DE4202123C2 - Vorrichtung für die massenspektrometrische Untersuchung schneller organischer Ionen - Google Patents

Vorrichtung für die massenspektrometrische Untersuchung schneller organischer Ionen

Info

Publication number
DE4202123C2
DE4202123C2 DE4202123A DE4202123A DE4202123C2 DE 4202123 C2 DE4202123 C2 DE 4202123C2 DE 4202123 A DE4202123 A DE 4202123A DE 4202123 A DE4202123 A DE 4202123A DE 4202123 C2 DE4202123 C2 DE 4202123C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ions
mass spectrometer
gas
ion
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4202123A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4202123A1 (de
Inventor
Jochen Franzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruker Daltonics GmbH and Co KG
Original Assignee
Bruken Franzen Analytik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruken Franzen Analytik GmbH filed Critical Bruken Franzen Analytik GmbH
Priority to DE4202123A priority Critical patent/DE4202123C2/de
Priority to GB9301589A priority patent/GB2263578A/en
Priority to US08/009,794 priority patent/US5373156A/en
Publication of DE4202123A1 publication Critical patent/DE4202123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4202123C2 publication Critical patent/DE4202123C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/06Electron- or ion-optical arrangements
    • H01J49/062Ion guides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/04Arrangements for introducing or extracting samples to be analysed, e.g. vacuum locks; Arrangements for external adjustment of electron- or ion-optical components

Description

Für die massenspektrometrische Messung laser-erzeugter Ionen von Substanzen an Oberflächen wird gewöhnlich die Flugzeit-Massenspektrometrie benutzt, wie schon in der Druckschrift "Recent developments of laser microprobe mass analysers, Lamma 500 and 1000", W. H. Guest, Int. J. of Mass Spectrom. and Ion Proc., 60 (1984) 189-199 beschrieben. Die Flugzeit-Massenspektrometrie liegt nahe, da die Ionen in einer sehr kurzen Zeitperiode gebildet werden und im allgemeinen eine geringe Streuung der Anfangsenergien besitzen.
Für die Erzeugung schwerer Molekülionen von organischen Substanzen auf Festkörperoberflächen sind aber nun in den letzten Jahren laser-induzierte Ionisierungsmethoden bekanntgeworden, die den gemeinsamen Nachteil haben, daß die Ionen eine hohe, für Ionen aller Massen gleiche mittlere Anfangsgeschwindigkeit besitzen. Darüberhinaus besteht eine weite Streuung der Anfangsge­ schwindigkeiten. Der entstehende Ionenstrahl füllt ein großes Phasenvolumen im molekularen Phasenraum. Für diese Ionen ist die Flugzeit-Massenspektrometrie nicht mehr besonders gut geeignet.
Das ionisierende Abschütteln adsorbierter Moleküle von dünnen Folien durch laser-erzeugten Hyperschall rührt zu mittleren Geschwindigkeiten von 5000 Metern pro Sekunde mit einer Streuung von 1500 bis 15000 Metern pro Sekunde. Die matrix-unterstützte Desorption erzeugt Ionen mit einer mittleren Geschwindigkeit von 750 Metern pro Sekunde, mit einer Streuung von 300 bis 1200 Metern pro Sekunde. Moleküle großer Massen haben bei diesen Geschwindigkeiten erhebliche kinetische Energien. Diese hohen Energien und das große Phasenvolumen des Ionenstrahls sind extrem ungünstig für eine massenspektrometrische Analyse der Ionen.
Für beide Ionisierungsmethoden sind bisher Flugzeit-Massenspektrometer benutzt worden, die sich wegen der pulsförmigen Erzeugung von Ionen zunächst anbieten, aber doch bei näherem Hinsehen keine optimalen Ergebnisse erwarten lassen.
Nach dem Satz von Liouville ist das Phasenvolumen eines Systems aus Partikeln (hier eines Ionenstrahls) inkompressibel, solange dem Partikelsystem keine Energie entzogen wird. Bei einem Energieentzug aus einem Partikelsystem sprechen wir von Kühlung. Der µ-Raum oder molekulare Phasenraum ist definiert als der 6-dimensionale Raum aus Orts- und Impulskoordinaten, das Phasenvolumen ist der kleinstmögliche abgeschlossene Raum im molekularen Phasenraum, in dem die Phasenkoordinaten aller Partikel eingeschlossen sind.
Jedes Massenspektrometer (auch ein Flugzeit-Massenspektrometer) braucht einen Ionenstrahl kleinen Phasenvolumens, da das Phasenvolumen das Auflösungsvermögen bestimmt. Ein Flugzeit- Massenspektrometer braucht darüberhinaus auch eine zeitliche Einschränkung des Ionenstrahls in Form eines Ionenpulses.
Für die Verwendung eines Flugzeit-Massenspektrometers müssen die Ionen daher in dreifacher Weise durch Filterung selektiert werden: erstens einer Zeitfilterung, um nur Ionen aus einem kleinen Zeitfenster von nur wenigen Nanosekunden zu erhalten, zweitens einer Energiefilterung, um das Flugzeit-Prinzip anwendbar zu machen und drittens einer Filterung des Divergenzwinkels. Es müssen dabei die Ionen eines engen Phasenvolumens ausselektiert werden, da nach dem Satz von Liouville eine Kompression des Phasenvolumens des Ionenstrahls mit optischen Mitteln nicht möglich ist.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu finden, das Ionen großer organischer Moleküle, die mit hohen Geschwindigkeiten und mit einem großen Phasenvolumen erzeugt werden, unzerstört und mit hoher Ausbeute einer massenspektrometrischen Untersuchung zugänglich macht.
Der Erfindungsgedanke besteht darin, den Strahl der schweren Ionen hoher Energie und großen Phasenvolumens in einem Bremsgas abzubremsen und abzukühlen, bevor sie der massenspektro­ metrischen Untersuchung zugeführt werden. Dabei können sie nach und während der Abbremsung und Abkühlung durch elektrische Führungsfelder (ähnlich wie in einem Mobilitätsspektrometer) im bremsenden Gas fokussiert und einer Einlaßöffnung eines Massenspektrometers zugeführt werden. Bei der fokussierenden Abbremsung tritt eine drastische Verkleinerung des Phasenvolumens ein. Für einen pulsförmigen Ionenstrahl geschieht die Verminderung des Phasenvolumens allerdings auf Kosten einer zunehmenden zeitlichen Unschärfe des Ionenpulses. Vorzugsweise können die Ionen des abgebremsten und abgekühlten Strahles daher in einem speichernden Massenspektrometer, beispielsweise einem Ionen-Cyclotron-Resonanzspektrometer oder einer Paulschen Hochfrequenz- Quadrupol-Ionenfalle, gesammelt werden, bevor ihre Untersuchung beginnt. Durch die Sammlung in einem speichernden Massenspektrometer entfällt der Zwang zu einer zeitlichen Fokussierung oder Filterung, außerdem kann hier das Phasenvolumen der Ionen weiter durch Kühlung im Bremsgas komprimiert werden.
Es können damit die Ionen unabhängig von ihrer Anfangsenergie, ihrer Anfangsrichtung und ihrem Entstehungszeitpunkt der an sich pulsförmigen Entstehung einer Untersuchung zugeführt werden. Bei einer geeigneten Fokussierung können mehr als ein Prozent der Ionen in das Massenspektro­ meter überführt werden, so daß der Anteil der verwendbaren Ionen gegenüber der Verwendung eines Flugzeitspektrometers für ungebremste Ionen um mehrere Größenordnungen steigt.
Die Sammlung langsamer schwerer Ionen in speichernden Massenspektrometern ist bekannt. In Paulschen Ionenfallen benutzt man das dort gebrauchte Dämpfungsgas, um die Ionen in der Falle einzufangen. Die Benutzung der Ionenfallen für die Untersuchung von Ionen sehr hoher Massen ist ebenfalls bekannt. Für hohe Massen wurden in der Ionenfalle auch bereits sehr hohe Massenauf­ lösungen erzielt (größer als m/Δm = 1 000 000), weit besser als in Flugzeit-Massenspektrometern. Die Erzielung des hohen Auflösungsvermögens geht auf eine weitere drastische Verringerung des Phasenvolumens durch ein Bremsgas in der Ionenfalle zurück.
Die Fragmentierung mittelschwerer Molekularionen des Massenbereichs 100 bis 300 µ bei Stößen mit Heliumatomen einer Temperatur von rund 500 Kelvin beginnt bei etwa 5000 bis 20000 Metern pro Sekunde Geschwindigkeit. Das ist aus dem Gebrauch der Ionenfallen als Tandemmassen­ spektrometer für die Analyse von Tochterionen bekannt. Größere Molekülionen sind schwerer zu fragmentieren, weil bei ihnen eine schnellere Verteilung der Stoßenergie auf viele Freiheitsgrade der Bewegung stattfindet. Das Abbremsen großer Moleküle einer Geschwindigkeit von 5000 Metern pro Sekunde ist daher nicht völlig unkritisch, weil jeder Stoß mit einem Helium-Atom bereits etwa 1 eV Stoßenergie übertragen kann. Als Bremsgas muß daher vorzugsweise Wasserstoff oder Helium verwendet werden.
Eine vorteilhafte Ausbildung des Verfahrens besteht daher darin, das Abbremsen in einem gleich­ sinnig laufenden Gasjet vorzunehmen. Der adiabatisch abgekühlte Jet ist nicht nur thermisch sehr kalt, er hat auch eine relativ große Vorwärtsgeschwindigkeit von etwa 1600 Metern pro Sekunde, so daß die Relativgeschwindigkeit zwischen Jet und den schnelleren organischen Ionen wesentlich kleiner als die Ausgangsgeschwindigkeit der Ionen ist. Der kalte Gasjet - es wurden in solchen Gasjets etwa 2 Kelvin gemessen - vermag zusätzlich die inneren Zustände der schweren Ionen zu kühlen, wie aus der Multiphotonen-Massenspektroskopie mit Jetkühlung bekannt ist. Diese Abküh­ lung verringert die Gefahr der Fragmentierung der großen Moleküle noch weiter. Der Gasjet wird in einer Laufstrecke zunehmend gebrochen, so daß die Ionen in einem Gebiet thermischen, stehen­ den Gases enden. Der Gasjet kann durch mehrere Düsen erzeugt werden, die um den Entstehungs­ ort der Ionen herum angeordnet sind. Die Divergenz eines jeden Einzeljets beträgt etwa 20°, so daß nach einer kurzen Strecke ein vereinigter Jet entsteht.
Möchte man dagegen die schweren Ionen absichtlich fragmentieren, beispielsweise, um Hinweise auf die Struktur der Ionen zu bekommen, so kann man schwerere Bremsgase verwenden oder beimischen.
Die Erfindung besteht also darin, die Ionen vor ihrer massenspektrometrischen Analyse in einem leichten Stoßgas auf sehr kleine Geschwindigkeiten und Geschwindigkeitsverteilungen abzu­ bremsen. Die Abbremsung und Abkühlung im Stoßgas verringert dabei Energie und Phasen­ volumen. Um die großen Molekülionen dabei möglichst wenig zu fragmentieren, ist es vorteilhaft, zum Abbremsen einen gleichsinnig verlaufenden Ultraschall-Gasstrahl zu benutzen, so daß die Relativgeschwindigkeit kleiner ist und die Ionen im kalten Gasstrahl zusätzlich innerlich gekühlt werden. Da sich der Erzeugungsprozeß für die Ionen nicht nur auf die kurze Zeit des Laserpulses beschränkt, kann die Untersuchung vorteilhaft in speichernden Massenspektrometern wie ICR- Spektrometern oder Ionenfallen erfolgen.
Fig. 1 Schematische Darstellung eines Ionenfallen-Massenspektrometers für die Untersuchung der durch rückwärtigen Laserbeschuß von einer Folie wegfliegenden Oberflächen-Ionen.
Fig. 2 Schematische Darstellung eines Ionenfallen-Massenspektrometers für die Untersuchung der durch matrix-unterstützte Laser-Desorption erzeugten schweren Ionen.
Eine bevorzugte Ausbildung eines Massenspektrometers für hyperschall-erzeugte Ionen ist in Fig. 1 gezeigt. Ein Neodym-YAG-Laser 1 ohne Güteschalter (Q-switch-Einrichtung) erzeugt einen Lichtimpuls von etwa 10 Mikrosekunden Dauer mit spike-artiger Mikrostruktur des Lichtpulses. Durch Linse 2 und Fenster 3 wird ein Fokuspunkt mit einer Energieflußdichte von etwa 20 kW/cm² auf der Rückseite der Folie 4 erzeugt. Die Folie 4 trägt auf ihrer Vorderseite einen dünnen Auftrag an Untersuchungssubstanz. Der Auftrag braucht nur etwa 10 Femtomol pro Quadratmillimeter zu betragen, da alle Substanz von etwa einem Quadratmillimeter Fläche ionisiert abgeschüttelt wird. Für eine Substanz mit einem Molekulargewicht von 1 000 000 Dalton besteht der Auftrag in einer Schicht von etwa 1/100 monomolekularer Schicht.
Für einen gleichsinnig mit dem Ionenstrahl verlaufenden Gasjet wird Wasserstoff über Ventil 6 und Zuleitung 5 in die Kammer hinter der Folie 4 eingelassen. Durch düsenartige Löcher in der Folie 4 entstehen in der Bremskammer 23 Gasjets mit einer Geschwindigkeit von etwa 2000 Metern pro Sekunde, die sich bald vereinigen. Die mit 5000 Metern pro Sekunde abgeschüttelten Ionen dringen von hinten in den Gasjet ein und werden dort innerhalb von etwa 10 Zentimetern abgebremst. Der Gasjet selbst wird ebenfalls weitgehend gestoppt, da die Bremskammer 23 in ihrer Größe beschränkt ist. Durch Ventil 8 und Zuleitung 7 kann weiteres Gas in die Brems­ kammer 23 eingelassen werden, um den Gasjet zu brechen. Durch den Pumpstutzen 9 wird das überschüssige Gas abgepumpt. Der Druck in der Bremskammer 23 bestimmt sich aus der Gaszulei­ tung durch die Leitungen 5 und 7 und durch die Pumpleistung durch den Stutzen 9.
Der als Ziehelektrode ausgebildete Abstreifer 10 mit Isolator 11 spannt in der Bremskammer 23 ein elektrisches Feld auf, das die weitgehend oder vollständig abgebremsten Ionen auf die Abstreifer-Öffnung zuführt, wobei sie durch einen Gasstrom in die nächste Kammer 24 mitgenom­ men werden. Diese Kammer 24 mit Pumpstutzen 14 dient dem differentiellen Druckausgleich, sie kann über Ventil 13 und Zuleitung 12 ebenfalls auf einen gewünschten Gasdruck eingestellt werden.
Die Ionen werden dann vom elektrischen Potential des Abstreifers 15 mit Isolator 16 in die Kammer des Massenspektrometers geleitet. Eine ionenoptische Linse 17 verzögert die Ionen und fokussiert sie in bekannter Weise auf die Eingangsöffnung der Hochfrequenz-Quadrupol-Ionenfalle 18 mit einer Ringelektrode und zwei Endkappen-Elektroden, in der sie durch das dort vorhandene Dämpfungsgas abgebremst und eingefangen werden. Das Dämpfungsgas wird durch eine Zuleitung 20 zugeführt und durch ein Ventil 21 dosiert. Das Massenspektrometer wird durch den Pumpstutzen 22 evakuiert.
Zur Untersuchung der Ionen wird die Ionenfalle 18 in bekannter Weise mit einem Scanverfahren betrieben, bei dem die Ionen massensequentiell durch Löcher in einer Endkappe ausgeworfen werden. Die ausgeworfenen Ionen werden mit einem Ionendetektor 19 gemessen. Der zeitliche Verlauf des gemessenen Ionensignals wird dann in bekannter Weise (durch elektronische Weiter­ verarbeitung in einer nicht gezeichneten Elektronik) in ein Massenspektrum umgewandelt.
Aus den 10 Femtomol Untersuchungssubstanz auf einem Quadratmillimeter ergeben sich mit einem einziger Laserschuß etwa 10⁸ Ionen, von denen etwa 10⁶ Ionen in die Ionenfalle überführt werden können. Von diesen werden etwa 10⁴ Ionen ejiziert und gemessen. Um ein hohes Auflösungsvermö­ gen zu bekommen, ist dazu ein langsamer Scanvorgang notwendig. Ein hochauflösender Scan über 100 000 atomare Masseneinheiten mit 10 Millisekunden pro Masseneinheit hinweg dauert also etwa 1000 Sekunden oder rund 20 Minuten. Bei Verzicht auf ein sehr hohes Auflösungsvermögen kann schneller gescannt werden.
Statt einer fest eingebauten Folie 4 kann auch eine bandartige Folie benutzt werden, die in bekann­ ter Weise durch zwei differentiell bepumpte Schleusensysteme durch die Bremskammer 23 hindurchgeführt werden kann. Die Düsen für den Jet können zu beiden Seiten der Bandfolie angeordnet sein. Das Band kann außerhalb des Kammersystems mit der Untersuchungssubstanz beladen werden und erlaubt so einen quasikontinuierlichen Betrieb.
Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausbildung eines Massenspektrometers für Ionen, die durch matrix­ unterstützte Laser-Desorption erzeugt wurden. Ein Neodym-YAG-Laser 1 mit Frequenzvervier­ fachung erzeugt einen Lichtimpuls von etwa 10 Nanosekunden Dauer. Durch Linse 2, Fenster 3 und Spiegel 34 wird ein Fokuspunkt auf einer Probenfläche 35 der Schubstange 37 erzeugt. Die Schubstange 24 trägt auf ihrer Probenfläche 35 einen dünnen Auftrag an Untersuchungssubstanz, die in einer geeigneten Matrix dispergiert ist. Die Schubstange ist durch eine Schleuse 33 in die Bremskammer 23 einführbar.
Der Auftrag braucht für diese Methode nur etwa 10 Femtomol der Untersuchungssubstanz pro Kubikmillimeter in der Matrix zu betragen. Da durch den Laserpuls ein Volumen von etwa 1/100 Kubikmillimeter explosionsartig verdampft und die Substanz zu nahezu 100 Prozent einfach geladen ionisiert wird, entstehen rund 10⁸ Ionen der Untersuchungssubstanz.
Die weitere Fokussierung und Analyse der Ionen geschieht wie in Fig. 1. Auch hier können geeignete Gasjets durch Düsen erzeugt werden.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Untersuchung organischer Substanzen hohen Molekulargewichts, bestehend aus
einem Festkörper, auf dessen Oberfläche die zu untersuchende Substanz aufgebracht ist,
einem Laser für die Erzeugung von Ionen der organischen Substanz durch einen Laserlichtpuls und
einem Massenspektrometer mit einer Eingangsöffnung für die Ionen,
dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der substanzbeladenen Oberfläche und der Öffnung des zur Ionenspeicherung ausgebildeten Massenspektrometers eine mit Bremsgas niedrigen Molekulargwichts arbeitende Bremsstrecke für die erzeugten Ionen befindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörper als dünne Folie ausgebildet ist, die auf ihrer zum Massenspektrometer gerichteten Vorderseite die zu untersuchende Substanz trägt, und daß der Laserlichtpuls auf die Rückseite der Folie fällt.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Ionen-Cyclotron-Resonanzspektrometers als speicherndem Massenspektrometer.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Paulschen Hochfrequenz-Quadrupol-Ionenfalle als speicherndem Massenspektrometer.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsstrecke einen Einlaß für das Bremsgas besitzt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Beginn der Bremsstrecke nahe am Erzeugungsort der Ionen Düsen für den Einlaß des Bremsgases befinden, so daß sich das Gas im wesentlichen gleichsinnig mit den abzubremsenden Ionen bewegt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Einlaß ein Ventil zum Pulsen des Bremsgases vorgeschaltet ist.
DE4202123A 1992-01-27 1992-01-27 Vorrichtung für die massenspektrometrische Untersuchung schneller organischer Ionen Expired - Lifetime DE4202123C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4202123A DE4202123C2 (de) 1992-01-27 1992-01-27 Vorrichtung für die massenspektrometrische Untersuchung schneller organischer Ionen
GB9301589A GB2263578A (en) 1992-01-27 1993-01-27 Mass spectrometers
US08/009,794 US5373156A (en) 1992-01-27 1993-01-27 Method and device for the mass-spectrometric examination of fast organic ions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4202123A DE4202123C2 (de) 1992-01-27 1992-01-27 Vorrichtung für die massenspektrometrische Untersuchung schneller organischer Ionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4202123A1 DE4202123A1 (de) 1993-07-29
DE4202123C2 true DE4202123C2 (de) 1995-04-06

Family

ID=6450314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4202123A Expired - Lifetime DE4202123C2 (de) 1992-01-27 1992-01-27 Vorrichtung für die massenspektrometrische Untersuchung schneller organischer Ionen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5373156A (de)
DE (1) DE4202123C2 (de)
GB (1) GB2263578A (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6436635B1 (en) 1992-11-06 2002-08-20 Boston University Solid phase sequencing of double-stranded nucleic acids
EP1262564A3 (de) 1993-01-07 2004-03-31 Sequenom, Inc. Dns-Sequenzierung durch Massenspektrometrie
US6194144B1 (en) 1993-01-07 2001-02-27 Sequenom, Inc. DNA sequencing by mass spectrometry
US5605798A (en) 1993-01-07 1997-02-25 Sequenom, Inc. DNA diagnostic based on mass spectrometry
DE19608963C2 (de) * 1995-03-28 2001-03-22 Bruker Daltonik Gmbh Verfahren zur Ionisierung schwerer Moleküle bei Atmosphärendruck
US7803529B1 (en) 1995-04-11 2010-09-28 Sequenom, Inc. Solid phase sequencing of biopolymers
US6146854A (en) * 1995-08-31 2000-11-14 Sequenom, Inc. Filtration processes, kits and devices for isolating plasmids
JP3651106B2 (ja) 1996-04-03 2005-05-25 株式会社日立製作所 質量分析計
GB9612070D0 (en) 1996-06-10 1996-08-14 Micromass Ltd Plasma mass spectrometer
US5777324A (en) 1996-09-19 1998-07-07 Sequenom, Inc. Method and apparatus for maldi analysis
US5742050A (en) * 1996-09-30 1998-04-21 Aviv Amirav Method and apparatus for sample introduction into a mass spectrometer for improving a sample analysis
CA2268740C (en) 1996-11-06 2010-07-20 Sequenom, Inc. High density immobilization of nucleic acids
US6207370B1 (en) 1997-09-02 2001-03-27 Sequenom, Inc. Diagnostics based on mass spectrometric detection of translated target polypeptides
CA2227806C (en) 1998-01-23 2006-07-18 University Of Manitoba Spectrometer provided with pulsed ion source and transmission device to damp ion motion and method of use
US6723564B2 (en) 1998-05-07 2004-04-20 Sequenom, Inc. IR MALDI mass spectrometry of nucleic acids using liquid matrices
DE19911801C1 (de) * 1999-03-17 2001-01-11 Bruker Daltonik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur matrixunterstützten Laserdesorptions-Ionisierung von Substanzen
CA2305071C (en) * 1999-04-12 2009-03-24 Mds Inc. High intensity ion source
DE19930894B4 (de) * 1999-07-05 2007-02-08 Bruker Daltonik Gmbh Verfahren zur Regelung der Ionenzahl in Ionenzyklotronresonanz-Massenspektrometern
DE10010204A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-13 Bruker Daltonik Gmbh Konditionierung eines Ionenstrahls für den Einschuss in ein Flugzeitmassenspektrometer
KR100649342B1 (ko) 2000-10-30 2006-11-27 시쿼넘, 인코포레이티드 기판 상으로 서브마이크로리터 볼륨들을 전달하기 위한 방법 및 장치
US7405397B2 (en) * 2002-03-28 2008-07-29 Mds Sciex Inc. Laser desorption ion source with ion guide coupling for ion mass spectroscopy
US6867419B2 (en) * 2002-03-29 2005-03-15 The Regents Of The University Of California Laser driven compact ion accelerator
DE102004051785B4 (de) 2004-10-25 2008-04-24 Bruker Daltonik Gmbh Proteinprofile mit Luft-MALDI
US8026477B2 (en) 2006-03-03 2011-09-27 Ionsense, Inc. Sampling system for use with surface ionization spectroscopy
US7700913B2 (en) 2006-03-03 2010-04-20 Ionsense, Inc. Sampling system for use with surface ionization spectroscopy
JP2009539115A (ja) * 2006-05-26 2009-11-12 イオンセンス インコーポレイテッド 表面イオン化技術で用いるための可撓性開放管採取システム
US8440965B2 (en) 2006-10-13 2013-05-14 Ionsense, Inc. Sampling system for use with surface ionization spectroscopy
WO2008046111A2 (en) 2006-10-13 2008-04-17 Ionsense, Inc. A sampling system for containment and transfer of ions into a spectroscopy system
WO2009039122A2 (en) 2007-09-17 2009-03-26 Sequenom, Inc. Integrated robotic sample transfer device
US8334506B2 (en) 2007-12-10 2012-12-18 1St Detect Corporation End cap voltage control of ion traps
JP4998614B2 (ja) * 2008-03-17 2012-08-15 株式会社島津製作所 イオン化方法及びイオン化装置
US7973277B2 (en) 2008-05-27 2011-07-05 1St Detect Corporation Driving a mass spectrometer ion trap or mass filter
GB0817433D0 (en) * 2008-09-23 2008-10-29 Thermo Fisher Scient Bremen Ion trap for cooling ions
US8207497B2 (en) 2009-05-08 2012-06-26 Ionsense, Inc. Sampling of confined spaces
US8822949B2 (en) 2011-02-05 2014-09-02 Ionsense Inc. Apparatus and method for thermal assisted desorption ionization systems
US8901488B1 (en) 2011-04-18 2014-12-02 Ionsense, Inc. Robust, rapid, secure sample manipulation before during and after ionization for a spectroscopy system
US9337007B2 (en) 2014-06-15 2016-05-10 Ionsense, Inc. Apparatus and method for generating chemical signatures using differential desorption
US9899196B1 (en) 2016-01-12 2018-02-20 Jeol Usa, Inc. Dopant-assisted direct analysis in real time mass spectrometry
US10636640B2 (en) 2017-07-06 2020-04-28 Ionsense, Inc. Apparatus and method for chemical phase sampling analysis
WO2019231859A1 (en) 2018-06-01 2019-12-05 Ionsense Inc. Apparatus and method for reducing matrix effects when ionizing a sample
WO2021086778A1 (en) 2019-10-28 2021-05-06 Ionsense Inc. Pulsatile flow atmospheric real time ionization
US11913861B2 (en) 2020-05-26 2024-02-27 Bruker Scientific Llc Electrostatic loading of powder samples for ionization

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4261698A (en) * 1980-01-23 1981-04-14 International Business Machines Corporation Trace oxygen detector
US4542293A (en) * 1983-04-20 1985-09-17 Yale University Process and apparatus for changing the energy of charged particles contained in a gaseous medium
US4531056A (en) * 1983-04-20 1985-07-23 Yale University Method and apparatus for the mass spectrometric analysis of solutions
EP0169057B1 (de) * 1984-07-17 1991-05-08 British Aerospace Public Limited Company Verfahren und Anordnung zur Entdeckung von Schmuggelsubstanz
DE3515766A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Spectrospin AG, Fällanden, Zürich Ionen-zyklotron-resonanz-spektrometer
GB8625593D0 (en) * 1986-10-25 1986-11-26 Analytical Instr Ltd Ion drift detector
US4861988A (en) * 1987-09-30 1989-08-29 Cornell Research Foundation, Inc. Ion spray apparatus and method
US4963735A (en) * 1988-11-11 1990-10-16 Hitachi, Ltd. Plasma source mass spectrometer
US5045694A (en) * 1989-09-27 1991-09-03 The Rockefeller University Instrument and method for the laser desorption of ions in mass spectrometry

Also Published As

Publication number Publication date
DE4202123A1 (de) 1993-07-29
GB9301589D0 (en) 1993-03-17
US5373156A (en) 1994-12-13
GB2263578A (en) 1993-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4202123C2 (de) Vorrichtung für die massenspektrometrische Untersuchung schneller organischer Ionen
EP0503748B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Ionen, insbesondere für ein Massenspektrometer, wie Flugzeitmassenspektrometer, aus thermisch instabilen, nichtflüchtigen grossen Molekülen
DE19511333C1 (de) Verfahren und Vorrichtung für orthogonalen Einschuß von Ionen in ein Flugzeit-Massenspektrometer
DE112007000922B4 (de) Massenspektrometrieverfahren und Massenspektrometer zum Durchführen des Verfahrens
DE112009005497B4 (de) Verfahren zum Trennen von Ionen und Ionenmobilitätstrennungsvorrichtung
DE69631556T2 (de) Biomolekülenanalyse mittels Flugzeitmassenspektrometrie
DE60128419T2 (de) Flugzeitmassenspektrometer mit auswählbarer Driftlänge
DE10005698B4 (de) Gitterloses Reflektor-Flugzeitmassenspektrometer für orthogonalen Ioneneinschuss
DE69935517T2 (de) Flugzeit-massenspektrometer
US4778993A (en) Time-of-flight mass spectrometry
DE112014006538T5 (de) Verfahren der gezielten massenspektrometrischen Analyse
DE112012004563T5 (de) Ionenmobilitätsspektrometer
DE19930894B4 (de) Verfahren zur Regelung der Ionenzahl in Ionenzyklotronresonanz-Massenspektrometern
EP0629313A4 (de) Laser-desorption und ionisierungs-massenspektrometer.
DE102016124889B4 (de) Massenspektrometer mit Lasersystem zur Erzeugung von Photonen verschiedener Energie
DE102013011462B4 (de) Flugzeitmassenspektrometer mit Cassini-Reflektor
DE2627085A1 (de) Ionenstreuspektrometeranalysatoren, die vorzugsweise im tandem angeordnet sind
DE19911801C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur matrixunterstützten Laserdesorptions-Ionisierung von Substanzen
DE10256488A1 (de) Massenspektrometer und Massenanalyseverfahren
DE10162267B4 (de) Reflektor für Flugzeitmassenspektrometer mit orthogonalem Ioneneinschuss
DE19635645C2 (de) Verfahren für die hochauflösende Spektrenaufnahme von Analytionen in einem linearen Flugzeitmassenspektrometer
DE102007013693B4 (de) Ionennachweissystem mit Unterdrückung neutralen Rauschens
DE4036115A1 (de) Verfahren und einrichtung zur quantitativen nichtresonanten photoionisation von neutralteilchen und verwendung einer solchen einrichtung
WO2004068531A1 (de) Time-of-flight massenspektrometer
DE112004002755T5 (de) Verfahren zur Ionisation durch Cluster-Ionen-Beschuss und Vorrichtung dafür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRUKER DALTONIK GMBH, 28359 BREMEN, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right