (fr) * 1984-03-02 1988-04-08 Inst Francais Du Petrole Procede de fabrication de catalyseurs contenant du cuivre, du zinc, de l'aluminium et au moins un metal du groupe forme par les terres rares et le zirconium et utilisation des catalyseurs obtenus pour les reactions mettant en jeu un gaz de synthese
NO154486C (no) * 1984-04-12 1986-10-01 Norsk Hydro As Katalysator og dens anvendelse for spalting av metanol.
US4676972A (en) * 1985-07-29 1987-06-30 The Standard Oil Company Process for the conversion of alcohols to gaseous products

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756559A1 (de) * 1976-12-20 1978-09-07 Engelhard Min & Chem Verfahren zur erzeugung von wasserstoff
DE2832136A1 (de) * 1977-07-27 1979-02-08 British Petroleum Co Verfahren zur herstellung von synthesegas durch katalysierte zersetzung von methanol
DE3405217A1 (de) * 1983-02-14 1984-08-16 Mitsubishi Gas Chemical Co., Inc., Tokio/Tokyo Dampfreformierung von methanol

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6074770A (en) * 1997-06-13 2000-06-13 Dbb Fuel Cell Engines Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Process for operating a methanol reforming apparatus
US6083863A (en) * 1997-06-13 2000-07-04 Dbb Fuel Cell Engines Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Method for the treatment of a methanol reforming catalyst
US6171992B1 (en) 1997-06-13 2001-01-09 Xcellsis Gmbh Treatment process for a methanol reforming catalyst therefor
US6280701B1 (en) 1997-06-13 2001-08-28 Xcellsis Gmbh Method for the treatment of a methanol reforming catalyst
US6432378B1 (en) 1997-06-13 2002-08-13 Xcellsis Gmbh Process for operating a methanol reforming system

Also Published As

Publication number Publication date
US4780300A (en) 1988-10-25
AU4695985A (en) 1986-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531757A1 (de) Verfahren zum reformieren von methanol
DE2610244C3 (de) Katalysator mit einem Aluminiumoxidträger
EP0201670B1 (de) Einrichtung zur Aufbereitung von im wesentlichen aus Methanol bestehenden Flüssigkeiten
DE60315577T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metalloxidteilchen und ein Abgaskatalysator
DE19707275B4 (de) Abgas-Reinigungskatalysator
DE60128186T2 (de) Abgasreinigungskatalysator
DE3103171C2 (de) Fester Katalysator zur Synthese von Methan und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3314423C2 (de)
EP0358125B1 (de) Abgaskatalysator mit verminderter Neigung zur Speicherung von Schwefeloxiden und Schwefelwasserstoffemission
EP0326845A2 (de) Katalysator für die Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE2342909B2 (de) Katalysator zur Reduktion von Stickstoffoxiden
DE10013894A1 (de) Verfahren zur katalytischen Umsetzung von Kohlenmonoxid in einem Wasserstoff enthaltenden Gasgemisch mit verbessertem Kaltstartverhalten und Katalysator hierfür
DE2758388A1 (de) Grosstueckiger katalysator sowie verfahren zur herstellung und verwendung desselben
WO1998026858A1 (de) Verfahren zur reduktion von stickoxiden
EP0358124A2 (de) Katalysator zur Reinigung der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen unter Verminderung der Emission von Schwefelwasserstoff, Herstellung und Verwendung
EP1180397B1 (de) Sauerstoff speicherndes Material auf der Basis von Ceroxid, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung in der Abgasreinigung von Verbrennungsmotoren
EP1249275B1 (de) Katalysator und Verfahren zur Entfernung von Kohlenmonoxid aus einem Reformatgas, und Verfahren zur Herstellung des Katalysators
DE2554203C3 (de) Katalysator zum Reformieren von Kohlenwasserstoff-Brennstoffs
DE60129181T3 (de) Katalysator und Verfahren zur Abgasreinigung
DE4292694C2 (de) Katalysator, dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Hydrierung von gasförmigem CO¶2¶
EP2175968A1 (de) VERFAHREN ZUR ENTFERNUNG VON CO, H2 UND/ODER CH4 AUS DEM ANODENABGAS EINER BRENNSTOFFZELLE MIT MISCHOXIDKATALYSATOREN UMFASSEND Cu, Mn UND GEGEBENENFALLS MINDESTENS EIN SELTENERDMETALL
DE2216328C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spinellverbindungen aufweisenden Trägerkatalysators und dessen Verwendung
DE102006018529B4 (de) Modifizierter Hopcalit-Katalysator, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwenden
WO2012025897A1 (de) Hochaktive konvertierungskatalysatoren
DE1767881C3 (de) Katalysator für die Konvertierung von Kohlenmonoxid und für die Methanolsynthese

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection