DE3544206C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3544206C2
DE3544206C2 DE3544206A DE3544206A DE3544206C2 DE 3544206 C2 DE3544206 C2 DE 3544206C2 DE 3544206 A DE3544206 A DE 3544206A DE 3544206 A DE3544206 A DE 3544206A DE 3544206 C2 DE3544206 C2 DE 3544206C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorotrifluoroethylene
volume
percent
ethylene
porous membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3544206A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3544206A1 (de
Inventor
Yoshihiko Fujisawa Kanagawa Jp Mutoh
Morikazu Yokohama Kanagawa Jp Miura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Kasei Corp
Original Assignee
Asahi Kasei Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP27392084A external-priority patent/JPS61152739A/ja
Priority claimed from JP7347185A external-priority patent/JPS61233026A/ja
Application filed by Asahi Kasei Kogyo KK filed Critical Asahi Kasei Kogyo KK
Publication of DE3544206A1 publication Critical patent/DE3544206A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3544206C2 publication Critical patent/DE3544206C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/26Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a solid phase from a macromolecular composition or article, e.g. leaching out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0023Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes
    • B01D67/0025Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes by mechanical treatment, e.g. pore-stretching
    • B01D67/0027Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes by mechanical treatment, e.g. pore-stretching by stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0023Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes
    • B01D67/003Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes by selective elimination of components, e.g. by leaching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/30Polyalkenyl halides
    • B01D71/32Polyalkenyl halides containing fluorine atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2201/00Foams characterised by the foaming process
    • C08J2201/04Foams characterised by the foaming process characterised by the elimination of a liquid or solid component, e.g. precipitation, leaching out, evaporation
    • C08J2201/044Elimination of an inorganic solid phase
    • C08J2201/0442Elimination of an inorganic solid phase the inorganic phase being a metal, its oxide or hydroxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2323/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/12Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms

Description

Die Erfindung betrifft eine poröse Membran aus einem Fluorpolymerharz und ein Verfahren zur Herstellung dieser Membran.
Als poröse Fluorpolymerharz-Membranen mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit und Wärmebeständigkeit sind die nachstehend erläuterten Membranen bekannt. In den japanischen Offenlegungsschriften 1 36 354/1975, 1 58 465/1979 und 1 47 030/1984 sind bekanntlich poröse Membranen aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren und Verfahren zur Herstellung dieser Membranen bekannt. In der JA-OS 1 36 354/1975 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem ein Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeres in Form eines feinen Pulvers der Polymerisation mit Styrol unterworfen wird, indem eine Mischlösung aus einem Styrol-Monomeren und einer Aufschlämmung hergestellt wird, wobei eine Membran ausgebildet wird, aus der das Styrolpolymere eluiert wird, um eine poröse Membran zu bilden. Die mit Hilfe dieses Verfahrens erhaltene poröse Membran hat jedoch eine große Porengröße von 10 µm und zeigt darüber hinaus schlechte Durchlässigkeit, so daß sie zur Anwendung für Mikrofilter ungeeignet ist. In der JA-OS 1 58 465/1979 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem ein Film aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen- Copolymeren mit geladenen Teilchen bestrahlt wird und schließlich unter Bildung einer porösen Membran mit einer wäßrigen Lösung von Natriumhydroxid geätzt wird. Die so erhaltene poröse Membran hat jedoch keine dreidimensionale Netzstruktur und besitzt nicht nur schlechte Wirksamkeit, sondern auch unzureichende mechanische Eigenschaften, so daß es unmöglich ist, auf diese Weise eine gleichförmige poröse Hohlfasermembran auszubilden. Darüber hinaus besteht die Schwierigkeit, daß das Verfahren nicht für die Massenproduktion geeignet ist, weil ein Kernreaktor bei der Herstellung angewendet werden muß. In der JA-OS 1 47 030/1984 wird ein Verfahren angegeben, bei dem ein Film aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren mit einem Resist überzogen wird, wobei ein Löcher aufweisendes Resistmuster ausgebildet wird, und danach durch Ionenätzbehandlung dem Resistmuster entsprechende durchgehende Löcher erzeugt werden, um eine poröse Membran auszubilden. Die mit Hilfe dieses Verfahrens hergestellte poröse Membran hat jedoch ebenfalls keine dreidimensionale Netzstruktur und zeigt ebenfalls nicht nur schlechte Wirksamkeit, sondern auch unterlegene mechanische Eigenschaften, wodurch es schwierig wird, eine gleichförmige poröse Hohlfasermembran auszubilden. Darüber hinaus ist die Produktionsleistung des Verfahrens ungenügend, da bei dem Verfahren die Ionenätzbehandlung während langer Dauer durchgeführt werden muß.
Als Verfahren, durch welche die vorstehend erläuterten Schwierigkeiten gelöst wurden, sind die in den japanischen Offenlegungsschriften 79 011/1980, 1 59 128/1981, 28 139/1982, 93 798/1983, 1 79 297/1983 etc. beschriebenen bekannt. Dort wird ein Verfahren angegeben, bei dem ein Ethylen-Tetrafluorethylen- Copolymeres, feinteiliges pulverförmiges Siliciumdioxid und Dioctylphthalat vermischt und aus der Schmelze verformt werden, wonach das feine pulverisierte Siliciumdioxid und Dioctylphthalat aus dem Formkörper extrahiert werden, um eine poröse Membran auszubilden. Die mit Hilfe dieses Verfahrens erhaltene poröse Membran hat jedoch keine ausreichend gleichförmige Porenstruktur und enthält zahlreiche Poren, die im Vergleich mit der mittleren Porengröße außerordentlich groß sind. Obwohl diese poröse Membran eine Membran mit dreidimensionaler Netzstruktur ist, ist demnach die Anzahl der eine Netzstruktur bildenden Fasern in Richtung der Membrandicke klein, und wenn diese Membran als Mikrofilter eingesetzt wird, zeigt sie schlechte Wirksamkeit zur Entfernung von feinen Teilchen. Darüber hinaus bildet diese poröse Membran sehr häufig Nadellöcher (abnormal grobe miteinander in Verbindung stehende Löcher) und ist mit Schwierigkeiten im Hinblick auf die Ungleichmäßigkeit der Qualität (große Schwankungen in der Wirksamkeit) der Membran und mit Nachteilen in der Produktionsausbeute (Ausbeute an qualitativ hochwertigen Produkten) behaftet.
Somit ist, wie vorstehend erwähnt, keine der konventionellen, erhältlich porösen Membranen aus einem Ethylen- Tetrafluorethylen-Copolymeren und keines der Verfahren zur Herstellung dieser Membranen zufriedenstellend.
In den japanischen Offenlegungsschriften 34 081/1972 und 25 065/1973 ist eine Diaphragmamembran zur Anwendung bei der Elektrolyse als poröse Membran aus Polychlortrifluorethylen beschrieben. Diese bekannten Membranen, die als Diaphragmamembran für die Elektrolyse angewendet werden, haben jedoch extrem niedere Durchlässigkeit und eignen sich nicht als poröse Membran zur Anwendung für ein Mikrofilter. Daher ist auch keine der üblichen erhältlichen porösen Membranen aus Polychlortrifluorethylen und keines der Verfahren zur Herstellung dieser Membranen zufriedenstellend.
Bisher nicht bekannt auf diesem Gebiet sind Membranen aus einem Ethylen-Chlortrifluorethylen-Copolymeren und Verfahren zur Herstellung solcher Membranen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine poröse Membran mit ausgezeichneter chemischer Widerstandsfähigkeit, Wärmebeständigkeit und mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften zur Verfügung zu stellen, die gleichmäßige Porenstruktur aus winzigen Poren aufweist und ausgezeichnete Durchlässigkeit besitzt. Mit Hilfe der Erfindung soll eine poröse Membran zur Verfügung gestellt werden, die es ermöglicht, Filtrations-Reinigungsverfahren mit hoher Präzision durchzuführen, wie die Hochtemperaturfiltration von konzentrierter Schwefelsäure, bei der strenge Anforderungen an die Wärmebeständigkeit und chemische Widerstandsfähigkeit gestellt werden. Es ist außerdem Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen porösen Membran mit guter Produktionsleistung zur Verfügung zu stellen.
Die Erfindung betrifft eine poröse Membran aus einem Fluorpolymerharz aus der Gruppe der Ethylen-Tetrafluorethylen- Copolymeren und Polychlortrifluorethylen mit einer mittleren Porengröße von 0,01 bis 5 µm, einer Porosität von 40 bis 90% und einer dreidimensionalen Netzstruktur, in der die Anzahl N der das Netzwerk bildenden Fasern auf einer Strecke von 1 mm in Richtung der Membrandicke folgendem Zusammenhang entspricht
N ≧ 2p/D
worin p die Porosität (%) und D die mittlere Porengröße (µm) bedeuten, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem man 10 bis 60 Volumenprozent eines Fluorpolymerharzes aus der Gruppe der Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren, der Ethylen-Chlortrifluorethylen-Copolymeren und Polychlortrifluorethylen, 7 bis 42 Volumenprozent eines anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials und 30 bis 75 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen-Oligomeren vermischt, das Gemisch durch Verformen aus der Schmelze in einen Formkörper überführt, durch Extraktion aus dem Formkörper das Chlortrifluorethylen-Oligomere entfernt und außerdem durch Extraktion das anorganische feinteilige pulverförmige Material entfernt.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung einer porösen Membran aus einem Fluorpolymerharz, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 10 bis 60 Volumenprozent eines Fluorpolymerharzes aus der Gruppe der Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren, der Ethylen-Chlortrifluorethylen- Copolymeren und Polychlortrifluorethylen, 7 bis 42 Volumenprozent eines anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials und 30 bis 75 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen-Oligomeren vermischt, das Gemisch durch Verformen aus der Schmelze in einen Formkörper überführt, durch Extraktion aus dem Formkörper das Chlortrifluorethylen- Oligomere entfernt und außerdem durch Extraktion das anorganische feinteilige pulverförmige Material entfernt.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer porösen Membran aus einem Fluorpolymerharz, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 10 bis 60 Volumenprozent eines Fluorpolymerharzes aus der Gruppe der Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren, der Ethylen-Chlortrifluorethylen-Copolymeren und Polychlortrifluorethylen, 7 bis 42 Volumenprozent eines anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials und 30 bis 75 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen-Oligomeren vermischt, das Gemisch durch Verformen aus der Schmelze in einen Formkörper überführt, durch Extraktion aus dem Formkörper das Chlortrifluorethylen-Oligomere entfernt und außerdem durch Extraktion das anorganische feinteilige pulverförmige Material entfernt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer porösen Membran aus einem Fluorpolymerharz, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 10 bis 60 Volumenprozent eines Fluorpolymerharzes aus der Gruppe der Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren, der Ethylen-Chlortrifluorethylen-Copolymeren und Polychlortrifluorethylen, 7 bis 42 Volumenprozent eines anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials und 30 bis 75 Volumenprozent eines Gemisches aus einem Chlortrifluorethylen- Oligomeren und einer organischen wärmebeständigen Substanz mit einem LP-Wert von 5 bis 11, die verschieden von dem Chlortrifluorethylen-Oligomeren ist, vermischt, durch Schmelzverformen zu einem Formkörper verformt, durch Extraktion das Chlortrifluorethylen-Oligomere und die organische wärmebeständige Substanz aus dem Formkörper entfernt und außerdem durch Extraktion das anorganische feinteilige pulverförmige Material entfernt.
Erfindungsgemäß ist es vorteilhaft, nach der Stufe der Extraktion des Chlortrifluorethylen-Oligomeren bzw. nach der Extraktion des Chlortrifluorethylen-Oligomeren und der organischen wärmebeständigen Substanz aus dem Formkörper eine Temperungsstufe durchzuführen, wonach sich die Entfernung des anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials anschließt.
Die Erfindung wird nachstehend ausführlicher beschrieben.
Erfindungsgemäß werden als Materialien für die poröse Membran-Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymere, Ethylen- Chlortrifluorethylen-Copolymere oder Polychlortrifluorethylen eingesetzt, die ausgezeichnete chemische Beständigkeit, Wärmebeständigkeit und mechanische Beständigkeit aufweisen. Es können auch Gemische aus diesen Harzen verwendet werden.
Das Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymere ist ein Copolymeres, in dem die Einheiten von Ethylen und Tetrafluorethylen im Prinzip alternierend miteinander kombiniert sind. Sein Schmelzpunkt variiert in Abhängigkeit von dem Verhältnis von Ethylen zu Tetrafluorethylen in der Zusammensetzung und liegt im Bereich von etwa 200°C bis etwa 280°C. Copolymere mit höheren Schmelzpunkten werden besonders bevorzugt. Wenn das Copolymere im wesentlichen ein Ethylen- Tetrafluorethylen-Copolymeres ist, so ist es doch zulässig, dieses in Form eines Copolymeren mit einer dritten Komponente, wie Hexafluorpropylen, einzusetzen oder ein Copolymeres zu verwenden, dem ein Stabilisierungsmittel oder dergleichen zum Verhindern des Abbaus des Polymeren zugesetzt ist. Zu geeigneten Handelsprodukten gehören Aflon®COP (Warenzeichen der Asahi Garasu K.K.), Nefolon®ETFE (Warenzeichen der Daikin Kogyo K.K.), Tefzel® (Warenzeichen der DuPont), Hostaflon® (Warenzeichen der Hoechst AG), etc.
Das Ethylen-Chlortrifluorethylen-Copolymere ist ein Copolymeres, in welchem die Einheiten von Ethylen und Chlortrifluorethylen im Prinzip alternierend miteinander kombiniert sind. Sein Schmelzpunkt variiert in Abhängigkeit von dem Verhältnis von Ethylen zu Chlortrifluorethylen in der Zusammensetzung und liegt im Bereich von etwa 200 bis etwa 260°C. Copolymere mit einem höheren Schmelzpunkt werden besonders bevorzugt. Wenn das Polymere im wesentlichen ein Ethylen- Chlortrifluorethylen-Copolymeres darstellt, so ist es möglich ein Copolymeres einzusetzen, welches noch eine dritte Komponente enthält, oder ein Copolymeres zu verwenden, dem ein Stabilisierungsmittel oder dergleichen zum Verhindern des Abbaus des Polymeren einverleibt ist. Zu handelsüblichen geeigneten Produkten gehören Halar® (Warenzeichen der Allied Corporation) etc.
Das Polychlortrifluorethylen ist ein Polymeres von Chlortrifluorethylen. Sein Schmelzpunkt liegt im Bereich von 210 bis 220°C. Wenn das Polymere im wesentlichen aus Polychlortrifluorethylen besteht, ist es zulässig, dieses in Form eines Copolymeren mit einer zweiten Komponente einzusetzen oder ein Polymeres zu verwenden, welchem ein Stabilisierungsmittel oder dergleichen zum Verhindern des Abbaus des Polymeren einverleibt ist. Zu geeigneten Handelsprodukten gehören Daiflon® (Warenzeichen der Daikin Kogyo K.K.), Aclon®CTFE (Warenzeichen der Allied Corporation), Kel-F® (Warenzeichen der 3M), Voltalef® (Warenzeichen der Ugine Kuhlmann) etc.
In der erfindungsgemäßen porösen Membran liegt die mittlere bzw. durchschnittliche Porengröße vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 5 µm, insbesondere im Bereich von 0,05 bis 1 µm. Wenn sie weniger als 0,01 µm beträgt, wird die Durchlässigkeit zu gering, und wenn sie 5 µm überschreitet, wird die Wirksamkeit zur Entfernung von feinen Teilchen verschlechtert, wobei jeder dieser Fälle unerwünscht ist. Die Porosität liegt vorzugsweise im Bereich von 40 bis 90%. Wenn sie weniger als 40% beträgt, wird die Durchlässigkeit zu niedrig, und wenn sie 90% überschreitet, werden die mechanischen Eigenschaften ernsthaft verschlechtert, wobei jeder dieser Fälle unerwünscht ist.
Die erfindungsgemäße poröse Membran hat dreidimensionale Netzstruktur. Mit dreidimensionaler Netzstruktur wird eine poröse Struktur bezeichnet, in der die aus dem Polymerharz gebildete Struktur eines Netzwerks an der Oberfläche und an jeder Schnittfläche der porösen Membran zu beobachten ist, d. h. eine sogenannte Schwammstruktur, in der die Poren, welche die poröse Struktur bilden, in dem Inneren der Membran endlos miteinander in Verbindung stehen. Eine solche dreidimensionale Netzstruktur verursacht ausgezeichnete Festigkeit der porösen Membran und, wenn die poröse Membran als Filter verwendet wird, führt sie außerdem zu ausgezeichneten Eigenschaften im Hinblick auf die Rückhaltung von Teilchen, wodurch Teilchen von Verunreinigungen, wie Staub, durch den gleichen Effekt eliminiert werden, wie im Fall einer Überlagerung einer großen Anzahl von Gittern.
Mit der Bezeichnung Fasern, welche die Netzstruktur bilden, werden netzartige Bereiche des Polymerharzes bezeichnet, die eine Pore umgeben. Wenn auch ein solcher Bereich der Bequemlichkeit halber als "Faser" bezeichnet ist, soll dadurch keine besondere Beschränkung im Hinblick auf die Gestalt ausgesprochen werden, und es ist festzuhalten, daß, abgesehen von einer faserähnlichen Struktur, die Gestalt dieser Bereiche eine laminierte Struktur, verknotete Struktur oder amorphe Struktur sein kann, solange dadurch eine dreidimensionale Netzstruktur ausgebildet wird.
Erfindungsgemäß ist es erforderlich, daß das Symbol N, welches die Anzahl der eine Netzstruktur bildenden Fasern bezeichnet, einen Wert entsprechend N ≧ 2p/D pro 1 mm, vorzugsweise N ≧ 5p/D pro 1 mm in Richtung der Dicke der Membran hat, wobei p die Porosität (%) und D die mittlere Porengröße (µm) bedeuten. Wenn N < 2p/D ist, wird die Wirkung des Abweisens von Teilchen und somit des Abscheidens von Teilchen von Verunreinigungen, wie Staub, in unerwünschter Weise verschlechtert, wenn die Membran als Filter eingesetzt wird.
Die Membrandicke der erfindungsgemäßen porösen Membran liegt vorzugsweise im Bereich von 0,025 bis 2,5 mm. Wenn sie weniger als 0,025 mm beträgt, werden die mechanischen Eigenschaften verschlechtert, und wenn sie 2,5 mm überschreitet, wird die Durchlässigkeit erniedrigt. Beide Extremfälle sind somit unerwünscht. Die Membran kann die Gestalt einer Hohlfaser, eines Rohrs, einer flachen Membran etc. haben; im Hinblick auf ihre Anwendung als Mikrofilter hat sie vorzugsweise die Gestalt einer Hohlfaser, weil dann die Vorrichtung, in der die Membranen zu einem Modul vereinigt sind, besonders kompakt gehalten werden kann.
Nachstehend werden Merkmale des Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen porösen Membran beschrieben.
Erfindungsgemäß wird ein Fluorpolymerharz eingesetzt, das ein Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeres, ein Ethylen- Chlortrifluorethylen-Copolymeres oder Polychlortrifluorethylen sein kann, und es wird ein anorganisches feinteiliges pulverförmiges Material, ein Chlortrifluorethylen- Oligomeres oder ein Gemisch aus einem Chlortrifluorethylen- Oligomeren und einer wärmebeständigen Substanz mit einem Wert des Löslichkeitsparameters (LP-Wert) von 5 bis 11, die verschieden von dem Chlortrifluorethylen-Oligomeren ist, verwendet.
Das anorganische feinteilige pulverförmige Material enthält vorzugsweise feine Teilchen mit einer spezifischen Oberfläche von 50 bis 500 m²/g und einer durchschnittlichen Teilchengröße im Bereich von 0,005 bis 0,5 µm. Zu geeigneten anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materialien gehören Siliciumdioxid, Calciumsilikat, Aluminiumsilikat, Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Calciumcarbonat, Kaolin, Ton, Diatomeenerde und ähnliche Materialien. Unter diesen Materialien wird feinteiliges pulverförmiges Siliciumdioxid besonders bevorzugt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es wesentlich, das Chlortrifluorethylen-Oligomere einzusetzen, und durch dessen Verwendung wurde es zum ersten Mal ermöglicht, eine poröse Membran mit gleichförmiger Porenstruktur und ausgezeichneten Teilchen-Rückhalteeigenschaften für die Entfernung von teilchenförmigen Verunreinigungen, wie Staub, zur Verfügung zu stellen, wobei die Ausbildung der Membran mit konstanter Qualität und mit guter Produktionsleistung möglich ist. Das erfindungsgemäß eingesetzte Chlortrifluorethylen-Oligomere ist vorzugsweise ein Tetrameres bis Eicosameres (4 bis 20 Monomereeinheiten), bevorzugter ein Octameres bis Pentadecameres (8 bis 15 Monomereinheiten) und insbesondere ein Nonameres bis Dodecameres (9 bis 12 Einheiten) des Chlortrifluorethylens. Wenn es ein Trimeres (3 Einheiten) oder niedriger molekular ist, wird die Wärmebeständigkeit verschlechtert, wodurch außerordentlich starkes Verdampfen zum Zeitpunkt der Schmelzverformung stattfindet und die Durchlässigkeit bzw. Permeabilität der porösen Membran in unerwünschter Weise vermindert wird. Auch wenn es ein 21-Meres oder ein höheres Oligomeres ist, wird die Mischbarkeit verschlechtert und die Extrahierbarkeit in unerwünschter Weise vermindert. Die Polymerisationszahl des Chlortrifluorethylen-Oligomeren, das erfindungsgemäß angewendet wird, ist eine Durchschnitts-Polymerisationszahl, wenn das Chlortrifluorethylen-Oligomere aus einem Gemisch von verschiedenen Chlortrifluorethylen-Oligomeren mit unterschiedlichen Polymerisationszahlen besteht.
Erfindungsgemäß ist es einfach, die Porengröße der herzustellenden porösen Membran zu regeln, indem ein Gemisch aus Chlortrifluorethylen-Oligomerem und einer wärmebeständigen organischen Substanz mit einem Löslichkeitsparameter (nachstehend kurz "LP-Wert") von 5 bis 11, die verschieden von dem Chlortrifluorethylen-Oligomeren ist, verwendet wird. Auf diese Weise wird es möglich, in einfacher Weise die Porengröße auf die gewünschte Porengröße einzuregeln, indem die wärmebeständige organische Substanz ausgewählt wird und/oder indem das Mischungsverhältnis von Chlortrifluorethylen- Oligomerem zu der wärmebeständigen organischen Substanz eingestellt wird. So ist es speziell bei einem Verfahren zur Herstellung einer porösen Membran aus Polychlortrifluorethylen vorteilhaft, das Gemisch aus Chlortrifluorethylen- Oligomerem und der anderen wärmebeständigen organischen Substanz einzusetzen, da die Porengröße sonst verringert werden kann, so daß die Permeabilität erniedrigt wird, wenn das Chlortrifluorethylen-Oligomere allein verwendet wird.
Das Mischungsverhältnis des Chlortrifluorethylen-Oligomerern zu der anderen wärmebeständigen organischen Substanz kann in Abhängigkeit von der Art der wärmebeständigen organischen Substanz variieren; im allgemeinen beträgt es jedoch vorzugsweise 10 Volumenteile oder weniger, vorzugsweise 4 Volumenteile oder weniger, bezogen auf das Chlortrifluorethylen- Oligomere. Wenn es 10 Volumenteile überschreitet, besteht die Tendenz, daß die Porengröße der erhaltenen Membran vergrößert wird und daß die Membran leicht eine ungleichförmige Struktur erhält und zur häufigen Ausbildung von Nadellöchern (abnormal groben kommunizierenden Löchern) neigt. Wenn die wärmebeständige organische Substanz Siliconöl ist, beträgt das angegebene Mischungsverhältnis vorzugsweise 2 Volumenteile oder weniger auf 1 Volumenteil.
Wenn ein Gemisch aus Chlortrifluorethylen-Oligomerem und einer wärmebeständigen organischen Substanz mit einem LP- Wert von mehr als 11 angewendet wird, wird die Porengröße der erhaltenen Membran in unerwünschter Weise vergrößert und somit eine Membran mit ungleichmäßiger Porenstruktur ausgebildet, da die Verträglichkeit des Chlortrifluorethylen- Oligomeren mit einer wärmebeständigen organischen Substanz mit einem LP-Wert von mehr als 11 schlecht ist. (Eine wärmebeständige organische Substanz mit einem LP-Wert von weniger als 5 ist nicht erhältlich.)
Die erfindungsgemäße wärmebeständige organische Substanz ist eine organische Substanz mit einer solchen Wärmebeständigkeit, daß ihr Siedepunkt bei 1 Atmosphäre (1 bar) mindestens 200°C oder mehr, vorzugsweise 250°C oder darüber beträgt, und die zum Zeitpunkt des Schmelzverformens der porösen Membran gemäß der Erfindung in Form einer Flüssigkeit vorliegt. Zu Beispielen für eine solche wärmebeständige organische Substanz mit einem LP-Wert von 5 bis 11 gehören Siliconöle, Perfluorpolyether-Oligomere, Phthalsäureester, Trimellitsäureester, Sebacinsäureester, Adipinsäureester, Azelainsäureester, Phosphorsäureester und dergleichen. Unter diesen Verbindungen werden Siliconöle, Perfluorpolyether- Oligomere und Trimellitsäureester bevorzugt. Speziell Siliconöle werden im Hinblick auf ihre Beständigkeit zum Zeitpunkt des Schmelzverformens, die einfache Erhältlichkeit, den Preis etc. bevorzugt. Siliconöle sind wärmebeständige organische Substanzen mit Siloxanstruktur. Zu diesen Verbindungen gehören Dimethylsilicon, Methylphenylsilicon, Diphenylsilicon etc.
Das Mischungsverhältnis des Chlortrifluorethylen-Oligomeren zu der wärmebeständigen organischen Substanz mit einem LP- Wert von 5 bis 11 (mit Ausnahme eines Chlortrifluorethylen-Oligomeren) kann in Abhängigkeit von der Art der wärmebeständigen organischen Substanz variieren. Im allgemeinen beträgt dieses Verhältnis jedoch 10 Volumenteile der wärmebeständigen organischen Substanz auf 1 Volumenteil des Chlortrifluorethylen- Oligomeren, vorzugsweise 4 Volumenteile oder weniger pro 1 Volumenteil des Chlortrifluorethylen-Oligomeren. Wenn es 10 Volumenteile überschreitet, besteht die Tendenz, daß die erhaltene Membran eine größere Porengröße und außerdem ungleichmäßige Porenstruktur aufweist und es besteht die Neigung zum häufigen Auftreten von Nadellöchern (abnormal groben miteinander verbundenen Poren). Wenn die wärmebeständige organische Substanz Siliconöl ist, sollte dieses vorzugsweise in einer Menge von 2 Volumenteilen oder weniger angewendet werden.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen porösen Membran wird zuerst ein Gemisch aus einem Fluorpolymerharz, welches ein Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeres, ein Ethylen-Chlortrifluorethylen- Copolymeres oder Polychlortrifluorethylen sein kann, aus einem anorganischen feinteiligen pulverförmigen Material und einem Chlortrifluorethylen-Oligomeren oder einem Gemisch der zuletzt genannten Substanz mit einer wärmebeständigen organischen Substanz mit einem LP-Wert von 5 bis 11, die verschieden von dem Chlortrifluorethylen- Oligomeren ist, hergestellt. Die Mischungsverhältnisse entsprechen 10 bis 60 Volumenprozent, vorzugsweise 16 bis 40 Volumenprozent des Fluorpolymerharzes, 7 bis 42 Volumenprozent, vorzugsweise 10 bis 20 Volumenprozent des anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials und 30 bis 75 Volumenprozent, vorzugsweise 50 bis 70 Volumenprozent des Chlortrifluorethylen-Oligomeren oder eines Gemisches aus diesem mit der wärmebeständigen organischen Substanz. Wenn das Fluorpolymerharz in einer Menge von weniger als 10 Volumenprozent vorliegt, ist die Menge des Polymerharzes so gering, daß die Festigkeit vermindert wird und die Verformbarkeit schlecht wird. Wenn die Menge über 60 Volumenprozent beträgt, wird eine poröse Membran mit hoher Porosität nicht erhalten, was unerwünscht ist. Wenn das anorganische feinteilige pulverförmige Material in einer Menge von weniger als 7 Volumenprozent verwendet wird, wird es schwierig, das Verformen durchzuführen, und wenn es mehr als 42 Volumenprozent beträgt, wird die Fließfähigkeit in der Schmelzstufe verschlechtert, so daß nur ein Formkörper mit zu hoher Sprödigkeit erhalten wird, der nicht zur praktischen Anwendung geeignet ist. Wenn das Chlortrifluorethylen- Oligomere oder das Gemisch dieses Oligomeren mit der wärmebeständigen organischen Substanz in einer Menge von weniger als 30 Volumenprozent verwendet wird, wird die Porosität der erhaltenen porösen Membran auf weniger als 40% vermindert, mit dem Ergebnis, daß eine poröse Membran mit ausgezeichneter Durchlässigkeit nicht erhalten werden kann. Wenn diese Menge mehr als 75 Volumenprozent beträgt, wird das Verformen so schwierig durchführbar, daß keine poröse Membran mit hoher mechanischer Festigkeit erhalten werden kann.
Das Vermischen der vorstehend genannten verschiedenen Bestandteile erfolgt mit Hilfe einer Mischvorrichtung, wie eines Henschel-Mischers, eines V-Mischers und eines Gegenstrom- Mischers. Was die Reihenfolge des Vermischens betrifft, so ist es vorteilhaft, zuerst das anorganische feinteilige pulverförmige Material und das Chlortrifluorethylen-Oligomere oder dessen Gemisch mit der wärmebeständigen organischen Substanz zu vermischen und danach das Fluorpolymerharz einzumischen, anstelle des gleichzeitigen Vermischens der jeweiligen Bestandteile. Das Gemisch wird vorzugsweise danach mit Hilfe einer Schmelz- und Knetvorrichtung, wie einer Strangpresse, weiter geknetet. Das auf diese Weise erhaltene geknetete Produkt wird mit Hilfe einer Zerkleinerungsvorrichtung gewünschtenfalls zerkleinert und danach durch Schmelzverformen in eine flache Membran oder eine Hohlfasermembran umgewandelt, was mit Hilfe einer Strangpresse erfolgen kann. Es ist auch möglich, das Gemisch mit Hilfe einer Vorrichtung, die sowohl Knet- als auch Extrusionsfunktion hat, direkt zu verformen, wie mit Hilfe eines Knetextruders.
Danach wird das Chlortrifluorethylen-Oligomere oder dessen Gemisch mit der in Kombination eingesetzten wärmebeständigen organischen Substanz mit Hilfe eines Lösungsmittels aus dem membranförmigen Formkörper extrahiert. Wenn ein Gemisch aus dem Chlortrifluorethylen-Oligomeren mit einer wärmebeständigen organischen Substanz eingesetzt wird, werden vorzugsweise beide Komponenten gleichzeitig extrahiert, wenn auch wahlweise die Extraktion jeder Komponente gesondert durchgeführt werden kann. Die Extraktion kann mit Hilfe eines üblichen Extraktionsverfahrens, das für ein membranförmiges Produkt angewendet wird, durchgeführt werden, wie mit Hilfe einer anteilweisen, diskontinuierlichen Methode oder mit Hilfe einer mehrstufigen Gegenstrommethode. Das für die Extraktion verwendete Lösungsmittel kann vorzugsweise einen halogenierten Kohlenwasserstoff umfassen, wie 1,1,1-Trichlorethan und Tetrachlorethylen.
Nachdem die Extraktion des Trifluorethylen-Oligomeren oder dessen Gemisch mit der wärmebeständigen organischen Substanz beendet ist, wird die halbextrahierte poröse Membran weiterhin der Extraktion des anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials unterworfen, wobei ein Lösungsmittel für dieses anorganische feinteilige pulverförmige Material verwendet wird. Diese Extraktion wird mit Hilfe einer üblichen Extraktionsmethode durchgeführt, wie durch eine anteilweise Methode oder eine mehrstufige Gegenstrommethode, und wird während einer Dauer von mehreren Sekunden bis mehreren zehn Stunden vorgenommen. Das zur Extraktion des anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials verwendete Lösungsmittel kann eine Säure sein, wie Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure und Fluorwasserstoffsäure, zur Extraktion von Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxid, Calciumsilikat, Magnesiumcarbonat etc., oder eine wäßrige alkalische Lösung, wie Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, zur Extraktion von Siliciumdioxid. Auch andere Lösungsmittel können eingesetzt werden, ohne daß sie einer speziellen Beschränkung unterliegen, solange sie das anorganische feinteilige pulverförmige Material lösen, jedoch im wesentlichen das Fluorpolymerharz nicht lösen.
Wenn gewünscht wird, eine poröse Membran mit höherer Wärmebeständigkeit herzustellen, kann in wirksamer Weise eine Temperungsbehandlung nach der Extraktion des Chlortrifluorethylen- Oligomeren etc. in einem Stadium durchgeführt werden, in welchem das anorganische feinteilige pulverförmige Material noch in der Membran vorhanden ist, und nach dieser Temperungsbehandlung das anorganische feinteilige pulverförmige Material durch Extraktion entfernt werden.
Im allgemeinen tritt dann, wenn eine poröse Membran hohen Temperaturen ausgesetzt wird, um sie zu einem Modul (einer Filtereinheit) zu vereinigen, oder wenn eine Filtration unter Hochtemperaturbedingungen durchgeführt wird, häufig der Nachteil ein, daß die Porengröße einer porösen Membran verändert und die Durchlässigkeit vermindert wird.
Erfindungsgemäß wurde angenommen, daß die Verminderung der Wirksamkeit einer porösen Membran bei hoher Temperatur grundsätzlich mit Hilfe eines Mechanismus verursacht wird, der darin besteht, daß bei der Verarbeitung einer porösen Membran durch Verformen im Inneren des die poröse Membran bildenden Harzes eine "Deformation" verursacht wird, und daß beim Erhitzen diese "Deformation" wieder rückgängig gemacht wird. Es wurden daher intensive Untersuchungen zur Auffindung eines Verfahrens durchgeführt, durch welches die "Deformation" bis auf ein Mindestmaß unterdrückt wird, so daß eine poröse Membran hergestellt werden kann, deren Wirksamkeit bei hoher Temperatur weniger verschlechtert wird. Im allgemeinen wird eine Temperung durchgeführt, um diese "Deformation" aufzuheben. Wenn der Temperung in üblicher Weise die nur aus dem Harz bestehende poröse Membran unterworfen wird, werden die Eigenschaften weitgehend verändert, und diese Änderung erfolgt ungleichförmig in unterschiedlichen Bereichen der Membran. Als Ergebnis einer Gestaltsänderung der Membran wird verursacht, daß die gebildete Membran ungleichmäßig ist und nicht reproduzierbar hergestellt werden kann. Um zu verhindern, daß eine solche ungleichmäßige Änderung der physikalischen Eigenschaften eintritt, kann die Membran mit Hilfe gewisser Einrichtungen gespannt bzw. festgehalten werden, um keine Veränderung in der Gestalt der Membran zu verursachen; im allgemeinen ist es jedoch schwierig, eine Membran durch äußere Mittel einzuspannen. Selbst wenn es sich um eine flache Membran handelt, ist es schwierig, die Membran in Richtung der Dicke einzuspannen, wenn dies auch in Längsrichtung und in Seitenrichtung möglich ist. Bei einer porösen Hohlfasermembran ist es weit schwieriger, die Membran in einer anderen Richtung als in ihrer Längsrichtung festzuhalten, und es ist außerdem schwierig, durch Anwendung einer Temperung eine gleichförmige Membran zu erhalten.
Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß eine poröse Membran in dem Stadium, in dem sie mit einem anorganischen feinteiligen pulverförmigen Material gefüllt ist, einer Temperungsbehandlung in einem Heißluftofen oder dergleichen unterworfen werden kann, wobei das anorganische feinteilige pulverförmige Material selbst die Gestalt der porösen Membran von innen festigt, so daß infolgedessen eine gleichförmige Membran mit guter Reproduzierbarkeit erhalten werden kann. Die Temperatur der Temperung kann oberhalb der Einfriertemperatur (Glasübergangstemperatur) des Harzes liegen, sie liegt jedoch vorzugsweise im Bereich vom Schmelzpunkt des Harzes bis 100°C unterhalb des Schmelzpunktes im Hinblick auf die Produktionsleistung und die zur Temperung erforderliche Zeit. Es ist wirksamer und wünschenswerter, daß die Temperungsbehandlung bei einer höheren Temperatur durchgeführt wird, als die tatsächliche Temperatur, die bei der späteren Verarbeitung zu erwarten ist (einschließlich die Heizbedingungen in der Stufe des Zusammenbaus einer Filtereinheit). Die Zeit für die Temperungsbehandlung hängt zwar von der Behandlungstemperatur ab, kann jedoch normalerweise im Bereich von einigen Sekunden bis einigen Tagen liegen.
Wenn die Verbesserung der Wärmebeständigkeit einer porösen Membran durch die Temperung unzureichend ist, kann eine weitere Temperung durchgeführt werden, nachdem die erste Temperungsbehandlung durchgeführt worden ist und das anorganische feinteilige pulverförmige Material durch Extraktion entfernt worden ist, wobei die Wärmebeständigkeit einer porösen Membran weiter verbesser wird.
Um die Porengröße zu erhöhen, die Porosität zu steigern oder die mechanischen Eigenschaften der porösen Membran zu verbessern, kann erfindungsgemäß die poröse Membran, aus der das Chlortrifluorethylen-Oligomere oder dessen Gemisch mit der wärmebeständigen organischen Substanz, die in Kombination mit diesem angewendet wurde, und das anorganische feinteilige pulverförmige Material extrahiert worden sind, monoaxial oder biaxial verstreckt werden.
Die erfindungsgemäß angegebenen Eigenschaften der Membran werden nach folgenden Meßmethoden bestimmt:
Mittlere Porengröße (µm)
Die Porengrößen werden mit Hilfe eines Elektronenmikroskops an der Oberfläche und an Schnitten einer Probe gemessen und danach der Mittelwert (Zahlenmittel) errechnet.
Porosität (%)
Die Porosität wird nach folgender Gleichung bestimmt:
wobei das Porenvolumen erhalten wird, indem das Gewicht des porösen Materials von dem Gewicht des porösen Materials, dessen Poren mit Wasser gefüllt wird, subtrahiert wird.
Dreidimensionale Netzstruktur
Die dreidimensionale Netzstruktur wird visuell durch mikroskopische Beobachtung mit Hilfe eines Scanning- Elektronenmikroskops beurteilt.
Anzahl N der die Netzstruktur bildenden Fasern (Anzahl/mm)
Der Schnitt einer Membran wird unter dem Elektronenmikroskop betrachtet, wobei die Anzahl von Fasern in Richtung der Dicke der Membran gezählt und auf die Zahl der Fasern pro 1 mm Strecke in Richtung der Dicke der Membran berechnet wird. Wenn Unregelmäßigkeiten in der porösen Struktur vorhanden sind, wird die Zahl an verschiedenen Stellen bestimmt und danach der Mittelwert errechnet.
LP-Wert (Löslichkeitsparameter)
Der LP-Wert wird nach folgender Gleichung errechnet (Small- Gleichung):
worin D die Dichte, G die molare Anziehungskonstante (beschrieben von P.A. Small in J. Appl. Chem. 3, Februar 1953, Seite 75) und M das Molekulargewicht bedeuten.
Zu Kennzeichen, welche die praktische Wirksamkeit einer Membran angeben, gehören die nachstehend beschriebenen.
Häufigkeit der Bildung von Nadellöchern (Anzahl/m)
Die Anzahl von extrem großen Poren wird bestimmt. Dieser Wert ist ein Kennzeichen für die Ungleichförmigkeit einer porösen Struktur. Eine poröse kontinuierliche Hohlfasermembran von 150 m wird in Ethylalkohol getaucht, und ein Druck, der 0,5 kg/cm² niedriger als der Blasenpunkt-Druck (bestimmt nach ASTM F316-80) der porösen Membran ist, wird im Inneren auf einer Seite der Hohlfaser angelegt. Die Anzahl der unter dieser Bedingung gebildeten Blasen wird gezählt, wobei die Häufigkeit nach folgender Gleichung errechnet wird:
Zurückhalten von Teilchen (%)
Dieser Faktor bezieht sich auf die Wirksamkeit zum Entfernen von feinen Teilchen, die daran gehindert werden, eine poröse Membran zu passieren, d. h. abgeschieden werden, wenn die Filtration durchgeführt wird. Eine wäßrige Lösung, die gleichförmige Latexteilchen enthält (erhältlich von Dow Chemical Co.) wird bis zu einer Feststoffkonzentration von 0,01 Gewichtsprozent verdünnt und durch eine poröse Membran filtriert. Die Konzentration der Latexteilchen in der Lösung, welche die Membran passiert haben, wird festgestellt, um den Anteil des Abscheidens (Abscheidungsrate) der Latexteilchen zu bestimmen.
Wasserpermeationsrate (1/m² · h · atm, bei 25°C)
Dieser Faktor bezieht sich auf die Wassermenge, die durch eine poröse Membran passiert, wenn die Filtration durchgeführt wird. Die Wasserpermeation wird bei 25°C unter einer Druckdifferenz von 1 kg/cm² gemessen.
Die erfindungsgemäße poröse aus Fluorpolymerharz bestehende Membran weist gleichförmige poröse Struktur auf und hat ausgezeichnete Permeabilität, Chemikalienbeständigkeit, Wärmebeständigkeit und Haltbarkeit und eignet sich zur Durchführung einer hochgradig genauen Reinigung durch Filtration. Eine solche poröse Membran kann außerdem mit Hilfe des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens mit hoher Wirksamkeit hergestellt werden.
Die Erfindung wird nachstehend durch die folgenden Beispiele näher erläutert, ohne daß sie auf diese beschränkt sein soll. In den Beispielen bedeuten alle Angaben von Teilen und Prozent Volumenteile bzw. Volumenprozent.
Beispiel 1
11,1 Volumenprozent feinteiliges pulverförmiges Siliciumdioxid (Aerosil®R-972, Warenzeichen der Japan Aerosil Co.) mit einer spezifischen Oberfläche von 120 m²/g, einer durchschnittlichen Teilchengröße von 16 µm und 62,2 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen-Oligomeren (Daifloil®#20, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) mit etwa 8 Monomereinheiten wurden mit Hilfe eines Henschel-Mischers miteinander vermischt. Zu dem Gemisch wurden außerdem 26,7 Volumenprozent eines Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren (Aflon®COP Z-8820, Warenzeichen, Produkt der Asahi Garasu K.K.) gegeben, und das Mischen wurde erneut mit Hilfe eines Henschel-Mischers durchgeführt.
Das erhaltene Gemisch wurde in einer Doppelschnecken-Strangpresse mit einem Durchmesser von 30 mm bei 260°C geknetet und zu Pellets verformt. Die Pellets wurden mit Hilfe einer Vorrichtung zur Hohlfaserherstellung, bestehend aus einer Doppelschnecken-Strangpresse mit einem Durchmesser von 30 mm, die mit einer Hohlfaser-Spinndüse versehen war, bei 220°C zu Hohlfasern versponnen. Die ersponnene Hohlfaser wurde 1 Stunde in 1,1,1-Trichlorethan von 50°C getaucht, um das Chlortrifluorethylen-Oligomere zu extrahieren, und danach getrocknet.
Anschließend wurde das vorstehend erhaltene Produkt eine Stunde lang in eine bei 70°C gehaltene 40prozentige wäßrige Lösung von Natriumhydroxid getaucht, um das feinteilige pulverförmige Siliciumdioxid zu extrahieren, danach mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Die so erhaltene poröse Membran aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen- Copolymeren hatte eine dreidimensionale Netzstruktur. Ihre Eigenschaften sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiele 2 bis 4
Eine poröse Membran aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen- Copolymeren wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Abänderung, daß das Chlortrifluorethylen- Oligomere durch ein Gemisch ersetzt wurde, welches Dimethylsilicon (Shin-etsu Silicone®KF 96, Warenzeichen der Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K., mit einem LP-Wert von 6,3) in der nachstehend gezeigten Volumenmenge, bezogen auf 1 Volumenteil eines Chlortrifluorethylen-Oligomeren (Daifloil®#20, Warenzeichen der Daikin Kogyo K.K.) mit etwa 8 Monomereinheiten, enthielt.
(Volumenanteil an Dimethylsilicon)
Beispiel 20,17 Volumenteil Beispiel 30,20 Volumenteil Beispiel 40,25 Volumenteil
Die jeweils erhaltene poröse Membran hatte eine dreidimensionale Struktur. Die Eigenschaften dieser Membranen sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 5
13,3 Volumenprozent feinteiliges pulverisiertes Siliciumdioxid (Aerosil®R-972, Warenzeichen, Produkt der Japan Aerosil Co.) und 60,0 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen- Oligomeren (Daifloil®#100, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) mit etwa 11 Monomereinheiten wurden mit Hilfe eines Henschel-Mischers vermischt, in den 26,7 Volumenprozent eines Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren (Aflon®COP Z-8820, Warenzeichen, Produkt der Asahi Garasu K.K.) gegeben wurden, und das Mischen wurde erneut mit Hilfe eines Henschel-Mischers durchgeführt.
Anschließend wurde eine poröse Membran aus einem Ethylen- Tetrafluorethylen-Copolymeren in gleicher Weise wie in Beispiel 1 hergestellt.
Die erhaltene poröse Membran hatte eine dreidimensionale Netzstruktur mit den in Tabelle 1 gezeigten Eigenschaften.
Beispiel 6
Bei dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 5 wurde eine Temperungsbehandlung während 1 Stunde bei 200°C in einer Heizkammer mit zirkulierender Heißluft durchgeführt, nachdem das Chlortrifluorethylen-Oligomere extrahiert worden war, und das gebildete Material getrocknet worden war.
Danach wurde das so behandelte Material 1 Stunde lang in eine 40prozentige wäßrige Lösung von Natriumhydroxid einer Temperatur von 70°C eingetaucht, um das feinteilige pulverförmige Siliciumdioxid zu extrahieren, wonach es mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde.
Die so erhaltene poröse Membran aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen- Copolymeren hatte dreidimensionale Netzstruktur. Ihre Eigenschaften sind in Tabelle 1 gezeigt.
Um die Verwendbarkeit einer Membran bei hoher Temperatur zu prüfen, wurde eine Standard-Prüfung der Wärmebeständigkeit durchgeführt. Zu diesem Zweck wurde die erhaltene Membran 4 Stunden unter einer Atmosphäre von 180°C gehalten und danach ihre physikalischen Eigenschaften bestimmt. Die Veränderung gegenüber den ursprünglichen Eigenschaften war nur gering und zeigte folgende Werte: Wasserpermeation (Menge des durchgelassenen Wassers) = Verminderung um 7%; Porosität: Verminderung um 3%; mittlere Porengröße: Verminderung um 0%.
Zu Vergleichszwecken wurde die in Beispiel 5 erhaltene Membran, die keiner Temperung unterworfen worden war, ebenfalls 4 Stunden lang in einer Atmosphäre von 180°C gehalten und ihre physikalischen Eigenschaften bestimmt. Als Ergebnis wurde gefunden, daß die Veränderungen gegenüber den ursprünglichen Eigenschaften groß waren: Wasserpermeation: Verminderung um 47%; Porosität: Verminderung um 13%; mittlere Porengröße: Verminderung um 10%.
Aus dem Vergleich zwischen Beispielen 5 und 6 und aus den vorstehenden Erläuterungen ist ersichtlich, daß die Wärmebeständigkeit einer Membran verbessert werden kann, ohne daß ernsthafte Veränderungen der Eigenschaften der Membran auftreten, indem eine Temperungsbehandlung einer porösen Membran in dem Stadium durchgeführt wird, in dem sie noch das anorganische feinteilige pulverförmige Material als Füllstoff enthält.
Beispiel 7
14,4 Volumenprozent feinteiliges pulverförmiges Siliciumdioxid (Aerosil#R-972, Warenzeichen, Produkt der Japan Aerosil Co.) und 58,9 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen- Oligomeren (Daifloil®#100, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) wurden mit Hilfe eines Henschel- Mischers vermischt, und dazu wurden 26,7 Volumenprozent eines Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren (Neoflon®ETFE EP-540, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) gegeben, und das Mischen wurde erneut mit Hilfe eines Henschel- Mischers durchgeführt.
Das so erhaltene Gemisch wurde bei 260°C in einer Doppelschnecken- Strangpresse mit einem Durchmesser von 30 mm geknetet und zu Pellets verformt. Die Pellets wurden mit Hilfe einer Hohlfaser-Spinnvorrichtung, bestehend aus einer Doppelschnecken-Strangpresse mit einem Durchmesser von 30 mm, die mit einer Hohlfaser-Spinndüse versehen war, bei 250°C zu Hohlfasern versponnen. Die geformten Hohlfasern wurden 1 Stunde lang bei 50°C in 1,1,1-Trichlorethan von 50°C eingetaucht, um das Chlortrifluorethylen-Oligomere zu extrahieren, wonach sie getrocknet wurden.
Danach wurde eine Temperung bei 200°C in einer Heizkammer mit zirkulierender Heißluft 1 Stunde lang durchgeführt. Anschließend wurde das so behandelte Material 1 Stunde lang in eine 40prozentige wäßrige Lösung von Natriumhydroxid von 70°C getaucht, um das feinteilige pulverförmige Siliciumdioxid zu extrahieren, wonach es mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde.
Die aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren bestehende erhaltene poröse Membran hatte eine dreidimensionale Netzstruktur. Ihre Eigenschaften sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 8
Eine in Beispiel 7 erhaltene poröse Membran aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren wurde einer erneuten Temperungsbehandlung während 2 Stunden bei 200°C unterworfen.
Die so erhalten poröse Membran hatte dreidimensionale Netzstruktur und zeigte die in Tabelle 1 angegebenen Eigenschaften.
Diese Membran wurde dann 2 Stunden bei 200°C in einer Heizkammer mit Heißluftzirkulation gehalten, um ihre physikalischen Eigenschaften zu prüfen. Dabei wurde gefunden, daß sich die Eigenschaften nur geringfügig gegenüber den ursprünglichen Eigenschaften in folgender Weise verändert hatten: Wasserpermeation: Verminderung um 4%; Porosität: Verminderung um 0%; mittlere Porengröße: Verminderung um 0%.
Zu Vergleichszwecken wurde eine in Beispiel 7 erhaltene Membran, die keiner erneuten Temperung unterworfen worden war, ebenfalls 2 Stunden in einer Atmosphäre von 200°C stehengelassen, um ihre physikalischen Eigenschaften zu prüfen. Dabei wurde gefunden, daß folgende, relativ große Veränderungen gegenüber den ursprünglichen Eigenschaften eingetreten waren: Wasserpermeation: Verminderung um 24%; Porosität: Verminderung um 4%; mittlere Porengröße: Verminderung um 5%.
Aus den vorstehenden Erläuterungen ist ersichtlich, daß durch erneutes Tempern einer porösen Membran die Wärmebeständigkeit der Membran wirksam verbesssert werden kann.
Beispiele 9 bis 11
Poröse Membranen aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren werden in gleicher Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Abänderung, daß feinteiliges pulverförmiges Siliciumdioxid (Aerosil®R-972, Warenzeichen, Produkt der Japan Aerosil Co.), Chlortrifluorethylen-Oligomeres (Daifloil® #100, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) und Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeres (Neoflon®ETFE EP-540, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) in folgenden Mengenverhältnissen eingesetzt werden.
Die so erhaltenen porösen Membranen hatten jeweils dreidimensionale Netzstruktur und zeigten die in Tabelle 1 aufgeführten Eigenschaften.
Vergleichsbeispiel 1
Als Verfahren zur Herstellung einer porösen Membran aus einem Ethylen Tetrafluorethylen-Copolymeren wurde ein Verfahren angewendet und überprüft, das bereits in der JA-OS 79011/1980 (US-PS 42 29 297) beschrieben ist. Bei diesem Verfahren wird Dioctylphthalat anstelle des erfindungsgemäßen Chlortrifluorethylen-Oligomeren eingesetzt.
13,3 Volumenprozent feinteiliges pulverförmiges Siliciumdioxid (Aerosil®200, Warenzeichen, Produkt der Japan Aerosil Co.) mit einer spezifischen Oberfläche von 200 m²/g, einer durchschnittlichen Teilchengröße von 16 µm und 60,0 Volumenprozent Dioctylphthalat wurden mit Hilfe eines Henschel-Mischers vermischt, und zu dem Gemisch wurden 26,7 Volumenprozent eines Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren (Aflon®COP Z-8820, Warenzeichen, Produkt der Asahi Garasu K.K.) gegeben, und erneutes Mischen wurde mit Hilfe des Henschel-Mischers durchgeführt.
Das erhaltene Gemisch wurde in einer Doppelschnecken- Strangpresse mit einem Durchmesser von 30 mm bei 300°C geknetet und zu Pellets verformt. Die Pellets wurden mit Hilfe einer Hohlfaser-Spinnvorrichtung, bestehend aus einer Doppelschnecken-Strangpresse mit einem Durchmesser von 30 mm, die mit einer Hohlfaser-Spinndüse versehen war, bei 290°C zu Hohlfasern verformt.
Die geformten Hohlfasern wurden 1 Stunde lang in 1,1,1-Trichlorethan von 50°C eingetaucht, um Dioctylphthalat zu extrahieren, wonach sie getrocknet wurden.
Anschließend wurde das so behandelte Produkt 1 Stunde lang in eine 40prozentige wäßrige Lösung von Natriumhydroxid von 70°C eingetaucht, um das feinteilige pulverförmige Siliciumdioxid zu extrahieren, wonach es mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde.
Die Eigenschaften der so erhaltenen porösen Membranen sind in Tabelle 1 gezeigt.
Die in diesem Fall erhaltene poröse Membran war eine ungleichförmige Membran, die eine große Auswahl von großen Poren enthielt. Die Prüfung des Rückhaltevermögens für feine Teilchen einer Größe von 0,085 µm zeigte, daß es lediglich 95% betrugt, ein Wert, der schlechter ist als bei der erfindungsgemäßen Membran gemäß Beispiel 4, in der das Rückhaltevermögen 100% beträgt. Außerdem wurde das Herstellungsverfahren der porösen Membran fünfmal unter den gleichen Bedingungen wiederholt, wobei sich zeigte, daß die so erhaltenen porösen Membranen eine mittlere Porengröße von 0,3 bis 0,8 µm, eine Wasserpermeation von 650 bis 3000 1/m² · h · atm bei 25°C hatten und somit gezeigt wird, daß die Eigenschaften der Membran ernsthaft verändert waren und die Qualität der Membran ungleichmäßig war.
Beispiele 12 bis 16
14,4 Volumenprozent feinteiliges pulverförmiges Siliciumdioxid (Aerosil®R-972, Warenzeichen, Produkt der Japan Aerosil Co.) und die nachstehend angegebene Verbindung wurden mit Hilfe eines Henschel-Mischers vermischt, und zu dem Gemisch wurden 26,7 Volumenprozent eines Ethylen-Chlortrifluorethylen- Copolymeren (Halar®920, Warenzeichen, Produkt der Allied Corporation) gegeben, und erneutes Mischen mit Hilfe des Henschel-Mischers wurde durchgeführt.
Beispiel 12:58,9 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen- Oligomeren (Daifloil®#20, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.; etwa 8-Meres) Beispiel 13:58,9 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen- Oligomeren (Daifloil®#50, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.; etwa 9-Meres) Beispiel 14:58,9 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen- Oligomeren (Daifloil®#100, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.; etwa 11-Meres) Beispiel 15:Gemisch aus 44,2 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen- Oligomeren (Daifloil®#20, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) und 14,7 Volumenprozent Dimethylsilicon (Shin-etsu Silicone®KF 96, Warenzeichen, Produkt der Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K.) Beispiel16:Gemisch aus 29,5 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen- Oligomeren (Daifloil®#20, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) und 29,4 Volumenprozent Dimethylsilicon (Shin-etsu Silicone®KF 96, Warenzeichen, Produkt der Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K.)
Das erhaltene Gemisch wurde in einer Doppelschnecken-Strangpresse mit 30 mm Durchmesser bei 250°C geknetet und zu Pellets verformt. Die Pellets wurden mit Hilfe einer Hohlfaser- Spinnvorrichtung, bestehend aus einer Doppelschnecken- Strangpresse mit 30 mm Durchmesser, die mit einer Hohlfaser- Spinndüse ausgestattet war, bei 230°C zu Hohlfasern verformt. Die geformten Hohlfasern wurden 1 Stunde lang bei 50°C in 1,1,1-Trichlorethan eingetaucht, um das Chlortrifluorethylen- Oligomere und das Dimethylsilicon zu extrahieren, wonach sie getrocknet wurden. Anschließend wurde das so behandelte Produkt 1 Stunde lang in eine bei 70°C gehaltene 40prozentige wäßrige Lösung von Natriumhydroxid getaucht, um das feinteilige pulverförmige Siliciumdioxid zu extrahieren, danach mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Die so erhaltenen porösen Membranen aus Ethylen-Trifluorethylen- Copolymerisat hatten jeweils eine dreidimensionale Netzstruktur, deren Eigenschaften in Tabelle 2 gezeigt sind.
Beispiele 17 bis 20
13,3 Volumenprozent feinteiliges pulverförmiges Siliciumdioxid (Aerosil®R-972, Warenzeichen, Produkt der Japan Aerosil Co.) und die nachstehend gezeigte Verbindung wurden mit Hilfe eines Henschel-Mischers vermischt, und zu dem Gemisch wurden 26,7 Volumenprozent Polychlortrifluorethylen (Daiflon®M-300, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) gegeben, und erneutes Mischen mit Hilfe eines Henschel-Mischers wurde durchgeführt.
Beispiel 17:60,0 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen- Oligomeren (Daifloil®#20, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) Beispiel 18:Gemisch aus 30,0 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen- Oligomeren (Daifloil®#20, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) und 30,0 Volumenprozent Dimethylsilicon Shin-etsu Silicone®KF 96, Warenzeichen, Produkt der Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K.) Beispiel 19:Gemisch aus 30,0 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen- Oligomeren (Daifloil®#20, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) und 30,0 Volumenprozent Tri-(2-ethylhexyl)- trimellitat (LP-Wert 9,0) Beispiel 20:Gemisch aus 15,0 Volumenprozent eine Chlortrifluorethylen- Oligomeren (Daifloil®#20, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) und 45,0 Volumenprozent Tri-(2-ethylhexyl)- trimellitat.
Das erhaltene Gemisch wurde in einer Doppelschnecken-Strangpresse mit einem Durchmesser von 30 mm bei 250°C geknetet und zu Pellets verformt. Die Pellets wurden mit Hilfe einer Hohlfaser-Spinnvorrichtung, bestehend aus einer Doppelschnecken- Strangpresse von 30 mm Durchmesser, die mit einer Hohlfaser-Spinndüse versehen war, bei 250°C zu Hohlfasern versponnen. Die geformten Hohlfasern wurden 1 Stunde lang in 1,1,1-Trichlorethan von 50°C getaucht, um das Chlortrifluorethylen- Oligomere, Dimethylsilicon und Tri-(2-ethylhexyl)- trimellitat zu extrahieren, und danach getrocknet. Anschließend wurde das so behandelte Produkt 1 Stunde lang bei 70°C in neine 40prozentige wäßrige Lösung von Natriumhydroxid getaucht, um das feinteilige pulverförmige Siliciumdioxid zu extrahieren, und schließlich mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Die erhaltenen porösen Membranen aus Polychlortrifluorethylen hatten jeweils dreidimensionale Netzstruktur. Ihre Eigenschaften sind in Tabelle 3 gezeigt.
Beispiel 21
11,1 Volumenprozent feinteiliges pulverförmiges Siliciumdioxid (Aerosil®R-972, Warenzeichen, Produkt der Japan Aerosil Co.), 46,7 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen-Oligomeren (Daifloil®#20, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) und 15,6 Volumenprozent Dimethylsilicon (Shin-etsu Silicone®KF 96, Warenzeichen, Produkt der Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K.) wurden mit Hilfe eines Henschel-Mischers vermischt, und zu dem Gemisch wurden 26,6 Volumenprozent Polychlortrifluorethylen (Daifloil®-300, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) gegeben, und erneutes Mischen mit Hilfe eines Henschel-Mischers wurde durchgeführt.
Die anschließende Verarbeitungsweise war die gleiche wie in Beispiel 18, wobei eine poröse Membran aus Polychlortrifluorethylen mit dreidimensionaler Netzstruktur erhalten wurde. Die Eigenschaften sind in Tabelle 3 gezeigt.
Beispiel 22
Die in Beispiel 21 beschriebene Verfahrensweise wurde wiederholt, wobei jedoch nach dem Extrahieren des Chlortrifluorethylen- Oligomeren und Dimethylsilicons und dem Trocknen des gebildeten Materials eine 1stündige Temperung bei 200°C in einer Heizkammer mit Heißluftzirkulation durchgeführt wurde. Danach wurde das so behandelte Produkt 1 Stunde lang bei 70°C in eine 40prozentige wäßrige Lösung von Natriumhydroxid eingetaucht, um das feinteilige pulverförmige Siliciumdioxid zu extrahieren, wonach es mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde.
Die so erhaltene poröse Membran aus Polychlortrifluorethylen hatte dreidimensionale Netzstruktur und wies die in Tabelle 3 gezeigten Eigenschaften auf.
Die so erhaltene Membran wurde 1 Stunde bei 180°C in einer Heizkammer mit Heißluftzirkulation gehalten, um ihre physikalischen Eigenschaften zu prüfen. Als Ergebnis wurde gefunden, daß die Veränderung der Eigenschaften gegenüber den ursprünglichen Eigenschaften gering war und folgende Werte hatte: Wasserpermeation: Verminderung um 21%; Porosität: Verminderung um 9%; mittlere Porengröße: Verminderung um 9%.
Zu Vergleichszwecken wurde die in Beispiel 1 erhaltene Membran, die keiner Temperung unterworfen worden war, ebenfalls 1 Stunde in einer Atmosphäre von 180°C gehalten, und ihre physikalischen Eigenschaften bestimmt. Dabei wurde gefunden, daß die Veränderung gegenüber den ursprünglichen Eigenschaften groß war und folgende Werte hatte: Wasserpermeation: Verminderung um 75%; Porosität: Verminderung um 38%; mittlere Porengröße: Verminderung um 17%.
Beispiele 23 bis 25
Poröse Membranen aus Polychlortrifluorethylen werden in gleicher Weise wie in Beispiel 18 hergestellt, mit der Abänderung, daß feinteiliges pulverförmiges Siliciumdioxid (Aerosil®R-972, Warenzeichen, Produkt der Japan Aerosil Co.), Chlortrifluorethylen-Oligomeres (Daifloil®#20, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.), Dimethylsilicon (Shin-etsu Silicone®KF 96, Warenzeichen, Produkt der Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K.) und Polychlortrifluorthylen (Daiflon®M-300, Warenzeichen, Produkt der Daikin Kogyo K.K.) in den Mengenverhältnissen entsprechend der nachstehend angegebenen Zusammensetzung verwendet werden.
Die erhaltene poröse Membran aus Polychlortrifluorethylen hatte dreidimensionale Netzstruktur und zeigte die in Tabelle 3 angegebenen Eigenschaften.

Claims (9)

1. Poröse Membran aus einem Fluorpolymerharz aus der Gruppe der Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren, der Ethylen-Chlortrifluorethylen-Copolymeren und Polychlortrifluorethylen mit einer mittleren Porengröße von 0,01 bis 5 µm, einer Porosität von 40 bis 90% und einer dreidimensionalen Netzstruktur, in der die Anzahl N der das Netzwerk bildenden Fasern auf einer Strecke von 1 mm in Richtung der Membrandicke folgendem Zusammenhang entspricht N ≧ 2p/Dworin p die Porosität (%) und D die mittlere Porengröße (µm) bedeuten, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem man 10 bis 60 Volumenprozent eines Fluorpolymerharzes aus der Gruppe der Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren, der Ethylen-Chlortrifluorethylen-Copolymeren und Polychlortrifluorethylen, 7 bis 42 Volumenprozent eines anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials und 30 bis 75 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen-Oligomeren vermischt, das Gemisch durch Verformen aus der Schmelze in einen Formkörper überführt, durch Extraktion aus dem Formkörper das Chlortrifluorethylen-Oligomere entfernt und außerdem durch Extraktion das anorganische feinteilige pulverförmige Material entfernt.
2. Poröse Membran aus einem Fluorpolymerharz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Netzwerk bildende Anzahl von Fasern N auf 1 mm in Richtung der Membrandicke dem Zusammenhang N ≧ 5p/Dgenügt.
3. Poröse Membran aus einem Fluorpolymerharz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer Hohlfaser vorliegt.
4. Verfahren zur Herstellung einer porösen Membran aus einem Fluorpolymerharz, dadurch gekennzeichnet, daß man 10 bis 60 Volumenprozent eines Fluorpolymerharzes aus der Gruppe der Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren, der Ethylen-Chlortrifluorethylen-Copolymeren und Polychlortrifluorethylen, 7 bis 42 Volumenprozent eines anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials und 30 bis 75 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen-Oligomeren vermischt, das Gemisch durch Verformen aus der Schmelze in einen Formkörper überführt, durch Extraktion aus dem Formkörper das Chlortrifluorethylen-Oligomere entfernt und außerdem durch Extraktion das anorganische feinteilige pulverförmige Material entfernt.
5. Verfahren zur Herstellung einer porösen Membran aus einem Fluorpolymerharz, dadurch gekennzeichnet, daß man 10 bis 60 Volumenprozent eines Fluorpolymerharzes aus der Gruppe der Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren, der Ethylen-Chlortrifluorethylen-Copolymeren und Polychlortrifluorethylen, 7 bis 42 Volumenprozent eines anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials und 30 bis 75 Volumenprozent eines Gemisches aus einem Chlortrifluorethylen- Oligomeren und einer organischen wärmebeständigen Substanz mit einem LP-Wert von 5 bis 11, die verschieden von dem Chlortrifluorethylen-Oligomeren ist, vermischt, durch Schmelzverformen zu einem Formkörper verformt, durch Extraktion das Chlortrifluorethylen-Oligomere und die organische wärmebeständige Substanz aus dem Formkörper entfernt und außerdem durch Extraktion das anorganische feinteilige pulverförmige Material entfernt.
6. Verfahren zur Herstellung einer porösen Membran aus einem Fluorpolymerharz, dadurch gekennzeichnet, daß man 10 bis 60 Volumenprozent eines Fluorpolymerharzes aus der Gruppe der Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren, Ethylen- Chlortrifluorethylen-Copolymeren und Polychlortrifluorethylen, 7 bis 42 Volumenprozent eines anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials und 30 bis 75 Volumenprozent eines Chlortrifluorethylen-Oligomeren vermischt, durch Schmelzverformen zu einem Formkörper verformt, nach dem Entfernen des Chlortrifluorethylen-Oligomeren aus dem Formkörper durch Extraktion eine Temperung durchführt und schließlich das anorganische feinteilige pulverförmige Material daraus durch Extraktion entfernt.
7. Verfahren zur Herstellung einer porösen Membran aus einem Fluorpolymerharz, dadurch gekennzeichnet, daß man 10 bis 60 Volumenprozent eines Fluorpolymerharzes aus der Gruppe der Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymeren, der Ethylen-Chlortrifluorethylen-Copolymeren und Polychlortrifluorethylen, 7 bis 42 Volumenprozent eines anorganischen feinteiligen pulverförmigen Materials und 30 bis 75 Volumenprozent eines Gemisches aus einem Chlortrifluorethylen- Oligomeren und einer anorganischen wärmebeständigen Substanz mit einem LP-Wert von 5 bis 11, die von dem Chlortrifluorethylen-Oligomeren verschieden ist, vermischt, das Gemisch durch Schmelzverformen in einen Formkörper überführt, nach dem Entfernen des Chlortrifluorethylen- Oligomeren und der organischen wärmebeständigen Substanz aus dem Formkörper durch Extraktion eine Temperung durchführt und schließlich das anorganische feinteilige pulverförmige Material durch Extraktion daraus entfernt.
8. Verfahren nach Anspruch 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmebeständige organische Substanz ein Silikonöl ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Chlortrifluorethylen-Oligomere aus 4 bis 20 Monomereinheiten gebildet ist.
DE19853544206 1984-12-27 1985-12-13 Poroese membran aus einem fluorpolymerharz und verfahren zu ihrer herstellung Granted DE3544206A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27392084A JPS61152739A (ja) 1984-12-27 1984-12-27 エチレン−テトラフルオロエチレン共重合体多孔膜の製造方法
JP7347185A JPS61233026A (ja) 1985-04-09 1985-04-09 多孔膜の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3544206A1 DE3544206A1 (de) 1986-07-10
DE3544206C2 true DE3544206C2 (de) 1988-10-20

Family

ID=26414619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853544206 Granted DE3544206A1 (de) 1984-12-27 1985-12-13 Poroese membran aus einem fluorpolymerharz und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4623670A (de)
DE (1) DE3544206A1 (de)
FR (1) FR2575480B1 (de)
GB (1) GB2168981B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928934C1 (de) * 1989-08-31 1990-10-11 Sartorius Gmbh, 3400 Goettingen, De
WO1993005866A1 (en) * 1991-09-13 1993-04-01 The Dow Chemical Company Semi-permeable membranes derived from reactive oligomers

Families Citing this family (112)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2219589A (en) * 1988-06-13 1989-12-13 Scimat Ltd Microporous halopolymer films
US5198162A (en) * 1984-12-19 1993-03-30 Scimat Limited Microporous films
GB2168981B (en) * 1984-12-27 1988-07-06 Asahi Chemical Ind Porous fluorine resin membrane and process for preparation thereof
US4980060A (en) * 1987-07-13 1990-12-25 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Hollow fiber membranes with fusion-bonded end portions
US4902456A (en) * 1988-05-04 1990-02-20 Millipore Corporation Fluorocarbon membranes and process for making fluorocarbon membranes
US4906377A (en) * 1988-05-04 1990-03-06 Millipore Corporation Fluorocarbon membranes and process for making fluorocarbon membranes
US5032274A (en) * 1988-05-04 1991-07-16 Millipore Corporation Process for producing fluorocarbon membranes and membrane product
US5043113A (en) * 1988-08-05 1991-08-27 Hoechst Celanese Corp. Process for formation of halogenated polymeric microporous membranes having improved strength properties
US4997603A (en) * 1988-08-05 1991-03-05 Hoechst Celanese Corp. Process for formation of halogenated polymeric microporous membranes having improved strength properties
US4873037A (en) * 1988-10-05 1989-10-10 The Dow Chemical Company Method for preparing an asymmetric semi-permeable membrane
US5022990A (en) * 1989-01-12 1991-06-11 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Polyvinylidene fluoride porous membrane and a method for producing the same
GB2232982A (en) * 1989-06-13 1991-01-02 Scimat Ltd Microporous films
FR2682613B1 (fr) * 1991-10-22 1994-06-03 Cogia Procede de deshydratation au moins partielle d'une composition aqueuse et dispositifs pour mettre en óoeuvre le procede.
US5358780A (en) * 1992-04-01 1994-10-25 Hoechst Celanese Corp. Breathable water-resistant fabrics
DE4424466A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-18 Hoechst Ag Copolymeres vom Typ Tetrafluorethylen-Ethylen mit einer Kern-Hülle-Teilchenstruktur
US5614319A (en) * 1995-05-04 1997-03-25 Commscope, Inc. Insulating composition, insulated plenum cable and methods for making same
EP0750006B1 (de) * 1995-06-23 2002-03-27 Technische Universiteit Delft Verfahren zur Herstellung eines schäumbaren Filmes
CA2639642C (en) 1996-12-20 2013-01-15 Siemens Water Technologies Corp. Scouring method
FR2759087B1 (fr) * 1997-02-06 1999-07-30 Electricite De France Produit composite poreux de haute surface specifique, procede de preparation et electrode pour ensemble electrochimique formee d'un film composite poreux
JP2004504126A (ja) * 2000-05-16 2004-02-12 ウォーターヴィジョンズ インターナショナル, インコーポレイティッド フィルター装置及びそれを用いた方法
AUPR143400A0 (en) * 2000-11-13 2000-12-07 Usf Filtration And Separations Group Inc. Modified membranes
ITMI20010421A1 (it) * 2001-03-01 2002-09-02 Ausimont Spa Membrane porose semipermeabili di fluoropolimeri semicristallini
CN100448517C (zh) * 2001-03-06 2009-01-07 旭化成化学株式会社 制造空心纤维膜的方法
AUPR421501A0 (en) 2001-04-04 2001-05-03 U.S. Filter Wastewater Group, Inc. Potting method
AUPR584301A0 (en) * 2001-06-20 2001-07-12 U.S. Filter Wastewater Group, Inc. Membrane polymer compositions
AUPR692401A0 (en) 2001-08-09 2001-08-30 U.S. Filter Wastewater Group, Inc. Method of cleaning membrane modules
AUPS046602A0 (en) * 2002-02-12 2002-03-07 U.S. Filter Wastewater Group, Inc. Halar membranes
US7247238B2 (en) * 2002-02-12 2007-07-24 Siemens Water Technologies Corp. Poly(ethylene chlorotrifluoroethylene) membranes
AUPS300602A0 (en) 2002-06-18 2002-07-11 U.S. Filter Wastewater Group, Inc. Methods of minimising the effect of integrity loss in hollow fibre membrane modules
CA2501628C (en) 2002-10-10 2012-12-04 U.S. Filter Wastewater Group, Inc. A filtration and backwashing arrangement for membrane modules
AU2002953111A0 (en) 2002-12-05 2002-12-19 U. S. Filter Wastewater Group, Inc. Mixing chamber
DE10257093B4 (de) * 2002-12-05 2005-02-24 Basf Ag Aerosolabscheider und Verfahren zur Reinigung von gasförmigem Schwefeltrioxid durch Abscheidung darin dispergierter Flüssigkeiten
US7081208B2 (en) * 2002-12-16 2006-07-25 International Business Machines Corporation Method to build a microfilter
US7201841B2 (en) 2003-02-05 2007-04-10 Water Visions International, Inc. Composite materials for fluid treatment
AU2003903507A0 (en) 2003-07-08 2003-07-24 U. S. Filter Wastewater Group, Inc. Membrane post-treatment
WO2005021140A1 (en) 2003-08-29 2005-03-10 U.S. Filter Wastewater Group, Inc. Backwash
JP4761967B2 (ja) * 2003-10-03 2011-08-31 株式会社クレハ フッ化ビニリデン系樹脂多孔質中空糸およびその製造方法
US20050142280A1 (en) * 2003-10-20 2005-06-30 Kim Kwon I. System and method for synthesizing a polymer membrane
CN100421772C (zh) 2003-11-14 2008-10-01 西门子水技术公司 改进的组件清洗方法
WO2005092799A1 (en) 2004-03-26 2005-10-06 U.S. Filter Wastewater Group, Inc. Process and apparatus for purifying impure water using microfiltration or ultrafiltration in combination with reverse osmosis
US8636919B1 (en) 2004-03-26 2014-01-28 Kenneth D. Hughes Reactive solutions
US7383946B2 (en) 2004-03-26 2008-06-10 Hughes Kenneth D Materials for storing and releasing reactive gases
AU2005240524C1 (en) 2004-04-22 2009-12-24 Evoqua Water Technologies Llc Filtration apparatus comprising a membrane bioreactor and a treatment vessel for digesting organic materials
WO2006002469A1 (en) 2004-07-02 2006-01-12 U.S. Filter Wastewater Group, Inc Gas transfer membrane
US8524794B2 (en) 2004-07-05 2013-09-03 Siemens Industry, Inc. Hydrophilic membranes
EP1789164B1 (de) 2004-08-20 2013-07-03 Siemens Industry, Inc. Verteilungssystem mit quadratischer membran
JP4838248B2 (ja) 2004-09-07 2011-12-14 シーメンス・ウォーター・テクノロジーズ・コーポレーション 逆洗液体廃棄物の低減
CA2579857A1 (en) 2004-09-14 2006-03-23 Siemens Water Technologies Corp. Membrane filtration module and cleaning process
CA2579894A1 (en) 2004-09-15 2006-03-23 Siemens Water Technologies Corp. Continuously variable aeration
US7591950B2 (en) 2004-11-02 2009-09-22 Siemens Water Technologies Corp. Submerged cross-flow filtration
CA2588675A1 (en) 2004-12-03 2006-06-08 Siemens Water Technologies Corp. Membrane post treatment
US8496828B2 (en) 2004-12-24 2013-07-30 Siemens Industry, Inc. Cleaning in membrane filtration systems
JP2008525167A (ja) 2004-12-24 2008-07-17 シーメンス・ウォーター・テクノロジーズ・コーポレーション 簡易ガス洗浄方法および当該技術分野の装置
ITMI20050474A1 (it) * 2005-03-22 2006-09-23 Solvay Solexis Spa Polveri o manufatti aventi una idrofilicita'superficiale
US7524606B2 (en) 2005-04-11 2009-04-28 Az Electronic Materials Usa Corp. Nanocomposite photoresist composition for imaging thick films
US7247419B2 (en) * 2005-04-11 2007-07-24 Az Electronic Materials Usa Corp. Nanocomposite photosensitive composition and use thereof
CA2605757A1 (en) 2005-04-29 2006-11-09 Siemens Water Technologies Corp. Chemical clean for membrane filter
JP2009500169A (ja) 2005-07-14 2009-01-08 シーメンス・ウォーター・テクノロジーズ・コーポレーション 膜のモノ過硫酸塩処理
WO2007022576A1 (en) 2005-08-22 2007-03-01 Siemens Water Technologies Corp. An assembly for water filtration using a tube manifold to minimise backwash
US7563363B2 (en) 2005-10-05 2009-07-21 Siemens Water Technologies Corp. System for treating wastewater
US20070138090A1 (en) 2005-10-05 2007-06-21 Jordan Edward J Method and apparatus for treating wastewater
WO2007043553A1 (ja) * 2005-10-13 2007-04-19 Asahi Kasei Chemicals Corporation 多孔性多層中空糸膜及びその製造方法
US7455765B2 (en) 2006-01-25 2008-11-25 Siemens Water Technologies Corp. Wastewater treatment system and method
KR20090034976A (ko) * 2006-07-14 2009-04-08 지멘스 워터 테크놀로지스 코포레이션 막의 개선된 모노퍼술페이트 처리 방법
WO2008051546A2 (en) 2006-10-24 2008-05-02 Siemens Water Technologies Corp. Infiltration/inflow control for membrane bioreactor
EP2129629A1 (de) 2007-04-02 2009-12-09 Siemens Water Technologies Corp. Verbesserte infiltrations-/flusssteuerung für einen membranbioreaktor
US9764288B2 (en) 2007-04-04 2017-09-19 Evoqua Water Technologies Llc Membrane module protection
CA3058737C (en) 2007-05-29 2022-04-26 Fufang Zha Membrane cleaning with pulsed airlift pump
US9650479B2 (en) 2007-10-04 2017-05-16 W. L. Gore & Associates, Inc. Dense articles formed from tetrafluoroethylene core shell copolymers and methods of making the same
US9040646B2 (en) 2007-10-04 2015-05-26 W. L. Gore & Associates, Inc. Expandable TFE copolymers, methods of making, and porous, expanded articles thereof
KR101614520B1 (ko) 2008-07-24 2016-04-21 에보쿠아 워터 테크놀로지스 엘엘씨 막 여과 모듈용 프레임 시스템
NZ591259A (en) 2008-08-20 2013-02-22 Siemens Industry Inc A hollow membrane filter backwash system using gas pressurised at at least two pressures feed from the down stream side to push water through the filter to clean it
WO2010044425A1 (ja) * 2008-10-16 2010-04-22 旭硝子株式会社 エチレン/テトラフルオロエチレン共重合体多孔体の製造方法およびエチレン/テトラフルオロエチレン共重合体多孔体
KR20110096077A (ko) 2008-12-19 2011-08-26 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 에틸렌-클로로트라이플루오로에틸렌 공중합체로부터의 미세다공성 재료 및 그의 제조 방법
US20100210160A1 (en) 2009-02-18 2010-08-19 3M Innovative Properties Company Hydrophilic porous substrates
BRPI1006414A2 (pt) 2009-03-26 2016-02-10 Bl Technologies Inc estrutura de reforço para uma membrana de fibra oca, membrana de fibra oca, método para produzir uma estrutura de reforço e método para produzir uma membrana de fibra oca de reforço
AU2010257526A1 (en) 2009-06-11 2012-01-12 Siemens Industry, Inc Methods for cleaning a porous polymeric membrane and a kit for cleaning a porous polymeric membrane
EP2448658B1 (de) 2009-06-26 2014-10-01 BL Technologies, Inc. Nicht geflochtene textilverstärkte hohlfasermembran
US10173177B2 (en) 2009-08-03 2019-01-08 Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. Process for the preparation of ethylene/chlorotrifluoroethylene polymer membranes
WO2011079062A1 (en) * 2009-12-21 2011-06-30 Siemens Industry, Inc. Charged porous polymeric membranes and their preparation
US9914097B2 (en) 2010-04-30 2018-03-13 Evoqua Water Technologies Llc Fluid flow distribution device
AU2011302393B2 (en) 2010-09-15 2016-09-08 Bl Technologies, Inc. Method to make a yarn-reinforced hollow fibre membranes around a soluble core
WO2012040412A1 (en) 2010-09-24 2012-03-29 Siemens Industry, Inc. Fluid control manifold for membrane filtration system
US8529814B2 (en) 2010-12-15 2013-09-10 General Electric Company Supported hollow fiber membrane
AU2012274402B2 (en) 2011-06-22 2014-08-14 Daikin Industries, Ltd. Porous polymer film and production method for porous polymer film
HUE056277T2 (hu) 2011-06-23 2022-02-28 Solvay Specialty Polymers It Eljárás pórusos membránok elõállítására
HUE058060T2 (hu) 2011-09-30 2022-07-28 Rohm & Haas Electronic Mat Szigetelõ szelep
KR101964484B1 (ko) 2011-09-30 2019-04-01 에보쿠아 워터 테크놀로지스 엘엘씨 개선된 매니폴드 배열
US9321014B2 (en) 2011-12-16 2016-04-26 Bl Technologies, Inc. Hollow fiber membrane with compatible reinforcements
US9643129B2 (en) 2011-12-22 2017-05-09 Bl Technologies, Inc. Non-braided, textile-reinforced hollow fiber membrane
US9022229B2 (en) 2012-03-09 2015-05-05 General Electric Company Composite membrane with compatible support filaments
US8999454B2 (en) 2012-03-22 2015-04-07 General Electric Company Device and process for producing a reinforced hollow fibre membrane
US9533261B2 (en) 2012-06-28 2017-01-03 Evoqua Water Technologies Llc Potting method
US9227362B2 (en) 2012-08-23 2016-01-05 General Electric Company Braid welding
US9868834B2 (en) 2012-09-14 2018-01-16 Evoqua Water Technologies Llc Polymer blend for membranes
AU2013231145B2 (en) 2012-09-26 2017-08-17 Evoqua Water Technologies Llc Membrane potting methods
GB2520871B (en) 2012-09-26 2020-08-19 Evoqua Water Tech Llc Membrane securement device
WO2014052139A1 (en) 2012-09-27 2014-04-03 Evoqua Water Technologies Llc Gas scouring apparatus for immersed membranes
KR20160021203A (ko) 2013-06-18 2016-02-24 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 친수성 플루오로플라스틱 기재
EP3052221B1 (de) 2013-10-02 2022-12-14 Rohm & Haas Electronic Materials Singapore Pte. Ltd Vorrichtung zur reparatur eines membranfiltrationsmoduls
WO2015157119A1 (en) 2014-04-11 2015-10-15 3M Innovative Properties Company Microporous articles with a three-dimensional porous network of acid-sintered interconnected silica nanoparticles and methods of making the same
US10807046B2 (en) 2014-06-30 2020-10-20 3M Innovative Properties Company Asymmetric articles with a porous substrate and a polymeric coating extending into the substrate and methods of making the same
US9932429B2 (en) 2014-07-29 2018-04-03 W. L. Gore & Associates, Inc. Method for producing porous articles from alternating poly(ethylene tetrafluoroethylene) and articles produced therefrom
US9644054B2 (en) 2014-12-19 2017-05-09 W. L. Gore & Associates, Inc. Dense articles formed from tetrafluoroethylene core shell copolymers and methods of making the same
JP6800202B2 (ja) 2015-07-08 2020-12-16 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー ポリオキソメタレートを含有するフォトクロミック物品並びに該物品の製造、及び使用方法
WO2017011068A1 (en) 2015-07-14 2017-01-19 Evoqua Water Technologies Llc Aeration device for filtration system
EP3147024A1 (de) 2015-09-25 2017-03-29 Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH Hohlfadenpolymermembran
WO2018102266A1 (en) 2016-12-02 2018-06-07 3M Innovative Properties Company Photochromic articles containing a porous material with a photochromic dye and fluid, methods of making and using
EP3398675A1 (de) 2017-05-02 2018-11-07 Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH Makroporöse oder mesoporöse polymerfilme in hohlfaser- oder flachfolien-geometrie
CN109420434A (zh) * 2017-09-01 2019-03-05 浙江省化工研究院有限公司 一种制备乙烯-三氟氯乙烯共聚物中空纤维微孔膜的方法
CN111068405A (zh) * 2019-12-09 2020-04-28 常州凯丽特装饰材料有限公司 一种复合空气过滤材料的制备方法
CN115066391A (zh) 2020-02-14 2022-09-16 托普索公司 从含水流中去除颗粒物质的方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2915483A (en) 1953-12-30 1959-12-01 Minnesota Mining & Mfg Plasticized perfluorochloroethylene polymer and process for preparing porous articles therefrom
US3379658A (en) 1964-05-25 1968-04-23 Charles R. Kemper Porous film and method of making
US3536796A (en) 1967-11-29 1970-10-27 Grace W R & Co Process for reducing shrinkage in preparing porous plastic sheet
DE1769595C3 (de) * 1968-06-12 1975-07-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Herstellung von gasdurchlässigen, hydrophoben Folien aus fluorhaltigen Polymeren für elektrochemische Zellen, insbesondere Brennstoffzellen
US4181983A (en) 1977-08-29 1980-01-08 Kulkarni R K Assimilable hydrophilic prosthesis
US4629563B1 (en) * 1980-03-14 1997-06-03 Memtec North America Asymmetric membranes
JPS56159128A (en) * 1980-05-15 1981-12-08 Asahi Chem Ind Co Ltd Thermoplastic resin porous film and production thereof
JPS6017478B2 (ja) * 1982-04-09 1985-05-02 旭化成株式会社 植物油の処理法
JPS614504A (ja) * 1984-06-15 1986-01-10 Asahi Chem Ind Co Ltd ポリクロロトリフルオロエチレン多孔膜及びその製造方法
GB8432048D0 (en) * 1984-12-19 1985-01-30 Raychem Ltd Electrochemical cells
GB2168981B (en) * 1984-12-27 1988-07-06 Asahi Chemical Ind Porous fluorine resin membrane and process for preparation thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928934C1 (de) * 1989-08-31 1990-10-11 Sartorius Gmbh, 3400 Goettingen, De
DE3928934C2 (de) * 1989-08-31 1999-04-29 Sartorius Gmbh Textilverstärktes mikroporöses Membranfilter, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
WO1993005866A1 (en) * 1991-09-13 1993-04-01 The Dow Chemical Company Semi-permeable membranes derived from reactive oligomers

Also Published As

Publication number Publication date
DE3544206A1 (de) 1986-07-10
FR2575480A1 (fr) 1986-07-04
GB8530028D0 (en) 1986-01-15
FR2575480B1 (fr) 1989-12-22
US4702836A (en) 1987-10-27
GB2168981B (en) 1988-07-06
GB2168981A (en) 1986-07-02
US4623670A (en) 1986-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3544206C2 (de)
DE2627229C3 (de) Mikroporöse Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60029239T2 (de) Hitzebeständiger mikroporöser film
DE2920762C2 (de) Mikroporöse Polyvinylalkoholmembran
DE69233584T2 (de) Ultraporöse und mikroporöse Membranen
DE69637390T2 (de) Poröser film
DE69824276T2 (de) Verfahren zur herstellung einer hochdurchlässigen mitroporösen polyolefinische folie
EP2922620B1 (de) Verfahren zur herstellung einer integral-asymmetrischen hohlfaden-polymermembran aus einem amphiphilen blockcopolymer, erhaltene hohlfadenmembran und deren verwendung
DE2632185C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Membranen
EP2196254A1 (de) Hydrophobe ozonstabile PVDF-Membran mit hoher mechanischer Stabilität
DE2362036A1 (de) Mikroporoese filtermedien
DE19544912A1 (de) PTFE-Körper aus mikroporösem Polytetrafluorethylen mit Füllstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3342823C2 (de)
EP2977101A1 (de) Verfahren zur herstellung einer membran mit isoporöser trennaktiver schicht mit einstellbarer porengrösse, membran, filtrationsmodul und verwendung
DE112010003766T5 (de) Fluorhaltige Hohlfasermembran und Verfahren zu deren Herstellung
WO2016071271A1 (de) Mikroporöse polyvinylidenfluori d-flachmembran und ihre herstellung
EP0616004B1 (de) Poröses Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE3835612A1 (de) Verfahren zum hydrophilisieren einer poroesen membran
DE3244007A1 (de) Verfahren zur raffination von pflanzenoelen
EP0846789A1 (de) Verfahren zur Modifikation des Durchflusswiderstandes von Diaphragmen
EP2686089B1 (de) Filtermembran auf polyolefinbasis und verfahren zur herstellung
DE2354711A1 (de) Kunstharzdiaphragma und verfahren zu dessen herstellung
DE2748082A1 (de) Elektrolyse von alkalihalogeniden
DE69831305T2 (de) Hohlfaser-filtrationsmembran auf polyacrylnitrilbasis
DE2139646C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Scheidewand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee