DE4403044A1 - Festziehelement für einen Schuh - Google Patents

Festziehelement für einen Schuh

Info

Publication number
DE4403044A1
DE4403044A1 DE4403044A DE4403044A DE4403044A1 DE 4403044 A1 DE4403044 A1 DE 4403044A1 DE 4403044 A DE4403044 A DE 4403044A DE 4403044 A DE4403044 A DE 4403044A DE 4403044 A1 DE4403044 A1 DE 4403044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
belt
sole
adjuster
tightening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4403044A
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeyuki Mitsui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asics Corp
Original Assignee
Asics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asics Corp filed Critical Asics Corp
Publication of DE4403044A1 publication Critical patent/DE4403044A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0205Uppers; Boot legs characterised by the material
    • A43B23/0235Different layers of different material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/06Running shoes; Track shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/008Combined fastenings, e.g. to accelerate undoing or fastening

Description

Die Erfindung betrifft ein Festziehelement, um einen Schuh teil­ weise am Fuß zu fixieren.
Im allgemeinen hat ein herkömmlicher Schuh ein Sohlenteil, ein Oberteil, das mit dem Sohlenteil verbunden ist, und ein Fest­ ziehelement zum Einstellen des Sitzes des Oberteils an dem Fuß.
Das Festziehelement muß den Spannbereich und den Fersenbereich des Fußes geeignet fixieren, damit der Schuh an den Fuß paßt, und es ist erforderlich, daß es in geeigneter Weise einstellbar ist.
Sportschuhe müssen einen guten Sitz haben, um die Funktion im Hinblick auf die Anwendung im Sport zu verbessern, und insbeson­ dere ist es wichtig, den Fersenbereich und den Knöchelbereich zu fixieren.
Außer einem Schnürband an einem Ösenlochteil gibt es als her­ kömmliche Festziehelemente solche, die nur den Fersenbereich oder den Knöchelbereich fixieren, wie ein Knöchel-Festziehele­ ment, ein Fersen-Festziehelement zum Verhindern von Verstauchun­ gen oder ähnliches. Es gibt jedoch keine Festziehelemente, die gleichzeitig den Fersenbereich und den Knöchelbereich festzie­ hen. Daher war es erforderlich, eine Anzahl von Festziehelemen­ ten mit verschiedenen Funktionen zu verwenden, um den Fersenbe­ reich und den Knöchelbereich zu fixieren. Mit wachsender Kom­ plexität des Schuhaufbaus wird der Schuh schwerer, was im Gegen­ satz zu der für den Schuh geforderten Einfachheit und zu einem geringen Gewicht steht.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Festziehelement zu schaffen, das die Eigenschaften eines guten Sitzes erreichen kann, den Aufbau des Schuhs vereinfacht, die Handhabung des Schuhs erleichtert und das Gewicht des Schuhs verringert.
Diese Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Festziehele­ ment mit einem flachen Einsteller, der an einem Fersenverstär­ kungsteil eines Schuhs angeordnet ist und zwei Löcher hat, einem ersten Riemen, wobei sich ein Ende des ersten Riemens an einem Ösenlochteil an der Außenseite des Schuhs befindet und das ande­ re Ende des ersten Riemens über eines der Löcher auf der Außen­ seite des Schuhs führt und an der Sohle des Schuhs befestigt ist, und einem zweiten Riemen, wobei sich ein Ende des zweiten Riemens an dem Ösenlochteil auf der Innenseite des Schuhs befin­ det und das andere Ende des Riemens über das andere Loch an der Innenseite des Schuhs führt und an der Sohle befestigt ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Festziehelement ist der Einsteller an dem Fersenverstärkungsteil angeordnet, ein Ende des ersten Rie­ mens und ein Ende des zweiten Riemens ist in dem Ösenlochteil an der Außenseite oder der Innenseite angeordnet, und das andere Ende des jeweiligen Riemens ist über ein Loch des Einstellers an der Sohle des Schuhs befestigt. Daher können der Fersenbereich und der Knöchelbereich durch Ziehen jeweils eines Endes des ersten Riemens und des zweiten Riemens gleichzeitig an dem Schuh fixiert werden, wobei ein Schnürband oder ähnliches verwendet wird, wodurch ein guter Sitz erreicht wird, wie er für Sport­ schuhe erforderlich ist, und wodurch die Funktion im Hinblick auf die Verwendung im Sport verbessert wird. Zusätzlich verein­ facht die erfindungsgemäße Festzieheinrichtung den Aufbau des Schuhs, erleichtert die Handhabung des Schuhs und erreicht eine Verringerung des Schuhgewichts.
Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung, wie in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines gesamten Schuhs gemäß der Erfindung;
Fig. 2 ist eine Seitenansicht eines sockenartigen Innenteils;
Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A des Schuhs in Fig. 1;
Fig. 4 ist eine geschnittene Ansicht des sockenartigen Innen­ teils aus Fig. 2;
Fig. 5 ist eine Seitenansicht des Festziehelements gemäß der Erfindung;
Fig. 6 ist eine Rückansicht des Festziehelements aus Fig. 5;
Fig. 7 ist eine Ansicht einer Variante des sockenartigen In­ nenteils;
Fig. 8 ist eine Ansicht einer anderen Variante des sockenarti­ gen Innenteils;
Fig. 9 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B des sockenartigen Innenteils aus Fig. 8;
Fig. 10 ist eine Explosionsansicht des sockenartigen Innenteils aus Fig. 8;
Fig. 11 ist eine Seitenansicht einer Variante des Festziehele­ ments gemäß der Erfindung;
Fig. 12 ist eine Rückansicht von Fig. 11;
Fig. 13 ist eine Ansicht einer anderen Variante des Festzieh­ elements gemäß der Erfindung;
Fig. 14 ist eine Ansicht einer Variante eines Einstellers gemäß der Erfindung;
Fig. 15 ist eine Ansicht eine anderen Variante des Einstellers gemäß der Erfindung;
Fig. 16 ist eine Ansicht einer weiteren Variante des Festzieh­ elements gemäß der Erfindung;
Fig. 17 ist eine Ansicht, die eine Einheit des Einstellers aus Fig. 16 zeigt; und
Fig. 18 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C aus Fig. 17.
Nun werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezug auf die Figuren beschrieben.
Wie in Fig. 1 gezeigt, enthält ein Schuh 1 eine Sohle 2, ein Zehenverstärkungsteil 3, ein Fersenverstärkungsteil 4, ein Ösen­ lochteil 5, ein gerippeförmiges Verstärkungsteil 6, ein Fest­ ziehelement 7 zum Einstellen des Sitzzustandes von einem Knö­ chel- zu einem Fersenbereichs des Trägers des Schuhs, ein Schnürband 8, das an dem Ösenlochteil 5 zum Einstellen des Sitz­ zustandes von einem Zehen- zu einem Spannteil des Trägers des Schuhs angreift, und ein sockenartiges Innenteil 9 als ein inne­ res Oberteil zum Aufnehmen und Halten des Fußes des Trägers, wobei dieser bedeckt wird. Das Zehenverstärkungsteil 3, das Fersenverstärkungsteil 4, das Ösenlochteil 5 und das gerippeför­ mige Verstärkungsteil 6 bilden ein äußeres Oberteil.
Das Zehenverstärkungsteil 3 und das Fersenverstärkungsteil 4 sind an der Vorder- bzw. der Hinterseite der Sohle 2 befestigt. Das Ösenlochteil 5 ist mit der Sohle 2 durch das Zehenverstär­ kungsteil 3 verbunden.
Das gerippeförmige Verstärkungsteil 6 hat eine skelettartige Konstruktion, die aus einem seitlichen Streifenelement 10 zum Verbinden des Zehenverstärkungsteils 3 mit dem Fersenverstär­ kungsteil 4 und einem längsverlaufenden Streifenelement 11 zum Verbinden des Sohlenteils 2 mit dem Ösenlochteil 5 gebildet ist. Das seitliche Streifenelement 10 und das längsverlaufende Streifenelement 11 sind an der Innenseite und der Außenseite des Schuhs angeordnet, und sie stehen miteinander in Beziehung, um eine Anzahl von Löchern zu definieren. Dieses gerippeförmige Verstärkungsteil 6 ist vollständig von dem sockenartigen Innen­ teil 9 getrennt und ist gut dazu ausgelegt, um die Sohle 2, das Zehenverstärkungsteil 3, das Fersenverstärkungsteil 4 und das Ösenlochteil 5 miteinander zu verbinden und den Schuh zu ver­ stärken.
Fig. 2 zeigt das zu einer Einheit aufgebaute sockenartige In­ nenteil 9. Das sockenartige Innenteil 9 hat eine dem Fuß des Trägers ähnliche Form, so daß es daran paßt, und es ist mit einer Öffnung 12 in seinem oberen Bereich versehen, damit dort der Fuß eingesetzt werden kann.
Wie in Fig. 3 gezeigt, ist das sockenartige Innenteil 9 an einer Innensohle 13 nur an einem unteren Rand befestigt, und es ist nicht mit dem äußeren Oberteil zusammengenäht. Der obere Bereich, der vordere und hintere Bereich und die Seitenbereiche des sockenartigen Innenteils 9 sind so gestaltet, daß sie in einem freien Zustand sind.
Das sockenartige Innenteil 9 ist aus einem oberen Innenteil 14 zum Aufnehmen des Rists oder Spanns, der Ferse und des Knöchels, einem unteren Innenteil 15 zum Aufnehmen der Zehen und des Spanns, einer Ausfütterung 16 zum Verstärken des hinteren Be­ reichs des die Öffnung 12 definierenden oberen peripheren Rand­ bereichs 14a, einem Zehenschutzband 17, einem Fugenband 18 zum Verbinden des oberen Innenteils 14 mit dem unteren Innenteil 15 und einem Fersenschutzband 19 gebildet.
Wie in Fig. 4 gezeigt, geben das obere Innenteil 14, das untere Innenteil 15 und die Ausfütterung 16 Halt, und sie können sich dehnen, und sie sind unter Verwendung eines Materials, das wei­ cher ist als das des äußeren Oberteils (z. B. des gerippeförmigen Verstärkungsteils 6), dreidimensional ausgeschnitten. Das obere Innenteil 14 und das untere Innenteil 15 sind in einem Über­ gangsbereich vom Knöchel zum Spann getrennt. Die Trennfläche ist zickzackförmig ausgebildet, um die Dehnbarkeit des sockenartigen Innenteils 9 nach dem Nähen zu erhalten.
Wie in den Fig. 5 und 6 gezeigt, enthält das Festziehelement 7 zwei Riemen 20, die an der inneren und der äußeren Seite des Schuhs 1 angeordnet sind, zwei Löcher 21a und einen Einsteller 21, der an dem Fersenverstärkungsteil 4 angeordnet ist. Der Riemen 20 ist an einem seiner Enden mit Löchern 20a versehen, die zum Durchfädeln des Schnürbandes 8 dienen, und der Riemen 20 ist am anderen Ende in zwei Zweige geteilt. Einer der beiden Zweige, nämlich der Zweig 20b, führt durch den Einsteller 21 und ist mit dem einen Ende des seitlichen Streifenelements 10 des gerippeförmigen Verstärkungsteils 6 verbunden. Der andere der Zweige, nämlich der Zweig 20c, ist auf einem Stretchelement 22 befestigt, das sich an dem Fersenverstärkungsteil 4 befindet. Die Festziehrichtung des Riemens 20 kann durch Vermittlung des Stretchelements 22 geändert werden, wenn der Schuh angezogen wird.
Die Verwendung und die Funktion des Schuhs 1 des unter Bezug auf die Fig. 1 bis 6 erläuterten Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben.
Wenn der Schuh 1 angezogen wird, wird der Fuß mit den Zehen voran durch die Öffnung 12 des sockenartigen Innenteils 9 einge­ setzt, und er wird in dem sockenartigen Innenteil 9 bis zum Knöchel aufgenommen. Wenn danach der Schuh durch Einstellen des Festziehelements mit dem Schnürband 8 auf geeigneten Sitz am Fuß gebracht worden ist, wird das Schnürband 8 festgezogen. Dann werden die Zehen und der Spann durch das Ösenlochteil 5 fixiert, und der Knöchel und der Fersenbereich werden durch das Festzieh­ element 7 gehalten.
Das sockenartige Innenteil 9 ist gemeinsam geformt und paßt zur Form des Fußes. Es wird ein Material verwendet, das Halt gibt und Stretcheigenschaften hat. Das sockenartige Innenteil 9 ist dreidimensional ausgeschnitten, damit die Stretcheigenschaften nicht geschädigt werden. Daher kann das sockenartige Innenteil 9 den Fuß festhalten, und der Knöchel kann der Bewegung des Fußes folgen. Weiterhin besteht zwischen dem sockenartigen In­ nenteil 9 und dem Fuß ein geeigneter Zwischenraum, so daß die Stickigkeit, die leicht bei einem sockenartigen Aufbau erzeugt wird, abgeschwächt wird.
Ferner ist das sockenartige Innenteil 9 mit dem unteren Rand an der Innensohle 13 befestigt, und es ist von dem äußeren Oberteil getrennt, so daß der Grad an Freiheit groß ist. Deformation, Dehnung und Zusammenziehung werden gemäß der Bewegung des Fußes frei realisiert. Daher sind die Paßeigenschaften am Fuß und am Knöchel verbessert, und die Wirksamkeit des Schnürbandes und des Festziehelements sind ebenfalls verbessert.
Weil das sockenartige Innenteil 9 nicht mit dem äußeren Oberteil zusammengenäht ist, sind nur sehr wenige Stiche verwendet, wes­ halb sich beim Tragen des Schuhs das Gefühl entwickelt, daß der Schuh gut paßt und bequem ist, und sogar nach langem Gebrauch nutzt sich das sockenartige Innenteil 9 nicht ab, und das Tuch­ material des sockenartigen Innenteils 9 reißt nicht.
Das Material des sockenartigen Innenteils 9 ist vorzugsweise flexibel, damit es sich dem Fuß anpaßt und den Bewegungen des Fußes folgt, sowie luftdurchlässig und wärmehaltend, um das Gefühl der Behaglichkeit zu vermitteln. Es kann auch ein Materi­ al zum Vermindern der fühlbaren Temperatur verwendet werden. Das Material kann aus verschiedenen harten und weichen Materialien ausgewählt werden, z. B. kann es so gewählt werden, daß das Mate­ rial der Innenseite der Öffnung 12, das direkt mit dem Knöchel in Kontakt steht, weicher ist als das der Außenseite, um so zu ermöglichen, daß sich der Knöchel besser fühlt.
Die Paßeigenschaft kann durch Erhöhen des oberen peripheren Randteils 14a des sockenartigen Innenteils 9 weiter verbessert werden. Daher wird die Höhe des oberen peripheren Randteils 14a des sockenartigen Innenteils 9 gemäß dem Verwendungszweck be­ stimmt, z. B. zum Marathonlaufen, zum Basketballspielen, usw., wodurch sich ein am besten geeigneter Schuh erhalten läßt.
Weil das sockenartige Innenteil 9 selbst gewisse Funktionen hat, die natürlicherweise ein Schuh besitzt, ist das äußere Oberteil in seinem Aufbau vereinfacht.
Das gerippeförmige Verstärkungsteil 6 hat eine skelettartige Konstruktion, die ein seitliches Streifenelement 10 und ein längsverlaufendes Streifenelement 11 aufweist, die so ausgelegt sind, daß sie die Sohle 2, das Zehenverstärkungsteil 3, das Fersenverstärkungsteil 4 und das Ösenlochteil 5 untereinander verbinden und den Schuh verstärken. Daher ist eine Anzahl von Öffnungen in dem Verstärkungsteil 6 gebildet, wodurch die Luft­ durchlässigkeit verbessert und der Schuh leichter wird. Das gerippeförmige Verstärkungsteil 6 ist von dem sockenartigen Innenteil 9 getrennt und nicht daran befestigt; daher behindert das Teil 6 nicht die Bewegung des sockenartigen Innenteils 9.
Der Riemen 20 und der Einsteller 21, aus denen das Festziehele­ ment 7 gebildet ist, sind an dem Fersenverstärkungsteil 4 ange­ ordnet. Wenn das Festziehelement 7 mit dem Schnürband 8 festge­ zogen wird, können sowohl der Knöchel als auch der Fersenbereich fixiert werden, und die Paß- und Fixiereigenschaften werden verbessert. So können insbesondere die für den Sport relevanten Funktionen für jeweilige Laufschuhe im Sportbereich verbessert werden. Ferner werden eine Vielzahl von Funktionen durch ein Bauteil erfüllt; daher kann der Aufbau des Schuhs vereinfacht sein.
Nun wird eine Variante beschrieben.
In Fig. 7 ist der obere periphere Randbereich 14d zickzackför­ mig ausgebildet, und der zickzackförmige Bereich ist genügend breit, um dem Fuß ein leichtes Eintreten in den Schuh 8 zu er­ möglichen.
In den Fig. 8 und 9 ist das sockenartige Innenteil 23 auf jeder Seitenfläche des Innenteils 24 doppellagig. Zwischen den beiden Lagen ist Schaumstoff 25 angeordnet, um die Achillessehne zu schützen und zu fixieren.
Fig. 10 zeigt eine Explosionsansicht des sockenartigen Innen­ teils 3 mit dem Innenteil 24 und dem Schaumstoff 25. Ein oberer Bereich des Innenteils 24 wird in den Innenbereich des Innen­ teils 24 gefaltet, wobei der Schaumstoff 25 zwischen den beiden Lagen eingeschlossen wird.
Die Fig. 11 und 12 zeigen eine Variante des Festziehelements. Einer der beiden Zweige des Riemens 26, der Zweig 26b, wird über den Einsteller 21 an der Sohle 2 befestigt, während der andere Zweig 26c direkt an der Sohle 2 befestigt ist.
In Fig. 13 erstreckt sich der Zweig 27b des Riemens 27 durch den Einsteller 21 bis zum Ösenlochteil 5, wobei sich an der Sohle ein Halteteil 28 befindet.
In Fig. 14 ist der untere Rand des Einstellers 21 durch ein Stretchelement 29 mit dem Fersenverstärkungsteil 4 gekoppelt.
In Fig. 15 ist der untere Rand des Einstellers 30 an dem Fer­ senverstärkungsteil 4 befestigt, und der obere Rand des Stücks ist nach unten gewendet, um den Einsteller zu bilden.
In Fig. 16 wird das Festziehelement zum Festziehen des Spann- und des Ristbereichs verwendet. Der Einsteller 31 ist an dem Ösenlochteil 5 angeordnet. Ein Ende 32b des Riemens 32 ist an der Sohle 2 befestigt, während das andere Ende 32c des Riemens 32 durch ein Loch 31a des Einstellers 31 geführt ist und sich durch ein Halteteil 33 bis zu dem Ösenlochteil 5 erstreckt. So lassen sich verschiedene Möglichkeiten zum Festziehen durch Ändern der Anordnung des Einstellers und der Kombination des Riemens mit dem Einsteller erreichen.
Die Fig. 17 und 18 zeigen eine Einheit für den Einsteller 31, der für das Festziehelement aus Fig. 16 verwendet wird, bzw. eine Querschnittsansicht der Einheit aus Fig. 17. Der Einstel­ ler 31 hat eine doppellagige Struktur und besteht aus einer Lage 31b aus Kunstleder und einer Lage 31c aus Polyesterfaser. So kann das Gefühl eines guten Sitzes eingestellt werden.
Es ist leicht einzusehen, daß die vorliegende Erfindung nicht nur für besondere Schuhe, wie z. B. Sportschuhe, anwendbar ist, sondern auch auf Schuhe anderer Typen, wie z. B. auf Stadtschuhe.

Claims (9)

1. Festziehelement für einen Schuh, mit:
einem flachen Einsteller, der an einem Fersenverstärkungs­ teil eines Schuhs angeordnet ist und zwei Löcher hat;
einem ersten Riemen, der an der Außenseite des Schuhs an­ geordnet ist, wobei ein Ende des ersten Riemens an einem Ösenlochteil angeordnet ist und das andere Ende des ersten Riemens nach Durchführung durch eines der Löcher an der Sohle des Schuhs befestigt ist; und
einem zweiten Riemen, der an der Innenseite des Schuhs an­ geordnet ist, wobei ein Ende des zweiten Riemens an dem Ösenlochteil angeordnet ist und das andere Ende des zweiten Riemens nach Durchführung durch das andere Loch an der Sohle befestigt ist.
2. Festziehelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Ende des ersten Riemens und des zweiten Riemens zusammen mit dem Ösenlochteil durch ein Schnürband festzieh­ bar ist.
3. Festziehelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß wenigstens ein Ende sowohl des ersten Riemens als auch des zweiten Riemens in zwei Zweige geteilt ist, wobei einer der Zweige über das Loch des Einstellers an der Sohle des Schuhs befestigt ist und der andere Zweig direkt an der Sohle des Schuhs befestigt ist.
4. Festziehelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Sohle ein Halteteil mit einem Loch aufweist, wenigstens ein Ende sowohl des ersten Riemens als auch des zweiten Riemens in zwei Zweige geteilt ist, einer der Zweige über das Loch des Einstellers und das Loch des Halteteils an dem Ösenlochteil angeordnet ist und der andere Zweig direkt an der Sohle des Schuhs befestigt ist.
5. Festziehelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteller mit dem Fersenverstärkungsteil über ein Stretchelement verbunden ist.
6. Festziehelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteller an der Sohle befestigt ist.
7. Festziehelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteller doppellagig ausgebildet ist, wobei zwischen den Lagen ein Schaumstoff oder schwammartiges Material an­ geordnet ist.
8. Feststellelement für einen Schuh mit:
einem flachen Einsteller, der an einem Oberteil eines Schuhs angeordnet ist und zwei Löcher hat;
einem ersten Riemen, der an der Außenseite des Schuhs an­ geordnet ist, wobei ein Ende des ersten Riemens an einem Ösenlochteil angeordnet ist und das andere Ende des ersten Riemens nach Durchführung durch eines der Löcher an der Sohle des Schuhs befestigt ist; und
einem zweiten Riemen, der an der Innenseite des Schuhs an­ geordnet ist, wobei ein Ende des zweiten Riemens an dem Ösenlochteil angeordnet ist und das andere Ende des zweiten Riemens nach Durchführung durch das andere Loch an der Sohle befestigt ist.
9. Festziehelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eines der Enden des ersten Riemens und des zweiten Riemens zusammen mit dem Ösenlochteil durch ein Schnürband festziehbar ist.
DE4403044A 1993-01-29 1994-01-28 Festziehelement für einen Schuh Withdrawn DE4403044A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5013882A JPH074284B2 (ja) 1993-01-29 1993-01-29 靴の締め具

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4403044A1 true DE4403044A1 (de) 1994-08-04

Family

ID=11845579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4403044A Withdrawn DE4403044A1 (de) 1993-01-29 1994-01-28 Festziehelement für einen Schuh

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5430959A (de)
JP (1) JPH074284B2 (de)
DE (1) DE4403044A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5564203A (en) * 1994-08-10 1996-10-15 Reebok International Ltd. Instep lacing component system
US5848484A (en) * 1997-02-03 1998-12-15 Dupree; Tony L. Convertible athletic shoe
DE102014100150A1 (de) * 2014-01-08 2015-07-09 Johannes Helmut Steuerwald Schuh

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2711896B1 (fr) * 1993-11-04 1995-12-22 Salomon Sa Chaussure de sport à doublure au moins partiellement élastique.
USD378014S (en) * 1995-04-24 1997-02-18 Reebok International Ltd. Shoe upper
USD377262S (en) * 1996-02-08 1997-01-14 Nike, Inc. Side element of a show upper
US5771608A (en) * 1996-09-17 1998-06-30 K-Swiss Inc. Shoe with ankle strap protector
US5896683A (en) * 1997-05-30 1999-04-27 Nike, Inc. Inversion/eversion limiting support
US6298582B1 (en) 1998-01-30 2001-10-09 Nike, Inc. Article of footwear with heel clip
US6402163B1 (en) 1999-02-04 2002-06-11 Seneca Sports, Inc. Adjusting the size of a lined sport boot
US6606803B1 (en) 1999-09-03 2003-08-19 Deckers Outdoor Corporation Footwear sole and arch strapping system
AU775756B2 (en) * 1999-11-17 2004-08-12 Deckers Outdoor Corporation Footwear securement system
US6772541B1 (en) 1999-11-17 2004-08-10 Deckers Outdoor Corporation Footwear securement system
US7752775B2 (en) 2000-03-10 2010-07-13 Lyden Robert M Footwear with removable lasting board and cleats
FR2846855B1 (fr) * 2002-11-07 2005-12-09 Salomon Sa Chaussure de sport
US7823298B2 (en) * 2003-04-24 2010-11-02 Asics Corporation Athletic shoes having an upper whose fitting property is improved
US7293371B2 (en) * 2004-09-22 2007-11-13 Nike, Inc. Woven shoe with integral lace loops
JP4684986B2 (ja) 2006-11-29 2011-05-18 美津濃株式会社 シューズのアッパー構造
JP4920480B2 (ja) * 2007-04-12 2012-04-18 美津濃株式会社 スポーツシューズの緊締構造
US8230618B2 (en) * 2008-05-29 2012-07-31 Nike, Inc. Article of footwear with arch wrap
AU2009355126B2 (en) 2009-11-16 2013-09-05 Asics Corporation Shoe with improved heel fit performance
WO2011129017A1 (ja) * 2010-04-16 2011-10-20 株式会社アシックス 靴のアッパーの前足部の構造
USD701031S1 (en) * 2011-06-22 2014-03-18 Salomon S.A.S. Portion of an upper of a footwear article
US20130167405A1 (en) * 2011-12-30 2013-07-04 4C Golf, Inc. Replaceable heel cushion cavity
FR3011445B1 (fr) * 2013-10-03 2016-02-26 Salomon Sas Chaussure
WO2015052792A1 (ja) * 2013-10-09 2015-04-16 株式会社アシックス 運動靴
US10238178B2 (en) 2015-06-17 2019-03-26 Nike, Inc. Expandable support member for an article of footwear
USD798038S1 (en) * 2015-12-28 2017-09-26 Nike, Inc. Shoe upper
USD825163S1 (en) 2016-06-24 2018-08-14 Reebok International Limited Shoe
US10856614B2 (en) * 2017-03-20 2020-12-08 Athalonz, Llc Athletic shoe with performance features
US11109642B2 (en) 2018-09-27 2021-09-07 Reebok International Limited Layered foam sole for an article of footwear
EP4103008A1 (de) * 2020-02-11 2022-12-21 NIKE Innovate C.V. Fussbekleidungsartikel mit flachriemen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1877724A (en) * 1930-11-05 1932-09-13 Gustin Max Footwear
FR49631E (fr) * 1938-07-15 1939-05-16 Soulier de force pour tous les exercices intensifs et notamment pour pratiquer les skis
US3456366A (en) * 1967-09-21 1969-07-22 Brunswick Corp Ankle tie
US4282657A (en) * 1979-03-16 1981-08-11 Antonious A J Heel restraint with an adjustable and flexible closure assembly for shoes
US4366631A (en) * 1979-03-16 1983-01-04 Colgate-Palmolive Company Athletic shoe
US4854057A (en) * 1982-02-10 1989-08-08 Tretorn Ab Dynamic support for an athletic shoe
US4649939A (en) * 1983-08-18 1987-03-17 Curtis R Stephen Mid-hind foot stabilizer
FR2558043B1 (fr) * 1984-01-13 1986-05-16 Adidas Chaussures Chaussure de sports ou de loisirs a tige haute
EP0212032A1 (de) * 1985-08-20 1987-03-04 Heckel, S.A. Wanderschuh
US4670998A (en) * 1986-01-28 1987-06-09 Chesebrough-Pond's, Inc. Navicular support tennis shoe
US4989350A (en) * 1989-02-08 1991-02-05 Converse Inc. Athletic shoe with control struts
US5269078A (en) * 1989-07-31 1993-12-14 Robert G. Carter Apparatus for supplying supporting force
US4972613A (en) * 1989-10-10 1990-11-27 Wolverine World Wide, Inc. Rear entry athletic shoe
US4972609A (en) * 1989-11-30 1990-11-27 Pioneer Interstate, Inc. Protective shoe apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5564203A (en) * 1994-08-10 1996-10-15 Reebok International Ltd. Instep lacing component system
US5848484A (en) * 1997-02-03 1998-12-15 Dupree; Tony L. Convertible athletic shoe
DE102014100150A1 (de) * 2014-01-08 2015-07-09 Johannes Helmut Steuerwald Schuh
DE102014100150B4 (de) * 2014-01-08 2020-09-17 Johannes Helmut Steuerwald Schuh

Also Published As

Publication number Publication date
US5430959A (en) 1995-07-11
JPH074284B2 (ja) 1995-01-25
JPH06217806A (ja) 1994-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4403044A1 (de) Festziehelement für einen Schuh
DE4403043C2 (de) Schuh mit einem gerippeförmigen äußeren Oberteil
DE4038975C2 (de) Sportschuh sowie Schuhzunge für einen solchen Sportschuh
DE102016216716B4 (de) Schuhoberteil für einen Schuh
DE60112187T2 (de) Belüftetes Schuhwerk
DE2834594C2 (de)
EP0474708B1 (de) Mit einer schliessvorrichtung versehener schuh mit nachgiebigem schaftmaterial
DE602004005134T2 (de) Schnürverschluss für Schuhwerk
EP0340267B1 (de) Sportschuh, insbes. einen langlaufskischuh
DE602004000542T2 (de) Innenschuh
DE19529328A1 (de) Spann-Schnürkomponentensystem
DE69911879T2 (de) Gelenk- und Fersenstütze für Snowboardstiefel
EP0154680B1 (de) Gelenkmanschette
DE102004014807B3 (de) Sportstiefel
DE2821731A1 (de) Verbesserte sandale
DE2731450A1 (de) Innenschuh fuer skischuhe oder skischuhschalen
DE2318834A1 (de) Schuh aus einem weichen material
DE3338526T1 (de) Sportschuh mit Manschette
DE2743741A1 (de) Strumpf, insbesondere kniestrumpf
DE69820630T2 (de) Sprunggelenkstütze
EP0569012B1 (de) Stiefel
DE3935250C2 (de) Sportschuh
EP0879568B1 (de) Hochschäftiger Schuh
DE2438554A1 (de) Sportschuh
AT401848B (de) Skistiefel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee