DE4211475A1 - Pulverinhalator - Google Patents

Pulverinhalator

Info

Publication number
DE4211475A1
DE4211475A1 DE4211475A DE4211475A DE4211475A1 DE 4211475 A1 DE4211475 A1 DE 4211475A1 DE 4211475 A DE4211475 A DE 4211475A DE 4211475 A DE4211475 A DE 4211475A DE 4211475 A1 DE4211475 A1 DE 4211475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metering
cylinder
powder inhaler
inhaler according
active substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4211475A
Other languages
English (en)
Inventor
Prof Dr Ir Lerk
Boer Anne H De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asta Medica GmbH
Original Assignee
Asta Medica GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asta Medica GmbH filed Critical Asta Medica GmbH
Priority to DE4211475A priority Critical patent/DE4211475A1/de
Priority to IL10390892A priority patent/IL103908A/en
Priority to DE59206614T priority patent/DE59206614D1/de
Priority to EP92120525A priority patent/EP0547429B1/de
Priority to AT92120525T priority patent/ATE139453T1/de
Priority to CA002084832A priority patent/CA2084832C/en
Priority to KR1019920023658A priority patent/KR100218816B1/ko
Priority to BR9204987A priority patent/BR9204987A/pt
Priority to HU9203945A priority patent/HU214757B/hu
Priority to CN92114247A priority patent/CN1089255C/zh
Priority to JP33283892A priority patent/JP3494669B2/ja
Priority to US07/992,250 priority patent/US5301666A/en
Priority to TW081110405A priority patent/TW264391B/zh
Publication of DE4211475A1 publication Critical patent/DE4211475A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/0045Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0001Details of inhalators; Constructional features thereof
    • A61M15/002Details of inhalators; Constructional features thereof with air flow regulating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/0045Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters
    • A61M15/0046Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type of carrier
    • A61M15/005Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type of carrier the dosages being arranged on a cylindrical surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/06Solids
    • A61M2202/064Powder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2206/00Characteristics of a physical parameter; associated device therefor
    • A61M2206/10Flow characteristics
    • A61M2206/16Rotating swirling helical flow, e.g. by tangential inflows

Description

In der inhalativen Asthmatherapie werden heute immer häufiger Pulverinhalatoren als Dosier- und Inhaliergeräte eingesetzt, da die bisher üblichen Dosieraerosole wegen der Verwendung von halogenierten Kohlenwasserstoffen als Treibgas aus Umweltschutzgründen nicht mehr eingesetzt werden können.
Dosieraerosole haben weiter den Nachteil, daß der Patient in der Lage sein muß, Sprühstoßauslösung und Inhalation zu koordinieren. Dies ist unter den Bedingungen eines akuten Asthmaanfalls, bei dem der Patient unter starkem Streß steht, nicht immer der Fall. Bei Pulverinhalatoren entfällt die Notwendigkeit der Koordination von Einatmung und Sprühstoßauslösung, da die Einatemluft des Patienten den Wirkstoff mitführt.
In den herkömmlichen Pulverinhalatoren (zum Beispiel nach EP-A 4 06 893) ist jede Dosis des Wirkstoffs in einer einzelnen Hartgelatinekapsel enthalten. Die Kapsel wird in das Gerät eingelegt, durch mehrere Dornen zerstochen und der freigesetzte Inhalt wird durch den Einatemluftstrom des Patienten mitgetragen und gelangt in die Lunge des Patienten.
Nachteilig bei den Pulverinhalatoren mit Kapselfüllung ist, daß zur besseren Füllung der Kapsel und zum Erhalt der Dosiergenauigkeit ein inerter Hilfsstoff, wie zum Beispiel Lactose, hinzugefügt werden muß. Bei einigen Patienten kann das Einatmen des feinverteilten Lactosepulvers zu Irritationen der Luftwege führen.
Weiterhin ist nicht gewährleistet, daß die zerstochene Kapsel vollständig geleert wird und ihr Inhalt dem Patienten zur Verfügung steht. Ebenso besteht die Gefahr, daß Kapselbruchstücke mit eingeatmet werden können.
DE-P 27 04 574 beschreibt einen Inhalator für in Kapseln eingeschlossenes Pharmakon, wobei die Kapseln in einem drehbaren Magazin gelagert sind, das durch drehen der äußeren Hülle des Inhalators weiterbewegt wird.
Geräte, die ohne Kapseln auskommen, vermeiden die oben beschriebenen Nachteile. So wird zum Beispiel beim Turbuhaler® der Firma Astra ohne den Hilfsstoff Lactose gearbeitet und der Arzneimittelwirkstoff direkt inhaliert.
Jedes Gerät erlaubt die Entnahme von zweihundert Dosierungen. In einem Vorratsbehälter befindet sich das Pharmakon in Form sphärischer Aggregate eines mikronisierten Pulvers. Beim Inhalieren zerfallen diese Aggregate in das mikronisierte Pulver, welches lungengängig ist.
Die Dosierung des Pulvers erfolgt mit Hilfe einer drehbaren Dosierscheibe. Das sphärische Aggregat des Pharmakons wird von oben in eine Gruppe von vier Meßöffnungen gepreßt, die die Menge des zu inhalierenden Granulats festlegen. Die Abmessung des Granulats erfolgt volumetrisch.
Die Dosierscheibe wird weitergedreht und gelangt mit den vier gefüllten Dosierlöchern in einen Teil des Einatemluftstroms und der Wirkstoff wird aus den Dosierlöchern gerissen. In der spiralförmigen Strömung des Mundstücks werden die sphärischen Aggregate zerlegt und als mikronisiertes Pulver eingeatmet.
Nachteilig beim Turbohaler® ist, daß im Laufe der Zeit die Dosierlöcher verstopfen können und die Dosiergenauigkeit abnimmt und zwar um so mehr, je länger das Gerät im Gebrauch ist. Weiter sammelt sich im Laufe der Zeit eine nicht unerhebliche Pharmakonmenge im Mundstück an. Dies stellt ein Risiko für den Patienten dar, da die Gefahr besteht, daß er eine zu große Pharmakonmenge auf einmal einatmet.
EP-A 4 07 028 beschreibt einen Pulverinhalator, der von einem kompakten Arzneimittelvorrat mittels eines Schabers eine abgemessene Menge abschabt und vom Luftstrom des Patienten diese Menge in eine Zyklonkammer überführen läßt. Das im Zyklon gesichtete Gemisch wird vom Patienten eingeatmet.
EP-A 3 87 222 beschreibt eine elektronisch gesteuerte Medikamentfreisetzungseinrichtung, die auf das Strömgeräusch der eingeatmeten Luft anspricht und eine Dosis aus dem Medikamentvorrat freisetzt.
EP-A 2 37 507 beschreibt einen Pulverinhalator mit im Luftstrom angeordneten Prallflächen, die den aus dem Dosierbehälter freigesetzten Arzneimittelvorrat zerlegen.
EP 69 715 beschreibt einen durch den Einatemluftstrom des Patienten aktivierten Pulverinhalator, wobei der Einatemluftstrom aus einer Dosiereinrichtung, die in den Einatemluftstrom gedreht werden kann, das volumetrisch abgemessene Pharmakon mitreißt.
Aufgabe der Erfindung ist es, dem Patienten eine über lange Zeit dosiergenaue Inhalierhilfe zur Verfügung zu stellen, die einfach zu bedienen und leicht zu reinigen ist, Koordinationsprobleme zwischen der Medikamentenfreisetzung und der Einatmung nicht auftreten läßt und ohne die Zufuhr von Fremdenergie auskommt.
Die Dosis steht sofort zur Verfügung, ohne das erst umständlich eine Hartgelatinekapsel in das Gerät eingelegt werden oder eine Blisterfolie durchstochen werden muß.
Nach Entleerung der vorgefüllten Dosierkammern wird eine neue Patrone mit gefüllten Dosierkammern eingesetzt. Die mechanische Vorrichtung des Pulverinhalators kann mehrmals verwendet werden.
Die Wirkstoffpartikel, die der Asthmapatient einatmet, enthalten praktisch keine größeren Bestandteile oder Agglomerate. Die Partikel haben zu 90-95% eine lungengängige Größe. Dadurch wird weniger Wirksubstanz im Mundstück, im Mund oder im Rachen niedergeschlagen. Die Gefahr, daß aus dem Mundstück eine hohe, den Patienten gefährdende Dosis freigesetzt wird, ist beseitigt.
Durch die Umhüllung des partikeltragenden Luftstroms mit einem partikelfreien Luftstrom wird zusätzlich die Niederschlagung des Pharmakons im Mund-Rachenraum erheblich verhindert.
Die Häufigkeit lokaler Nebenwirkungen im Mund- und Rachenraum wird reduziert und die Wirksamkeit der Medikation wird erhöht.
Zur Freisetzung der Dosis und zum Zerlegen der Wirkstoffmischung in lungengängige Partikel dient als Energiequelle die kinetische Energie des Einatemluftstroms des Patienten, der vom inhalierenden Patienten erzeugt wird.
Eine externe Energiequelle, zum Beispiel eine Batterie wie in WO 90/13 328 oder WO 90/13 327 offenbart, wird nicht benötigt.
Die hohe Dosiergenauigkeit über alle Dosierungen wird dadurch erreicht, daß für jede Dosierung des Pharmakons eine eigene, vom Hersteller mit Wirkstoffmischung gefüllte Dosierkammer zur Verfügung steht.
Fehlfüllungen durch Zusammenklumpen des Granulats im Vorratsbehälter oder durch Reste der vorherigen Dosierung in der Dosierscheibe, wie sie bei Geräten mit Dosierscheibe auftreten können, sind mit diesem Verfahren ausgeschlossen.
Durch wechselnde Lufttemperaturen und -feuchtigkeiten bedingtes Zusammenklumpen des Arzneimittelvorrats wird durch die erfindungsgemäße Konstruktion ebenfalls verhindert, da die Dosierringe (1) durch Positionierung im Ringkanal (53) zwischen den Zylindern zuverlässig von der Außenluft abgeschlossen sind.
Figurenbeschreibung
Fig. 1 stellt eine Explosionszeichnung des gesamten Inhalators gemäß Beispiel 1 dar.
Fig. 2 zeigt den Längsschnitt des Inhalators gemäß Beispiel 1 mit den Luftströmen.
Fig. 3 zeigt den Querschnitt entlang der Achse III-III von Fig. 2.
Fig. 4 zeigt die Führungsrillen.
Fig. 5A und 5B veranschaulicht den Mechanismus in den Führungsrillen.
Fig. 6 zeigt den Inhalator im gefüllten Zustand.
Fig. 7 zeigt den Inhalator im leeren Zustand.
Fig. 8 zeigt das Mundstück.
Fig. 9 zeigt den Längsschnitt durch den Inhalator mit dem Absperrkolben.
Fig. 10 zeigt den Mechanismus der sich gegenseitig antreibenden Dosierscheiben.
Fig. 11 und 12 zeigen Details der sich antreibenden Dosierscheiben.
Fig. 13 stellt eine Explosionszeichnung von Beispiel 3 dar.
Fig. 14A-C stellen die Konstruktion gemäß Beispiel 4 dar.
Fig. 15 und 16 zeigen die Dosierscheiben von Beispiel 4.
Fig. 17 bis Fig. 20 verdeutlichen Beispiel 5.
Fig. 21 verdeutlicht Beispiel 6.
Da die Asthmapatienten den Inhalator ständig bei sich tragen, um beim Auftreten von Atemnot sofort inhalieren zu können, ist neben dem Schutz vor Luftfeuchtigkeit ebenso ein Schutz vor mechanischen Erschütterungen notwendig, um zu verhindern, daß der Wirkstoff aus den Dosierkammern (12) geschleudert wird. Dies wird ebenfalls durch den Einschluß der Dosierringe (1) im Ringkanal (53) erreicht.
Die Erfindung betrifft einen Pulverinhalator zur mehrfachen Applikation pulverförmiger Arzneistoffe in vorgefüllten Dosierkammern.
Der Pulverinhalator besteht in der erfindungsgemäßen Ausführung aus vier Hauptteilen: dem Einwegdosierzylinder (55) aufgebaut aus den Teilen 1, 2, 3, 4, 5 und 6, dem Führungszylinder (7), dem Außenzylinder (8) mit dem Inhalatorboden (9) und dem Mundstück (10, 11, 29). In diese Teile kann der Patient den Pulverinhalator zur Reinigung und zum Nachfüllen auseinandernehmen.
Der Einwegdosierzylinder (55) besteht aus einem Innenzylinder (4) mit Deckel (5) mit einer Zentralbohrung (36) am Boden für die Zuführung eines Teils der Inhalationsluft und mit einer Öffnung (16) an der Seitenwand für die Durchführung eines weiteren Teils des Luftstroms. Am oberen Ende der Zentralbohrung (43) ist ein Deckel (5) angebracht, der bewirkt, daß die angesaugte Inhalationsluft nur in tangentialer Richtung durch die tangentialen Luftführungsschlitze (37) in die Zyklonkammer (41) abfließen kann.
Der Innenzylinder (4) wird von einem Außenzylinder (3) derart umschlossen, daß eine Verdrehung der beiden Zylinder gegeneinander unmöglich ist.
Dies wird zum Beispiel durch formschlüssige Verbindung des Innenzylinders (4) mit dem Außenzylinder (3) an der Oberseite der Zylinder erreicht. Der Außenzylinder (3) hat fluchtend mit der Öffnung (16) des Innenzylinders (4) eine seitliche Durchführung (14) für die Inhalationsluft.
Der die Feinstpartikel enthaltende Inhalationsluftstrom wird aus der Zentralbohrung (43) des Innenzylinders (4), durch tangential angeordnete Öffnungen (37) sofort in die Zyklonkammer (41) geleitet.
Dort werden durch die Zentrifugalkräfte die eventuell noch bestehenden Agglomerate durch Stöße gegeneinander und durch Stöße an der Wand der Zyklonkammer und am Deckel (5) in lungengängige Partikel zerlegt und über die Öffnung (17) zum Kanal (29) des Mundstücks (10) geleitet.
Im Zwischenraum (53) zwischen Außenzylinder (3) und Innenzylinder (4) sind die vier Dosierringe (1) und die Endscheibe (2) angeordnet, die das Wirkstoffmagazin bilden.
Beispiel 1
Die Dosierringe (1) und die Endscheibe (2) können sowohl aus einzelnen Ringen aufgebaut als auch aus einem Teil gefertigt sein. Die Ringe greifen so ineinander, daß alle vier Dosierringe (1) gleichzeitig und gleichmäßig gedreht werden können. Die Verdrehverriegelung der einzelnen Dosierringe (1) nebst der Endscheibe (2) kann durch sich ergänzende Nuten (25) und Vorsprünge (26) erfolgen. Ein zusätzlicher Stahlstift (26a) kann die Stabilität weiter erhöhen. Die einzelnen Dosierringe (1) nebst Endscheibe (2) können auch mit Hilfe der Spritzgußtechnik aus einem einheitlichen Stück gefertigt werden. Die vier Dosierringe (1) sind mit Aussparungen versehen, so daß beim Stapeln Dosierkammern (12) entstehen, die eine bestimmte Menge Pharmakonpulver oder eine Mischung aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen aufnehmen können.
Der Einwegdosierzylinder (55), aufgebaut aus den Dosierringen (1), der Endscheibe (2), Innenzylinder (4) und Außenzylinder (3) und Zyklonkammer (6), ist im Führungszylinder (7) gelagert. An der Oberseite besitzt der Führungszylinder einen Flansch (38) mit zum Beispiel eingearbeiteten Nutensystemen (39), welche mit im Mundstück (10) angeordnete Vorsprünge (24) einen Bajonettverschluß bilden, mittels welchen der Führungszylinder (7) mit dem Mundstück (10) verbunden werden kann. Anstelle dessen kann auch eine Schnappverbindung vorgesehen sein.
Am oberen Rand des Führungszylinders (7) ist eine Aussparung (40) vorgesehen, damit der Einwegdosierzylinder (55) mit Hilfe eines an der Zyklonkammer (6) angebrachten Vorsprunges (33) in eindeutiger Lage einrastet und fehlerhaftes Zusammensetzen durch den Patienten vermieden wird.
Der Führungszylinder (7) enthält an der Außenseite Rillen (18, 19) für die Führung des Außenzylinders (8) und des Inhalatorbodens (9), nach dieser über die Antriebsstücke (22) die Endscheibe (2) des Dosierring­ stapels angetrieben wird. Am unteren Rand des Führungszylinders (7) befindet sich eine Sperrklinke (20), die nach jeder Verdrehung des Inhalatorbodens um 30 Grad in einer Rille (8a) des Außenzylinders (8) einrastet.
Der Inhalatorboden (9) besitzt an seiner Oberseite zwei halbzylinderförmige Antriebsstücke (22), die in die Vertiefungen (13) der Endscheibe (2) des Dosierringstapels eingreifen.
Im Inhalatorboden (9) befindet sich eine Zentralbohrung (23) zur Luftdurchführung für die mit Wirkstoff zu beladende Luft, für den Falschluftstrom und für den Mantelstrom. Die Luft für den Mantelstrom kann auch auf andere Weise, so zum Beispiel seitlich durch eine Öffnung im Mundstück, zugeleitet werden. Das Mundstück (10) wird mit einem Bajonettverschluß am Flansch (38) des Führungszylinders (7) befestigt. Das Mundstück (10) besteht aus zwei leicht auseinandernehmbaren Teilen. Es enthält ein innen­ konisches Ausströmrohr (29), umgeben von einer Hülle (11). Zwischen Zyklonkammer (6) und Mundstück (11) befindet sich ein Zwischenraum (56), durch den Luft strömen kann. Die konische Ausbildung des Kanals (57) im Mundstück (10) verhindert eine zweite Zyklonwirkung. Dadurch wird erreicht, daß sich wesentlich weniger Pharmakon an den Wänden des Mundstücks niederschlägt als mit Zyklonwirkung im Mundstück ohne Ausströmungsrohr (29).
Der Inhalatorboden (9) wird in axialer Richtung geschoben, bis die Sperrklinke (21) den ersten Ring (18) im Führungszylinder (7) erreicht.
Gleichzeitig wird zwischen den Antriebsstücken (22) des Inhalatorbodens (9) und dem Antriebsring (2) des Dosierzylinderstapels formschlüssiger Kontakt herstellt, so daß durch Verdrehen des Inhalatorbodens (9) der Antriebsring (2) und die Dosierzylinder (1) gedreht werden können.
Eine mit Pulver gefüllte Dosierkammer (12) wird vor das Lufteinlaßloch (14) im äußeren Dosierzylinder (3) gedreht und kann nun über die im inneren Dosierzylinder (4) fluchtend eingebrachte Öffnung (16) mittels Luftstrom (101) in den Kanal (43) hinein entleert werden. Der durch die Lufteintrittsöffnung (36) geführte Falschluftstrom (102) befördert dann das Pulver entsprechend weiter.
Ab diesem Punkt der Drehung ermöglicht die Sperrklinke (20) nur das Weiterdrehen nach rechts. Nach dem Inhalieren der ersten Dosis aus einer Dosierkammer (12) kann der Patient die zweite und die folgenden Dosen vor das Ausströmloch (16) des inneren Dosierzylinders (4) drehen.
Nach dem Inhalieren der letzten Dosis des ersten Rings (1) im Wirkstoffmagazin dreht der Patient weiter, bis die Blockade der Sperrklinke (21) durch das Ende der ersten Steuerkurve (18) ein Weiterdrehen und damit ein erneutes Positionieren einer schon geleerten Dosierkammer (12) vor dem Ausströmloch (16) verhindert.
Die Sperrklinke (21) greift so in die Steuerkurven (18) auf dem Führungszylinder (7) ein, daß der Außenzylinder (8) und das durch Klemmsitz befestigte Bodenstück (9) mit den Führungsstücken (22) im Eingriff in die Vertiefung (13) der Endscheibe (2) der Dosierscheiben (1) ein mit Wirkstoff oder mit einer Mischung aus Wirkstoff und Hilfsstoff gefüllten Dosierkammern (12) der entsprechenden Dosierscheiben (1) vor das Luftloch (16) führt.
Der Inhalatorboden (9) mit Außenzylinder (8) kann nur noch in axialer Richtung verschoben (axialer Bereich der Nut 18) werden, bis die Sperrklinke (21) in die Führungsnut (18) für die Umdrehung der zweiten Dosierscheibe (1) erreicht.
Durch Rechtsdrehung können die weiteren Dosierungen aus den Dosierkammern (12) entnommen werden.
In der durch die Zeichnungen näher erläuterten Ausführungsform sind zum Beispiel vier Dosierscheiben (1) übereinander angebracht.
Anschließend werden die dritte und die vierte Dosierscheibe entleert.
Nach der Entleerung der letzten Dosierkammer (12), im Beispiel ist es die vierzigste, kann das Inhalatorunterteil (8, 9) weder weitergedreht noch in axialer Richtung weitertransportiert werden. Die Weiterdrehung nach rechts wird durch die obere Sperrklinke (21) und durch die Steuerkurve (18) (Ende der Nut) verhindert.
Die Rückdrehung des Inhalatorunterteils (8, 9) wird durch die Ratschennase (20) im unteren Bereich des Führungszylinder (7) verhindert, welche in eine entsprechende Furchnut (8a) des Außenfurchzylinders (8) eingerastet ist. Das axiale Abziehen des Inhaltorunterteils (8, 9) entlang der Nut (19) wird durch die geringere Nuttiefe derselben gegenüber der Nut (18) verhinderte derart, daß das zum Übertritt der Führungsnocke (21) von der tieferen Nut (18) in die weniger tiefe Nut (19) erforderliche Auslenken der Führungsnocke (21) durch die innere Mantelfläche des Mundstücks (10) verhindert wird. Erst nach Abnehmen des Mundstücks (10) (Bajonett 24/39) kann die Führungsnocke (21) unter Auslenkung derselben in die Nut (19) einfahren beziehungsweise das Inhalatorunterteil (8, 9) axial abgenommen werden. Ein neuer Einwegdosierzylinder (55) kann nach der Reinigung und Trocknung des Mundstücks (10) wieder angebracht werden.
Anschließend wird der Inhalator wieder zusammengebaut und in die Position gedreht, die die Inhalation der ersten Dosierung erlaubt.
In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform des Dosierscheibenantriebes werden die Dosierscheiben nicht durch einen Mechanismus gemeinsam bewegt, sondern treiben sich nacheinander durch Mitnehmereinrichtungen an.
Der Einwegdosierzylinder besteht wie vorstehend beschrieben aus einem inneren und äußeren Zylinder, der ringförmige Zwischenraum zwischen den Zylindern nimmt die Dosierscheiben auf.
Jede Dosierscheibe kann eine "tote" oder nicht-aktivierte Stellung einnehmen. Die Breite der nicht-aktivierten Stellung ist so bemessen, daß die Abdichtung der nicht mehr benötigten Ausströmöffnungen (14, 16) zuverlässig gewährleistet ist.
Bei beispielsweise sieben Dosierungen pro Dosierscheibe beträgt der zu Abdichtungszwecken zur Verfügung stehende Teil des Drehwinkels 45°. Am unteren Ende des Dosierungsstapels ist der Antriebsring (44) für die Drehbewegung der Dosierscheiben angeordnet.
Die Ausblasöffnung im inneren Zylinder führt direkt in die Zerlegeeinrichtung (41) (Zyklonkammer oder Prallplatte).
Beispiel 2
In einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung trägt die Dosierscheibe an ihrer Oberseite zwei keilförmige Erhebungen (45), die entlang von Kreisbögen mit verschiedenen Radien angeordnet sind.
Wenn die Dosierscheiben (1) gedreht werden, besteht nur an der Spitze der keilförmigen Erhebung (45) ein Kontakt mit der Unterseite der nächsten Dosierscheibe (1), so daß nur eine minimale Reibungskraft übertragen wird, diese Reibungskraft ist gegenüber den Reibungskräften, die von der Wand des äußeren Zylinders auf die Dosierscheibe (1) ausgeübt werden, vernachlässigbar klein.
Daher wird die folgende Dosierscheibe (1) erst dann bewegt, wenn die keilförmigen Erhebungen (45) der ersten Dosierscheibe (1) in die passenden keilförmigen Vertiefungen (46) der zweiten Dosierscheibe (1) eingreifen. Durch das Ineinandergreifen der Dosierscheiben (1) verringert sich ihr Abstand, diese Längenverminderung und das Ineinanderrasten werden durch eine Spiralfeder (61) unterstützt, die die Dosierscheiben (1) zusammendrückt. Jede Dosierscheibe kann beispielsweise um 315° gedreht werden, um sieben vorgefüllte Kammern (12) zu entleeren.
Die Luftdurchführungsöffnungen (62) sind vorteilhaft als einzelne Öffnungen und nicht als Schlitz ausgebildet, um die Zylinder nicht unnötig strukturell zu schwächen. Ein steifes Gehäuse ist notwendig, um das Arzneimittelpulver in den Dosierkammern (1) zuverlässig vor Feuchtigkeit zu schützen.
Da die Dosierscheiben (1) nacheinander geleert werden müssen, ist es notwendig, nicht in Gebrauch befindliche Scheiben vom Luftstrom abzusperren. Dies wird durch die tote Stellung der sich nicht drehenden Dosierscheiben (1) erreicht. Die tote Stellung der vorgefüllten Dosierscheiben (1) wird dadurch bewerkstelligt, daß über einen gewissen Umfang der Dosierscheiben (1) keine Dosierkammern (12) angeordnet werden, so daß der Werkstoff der Dosierkammern dicht an der Zylinderinnenwand anliegt und so den Luftstrom absperrt. Für die geleerten und sich mitdrehenden Dosierscheiben (1) gilt dies jedoch nicht mehr, da die bereits geleerten Dosierkammern (12) synchron vor die Ausblasöffnungen (62) geführt werden.
Dies ist nachteilig, da der Luftstrom, der durch die vorgefüllte Kammer bläst, nicht mehr ausreicht, um das Arzneimittel aus der Kammer auszutragen. Die Reproduzierbarkeit der Dosis ist nicht mehr gewährleistet.
Um die nicht erwünschte Luftströmung durch die bereits geleerten Dosierkammern zu unterdrücken, werden beispielsweise folgende Maßnahmen ergriffen:
Ein axial verschiebbarer, durch die Feder (67) beaufschlagter zylindrischer Kolben (49) mit einem am oberen Ende angebrachten Dichtelement (50) wird synchron zu den Dosierscheiben (1) nach oben bewegt und sperrt die unter dem Dichtelement (50) liegenden Dosierscheiben (1) vom Luftstrom ab.
Die Eintauchtiefe des Kolbens in den inneren Hohlraum des Zylinders wird durch eine Anzahl von keilförmigen Vorsprüngen (51) an der äußeren Kolbenwand und durch Führungsvorrichtungen (65, 66) an dem Boden des inneren Zylinders bestimmt.
Die Führungsvorrichtung (65, 66) besteht aus einem Flansch mit dem gleichen Außendurchmesser wie der Hohlraum des Innenzylinders und einem kleineren Innendurchmesser, er verhindert das Vorbeigleiten der keilförmigen Vorsprünge (51) an der äußeren Kolbenwand.
Der Flansch (65) ist nur über den halben Umfang am Innenzylinder befestigt, der restliche Umfang wird durch den frei hängenden Flansch (66) abgedeckt.
Der freibewegliche Teil (66) des Flansches (65) besitzt ein abgeschrägtes Ende. Wenn nun der Antriebsring (44) und der Kolben (49) (mittels Vorsprung (68) und Feder (67) drehfest aber axialverschiebbar miteinander verbunden) gedreht werden, dreht sich der erste keilförmige Vorsprung (51) entlang des festen Teils des Flansches (65) und erreicht nach Entleeren der Kammern im ersten Dosierring den Schlitz, der durch den freihängenden Teil des Flansches (66) gebildet wird.
Der keilförmige Vorsprung (51) gleitet durch den Schlitz und erlaubt die Verschiebung des Kolbens (49) durch Federkraft um die Höhe einer Dosierscheibe (1). Damit ist die geleerte Dosierscheibe vom Luftstrom abgetrennt und stört nicht mehr.
Beispiel 3
Anstelle der keilförmigen Vorsprünge (45) und Schlitze (46) zum Transport der Dosierscheiben (1) kann auch ein an der Antriebsscheibe (44) angebrachter, exzentrisch angeordneter Stift (47) vorgesehen sein. Der Stift (47) taucht in Bohrungen (48) der jeweils nächsten Dosierscheiben (1) ein, wobei die Eindringtiefe durch eine Anordnung (51), (65), (66) gesteuert wird.
Hierbei ist der Kolben fest mit der Antriebsscheibe verbunden.
Bei einer Ausführungsvariante (nicht dargestellt) kann auf die Elemente 51, 65, 66 verzichtet werden. In der Anfangsstellung befindet sich die erste Dosierscheibe in einer toten Stellung und der Stift (47) greift in eine Bohrung (48) der ersten Dosierscheibe (1) ein. Weiteres Eindringen des Stiftes (47) wird durch das Anstoßen des Stiftes (47) auf die zweite Dosierscheibe verhindert. Die vollen Dosierscheiben sind geringfügig gegeneinander verdreht, daß die Bohrungen (48) nicht mehr genau fluchten.
Nachdem durch sukzessive Drehung der Kammern die erste Dosierscheibe entleert ist, fällt der Stift in die nun offenliegende Bohrung (48) der zweiten Dosierscheibe (1) ein und stellt eine Drehverbindung her. Der an der Oberseite des Kolbens (49) angebrachte Dichtring (52) sperrt die schon entleerten Dosierringe (1) vom Luftstrom ab.
Beispiel 4 für einen Antriebsmechanismus
Anstelle des in seiner Eindringtiefe veränderlichen Kolbens (49) als Mittel zum Absperren der schon geleerten Dosierkammern (1) kann auch eine Konstruktion verwendet werden, bei der die Luftdurchführungslöcher auf der äußeren Wand des Einwegdosierzylinders eine geringe Höhe als die Luftdurchführungslöcher der inneren Wand des Einwegdosierzylinders aufweisen.
Die Durchtrittsfläche der Dosierkammern nimmt daher von außen nach innen zu.
Bei der Anfangsanordnung liegen die Dosierscheiben (1) dicht aufeinander gepackt zusammen.
Die Vorsprünge (63) auf der Oberseite jeder Dosierscheibe (1) greifen in einen vertieften Bereich der Rille (64) auf der Unterseite der darüberliegenden Dosierscheibe ein, die Luftdurchführungsschlitze in der Außenwand des Zylinders sind nicht in Flucht mit den Dosierkammern angeordnet und damit sind die Dosierkammern (12) gesperrt.
Durch Drehung der Antriebsscheibe läuft der Vorsprung (63) auf der Oberseite der Dosierscheibe aus einer Vertiefung in der Rille (64) auf der Unterseite der darüberliegenden Dosierscheibe (1) heraus und wird dadurch axial verschoben, daß die Luftdurchführungsöffnungen fluchten.
Nach dem Entleeren der Kammern (12) einer Dosierscheibe (1) wird der Vorsprung (63) in der Rille (64) blockiert und dreht so die zweite Dosierscheibe (1), die auf die gleiche Weise wie die erste Dosierscheibe (1) nach unten vor die Lufteintrittsöffnungen bewegt wird.
Beispiel 5
In Fig. 17, 18 und 19 ist unter Beibehaltung des Prinzips der aufeinandergestapelten Dosierscheiben (1) die Luftführung im wesentlichen nicht radial sondern axial gehalten.
Hierzu sind die Dosierscheiben (1) in Gestalt eines Kreisrings mit, in Umfangsrichtung sektoral gleichmäßig in die Kreisringfläche axial eingelassenen Dosierkammern (12), beziehungsweise Mulden ausgebildet. Ein Teilungssegment ist aus dem Kreisring unter Bildung eines sektoralen Ausschnitts (70) herausgenommen, so daß sich ein offener Kreisring ausbildet.
Die axial ausgebildeten Öffnungen der Kammern (12) werden durch einen bündig in den Kreisring eingelassenen Deckel (71) welcher einen mit dem sektoralen Ausschnitt der Dosierscheibe korrespondierenden Ausschnitt (72) aufweist, abgedeckt, beziehungsweise verschlossen. Der Deckel (71) ist rotativ beweglich und kann axial durch geeignete Mittel gesichert sein.
In die Zentralbohrung (73) der Dosierscheibe (1) ist ein Riegelelement (axial unverschiebbar, aber drehbar) eingesetzt. Die Gestalt des Riegelelements (74) ist im Grunde rohrförmig, wobei ein sektoraler Ausschnitt (75), analog des Ausschnittes (70) der Dosierscheibe (1) eingebracht ist.
Der sektorale Ausschnittsbereich (70, 75) der Dosierscheibe (1) und des Riegelelements (74) können durch rotative Lageveränderung zueinander in Deckung gebracht werden, so daß ein durchgehender sektoraler Kanal (76) entsteht. Zur Einleitung einer rotativen Bewegungskomponente in das Riegelelement (74) ist angrenzend an dessen sektoralen Ausschnitt (75) eine Anschlag- beziehungsweise Mitnehmernase (77) vorgesehen.
Im Anfangszustand, das heißt bei Einsetzen der vollen Dosierscheiben (1) in das Inhalatorgehäuse (78), nimmt das Riegelelement (74) zunächst eine Riegelstellung ein, beziehungsweise die sektoralen Ausschnitte (70, 75) von Dosierscheibe (1) und Riegelelement (74) sind nicht fluchtend.
Diese so vormontierten, gefüllten, Dosierscheiben (1) werden zu einem Paket zusammengeführt, wobei alle sektoralen Ausschnitte (70) der Dosierscheiben (1) einen axialen Längskanal (79) bilden und die Dosierkammeröffnungen nach oben ausgerichtet sind.
Ein derart gebildetes Dosierscheibenpaket wird nun in das Inhalatorgehäuse (78) eingesetzt, wobei eine an dessen Innenwand angeformte Längsrippe (80) in den durch die sektoralen Ausschnitte (70) der Dosierscheiben (1) nebst Deckeln (71) verdrehfest, aber längsverschieblich im Gehäuse (78) festlegt.
Im Gehäuseboden (81) ist zentral eine Lufteintrittsöffnung (82) aufweisender Rohrstutzen (83) angeformt, welcher die Dosierscheiben (1) beziehungsweise Riegelelemente (74) axial durchsetzt und einen Gaskanal (84) bildet.
Das Dosierscheibenpaket ist durch eine Druckfeder (85) axial am Gehäuseboden abgestützt, beziehungsweise vorgespannt.
Von oben her wird entgegen der Federkraft ein Mundstückteil (86) in das Gehäuse (78) eingesetzt und verdrehbar gehalten. Das Mundstückteil (86) weist einen den zentralen Gaskanal (84) des Gehäuses (78) nach oben fortsetzenden Rohrstutzen (87) auf, welcher radial abstehend einen an die sektoralen Ausschnitte (70, 75) der Dosierscheiben (1) und Ringelemente (74) angepaßten Fortsatz (88) trägt, der in Startstellung des Inhalators fluchtend zu diesem steht.
Aufgrund der Verriegelposition des Riegelelements (74) kann das Dosierscheibenpaket unter der Wirkung der Feder (85) nur soweit verfahren werden, bis jener oberseitige Bereich des Riegelelements, welcher im sektoralen Ausschnittsbereich (70) der Dosierscheibe (liegt), auf einen Anschlag- und Steuerfortsatz (89) aufläuft. Der Anschlag- und Steuerfortsatz (89) ragt unterseitig vom Mündungsteil (86) in Achsialprojekten dessen radialen Fortsatzes (88), sowie auch des Riegelelements (74), ab.
Der im wesentlichen zwei Kanäle (90, 91) aufweisende Fortsatz (88) des Mündungsteils (86) liegt nun mit seiner Mündungsebene (92) in etwa auf gleicher Höhe der Mündungsebene (93) der Dosierkammern (12) einer Dosierscheibe (1), derart, daß der mündungsseitige Endbereich des Fortsatzes (formschlüssig) in den sektoralen Ausschnitt (72) des Deckels (71) eingreift.
Die axiale Länge der Rippe (80) im Gehäuse (78) ist derart bemessen, daß die Verdrehsicherung der obersten Dosierscheibe (1) nur noch auf die Dosierscheibe (1) selbst, nicht mehr aber auf dessen Deckel wirkt.
Durch Verdrehen des Mundstücksteils (86) gegenüber dem Gehäuse (78) kann nun der Fortsatz (88) des Mundstückteils (86), beziehungsweise dessen mündungsseitiger Endbereich mitsamt der sektoralen Aussparung (72) im Deckel (71) mit den entsprechenden Dosierkammern (12) in Deckung gebracht werden.
In der Mündungsebene (92) des Mundstücksteils (86) münden zwei Kanäle (90, 91), nämlich ein Luftzuführkanal (90), welcher eine Luftströmung in die Dosierkammer (12) einleitet und das Pharmakon aufwirbelt, und ein Austragskanal (91), welcher das aufgewirbelte Pharmakon in den zentralen Kanal (87) des Mundstückteils (86) leitet.
Spätestens beim Verdrehen des Mundstücksteils (86) nach Entleerung der letzten Dosierkammer (12) läuft der Steuerfortsatz (89) auf die Mitnehmernase (77) des Riegelteiles (74) auf und nimmt diesen rotativ mit, wobei dessen sektoraler Ausschnitt (75) mit selbigen (70) der Dosierscheibe (1) in Flucht gebracht wird.
Der sektorale Kanal (76) der ersten Dosierscheibe (1), (leere Scheibe) ist nun offen. Der Fortsatz (88) fluchtet nun mit dem sektoralen Kanal (76).
Das Dosierscheibenpaket kann nun unter der Wirkung der Feder (85) nach oben fahren, bis der Anschlag- und Steuerfortsatz (89) des Mundstücksteils (86) auf das Riegelelement (74) der darauffolgenden Dosierscheibe (1) aufläuft, womit sich der oben beschriebene Entleervorgang analog fortsetzen kann. Die leeren Dosierscheiben (1) werden oberhalb der Mündungsebene (92) gespeichert.
Geeignete Rastgesperre zwischen dem Mündungsteil (86) und dem Gehäuse (78), sowie visuelle Betriebszustandsanzeigen sind hier obligat und der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
Die Fig. 20 und 21 zeigen eine Variante zu dem Ausführungsbeispiel der Fig. 17 bis 19.
Die hierbei verwendeten Dosierscheiben (1) sind wiederum kreisringförmig mit in Umfangrichtung gleichmäßig angeordneten axialen Durchbrüchen ausgebildet, welche an ihren beiden Stirnflächen (1a, 1b) durch Abdeckscheiben (94) verschlossen sind, und somit die Dosierkammern (12) bilden.
Die Abdeckscheiben (94) sind mit jeweils einen Durchbruch (95), korrespondierend zu einer Dosierkammer (12), versehen.
Die Abdeckscheiben sind mit in die Zentralbohrung (1c) der Dosierscheibe (1) eingreifenden Vorsprüngen (96) versehen, wobei eine verdrehbare Verbindung zustande kommt.
Die zentrale Ausnehmung (97) der Abdeckscheiben (94) ist derart ausgebildet, daß ein Drehmoment in die Abdeckscheibe (94) mittels eines angepaßten, die Zentralausnehmung (97) durchsetzenden Rohrstutzens (98) eingeleitet werden kann. An der äußeren Mantelfläche (1d) der Dosierscheiben (1) sind Anschläge (99) angeformt, über welche die Dosierscheiben (1) von einem Antriebsteil (100) beziehungsweise untereinander angetrieben werden können.
Die mit Pharmakon gefüllten Dosierscheiben (1) sind derart aufgebaut, daß jeweils eine Dosierkammer (1) leer ist, nämlich jene, welche mit den Durchbrüchen (905) der oberen und unteren Abdeckscheibe (94) fluchtet. Somit wird in der Dosierscheibe (1) ein offener Kanal (104) gebildet.
Eine Anzahl derartig aufgebauter Dosierscheiben (1) wird nun zu einem Paket zusammengefaßt, derart, daß zum einen alle offenen Kanäle (104) fluchten, und zum anderen die Anschläge (99) aneinander liegen. Der Dosierscheibenstapel ruht auf einem Austragskammerteil (105), welches den gleichen Außendurchmesser der Dosierscheiben (1) sowie einen zentralen Rohrstutzen (98) aufweist, dessen Querschnittsprofil den Zentralausnehmungen (97) der Abdeckscheiben (94) entspricht. Die Austragskammer (106) liegt fluchtend zum offenen Kanal (104) der Dosierscheiben (1). Die muldenartige Austragskammer (106) ist mit dem Zentralkanal (107) des Austragskammerteils (105) beziehungsweise des Mundstücks (10) verbunden.
Durch rotative Festlegung der Abdeckscheiben (94) respektive dessen Öffnungen (95) zur Austragskammer (106) ist stets gewährleistet, daß ein Kanal (104) oberhalb der Austragskammer (106), welcher als Gaszufuhrkanal fungiert, offen ist.
Ein Dosierscheibenantriebsring (100) ist in dem Inhalatorgehäuse (109) derart gelagert, daß er von außen betätigt, und mit einem Vorsprung (110) an dem Anschlag (99) der untersten Dosierscheibe (angreifen) kann. Die unterste Dosierscheibe (1) kann nun schrittweise gedreht werden, wobei die entsprechenden Dosierkammern (12) in Flucht mit dem offenen Kanal (104) gebracht und entleert werden.
Nach Entleeren der letzten Dosierkammer der ersten Dosierscheibe läuft dessen Anschlag (99) auf den Anschlag (99) der nächsten Dosierscheibe (1) auf, und nimmt diese rotativ mit. Die nächste Dosierscheibe kann nun analog entleert werden.
Die Luftführung im Beispiel 1
Das Luftzuleitungsloch (23) im Inhalatorboden (9) hat in der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung einen Durchmesser von 7 mm. Der Luftstrom wird in drei Teilluftströme zerlegt:
  • 1) durch die Zentralbohrung (43) des inneren Dosierzylinders (4), (Falschluft 102),
  • 2) durch die Längsnute (54) des äußeren Dosierzylinders (3), durch das Luftzuleitungsloch (14) vor eine vorgefüllte Dosierkammer (12) der Dosierringe (1), und durch die vorgefüllte Dosierkammer (12), durch das Luftzuleitungsloch (16) in die Zentralbohrung (43) des inneren Dosierzylinders (4), dort vereinigt sich der nun mit Wirkstoffpartikeln beladene Luftstrom (101) mit dem Falschluftstrom (102), um durch die Zentralbohrung (43) des inneren Dosierzylinders (4) nach oben zu strömen und durch die tangentialen Luftführungsschlitze (37) in die aus Zyklon (6), Deckel (5) des inneren Dosierzylinders (4) und äußeren Dosierzylinders (3) gebildete Austragskammer oder Zyklonkammer (41) geleitet zu werden. An der Stelle der Zentralbohrung (43) des Innenzylinders (4), an der durch die Lufteinströmöffnung (16) die mit Wirkstoffen oder mit einer Mischung aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen beladene Luft in die Zentralbohrung (43) eintritt, kann eine Verengung der Zentralbohrung (43) angebracht sein, die in Form einer Venturi-Düse den Luftstrom beschleunigt und zu einem Druckabfall führt. Dieser Druckabfall im engsten Querschnitt der Venturi-Düse führt zu einer Beschleunigung des mit Wirkstoffen beladenen Luftstroms und trägt zu einer vollständigen Ausblasung des Wirkstoffs aus der Dosierkammer (12) bei. In dieser Stelle der Luftführung werden die noch vorhandenen großen Aggregate aus Wirkstoffpartikeln oder Aggregate aus Hilfsstoff-und Wirkstoffpartikeln in lungengängige Partikel zerlegt.
  • 3) durch die Längsnute (15), den Zwischenraum 56 und durch die Bohrungen (27) des Mundstücks (10) in die Austrittsöffnung (42) zwischen innerem und äußerem Mundstück zur Bildung des Mantelstroms (103). Der Mantelstrom umhüllt den partikeltragenden Luftstrom und hält ihn vom Mund- und Rachenraum fern.
Der Pulverinhalator kann aus einem medizinisch verträglichen Kunststoff angefertigt werden. Es kann zweckmäßig sein im Pulverinhalator die Unterbringung von Trockenmittel vorzusehen.
Der Gesamtdruckabfall bei der beispielhaften Ausführung des Inhalators beträgt bei einem Atemluftstrom von 60 Liter/Minute zwischen 50 und 150 mbar.
Beispielsweise beträgt der Druckabfall durch den ungefüllten Inhalator bei einem Atemluftstrom von 60 Liter/Minute 30 mbar, beim Verschließen des zentralen Bypass 60 mbar und ohne den Mantelstrom 53 mbar.

Claims (17)

1. Pulverinhalator mit einer, an dem Patienten zugewandten Ende des Gehäuses angeordneten Mundstücköffnung (10a) für mit Wirkstoff beladene Luft, mit einem Wirkstoffmagazin (1, 2) mit Einrichtungen zum Einbringen des Wirkstoffes in einen durch den Inhalator geführten Luftstrom, wobei Gehäuseteile gegeneinander beweglich ausge­ bildet sind und ein Gehäuseteil eine Eintrittsöffnung (23) für Luft aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein hohlzylindrisches Gehäuseunterteil mit geringerem Außendurchmesser vorhanden ist, wobei das Gehäuseunterteil in das Gehäuseoberteil in Achsrichtung einschiebbar ist und um seine Längsachse im Gehäuseoberteil drehbar ist, im Gehäuseunterteil konzentrisch ein Zylinder vorhanden ist, der aufweist, einen äußeren Hohlzylinder (3), einen inneren Hohlzylinder (4) mit geringerem Durchmesser, so daß ein Ringkanal (53) ausgebildet ist, in dem das hohle Wirkstoffmagazin (1, 2) Platz findet und wobei der innere Hohlzylinder (4) eine Durchtrittsöffnung (16) zum Ringkanal (53) aufweist, die Eintritts­ öffnung (23) in dem unteren Gehäuseteil in direkter durchgehender Verbindung mit dem Innenraum (43) des inneren Hohlzylinders (4) steht und am oberen Ende des Kanals (43) Durchtrittsöffnungen (37) für mit Wirkstoff beladene Luft zu einer Zyklonkammer (41) vorhanden sind und die Zyklonkammer (41) mit der Austrittsöffnung (17) verbunden ist und Einrichtungen vorhanden sind, die ein axiales Verschieben und oder Drehen des Wirkstoffmagazins (1, 2) um seine Längsachse im Ringkanal ermöglichen und ein Führungszylinder (7) mit größerem Außendurchmesser den äußeren Hohlzylinder (3) umgibt, wobei in der Außenwand des äußeren Hohlzylinders (3) eine Längsnut (54) vom unteren Ende bis zu einer etwa in der Mitte des Hohlzylinders angeordneten Durchtrittsöffnung (14) in den Ringkanal (53) vorhanden ist, die Eintrittsöffnung (23) im unteren Gehäuseteil (9) in direkter durchgehender Verbindung mit dem Innenraum (43) des inneren Hohlzylinders (4) steht und am oberen Ende des Innenraums Durchtrittsöffnungen (37) zu einer Kammer (41) vorhanden sind, von der Eintrittsöffnung ferner eine durchgehende Verbindung zur Längsnut (15) auf der Außenseite des äußeren Hohlzylinders (3) vorhanden ist und Einrichtungen vorhanden sind, die ein axiales Verschieben und/oder Drehen des Wirkstoffmagazins um seine Laufachse im Ringkanal ermöglichen.
2. Pulverinhalator gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen, die ein axiales Verschieben und/oder Drehen des Wirkstoffmagazins (55) um seine Laufachse im Ringkanal (53) ermöglichen, aus Steuerkurven (18, 19,) auf der Außenseite des Führungszylinders (7) und einer Führungsnocke (21) am Ratschenfurchenzylinder (8) sowie Rillen (8a), die auf der Innenseite des Ratschenfurchenzylinders (8) angebracht sind, bestehen.
3. Pulverinhalator gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurven (19) so ausgebildet sind, daß nach dem Leeren aller Wirkstoffkammern (12) im Einwegdosierzylinder (55) das Unterteil (8, 9) nach entfernen des Oberteils (10; 11) des Pulverinhalators vom Führungszylinder (7) in axialer Richtung trennbar ist.
4. Pulverinhalator gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierscheiben (1) mit Mitteln versehen sind, die einen gegenseitigen Antrieb der Dosierscheiben erlauben.
5. Pulverinhalator gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierscheiben (1) sich mittels Nocken (45) und Vertiefungen (46) antreiben und vor die Öffnungen (62) geführt werden.
6. Pulverinhalator gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Dosierscheiben (1) durch einen in Bohrungen (48) in den Scheiben dringenden Stift (47) bewegt werden.
7. Pulverinhalator gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierkammern (12) in den Dosierscheiben (1) einen sich in Richtung des inneren Dosierzylinders (4) vergrößernden Querschnitt haben.
8. Pulverinhalator gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftführung axial von oben in die Dosierkammern (12) und dann in eine Ausblaskammer (91) erfolgt.
9. Pulverinhalator gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftführung axial von oben durch die Dosierkammer (12, 104) in eine Ausblaskammer (89) erfolgt.
10. Pulverinhalator gemäß den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Zyklonkammer (41) und der Mundstücköffnung (10a) am Gehäuseoberteil ein Mundstück (11) angeordnet ist, im Mundstück (11) befindet sich ein Ausströmzylinder (29) für mit Wirkstoff beladene Luft, um diesen Ausströmzylinder (29) ist konzentrisch ein Ringkanal (58) für die Mantelstromluft angeordnet.
11. Pulverinhalator gemäß den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Mundstückzylinder (29) einen Kanal (57) mit in Luftstromrichtung sich vergrößernden Durchmesser aufweist.
12. Pulverinhalator gemäß Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zerlegen der Wirkstoffmischung oder der Mischung aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen eine Zyklonkammer (41).
13. Pulverinhalator gemäß den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen der zu verabreichenden Stoffmischung aus biologisch aktiven Substanzen und Hilfsstoffen in einer Wirkstoffkammer (12) zwischen 0,05 mg und 50 mg liegen.
14. Pulverinhalator gemäß den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen der zu verabreichenden biologisch aktiven Substanzen in einer Wirkstoffkammer (12) zwischen 0,025 mg und 50 mg liegen.
15. Pulverinhalator nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß er anstelle des geraden Mundstücks (11) ein gebogenes Mundstück (60) aufweist.
16. Pulverinhalator gemäß den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirkstoffmagazin (1, 2) ringförmig ausgebildet ist und eine Anzahl von Kammern (12) für die Wirkstoffmischung oder die Mischung aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen aufweist.
17. Pulverinhalator gemäß einem oder mehrerer vorstehender Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Kanal (43) gegenüber der Öffnung (16) eine Verengung des Querschnitts aufweist.
DE4211475A 1991-12-14 1992-04-06 Pulverinhalator Ceased DE4211475A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211475A DE4211475A1 (de) 1991-12-14 1992-04-06 Pulverinhalator
IL10390892A IL103908A (en) 1991-12-14 1992-11-27 Powder inhaler
DE59206614T DE59206614D1 (de) 1991-12-14 1992-12-02 Pulverinhalator
EP92120525A EP0547429B1 (de) 1991-12-14 1992-12-02 Pulverinhalator
AT92120525T ATE139453T1 (de) 1991-12-14 1992-12-02 Pulverinhalator
CA002084832A CA2084832C (en) 1991-12-14 1992-12-08 Powder inhaler
KR1019920023658A KR100218816B1 (ko) 1991-12-14 1992-12-09 분말 흡입기
BR9204987A BR9204987A (pt) 1991-12-14 1992-12-11 Inalador de po
HU9203945A HU214757B (hu) 1991-12-14 1992-12-11 Porinhalátor
CN92114247A CN1089255C (zh) 1991-12-14 1992-12-12 粉剂吸入器
JP33283892A JP3494669B2 (ja) 1991-12-14 1992-12-14 粉末吸入器
US07/992,250 US5301666A (en) 1991-12-14 1992-12-14 Powder inhaler
TW081110405A TW264391B (de) 1991-12-14 1992-12-28

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4141363 1991-12-14
DE4211475A DE4211475A1 (de) 1991-12-14 1992-04-06 Pulverinhalator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4211475A1 true DE4211475A1 (de) 1993-06-17

Family

ID=25910123

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4211475A Ceased DE4211475A1 (de) 1991-12-14 1992-04-06 Pulverinhalator
DE59206614T Expired - Lifetime DE59206614D1 (de) 1991-12-14 1992-12-02 Pulverinhalator

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59206614T Expired - Lifetime DE59206614D1 (de) 1991-12-14 1992-12-02 Pulverinhalator

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5301666A (de)
EP (1) EP0547429B1 (de)
JP (1) JP3494669B2 (de)
KR (1) KR100218816B1 (de)
CN (1) CN1089255C (de)
AT (1) ATE139453T1 (de)
BR (1) BR9204987A (de)
CA (1) CA2084832C (de)
DE (2) DE4211475A1 (de)
HU (1) HU214757B (de)
IL (1) IL103908A (de)
TW (1) TW264391B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400084A1 (de) * 1994-01-04 1995-07-06 Asta Medica Ag Vorrichtung zum Verabreichen von Medikamenten in fester in einem Luftstrom fein verteilter Form
DE19500764A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-25 Asta Medica Ag Vorrichtung zum Verabreichen von Medikamenten in fester, in einem Luftstrom fein verteilter Form
DE19518810A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Bayer Ag Nasal-Applikator
DE19522415A1 (de) * 1995-06-21 1997-01-02 Asta Medica Ag Arzneimittelpulverpatrone mit integrierter Dosiereinrichtung und Pulverinhalator mit Mitteln zum Betätigen der Dosiereinrichtung der Arzneimittelpulverpatrone
US5840279A (en) * 1995-06-21 1998-11-24 Asta Medica Aktiengesellschaft Pharmaceutical powder cartridge with integrated metering device and inhaler for powdered medicaments
US6182655B1 (en) 1995-12-07 2001-02-06 Jago Research Ag Inhaler for multiple dosed administration of a pharmacological dry powder
WO2006108557A1 (en) 2005-04-08 2006-10-19 Nycomed Gmbh Dry nebulizer
US7131441B1 (en) 1995-12-07 2006-11-07 Skyepharma Ag Inhaler for multiple dosed administration of a pharmacological dry powder
DE102005039502B4 (de) * 2005-08-20 2008-04-03 Dräger Medical AG & Co. KG Mundstück für einen Medikamenteninhalator

Families Citing this family (176)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5295479A (en) * 1991-04-15 1994-03-22 Leiras Oy Device intended for measuring a dose of powdered medicament for inhalation
CA2136835C (en) * 1992-05-29 2000-02-29 Helmut Heide Device for generating inhalable active substance particles
DK0572969T3 (de) * 1992-06-05 1997-02-24 Hoechst Ag
EP0674533B1 (de) * 1992-12-18 1999-03-10 Schering Corporation Inhalator für pulverförmige medikamente
SE9302550D0 (sv) * 1993-07-30 1993-07-30 Ernst Hoerlin Powder inhaler
DE4340768A1 (de) * 1993-11-30 1995-06-01 Bayer Ag Vorrichtung zum Inhalieren
NZ277290A (en) * 1993-12-18 1998-03-25 Merck Patent Gmbh Replacement cartridge for a powder inhalator has doses dispensed from helically arranged compartments
US5415162A (en) * 1994-01-18 1995-05-16 Glaxo Inc. Multi-dose dry powder inhalation device
US5483954A (en) * 1994-06-10 1996-01-16 Mecikalski; Mark B. Inhaler and medicated package
CA2555600C (en) * 1994-09-21 2008-01-29 Nektar Therapeutics Apparatus and methods for dispersing dry powder medicaments
US5714007A (en) 1995-06-06 1998-02-03 David Sarnoff Research Center, Inc. Apparatus for electrostatically depositing a medicament powder upon predefined regions of a substrate
US5669973A (en) * 1995-06-06 1997-09-23 David Sarnoff Research Center, Inc. Apparatus for electrostatically depositing and retaining materials upon a substrate
DE19523516C1 (de) * 1995-06-30 1996-10-31 Asta Medica Ag Inhalator zum Verabreichen von Medikamenten aus Blisterpackungen
US5642727A (en) * 1995-07-25 1997-07-01 David Sarnoff Research Center, Inc. Inhaler apparatus using a tribo-electric charging technique
US5669378A (en) * 1995-12-21 1997-09-23 Pera; Ivo Inhaling device
GB2312848B (en) * 1996-04-26 1999-11-17 Bespak Plc Controlled flow inhalers
US5857456A (en) * 1996-06-10 1999-01-12 Sarnoff Corporation Inhaler apparatus with an electronic means for enhanced release of dry powders
US5871010A (en) * 1996-06-10 1999-02-16 Sarnoff Corporation Inhaler apparatus with modified surfaces for enhanced release of dry powders
GB9626263D0 (en) * 1996-12-18 1997-02-05 Innovata Biomed Ltd Powder inhaler
US5794613A (en) * 1997-01-09 1998-08-18 Sepracor, Inc. Multiple-dose dispenser for dry powder inhalers
SE9700940D0 (sv) * 1997-03-14 1997-03-14 Astra Ab Powder inhaler IV
US6006747A (en) 1997-03-20 1999-12-28 Dura Pharmaceuticals, Inc. Dry powder inhaler
CA2212430A1 (en) * 1997-08-07 1999-02-07 George Volgyesi Inhalation device
US5954047A (en) * 1997-10-17 1999-09-21 Systemic Pulmonary Development, Ltd. Methods and apparatus for delivering aerosolized medication
NL1008031C2 (nl) * 1998-01-15 1999-07-21 Pharmachemie Bv Inrichting voor het inhaleren van medicament.
US6655379B2 (en) 1998-03-16 2003-12-02 Nektar Therapeutics Aerosolized active agent delivery
SE9801114D0 (sv) * 1998-03-30 1998-03-30 Astra Ab Inhalation device
US6149774A (en) 1998-06-10 2000-11-21 Delsys Pharmaceutical Corporation AC waveforms biasing for bead manipulating chucks
UA73924C2 (en) * 1998-10-09 2005-10-17 Nektar Therapeutics Device for delivering active agent formulation to lungs of human patient
JP2000217917A (ja) * 1999-01-27 2000-08-08 Unisia Jecs Corp 吸入式投薬器
US6223744B1 (en) 1999-03-16 2001-05-01 Multi-Vet Ltd. Wearable aerosol delivery apparatus
US6923979B2 (en) * 1999-04-27 2005-08-02 Microdose Technologies, Inc. Method for depositing particles onto a substrate using an alternating electric field
CA2725731A1 (en) * 1999-06-05 2000-12-14 Innovata Biomed Limited Delivery system
GB2353222B (en) 1999-06-23 2001-09-19 Cambridge Consultants Inhalers
US9006175B2 (en) 1999-06-29 2015-04-14 Mannkind Corporation Potentiation of glucose elimination
US6606992B1 (en) * 1999-06-30 2003-08-19 Nektar Therapeutics Systems and methods for aerosolizing pharmaceutical formulations
US6149914A (en) * 1999-07-12 2000-11-21 Patel; Jitendra Rambhai Asthma treatment
US7464706B2 (en) 1999-07-23 2008-12-16 Mannkind Corporation Unit dose cartridge and dry powder inhaler
US7305986B1 (en) 1999-07-23 2007-12-11 Mannkind Corporation Unit dose capsules for use in a dry powder inhaler
GB9920839D0 (en) * 1999-09-04 1999-11-10 Innovata Biomed Ltd Inhaler
EP1235605B1 (de) * 1999-12-07 2005-06-01 Orion Corporation Mehrfachpulverinhalator
US6679256B2 (en) * 1999-12-17 2004-01-20 Nektar Therapeutics Systems and methods for extracting powders from receptacles
DE19961300A1 (de) 1999-12-18 2001-06-21 Asta Medica Ag Vorratssystem für Arzneimittel in Pulverform und damit ausgestatteter Inhalator
US6427688B1 (en) * 2000-02-01 2002-08-06 Dura Pharmaceuticals, Icn. Dry powder inhaler
EP1129705A1 (de) * 2000-02-17 2001-09-05 Rijksuniversiteit te Groningen Pulverformulierung zur Inhalation
ES2305057T3 (es) 2000-02-28 2008-11-01 Pharmakodex Limited Dispositivo para la administracion de farmacos orales.
AU2001283546A1 (en) 2000-08-14 2002-02-25 Advanced Inhalation Research, Inc. Inhalation device and method
GB0023653D0 (en) * 2000-09-27 2000-11-08 Cambridge Consultants Device for dispensing particulate material
GB0023654D0 (en) 2000-09-27 2000-11-08 Cambridge Consultants Device for administering doses of particulate material
FI20002363A0 (fi) * 2000-10-27 2000-10-27 Orion Yhtymae Oyj Jauheinhalaattori
JP5154732B2 (ja) * 2001-02-06 2013-02-27 イノバータ・バイオメッド・リミテッド 薬剤
US6766799B2 (en) * 2001-04-16 2004-07-27 Advanced Inhalation Research, Inc. Inhalation device
ATE452617T1 (de) * 2001-04-19 2010-01-15 Technology Innovation Ltd Arzneimittelbehälter
GB0111330D0 (en) 2001-05-10 2001-07-04 Innovata Biomed Ltd Device
FI20011317A0 (fi) * 2001-06-20 2001-06-20 Orion Corp Jauheinhalaattori
DE10129703A1 (de) * 2001-06-22 2003-01-02 Sofotec Gmbh & Co Kg Zerstäubungssystem für eine Pulvermischung und Verfahren für Trockenpulverinhalatoren
US6681768B2 (en) 2001-06-22 2004-01-27 Sofotec Gmbh & Co. Kg Powder formulation disintegrating system and method for dry powder inhalers
WO2003041777A1 (en) * 2001-11-14 2003-05-22 Nektar Therapeutics Aerosolization device with improved endpiece connection
DK1443996T3 (da) * 2001-11-14 2011-08-15 Novartis Ag Aerosoliseringsapparat indeholdende sammenkobleligt hoved- og endestykke
GB0128148D0 (en) * 2001-11-23 2002-01-16 Innovata Biomed Ltd Assembly
US20030168057A1 (en) * 2001-12-14 2003-09-11 Inhale Therapeutic Systems, Inc. Electronically controllable aerosol delivery
US7677467B2 (en) * 2002-01-07 2010-03-16 Novartis Pharma Ag Methods and devices for aerosolizing medicament
US20050205089A1 (en) * 2002-01-07 2005-09-22 Aerogen, Inc. Methods and devices for aerosolizing medicament
DE10202940A1 (de) 2002-01-24 2003-07-31 Sofotec Gmbh & Co Kg Patrone für einen Pulverinhalator
US7258118B2 (en) * 2002-01-24 2007-08-21 Sofotec Gmbh & Co, Kg Pharmaceutical powder cartridge, and inhaler equipped with same
EP1494732B1 (de) * 2002-03-20 2008-01-30 MannKind Corporation Inhalationsgerät
UA80123C2 (en) * 2002-04-09 2007-08-27 Boehringer Ingelheim Pharma Inhalation kit comprising inhalable powder of tiotropium
US20030235538A1 (en) * 2002-04-09 2003-12-25 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Method for the administration of an anticholinergic by inhalation
EP2186536B1 (de) 2002-04-19 2012-03-28 3M Innovative Properties Company Abstandstück oder Aktuator für die frühzeitige Entfernung des nicht-einatembaren Anteils eines medizinischen Aerosols
GB0209494D0 (en) * 2002-04-25 2002-06-05 Optinose As Nasal devices
US7185651B2 (en) * 2002-06-18 2007-03-06 Nektar Therapeutics Flow regulator for aerosol drug delivery and methods
PL208288B1 (pl) 2002-12-13 2011-04-29 Otsuka Pharma Co Ltd Inhalator do przezpłucnego podawania leku
AU2003293361A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-29 Glaxo Group Limited Drug delivery system with vented mouthpiece
US20040206350A1 (en) * 2002-12-19 2004-10-21 Nektar Therapeutics Aerosolization apparatus with non-circular aerosolization chamber
US20040177848A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-16 Alley Kenneth A. Multi-compartment inhaler
EP1615689B1 (de) * 2003-04-09 2016-02-03 Novartis AG Medikamentenspender mit ausrichtungsführung zum durchstechen einer kapsel
PL1610850T3 (pl) * 2003-04-09 2012-11-30 Novartis Ag Urządzenie rozpylające z osłoną wlotu powietrza
US8869794B1 (en) 2003-04-09 2014-10-28 Novartis Pharma Ag Aerosolization apparatus with capsule puncturing member
WO2004110537A1 (ja) * 2003-06-11 2004-12-23 Hitachi, Ltd. 吸入式投薬器
GB0315509D0 (en) 2003-07-02 2003-08-06 Meridica Ltd Dispensing device
AU2004261987A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-10 3M Innovative Properties Company Compositions for encapsulation and controlled release
WO2005094315A2 (en) * 2004-03-25 2005-10-13 The Board Of Governors For Higher Education, State Of Rhode Island And Providence Plantations High efficiency inhaler adaptor/nozzle/ancillary devices
GB0407627D0 (en) * 2004-04-02 2004-05-05 Vectura Ltd Corkscrew pump
GB0408817D0 (en) * 2004-04-21 2004-05-26 Innovata Biomed Ltd Device
JP2007533387A (ja) * 2004-04-21 2007-11-22 イノベータ バイオメド リミテッド 吸入器
GB0409197D0 (en) 2004-04-24 2004-05-26 Innovata Biomed Ltd Device
PL1616592T3 (pl) 2004-07-16 2011-03-31 Astrazeneca Ab Inhalator do podawania sproszkowanych środków farmaceutycznych i proszkowa kaseta do użycia z tym inhalatorem
DK1786784T3 (da) 2004-08-20 2011-02-14 Mannkind Corp Katalyse af diketopiperazinsyntese
GB0418738D0 (en) * 2004-08-23 2004-09-22 3M Innovative Properties Co Medicinal aerosol formulation receptacle and production thereof
PL2322180T3 (pl) 2004-08-23 2015-10-30 Mannkind Corp Sole diketopiperazyny do dostarczania leków
PL1799289T3 (pl) * 2004-09-16 2012-10-31 Hollycon Italy Pte Ltd S R L Jednorazowy inhalator jednodawkowy do sproszkowanych leków
JP2006130143A (ja) * 2004-11-08 2006-05-25 Hitachi Ltd 吸入式投薬器及び薬剤カートリッジ
GB0428169D0 (en) * 2004-12-23 2005-01-26 3M Innovative Properties Co Pressurized inhalation devices
US20070006877A1 (en) * 2005-03-25 2007-01-11 Zongqin Zhang High efficiency inhaler adapter/nozzle/ancillary devices
CN100431634C (zh) 2005-04-04 2008-11-12 陈庆堂 干粉气溶胶化吸入器
IL175664A0 (en) * 2006-05-16 2006-09-05 Aespira Ltd Dry-powder inhaler
CN104324366B (zh) 2005-09-14 2016-10-05 曼金德公司 以提高活性试剂对结晶微粒表面的亲和力为基础的药物配制方法
US20070137648A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Pneumoflex Systems, Llc Intraoral Nebulizer Providing Air Curtains
FR2896419B1 (fr) * 2006-01-25 2009-02-27 Valois Sas Embout buccal pour dispositif de distribution de produit fluide
GB0602897D0 (en) * 2006-02-13 2006-03-22 Jagotec Ag Improvements In Or Relating To Dry Powder Inhaler Devices
MX360812B (es) 2006-02-22 2018-11-16 Mannkind Corp Un método para mejorar las propiedades farmacéuticas de micropartículas que contienen dicetopiperazina y un agente activo.
EP1844806A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-17 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH Medikamenten-Ausgabevorrichtung, Medikamentenmagazin dafür, und Verfahren zur Entnahme eines Medikaments aus einer Medikamentenkammer
PT103481B (pt) * 2006-05-16 2008-08-01 Hovione Farmaciencia S A Inalador de uso simples e método de inalação
WO2008008021A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Astrazeneca Ab Inhalation system and delivery device for the administration of a drug in the form of dry powder.
US20080142007A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 Norton Healthcare Ltd Medicament dispenser for an inhaler
US20100028420A1 (en) * 2006-12-22 2010-02-04 3M Innovative Properties Company Controlled release composition and process
KR101392649B1 (ko) * 2006-12-22 2014-05-19 알미랄 에스.에이. 분말 형태의 약을 위한 흡입 장치
WO2008091355A2 (en) * 2007-01-24 2008-07-31 Breathe Pharmaceuticals, Inc. Drug transfer device
WO2008145348A2 (en) * 2007-06-01 2008-12-04 Boehringer Ingelheim International Gmbh Dispensing device
US8496002B2 (en) * 2007-06-12 2013-07-30 Civitas Therapeutics, Inc. Powder inhaler devices
EP2020249A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-04 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Inhalator
WO2009046215A2 (en) * 2007-10-02 2009-04-09 Lab International Srl Safety and abuse deterrent improved device
US9179691B2 (en) 2007-12-14 2015-11-10 Aerodesigns, Inc. Delivering aerosolizable food products
ES2546025T3 (es) 2008-01-24 2015-09-17 Vectura Delivery Devices Limited Inhalador
MX371521B (es) * 2008-03-27 2020-01-31 Mannkind Corp Sistema de inhalacion de polvo seco.
AU2015201158B2 (en) * 2008-03-27 2017-04-13 Mannkind Corporation A dry powder inhalation system
AU2014200952B2 (en) * 2008-06-13 2014-12-11 Mannkind Corporation A dry powder inhaler and system for drug delivery
US8485180B2 (en) 2008-06-13 2013-07-16 Mannkind Corporation Dry powder drug delivery system
DE202009018480U1 (de) * 2008-06-13 2012-01-26 Mannkind Corp. Trockenpulverinhalator und System zur Medikamentenabgabe
AU2015275293B2 (en) * 2008-06-13 2018-06-07 Mannkind Corporation A dry powder inhaler and system for drug delivery
MX2010014240A (es) 2008-06-20 2011-03-25 Mankind Corp Un metodo y aparato interactivo para perfilar en tiempo real esfuerzos de inhalacion.
US8517009B2 (en) * 2008-07-13 2013-08-27 Map Pharmaceuticals, Inc. Methods and apparatus for delivering aerosolized medication
TWI532497B (zh) 2008-08-11 2016-05-11 曼凱公司 超快起作用胰島素之用途
JP5650125B2 (ja) * 2008-12-03 2015-01-07 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 吸入器
US8314106B2 (en) 2008-12-29 2012-11-20 Mannkind Corporation Substituted diketopiperazine analogs for use as drug delivery agents
KR101733816B1 (ko) * 2009-03-04 2017-05-08 맨카인드 코포레이션 개선된 건조 분말 약물 전달 시스템
US8538707B2 (en) 2009-03-11 2013-09-17 Mannkind Corporation Apparatus, system and method for measuring resistance of an inhaler
US8622260B2 (en) * 2009-04-13 2014-01-07 The Procter & Gamble Company Multi-phase oral composition dispenser with adjustable flow
KR101875969B1 (ko) 2009-06-12 2018-07-06 맨카인드 코포레이션 한정된 비표면적을 갖는 디케토피페라진 마이크로입자
EP2453963A1 (de) * 2009-07-13 2012-05-23 MeadWestvaco Calmar GmbH Pulverfreisetzungsvorrichtungen und anwendungsverfahren dafür
CA2778698A1 (en) 2009-11-03 2011-05-12 Mannkind Corporation An apparatus and method for simulating inhalation efforts
GB0919465D0 (en) * 2009-11-06 2009-12-23 Norton Healthcare Ltd Airflow adaptor for a breath-actuated dry powder inhaler
AU2014201778B2 (en) * 2009-11-06 2017-03-30 Norton Healthcare Limited Airflow adaptor for a breath-actuated dry powder inhaler
RU2571331C1 (ru) 2010-06-21 2015-12-20 Маннкайнд Корпорейшн Системы и способы доставки сухих порошковых лекарств
US9427533B2 (en) * 2010-11-29 2016-08-30 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Medicated module for an inhaler
CA3114582A1 (en) 2010-12-22 2012-06-28 Syqe Medical Ltd. Method and system for drug delivery
US9452270B2 (en) 2011-01-20 2016-09-27 Pneumoflex Systems, Llc Nebulizer having replaceable nozzle assembly and suction line
US8671934B2 (en) 2011-01-20 2014-03-18 Pneumoflex Systems, Llc Nebulizer that is activated by negative inspiratory pressure
US20140202457A1 (en) 2011-01-20 2014-07-24 Pneumoflex Systems, Llc Metered dose nebulizer
BR122020008875B8 (pt) 2011-04-01 2022-12-06 Mannkind Corp Embalagem de bolha e método de fabricação de uma embalagem de bolhas
WO2012174472A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Mannkind Corporation High capacity diketopiperazine microparticles
FR2979058B1 (fr) * 2011-08-19 2013-08-30 Valois Sas Dispositif d'inhalation de poudre.
CA2852536A1 (en) 2011-10-24 2013-05-02 Mannkind Corporation Methods and compositions for treating pain
EP2790760B1 (de) * 2011-12-16 2016-03-09 Sanofi SA Vorrichtung zur abgabe eines pulverförmigen medikaments an einen patienten mittels inhalation
WO2013176638A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-28 Sanovel Ilac Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi An inhaler comprising a mouthpiece having an improved air channel
KR102264177B1 (ko) 2012-07-12 2021-06-11 맨카인드 코포레이션 건조 분말 약물 전달 시스템 및 방법
US10159644B2 (en) 2012-10-26 2018-12-25 Mannkind Corporation Inhalable vaccine compositions and methods
BR112015023168B1 (pt) 2013-03-15 2021-08-10 Mannkind Corporation Composição de 3,6-bis(n-fumaril-4-aminobutil)-2,5-dicetopiperazina cristalina, método de produção de partículas de 3,6-bis(n-fumaril-4-aminobutil)-2,5-dicetopiperazina e uso de uma composição de dicetopiperazina cristalina
CN114848614A (zh) 2013-07-18 2022-08-05 曼金德公司 热稳定性干粉药物组合物和方法
EP3030294B1 (de) 2013-08-05 2020-10-07 MannKind Corporation Insufflationsvorrichtung
US10857315B2 (en) 2014-02-21 2020-12-08 David Brown Inhalation device and method for inhaling powders
NO2709641T3 (de) * 2014-03-10 2018-05-12
US10307464B2 (en) 2014-03-28 2019-06-04 Mannkind Corporation Use of ultrarapid acting insulin
LT3151893T (lt) * 2014-06-06 2018-05-25 Rijksuniversiteit Groningen Kvėpavimu aktyvinamas sausų miltelių inhaliatorius
IL273507B1 (en) 2014-06-30 2024-02-01 Syqe Medical Ltd Methods, devices and systems for administering active substances through the lungs
EP3160565B1 (de) 2014-06-30 2021-08-18 Syqe Medical Ltd. Vorrichtungen und systeme zur pulmonalen abgabe von wirkstoffen
AU2015283589B2 (en) 2014-06-30 2019-09-12 Syqe Medical Ltd. Method and device for vaporization and inhalation of isolated substances
US11298477B2 (en) 2014-06-30 2022-04-12 Syqe Medical Ltd. Methods, devices and systems for pulmonary delivery of active agents
CA2953082C (en) * 2014-06-30 2023-07-11 Syqe Medical Ltd. Flow regulating inhaler device
KR20230117250A (ko) 2014-06-30 2023-08-07 사이키 메디컬 엘티디. 흡입기 장치용 약물 투약 카트리지
US10561806B2 (en) 2014-10-02 2020-02-18 Mannkind Corporation Mouthpiece cover for an inhaler
CA3009599A1 (en) 2016-01-06 2017-07-13 Syqe Medical Ltd. Low dose therapeutic treatment
IT201600093878A1 (it) 2016-09-19 2018-03-19 Hollycon Italy Pte Ltd S R L Inalatore monodose a perdere per medicinali in polvere
RU168963U1 (ru) * 2016-11-25 2017-02-28 Максим Александрович Котс Многокартриджный многодозовый ингалятор
GB201700727D0 (en) * 2017-01-16 2017-03-01 Teva Pharma Inhalers and airflow adaptors therefor
JP7339891B2 (ja) 2017-07-21 2023-09-06 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム 加熱のためのらせん状の動きを伴うエアロゾル発生装置
CN108671367A (zh) * 2018-05-22 2018-10-19 苏州市智水环境科研技术有限公司 一种水处理用探管式给药器
CN114728138A (zh) * 2019-11-14 2022-07-08 艾克诺韦公司 吸入器分流
US11528938B2 (en) 2019-11-26 2022-12-20 Altria Client Services Llc Non-nicotine pod assemblies and non-nicotine e-vaping devices
US11484062B2 (en) 2019-11-26 2022-11-01 Altria Client Services Llc Nicotine pod assemblies and nicotine e-vaping devices
US11490656B2 (en) 2019-11-26 2022-11-08 Altria Client Services Llc Nicotine pod assemblies and nicotine e-vaping devices
US11564416B2 (en) 2019-11-26 2023-01-31 Altria Client Services Llc Non-nicotine pod assemblies and non-nicotine e-vaping devices
US11528937B2 (en) 2019-11-26 2022-12-20 Altria Client Services Llc Nicotine pod assemblies and nicotine e-vaping devices
US11528939B2 (en) 2019-11-26 2022-12-20 Altria Client Services Llc Non-nicotine pod assemblies and non-nicotine e-vaping devices
US11576432B2 (en) 2019-11-26 2023-02-14 Altria Client Services Llc Nicotine pod assemblies and nicotine e-vaping devices
US11596172B2 (en) 2019-11-26 2023-03-07 Altria Client Services Llc Non-nicotine pod assemblies and non-nicotine e-vaping devices

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1118341A (en) * 1965-04-20 1968-07-03 Fisons Pharmaceuticals Ltd Inhalation device
WO1991006333A1 (en) * 1989-11-01 1991-05-16 Novo Nordisk A/S Manually operated dispenser for dispensing a predetermined amount of powdered substance

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1216252A (en) * 1916-04-10 1917-02-13 Peter L Ferguson Condiment-holder.
US1585466A (en) * 1923-09-18 1926-05-18 Charles H Coles Pocket inhaler
US2581182A (en) * 1950-03-14 1952-01-01 Abbott Lab Inhaler
US3096910A (en) * 1960-10-20 1963-07-09 Harold T Pehr Combined salt and pepper dispenser
IT7920688V0 (it) * 1979-02-05 1979-02-05 Chiesi Paolo Parma Inalatore per sostanze medicamentose pulverulente, con combinata funzione di dosatore.
US4583667A (en) * 1983-12-27 1986-04-22 Apl Corporation Partitioning dispensing container
CH672600A5 (de) * 1985-07-30 1989-12-15 Glaxo Group Ltd
DE69012458T3 (de) * 1989-05-31 2000-01-20 Fisons Plc Medikament und Inhalationsvorrichtung dafür.
IT1230313B (it) * 1989-07-07 1991-10-18 Somova Spa Inalatore per medicamenti in capsule.
IT1237118B (it) * 1989-10-27 1993-05-18 Miat Spa Inalatore multidose per farmaci in polvere.
GB9005110D0 (en) * 1990-03-07 1990-05-02 Fisons Plc Inhalation device
IT1243344B (it) * 1990-07-16 1994-06-10 Promo Pack Sa Inalatore plurimonodose per medicamenti in polvere
WO1992003175A1 (en) * 1990-08-11 1992-03-05 Fisons Plc Inhalation device
FR2667509B1 (fr) * 1990-10-04 1995-08-25 Valois Inhalateur a poudre, dispositif de conditionnement de microdoses de poudre sous forme de bandes adaptees a etre utilisees dans un inhalateur a poudre, et procede de fabrication de ces bandes.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1118341A (en) * 1965-04-20 1968-07-03 Fisons Pharmaceuticals Ltd Inhalation device
WO1991006333A1 (en) * 1989-11-01 1991-05-16 Novo Nordisk A/S Manually operated dispenser for dispensing a predetermined amount of powdered substance

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400084C2 (de) * 1994-01-04 2001-08-02 Softec Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Verabreichen von Medikamenten in fester in einem Luftstrom fein verteilter Form
DE4400084A1 (de) * 1994-01-04 1995-07-06 Asta Medica Ag Vorrichtung zum Verabreichen von Medikamenten in fester in einem Luftstrom fein verteilter Form
DE19500764A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-25 Asta Medica Ag Vorrichtung zum Verabreichen von Medikamenten in fester, in einem Luftstrom fein verteilter Form
DE19500764C2 (de) * 1995-01-13 2001-09-27 Sofotec Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Verabreichen von Medikamenten in fester, in einem Luftstrom fein verteilter Form
DE19518810A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Bayer Ag Nasal-Applikator
US5702362A (en) * 1995-05-26 1997-12-30 Bayer Aktiengesellschaft Nasal applicator
DE19522415A1 (de) * 1995-06-21 1997-01-02 Asta Medica Ag Arzneimittelpulverpatrone mit integrierter Dosiereinrichtung und Pulverinhalator mit Mitteln zum Betätigen der Dosiereinrichtung der Arzneimittelpulverpatrone
US6071498A (en) * 1995-06-21 2000-06-06 Asta Medica Aktiengesellschaft Inhaler for powdered medicaments
US5840279A (en) * 1995-06-21 1998-11-24 Asta Medica Aktiengesellschaft Pharmaceutical powder cartridge with integrated metering device and inhaler for powdered medicaments
DE19522415C2 (de) * 1995-06-21 2003-12-04 Sofotec Gmbh & Co Kg Arzneimittelpulverpatrone mit integrierter Dosiereinrichtung und Pulverinhalator mit Mitteln zum Betätigen der Dosiereinrichtung der Arzneimittelpulverpatrone
US6182655B1 (en) 1995-12-07 2001-02-06 Jago Research Ag Inhaler for multiple dosed administration of a pharmacological dry powder
USD469527S1 (en) 1995-12-07 2003-01-28 Jago Research Ag Pharmacological inhaler
US7131441B1 (en) 1995-12-07 2006-11-07 Skyepharma Ag Inhaler for multiple dosed administration of a pharmacological dry powder
WO2006108557A1 (en) 2005-04-08 2006-10-19 Nycomed Gmbh Dry nebulizer
DE102005039502B4 (de) * 2005-08-20 2008-04-03 Dräger Medical AG & Co. KG Mundstück für einen Medikamenteninhalator

Also Published As

Publication number Publication date
CA2084832C (en) 2000-10-03
US5301666A (en) 1994-04-12
IL103908A (en) 1996-10-16
CN1089255C (zh) 2002-08-21
HUT63774A (en) 1993-10-28
KR930012045A (ko) 1993-07-20
JP3494669B2 (ja) 2004-02-09
BR9204987A (pt) 1993-06-15
TW264391B (de) 1995-12-01
EP0547429B1 (de) 1996-06-19
HU9203945D0 (en) 1993-04-28
ATE139453T1 (de) 1996-07-15
DE59206614D1 (de) 1996-07-25
IL103908A0 (en) 1993-04-04
KR100218816B1 (ko) 1999-10-01
CN1074381A (zh) 1993-07-21
HU214757B (hu) 1998-05-28
CA2084832A1 (en) 1993-06-15
JPH05245201A (ja) 1993-09-24
EP0547429A1 (de) 1993-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0547429B1 (de) Pulverinhalator
EP1993644B1 (de) Inhalator für pulverförmige substanzen
EP0865302B1 (de) Inhalator zur mehrfachen dosisweisen abgabe eines pharmakologischen trockenpulvers
DE60020575T2 (de) Abgabevorrichtung für Medizin
DE60017886T2 (de) Pulverinhalator für ein kombiniertes medikament
DE60211507T2 (de) Pulverinhalator
DE69826299T2 (de) Inhalationsgerät
EP0147755B1 (de) Inhalator
DE2704574C2 (de) Inhaliervorrichtung
DE2654018C2 (de) Aerosolinhalator
EP1220700B1 (de) Atemzugskontrolliertes Inhalationsgerät für Trockenpulver
DE69824300T2 (de) Trockenpulverinhalator
DE60013800T2 (de) Pulverinhalator für ein kombiniertes medikament
EP1051212B1 (de) Inhalationsgerät für pulverförmige medikamente
DE69633645T2 (de) Vorrichtung zum Verabreichen von Medikamenten
EP1474195B1 (de) Inhalationshilfsgerät
CH629102A5 (de) Inhalationsgeraet.
EP0661070A1 (de) Vorrichtung zum Inhalieren
EP2709702B1 (de) Inhalations-pen
WO2004033009A1 (de) Inhalator für pulverförmige, insbesondere medizinische substanzen
DE60013799T2 (de) Pulverinhalator
EP3419707B1 (de) Inhalator
EP3419708B1 (de) Inhalator
DE60018090T2 (de) Inhalator mit aerosolierungseinheit
DE4319514C2 (de) Pulverinhalator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASTA MEDICA AG, O-8020 DRESDEN, DE

8131 Rejection