DE60004566T2 - Verfahren zum abscheiden von dünnen übergangsmetall-nitridfilmen - Google Patents

Verfahren zum abscheiden von dünnen übergangsmetall-nitridfilmen Download PDF

Info

Publication number
DE60004566T2
DE60004566T2 DE60004566T DE60004566T DE60004566T2 DE 60004566 T2 DE60004566 T2 DE 60004566T2 DE 60004566 T DE60004566 T DE 60004566T DE 60004566 T DE60004566 T DE 60004566T DE 60004566 T2 DE60004566 T2 DE 60004566T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
group
tungsten
alkyl
boron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60004566T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60004566D1 (de
Inventor
Kai-Erik Elers
Päivikki Suvi HAUKKA
Antero Ville SAANILA
Johanna Sari KAIPIO
Juha Pekka SOININEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASM International NV
Original Assignee
ASM International NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASM International NV filed Critical ASM International NV
Application granted granted Critical
Publication of DE60004566D1 publication Critical patent/DE60004566D1/de
Publication of DE60004566T2 publication Critical patent/DE60004566T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/38Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/32Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/34Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/4401Means for minimising impurities, e.g. dust, moisture or residual gas, in the reaction chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45523Pulsed gas flow or change of composition over time
    • C23C16/45525Atomic layer deposition [ALD]
    • C23C16/45527Atomic layer deposition [ALD] characterized by the ALD cycle, e.g. different flows or temperatures during half-reactions, unusual pulsing sequence, use of precursor mixtures or auxiliary reactants or activations
    • C23C16/45531Atomic layer deposition [ALD] characterized by the ALD cycle, e.g. different flows or temperatures during half-reactions, unusual pulsing sequence, use of precursor mixtures or auxiliary reactants or activations specially adapted for making ternary or higher compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45523Pulsed gas flow or change of composition over time
    • C23C16/45525Atomic layer deposition [ALD]
    • C23C16/45527Atomic layer deposition [ALD] characterized by the ALD cycle, e.g. different flows or temperatures during half-reactions, unusual pulsing sequence, use of precursor mixtures or auxiliary reactants or activations
    • C23C16/45534Use of auxiliary reactants other than used for contributing to the composition of the main film, e.g. catalysts, activators or scavengers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/02Elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/36Carbides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/283Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
    • H01L21/285Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation
    • H01L21/28506Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers
    • H01L21/28512Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers on semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System
    • H01L21/28556Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers on semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System by chemical means, e.g. CVD, LPCVD, PECVD, laser CVD
    • H01L21/28562Selective deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76838Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the conductors
    • H01L21/76841Barrier, adhesion or liner layers
    • H01L21/76843Barrier, adhesion or liner layers formed in openings in a dielectric
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76838Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the conductors
    • H01L21/76841Barrier, adhesion or liner layers
    • H01L21/76853Barrier, adhesion or liner layers characterized by particular after-treatment steps
    • H01L21/76855After-treatment introducing at least one additional element into the layer
    • H01L21/76856After-treatment introducing at least one additional element into the layer by treatment in plasmas or gaseous environments, e.g. nitriding a refractory metal liner

Description

  • Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Metallnitriddünnfilme. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Wachsen von Wolframnitriddünnfilmen mit der Atomschichtabscheidung (nachfolgend als ALD bezeichnet).
  • Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • Der Integrationsgrad von Komponenten in integrierten Schaltkreisen erhöht sich, was zunehmend einen Bedarf hinsichtlich der Verminderung der Größe der Komponenten und Zusammenschaltungen mit sich bringt. Die Designregeln setzen die Merkmalgrößen auf ≤ 0,2 μm. Es ist schwierig, eine vollständige Filmbedeckung auf Vertiefungen und Durchführungen zu erhalten.
  • Integrierte Schaltkreise enthalten Zwischenschaltungen, die in der Regel aus Aluminium oder Kupfer hergestellt sind. Insbesondere neigt das Kupfer dazu, in die umgebenden Materialien zu diffundieren. Die Diffusion beeinträchtigt die elektrischen Eigenschaften der Schaltungen und die aktiven Komponenten können schlecht funktionieren. Die Diffusion von Metallen aus den Zwischenschaltungen in aktive Teile der Vorrichtung wird mit einer elektrisch leitenden Diffusionssperrschicht verhindert. Bevorzugte Diffusionssperren sind z. B. amorphe Übergangsmetallnitride, wie TiN, TaN und WN. Die Nitride brauchen nicht stöchiometrisch sein, weil sich der Stickstoff in einem Zwischengitterplatz des Gitters befindet.
  • Bei der Methode der chemischen Dampfabscheidung (nachfolgend als CVD bezeichnet), werden die Ausgangsmaterialien typischerweise in einem Reaktionsraum zusammen eingeführt, und sie reagieren miteinander, wenn sie mit dem Substrat in Kontakt gebracht werden. Es ist ebenfalls möglich, ein Ausgangsmaterial, das alle gewünschten Reaktionsteilnehmer enthält, in einen CVD-Reaktor zu geben und dieses fast bis zu einem Punkt zu erhitzen, wo es sich thermisch zersetzt. Wenn das erhitzte Gas mit der Substratoberfläche in Kontakt kommt, tritt eine Spaltreaktion auf, und ein Film fängt an zu wachsen. Wie aus der obigen Diskussion hervorgegangen ist, bestimmt bei der CVD die Konzentration der verschiedenen Ausgangsmaterialien im Reaktionsraum das Wachstum des Films.
  • Die Atomschichtabscheidung (ALD) und ursprünglich die Atomschichtepitaxie (ALE) ist eine fortgeschrittene Variation der CVD. Der Name des Verfahrens wurde von ALE in ALD verändert, um eine mögliche Konfusion zu vermeiden, wenn man über Polykristalline und amorphe Dünnfilme diskutiert. Die ALD-Methode basiert auf aufeinanderfolgenden selbstgesättigten Oberflächenreaktionen. Das Verfahren ist im Einzelnen in den US-Patenten Nrn. 4,058,430 und 5,711,811 beschrieben. Das Reaktordesign profitiert von der Verwendung eines inerten Trägergases und Spülgase, was das System schnell macht.
  • Die Trennung der Ausgangsmaterialien voneinander durch Inertgase verhindert die Gasphasenreaktionen zwischen den gasförmigen Reaktionsteilnehmern und ermöglicht selbstgesättigte Oberflächenreaktionen, was zu einem Filmwachstum führt, das wie derum weder eine strikte Temperatursteuerung der Substrate noch eine genaue Dosissteuerung der Ausgangsmaterialien erfordert. Überschüssige Chemikalien und Reaktionsnebenprodukte werden immer aus der Reaktionskammer entfernt, bevor der nächste reaktive Chemikalienimpuls in die Kammer gegeben wird. Unerwünschte gasförmige Moleküle werden effektiv aus der Reaktionskammer entfernt, indem die Gasflussgeschwindigkeiten hoch mit Hilfe eines inerten Spülgases gehalten werden. Das Spülgas drückt die überschüssigen Moleküle zu der Vakuumpumpe, die zur Aufrechterhaltung eines geeigneten Drucks in der Reaktionskammer verwendet wird. Die ALD ermöglicht eine ausgezeichnete und automatische Steuerung für das Filmwachstum.
  • Die ALD ist noch bis vor kurzem für die Abscheidung einzelner Schichten aus Titannitrid TiN (H. Jeon, J.W. Lee, J.H. Koo, Y.S. Kim, Y.D. Kim, D.S. Kim, „A study on the Characteristics of TiN Thin Film Deposited by Atomic Layer Chemical Capor Deposition method", AVS 46th International Symposium, Abstract TF-MoP17http://www.vacuum.org/symposium/seattle/technical.html präsentiert für den 27. Oktober 1999 in Seattle, USA, angewendet worden.
  • Nach Hiltunen et al. können NbN, TaN, Ta3N5, MoN und Mo2N durch ALD unter Verwendung von Metallhalogeniden als Ausgangschemikalien wachsen gelassen werden (L. Hiltunen, M. Leskelä, L. Niinistö, E. Nykänen, P. Soininen, „Nitrides of Titanium, Niobium, Tantalum und Molybdenum Grown as This Films by the Atomic Layer Epitaxy Method", Thin Solid Films, 166 (1988) 149-154). Die Verwendung von zusätzlichem Zinkdampf während der Abscheidung hat den Widerstand des Nitridfilms entweder durch den Anstieg des Metall/Stickstoff-Verhältnisses oder durch die Entfernung des Sauerstoffs aus den Filmen erniedrigt.
  • J.W. Klaus hat ein Verfahren zum Wachsenlassen von Wolframnitridfilmen mit einer ALD-Methode AVS 46th International Symposium, Abstract TF-TuM6, http://www.vacuum.org/Symposium/seattle/technical.html präsentiert für den 27. Oktober 1999 in Seattle, USA) beschrieben. Bei dem Verfahren dieser Publikation lässt man Wolframnitrid W2N aus WF6 und NH3 wachsen.
  • Im Stand der Technik sind Wolframverbindungen durch Verwendung von Wasserstoff (H2), US-Patent Nr. 5,342,652 und EP-A2-899 779), Silanen, wie SiH4 (US-Patent Nr. 5,691,235) und Chlorsilanen, wie SiHCl3 (US-Patent Nr. 5,723,384) reduziert worden.
  • Es gibt allerdings Nachteile, die mit diesen Methoden des Standes der Technik verbunden sind. Silane können ebenfalls mit WF6 reagieren und bilden somit Wolframsilicide, wie WSi2. Wasserstoff kann eine Wolframverbindung in ein Wolframmetall, welches einen zu niedrigen Dampfdruck besitzt, um in der Gasphase auf die Substrate transportiert zu werden, reduzieren. Herkömmliche CVD-Verfahren können beträchtliche Mengen an Verunreinigungen in Dünnfilmen hinterlassen, insbesondere bei niedrigen Abscheidungstemperaturen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Probleme des Standes der Technik zu überwinden und ein neues Verfahren für die Abscheidung von Übergangsmetallnitrid-Dünnfilmen nach einem Verfahren vom ALD-Typ zur Verfügung zu stellen. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstel lung von Diffusionssperren auf Metalloberflächen in integrierten Schaltkreisen zur Verfügung zu stellen.
  • Die Erfindung basiert auf der überraschenden Feststellung, dass man einen Metallnitridfilm mit geringem Widerstand wachsen lassen kann, indem in eine Reaktionskammer, die ein Substrat enthält, eine geeignete Übergangsmetallverbindung und ein Impuls einer reduzierenden Borverbindung und eine Stickstoffverbindung eingegeben werden. Erfindungsgemäß reduziert die Reaktion zwischen der gasförmigen Borverbindung und der Metallspezies die Metallverbindung, wodurch gasförmige Reaktionsnebenprodukte entstehen, die ohne weiteres aus dem Reaktionsraum entfernt werden können.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung lässt man die Metallnitrid-Dünnfilme nach einem Verfahren vom ALD-Typ wachsen. Dieses wird durchgeführt, indem in eine Reaktorkammer, die ein Substrat enthält, wechselweise Impulse aus einer geeigneten Übergangsmetallverbindung, ein Impuls einer reduzierenden Borverbindung und einer Stickstoffverbindung aufeinanderfolgend eingegeben werden, wobei die Borverbindung und die Stickstoffverbindung nach der Metallverbindung eingegeben wird. Somit kann man einen Metallnitridfilm mit geringem Widerstand nach den Prinzipien der ALD-Methode wachsen Lassen. Erfindungsgemäß reduziert die Umsetzung zwischen der gasförmigen Borverbindung und der Metallspezies, die an der Oberfläche gebunden sind, die Metallverbindung, wodurch sich gasförmige Reaktionsnebenprodukte bilden, die ohne weiteres aus dem Reaktionsraum entfernt werden können.
  • Man kann eine Diffusionssperre in einem integrierten Schaltkreis wachsen lassen, indem während der Herstellung des integ rierten Schaltkreises ein Metallnitrid-Dünnfilm auf einer dielektrischen Oberfläche oder einer Metalloberfläche, die sich auf der Siliciumwaferlücke befindet, abgeschieden wird.
  • Insbesondere ist das vorliegende Verfahren durch das charakterisiert, was im charakterisierenden Teil von Patentanspruch 1 angegeben ist.
  • Das Verfahren zur Herstellung von Diffusionssperren ist durch da charakterisiert, was im charakterisierenden Teil von Anspruch 20 angegeben ist.
  • Eine Anzahl beträchtlicher Vorteile werden mit Hilfe der vorliegenden Erfindung erreicht. Man kann Metallnitrid-Dünnfilme, insbesondere Wolframnitrid-Dünnfilme bei niedrigen Temperaturen wachsen lassen. Die als Ausgangsmaterialien eingesetzten Borverbindungen sind einfach zu handhaben und zu verdampfen.
  • Wie oben erwähnt wurde, sind die als Nebenprodukte der Umsetzung zwischen der Metallspezies und der reduzierenden Borverbindung gebildeten Borverbindungen im Wesentlichen gasförmig, und sie verlassen den Reaktor ohne weiteres, wenn man sie mit einem Inertgas spült. Die Borrückstände im Film liegen in einem sehr niedrigen Gehalt vor, typischerweise unterhalb 5 Gew%, bevorzugt 1 Gew-% oder weniger und insbesondere 0,5 Gew-% oder weniger. Der Widerstand des Films ist gering. Die Wachstumsrate des Films ist akzeptabel. So sind ebenfalls die Reaktionszeiten kurz, und man kann alles in einem sagen, dass man die Filme sehr effektiv mit dem vorliegenden Verfahren wachsen lassen kann.
  • Der mit dem vorliegenden Verfahren gewachsene Film zeigt gute Dünnfilmeigenschaften. Somit weisen insbesondere die Metallnitridfilme, die nach einem Verfahren vom ALD-Typ hergestellt werden, eine ausgezeichnete Konformalität auch auf unebenen Oberflächen und auf Rillen und Durchführungen auf. Das Verfahren ermöglicht ebenfalls eine ausgezeichnete und automatische Selbststeuerung für das Filmwachstum.
  • Die nach der vorliegenden Erfindung gewachsenen Metallnitrid-Dünnfilme können beispielsweise als Ionendiffusionssperrschichten in integrierten Schaltkreisen verwendet werden. Stickstoffnitrid stoppt den Sauerstoff effektiv und erhöht die Stabilität von Metalloxidkondensatoren. Übergangsmetallnitride und insbesondere Wolframnitrid sind ebenfalls als Adhäsionsschicht für ein Metall, als Dünnfilmwiderstand, zum Stoppen der Migration von Zinn durch Durchlöcher und zur Verbesserung der Hochtemperaturverarbeitung von integrierten Schaltkreisen geeignet.
  • Als nächstes wird nun die Erfindung im Einzelnen mit Hilfe der folgenden detaillierten Beschreibung und durch Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Impulssequenz nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Definitionen
  • Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung bedeutet ein "chemisches gasförmiges Abscheidungsverfahren" ein Abscheidungsverfahren, wobei die Reaktionsteilnehmer in einem Reaktionsraum in der Dampfphase gegeben werden. Beispiele für diese Verfahren umfassen CVD und ALD.
  • Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung bedeutet "Verfahren vom ALD-Typ" ein Verfahren, bei dem die Abscheidung eines verdampften Materials auf einer Oberfläche auf aufeinanderfolgenden selbstsättigenden Oberflächenreaktionen basiert. Das Prinzip des ALD-Verfahrens ist beispielsweise in der US 4 058 430 beschrieben.
  • Der Ausdruck "Reaktionsraum" wird in der Weise verwendet, dass ein Reaktor oder eine Reaktionskammer gemeint ist, worin die Bedingungen so eingestellt werden können, dass die Abscheidung mit der ALD möglich ist.
  • Der Ausdruck "Dünnfilm" wird verwendet, um einen Film zu beschreiben, der aus Elementen oder Verbindungen, die als separate Ionen, Atome oder Moleküle über das Vakuum, die gasförmige Phase oder flüssige Phase aus dem Ausgangsmaterial zum Substrat zu transportieren. Die Dicke des Films hängt von der Anwendung ab und variiert in einem breiten Bereich, z. B. von einer Molekülschicht bis 800 nm, sogar bis zu 1.000 nm.
  • Das Abscheidungsverfahren
  • Erfindungsgemäß werden die Metallnitrid- und Dünnfilme nach einem Verfahren vom ALD-Typ hergestellt.
  • Nach dem CVD-Verfahren lässt man einem Film auf einem Substrat, das sich in einer Reaktionskammer bei erhöhten Temperaturen befindet, wachsen. Die Prinzipien der CVD sind dem Fachmann gut bekannt. Das Metallausgangsmaterial, das Stickstoffausgangsmaterial und die reduzierende Borverbindung werden typischerweise in den Reaktionsraum im Wesentlichen gleichzeitig eingeführt, obwohl die Dauer der Impulse der verschiedenen Spezies variieren kann. Es ist ebenfalls möglich, ein Ausgangsmaterial, das Stickstoff und das Metall enthält, in den Reaktionsraum zusammen mit der reduzierenden Borverbindung einzugeben.
  • Erfindungsgemäß werden die Metallnitrid-Dünnfilme mit dem ALD-Verfahren hergestellt. Somit wird ein in einer Reaktionskammer befindliches Substrat aufeinanderfolgenden, abwechselnd sich wiederholenden Oberflächenreaktionen von mindestens zwei Dampfphasenteilnehmern unterworfen, um darauf den Dünnfilm wachsen zu lassen. Die als Ausgangsmaterialien verwendeten Metallverbindungen werden durch die Borverbindungen auf einem Substrat, das bei erhöhter Temperatur gehalten wird, reduziert. Die Borverbindungen werden andererseits nicht in den Film inkorporiert. Die reduzierte Metallspezies reagiert auf der Oberfläche mit dem gasförmigen oder flüchtigen Stickstoffausgangsmaterial.
  • Die Bedingungen in dem Reaktionsraum werden so eingestellt, dass keine Gasphasenreaktionen, das heißt, Reaktionen zwischen den gasförmigen Reaktionsteilnehmern, auftreten, sondern nur Oberflächenreaktionen, das heißt, Reaktionen zwischen den Spezies, die an der Oberfläche des Substrats adsorbiert sind und einem gasförmigen Reaktionsteilnehmer. Somit reagieren die Moleküle der reduzierenden Borverbindung mit der Schicht aus der abgeschiedenen Metallausgangsverbindung auf der Oberfläche, und das Stickstoffausgangsmaterial reagiert mit der reduzierten Metallverbindung auf der Oberfläche.
  • Nach dem vorliegenden Verfahren werden die gasförmigen Impulse aus dem Metallausgangsmaterial und dem reduzierenden Mittel abwechselnd und nacheinander in den Reaktionsraum gegeben und mit der Oberfläche des Substrats, das im Reaktionsraum befestigt ist, in Kontakt gebracht. Die "Oberfläche des Substrats" umfasst anfangs die Oberfläche des eigentlichen Substratmaterials, das wahlweise vorher vorbehandelt sein kann, z. B. indem man es mit einer Chemikalie zur Modifizierung seiner Oberflächeneigenschaften in Kontakt bringt. Während des Wachsens der Dünnfilme bildet die vorherige Metallnitridschicht die Oberfläche für die folgende Metallnitridschicht. Die Reaktionsteilnehmer werden bevorzugt in den Reaktor mit Hilfe eines Trägergases, wie Stickstoff, eingeführt.
  • Um das Verfahren schneller zu machen, werden bevorzugt der Metallausgangsmaterialimpuls, der Impuls aus der reduzierenden Borverbindung und der Impuls aus dem Stickstoffausgangsmaterial voneinander durch einen Inertgasimpuls, der ebenfalls als Gasspülung bezeichnet wird, um den Reaktionsraum von den nicht umgesetzten Rückständen der vorherigen Chemikalie zu spülen, getrennt. Der Inertgasspülstrom umfasst typischerweise ein Inertgas, wie Stickstoff, oder ein Edelgas, wie Argon.
  • Somit besteht eine Impulssequenz (ebenfalls auch als "Zyklus" bezeichnet) bevorzugt im wesentlichen aus
    • – dem Eingeben eines Dampfphasenimpuls einer Metallausgangschemikalie mit der Hilfe eines inerten Trägergases in den Reaktionsraum;
    • – dem Spülen des Reaktionsraums mit einem Inertgas;
    • – dem Eingeben eines Dampfphasenimpulses einer Borausgangschemikalie mit der Hilfe eines inerten Trägergases in den Reaktionsraum;
    • – dem Spülen des Reaktionsraumes mit einem Inertgas;
    • – dem Eingeben eines Dampfphasenimpulses eines Stickstoffausgangsmaterials in den Reaktionsraum und
    • – dem Spülen des Reaktionsraumes mit einem Inertgas.
  • Die Spülzeit soll lange genug gewählt werden, um Gasphasenreaktionen zu verhindern und zu verhindern, dass die Wachstumsraten des Übergangsmetallnitrids-Dünnfilms höher als eine Gitterkonstante des Nitrids pro Zyklus sind.
  • Die Abscheidung kann bei Normaldruck durchgeführt werden, es ist allerdings bevorzugt, das Verfahren bei vermindertem Druck durchzuführen. Der Druck im Reaktor beträgt typischerweise 0,01–20 mbar, bevorzugt 0,1–5 mbar. Die Substrattemperatur sollte gering genug sein, um die Bindungen zwischen den Dünnfilmatomen intakt zuhalten und die thermische Zersetzung der gasförmigen Reaktionsteilnehmer zu verhindern. Andererseits sollte die Substrattemperatur hoch genug sein, um die Ausgangsmaterialien in gasförmiger Phase zu halten, das heißt, die Kondensation der gasförmigen Reaktionsteilnehmer sollte vermieden werden. Außerdem sollte die Temperatur ausreichend hoch sein, um die Aktivierungsenergie für die Oberflächenreaktion zur Verfügung zustellen. Je nach Reaktionsteilnehmer und beträgt diese Substrattemperatur typischerweise 200–700°C, bevorzugt 250–500°C.
  • Bei diesen Bedingungen wird die Menge der Reaktionsteilnehmer, die an die Oberfläche gebunden sind, durch die Oberfläche bestimmt. Dieses Phänomen wird "Selbstsättigung" genannt.
  • Eine maximale Bedeckung der Substratoberfläche wird erreicht, wenn eine einzelne Schicht aus Molekülen der Metallausgangschemikalie adsorbiert ist. Die Impulssequenz wird wiederholt, bis ein Metallnitridfilm einer vorbestimmten Dicke gewachsen ist.
  • Die Ausgangsmaterialtemperatur wird bevorzugt unterhalb der Substrattemperatur gesetzt. Dieses basiert auf der Tatsache, dass, wenn der Partialdruck des Ausgangschemikaliendampfes die Kondensationsgrenze an der Substrattemperatur überschreitet, ein kontrolliertes Schicht-bei-Schicht-Wachstum des Films verloren geht.
  • Die Zeitmenge, die für die selbstgesättigten Reaktionen verfügbar ist, ist hauptsächlich durch ökonomische Faktoren, wie der erforderliche Durchsatz des Produkts aus dem Reaktor, begrenzt. Sehr dünne Filme werden durch relativ wenig Impulszyklen hergestellt, und in einigen Fällen ermöglicht dieses einen Anstieg der Impulsanzahl der Ausgangschemikalien und somit die Anwendung von Ausgangschemikalien mit einem geringeren Dampfdruck als normal.
  • Das Substrat kann aus verschieden Typen bestehen. Beispiele umfassen Silicium, Siliciumoxid, beschichtetes Silicium, Kupfermetall und verschiedene Metallnitride, wie Metallnitride. Normalerweise bildet die vorangegangene Dünnfilmschicht die Substratoberfläche für den nächsten Dünnfilm.
  • Das vorliegende Verfahren ermöglicht das Wachsen von konformen Schichten in geometrisch schwierigen Anwendungen. Wie oben erwähnt wurde, ist es möglich, die Fusionssperren auf dielektrischen Oberflächen (z. B. Siliciumoxid oder -nitrid) oder Metalloberflächen (z. B. Kupfer) in integrierten Oberflächen herzustellen. In diesen Fällen bilden diese Oberfläche die Substrate für das Wachsen der Metallnitrid-Dünnfilme.
  • Das Metallausgangsmaterial kann an einer Nitridoberfläche einfacher haften, wenn es gewisse aktive Gruppen auf der Oberfläche gibt. Im Folgenden werden Reaktionsgleichungen für Wolframhexafluorid (WF6) für die Haftung an Silicumwafer vorgeschlagen.
  • Siliciumwafer haben auf der Oberfläche ein natives Oxid. Die Siliciumoxidschicht (SiO2) kann etwa wenige Molekülschichten dick sein. Auf der Siliciumoxidoberfläche gibt es eine "-OH"-Gruppe, die als reaktive Stellen auf der Oberfläche dienen können. WF6 (g) + HO-(ads.) → WF5-O-(ads.) + HF (g) (R1)
  • Während des Wachstumsprozesses haftet die Metallausgangsverbindung an die Nitridoberfläche. Mögliche Reaktionsgleichungen für WF6 sind in R2 und R3 dargestellt. WF6 (g) + H-N = (ads.) → WF5-N = (ads.) + HF(g) (R2) WF6 (g) + H2N- (ads.) → WF5-NH- (ads.) + HF(g) (R3)
  • Es ist wichtig, dass die Prozessparameter sorgfältig optimiert sind, um den Siliciumwafer gegenüber Korrosion insbesondere während der ersten Phase des Nitridwachstums zu schützen, weil das entwicklete HF-Gas das Siliciumoxid angreifen kann und flüchtiges Siliciumtetrafluorid bilden kann. SiO2(s) + 4HF(g) → SiF4(g) + 2H2O(g) (R4)
  • Das unbedeckte Silicium neigt zu weiteren unerwünschten Reaktionen.
  • Die am meisten typischerweise verwendeten Metallausgangsmaterialien sind flüchtige oder gasförmige Verbindungen von Übergangsmetallen, das heißt, Elementen der Gruppe 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und/oder 12 (nachdem von der IUPAC empfohlenen System) im Periodensystem der Elemente. Insbesondere besteht der Film im wesentlichen aus W-, Ti-, Zr-, Hf-, V-, Nb-, Ta-, Cr- und/oder Mo-nitrid(n), so dass gasförmige und flüchtige Verbindungen davon bevorzugt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden.
  • Da die Eigenschaften jeder Metallverbindung variieren, sollte die Eignung einer jeden Metallverbindung für die Anwendung in den vorliegenden Verfahren in Betracht gezogen werden. Die Eigenschaften dieser Verbindungen sind beispielsweise in N. N. Greenwood and A. Earnshaw, Chemistry of the Elements, 1. Ausgabe, Pergamon Press, 1986 beschrieben.
  • Das Metallausgangsmaterial (und auch die reduzierende Borverbindung und das Stickstoffausgangsmaterial) sollen so gewählt werden, dass die Erfordernisse für einen ausreichenden Dampfdruck, die oben diskutierten Kriterien für eine ausreichende thermische Stabilität bei der Substrattemperatur und eine ausreichende Reaktivität der Verbindungen erfüllt sind.
  • Ein ausreichender Dampfdruck bedeutet, dass es genug Ausgangschemikalienmoleküle in der Gasphase in der Nähe der Metalloberfläche geben muss, um selbstgesättigte Reaktionen an der Oberfläche zu ermöglichen, die schnell genug sind.
  • In der Praxis bedeutet eine ausreichende thermische Stabilität, dass das Ausgangsmaterial selbst keine wachstumsstörende, kondensierbare Phasen auf den Substraten bildet oder gefährliche Mengen von Verunreinigungen auf der Substratoberfläche durch thermische Zersetzung hinterlässt. Deswegen ist ein Ziel, eine nicht gesteuerte Kondensation der Moleküle auf den Substraten zu verhindern.
  • Weitere Auswahlkriterien umfassen die Verfügbarkeit der Chemikalien in hoher Reinheit, und die leichte Handhabbarkeit unter anderem ohne aufwändige Vorkehrungen.
  • Typischerweise können geeignete Metallausgangsmaterialien bei den Halogeniden, bevorzugt Fluoriden, Chloriden, Bromiden oder Jodiden oder metallorganischen Verbindungen, bevorzugt Alkylaminos, Cyclopentadienylen, Dithiocarbamaten oder Betadiketonaten von gewünschten Metall(en) gefunden werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, lässt man Wolframnitrid (WxNy, nachfolgend als WN bezeichnet) wach sen. Dann ist die Wolframausgangschemikalie eine Wolframverbindung, die aufgrund der obigen Kriterien ausgewählt ist. Bevorzugt ist das Wolframausgangsmaterial aus der Gruppe gewählt, die
    • – ein Halgenid, wie WFx, WCly, WBrm oder WIn worin x, y, m und n ganze Zahlen von 1 bis 6 sind, insbesondere WF6;
    • – ein Carbonyl, wie Wolframhexacarbonyl W(CO)6 oder Tricarbonyl(mesitylen)wolfram;
    • – Cyclopentadienyl, wie Bis(cyclopentadienyl)wolframdihydrid, Bis(cyclopentadienyl)wolframdichlorid oder Bis(cyclopentadienyl)wolframhexacarbonyl; und
    • – β-Diketonat umfasst.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform werden die Übergangsmetallnitride vermischt, so dass bei dem Wachstumsprozess zwei oder mehrere verschiedene Metallausgangsmaterialien verwendet werden. Beispielsweise kann Wolframnitrid mit TiN gemischt werden.
  • Der metallische Reaktionsteilnehmer reagiert mit der Substratoberfläche und bildet eine (kovalente) Bindung mit den Oberflächenbindungsgruppen. Die adsorbierte Metallspezies enthält einen Rest der an der Reaktion teilnehmenden Verbindung, die ein Halogen oder ein Kohlenwasserstoff. Nach der vorliegenden Erfindung reagiert dieser Rest mit der gasförmigen Borverbindung, die die Metallverbindung auf der Oberfläche reduziert.
  • Die Reduktionsstärke der Borverbindungen variiert. Somit können einige Borverbindungen die Metallverbindung zu elementaren Metall reduzieren, und andere in einen bestimmten Oxidations zustand. Es ist wichtig, dass nur solche Metalle, die mit den Stickstoffverbindungen ebenfalls in ihrer elementaren Form reaktiv zu sind, zu Metallen reduziert werden. Typischerweise ist der Oxidationszustand der Metallausgangsverbindung reduziert, so dass das Metall auf der Oberfläche in Form einer Verbindung vorliegt. Die Metallverbindungen reagieren mit den Stickstoffausgangsmaterialien ohne weiteres und bilden die Metallnitride.
  • Die Borausgangsverbindungen werden unter Berücksichtigung der gleichen Kriterien wie für die Metallausgangsmaterialien ausgewählt. Im Allgemeinen kann die Borverbindung jede flüchtige, thermisch ausreichend und stabile und reaktive Borverbindung sein, die die Metallspezies, die an der Oberfläche gebunden ist, reduzieren kann.
  • Die Reaktionen von verschiedenen Metallausgangsmaterialien mit einem oder dem gleichen reduzierenden Mittel (und umgekehrt) kann zu verschiedenen Reaktions(neben)produkten führen. Erfindungsgemäß werden das Metallausgangsmaterial und die Borverbindung so gewählt, dass die entstehende(n) Borverbindung(en) gasförmig ist (sind). Damit ist gemeint, dass die gebildete Verbindung gasförmig genug ist, um aus dem Reaktionsraum mit der Hilfe des inerten Spülgases entfernt zu werden, ohne andererseits der Zersetzung zu unterliegen, beispielsweise unter Bildung von kondensierbaren Spezies, sei es katalytisch oder thermisch. Insgesamt sollen die Nebenprodukte nicht in den Filmen als Verunreinigungen verbleiben. Wenn eine reaktive Stelle auf der Oberfläche kontaminiert ist, verschlechtert sich die Wachstumsrate des Films. Durch die Auswahl des (der) Metallausgangsmaterials(en) und der Borverbindung, wie oben erwähnt wurde, verschlechtert sich die Wachstumsrate des Films nur unwesentlich, das heißt, eine Verschlechterung um maximal 0,1 %, bevorzugt weniger als 0,01 %, und insbesondere weniger als 0,001 % in jedem Zyklus. Ein Beispiel für ein ungeeignetes Paar ist TiCl4 und Triethylbor, deren Reaktion nicht zu erwünschten Ergebnissen führt.
  • Die Auswahl kann mit Computerprogrammen mit einer ausreichend erschöpfenden thermodynamischen Datenbank erleichtert werden, was die Überprüfung des Reaktionsgleichgewichts ermöglicht, so dass man damit voraussagen kann, welche Reaktionsteilnehmer thermodynamisch gesehen günstige Reaktionen eingehen. Ein Beispiel für diese Art von Programmen ist HSC Chemistry, Version 3.02 (1997) von Outokumpu Research Oy, Pori, Finnland.
  • Ein breiter Bereich von Borchemikalien ermöglicht es, die geeignete reduzierende Stärke auszuwählen und die Boritbildung zu vermeiden. Es ist möglich, eine oder mehrere Borverbindungen beim Wachstum von ein und demselben Dünnfilm zu verwenden.
  • Bevorzugt wird eine oder es werden mehrere der folgenden Borverbindungen eingesetzt: Borane mit der Formel (I) BnHn+x (I),worin
    n eine ganze Zahl von 1 bis 10, bevorzugt 2 bis 6 ist, und x eine gerade ganze Zahl, bevorzugt 4, 6 oder 8, bedeutet,
    oder der Formel (II) BnHm (II),worin
    n eine ganze Zahl von 1 bis 10, bevorzugt 2 bis 6, bedeutet und

    m eine ganze Zahl, die unterschiedlich von n ist, bedeutet, wobei m 1 bis 10, bevorzugt 2 bis 6, bedeutet.
  • Borane nach der Formel (I) sind beispielsweise Nidoborane (BnHn+4), Arachnoborane (BnHn+6) und Hyphoborane (BnHn+8) – Von den Boranen nach Formel (II) sind Beispiele dafür Conjunctoborane (BnHm). Es können ebenfalls Borankomplexe, wie (CH3CH2)3N-BH3) eingesetzt werden.
  • Boranhalogenide, insbesondere Fluoride, Bromide und Chloride. Als Beispiel für eine geeignete Verbindung sollte B2H5Br erwähnt werden. Es ist ebenfalls möglich, Boranhalogenidkomplexe einzusetzen.
  • Boranhalogenide mit einem hohen Bor/Halogenverhältnis, wie B2F4, B2Cl4 und B2Br4.
  • Halogenborane nach der Formel (III) BnXn (III),worin
    X ist Cl oder Br bedeutet und
    n = 4 , 8–12 wenn X = Cl und
    n = 7–10 , wenn X = Br .
  • Carborane nach der Formel (IV) C2BnHn+x (IV),worin
    n eine ganze Zahl von 1 bis 10, bevorzugt von 2 bis 6 bedeutet und
    x eine gerade ganze Zahl, bevorzugt 2,4 oder 6 bedeutet.
  • Beispiele für die Carborane nach der Formel (TV) umfassen Closocarborane (C2BnHn+2), Nidocarborane (C2BnHn+4) und Arachnocarborane (C2BnHn+6).
  • Aminboranaddukte nach der Formel (V) R3NBX3 (V),worin
    R C1-C10, linear oder verzweigt, bevorzugt C1-C4-Alkyl oder H, bedeutet und
    X C1-C10, linear oder verzweigt, bevorzugt C1-C4-Alkyl, H oder Halogen bedeutet.
  • Aminoborane, worin einer oder mehrere der Substituenten am B eine Aminogruppe der Formel (VI) R2N (VI),ist, worin R C1-C10, linear oder verzweigt, bevorzugt C1-C4-Alkyl oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe bedeutet.
  • Ein Beispiel für ein geeignetes Aminoboran ist (CH3)2NB(CH3)2.
  • Cyclisches Borazin (-BH-NH-)3 und seine flüchtigen Derivate.
  • Alkylbor und Alkylborane, worin Alkyl typischerweise lineares oder verzweigtes C1-C10-Alkyl, bevorzugt C2-C4-Alkyle bedeutet. Insbesondere bevorzugt ist Triethylbor (CH3CH2)3B, weil es leicht verdampft.
  • Eine insbesondere bevorzugte Borverbindung ist Triethylbor (CH3CH2)3B.
  • Die an der Substratoberfläche gebundene reduzierte Metallspezies wird dann einer Reaktion mit einer Stickstoff enthaltenden Verbindung unterworfen, Die als Stickstoffausgangsmaterial eingesetzte Stickstoffverbindung ist flüchtig oder gasförmig und wird nach den obigen Kriterien ausgewählt, wozu auch das Kriterium im Hinblick auf die Reaktionsnebenprodukte gehört.
  • Bevorzugt ist die Stickstoffverbindung aus der Gruppe gewählt, die
    • – Ammoniak (NH3) und seine Salze, bevorzugt Halogensalze, insbesondere Ammoniumfluorid und Ammoniumchlorid;
    • – Halogenazid (HN3) und die Alkylderivate dieser Verbindung, wie CH3N3;
    • – Hydrazin (N2H4) und Hydrazinsalze, wie Hydrazinhydrochlorid;
    • – Alkylderivate von Hydrazin, wie Dimethylhydrazin;
    • – Stickstofffluorid NF3;
    • – Hydroxylamin (NH2OH) und seine Salze, wie Hydroxylaminhydrochlorid;
    • – Primäre, sekundäre und tertiäre Amine, wie Methylamin, Diethylamin und Triethylamin; und
    • – Stickstoffradikale, wie NH2*, NH** und N***, worin * ein freies Elektron bedeutet, das eine Bindung eingehen kann und den angeregten Zustand des Stickstoffs (N2*) angibt, umfasst.
  • Wenn kein reduzierendes Mittel verwendet wird, weist der nach dem oben beschriebenen Verfahren erhaltene Nitridfilm ein N/W-Molverhältnis von größer als 1 auf, das heißt, das Nitrid liegt hauptsächlich in Form von WN2 vor. Wenn man ohne ein Reduktionsmittel arbeitet, ist es möglich, den Impuls des Stickstoffausgangsmaterials in den Reaktionsraum zuerst einzugeben und das Übergangsausgangsmaterial als zweites, das heißt, in umgekehrter Reihenfolge der Ausgangsmaterialimpulse, anzuwenden. Der Abscheideprozess endet ebenfalls in diesem Fall mit einem Stickstoffausgangsmaterialimpuls. Somit ist die Struktur des Films unterschiedlich zu einem solchen, der nach einem Verfahren, das etwa ähnlich ist, allerdings ein Reduktionsmittel verwendet, erhalten wird. Der Film, der nach dem Verfahren ohne Reduktionsmittel hergestellt wird, besitzt einen ziemlich hohen Widerstand.
  • Die folgenden nichteinschränkenden Beispiele erläutern die Erfindung.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • Es werden Wolframhexafluorid (WF6) und Ammoniak (NH3) als Ausgangschemikalien verwendet. Beide Chemikalien sind verflüssigte Gase bei Raumtemperatur und besitzen für den ALD-Prozess einen Dampfdruck, der hoch genug ist, ohne dass zusätzlich erhitzt werden muss. Der Einlass für die Ausgangsmaterialien und der Reaktor wurden mit Stickstoffgas, das eine Reinheit von 99,9999 %, (das heißt 6,0) aufwies, gespült. Das N2-Gas wurde aus flüssigem Stickstoff hergestellt. Ein 200 mm Siliciumwafer wurde in einen ALD-Reaktor, wie dieses im dem finnischen Patent Nr. 100409 des Patentinhabers beschrieben ist, gegeben. Die Ausgangschemikalien wurden abwechselnd auf das Substrat in der Reaktionskammer gepulst. Die Abscheidung wurde mit einem NH3-Impuls gestartet und beendet. Der Impulszyklus bestand aus den folgenden Schritten:
    NH3-Dampfimpuls 0,5 s
    N2-Gasspülung 1,0 s
    WF6-Dampfimpuls 0,25 s
    N2-Impuls 0, 8 s
  • Der Impulszyklus wurde 500 Mal wiederholt, was einen 30 nm-Film mit der typischen Wachstumsrate von 0,6 Å/Zyklus produzierte. Die Zusammensetzung, Verunreinigungen und die Dicke des erhaltenen Dünnfilms wurden nach der Elektronenbeugungsspektroskopie (nachfolgend als EDS bezeichnet) analysiert. Die EDS zeigte ein N/W-Verhältnis von 1,3, was bedeutet, dass die Wolframnitrid-Phase zwischen WN und WN2 war, das heißt, reich an Stickstoff war. Die Verminderung der Wachstumstemperatur von 400°C auf 360°C erhöhte den Fluorgehalt von 2 Gew-% auf 4 Gew-%.
  • Der Widerstand des Wolframnitridfilms wurde durch Kombinieren des Werts für die Dicke mit Vierpunkt-Sondenmessungen erhalten Der Widerstand des bei 400°C gewachsenen Film betrug 1900 μΩcm. Der hohe Widerstand war wahrscheinlich auf den hohen Stickstoffgehalt des Films zurückzuführen.
  • BEISPIEL 1
  • Es wurden als Ausgangsmaterialien Wolframhexafluorid (WF6), Triethylbor (CH3CH2)3B und Ammoniak (NH3) eingesetzt. Alle Chemikalien waren Flüssigkeiten oder verflüssigte Gase bei Raumtemperatur und besaßen für den ALD-Prozess einen Materialdampfdruck, der hoch genug war, ohne dass zusätzlich erhitzt werden musste. Das Röhrensystem für die Ausgangsmaterialien und der Reaktor wurden mit Stickstoffgas, das eine Reinheit von 99,9999 % (das heißt 6,0) aufwies, gespült. Das N2-Gas wurde aus flüssigem Stickstoff hergestellt. Ein 200 mm Siliciumwafer wurde in einen F200 ALD-Reaktor gegeben. Die Ausgangsmaterialien wurden abwechselnd auf die Substrate in der Reaktionskammer gepulst. Der Impulszyklus bestand aus den folgenden Schritten:
    WF6-Dampfimpuls 0,25 s
    N2-Spülung 0,8 s
    (CH3CH2)3B-Dampfimpuls 0,01 s
    N2-Gasspülung 0,5 s
    NH3-Dampfimpuls 0,25 s
    N2-Gasspülung 0,5 s
  • Der Impulszyklus wurde 500 Mal wiederholt und ergab einen 30 nm Film bei 360°C. Die Proben wurden mit der EDS auf ihre Dicke und Zusammensetzung analysiert. Der Dünnfilm bestand aus Wolfram und Stickstoff, während das Bor in nicht nachweisbaren Mengen erkannt werden konnte. Es gab 3 Gew-% Fluor als Verunreinigung im Film. Der Widerstand des Wolframnitridfilms wurde erhalten, indem der Dickenwert mit Vier-Punkt-Probenmessungen kombiniert wurde. Die Widerstände waren 130–160 μΩcm.
  • Die Erfinder nehmen an, dass die Borchemikalie als Reduktionsmittel fungierte und das Fluor aus dem Wolframfluorid entfernt. Der Vorteil dieser Borverbindung besteht darin, dass mögliche Nebenprodukte, wie BF3 und CH3CH2F, gasförmig bei der Abscheidungstemperatur sind und damit nicht das Nitridwachstum stören.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Wachsenlassen eines Metallnitrid-Dünnfilms auf ein Substrat mit dem Atomschichtabscheidungsverfahren (ALD), worin Dampfphasenimpulse aus – einem Metallausgangsmaterial, – einem Reduktionsmittel, das das Metallausgangsmaterial reduzieren kann und – einem Stickstoffausgangsmaterial, das mit dem reduzierten Metallausgangsmaterial reagieren kann, abwechselnd und aufeinanderfolgend in einen Reaktionsraum eingegeben werden und mit dem Substrat in Kontakt gebracht werden und der Reaktorraum mit einem Inertgas nach jedem Impuls gespült wird, dadurch gekennzeichnet, daß – als Reduktionsmittel eine Borverbindung verwendet wird, die gasförmige Reaktionsnebenprodukte bilden kann, wenn sie mit dem Metallausgangsmaterial, das an der Substratoberfläche gebunden ist, reagiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Impulszyklus im wesentlichen aus den Stufen besteht: – Eingeben eines Dampfphasenimpulses einer Metallausgangs-Chemikalie mit der Hilfe eines inerten Trägergases in den Reaktionsraum; – Spülen des Reaktionsraumes mit einem Inertgas; – Eingeben eines Dampfphasenimpulses einer Borausgangs-Chemikalie mit der Hilfe eines inerten Trägergases in den Reaktionsraum; – Spülen des Reaktionsraumes mit einem Inertgas; – Eingeben eines Dampfphasenimpulses einer Stickstoffausgangs-Chemikalie in den Reaktionsraum und – Spülen des Reaktionsraumes mit einem Inertgas.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin das Metall in den Metallausgangsmaterialien aus der Gruppe gewählt ist, die W, Mo, Cr, Ta, Nb, V, Hf, Zr und Ti umfaßt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, worin die Metallverbindung in dem Metallausgangsmaterial aus der Gruppe gewählt ist, die Halogene, bevorzugt Fluoride, Chloride, Bromide oder Jodide, und metall organische Verbindungen, bevorzugt Alkylaminos, Cyclopentadienyle, Dithiocarbamate oder Betadiketonate, umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, worin das Metallausgangsmaterial eine Wolframverbindung ist, die aus der Gruppe gewählt ist, die – Wolframhalogenide, bevorzugt WFx, WCly, WBrm oder WIn, worin x, y, m und n ganze Zahlen von 1 bis 6 bedeuten, insbesondere WF6; – Wolframcarbonyle, bevorzugt Wolframhexacarbonyl W(CO)6 oder Tricarbonyl(mesitylen)wolfram; – Wolframcyclopentadienyle, wie Bis(cyclopentadienyl)wolframdihydrid, Bis(cyclopentadienyl)wolframdichlorid oder Bis(cyclopentadienyl)wolframhexacarbonyl und – Wolfram-β-diketonat umfaßt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Borverbindung aus der Gruppe gewählt ist, die Borane der Formel (I) BnHn+x (I),worin n eine ganze Zahl von 1 bis 10, bevorzugt von 2 bis 6 bedeutet und x eine gerade ganze Zahl, bevorzugt 4, 6 oder 8 bedeutet und der Formel (II) (II) BnHm (II),worin n eine ganze Zahl von 1 bis 10, bevorzugt von 2 bis 6 bedeutet und m eine ganze Zahl, die unterschiedlich von n ist, bedeutet, wobei m von 1 bis 10, bevorzugt von 2 bis 6, bedeutet und Komplexe davon umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, worin die Borane aus der Gruppe gewählt sind, die Nidoborane der Formel BnHn+4, Arachnoborane der Formel BnHn+6, Hyphoborane der Formel BnHn+8 und Conjunctoborane BnHm, worin n und m die gleichen Bedeutungen wie in Anspruch 5 haben, umfaßt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Borverbindung aus der Gruppe gewählt ist, die Carborane der Formel (IV) C2BnHn+x (IV),worin n eine ganze Zahl von 1 bis 10, bevorzugt von 2 bis 6 bedeutet und x eine gerade ganze Zahl, bevorzugt 2, 4, 6 bedeutet, umfaßt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, worin die Carborane aus der Gruppe gewählt sind, die Closocarborane (C2BnHn+2), Nidocarborane (C2BnHn+4) und Arachnocarborane (C2BnHn+6), worin n die gleichen Bedeutungen wie in Anspruch 8 hat, umfaßt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Borverbindung aus der Gruppe gewählt ist, die Amin/Boran-Addukte nach der Formel (V) R3NBX3 (V),worin R ein lineares oder verzweigtes C1-C10-, bevorzugt C1-C4-Alkyl oder H und X ein lineares oder verzweigtes C1-C10-, bevorzugt C1-C4-Alkyl, H oder Halogen bedeutet, umfaßt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Borverbindung aus der Gruppe gewählt ist, die Aminoborane, wobei einer oder mehrere der Substituenten an B eine Aminogruppe nach der Formel (VI) R2N (VI),bedeutet, worin R ein lineares oder verzweigtes C1-C10-, bevorzugt C1-C4-Alkyl oder eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe bedeutet, umfaßt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Borverbindung aus der Gruppe gewählt ist, die Alkylbor und Alkylborane, worin das Alkyl ein lineares oder verzweigtes C1-C10-Alkyl, bevorzugt C2-C4-Alkyl bedeutet, umfaßt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Borverbindung aus der Gruppe gewählt ist, die Borhalogenide mit einem hohen Bor/Halogen-Verhältnis, bevorzugt B2F4, B2Cl4 und B2Br4, umfaßt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Borverbindung aus der Gruppe gewählt ist, die Halogenborane der Formel (III) BnXn (III),worin X Cl oder Br bedeutet und n = 4, 8–12, wenn X = Cl und n = 7–10, wenn X = Br umfaßt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Borverbindung aus der Gruppe gewählt ist, die ein cyclisches Borazin (-BH-NH-)3 und die flüchtigen Derivate davon umfaßt.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Borverbindung aus der Gruppe gewählt ist, die Boranhalogenide und Komplexe davon umfaßt.
  17. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, worin das Stickstoffausgangsmaterial aus der Gruppe gewählt ist, die – Ammoniak (NH3) und seine Salze, bevorzugt Halogenidsalze, insbesondere Ammoniumfluorid oder Ammoniumchlorid; – Wasserstoffazid (HN3) und die Alkylderivate davon, bevorzugt CH3N3; – Hydrazin (N2H4) und Salze des Hydrazins, wie Hydrazinhydrochlorid; – Alkylderivate von Hydrazin, bevorzugt Dimethylhydrazin; – Stickstofffluorid NF3; – Hydroxylamin (NH2OH) und Salze davon, bevorzugt Hydroxylaminhydrochlorid; – primäre, sekundäre und tertiäre Amine, bevorzugt Methylamin, Diethylamin und Triethylamin und – Stickstoffradikale, wie NH2*, NH**, N*** und den angeregten Zustand von Stickstoff (N2*), worin * ein freies Elektron ist, das zu einer Bindung fähig ist, umfaßt.
  18. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin das Substrat aus der Gruppe gewählt ist, die Silicium, Siliciumoxid, beschichtetes Silicium, Kupfermetall und Nitride umfaßt.
  19. Verfahren zur Herstellung einer Diffusionssperre in einem integrierten Schaltkreis, wobei während der Herstellung des integrierten Schaltkreises ein . Metallnitrid-Dünnfilm auf eine dielektrische Oberfläche oder eine Metalloberfläche des integrierten Schaltkreises nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18 abgeschieden wird.
  20. Verwendung von Borverbindungen nach einem der Ansprüche 6 bis 16 als Reduktionsmittel zum Wachsenlassen von Übergangsmetallnitrid-Dünnfilmen nach dem ALD-Verfahren nach Anspruch 1.
DE60004566T 1999-10-15 2000-10-13 Verfahren zum abscheiden von dünnen übergangsmetall-nitridfilmen Expired - Lifetime DE60004566T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI992234A FI117944B (fi) 1999-10-15 1999-10-15 Menetelmä siirtymämetallinitridiohutkalvojen kasvattamiseksi
FI992234 1999-10-15
PCT/FI2000/000895 WO2001027347A1 (en) 1999-10-15 2000-10-13 Method of depositing transition metal nitride thin films

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60004566D1 DE60004566D1 (de) 2003-09-18
DE60004566T2 true DE60004566T2 (de) 2004-06-24

Family

ID=8555459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60004566T Expired - Lifetime DE60004566T2 (de) 1999-10-15 2000-10-13 Verfahren zum abscheiden von dünnen übergangsmetall-nitridfilmen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6863727B1 (de)
EP (1) EP1242647B1 (de)
JP (1) JP4713041B2 (de)
KR (1) KR100744219B1 (de)
AU (1) AU7926800A (de)
DE (1) DE60004566T2 (de)
FI (1) FI117944B (de)
TW (1) TW541351B (de)
WO (1) WO2001027347A1 (de)

Families Citing this family (119)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6482262B1 (en) * 1959-10-10 2002-11-19 Asm Microchemistry Oy Deposition of transition metal carbides
US6727169B1 (en) * 1999-10-15 2004-04-27 Asm International, N.V. Method of making conformal lining layers for damascene metallization
US6319766B1 (en) 2000-02-22 2001-11-20 Applied Materials, Inc. Method of tantalum nitride deposition by tantalum oxide densification
FI20001694A0 (fi) 2000-07-20 2000-07-20 Asm Microchemistry Oy Menetelmä ohutkalvon kasvattamiseksi substraatille
KR100815009B1 (ko) 2000-09-28 2008-03-18 프레지던트 앤드 펠로우즈 오브 하바드 칼리지 산화물, 규산염 및 인산염의 증기를 이용한 석출
US6765178B2 (en) 2000-12-29 2004-07-20 Applied Materials, Inc. Chamber for uniform substrate heating
US6825447B2 (en) 2000-12-29 2004-11-30 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for uniform substrate heating and contaminate collection
US6811814B2 (en) 2001-01-16 2004-11-02 Applied Materials, Inc. Method for growing thin films by catalytic enhancement
US6951804B2 (en) 2001-02-02 2005-10-04 Applied Materials, Inc. Formation of a tantalum-nitride layer
US6660126B2 (en) 2001-03-02 2003-12-09 Applied Materials, Inc. Lid assembly for a processing system to facilitate sequential deposition techniques
US6878206B2 (en) 2001-07-16 2005-04-12 Applied Materials, Inc. Lid assembly for a processing system to facilitate sequential deposition techniques
US6734020B2 (en) 2001-03-07 2004-05-11 Applied Materials, Inc. Valve control system for atomic layer deposition chamber
FI109770B (fi) 2001-03-16 2002-10-15 Asm Microchemistry Oy Menetelmä metallinitridiohutkalvojen valmistamiseksi
US7141494B2 (en) 2001-05-22 2006-11-28 Novellus Systems, Inc. Method for reducing tungsten film roughness and improving step coverage
US7589017B2 (en) 2001-05-22 2009-09-15 Novellus Systems, Inc. Methods for growing low-resistivity tungsten film
US7005372B2 (en) * 2003-01-21 2006-02-28 Novellus Systems, Inc. Deposition of tungsten nitride
US9076843B2 (en) 2001-05-22 2015-07-07 Novellus Systems, Inc. Method for producing ultra-thin tungsten layers with improved step coverage
US7955972B2 (en) 2001-05-22 2011-06-07 Novellus Systems, Inc. Methods for growing low-resistivity tungsten for high aspect ratio and small features
WO2003029515A2 (en) 2001-07-16 2003-04-10 Applied Materials, Inc. Formation of composite tungsten films
US9051641B2 (en) 2001-07-25 2015-06-09 Applied Materials, Inc. Cobalt deposition on barrier surfaces
AU2002333601A1 (en) 2001-09-14 2003-04-01 Asm America, Inc. Metal nitride deposition by ald using gettering reactant
US6607976B2 (en) * 2001-09-25 2003-08-19 Applied Materials, Inc. Copper interconnect barrier layer structure and formation method
TW589684B (en) 2001-10-10 2004-06-01 Applied Materials Inc Method for depositing refractory metal layers employing sequential deposition techniques
US6916398B2 (en) 2001-10-26 2005-07-12 Applied Materials, Inc. Gas delivery apparatus and method for atomic layer deposition
WO2003044242A2 (en) 2001-11-16 2003-05-30 Applied Materials, Inc. Atomic layer deposition of copper using a reducing gas and non-fluorinated copper precursors
US6809026B2 (en) 2001-12-21 2004-10-26 Applied Materials, Inc. Selective deposition of a barrier layer on a metal film
US6939801B2 (en) 2001-12-21 2005-09-06 Applied Materials, Inc. Selective deposition of a barrier layer on a dielectric material
US6911092B2 (en) * 2002-01-17 2005-06-28 Sundew Technologies, Llc ALD apparatus and method
US6620670B2 (en) 2002-01-18 2003-09-16 Applied Materials, Inc. Process conditions and precursors for atomic layer deposition (ALD) of AL2O3
US6911391B2 (en) 2002-01-26 2005-06-28 Applied Materials, Inc. Integration of titanium and titanium nitride layers
US6827978B2 (en) 2002-02-11 2004-12-07 Applied Materials, Inc. Deposition of tungsten films
US6833161B2 (en) 2002-02-26 2004-12-21 Applied Materials, Inc. Cyclical deposition of tungsten nitride for metal oxide gate electrode
KR100996816B1 (ko) 2002-03-28 2010-11-25 프레지던트 앤드 펠로우즈 오브 하바드 칼리지 이산화규소 나노라미네이트의 증기증착
US6720027B2 (en) 2002-04-08 2004-04-13 Applied Materials, Inc. Cyclical deposition of a variable content titanium silicon nitride layer
US6932871B2 (en) 2002-04-16 2005-08-23 Applied Materials, Inc. Multi-station deposition apparatus and method
EP1543177A1 (de) 2002-07-12 2005-06-22 President And Fellows Of Harvard College Dampfabscheidung von wolframnitrid
US7186385B2 (en) 2002-07-17 2007-03-06 Applied Materials, Inc. Apparatus for providing gas to a processing chamber
US7150789B2 (en) 2002-07-29 2006-12-19 Micron Technology, Inc. Atomic layer deposition methods
US6890596B2 (en) 2002-08-15 2005-05-10 Micron Technology, Inc. Deposition methods
US6753271B2 (en) 2002-08-15 2004-06-22 Micron Technology, Inc. Atomic layer deposition methods
US6673701B1 (en) 2002-08-27 2004-01-06 Micron Technology, Inc. Atomic layer deposition methods
JP4083512B2 (ja) * 2002-08-30 2008-04-30 東京エレクトロン株式会社 基板処理装置
US6753248B1 (en) 2003-01-27 2004-06-22 Applied Materials, Inc. Post metal barrier/adhesion film
EP1652226A2 (de) 2003-08-04 2006-05-03 ASM America, Inc. Oberflächenbehandlung vor der ablagerung auf germanium
US7754604B2 (en) 2003-08-26 2010-07-13 Novellus Systems, Inc. Reducing silicon attack and improving resistivity of tungsten nitride film
KR101108304B1 (ko) * 2004-02-26 2012-01-25 노벨러스 시스템즈, 인코포레이티드 질화 텅스텐의 증착
US7405143B2 (en) 2004-03-25 2008-07-29 Asm International N.V. Method for fabricating a seed layer
US8323754B2 (en) 2004-05-21 2012-12-04 Applied Materials, Inc. Stabilization of high-k dielectric materials
US8119210B2 (en) 2004-05-21 2012-02-21 Applied Materials, Inc. Formation of a silicon oxynitride layer on a high-k dielectric material
US7588988B2 (en) 2004-08-31 2009-09-15 Micron Technology, Inc. Method of forming apparatus having oxide films formed using atomic layer deposition
KR100594626B1 (ko) * 2004-09-02 2006-07-07 한양대학교 산학협력단 원자층 증착법을 이용한 질화막의 형성 방법
JP4592373B2 (ja) * 2004-09-30 2010-12-01 株式会社トリケミカル研究所 導電性モリブデンナイトライドゲート電極膜の形成方法
US7235501B2 (en) 2004-12-13 2007-06-26 Micron Technology, Inc. Lanthanum hafnium oxide dielectrics
WO2006091510A1 (en) 2005-02-22 2006-08-31 Asm America, Inc. Plasma pre-treating surfaces for atomic layer deposition
US7767363B2 (en) 2005-06-24 2010-08-03 Micron Technology, Inc. Methods for photo-processing photo-imageable material
US7927948B2 (en) 2005-07-20 2011-04-19 Micron Technology, Inc. Devices with nanocrystals and methods of formation
US8110469B2 (en) * 2005-08-30 2012-02-07 Micron Technology, Inc. Graded dielectric layers
US7582562B2 (en) 2005-10-06 2009-09-01 Micron Technology, Inc. Atomic layer deposition methods
US8993055B2 (en) * 2005-10-27 2015-03-31 Asm International N.V. Enhanced thin film deposition
TWI332532B (en) 2005-11-04 2010-11-01 Applied Materials Inc Apparatus and process for plasma-enhanced atomic layer deposition
US7592251B2 (en) 2005-12-08 2009-09-22 Micron Technology, Inc. Hafnium tantalum titanium oxide films
US7759747B2 (en) 2006-08-31 2010-07-20 Micron Technology, Inc. Tantalum aluminum oxynitride high-κ dielectric
US8268409B2 (en) * 2006-10-25 2012-09-18 Asm America, Inc. Plasma-enhanced deposition of metal carbide films
US8795771B2 (en) * 2006-10-27 2014-08-05 Sean T. Barry ALD of metal-containing films using cyclopentadienyl compounds
US7611751B2 (en) 2006-11-01 2009-11-03 Asm America, Inc. Vapor deposition of metal carbide films
US7598170B2 (en) 2007-01-26 2009-10-06 Asm America, Inc. Plasma-enhanced ALD of tantalum nitride films
US7595270B2 (en) 2007-01-26 2009-09-29 Asm America, Inc. Passivated stoichiometric metal nitride films
US7713874B2 (en) * 2007-05-02 2010-05-11 Asm America, Inc. Periodic plasma annealing in an ALD-type process
US8017182B2 (en) 2007-06-21 2011-09-13 Asm International N.V. Method for depositing thin films by mixed pulsed CVD and ALD
US7638170B2 (en) 2007-06-21 2009-12-29 Asm International N.V. Low resistivity metal carbonitride thin film deposition by atomic layer deposition
KR101275025B1 (ko) * 2007-07-12 2013-06-14 삼성전자주식회사 반도체 소자용 배선 구조물 및 이의 형성방법
US7655567B1 (en) 2007-07-24 2010-02-02 Novellus Systems, Inc. Methods for improving uniformity and resistivity of thin tungsten films
US7772114B2 (en) 2007-12-05 2010-08-10 Novellus Systems, Inc. Method for improving uniformity and adhesion of low resistivity tungsten film
US8053365B2 (en) 2007-12-21 2011-11-08 Novellus Systems, Inc. Methods for forming all tungsten contacts and lines
US8062977B1 (en) 2008-01-31 2011-11-22 Novellus Systems, Inc. Ternary tungsten-containing resistive thin films
JP5551681B2 (ja) 2008-04-16 2014-07-16 エーエスエム アメリカ インコーポレイテッド アルミニウム炭化水素化合物を使用する金属炭化物膜の原子層堆積
US7666474B2 (en) 2008-05-07 2010-02-23 Asm America, Inc. Plasma-enhanced pulsed deposition of metal carbide films
US8058170B2 (en) 2008-06-12 2011-11-15 Novellus Systems, Inc. Method for depositing thin tungsten film with low resistivity and robust micro-adhesion characteristics
US20100062149A1 (en) 2008-09-08 2010-03-11 Applied Materials, Inc. Method for tuning a deposition rate during an atomic layer deposition process
US20100267230A1 (en) 2009-04-16 2010-10-21 Anand Chandrashekar Method for forming tungsten contacts and interconnects with small critical dimensions
US9159571B2 (en) 2009-04-16 2015-10-13 Lam Research Corporation Tungsten deposition process using germanium-containing reducing agent
US10256142B2 (en) 2009-08-04 2019-04-09 Novellus Systems, Inc. Tungsten feature fill with nucleation inhibition
US8207062B2 (en) 2009-09-09 2012-06-26 Novellus Systems, Inc. Method for improving adhesion of low resistivity tungsten/tungsten nitride layers
KR101712040B1 (ko) 2009-10-20 2017-03-03 에이에스엠 인터내셔널 엔.브이. 유전체 막들의 부동태화를 위한 공정들
WO2013148880A1 (en) 2012-03-27 2013-10-03 Novellus Systems, Inc. Tungsten feature fill
US9034760B2 (en) 2012-06-29 2015-05-19 Novellus Systems, Inc. Methods of forming tensile tungsten films and compressive tungsten films
US9969622B2 (en) * 2012-07-26 2018-05-15 Lam Research Corporation Ternary tungsten boride nitride films and methods for forming same
US8975184B2 (en) 2012-07-27 2015-03-10 Novellus Systems, Inc. Methods of improving tungsten contact resistance in small critical dimension features
JP6007031B2 (ja) * 2012-08-23 2016-10-12 株式会社日立国際電気 半導体装置の製造方法、基板処理装置およびプログラム
US8853080B2 (en) 2012-09-09 2014-10-07 Novellus Systems, Inc. Method for depositing tungsten film with low roughness and low resistivity
JP6009870B2 (ja) 2012-09-11 2016-10-19 株式会社日立国際電気 半導体装置の製造方法、基板処理方法、基板処理装置およびプログラム
US9412602B2 (en) 2013-03-13 2016-08-09 Asm Ip Holding B.V. Deposition of smooth metal nitride films
KR101397340B1 (ko) 2013-03-13 2014-05-20 이승윤 금속 표면처리 방법 및 이에 따른 금속 처리물
US8841182B1 (en) 2013-03-14 2014-09-23 Asm Ip Holding B.V. Silane and borane treatments for titanium carbide films
US8846550B1 (en) 2013-03-14 2014-09-30 Asm Ip Holding B.V. Silane or borane treatment of metal thin films
US9153486B2 (en) 2013-04-12 2015-10-06 Lam Research Corporation CVD based metal/semiconductor OHMIC contact for high volume manufacturing applications
US9589808B2 (en) 2013-12-19 2017-03-07 Lam Research Corporation Method for depositing extremely low resistivity tungsten
US9394609B2 (en) 2014-02-13 2016-07-19 Asm Ip Holding B.V. Atomic layer deposition of aluminum fluoride thin films
US10643925B2 (en) 2014-04-17 2020-05-05 Asm Ip Holding B.V. Fluorine-containing conductive films
KR102216575B1 (ko) 2014-10-23 2021-02-18 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 티타늄 알루미늄 및 탄탈륨 알루미늄 박막들
US9953984B2 (en) 2015-02-11 2018-04-24 Lam Research Corporation Tungsten for wordline applications
US9613818B2 (en) 2015-05-27 2017-04-04 Lam Research Corporation Deposition of low fluorine tungsten by sequential CVD process
US9754824B2 (en) 2015-05-27 2017-09-05 Lam Research Corporation Tungsten films having low fluorine content
US9978605B2 (en) 2015-05-27 2018-05-22 Lam Research Corporation Method of forming low resistivity fluorine free tungsten film without nucleation
US9941425B2 (en) 2015-10-16 2018-04-10 Asm Ip Holdings B.V. Photoactive devices and materials
US9786492B2 (en) 2015-11-12 2017-10-10 Asm Ip Holding B.V. Formation of SiOCN thin films
US9786491B2 (en) 2015-11-12 2017-10-10 Asm Ip Holding B.V. Formation of SiOCN thin films
KR102378021B1 (ko) 2016-05-06 2022-03-23 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. SiOC 박막의 형성
US10186420B2 (en) 2016-11-29 2019-01-22 Asm Ip Holding B.V. Formation of silicon-containing thin films
US10847529B2 (en) 2017-04-13 2020-11-24 Asm Ip Holding B.V. Substrate processing method and device manufactured by the same
US10504901B2 (en) 2017-04-26 2019-12-10 Asm Ip Holding B.V. Substrate processing method and device manufactured using the same
JP7249952B2 (ja) 2017-05-05 2023-03-31 エーエスエム アイピー ホールディング ビー.ブイ. 酸素含有薄膜の制御された形成のためのプラズマ増強堆積プロセス
US10199267B2 (en) 2017-06-30 2019-02-05 Lam Research Corporation Tungsten nitride barrier layer deposition
US20190017165A1 (en) * 2017-07-13 2019-01-17 Applied Materials, Inc. Methods And Apparatus For Depositing Tungsten Nucleation Layers
WO2019036292A1 (en) 2017-08-14 2019-02-21 Lam Research Corporation METHOD FOR METAL CASTING FOR THREE-DIMENSIONAL NAND AND VERTICAL WORDS LINE
JP7036832B2 (ja) * 2017-09-25 2022-03-15 株式会社Kokusai Electric 半導体装置の製造方法、基板処理装置、プログラム及び基板処理方法
KR20190065962A (ko) 2017-12-04 2019-06-12 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 유전체와 금속 표면 상에 SiOC의 균일한 증착
JP2021523292A (ja) 2018-05-03 2021-09-02 ラム リサーチ コーポレーションLam Research Corporation 3d nand構造内にタングステンおよび他の金属を堆積させる方法
CN115584487A (zh) * 2022-10-18 2023-01-10 合肥安德科铭半导体科技有限公司 一种双(烷基亚胺基)双(烷基胺基)钨(vi)的制备方法及应用

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE393967B (sv) 1974-11-29 1977-05-31 Sateko Oy Forfarande och for utforande av stroleggning mellan lagren i ett virkespaket
US5342652A (en) 1992-06-15 1994-08-30 Materials Research Corporation Method of nucleating tungsten on titanium nitride by CVD without silane
FI97731C (fi) 1994-11-28 1997-02-10 Mikrokemia Oy Menetelmä ja laite ohutkalvojen valmistamiseksi
AU4290396A (en) 1994-11-30 1996-06-19 Micron Technology, Inc. A method of depositing tungsten nitride using a source gas comprising silicon
JPH08264530A (ja) * 1995-03-20 1996-10-11 Fujitsu Ltd 半導体装置の製造方法及び半導体装置の製造装置
KR0155918B1 (ko) 1995-11-03 1998-12-01 김광호 선택적 텅스텐질화박막을 이용한 반도체장치의 캐패시터 형성방법
US6509098B1 (en) * 1995-11-17 2003-01-21 Massachusetts Institute Of Technology Poly(ethylene oxide) coated surfaces
US6342277B1 (en) * 1996-08-16 2002-01-29 Licensee For Microelectronics: Asm America, Inc. Sequential chemical vapor deposition
US5916365A (en) * 1996-08-16 1999-06-29 Sherman; Arthur Sequential chemical vapor deposition
US5913145A (en) 1997-08-28 1999-06-15 Texas Instruments Incorporated Method for fabricating thermally stable contacts with a diffusion barrier formed at high temperatures
US6197683B1 (en) * 1997-09-29 2001-03-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of forming metal nitride film by chemical vapor deposition and method of forming metal contact of semiconductor device using the same
US6576053B1 (en) * 1999-10-06 2003-06-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of forming thin film using atomic layer deposition method
US6727169B1 (en) * 1999-10-15 2004-04-27 Asm International, N.V. Method of making conformal lining layers for damascene metallization

Also Published As

Publication number Publication date
TW541351B (en) 2003-07-11
FI19992234A (fi) 2001-04-16
AU7926800A (en) 2001-04-23
KR20020040877A (ko) 2002-05-30
JP2003511561A (ja) 2003-03-25
EP1242647B1 (de) 2003-08-13
KR100744219B1 (ko) 2007-08-01
JP4713041B2 (ja) 2011-06-29
EP1242647A1 (de) 2002-09-25
DE60004566D1 (de) 2003-09-18
US6863727B1 (en) 2005-03-08
FI117944B (fi) 2007-04-30
WO2001027347A1 (en) 2001-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004566T2 (de) Verfahren zum abscheiden von dünnen übergangsmetall-nitridfilmen
DE60019789T2 (de) Verfahren zum modifizieren von chemikalien in einem ald-verfahren
US11450591B2 (en) Fluorine-containing conductive films
DE102007002962B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer dielektrischen Schicht und zum Herstellen eines Kondensators
DE4229568C2 (de) Verfahren zum Niederschlagen dünner Titannitridschichten mit niedrigem und stabilem spezifischen Volumenwiderstand
DE10049257B4 (de) Verfahren zur Dünnfilmerzeugung mittels atomarer Schichtdeposition
DE60315850T2 (de) Verfahren zur herstellung von siliziumnitridfilmen und siliziumoxinitridfilmen durch thermische chemische aufdampfung
DE19820147B4 (de) Verfahren zur Bildung einer leitfähigen Schicht mittels eines atomaren Schichtdepositionsprozesses
US10074541B2 (en) Deposition of smooth metal nitride films
DE3413064C2 (de)
DE112012002871T5 (de) Atomlagenabscheidung von dünnen Filmen an Übergangsmetall
DE3727264A1 (de) Chemisches dampf-ablagerungsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung derselben
DE10152707B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
EP0090319A1 (de) Verfahren zum selektiven Abscheiden von aus Siliziden hochschmelzender Metalle bestehenden Schichtstrukturen auf im wesentlichen aus Silizium bestehenden Substraten und deren Verwendung
DE602004000157T2 (de) CVD-Abscheidung von Hf und Zr enthaltenden Oxinitride Filmen
EP0928498B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer titanmonophosphidschicht und ihre verwendung
DE102012003585A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer einkristallinen Metall-Halbleiter-Verbindung
DE10213287A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Wolframsilizidschicht
JPS61113770A (ja) 化学蒸着を制御する方法
KR20180120119A (ko) 박막 형성용 조성물 및 박막의 제조방법
KR20040102754A (ko) 원자층 적층 방법 및 이를 이용한 박막 형성 방법
DE4427857A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Aluminium dotierten Siliciumcarbid-Einkristalls
DD286457A5 (de) Verfahren zum auffuellen von trenchstrukturen in halbleitersubstratscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition