DE3605162A1 - Magnetresonanz-abbildungsgeraet - Google Patents

Magnetresonanz-abbildungsgeraet

Info

Publication number
DE3605162A1
DE3605162A1 DE19863605162 DE3605162A DE3605162A1 DE 3605162 A1 DE3605162 A1 DE 3605162A1 DE 19863605162 DE19863605162 DE 19863605162 DE 3605162 A DE3605162 A DE 3605162A DE 3605162 A1 DE3605162 A1 DE 3605162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic resonance
magnetic field
signal
control unit
imaging device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863605162
Other languages
English (en)
Inventor
Masatoshi Ootawara Tochigi Hanawa
Hiroshi Ootawara Tochigi Hayakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3605162A1 publication Critical patent/DE3605162A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/36Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver
    • G01R33/3607RF waveform generators, e.g. frequency generators, amplitude-, frequency- or phase modulators or shifters, pulse programmers, digital to analog converters for the RF signal, means for filtering or attenuating of the RF signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/36Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver
    • G01R33/3614RF power amplifiers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/58Calibration of imaging systems, e.g. using test probes, Phantoms; Calibration objects or fiducial markers such as active or passive RF coils surrounding an MR active material
    • G01R33/583Calibration of signal excitation or detection systems, e.g. for optimal RF excitation power or frequency

Description

Dr O1-"' 3 1-ienkei Dr. rer. nat. ι.. Fe:.er Dipl-Ing. W Hanzei Dipl-lng. D. Kottmann
KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA,
Kawasaki, Japan
Möhlstraße 37 D-8000 München 80
Tel.: 089/982085-87 Telex: 529802 hnkl d Telefax (Gr. 2+3): 089/981426 Telegramm: ellipsoid
EAM-60P626-2
Magnetresonanz-Abbildungsgerät
Magnetresonanz-Abb ildung sgerät
Die Erfindung betrifft ein Magnetresonanz-Abbildungsgerät zur mittels rechnergestützter Tomographie (Computertomographie) erfolgender Abbildung der Verteilung der Magnetresonanz (MR) der in einem bezeichneten Querschnitt eines Untersuehungsobjekts vorhandenen spezifischen Atomkerne (z.B. der Kernspin-Dichteverteilung), um damit eine Magnetresonanz- oder MR-Abbildung zu erzeugen.
Bei dem für Diagnose- oder Untersuchungszwecke eingesetzten Magnetresonanz-Abbildungsgerät werden Tomogramme gewonnen, die aus den Verteilungsbildern der MR-Daten an der spezifischen Stelle des Untersuchungsobjekts bestehen. Im folgenden ist das Radiographieprinzip bei einem Beispiel für ein Magnetresonanz-Abbildungsgerät beschrieben.
Bei diesem Gerät wird gemäß Fig. 1 ein Untersuchungsobjekt P mit einem ausreichend gleichförmigen statischen Magnetfeld HO beaufschlagt, während zusätzlich zum statischen Magnetfeld HO weiterhin mittels zweier Gradientspulen C1a und C1b ein Gradientmagnetfeld Gz an das Untersuchungsobjekt P angelegt wird. Die Richtung der magnetischen Kraftlinien des statischen Magnetfelds HO liegt parallel zur Z-Achse gemäß Fig. 1. Die Magnetkraft des Gradientmagnetfelds Gz liegt parallel zur Z-Achse gemäß Fig. 1, wobei dieses Gradientmagnetfeld einen linear ansteigenden Gradienten in bezug auf die Richtung
* - Ό*
der Z-Achse aufweist (d.h. die Magnetfeldintensität weicht allmählich gegenüber der Z-Achse ab). Der magnetische Gradient des Gradientmagnetfelds Gz ist derart, daß z.B. die Magnetfeldintensität oder -stärke praktisch des Mittelbereichs bezüglich der Richtung der Z-Achse gleich Null ist und die Richtungen der Magnetkraftlinien vor und hinter dem Mittelbereich (einander) entgegengesetzt sind und gleichzeitig die Magnetfeldintensität allmählich abnimmt. Das zusammengesetzte Magnetfeld aus dem statischen Magnetfeld HO und dem Gradientmagnetfeld Gz besitzt auch den magnetischen Gradienten, der in bezug auf die Z-Achsenrichtung geneigt (is gradient) ist, so daß die Magnetfeld-Kontur- oder -ümrißebenen, welche die Z-Achse senkrecht schneiden, aufgrund des zusammengesetzten Magnetfelds gebildet werden. In diesem Fall entspricht nämlich die spezifische Magnetfeld-Konturebene (die aus der Ebene besteht, welche die Z-Achse senkrecht schneidet) der spezifischen Magnetfeldintensität, und der im wesentlichen zentrale Bereich bezuglieh der Z-Achsenrichtung entspricht der Intensität des Magnetfelds von HO.
Der Atomkern resoniert mit dem statischen Magnetfeld HO auf einer Winkelfrequenz ω_ entsprechend der folgenden Gleichung:
ω0 = γΗ0 (D
In obiger Gleichung (1) bedeutet γ das gyromagnetische Verhältnis, das für den Atomkern spezifisch ist und das sich nach der Art des Atomkerns bestimmt.
Neben dem statischen Magnetfeld HO und dem Gradientmagnetfeld Gz wird das rotierende Magnetfeld H1 der Winkelfrequenz γ_, das nur den spezifischen Atomkern in Resonanz
bringt, an das Untersuchungsobjekt P als Impuls über zwei in einem Sondenkopf vorgesehene Übertragerspulen C2a und C2b angelegt. Dieses rotierende Feld H1 wird als "Anregungsimpuls" bezeichnet. Das rotierende Magnetfeld H1 wirkt aufgrund des Gradientmagnetfelds Gz im wesentlichen selektiv nur auf den Bereich der in Fig. 1 dargestellten X-Y-Ebene (die in bezug auf die Z-Achsenrichtung selektiv bestimmt ist). Die MR-Erscheinung tritt daher nur im spezifischen Scheiben- oder Schichtteil S (obgleich dieser der Ebenenbereich ist, besitzt er tatsächlich eine gewisse Dicke) auf, von welchem Tomogramme gewonnen werden sollen.
Aufgrund des Auftretens der MR-Erscheinung wird ein Freiinduktionsabfall- oder FID-Signal über zwei im Sondenkopf vorgesehene Empfängerspulen C3a und C3b erfaßt. Dieses FID-Signal wird einer Fourierschen Transformation unterworfen, so daß ein einziges Spektrum bezüglich der Drehfrequenz des spezifischen Atomkernspins abgeleitet wird. Für die Gewinnung des Tomogramms sind die Projektionsdaten des Schichtbereichs S bezüglich mehrerer Richtungen in der X-Y-Ebene erforderlich. Nach der Herbeiführung der MR-Erscheinung durch Anregung des Schichtbereichs S wird daher gemäß Fig. 2 ein Gradientmagnetfeld Gxy mit einem magnetischen Gradienten, der in der Richtung der X'-Achse linear ist (Koordinatenachse, die unter einem Winkel θ gegenüber der X-Achse gedreht ist), auf das Magnetfeld Hn zur Einwirkung gebracht (mittels einer nicht dargestellten Spule o.dgl.). Die Magnetfeldkonturlinien E1 - En im Schichtbereich S (X-Y-Ebene) des Untersuchungsobjekts P werden damit zu Geraden, welche die X'-Achse senkrecht schneiden. Die Drehfrequenzen der spezifischen Atomkernspins auf den Magnetfeld-Konturlinien E1 - En lassen sich durch obige Gleichung (1) ausdrücken. Zur Vereinfachung der Erläuterung seien in die-
sem Fall die Magnetfeld-Konturlinien E zu El - En vorausgesetzt; es kann dabei angenommen werden, daß Signale D1 - Dn, als das FID-Signal, jeweils durch die Magnetfelder auf diesen Magnetfeld-Konturlinien E1 - En hervorgerufen werden. Die Amplituden der Signale D1 - Dn können den Dichten der spezifischen Atomkernspins auf den Magnetfeld-Konturlinien E1 - En, welche den Schichtbereich S durchdringen, jeweils proportional sein. Das tatsächlich beobachtete FID-Signal wird jedoch zum zusammengesetzten FID-Signal FID, zu dem alle Signale D1 Dn addiert (worden) sind. Dieses zusammengesetzte FID-Signal FID wird der Fourierschen Transformation unterworfen, so daß Projektionsdaten (eindimensionale Abbildung) PD des Schichtbereichs S auf der X'-Achse gewonnen werden. Die X'-Achse wird in der X-Y-Ebene gedreht (beispielsweise wird ein Gradientmagnetfeld Gx zur Einführung eines magnetischen Gradienten bezüglich der X-Richtung durch zwei Gradientspulen hervorgerufen, während gleichzeitig ein Gradientmagnetfeld Gy zur Einführung eines magnetischen Gradienten bezüglich der Y-Richtung durch zwei weitere Gradientspulen hervorgerufen wird, wobei diese Gradientmagnetfelder Gx und Gy zur Bildung eines Gradientmagnetfelds Gxy zusammengesetzt (synthesized) werden und hierauf ein synthetisches Verhältnis der Gradientmagnetfelder Gx und Gy geändert wird, wodurch die Drehung des Gradientmagnetfelds Gxy realisiert werden kann). Infolgedessen können die Projektionsdaten für jede Richtung in der X-Y-Ebene auf ähnliche Weise, wie oben beschrieben, abgeleitet (derived) werden. Die MR-Abbildung kann mittels eines Bildrekonstruktionsprozesses unter Verwendung dieser Projektionsdaten zusammengesetzt werden.
Obgleich es möglich ist, das auf der magnetischen Resonanz beruhende FID-Signal selbst durch unmittelbares Abgreifen
oder Erfassen desselben zu beobachten, ist es auch möglich, die Magnetresonanz zur Erzeugung eines auf das FID-Signal bezogenen Spinechosignals anzuregen und letzteres abzugreifen, um damit die Beobachtung des FID-Signals zu ermöglichen.
Zur Lieferung des FID-Signals oder des Spinechosignals wird ein 90 - und/oder ein 180 -Impuls als Anregungsimpuls benutzt. Der 9O°-Impuls als Anregungsimpuls be- wirkt eine solche Magnetresonanz, daß das magnetische Moment des Spinsystems aufgrund der Resonanz unter einem Winkel von 90° aus der Richtung parallel zum Magnetfeld zu der dazu senkrechten Richtung gedreht wird. Ähnlich bewirkt der 180 -Impuls als Anregungsimpuls eine solche Magnetresonanz, daß das magnetische Moment des Spinsystems unter einem Winkel von 180° gedreht wird. Der 90°- Impuls wird hauptsächlich benutzt, um das FID-Signal allein zu gewinnen. 90°- und 180°-Impuls zusammen werden häufig zur Gewinnung des Spinechosignals benutzt.
Das bisherige diagnostische Magnetresonanz-Abbildungsgerät oder -system ist mit einem Problem behaftet. Auch wenn die Bedingung zur Erzeugung des 90 - oder des 180 Impulses vorgegeben worden ist, ist die Leistungsbedingung (power condition) des Impulses unweigerlich Änderungen unterworfen, weil sich dann, wenn das Untersuchungsobjekt in die Übertragungsspulen eingebracht wird, der Q-Faktor und die Resonanzfrequenz (fQ) der Spulen in Abhängigkeit von Attributmerkmalen des Untersuchungsobjekts, z.B.
seiner Form, verändern. Bei der Anlegung des Anregungsimpulses weicht dann der Inklinationswinkel des magnetischen Moments des Spinsystems von der Sollgröße von 90° oder 180° ab. Infolgedessen ändern sich Bildgüteeinzelheiten, z.B. Kontrast, Rauschabstand o.dgl., des Magnetresonanz-Bilds, das anhand des FID-Signals oder des Spin-
echosignals erhalten wird, in Abhängigkeit von den Attributmerkmalen (attributes^ des Untersuchungsobjekts.
A Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines Magnetresonanz-Abbildungsgeräts eines vergleichsweise einfachen Aufbaus, bei dem die Leistungsbedingung (power condition) unabhängig von Attributmerkmalen des Unterscuhungsobjekts einwandfrei eingestellt und eine gleichmäßige oder gleichförmige Magnetresonanz-Abbildung erzielt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Bei einem Maghetresonanz-Abbildungsgerät gemäß der Erfindung wird das rotierende Anregungsmagnetfeld unter sequentieller Änderung der Ubertragungsleistung für die Erzeugung des rotierenden Anregungsmagnetfelds übertragen, während gleichzeitig die Magnetresonanz- oder MR-Signale aufgrund der unterschiedlichen rotierenden Anregungsmagnetfelder der Übertragungsleistungen vom Untersuchungsobjekt empfangen oder abgenommen werden. Die empfangenen MR-Signale werden diskriminiert, und die Übertragungsleistung, bei welcher das maximale empfangene MR-Signal erhalten wird, wird erfaßt (detected). Die Leistungsbedingung des Übertragungsimpulses wird nach Maßgabe der Größe dieser Übertragungsleistung so geregelt, daß der Inklinationswinkel des magnetischen Moments des Spinsystems unabhängig von den Attributmerkmalen des Untersuchungsobjekts eine vorbestimmte Größe annimmt.
Beim erfindungsgemößen MR-Abbildungsgerät wird die (der) optimale Leistungsbedingung (oder -zustand) unabhängig von den Eigenschaften oder Attributmerkmalen des Unter-
suchungsobjekts eingestellt, so daß gleichförmige MR-Abbildungen erhalten werden können.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Prinzips eines MR-Abbildungssystems/
Fig. 2 eine schematische Darstellung zur Erläuterung
des Prinzips der Gewinnung von Projektionsdaten aufgrund der MR-Erscheinung,
Fig. 3 ein Blockschaltbild der Anordnung eines MR-Abbildungsgeräts gemäß der Erfindung,
Fig. 4 ein Blockschaltbild zur Darstellung der genauen Anordnung eines Übertragerabschnitts beim Gerät nach Fig. 3 und
Fig. 5 ein Blockschaltbild zur Darstellung der genauen Anordnung eines Leistungsreglers bei der Anordnung nach Fig. 4.
Die Fig. 1 und 2 sind eingangs bereits erläutert worden.
Fig. 3 veranschaulicht in sehr vereinfachter Darstellung schematisch die Anordnung eines MR-Abbildungsgeräts gemäß der Erfindung.
Dieses MR-Abbildungsgerät umfaßt grundsätzlich einen Übertragungs-Impulsregler 1, einen Übertrager 2, eine Übertragerspule 3 (entsprechend den übertragerspulen C2a und C2b gemäß Fig. 1), eine Empfängerspule 4 (entsprechend den Empfängerspulen C3a und C3b gemäß Fig.1)
sowie einen Empfänger 5. (Ersichtlicherweise ist zusätzlich zu diesen Bauteilen eine nicht dargestellte Anordnung zur Beaufschlagung eines Untersuchungsobjekts mit einem statischen Magnetfeld sowie mit Gradientmagnetfeldern vorgesehen.)
Der (Impuls-)Regler 1 umfaßt z.B. eine Zentraleinheit (CPU), welche die Steuer- oder Regeloperation durchführt, per Impulsregler 1 ändert die an die Übertragerspule 3 zur Erzeugung eines rotierenden Anregungsmagnetfelds angelegte Übertragungsimpulsleistung nach Maßgabe der Attributmerkmale eines nicht dargestellten Untersuchungsobjekts in der Weise, daß ein Inklinationswinkel des magnetischen Moments des Spinsystems eine vorbestimmte Größe annimmt oder erreicht. In der Praxis wird z.B. beim Empfang eines Spinechosignals vom Untersuchungsobjekt über die Empfängerspule 4 das Untersuchungsobjekt mit einem rotierenden Anregungsmagnetfeld (excitation rotating magnetic field) H1 beaufschlagt, während einleitend sequentiell die übertragungsimpulsbreite innerhalb eines vorbestimmten Bereichs geändert wird, um damit die Größe der Übertragungsirapulsleistung zu erreichen, bei welcher der Scheitel- oder Spitzenwert des empfangenen Echosignals am größten wird. Die Übertragungsimpulsleistung bei der radiographischen Untersuchung des Untersuchungsobjekts wird nach Maßgabe dieser Leistungsgröße automatisch eingestellt.
Im folgenden ist der übertrager 2 anhand von Fig. 4 im einzelnen beschrieben.
Gemäß Fig. 4 umfaßt der übertrager 2 einen Oszillator 6, einen Modulator 7, einen Wähler 8, einen Leistungsregler 9, einen ersten, einen zweiten und einen dritten Verstärker 10, 11 bzw. 12, einen Impedanzanpaßkreis 13 und eine Abstimmeinheit 14.
Des Oszillator.6 erzeugt eine kontinuierliche Welle. Der Modulator 7 bewirkt eine Amplitudenmodulation, mittels Impulswelle, der kontinuierlichen Welle vom Oszillator Der Wähler 8 dient zum Wählen einer Amplitude und/oder Breite der Impulswelle, die als Modulationswelle im Modulator 7 dient. Der Leistungsregler 9 regelt die Ausgangsleistung des Modulators 7 nach Maßgabe des Impulsreglers 1, und er regelt schließlich in variabler Weise die Übertragungsimpulsleistung. Die drei Verstärker 10-12 bilden einen dreistufigen Hochfrequenzverstärker. Der erste Verstärker 10 verstärkt ein Ausgangssignal des Leistungsreglers 9. Der zweite Verstärker 11 verstärkt das Ausgangssignal des ersten Verstärkers 10. Der dritte Verstärker 12, als letzte Verstärkerstufe, verstärkt ein Ausgangssignal des zweiten Verstärkers 11. Ein Ausgangssignal des dritten Verstärkers 12 wird über den Impedanzanpaßkreis 13 an die Abstimmeinheit 14 und die Übertragerspule 3 angekoppelt. Die Abstimmeinheit 14 dient zum Abstimmen (to tune) der Übertragerspule 3.
Der Leistungsregler 9 ist nachstehend anhand von Fig. 5 im einzelnen beschrieben.
Der Leistungsregler 9 gemäß Fig. 5 umfaßt Differentialempfänger 15 und 16, eine Verriegelungsschaltung 17, einen Digital/Analog- oder D/A-Wandler 18 und ein Dämpfungsglied 19.
Die Differentialempfänger 15 und 16 nehmen (digitale) Steuer- oder Regelsignale ab, die vom Übertragungs-Impulsregler 1 geliefert werden, und sie empfangen ferner Bits hoher Ordnung bzw. Bits niedriger Ordnung der Steuersignale. Die Verriegelungsschaltung 17 verriegelt (latches) die von den Empfängern 15 und 16 ausgegebenen Steuersignale nach Maßgabe eines vom Impulsregler 1 ge-
• A- -;«
lieferten Takt- oder Zeitsteuersignals (timing signal). Der D/A-Wandler 18 wandelt das in der Verriegelungsschaltung 17 verriegelte Digitalsignal in ein Analogsignal um. Das Dämpfungsglied 19 ist zwischen den Modulator 7 und den ersten Verstärker 10 eingeschaltet, und seine Impedanz variiert in Abhängigkeit von einem Ausgangssignal des D/A-Wandlers 18, um damit ein Signal zu ändern, das vom Modulator 7 zum ersten Verstärker 10 geliefert wird. Das Dämpfungsglied 19 regelt, genauer gesagt, einen Ausgangsstrom vom Modulator 7, und das resultierende Ausgangssignal, das einer Stromregelung unterworfen wurde, wird dem ersten Verstärker 10 eingespeist.
Im folgenden ist die Arbeitsweise des Geräts mit dem beschriebenen Aufbau erläutert.
Vor Beginn einer radiographischen Untersuchung (radiographing) eines Untersuchungsobjekts wird die Übertragungsimpulsleistung durch den Impulsregler 1 auf die im folgenden beschriebene Weise eingestellt.
Nach dem Einrichten des Geräts wird die Bedingung (oder der Zustand) zum Erzeugen des 90 - oder 180 -Impulses von Hand eingestellt. Wie noch näher beschrieben werden wird, kann diese Bedingung (condition) zur Lieferung des richtigen 90°- oder 180 -Impulses (auch) automatisch geregelt werden.
Bei oder nach Untersuchung liefert der Impulsregler 1 zunächst ein Regel- oder Steuersignal zum Übertrager 2, der in Abhängigkeit von diesem Signal so arbeitet, daß mit dem rotierenden Anregungsmagnetfeld das in die Übertragerspule 3 eingebrachte Untersuchungsobjekt beaufschlagt wird. Das von letzterem erzeugte Spinechosignal wird vom Empfänger 5 über die Empfängerspule 4 empfangen oder abgenommen und dem Impulsregler 1 eingespeist.
Der Impulsregler 1 erfaßt und hält (speichert) den Spitzenwert des eingespeisten Spinechosignals und variiert gleichzeitig das Dämpfungsglied 19 im Leistungsregler 9 zur Änderung der Übertragungsimpulsleistung und beaufschlagt auf ähnliche Weise, wie oben beschrieben, das Untersuchungsobjekt mit dem rotierenden Anregungsmagnetfeld. Der Impulsregler 1 hält sodann den Spitzenwert des Spinechosignals im Zusammenhang (in association) mit der Änderung der Übertragungsimpulsleistung.
Auf diese Weise erkennt der Impulsregler 1 auf der Grundlage einer Anzahl von durch Änderung der Übertragungsimpulsleistung angesammelten Spinechosignalen die Übertragungsimpulsleistung, bei welcher der Spitzenwert des Spinechosignals am größten wird, d.h. den Regelzustand des Dämpfungsglieds 19 im Leistungsregler 9. Nach Maßgabe dieses Regelzustands (control state) wird die Übertragungsimpulsleistung entsprechend dem Attributmerkmal des Untersuchungsobjekts eingestellt. Mit anderen Worten:
auch wenn ein Untersuchungsobjekt in die Übertragerspule 3 eingebracht ist und sich der Q-Faktor aufgrund des Attributmerkmals des Untersuchungsobjekts ändert, wird die Leistungsbedingung zur Erzeugung des 90°- oder des 180 -Impulses in Übereinstimmung mit dem Attributmerkmal des Untersuchungsobjekts zweckmäßig eingestellt. Auf diese Weise wird ein Inklinationswinkel des magnetischen Moments des Spinsystems aufgrund (due to) des rotierenden Anregungsmagnetfelds genau auf die vorbestimmte Größe von 90° oder 180° eingestellt.
Nach Abschluß der erwähnten Einstellung wird das rotierende Anregungsmagnetfeld mit (by) der eingestellten Übertragungsimpulsleistung an das Untersuchungsobjekt angelegt, und die MR-Signale vom Untersuchungsobjekt werden über die Empfängerspule 4 gesammelt oder aufgespeichert.
Die vom Untersuchungsobjekt gesammelten MR-Signale werden einem Bildrekonstruktionsprozeß unterworfen, so daß ein Verteilungsbild der MR-Daten gewonnen wird. Dieser Bildrekonstruktionsprozeß ist ähnlich wie beim bisherigen Gerät, weshalb auf eine nähere Beschreibung verzichtet wird.
Das beschriebene Gerät ist mit dem Übertragungs-Impulsregler 1 zum Einstellen eines Inklinationswinkels des magnetischen Moments des Spinsystems auf eine vorbestimmte Größe durch Regelung der zur Erzeugung des rotierenden Anregungsmagnetfelds eingesetzten Übertragungsimpulsleistung nach Maßgabe des Attributmerkmals des Untersuchungsobjekts versehen. Das Untersuchungsobjekt wird einer radiographischen Untersuchung mit der Übertragungsimpuls Ie istung unterworfen, die automatisch in Übereinstimmung mit der Übertragungsimpulsleistung, bei welcher der Spitzenwert des vom Untersuchungsobjekt empfangenen Echosignals am größten ist, durch den übertragungs-Impulsregler 1 eingestellt wurde. Dieses Gerät vernachlässigt daher nicht den Q-Faktor, der beim bisherigen Gerät oder System in Abhängigkeit von der Form o.dgl. des Untersuchungsobjekts variiert, so daß die Leistungsbedingung unabhängig von Attributmerkmalen des Unter- suchungsobjekts zweckmäßig eingestellt werden kann und damit gleichförmige Magnetresonanz-Bilder oder -Abbildungen gewonnen werden können. Da außerdem das MR-Signal, z.B. das Spinecho, das durch das Empfangssystem zur Verwendung bei der eigentlichen (inherent) MR-Messung erfaßt wird, abgegriffen oder erfaßt (detected) und geregelt wird, ist der Aufbau des Geräts auch zweckmäßig und wirtschaftlich und nicht komplexer als unbedingt nötig.
Selbstverständlich ist die Erfindung keineswegs auf die vorstehend dargestellte und beschriebene Ausführungsform
beschränkt, sondern verschiedenen Änderungen und Abwandlungen zugänglich.
Beispielsweise kann beim beschriebenen Gerät das im Leistungsregler 9 vorgesehene Dämpfungsglied 19 so abgewandelt werden, daß es die Amplitude des Übertragungsimpulses ändert und dadurch die Übertragungsimpulsleistung regelt. Da sich jedoch die Übertragungsimpulsleistung aufgrund der Amplitude und/oder der Breite des Übertragungsimpulses ändert, kann Amplitude und/oder Breite des Modulationsimpulses durch den Wähler 8 gemäß Fig. 4 geändert werden, wobei Impulsamplitude und/oder Impulsbreite der Modulationswelle (Ausgangssignal des Oszillators 6) geändert wird und die Übertragungsimpulsleistung ebenfalls geändert werden kann. In diesem Fall stellt somit der Übertragungs-Impulsregler 1 die Übertragungsimpulsleistung über den Wähler 8 ein. Auf diese Weise kann eine ähnliche Wirkung wie bei der beschriebenen Ausführungsform erzielt werden.
Obgleich vorstehend ein Ausführungsbeispiel des Geräts, bei dem das Spinechosignal empfangen oder abgenommen wird, beschrieben ist, ist die Erfindung auch auf ein Gerät anwendbar, bei dem auf ähnliche Weise das FID-Signal empfangen oder abgenommen wird.
Die Erfindung ist auch nicht auf das beschriebene Gerät beschränkt, bei dem die Projektionsrekonstruktionsmethode angewandt wird. Vielmehr ist sie auch auf ein MR-Abbildungsgerät oder -system anwendbar, welches die sog.
Fouriersche Transformationsmethode, wie die sog. Spinwarp-Methode, anwendet, wobei ein Untersuchungsobjekt mit Anregungsimpu?.sen beaufschlagt wird, ein in einer vorgeschriebenen Richtung geneigtes (inkliniertes) Magnetfeld an das Untersuchungsobjekt angelegt wird und damit die
MR-Signale phasenmoduliert werden, und die modulierten Signale einer Fourierschen Transformation unterworfen werden.

Claims (11)

Patentansprüche
1. Magnetresonanz-Abbildungsgerät, umfassend eine Magnetfelderzeugungseinrichtung zum Erzeugen eines statisehen Magnetfelds und eines Gradientmagnetfelds, mit denen ein Untersuchungsobjekt beaufschlagbar ist, eine Einheit (2) zum Anlegen eines rotierenden Anregungsmagnetfelds zur Anregung einer magnetischen Resonanz in dem mit dem statischen Magnetfeld und dem Gradientmagnetfeld beaufschlagten Untersuchungsobjekt, wobei diese Einheit (2) eine Leistungsregeleinheit (9) zur Regelung der Leistung des rotierenden Anregungsmagnetfelds aufweist, eine Einheit (5) zum Empfangen eines Magnetresonanz- oder MR-Signals aufgrund der magnetischen Resonanz, die im Untersuchung sobjekt infolge des statischen Magnetfelds, des Gradientmagnetfelds und des rotierenden Anregungsmagnetfelds hervorgerufen wird, und eine BiIdrekonstruktions-Verarbeitungseinheit zum Rekonstruieren eines (einer) Magnetresonanzbilds (oder -abbildung) anhand des von der Empfangseinheit (5) empfangenen MR-Signals, gekennzeichnet durch eine Regeleinheit (1) zum Regeln oder Ansteuern der Leistungsregeleinheit (9) in Abhängigkeit von dem von der Empfangseinheit (5) empfangenen MR-Signal.
2. Magnetresonanz-Abbildungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinheit eine Einrichtung zum Erfassen oder Abgreifen von übertragungsleistungsdaten bei Empfang des maximalen Magnet-
resonanz- oder MR-Signals durch die Empfangseinheit aufweist, das üntersuchungsobjekt mit dem rotierenden Anregungsmagnetfeld unter sequentieller Änderung der Ubertragungsleistung durch Ansteuerung der Leistungsregeleinheit beaufschlagt, die Ubertragungsleistung, bei der das maximale MR-Signal erhalten wird, nach Maßgabe eines von der Empfangseinheit zu diesem Zeitpunkt gewonnenen Empfangssignals erfaßt oder abgreift und die Leistungsregeleinheit in überein-Stimmung mit den erfaßten oder abgegriffenen Daten ansteuert (controls) .
3. Magnetresonanz-Abbildungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinheit eine Einrichtung ist, die auf ein Spinechosignal anspricht, das aufgrund der magnetischen Resonanz erzeugt wird,
4. Magnetresonanz-Abbildungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinheit eine Einrichtung ist, die auf ein Freiinduktionsabfall- oder FID-Signal anspricht, das aufgrund der magnetischen Resonanz erzeugt wird.
5. Magnetresonanz-Abbildungsgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsregeleinheit eine Einrichtung zur Einstellung eines Inklinationswinkels eines Spinsystems aufgrund der magnetischen Resonanz im Untersuchungsobjekt auf eine vorbestimmte Größe ist.
6. Magnetresonanz-Abbildungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Größe des Inklinationswinkels des Spinsystems 90° beträgt.
7. Magnetresonanz-Abbildungsgerät nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Größe des Inklinationswinkels des Spinsystems 180° beträgt.
8. Magnetresonanz-Abbildungsgerät nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Größe des Inklinationswinkels des Spinsystems 90° und 180° beträgt.
9. Magnetresonanz-Abbildungsgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsregeleinheit eine Einrichtung zum Einstellen einer Amplitude eines Signals zum Erzeugen des rotierenden Anregungsmagnetfelds ist.
10. Magnetresonanz-Abbildungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsregeleinheit eine Einrichtung zum Einstellen einer Zeitbreite eines Signals zum Erzeugen des rotierenden Anregungsmagnetfelds ist.
11. Magnetresonanz-Abbildungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsregeleinheit eine Einrichtung zum Einstellen einer Amplitude und einer Zeitbreite eines Signals zum Erzeugen des rotierenden Anregungsmagnetfelds ist.
DE19863605162 1985-02-19 1986-02-18 Magnetresonanz-abbildungsgeraet Ceased DE3605162A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60032283A JPS61191949A (ja) 1985-02-19 1985-02-19 磁気共鳴イメ−ジング装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3605162A1 true DE3605162A1 (de) 1986-08-21

Family

ID=12354640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863605162 Ceased DE3605162A1 (de) 1985-02-19 1986-02-18 Magnetresonanz-abbildungsgeraet

Country Status (3)

Country Link
US (2) US4675608A (de)
JP (1) JPS61191949A (de)
DE (1) DE3605162A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742490A1 (de) * 1986-12-15 1988-06-23 Toshiba Kawasaki Kk Verfahren zur einstellung eines hochfrequenten magnetfeldes
EP0357141A2 (de) * 1988-08-30 1990-03-07 Philips Patentverwaltung GmbH Hochfrequenzerzeuger für Kernspinuntersuchungsgeräte
EP0380174A1 (de) * 1989-01-27 1990-08-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung mit magnetischer Resonanz mit einstellbarer Ausbeute eines Signalverstärkers
EP0414474A2 (de) * 1989-08-21 1991-02-27 General Electric Company Anordnung mittels magnetischer Kernresonanz
EP0431684A1 (de) * 1989-12-05 1991-06-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparat zur Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz mit Optimaleinstellung des Detektorkreises und mit erweitertem dynamischem Bereich
EP0439119A2 (de) * 1990-01-24 1991-07-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Anordnung zur Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz
EP0463789A2 (de) * 1990-06-25 1992-01-02 General Electric Company Kalibrierung der Hochfrequenzleistung in einem NMR-System
EP0490976A1 (de) * 1989-09-05 1992-06-24 Advanced Techtronics, Inc. Verfahren und vorrichtung zur magnetischen kernresonanzanalyse unter verwendung eines wahren logarithmischen verstärkers

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923069C3 (de) * 1989-07-13 1996-11-21 Bruker Medizintech Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren einer Hochfrequenz-Feldstärke in einem Meßraum eines Kernspintomographen
JPH0412734A (ja) * 1990-05-07 1992-01-17 Hitachi Ltd 磁気共鳴イメージングの方法および装置
US5144235A (en) * 1990-08-10 1992-09-01 General Electric Company Method of decomposing nmr images by chemical species
US5481190A (en) * 1991-07-19 1996-01-02 Kabushiki Kaisha Toshiba MRI auto power control method and system
US6496008B1 (en) * 2000-08-17 2002-12-17 Digital Control Incorporated Flux plane locating in an underground drilling system
JP4772232B2 (ja) * 2001-08-29 2011-09-14 アジレント・テクノロジーズ・インク 高周波増幅回路及び高周波増幅回路の駆動方法
JP3753668B2 (ja) * 2002-03-12 2006-03-08 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー Rfパルスチューニング装置
WO2005017549A1 (en) * 2003-07-09 2005-02-24 Walsh David O Multicoil nmr data acquisition and processing methods
DE102014009439B4 (de) 2014-06-25 2018-05-30 Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von tomografischen Daten
DE102014018107B4 (de) 2014-12-09 2022-03-10 Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorrichtung zur Verarbeitung von tomografischen Daten zur Darstellung eines Therapieverlaufs
US10845439B2 (en) 2018-03-28 2020-11-24 Canon Medical Systems Corporation Magnetic resonance imaging apparatus using positional information based on an image obtained by reconstructing a magnetic resonance signal
CN111184513B (zh) * 2020-01-14 2020-11-10 张辉 手持医用扫描仪功率调节系统
CN112230171B (zh) * 2020-09-08 2022-11-25 上海联影医疗科技股份有限公司 磁共振接收机、磁共振系统和信号接收方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307344A (en) * 1979-01-25 1981-12-22 Emi Limited Imaging systems

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3039048A (en) * 1957-10-14 1962-06-12 Varian Associates Gyromagnetic resonance detection method and apparatus
GB964693A (en) * 1959-08-18 1964-07-22 Frank Neville Hosband Robinson Improvements in or relating to nuclear resonance absorption apparatus
US3725776A (en) * 1972-02-07 1973-04-03 Inst Rudjer Boskovic Absorption detector for nuclear magnetic resonance measurements with a frequency control
US3921060A (en) * 1974-03-04 1975-11-18 Ivan Alexandrovich Ekimovskikh VHF-band pulse radiospectrometer for the study of nuclear quadrupole resonance in solid specimens
US4297637A (en) * 1978-07-20 1981-10-27 The Regents Of The University Of California Method and apparatus for mapping lines of nuclear density within an object using nuclear magnetic resonance
JPS55154449A (en) * 1979-05-21 1980-12-02 Hitachi Ltd Nuclear magnetic resonance apparatus
GB2053481B (en) * 1979-07-06 1983-04-07 Newport Instr Ltd Nmr spectrometers
JPS5887450A (ja) * 1981-11-20 1983-05-25 Hitachi Ltd 核磁気共鳴装置
DE3209263A1 (de) * 1982-03-13 1983-09-22 Bruker Medizintechnik Gmbh, 7512 Rheinstetten Verfahren zum messen der magnetischen kernresonanz
US4443760A (en) * 1982-07-01 1984-04-17 General Electric Company Use of phase alternated RF pulses to eliminate effects of spurious free induction decay caused by imperfect 180 degree RF pulses in NMR imaging
JPS5938637A (ja) * 1982-08-28 1984-03-02 Toshiba Corp 核磁気共鳴装置
JPS59148854A (ja) * 1983-02-14 1984-08-25 Hitachi Ltd 核磁気共鳴を用いた検査装置
US4532474A (en) * 1983-09-09 1985-07-30 General Electric Company Nuclear magnetic resonance imaging using pulse sequences combining selective excitation and driven free precession

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307344A (en) * 1979-01-25 1981-12-22 Emi Limited Imaging systems

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z.: "J. Phys. E: Sci. Instr.", Vol. 13, 1980, S. 947-955 *
US-Z.: E. Fukushima, St. B.W. Roeder: "Experimental Pulse NMR", Reading, Massachusetts, 1981, Verlag Addison-Wesley Publishing Company, Inc. S. 335-337 u. 425-437 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742490A1 (de) * 1986-12-15 1988-06-23 Toshiba Kawasaki Kk Verfahren zur einstellung eines hochfrequenten magnetfeldes
EP0357141A2 (de) * 1988-08-30 1990-03-07 Philips Patentverwaltung GmbH Hochfrequenzerzeuger für Kernspinuntersuchungsgeräte
EP0357141A3 (en) * 1988-08-30 1990-10-31 Philips Patentverwaltung Gmbh High-frequency generator for a nuclear spin examining apparatus
EP0380174A1 (de) * 1989-01-27 1990-08-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung mit magnetischer Resonanz mit einstellbarer Ausbeute eines Signalverstärkers
EP0414474A2 (de) * 1989-08-21 1991-02-27 General Electric Company Anordnung mittels magnetischer Kernresonanz
EP0414474A3 (en) * 1989-08-21 1991-08-28 General Electric Company Nmr system
EP0490976A1 (de) * 1989-09-05 1992-06-24 Advanced Techtronics, Inc. Verfahren und vorrichtung zur magnetischen kernresonanzanalyse unter verwendung eines wahren logarithmischen verstärkers
EP0490976A4 (en) * 1989-09-05 1992-08-19 Advanced Techtronics, Inc. Method of and apparatus for nuclear magnetic resonance analysis using true logarithmic amplifier
EP0431684A1 (de) * 1989-12-05 1991-06-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparat zur Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz mit Optimaleinstellung des Detektorkreises und mit erweitertem dynamischem Bereich
EP0439119A2 (de) * 1990-01-24 1991-07-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Anordnung zur Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz
EP0439119A3 (en) * 1990-01-24 1991-11-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic resonance imaging system
US5343149A (en) * 1990-01-24 1994-08-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic resonance imaging system
EP0463789A2 (de) * 1990-06-25 1992-01-02 General Electric Company Kalibrierung der Hochfrequenzleistung in einem NMR-System
EP0463789A3 (en) * 1990-06-25 1992-07-22 General Electric Company Rf power calibration for an nmr system

Also Published As

Publication number Publication date
US4806867A (en) 1989-02-21
JPS61191949A (ja) 1986-08-26
JPH0353936B2 (de) 1991-08-16
US4675608A (en) 1987-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921252C2 (de)
DE4436801B4 (de) MRI-Vorrichtung und Verfahren zur dynamischen Empfängerverstärkung
DE3605162A1 (de) Magnetresonanz-abbildungsgeraet
DE2540436C2 (de)
EP0088970B1 (de) Verfahren zum Messen der magnetischen Kernresonanz für die NMR-Tomographie
DE19635019B4 (de) Virtuelle Frequenzkodierung von erfaßten kernmagnetischen Resonanz-Bilddaten
DE19750638A1 (de) Überschneidungs-Mehrschnitt-Magnetresonanzabbildungs-Datenerfassungsverfahren
DE2946820A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung eines koerpers mittels nuklearer magnetischer resonanz
DE19631915A1 (de) Verschachtelte Magnetresonanz-Spektroskopie und -Abbildung mit dynamischer Veränderung von Erfassungsparametern
DE4037294A1 (de) Empfaengerschaltanordnung mit einer gruppe von oberflaechenspulen
DE4224237C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur selektiven Anregung eines Schnittbereichs bei der Bildgebung mittels NMR
EP0789251B1 (de) MR-Verfahren zur Bestimmung der Magnetfeldinhomogenität im Untersuchungsbereich und MR-Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE3722443C2 (de) Verfahren zur Magnetresonanz-Spektroskopie
EP0158965B1 (de) Verfahren zum Anregen einer Probe für die NMR-Tomographie
EP0357100A2 (de) Kernspintomographieverfahren und Kernspintomograph zur Durchführung des Verfahrens
DE3617659A1 (de) Nmr-abbildungsgeraet
EP0322006A2 (de) Kernresonanz-Spektroskopieverfahren
EP0422170A1 (de) Verfahren zur aufnahme von spinresonanzspektren.
DE10021496A1 (de) Kernspintomographiegerät und Verfahren zur Erzeugung eines Kernspinbildes eines Objektes mit verschiedenen Plussequenzen in k-Raum
EP0261743B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der spektralen Verteilung der Kernmagnetisierung in einem begrenzten Volumenbereich
DE69233461T2 (de) Apparat zur Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz
EP0965854A2 (de) Korrektur von Phasenfehlern durch begleitende Gradienten in der Magnetresonanzbildgebung
EP0478030B1 (de) Verfahren für die zweidimensionale Kernresonanzspektroskopie
WO1990013826A1 (de) Verfahren zur aufnahme von spinresonanzspektren
EP0248469B1 (de) Kernspintomographieverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection