DE4108975A1 - Elektromagnetische kupplung - Google Patents

Elektromagnetische kupplung

Info

Publication number
DE4108975A1
DE4108975A1 DE4108975A DE4108975A DE4108975A1 DE 4108975 A1 DE4108975 A1 DE 4108975A1 DE 4108975 A DE4108975 A DE 4108975A DE 4108975 A DE4108975 A DE 4108975A DE 4108975 A1 DE4108975 A1 DE 4108975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
axially
armature
web
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4108975A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4108975C2 (de
Inventor
Dwight E Booth
Daniel L Deyoung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Electric Technology LLC
Original Assignee
Dana Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Inc filed Critical Dana Inc
Publication of DE4108975A1 publication Critical patent/DE4108975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4108975C2 publication Critical patent/DE4108975C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D27/10Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings
    • F16D27/108Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with axially movable clutching members
    • F16D27/112Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with axially movable clutching members with flat friction surfaces, e.g. discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D2027/008Details relating to the magnetic circuit, or to the shape of the clutch parts to achieve a certain magnetic path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples

Description

Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Kupplung oder Bremse und insbesondere eine Anker-Anordnung für eine solche Kupplung.
In dem US-Patent 44 93 407 ist eine elektromagnetische Kupplung beschrieben, bei der ein Anker mit einer getrie­ benen Nabe mittels einer Montageplatte verbunden ist und die durch Reibung mit einem Antriebsmotor gekoppelt wer­ den kann, wenn ein Elektromagnet erregt wird, um die Kupp­ lung einzurücken. Wenn die Kupplung eingerückt ist, wirkt der Rotor über den Anker und die Montageplatte auf die Nabe und treibt diese an.
Bei Kupplungen dieser Art ist der Anker mit der Montageplatte durch eine Anzahl von Blattfedern verbunden, welche den Anker und die Platte verbinden, so daß sie sich zusammen drehen, wobei jedoch der Anker auf den Rotor zu und von diesem weg verschiebbar ist, wenn der Elektromagnet erregt und entregt wird. Jede Feder ist gewöhnlich an einem Ende mit dem Anker und am anderen Ende mit der Halteplatte vernietet.
Torsionsstöße treten auf, wenn die Kupplung zuerst eingerückt wird und Torsionsspitzen entstehen während des Betriebes der Kupplung. Um diese Stöße zu dämpfen und die Spitzen zu glätten, ist die oben genannte Kupplung mit einem elastomeren Kreuzstück zwischen der Halteplatte und der getriebenen Nabe ausgestattet.
Kupplungen, wie sie in dem oben genannten Patent beschrieben sind, sind über Jahre hinweg mit Erfolg eingesetzt wor­ den. Es besteht jedoch die Notwendigkeit, die Kosten, die Komplexität und die axiale Länge einer solchen Kupplung zu reduzieren. Da die Ankeranordnung der oben genannten bekannten Kupplung mehrere Komponenten, die separat her­ gestellt und zusammengebaut werden müssen, enthält, ist diese Kupplung relativ teuer. Darüberhinaus benötigen die zahlreichen Komponenten dieses Ankers beträchtlichen Raum in Axialrichtung, weshalb sich diese Kupplung nicht zum Einbau bei stark beschränkten Platzverhältnissen eignet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kupp­ lung und insbesondere eine Ankeranordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die weniger Teile benötigt und die axial kompakter aufgebaut ist; ferner soll zweckmäßi­ gerweise eine gute Torsions- und akustische Dämpfung er­ reicht werden.
Die Ankeranordnung hat hierzu einen elastischen nachgiebi­ gen Steg, der eine Ankerscheibe zur Drehung mit der getrie­ benen Nabe verbindet. Der Steg kann sich in Axialrichtung durchbiegen in der Art eines Gelenkes, um es der Anker­ scheibe zu ermöglichen, sich auf den Rotor zu und von die­ sem weg zu bewegen und er ist gleichzeitig in Torsionsrich­ tung nachgiebig, um eine Torsions- und akustische Dämpfung zu bewirken. Durch Verwendung des flexiblen Trägers oder Steges können die Blattfedern, die Montageplatte und das elastomere Kreuzstück der bisherigen Kupplungen eliminiert werden, wodurch die Kosten und die Größe der Kupplung merk­ lich reduziert werden können.
Es sind ferner zweckmäßigerweise Mittel vorgesehen, um zu verhindern, daß Elemente des Ankers aus der Kupplung her­ ausgeschleudert werden, falls der flexible Steg während des Betriebs der Kupplung beschädigt werden sollte.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert, in der
Fig. 1 im Schnitt eine elektromagnetische Kupp­ lung mit einer Ankeranordnung nach der Erfindung zeigt.
Fig. 2 zeigt vergrößert im Schnitt die Ankeran­ ordnung nach Fig. 1.
Fig. 3 ist ein Schnitt längs der Linie 3-3 von Fig. 2.
Fig. 4 zeigt in auseinandergezogener Darstellung einige Teile der Ankeranordnung.
Fig. 5 zeigt einen Teilschnitt einer weiteren Ausführungsform einer Ankeranordnung nach der Erfindung.
Fig. 6 zeigt ebenfalls im Teilschnitt eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 7 zeigt im Schnitt noch eine weitere Ausfüh­ rungsform der Ankeranordnung nach der Er­ findung.
Die Erfindung ist dargestellt in Verbindung mit einer elektro­ magnetischen Kupplung 10, wobei sich die Erfindung, d. h. die Ankeranordnung ebenso für Bremsen eignet. Die Kupplung 10 kann zum Beispiel verwendet werden in Verbindung mit einem Kompressor 11 für eine Kraftwagen-Klimaanlage, wobei der letztere eine rohrförmige Nase 13 für die Montage der Kupp­ lung und eine sich durch die Nase erstreckende Antriebswelle 14 aufweist.
Die Kupplung 10 hat einen Elektromagneten, der teilweise durch einen ringförmigen Magnetkern 15 mit im wesentlichen J-förmigem radialem Querschnitt gebildet wird und der einen inneren Polring 16 und einen äußeren Polring 17 hat. Inte­ gral mit und radial zwischen den hinteren Enden der beiden Polringe verlaufend ist eine Brücke 19 angeordnet, die fest mit dem Ende des Kompressors 11 verbunden ist. Eine aus einer Mehrzahl von Windungen bestehende Wicklung 20 ist in einem U-förmigen Kanal 21 angeordnet und gehalten, der sei­ nerseits mit der Außenseite des inneren Polringes 16 ver­ bunden ist. In dem eingangs genannten US-Patent 44 93 407 ist der Magnetkern 15 im einzelnen beschrieben.
Ein ringförmiger Rotor 22 ist drehbar auf der Nase 13 des Kompressors 11 mittels eines Lagers 23 gelagert und er kann vom Motor des Fahrzeuges mittels eines endlosen Riemens 24 angetrieben werden. Der Rotor ist im wesentlichen U-förmig im radialen Querschnitt und er hat innere und äußere kon­ zentrische ringförmige Polschuhe 25 und 26 aus einem magne­ tischen Material, wobei der innere Polschuh am Außenring des Lagers befestigt ist. Mehrere axial beabstandete Nuten ver­ laufen in Umfangsrichtung um die Außenseite des äußeren Pol­ schuhs 26 und komplementäre Rippen an der Innenseite des Treibriemens greifen in diese Nuten ein. Der äußere Polschuh bildet somit eine Riemenscheibe für den Treibriemen.
Der innere Polschuh 25 des Rotors 22 ist im Abstand einwärts von dem inneren Polring 16 des Magnetkerns 15 angeordnet, während der äußere Polschuh 26 des Rotors zwischen und im Abstand von der Wicklung 20 und dem äußeren Polring 17 des Magnetkerns eingebaut ist. Wenn die Wicklung 20 durch eine Spannungsquelle erregt wird, wird ein magnetischer Fluß er­ zeugt, der sich durch den Kern, den Rotor und über die ver­ schiedenen Spalte zwischen den Polringen und den Polstücken ausbreitet. Die Art und Weise der gesteuerten Fluß-Übertra­ gung zwischen dem Kern und dem Rotor ist in dem oben genann­ ten US-Patent im einzelnen erläutert.
Zwischen den beiden Polschuhen 25 und 26 des Rotors 22 und mit diesen verbunden verläuft eine axial gerichtete Reib­ fläche 30, die in Umfangsrichtung in konventioneller Weise geschlitzt ist, um eine Mehrzahl von Magnetpolen zu bilden. Wenn die Wicklung 20 erregt ist, bildet die Reibfläche ein drehbares Magnetfeld-Element.
Gegenüber zur Rotorfläche 30 ist eine Ankeranordnung 35 ein­ gebaut. Wenn die Wicklung 20 erregt ist, zieht der magneti­ sche Fluß einen Teil der Ankeranordnung in Reibungseingriff mit der Rotorfläche 30, um den Anker und den Rotor zur ge­ meinsamen Drehung zu koppeln. Die Drehung des Ankers wird auf die Welle 14 übertragen, um den Kompressor 11 anzutrei­ ben.
Der Anker 35 hat einen sehr einfachen Aufbau und benötigt relativ wenige Teile, wobei außerdem die axiale Länge der Kupplung 10 beträchtlich reduziert ist. Dies wird unter an­ derem erreicht durch die Verwendung eines neuartigen Gelen­ kes, welches es ermöglicht, die Ankeranordnung nach Bedarf zu bewegen und dabei trotzdem Torsions- und akustische Stöße zu dämpfen.
Die Ankeranordnung 35 hat insbesondere eine rohrförmige Nabe 36 (Fig. 2), die vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise, aus pulverförmigem Material hergestellt sein kann. Die Nabe 36 ist auf die Kompressorwelle 14 aufgesetzt und drehfest mit ihr verbunden (zum Beispiel mittels einer Verzahnung 37) und sie wird in einer axial fixierten Position auf der Welle mit­ tels einer Mutter 38 eingespannt und gehalten, welche auf das freie Ende der Welle geschraubt ist.
Die Ankerbaugruppe 35 hat eine Deckplatte 40, die spritz­ gegossen sein kann aus einem elastischen nachgiebigen Ma­ terial, zum Beispiel einem geeigneten Kunststoff. (Ein ge­ eignetes Material hierfür ist Dupont Zytel ST 801-HS).
Wie Fig. 2 zeigt, hat die Deckplatte 40 eine axial ver­ laufende zentrale Büchse 41, die das äußere Endstück der Nabe 36 umgibt. Die Nabe wird vorzugsweise an Ort und Stelle gegossen, wenn die Deckplatte gegossen wird, so daß das Kunststoffmaterial der Büchse eine Bindung mit dem äußeren Endstück der Nabe eingeht und dieses umschließt. Um die Büchse und die Nabe zur Drehung im Gleichlauf miteinander zu verbinden, ist die Nabe mit vier radial verlaufenden und in Winkelabständen angeordneten Vorsprüngen 42 versehen (Fig. 3). Wenn die Deckplatte gegossen wird, fließt das Kunststoffmaterial in den Raum zwischen den Vorsprüngen hinein und füllt diesen aus und verhindert auf diese Weise eine relative Drehung zwischen Nabe und Büchse. Jeder Vor­ sprung 42 hat ferner zwei Schultern, die sich axial entge­ gengesetzt gegenüberliegen und die in Eingriff mit dem Kunststoffmaterial der Büchse 41 treten, um die Büchse axial auf der Nabe zu halten.
Die Deckplatte hat einen Steg 45, der integral mit der Büchse 41 gegossen wird und der sich radial vom äußeren Ende der Büchse aus erstreckt. Der Steg ist vorzugsweise kreisförmig und in Axialrichtung relativ dünn. Da der Kunststoff flexibel ist, kann sich der Steg 45 axial durch­ biegen relativ zur Büchse 41, wobei der Bereich 46 (Fig. 2) an der Übergangsstelle vom Steg zur Büchse ein Gelenk (living hinge) 46 bildet.
Die Deckplatte 40 wird vervollständigt durch einen ring­ förmigen Kanal 48 mit allgemein C-förmigem Querschnitt, der integral mit dem Außenrand des Steges 45 ausgebildet ist. Der Kanal öffnet sich axial zum Rotor 22 hin und ist teilweise durch innere und äußere ringförmige Flan­ sche 49 und 50 begrenzt.
Bei dieser Ausführungsform wird der Anker selbst gebildet durch eine ringförmige Scheibe 51 aus einem Material mit niedriger magnetischer Reluktanz, wie zum Beispiel einem AISI 1010-Stahl. Die Ankerscheibe 51 sitzt in dem Kanal bzw. der Ringnut 48 und sie ist mit zwei radial beabstan­ deten Reihen 52 und 53 von im Winkel beabstandeten Schlit­ zen versehen. Die Schlitze bewirken, daß die Ankerscheibe 51 magnetische Pole hat, welche mit den Polen der Fläche 30 des Rotors 22 zusammenwirken. Wenn die Wicklung 20 ent­ regt ist, ist ein schmaler axialer Luftspalt 55 (Fig. 1) zwischen den Polflächen des Rotors und den Polflächen der Ankerscheibe vorhanden. Bei Erregung der Wicklung breitet sich der magnetische Fluß längs eines Weges 56 (Fig. 1) aus und über den Spalt 55, um die Ankerscheibe 51 in Rei­ bungseingriff mit dem Rotor zu ziehen und dadurch die An­ kerscheibe zur Drehung mit dem Rotor zu kuppeln.
Die Ankerscheibe 51 kann mit der Deckplatte 40 in verschie­ dener Weise gekuppelt werden. In der bevorzugten Ausfüh­ rungsform sind drei im Winkel beabstandete Stifte 60 (Fig. 4) integral am geschlossenen Ende der Nut 48 angeformt und auf den Rotor 22 zu gerichtet. Die Ankerscheibe 51 ist mit drei Bohrungen 61 zur Aufnahme der Stifte versehen. Nachdem die Stifte in die Bohrungen 61 eingeführt und darin aufgenommen sind, werden die freien Endabschnitte der Stifte unter Wärme angestaucht, so daß sie verbreiterte Köpfe 62 (Fig. 2 und 3) bilden, welche die Ankerscheibe in der Ringnut 48 einspannen und halten.
Bei der vorbeschriebenen Ausführungsform kann sich der Steg 45 im Gelenkbereich 46 durchbiegen, so daß es ermög­ licht wird, daß die Ankerscheibe 51 in Eingriff mit dem Rotor 22 gezogen wird, wenn die Wicklung 20 erregt wird. Wenn die Wicklung entregt wird, bewirkt die Elastizität des Kunststoffes im Gelenkbereich, daß der Steg 45 zurück­ springt und die Ankerscheibe vom Rotor zurückzieht. Beson­ dere Federn sind hierzu nicht erforderlich, wie dies bisher der Fall war. Die Deckplatte 40 kann in geeigneter Farbe gegossen werden und es besteht daher kein Bedarf, die Anker­ anordnung 35 anzustreichen oder mit einem Korrosionsschutz zu versehen.
Die Deckplatte 40 dient ferner zur Absorbierung von Tor­ sionsstößen und zur Dämpfung von akustischen Schwingungen, weshalb separate elastomere Dämpfungselemente nicht erfor­ derlich sind. Es wurde gefunden, daß eine Torsions- und akustische Schwingungsdämpfung durch die vorbeschriebene Ankeranordnung bewirkt wird, die derjenigen der Ankeran­ ordnung nach dem US-Patent 44 93 407 überlegen ist.
Wenn der Anker 35 eine Zeitlang unter Last in Eingriff war, neigt der Gelenkbereich 36 dazu, durch Wärmeeinwirkung sich zu verfestigen und über einen kürzeren Abstand zurückzusprin­ gen, wenn die Kupplung 10 ausgerückt wird. Als Folge hier­ von hält der Luftspalt 55 besser seine nahezu konstanten Ab­ messungen bei, da die Rotorfläche 30 und die Ankerscheibe 51 einer Abnutzung unterliegen, weil die Gelenkwirkung sich ent­ sprechend dieser Abnutzung ändert. Die Ankeranordnung besitzt somit eine Eigen-Einstellungs-Charakteristik.
Fig. 5 zeigt eine Kupplung 10′ mit einem etwas modifizierten Rotor 22′ und einer etwas modifizierten Ankeranordnung 35′. Bei dieser Ausführungsform ist die Reibfläche 30′ des Rotors mit inneren und äußeren in Umfangsrichtung verlaufenden Lip­ pen 70 und 71 versehen, die axial auf die Ankeranordnung zu vorstehen. Der Kanal oder die Ringnut 48′ der Deckplatte 40′ ist mit gegenüberliegend vorragenden inneren und äußeren Lip­ pen 72 und 73 ausgestattet, die innerhalb und außerhalb der Lippen 70 und 71 entsprechend liegen.
Wenn die Kompressorwelle 14 blockieren sollte, wird eine be­ trächtliche Wärme erzeugt, da der Rotor 22′ an der stillste­ henden Ankeranordnung 35′ vorbeigleitet. Die Stifte 60′ sind so konstruiert, daß sie abscheren und die Ankerscheibe 51′ von der Ringnut 48′ freigeben, wenn die Temperatur der Stifte einen vorgegebenen Wert übersteigt. Durch Freigabe der Anker­ scheibe wird der Antrieb zur blockierten Kompressorwelle un­ terbrochen, um eine Beschädigung des Kompressors 11 zu redu­ zieren bzw. zu verhindern. Die Lippen 70 bis 73 wirken mit­ einander zusammen, um eine Kammer zu bilden, welche die loc­ kere Ankerscheibe 51′ aufnimmt und verhindert, daß die Scheibe von der Kupplung 10′ in gefährlicher Weise abgeschleudert wird.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist ein vergrößerter Kunststoffabschnitt 48A integral mit dem Außenumfang des Steges 45A geformt. Die Ankerscheibe 51A besteht aus einem Stahlelement mit einer Anzahl von radial beabstandeten Rip­ pen 75, welche Pole bilden, die gegenüberliegend zum Rotor 22A angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform ist die An­ kerscheibe 51A an Ort und Stelle innerhalb des vergrößerten Abschnittes 48A gegossen und sie wird teilweise durch deren Kunststoffmaterial umschlossen, wobei das Kunststoffmaterial teilweise die Räume zwischen den Ringen 75 ausfüllt. Die An­ kerscheibe wird somit praktisch in Verbindung mit dem Gieß­ vorgang angebaut, so daß ein separater Zusammenbau überflüs­ sig wird. Wenn gewünscht, kann das Reibmaterial 76, das ähn­ lich einem Bremsbelag ausgebildet sein kann, in die Räume zwischen den Ringen 75 eingepreßt und mit dem Kunststoff verbunden werden.
Eine weitere Ausführungsform ist in Fig. 7 dargestellt, bei der drei Ankerscheiben oder Ringe 51B teilweise von einem vergrößerten Kunststoffteil 48B eingekapselt sind integral mit dem Außenrand des Steges 45B. Eine schräg abstehende Rippe 77 am Außenumfang des Abschnittes 48B überbrückt den Luftspalt 55 und dient als Spritz-Schutz und sie behindert den Eintritt von Schmutz in den Luftspalt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist eine kreisförmige Halteplatte 80 vorgesehen, die an der Nabe 36 befestigt ist und sich radial von dieser aus erstreckt. Die Ankergruppe 35B liegt zwischen dem Rotor 22B und der Halteplatte und sollte der Steg 45B reißen oder anderweitig ausfallen, wirken Rotor und Halteplatte zusammen, um die verschiedenen losen Teile der Ankergruppe 35B eingeschlossen zu halten und zu verhin­ dern, daß diese Teile axial aus der Kupplung abgeschleudert werden.
Die Halteplatte 80 kann ferner dazu benutzt werden, die aus­ gerückte oder zurückgezogene Position der Ankergruppe 35B zu begrenzen. Zu diesem Zweck trägt die Halteplatte eine Anzahl von im Winkel beabstandeten Puffern 82, die an der Außenseite des Abschnittes 48B der Ankergruppe anstoßen können, wobei nur einer der Puffer sichtbar ist. Jeder Puffer 82 ist an einem Gewindestutzen 83 befestigt, der seinerseits in die Halteplatte eingeschraubt ist. Durch Einstellen der Stutzen können die Puffer 82 vorwärts gerückt oder vom Anker zurückge­ zogen werden, um die Breite des Luftspaltes 55 einzustellen, wenn die Kupplung ausgerückt ist.

Claims (14)

1. Elektromagnetische Kupplung, die selektiv erregbar und entregbar ist, mit einem Anker, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker eine Nabe mit zentraler Achse hat, ferner einen Steg, der mit der Nabe verbunden ist und sich ra­ dial von dieser aus erstreckt, einer ringförmigen Anker­ scheibe aus einem Material mit niedriger magnetischer Reluktanz, die einen radialen Abstand von der Nabe hat und mit dem Steg verbunden ist, daß ferner der Steg aus einem elastischen flexiblen Material besteht, so daß sich die Ankerscheibe axial vor und zurück relativ zur Nabe bewegen kann, wenn die elektromagnetische Kupplung erregt und entregt wird.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg einen Mittelabschnitt angrenzend an die Nabe aufweist, daß eine Büchse integral mit dem Mittelab­ schnitt des Steges geformt ist und axial von diesem aus vorsteht, daß die Büchse wenigstens einen Teil der Nabe umschließt und mit ihm verbunden ist.
3. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe mit integral angeformten, im Winkel beanstan­ deten und radial verlaufenden Vorsprüngen versehen ist, daß ferner das Material der Büchse die Winkelräume zwi­ schen diesen Vorsprüngen ausfüllt, um dadurch die Nabe und die Büchse drehfest miteinander zu koppeln.
4. Kupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Vorsprünge ein Paar Schultern hat, die in ent­ gegengesetzt axiale Richtungen blicken, um die Büchse axial auf der Nabe zu halten.
5. Kupplung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ringförmigen und axial offenen Kanal mit etwa C-förmi­ gem Querschnitt, der integral mit dem Außenrand des Steges geformt ist, und daß die Ankerscheibe in dem Kanal gehalten ist.
6. Kupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerscheibe mit axial verlaufenden und im Winkel beabstandeten Bohrungen versehen ist, daß ferner der Kanal mit integralen, axial verlaufenden und im Winkel beabstandeten Stiften versehen ist, die sich vom Kanal aus axial und durch die Bohrungen erstrecken, ferner mit Einrichtungen, die integral mit den freien Enden der Stifte ausgebildet sind, um die Ankerscheibe in dem Kanal zu halten.
7. Kupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese Einrichtungen aus Köpfen bestehen, die durch An­ stauchen der freien Endabschnitte der Stifte gebildet sind, nachdem die Stifte durch die Bohrungen hindurch­ geschoben worden sind.
8. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerscheibe eine Anzahl von in Umfangsrichtung ver­ laufenden und radial beabstandeten Ringen aufweist, die Pole bilden, daß ein axial vergrößerter Abschnitt inte­ gral mit dem Außenrand des Steges ausgebildet ist und aus demselben Material wie der Steg besteht, daß ferner das Material dieses vergrößerten Abschnittes Teile der Ringe umschließt und wenigstens teilweise die Räume zwischen diesen Ringen ausfüllt, um die Ringe zu halten und mit dem Steg zu verbinden.
9. Selektiv erregbare und entregbare elektromagnetische Kupp­ lung mit einer Ankerbaugruppe, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerbaugruppe eine Nabe mit einer zentralen Achse aufweist, eine Büchse, die über die Nabe geschoben ist und gegen Drehung und axiale Bewegung relativ zu der Nabe festgehalten ist, einem etwa kreisförmigen Steg, der ra­ dial von der Büchse absteht und dessen innerer Rand inte­ gral mit der Büchse ausgebildet ist, einen ringförmigen und axial offenen Kanal mit etwa C-förmigem Querschnitt, der integral mit dem Außenrand des Steges ausgebildet ist, einer ringförmigen Ankerscheibe aus einem Material mit nie­ driger magnetischer Reluktanz, die in dem Kanal gehalten ist, daß der Steg aus einem elastischen nachgiebigen Material be­ steht und ausreichend flexibel ist, um es der Ankerscheibe zu ermöglichen, sich axial vor und zurück relativ zur Nabe und der Büchse zu verschieben, wenn die elektromagnetische Kupplung erregt und entregt wird.
10. Kupplung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch im Winkel beabstandete und radial verlaufende Vorsprünge, die inte­ gral mit der Nabe ausgebildet sind, daß jeder Vorsprung ein Paar Schultern aufweist, die in entgegengesetzte axiale Richtungen blicken, daß das Material der Büchse die Schul­ tern umschließt und die ringförmigen Räume zwischen den Vorsprüngen ausfüllt, um die Büchse gegen axiale und ro­ tierende Bewegung auf der Nabe zu halten.
11. Anker nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch axial ver­ laufende und im Winkel beabstandete Bohrungen, die in der Ankerscheibe ausgebildet sind, axial verlaufende und im Winkel beabstandete Stifte, die integral mit dem Kanal aus­ gebildet sind und axial vom Kanal aus vorstehen und sich durch die Bohrungen erstrecken, ferner mit Einrichtungen an den freien Enden der Stifte, um die Ankerscheibe axial in diesem Kanal zu halten.
12. Kupplung nach Anspruch 9 in Verbindung mit einem Element mit einem elektromagnetischen Feld, das eine axial ge­ richtete und radial verlaufende Reibfläche hat zum Ein­ griff mit der Ankerscheibe, gekennzeichnet durch innere und äußere in Umfangsrichtung verlaufende Lippen, die sich axial von der Reibscheibe aus auf die Ankerscheibe zu erstrecken, daß ferner die Ankerscheibe radial zwischen den Lippen angeordnet ist und lose durch die Lippen gehal­ ten ist, falls die Ankerscheibe von dem Kanal oder der Ringnut abgetrennt wird.
13. Kupplung nach Anspruch 9, in Verbindung mit einem Element mit einem elektromagnetischen Feld, das eine axial ge­ richtete und radial verlaufende Reibfläche besitzt, die angrenzend an eine Seite dieses Kanals oder der Ringnut angeordnet ist und in Eingriff mit der Ankerscheibe treten kann, gekennzeichnet durch ein Halteelement, das an der Nabe befestigt ist und sich radial von dieser aus erstreckt und das gegenüber der anderen Seite des Kanals oder der Ringnut angeordnet ist, und daß das Halteelement mit der Reibfläche zusammenwirkt, um den Steg, den Kanal und die Ankerscheibe axial zu halten, falls der Steg von der Büchse getrennt wird.
14. Kupplung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch axial ein­ stellbare Puffer an dem Halteelement zum Einstellen eines vorgegebenen axialen Abstandes zwischen der Ankerscheibe und der Reibfläche.
DE4108975A 1990-03-28 1991-03-19 Ankeranordnung für eine selektiv erregbare und entregbare elektromagnetische Kupplung Expired - Lifetime DE4108975C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/500,466 US5036964A (en) 1990-03-28 1990-03-28 Armature assembly for an electromagnetic coupling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4108975A1 true DE4108975A1 (de) 1991-10-02
DE4108975C2 DE4108975C2 (de) 2003-01-30

Family

ID=23989539

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4108975A Expired - Lifetime DE4108975C2 (de) 1990-03-28 1991-03-19 Ankeranordnung für eine selektiv erregbare und entregbare elektromagnetische Kupplung
DE9103369U Expired - Lifetime DE9103369U1 (de) 1990-03-28 1991-03-19

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9103369U Expired - Lifetime DE9103369U1 (de) 1990-03-28 1991-03-19

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5036964A (de)
JP (1) JP3074398B2 (de)
DE (2) DE4108975C2 (de)
FR (1) FR2660717B1 (de)
GB (1) GB2243195B (de)
IT (1) IT1244554B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222135B4 (de) * 2001-05-22 2006-05-11 Denso Corp., Kariya Überlastkupplung

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5184705A (en) * 1990-07-16 1993-02-09 Ogura Corporation Electromagnetic clutch
US5119915A (en) * 1991-05-15 1992-06-09 Dana Corporation Electromagnetic coupling armature assembly with flux isolator springs
US5150779A (en) 1992-01-14 1992-09-29 Dana Corporation Armature assembly for an electromagnetic coupling
US5372228A (en) * 1993-03-04 1994-12-13 Dana Corporation Sound-damping armature assembly for an electromagnetic coupling
US5305865A (en) * 1993-03-05 1994-04-26 Dana Corporation Rotor for electromagnetic coupling
US5370209A (en) * 1993-09-10 1994-12-06 Dana Corporation Electromagnetic coupling armature assembly adaptable to various types of hubs
US5377799A (en) * 1993-10-14 1995-01-03 General Motors Corporation Electromagnetic clutch with improved actuation
JP2875754B2 (ja) * 1994-04-15 1999-03-31 小倉クラッチ株式会社 電磁連結装置のアーマチュア組立体
US5642797A (en) * 1996-02-08 1997-07-01 Dana Corporation Molded plastic rotor assembly for electromagnetic friction clutch
US5632366A (en) * 1996-03-13 1997-05-27 General Motors Corporation Electromagnetic clutch with improved torque cushion
JPH10115332A (ja) * 1996-10-11 1998-05-06 Zexel Corp 電磁クラッチ
JPH10115333A (ja) * 1996-10-11 1998-05-06 Zexel Corp 電磁クラッチ
JPH10318283A (ja) * 1997-05-16 1998-12-02 Toyota Autom Loom Works Ltd 動力伝達機構及び動力伝達機構を用いた圧縮機
US6194803B1 (en) 1998-02-27 2001-02-27 Warner Electric Technology, Inc. Sound damping armature assembly for an electromagnetic coupling
US6129194A (en) 1998-08-13 2000-10-10 Warner Electric Technology, Inc. Electromagnetic coupling armature assembly with counterweight
CA2387751C (en) * 1999-10-18 2008-12-02 Tesma International Inc. Electromagnetically actuated pulley assembly
US6302251B1 (en) * 2000-03-02 2001-10-16 Borgwarner Inc. Electromagnetic clutch with asymmetric spoke patterns
JP2002070892A (ja) * 2000-08-31 2002-03-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 電磁クラッチおよび該電磁クラッチを備えた圧縮機
FR2818340B1 (fr) * 2000-12-20 2006-01-21 Denso Corp Embrayage electromagnetique
US6578688B2 (en) * 2001-11-02 2003-06-17 North Coast Clutch Company, Inc. Spline cushion clutch driver for an electromagnetic clutch
JP3912137B2 (ja) * 2002-02-26 2007-05-09 株式会社デンソー 電磁クラッチ
JP2005076684A (ja) * 2003-08-28 2005-03-24 Sanden Corp 電磁クラッチ
DE10353560A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-16 Linnig Trucktec Gmbh Elektromagnetische Reibscheibenkupplung
JP2005344876A (ja) * 2004-06-04 2005-12-15 Denso Corp 電磁クラッチ
JP2006250204A (ja) * 2005-03-09 2006-09-21 Sanden Corp 圧縮機の電磁クラッチ
JP4971900B2 (ja) * 2007-07-31 2012-07-11 ミネベア株式会社 電磁クラッチ
KR101091576B1 (ko) * 2009-05-08 2011-12-13 주식회사 유니크 차량의 2륜/4륜 구동절환용 클러치 구동축 제어장치
DE102009060906A1 (de) 2009-12-31 2011-07-07 Volkswagen Aktiengesellschaft, 38436 Synchronisierungseinrichtung zum Antrieb eines Klimakompressors
DE102013021084B3 (de) * 2013-12-18 2015-05-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch betätigbare Bremse mit Ankerscheibe und Elektromotor
KR20220106232A (ko) 2014-01-16 2022-07-28 웨이브 라이프 사이언시스 리미티드 키랄 디자인
DE102014109125B4 (de) * 2014-06-30 2016-09-29 Kendrion (Villingen) Gmbh Elektromagnetische Polreibungskupplung oder Polreibungsbremse
US9797510B2 (en) * 2014-11-13 2017-10-24 Warner Electric Technology Llc Rotational coupling device for bimodal selective output
US9970488B2 (en) * 2015-04-30 2018-05-15 Ace Manufacturing And Parts Co. Clutch disc with resiliently deformable damping web and method of manufacturing same
US10167941B2 (en) * 2016-02-26 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Damper cover and attachment interface for a crankshaft damper
JP6680272B2 (ja) 2017-06-23 2020-04-15 株式会社デンソー 動力伝達装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB733885A (en) * 1952-03-20 1955-07-20 Svenska Rotor Maskiner Ab Improvements in power transmitting couplings
US3036679A (en) * 1958-01-17 1962-05-29 Novi Equipment Co Magnetic clutch structure
US3310141A (en) * 1964-11-30 1967-03-21 Borg Warner Electromagnetic clutch
US3307669A (en) * 1964-12-16 1967-03-07 Warner Electric Brake & Clutch Friction coupling element with vibration limiter
GB1180697A (en) * 1968-11-25 1970-02-11 Bendix Corp Stationary Field Clutch
US3565223A (en) * 1969-06-09 1971-02-23 Pitts Ind Inc Resilient lining for magnetic clutch
US4160498A (en) * 1977-12-14 1979-07-10 Warner Electric Brake & Clutch Company Electromagnetic coupling
US4187939A (en) * 1977-12-14 1980-02-12 Warner Electric Brake & Clutch Company Armature assembly for electromagnetic coupling
US4432446A (en) * 1980-06-28 1984-02-21 Nippondenso Co., Ltd. Electromagnetic coupling apparatus
US4624354A (en) * 1980-11-10 1986-11-25 Sanden Corporation Electromagnetic clutch
US4441864A (en) * 1981-02-11 1984-04-10 Watts Jeffrey E Hydraulic pump with a magnetically operated coupling
US4445606A (en) * 1981-12-14 1984-05-01 Warner Electric Brake & Clutch Company Armature assembly for electromagnetic coupling
US4493407A (en) * 1981-12-14 1985-01-15 Warner Electric Brake & Clutch Company Armature assembly for an electromagnetic clutch
JPS5924538U (ja) * 1982-08-09 1984-02-15 サンデン株式会社 電磁クラツチ
US4621257A (en) * 1983-08-15 1986-11-04 At&T Bell Laboratories Video display touch detection digitizer
JPS6045935U (ja) * 1983-09-05 1985-04-01 サンデン株式会社 電磁スプリングクラッチ
JPS62158226U (de) * 1986-03-28 1987-10-07
JPH054581Y2 (de) * 1986-08-01 1993-02-04
JPH0538250Y2 (de) * 1986-10-06 1993-09-28
US4793457A (en) * 1987-04-10 1988-12-27 Tecumseh Products Company Snap-on dust shield for automotive compessor clutch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222135B4 (de) * 2001-05-22 2006-05-11 Denso Corp., Kariya Überlastkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
US5036964A (en) 1991-08-06
FR2660717B1 (fr) 1995-02-10
IT1244554B (it) 1994-07-15
DE4108975C2 (de) 2003-01-30
JP3074398B2 (ja) 2000-08-07
ITRM910202A0 (it) 1991-03-27
JPH04228931A (ja) 1992-08-18
ITRM910202A1 (it) 1992-09-27
FR2660717A1 (fr) 1991-10-11
GB2243195A (en) 1991-10-23
GB9106125D0 (en) 1991-05-08
GB2243195B (en) 1994-03-30
DE9103369U1 (de) 1991-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108975C2 (de) Ankeranordnung für eine selektiv erregbare und entregbare elektromagnetische Kupplung
EP0656488B1 (de) Drehschwingungstilger
DE3033140C2 (de) Elektromagnetische Zweistufenkupplung
DE4215528A1 (de) Elektromagnetische kupplung
DE69920320T2 (de) Magnetische Brems- und Kupplungseinheit
DE3242448A1 (de) Riemenscheibe eines stufenlosen regelgetriebes
DE7836951U1 (de) Elektromagnetische Kupplung
DE19908439A1 (de) Schalldämpfende Ankeranordnung für eine elektromagnetische Kupplung
DE2720664A1 (de) Abtriebsplatte fuer eine reibkupplung
DE4303371B4 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Doppel-Dämpfungsrad und Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeuge
DE3306312A1 (de) Bewegliche kupplungs- oder bremsscheibe fuer eine elektromagnetische kupplung oder bremse
DE2911723A1 (de) Tellerfeder fuer aggregate, wie reibungskupplungen, sowie mit solchen tellerfedern ausgeruestete aggregate
DE3802955A1 (de) Reibungskupplung
DE19781599B4 (de) Verbesserter Drehschwingungsdämpfer und mit einem solchen Drehschwingungsdämpfer ausgerüstete Dämpfervorrichtung
DE1908007A1 (de) Unabhaengige Bremse
DE19709343B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Reibvorrichtung
EP0078874B1 (de) Winde für einen Personen- oder Lastenaufzug
DE7724653U1 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Reibungskupplungen vor allem für Kraftfahrzeuge
DE2901784C2 (de) Nachstellvorrichtung für den Luftspalt einer elektromagnetisch betätigbaren Scheibenbremse
DE19704451B4 (de) Reibungsvorrichtung für Torsionsdämpfer
DE10056342B4 (de) Torsionsdämpfer für eine Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2116423A1 (de) Reibungskupplung mit vom Auflagekreis unabhängigem Kippkreis zum Verschwenken der Tellerfeder
DE19938118A1 (de) Ankerverbindungsanordnung
DE19507190C1 (de) Hebezeug mit auf beide Seiten der Kupplung wirkender Bremse
DE3406054A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung insbesondere reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WARNER ELECTRIC TECHNOLOGY, INC. (N.D.GES. D. STAA

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right