DE3603924C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3603924C2
DE3603924C2 DE3603924A DE3603924A DE3603924C2 DE 3603924 C2 DE3603924 C2 DE 3603924C2 DE 3603924 A DE3603924 A DE 3603924A DE 3603924 A DE3603924 A DE 3603924A DE 3603924 C2 DE3603924 C2 DE 3603924C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
circuit
time constant
comparator
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3603924A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3603924A1 (de
Inventor
Shigeru Shinohara
Shun Katsuta Ibaraki Jp Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koki Holdings Co Ltd
Original Assignee
Hitachi Koki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Koki Co Ltd filed Critical Hitachi Koki Co Ltd
Priority to DE19863603924 priority Critical patent/DE3603924A1/de
Priority to US06/827,194 priority patent/US4803410A/en
Publication of DE3603924A1 publication Critical patent/DE3603924A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3603924C2 publication Critical patent/DE3603924C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation
    • H02P7/291Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation with on-off control between two set points, e.g. controlling by hysteresis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/907Specific control circuit element or device
    • Y10S388/91Operational/differential amplifier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/907Specific control circuit element or device
    • Y10S388/917Thyristor or scr
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/907Specific control circuit element or device
    • Y10S388/921Timer or time delay means

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Drehzahl­ regelung für einen Gleichstrommotor nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer derartigen bekannten Schaltungsanordnung für einen Gleichstrommotor (DE-OS 30 13 402) ist dieser von einer Gleichspannungsquelle beaufschlagt. Mit dem Motor ist ein Halbleiterschalter in Reihe geschaltet, um die Verbindung des Motors mit der Gleichspannungsquelle zu schließen oder zu trennen. Parallel zum Motor ist eine Zeitkonstantenschal­ tung gelegt, die einen Kondensator und einen Ladewiderstand umfaßt. Der Verbindungspunkt zwischen dem Kondensator und dem Ladewiderstand ist mit dem Eingang einer Komparatorschal­ tung verbunden, die ein Ausgangssignal an den Halbleiter­ schalter abgibt, um diesen zu öffnen oder zu schließen.
Bei geschlossenem Halbleiterschalter fließt durch den Motor ein Strom, wobei gleichzeitig der Kondensator über den Lade­ widerstand aufgeladen wird. Erreicht die der Komparatorschal­ tung zugeführte Kondensatorspannung eine erste Schaltschwel­ le, so erzeugt die Komparatorschaltung ein Ausgangssignal, das den Halbleiterschalter öffnet. Nun wird der Kondensator solange entladen, bis die andere Schaltwelle der Kompara­ torschaltung erreicht ist und diese ein Einschaltsignal an den Halbleiterschalter abgibt.
Die Entladung des Kondensators ist dabei von der Drehzahl des Gleichstrommotors in der Art abhängig, daß der Kondensa­ tor sich bei einer erhöhten Belastung des Motors schneller entlädt als bei einer geringen Belastung. Da die Zeitkonstan­ tenschaltung parallel zum Motor liegt, ist die Ladezeit und damit die EIN-Schaltzeit des Halbleiterschalters von der Motorbelastung unabhängig.
Wenn nun kleine Motorlasten auftreten, so kann es vorkommen, daß der Motor weiter mit Strom beaufschlagt wird, obwohl er bereits die erforderliche Drehzahl erreicht hat. Der Motor wird somit länger als nötig mit Strom beaufschlagt. Anderer­ seits kann beim Auftreten einer hohen Motorbelastung der Fall eintreten, daß die Stromzufuhr bereits vor Erreichen der erwünschten Drehzahl unterbrochen wird, so daß der Motor den erforderlichen Drehzahlbereich erst relativ spät er­ reicht.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Schaltungsanordnung zur Drehzahlregelung der eingangs genann­ ten Art zu schaffen, die unabhängig von der herrschenden Mo­ torbelastung stets einen optimalen Motorbetrieb ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Schaltung der Zeitkon­ stantenschaltung wird erreicht, daß nicht nur die Ausschalt­ zeit des Motors, sondern auch seine Einschaltzeit in Abhän­ gigkeit von der Motorbelastung variiert wird. Dadurch wird sichergestellt, daß der Motor bei kleinen Belastungen stets nur so lange mit Strom beaufschlagt wird, wie dies für einen optimalen und wirtschaftlichen Motorbetrieb erforderlich ist. Umgekehrt wird bei großen Motorbelastungen die Ein­ schaltzeit des Motors entsprechend verlängert, so daß sicher­ gestellt ist, daß der Motor in seinem optimalen Betriebsbe­ reich arbeitet.
Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispiels­ weise näher erläutert; in dieser zeigt
Fig. 1 ein Schaltbild einer Schaltungsanordnung zur Dreh­ regelung eines Gleichstrommotors,
Fig. 2 ein Wellenformdiagramm, das den Betrieb der Schaltungs­ anordnung aus Fig. 1 bei leichter Belastung des Motors anzeigt, und
Fig. 3 ein Wellenformdiagramm ähnlich Fig. 2, das den Betrieb der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 bei schwerbelastetem Motor anzeigt.
Die Schaltungsanordnung nach Fig. 1 weist eine Gleich-Spannungsquelle 1 zur Beaufschlagung eines Gleichstrommotors 2 auf. Ein Halb­ leiterschalter 3 steuert das Anlegen der Speisespannung an den Gleichstrommotor 2. Dabei wird der Halbleiter­ schalter durch einen N-Kanal-MOS-Feldeffekttransistor gebil­ det.
Eine Klemme 2 a des Motors 2 ist mit einer Klemme der Spannungs­ quelle 1 verbunden, während die andere Klemme 2 b mit dem Drain- Anschluß des Transistors 3 verbunden ist. Eine Komparatorschaltung 4 mit Hysterese-Eigenschaft enthält einen Funktionsverstärker 6, ein Potentiometer 7 zum Einstellen der gewünschten Drehzahl des Gleich­ strommotors 2, einen Widerstand 8 und Widerstände 9 und 10 zum Vorspannen eines als Schalter dienenden Transistors 11. Der Widerstand 8 und das Potentiometer 7 sind in Reihe über die Versorgungsspannung gelegt. Die am Potentiometer 7 entwickelte Spannung wird als variable Referenzspannung an den invertieren­ den Eingang des Funktionsverstärkers 6 angelegt. Die Komparatorschaltung 4 enthält weiter den Transistor 11, der parallel zum Widerstand 8 liegt und diesen kurzschließt, wenn der Transistor 11 eingeschaltet wird, um die Referenzspannung am Potentiometer 7 von einer höhe­ ren Spannung V AUS auf eine geringere Spannung V EIN umzu­ schalten.
Eine Zeitkonstantenschaltung 5 enthält eine Reihenschaltung aus einem Widerstand 12 und einem Kondensator 13 und liegt parallel zum Transistor 3, so daß die Zeitkonstantenschaltung 5 durch den Transistor 3 kurzgeschlossen wird und eine abfallende Spannung entwickelt, wenn der Motor 2 beaufschlagt ist, und geöffnet wird, um eine ansteigende Span­ nung zu entwickeln, wenn der Motor 2 nicht beaufschlagt ist. Diese Spannungen werden an den nicht invertierenden Eingang des Funktions­ verstärkers 6 zum Vergleich mit der variablen Vergleichsspannung angelegt.
Der Funktionsverstärker 6 wird in einen hohen Ausgangszustand geschaltet, wenn die am Kondensator 13 entwickelte Spannung unter die niedrige Vergleichsspannung V EIN abfällt, und wird in einen niedrigen Ausgangszustand geschaltet, wenn die Kondensatorspan­ nung über die hohe Vergleichsspannung V AUS ansteigt.
Wenn der Komparator 4 ein hohes Ausgangssignal führt, sind die Transistoren 3 und 11 leitend. Bei leitendem Transistor 11 ist der Widerstand 8 kurzgeschlossen, so daß die Vergleichsspannung von der hohen Spannung V AUS auf die niedrige Spannung V EIN umschaltet.
Bei leitendem Transistor 3 wird der Motor 2 beaufschlagt durch einen Strom, der von der Spannungsquelle 1 geliefert wird, und der Kondensator 13 wird über den Widerstand 12 und den Transistor 3 entladen. Da der Motorstrom proportional zur Größe der Motorlast ist und da dieser Strom eine entsprechende Spannung über der Source-Drain-Strecke des Transistors 3 entwickelt, wird diese Spannung, die proportional zur Motorbelastung ist, dem Entla­ den des Kondensators 13 entgegenwirken, so daß die Spannung am Kondensator 13 bei hoher Belastung langsamer abfällt als bei leichter Belastung. Die EIN-Schaltzeit des Transistors 3 ist so proportional zum Motorstrom und damit zur Motorlast. So ergibt sich, daß der Transistor 3 bei schwerer Motorlast länge­ re Zeit im EIN-Schaltzustand bleibt und ein größeres Drehmoment im Motor 2 erzeugt, als es bei leichter Belastung der Fall ist.
Wenn die Komparatorschaltung 4 sich im niedrigeren Ausgangssignalzustand befindet, sind die Transistoren 3 und 11 abgeschaltet. Bei abge­ schaltetem Transistor 11 ist der Motor 2 nicht beaufschlagt und der Widerstand 8 wird in Reihe mit dem Potentiometer 7 gehalten, so daß die Vergleichsspannung auf den hohen Pegel V AUS geht. Bei abgeschaltetem Transistor 3 wird der Kondensator 13 mit einer Spannung aufgeladen, die gleich der Größe (E-v) ist, wobei E die Gleichspannung der Spannungsquelle 1 und v die im Motor 2 indu­ zierte Gegen-EMK ist. Da die Gegen-EMK proportional zur Drehzahl des Motors und damit umgekehrt proportional zur Motorlast ist, steigt die Kondensatorspannung während der AUS-Zeiträume mit der Motorbelastung an. Damit ist die AUS-Zeit des Transistors 3 pro­ portional zur Gegen-EMK. Damit steigt die Kondensatorspannung (E-v) bei schwerer Belastung schneller an, und läßt so den Transistor 3 während kürzerer Zeiträume im AUS-Zustand verweilen, als es bei geringerer Last der Fall ist.
Wie in Fig. 2 gezeigt, steigt bei geringer Motorbelastung die Kondensatorspannung am nicht invertierenden Eingang des Funk­ tionsverstärkers 6 langsamer an, während der Motor 2 nicht beaufschlagt ist, und fällt schneller ab, während der Motor beaufschlagt ist. Bei schwerer Motorbelastung steigt die Kondensatorspannung bei ausgeschaltetem Motor 2 schneller an, und fällt langsamer ab, während der Motor be­ aufschlagt ist, wie in Fig. 3 zu sehen.
Wenn die Motorlast ansteigt, steigt auch die EIN-Schaltzeit an und die AUS-Schaltzeit nimmt ab, und umgekehrt, bei abnehmender Motorbelastung nimmt die EIN-Schaltzeit ebenfalls ab und die AUS-Schaltzeit steigt an. Dieses variable Einschaltverhältnis betreibt den Motor so, daß er bei sich ändernder Last mit kon­ stanter Drehzahl läuft.
Da es nicht notwendig ist, einen Tachogenerator anzubringen und auch kein energieverschwendender Widerstand angesetzt werden muß, ergibt sich durch die beschriebene Motorregelung eine kom­ pakte, energiesparende Steuereinrichtung.
Bevorzugterweise wird die Zeitkonstante, die durch den Wider­ stand 12 und den Kondensator 13 bestimmt wird, so festgesetzt, daß ein Filter gebildet ist, das die Brummspannungskomponente der Gegen-EMK ausfiltert.

Claims (5)

1. Schaltungsanordnung zur Drehzahlregelung für einen Gleichstrommotor, die die Drehzahl des Motors bei sich ändernder Motor­ belastung auf einem konstanten Wert hält,
mit einem in Reihe zum Motor angeschlossenen Halb­ leiterschalter, der die Verbindung zwischen dem Motor und einer ihn beaufschlagenden Spannungsquelle schließt oder trennt,
mit einer Komparatorschaltung, die ein Schaltsignal an den Halbleiterschalter abgibt, und
mit einer Zeitkonstantenschaltung, die ein Ausgangs­ signal an die Komparatorschaltung abgibt,
dadurch gekennzeichnt, daß die Zeitkonstantenschaltung (5) in Reihe mit dem Motor (2) und parallel zum Halbleiterschalter geschaltet ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die einen Kondensator (13) umfassende Zeitkon­ stantenschaltung (5) an einen Eingang eines Komparators (6) angeschlossen ist, dessen anderer Eingang mit einer variablen Referenzspannungsquelle (7, 8, 9, 10, 11) verbunden ist, die eine zwischen hohen und niedrigen Spannungen (V AUS bzw. V EIN ) variable Vergleichsspannung liefert, und daß das von der Komparatorschaltung (4) abgegebene, einen hohen oder einen niedrigen Spannungswert besitzende Schaltsignal zum Umschalten der variablen Vergleichs­ spannung an die Referenzspannungsquelle (7, 8, 9, 10, 11) angelegt ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zeitkonstantenschaltung (5) einen zum Konden­ sator (13) in Reihe geschalteten Widerstand (12) enthält und so ein Filter zum Ausfiltern der Brumm-Bestandteile in der durch den Gleichstrommotor (2) erzeugten Gegen-EMK bildet.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die variable Referenzspannungsquelle ein Potentiometer (7), einen in Reihe dazu geschalteten Festwert-Widerstand (8) und einen Schalter (11) enthält, der in Abhängigkeit vom Schaltsignal des Komparators (6) einen Kurzschluß über dem Festwert-Widerstand (8) erzeugt.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiterschalter ein Transistor (3) ist, dessen erste und zweite gesteuerte Elektroden in Reihe zum Gleichstrommotor (2) und parallel zur Zeitkon­ stantenschaltung (5) geschaltet sind und an dessen Steuer­ elektrode das Schaltsignal der Komparatorschaltung (4) an­ gelegt ist, wobei der Transistor (3) eine zum Strom pro­ portionale Spannung entwickelt und diese auf die Zeitkon­ stantenschaltung (5) in einer Richtung aufprägt, die der Laderichtung des Kondensators (13) entspricht, wenn der Transistor (3) EIN-geschaltet ist.
DE19863603924 1986-02-07 1986-02-07 Mit unterschiedlichem einschaltverhaeltnis arbeitende drehzahlsteuerung fuer gleichstrommotoren Granted DE3603924A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603924 DE3603924A1 (de) 1986-02-07 1986-02-07 Mit unterschiedlichem einschaltverhaeltnis arbeitende drehzahlsteuerung fuer gleichstrommotoren
US06/827,194 US4803410A (en) 1986-02-07 1986-02-07 Variable duty ratio speed controller for DC motors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603924 DE3603924A1 (de) 1986-02-07 1986-02-07 Mit unterschiedlichem einschaltverhaeltnis arbeitende drehzahlsteuerung fuer gleichstrommotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3603924A1 DE3603924A1 (de) 1987-09-10
DE3603924C2 true DE3603924C2 (de) 1989-09-14

Family

ID=6293664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863603924 Granted DE3603924A1 (de) 1986-02-07 1986-02-07 Mit unterschiedlichem einschaltverhaeltnis arbeitende drehzahlsteuerung fuer gleichstrommotoren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4803410A (de)
DE (1) DE3603924A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4893067A (en) * 1987-05-06 1990-01-09 Black & Decker Inc. Direct current motor speed control
DE3931178A1 (de) * 1989-09-19 1991-03-28 Telefunken Electronic Gmbh Verfahren zum regeln der foerderhoehe einer pumpe
DE59609466D1 (de) * 1995-04-22 2002-08-29 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Verfahren zum Steuern oder Regeln eines Elektromotors, und Anordnung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE19942004C2 (de) * 1999-09-02 2002-06-13 Sirona Dental Systems Gmbh Drehzahlregelung an einem Elektrokleinstmotor für zahnärztliche Zwecke
US7265516B2 (en) * 2001-12-13 2007-09-04 Lacroix Michael Charles Linear electric motor controller and system for providing linear control
US20040105664A1 (en) * 2002-12-03 2004-06-03 Mladen Ivankovic Linear electric motor controller and system for providing linear speed control
US6587338B2 (en) * 2001-12-13 2003-07-01 Carter Group, Inc. Electronic controller modules and methods for making and using same
US6871126B2 (en) * 2002-05-03 2005-03-22 Donnelly Corporation Variable blower controller for vehicle
US20050264253A1 (en) * 2003-10-21 2005-12-01 Mladen Ivankovic Linear power module
US7946505B2 (en) * 2004-09-15 2011-05-24 Magna Donnelly Engineering Gmbh Environmental control system for a vehicle
US7864496B2 (en) * 2006-12-04 2011-01-04 Magna Electronics Load dump protection for power FET device
CN104682792B (zh) * 2013-11-27 2020-01-31 德昌电机(深圳)有限公司 直流电机控制电路
DE102018111863A1 (de) * 2018-05-17 2019-11-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zur Ansteuerung einer Antriebsanordnung für ein Verstellelement

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411062A (en) * 1965-03-18 1968-11-12 Cons Electronics Ind D. c. operated electronic governor for d.c. motor
US3710213A (en) * 1971-02-22 1973-01-09 Cutler Hammer Inc Pulse rate control motor speed control system with feedback
US3878446A (en) * 1973-03-29 1975-04-15 Burroughs Corp Current regulator for D.C. motors
US4241299A (en) * 1979-04-06 1980-12-23 Mine Safety Appliances Company Control system for battery-operated pump
US4325011A (en) * 1980-01-31 1982-04-13 Peterson Donovan F Pulse width modulation control circuit
DE3013402A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 Braun Ag, 6000 Frankfurt Verfahren und anordnung zur regelung der drehzahl eines fremderregten gleichstrommotors
US4292574A (en) * 1980-04-18 1981-09-29 Anatole J. Sipin Company Personal air sampler with electric motor driven by intermittent full-power pulses under control, between pulses, of motor's back electromotive force
US4511829A (en) * 1980-07-17 1985-04-16 Exploration Logging, Inc. Direct current control in inductive loads
JPS5829385A (ja) * 1981-08-12 1983-02-21 Olympus Optical Co Ltd モ−タ装置
JPS5887494U (ja) * 1981-12-05 1983-06-14 株式会社モリタ製作所 医療用小型モ−タの速度制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4803410A (en) 1989-02-07
DE3603924A1 (de) 1987-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3603924C2 (de)
DE60009780T2 (de) Motor-Startschaltung, insbesondere für Kühlschrankkompressoren
DE2851727A1 (de) Schaltanordnung fuer einen aus einer spannungsquelle gespeisten drehrichtungsumkehrbaren elektrischen antriebsmotor
DE102008023857A1 (de) Halbleiterelement-Treiberschaltung
DE3141190A1 (de) Einrichtung zur geschwindigkeitssteuerung fuer einen gleichstrommotor
DE60129778T2 (de) Elektronischer schalter mit zwei anschlüssen
DE3625091A1 (de) Endstufe in brueckenschaltung
CH635210A5 (de) Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines bistabilen relais.
DE19704089A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Zerhacker(Chopper)-Treibers und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3727498C2 (de)
DE10000020A1 (de) Integrierte Gate-Treiberschaltung
DE10240167B4 (de) Schaltungsanordnung mit einem Leistungstransistor und einer Ansteuerschaltung für den Leistungstransistor
DE112010003843T5 (de) Lastansteuervorrichtung
EP0076424B1 (de) Schaltungsanordnung zur Stromsteuerung eines Gleichstrommotors
EP2208400A1 (de) Umschaltbare spannungsversorgung für hilfsstromkreise in einem stromrichter
DE4311533B4 (de) Ansteuerschaltung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor
DE19734928B4 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung induktiver Lasten
DE2034029A1 (de) Frequenz/Gleichspannungsumsetzer
DE3819097A1 (de) Schaltungsanordnung zum speisen eines reluktanzmotors
DE2440151C3 (de) Schaltungsanordnung zur gesteuerten Speisung einer Last aus einem Wechselstromnetz
DE3701140C2 (de)
DE1588467C (de) Ladeeinrichtung für eine Kraftfahrzeugbatterie
DE1513611C (de) Anordnung zur Drehzahlsteuerung eines Gleichstrommotors
DE102021132327A1 (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Überstromimpulsen im PWM-Betrieb von LED-Ketten
DE2109603A1 (de) Einrichtung zur Abgabe einer Referenzspannung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition