DE60114924T2 - Rundfunkempfänger, Rundfunksteuerverfahren und vom Computer lesbares Aufnahmemedium - Google Patents

Rundfunkempfänger, Rundfunksteuerverfahren und vom Computer lesbares Aufnahmemedium Download PDF

Info

Publication number
DE60114924T2
DE60114924T2 DE60114924T DE60114924T DE60114924T2 DE 60114924 T2 DE60114924 T2 DE 60114924T2 DE 60114924 T DE60114924 T DE 60114924T DE 60114924 T DE60114924 T DE 60114924T DE 60114924 T2 DE60114924 T2 DE 60114924T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
broadcast
program
highlight scene
broadcasting
highlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60114924T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60114924D1 (de
Inventor
Yasufumi Kawasaki-shi Nakamura
Tetsunori Inagi-shi Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60114924D1 publication Critical patent/DE60114924D1/de
Publication of DE60114924T2 publication Critical patent/DE60114924T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/44Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs
    • H04N21/44016Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs involving splicing one content stream with another content stream, e.g. for substituting a video clip
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/458Scheduling content for creating a personalised stream, e.g. by combining a locally stored advertisement with an incoming stream; Updating operations, e.g. for OS modules ; time-related management operations
    • H04N21/4586Content update operation triggered locally, e.g. by comparing the version of software modules in a DVB carousel to the version stored locally
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/812Monomedia components thereof involving advertisement data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/85Assembly of content; Generation of multimedia applications
    • H04N21/854Content authoring
    • H04N21/8549Creating video summaries, e.g. movie trailer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/162Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
    • H04N7/163Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing by receiver means only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/781Television signal recording using magnetic recording on disks or drums

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf einen Rundfunkempfänger, ein Rundfunksteuerverfahren und ein computerlesbares Aufzeichnungsmedium. Spezifischer ist die vorliegende Erfindung auf einen Rundfunkempfänger und ein Rundfunksteuerverfahren gerichtet, die eine CM-Rundfunksendezeit (Werberundfunksendezeit) innerhalb eines Rundfunkprogramms effektiv nutzen können, und sie ist auch auf ein Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen eines computerlesbaren Programms darauf gerichtet, das verwendet wird, um das Rundfunksteuerverfahren auszuführen.
  • Seit kurzem treten verschiedenste Sorten von Rundfunknetzen zusätzlich zu dem normal verfügbaren Fernsehrundfunksystem unter Verwendung von Bodenwellen auf, die als Kabelfernsehrundfunksysteme und BS-/CS-Satellitenrundfunksysteme unter Verwendung von Satelliten bekannt sind. Als Ergebnis erhöhen sich die Möglichkeiten für das Publikum, gewünschte Programme auswählen zu können. Auch werden die analogen TV-Rundfunksysteme wie das derzeit verfügbare Bodenwellen-TV-Rundfunksystem durch die digitalen TV-Rundfunksysteme wie das CS-Rundfunksystem ersetzt werden. Es ist entschieden, dass sowohl die BS-Rundfunksysteme als auch die Bodenwellenrundfunksysteme in der nahen Zukunft durch die digitalen TV-Rundfunksysteme ersetzt werden.
  • In der nahen Zukunft kann ein Betrachtungsstil ausgeführt werden, der "zeitverschobener Betrachtungs-(Hör/Fernseh-)stil" genannt wird, um einen universellen Betrachtungsstil zu bilden, da niedrige Kosten und große Kapazitäten von Direktzugriffsspeichermedien (z. B. Festplatten) großteils realisiert werden können, und ferner die analogen Rundfunksysteme durch digitale Rundfunksysteme ersetzt werden.
  • Der zeitverschobene Betrachtungsstil impliziert einen solchen Stil, dass Direktzugriffsmedien, die in einer logi schen Ringform gebildet sind, als Puffer ausgebildet werden, um temporär darin Empfangsdaten zu speichern, und ein Publikum sieht ein Rundfunkprogramm, während Rundfunkdaten, die empfangen werden, wenn das Rundfunkprogramm empfangen wird, temporär in die Direktzugriffsmedien gespeichert werden. Da Rundfunkprogrammdaten, die den Speicherkapazitäten der Direktzugriffsmedien entsprechen, darin gesichert werden, können Trickwiedergaben, wie Such-, Pausen- und Wiedergabewiederholungsbetriebe, zu einer willkürlichen Zeiteinstellung innerhalb eines betrachteten Rundfunkprogramms realisiert werden, indem auf diese Programmdaten zufällig zugegriffen wird.
  • In Empfängern, die den zeitverschobenen Betrachtungsstil realisieren können, kann das Publikum wiederholt bisher versäumte Szenen betrachten. Auch in einem solchen Fall, dass ein Telefonanruf erfolgt, während ein Publikum ein Rundfunkprogramm ansieht, und/oder ein Besucher plötzlich kommt, so dass das Publikum vom aktuellen Ort zu einem anderen Ort geht, wenn die aktuelle Zeit innerhalb einer verbleibenden Speicherkapazität von Direktzugriffsmedien definiert ist, kann dann das Publikum temporär das Betrachten des Programms beenden, und nachdem das Publikum die Angelegenheit erledigt hat, kann das Publikum das Betrachten des unterbrochenen Programminhalts erneut beginnen.
  • Die Japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. Hei 6-14274 offenbart die Technik des Fernsehempfängers, der den zeitverschobenen Betrachtungsstil realisieren kann, und auch die Japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. Hei 7-264529 beschreibt die Technik einer solchen Vorrichtung, die den zeitverschobenen Betrachtungsstil realisieren kann.
  • 38 ist eine Darstellung zur Repräsentation einer Beziehung zwischen Adressenpositionen und der Reproduktionszeit eines Schreibbetriebs und eines Lesebetriebs in Bezug auf eine Platte, die als Puffer verwendet wird (wird als "Pufferplatte" bezeichnet), wenn der zeitverschobene Betrachtungsstil vorgenommen wird.
  • Da ein Rundfunkempfänger Rundfunkdaten in einer konstanten Bitrate empfängt, ist eine Datenschreibrate in Bezug auf eine Pufferplatte konstant. Als Ergebnis, wie mit einer gestrichelten Linie in 38 angezeigt, wird eine Beziehung zwischen der Zeit und einer Adresse während des Schreibbetriebs eine gerade Linie. Da Rundfunkdaten aus der Pufferplatte mit derselben Rate ausgelesen werden wie die Schreibrate, können demgemäß Rundfunkdaten in der normalen Geschwindigkeit reproduziert werden. In 38 gezeigte Symbole "t0" bis "t2" entsprechen einer Rundfunkdatenreproduktion in der normalen Geschwindigkeit.
  • In einem solchen Fall, dass ein Publikum ein Rundfunkprogramm vom Beginnteil davon im in 38 gezeigten Zeitmoment "t2" erneut sehen möchte, wird eine Position einer Adresse "a0" gesucht, um eine Leseadresse einzustellen. Wenn die Rundfunkdaten mit der normalen Geschwindigkeitsrate gelesen werden, kann das Publikum danach dann erneut dieses Rundfunkprogramm vom Beginnteil davon ansehen.
  • In einem solchen Fall, dass das Publikum die Rundfunkdaten im schnellen Vorlaufmodus in dem zeitverschobenen Betrachtungsstil reproduzieren möchte, wird die Leserate eingestellt, um höher zu werden als die normale Rate. Dies entspricht den in 38 gezeigten Zeitmomenten "t2" bis "t3". Während der Zeitperiode wird die Neigung der geraden Linie größer als jene, wenn die Reproduktion in der normalen Geschwindigkeit vorgenommen wird.
  • Die in 38 gezeigten Symbole "t3" bis "t6" repräsentieren, dass die Rundfunkdaten unter der zeitverschobenen Bedingung und auch in der normalen Geschwindigkeit reproduziert werden. Dies wird versetzter Betrachtungsstil genannt.
  • Bei diesem versetzten Betrachtungsstil werden eine gerade Linie einer Schreibrate und auch eine gerade Linie einer Leserate in 38 parallel zueinander. In diesem Fall ist eine Verzögerung von dem tatsächlichen Rundfunksendezeitmoment gleich (t3-t1), da eine Szene, die in dem Zeitmoment "t1" gesendet wurde, in einem Zeitmoment "t3" betrachtet wird.
  • Im Fall eines solchen Empfängers, der einen Rücklaufreproduktionsbetrieb unterstützt, wenn die Rundfunkdaten im Rücklauf reproduziert werden, werden es die in 38 gezeigten Zeitmomente "t6" bis "t7". Da die Rundfunkdaten von der Leseadresse in der Rücklaufrichtung gelesen werden, wird die Leseadresse verringert, während die Zeit verstrichen ist. Die Neigung der geraden Linie wird ein negativer Wert.
  • Wenn das Publikum an einer bestimmten Position eine Pause macht, während die Rundfunkdaten reproduziert werden, wie in den Symbolen "t7" bis "t8" in 38 gezeigt, gibt es keine Änderung in der Position der Leseadresse a3, nur die Zeit wird vom Zeitmoment "t7" zum Zeitmoment "t8" gewechselt. Um das Echtzeit-Rundfunkprogramm einzuholen, wird danach die Schreibadresse gleich der Leseadresse eingestellt. In 38 kann im Zeitmoment "t8" das Echtzeit-Rundfunkprogramm eingeholt werden. Anschließend kann das Publikum das Programm identisch mit der Echtzeit-Rundfunksendung ansehen.
  • Da zukünftige Empfangsdaten, die noch nicht gespeichert wurden, nicht aus der Pufferplatte ausgelesen werden können, kann eine durchgehende Linie, die eine Änderung in der Lesezeit anzeigt, nicht über einer gestrichelten Linie angeordnet sein, die eine Änderung in der Schreibzeit repräsentiert.
  • Als Aktionen des Publikums wird üblicherweise ein aufeinanderfolgender Kanalwechsel oder ein sogenanntes "Zappen (Zapp-Vorgang)" durch dieses Publikum durchgeführt. Wenn ein Werbeeinschaltungs(CM)-Programm begonnen wird, und dieses CM-Programm keine direkte Beziehung zu einem Rundfunkprogramm hat, das von einem Publikum gesehen wird, ändert dieses Publikum bei diesem Zappen aufeinanderfolgend Rundfunkkanäle, um andere gewünschte Programme zu suchen. Verschiedenste technische Ideen wurden vorgeschlagen, die dieses Zappen unterstützen können.
  • Die Japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. Hei 5-316440 offenbart die folgende Technik des TV-Empfängers. Das heißt, während das in dem Rundfunkprogramm enthaltene CM-Programm aus dem Sprachsteuersignal des Rundfunkempfängersystems detektiert wird, schaltet dieser TV-Empfänger automatisch diesen Rundfunkempfangskanal zu einem anderen Rundfunkkanal, oder einem vorher registrierten spezifischen Kanal. Ferner offenbart diese Patentanmeldung eine solche technische Idee, dass, auch nachdem der aktuelle Rundfunkkanal zu einem anderen Rundfunkkanal gewechselt wurde, der ursprüngliche Rundfunkkanal unter einer Empfangsbedingung gehalten wird. In dem Zeitmoment, wenn das CM-Programm des ursprünglichen Rundfunkprogramms beendet wird, wird der Fernsehempfänger automatisch zum ursprünglichen Rundfunkkanal zurückgeführt.
  • Zu einem solchen technischen Punkt, dass andere Informationen während einer CM-Rundfunksendung betrachtet werden, offenbart die Japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. Hei 11-146296 die technische Idee, automatisch die Bildinformationen wie die Internet-Homepage anzeigen zu können, während das CM-Programm detektiert wird. Diese Patentanmeldung beschreibt auch, dass, als Informationen, die anstelle des CM-Programms geliefert werden, die abgefragten Ergebnisse, welche aus den verschiedensten Sorten von Informationsdatenbanken erhalten werden, die in der CD-ROM und dgl. ge speichert sind, als Beispiel zusätzlich zur Internet-Homepage angezeigt werden.
  • Um eine bestimmte Szene zu erkennen, die in einer Abbildung (Videobild) als Höhepunktszene enthalten ist, muss eine solche Markierung hinzugefügt werden, die die "Höhepunktszene" anzeigen kann. Eine Markierung kann durch das vorherige Hinzufügen von Markierungsdaten realisiert werden, wenn Rundfunkdaten auf der Seite einer Sendestation gesendet werden. Alternativ dazu kann eine Markierung auf der Seite eines Empfängers hinzugefügt werden. Es gibt zwei Methoden zum Hinzufügen einer Markierung, die auf der Seite des Empfängers ausgeführt werden, nämlich eine manuelle Methode zum Hinzufügen einer Markierung und eine automatische Methode zum Hinzufügen einer Markierung. Da eine solche Markierung, die eine "Höhepunktszene" anzeigt, zu Rundfunkdaten hinzugefügt wird, gibt es solche Vorteile, dass gesicherte Abbildungen einfach abgefragt werden können, und Inhalte gesicherter Abbildungen in kurzer Zeit erfasst werden können.
  • Verschiedenste Abfragemethoden wurden hinsichtlich einer automatischen Höhepunktszenen-Abfragemethode vorgeschlagen. Die Japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. Hei 9-65287 offenbart beispielsweise die Technik der Methode zum Auflisten von Merkmalszenen. Das heißt, während der spezifische "Auflösen" genannte Abbildungseffekt, der in dem Rundfunkprogramm enthalten ist, abgefühlt wird, wird die für das Bewegtbild repräsentative Szene spezifiziert.
  • Die oben erläuterten bekannten Techniken haben jedoch die nachstehend angegebenen Probleme. Das heißt, das Publikum ist normalerweise entspannt, während es das Rundfunkprogramm zu Hause ansieht. Unter einem solchen Umstand führt das Publikum nie den zeitverschobenen Betrachtungsstil durch, außer es gibt einen solchen spezifischen Grund, dass die Programmbetrachtungsaktion durch das Publikum von dem Telefonanruf und/oder dem Besucher gestört wird. Bei der bekannten Technik muss auch das Publikum eine solche Instruktion selbst erteilen, nämlich die Möglichkeit, ein in einem Echtzeitmodus betrachtetes Programm in der Hälfte zu wiederholen.
  • Die Gründe, warum der Zapp-Vorgang von einem Publikum durchgeführt wird, werden hauptsächlich wie folgt angegeben.
    • (1) In einem solchen Fall, dass ein Publikum keine klare Entscheidung für das nächste Programm trifft, nachdem ein aktuell angesehenes Programm beendet ist, hat dieses Publikum einen notwendigen und triftigen Grund, der auf eine Programmsuche gerichtet ist, das Publikum prüft nämlich grob alle aktuell zu betrachtenden Programme und sucht dann ein gewünschtes Programm.
    • (2) Ein Publikum hat einen solchen passiven Grund: wenn das Publikum denkt, es ist Zeitverschwendung, nur ein CM-Programm zu betrachten, versucht dieses Publikum, ein anderes Kanalprogramm zu suchen. Das aktuell betrachtete CM-Programm wird nämlich durch das gewünschte Rundfunkprogramm ersetzt.
    • (3) Ein Publikum hat einen triftigen Grund ohne jede Notwendigkeit: da dieses Publikum mit dem aktuell betrachteten Programm nicht zufriedengestellt werden kann, versucht das Publikum, das unterhaltendere Programm zu suchen.
    • (4) Ein Grund entsteht durch die Kombination der oben erklärten Gründe (1) und (3).
  • Allgemein ausgedrückt wird ein solcher Zapp-Vorgang in einem solchen Fall effektiv, dass ein Publikum ein besseres Programm in einem anderen Kanal finden kann, verglichen mit dem aktuell betrachteten Programm. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, dass, während ein CM-Programm in einem bestimmten Kanal rundfunkgesendet wird, CM-Programme ähnlich in anderen Kanälen rundfunkgesendet werden. Da das Publikum sein gewünschtes Programm in keinem anderen Kanal finden konnte, wird dieses Publikum schließlich zum ursprünglich betrachteten Programm zurückgeführt. Wenn das Publikum zum ursprünglichen Kanal zurückgeführt wird, gibt es darüber hinaus viele Möglichkeiten, dass die CM-Rundfunksendung bereits erzielt wurde, und daher verliert dieses Publikum einen Anfangsteil eines Rundfunkprogramms, nachdem diese CM-Rundfunksendung erzielt wurde.
  • Da beim Zapp-Vorgang die Fernbedienung viele Male betätigt werden muss, kann dieser Fernbedienungsbetrieb auch sehr mühevolle Bedienungen für das Publikum verursachen. In dem Fall, dass alle Kanäle nicht immer kostenfreie Kanäle sind, sondern einige Kanäle kostenpflichtige Kanäle sind, betrachtet das Publikum, wenn das Publikum den Zapp-Vorgang unter sorglosen Bedingungen vornimmt, dann fälschlich ein solches kostenpflichtiges Kanalprogramm, was unnötige Aufwendungen verursachen kann.
  • Wenn die bekannte Technik verwendet wird, die in der Japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. Hei 5-316440 geoffenbart ist (ein CM-Programm wird nämlich automatisch detektiert, um den aktuellen Kanal zu einem anderen Kanal zu wechseln), kann die mühevolle manuelle Bedienung entfallen, die beim Zapp-Vorgang erforderlich ist. Diese bekannte Technik konnte jedoch andere Schwierigkeiten nicht lösen. Das heißt, die CM-Programme werden ähnlich auf anderen Kanälen rundfunkgesendet, und/oder es werden keine gewünschten Programme in anderen Kanälen rundfunkgesendet.
  • Wenn die bekannte Technik verwendet wird, die in der Japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. Hei 11-146296 geoffenbart ist (andere Bildinformationen werden nämlich angezeigt, während das CM-Programm rundfunkgesendet wird), kann hingegen der Zweck eines Ersatzes für das CM-Programm erreicht werden (das Publikum sieht nämlich andere Informa tionen als das CM-Programm). Diese Technik kann jedoch eine solche Anforderung nicht erfüllen, dass das Publikum die Höhepunktszene des ursprünglich betrachteten Programms unter Verwendung der Betrachtungszeit für das CM-Programm erneut ansehen möchte.
  • Allgemein wird eine große Anzahl von CM-Programmen in eine Zeitdauer eingefügt, die definiert ist, nachdem ein Rundfunkprogramm beendet ist, und bevor das nächste Rundfunkprogramm begonnen wird. Auch Kurznachrichtenprogramme und Wettervorhersageprogramme werden in diese Zeitdauer eingefügt. Es ist jedoch Zeitverschwendung, wenn ein Publikum Nachrichtenprogramme und Wettervorhersageprogramme erneut ansieht, die von diesem Publikum bereits angesehen wurden/ihm bereits bekannt sind. Folglich versucht das Publikum den aktuell betrachteten Kanal zu einem anderen Kanal zu wechseln. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, dass Nachrichtenprogramme und/oder Wettervorhersageprogramme ähnlich in anderen Kanälen zu dieser Kanalwechselzeit rundfunkgesendet werden. Daher könnte das Publikum die Zeitdauer, die definiert ist, nachdem ein Programm beendet ist, und bis das nächste Programm gestartet wird, nicht effektiv nutzen, so dass diese Publikum Stress empfinden kann.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können einen Rundfunkempfänger, ein Rundfunksteuerverfahren und auch ein Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen eines Computerprogramms darauf vorsehen, durch die ein Publikum vermeiden kann, das Interesse in Bezug auf einen Inhalt eines Rundfunkprogramms auch in einem CM-Rundfunksendezeitbereich zu verlieren, der in diesem Rundfunkprogramm enthalten ist, wobei dieses Publikum den Zapp-Vorgang nicht länger durchführt.
  • Die EP-0 929 127-A beschreibt ein Rundfunkprogramm-Betrachtungsverfahren, bei dem gegebenenfalls Rundfunkpro gramme, die von einer Rundfunkstation gesendet werden, nach dem Geschmack oder Wunsch des Zusehers angesehen werden können. In einem Schritt (a) werden ursprüngliche Rundfunkprogramme, die von einer Rundfunkstation gesendet werden, empfangen und auf ein Informationsspeichermedium gespeichert, auf das direkt zugegriffen werden kann. Jedes der empfangenen ursprünglichen Rundfunkprogramme enthält Elemente mit Attributinformationen. In einem Schritt (b) werden die Attributinformationen für die Elemente der empfangenen ursprünglichen Rundfunkprogramme erfasst und auf das Informationsspeichermedium gespeichert. In einem Schritt (c) werden Zuseherinformationen gemäß dem Geschmack oder Wunsch des Zusehers spezifiziert. In einem Schritt (d) werden die Attributinformationen für die Elemente der empfangenen ursprünglichen Rundfunkprogramme und die spezifizierten Zuseherinformationen verglichen, um zumindest ein gewünschtes Element in den Elementen der empfangenen ursprünglichen Rundfunkprogramme mit einer gewünschten Beziehung zu den eingegebenen Zuseherinformationen zu bezeichnen. In einem Schritt (e) wird das zumindest eine gewünschte Element in den Elementen der empfangenen ursprünglichen Rundfunkprogramme gemäß den spezifizierten Zuseherinformationen als Zuseherprogramm reproduziert.
  • Die US-5 852 474-A offenbart einen Fernsehempfänger und ein Anzeigeverfahren davon, wobei der Fernsehempfänger enthält: eine Videosignal-Verarbeitungseinheit zum Empfangen eines Videosignals, Umwandeln des Signals in ein Videoanzeigesignal und Ausgeben des Signals daraus; eine Videosignal-Speicherschaltung zum Empfangen des Videoanzeigesignals von der Verarbeitungsschaltung, Aufzeichnen des Signals für eine vorherbestimmte Zeitperiode, Schreiben des Videoanzeigesignals in einer überschreibenden Weise nach dem Verstreichen der vorherbestimmten Zeitperiode, und Wiederholen des Auf zeichnungsbetriebs in einem Intervall der vorherbestimmten Zeitperiode; einen Schaltungskreis zum Empfangen der Videoanzeigesignale von der Videosignal-Verarbeitungs- und -Speicherschaltung, Kombinieren der Signale miteinander in einer schaltenden Weise und Ausgeben eines resultierenden Signals daraus; eine Steuerschaltung zum Steuern der Videosignal-Speicherschaltung und des Schaltungskreises ansprechend auf ein von einer externen Anordnung zugeführtes Anzeigesignal, Kombinieren der Videoanzeigesignale von einer oder beiden von der Videosignal-Speicherschaltung und dem Schaltungskreis, und Ausgeben eines erhaltenen Signals daraus, und eine Anzeigeschaltung zum Anzeigen des aus dem Schaltungskreis ausgegebenen Videoanzeigesignals darauf.
  • Die Erfindung ist in den beigeschlossenen unabhängigen Ansprüchen definiert, auf die nun Bezug zu nehmen ist. Ferner sind bevorzugte Merkmale in den auf diese rückbezogenen Unteransprüchen zu finden.
  • Die vorliegende Erfindung hat das Ziel, die oben beschriebenen Probleme unter Einsatz der nachstehend angegebenen Anordnungen zu lösen:
    Das heißt, ein Rundfunkempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung hat die Merkmale, dass er umfasst: eine Höhepunktszenen-Detektiereinheit zum Detektieren einer Höhepunktszene eines Rundfunkprogramms; eine Einrichtung zum Speichern zumindest der detektierten Höhepunktszene des Programms in eine Speicheranordnung; eine CM-Detektiereinheit zum Detektieren eines CM (Werbeeinschaltungs)-Rundfunkprogramms; und eine Reproduktionssteuereinheit zum Reproduzieren der in der Speicheranordnung gespeicherten Höhepunktszene, während das CM-Programm rundfunkgesendet wird.
  • In dem Rundfunkempfänger der vorliegenden Erfindung enthält die CM-Detektiereinheit eine CM-Start-Detektiereinheit zum Detektieren eines Beginns der CM-Rundfunksendung; und wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird, kann die Reproduktion der Höhepunktszene begonnen werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung enthält eine Rundfunksendung beispielsweise eine Fernsehsendung oder eine Radiosendung. Ein Rundfunkempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung kann bei einem Fernsehrundfunkempfänger, einem Radiorundfunkempfänger (z.B. Radiorundfunksystem und/oder Rundfunksystem vom Radiotyp) und dgl. verwendet werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann ein "Publikum" auch eine Person enthalten, die ein Fernsehrundfunkprogramm betrachtet, oder eine Person (Zuhörer oder Empfänger), die einem Radiorundfunkprogramm zuhört. Eine Detektion einer Höhepunktszene kann wie folgt realisiert werden ein Teil, der eine vorherbestimmte Detektionsbedingung erfüllen kann, kann als Höhepunktszene detektiert werden, indem ein Bilderkennungsprozessbetrieb und/oder ein Spracherkennungsprozessbetrieb ausgeführt werden. Ein solcher Teil kann auch auf der Basis eines in Rundfunkdaten enthaltenen Index detektiert werden, oder ansprechend auf eine Instruktion eines Publikums.
  • Während ein Publikum ein Rundfunkprogramm betrachtet, kann das Publikum gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn ein CM-Programm begonnen wird, eine Höhepunktszene dieses Rundfunkprogramms betrachten. Auf diese Weise kann die Höhepunktszene des Rundfunkprogramms geliefert werden, während das CM-Programm gesendet wird. So muss das Publikum den Zapp-Vorgang nicht durchführen, der bei dem bekannten Rundfunkempfänger durchgeführt wird. Die vorliegende Erfindung kann auch ein solches Problem vermeiden, dass das Publikum das Interesse und auch die Konzentration in Bezug auf das Rundfunkprogramm verliert, das betrachtet wird, was auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass das Publikum irrtümlich andere Informationen durch das Betrachten des CM-Programms und auch durch das Durchführen des Zapp-Vorgangs empfängt. Der Rundfunkempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch so eingerichtet sein, dass die Speicheranordnung darin einen Datenteil der Rundfunkdaten, der einer vorherbestimmten Zeitdauer entspricht, zu einer beliebigen Zeit speichert; und in einem solchen Fall, dass, wenn die CM-Rundfunksendung beendet ist, die Reproduktion der Höhepunktszene noch nicht erzielt wurde, die Reproduktionssteuereinheit solche Rundfunkdaten reproduziert, wie sie gerade nach der Beendigung der CM-Rundfunksendung erschienen sind, nachdem die Reproduktion der Höhepunktszene reproduziert wird. Der Ausdruck "Rundfunkdaten" involviert Abbildungs(Bild)-daten und/oder Sprach(Stimm)-daten in Bezug auf ein Rundfunkprogramm, und ferner Abbildungs(Bild)-daten und/oder Sprach(Stimm)-daten in Bezug auf ein CM-Programm.
  • Der Rundfunkempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch so eingerichtet sein, dass in einem solchen Fall, dass, wenn die Rundfunkdaten reproduziert werden, eine nächste CM-Rundfunksendung begonnen wird, wenn eine Zeitdifferenz zwischen einem Rundfunksendezeitmoment und einem Reproduktionszeitmoment die Rundfunksendezeit des nächsten CM-Rundfunkprogramms überschreitet, die Reproduktionssteuereinheit die Reproduktion der Rundfunkdaten fortsetzt, ohne die Reproduktion der Höhepunktszene auszuführen. Der Ausdruck "Rundfunksendezeitmoment" zeigt einen Zeitmoment an, der in Übereinstimmung mit einem Rundfunkprogramm wie Fernsehen oder Radio verstrichen ist, wohingegen der Ausdruck "Reproduktionszeitmoment" einen Zeitmoment (tatsächlichen Zeitmoment) anzeigt, wenn in einer Speicheranordnung gespeicherte Rundfunkdaten reproduziert werden.
  • Der Rundfunkempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch eine solche Struktur haben, dass die Speicheranordnung darin einen Datenteil der Rundfunkdaten, der einer vorherbestimmten Zeit entspricht, zu einer beliebigen Zeit speichert; und wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird, die Reproduktionssteuereinheit, als Höhepunktszene, einen Rundfunkdatenteil reproduziert, der in der Speicheranordnung gespeichert ist, und definiert ist von einem Zeitmoment, wenn die CM-Rundfunksendung gestartet wird, und bis eine vorgewählte Zeitdauer zurückverfolgt wird.
  • Der Rundfunkempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch eine solche Struktur haben, dass das Rundfunkprogramm eine erste Sprache (Stimme) und eine zweite Sprache (Stimme) enthält; und der Rundfunkempfänger kann ferner umfassen: eine Sprachsteuereinrichtung zum Liefern einer beliebigen der ersten Sprache und der zweiten Sprache, wenn das Rundfunkprogramm in Verbindung mit einem Rundfunksendezeitmoment vorgesehen wird; und auch zum Liefern der anderen Sprache zwischen der ersten Sprache und der zweiten Sprache, wenn die Höhepunktszene reproduziert wird.
  • Der Rundfunkempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch so konfiguriert sein, dass der Rundfunkempfänger ferner besteht aus: einer Höhepunktszenen-Klassifiziereinheit zum Klassifizieren der in der Speicheranordnung gespeicherten Höhepunktszenen in mehrfache Sorten von Klassifikationen; und die Reproduktionssteuereinheit eine solche Höhepunktszene einer Sorte, die einem Geschmack eines Publikums entspricht, mit einer höchsten Priorität aus der Speicheranordnung ausliest, um die gelesene Höhepunktszene in einem solchen Fall zu reproduzieren, dass die CM-Rundfunksendung begonnen wird.
  • Der Rundfunkempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch eine solche Struktur haben, dass die Reproduktionssteuereinheit eine beliebige von der Höhepunktszene und einer Zusammenfassung, die aus mehrfachen Höhepunktszenen besteht, eines bestimmten Rundfunkprogramms während einer Zeitperiode reproduziert, die definiert ist, nachdem das bestimmte Rundfunkprogramm beendet wird, und bis ein nächstes Rundfunkprogramm begonnen wird.
  • Ferner hat ein Rundfunksteuerverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung die Merkmale, dass eine Höhepunktszene eines Rundfunkprogramms detektiert wird; zumindest die detektierte Höhepunktszene des Programms in eine Speicheranordnung gespeichert wird; ein CM (Werbeeinschaltungs)-Programm detektiert wird; und die in der Speicheranordnung gespeicherte Höhepunktszene reproduziert wird, während das CM-Programm gesendet wird.
  • Außerdem hat ein computerlesbares Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen eines Computerprogramms darauf gemäß der vorliegenden Erfindung die Merkmale eines solchen Aufzeichnungsmediums zum Aufzeichnen eines Programms darauf, das verwendet wird, um zu bewirken, dass ein Computer ausführt einen Schritt zum Detektieren einer Höhepunktszene eines Rundfunkprogramms; einen Schritt zum Speichern zumindest der detektierten Höhepunktszene des Programms in eine Speicheranordnung; einen Schritt zum Detektieren eines CM (Werbeeinschaltungs)-Rundfunkprogramms; und einen Schritt zum Reproduzieren der in der Speicheranordnung gespeicherten Höhepunktszene, während das CM-Rundfunkprogramm gesendet wird.
  • Nun werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand bloßer Beispiele mit Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 schematisch eine Hardware-Struktur eines Computers zeigt, der als Rundfunkempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung dienen kann;
  • 2 ein funktionelles Blockbild eines Rundfunkempfängers gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine Darstellung zur Erläuterung einer Höhe punkt-Indexspeichereinheit des Rundfunkempfängers gemäß der ersten Ausführungsform ist;
  • 4 eine Darstellung zur Erläuterung einer CM-Indexspeichereinheit des Rundfunkempfängers gemäß der ersten Ausführungsform ist;
  • 5 ein Flussdiagramm zur Beschreibung von Betrieben des Rundfunkempfängers gemäß der ersten Ausführungsform ist;
  • 6 ein Flussdiagramm zur Beschreibung eines Höhepunkt-Analysierprozessbetriebs des Rundfunkempfängers gemäß der ersten Ausführungsform ist;
  • 7A und 7B Flussdiagramme zur Beschreibung sowohl eines CM-Start-Indexspeicherprozessbetriebs als auch eines CM-Ende-Indexspeicherprozessbetriebs sind, die in dem Rundfunkempfänger gemäß der ersten Ausführungsform ausgeführt werden;
  • 8 ein Flussdiagramm zur Beschreibung eines Höhepunkt-Auswahlprozessbetriebs des Rundfunkempfängers gemäß der ersten Ausführungsform ist;
  • 9 eine Darstellung zur Repräsentation einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse in Bezug auf eine Pufferplatte des Rundfunkempfängers gemäß der ersten Ausführungsform ist;
  • 10 ein funktionelles Blockbild eines Rundfunkempfängers gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 11 ein Flussdiagramm zur Beschreibung eines Höhepunkt-Analysierprozessbetriebs ist, der in dem Rundfunkempfänger gemäß der zweiten Ausführungsform ausgeführt wird;
  • 12 ein funktionelles Blockbild eines Rundfunkempfängers gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 13 eine Darstellung zur Erläuterung einer Eingabeanordnung (Fernbedienung) des Rundfunkempfängers gemäß der dritten Ausführungsform ist;
  • 14 ein Flussdiagramm zur Beschreibung eines Höhepunkt-Analyseprozessbetriebs ist, der in dem Rundfunkempfänger gemäß der dritten Ausführungsform ausgeführt wird;
  • 15 ein Flussdiagramm zur Beschreibung von Betrieben eines Rundfunkempfängers gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 16 eine Darstellung zur Repräsentation einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse in Bezug auf eine Pufferplatte ist, die in dem Rundfunkempfänger gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
  • 17 eine Darstellung zur Anzeige einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse in Bezug auf eine Pufferplatte ist, die in einem Rundfunkempfänger gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
  • 18 eine Darstellung zur Repräsentation einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse in Bezug auf eine Pufferplatte ist, die in einem Rundfunkempfänger gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
  • 19 eine Darstellung zur Anzeige einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse in Bezug auf eine Pufferplatte ist, die in einem Rundfunkempfänger gemäß einer siebenten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
  • 20 eine Darstellung zur Erläuterung einer Höhepunkt-Indexspeichereinheit ist, die in einem Rundfunkempfänger gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
  • 21 eine Darstellung zur Repräsentation einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse in Bezug auf eine Pufferplatte ist, die in dem Rundfunkempfänger gemäß der achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
  • 22 eine Darstellung zur Anzeige einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse in Bezug auf eine Pufferplatte ist, die in einem Rundfunkempfänger gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
  • 23 ein funktionelles Blockbild eines Rundfunkempfängers gemäß einer zehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 24 ein Flussdiagramm zur Beschreibung von Betrieben des Rundfunkempfängers gemäß der zehnten Ausführungsform ist;
  • 25 ein funktionelles Blockbild eines Rundfunkempfängers gemäß einer elften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 26 ein funktionelles Blockbild eines Rundfunkempfängers gemäß einer 12. Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 27 eine Darstellung zur Erläuterung einer Höhepunkt-Indexspeichereinheit ist, die in dem Rundfunkempfänger gemäß der 12. Ausführungsform eingesetzt wird;
  • 28 eine Darstellung zur Erläuterung einer Benutzergeschmack-Datenbank ist, die in dem Rundfunkempfänger gemäß der 12. Ausführungsform eingesetzt wird;
  • 29 ein funktionelles Blockbild eines Rundfunkempfängers gemäß einer 13. Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 30 ein Flussdiagramm zur Beschreibung von Betrieben des Rundfunkempfängers gemäß der 13. Ausführungsform ist;
  • 31 eine Darstellung zur Anzeige eines Beispiels eines Bildschirm-Anzeigebilds des Rundfunkempfängers gemäß der 13. Ausführungsform ist;
  • 32 ein Flussdiagramm zur Beschreibung von Betrieben eines Rundfunkempfängers gemäß einer 14. Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 33 eine Darstellung zur Anzeige eines Beispiels eines Bildschirm-Anzeigebilds des Rundfunkempfängers gemäß der 14. Ausführungsform ist;
  • 34 ein funktionelles Blockbild eines Rundfunkempfängers gemäß einer 15. Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 35 ein Flussdiagramm zur Beschreibung von Betrieben des Rundfunkempfängers gemäß der 15. Ausführungsform ist;
  • 36 eine Darstellung zur Anzeige eines Beispiels eines Bildschirm-Anzeigebilds des Rundfunkempfängers gemäß der 15. Ausführungsform ist;
  • 37 eine Darstellung zum Zeigen einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse in Bezug auf eine Pufferplatte ist, die in einem Rundfunkempfänger gemäß einer 16. Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird; und
  • 38 eine Darstellung zur Repräsentation der Beziehung zwischen der Schreibadresse, der Leseadresse und der Reproduktionszeit in Bezug auf die Pufferplatte während eines zeitverschobenen Betrachtungsbetriebs ist.
  • [ERSTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • HARDWARE-KONSTRUKTION EINES RUNDFUNKEMPFÄNGERS
  • 1 ist eine Hardware-Strukturdarstellung eines Computers 1, der als Rundfunkempfänger (wird hier im Nachstehenden einfach als "Empfänger" bezeichnet) gemäß der vorliegenden Erfindung arbeiten kann, und ein Rundfunksteuerverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung realisieren kann.
  • Der Computer 1 entspricht beispielsweise einem Personalcomputer, einer Arbeitsstation und dgl. (sogenannter "TV-Personalcomputer), die mit einer digitalen Fernsehrundfunk-Empfangsfunktion ausgestattet sind, und kann als Fernsehrundfunkempfänger arbeiten.
  • In 1 ist der Computer 1 mit einer CPU (Zentraleinheit) 2, einem ROM (Nurlesespeicher) 3, einem RAM (Direktzugriffsspeicher) 4, einer Festplatte (HD) 5, einem Diskettenlaufwerk (FDD) 6, einem CD-ROM-Laufwerk 7, einer Anzeigesteuervorrichtung 8, einer Kommunikationssteuervorrichtung 9 und einer Vielzahl von Schnittstellenschaltungen (I/F) 10 bis 12 versehen.
  • Der ROM 3 speichert vorher ein Initialisierungsprogramm darin. Das Initialisierungsprogramm wird von der CPU 2 ausgeführt, wenn die Stromzufuhr des Computers 1 EIN geschaltet wird. Als Ergebnis werden sowohl ein Betriebssystem (OS) als auch entweder eine einzelne Sorte oder mehrfache Sorten von Treiber-Software (Treiber) in den RAM 4 geladen, so dass verschiedenste Sorten von Prozessbetrieben und Steuerbetrieben in ausführbare Zustände gebracht werden. Die einzelne Sorte oder mehrfachen Sorten von Treibern und auch das Betriebssystem, die vorher in der Festplatte HD 5 gespeichert wurden, werden verwendet, um einen Anzeigeprozessbetrieb und einen Kommunikationsprozessbetrieb auszuführen.
  • Verschiedenste Sorten von Computerprogrammen zur Steuerung des Computers 1 werden in den RAM 4 expandiert, und dieser RAM 4 wird als Arbeitsbereich der CPU 2 verwendet. Als Ergebnis kann der RAM 4 ein Prozessergebnis von einem Computerprogramm, wie temporär verarbeitete Daten, die zur Ausführung eines Prozessbetriebs verwendet werden, und solche Anzeigedaten, die zur Anzeige des Prozessergebnisses und dgl. auf dem Anzeigebildschirm auf der Anzeigevorrichtung verwendet werden, sichern.
  • Die in den RAM 4 expandierten Anzeigedaten werden über die Anzeigesteuervorrichtung 8 zur Anzeigevorrichtung 15 transferiert. Beim Empfang der Anzeigedaten zeigt die Anzeigevorrichtung 15 einen Anzeigeinhalt, der den Anzeigedaten entspricht, auf dem Anzeigebildschirm davon an.
  • Die HD 5 ist ein Aufzeichnungsmedium, das so betreibbar ist, dass, ansprechend auf eine von der CPU 2 erteilte Instruktion, dieses Aufzeichnungsmedium ein Programm, Steuerdaten, Textdaten, Bilddaten und dgl. darauf aufzeichnet. Es ist zu beachten, dass Daten/Programmlese/schreibbetriebe in Bezug auf diese Festplatte HD 5 von einem Festplattenlaufwerk (nicht detailliert gezeigt) ausgeführt werden.
  • Das Diskettenlaufwerk FDD 20 entspricht einer solchen Anordnung, die zur Ausführung entweder eines Lesebetriebs oder eines Schreibbetriebs in Bezug auf eine Diskette (FD) 13 verwendet wird. Ansprechend auf eine von der CPU 2 erteilte Instruktion kann dieses FDD 20 ein Programm, Steuerdaten, Textdaten, Bilddaten und dgl. in Bezug auf die FD 13 lesen/schreiben.
  • Das CD-ROM-Laufwerk 7 entspricht einer solchen Anordnung, die ein Programm und/oder Daten, die vorher auf einer CD-ROM 14 aufgezeichnet wurden, ansprechend auf eine von der CPU 2 erteilte Instruktion lesen kann. Die CD-ROM 14 ist ein solcher Nurlesespeicher unter Verwendung einer Compact Disk (CD).
  • Die Anzeigevorrichtung 15 ist mit der Anzeigesteuervorrichtung 8 verbunden. Die Anzeigevorrichtung 15 ist mit einem Monitor und einem zur Ausgabe von Sprache verwendeten Laufsprecher ausgestattet. Der Monitor ist aus einer Kathodenstrahlröhre (CRT), einer Flüssigkristallanzeige (LCD) und dgl. konstruiert.
  • Die Anzeigesteuervorrichtung 8 enthält einen Decoder 8a (siehe 2). Der Decoder 8a decodiert oder demoduliert sowohl Bilddaten als auch Sprach-(Stimm-, Ton-)daten, die in in den Computer 1 eingegebenen Rundfunkdaten enthalten sind, um so solche Daten mit einem Format zu erhalten, das von der Anzeigevorrichtung 15 verarbeitet werden kann. Sowohl die Bilddaten als auch die Sprachdaten, die in den in den Computer 1 eingegebenen Rundfunkdaten enthalten sind, werden von der Anzeigesteuervorrichtung 8 demoduliert, und dann werden die demodulierten Bild/Sprachdaten entweder mittels des Bildanzeigesteuerprozesses oder des Sprachausgabesteuerprozesses erforderlichenfalls verarbeitet. Danach werden die verarbeiteten Bild/Sprachdaten der Anzeigevorrichtung 15 zugeführt.
  • Mit der Kommunikationssteuervorrichtung 9 ist eine mit einem Netz (nicht gezeigt) verbundene Kommunikationsleitung verbunden. Ansprechend auf eine von der CPU 2 erteilte Instruktion sendet/empfängt die Kommunikationssteuervorrichtung 9 ein Programm und/oder Daten in Bezug auf einen anderen Computer (was ein Hochladen/Herunterladen involviert).
  • Eine Tastatur (KBD) 16 ist mit der Schnittstelle I/F 10 verbunden. Diese Tastatur (KBD) 16 ist mit einer Vielzahl von Tasten (Zeicheneingabetasten und Schreibmarkentaste, etc.) versehen und wird von einem Bediener verwendet, um eine Instruktion und Daten in den Computer 1 einzugeben. Entweder eine Maus 17 oder eine Zeigeranordnung wie ein Trackball, ein Touchpad und ein Joystick ist mit einer anderen Schnittstelle I/F 11 verbunden. Die Maus 17 wird verwendet, um eine Auswahlinstruktion unter Einsatz einer auf dem Monitor der Anzeigevorrichtung 15 angezeigten Schreibmarke einzugeben.
  • Ein Tuner 18, der verwendet wird, um ein digitales Fernsehrundfunkprogramm zu empfangen, ist mit einer anderen Schnittstelle I/F 12 verbunden. Dieser Tuner 18 ist mit einer Antenne 19 für den Empfang elektromagnetischer digi taler Fernsehrundfunkwellen wie CS-Rundfunkprogrammen verbunden. Der Tuner 18 konvertiert eine elektromagnetische digitale TV-Rundfunkwelle in ein Digitalsignal, das Bilddaten und Sprachdaten enthält, und dann wird dieses konvertierte Digitalsignal in die I/F 12 eingegeben. Die I/F 12 konvertiert ein von dem Tuner 18 eingegebenes digitales TV-Signal in solche Daten, die ein durch den Computer 1 verarbeitbares Format haben, und gibt dann diese konvertierten Daten an den Bus BUS aus.
  • Die CPU 2 führt verschiedenste Sorten von Programmen aus, die in dem ROM 3, der HD 5, der FD 13 und der CD-ROM 14 gespeichert sind (diese Anordnungen entsprechen nämlich dem "Aufzeichnungsmedium" der vorliegenden Erfindung). Als Ergebnis kann der Computer 1 als Rundfunkempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung arbeiten. Es ist klar, dass die oben beschriebenen Programme und auch Daten, die in dem Aufzeichnungsmedium wie der HD 5 zu sichern sind, von einem Bediener manuell auf diesem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden können. Alternativ dazu kann der Computer 1 diese Programme/Daten von einem anderen Computer herunterladen, damit sie auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden.
  • Ferner kann die in 1 gezeigte Anordnung des Computers 1 durch jene ersetzt werden, bei welcher der Tuner 18 in dem Computer 1 eingebaut ist. Der Decoder kann auch außerhalb dieses Computers 1 vorgesehen sein.
  • Es ist auch zu beachten, dass die CPU 2 eine Höhepunktszenen-Detektiereinheit, eine Einrichtung zum Speichern einer Höhepunktszene in eine Speicheranordnung, eine CM-Detektiereinheit, eine CM-Start-Detektiereinheit und eine Reproduktionssteuereinheit realisieren kann. Die Festplatte HD 5 (Pufferplatte 21) entspricht der Speicheranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • FUNKTIONELLER BLOCK EINES RUNDFUNKEMPFÄNGERS
  • 2 ist ein funktionelles Blockbild, um eine Anordnung eines Rundfunkempfängers gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu zeigen. Der in
  • 1 angezeigte Computer 1 kann als Empfänger 20 arbeiten, welcher mit dem Tuner 18 und dem Decoder 8a verbunden ist, der in der Anzeigesteuervorrichtung 8 enthalten ist, wie in 2 gezeigt, da die CPU 2 ein Computerprogramm ausführt.
  • Der Tuner 18 empfängt eine von der Antenne 19 empfangene elektromagnetische Rundfunkwelle, und gibt dann sowohl Bild(Video)-daten als auch Sprach(Audio)-daten, die in der elektromagnetischen Rundfunkwelle enthalten sind, in diesen Empfänger 20 ein. Der Decoder 8a decodiert (demoduliert) sowohl die Bilddaten als auch die Sprachdaten, die in der elektromagnetischen Rundfunkwelle enthalten sind, und führt dann die decodierten Bild/Sprachdaten der Anzeigevorrichtung 15 zu.
  • Als Ergebnis werden Bilddaten (Abbildung), die aus den Bilddaten erzeugt werden, auf dem Monitor der Anzeigevorrichtung 15 angezeigt, und auch Sprache (Stimme), die aus den Sprachdaten erzeugt wird, wird aus dem Lautsprecher ausgegeben. Daher können die Fernsehrundfunkprogramme für ein Publikum geliefert werden.
  • Der Empfänger 20 ist mit einer Pufferplatte 21, einer Höhepunktszenen-Analysiereinheit 22, einer CM-Start-Abfühleinheit 23, einer CM-Ende-Abfühleinheit 24, einer Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25, einer CM-Indexspeichereinheit 26, einer Reproduktionsverwaltungseinheit 27 und einem Schalter 28 ausgestattet. Die Höhepunktszenen-Analysiereinheit 22 (wird hier im Nachstehenden als "Analysiereinheit 22" bezeichnet) entspricht einer Höhepunktszenen-Detektiereinheit. Die CM-Start-Abfühleinheit 23 entspricht einer CM-Detektiereinheit und einer CM-Start-Detektiereinheit. Die CM-Ende- Abfühleinheit 24 entspricht einer CM-Detektiereinheit. Die Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 entspricht einer Einrichtung zum Speichern einer Höhepunktszene in die Speicheranordnung. Die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 entspricht einer Reproduktionssteuereinheit. Die Analysiereinheit 22, die CM-Start-Abfühleinheit 23, die CM-Ende-Abfühleinheit 24 und auch die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 haben solche Funktionen, die dadurch realisiert werden können, dass die CPU 2 ein Computerprogramm ausführt.
  • Die Pufferplatte 21 entspricht einem solchen Ringpuffer zum temporären Speichern von Rundfunkdatenteilen darin, die aus dem Tuner 18 ausgegeben werden, nur für eine vorherbestimmte Zeitdauer. Wenn die Pufferplatte 21 die Rundfunkdaten bis zu einer Endadresse speichert, wird die nächste Adresse zu einer Anfangsadresse zurückgeführt. Während der Tuner 18 und der Empfänger 20 initialisiert werden, speichert diese Pufferplatte 21 willkürlich oder temporär die Rundfunkdaten des ausgewählten Kanals darin.
  • In diesem Beispiel besteht die Pufferplatte 21 aus dem Einsatz einer Festplatte. Wenn Direktzugriffsmedien verfügbar sind, kann dann alternativ dazu ein beliebiger Typ von Direktzugriffsmedien, beispielsweise eine RAM-Platte, als diese Pufferplatte 21 verwendet werden.
  • Die Analysiereinheit 22 erfasst die Rundfunkdaten, die von dem Tuner 18 in die Pufferplatte 21 gespeichert werden, und analysiert dann die erfassten Rundfunkdaten, um so eine Höhepunktszene eines Rundfunkprogramms zu detektieren. Diese Analysiereinheit 22 speichert Indexinformationen, die der detektierten Höhepunktszene entsprechen, in die Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25.
  • Die Analysiereinheit 22 detektiert die Höhepunktszene in Übereinstimmung sowohl mit einer Detektion-Start-Bedingung als auch einer Detektion-Ende-Bedingung der Höhepunkt szene, die vorher eingestellt werden, wobei sowohl die Bilddaten als auch die Sprachdaten, die in den Rundfunkdaten enthalten sind, verwendet werden. Mit anderen Worten, die Analysiereinheit 22 detektiert als Höhepunktszene solche Rundfunkdaten, die definiert sind von einem Datenteil, der mit der Detektion-Start-Bedingung koinzident ist, bis zu einem Datenteil, der mit der Detektion-Ende-Bedingung koinzident, als Ergebnis eines Bilderkennungsprozesses und eines Spracherkennungsprozesses, und auch einer Kombination dieser Prozessbetriebe.
  • Die Analysiereinheit 22 stellt als Detektion-Start-Bedingung beispielsweise eine solche Bedingung ein, dass eine Differenz zwischen einem vorhergehenden Rahmen und einem nachfolgenden Rahmen innerhalb eines Bilds berechnet wird, und ein Absolutwert dieser Differenz größer ist als ein vorherbestimmter Schwellenwert, und ferner ein Sprachpegel, der dem Bild entspricht, höher ist als ein vorgewählter Schwellenwert. Dann detektiert die Analysiereinheit 22 Bilddaten, die definiert sind von dem Bildteil, der diese Detektion-Start-Bedingung erfüllen kann, bis zu dem Bildteil, der eine Detektion-Ende-Bedingung erfüllen kann, als oben beschriebene Höhepunktszene.
  • Die Analysiereinheit 22 detektiert auch die Höhepunktszene, während ein Änderung in den Hauptfarben eines Bildschirms abgefühlt wird, um so eine Änderung in Anzeigebildern abzufühlen, oder es wird eine Änderung in der Luminanzhelligkeit genützt. Alternativ dazu detektiert die Analysiereinheit 22 als Höhepunktszene ein solches Bild, wo ein spezifisches Schlüsselwort (beispielsweise der Name eines Helden) erkannt wird, wobei der Bilderkennungsprozess mit dem Spracherkennungsprozess kombiniert wird.
  • Dann detektiert die Analysiereinheit 22 sowohl den Start-Zeitmoment als auch den Ende-Zeitmoment der Höhepunkt szene, die Adressen (nämlich sowohl die Start-Adresse als auch die Ende-Adresse) der Höhepunktszene auf der Pufferplatte 21, und auch die Länge der Höhepunktszene. Die Analysiereinheit 22 speichert alle der oben beschriebenen Daten in die Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 als Indexinformationen.
  • 3 ist eine erläuternde Darstellung zur Erklärung des Inhalts der in 2 gezeigten Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25. Die Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25, wie in 3 gezeigt, entspricht einer solchen Tabelle, die darin Indexinformationen von Höhepunktszenen bei jeder Höhepunktszene aufzeichnet. Die Indexinformationen implizieren einen Start-Zeitmoment, eine Start-Adresse, einen Ende-Zeitmoment, eine Ende-Adresse und eine Länge. Diese Tabelle wird im RAM 4 gebildet.
  • Mit erneuter Bezugnahme auf 2 fühlt die CM-Start-Abfühleinheit 23 einen Start eines CM(Werbungs)-Programms, das in einem Rundfunkprogramm enthalten ist, so ab, dass die CM-Start-Abfühleinheit 23, als CM-Start-Zeitmoment, einen solchen Zeitmoment beurteilt, in dem ein Tonmodus, der in den Rundfunkdaten enthalten ist, die in der Pufferplatte 21 gespeichert sind, von einem monophonen Tonmodus zu einem stereophonen Tonmodus gewechselt wird. Wenn die CM-Start-Abfühleinheit 23 das Starten des CM-Programms abfühlt, erfasst diese CM-Start-Abfühleinheit 23 diesen Start-Zeitmoment, und die Adresse (Start-Adresse) der Rundfunkdaten, die diesem Start-Zeitmoment entsprechen, in der Pufferplatte 21. Dann speichert die CM-Start-Abfühleinheit 23 den erfassten CM-Start-Zeitmoment und die Start-Adresse in die CM-Indexspeichereinheit 26.
  • Die CM-Ende-Abfühleinheit 24 fühlt ein Ende eines CM(Werbungs)-Programms, das in einem Rundfunkprogramm enthalten ist, so ab, dass die CM-Ende-Abfühleinheit 24 als CM- Ende-Zeitmoment einen solchen Zeitmoment beurteilt, in dem ein Tonmodus, der in Rundfunkdaten enthalten ist, die in der Pufferplatte 21 gespeichert sind, von einem stereophonen Tonmodus zu einem monophonen Tonmodus gewechselt wird. Wenn die CM-Ende-Abfühleinheit 24 das Ende des CM-Programms abfühlt, erfasst diese CM-Ende-Abfühleinheit 24 diesen Ende-Zeitmoment, und die Adresse (Ende-Adresse) der Rundfunkdaten, die diesem Ende-Zeitmoment entspricht, in der Pufferplatte 21. Dann speichert die CM-Ende-Abfühleinheit 24 den erfassten CM-Ende-Zeitmoment und die Ende-Adresse in die CM-Indexspeichereinheit 26.
  • Als CM-Start-Abfühlmethode durch die CM-Start-Abfühleinheit 23, oder als CM-Ende-Abfühlmethode durch die CM-Ende-Abfühleinheit 24, kann entweder der CM-Startpunkt oder der CM-Endpunkt aus einem Leerbildteil zwischen zwei kontinuierlichen Abfühlvorgängen mittels einer Methode ähnlich der Analysiereinheit 22 abgefühlt werden, oder kann unter Verwendung einer solchen Tatsache abgefühlt werden, dass ein Tonlautstärkepegel eines CM-Programms höher ist als jener eines Rundfunkprogramms.
  • 4 ist eine erläuternde Darstellung zur Erklärung des Inhalts der in 2 gezeigten CM-Indexspeichereinheit 26. Die CM-Indexspeichereinheit 26, wie in 4 angezeigt, entspricht einer solchen Tabelle, die darin Indexinformationen eines CM-Programms für jedes CM-Rundfunkband aufzeichnet. Diese Indexinformationen implizieren einen Start-Zeitmoment, eine Start-Adresse, einen Ende-Zeitmoment, eine Ende-Adresse und eine Länge. Diese Tabelle wird in dem RAM 4 gebildet.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2 verwaltet die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 Reproduktionsbetriebe von Rundfunkdaten, die in der Pufferplatte 21 gespeichert sind, auf der Basis von CM-Indexinformationen und Höhepunkt-Index informationen.
  • Mit anderen Worten, die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 verwaltet sowohl die in der Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 gespeicherten Höhepunkt-Indexinformationen als auch die in der CM-Indexinformationsspeichereinheit 26 gespeicherten CM-Indexinformationen. In einem Zeitmoment, wenn eine CM-Rundfunksendung begonnen wird, detektiert die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 die Indexinformationen der geeigneten Höhepunktszene aus der Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25, und stellt die Leseadresse der Pufferplatte 21 auf die Start-Adresse ein, die in die detektierten Indexinformationen geschrieben wird.
  • Der Schalter 28 schaltet die von dem Tuner 18 eingegebenen Rundfunkdaten und die Rundfunkdaten, die zeitverschoben sind und von der Pufferplatte 21 unter der Steuerung der Reproduktionsverwaltungseinheit 27 zugeführt werden.
  • Da ein Ende des Schalters 28 mit dem Decoder 8a verbunden ist, werden beliebige der von dem Tuner 18 eingegebenen Rundfunkdaten und der von der Pufferplatte 21 zugeführten Rundfunkdaten in diesen Decoder 8a eingegeben. Der Decoder 8a decodiert die eingegebenen Rundfunkdaten, und die decodierten Daten werden aus der Anzeigevorrichtung 15 ausgegeben. Es ist auch zu beachten, dass der Schalter 28 nicht physisch realisiert sein muss, sondern mittels einer Konzeptidee realisiert werden kann. Wenn dieser Schalter 28 als Software realisiert wird, kann dieser Schalter 28 durch die interne Bedingungsbeurteilung realisiert werden. Mit anderen Worten, dieser Schalter 28 kann auch durch einen mechanischen Schalter oder einen elektronischen Schalter realisiert werden.
  • Die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 nimmt die Verwaltung des Reproduktionsbetriebs in Übereinstimmung mit dem unten angegebenen sequentiellen Betrieb vor. Mit anderen Worten, die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 detektiert die geeigneten Indexinformationen aus der Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 in einem solchen Zeitmoment, wenn die CM-Start-Abfühleinheit 23 den Beginn der CM-Rundfunksendung abfühlt. Anschließend stellt die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 die Start-Adresse dieses Index auf die Datenleseposition der Pufferplatte 21 ein, und schaltet auch den Schalter 28 zur Schalterseite der Pufferplatte 21.
  • Danach liest die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 die Rundfunkdaten aus der Pufferplatte 21, um die gelesenen Rundfunkdaten dem Decoder 8a zuzuführen, bis die CM-Ende-Abfühleinheit 26 das Ende dieser CM-Rundfunksendung abfühlt. In einem solchen Zeitmoment, wenn die CM-Rundfunksendung beendet wird, schaltet die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 den Schalter 28 zur Schalterseite des Tuners 18. Während das CM-Programm gesendet wird, wird als Ergebnis der Höhepunktszenen-Datenteil, der in den Rundfunkdaten enthalten ist, die auf der Pufferplatte 21 aufgezeichnet sind, dem Decoder 8a zugeführt.
  • 5 bis 8 sind Flussdiagramme zur Repräsentation von Betrieben des Empfängers 20 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 5 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung von Betrieben des Empfängers 20, wenn Rundfunkdaten empfangen werden. 6 ist ein Flussdiagramm zur Beschreibung des Inhalts des in 5 angezeigten Höhepunkt-Analysierprozessbetriebs. 7(A) ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung des Inhalts des in 5 gezeigten CM-Start-Indexspeicherprozessbetriebs. 7(B) ist ein Flussdiagramm zur Beschreibung des Inhalts des in 5 gezeigten CM-Ende-Indexspeicherprozessbetriebs. 8 ist ein Flussdiagramm zur Beschreibung des Inhalts des in 5 angezeigten Höhepunkt-Auswahlprozessbetriebs.
  • Der in 5 angezeigte Prozessflussbetrieb wird durch die Initialisierung des Tuners 18, des Empfängers 20, des Decoders 8a und auch der Anzeigevorrichtung 15 begonnen, indem die Stromzufuhren davon EIN geschaltet werden, damit ein Publikum ein aus der Anzeigevorrichtung 15 ausgegebenes Rundfunkprogramm betrachtet.
  • In einem Schritt S01 dieses Flussdiagramms, wie in 5 angezeigt, wird der CM-Start-Abfühlprozessbetrieb ausgeführt. Mit anderen Worten, die CM-Start-Abfühleinheit 23 überwacht die von dem Tuner 18 zugeführten Rundfunkdaten, und beurteilt dahingehend, ob eine CM-Rundfunksendung begonnen wird oder nicht (Schritt S02). Zu dieser Zeit, wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird, wird dieser CM-Start-Abfühlprozess zu einem Schritt S06 weitergeführt, wohingegen, wenn die CM-Rundfunksendung noch nicht begonnen wird, dieser Abfühlprozessbetrieb zu einem anderen Schritt S03 weitergeführt wird.
  • In diesem Schritt S03 wird eine Subroutine des Höhepunkt-Analysierprozessbetriebs ausgeführt. Mit anderen Worten, die Analysiereinheit 22, wie in 6 angezeigt, analysiert die von dem Tuner 18 zugeführten Rundfunkdaten (Schritt S031), um so zu beurteilen, ob die Höhepunktszene begonnen wird oder nicht (Schritt S032). Zu dieser Zeit speichert die Analysiereinheit 22 einen Start-Zeitmoment der Höhepunktszene in die Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 (Schritt S033), wenn diese Analysiereinheit 22 beurteilt, dass die Höhepunktszene begonnen wird (Schritt S032; JA). Die Analysiereinheit 22 speichert auch in die Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 eine Aufzeichnungsposition (Start-Adresse) in der Pufferplatte 21 in Bezug auf die Rundfunkdaten, die diesem Start-Zeitmoment entspricht, und danach ist der Höhepunkt-Analysierprozess erzielt. Anschließend wird der Prozessbetrieb zu einem Schritt S04 von 5 weitergeführt.
  • Wenn hingegen in Schritt S032 die Analysiereinheit 22 beurteilt, dass die Höhepunktszene nicht begonnen wird (Schritt S032; NEIN), beurteilt die Analysiereinheit 22 dahingehend, ob die Höhepunktszene beendet ist oder nicht (Schritt S035). Wenn die Analysiereinheit 22 beurteilt, dass die Höhepunktszene noch nicht beendet ist (Schritt S035; NEIN), wird der Höhepunkt-Analysierprozessbetrieb beendet, und der Prozessbetrieb wird zum Schritt S04 von 5 zurückgeführt.
  • Wenn die Analysiereinheit 22 im Gegensatz dazu beurteilt, dass die Höhepunktszene beendet ist (Schritt S035; JA), speichert die Analysiereinheit 22 einen Ende-Zeitmoment der Höhepunktszene in die Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 (Schritt S036), und speichert auch sowohl eine Aufzeichnungsposition (Ende-Adresse) in der Pufferplatte 21 in Bezug auf die Rundfunkdaten, die diesem Ende-Zeitmoment entspricht, als auch eine Länge der Höhepunktszene in die Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 (Schritt S037). Danach ist der Höhepunkt-Analysierprozessbetrieb erzielt, und dann wird der Prozessbetrieb zum Schritt S04 von 5 weitergeführt.
  • In dem Schritt S04 wird der Rundfunkprogramm-Betrachtungsprozess für das Publikum vorgenommen. Mit anderen Worten, das Rundfunkprogramm, das einen Prozessbetrieb für das Publikum liefert, wird durchgeführt. Konkret ausgedrückt, die von dem Tuner 18 zugeführten Rundfunkdaten werden dem Decoder 8a zugeführt, sowohl die Bilddaten als auch die Sprachdaten, die in den Rundfunkdaten enthalten sind, werden von diesem Decoder 8a decodiert oder demoduliert, und dann werden das Bild (Abbildung) und die Sprache (Stimme), die den decodierten Bilddaten und den decodierten Sprachdaten entsprechen, aus der Anzeigevorrichtung 15 ausgegeben. Danach wird der Prozessbetrieb zu einem Schritt S05 weitergeführt.
  • In diesem Schritt S05 beurteilt die CPU 2 dahingehend, ob das Publikum die Betrachtung des Rundfunkprogramms vollendet oder nicht, es wird nämlich der Betrieb ausgeführt, der den Prozessbetrieb durch den Empfänger 20 erzielen kann. Als dieser Erzielbetrieb wird beispielsweise die Stromzufuhr des Computers 1 (Empfängers 20) gestoppt, und das Anwendungsprogramm, das den Empfänger 20 realisieren kann, wird vollendet. In dem Fall, dass der Prozesserzielbetrieb ausgeführt wird, wird zu dieser Zeit der in 5 gezeigte CM-Start-Abfühlprozess beendet. Wenn der Prozesserzielbetrieb im Gegensatz dazu nicht ausgeführt wird, wird dieser Prozessbetrieb zum vorhergehenden Schritt S01 zurückgeführt.
  • In dem Schritt S06 wird andererseits eine Subroutine des CM-Start-Indexspeicherprozessbetriebs dadurch ausgeführt, dass die CM-Start-Abfühleinheit 23 den Beginn der CM-Rundfunksendung in dem vorherigen Schritt S02 beurteilt. Mit anderen Worten, wie in 7(A) angezeigt, die CM-Start-Abfühleinheit 23 detektiert einen Start-Zeitmoment dieser CM-Rundfunksendung, um diesen detektierten Start-Zeitmoment in die CM-Indexspeichereinheit 26 zu speichern (Schritt S061), und speichert auch eine Aufzeichnungsposition (Start-Adresse) in der Pufferplatte 21 in Bezug auf die Rundfunkdaten, die diesem Start-Zeitmoment entspricht, in die CM-Indexspeichereinheit 26 (Schritt S062). Danach ist der CM-Start-Indexspeicherprozessbetrieb vollendet, und dann wird der Prozessbetrieb zu einem weiteren Schritt S07 in 5 weitergeführt.
  • In dem Schritt S07 wird ein CM-Ende-Abfühlprozessbetrieb ausgeführt. Das heißt, die CM-Ende-Abfühleinheit 24 überwacht die Rundfunkdaten, um so dahingehend zu beurteilen, ob die CM-Rundfunksendung vollendet ist oder nicht (Schritt S08). Wenn die CM-Ende-Abfühleinheit 24 zu dieser Zeit beurteilt, dass die CM-Rundfunksendung beendet ist (Schritt S08; JA), wird der Prozessbetrieb zu einem Schritt S14 weitergeführt. Wenn die CM-Ende-Abfühleinheit 24 im Gegensatz dazu beurteilt, dass die CM-Rundfunksendung nicht beendet ist (Schritt S08; NEIN), wird der Prozessbetrieb zu einem Schritt S09 weitergeführt.
  • In diesem Schritt S09 beurteilt die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 dahingehend, ob das Publikum die Höhepunktszene ansieht oder nicht. Mit anderen Worten, die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 beurteilt dahingehend, ob die auf der Pufferplatte 21 aufgezeichneten Rundfunkdaten dem Decoder 8a in der aktuellen Stufe zugeführt werden oder nicht. wenn das Publikum die Höhepunktszene ansieht (Schritt S09; JA), wird der Prozessbetrieb zu einem Schritt S12 weitergeführt, wohingegen, wenn das Publikum die Höhepunktszene nicht ansieht (Schritt S09; NEIN), der Prozessbetrieb zu einem Schritt S10 weitergeführt wird.
  • In dem Schritt S10 wird eine Subroutine des Höhepunkt-Auswahlprozessbetriebs durchgeführt. Mit anderen Worten, wie in 8 gezeigt, die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 wählt geeignete Indexinformationen aus den Indexinformationen aus, die in der Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 gespeichert sind (Schritt S101). In diesem Fall werden als Beispiel die Indexinformationen in der Reihenfolge des spätesten Start-Zeitmoments ausgewählt. Es ist auch zu beachten, dass die Indexinformationen der Höhepunktszene in Übereinstimmung mit einer willkürlichen Bedingung ausgewählt werden können.
  • Danach sucht die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 den Leseanfang der Pufferplatte 21 an einer Start-Adresse, die in den ausgewählten Indexinformationen enthalten ist (Schritt S102). Folglich kann eine solche Bedingung festgelegt werden, dass der Reproduktionsbetrieb von der Start-Adresse der Höhepunktszene begonnen wird. Danach wird der Höhepunkt-Auswahlprozessbetrieb beendet, und der Prozessbetrieb wird zu einem Schritt S11 von 5 weitergeführt.
  • In dem Schritt S11 schaltet die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 den Schalter 28 von der Schalterseite des Tuners 18 zur Schalterseite der Pufferplatte 21. Folglich werden die Rundfunkdaten, die sequentiell aus der Start-Adresse der Höhepunktszene ausgelesen werden, dem Decoder 8a zugeführt. Danach wird der Prozessbetrieb zu einem Schritt S12 weitergeführt.
  • In diesem Schritt S12 werden sowohl Abbildungen (Bilder) als auch Sprache (Stimme) aus der Anzeigevorrichtung 15 ausgegeben, die auf der Basis der von dem Decoder 8a decodierten Rundfunkdaten erzeugt werden. Folglich kann das Publikum die auf der Pufferplatte 21 aufgezeichnete Höhepunktszene ansehen. Danach wird der Prozessbetrieb zu einem Schritt S13 weitergeführt.
  • In dem Schritt S13 wird, ähnlich dem oben beschriebenen Schritt SOS, dahingehend beurteilt, ob das Publikum aufhört, das Rundfunkprogramm zu betrachten, oder nicht. wenn das Publikum aufhört, das Rundfunkprogramm zu betrachten, wird der Prozessbetrieb von 5 beendet. Wenn das Publikum im Gegensatz dazu weiterhin das Rundfunkprogramm betrachtet, wird der Prozessbetrieb zu dem vorherigen Schritt S07 zurückgeführt.
  • In einem solchen Fall, dass in dem Schritt S08 so beurteilt wird, dass die CM-Rundfunksendung beendet ist, und dann der Prozessbetrieb zu einem Schritt S14 weitergeführt wird, wird andererseits ein CM-Ende-Indexspeicherprozessbetrieb durchgeführt. Mit anderen Worten, wie in 7(B) gezeigt, die CM-Ende-Abfühleinheit 24 speichert einen Ende-Zeitmoment der CM-Rundfunksendung in die CM-Indexspeichereinheit 26 (Schritt S063), und speichert auch in diese CM-Indexspeichereinheit 26 sowohl eine Speicherposition (Ende- Adresse) in der Pufferplatte 21 in Bezug auf die Rundfunkdaten, die diesem Ende-Zeitmoment entspricht, als auch ferner eine Länge dieser CM-Rundfunksendung (Schritt S064). Als Ergebnis ist der CM-Ende-Indexspeicherprozessbetrieb erzielt, und der Prozessbetrieb wird zu einem Schritt S15 von 5 weitergeführt.
  • In dem Schritt S15 schaltet die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 den Schalter 28 von der Schalterseite der Pufferplatte 21 zur Schalterseite des Tuners 18. Dies kann eine solche Bedingung verursachen, dass die von dem Tuner 18 eingegebenen Rundfunkdaten dem Decoder 8a zugeführt werden, so dass der Programmbetrachtungsmodus eingestellt wird. Das heißt, das Publikum betrachtet das Rundfunkprogramm in Echtzeit. Danach wird der Prozessbetrieb zu dem oben beschriebenen Schritt S03 weitergeführt.
  • Nachdem in dem Flussdiagramm von 5 der in dem Schritt S03 definierte Höhepunkt-Analysierprozessbetrieb durchgeführt wurde, wird der in dem Schritt S04 definierte Programmbetrachtungsbetrieb in dieser Reihenfolge ausgeführt. Alternativ dazu kann die Prozesssequenzreihenfolge der Schritte S03 und S04 in einer solchen Reihenfolge durchgeführt werden, die zur oben beschriebenen Reihenfolge entgegengesetzt ist.
  • Der in dem Schritt S11 definierte Prozessbetrieb (Schaltprozessbetrieb des Schalters 28) kann auch in beliebigen Prozessschritten durchgeführt werden, die definiert sind, nachdem der Beginn der CM-Rundfunksendung abgefühlt wird, und bis zu einem solchen Zeitmoment, wenn die der Höhepunktszene entsprechenden Daten tatsächlich begonnen werden, verarbeitet zu werden. Auch in dem Fall, dass der Schalter 28 bereits geschaltet wurde, muss kein spezifischer Prozessbetrieb vorgenommen werden.
  • 9 ist eine Darstellung zur Anzeige einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse in der in dem Empfänger 20 gemäß der ersten Ausführungsform eingesetzten Pufferplatte 21. In 9 ist angezeigt, dass in einem CM-Rundfunksendung-Start-Zeitmoment eine Start-Adresse, die einem Start-Zeitmoment einer Höhepunktszene entspricht, gesucht wird, wohingegen in einem CM-Rundfunksendung-Ende-Zeitmoment die aktuelle Adresse zu einer Position eines empfangenen Rundfunkprogramms zurückgeführt wird (Start-Adresse wird Adresse, bevor sie gesucht wird).
  • In 9 zeigt diese Beziehung einen solchen Fall an, dass eine Länge einer Höhepunktszene, die in einer Werberundfunksendung "CM1" enthalten ist, länger gemacht wird als ein CM-Rundfunksendezeitbereich. Wenn die CM-Rundfunksendung beendet wird, wird in diesem Fall die Betrachtungsposition zur Echtzeit-Betrachtungsposition zurückgeführt.
  • Eine andere Werberundfunksendung "CM2" zeigt ein Beispiel, wo zwei Stücke von Höhepunktszenen in einen einzelnen Rundfunksendezeitbereich eingefügt werden. Die Höhepunktszenen werden in der Reihenfolge des spätesten Start-Zeitmoments reproduziert. Wenn der Reproduktionsbetrieb einer bestimmten Höhepunktszene, die in der CM-Rundfunksendung enthalten ist, erzielt ist, wird, wie vorstehend erläutert, eine andere Höhepunktszene ausgewählt und reproduziert, bis das Ende der CM-Rundfunksendung abgefühlt wird.
  • Gemäß dem Empfänger 20 dieser ersten Ausführungsform wird nur ein solcher Datenteil (Rundfunkdaten) eines Rundfunkprogramms, das durch eine konstante (vorherbestimmte) Zeitdauer definiert ist, in die Pufferplatte 21 gespeichert, und dieses Rundfunkprogramm wird über den Empfänger 20 an das Publikum geliefert. Eine Höhepunktszene wird aus den in dieser Pufferplatte 21 gespeicherten Rundfunkdaten detektiert, und sowohl eine Start-Adresse als auch eine Ende-Adresse in der Pufferplatte 21 in Bezug auf diese detek tierte Höhepunktszene werden gesichert.
  • Danach werden in einem solchen Fall, dass das Publikum ein Rundfunkprogramm in Echtzeit betrachtet (Programmbetrachtungsmodus), wenn eine CM-Rundfunksendung begonnen wird, die Rundfunkdaten der in der Pufferplatte 21 gespeicherten Höhepunktszene auf der Basis sowohl der gesicherten Start-Adresse als auch der gesicherten Ende-Adresse gelesen, und dann werden die gelesenen Rundfunkdaten reproduziert. Als Ergebnis werden sowohl die Abbildung als auch die Sprache, die basierend auf diesen Höhepunktszenen-Rundfunkdaten erzeugt werden, dem Publikum geliefert (Höhepunktszenen-Betrachtungsmodus). Dann kann entweder ein einzelnes Stück oder können mehrfache Stücke von Höhepunktszenen dem Publikum geliefert werden, bis das Ende dieser CM-Rundfunksendung abgefühlt wird.
  • Danach, wenn das Ende dieser CM-Rundfunksendung abgefühlt wird, werden sowohl eine Abbildung (Bild) als auch Sprache (Stimme), die basierend auf von dem Tuner 18 erfassten Rundfunkdaten erzeugt werden, an das Publikum geliefert. Mit anderen Worten, der aktuelle Höhepunktszenen-Betrachtungsmodus wird zum Programmbetrachtungsmodus zurückgeschaltet, so dass das Publikum das Rundfunkprogramm in Echtzeit ansehen kann.
  • Während das CM-Programm rundfunkgesendet wird (entweder CM-Rundfunksendezeitbereich innerhalb des Programms oder CM-Rundfunksendezeitbereich zwischen Programmen), kann folglich das Publikum die auf der Pufferplatte 21 aufgezeichneten Höhepunktszenen ansehen.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform kann zu der Zeit, wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird, das Publikum automatisch ein solches Programm noch einmal ansehen, das bisher angesehen wurde, so dass ein solcher nutzloser Vorgang wie ein Zapp-Vorgang, der ausgeführt wird, während das CM-Pro gramm rundfunkgesendet wird, nicht länger erforderlich ist. Da die Höhepunktszene des Rundfunkprogramms reproduziert wird, ist es auch möglich, eine solche Tatsache zu vermeiden, dass das Publikum seine Konzentration und sein Interesse an dem Rundfunkprogramm verliert. Daher kann das Publikum weiter die Betrachtung des Programms genießen, verglichen mit jenem des herkömmlichen Rundfunkempfängers. Da die Höhepunktszenen automatisch reproduziert werden, kann ferner dieser Rundfunkempfänger mühevolle Vorgänge von Wiedergabewiederholungsbezeichnungen durch das Publikum eliminieren.
  • [ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • 10 ist ein funktionelles Blockbild eines Empfängers 20A gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Es ist zu beachten, dass der Empfänger 20A dieser zweiten Ausführungsform unter Einsatz der Hardware-Struktur (siehe 38) wie in der oben erklärten ersten Ausführungsform erläutert realisiert werden kann, und der funktionelle Block von 10 ist im Wesentlichen gleich wie jener der ersten Ausführungsform, außer dass eine Höhepunktszenen-Markierungsanalysiereinheit 22A (wird hier im Nachstehenden als "Analysiereinheit 22A" bezeichnet) anstelle der in der ersten Ausführungsform eingesetzten Höhepunktszenen-Analysiereinheit 22 vorgesehen ist.
  • Die Analysiereinheit 22A interpretiert Markierungsinformationen (gleich einem Index), die einer vorher in die Rundfunkdaten eingefügten Höhepunktszene entsprechen. Mit anderen Worten, da eine Rundfunkstation vorher spezifische Markierungsinformationen in einen Benutzerbereich von Rundfunkdaten einfügt, und dann die Rundfunkdaten mit der eingefügten Markierung sendet, können, weil die Höhepunkt-Markierungsanalysiereinheit 22A die eingefügte Markierung aus den empfangenen Rundfunkdaten interpretiert, sowohl eine Start-Position als auch eine Ende-Position der Höhepunktszene ver standen werden, die auf der Seite der Rundfunkstation bezeichnet wird.
  • Ein Höhepunkt-Index sortiert durch Markierungen interpretierte Höhepunktszenen in der zeitlichen Reihenfolge, und eine Datenstruktur einer Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 ist ähnlich jener der ersten Ausführungsform.
  • Obwohl Betriebe des Empfängers 20A gemäß der zweiten Ausführungsform im Wesentlichen gleich sind wie jene der ersten Ausführungsform (siehe 5), besitzt dieser Empfänger 20A einen solchen anderen Betrieb im Inhalt des Höhepunkt-Analysierprozessbetriebsschritts (Schritt S03) durch die Analysiereinheit 22A. Mit anderen Worten, bei dem Empfänger 22A der zweiten Ausführungsform wird, anstelle der in dem Flussdiagramm von 6 definierten Betriebe, dieser Empfänger 22A in Übereinstimmung mit einem in 11 gezeigten Höhepunkt-Analysierprozessbetrieb gemäß der zweiten Ausführungsform betrieben.
  • In 11 führt in Schritt S201 die Analysiereinheit 22A einen Höhepunkt-Markierungsanalysierprozessbetrieb aus, und analysiert/beurteilt dann dahingehend, ob eine Markierung, die eine Höhepunktszene anzeigt, in Rundfunkdaten enthalten ist oder nicht (Schritt S202).
  • Wenn die Analysiereinheit 22A eine solche Markierung detektiert, die einen Beginn dieser Höhepunktszene anzeigt (Schritt S202; JA), speichert diese Analysiereinheit 22A zu dieser Zeit als Analyseergebnis, als Höhepunkt-Index in die Höhepunkt-Speichereinheit 25, sowohl einen Start-Zeitmoment der Höhepunktszene, der dieser Markierung entspricht, als auch eine Position (Start-Adresse), die diesem Start-Zeitmoment entspricht, in Bezug auf die Pufferplatte 21 (Schritte S203 und S204).
  • In dem Fall, dass die Analysiereinheit 22A eine solche Markierung detektiert, die ein Ende der Höhepunktszene an zeigt (Schritt S205; JA), schreibt diese Analysiereinheit 22A auch, in die relevanten Positionen der Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25, sowohl einen Ende-Zeitmoment der Höhepunktszene, der dieser Markierung entspricht, als auch eine Position (Ende-Adresse), die diesem Ende-Zeitmoment entspricht, in Bezug auf die Pufferplatte 21 (Schritte S206 und S207).
  • Ähnlich der ersten Ausführungsform kann anschließend, wenn eine CM-Rundfunksendung begonnen wird, die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 die auf der Pufferplatte 21 aufgezeichnete Höhepunktszene anstelle der CM-Rundfunksendung in Übereinstimmung mit dem Höhepunktszenen-Index an das Publikum liefern.
  • Da die Rundfunkstation vorher die Markierungsinformationen an den Daten des Rundfunkprogramms multiplext, um die gemultiplexten Rundfunkdaten mit solchen Markierungsinformationen rundfunkzusenden, die als Index dienen, der die Höhepunktszene anzeigt, interpretiert in dieser zweiten Ausführungsform der Empfänger 20A diese Markierungsinformationen, um die von den Markierungsinformationen angezeigte Höhepunktszene zu detektieren, und reproduziert dann die Höhepunktszene, während das CM-Programm rundfunkgesendet wird.
  • Ähnlich der oben erläuterten ersten Ausführungsform kann folglich das Publikum automatisch ein solches Programm, das bisher betrachtet wurde, zu der Zeit betrachten, wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird. Ferner muss der Empfänger 20A die Höhepunktszene nicht durch die Ausführung des Bilderkennungsprozessbetriebs und des Spracherkennungsprozessbetriebs detektieren, sondern es kann auch die von der Rundfunkstation absichtlich bezeichnete Höhepunktszene an das Publikum geliefert werden, so dass das Publikum das Ansehen des Rundfunkprogramms genießen kann.
  • [DRITTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • 12 ist ein funktionelles Blockbild eines Empfängers 20B gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Es ist zu beachten, dass der Empfänger 20B dieser dritten Ausführungsform unter Einsatz der Hardware-Struktur (siehe 28) wie in der oben erläuterten ersten Ausführungsform erklärt realisiert werden kann, und der funktionelle Block von 12 ist im Wesentlichen gleich wie jener der ersten Ausführungsform, außer dass eine Einheit 22B zum automatischen Beurteilen eines Wiedergabewiederholungsobjekts (wird hier im Nachstehenden als "Beurteilungseinheit 22B" bezeichnet) anstelle der Höhepunktszenen-Analysiereinheit 22 vorgesehen ist, eine Wiedergabewiederholungsobjekt-Indexspeichereinheit 25B anstelle der Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 vorgesehen ist, und ferner eine Eingabeanordnung 31 neu eingesetzt wird.
  • Die Eingabeanordnung 31 kann durch den Einsatz der Tastatur 16 und der Maus 17, die in 38 angezeigt sind, eingerichtet werden. Die Eingabeanordnung 31 kann auch durch die Verwendung einer Fernbedienung 32 eingerichtet werden. Alternativ dazu kann die Eingabeanordnung 31 durch ein Mikrophon und eine Spracherkennungsvorrichtung eingerichtet werden. Dieses Mikrophon wird verwendet, um dem Empfänger 20B durch Sprache Instruktionen zu erteilen.
  • In der dritten Ausführungsform wird die Fernbedienung 32 als diese Eingabeanordnung 31 eingesetzt. 13 ist eine Darstellung zur Anzeige eines Beispiels dieser Fernbedienung 32. Die Fernbedienung 32 ist so eingerichtet, dass ein Bezeichnungsknopf 33 auf der herkömmlichen Fernsehfernbedienung vorgesehen ist. Dieser Bezeichnungsknopf 33 (Objekt, dessen Wiedergabe später zu wiederholen ist) wird ausschließlich zur Bezeichnung eines Wiedergabewiederholungsobjekts verwendet. Wenn ein Publikum wünscht, eine Szene nochmals zu sehen (das Publikum beurteilt nämlich diese Szene als Höhepunktszene), während ein Rundfunkprogramm betrachtet wird, kann, wenn das Publikum diesen Bezeichnungsknopf 33 drückt, dieses Publikum dann eine solche Szene, die dem bezeichneten Wiedergabewiederholungsobjekt (Höhepunktszene) entspricht, während der anschließenden CM-Rundfunksendezeit ansehen.
  • In einem solchen Fall, dass das Publikum das Wiedergabewiederholungsobjekt unter Verwendung der Eingabeanordnung 31 bezeichnet (durch Drücken des Bezeichnungsknopfs 33), beurteilt die Beurteilungseinheit 22B automatisch das Wiedergabewiederholungsobjekt in Übereinstimmung mit dieser Bezeichnung.
  • Die Beurteilungseinheit 22B stellt beispielsweise Positionen als Wiedergabewiederholungsobjekt ein, die definiert sind von einer Position, die einem Zeitmoment entspricht, der einem solchen Zeitmoment, wenn eine Bezeichnung empfangen wird, um eine vorherbestimmte Zeitdauer vorausgeht, bis zu einer anderen Position, die dem Zeitmoment entspricht, wenn die Bezeichnung empfangen wird. Alternativ dazu kann die Beurteilungseinheit 22B als Wiedergabewiederholungsobjekt eine vorherbestimmte Zeitdauer vor/nach einem bezeichneten Zeitmoment als Mitte einstellen. Auch die Länge des Wiedergabewiederholungsobjekts kann als fixierte Länge ausgewählt werden, oder sie kann vom Publikum, das die Eingabeanordnung 31 bedient, geändert werden.
  • Dann erfasst die Beurteilungseinheit 22B einen Start-Zeitmoment des Wiedergabewiederholungsobjekts, eine Start-Adresse davon, einen Ende-Zeitmoment des Wiedergabewiederholungsobjekts, und eine Ende-Adresse davon. Diese Beurteilungseinheit 22B speichert diese erfassten Elemente in die Wiedergabewiederholungspositions-Indexspeichereinheit 25B.
  • Die Wiedergabewiederholungspositions-Indexspeicherein heit 25B speichert den Start-Zeitmoment des wiedergabewiederholungsobjekts, die Start-Adresse davon, den Ende-Zeitmoment des Wiedergabewiederholungsobjekts, und die Ende-Adresse, die von der Beurteilungseinheit 22B erfasst werden, in einer. Tabellenform für jedes Wiedergabewiederholungsobjekt. Eine Datenstruktur der Wiedergabewiederholungspositions-Indexspeichereinheit 25B ist identisch mit jener der in 3 gezeigten Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25.
  • Betriebe des Empfängers 20B gemäß der dritten Ausführungsform sind im Wesentlichen gleich wie jene der ersten Ausführungsform (siehe 5). Es gibt nur einen solchen anderen Betrieb, nämlich ein Inhalt des Höhepunkt-Analysierprozessbetriebs (Schritt S03), der von der Beurteilungseinheit 22B ausgeführt wird. Mit anderen Worten, gemäß dem Empfänger 20B dieser dritten Ausführungsform werden Betriebe in Übereinstimmung mit einem solchen in 14 gezeigten Höhepunkt-Analysierprozessbetrieb anstelle des Prozessbetriebs des in 6 angezeigten Flussdiagramms ausgeführt.
  • Während ein Rundfunkprogramm empfangen wird, beurteilt in dem Fall, dass eine Bezeichnung eines Wiedergabewiederholungsobjekts von einem Publikum in den Empfänger 20B durch die Bedienung der Eingabeanordnung 31 eingegeben wird (Schritt S301; JA), die Beurteilungseinheit 22B automatisch das Wiedergabewiederholungsobjekt basierend auf einem Zeitmoment, wenn die Bezeichnung empfangen wird (Schritt S302).
  • Anschließend speichert die Beurteilungseinheit 22B sowohl einen Start-Zeitmoment des Wiedergabewiederholungsobjekts als auch einen Ende-Zeitmoment davon in der Objekt-Indexspeichereinheit 25B (Schritt S303), und speichert auch in diese Wiedergabewiederholungsobjekt-Indexspeichereinheit 25B sowohl eine Start-Adresse dieses Wiedergabewiederholungsobjekts als auch eine Ende-Adresse davon in Bezug auf die Pufferplatte 21 (Schritt S304).
  • Der anschließende Betrieb dieses Empfängers 20B ist im Wesentlichen gleich jenem der ersten Ausführungsform. In einem solchen Fall, dass der Beginn der CM-Rundfunksendung detektiert wird, liest die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 einen geeigneten Wiedergabewiederholungsobjekt-Index aus der Wiedergabewiederholungsobjekt-Indexspeichereinheit 25B aus, und liest dann Rundfunkdaten, die diesem gelesenen Wiedergabewiederholungsobjekt-Index entsprechen, aus der Pufferplatte 21 aus, um die gelesenen Rundfunkdaten dem Decoder 8a zuzuführen. Als Ergebnis können, in dem CM-Rundfunksendezeitbereich, sowohl das Bild als auch die Sprache, die dem von dem Publikum bezeichneten Wiedergabewiederholungsobjekt (Höhepunktszene) entsprechen, anstelle des CM-Rundfunkprogramms geliefert werden.
  • Da die Höhepunktszene während der CM-Rundfunksendezeit reproduziert wird, können, ähnlich der ersten Ausführungsform, gemäß der dritten Ausführungsform sowohl das Problem, das auftritt, während das CM-Programm betrachtet wird, als auch das Problem des Zapp-Vorgangs gleichzeitig gelöst werden. Da das vom Publikum gewünschte Wiedergabewiederholungsobjekt als Höhepunktszene registriert wird, kann ferner das Publikum das Ansehen des Rundfunkprogramms noch intensiver genießen.
  • [VIERTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Als Nächstes erfolgt eine Beschreibung einer vierten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein Empfänger dieser vierten Ausführungsform besitzt eine solche Anordnung, die die nachstehend angegebenen Probleme lösen kann.
  • In der ersten bis dritten Ausführungsform wird in dem Fall, dass die Länge der Höhepunktszene länger ist als die Länge des CM-Programms, der Reproduktionsbetrieb der Höhe punktszene automatisch in dem Zeitmoment erzielt, wenn das Ende dieses CM-Programms abgefühlt wird, und dann wird der Höhepunktszenen-Betrachtungsmodus zum Programmbetrachtungsmodus zurückgeführt. Als Ergebnis können die erste bis dritte Ausführungsform eine solche vom Publikum gestellt Anforderung nicht erfüllen, dass dieses Publikum die Höhepunktszene kontinuierlich ansehen möchte.
  • Da sowohl eine Hardware-Konstruktion als auch ein funktioneller Block des Empfängers gemäß der vierten Ausführungsform ähnlich jenen der oben erläuterten ersten Ausführungsform sind (siehe 1 und 2), werden Erklärungen dieser Hardware-Konstruktion/dieses funktionellen Blocks weggelassen. Es ist klar, dass der Betrieb des Empfängers gemäß der vierten Ausführungsform von jenem der ersten Ausführungsform verschieden ist.
  • 15 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Betriebs des Empfängers 20 gemäß der vierten Ausführungsform. Dieser Empfängerbetrieb der vierten Ausführungsform unterscheidet sich von dem Empfängerbetrieb (siehe 5) der ersten Ausführungsform wie folgt.
    • (1) Die Ausführungsreihenfolge sowohl der Bedingungsbeurteilung (Schritt S08) zur Beurteilung des Endes der CM-Rundfunksendung als auch der Bedingungsbeurteilung (Schritt S09), die erfolgt, während die Höhepunktszene angesehen wird, wird umgekehrt, verglichen mit jener der ersten Ausführungsform (siehe Schritte S408 und S409).
    • (2) Wenn das Ende der CM-Rundfunksendung detektiert wird (Schritt S409; JA), wird die Adresse der CM-Ende-Position gesucht (Schritt S415), und der aktuelle Modus wird zu einem versetzten Betrachtungsmodus weitergeführt (Schritt S404).
  • Mit anderen Worten, wenn das Ende der CM-Rundfunksendung abgefühlt wird, wird in der ersten Ausführungsform der Höhepunktszenen-Betrachtungsmodus sofort zum Programmbetrachtungsmodus weitergeführt (Schritt S04 von 5). Im Gegensatz dazu wird bei dem Empfänger der vierten Ausführungsform der Höhepunktszenen-Betrachtungsmodus nicht zum Programmbetrachtungsmodus weitergeführt, bis der Reproduktionsbetrieb der Höhepunktszene erzielt ist, die während des CM-Rundfunkbetriebs reproduziert wird.
  • In einem solchen Fall, dass eine Länge einer in dem CM-Rundfunksendezeitbereich reproduzierten Höhepunktszene länger ist als dieser CM-Rundfunksendezeitbereich, wird folglich, wenn die Ende-Position der CM-Rundfunksendung zurückgeführt wird, nachdem die Höhepunktszene angesehen wurde, der aktuelle Betrachtungsmodus in einen versetzten Betrachtungsmodus gebracht, der um eine vorgewählte Zeit von dem Programmbetrachtungsmodus (Echtzeit-Betrachtungsmodus) verzögert ist.
  • 16 ist eine Darstellung zur Anzeige einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse für die Pufferplatte 21 in dem Empfänger 20 der vierten Ausführungsform. Wenn in 16 ein CM-Programm beginnt rundfunkgesendet zu werden, wird eine Start-Adresse einer Höhepunktszene gesucht, und somit wird die gesuchte Höhepunktszene reproduziert.
  • In einem solchen Fall, dass der Reproduktionsbetrieb der Höhepunktszene sogar zu dem Zeitmoment, wenn die CM-Rundfunksendung beendet wird, noch nicht erzielt ist, wird danach der aktuelle Betrachtungsmodus zur CM-Ende-Position zurückgeführt, nachdem diese Höhepunktszene erzielt ist. Danach wird der versetzte Betrachtungsmodus fortgesetzt, bis ein Beginn einer nächsten CM-Rundfunksendung abgefühlt wird. Dieser Betrieb wird zwischen der CM-Rundfunksendung "CM1" und der CM-Rundfunksendung "CM2" angezeigt, die in 16 gezeigt sind. Wie aus dieser Zeichnung hervorgeht, besteht eine Zeitverzögerung vom Echtzeit-Betrachtungsbetrieb. Ähnlich dem Programmbetrachtungsmodus wird in einem solchen Fall, dass ein Beginn einer CM-Rundfunksendung während des versetzten Betrachtungsmodus abgefühlt wird, eine Höhepunktszene gesucht. Wenn die Höhepunktszene beendet ist, wird der aktuelle Betrachtungsmodus zur CM-Ende-Position zurückgeführt. Diese Tatsache wird als Teil in Bezug auf die Werbung "CM2" in 16 repräsentiert.
  • Wenn die CM-Rundfunksendung beendet ist, wird gemäß dem Empfänger der vierten Ausführungsform der aktuelle Betrachtungsmodus nicht sofort zu dem ursprünglichen Rundfunkbetrieb zurückgeführt, sondern der Reproduktionsbetrieb wird von der CM-Ende-Position des ursprünglichen Rundfunkbetriebs begonnen, nachdem die Höhepunktszene erzielt wurde, wobei die prinzipielle Idee des versetzten Betrachtungsmodus des zeitverschobenen Betrachtungsbetriebs verwendet wird. Auch wenn die Länge der Höhepunktszene lang ist, kann folglich das Publikum das Programm kontinuierlich ansehen, ohne irgendeinen Stress zu empfinden.
  • [FÜNFTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Als Nächstes erfolgt eine Beschreibung einer fünften Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein Empfänger dieser fünften Ausführungsform besitzt eine solche Anordnung, die die nachstehend angegebenen Probleme lösen kann.
  • In einem Fernsehrundfunkprogramm wie einem Film wird, damit ein Publikum eine Filmgeschichte klar erkennen kann, kein CM-Programm in dieses Film-Fernsehrundfunkprogramm für eine vorgewählte Zeit eingefügt, nachdem dieses Rundfunkprogramm begonnen wird. Da jedoch eine Zeitdauer, die für das Rundfunksenden von CM-Programmen erforderlich ist, auf der Basis eines Vertrags bestimmt wird, werden diese CM-Programme konzentriert in einem Teil der zweiten Hälfte eines Rundfunkprogramms rundfunkgesendet. Da das Interesse des Publikums in diesem Teil der zweiten Hälfte stärker wird, werden als Ergebnis die CM-Programme häufig rundfunkgesendet, so dass dieses Publikum großen Stress empfinden kann, während dieses Publikum den Film im Fernsehen ansieht.
  • Da sowohl eine Hardware-Konstruktion als auch ein funktioneller Block des Empfängers gemäß der fünften Ausführungsform ähnlich jenen der oben erläuterten ersten Ausführungsform sind (siehe 1 und 2), werden Erklärungen dieser Hardware-Konstruktion/dieses funktionellen Blocks weggelassen. wenn eine CM-Rundfunksendung erzielt wird, während eine Höhepunktszene reproduziert wird, wird, ähnlich der vierten Ausführungsform, auch bei dem Empfänger dieser Ausführungsform, nachdem der Reproduktionsbetrieb der Höhepunktszene beendet ist, der versetzte Betrachtungsmodus begonnen (siehe 15).
  • Es ist klar, dass der Betrieb des Empfängers gemäß der fünften Ausführungsform von jenem der vierten Ausführungsform verschieden ist. Das heißt, die Reproduktionszeit der Höhepunktszene, die dem Publikum geliefert wird, während das CM-Programm rundfunkgesendet wird, wird immer länger eingestellt als die CM-Rundfunksendezeit. Als Ergebnis kann in dem CM-Rundfunksendezeitbereich, der in den Teil der zweiten Hälfte des Rundfunkprogramms eingefügt wird, eine Zeitdifferenz zwischen einem Echtzeit-Betrachtungsbetrieb und einem versetzten Betrachtungsbetrieb (Zeitdifferenz zwischen einem Rundfunksendezeitmoment und einem Reproduktionszeitmoment im Fernsehrundfunkbetrieb) länger sein als die CM-Rundfunksendezeit. Folglich kann das Publikum dieses Fernsehrundfunkprogramm unter einer solchen Bedingung ansehen, dass die CM-Rundfunksendung vollständig aus diesem Fernsehrundfunkprogramm herausgeschnitten wird.
  • 17 ist eine Darstellung zur Anzeige einer Be ziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse für die Pufferplatte 21 in dem Empfänger 20 der fünften Ausführungsform. Wenn in 17 ein CM-Programm beginnt rundfunkgesendet zu werden, wird eine Start-Adresse einer Höhepunktszene gesucht, und somit wird die gesuchte Höhepunktszene reproduziert. Zu dieser Zeit wird der aktuelle Betrachtungsbetrieb zur Ende-Position der CM-Rundfunksendung zurückgeführt.
  • In dieser Ausführungsform wird die Reproduktionszeit der Höhepunktszene geringfügig länger eingestellt, und diese Höhepunktszene wird in einen Teil der ersten Hälfte eines Rundfunkprogramms eingefügt und wird reproduziert, während ein CM-Programm rundfunkgesendet wird. Als Ergebnis wird in dem CM-Rundfunksendezeitbereich, der in einen Teil der zweiten Hälfte des Rundfunkprogramms eingefügt wird, die Zeitdifferenz zwischen dem Echtzeit-Betrachtungsbetrieb und dem versetzten Betrachtungsbetrieb verlängert. Als Ergebnis kann in dem CM-Rundfunksendezeitbereich des Teils der zweiten Hälfte des Programms, auch wenn die Höhepunktszene nicht reproduziert wird, der CM-Rundfunkbetrieb herausgeschnitten werden. Diese Tatsache wird als Teil eines Werbeprogramms "CM3" und Teil eines Werbeprogramms "CM4" angezeigt, die in 17 angezeigt sind.
  • Gemäß der fünften Ausführungsform wird die Länge der Höhepunktszene kontinuierlich verlängert und in die CM-Rundfunksendezeit in dem Teil der ersten Hälfte des Programms eingefügt, wohingegen keine Höhepunktszene in die CM-Rundfunksendezeit in dem Teil der zweiten Hälfte dieses Programms eingefügt wird. Mit dem Fortschreiten des Programms zum Teil der zweiten Hälfte wird als Ergebnis die Zeitdifferenz zwischen der ursprünglichen Programmrundfunksendung und den tatsächlich betrachteten Szenen länger. Diese Zeit wird der CM-Rundfunksendezeit in dem Teil der zweiten Hälfte des Programms zugeordnet, und kann so verwendet werden, dass das CM-Programm herausgeschnitten wird.
  • In einem solchen Fall, dass das Publikum ein solches Programm mit einer Geschichte wie einen Film und ein TV-Drama im Fernsehen ansieht, kann folglich dieses Publikum von den CM-Programmen befreit werden, die häufig in den Teil der zweiten Hälfte des Programms eingefügt werden, und kann daher einen Teil dieses Programms mit der höchsten Spannung ohne Unterbrechungen durch die CM-Programme ansehen. Als Ergebnis kann das Publikum dieses Rundfunkprogramm zu seiner Zufriedenheit ansehen.
  • [SECHSTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Als Nächstes erfolgt eine Beschreibung einer sechsten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Da sowohl eine Hardware-Konstruktion als auch ein funktioneller Block eines Empfängers gemäß der sechsten Ausführungsform ähnlich jenen der oben erläuterten ersten Ausführungsform sind (siehe 1 und 2), werden Erklärungen dieser Hardware-Konstruktion/dieses funktionellen Blocks weggelassen. Es ist klar, dass der Betrieb des Empfängers gemäß der sechsten Ausführungsform von jenem der ersten Ausführungsform in einem solchen Punkt verschieden ist, dass eine Programmzusammenfassung als Höhepunktszene verwendet wird. Diese Programmzusammenfassung impliziert, dass Höhepunktszenen, die in einem Rundfunkprogramm enthalten sind und erfasst werden von einem Zeitmoment, wenn ein vorhergehender CM-Rundfunksendezeitbereich beendet ist, bis zu einem anderen Zeitmoment, wenn ein aktuelles CM-Rundfunkprogramm begonnen wird (CM-Rundfunksendezeitbereich), miteinander gekoppelt werden, ohne einen Fluss einer Geschichte zu beeinträchtigen.
  • Die Programmzusammenfassung kann so gebildet werden, dass die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 eine Vielzahl von Höhepunktszenen reproduziert, die von der Analysiereinheit 22 beispielsweise in Übereinstimmung mit der nachstehend angegebenen Methode detektiert werden.
    • (1) In einem solchen Fall, dass eine Vielzahl von Höhepunktszenen von der Analysiereinheit 22 aus einem Programm während eines CM-Rundfunksendezeitbereichs detektiert wird, und die aktuelle CM-Rundfunksendung begonnen wird, reproduziert die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 eine Vielzahl detektierter Höhepunktszenen in einer zeitsequentiellen Weise, indem eine Reproduktionsgeschwindigkeit gleichmäßig erhöht wird.
    • (2) Während die Analysiereinheit 22 beispielsweise eine Szene, wo Schauspieler viel Text sprechen, als Vielzahl von Höhepunktszenen aus Rundfunkdaten in einem Programm während eines CM-Rundfunksendezeitbereichs detektiert, reproduziert die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 kontinuierlich eine Vielzahl detektierter Höhepunktszenen, wenn eine CM-Rundfunksendung begonnen wird.
  • Es ist auch zu beachten, dass, wenn ein Inhalt eines Programms während eines CM-Rundfunksendezeitbereichs verwendet wird, und auch eine Geschichte dieses Programminhalts nicht beeinträchtigt wird, diese Programmzusammenfassung dann in beliebiger Weise editiert werden kann.
  • 18 ist eine Darstellung zur Anzeige einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse für die Pufferplatte 21 in dem Empfänger 20 der sechsten Ausführungsform. In 18 zeigt ein grau hinterlegter Teil eine solche Tatsache an, dass eine Programmzusammenfassung reproduziert wird, und diese Programmzusammenfassung bezieht sich auf ein solches Programm, das in dem CM-Rundfunksendezeitbereich unmittelbar davor gesendet wurde, in jedem der CM-Rundfunksendezeitbereiche.
  • In einem CM-Rundfunksendezeitbereich "CM2" wird bei spielsweise einem Publikum eine Programmzusammenfassung geliefert. Diese Programmzusammenfassung bezieht sich auf einen Inhalt eines Programms, das definiert ist von einem Zeitmoment, wenn "CM1" vollendet ist, bis "CM2" begonnen wird, was einem CM-Rundfunksendezeitbereich vor diesem "CM2" entspricht. Danach, wenn das Ende dieser CM-Rundfunksendung abgefühlt wird, wird die Reproduktion der Programmzusammenfassung beendet, und dann wird der aktuelle Betrachtungsmodus zum Programmbetrachtungsmodus weitergeführt.
  • Gemäß der sechsten Ausführungsform wird, als Höhepunktszene, eine solche Programmzusammenfassung reproduziert, welche für eine Zeitdauer erfasst wird, die definiert ist von einer Position, wo die vorhergehende CM eingefügt wird, bis die derzeitige CM begonnen wird. Wenn das Publikum ein solches Programm mit einer Geschichte wie einen Film und ein Drama ansieht, kann folglich dieses Publikum einen groben Überblick über diese Geschichte während der CM-Rundfunksendezeit bestätigen, und kann den Inhalt des Programms in einem solchen Fall erneut bestätigen, dass das Publikum den Inhalt dieser Geschichte nicht verstanden hat. Da die Programmzusammenfassung automatisch während der CM-Rundfunksendezeit angezeigt wird, kann diese Programmzusammenfassungsanzeige dem Benutzer sehr große Vorteile bringen.
  • [SIEBENTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Als Nächstes erfolgt eine Beschreibung einer siebenten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Da sowohl eine Hardware-Konstruktion als auch ein funktioneller Block eines Empfängers gemäß der siebenten Ausführungsform ähnlich jenen der oben erläuterten ersten Ausführungsform sind (siehe 1 und 2), werden Erklärungen dieser Hardware-Konstruktion/dieses funktionellen Blocks weggelassen. Es ist klar, dass sich der Betrieb des Empfängers gemäß der siebenten Ausführungsform von jenem der ersten Ausführungsform in einem solchen Punkt unterscheidet, dass ein CM-Rundfunkprogrammteil eines CM-Rundfunkprogramms, der zeitlich von einem Start-Zeitmoment dieses CM-Rundfunkprogramms um eine konstante Zeitperiode zurückgeführt (zurückverfolgt) wird, als Höhepunktszene verwendet wird.
  • Beispielsweise in dem Fall, dass ein in einem Rundfunkprogramm enthaltener CM-Rundfunksendezeitbereich 2 Minuten beträgt, detektiert die Analysiereinheit 22 einen Programmteil eines CM-Rundfunkprogramms als Höhepunktszene, und dieser Programmteil wird zeitlich von einem Start-Zeitmoment dieses CM-Rundfunkprogramms um 2 Minuten zurückgeführt. Dann zeichnet die Analysiereinheit 22 einen Höhepunkt-Index (Start-Adresse, Ende-Adresse, etc.) dieser Höhepunktszene in der Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 auf. Danach, wenn der Beginn der CM-Rundfunksendung abgefühlt wird, reproduziert die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 diesen Programmteil in Übereinstimmung mit dem Höhepunkt-Index.
  • Danach, wenn die CM-Ende-Abfühleinheit 24 ein Ende dieser CM-Rundfunksendung abfühlt, schaltet die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 den aktuellen Betrachtungsmodus zum Programmbetrachtungsmodus. Folglich kann das Publikum das Rundfunkprogramm unter einer solchen Bedingung ansehen, dass das CM-Rundfunkprogramm aus diesem Programm herausgeschnitten wurde.
  • 19 ist eine Darstellung zur Anzeige einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse für die Pufferplatte 21 in dem Empfänger 20 der siebenten Ausführungsform. Wenn in 19 ein CM-Programm beginnt rundfunkgesendet zu werden, wird eine solche Tatsache angezeigt, dass eine für eine Länge eines CM-Rundfunksendezeitbereichs zurückverfolgte Adresse gesucht wird.
  • In 19 ist auch eine solche Tatsache gezeigt, dass in einem Zeitmoment, wenn ein Ende einer CM-Rundfunksendung abgefühlt wird, der aktuelle Betrachtungsmodus zum Programmbetrachtungsmodus weitergeführt wird, und ein Publikum dann ein Programm in Echtzeit ansieht. Dies kann denselben Effekt in dem Fall erzielen, dass das Publikum das Programm ansieht, aus dem die CM-Rundfunksendung herausgeschnitten ist.
  • Gemäß der siebenten Ausführungsform wird, als Höhepunktszene, der CM-Programmteil reproduziert, der von dem Rundfunkprogramm, gerade bevor das CM-Programm begonnen wird, nur um eine vorher bezeichnete Zeitdauer zurückverfolgt wird. Wenn das Publikum ein solches Programm mit einer Geschichte wie einen Film und ein Drama ansieht, kann das Publikum als Ergebnis dieses Programm kontinuierlich ansehen, ohne dass die Geschichte durch das CM-Programm unterbrochen wird, was für das Publikum sehr nützlich ist.
  • [ACHTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Als Nächstes erfolgt eine Beschreibung einer achten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Da sowohl eine Hardware-Konstruktion als auch ein funktioneller Block des Empfängers gemäß der achten Ausführungsform im Wesentlichen ähnlich jenen der oben erläuterten ersten Ausführungsform sind (siehe 1 und 2), werden Erklärungen dieser Hardware-Konstruktion/dieses funktionellen Blocks weggelassen. Es ist klar, dass sich der Betrieb des Empfängers gemäß der achten Ausführungsform von jenem der ersten Ausführungsform unterscheidet. Das heißt, während die Analysiereinheit 22 eine Gewichtung in Bezug auf eine Vielzahl detektierter Höhepunktszenen vornimmt, ändert die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 eine Reproduktionsgeschwindigkeit ansprechend auf eine Gewichtung einer Höhepunktszene.
  • 20 ist eine erläuternde Darstellung zur Erklärung einer Datenstruktur einer Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25H, die in dem Empfänger der achten Ausführungsform eingesetzt wird. In 20 speichert diese Höhepunkt-Indexspei chereinheit 25H darin, bei jeder Höhepunktszene, die Gewichtungswerte (Wichtigkeitsgrade: in diesem Beispiel ein beliebiger Wert von 1 bis 10) der Höhepunktszenen, die von der Analysiereinheit 22 berechnet werden, zusätzlich zu der Start-Adresse, dem Start-Zeitmoment, der Ende-Adresse, dem Ende-Zeitmoment und der Länge der Höhepunktszene, die in Verbindung mit der ersten Ausführungsform erläutert wurden.
  • Die Analysiereinheit 22 nimmt den Gewichtungsbetrieb beispielsweise in Übereinstimmung mit der nachstehend angegebenen Weise vor. Das heißt, in einer solchen Szene, dass ein Bildschirm wenig Bewegung aufweist, stellt die Analysiereinheit 22 die Gewichtung der Höhepunktszene auf einen kleinen Gewichtungswert ein. Der Grund dafür liegt darin, dass, auch wenn der Bildschirm mit einer schnellen Geschwindigkeit vorgeführt wird, da eine Änderung in den Bildschirmen klein ist, das Publikum die Geschichte leicht verfolgen kann. Im Gegensatz dazu stellt in einer solchen Szene, dass ein Bildschirm starke Bewegung aufweist, die Analysiereinheit 22 die Gewichtung der Höhepunktszene auf einen großen Gewichtungswert ein. Der Grund dafür liegt darin, dass es denkbar ist, wenn der Bildschirm mit der schnellen Geschwindigkeit in einer solchen Szene vorgeführt wird, wo die Bewegung davon stark ist, das Publikum die Geschichte nicht verstehen kann. In einem solchen Fall, dass der Gewichtungsbetrieb beispielsweise in Bezug auf die Sprache (Stimme) durchgeführt wird, stellt die Analysiereinheit 22 auch den kleinen Gewichtungswert in einer solchen Szene ein, wo der Schauspieler wenig Text hat, wohingegen die Analysiereinheit 22 den großen Gewichtungswert in einer solchen Szene einstellt, wo der Schauspieler viel Text hat. Alternativ dazu kann die Analysiereinheit 22 den Gewichtungswert durch das Kombinieren dieser Parameter einstellen.
  • 21 ist eine Darstellung zur Anzeige einer Be ziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse für die Pufferplatte 21 in dem Empfänger 20 der achten Ausführungsform. In 21 wird, als in dem CM-Rundfunksendezeitbereich zu reproduzierende Höhepunktszene, die gewichtete Szene verwendet. Die Höhepunktszene, deren Wichtigkeitsgrad niedrig ist, wird in dem schnellen Vorlaufmodus reproduziert, wohingegen die Höhepunktszene, deren Wichtigkeitsgrad hoch ist, in dem langsamen Vorlaufmodus reproduziert wird.
  • Es ist auch zu beachten, dass die oben beschriebene Anordnung des Empfängers dieser achten Ausführungsform durch die nachstehend angegebene Anordnung ersetzt werden kann. Das heißt, wie in der zweiten Ausführungsform erläutert, obwohl sowohl eine Markierung als auch solche Daten, die einen Wichtigkeitsgrad anzeigen, zu Rundfunkdaten auf der Seite einer Rundfunkstation hinzugefügt werden können, die den Wichtigkeitsgrad anzeigenden Daten von der Analysiereinheit 22 auf der Seite des Empfängers detektiert werden können. Alternativ dazu, wie in der dritten Ausführungsform erläutert, obwohl ein Publikum einen Wichtigkeitsgrad unter Einsatz der Eingabeanordnung 31 bezeichnen kann, kann die Analysiereinheit 22 den bezeichneten Wichtigkeitsgrad detektieren.
  • In der achten Ausführungsform wird dem Publikum ein Bild geliefert, wobei die Reproduktionsgeschwindigkeit ansprechend auf den Wichtigkeitsgrad der Höhepunktszene geändert wird. Folglich kann das Publikum den detaillierten Teil der wichtigen Szene mittels des langsamen Reproduktionsbetriebs bestätigen. Im Gegensatz dazu kann das Publikum eine solche Szene mit einem niedrigen Wichtigkeitsgrad mittels des schnellen Vorlaufreproduktionsbetriebs ansehen. Demgemäß kann das Publikum den wichtigen Teil detailliert ansehen, wobei es die gesamte Geschichte in einem gewissen Ausmaß versteht.
  • [NEUNTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Als Nächstes erfolgt eine Beschreibung einer neunten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein Empfänger dieser neunten Ausführungsform besitzt eine solche Anordnung, die die nachstehend angegebenen Probleme lösen kann.
  • In dem Fall, dass eine Preisausschreibenadresse für ein Geschenk einem Publikum in einem Rundfunkprogramm angezeigt wird, wird diese Preisausschreibenadresse normalerweise nur einige Sekunden lang angezeigt. Folglich ist es praktisch schwierig für das Publikum, diese Preisausschreibenadresse vollständig auf ein Merkblatt und dgl. zu schreiben. Folglich merkt sich das Publikum diese Preisausschreibenadresse und schreibt danach die gemerkte Preisausschreibenadresse auf ein Papier, oder ein bestimmtes Publikum versucht, sich diese Preisausschreibenadresse teilweise zu merken und schließlich die vollständige Preisausschreibenadresse zu rekonstruieren. Um eine solche Schwierigkeit zu vermeiden, ist ein Rundfunkempfänger im Handel erhältlich und mit einer solchen Funktion ausgestattet, dass ein in einem Rundfunkprogramm enthaltener Rahmen als Standbild in einem getrennten Fenster festgehalten wird.
  • Wenn bei diesem Rundfunkempfängertyp ein als Zieladresse in dem getrennten Fenster angezeigtes Bild unnötig wird, muss dieses Standbild jedoch entfernt werden. Dieser Vorgang zur Entfernung des Standbilds muss manuell durchgeführt werden. Da das Standbild in dem getrennten Fenster angezeigt wird, muss dieses Standbild auch in der obersten Position auf dem Anzeigebildschirm angeordnet werden, oder der Anzeigebildschirm muss geändert werden. Ferner wird in einem solchen Fall, dass das Standbild in einem Verkleinerungsmodus angezeigt wird, die Auflösung der Zeichnen verringert.
  • Es besteht insofern ein Nachteil, als diese Zeichen vom Publikum kaum gelesen werden können.
  • Da sowohl eine Hardware-Konstruktion als auch ein funktioneller Block eines Empfängers gemäß der neunten Ausführungsform im Wesentlichen ähnlich jenen der oben erläuterten ersten Ausführungsform sind (siehe 1 und 2), werden Erklärungen dieser Hardware-Konstruktion/dieses funktionellen Blocks weggelassen. Es ist klar, dass sich der Betrieb des Empfängers gemäß der neunten Ausführungsform von jenem der ersten Ausführungsform in einem solchen technischen Punkt unterscheidet, dass die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 dem Publikum ein Standbild einer in einem Rundfunkprogramm enthaltenen Szene als Höhepunktszene liefert.
  • 22 ist eine Darstellung zur Anzeige einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse für die Pufferplatte 21 in dem Empfänger 20 der neunten Ausführungsform. In 22 wird, gemäß dieser neunten Ausführungsform, eine Szene innerhalb eines Rundfunkprogramms durch ein Standbild als Höhepunktszene angezeigt, die in einem CM-Rundfunksendezeitbereich reproduziert wird. Wenn das Ende der CM-Rundfunksendung abgefühlt wird, wird der derzeitige Betrachtungsmodus zu dem Programmbetrachtungsmodus zurückgeführt.
  • Als zu reproduzierendes Standbild kann beispielsweise eine in einem Rundfunkprogramm angezeigte Preisausschreibenadresse verwendet werden. Die Szene dieser Preisausschreibenadresse wird von der Analysiereinheit 22 als Höhepunktszene detektiert, und die Reproduktionsverwaltungseinheit 27 reproduziert diese Höhepunktszene in dem CM-Rundfunksendezeitbereich, so dass das Publikum die Preisausschreibenadresse korrekt aufschreiben kann.
  • Gemäß der neunten Ausführungsform kann, als Höhepunkt szene, eine Vielzahl von Rahmen (zumindest ein Rahmen), die in dem Rundfunkprogramm enthalten sind, durch das Scannen von Rahmen verwendet werden. Als Ergebnis kann durch das Publikum die Zieladresse des Preisausschreibens, die in dem Rundfunkprogramm angezeigt wird, korrekt auf einem Merkzettel und dgl. aufgeschrieben werden, während der CM-Rundfunksendezeitbereich verwendet wird, so dass das Publikum seine eigene Zeit effektiv nutzen kann.
  • Es ist auch zu beachten, dass die Methode zum Detektieren der Höhepunktszene, die als Standbild vorgesehen wird, unter Einsatz entweder der Detektionsmethode der zweiten Ausführungsform oder der dritten Ausführungsform realisiert werden kann.
  • Alternativ dazu kann der Empfänger der neunten Ausführungsform ferner mit einer Einrichtung zur Meldung eines Endes einer CM-Rundfunksendung an ein Publikum in einem solchen Fall ausgestattet sein, dass das Ende dieser CM-Rundfunksendung abgefühlt wird. In diesem alternativen Fall kann die folgende Auswahl getroffen werden. Das heißt, während die Zieladresse aufgeschrieben wird, kann, wenn die CM-Rundfunksendung vollendet ist, das Standbild vom Publikum kontinuierlich betrachtet werden, oder das ursprüngliche Rundfunkprogramm kann vom Publikum erneut angesehen werden. Daher kann eine solche Beunruhigung verringert werden, dass das Publikum die Zieladresse aufschreiben muss, bevor die CM-Rundfunksendung beendet ist.
  • [ZEHNTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Anschließend wird nun eine zehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 23 ist ein funktionelles Blockbild, um einen Empfänger 20J gemäß der zehnten Ausführungsform zu zeigen. Bei dem Empfänger der zehnten Ausführungsform, wie in 23 gezeigt, ist eine Reproduktionsverwaltungseinheit 27J von der oben erläuterten Repro duktionsverwaltungseinheit 27 der ersten Ausführungsform verschieden.
  • Mit anderen Worten, da diese Reproduktionsverwaltungseinheit 27J Sprach (Stimm)-modi umschaltet, wenn der Höhepunktszenen-Betrachtungsmodus ausgewählt wird und der Programmbetrachtungsmodus ausgewählt wird, weist die Reproduktionsverwaltungseinheit 27J den Decoder 8a an, erforderlichenfalls diese Sprachmodi umzuschalten. Das heißt, die Reproduktionsverwaltungseinheit 27J kann als Sprachsteuereinrichtung der vorliegenden Erfindung dienen. Andere Strukturelemente dieses Empfängers 20J sind ähnlich jenen der ersten Ausführungsform, so dass weitere Erklärungen davon weggelassen werden.
  • 24 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung des Betriebs des Empfängers 20J gemäß der zehnten Ausführungsform. Dieser Empfängerbetrieb der zehnten Ausführungsform unterscheidet sich insofern von dem Empfängerbetrieb (siehe 5) der ersten Ausführungsform, als das Flussdiagramm von 24 anders ausgebildet wird als das in 5 gezeigte Flussdiagramm der ersten Ausführungsform in einem solchen technischen Punkt, dass ein in den Schritten S1012 und S1017 definierter Sprachmodus-Schaltprozess zwischen den Schritten S11 und S12 eingeschoben wird, und auch zwischen den Schritten S15 und S03 eingeschoben wird. Die Prozessbetriebe in anderen Schritten als den oben beschriebenen Schritten sind gleich wie jene der ersten Ausführungsform. Verarbeitungen in den anderen Schritten sind gleich wie in der ersten Ausführungsform.
  • Konkret ausgedrückt, in dem Fall, dass der Beginn einer CM-Rundfunksendung abgefühlt wird, während ein Rundfunkprogramm angesehen wird (Schritt S1002; JA), wählt die Reproduktionsverwaltungseinheit 27J eine Höhepunktszene aus (Schritt S1010), und gibt dann sowohl Bilddaten als auch Sprachdaten der ausgewählten Höhepunktszene in den Decoder 8a ein (Schritt S1011).
  • Ferner legt die Reproduktionsverwaltungseinheit 27J die folgende Instruktion an den Decoder 8a als Sprachmodus-Schaltprozessbetrieb an. Diese Instruktion kann einen Sprachausgabekanal von einem Hauptsprachkanal zu einem Subsprachkanal schalten (Schritt S1012). Folglich wird die Sprache (Stimme) der Höhepunktszene aus dem Subsprachkanal ausgegeben.
  • Danach, in dem Fall, dass das Ende der CM-Rundfunksendung abgefühlt wird (Schritt S1008), führt die Reproduktionsverwaltungseinheit 27J den Schaltbetrieb vom Höhepunktszenen-Betrachtungsmodus zum Programmbetrachtungsmodus aus (Schritt S1016). Anschließend, als Sprachmodus-Schaltprozessbetrieb, schaltet die Reproduktionsverwaltungseinheit 27J den Sprachausgabekanal von dem Subsprachkanal zum Hauptsprachkanal (Schritt S1017).
  • In dem oben erläuterten Empfängerbeispiel wird die Sprache des Rundfunkprogramms über den Hauptsprachkanal in dem Programmbetrachtungsmodus erhalten. Wenn die Sprache des Rundfunkprogramms über den Subsprachkanal in dem Programmbetrachtungsmodus erhalten wird, wird im Gegensatz zu dem obigen Beispiel in einem solchen Fall, das dieser Programmbetrachtungsmodus in den Höhepunktszenen-Betrachtungsmodus geändert wird, dieser Subsprachkanal in den Hauptsprachkanal geschaltet. In dem Fall, dass dieser Höhepunktszenen-Betrachtungsmodus in den Programmbetrachtungsmodus geändert wird, wird der Hauptsprachkanal in den Subsprachkanal geschaltet.
  • Wenn die Höhepunktszene reproduziert wird, werden gemäß dem Empfänger 20J der zehnten Ausführungsform dem Publikum sowohl das Bild dieser Höhepunktszene als auch die Subsprache (Substimme) dieser Höhepunktszene geliefert. Als Er gebnis, insbesondere wenn ein ausländischer Film gespielt wird, betrachtet das Publikum die japanische synchronisierte Version dieses ausländischen Films während des Hauptrundfunkprogramms, wohingegen das Publikum den Text des Helden in der Originalsprachversion in der Höhepunktszene unter Verwendung der CM-Rundfunksendezeit betrachten kann. Wenn das Publikum das Hauptrundfunkprogramm in der Originalsprache betrachtet, kann das Publikum ferner die japanische umgewandelte Version der Höhepunktszene während der CM-Rundfunksendezeit betrachten. Als Ergebnis kann das Publikum eine solche Szene bestätigen, die in der Originalsprache nicht verstanden werden konnte, was beim Studium der Fremdsprache unter Verwendung ausländischer Filme effektiv genutzt werden kann.
  • [ELFTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Als Nächstes erfolgt eine Beschreibung einer elften Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Eine Hardware-Konstruktion eines Empfängers gemäß der elften Ausführungsform ist ähnlich jener der oben erläuterten ersten Ausführungsform. 25 ist ein funktioneller Block zur Erläuterung eines Empfängers 20K gemäß der elften Ausführungsform. Dieser Empfänger 20K besitzt einen solchen Unterschied in der Struktur gegenüber jener des Empfängers 20 (siehe 2) gemäß der ersten Ausführungsform, dass eine Höhepunktszenen-Segmentbildungseinheit 35 (wird hier im Nachstehenden als "Bildungseinheit 35" bezeichnet) zwischen der Analysiereinheit 22 und der Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 eingesetzt wird.
  • Die Bildungseinheit 35 ist eine solche Funktion, die durch die Ausführung eines Computerprogramms von der CPU 2 realisiert wird. Die Bildungseinheit 35 schneidet und sortiert von der Analysiereinheit 22 detektierte Höhepunktszenen in konstante Längen davon. Mit anderen Worten, von der Analysiereinheit 22 detektierte Ende-Zeitmomente der Höhepunktszenen werden in einer solchen Weise geändert, dass die Längen dieser Höhepunktszenen konstant werden, und den geänderten Ende-Zeitmomenten entsprechende Adressen als Ende-Adressen erfasst werden. Dann speichert diese Bildungseinheit 35 einen solchen Höhepunkt-Index in Bezug auf die Höhepunktszenen, deren Längen geschnitten und sortiert sind, in die Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25.
  • Als konstante Länge wird normalerweise beispielsweise ein einzelnes CM-Programm mit einer Zeitdauer von 15 Sekunden oder Multiplikationswerten davon (15 Sekunden, 30 Sekunden, 1 Minute) gebildet. Ein einzelner CM-Rundfunksendezeitbereich besteht aus der Kombination einer Vielzahl von CM-Programmen, und kann daher eine Länge von entweder 1 Minute oder 2 Minuten haben. Zu diesem Zweck schneidet und sortiert die Bildungseinheit 35 die Höhepunktszenen in der Einheit von 15 Sekunden. Da es viele Fälle gibt, dass ein CM-Programm aus einem Spot in der Einheit von 1 Minute gesendet wird, bildet die Bildungseinheit 35 ansonsten die Höhepunktszenen in dem Segment von 1 Minute.
  • Folglich können die Höhepunktszenen, deren Längen mit der Länge des CM-Programms koinzident gemacht werden, reproduziert werden, während ein CM-Rundfunkprogramm gesendet wird, das entweder mit einer Länge eines einzelnen CM-Programms oder einer Länge mehrfacher CM-Programme koinzident gemacht wird, die innerhalb eines CM-Rundfunksendezeitbereichs rundfunkgesendet werden. Als Ergebnis kann ein Zeitmoment, wenn die CM-Rundfunksendung beendet wird, mit einem anderen Zeitmoment, wenn die Reproduktion der Höhepunktszene beendet wird, koinzident gemacht werden.
  • Da eine Länge eines einzelnen CM-Programms im Wesentlichen durch einen vorgewählten Wert bestimmt wird, wird gemäß dem Empfänger der elften Ausführungsform das CM-Programm ko inzident mit der Länge der Höhepunktszenen-CM ausgebildet, so dass die Höhepunktszene nur während der CM-Rundfunksendezeit reproduziert werden kann. Mit anderen Worten, da die Bildungseinheit 35 die Länge der Höhepunktszene in der Einheit von 1 Minute bildet, kann in einem solchen Fall, dass die Länge des CM-Rundfunksendezeitbereichs in der Einheit von 1 Minute erhöht oder verringert wird, die Höhepunktszene einfach in diesen CM-Rundfunksendezeitbereich eingefügt werden. Folglich kann das Publikum die Höhepunktszene anstelle des CM-Programms vollständig ansehen.
  • [ZWÖLFTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Als Nächstes erfolgt nun eine Beschreibung einer zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Eine Konstruktion eines Empfängers gemäß der zwölften Ausführungsform ist im Wesentlichen gleich wie jene ersten Ausführungsform (siehe 1). 26 ist ein funktioneller Block eines Empfängers 20L gemäß der zwölften Ausführungsform.
  • Es ist klar, dass, da der Empfänger 20L dem Empfänger 20 der ersten Ausführungsform mit Ausnahme des nachstehend angegebenen technischen Aspekts ähnlich ist, gemeinsame technische Aspekte davon weggelassen werden.
    • (12-1): Eine Höhepunktszenen-Klassifiziereinheit 36 (wird hier im Nachstehenden als "Klassifiziereinheit 36" bezeichnet) ist zwischen der Analysiereinheit 22 und einer Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25L vorgesehen.
    • (12-2): Die Eingabeanordnung 37 ist außerhalb des Empfängers 20L vorgesehen, und ferner sind sowohl eine Benutzergeschmack-Registriereinheit 38 als auch eine Benutzergeschmack-Datenbank 39 innerhalb des Empfängers 20L vorgesehen.
  • Die Klassifiziereinheit 36 entspricht einer solchen Funktion, die durch die Ausführung eines Computerprogramms von der CPU 2 realisiert wird. Die Klassifiziereinheit 36 klassifiziert eine von der Analysiereinheit 22 detektierte Höhepunktszene in eine beliebige der Vielzahl von Gattungen. Eine Gattung zeigt ein Attribut einer Höhepunktszene an, beispielsweise repräsentiert dieses Attribut eine Naturszene, eine Action-Szene, eine Liebesszene und dgl.
  • Ähnlich der Analysiereinheit 22 kann die Klassifiziereinheit 36 eine Höhepunktszene in Übereinstimmung mit einer vorher gesicherten Klassifikationsbedingung unter Verwendung einer Spracherkennung dieser Höhepunktszene, eine Bilderkennung davon und einer Kombination dieser Sprach/Bilderkennung klassifizieren. Die Klassifikationsbedingung kann in Übereinstimmung mit einem Bildschirmelement, das in einer Szene enthalten ist, und einem Trend (Richtschärfe) einer Sprache definiert werden.
  • Wenn die klassifizierte Gattung beispielsweise eine Naturszene ist, da es eine geringe Anzahl von Bildschirmelementen gibt, die aus geraden Linien bestehen, beurteilt die Klassifiziereinheit 36 in einem solchen Fall, dass die geradlinigen Komponenten der Bildschirmelemente der Höhepunktszene kleiner als ein oder gleich einem vorgewählten Wert sind, die relevante Höhepunktszene als Naturszene, und klassifiziert dann diese Höhepunktszene in eine solche Gattung, die der Naturszene entspricht.
  • Wenn die klassifizierte Gattung eine Action-Szene ist, kann auch der folgende Trend vorliegen. Das heißt, ein Objekt bewegt sich stark hin und her, und die Hintergrundmusik und effektive Geräusche werden aktiv und stark. In einem solchen Fall, dass Bildschirmelemente und Geräusche einer Höhepunktszene mit dem oben erläuterten Trend koinzident gemacht werden, beurteilt folglich die Klassifiziereinheit 36 diese Höhepunktszene als Action-Szene.
  • Ferner besteht eine Liebesszene im Allgemeinen aus zwei Personen. Es besteht ein solcher Trend, dass die Stimmen dieser Personen leise sind, und eine Hintergrundmusik wie eine Ballade wird verwendet. Wenn die Bildschirmelemente einer Höhepunktszene mit diesem Trend koinzident gemacht werden, beurteilt als Ergebnis die Klassifiziereinheit 36 diese Höhepunktszene als Liebesszene.
  • Es ist zu beachten, dass die vorliegende Erfindung nicht auf das oben erläuterte Beispiel beschränkt ist, sondern auf den folgenden Fall angewendet werden kann. Das heißt, wenn die Klassifikationsbedingung in Übereinstimmung mit einem Trend (Richtschärfe) bestimmt wird, der auf ein Attribut einer spezifischen Gattung anspricht, kann eine Höhepunktszene ferner in eine Vielzahl von Gattungen klassifiziert werden.
  • Wenn beispielsweise die Stimme eines spezifischen Schauspielers und eines Talents abgetastet wird, dann kann, wenn eine Höhepunktszene eine solche Stimme enthält, die mit der abgetasteten Stimme koinzident ist, nur eine solche Szene gesammelt werden, dass entweder ein spezifischer Schauspieler oder ein Talent auftritt.
  • Dann ordnet die Klassifiziereinheit 36 einen Zahlenwert, der eine Gattung anzeigt, einer Höhepunktszene in Übereinstimmung mit einem Klassifikationsergebnis dieser Höhepunktszene zu, und speichert diesen Zahlenwert in der Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25L als eines der Elemente von Höhepunkt-Indexen.
  • 27 ist eine erläuternde Darstellung zur Erklärung einer Datenstruktur einer Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25L, die in dem Empfänger der zwölften Ausführungsform eingesetzt wird. Diese Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25L, wie in 27 gezeigt, sichert darin die Zahlenwerte (in diesem Beispiel einen beliebigen von 1 bis 10), die die Gattungen der Höhepunktszenen anzeigen, zusätzlich zu der Start-Adres se, dem Start-Zeitmoment, der Ende-Adresse, dem Ende-Zeitmoment und der Länge der Höhepunktszene (siehe 3), die in Verbindung mit der ersten Ausführungsform erläutert werden.
  • Die Eingabeanordnung 37 kann von der Zeigeranordnung wie der Tastatur 16 und der Maus 17, einer Fernbedienung oder einem Mikrophon zur Verarbeitung einer Spracherkennung eines Publikums und einer Spracherkennungsvorrichtung eingerichtet werden. Die Eingabeanordnung 37 kann verwendet werden, um so den eigenen Geschmack des Publikums (der Benutzer) zu registrieren. Konkret ausgedrückt, ein Publikum gibt einen Zahlenwert, der den eigenen Geschmacksgrad in Bezug auf jede der vorher vorbereiteten Gattungen anzeigt, unter Einsatz der Eingabeanordnung 37 ein.
  • Die Benutzergeschmack-Registriereinheit 38 entspricht einer solchen Funktion, die durch die Ausführung eines Computerprogramms von der CPU 2 realisiert wird. Wenn der Geschmacksgrad von der Eingabeanordnung 37 eingegeben wird, registriert die Benutzergeschmack-Registriereinheit 38 diesen eingegebenen Geschmacksgrad in die Benutzergeschmack-Datenbank 39.
  • 28 ist eine erläuternde Darstellung zur Erklärung einer Datenstruktur der Benutzergeschmack-Datenbank 39. Die Benutzergeschmack-Datenbank 39, wie in 28 angezeigt, besitzt solche Datenelemente in Bezug auf Gattungen von Höhepunktszenen, und auch die diesen Gattungen entsprechenden Geschmacksgrade des Publikums. In dieser Datenbank gilt: je größer der Zahlenwert des Geschmacksgrads, desto höher die Geschmackscharakteristik.
  • Es ist zu beachten, dass in diesem Beispiel nur die Tabelle in Bezug auf ein einzelnes Publikum angezeigt ist. Wenn mehrfache Sätze solcher in 28 gezeigter Tabellen vorgesehen sind, können alternativ dazu die Geschmacksgrade mehrfacher Publikumsgruppen in diese Tabellen registriert werden.
  • Eine Reproduktionsverwaltungseinheit 27L verwaltet Reproduktionsbetriebe der auf der Pufferplatte 21 aufgezeichneten Höhepunktszenen auf der Basis des CM-Index, des Höhepunkt-Index und auch des in der Benutzergeschmack-Datenbank 39 gesicherten Inhalts.
  • Betriebe des Empfängers 20L gemäß der zwölften Ausführungsform sind im Wesentlichen gleich wie jene des in 5 gezeigten Empfängers gemäß der ersten Ausführungsform. Es ist auch zu beachten, dass der Betrieb eines in einem Schritt S10 definierten Höhepunkt-Auswahlprozessbetriebs von jenem der ersten Ausführungsform verschieden ist. Das heißt, in der zwölften Ausführungsform wird der nachstehend angegebene Betrieb in dem Schritt S10 durchgeführt.
  • Die Reproduktionsverwaltungseinheit 27L wählt und reproduziert sequentiell solche Höhepunktszenen, die mit dem Geschmack des Publikums übereinstimmen können, aus einer Vielzahl von Höhepunktszenen als Höhepunktszene, die zu reproduzieren ist, während ein CM-Programm rundfunkgesendet wird.
  • Mit anderen Worten, die Reproduktionsverwaltungseinheit 27L erkennt die Geschmacksgrade in Bezug auf die jeweiligen Gattungen der Publikumsgruppen unter Bezugnahme auf die Benutzergeschmack-Datenbank 39. Anschließend wählt und reproduziert die Reproduktionsverwaltungseinheit 27L sequentiell solche Höhepunktszenen aus Gattungen, in denen die Geschmacksgrade der Benutzer hoch sind, unter Bezugnahme auf die Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25L. Als Ergebnis werden die Höhepunktszenen, bei denen die Geschmacksgrade der Benutzer hoch sind, mit höchster Priorität unter einer Vielzahl von Höhepunktszenen reproduziert.
  • Folglich kann das Publikum des Rundfunkprogramms die Höhepunktszenen in dem CM-Rundfunksendezeitbereich in der Reihenfolge des eigenen gewünschten Geschmacks betrachten. Wenn die Geschmacksgrade der Publikumsgruppen vorher registriert werden, werden gemäß dem Empfänger der zwölften Ausführungsform die Höhepunktszenen in der Reihenfolge der Geschmacksgrade davon reproduziert. Mit anderen Worten, gemäß der zwölften Ausführungsform können die Höhepunktszenen dem Publikum ansprechend auf den Geschmack geliefert werden, der auf der Basis der Attribute (Geschlecht, Alter, Charakter, etc.) des Publikums definiert wird. Daher kann das Publikum ein zufriedenstellendes Gefühl durch die Betrachtung der Höhepunktszenen über einen breiten Bereich haben.
  • [DREIZEHNTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Als Nächstes erfolgt nun eine Beschreibung einer dreizehnten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Eine Konstruktion einer Hardware gemäß der dreizehnten Ausführungsform ist im Wesentlichen gleich wie jene ersten Ausführungsform (siehe 1). 29 ist ein funktioneller Block eines Empfängers 20M gemäß der dreizehnten Ausführungsform.
  • Es ist klar, dass, da der Empfänger 20M dem Empfänger 20 der ersten Ausführungsform mit Ausnahme des nachstehend angegebenen technischen Aspekts ähnlich ist, gemeinsame technische Aspekte davon weggelassen werden.
    • (13-1): Es wird kein Schalter 28 verwendet. Ein Decoder 8a, in den nur vom Tuner 18 stammende Rundfunkdaten eingegeben werden, ist mit einem weiteren Decoder 8c parallel geschaltet, in den nur von der Pufferplatte 21 stammende Rundfunkdaten eingegeben werden.
    • (13-2): Eine Mehrfachbildschirm-Anzeigeeinheit 41 (gleich der Anzeigesteuereinheit) wird eingesetzt, die mit den jeweiligen Decodern 8b und 8c, und ferner mit der Anzeigevorrichtung 15 verbunden ist.
    • (13-3): Eine Reproduktionsverwaltungseinheit 27M steuert den Betrieb der Mehrfachbildschirm-Anzeigeeinheit 41.
  • 30 ist ein Flussdiagramm zur Anzeige von Betrieben des Empfängers 20M gemäß der dreizehnten Ausführungsform. Das Flussdiagramm von 30 besitzt einen solchen anderen Schritt, dass, anstelle der Prozessbetriebe, die in den Schritten S11 und S15 in dem (in 5 gezeigten) Flussdiagramm der ersten Ausführungsform definiert sind, ein Mehrfachbildschirm-Anzeigeprozessbetrieb (Schritt S1312) anstelle des Schritts S11 ausgeführt wird, und auch ein Einzelbildschirm-Anzeigeprozess (Schritt S1317) anstelle des Schritts S15 ausgeführt wird. Die anderen Prozessbetriebe als jene der oben erläuterten Schritte sind gleich wie jene der ersten Ausführungsform.
  • Konkret ausgedrückt, da der Empfänger 20M der dreizehnten Ausführungsform die Anordnung von 29 einsetzt, werden die vom Tuner 18 zugeführten Rundfunkdaten immer in den Decoder 8b eingegeben, während das Publikum das Rundfunkprogramm ansieht. Wenn der Beginn der CM-Rundfunksendung abgefühlt wird (Schritt S1302), weist die Reproduktionsverwaltungseinheit 27M die Mehrfachbildschirm-Anzeigeeinheit 41 so an, dass sowohl der Rundfunkbildschirm des Programms, als auch der Bildschirm der Höhepunktszene gleichzeitig auf dem Monitor der Anzeigevorrichtung 15 angezeigt werden (Schritt S1311).
  • Wenn hingegen das Ende der CM-Rundfunksendung abgefühlt wird (Schritt S1308), weist die Reproduktionsverwaltungseinheit 27M die Mehrfachbildschirm-Anzeigeeinheit 41 so an, dass nur der Rundfunkbildschirm des Programms auf dem Monitor der Anzeigevorrichtung 15 angezeigt werden (Schritt S1315). Auf diese Weise kann das Publikum die Höhepunktszene auf einer Mehrfachbildschirmanzeige während des CM-Rundfunksendezeitbereichs ansehen, und wenn der CM-Rundfunksende zeitbereich endet, das nachfolgende Programm auf einer Einzelbildschirmanzeige ansehen.
  • 31 zeigt veranschaulichend ein Beispiel eines Bildschirm-Anzeigebilds des Empfängers gemäß der dreizehnten Ausführungsform. In 31 sind 4 Musterbeispiele "A" bis "D" als Musterbeispiel einer Mehrfachbildschirmanzeige in einem CM-Rundfunksendezeitbereich angezeigt. Es ist zu beachten, dass, wenn die Mehrfachbildschirmanzeige realisiert wird, dann andere Musterbeispiele als die oben erläuterten Muster "A" bis "D" eingesetzt werden können.
  • Das Musterbeispiel "A" entspricht einem solchen Anzeigemuster, dass ein Bildschirm einer Höhepunktszene (Höhepunkt-Bildschirm) auf einem Vollbildschirm angezeigt wird, und ein in Echtzeit empfangener Bildschirm (empfangener Rundfunkbildschirm) auf diesem Höhepunkt-Bildschirm überlappend in einer unteren rechten Ecke in einer Kleinbildschirmanzeige angeordnet wird.
  • Das Musterbeispiel "B" und das Musterbeispiel "C" entsprechen einem solchen Musterbeispiel, dass der Höhepunkt-Bildschirm nicht mit dem empfangenen Rundfunkbildschirm überlappt wird. Das Musterbeispiel "B" hat das Merkmal, dass die Größe des Höhepunkt-Bildschirms größer ist als die Größe des empfangenen Rundfunkbildschirms. Das Musterbeispiel "C" hat das Merkmal, dass die Größe des Höhepunkt-Bildschirms gleich ist der Größe des empfangenen Rundfunkbildschirms.
  • Gemäß dem Empfänger der dreizehnten Ausführungsform werden sowohl der Höhepunkt-Bildschirm als auch der empfangene Rundfunkbildschirm der CM-Rundfunksendung simultan auf der Anzeigevorrichtung 15 angezeigt, während die CM-Rundfunksendung durchgeführt wird. Als Ergebnis kann das Publikum die Höhepunktszene gleichzeitig damit ansehen, wenn das Publikum den empfangenen Rundfunkbildschirm der CM-Rundfunksendung ansieht. Folglich kann dieser Empfänger eine solche Anforderung des Publikums erfüllen, dass, obwohl das Publikum nur ein populäres CM-Programm und ein CM-Programm zu sehen wünscht, in dem ein Lieblingstalent auftritt, das Publikum keine anderen CM-Programme als die oben erklärten CM-Programme sehen möchte.
  • Es ist auch zu beachten, dass die in der dreizehnten Ausführungsform reproduzierte Höhepunktszene mittels der Methode der zweiten oder dritten Ausführungsform erfasst werden kann.
  • [VIERZEHNTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Als Nächstes erfolgt nun eine Beschreibung einer vierzehnten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Eine Konstruktion einer Hardware gemäß der vierzehnten Ausführungsform ist im Wesentlichen gleich wie jene ersten Ausführungsform (siehe 1). Ein funktioneller Block eines Empfängers 20M gemäß dieser vierzehnten Ausführungsform ist ähnlich jenem der dreizehnten Ausführungsform (siehe 29).
  • Es ist zu beachten, dass Betriebe des Empfängers der vierzehnten Ausführungsform von jenen der dreizehnten Ausführungsform verschieden sind. Mit anderen Worten, in einem solchen Fall, dass sowohl eine Höhepunktszene als auch eine CM-Rundfunksendung in einem Mehrfachbildschirm-Anzeigemodus angezeigt werden, wird in der vierzehnten Ausführungsform, wenn die CM-Rundfunksendung beendet wird, der Mehrfachbildschirm-Anzeigemodus (Anzeigemodus) geändert. Danach, wenn die Reproduktion der Höhepunktszene beendet ist, wird der Anzeigemodus zur Einzelbildschirmanzeige des empfangenen Rundfunkbildschirms weitergeführt.
  • 32 ist ein Flussdiagramm zur Beschreibung von Betrieben des Empfängers 20M gemäß der vierzehnten Ausführungsform. Unter Bezugnahme auf 32 wird nun ein Hauptbetrieb dieses Empfängers 20M erläutert.
  • In dem Schritt S1402 analysiert die CM-Start-Abfühleinheit 23 die vom Tuner 18 empfangenen Rundfunkdaten, um so zu beurteilen, ob die CM-Rundfunksendung begonnen wird oder nicht. Zu dieser Zeit, wenn die CM-Rundfunksendung noch nicht begonnen wird (Schritt S1402; NEIN), wird ein Höhepunkt-Analysierprozessbetrieb (Schritt S1403; siehe 6) durchgeführt, und danach betrachtet das Publikum das Rundfunkprogramm (Schritt S1404). Es ist auch zu beachten, dass die Verarbeitungsreihenfolge der Schritte S1403 und S1404 umgekehrt werden kann. Danach, wenn das Publikum die Betrachtung des Rundfunkprogramms fortsetzt (Schritt S1405; NEIN), wird der Prozess zum Schritt S1401 zurückgeführt.
  • In dem Fall, dass die CM-Start-Abfühleinheit 23 hingegen den Start einer CM-Rundfunksendung abfühlt (Schritt S1402; NEIN), wird ein CM-Start-Indexspeicherprozessbetrieb ausgeführt (Schritt S1406; siehe 7(A)). Danach wird der Reproduktionsbetrieb der Höhepunktszene durchgeführt, bis das Ende der CM-Rundfunksendung in einem CM-Ende-Abfühlprozessbetrieb abgefühlt wird (Schritt S1407).
  • Das heißt, ein Höhepunkt-Auswahlprozessbetrieb wird erforderlichenfalls ausgeführt (Schritt S1410; siehe 8). Ein erster Mehrfachbildschirm-Anzeigeprozessbetrieb (Schritt S1411) wird durchgeführt, der dem Mehrfachbildschirm-Anzeigeprozessbetrieb (Schritt S1311) der dreizehnten Ausführungsform ähnlich ist. Als Ergebnis kann das Publikum die Höhepunktszene in dem Mehrfachbildschirm-Anzeigemodus ansehen (Schritt S1412).
  • Danach, wenn der CM-Ende-Abfühlprozess (Schritt S1407) durchgeführt wird, wenn der Reproduktionsbetrieb der Höhepunktszene (Schritt S1408; NEIN) und auch die CM-Rundfunksendung erzielt sind (Schritt S1409; JA), dann wird ein CM-Ende-Indexspeicherprozessbetrieb (Schritt S1416; siehe 7(B)) ausgeführt. Danach wird der Einzelbildschirm-An zeigeprozessbetrieb ähnlich jenem der dreizehnten Ausführungsform durchgeführt (Schritt S1417), und der aktuelle Betrachtungsmodus wird zum Programmbetrachtungsmodus weitergeführt (Schritt S1404).
  • Wenn hingegen der CM-Ende-Abfühlprozessbetrieb (Schritt S1407) ausgeführt wird, wird in einem solchen Fall, dass der Reproduktionsbetrieb der Höhepunktszene noch nicht beendet ist (im Fall des Höhepunkt-Betrachtungsmodus) (Schritt S1408; JA), eine Prüfung dahingehend vorgenommen, ob die CM-Rundfunksendung beendet ist oder nicht (Schritt S1414).
  • Zu dieser Zeit, wenn die CM-Rundfunksendung noch nicht beendet ist (Schritt S1414; NEIN), wird der Prozess zu einem weiteren Schritt S1412 weitergeführt. In diesem Schritt S1412 werden der Reproduktionsbetrieb/Mehrfachbildschirm-Anzeigebetrieb der Höhepunktszene fortgesetzt. Im Gegensatz dazu wird in dem Fall, dass die CM-Rundfunksendung beendet wird, während das Publikum die Höhepunktszene ansieht (Schritt S1414; JA), ein zweiter Mehrfachbildschirm-Anzeigeprozessbetrieb (Schritt S1415) durchgeführt, und das Anzeigemuster der Mehrfachbildschirmanzeige wird geändert. Danach wird der Prozessbetrieb zu einem Schritt S1412 weitergeführt.
  • 33 ist eine erläuternde Darstellung zur Erklärung eines Bildschirmanzeigebeispiels in Verbindung mit den Betrieben des Empfängers der vierzehnten Ausführungsform. In 33 gibt es drei Musterbeispiele A1, B1 und C1. Bevor die CM-Rundfunksendung begonnen wird, wird der empfangene Rundfunkbildschirm in dem Einzelbildschirm-Anzeigemodus angezeigt, wie in 33 angezeigt. Danach, wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird, wird der erste Mehrfachbildschirm-Anzeigebetrieb durchgeführt. In dem ersten Mehrfachbildschirm-Anzeigebetrieb werden sowohl die Höhepunktszene als auch der empfangene Rundfunkbildschirm der CM-Rundfunk sendung auf dem Monitor gleichzeitig angezeigt. Auf den jeweiligen Bildschirmen sind die Größen der Bildschirme und die Anordnung von Anzeigepositionen vorher vorgegeben.
  • Mit anderen Worten, sowohl das Musterbeispiel A1 als auch B1 sind solche Musterbeispiele, dass die Rangordnungen der Höhepunkt-Bildschirme im Hinblick auf die Bildschirmgrößen hoch sind, und die Größen der Höhepunkt-Bildschirme größer sind als die Größen der empfangenen Rundfunkbildschirme. Im Gegensatz dazu entspricht das Musterbeispiel C1 einem solchen Musterbeispiel, dass die Rangordnung des empfangenen Rundfunkbildschirms der CM-Rundfunksendung im Hinblick auf die Anzeigeposition hoch ist, und der empfangene Rundfunkbildschirm vor dem Höhepunkt-Bildschirm angezeigt wird.
  • In einem solchen Fall, dass die CM-Rundfunksendung erzielt wird, während das Publikum die Höhepunktszene ansieht, wird der Anzeigemodus in den zweiten Mehrfachbildschirm-Anzeigemodus unter der Steuerung der Mehrfachbildschirm-Anzeigeeinheit 41 von der Reproduktionsverwaltungseinheit 27M geändert. Diese Anzeigemodusänderung wird beispielsweise durch die Umkehr der Rangordnung in dem ersten Mehrfachbildschirm-Anzeigebetrieb durchgeführt.
  • Die Musterbeispiele A'1, B'1 und C'1, die in 33 gezeigt sind und dem Beispiel der zweiten Mehrfachbildschirmanzeige entsprechen, sind solche Musterbeispiele, die erhalten werden, indem die Anordnung der ersten Mehrfachbildschirmanzeige umgekehrt wird, wobei der Höhepunkt-Bildschirm durch den empfangenen Rundfunkbildschirm des Programms ersetzt wird. Danach, in einem Zeitmoment, wenn das Publikum das Ansehen des Höhepunkt-Bildschirms beendet, wird der aktuelle Bildschirm-Anzeigebetrieb zu dem ursprünglichen Einzelbildschirm-Anzeigebetrieb des empfangenen Rundfunkbildschirms zurückgeführt.
  • Auch wenn die CM-Rundfunksendung beendet ist, kann das Publikum gemäß dem Empfänger der vierzehnten Ausführungsform, da der Mehrfachbildschirm-Anzeigebetrieb ausgeführt wird, die Höhepunktszene und das Rundfunkprogramm gleichzeitig ansehen, auch nachdem die CM-Rundfunksendung beendet ist, und daher ist es möglich, ein solches Betrachten der Höhepunktszene zur Hälfte zu verhindern.
  • Die Anordnung hinsichtlich der Größen und der Anzeigepositionen in Bezug auf den Höhepunkt-Bildschirm und den empfangenen Rundfunkbildschirm ist in dem Mehrfachbildschirm-Anzeigebetrieb auch vorgegeben. Während das CM-Programm rundfunkgesendet wird, wird die Rangordnung der Höhepunktszene auf die hohe Rangordnung eingestellt, wohingegen die Rangordnung des empfangenen Rundfunkbildschirms auf die hohe Rangordnung eingestellt wird, nachdem die CM-Rundfunksendung beendet wird.
  • Obwohl ein Publikum, das das Rundfunkprogramm in Echtzeit ansehen möchte, mit einer obersten Priorität behandelt wird, kann folglich eine Anforderung eines anderen Publikums, das eine Höhepunktszene vollständig ansehen möchte, in dem Empfänger dieser vierzehnten Ausführungsform erfüllt werden. Es ist auch zu beachten, dass der Anordnungsvorgang hinsichtlich des Höhepunkt-Bildschirms und des empfangenen Rundfunkbildschirms durch eine Bedienung des Publikums entgegengesetzt zu jenem des oben erläuterten Beispiels vorgenommen werden kann.
  • [FÜNFZEHNTE AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Als Nächstes erfolgt nun eine Beschreibung einer fünfzehnten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Eine Konstruktion eines Empfängers gemäß der fünfzehnten Ausführungsform kann unter Einsatz einer der ersten Ausführungsform (siehe 1) ähnlichen Konstruktion realisiert werden. 34 ist ein funktionelles Blockbild eines Empfängers 20N gemäß dieser fünfzehnten Ausführungsform. Der Empfänger 20N wird eingerichtet, indem eine Eingabeanordnung 42, eine Index-Bildschirmanzeigeeinheit 44, eine Höhepunktszenen-Instruktionseinheit 43 und ein Schalter 45 zu den Strukturelementen (siehe 2) der ersten Ausführungsform hinzufügt werden.
  • Die Index-Bildschirmanzeigeeinheit 44 ist eine solche Funktion, die durch die Ausführung eines Computerprogramms von der CPU 2 realisiert wird. Die Index-Bildschirmanzeigeeinheit 44 liest eine Start-Adresse jeder in der Höhepunkt-Indexspeichereinheit 25 gespeicherten Höhepunktszene, liest eine erste Szene einer an dieser Start-Adresse gespeicherten Höhepunktszene aus der Pufferplatte 21, und bildet dann ein Standbild, das die erste Szene der Höhepunktszene anzeigt.
  • Dann sichert die Index-Bildschirmanzeigeeinheit 44 das gebildete Standbild als Index, und gibt diesen gesicherten Index an die Anzeigevorrichtung 15 aus. Zu dieser Zeit werden in einem solchen Fall, dass der Schalter 45 in einen solchen Schaltzustand gebracht wird, dass die Index-Bildschirmanzeigeeinheit 44 mit der Anzeigevorrichtung 15 verbunden ist, ein Standbild einer einzelnen Höhepunktszene, oder Standbilder mehrfacher Höhepunktszenen als Index-Bildschirm (siehe 36) auf dem Monitor der Anzeigevorrichtung 15 angezeigt.
  • Die Eingabeanordnung 42 kann durch die Zeigeranordnung wie die Tastatur 16 und die Maus 17, eine Fernbedienung oder ein Mikrophon zur Verarbeitung einer Spracherkennung eines Publikums und eine Spracherkennungsvorrichtung eingerichtet werden. Die Eingabeanordnung 42 kann verwendet werden, um so eine gewünschte Höhepunktszene auszuwählen, während das Publikum auf den Index-Bildschirm Bezug nimmt.
  • Die Höhepunktszenen-Instruktionseinheit 43 ist eine solche Funktion, die durch die Ausführung eines Computerprogramms von der CPU 2 realisiert wird. Die Höhepunktszenen- Instruktionseinheit 43 wird in einem solchen Fall initialisiert, dass die CM-Start-Abfühleinheit 23 den Beginn der CM-Rundfunksendung abfühlt. Dann schaltet die Höhepunktszenen-Instruktionseinheit 43 den Schalter 45 zur Schalterseite der Index-Bildschirmanzeigeeinheit 44, um so einen Index-Bildschirm auf der Anzeigevorrichtung 15 anzuzeigen.
  • Danach, wenn eine Bezeichnung einer Höhepunktszene von der Eingabeanordnung 42 eingegeben wird, steuert die Höhepunktszenen-Instruktionseinheit 43 die Reproduktionsverwaltungseinheit 27N, damit diese Höhepunktszene auf der Anzeigevorrichtung 15 angezeigt wird, und schaltet auch den Schalter 45 zur Seite des Decoders 8a.
  • Die Reproduktionsverwaltungseinheit 27N empfängt die Reproduktionsinstruktion der von der Eingabeanordnung 42 bezeichneten Höhepunktszene von der Höhepunktszenen-Instruktionseinheit 43. Als Ergebnis gibt die Reproduktionsverwaltungseinheit 27N solche Rundfunkdaten, die der bezeichneten Höhepunktszene entsprechen, in den Decoder 8a in Übereinstimmung mit dieser Reproduktionsinstruktion in der Weise wie in der ersten Ausführungsform erläutert ein. Folglich wird die bezeichnete Höhepunktszene auf dem Monitor der Anzeigevorrichtung 15 angezeigt.
  • Der Schalter 45 besitzt eine Struktur, die im Wesentlichen gleich ist wie jene des Schalters 28. Die Höhepunktszenen-Instruktionseinheit 43 bewirkt, dass der Schalter 45 zu einer beliebigen Schalterseite zwischen dem Decoder 8a und der Index-Bildschirmanzeigeeinheit 44 geschaltet wird.
  • 35 ist ein Flussdiagramm zur Beschreibung von Prozessbetrieben des Empfängers 20N gemäß der 15. Ausführungsform in dem Fall, dass der Empfänger 20N Rundfunkdaten empfängt. Mit Bezugnahme auf dieses Flussdiagramm von 35 wird nun ein in diesem Empfänger 20N durchgeführter Hauptbetrieb beschrieben.
  • Wenn in einem Schritt S1502 von 35 so beurteilt wird, dass eine CM-Rundfunksendung noch nicht begonnen wird, wird ein Höhepunkt-Analysierprozessbetrieb (Schritt S1503: siehe 6) ausgeführt, und danach sieht ein Publikum ein Rundfunkprogramm an (Schritt S1504). Es ist klar, dass die Prozesssequenz der Schritte S1503 und S1504 umgekehrt werden kann, verglichen mit der oben erläuterten Prozesssequenz. Wenn das Publikum die Betrachtung des Rundfunkprogramms fortsetzt (Schritt S1503; NEIN), wird als Nächstes dieser Prozessbetrieb zum Schritt S1501 zurückgeführt.
  • In einem solchen Fall, dass ein Beginn einer CM-Rundfunksendung abgefühlt wird (Schritt S1502; JA), wird hingegen ein CM-Start-Indexspeicherprozessbetrieb durchgeführt (Schritt S1506; siehe 7(A)). Danach wird ein Index-Bildschirmanzeigeprozessbetrieb ausgeführt (Schritt S1507). Das heißt, ein Index-Bildschirm wird auf der Anzeigevorrichtung 15 sowohl von der Höhepunktszenen-Instruktionseinheit 43, als auch der Index-Bildschirmanzeigeeinheit 44 angezeigt.
  • Wenn der Index-Bildschirm angezeigt wird, wird dieser Index-Bildschirm angezeigt gehalten, bis das Publikum (Benutzer) eine Höhepunktszene durch die Bedienung der Eingabeanordnung 42 bezeichnet, oder der CM-Rundfunksendezeitbereich beendet ist (nämlich ein Schleifenprozess, der durch die Schritte S1507, S1508 und S516 definiert ist).
  • Während der Index-Bildschirm angezeigt wird, wird in dem Fall, dass das Publikum die Höhepunktszene bezeichnet (auswählt) (Schritt S1508; JA), die bezeichnete Höhepunktszene von der Reproduktionsverwaltungseinheit 27N reproduziert, bis das Ende der CM-Rundfunksendung in dem Schritt S1509 abgefühlt wird (nämlich ein Schleifenprozess, der durch die Schritte S1509 bis S1515 definiert ist). Es ist zu beachten, dass in 35 sowohl der Ende-Abfühlprozessbe trieb (Schritt S07 von 5) als auch der Bedingungsbeurteilungsbetrieb (Schritt S08 von 5) als Schritte S1509 und S1516 miteinander integriert sind.
  • Wenn in dem von den Schritten S1509 bis S1515 definierten Schleifenprozessbetrieb die Höhepunktszene noch nicht ausgewählt wird (Schritt S1510; NEIN), wird ein Höhepunkt-Auswahlprozessbetrieb ausgeführt, und dann wird die bezeichnete Höhepunktszene ausgewählt (Schritt S1511; siehe 8).
  • Danach wird der Schalter 45 von den vom Tuner 18 stammenden Rundfunkdaten für den Decoder 8a zu den von der Pufferplatte 21 stammenden Daten geschaltet (Schritt S1512), und der Bildschirm-Anzeigemodus wird von dem Index-Bildanzeigemodus zum normalen Bildschirm-Anzeigemodus zurückgeführt, damit das Publikum die Höhepunktszene ansieht (Schritte S1513 und S1514).
  • Danach, in dem Fall, dass das Ende der CM-Rundfunksendung abgefühlt wird (Schritt S1509; JA), wird ein CM-Ende-Indexspeicherprozessbetrieb (Schritt S1517: siehe 7(B)) durchgeführt. In dem Fall, dass der Index-Bildschirm auf der Anzeigevorrichtung 15 angezeigt wird, wird als Nächstes der Index-Bildschirm zum normalen Bildschirm geschaltet (Schritt S1518), und der Schalter 45 wird von den von der Pufferplatte 21 stammenden Rundfunkdaten für den Decoder 8a zu den von dem Tuner 18 stammenden Daten geschaltet (Schritt S1519), und dann wird der derzeitige Betrachtungsmodus zum Programmbetrachtungsmodus weitergeführt (Schritte S1503 und S1504).
  • 36 zeigt veranschaulichend ein Bildschirm-Anzeigebild des Monitors gemäß der 15. Ausführungsform. Gerade bevor die CM-Rundfunksendung begonnen wird, wie in 36 angezeigt, wird der normale Bildschirm auf dem Monitor angezeigt. Wenn der Beginn der CM-Rundfunksendung abgefühlt wird, wird der normale Bildschirm in einen Index-Bildschirm geschaltet. Der Index-Bildschirm zeigt als Index ein Standbild eines Anfangsbildschirms einer solchen Höhepunktszene an, die in der Index-Bildschirmanzeigeeinheit 44 gebildet wird (die der Indexliefereinheit entspricht), und dieses kann ausgewählt werden. Die Indexe werden beispielsweise auf unterteilten Bereichen angezeigt, die durch das gleichmäßige Aufteilen des Anzeigebereichs des Monitors erzeugt werden.
  • Wenn das Publikum auf die auf dem Index-Bildschirm angezeigten Indexe (Standbilder) Bezug nimmt, dann bezeichnet (wählt) das Publikum, wenn eine gewünschte Höhepunktszene vorhanden ist, diese gewünschte Höhepunktszene durch das Betätigen der Eingabeanordnung 42. Folglich wird der Index-Bildschirm zum normalen Bildschirm geschaltet, und so wird die ausgewählte Höhepunktszene angezeigt. In 36 entsprechen Symbole "HA" und "HB" der ausgewählten Höhepunktszene.
  • Im Gegensatz dazu, wie in 36 angezeigt, kann ein Index eines empfangenen Rundfunkprogramms, das ausgewählt wird, wenn das Publikum das CM-Programm ansehen möchte, oder wenn das Publikum die Höhepunktszene nicht ansehen möchte, in dem Index-Bildschirm enthalten sein.
  • Als Index der empfangenen Rundfunksendung kann beispielsweise entweder ein Standbild eines Rundfunkprogramms, das erschienen ist, gerade bevor eine CM-Rundfunksendung gestartet wird, oder ein anderes Standbild des Rundfunkprogramms, das erschienen ist, gerade nachdem die CM-Rundfunksendung begonnen wird, von der Index-Bildschirmanzeigeeinheit 44 gebildet werden, um angezeigt zu werden. Alternativ dazu kann eine solche Schaltfläche, die verwendet wird, um die empfangene Rundfunksendung auszuwählen, als Index dieser empfangenen Rundfunksendung angezeigt werden.
  • In dem Fall, dass der Index der empfangenen Rundfunksendung ausgewählt wird, wird der Schalter 28 zur Seite des Tuners 18 geschaltet, und der Schalter 45 wird auch zur Seite des Decoders 8a geschaltet. Als Ergebnis wird der Index-Bildschirm zum normalen Bildschirm geschaltet, und die CM-Rundfunksendung wird auf dem Monitor angezeigt. Mit anderen Worten, das CM-Programm kann dem Publikum in Echtzeit geliefert werden. Danach, wenn die CM-Rundfunksendung beendet wird, kann das Rundfunkprogramm dem Publikum kontinuierlich geliefert werden.
  • Wenn der Index-Bildschirm der Höhepunktszene angezeigt wird, wird gemäß der 15. Ausführungsform, wenn das Publikum eine gewünschte Höhepunktszene auswählt, diese ausgewählte gewünschte Höhepunktszene reproduziert. Da das Publikum die gewünschte Höhepunktszene ansehen kann, kann als Ergebnis der CM-Rundfunksendezeitbereich effektiver genutzt werden, verglichen mit jenem anderer Ausführungsformen. In einem solchen Fall, dass eine solche gewünschte Höhepunktszene nicht in dem Index-Bildschirm enthalten ist, kann das Publikum auch die CM-Rundfunksendung durch eine Auswahl der empfangenen Rundfunksendung beim Betrachten ansehen.
  • Es ist zu beachten, dass in der 15. Ausführungsform das Standbild als Index der Höhepunktszene eingesetzt wird. Dieser Index kann durch eine solchen Text realisiert werden, der einen Inhalt der Höhepunktszene anzeigt. Der Index-Bildschirm, wie in 36 angezeigt, wird auch nicht auf dem Bereich angezeigt, der durch das gleichmäßige Unterteilen des Index erhalten wird, sondern kann in einer Listenform angezeigt werden.
  • In dem in 35 gezeigten Flussdiagramm wird in einem solchen Fall, dass die Länge der ausgewählten Höhepunktszene kürzer ist als der CM-Rundfunksendezeitbereich, nachdem der Reproduktionsbetrieb der ausgewählten Höhepunktszene vollendet wurde, die ausgewählte Höhepunktszene von der Reproduktionsverwaltungseinheit 27 reproduziert, bis der CM-Rund funksendezeitbereich beendet ist. Im Gegensatz dazu kann in dem Fall, dass der Reproduktionsbetrieb der ausgewählten Höhepunktszene erzielt wird, bevor der CM-Rundfunksendezeitbereich beendet ist, der Index-Bildschirm erneut angezeigt werden.
  • [16. AUSFÜHRUNGSFORM]
  • Als Nächstes erfolgt nun eine Beschreibung einer 16. Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Eine Konstruktion eines Empfängers gemäß der 16. Ausführungsform ist im Wesentlichen gleich wie jene der sechsten Ausführungsform (siehe 1). Es ist klar, dass in dem Empfänger der 16. Ausführungsform eine Zusammenfassung des Rundfunkprogramms, das bisher von einem Publikum angesehen wurde, reproduziert wird, nachdem ein Rundfunkprogramm beendet wurde, bis ein anderes Rundfunkprogramm, das auf das oben angegebene Rundfunkprogramm folgt, begonnen wird.
  • Eine Erkennung eines Programmendes und eines Programmstarts wird in Übereinstimmung mit der nachstehend angegebenen Weise durchgeführt. Das heißt, es gibt beispielsweise einen solchen Dienst, dass Programminformationen (Rundfunkprogramm: "elektronische Programmliste") über das Internet oder dgl. geliefert werden. Die Daten in Bezug auf einen Start-Zeitmoment und auch einen Ende-Zeitmoment eines Programm werden unter Verwendung dieses Dienstes erfasst. Dann können sowohl der Programm-Ende-Zeitmoment als auch der Programm-Start-Zeitmoment unter Verwendung dieser Daten erkannt werden. Eine elektronische Programmliste wird als "EPG (Electronic Program Guide – elektronischer Programmführer)" bezeichnet und ist in elektromagnetischen Rundfunkwellen in dem digitalen BS-Rundfunksystem enthalten. Alternativ dazu kann ein Publikum manuell ein Rundfunkprogramm (Programm-Start-Zeitmoment und Programm-Ende-Zeitmoment) in den Empfänger eingeben.
  • In einem solchen Fall, dass ein Rundfunkprogramm durch die Eingabe kombinierter CM-Programme eingerichtet ist, nachdem dieses Rundfunkprogramm erzielt wird, wird die Gesamtzeit der CM-Programme von einem Start-Zeitmoment dieses Rundfunkprogramms gezählt, da ein CM-Einfügeverhältnis in Bezug auf das Rundfunkprogramm bestimmt ist. Demgemäß kann eine Zeitdauer der CM-Programme, die in das Rundfunkprogramm eingefügt werden, nachdem dieses Programm beendet ist, bis das nächste Programm begonnen wird, rückwärts berechnet werden.
  • Die Zusammenfassung kann durch das Koppeln der Programmzusammenfassungen gebildet werden, die in der sechsten Ausführungsform erläutert werden. In einem solchen Fall, dass gewünscht wird, die Länge der Zusammenfassungen anzupassen, um beispielsweise gleich der Zeitdauer bis zum nächsten Programm zu sein, wie vorstehend in der achten Ausführungsform erläutert, kann die folgende Längenanpassungsmethode eingesetzt werden. Das heißt, wenn die Wichtigkeitsgrade den jeweiligen Programmzusammenfassungen zugeordnet werden, werden die Programmzusammenfassungen mit den höheren Wichtigkeitsgraden sequentiell ausgewählt, und die ausgewählten Programmzusammenfassungen werden miteinander gekoppelt. Als Ergebnis wird die Länge der gekoppelten Programmzusammenfassungen in einer solchen Weise angepasst, dass die Länge der Zusammenfassung gleich der Länge des CM-Rundfunksendezeitbereichs zwischen den beiden kontinuierlichen Rundfunkprogrammen eingestellt wird.
  • 37 ist eine Darstellung zur Anzeige einer Beziehung zwischen einer Schreibadresse und einer Leseadresse für eine Pufferplatte in dem Empfänger der 16. Ausführungsform. In 37 wird von der Zeit, wenn ein Programm "A" erzielt ist, bis zum Beginn eines Programms "B" eine Zusammenfassung des Programms "A", das bisher betrachtet wurde, reproduziert. In einem Zeitmoment, wenn der Beginn des Programms "B" abgefühlt wird, wird der aktuelle Betrachtungsmodus zu dem Programmbetrachtungsmodus zurückgeführt.
  • Gemäß der 16. Ausführungsform wird in dem CM-Rundfunksendezeitbereich zwischen den beiden kontinuierlichen Programmen die Zusammenfassung des Rundfunkprogramms, das gerade vor diesem CM-Rundfunksendezeitbereich gesendet wurde, reproduziert. Als Ergebnis kann das Publikum die Zusammenfassung eines solchen Rundfunkprogramms ansehen, das angesehen wurde, nachdem ein Rundfunkprogramm beendet ist, und bis das nächste Rundfunkprogramm begonnen wird.
  • Folglich kann das Publikum seine Gefühle für das Programm nochmals überdenken. Wenn das Publikum beispielsweise von dem Rundfunkprogramm beeindruckt ist, kann dieses Publikum von dem Rundfunkprogramm tief beeindruckt werden, indem es die Zusammenfassung dieses Programms ansieht. Ansonsten kann das Publikum durch das Ansehen der Zusammenfassung des Programms ferner ein tiefes Verständnis für die Geschichte des Programms erhalten, und so kann dieses Publikum andere Gefühle als die Gefühle in Bezug auf diese Rundfunksendung haben.
  • Es ist klar, dass die CM-Ende-Abfühleinheit 24 zum Abfühlen des Endes der CM-Rundfunksendung in der oben angegebenen ersten bis 16. Ausführungsform eingesetzt wird. Anstelle dieser CM-Ende-Abfühleinheit 24 kann eine Zeitmesseinheit (Zeitgeber) eingesetzt werden. Diese Zeitmesseinheit wird wie folgt betrieben. Wenn eine vorherbestimmte Zeitdauer verstrichen ist, nachdem ein Beginn einer CM-Rundfunksendung abgefühlt wird, wird der derzeitige Betrachtungsmodus automatisch zum Programmbetrachtungsmodus transferiert. Wenn eine solche Zeitmesseinheit eingesetzt wird, kann die Anordnung des Empfängers vereinfacht werden. Wenn der CM-Rundfunksendezeitbereich vorher erfasst wird, dann können außerdem die CM-Programme vollständig herausgeschnitten werden.
  • Es ist auch klar, dass die Anordnungen der Empfänger, wie in der ersten bis 16. Ausführungsform erläutert, miteinander geeignet kombiniert werden können.
  • Bei dem Rundfunkempfänger, dem Rundfunksteuerverfahren und dem Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen eines Computerprogramms darauf gemäß der vorliegenden Erfindung muss das Publikum den Zapp-Vorgang nicht durchführen. Daher ist es möglich, ein solches Problem zu vermeiden, dass das Publikum das Interesse an dem Rundfunkprogramm insbesondere in dem in diesem Rundfunkprogramm enthaltenen CM-Rundfunksendezeitbereich verlieren kann.
  • Bei dieser so beschriebenen Erfindung ist es klar, dass dieselbe in verschiedenster Weise variiert werden kann. Solche Variationen sind nicht als Abweichung vom Umfang der Erfindung anzusehen, und alle solchen Modifikationen sind für Fachleute klar, und sollen im Umfang der folgenden Ansprüche eingeschlossen sein.

Claims (57)

  1. Rundfunkempfänger, mit: einer Höhepunktszenen-Detektiereinheit (22) zum Detektieren eines Teils, der eine vorherbestimmte Bedingung als Ergebnis eines Bild- und/oder Spracherkennungsprozesses erfüllt, aus Rundfunkdaten eines empfangenen Rundfunkprogramms als Höhepunktszene; einer Speichereinheit (25) zum Speichern zumindest der detektierten Höhepunktszene des Programms in eine Speicheranordnung; CM-Detektiereinheiten (23, 24) zum Detektieren einer Start-Zeit und Ende-Zeit eines Werbeeinschaltungs(CM)-Rundfunkprogramms auf der Basis einer Modusänderung oder allgemeiner Änderungen in den Rundfunkdaten; und einer Reproduktionssteuereinheit (27) zum Reproduzieren der in der Speicheranordnung gespeicherten Höhepunktszene zumindest während einer Periode zwischen der Start-Zeit und Ende-Zeit des CM-Rundfunkprogramms.
  2. Rundfunkempfänger nach Anspruch 1, bei welchem: die CM-Detektiereinheit enthält: eine CM-Start-Detektiereinheit zum Detektieren eines Beginns der CM-Rundfunksendung; und bei welchem wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird, die Reproduktion der Höhepunktszene begonnen wird.
  3. Rundfunkempfänger nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem: die reproduzierte Höhepunktszene anstelle des CM-Rundfunkprogramms gezeigt wird.
  4. Rundfunkempfänger nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die reproduzierte Höhepunktszene im Zusam menhang mit dem CM-Rundfunkprogramm gezeigt wird.
  5. Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem: die Höhepunktszenen-Detektiereinheit die Höhepunktszene auf der Basis eines Index detektiert, der die in den Rundfunkdaten des Rundfunkprogramms enthaltene Höhepunktszene anzeigt.
  6. Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem: die Höhepunktszenen-Detektiereinheit die Höhepunktszene ansprechend auf eine vom Publikum erteilte Instruktion detektiert.
  7. Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem: die Speicheranordnung darin einen Datenteil der Rundfunkdaten, der einer vorherbestimmten Zeitdauer entspricht, zu einer beliebigen Zeit speichert; und in einem solchen Fall, dass, wenn die CM-Rundfunksendung beendet wird, die Reproduktion der Höhepunktszene noch nicht erzielt wurde, die Reproduktionssteuereinheit solche Rundfunkdaten reproduziert, wie sie gerade nach der Beendigung der CM-Rundfunksendung erschienen sind, nachdem die Reproduktion der Höhepunktszene vollendet wurde.
  8. Rundfunkempfänger nach Anspruch 7, bei welchem: in einem solchen Fall, dass, wenn die Rundfunkdaten reproduziert werden, eine nächste CM-Rundfunksendung begonnen wird, wenn eine Zeitdifferenz zwischen einem Rundfunksendezeitmoment und einem Reproduktionszeitmoment eine Rundfunksendezeit des nächsten CM-Rundfunkprogramms überschreitet, die Reproduktionssteuereinheit die Reproduktion der Rundfunkdaten fortsetzt, ohne die Reproduktion der Höhepunktszene auszuführen.
  9. Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welchem: die Reproduktionssteuereinheit eine Programmzusammenfassung, die aus einer Vielzahl von Höhepunktszenen zusammengesetzt ist, als Höhepunktszene reproduziert.
  10. Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und der Ansprüche 7 und 8, bei welchem: die Speicheranordnung darin einen Datenteil der Rundfunkdaten, der einer vorherbestimmten Zeitdauer entspricht, zu einer beliebigen Zeit speichert; und wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird, die Reproduktionssteuereinheit als Höhepunktszene einen Rundfunkdatenteil reproduziert, der in der Speicheranordnung gespeichert ist, und definiert ist von einem Zeitmoment, wenn die CM-Rundfunksendung gestartet wird, und bis eine vorgewählte Zeitdauer zurückverfolgt wird.
  11. Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und der Ansprüche 7 und 8, bei welchem: die Speicheranordnung darin eine Vielzahl von Höhepunktszenen speichert, denen jeweils Wichtigkeitsgrade zugeordnet werden; und die Reproduktionssteuereinheit eine Höhepunktszene mit einer Geschwindigkeit reproduziert, die einem Wichtigkeitsgrad davon entspricht.
  12. Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem: die Reproduktionssteuereinheit ein Standbild als Höhepunktszene reproduziert.
  13. Rundfunkempfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem: das Rundfunkprogramm eine erste Sprache (Stimme) und eine zweite Sprache (Stimme) enthält; und der Rundfunkempfänger ferner besteht aus: einer Sprachsteuereinrichtung zum Liefern einer beliebigen der ersten Sprache und der zweiten Sprache, wenn das Rundfunkprogramm in Verbindung mit einem Rundfunksendezeitmoment vorgesehen wird; und auch zum Liefern der anderen Sprache zwischen der ersten Sprache und der zweiten Sprache, wenn die Höhepunktszene reproduziert wird.
  14. Rundfunkempfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem: die Reproduktionssteuereinheit eine solche Höhepunktszene mit einer Länge reproduziert, die mit der Rundfunksendezeit eines in das Rundfunkprogramm eingefügten CM-Programms koinzident gemacht wird.
  15. Rundfunkempfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der Rundfunkempfänger ferner besteht aus: einer Höhepunktszenen-Klassifiziereinheit zum Klassifizieren der in der Speicheranordnung gespeicherten Höhepunktszenen in mehrfache Sorten von Klassifikationen; und bei welchem: die Reproduktionssteuereinheit eine solche Höhepunktszene einer Sorte, die einem Geschmack eines Publikums entspricht, mit einer höchsten Priorität aus der Speicheranordnung ausliest, um die gelesene Höhepunktszene in einem solchen Fall zu reproduzieren, dass die CM-Rundfunksendung begonnen wird.
  16. Rundfunkempfänger nach Anspruch 4, ferner mit: einer Anzeigesteuereinheit zum gleichzeitigen Anzeigen sowohl eines Bildes von Rundfunkdaten ansprechend auf einen Rundfunksendezeitmoment als auch eines Bildes einer reproduzierten Höhepunktszene auf einem einzigen Anzeigebildschirm.
  17. Rundfunkempfänger nach Anspruch 16, bei welchem: die Anzeigesteuereinheit eine beliebige von Größen und Anzeigepositionen in Bezug auf den Anzeigebildschirm hinsichtlich sowohl eines Anzeigebereichs für das Bild der Rundfunkdaten als auch eines Anzeigebereichs für das Bild der Höhepunktszene in dem Fall ändert, dass die CM-Rundfunksendung beendet wird.
  18. Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 17, bei welchem: die Speicheranordnung darin einen beliebigen von einem einzelnen Satz und mehrfachen Sätzen von Höhepunktszenen speichert; und der Rundfunkempfänger ferner besteht aus: einer Indexliefereinheit zum Liefern eines Index, der verwendet wird, um eine gewünschte Höhepunktszene auszuwählen, wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird.
  19. Rundfunkempfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem: die Reproduktionssteuereinheit eine beliebige von der Höhepunktszene und einer Zusammenfassung, die aus mehrfachen Höhepunktszenen besteht, eines bestimmten Rundfunkprogramms während einer Zeitperiode reproduziert, die definiert ist, nachdem das bestimmte Rundfunkprogramm beendet wird, und bis ein nächstes Rundfunkprogramm begonnen wird.
  20. Rundfunksteuerverfahren, welches umfasst: Detektieren eines Teils, der eine vorherbestimmte Bedingung als Ergebnis eines Bild- und/oder Spracherkennungsprozesses erfüllt, aus Rundfunkdaten eines empfangenen Rundfunkprogramms als Höhepunktszene; Speichern zumindest der detektierten Höhepunktszene des Programms in eine Speicheranordnung; Detektieren einer Start-Zeit und Ende-Zeit eines Werbeeinschaltungs(CM)-Rundfunkprogramms auf der Basis einer Modusänderung oder allgemeiner Änderungen in den Rundfunkdaten; und Reproduzieren der in der Speicheranordnung gespeicherten Höhepunktszene zumindest während einer Periode zwischen der Start-Zeit und Ende-Zeit des CM-Rundfunkprogramms.
  21. Rundfunksteuerverfahren nach Anspruch 20, welches ferner umfasst: Detektieren eines Beginns der CM-Rundfunksendung; und Beginnen der Reproduktion der Höhepunktszene, wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird.
  22. Rundfunksteuerverfahren nach Anspruch 20 oder Anspruch 21, welches ferner umfasst: Zeigen der reproduzierten Höhepunktszene anstelle des CM-Rundfunkprogramms.
  23. Rundfunksteuerverfahren nach Anspruch 20 oder Anspruch 21, welches ferner umfasst: Zeigen der reproduzierten Höhepunktszene im Zusammenhang mit dem CM-Rundfunkprogramm.
  24. Rundfunksteuerverfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 23, welches ferner umfasst: Detektieren der Höhepunktszene auf der Basis eines Index, der die in den Rundfunkdaten des Rundfunkprogramms enthaltene Höhepunktszene anzeigt.
  25. Rundfunksteuerverfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 23, welches ferner umfasst: Detektieren der Höhepunktszene ansprechend auf eine vom Publikum erteilte Instruktion.
  26. Rundfunksteuerverfahren nach Anspruch 22, welches ferner umfasst: Speichern eines Datenteils der Rundfunkdaten, der einer vorherbestimmten Zeitdauer entspricht, zu einer beliebigen Zeit in die Speicheranordnung; und Reproduzieren solcher Rundfunkdaten, wie sie gerade nach der Beendigung der CM-Rundfunksendung erschienen sind, nachdem die Reproduktion der Höhepunktszene vollendet wurde, in einem solchen Fall, wenn die CM-Rundfunksendung beendet wird, und die Reproduktion der Höhepunktszene noch nicht erzielt wurde.
  27. Rundfunksteuerverfahren nach Anspruch 26, welches ferner umfasst: Beginnen einer nächsten CM-Rundfunksendung, wenn eine Zeitdifferenz zwischen einem Rundfunksendezeitmoment und einem Reproduktionszeitmoment eine Rundfunksendezeit des nächsten CM-Rundfunkprogramms überschreitet, in einem solchen Fall, wenn die Rundfunkdaten reproduziert werden, und Fortsetzen der Reproduktion der Rundfunkdaten, ohne die Reproduktion der Höhepunktszene auszuführen.
  28. Rundfunksteuerverfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 27, bei welchem: die Höhepunktszene eine Programmzusammenfassung ist, die aus einer Vielzahl von Höhepunktszenen zusammengesetzt ist.
  29. Rundfunksteuerverfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22 und der Ansprüche 26 und 27, welches ferner umfasst: Speichern eines Datenteils der Rundfunkdaten, der einer vorherbestimmten Zeitdauer entspricht, zu einer beliebigen Zeit in der Speicheranordnung; und Reproduzieren eines Rundfunkdatenteils, der in der Speicheranordnung gespeichert ist, und definiert ist von einem Zeitmoment, wenn die CM-Rundfunksendung gestartet wird, und bis eine vorgewählte Zeitdauer zurückverfolgt wird, wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird, als Höhepunktszene.
  30. Rundfunksteuerverfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22 und der Ansprüche 26 und 27, welches ferner umfasst: Speichern einer Vielzahl von Höhepunktszenen, denen jeweils wichtigkeitsgrade zugeordnet werden, in die Speicheranordnung; und Reproduzieren einer Höhepunktszene mit einer Geschwindigkeit, die einem Wichtigkeitsgrad davon entspricht.
  31. Rundfunksteuerverfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 25, welches ferner umfasst: Reproduzieren eines Standbilds als Höhepunktszene.
  32. Rundfunksteuerverfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 25, bei welchem: das Rundfunkprogramm eine erste Sprache (Stimme) und eine zweite Sprache (Stimme) enthält; und eine beliebige der ersten Sprache und der zweiten Sprache geliefert wird, wenn das Rundfunkprogramm in Verbindung mit einem Rundfunksendezeitmoment geliefert wird; und auch die andere Sprache zwischen der ersten Sprache und der zweiten Sprache geliefert wird, wenn die Höhepunktszene reproduziert wird.
  33. Rundfunksteuerverfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 25, bei welchem: die Höhepunktszene eine Länge besitzt, die mit der Rundfunksendezeit eines in das Rundfunkprogramm eingefügten CM-Programms koinzident gemacht wird.
  34. Rundfunksteuerverfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 25, welches ferner umfasst: Klassifizieren der in der Speicheranordnung gespeicherten Höhepunktszenen in mehrfache Sorten von Klassifikationen; Lesen einer solchen Höhepunktszene einer Sorte, die einem Geschmack eines Publikums entspricht, mit einer höchsten Priorität aus der Speicheranordnung in einem solchen Fall, dass die CM-Rundfunksendung begonnen wird; und Reproduzieren der gelesenen Höhepunktszene.
  35. Rundfunksteuerverfahren nach Anspruch 23, welches ferner umfasst: simultanes Anzeigen sowohl eines Bildes von Rundfunkdaten ansprechend auf einen Rundfunksendezeitmoment als auch eines Bildes einer reproduzierten Höhepunktszene auf einem einzigen Anzeigebildschirm.
  36. Rundfunksteuerverfahren nach Anspruch 35, welches ferner umfasst: Ändern einer beliebigen von Größen und Anzeigepositionen in Bezug auf den Anzeigebildschirm hinsichtlich sowohl eines Anzeigebereichs für das Bild der Rundfunkdaten als auch eines Anzeigebereichs für das Bild der Höhepunktszene in dem Fall, dass die CM-Rundfunksendung beendet wird.
  37. Rundfunksteuerverfahren nach einem der Ansprüche 20, 22, 24 und 25, welches ferner umfasst: Speichern eines beliebigen von einem einzelnen Satz und mehrfachen Sätzen von Höhepunktszenen in die Speicheranordnung; und Liefern eines Index, der verwendet wird, um eine gewünschte Höhepunktszene auszuwählen, für das Publikum, wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird.
  38. Rundfunksteuerverfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 25, welches ferner umfasst: Reproduzieren einer beliebigen von der Höhepunktszene und einer Zusammenfassung, die aus mehrfachen Höhepunktszenen besteht, eines bestimmten Rundfunkprogramms während einer Zeitperiode, die definiert ist, nachdem das bestimmte Rundfunkprogramm beendet wird, und bis ein nächstes Rundfunkprogramm begonnen wird.
  39. Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen eines Programms darauf, das verwendet wird, um zu bewirken, dass ein Computer ausführt: einen Schritt zum Detektieren eines Teils, der eine vorherbestimmte Bedingung als Ergebnis eines Bild- und/oder Spracherkennungsprozesses erfüllt, aus Rundfunkdaten eines empfangenen Rundfunkprogramms als Höhepunktszene; einen Schritt zum Speichern zumindest der detektierten Höhepunktszene des Programms in eine Speicheranordnung; einen Schritt zum Detektieren einer Start-Zeit und Ende-Zeit eines Werbeeinschaltungs(CM)-Rundfunkprogramms auf der Basis einer Modusänderung oder allgemeiner Änderungen in den Rundfunkdaten; und einen Schritt zum Reproduzieren der in der Speicheranordnung gespeicherten Höhepunktszene zumindest während einer Periode zwischen der Start-Zeit und Ende-Zeit des CM-Rundfunkprogramms.
  40. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 39, wobei: der Schritt zum Detektieren einer CM-Rundfunksendung einen Beginn der CM-Rundfunksendung detektiert; und das Programm ferner besteht aus: einem Schritt zum Starten der Reproduktion der Höhepunktszene, wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird.
  41. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 39 oder Anspruch 40, wobei: das Programm ferner aus einem Schritt zum Zeigen der reproduzierten Höhepunktszene anstelle des CM-Rundfunkprogramms besteht.
  42. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 39 oder Anspruch 40, wobei: das Programm ferner aus einem Schritt zum Zeigen der reproduzierten Höhepunktszene im Zusammenhang mit dem CM-Rundfunkprogramm besteht.
  43. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 39 bis 42, wobei: in dem Schritt zum Detektieren der Höhepunktszene die Höhepunktszene auf der Basis eines Index detektiert wird, der die in den Rundfunkdaten des Rundfunkprogramms enthaltene Höhepunktszene anzeigt.
  44. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 39 bis 42, wobei: in dem Schritt zum Detektieren der Höhepunktszene die Höhepunktszene ansprechend auf eine vom Publikum erteilte Instruktion detektiert wird.
  45. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 41, wobei: das Programm bewirkt, dass die Speicheranordnung temporär darin einen Datenteil der Rundfunkdaten speichert, der einer vorherbestimmten Zeitdauer entspricht; und in einem solchen Fall, dass, wenn die CM-Rundfunksendung beendet wird, die Reproduktion der Höhepunktszene noch nicht erzielt wurde, das Programm solche Rundfunkdaten reproduziert, wie sie gerade nach der Beendigung der CM-Rundfunksendung erschienen sind, nachdem die Reproduktion der Höhepunktszene reproduziert wird.
  46. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 45, wobei: in einem solchen Fall, dass, wenn die Rundfunkdaten reproduziert werden, eine nächste CM-Rundfunksendung begonnen wird, wenn eine Zeitdifferenz zwischen einem Rundfunksendezeitmoment und einem Reproduktionszeitmoment eine Rundfunksendezeit des nächsten CM-Rundfunkprogramms überschreitet, das Programm die Reproduktion der Rundfunkdaten fortsetzt, ohne die Reproduktion der Höhepunktszene auszuführen.
  47. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 39 bis 46, wobei: das Programm eine Programmzusammenfassung, die aus einer Vielzahl von Höhepunktszenen zusammengesetzt ist, als Höhepunktszene reproduziert.
  48. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 39 bis 41 und der Ansprüche 45 und 46, wobei: die Speicheranordnung darin einen Datenteil der Rundfunkdaten, der einer vorherbestimmten Zeitdauer entspricht, zu einer beliebigen Zeit speichert; und wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird, das Programm als Höhepunktszene einen Rundfunkdatenteil reproduziert, der in der Speicheranordnung gespeichert ist, und definiert ist von einem Zeitmoment, wenn die CM-Rundfunksendung gestartet wird, und bis eine vorgewählte Zeitdauer zurückverfolgt wird.
  49. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 39 bis 41 und der Ansprüche 45 und 46, wobei: die Speicheranordnung darin eine Vielzahl von Höhepunktszenen speichert, denen jeweils Wichtigkeitsgrade zugeordnet werden; und das Programm eine Höhepunktszene mit einer Geschwindigkeit reproduziert, die einem Wichtigkeitsgrad davon entspricht.
  50. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 39 bis 44, wobei: das Programm ein Standbild als Höhepunktszene reproduziert.
  51. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 39 bis 44, wobei: das Rundfunkprogramm eine erste Sprache (Stimme) und eine zweite Sprache (Stimme) enthält; und das Programm eine beliebige der ersten Sprache und der zweiten Sprache liefert, wenn das Rundfunkprogramm in Verbindung mit einem Rundfunksendezeitmoment geliefert wird; und auch die andere Sprache zwischen der ersten Sprache und der zweiten Sprache liefert, wenn die Höhepunktszene reproduziert wird.
  52. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 39 bis 44, wobei: das Programm eine solche Höhepunktszene mit einer Länge enthält, die mit der Rundfunksendezeit eines in das Rundfunkprogramm eingefügten CM-Programms koinzident gemacht wird.
  53. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 39 bis 44, wobei: das Programm ferner besteht aus: einem Schritt zum Klassifizieren der in der Speicheranordnung gespeicherten Höhepunktszenen in mehrfache Sorten von Klassifikationen; und das Programm eine solche Höhepunktszene einer Sorte, die einem Geschmack eines Publikums entspricht, mit einer höchsten Priorität aus der Speicheranordnung ausliest, um den gelesenen Höhepunkt in einem solchen Fall zu reproduzieren, dass die CM-Rundfunksendung begonnen wird.
  54. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 42, wobei: ein Schritt zum gleichzeitigen Anzeigen sowohl eines Bildes von Rundfunkdaten ansprechend auf einen Rundfunksendezeitmoment als auch eines Bildes einer reproduzierten Höhepunktszene auf einem einzigen Anzeigebildschirm.
  55. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 54, wobei: das Programm eine beliebige von Größen und Anzeigepositionen in Bezug auf den Anzeigebildschirm hinsichtlich sowohl eines Anzeigebereichs für das Bild der Rundfunkdaten als auch eines Anzeigebereichs für das Bild der Höhepunktszene in dem Fall ändert, dass die CM-Rundfunksendung beendet wird.
  56. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 39, 41, 43 und 44, wobei: die Speicheranordnung darin einen beliebigen von einem einzelnen Satz und mehrfachen Sätzen von Höhepunktszenen speichert; und das Programm ferner besteht aus: einem Schritt zum Liefern eines Index, der verwendet wird, um eine gewünschte Höhepunktszene auszuwählen, wenn die CM-Rundfunksendung begonnen wird.
  57. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 39 bis 44, wobei: das Programm eine beliebige von der Höhepunktszene und einer Zusammenfassung, die aus mehrfachen Höhepunktszenen besteht, eines bestimmten Rundfunkprogramms während einer Zeitperiode reproduziert, die definiert ist, nachdem das bestimmte Rundfunkprogramm beendet wird, und bis ein nächstes Rundfunkprogramm begonnen wird.
DE60114924T 2000-05-25 2001-02-22 Rundfunkempfänger, Rundfunksteuerverfahren und vom Computer lesbares Aufnahmemedium Expired - Fee Related DE60114924T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000155256 2000-05-25
JP2000155256 2000-05-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60114924D1 DE60114924D1 (de) 2005-12-22
DE60114924T2 true DE60114924T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=18660227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60114924T Expired - Fee Related DE60114924T2 (de) 2000-05-25 2001-02-22 Rundfunkempfänger, Rundfunksteuerverfahren und vom Computer lesbares Aufnahmemedium

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7013477B2 (de)
EP (1) EP1158791B9 (de)
DE (1) DE60114924T2 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002044572A (ja) 2000-07-21 2002-02-08 Sony Corp 情報信号処理装置及び情報信号処理方法および情報信号記録装置
GB0022370D0 (en) * 2000-09-13 2000-10-25 Pace Micro Tech Plc Improvements to televisionn system
JP2002325226A (ja) * 2001-02-23 2002-11-08 Sony Corp 情報再生装置およびその方法
US20050259958A1 (en) * 2001-06-22 2005-11-24 Ivan Johansson Automatic indexing of digital video recordings
JP4212798B2 (ja) * 2001-10-12 2009-01-21 パイオニア株式会社 テレビ放送番組要約再生装置及び方法
JP4036328B2 (ja) * 2002-09-30 2008-01-23 株式会社Kddi研究所 動画像データのシーン分類装置
EP1420583A3 (de) * 2002-11-15 2007-10-10 Sony Corporation Datenverarbeitungsverfahren, Datenverarbeitungsvorrichtung und Programm und Datenaufzeichnungsmedium dafür
US20040128690A1 (en) * 2002-12-31 2004-07-01 Yosef Zohar Ariely Apparatus, method and a computer readable medium for providing interactive services
KR100564452B1 (ko) * 2003-04-03 2006-03-29 엘지전자 주식회사 영상 녹화 및 재생 장치 및 방법
JP4256714B2 (ja) * 2003-04-25 2009-04-22 パイオニア株式会社 録画装置及びその制御方法
KR101033558B1 (ko) * 2003-09-30 2011-05-11 엘지전자 주식회사 개인용 비디오 녹화기 및 개인용 비디오 녹화기의 하이라이트 재생 방법.
JP4292399B2 (ja) * 2003-12-12 2009-07-08 ソニー株式会社 画像処理装置および画像処理方法
JP2005210686A (ja) * 2003-12-26 2005-08-04 Canon Inc 信号出力方法およびチャンネル選択装置
JP4424590B2 (ja) * 2004-03-05 2010-03-03 株式会社Kddi研究所 スポーツ映像の分類装置
GB0405340D0 (en) * 2004-03-10 2004-04-21 Trevor Burke Technology Ltd Distribution of video data
US7974440B2 (en) * 2004-09-09 2011-07-05 Pioneer Corporation Use of statistical data in estimating an appearing-object
JP2006180306A (ja) * 2004-12-24 2006-07-06 Hitachi Ltd 動画記録再生装置
KR20070104609A (ko) * 2005-01-19 2007-10-26 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 콘텐트 아이템을 포함한 콘텐트 스트림을 분석하는 장치 및방법
JP4556752B2 (ja) * 2005-04-18 2010-10-06 株式会社日立製作所 コマーシャル視聴制御機能を有する録画再生装置
JP4525437B2 (ja) * 2005-04-19 2010-08-18 株式会社日立製作所 動画処理装置
JP4492462B2 (ja) * 2005-06-30 2010-06-30 ソニー株式会社 電子機器、映像処理装置及び映像処理方法
JP4559935B2 (ja) * 2005-08-25 2010-10-13 株式会社東芝 画像記憶装置及び方法
EP1924092A4 (de) * 2005-09-07 2013-02-27 Pioneer Corp Inhaltswiederabspielvorrichtung, inhaltswiedergabevorrichtung, inhaltswiederabspielverfahren, inhaltswiedergabeverfahren, programm und aufzeichnungsmedium
JPWO2007039998A1 (ja) * 2005-09-30 2009-04-16 パイオニア株式会社 本編外シーン抽出装置およびそのプログラム
JP4670584B2 (ja) * 2005-10-25 2011-04-13 ソニー株式会社 表示制御装置および方法、プログラム並びに記録媒体
US20070143785A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobile device display of multiple streamed data sources
US8554278B2 (en) * 2005-12-20 2013-10-08 Sony Corporation Mobile device display of multiple streamed data sources
JP2007201759A (ja) * 2006-01-26 2007-08-09 Sony Corp 情報処理装置および方法、並びにプログラム
CN100546379C (zh) * 2006-04-24 2009-09-30 中国科学院自动化研究所 基于移动设备的体育视频的个性化定制方法及其装置
EP2041899A2 (de) * 2006-07-04 2009-04-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren zum austausch von inhalten
EP2041900A2 (de) * 2006-07-04 2009-04-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren zum austausch von inhalten
JP2008042789A (ja) * 2006-08-10 2008-02-21 Hitachi Ltd 映像記録再生装置
JP5071040B2 (ja) * 2007-10-22 2012-11-14 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法、プログラム並びに記録媒体
JP4655140B2 (ja) * 2008-12-05 2011-03-23 ソニー株式会社 受信装置、通信システム、受信装置の制御方法及びプログラム
US20150271437A1 (en) * 2014-03-21 2015-09-24 Joseph M. Orlando, JR. Programmable interactive digital television system to record a primary channel while viewing the primary channel or viewing a secondary channel
US9094692B2 (en) * 2012-10-05 2015-07-28 Ebay Inc. Systems and methods for marking content
TW201436577A (zh) * 2013-03-08 2014-09-16 Univ Nat Taiwan 基於精彩片段的影音播放系統及其方法
US10572735B2 (en) * 2015-03-31 2020-02-25 Beijing Shunyuan Kaihua Technology Limited Detect sports video highlights for mobile computing devices
US10116976B2 (en) * 2015-10-15 2018-10-30 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for distributing media content associated with an event
US10104445B2 (en) * 2016-04-01 2018-10-16 Rovi Guides, Inc. Systems and methods for providing a playlist of user-relevant content for playback in place of advertisement content

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4918531A (en) 1988-10-25 1990-04-17 Thomson Consumer Electronics, Inc. Commercial message timer
JP2910885B2 (ja) 1992-05-06 1999-06-23 三菱電機株式会社 Tv受信機
JPH0614274A (ja) 1992-06-25 1994-01-21 Sharp Corp テレビジョン受像機
JPH07264529A (ja) 1994-03-17 1995-10-13 Hitachi Ltd タイムシフト装置
DE4423748C2 (de) 1994-06-27 2000-10-19 Comdesign Ges Zur Vermarktung Verfahren zur gezielten Unterbrechung empfangener Fernsehprogramme am Fernsehempfänger
JP3728775B2 (ja) 1995-08-18 2005-12-21 株式会社日立製作所 動画像の特徴場面検出方法及び装置
JPH0965225A (ja) * 1995-08-24 1997-03-07 Hitachi Ltd テレビジョン装置及びその表示方法
WO1997018672A1 (fr) 1995-11-13 1997-05-22 Sony Corporation Systeme de video presque sur demande et procede de television correspondant
KR100206804B1 (ko) * 1996-08-29 1999-07-01 구자홍 하일라이트 부분 자동 선택 녹화 방법
US6035341A (en) * 1996-10-31 2000-03-07 Sensormatic Electronics Corporation Multimedia data analysis in intelligent video information management system
US6219837B1 (en) * 1997-10-23 2001-04-17 International Business Machines Corporation Summary frames in video
JPH11146296A (ja) 1997-11-13 1999-05-28 Nec Corp 情報出力装置
US5973723A (en) * 1997-12-12 1999-10-26 Deluca; Michael Joseph Selective commercial detector and eliminator apparatus and method
JP3250509B2 (ja) 1998-01-08 2002-01-28 日本電気株式会社 放送番組の視聴方法および視聴装置
US6100941A (en) * 1998-07-28 2000-08-08 U.S. Philips Corporation Apparatus and method for locating a commercial disposed within a video data stream
US6236395B1 (en) * 1999-02-01 2001-05-22 Sharp Laboratories Of America, Inc. Audiovisual information management system
US6577346B1 (en) * 2000-01-24 2003-06-10 Webtv Networks, Inc. Recognizing a pattern in a video segment to identify the video segment

Also Published As

Publication number Publication date
DE60114924D1 (de) 2005-12-22
EP1158791B9 (de) 2006-10-04
US7013477B2 (en) 2006-03-14
EP1158791A2 (de) 2001-11-28
EP1158791A3 (de) 2003-10-08
US20010051516A1 (en) 2001-12-13
EP1158791B1 (de) 2005-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114924T2 (de) Rundfunkempfänger, Rundfunksteuerverfahren und vom Computer lesbares Aufnahmemedium
DE112011103903B4 (de) Methode zum Empfang eines bestimmten Services und Videowiedergabegerät dazu
DE69831179T2 (de) Tragbare vorrichtung zur simulation von bidirektionellen verbindungen für ein-direktionelle datenströme
DE69830202T2 (de) Hostgerät zur struktur einer zweiwegverbindung in einwegdatenströmen
DE69928374T2 (de) Benutzerprofil auf der basis von zugangszeiten
DE10057011B4 (de) Rundübertragungsempfangsvorrichtung
DE69932060T2 (de) Simulation einer zweiwegverbindung für ein-direktionalle datenströme für mehrere teilnehmer
DE60021443T2 (de) Verwaltungssystem und -verfahren für audiovisuelle Information
DE69732227T2 (de) Handfernbedienungsgerät mit einem Abzug als Auswahlknopf
DE69731988T2 (de) Verfahren und Gerät zur Anzeige von Bildern und Daten
DE60311317T2 (de) Anwendungsauswahl unter berücksichtigung mehrerer faktoren
DE60122958T2 (de) Anzeigeschnittstelle mit einer Kanalmatrix
DE60037119T2 (de) Elektronische speicherung von musikdaten und von programmen, mit der erkennung von programmsegmenten, wie zum beispiel aufgezeichneten musikvorträgen, und system für die verwaltung und wiedergabe dieser programmsegmente
DE19811910B4 (de) Benutzer-Interface mit Kanalleiste für ein Unterhaltungssystem
DE69925814T2 (de) Programanweisungssystem mit vorzugsprofilen
DE69915106T2 (de) Intelligenter agent basierend auf gewohnheit, statistische inferenz und psychodemografische profilierung
DE69930747T2 (de) Elektronischer client-server rprogrammführer
DE60012065T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsehkanalauswahl unter Verwendung von Sprachverständnis
DE69734117T2 (de) Integriertes System für interaktives Video und Internet
DE60312135T2 (de) Verfahren und gerät zur herstellung eines persönlichen fernsehreklamekanals
DE19814254A1 (de) Abfragebasierte elektronische Programmführung
DE69736431T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur lokalisierung einer sendung in einem elektronischen programmführer
DE19925387A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterdrückung unerwünschter Programmteile für Geräte der Unterhaltungselektronik
DE60203175T3 (de) Automatisierte eingabe in einem interaktiven fernsehsystem
DE60014006T2 (de) System, Verfahren, Signal, Nutzer-schnittstelle und Software zum Anzeigen von Thumbnail-Bannern

Legal Events

Date Code Title Description
8325 Change of the main classification

Ipc: G06F 132 20000101

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee