DE3828726C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3828726C2
DE3828726C2 DE3828726A DE3828726A DE3828726C2 DE 3828726 C2 DE3828726 C2 DE 3828726C2 DE 3828726 A DE3828726 A DE 3828726A DE 3828726 A DE3828726 A DE 3828726A DE 3828726 C2 DE3828726 C2 DE 3828726C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
brake pedal
brake
time interval
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3828726A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3828726A1 (de
Inventor
Seiichi Ashikaga Tochigi Jp Ishizeki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP22178187A external-priority patent/JPS6467466A/ja
Priority claimed from JP62223549A external-priority patent/JPS6467467A/ja
Application filed by Fuji Jukogyo KK filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE3828726A1 publication Critical patent/DE3828726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3828726C2 publication Critical patent/DE3828726C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/28Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for testing brakes
    • G01L5/282Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for testing brakes the vehicle wheels cooperating with rotatable rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/406Test-mode; Self-diagnosis

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überprüfen der Funktion eines Antiblockiersystems in einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 (DE-OS 34 15 193).
Bei dem gattungsgemäßen Verfahren werden zur Funktionsüberprüfung des Antiblockiersystems am Ende der Serienfertigung des Kraftfahrzeuges die Bremskräfte auf dem Rollenprüfstand durch Abarbeiten eines vorgegebenen Fahrprogrammes mit Bremsbetätigen und -lösen überprüft. Dabei werden die Pseudosignale in der kraftfahrzeugexternen, am Rollenprüfstand angeordnete und in das Bremsenprüfgerät integrierten Steuereinheit erzeugt. Dabei wird die Abgabe der Pseudosignale durch Betätigung des Bremspedals mit einer hohen Pedalkraft und daraus folgender Überschreitung eines Schwellwertes der Radverzögerung initialisiert.
Die JP(pat)-OS 59-1 84 052 offenbart ein Verfahren zum Überprüfen der Funktion eines Antiblockiersystems, bei dem beim Abbremsen des Fahrzeugs eines von mehreren Pseudo-Signalen für die Radgeschwindigkeit entsprechend den einzelnen Betriebszuständen ausgewählt und dem Antiblockiersystem zugeführt wird, und die Oszillation des hydraulischen Druckes entsprechend dem Pseudo-Signal für die Radgeschwindigkeit sicherge­ stellt wird, was bedeutet, daß die Antiblockierüber­ wachung entsprechend der geringsten Radumfangsge­ schwindigkeit während des Abbremsens oder durchgängig unterbrochen wird.
Bei diesem bekannten Verfahren ist zusätzlich ein Sensor zum Erfassen des hydraulischen Drucks in jedem Radbremszylinder erforderlich. Ist das Antiblockiersystem einheitlich aufgebaut, so daß es von der Karosserie entfernt werden kann und frei beweglich ist, muß zusätzlich eine Be­ stätigungslampe in die Diagnoseeinrichtung für das Antiblockiersystem eingebaut werden, die über Verbindungsanschlüsse an die Sensoren für die Oszillation des hydraulischen Drucks in den Radbremszylindern angeschlossen werden muß.
Die JP(pat)-OS 61-36 008 offenbart ein Selbstdiagnose- System für elektronische Geräte in Kraftfahrzeugen, das ein vom Fahrer betätigbares Schaltgerät zum Starten der Selbstdiagnose und Überwachungsmittel für den Start der Selbstdiagnose umfaßt, welche die Selbstdiagnose starten, wenn in einer vorbestimmten Zeitspanne mehr als eine vorbestimmte Anzahl von Schaltsignalen von dem Schaltgerät für den Start der Selbstdiagnose abgegeben werden, wodurch die Selbstdiagnose direkt vom Fahrersitz aus gestartet werden kann und eine irrtümliche Ansteuerung während des Normalbetriebs des Kraftfahrzeugs ausgeschlossen ist.
Eine Selbstdiagnose mit diesem bekannten System ermöglicht lediglich die Feststellung, ob korrekte arithmetische Operationen von einer elektronischen Steuereinheit durchgeführt werden. Es ist aber nicht möglich festzustellen, ob die Funktionen von mit der Steuereinheit angesteuerten (mechanischen) Endgeräten korrekt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Überprüfen der Funktion eines Antiblockiersystems in einem Kraftfahrzeug anzugeben, das eine weitere Rationalisierung der Serienfertigung von Kraftfahrzeugen ermöglicht und einen Sensor für die Oszillation des hydraulischen Drucks in den Radbremszylindern sowie Schaltgeräte oder dgl. zum Starten des Überprüfungsvorgangs erübrigt.
Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
Mit dem beschriebenen Verfahren ist es möglich, Fehler oder unkorrekte Funktionen einer Überwachungs­ vorrichtung für den Bremsflüssigkeitsdruck in einem Bremsflüssigkeitssystem und falsche Anordnungen und Verbindungen von Leitungssystemen und elektrischen Verkabelungen mit geringem Aufwand an Überprüfungsgerät und -tätigkeit zu erkennen.
Nachstehend ist die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeich­ nungen mit weiteren Einzelheiten näher erläutert.
Dabei zeigt
Fig. 1 ein Gerät zur Ausführung des erfindungs­ gemäßen Verfahrens;
Fig. 2 ein Flußdiagramm zum Überprüfen des Signal­ musters eines Prüfbefehls;
Fig. 3 den zeitlichen Verlauf eines Druckreduzier­ signals und eines Druckhalte- und Aufbau­ signals und daraus folgende Veränderungen der Bremskraft;
Fig. 4 ein anderes Gerät zur Ausführung eines weiteren erfindungsgemäßen Verfahrens; und
Fig. 5 eine Darstellung des zeitlichen Verlaufs verschiedener Funktionen, die in einem Fehlerdiagnosemodus, einem Eingabemodus für die Folgesteuerung und einem Folge­ steuerungsmodus ausgeführt werden.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 sei zunächst die Arbeits­ weise eines Regelkreises oder einer Regeleinheit 1 in einem Antiblockiersystem eines Kraftfahrzeugs beschrieben. Wenn ein Bremspedal 2 heruntergetreten wird, wird ein Hauptzylinder 3 angesteuert, wodurch die Bremsflüssigkeit unter Druck von dem Hauptzylinder 3 Bremsvorrichtungen 5 für die einzelnen Räder (nur ein Rad ist gezeigt) zugeführt wird, so daß eine Abbremsung erfolgt, welche dazu führt, daß die Radgeschwindigkeit geringer wird, als es der Fahrzeuggeschwindigkeit entspräche. Nimmt die von einem Radgeschwindigkeitssensor 6 erfaßte Verlangsamung des Rades einen vorbestimmten Wert an, steuert der Regelkreis 1 ein Druckventil (nicht gezeigt) einer Bremsbetätigungsvorrichtung 7 in einer Brems­ flüssigkeitsleitung an, um ein Haltesignal zu erzeugen, das bewirkt, daß der hydraulische Druck in der Bremsvorrichtung 5 auf einem Pegel gehalten wird, der eine bestimmte Abbremsung verursacht. Wenn aber die Rad­ geschwindigkeit auch dann noch weiter abfällt, wenn die Bremsbetätigungsvorrichtung 7 wie beschrieben angesteuert wird, steuert der Regelkreis 1 ein Druckreduzierventil (nicht gezeigt) der Brems­ betätigungsvorrichtung 7 an, wodurch ein Druckreduzier­ signal erzeugt wird, das bewirkt, daß der hydraulische Druck in der Bremsvorrichtung 5 reduziert wird, wodurch die Bremskraft sinkt. Demzufolge wird die Verzögerung des Rades vermindert. Wenn die Verzögerung einen Minimalwert annimmt, wird das Druckreduzier­ signal unterbrochen, um weiter zu bremsen. Wenn die Radgeschwindigkeit infolge der resultierenden Kräfte von der Straßenoberfläche zunimmt und fast der Fahrzeuggeschwindigkeit entspricht, wird das Druckventil der Bremsbetätigungsvorrichtung 7 derart angesteuert, daß es ein Drucksignal zum schrittweisen Erhöhen des hydraulischen Drucks in der Bremsvor­ richtung 5 erzeugt. Wenn der auf die Bremsvorrichtung 5 ausgeübte Druck wiederholt in der vorstehend beschriebenen Weise erhöht und vermindert wird, wird ein Steuersignal für den Bremsflüssigkeitsdruck entsprechend einem Steuermuster erzeugt, um eine optimale Fahrzeugverzögerung zu erreichen. Die beschriebene Funktionsweise eines Antiblockier­ systems ist bekannt, so daß keine weitere detaillierte Beschreibung erforderlich ist.
Der beschriebene Regelkreis 1 des Antiblockiersystems verfügt über eine Selbstdiagnosefunktion um zu überprüfen, ob Fehler in den verschiedenen Teilen und den elektrischen Schaltkreisen, wie Kabelunter­ brechungen, Kurzschlüsse usw. auftreten. Auch die Selbstdiagnosefunktionen sind bekannt, weshalb sie nicht weiter detailliert beschrieben werden. Tritt eine Kabelunterbrechung oder ein Kurzschluß auf, wird die Spule eines Sicherheitsrelais (nicht gezeigt) abgeschaltet, wodurch eine Energiever­ sorgungsschaltung der Bremsbetätigungsvorrichtung 7 abgeschaltet wird. Daraufhin wird die Antiblockier­ regelung unterbrochen, wodurch das Bremssystem in einen Zustand gebracht wird (normale Bremsung), bei dem der hydraulische Druck direkt von dem Haupt­ zylinder 3 an die Bremsvorrichtung 5 eines jeden Rades 4 gegeben wird, wodurch Fehlfunktionen der Antiblockierregelung infolge von Kabelunterbrechungen oder Kurzschlüssen ausgeschlossen sind. Es ist jedoch nicht möglich, mechanische Fehler infolge von Fehl­ funktionen der Druckventile und der Reduzierventile der Bremsbetätigungsvorrichtung 7, welche den Brems­ flüssigkeitsdruck regelt, und infolge von Fehlern in elektrischen Verkabelungen und hydraulischen Druckleitungen zu erfassen.
Zur Lösung dieser Probleme dient die Erfindung. Nach Fig. 1 umfaßt die Regelschaltung 1 einen Pseudo-Signalgenerator 1a, der ein Signal für die Antiblockier-Überprüfung erzeugt, das ein Druck­ reduziersignal und ein Druckhalte- und Aufbausignal umfaßt, die in einer in Fig. 3 dargestellten Folge miteinander kombiniert werden. Das Signal für die Antiblockier-Überprüfung wird erzeugt, wenn das durch Treten des Bremspedals 2 von einem Bremspedal­ schalter 8 erzeugte Signalmuster mit einem vorher in dem Regelkreis 1 gespeicherten Muster eines Überprüfungsbefehls übereinstimmt. Die infolge der Ansteuerung der Betätigungsvorrichtung 7 ent­ sprechend dem Signal für die Antiblockier-Überprüfung von dem Pseudo-Signalgenerator 1a auf die Räder 4 wirkenden Bremskräfte werden von einem Bremstestgerät 9 erfaßt. Das Bremstestgerät 9 umfaßt Doppelrollen 91 und 92, welche das Rad 4 halten und von einer (nicht gezeigten) Energiequelle betrieben werden, und ein Dynamometer 93, das die infolge der von den Doppelrollen 91 und 92 erzeugten Gegenkräfte auf das Rad wirkende Bremskraft anzeigt, wenn die Bremse betätigt wird, wodurch erfaßt wird, ob die Antiblockierregelung normal funktioniert.
Fig. 1 zeigt detailliert, daß das Rad 4 auf die Doppelrollen 91 und 92 des Bremstestgeräts 9 gesetzt wird, um die auf das Rad 4 wirkende Bremskraft zu messen, und daß die Doppelrollen 91 und 92 von der Energiequelle angetrieben werden. Danach wird das Bremspedal 2 mehrmals leicht betätigt, um ein Signal mit einem vorbestimmten Signalmuster zu erzeugen. Dann wird das Bremspedal derart betätigt, daß die von dem Dynamometer 93 des Bremstestgeräts 9 angezeigte Bremskraft entsprechend Fig. 3 auf einen vorbestimmten Wert A (beispielsweise 100 kg) gehalten wird. Der Pseudo-Signalgenerator 1a erfaßt das von dem Bremspedalschalter 8 abgegebene Signalmuster, das mit dem vorher in dem Regelkreis 1 gespeicherten vorbestimmten Signalmuster (beispiels­ weise aus 5 aufeinanderfolgenden Pulsen bestehend) übereinstimmt, und erzeugt das Signal für die Anti­ blockier-Überprüfung entsprechend dem Flußdiagramm nach Fig. 2.
Entsprechend dem Signal für die Antiblockier- Überprüfung, das aus dem Druckreduziersignal und dem Druckhalte- und Aufbausignal entsprechend der vorgenannten Fig. 3 zusammengesetzt ist, steuert die Bremsbetätigungsvorrichtung 7 das Druckreduzier­ ventil und das Druckhalte- und Aufbauventil (Druck­ ventil) wie folgt an. Ein Muster des Verlaufs des Bremsflüssigkeitsdrucks entsprechend dem Öffnen und Schließen der genannten Ventile ist in Fig. 3 gezeigt. Fig. 3 zeigt den zeitlichen Verlauf der Bremskraft. In den Zeiträumen zwischen t₁ und t₂, t₃ und t₄, t₅ und t₆, t₇ und t₈ und ab t₉ entlang der Abszisse (Zeitachse) wird der Bremsflüssigkeits­ druck gehalten bzw. der Bremsflüssigkeitsdruck bleibt unverändert. Zwischen den Zeitpunkten t₄ und t₅ steigt der Druck schrittweise; zwischen t₈ und t₉ wird der Druck erhöht; und zwischen t₁ und t₃ und t₆ und t₇ wird der Druck abgesenkt. Je nachdem, ob der Bremsflüssigkeitsdruck gehalten, vermindert oder erhöht wird, bleibt die von dem Dynamometer 93 des Bremstestgeräts 9 gemessene Bremskraft gleich, fällt oder steigt. Sind die von dem Dynamometer 93 gemessenen Bremskräfte im wesentlichen den in Fig. 3 an den entsprechenden Zeitpunkten t₁ bis t₉ angegebenen Bezugswerten gleich, wird festgestellt, daß das Druckreduzier­ ventil und das Druckhalte- und Aufbauventil der Bremsbetätigungsvorrichtung 7, welche den Bremsflüssig­ keitsdruck der Bremsvorrichtung 5 des auf den Doppel­ rollen 91 und 92 befindlichen Rades 4 regelt, fehler­ frei arbeiten. Ferner wird festgestellt, daß ein vorbestimmter Grad von Druckreduzierfähigkeit und ein vorbestimmter Grad von Druckaufbaufähigkeit erreicht wird und daß kein Fehler in Rohrleitungen oder der elektrischen Verkabelung auftritt.
Durch Wiederholen des beschriebenen Verfahrens, ist es möglich, Fehlfunktionen oder Fehler verschie­ dener Ventile der Bremsbetätigungsvorrichtung 7 in den jeweiligen Bremsflüssigkeitsleitungen zu den Bremsvorrichtungen 5 der Räder 4 als auch fehler­ hafte Anordnungen von Rohrleitungen und elektrischer Verkabelung festzustellen. Es ist möglich, mit einer vorbestimmten Zeitdifferenz während der Erzeugung eines einzigen Signals für die Antiblockier-Überprüfung nacheinander die rechten und die linken Räder zu überprüfen.
Bei der beschriebenen Ausführung der Erfindung ist angenommen worden, daß das in der Regelschaltung 1 gespeicherte Signalmuster aus fünf aufeinander­ folgenden Pulsen besteht. Wird ein einfacheres Signal­ muster verwendet, besteht jedoch die Möglichkeit, daß das während eines normalen Bremsvorgangs von dem Bremspedalschalter 8 abgegebene Signalmuster mit dem Signal für die Antiblockier-Überprüfung in Form einer Folgesteuerung übereinstimmt. Es ist ohne weiteres einsichtig, daß dann die Gefahr besteht, daß die Folgesteuerung zur Überprüfung der mechanischen Funktionsfähigkeit ausgeführt wird, ohne daß der Fahrer dies wünscht.
Gemäß dem nachstehenden Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Folgesteuerung für die Über­ prüfung der mechanischen Funktionen nur dann aktiviert, wenn die folgenden zwei Bedingungen gemäß Fig. 5 erfüllt sind:
  • 1) Die Radumfangsgeschwindigkeit liegt unterhalb eines vorbestimmten Wertes (beispielsweise 5 km/h); und
  • 2) a) die Zeitspanne von dem Zeitpunkt, zu dem das Eingangsstartsignal erzeugt wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem ein Signalzug (beispielsweise fünf Pulssignale) von dem Bremspedalschalter 8 entsprechend dem Nieder­ drücken des Bremspedals 2 abgegeben wird, liegt in einem ersten vorbestimmten Zeitintervall t1 (beispielsweise 3 Sekunden);
  • b) das Zeitintervall, welches der Bremspedal­ schalter 8 benötigt, um das Erzeugen des genannten Signalzuges abzuschließen, liegt in einem zweiten vorbestimmten Zeitintervall t2 (beispielsweise 5 Sekunden);
  • c) eine Restzeitperiode von dem Zeitpunkt, zu dem der Signalzug endet, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem das Signal entsprechend der Minderung des Drucks auf das Bremspedal 2 erzeugt wird, liegt in einem dritten vorbe­ stimmten Zeitintervall t3 (beispielsweise 3 Sekunden); und
  • d) die Dauer des durch den Bremspedalschalter 8 entsprechend der genannten Minderung des Drucks auf das Bremspedal 2 erzeugten Signals ist gleich einem vorbestimmten Zeitintervall t4 (beispielsweise 4 Sekunden) oder größer.
Nach Fig. 4 wird das Rad 4 auf die Doppelrollen 91 und 92 des Bremstestgeräts 9 gesetzt, um die auf das Rad 4 wirkende Bremskraft zu messen, wobei die Doppelrollen 91 und 92 von einer Energiequelle (nicht gezeigt) angetrieben werden. Nach Fig. 5 wird, nachdem ein Zündschalter 10 in eine ZÜND- Stellung gebracht und bestätigt worden ist, daß eine Anzeigelampe 11 eingeschaltet ist, der Zünd­ schalter 10 in die START-Stellung gebracht, wodurch eine Maschine (nicht gezeigt) anläuft. Daraufhin steigt die Spannung an den L-Anschluß eines Wechsel­ spannungsgenerators 12 und die Anzeigelampe 11 erlischt. Danach führt die Regelschaltung 1 die Fehlerdiagnose durch. Stellt die Regelschaltung 1 fest, daß kein Fehler aufgetreten ist, wird die Anzeigelampe 11 zum zweiten Mal eingeschaltet, was die Fehlerdiagnose abschließt.
Daraufhin folgt die Folgesteuerung. Nach Fig. 5 wird das Bremspedal 2 innerhalb des ersten vorbe­ stimmten Zeitintervalls t1 (beispielsweise 3 Sekunden) einmal betätigt, nachdem die Anzeigelampe 11 erloschen ist, und wird innerhalb des zweiten vorbestimmten Zeitintervalls t2 (beispielsweise 5 Sekunden) mehrmals (beispielsweise fünfmal) betätigt. Daraufhin wird das Bremspedal 2 innerhalb des dritten vorbestimmten Zeitintervalls t3 (beispielsweise 3 Sekunden) erneut betätigt und das Loslassen des Bremspedals 2 wird so ausgeführt, daß es länger dauert als das vierte Zeitintervall t4 (beispielsweise 4 Sekunden). Wenn die durch das Radgeschwindigkeitssignal von dem Radgeschwindigkeitssensor 6 angezeigte Radgeschwindig­ keit unterhalb eines vorbestimmten Wertes (beispiels­ weise 5 km/h) liegt, wird die Folgesteuerung für die Selbstdiagnose des mechanischen Systems ausgeführt.
Bei der Folgesteuerung wird die Bremskraft mittels der Ansteuerung der Betätigungsvorrichtung 7 ent­ sprechend dem Signal, welches das Druckaufbau­ und Halteventil ansteuert, und dem Signal, welches das Druckreduzierventil ansteuert, an die Räder 4 aufgebracht, wobei die genannten Signale in vorbe­ stimmter Folge (vgl. Fig. 5) von dem Pseudo-Signal­ generator 1a der Regelschaltung 1 abgegeben werden. Die Bremskraft wird mittels des Bremstestgeräts 9 gemessen, das die Doppelrollen 91 und 92 und das Dynamometer 93 umfaßt und die auf die Räder 4 wirkende Bremskraft auf der Grundlage der Gegenkräfte anzeigt. Somit kann überprüft werden, daß nicht nur das Druckhalte- und Aufbauventil und das Druck­ reduzierventil in der Bremsbetätigungsvorrichtung 7 fehlerfrei arbeiten, sondern auch, daß sowohl Rohrleitungssysteme als auch elektrische Verkabelungs­ systeme fehlerfrei angeschlossen sind.
Demnach ist es mit Hilfe der Erfindung möglich, nicht nur Fehler des Druckreduzierventils und des Druckventils in der Bremsbetätigungsvorrichtung innerhalb des Druckleitungssystems zum Verteilen des hydraulischen Bremsdrucks zu erfassen. Vielmehr können auch Fehler in den Anordnungen und den Verbin­ dungen von flüssigkeitsführenden Röhren und elek­ trischen Kabeln festgestellt werden, so daß zusätz­ liche Erfassungsmittel für hydraulischen Druck in den Bremsen bzw. den Radbremszylindern und Schalt­ mittel zum Starten der Diagnosefunktionen entbehrlich sind. Ferner kann ungewolltes Umschalten in den Diagnosemodus für das mechanische System verhindert werden, wenn das Signalmuster in der beschriebenen Art und Weise festgelegt ist.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen sowie der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombi­ nationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (5)

1. Verfahren zum Überprüfen der Funktion eines Antiblockiersystems in einem Kraftfahrzeug mit einer Bremsbetätigungsvorrichtung (7) zum Vermindern oder Erhöhen des Druckes in einem Radzylinder (5) auf ein Signal von einer Steuereinheit (1) hin und mit einem Bremspedal (2) mit einem Bremspedalschalter (8), der bei Betätigung und bei Erfüllung einer Radgeschwindigkeitsbedingung ein Initialisierungssignal zur Erzeugung und Weitergabe eines Druckreduziersignals sowie eines Druckhalte- und -aufbausignals als Pseudosignale in einer bestimmten Folge an die Bremsbetätigungsvorrichtung (7) abgibt, wobei mittels eines Bremsenprüfgerätes (9) die an jedem Rad aufgebrachten Bremskräfte gemessen werden, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Prüfsignalgenerator zur Erzeugung der Pseudosignale in die Steuereinheit (1) integriert ist, und
  • - das Initialisierungssignal und damit die Pseudosignale des Prüfsignalgenerators erst dann ausgelöst werden, wenn ein durch Betätigen des Bremspedals erzeugtes Signalmuster mit einem zeitabhängigen definierten, in der Steuereinheit (1) gespeicherten Signalmuster übereinstimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übereinstimmung von dem über das Bremspedal eingegebenen Signalmuster und dem gespeicherten Signalmuster dann festgestellt wird, wenn
  • - die Radgeschwindigkeit kleiner als ein vorbestimmter Wert ist,
  • - das Bremspedal (2) innerhalb eines ersten Zeitintervalls (t₁) nach Erzeugung eines Startsignals betätigt wird,
  • - danach innerhalb eines zweiten Zeitintervalls (t₂) das Bremspedal (2) in einer charakteristischen Folge betätigt und freigegeben wird.,
  • - das Bremspedal anschließend an die charakteristische Folge für eine Zeit innerhalb eines dritten Zeitintervalls (t₃) freigegeben wird,
woraufhin bei einem erneuten Betätigen des Bremspedals (2) das Initialisierungssignal für die Erzeugung der Pseudosignale des Prüfzyklus abgegeben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste, zweite und dritte Zeitintervall (t₁, t₂, t₃) voneinander verschieden sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Pseudosignal erst nach Ablauf eines vierten Zeitintervalls (t₄) nach Abgabe des Initialisierungssignals erzeugt wird, wobei das vierte Zeitintervall (t₄) verschieden vom ersten, zweiten und dritten Zeitintervall ist.
DE3828726A 1987-09-04 1988-08-24 Verfahren zum ueberpruefen der funktion eines antiblockiersystems in einem kraftfahrzeug Granted DE3828726A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22178187A JPS6467466A (en) 1987-09-04 1987-09-04 Operation check method for automobile antiskid device
JP62223549A JPS6467467A (en) 1987-09-07 1987-09-07 Operation check method for automobile antiskid device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3828726A1 DE3828726A1 (de) 1989-03-23
DE3828726C2 true DE3828726C2 (de) 1991-05-16

Family

ID=26524501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3828726A Granted DE3828726A1 (de) 1987-09-04 1988-08-24 Verfahren zum ueberpruefen der funktion eines antiblockiersystems in einem kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4935873A (de)
DE (1) DE3828726A1 (de)
GB (1) GB2209571A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835639A1 (de) * 1988-10-19 1990-04-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur ausgabe eines codesignals fuer kraftfahrzeug-teile und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JP2611475B2 (ja) * 1990-02-07 1997-05-21 日産自動車株式会社 車両の自動運転装置
DE4005299C2 (de) * 1990-02-20 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Überprüfung eines ABS und/oder ASR-Systems
DE4010212A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum ermitteln des kraftschlussbeiwerts (my)
US5327781A (en) * 1992-07-30 1994-07-12 Allied-Signal Inc. Method and apparatus for verifying proper wiring of brake pressure modulators
WO1995002531A1 (en) * 1993-07-12 1995-01-26 Alliedsignal Inc. Antilock modulator valve with variable control orifice
JP2901849B2 (ja) * 1993-09-07 1999-06-07 三菱電機株式会社 アンチスキッド制御装置用フェール検出装置
JP2004069643A (ja) * 2002-08-09 2004-03-04 Fuji Heavy Ind Ltd 車両用制御ユニット
DE102010040644A1 (de) * 2010-09-13 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Prüfstand und Verfahren zum Prüfen einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841220C2 (de) * 1978-09-22 1983-04-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum Prüfen der Funktion eines Regelsystems
DE2951753A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung eines antiblockiersystems
US4389710A (en) * 1981-01-12 1983-06-21 Goodyear Aerospace Corporation Braking system test circuit
HU181369B (en) * 1981-07-22 1983-07-28 Rudolf Koos Method and device for measuring brake effect of vehicle in particular, deceleration of brake
NZ204355A (en) * 1982-06-02 1986-07-11 Nat Res Dev Averaging accelerometer
JPS59184052A (ja) * 1983-04-04 1984-10-19 Honda Motor Co Ltd アンチロツク制動機能検査方法
DE3415193A1 (de) * 1984-04-21 1985-12-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zur funktionsueberpruefung des antiblockiersystems eines kraftfahrzeuges und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPS6136008A (ja) * 1984-07-30 1986-02-20 Nissan Motor Co Ltd 車両搭載電子装置の自己診断装置
US4567757A (en) * 1985-03-18 1986-02-04 Towmotor Corporation Apparatus and method for testing vehicle brakes
US4741580A (en) * 1985-08-02 1988-05-03 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Anti-skid control system for motor vehicle
US4771387A (en) * 1986-07-18 1988-09-13 Dominion Tool & Die Co. Brake testing system for motor vehicles
JPH06136008A (ja) * 1992-10-29 1994-05-17 Asahi Chem Ind Co Ltd 含フッ素ポリマーの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB8820624D0 (en) 1988-10-05
GB2209571A (en) 1989-05-17
DE3828726A1 (de) 1989-03-23
US4935873A (en) 1990-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0503225B2 (de) Einrichtung mit Mitteln zur Fehlererkennung und -Anzeige
DE2841220C2 (de) Verfahren zum Prüfen der Funktion eines Regelsystems
DE112010001460B4 (de) Fahrzeuginterne Steuervorrichtung
DE3903071C2 (de) Verfahren zum Prüfen der Radgeschwindigkeitssensoren eines Antiblockierregelsystems
DE19603863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE3828726C2 (de)
DE3830278C2 (de)
EP1200294B1 (de) Verfahren zur funktionsprüfung einer fahrdynamikregelungssensorik
EP0535392A2 (de) Verfahren zur Diagnose einer elektronisch geregelten Druckmittel-Bremseinrichtung eines Fahrzeuges
DE4405672A1 (de) Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung, insbesondere für mehrachsige Kraftfahrzeuge
DE3903070C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Bremsventilansteuerung eines Antiblockierregelsystems eines Motorfahrzeugs
DE3415193C2 (de)
DE102020210598A1 (de) Verfahren zur Prüfung der Verfügbarkeit einer hydraulischen Rückfallebene bei einer elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage; elektronisches Steuergerät für eine elektronisch schlupfregelbare Fremdkraftbremsanlage und elektronisch schlupfregelbare Fremdkraftbremsanlage mit einem elektronischen Steuergerät
EP1564096B1 (de) Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Feststellbremse durch Auswertung der Raddrehzahlen
DE102006053559B4 (de) Inbetriebnahme eines Notbremssystems in einer Werkstatt
DE2841211A1 (de) Pruefgeraet fuer ein antiblockiersystem
DE10011635B4 (de) Verfahren zur Feststellung der Einbauposition von bremskrafterzeugenden Einheiten einer elektrommechanischen Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE10052257A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktion eines Bremskraftverstärkers
DE102018203181A1 (de) Verfahren zur Überprüfung des korrekten Verbaus einer elektronischen Parkbremse eines Kraftfahrzeugs
EP0157309B1 (de) Überwachungsverfahren für ein Bremssystem
EP0929431B1 (de) Verfahren zur erkennung eines defekts an einer druckschalteranordnung und druckschalteranordnung
DE102020206436A1 (de) Verfahren zur Kommunikation zwischen zwei hydraulischen Bremsregelsystemen in einem Bremssystem
DE19639005A1 (de) Bremsdruckregeleinheit für eine Fahrzeugbremsanlage, Fahrzeugbremsanlage mit einer Bremsdruckregeleinheit und Verfahren zu deren Betrieb
WO2019110309A1 (de) Verfahren zur durchführung einer bremsprobe an mindestens einer magnetschienenbremseinheit eines schienenfahrzeuges
EP4119406B1 (de) Prüfanordnung zur funktionsprüfung eines fahrzeug-bremsregelsystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee