DE60034405T2 - Diodenleuchte - Google Patents

Diodenleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE60034405T2
DE60034405T2 DE60034405T DE60034405T DE60034405T2 DE 60034405 T2 DE60034405 T2 DE 60034405T2 DE 60034405 T DE60034405 T DE 60034405T DE 60034405 T DE60034405 T DE 60034405T DE 60034405 T2 DE60034405 T2 DE 60034405T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
cross
section
optical axis
leds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60034405T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034405D1 (de
Inventor
Thomas Marshall
Michael D. Pashley
Stephen Herman
Jeffrey A. Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE60034405D1 publication Critical patent/DE60034405D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60034405T2 publication Critical patent/DE60034405T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133605Direct backlight including specially adapted reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/02Lighting devices or systems producing a varying lighting effect changing colors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • F21Y2105/12Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements characterised by the geometrical disposition of the light-generating elements, e.g. arranging light-generating elements in differing patterns or densities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • F21Y2113/13Combination of light sources of different colours comprising an assembly of point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Leuchte mit einem Reflektor, welcher Licht von einer mehrfarbigen LED-Matrix mischt, und im Besonderen auf ein Spotlight, welches weißes Licht von einer solchen Matrix erzeugt.
  • Die Standardlichtquelle für engstrahlige Beleuchtung geringer bis mittlerer Größe zur Akzentbeleuchtung und allgemeinen Beleuchtung ist die Glüh-/Halogenbirne, wie z.B. eine PAR-(verspiegelter Parabolkolben)-Lampe. Diese Lichtquellen sind kompakt und vielseitig, jedoch nicht sehr effizient. Eine bestimmte Lampe arbeitet bei einer bestimmten Farbtemperatur bei einer festgelegten Leistung, und obgleich diese Lampen dimmbar sind, verschiebt sich die Farbtemperatur mit der zugeführten Leistung gemäß dem Planckschen Schwarzkörpergesetz; hierbei kann es sich um die von dem Benutzer gewünschte Änderung handeln oder nicht.
  • Eine Matrix aus LEDs in jeder von mehreren Farben bietet die Möglichkeit, eine Leuchte vorzusehen, bei welcher die Farbtemperatur auf jedem Leistungsniveau gesteuert werden kann, wodurch eine Leuchte ermöglicht wird, welche dimmbar ist und auf jedem Leistungsniveau ein gleichmäßig weißes Licht emittiert.
  • Die englische Zusammenfassung von JP-A-06 237 017 offenbart eine polychrome Leuchtdiodenlampe mit einer Matrix von 3 × 3 aus zwei Arten von Licht emittierenden Dioden, einer ersten Art mit Elementen zum Emittieren von rotem Licht und blauem Licht und einer zweiten Art mit Elementen zum Emittieren von rotem Licht und grünem Licht. Die angegebene Aufgabe ist es, Farben so zu mischen, dass die gemischte Farbe als die gleiche Farbe in jeder Richtung zu erkennen wäre, wobei jedoch keine optischen Vorkehrungen getroffen werden, um das Mischen zu erleichtern. Es handelt sich einfach um eine zweidimensionale Matrix aus LEDs in einem mit Harz gefüllten Lampengehäuse, wobei kaum mehr als eine Diffusion vorgesehen würde.
  • WO 98/16777 offenbart eine Signallampe mit einer Matrix aus LEDs in einer einzigen Farbe zu Signalisierungszwecken, wie z.B. für eine Verkehrsampel. Ein rotationssymmetrisches Gehäuse umgibt die Matrix, divergiert jedoch so, dass das Licht von den LEDs ohne Reflexion zu einer Fresnel-Kollimationslinse übertragen wird. Würde die Ein farben-LED durch eine Mehrfarben-Matrix ersetzt, würde die Linse die einzelnen LEDs ohne Mischen der Farben abbilden.
  • Der am nächsten kommende Stand der Technik US-A-5 255 171 mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 offenbart eine reflektierende Röhre mit einer am Umfang verlaufenden Wand, welche einen runden Querschnitt quer zur optischen Achse aufweist.
  • Der Erfindung liegt als Aufgabe zugrunde, eine LED-Lichtquelle vorzusehen, welche alle wünschenswerten Merkmale von PAR-Lampen sowie die Fähigkeit aufweist, Farbtemperatur bei voller Leistung und bei Dimmung, sämtliches bei größerer Lichtausbeute, zu variieren und zu steuern.
  • Weiterhin liegt der Erfindung als Aufgabe zugrunde, bei einer erweiterten LED-Matrix-Größe eine gute Farbmischung vorzusehen.
  • Darüber hinaus liegt der Erfindung als Aufgabe zugrunde, einen aus der Lichtquelle austretenden, kollimierten Mischlichtstrahl vorzusehen.
  • Die Lichtquelle gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Matrix aus LEDs, welche mindestens eine LED in jeder von mehreren Farben aufweist, um Licht in jeder der mehreren Farben zu emittieren. Die Matrix ist in der Eintrittsöffnung einer reflektierenden Röhre mit einer gegenüber liegenden Austrittsöffnung angeordnet, von welcher Licht emittiert wird, nachdem dieses von einer sich zwischen den Öffnungen erstreckenden, am Umfang verlaufenden Wand reflektiert und gemischt wurde. Die Lichtquelle weist eine optische Achse, welche sich zwischen den Öffnungen zentral in der Umfangswand erstreckt, sowie einen Querschnitt quer zu der Achse auf.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Querschnitt zumindest entlang eines Teils der optischen Achse nicht rund. Der Querschnitt ist entlang der gesamten Länge der Achse vorzugsweise polygonal. Es hat sich gezeigt, dass sich quadratische und achteckige Querschnitte zum Mischen von Licht aus den verschiedenen Farben eignen.
  • Es ist ebenfalls vorzuziehen, dass die am Umfang verlaufende Wand von der Eintrittsöffnung zu der Austrittsöffnung auseinander läuft, wodurch die Austrittsöffnung größer als die Eintrittsöffnung ist. Die am Umfang verlaufende Wand weist, von der optischen Achse aus gesehen, eine konvexe Form auf und weitet sich zu der Austrittsöffnung hin nach außen auf. Das heißt, der Krümmungsradius der Wand nimmt zu der Austrittsöffnung hin ab, wodurch der Reflektor etwas hornförmig wird.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf drei Grundgedanken. Erstens, dass Mischung das Gegenteil von Bilderzeugung ist; zweitens, dass Mischen relativ effektiv sein kann; und drittens, dass es einfacher ist, einen breiten Strahl als einen schmalen Strahl zu mischen.
  • Bei einem idealen Bild erzeugenden System wird jeder Punkt in der Objektebene einem gesonderten Punkt in der Bildebene zugeordnet. Idealerweise erfolgt keine Mischung, und in der Praxis trifft dieses auf einen Umfang bis zu der Auflösungsgrenze des Systems zu. Ein Parabolreflektor lässt einen bestimmten Korrelationsgrad zwischen Eingang und Ausgang bestehen, da sowohl seine longitudinale Form als auch seine Querschnittsform zur Bilderzeugung beitragen.
  • Eine parabolische, longitudinale Form konvergiert einfallende, parallele Strahlen bei Reflexion und macht divergierende, einfallende Strahlen weniger divergent, wobei Strahlen von einem einzelnen Punkt parallel reflektiert werden. Eine konkave Form sieht wie eine Parabel aus (lokal). Wenn, umgekehrt, die longitudinale Form konvex (z.B. hornförmig) ist, divergieren die einfallenden Strahlen leicht bei Reflexion, und benachbarte Eintrittspunkte werden leicht weiter entfernten Austrittspunkten zugeordnet.
  • Ein kreisförmiger Querschnitt behält die azimutale Identität der einfallenden Strahlen bei. Das heißt, die Azimutalwinkeldifferenz zwischen einfallenden und reflektierten Strahlen ist, unabhängig von dem einfallenden Azimut (in einer bestimmten Längsebene), die gleiche. Dagegen verändert sich bei einem polygonalen Querschnitt die Azimutaldifferenz stark mit dem einfallenden Azimut.
  • Zur Darstellung dieser Grundgedanken wurden vier, in den 1a bis 4b dargestellte Simulationssätze unter Anwendung des Strahlenverfolgungsprogramms ASAP ausgeführt. Die 1 und 2 stellen Lichtverteilungen von Reflektoren dar, welche parabolische, longitudinale Formen mit der z-Achse als optische Achse, Brennpunkte (0,0,0) sowie eine Öffnung von 10 mm in der Ebene z = 0 aufweisen. Die 3 und 4 zeigen Lichtverteilungen von Reflektoren, welche konvexe, longitudinale Formen ähnlich der vorzuziehenden Hornausführung mit einer Eintrittsöffnung von 10 mm in der Ebene z = 0 aufweisen. Die 1 und 3 zeigen runde Querschnitte, während die 2 und 4 quadratische Querschnitte zeigen. In den 1a bis 4a ist die Lichtquelle bei x = 0 und in den 1b bis 4b bei x = 3 mm. Die Lichtquelle emittierte einen breiten Lambert Kegel (Kegelwinkel 80°) parallel zu der z-Achse. Die Lichtverteilung in jeder Figur wird in einer Ebene 0,5 m von einer Punktlichtquelle bei z = 0 simuliert, wobei ein Punkt in jedem Feld den Mittelpunkt der optischen Achse kennzeichnet.
  • Die runde Parabel von 1 zeigt die stärkste Abbildung, wobei die Verteilung zunehmend schlechter wird, da sich die Lichtquelle von der Achse entfernt (in jedem Fall wurden Simulationen bei x = 0, 1, 2, 3 und 4 mm ausgeführt, wobei die Figuren lediglich x = 0 und 3 mm darstellen). Die quadratische Parabel von 2 erzeugt breitere Bilder, welche qualitativ einander ähnlicher sind, als dieses bei 1 der Fall ist. Dennoch zeigen sich starke Merkmale (Linien) und abrupte Intensitätsänderungen (Schachbrettmuster), welche in der Progression nicht zueinander ausgerichtet sind, da sich die Punktlichtquelle von der Achse entfernt.
  • Das runde Horn von 3 zeigt die starke Winkelabbildung eines kreisförmigen Querschnitts, jedoch den sich langsamer ändernden, breiten Hintergrund der Hornform. Das quadratische Horn von 4 weist noch immer eine Reststruktur auf, jedoch sind die relativen Intensitätsunterschiede minimal, wobei diese auf den ersten Blick den Eindruck einer strukturlosen Verteilung vermitteln. Im Hinblick auf das genannte Ziel der Farbmischung aus räumlich diskreten Lichtquellen resultiert die quadratische Hornform in den besten Ergebnissen.
  • Das Prinzip, dass Mischen relativ effektiv sein kann, muss gegen den Gedanken betrachtet werden, dass der Mischungsgrad proportional zu der Anzahl der Reflexionen N ist. Bei einer langen Reflexionsröhre ist die Mischung gut, der Wirkungsgrad jedoch gering, da, wenn die Reflektivität der am Umfang verlaufenden Wand R ist, die übertragene Intensität bei dem Strahl dann RN ist. Die Reflektorformen gemäß der Erfindung minimieren die Anzahl Reflexionen, während die Mischung auf Grund der konvexen Form und der durch den polygonalen Querschnitt ermöglichten, azimutalen Verschiebung von reflektierten Strahlen maximiert wird.
  • Im Hinblick auf das Prinzip, dass Mischen bei einem breiten Strahl besser als bei einem schmalen Strahl ist, betrachten wir eine geradwandige Röhre mit einer Länge L und Seitenlänge A. Bei einem bestimmten Seitenverhältnis (L/A) erfolgt das Mischen bei dieser Ausführungsform am besten bei Breitwinkellichtquellen, da der Durchschnitt N größer ist. Wenn die Größe der Austrittsöffnung zunimmt, wobei die Seitenwände planar (jedoch abfallend) gehalten werden, nimmt der durchschnittliche Emissionswinkel, ebenso wie der Durchschnitt N, ab. Jedoch setzt sich diese Tendenz nicht unbestimmt fort, da die Winkelverteilung von nicht reflektierten Strahlen zunimmt, bis diese möglicherweise die Ausgangsverteilung bestimmen.
  • Zusammenfassend sehen die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung eine Matrix aus LEDs vor, welche die Eintrittsöffnung eines hornförmigen Reflektors mit einem polygonalen Querschnitt füllt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 – die Lichtverteilung von einem Parabolreflektor mit einem runden Querschnitt sowie eine Punktlichtquelle in ihrem Brennpunkt;
  • 1b – die Verteilung bei von dem Brennpunkt versetzter Punktlichtquelle;
  • 2a – die Lichtverteilung von einem Parabolreflektor mit einem quadratischen Querschnitt sowie eine Punktlichtquelle in ihrem Brennpunkt;
  • 2b – die Verteilung bei von dem Brennpunkt versetzter Punktlichtquelle;
  • 3a – die Lichtverteilung von einem Horn mit einem runden Querschnitt sowie eine in der Eintrittsöffnung zentrierte Punktlichtquelle;
  • 3b – die Lichtverteilung bei in der Eintrittsöffnung versetzter Punktlichtquelle;
  • 4a – die Lichtverteilung von einem Horn mit einem quadratischen Querschnitt und eine in der Eintrittsöffnung zentrierte Punktlichtquelle;
  • 4b – die Verteilung bei in der Eintrittsöffnung versetzter Punktlichtquelle;
  • 5 – eine schematische Darstellung der Horndimensionen und Lichtmischung;
  • 6 – eine schematische Draufsicht einer hexagonalen Matrix aus achtzehn LEDs in Rot, Grün und Blau;
  • 7a – eine Draufsicht einer quadratischen Matrix aus sechzehn LEDs;
  • 7b – die resultierende Lichtverteilung bei der Matrix von 7a in einem Hornreflektor mit quadratischem Querschnitt;
  • 8 – ein Kurvenbild zur Darstellung der berechneten und gemessenen Lichtverteilung als eine Funktion des Winkels zur optischen Achse entsprechend 7a und 7b;
  • 9a – eine Draufsicht einer quadratischen Matrix aus vier großen, die Eintrittsöffnung füllenden LEDs;
  • 9b – die resultierende Lichtverteilung;
  • 10a – eine Draufsicht einer quadratischen Matrix aus vier kleinen, in der Eintrittsöffnung zentrierten LEDs;
  • 10b – die resultierende Lichtverteilung;
  • 11a – eine Draufsicht einer quadratischen Matrix aus sechzehn LEDs;
  • 11b – die resultierende Lichtverteilung in einem Hornreflektor mit einem runden Querschnitt;
  • 12a – eine Draufsicht einer quadratischen Matrix aus sechzehn LEDs; sowie
  • 12b – die resultierende Lichtverteilung in einem Hornreflektor mit einem achteckigen Querschnitt.
  • 5 zeigt die Dimensionen des für die in den 7 bis 11 dargestellten Simulationen verwendeten Hornreflektors. Dieses Horn weist eine Seitenlänge L entlang der optischen Achse (z-Achse) von 100 mm, eine quadratische Austrittsöffnung einer Seitenlänge Aex = 75 mm sowie eine quadratische Eintrittsöffnung einer Seitenlänge As = 30 mm auf. Obgleich für den röhrenförmigen Reflektor keine ideale Form festgelegt wurde, werden die Wände in der xz-Ebene zum Zwecke der ASAP-Strahlenverfolgungssimulation gemäß dem folgenden Polynom vierter Ordnung definiert:
    Figure 00060001
  • Die allgemeinen Merkmale der Kurve sind, dass die Wände in Angrenzung an den Eintritt zur Förderung der Mischung nahezu parallel sind und sich dann nach außen konisch aufweiten, um den Strahl als Ganzes zu verengen.
  • Die Simulationen wurden unter der Voraussetzung einer reinen Spiegelung durchgeführt, wobei jedoch für die Prototypen spiegelndes-plus-diffuses Reflexionsmaterial, im Besonderen eine Folie mit einer Reflexion von etwa 90%, eingesetzt wurde. Eine Alternative wäre, den Reflektorkörper als festes, lichtdurchlässiges Stück vorzusehen, welches eine auf der Außenwand aufgebrachte Spiegelschicht, wie erforderlich, aufweist. Eine solche Ausführungsform könnte sich eine TIR (innere Totalreflexion) zunutze machen und somit leistungsfähiger sein. Auf jeden Fall ist die Reflexionseigenschaft ein Konstruktionsparameter, welcher zur Verbesserung der Mischung eingesetzt werden kann.
  • Was hier als Matrix aus LEDs bezeichnet wird, ist eigentlich eine Matrix aus Injektoren, wobei jeder Injektor durch ein Paket aus einem oder mehreren LED-Chips plus Primäroptik dargestellt ist, welche die Emissionsstruktur bestimmen. In den Beispielen erfolgt eine trunkierte Lambertsche Emission in einem halben Winkel des Konus 2s = 50° (Gesamtwinkel des Konus 100°), wobei sich die Konusachse parallel zu der z-Achse befindet. Jedoch kann jede Injektorachse bei einer azimutalen Ausrichtung Ns durch einen Polwinkel Ps zu der z-Achse geneigt sein.
  • Die Injektoren sind vorzugsweise in Strukturen angeordnet, welche die folgenden Eigenschaften in der x-y-Ebene aufweisen: (1) jede Farbverteilung (R, G und B) der Lichtquelle liegt mit ihrem Schwerpunkt auf der optischen Achse; (2) jede Farbverteilung der Lichtquelle weist den gleichen mittleren, radialen Abstand von der optischen Achse auf. Bei dem Prototyp wurden mit der hexagonalen Matrix von 6 bei einem erforderlichen Verhältnis von 2:3:1 der Farben R:G:B zufrieden stellende Ergebnisse erzielt. Jedoch ist es bei den Simulationen, bei denen quadratische Matrizes, wie aus den 7a, 11a und 12a ersichtlich, verwendet werden, schwierig, die zweite Eigenschaft exakt zu erreichen.
  • Die Lichtverteilungsabbildungen, welche sich anschließen, wurden erzeugt, indem für jede der drei Farben der LED-Lichtquelle eine getrennte Simulationsanalyse in dem Strahlenverfolgungsprogramm ASAP durchgeführt und die Ergebnisse der räumlichen Verteilung in die drei Kanäle einer normalen RGB-Bitmap gegeben wurden. Bei perfekter Mischung weist dann jedes Pixel für die Kanäle R, G und B die gleichen Werte auf, und das Bild erscheint rein monochrom. Sollten Differenzen bei den Farbkanälen, d.h. nicht einwandfreie Mischung, auftreten, weist das Bild Farbschatten auf. Obgleich die 7b und 9b bis 12b hier Schwarz und Weiß aussehen, werden bei den Originalen Schattierungen beschrieben.
  • 7b zeigt die Lichtverteilung bei dem quadratischen Grundhorn, wobei in der quadratischen Matrix von 7a in der Eintrittsöffnung sechzehn LEDs angeordnet sind. Die Ausgangsverteilung hat eine Winkelbreite von 2 × 20°. Die Mischqualität ist gut, d.h. das Original erscheint im Wesentlichen monochrom, wodurch eine sehr geringe Diffusion erforderlich wäre.
  • 8 zeigt die berechnete und gemessene Winkelverteilung. Bei dem Prototyp war die Mischung nicht so gut wie bei dem ASAP-Modell, wenn kein Diffusor ver wendet wurde. Die Verwendung eines Diffusors verbesserte die Farbmischung, jedoch auf Kosten einer größeren Strahlbreite (2 × 30°, wie aus der Figur ersichtlich), erheblich.
  • 9b zeigt die Lichtverteilung bei dem quadratischen Grundhorn, wobei in der quadratischen Matrix von 9a vier LEDs angeordnet sind. Zwar ist der Mittelpunkt weiß in recht guter Qualität, jedoch sind an den Rändern starke Farbartefakten sichtbar. Insbesondere sind die untere linke Ecke und benachbarte Ränder blau, während der obere rechte Rand rot ist. Da zwei Grün erforderlich sind, sind die grünen Artefakten geringer, sind jedoch an der oberen linken und unteren rechten Ecke sichtbar. Ein Diffusor, welcher stark genug ist, um diesen Fehler zu korrigieren, würde den Strahl auf nahezu 2 × 90° verbreitern, weshalb eine solche Konfiguration als schlecht angesehen wird. Es sollte der Schluss gezogen werden, dass bei einer vorgegebenen Gesamtfläche der Lichtquelle eine große Anzahl kleiner, eingefügter Lichtquellen besser als eine kleinere Anzahl größerer Lichtquellen arbeitet.
  • 10b zeigt die Lichtverteilung bei dem quadratischen Grundhorn, wobei in der quadratischen Matrix von 10a vier LEDs angeordnet sind. Diesen weisen die gleiche Symmetrie wie in 9a auf, sind jedoch kleinere LEDs und sind im Mittelpunkt der Eintrittsöffnung gruppiert. Die Farbmischung ist besser als bei den vier großen LEDs von 9a, jedoch ist die Mischung nicht so gut wie bei den sechzehn kleinen Lichtquellen von 7a, wenn die größere Matrix auch einen größeren, mittleren Abstand von der optischen Achse aufweist. Somit trägt sowohl die Größe als auch die Homogenität der Verteilung innerhalb der Eintrittsöffnung zu der Ausgangsendmischung bei.
  • 11b zeigt die Lichtverteilung bei einem Horn mit einem runden Querschnitt, wobei in der quadratischen Matrix von 11a sechzehn LEDs angeordnet sind. Die Mischung ist auf Grund der Aufrechterhaltung der azimutalen Identität einfallender Strahlen schlecht. Um den Mittelpunkt erscheint ein ringförmiger, gelber Artefakt mit Rot zu den Ecken hin und Grün in Angrenzung an die Mittelpunkte der Seitenwände.
  • 12b zeigt die Lichtverteilung bei einem Horn mit einem achteckigen Querschnitt, wobei in der quadratischen Matrix von 12a sechzehn LEDs angeordnet sind. Die Mischung ist wesentlich besser als diese bei dem runden Querschnitt von 11, aber nicht so gut wie bei dem quadratischen Querschnitt von 7. Jedoch sieht die achteckige Form eine wesentlich rundere Gesamtstrahlform als die quadratische Form vor, was ein wichtiges Merkmal für den Verbraucher darstellen kann.
  • Die Leistung 0 eines optischen Systems, wie oben beschrieben, kann als 0 = RN × T ausgedrückt werden, wobei R die Reflektivität des Reflektormaterials, N die durchschnittliche Anzahl Reflexionen, welche ein Strahl vor Austreten durchführt, und T die Durchlässigkeit der Deckplatte auf der Austrittsöffnung darstellt. Bei Verwendung der ASAP-Platte und Anwenden von R = 0,9 (gemessener Wert für Alanod® Miro 7® Folie), N = 1,5 und somit 0 = 0,85 bei einem quadratischen Horn mit keiner diffusionsfähigen Abdeckung. Daher ergibt sich eine Leistung 0 = 0,79 bei einem kommerziellen Diffusor bei einer gemessenen Durchlässigkeit von T = 0,92. Prototypdaten stimmten mit den Simulationen innerhalb der Genauigkeit der Messungen überein. Es sei erwähnt, dass Diffusoren hier nicht näher beschrieben wurden, da ihre primären Funktionen mechanischer Schutz, optische Diffusion sowie Steuerung sind; die Wahl der Ausführungsform hängt von den Gesamtanforderungen an das System ab.
  • Zuvor Erwähntes ist exemplarisch, und der Anwendungsbereich der Erfindung wird durch die nachfolgenden Ansprüche definiert.
  • Inschrift der Zeichnung
    • 8 Flux/Steradian (A.U.) Lichtstrom/Steradiant (A.U.) Angle (Deg) Winkel (Grad) Theory Theorie Experiment Test With Diffusor Mit Diffusor

Claims (11)

  1. Lichtquelle mit einer Matrix aus LEDs mit mindestens einer LED in jeder von mehreren Farben, um Licht in jeder der mehreren Farben zu emittieren, und einer reflektierenden Röhre, welche eine Eintrittsöffnung, eine Austrittsöffnung und eine sich zwischen den Öffnungen erstreckende, reflektive, am Umfang verlaufende Wand sowie eine sich zwischen den Öffnungen zentral in der Wand erstreckende, optische Achse aufweist, wobei die Matrix aus LEDs in der Eintrittsöffnung angeordnet ist, wobei die am Umfang verlaufende Wand so vorgesehen ist, dass sie Licht von der Matrix aus LEDs reflektiert und mischt, wobei die am Umfang verlaufende Wand einen Querschnitt quer zu der optischen Achse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt zumindest entlang eines Teils der optischen Achse im Wesentlichen nicht rund ist.
  2. Lichtquelle nach Anspruch 1, wobei der Querschnitt polygonal isst, wobei die am Umfang verlaufende Wand mehrere Seitenwände umfasst, welche im Querschnitt im Wesentlichen gerade sind.
  3. Lichtquelle nach Anspruch 2, wobei der Querschnitt quadratisch ist.
  4. Lichtquelle nach Anspruch 2, wobei der Querschnitt achteckig ist.
  5. Lichtquelle nach Anspruch 1, wobei die am Umfang verlaufende Wand von der Eintrittsöffnung zu der Austrittsöffnung auseinander geht.
  6. Lichtquelle nach Anspruch 5, wobei die am Umfang verlaufende Wand, von der optischen Achse aus gesehen, eine konvexe Form aufweist.
  7. Lichtquelle nach Anspruch 6, wobei die am Umfang verlaufende Wand sich zu der Austrittsöffnung hin nach außen aufweitet.
  8. Lichtquelle nach Anspruch 1, wobei die LEDs in jeder Farbe eine Farbverteilung mit einem auf der optischen Achse liegenden Schwerpunkt definieren.
  9. Lichtquelle nach Anspruch 8, wobei jede Farbverteilung den gleichen, mittleren Radialabstand von der optischen Achse aufweist.
  10. Lichtquelle nach Anspruch 1, welche weiterhin eine diffusionsfähige Abdeckung auf der Austrittsöffnung aufweist.
  11. Lichtquelle nach Anspruch 1, wobei die reflektive, am Umfang verlaufende Wand aus einem spiegelnden-plus-diffusen Reflexionsmaterial besteht.
DE60034405T 1999-03-26 2000-03-10 Diodenleuchte Expired - Lifetime DE60034405T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US277645 1999-03-26
US09/277,645 US6200002B1 (en) 1999-03-26 1999-03-26 Luminaire having a reflector for mixing light from a multi-color array of leds
PCT/EP2000/002180 WO2000058664A1 (en) 1999-03-26 2000-03-10 Luminaire with leds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034405D1 DE60034405D1 (de) 2007-05-31
DE60034405T2 true DE60034405T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=23061779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034405T Expired - Lifetime DE60034405T2 (de) 1999-03-26 2000-03-10 Diodenleuchte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6200002B1 (de)
EP (1) EP1082572B1 (de)
JP (1) JP4783504B2 (de)
CN (1) CN1192181C (de)
DE (1) DE60034405T2 (de)
WO (1) WO2000058664A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2154423A1 (de) 2008-08-12 2010-02-17 Bega Gantenbrink-Leuchten KG Farb-LED-Strahler
WO2017076861A3 (de) * 2015-11-04 2017-06-29 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtvorrichtung
DE102020113464A1 (de) 2020-05-19 2021-11-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung

Families Citing this family (100)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW433551U (en) * 1999-10-26 2001-05-01 You Shang Hua Improvement of cup base for light emitting diode chip
US6547416B2 (en) * 2000-12-21 2003-04-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Faceted multi-chip package to provide a beam of uniform white light from multiple monochrome LEDs
DE10162857C2 (de) * 2001-12-13 2003-12-04 Manuela Von Donop Leuchte mit einem rohrförmigen, lichtdurchlässigen Außenkörper
US7072096B2 (en) * 2001-12-14 2006-07-04 Digital Optics International, Corporation Uniform illumination system
US7153015B2 (en) * 2001-12-31 2006-12-26 Innovations In Optics, Inc. Led white light optical system
US6752517B2 (en) * 2002-02-06 2004-06-22 Kohler Co. Bathtub chromatherapy system
JP3927130B2 (ja) * 2002-02-25 2007-06-06 有限会社エリート貿易 Led光源を用いた光ファイバー装飾装置及びその装飾品
WO2004003971A2 (en) * 2002-06-26 2004-01-08 Innovations In Optics, Inc. Scanning light source system
US6857772B2 (en) * 2002-12-10 2005-02-22 Innovations In Optics, Inc. High performance light engine
US7182480B2 (en) 2003-03-05 2007-02-27 Tir Systems Ltd. System and method for manipulating illumination created by an array of light emitting devices
US20070235639A1 (en) * 2003-06-23 2007-10-11 Advanced Optical Technologies, Llc Integrating chamber LED lighting with modulation to set color and/or intensity of output
US20070171649A1 (en) * 2003-06-23 2007-07-26 Advanced Optical Technologies, Llc Signage using a diffusion chamber
US7145125B2 (en) * 2003-06-23 2006-12-05 Advanced Optical Technologies, Llc Integrating chamber cone light using LED sources
US20070051883A1 (en) * 2003-06-23 2007-03-08 Advanced Optical Technologies, Llc Lighting using solid state light sources
US6995355B2 (en) * 2003-06-23 2006-02-07 Advanced Optical Technologies, Llc Optical integrating chamber lighting using multiple color sources
US7521667B2 (en) * 2003-06-23 2009-04-21 Advanced Optical Technologies, Llc Intelligent solid state lighting
US20070138978A1 (en) * 2003-06-23 2007-06-21 Advanced Optical Technologies, Llc Conversion of solid state source output to virtual source
US7476002B2 (en) 2003-07-02 2009-01-13 S.C. Johnson & Son, Inc. Color changing light devices with active ingredient and sound emission for mood enhancement
US7604378B2 (en) 2003-07-02 2009-10-20 S.C. Johnson & Son, Inc. Color changing outdoor lights with active ingredient and sound emission
US7520635B2 (en) * 2003-07-02 2009-04-21 S.C. Johnson & Son, Inc. Structures for color changing light devices
US7484860B2 (en) * 2003-07-02 2009-02-03 S.C. Johnson & Son, Inc. Combination white light and colored LED light device with active ingredient emission
US7318659B2 (en) 2004-03-03 2008-01-15 S. C. Johnson & Son, Inc. Combination white light and colored LED light device with active ingredient emission
US20050168986A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 Scott Wegner Reflector assemblies for luminaires
US7503675B2 (en) 2004-03-03 2009-03-17 S.C. Johnson & Son, Inc. Combination light device with insect control ingredient emission
DE102004020119B4 (de) * 2004-04-24 2010-02-04 Diehl Aerospace Gmbh LED-Beleuchtungseinrichtung
DK1794811T3 (da) * 2004-09-24 2011-09-26 Koninkl Philips Electronics Nv Belysningssystem
CN100543515C (zh) * 2004-09-24 2009-09-23 皇家飞利浦电子股份有限公司 照明系统
US7144131B2 (en) * 2004-09-29 2006-12-05 Advanced Optical Technologies, Llc Optical system using LED coupled with phosphor-doped reflective materials
EP1872053A2 (de) * 2005-04-06 2008-01-02 Tir Systems Ltd. Beleuchtungsmodul mit kompakter farbmisch- und kollimationsoptik
TW200636357A (en) * 2005-04-11 2006-10-16 Chi Lin Technoloogy Co Ltd Apparatus for mixing light beams and backlight module having the same
KR101113236B1 (ko) * 2005-04-26 2012-02-20 삼성전자주식회사 다이나믹한 영상을 위한 백라이트 유닛 및 이를 채용한디스플레이 장치
JP4765433B2 (ja) * 2005-06-24 2011-09-07 ウシオ電機株式会社 紫外線照射装置および光照射方法
JP4935004B2 (ja) * 2005-07-01 2012-05-23 ソニー株式会社 表示装置
CN1920638A (zh) * 2005-08-26 2007-02-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 发光二极管模组和背光系统
WO2007104136A1 (en) * 2006-03-13 2007-09-20 Tir Technology Lp Optical device for mixing and redirecting light
RU2406924C2 (ru) * 2006-03-23 2010-12-20 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Осветительное устройство с органическими светодиодами
US8299903B2 (en) * 2006-03-23 2012-10-30 Edward H Haase Screw-in LED light and sound bulb
JP2009538499A (ja) * 2006-05-22 2009-11-05 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 色表示器を備えた照明システム
TWI345107B (en) * 2006-06-28 2011-07-11 Everlight Electronics Co Ltd Primary color matrix of led
JP2009544133A (ja) 2006-07-18 2009-12-10 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 複合光源
WO2008082703A2 (en) * 2006-07-31 2008-07-10 3M Innovative Properties Company Combination camera/projector system
EP2372797A3 (de) 2006-07-31 2017-01-18 3M Innovative Properties Co. Leuchtdiode-Quelle mit konkaver Sammellinse
JP5330993B2 (ja) * 2006-07-31 2013-10-30 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 光学投影サブシステム
US20080036972A1 (en) * 2006-07-31 2008-02-14 3M Innovative Properties Company Led mosaic
TW200815709A (en) * 2006-07-31 2008-04-01 3M Innovative Properties Co Integrating light source module
US8075140B2 (en) * 2006-07-31 2011-12-13 3M Innovative Properties Company LED illumination system with polarization recycling
KR101507755B1 (ko) * 2006-10-31 2015-04-06 코닌클리케 필립스 엔.브이. 발광 클러스터들을 포함하는 광원
DK2089656T4 (en) * 2006-11-27 2018-07-02 Philips Lighting North America Corp Methods and apparatus for providing uniform projection lighting
JP4806343B2 (ja) * 2006-12-24 2011-11-02 シチズンホールディングス株式会社 照明装置
KR101396658B1 (ko) * 2006-12-29 2014-05-19 엘지디스플레이 주식회사 광원 큐브 및 이를 이용한 평면 광원 장치 및 액정 표시장치
EP1985912B1 (de) * 2007-04-26 2017-06-07 Frowein EZH GmbH Operationsleuchte
RU2491585C2 (ru) 2007-08-10 2013-08-27 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Осветительное устройство
EP2179319A1 (de) 2007-08-10 2010-04-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beleuchtungsvorrichtung
DE502008002021D1 (de) 2007-09-20 2011-01-27 Siteco Beleuchtungstech Gmbh LED-Lichtleiter zum Durchmischen von Licht mehrerer LEDs
US8746943B2 (en) * 2007-11-08 2014-06-10 Innovations In Optics, Inc. LED backlighting system with closed loop control
CN101463953B (zh) * 2007-12-19 2011-03-23 富准精密工业(深圳)有限公司 白光照明装置及使用该装置的台灯
AT10184U1 (de) 2008-01-24 2008-10-15 Binder Co Ag Vorrichtung zum erfassen und erkennen von objekten
US7834301B2 (en) * 2008-04-30 2010-11-16 The Boeing Company System and method for controlling high spin rate projectiles
JP5073095B2 (ja) * 2008-04-30 2012-11-14 チョーチアン マネラックス ライティング カンパニー リミテッド 白色発光ダイオード及び白色発光ダイオードランプ
US20110164222A1 (en) * 2008-07-20 2011-07-07 Young-Joon Noh Image lighting system with an art sense
GB0814255D0 (en) * 2008-08-05 2008-09-10 Radiant Res Ltd A collimated illumination system using an extended apparent source size to provide a high quality and efficient fixture
DE102009010213A1 (de) 2009-02-23 2010-08-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Optoelektronisches Modul
JP2010231938A (ja) * 2009-03-26 2010-10-14 Panasonic Electric Works Co Ltd Led照明装置
DE102009015424B4 (de) * 2009-03-27 2010-12-09 Oec Ag Beleuchtungsvorrichtung
US8096671B1 (en) 2009-04-06 2012-01-17 Nmera, Llc Light emitting diode illumination system
JP5314482B2 (ja) * 2009-04-13 2013-10-16 パナソニック株式会社 Led光源素子及びそれを用いたled照明器具
EP2443382B1 (de) 2009-06-16 2016-03-30 Koninklijke Philips N.V. Beleuchtungssystem für spotbeleuchtung
WO2010146512A1 (en) 2009-06-16 2010-12-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination system for spot illumination with reduced symmetry
CN102803837A (zh) * 2009-06-16 2012-11-28 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于点照明的照明系统
RU2573424C2 (ru) 2009-06-25 2016-01-20 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Теплорегулирующее устройство
WO2011027267A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination system and luminaire
JP5711240B2 (ja) 2009-09-17 2015-04-30 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 光源モジュール及び発光デバイス
US20120201034A1 (en) * 2009-09-25 2012-08-09 Chia-Mao Li Wide-Range Reflective Structure
EP2320125A1 (de) 2009-11-04 2011-05-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beleuchtungsvorrichtung
CN102109145A (zh) * 2009-12-29 2011-06-29 富士迈半导体精密工业(上海)有限公司 照明装置
WO2011117775A1 (en) 2010-03-22 2011-09-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination device with enclosure
WO2011117815A1 (en) 2010-03-25 2011-09-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Spot illumination system with improved light mixing
DE102010040509A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
JP5881221B2 (ja) * 2010-09-10 2016-03-09 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. スポット照射のための装置
US9243760B2 (en) 2010-12-23 2016-01-26 Martin Professional Aps Optical light mixer providing a homogenized and uniform light beam
FR2971832A1 (fr) * 2011-02-17 2012-08-24 Ld Appareil d'eclairage a bloc optique conique
US9416939B2 (en) 2011-05-31 2016-08-16 Koninklijke Philips N.V. LED-based lighting fixture with textured lens
CN103597280B (zh) 2011-06-10 2017-06-30 马田专业公司 多模式照明设备
JP5738083B2 (ja) * 2011-06-15 2015-06-17 直博 吉田 Ledライト
WO2013011427A1 (en) 2011-07-15 2013-01-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire emitting light of different colours
CN103842714B (zh) * 2011-10-06 2017-07-18 奥斯兰姆施尔凡尼亚公司 固态光源装置及利用该固态光源装置的灯
US10663652B2 (en) * 2011-12-30 2020-05-26 Fraen Corporation Light mixing systems with a glass light pipe
CN104169645A (zh) 2011-12-30 2014-11-26 福雷恩集团有限公司 光混合透镜及系统
US9995872B2 (en) 2011-12-30 2018-06-12 Fraen Corporation Light mixing systems with a glass light pipe
CN104508361A (zh) * 2012-06-03 2015-04-08 罗布照明有限公司 用于led照明装置的准直和均匀化系统
JP6136002B2 (ja) * 2013-04-12 2017-05-31 パナソニックIpマネジメント株式会社 照明装置
KR102261956B1 (ko) * 2015-02-05 2021-06-24 엘지이노텍 주식회사 발광 모듈 및 이를 구비한 라이트 유닛
EP3289281A1 (de) 2015-04-30 2018-03-07 Cree, Inc. Festkörperbeleuchtungskomponenten
US9572223B1 (en) 2015-05-14 2017-02-14 Hughey & Phillips, Llc Precision color-controlled light source
CN106369291A (zh) * 2015-07-21 2017-02-01 东莞市爱加照明科技有限公司 一种光学母线内凸反射器led灯具
DE102015220511A1 (de) * 2015-10-21 2017-04-27 Robert Bosch Gmbh Lichtemissionseinheit und Verfahren zum Herstellen einer Lichtemissionseinheit
WO2017098889A1 (ja) * 2015-12-07 2017-06-15 株式会社Moresco ホットメルト組成物、ホットメルト組成物の製造方法、シール材、電子装置、及び灯具
US10585292B2 (en) 2018-06-28 2020-03-10 Fraen Corporation Low-profile color-mixing lightpipe
US11162663B2 (en) 2018-10-02 2021-11-02 Electronic Theatre Controls, Inc. Lighting fixture
US10845030B1 (en) 2020-02-26 2020-11-24 Electronic Theatre Controls, Inc. Lighting fixture with internal shutter blade

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2198867A (en) * 1986-12-17 1988-06-22 Philips Electronic Associated A liquid crystal display illumination system
US4964025A (en) 1988-10-05 1990-10-16 Hewlett-Packard Company Nonimaging light source
US5001609A (en) * 1988-10-05 1991-03-19 Hewlett-Packard Company Nonimaging light source
JP2719389B2 (ja) * 1989-03-20 1998-02-25 松下電工株式会社 表示灯
JPH0416422U (de) * 1990-05-30 1992-02-10
JPH04118802A (ja) * 1990-09-07 1992-04-20 Tadashi Abe 照明装置
US5255171A (en) * 1991-11-27 1993-10-19 Clark L Douglas Colored light source providing intensification of initial source illumination
US5810463A (en) * 1994-11-28 1998-09-22 Nikon Corporation Illumination device
US5613751A (en) * 1995-06-27 1997-03-25 Lumitex, Inc. Light emitting panel assemblies
US5707139A (en) * 1995-11-01 1998-01-13 Hewlett-Packard Company Vertical cavity surface emitting laser arrays for illumination
JPH10106327A (ja) * 1996-10-02 1998-04-24 Kuraray Co Ltd 面光源素子およびそれを用いた表示装置
JP3975303B2 (ja) * 1997-08-21 2007-09-12 岩崎電気株式会社 発光ダイオードユニット及びその点灯方式

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2154423A1 (de) 2008-08-12 2010-02-17 Bega Gantenbrink-Leuchten KG Farb-LED-Strahler
DE102008038778A1 (de) 2008-08-12 2010-02-25 Bega Gantenbrink-Leuchten Kg Farb-LED-Strahler
US8282244B2 (en) 2008-08-12 2012-10-09 Bega Gantenbrink-Leuchten Kg Focusing color LED emitter
WO2017076861A3 (de) * 2015-11-04 2017-06-29 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtvorrichtung
DE102020113464A1 (de) 2020-05-19 2021-11-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN1192181C (zh) 2005-03-09
US6200002B1 (en) 2001-03-13
EP1082572B1 (de) 2007-04-18
CN1310790A (zh) 2001-08-29
JP2002540576A (ja) 2002-11-26
JP4783504B2 (ja) 2011-09-28
WO2000058664A1 (en) 2000-10-05
DE60034405D1 (de) 2007-05-31
EP1082572A1 (de) 2001-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034405T2 (de) Diodenleuchte
DE60219171T2 (de) Led-anzeigeleuchte
DE102015011714A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE3011477A1 (de) Leuchten-reflektor
DE1597945B2 (de) Leuchte
DE2925456A1 (de) Beleuchtungskoerper fuer strassenbeleuchtung
DE69735168T2 (de) Flutlicht- oder leuchten-aufbau
AT514121B1 (de) Leuchteinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer sowie Fahrzeugscheinwerfer
DE102011080313A1 (de) Rasterleuchte mit mehreren halbleiterstrahlern
EP3408584A1 (de) Leuchte mit pyramidenförmiger oder kegelförmiger abdeckung
DE112012002975T5 (de) Zoomeinheit, Lichtmaschine mit Zoomeinheit und Beleuchtungsvorrichtung
WO2012107097A1 (de) Optisches bauelement und zugehörige beleuchtungs-vorrichtung
EP3408587B1 (de) Optisches system zum beeinflussen der lichtabgabe einer lichtquelle
EP2233820B1 (de) Beleuchtungvorrichtung mit einer Lichtquelle mit mehreren Leuchtdiodenchips, mit einem konischen Reflektor und einer verstellbaren Linse
EP0638764B1 (de) Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
DE3008773C2 (de) Nebelschlußleuchte für Kraftfahrzeuge
EP2812629B1 (de) Reflektorstrahler
DE4215382C1 (de) Leuchte mit einer verstellbaren rastervorrichtung
DE102004012654A1 (de) Leuchte mit einer die Abstrahlung beeinflussenden optischen Struktur
EP1411294B1 (de) Reflektor mit strukturierter Oberfläche, sowie Leuchte und Sekundärbeleuchtungssystem mit einem solchen Reflektor
DE102020134057B4 (de) LED-Leuchte, insbesondere Straßenleuchte, mit Linsenarray
EP0836046B1 (de) Aussenleuchte mit Sekundärtechnik
DE202009006510U1 (de) Eine optische Umwandlungsvorrichtung
DE19909532A1 (de) Fahrzeuglampe
EP1463651B1 (de) Fahrzeugleuchte mit kreuzförmiger lichtverteilung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition