DE3702314C1 - Lichtelektrische Messeinrichtung - Google Patents

Lichtelektrische Messeinrichtung

Info

Publication number
DE3702314C1
DE3702314C1 DE3702314A DE3702314A DE3702314C1 DE 3702314 C1 DE3702314 C1 DE 3702314C1 DE 3702314 A DE3702314 A DE 3702314A DE 3702314 A DE3702314 A DE 3702314A DE 3702314 C1 DE3702314 C1 DE 3702314C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
measuring device
diffraction grating
integrated
photoelectric measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3702314A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl-Ing Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE3702314A priority Critical patent/DE3702314C1/de
Priority to ES198787116935T priority patent/ES2025615T3/es
Priority to EP87116935A priority patent/EP0276395B1/de
Priority to DE8787116935T priority patent/DE3772962D1/de
Priority to AT87116935T priority patent/ATE67305T1/de
Priority to JP62317615A priority patent/JPS63188719A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3702314C1 publication Critical patent/DE3702314C1/de
Priority to US07/148,556 priority patent/US4955718A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/36Forming the light into pulses
    • G01D5/38Forming the light into pulses by diffraction gratings

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine lichtelektri­ sche Meßeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
In den letzten Jahren hat auf dem Gebiet der Geschwin­ digkeits- und Positionsmessung die Weiterentwicklung von Meßinstrumenten erhebliche Fortschritte gemacht, und es wurden für Verfahrensabläufe und Prüfzwecke Meßgeräte entwickelt, die unter Verwendung elektro­ nischer Schaltungen auf dem Einsatz von Licht, Magne­ tismus und dergleichen beruhen. Geräte, bei denen zum Messen Licht eingesetzt wird, sind als Lichtwellen- Interferenzmeßgeräte bekannt, bei denen die Wellen­ länge von Laserlicht als Bezugsgröße herangezogen wird. Die Genauigkeit dieser Meßgeräte erfüllt in ausreichendem Maße die Erfordernisse der heutigen industriellen Technik, jedoch läßt sich in vielen Fällen sagen, daß die erzielbare hohe Genauig­ keit einen großen wirtschaftlichen Aufwand erfordern würde.
Als Beispiel für ein Meßgerät, bei dem eine Be­ leuchtungseinrichtung und ein Empfänger auf einer gemeinsamen Leiterplatte angeordnet sind, sei die DE-OS 34 27 947 genannt.
Bei einer Werkzeugmaschine beispielsweise ist ein Meßgerät erforderlich, dessen mittlere Genauigkeit zwischen der Genauigkeit von Lichtwellen-Interfe­ renzmeßgeräten und der Genauigkeit von magnetischen Meßsystemen liegt, so daß ein optisches Beugungs­ gitter eingesetzt werden kann, dessen Gitterkonstante in der Größenordnung von einigen Mikrometern liegt. Ein solches Meßgerät stellt einen Kompromiß zwischen erforderlicher Genauigkeit und vertretbaren Kosten dar. In der DE-OS 33 16 144 und der JP-OS 59-1 64 914 werden derartige Geräte beschrieben.
Bei derartigen Geräten stellt das Beugungsgitter das Bezugsmaß dar. Ein Beugungsgitter besteht aus sehr dün­ nen Gitterlinien, die dicht nebeneinander liegend auf einer Glas- oder Metallplatte durch mechanische Bear­ beitung, ein optisches Lithographieverfahren, Elektro­ nenstrahllithographie oder dergleichen ausgebildet sind. Ferner sind vorgesehen: eine Lichtquelle, die monochro­ matisches Licht aussendet, beispielsweise Laserlicht, zwei Reflektrospiegel und der auf der der Lichtquelle gegenüberliegenden Seite der Lichtquelle befindliche Detektor, der Interferenzlicht empfängt. Der von der Lichtquelle ausgesendete Lichtstrahl wird von dem Beu­ gungsgitter gebeugt und hindurchgelassen. Ein von dem Beugungsgitter gebeugter Lichtstrahl stellt Beugungs­ licht (ein Beugungslichtbündel) der N-ten Gattung dar, und unter dem Einfluß des Beugungsgitters erhält man in der Wellenfront des Lichts einen Wert N ρ , bei dem es sich um das Produkt der Ordnungszahl und der Phase handelt. Der Lichtstrahl hingegen, der geradlinig durch das Beugungsgitter läuft, enthält keine Phaseninforma­ tion. Die beiden Lichtstrahlen werden von den Reflektor­ spiegeln reflektiert und laufen entlang des Hinwegs zu­ rück, um erneut in das Beugungsgitter einzutreten und von diesem gebeugt und hindurchgelassen zu werden. Das hindurchgelassene Licht des einen Lichtstrahls und das gebeugte Licht N-ter Ordnung des anderen Lichtstrahls werden räumlich selektiert, interferieren miteinander und treten in einen Detektor ein. Nun wird in dem ge­ beugten Licht N-ter Ordnung des zweiten Lichtstrahls der Wert -N ρ des entgegengesetzten Vorzeichens durch die Phase des Beugungsgitters erhalten, während in dem durchgelassenen Licht des ersten Lichtstrahls nur die zuvor entstandene Phase N ρ vorhanden ist, so daß das Interferenzlicht 2N ρ entspricht, was dem doppelten Betrag der Phase des Beugungsgitters entspricht. Wenn man nun also annimmt, daß das Beugungsgitter bezüglich einem anderen Teil des optischen Systems, beispiels­ weise bezüglich der Lichtquelle und den Reflektorspie­ geln relativ bewegt wird, so bewegt sich das Interfe­ renzlicht über 2N Perioden, wenn sich das Beugungsgit­ ter über eine Periode bewegt.
Bei einer weiteren bekannten Anordnung wird der von der Lichtquelle ausgesendete Lichtstrahl von dem Beu­ gungsgitter gebeugt, und Lichtbündel derselben Ord­ nung mit unterschiedlichen Vorzeichen überlappen sich und interferieren miteinander, indem ein halbdurch­ lässiger Spiegel oder dergleichen vorgesehen wird, bevor das Licht in den Detektor eintritt. In diesem Fall erhält man aufgrund der Phase des Beugungsgit­ ters in den gebeugten Lichtstrahlen die Größen N ρ und -N p , wobei N die Beugungs-Ordnungszahl ist, so daß man das Interferenzlicht 2N S erhält, also einen Betrag, der doppelt so groß ist wie die Phase des Beu­ gungsgitters. Nimmt man also wieder an, daß das Beu­ gungsgitter und ein anderer Teil des optischen Systems relativ zueinander bewegt werden, wie es bereits oben erläutert wurde, so bewegt sich das Interferenzlicht über 2N Perioden, während sich das Beugungsgitter über eine Periode bewegt.
Um die beschriebene optische Anordnung auf kleinem Raum unterbringen zu können, ist es notwendig, die Winkel der Lichtstrahlen bezüglich des Beugungsgit­ ters auszugleichen. Wenn in diesem Fall jedoch die relative Lage des optischen Systems bezüglich des Beugungsgitters in Richtung der Gitterlinien des Beu­ gungsgitters verschoben wird, erfolgt eine Phasenän­ derung, die derjenigen Phasenänderung ähnlich ist, die auftritt, wenn die Relativbewegung senkrecht zur Ebene des Beugungsgitters erfolgt, so daß die Meßge­ nauigkeit klein ist. Tritt der Lichtstrahl senkrecht ein, so wird der oben erläuterte Nachteil vermieden, jedoch wird das optische System sehr umfangreich, so daß relativ viel Platz zur Verfügung stehen muß.
Aus der nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung P 36 25 327.8-82 ist eine Positionsmeßrichtung be­ kannt, die einfach im Aufbau ist und bei der Störun­ gen durch Umgebungseinflüsse weitgehend ausgeschal­ tet sind, so daß sich eine zuverlässige Arbeitswei­ se ergibt.
Die Vorteile des Gegenstandes der vorgenannten Pa­ tentanmeldung sind die kompakte Bauweise, die Inte­ grationsfähigkeit und die Störsicherheit gegenüber Umgebungseinflüssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Meßeinrichtung der genannten Gattung die Bausteine so auszugestalten, daß sich ein höherer Integrations­ grad ergibt.
Diese Aufgabe wird durch eine Meßeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die in den Unter­ ansprüchen angegebenen Merkmale gestalten in ganz be­ sonders vorteilhafter Weise die Meßeinrichtungen ge­ mäß Anspruch 1 aus.
Die Erfindung soll nachstehend mit Hilfe von Aus­ führungsbeispielen anhand der Zeichnungen noch nä­ her erläutert werden. An dieser Stelle muß ausdrück­ lich darauf hingewiesen werden, daß bei den Darstel­ lungen die geometrischen Zuordnungen nicht maßstäb­ lich, sondern übertrieben verzerrt abgebildet sind, damit die Unterschiede mit bloßem Auge wahrnehmbar sind. Der Fachmann auf dem Gebiet der integrierten Optik wird in Kenntnis der Erfindung die Dimensio­ nierungen und Lagezuordnungen ohne weiteres in die Praxis umsetzen können. Aus den vorstehenden Grün­ den können auch die Strahlenverläufe und die Beu­ gungsgitter nicht optisch korrekt, sondern nur sym­ bolisch dargestellt werden. Es zeigt
Fig. 1 eine Meßeinrichtung mit inte­ griertem Halbleiterlaser-Baustein,
Fig. 2 eine Meßeinrichtung mit integrier­ tem Halbleiterlaser-Baustein und planarer Mikrolinse,
Fig. 3 eine Meßeinrichtung mit integrier­ tem Halbleiterlaser-Baustein und Wellenleiterlinse,
Fig. 4 eine Meßeinrichtung mit integrier­ tem Halbleiterlaser-Baustein und kollimierendem Auskoppelgitter.
Bei einer in der Fig. 1 dargestellten Positionsmeß­ einrichtung ist ein Beugungsgitter G′ vorgesehen, dessen Position relativ zum Substrat S′ gemessen wer­ den soll.
Die Strahlung eines Halbleiterlasers L′ wird am Beu­ gungsgitter G′ gebeugt und es entstehen Teilstrahlen­ bündel +m′ und -m′ von gleicher Ordnung, aber entge­ gengesetztem Vorzeichen. Der Halbleiterlaser L′ ist erfindungsgemäß Bestandteil einer integrierten opti­ schen Schaltung und somit auf dem Substrat S′ ange­ ordnet.
Die Teilstrahlbündel +m′ und -m′ fallen auf das Sub­ strat S′. Auf dem Substrat S′ befinden sich zwei Ein­ koppelelemente +H′ und -H′, zwei Lichtwellenleiter +LWL′ und -LWL′, ein Koppler TBJ′ sowie drei Detek­ toren +D′, D′, -D′. Im vorliegenden Ausführungsbei­ spiel sind diese Elemente in Form einer integrierten optischen Schaltung auf dem Substrat S′ zusammenge­ faßt, die auch den Halbleiterlaser L′ und eine nicht darstellbare Auswerteelektronik nebst Anzeige umfaßt.
Die Einkoppelelemente +H′ und -H′ sind in Form von sogenannten adibatishen Hörnern aufgebaut. Die Ein­ koppelelemente +H′ und -H′ sind quer zur Bewegungs­ richtung des Beugungsgitters G′ orientiert. Die Ein­ koppelelemente +H′ und -H′ weisen Einkoppelgitter +HG′ und -HG′ auf. Die Gitterkonstanten der Einkoppel­ gitter +HG′ und -HG′ und ihre Orientierung richten sich nach den Einkoppelbedingungen der gebeugten Teilstrahlenbündel +m′ und -m′.
Der Koppler TBJ′ kann so ausgelegt werden, daß an sei­ nen drei Ausgängen zueinander phasenverschobene Signa­ le entstehen. Die Signale können zueinander jeweils um 120° phasenverschoben sein, es können aber auch an zwei Ausgängen Signale entstehen, die eine Sinus- bzw. Cosinus-Funktion repräsentieren, wobei am dritten Ausgang ein Referenzsignal ansteht. Die Signale an den Ausgängen werden wiederum mittels Lichtwellen­ leitern zu Detektoren +D′, D′, -D′ geleitet, von de­ nen sie in elektrische Signale umgewandelt und einer elektronischen Auswerteschaltung zugeführt werden, die Bestandteil der integrierten optischen Schaltung ist, aber nicht dargestellt werden kann.
Der Strahlungsquelle L′ kann eine planare Linse GL′ zugeordnet sein. Unter planaren Linsen sind planare Gradientenindex Linsen (siehe Applied Optics, Vol. 25, No. 19, Oktober 86, Seiten 3388-3396 und Naumann, Helmut: Bauelemente der Optik: Taschenbuch für Kon­ strukteure/H. Naumann; G. Schröder - 4. überarb. u. erw. Ausg., München; Wien: Hanser, 1983, Seiten 545 -548) oder planare Fresnellinsen oder Zonenlinsen zu verstehen.
Eine derartige Variante ist in Fig. 2 dargestellt. Um nicht unnötig zu verwirren, werden für gleiche Bauelemente in den verschiedenen Figuren die glei­ chen Bezugszeichen verwendet. Nur für die jeweils ab­ weichenden Bauteile sind neue Bezugszeichen einge­ führt.
In Fig. 3 ist der Halbleiterlaser L′ auf dem Sub­ strat S′ integriert, dessen Strahlung mittels einer Wellenleiterlinse WL′ und einem Auskoppelgitter AG′ auf das Beugungsgitter G′ gelenkt wird. Eine solche Wellenleiterlinse ist beispielsweise in der Druck­ schrift "Laser und Optoelektronik" Nr. 4/1986, Seite 331, beschrieben.
Schließlich ist in Fig. 4 ein integrierter Laser L′ gezeigt, dessen Strahlung mit Hilfe eines kollimie­ renden Auskoppelgitters KAG′ auf das Beugungsgitter G′ gerichtet wird.
Kollimierende Auskoppelgitter sind in integrierten optischen Schaltungen beispielsweise aus der Technik der interferometrischen Längenmessung bekannt (siehe Veröffentlichung "INTEGRATED-OPTIC SENSORS USING GRATING COMPONENTS", Seite 174, von S. URA, T. SUHARA und H. NISHIHARA auf der 4th INTERNATIONAL CONFERENCE ON OPTICAL FIBER SENSORS; in Tokyo, Japan, Oktober 1986).
Die Verschiebebewegungen des Beugungsgitters G′ wer­ den so zu im allgemeinen digital angezeigten Positi­ ons- oder Geschwindigkeitsmeßwerten für die zu mes­ sende Maschinenbewegung umgeformt. Falls keine Bewe­ gungsrichtung erkannt werden muß - wie beispiels­ weise bei Geschwindigkeitsmessern - kann die Er­ zeugung von phasenverschobenen Signalen entfallen.

Claims (5)

1. Lichtelektrische Meßeinrichtung mit einer Beleuch­ tungseinrichtung und wenigstens einem quer zur Strahlrichtung der vorgenannten Beleuchtungsein­ richtung verschiebbaren Beugungsgitter zum Erzeu­ gen von mindestens zwei gebeugten Teilstrahlen­ bündeln, die mittels zwei Einkoppelelementen in zwei Lichtwellenleiter eingekoppelt, zwei Eingän­ gen eines Kopplers zugeführt, im Koppler zur In­ terferenz gebracht und von wenigstens einem Detek­ tor in wenigstens ein elektrisches Signal umgewan­ delt werden, bei der die Einkoppelelemente, die Lichtwellenleiter, der Koppler und der wenigstens eine Detektor in Form einer integrierten optischen Schaltung auf einem Substrat zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die intergrierte opti­ sche Schaltung auch die Beleuchtungseinrichtung (L′) beinhaltet.
2. Lichtelektrische Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsein­ richtung ein Halbleiterlaser (L′) ist.
3. Lichtelektrische Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsein­ richtung eine planare Linse (GL′) aufweist, die ebenfalls als Baustein der integrierten optischen Schaltung auf dem Substrat (S′) angeordnet ist.
4. Lichtelektrische Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsein­ richtung eine Wellenleiterlinse (WL′) und ein Auskoppelgitter (AG′) aufweist, die als Baustei­ ne der integrierten optischen Schaltung auf dem Substrat (S′) angeordnet sind.
5. Lichtelektrische Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsein­ richtung ein kollimierendes Auskoppelgitter (KAG′) aufweist, das als Baustein der integrierten opti­ schen Schaltung auf dem Substrat (S′) angeordnet ist.
DE3702314A 1987-01-27 1987-01-27 Lichtelektrische Messeinrichtung Expired DE3702314C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3702314A DE3702314C1 (de) 1987-01-27 1987-01-27 Lichtelektrische Messeinrichtung
ES198787116935T ES2025615T3 (es) 1987-01-27 1987-11-17 Instalacion fotoelectrica de medicion.
EP87116935A EP0276395B1 (de) 1987-01-27 1987-11-17 Lichtelektrische Messeinrichtung
DE8787116935T DE3772962D1 (de) 1987-01-27 1987-11-17 Lichtelektrische messeinrichtung.
AT87116935T ATE67305T1 (de) 1987-01-27 1987-11-17 Lichtelektrische messeinrichtung.
JP62317615A JPS63188719A (ja) 1987-01-27 1987-12-17 光電測長装置
US07/148,556 US4955718A (en) 1987-01-27 1988-01-26 Photoelectric measuring system with integrated optical circuit including and illuminating system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3702314A DE3702314C1 (de) 1987-01-27 1987-01-27 Lichtelektrische Messeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3702314C1 true DE3702314C1 (de) 1988-01-14

Family

ID=6319610

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3702314A Expired DE3702314C1 (de) 1987-01-27 1987-01-27 Lichtelektrische Messeinrichtung
DE8787116935T Expired - Fee Related DE3772962D1 (de) 1987-01-27 1987-11-17 Lichtelektrische messeinrichtung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787116935T Expired - Fee Related DE3772962D1 (de) 1987-01-27 1987-11-17 Lichtelektrische messeinrichtung.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4955718A (de)
EP (1) EP0276395B1 (de)
JP (1) JPS63188719A (de)
AT (1) ATE67305T1 (de)
DE (2) DE3702314C1 (de)
ES (1) ES2025615T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829647A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-15 Bodenseewerk Geraetetech Bewegungssensor
EP0402794A1 (de) * 1989-06-14 1990-12-19 Rockwell International Corporation Positionsmesseinrichtung mittels Kodierung durch Beugung
DE4011718A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-17 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Integriert-optische sensoreinrichtung
DE4013566A1 (de) * 1990-04-27 1991-11-07 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Winkelmesseinrichtung
DE10013725A1 (de) * 2000-03-21 2001-10-11 Hannover Laser Zentrum Meßvorrichtung sowie Verfahren zur Messung eines Weges bei einer Relativbewegung zwischen der Meßvorrichtung und einem Maßstab, der eine Meßspur mit einem Beugungsgitter aufweist, sowie miniaturisierter optischer Abtastkopf

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820910A1 (de) * 1988-06-21 1989-12-28 Bayerische Motoren Werke Ag Fiberoptisches sensorsystem
US5287422A (en) * 1988-10-04 1994-02-15 Canon Kabushiki Kaisha Integrated type optical node and optical information system using the same
US5222163A (en) * 1988-10-04 1993-06-22 Canon Kabushiki Kaisha Integrated type optical node and optical information system using the same
DE3836703A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Winkelmesseinrichtung
DE3918726C1 (de) * 1989-06-08 1991-01-10 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut, De
DE58907622D1 (de) * 1989-12-23 1994-06-09 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmesseinrichtung.
JP3034899B2 (ja) * 1990-04-09 2000-04-17 日本電信電話株式会社 エンコーダ
SE468267B (sv) * 1991-04-10 1992-11-30 Ericsson Telefon Ab L M Terminal foer ett frekvensdelat, optiskt kommunikationssystem
EP0514573B1 (de) * 1991-05-24 1994-07-20 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Vorrichtung zum Ein- und/oder Auskoppeln von Lichtstrahlen mit einem integriert-optischen Baustein
JPH0642914A (ja) * 1992-07-24 1994-02-18 Canon Inc 変位測定装置
DE4240950C1 (de) * 1992-12-07 1994-03-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Herstellen eines Deckels für eine integriert optische Schaltung und Deckel für eine integriert optische Schaltung
JP3210111B2 (ja) * 1992-12-24 2001-09-17 キヤノン株式会社 変位検出装置
DE4302313C2 (de) * 1993-01-28 1996-12-05 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Mehrkoordinaten-Meßeinrichtung
DE59302118D1 (de) * 1993-05-21 1996-05-09 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Lichtelektrische Positionsmesseinrichtung
DE69512914T2 (de) * 1994-07-08 2000-04-20 Risoe Forskningscenter Optisches messgerat und verfahren
JP3578882B2 (ja) * 1997-01-31 2004-10-20 富士機工株式会社 自動変速機用操作装置
JP2000337816A (ja) * 1999-06-01 2000-12-08 Olympus Optical Co Ltd 光学式変位センサ
EP1393014A4 (de) * 2001-03-29 2007-06-20 Georgia Tech Res Inst Mikrointerferometer mit optimierung der leistungsfähigkeit
US6643025B2 (en) * 2001-03-29 2003-11-04 Georgia Tech Research Corporation Microinterferometer for distance measurements

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427047A1 (de) * 1983-09-01 1985-03-21 Jenoptik Jena Gmbh, Ddr 6900 Jena Einrichtung zur fotoelektrischen abtastung von teilungen im auflicht

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4835017B1 (de) * 1968-10-02 1973-10-25
DE2229996A1 (de) * 1972-06-20 1974-01-10 Leitz Ernst Gmbh Fotoelektrischer schrittgeber fuer laengen- und winkelmessung
FR2426922A1 (fr) * 1978-05-26 1979-12-21 Thomson Csf Structure optique compacte a source integree
US4180704A (en) * 1978-06-28 1979-12-25 International Business Machines Corporation Detection circuit for a bi-directional, self-imaging grating detector
DE3316144A1 (de) * 1982-05-04 1983-11-10 Canon K.K., Tokyo Verfahren und vorrichtung zum messen des ausmasses einer bewegung
JPS59164914A (ja) * 1983-03-10 1984-09-18 Yokogawa Hokushin Electric Corp 光学式スケ−ル読取装置
US4629886A (en) * 1983-03-23 1986-12-16 Yokogawa Hokushin Electric Corporation High resolution digital diffraction grating scale encoder
NL8304311A (nl) * 1983-12-15 1985-07-01 Philips Nv Reflectieraster.
JPS6167512U (de) * 1984-10-09 1986-05-09
US4743083A (en) * 1985-12-30 1988-05-10 Schimpe Robert M Cylindrical diffraction grating couplers and distributed feedback resonators for guided wave devices
EP0242407A2 (de) * 1986-03-26 1987-10-28 Hommelwerke GmbH Vorrichtung zur Messung kleiner Längen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427047A1 (de) * 1983-09-01 1985-03-21 Jenoptik Jena Gmbh, Ddr 6900 Jena Einrichtung zur fotoelektrischen abtastung von teilungen im auflicht

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829647A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-15 Bodenseewerk Geraetetech Bewegungssensor
EP0402794A1 (de) * 1989-06-14 1990-12-19 Rockwell International Corporation Positionsmesseinrichtung mittels Kodierung durch Beugung
DE4011718A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-17 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Integriert-optische sensoreinrichtung
DE4013566A1 (de) * 1990-04-27 1991-11-07 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Winkelmesseinrichtung
DE10013725A1 (de) * 2000-03-21 2001-10-11 Hannover Laser Zentrum Meßvorrichtung sowie Verfahren zur Messung eines Weges bei einer Relativbewegung zwischen der Meßvorrichtung und einem Maßstab, der eine Meßspur mit einem Beugungsgitter aufweist, sowie miniaturisierter optischer Abtastkopf

Also Published As

Publication number Publication date
EP0276395B1 (de) 1991-09-11
JPH0465325B2 (de) 1992-10-19
EP0276395A2 (de) 1988-08-03
DE3772962D1 (de) 1991-10-17
US4955718A (en) 1990-09-11
JPS63188719A (ja) 1988-08-04
ATE67305T1 (de) 1991-09-15
ES2025615T3 (es) 1992-04-01
EP0276395A3 (en) 1989-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702314C1 (de) Lichtelektrische Messeinrichtung
DE3705653C1 (en) Photoelectric position-measuring device
DE602004000155T2 (de) Absoluter optischer Positionkodierer mit faseroptischem Sensorkopf und mindestens zwei Skalen
EP0425726B1 (de) Positionsmesseinrichtung
EP0420897B1 (de) Verfahren zur weg- und winkelmessung
DE102013222383A1 (de) Optische Positionsmesseinrichtung
DE3623265C2 (de) Verfahren und Anordnung zur faseroptischen Messung einer Weglänge oder einer Weglängenänderung
DE2448651A1 (de) Anordnung zum beruehrungslosen messen der abmessungen eines bewegten messobjekts
DE4403021C2 (de) Luftrefraktometer hoher Genauigkeit
US3900264A (en) Electro-optical step marker
DE602004005556T2 (de) Bewegungsmessvorrichtung
DE10058239A1 (de) Positionsmeßeinrichtung
DE4302313C2 (de) Mehrkoordinaten-Meßeinrichtung
EP0279944B1 (de) Lichtelektrische Positionsmesseinrichtung
EP0112399A1 (de) Interferometrisches Messverfahren für Oberflächen
DE10147987B4 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE19752511A1 (de) Abtasteinheit für eine optische Positionsmeßeinrichtung
DE2710795C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Verschiebungen oder Schwingungen einer Oberfläche
DE19707109C1 (de) Optisches Vibrometer
DE2111936C3 (de) Interferometrische Anordnung zur Lieferung verschachtelter, gegeneinander phasenverschobener elektrischer Signale
EP0626564B1 (de) Lichtelektrische Längen- oder Winkelmesseinrichtung
EP1417459A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von translationsbewegungen zwischen einer oberfläche und einer messvorrichtung
DE2247709A1 (de) Interferometer hoher aufloesung
DE4113046C2 (de) Optoelektronisches Positionsmeßgerät
DE3002547C2 (de) Einrichtung zur berührungsfreien Messung der Geschwindigkeit eines Objektes

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee