DE60120254T2 - Abscheidung und thermische Behandlung von dünnen Schichten aus Mehrkomponentenoxyden von Typ ZrSnTi und HfSnTi unter Verwendung eines flüssigen lösungsmittelfreien Vorläufergemisch - Google Patents

Abscheidung und thermische Behandlung von dünnen Schichten aus Mehrkomponentenoxyden von Typ ZrSnTi und HfSnTi unter Verwendung eines flüssigen lösungsmittelfreien Vorläufergemisch Download PDF

Info

Publication number
DE60120254T2
DE60120254T2 DE60120254T DE60120254T DE60120254T2 DE 60120254 T2 DE60120254 T2 DE 60120254T2 DE 60120254 T DE60120254 T DE 60120254T DE 60120254 T DE60120254 T DE 60120254T DE 60120254 T2 DE60120254 T2 DE 60120254T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thin layer
annealing
temperature
xsnti
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60120254T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60120254D1 (de
Inventor
Yoshihide Aptos Senzaki
Arthur Kenneth Solana Beach Hochberg
David Allen Encinitas Roberts
John Anthony Thomas Encinitas Norman
Robert McLemore Chatham Fleming
Glenn Baldwin Santa Cruz Alers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Products and Chemicals Inc
Nokia of America Corp
Original Assignee
Air Products and Chemicals Inc
Lucent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Products and Chemicals Inc, Lucent Technologies Inc filed Critical Air Products and Chemicals Inc
Publication of DE60120254D1 publication Critical patent/DE60120254D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60120254T2 publication Critical patent/DE60120254T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/448Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for generating reactive gas streams, e.g. by evaporation or sublimation of precursor materials
    • C23C16/4481Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for generating reactive gas streams, e.g. by evaporation or sublimation of precursor materials by evaporation using carrier gas in contact with the source material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/40Oxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Die Halbleiterherstellungsindustrie erfordert Materialien und eine Technologie für das Abscheiden, die geeignet sind, um Metalle, Metallgemische und Gemische von Metallverbindungen in dünnen Schichten, Anschlüssen, Bahnen und Mustern auf einem Halbleiter und isolierenden oder dielektrischen Substraten abzuscheiden, wodurch geeignete elektrische Vorrichtungen für integrierte Schaltungen, Speichereinrichtungen und Einrichtungen in Form von Flachbildschirmen hergestellt werden.
  • Zum Abscheiden von Metallen, Metallverbindungen und deren Gemischen auf geeigneten Substraten elektronischer Materialien sind verschiedene Verfahren bekannt, dazu gehören: physikalische Verfahren (Zerstäuben, Molekularstrahlepitaxie, Bedampfen und Abtragen bzw. Abschmelzen mittels Laser), Legieren und chemisches Bedampfen (plasma-, photo- oder laserverstärkt, geringer Druck und hohe Temperatur).
  • In der Literatur sind verschiedene multiple Metalloxide bekannt, dazu gehören jene, die in der folgenden Literatur genannt sind: "Advances in Processing of Ferroelectric Thin Films", L. M. Sheppard, Ceramic Bulletin, Bd. 71, Nr. 1, (1992), S. 85–95; "Formation of Al2O3-Ta2O5 Double-Oxide Thin Films by Low-Pressure MOCVD and Evaluation of Their Corrosion Resistances in Acid and Alkali Solutions", Hara, et. al., Journal of the Electrochemical Society, 146(2) (1999), S. 510–516; "High Coercivity in Sm2Fe17Nx Magnets", Schnitzke, et. al., Appl. Phys. Lett. 57(26) 24. Dez. 1990, S. 2853–2855; "Investigation of Ternary Transition-Metal Nitride Systems by Reactive Cosputtering", Van Dover, et. al., Chem. Mater. (1993), Bd. 5, S. 32–35; "Reactively Sputtered Ti-Si-N Films II. Diffusion Barriers for Al and Cu Metallizations on Si", Sun, et. al., J. Appl. Phys., 81(2) 15. Jan. 1997, S. 664–671; "MOCVD Routes to Thin Metal Oxide Films for Superconducting Electronics", Schulz, et. al., Adv. Mater. (1994), 6 Nr. 10, S. 719–730; "Compositional and Microstructural Characterization of RuO2-TiO2 Catalysts Synthesized by the Sol-Gel Method", Guglielmi, et. al., J. Electrochem. Soc., Bd. 139, Nr. 6, Juni 1992, S. 1665–1661; "Enhancement of the Dielectric Constant of Ta2O5 Through Substitution with TiO2", Cava, et. al., Nature Bd. 377, 21, Sept. 1995, S. 215–217 und US-Patent 4,058,430, wobei letzteres auch ein Abscheidungsverfahren offenbart, das als "Atomschichtepitaxie" bekannt ist.
  • Das chemische Bedampfen (CVD) hat in den letzten Jahren aufgrund seiner Eigenschaften, eine gleichmäßige und konforme Beschichtung bereitzustellen, und seiner Fähigkeit, eine Gruppe von Materialien bei sehr gut steuerbaren Bedingungen abzuscheiden, Vorteile erzielt. Das chemische Bedampfen kann typischerweise hohe Abscheidungsraten von hochreinen Materialien auf kontrollierte Art und Weise liefern.
  • Das chemische Bedampfen hat jedoch einige Nachteile, die seine Durchführung zu einer Herausforderung machen. Nicht alle gewünschten Chemikalien sind ausreichend flüchtig, um sie für das chemische Bedampfen zugänglich zu machen. Einige Chemikalien sind bei den Aufbewahrungs- oder Lieferbedingungen Feststoffe. Einige Chemikalien sind für eine angemessene Aufbewahrung und einen angemessenen Versand zu stark flüchtig.
  • Die Situation wird für das chemische Bedampfen dadurch noch komplizierter, daß verschiedene Chemikalien, wie beim chemischen Bedampfen multipler bzw. mehrfacher Metalloxide, gleichzeitig abgeschieden werden müssen. Bei Metallvorläuferverbindungen ist es möglich, daß sie miteinander reagieren oder zumindest eine Metallvorläuferverbin dung für das CVD zu flüchtig oder zu stark nichtflüchtig, d.h. ein Feststoff, ist.
  • Um diese Nachteile des CVD zu überwinden, wurden im Stand der Technik Lösungsmittel verwendet, um feste Metallvorläuferverbindungen oder gemischte flüssige, insbesondere viskose flüssige, Metallvorläuferverbindungen für das CVD zu lösen.
  • US-Patent 5,204,314 offenbart eine mit Löchern versehene Vorrichtung zum schnellen Verdampfen von flüssigen Gemischen oder Lösungsmittelgemischen von Metallvorläuferverbindungen für das CVD.
  • US-Patent 5,820,664 beschreibt verschiedene Lösungsmittelgemische von Vorläuferverbindungen gemischter Metallverbindungen, die für das CVD nützlich sind.
  • Lösungsmittelsysteme für die flüssige Zuführung für das CVD sind jedoch problematisch, da kompatible, flüchtige Lösungsmittel gewählt werden müssen. Lösungsmittel verringern die Menge des wirksamen Reagenz, die dem CVD-Reaktor mit einem vorgegebenen Strom oder während eines vorgegebenen Zeitraums zugeführt wird. Noch wichtiger ist, daß Lösungsmittel noch ein weiteres Reagenz in die empfindliche Reaktionszone einbringen, in der die empfindliche Fertigung von Halbleitern und elektronischen Vorrichtungen erfolgt. Die nachteiligen Einflüsse des Vorhandenseins eines solchen Lösungsmittels müssen in Betracht gezogen werden. Schließlich stellen Lösungsmittel einen Umwelt- und Kostenfaktor dar. Das Lösungsmittel oder seine Abbauprodukte müssen nach der Verwendung rezirkuliert, aufgefangen oder behandelt werden.
  • Die Internationale Patentanmeldung WO 98/46617 beschreibt Metallvorläuferverbindungen und Verfahren zum Abscheiden von Metalloxiden aus gemischten β-Diketonaten. Die Anmeldung richtet sich auf die flüssige Zufuhr von Metallvorläuferverbindungen für das CVD und andere Abscheidungen durch direktes Einspritzen von Flüssigkeit. Die Verwendung von gemischten β-Diketonaten verbessert den flüssigen Zustand der Vorläuferverbindungen, wodurch die Zuführung erleichtert wird. Lösungsmittel stellen eine Möglichkeit für die flüssigen Gemische dar. Ähnliche Beschreibungen findet man in "New Liquid Precursors for Chemical Vapor Deposition", Gordon, et. al., Mater. Res. Soc. Symp. Proc., 495, (1998), S. 63–68 und "Liquid Compounds for CVD of Alkaline Earth Metals", Gordon, et. al., Mat. Res. Soc. Symp. Proc., Bd. 574 (1999), MRS Meeting, 7. April 1999, San Francisco, CA. Diese Metall-β-diketonate sind bei Raumtemperatur stark viskose Materialien, was die Zuführung der Vorläuferverbindung kompliziert macht.
  • Im Stand der Technik wird versucht, geeignete flüssige Medien für die Zuführung von Metallvorläuferverbindungen bereitzustellen, die die Verwendung ausgewählter Lösungsmittel oder gemischter β-Diketonat-Liganden erforderlich gemacht haben, um den flüssigen Zustand für die Zuführung zu sichern. Lösungsmittel stellen Probleme in bezug auf die Verunreinigung und die Bekämpfung dar. Gemischte Liganden bieten Probleme des unabsichtlichen Ligandenaustauschs, der zu nicht-flüssigen Bedingungen führen kann. Die β-Diketonat-Liganden führen ohne Beeinflussung der β-Diketonat-Substituenten, um Bedingungen zu vermeiden, die zu einem festen Zustand führen, häufig zu festen Metallverbindungen, wodurch die Folgen eines unbeabsichtigten Ligandenaustausch verschärft werden. Die vorliegende Erfindung überwindet diese Nachteile durch die Verwendung eines lösungsmittelfreien gemeinsamen Ligandengemischs von Metallen in einem flüssigen Zustand für das Abscheiden, vorzugsweise durch direktes Einspritzen einer Flüssigkeit, um die Nachteile von Lösungsmittel und Ligandenaustausch für eine konstante Leistung beim Abscheiden zu vermeiden, mit anschließendem Tempern bzw. anschließender thermischer Be handlung, wodurch die elektrischen Eigenschaften der abgeschiedenen Schichten verbessert werden.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Anspruch 1 zum Abscheiden von ein Oxid von XSnTi enthaltenden dünnen Schichten aus einem flüssigen lösungsmittelfreien Gemisch von X(L)4, Sn(L)4 und Ti(L)4 enthaltenden Vorläuferverbindungen, wobei X = Zr oder Hf ist, welches umfaßt:
    • (a) Bereitstellen der X(L)4-, Sn(L)4- und Ti(L)4-Vorläuferverbindungen in dem flüssigen lösungsmittelfreien Gemisch, wobei L aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Alkylen, Alkoxiden, Halogeniden, Hydriden, Amiden, Imiden, Aziden, Cyclopentadienylen, Carbonylen, Carboxylaten, Thiolaten, Nitraten, Phosphaten, Metall-β-diketonaten, Metall-β-ketoiminaten und Metall-β-diiminaten und deren fluor- und anderweitig substituierten Analogen und Gemischen davon;
    • (b) Einführen der X(L)4-, Sn(L)4- und Ti(L)4-Vorläuferverbindungen als flüssiges lösungsmittelfreies Gemisch in eine Reaktionszone und an ein Substrat angrenzend, auf dem diese dünne Schicht abgeschieden werden soll, zusammen mit einem Reaktanten, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus sauerstoffhaltigen Reaktanten, stickstockstoffhaltigen Reaktanten und Gemischen davon besteht;
    • (c) Abscheiden einer dünnen Schicht aus XSnTi-oxid mit einer Dielektrizitätskonstante von mehr als 20 bei geeigneten Reaktionsbedingungen auf dem Substrat;
    • (d) Tempern der Schichten bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 500°C in einem Tempergas, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus N2, Ar, He, O2, O3, N2O, NO, H2O, H2O2 und Gemischen davon besteht.
  • Vorzugsweise ist X = Zr und die dünne Schicht weist ein Molverhältnis von Zr:Sn:Ti = 0,1–0,3:0,1–0,3:0,4–0,8 auf.
  • In einer anderen Ausführungsform ist X = Hf und die dünne Schicht hat ein Molverhältnis von Hf:Sn:Ti = 0,05–0,30:0,01–0,20:0,50–0,94.
  • Vorzugsweise lauten die geeigneten Reaktionsbedingungen einer erhöhten Temperatur 150 bis 600°C. Stärker bevorzugt sind die geeigneten Reaktionsbedingungen einer erhöhten Temperatur 200 bis 500°C.
  • Das flüssige lösungsmittelfreie Gemisch wird vorzugsweise in die Reaktionszone eingeführt und bei einer Temperatur von 50 bis 200°C verdampft. Stärker bevorzugt beträgt die Temperatur 80 bis 120°C.
  • Der Druck der Reaktionszone beträgt vorzugsweise 1,33 bis 6,7 × 103 Pa (0,01 bis 50 Torr). Stärker bevorzugt beträgt der Druck 13,3 bis 6,7 × 102 Pa (0,1 bis 5 Torr).
  • Die Abscheidungsrate der dünnen Schicht liegt vorzugsweise im Bereich von 1 bis 300 Angström pro Minute.
  • Insbesondere gibt die vorliegende Erfindung ein Verfahren gemäß Anspruch 12 zum Abscheiden von ein Oxid von XSnTi enthaltenden dünnen Schichten, wobei X = Zr oder Hf ist, aus einem flüssigen lösungsmittelfreien Gemisch von X(L)4, Sn(L)4, Ti(L)4 an, wobei L = OR oder NR2 ist, und R = H oder C1-C6-Alkyle und substituierte Alkyle ist, welches umfaßt:
    • (a) Bereitstellen von X(L)4, Sn(L)4, Ti(L)4, als flüssiges lösungsmittelfreies Gemisch;
    • (b) Einführen von X(L)4, Sn(L)4, Ti(L)4 als flüssiges lösungsmittelfreies Gemisch in eine Reaktionszone und an ein Substrat angrenzend, auf dem diese dünne Schicht abgeschieden werden soll, zusammen mit einem sauerstoffhaltigen Reaktanten;
    • (c) Abscheiden einer dünnen Schicht der XSnTi-oxide mit einer Dielektrizitätskonstante von mehr als 20 auf dem Substrat bei geeigneten Reaktionsbedingungen einer erhöhten Temperatur;
    • (d) Tempern der dünnen Schichten bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 500°C in einem Tempergas, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus N2, Ar, He, O2, O3, N2O, NO, H2O, H2O2 und Gemischen davon besteht.
  • Der sauerstoffhaltige Reaktant wird vorzugsweise aus der Gruppe von Sauerstoff, Ozon, Distickstoffoxid, Stickstoffmonoxid, Stickstoffdioxid, Wasser, Wasserstoffperoxid, Luft und Gemischen davon ausgewählt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur thermischen Behandlung von abgeschiedenen dünnen Schichten eines Oxids von XSnTi, wobei X = Zr oder Hf ist, um die elektrischen Eigenschaften der Schichten zu verbessern, das das Tempern der Schichten bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 500°C in einem Tempergas umfaßt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus N2, Ar, He, O2, O3, N2O, NO, H2O, H2O2 und Gemischen davon besteht, wobei das Tempern für einen Zeitraum im Bereich von 1 bis 60 Minuten durchgeführt wird.
  • Das Tempern wird vorzugsweise für einen Zeitraum im Bereich von 5 bis 30 Minuten durchgeführt.
  • Das Tempern erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von 350 bis 450°C.
  • Die dünne Schicht aus Oxiden von XSnTi wird vorzugsweise als Speicherkondensator in einer dynamischen Speichervorrichtung abgeschieden.
  • Kurze Beschreibung der verschiedenen Ansichten der Zeichnungen
  • 1 ist eine graphische Darstellung von IV (Strom-Spannung) einer erfindungsgemäßen Schicht aus Zr-Sn-Ti-Ox (Zirconiumzinntitanat oder ZTT) vor und nach dem Tempern gemäß Beispiel 4.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Materialien, die mehrere Metallkomponenten enthalten, wie gemischte Metalloxide, haben oft einzigartige physikalische Eigenschaften, die jede einzelne Metalloxidkomponente nicht besitzt. Einige gemischte Metalloxide können z.B. für Materialien mit hoher Dielektrizitätskonstante, Ferroelektrika, Hochtemperatur-Supraleiter, Katalysatoren und eine korrosionsbeständige Beschichtung verwendet werden.
  • Kürzlich wurde eine neue stark dielektrische Materialzusammensetzung Zr-Sn-Ti-Ox (Zirconiumzinntitanat oder ZTT) und Hf-Sn-Ti-Ox (Hafniumzinntitanat oder HTT) entdeckt, wobei ein auf Zusammensetzungen übergreifender Versuch angewendet wurde (R. B. van Dover et al., Nature (1998), Bd. 392, S. 162–164; R. B. van Dover et al., IEEE Electron Device Letters, (1998), Bd. 19, S. 329–331; L. F. Schneemeyer et al. Appl. Phys. Lett., (1999), Bd. 75, S. 1967–1969). Amorphe dünne Schichten aus ZTT und HTT, die durch einachsiges reaktives Zerstäuben, ein physikalisches Bedampfen (PVD), abgeschieden wurden, wie es in US-A-5912797 beschrieben ist, haben hervorragende dielektrische Eigenschaften – hohe Dielektrizitätskonstanten (mehr als 20, vorzugsweise 40 bis 70) und einen geringen Verlust – und werden als vielversprechende Materialien für Speicherkondensatoren bei Anwendungszwecken in einer dynamischen Speichervorrichtung (DRAM) angesehen.
  • Da die Größe von IC-Vorrichtungen immer geringer wird, zeigen durch CVD abgeschiedene dünne Schichten gegenüber dem PVD-Verfahren in bezug auf die konforme Abdeckung auf verschiedenen nicht-planaren Oberflächen einen Vorteil. Im allgemeinen sind für CVD- aufgrund der Einfachheit und Reproduzierbarkeit der Zuführung der Vorläuferverbindungen Zwecke flüssige Vorläuferverbindungen bevorzugt.
  • In dieser Untersuchung wurde ein neues CVD-Verfahren entwickelt, um dünne Schichten von ZTT und HTT durch direktes Einspritzen von flüssigen Gemischen von Vorläuferverbindungen, die alle drei Metalle enthalten, ohne Lösungsmittel abzuscheiden.
  • Übliche Zuführungsverfahren von Vorläuferverbindungen, die bei der CVD-Behandlung verwendet werden, schließen das Abziehen von Dampf, die Blasenbildung mit Trägergas, die Zuführung von Sprühnebeltropfen (Aerosol) und das direkte Einspritzen von Flüssigkeit (DLI) ein. DLI stellt ein besonders bevorzugtes Verfahren zum Zuführen von Mehrfachkomponenten dar, da es dem Reaktor das gleiche Verhältnis der Bestandteile zuführt, wie es im Behälter für die Quelle vorliegt. DLI hat den zusätzlichen Vorteil, daß die Vorläuferverbindung bei Raumtemperatur aufbewahrt wird und nur die für die Zuführung erforderliche Menge erwärmt wird, und somit die Haltbarkeit der Vorläuferverbindung verbessert wird.
  • In dieser Erfindung werden die flüchtigen Komponenten so ausgewählt, daß:
    • 1) sie chemisch kompatibel sind, somit entstehen keine nichtflüchtigen polymeren oder mehrkernigen Spezies;
    • 2) keine Niederschläge durch Ligandenaustausch an den Metallen oder Reaktionen zwischen den Liganden entstehen;
    • 3) das Gemisch eine geringe Viskosität und Wärmebeständigkeit beibehält;
    • 4) keine unerwünschte Redox-Chemie stattfindet (z.B. M+1 + M'+3 → M+2 + M'+2).
  • Flüssige Gemische können entweder durch direktes Mischen von flüssigen Metallkomplexen oder Lösen eines festen Metallkomplexes (fester Metallkomplexe) in einem flüssigen Metallkomplex (in flüssigen Metallkomplexen) hergestellt werden. In diesen Systemen ist kein Lösungsmittel erforderlich, um die Vorläufergemische zu lösen oder zu verdünnen, damit die gesamte flüssige Phase der entstehenden Gemische erreicht wird. Ein weiter Bereich von Lösungen von MOCVD-Vorläuferverbindungen, die organische Lösungsmittel verwenden, ist bereits als Vorläuferverbindungen für das Abscheiden von dünnen Schichten beansprucht worden. Unsere neuen, kein Lösungsmittel enthaltenden Gemische von Vorläuferverbindungen verringern die Belastung durch die Bekämpfung des CVD-Abflusses im Abgas, da es kein zusätzliches flüchtiges organisches Medium gibt, das nach der CVD-Behandlung aufgefangen werden muß. Da zudem in den hier beschriebenen flüssigen Gemischen kein Lösungsmittel verwendet wird, kann dem CVC-Reaktor ein hoher Durchsatz des metallhaltigen Dampfes zugeführt werden. Somit ist das gesamte CVD-Verfahren unter Verwendung dieser neuen flüssigen Gemische von Vorläuferverbin dungen umweltverträglicher und kostengünstiger als die Zuführung von Lösungen der Vorläuferverbindungen durch Einspritzen von Flüssigkeit, wie es im Stand der Technik angegeben ist. Ein begrenzter Umfang eines ähnlichen Konzeptes mit β-Diketonat-Metall-Komplexen ist bereits offenbart worden. Gordon, et. al., hat offenbart, daß flüssige Barium-, Strontium-, Calciummetallkomplexe hergestellt werden können, wenn Metallionen mit einem Gemisch verschiedener mit Alkyl substituierter β-Diketonat-Liganden im Komplex gebunden werden, wodurch gesichert wird, daß kein einzelner getrennter Metallkomplex in einer feststellbaren Menge erzielt wird. Erst kürzlich wurde vom CVD dünner Schichten aus Bariumstrontiumtitanat (BST) durch DLI berichtet, wobei ein Gemisch von Ba-, Sr-, Ti-β-diketonat-Komplexen ohne Lösungsmittel verwendet wurde (J.-H. Lee et al. Electrochem. Solid-State Lett. (1999), Bd. 2, S. 510–511). Die hohe Viskosität (120 Centipoise (cp) bei 120°C) und die geringe Flüchtigkeit des BST-Vorläuferverbindungsgemischs macht die Zuführung der Vorläuferverbindungen kompliziert. Außerdem kann der Ligandenaustausch zwischen diesen Vorläuferverbindungen im Verlauf der Zuführung der Vorläuferverbindungen zur Kondensation oder Fällung der Vorläuferverbindungen führen. Die ZTT- und HTT-Vorläuferverbindungen, die in unserer Untersuchung verwendet wurden, sind bei Raumtemperatur wasserähnliche Materialien mit geringer Viskosität und haben eine ausreichende Flüchtigkeit bei einer relativ niedrigen Temperatur und können einem CVD-System leicht zugeführt werden.
  • Die Mehrfachkomponenten-Vorläuferverbindungen werden aus der Gruppe ausgewählt, die aus Metallalkylen, Metallalkoxiden, Metallhalogeniden, Metallhydriden, Metallamiden, Metall, Imiden, Metallaziden, Metallcyclopentadienylen, Metallcarbonylen, Metallnitraten, Metallthiolaten, Metallcarboxylaten, Metallphosphaten, Metall-β-diketonaten, Metall-β-ketoiminaten und Metall-β-diiminaten und deren fluor- und anderweitig substituierten Analogen und Gemischen davon besteht, sie sind jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Die geeignete Wahl der Vorläuferverbindungen, in Gegenwart des sauerstoffhaltigen Reaktanten (Oxidationsmittel), würde gemischte Metalloxide bereitstellen. Der sauerstoffhaltige Reaktant kann aus der Gruppe von Sauerstoff, Ozon, Distickstoffoxid, Stickstoffmonoxid, Stickstoffdioxid, Wasser, Wasserstoffperoxid, Luft und Gemischen davon ausgewählt werden.
  • Neben dem thermischen CVD können die vorstehend genannten Vorläuferverbindungen zum plasma-, photo- oder laserverstärkten CVD-Abscheiden, allgemein anerkannten Abscheidungsverfahren, oder bei der Atomschichtepitaxie verwendet werden. Bei der Atomschichtepitaxie wird auf einer Oberfläche zuerst annähernd eine Einzelschicht aus Molekülen der Vorläuferverbindung adsorbiert. Dann wird auf diese erste Vorläuferverbindungsschicht ein Reaktant dosiert, darauf folgt eine Reaktion zwischen dem Reaktanten und der ersten Vorläuferverbindung bereits auf der Oberfläche. Dieses wechselnde Verfahren wird dann wiederholt, wodurch die gewünschte Dicke des Elementes oder der Verbindung in einer Schicht mit fast atomarer Dicke bereitgestellt wird.
  • Außerdem kann eine geeignete Wahl des flüssigen Gemischs der Vorläuferverbindungen auch bei der Sol-Gel-Behandlung und bei der Schleuderbeschichtung von Schichten angewendet werden.
  • Die Schichten aus einem Oxid von XSnTi können einer thermischen Behandlung der abgeschiedenen dünnen Schichten des Oxids von XSnTi unterzogen werden, wobei X = Zr oder Hf ist, um die elektrischen Eigenschaften der Schichten zu verbessern, die das Tempern der Schichten bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 500°C mit oder ohne Ultraviolett-Energie (UV-Energie) oder Plasmaenergie in einem Tempergas, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus N2, Ar, He, O2, O3, N2O, NO, H2O, H2O2 und Gemischen davon besteht, und die Durchführung des Temperns für einen Zeitraum im Bereich von 1 bis 60 Minuten umfaßt.
  • Bei ZrSnTi-Verbindungen beträgt das Verhältnis von
    Zr:Sn:Ti = 01,–0,3:01,–0,3:0,4–0,8.
  • Bei HfSnTi-Verbindungen beträgt das Verhältnis von
    Hf:Sn:Ti = 0,05–0,30:0,01–0,20:0,50–0,94.
  • Geeignete Reaktionsbedingungen einer erhöhten Temperatur sind 150 bis 600°C. Stärker bevorzugt lauten geeignete Reaktionsbedingungen einer erhöhten Temperatur 200 bis 500°C. Das flüssige lösungsmittelfreie Gemisch kann in die Reaktionszone eingeführt und bei einer Temperatur von 50 bis 200°C verdampft werden. Stärker bevorzugt beträgt die Temperatur 80 bis 120°C. Der Druck der Reaktionszone kann 1,33 bis 6,7 × 103 Pa, 0,01 bis 50 Torr, betragen. Stärker bevorzugt beträgt der Druck etwa 0,1 bis 5 Torr. Die Abscheidungsrate der dünnen Schicht liegt im Bereich von etwa 1 bis 300 Angström pro Minute. Nach dem Abscheiden werden die Schichten 1 bis 60 Minuten bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 500°C in einem Tempergas getempert, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus N2, Ar, He, O2, O3, N2O, NO, H2O, H2O2 und Gemischen davon besteht, um deren elektrische Eigenschaften zu verbessern, wie es in 1 dargestellt ist. Die getemperten Schichten werden mit nicht getemperten Schichten verglichen, wobei die getemperten Schichten beträchtlich geringere Verluststromwerte zeigen, die bei Materialien in elektronischen Strukturen gefordert sind. Die Schichten werden vorzugsweise 30 Minuten bei 400°C unter einer N2-Atsmosphäre getempert.
  • Solche Schichten können als Speicherkondensatoren für dynamische Speichervorrichtungen verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der Beispiele 3 und 4 ausführlicher erläutert.
  • Beispiel 1: CVD von ZrSnTiOx aus Metallamiden
  • Ein lösungsmittelfreies Gemisch von Vorläuferverbindungen aus Metall-Liganden-Komplexen Zr(N(CH2CH3)2)4, Sn(N(CH2CH3)2)4 und Ti(N(CH2CH3)2)4 (Molverhältnis Zr:Sn:Ti = 0,2:0,2:06) wurde mit einer Verdampfungstemperatur von 110°C mit 0,06 ml/min einem System für die direkte Einspritzung von Flüssigkeit unter Verwendung eines Spülgases aus Helium mit 160 Ncm3 (sccm) mit einem Sauerstoffstrom von 17 oder 100 sccm auf einem Target aus einem Wafer-Substrat für das Abscheiden einer Schicht aus einer gemischten Metallverbindung zugeführt, wobei der Wafer bei 240 oder 300°C gehalten wurde. Die Abscheidungsrate lag im Bereich von 100 bis 300 Angström pro Minute. Der Druck der Reaktorkammer betrug 266 Pa (2 Torr). Die Analyse durch Rutherford-Rückstreuungsspektrometrie (RBS) der Schichten, die unter diesen Bedingungen durch CVD aus dem Vorläuferverbindungsgemisch abgeschieden worden waren, zeigte, daß die Schichten Zr-Sn-Ti-Oxide waren, die das nachstehend aufgeführte Zusammensetzungsverhältnis der Metalle hatten. Die Kapazitäts-Spannungs-Messung der Schichten zeigte, daß die Dielektrizitätskonstanten der Schichten größer als 20 waren.
  • Tabelle 1 Normierter Metallgehalt
    Figure 00150001
  • Beispiel 2: CVD von ZrSnTiOx aus Metallalkoxiden
  • Ein lösungsmittelfreies Gemisch von Vorläuferverbindungen aus Metall-Liganden-Komplexen Zr(t-butoxid)4, Sn(t-butoxid)4 und Ti(t-butoxid)4 (Molverhältnis Zr:Sn:Ti = 0,2:0,2:1,0) wurden mit einer Verdampfungstemperatur von 110°C mit 0,06 ml/min einem System für die direkte Einspritzung von Flüssigkeit unter Verwendung eines Spülgases aus Helium mit 160 Ncm3 (sccm) mit einem Sauerstoffstrom von 100 sccm und zusätzlichem Helium mit 0 bis 150 sccm auf einem Target aus einem Wafer-Substrat für das Abscheiden einer Schicht aus einer gemischten Metallverbindung zugeführt, wobei der Wafer bei 300°C gehalten wurde. Die Abscheidungsrate lag im Bereich von 20 bis 80 Angström pro Minute. Der Druck der Reaktorkammer betrug 266 Pa (2 Torr). Die energiedispersive Röntgen-Spektroskopie (EDX) der Schichten, die unter diesen Bedingungen durch CVD aus dem Vorläuferverbindungsgemisch abgeschieden worden waren, zeigte, daß in den abgeschiedenen Schichten die Metalle Zr, Sn, Ti enthalten waren. Die Kapazitäts-Spannungs-Messung der Schichten zeigte, daß die Dielektrizitätskonstanten der Schichten, so wie sie abgeschieden worden waren, mehr als 20 betrugen.
  • Beispiel 3: Thermisches Tempern von dünnen Schichten aus ZrSnTiOx, die aus Metallalkoxiden abgeschieden wurden
  • Die dünnen Schichten aus ZrSnTiOx, die aus dem lösungsmittelfreien Gemisch von Zr(t-butoxid)4, Sn(t-butoxid)4 und Ti(t-butoxid)4 (Molverhältnis Zr:Sn:Ti = 0,2:0,2:1,0) in Beispiel 2 abgeschieden worden waren, wurden 30 Minuten bei 400°C unter einer N2-Atmosphäre getempert. Die Dielektrizitätskonstante der Schichten nahm nach dem Tempern auf 38 zu.
  • Beispiel 4: Verluststrom von dünnen Schichten aus ZrSnTiOx, die aus Metalloxiden abgeschieden wurden
  • Die elektrischen Eigenschaften der dünnen Schichten aus ZrSnTiOx, die in Beispiel 2 aus dem lösungsmittelfreien Gemisch von Zr(t-butoxid)4, Sn(t-butoxid)4 und Ti(t-butoxid)4 (Molverhältnis Zr:Sn:Ti = 0,2:0,2:1,0) abgeschieden worden waren, wurden wie in 1 gezeigt charakterisiert. Für die Messung von I–V (Strom-Spannung) wurden eine TiN-Bodenelektrode und eine obere Ag-Elektrode verwendet. Der Verluststrom der Schichten, so wie sie abgeschieden worden waren, nahm nach dem 30 minütigen thermischen Tempern bei 400°C unter N2 ab.
  • Beispiel 5: CVD von ZrSnTiOx aus Metallamiden
  • Ein lösungsmittelfreies Gemisch von Vorläuferverbindungen aus Metall-Liganden-Komplexen Zr(N(CH3)2)4, Sn(N(CH3)2)4 und Ti(N(CH3)2)4 (Molverhältnis Zr:Sn:Ti = 0,2:0,2:1,0) wurden mit einer Verdampfungstemperatur von 110°C mit 0,06 ml/min einem System für die direkte Einspritzung von Flüssigkeit unter Verwendung eines Spülgases aus Helium mit 160 Ncm3 (sccm) mit einem Sauerstoffstrom von 100 sccm und zusätzlichem Helium mit 0 bis 150 sccm auf einem Target aus einem Wafer-Substrat für das Abscheiden einer Schicht aus einer gemischten Metallverbindung zugeführt, wobei der Wafer bei 300°C gehalten wurde. Die Abscheidungsrate lag im Bereich von 20 bis 80 Angström pro Minute. Der Druck der Reaktorkammer betrug 266 Pa (2 Torr). Die energiedispersive Röntgen-Spektroskopie (EDX) der Schichten, die unter diesen Bedingungen durch CVD aus dem Vorläuferverbindungsgemisch abgeschieden worden waren, zeigte, daß in den abgeschiedenen Schichten die Metalle Zr, Sn, Ti enthalten waren. Die Kapazitäts-Spannungs-Messung der Schichten zeigte, daß die Dielektrizitätskonstanten der Schichten mehr als 20 betrugen.
  • In ähnlicher Weise wie die vorstehend angegebenen ZrTT-Schichten wurden auch die HfTT-Schichten erfolgreich untersucht.
  • Die vorliegende Erfindung erreicht das erwünschte Abscheiden von CVD-Schichten mit sehr guten dielektrischen Eigenschaften, das die Behandlungsprobleme aus dem Stand der Technik löst, indem eine lösungsmittelfreie CVD-Behandlung bereitgestellt wird, die gemischte Metall-Liganden mit einer üblichen Ligandenfunktionalität verwenden. Die Dielektrizitätskonstante der Schicht wird durch Tempern nach dem Abscheiden mit oder ohne UV-Strahlen oder Plasmaenergie weiter verbessert. Das löst die Probleme bei der Bereitstellung von stark dielektrischen gemischten Metallschichten für elektronische Strukturen in elektronischen Vorrichtungen erfolgreich.
  • Die vorliegen Erfindung wurde in bezug auf einige bevorzugte Ausführungsformen aufgeführt, der volle Umfang der vorliegenden Erfindung sollte jedoch anhand der nachstehenden verschiedenen Ansprüche festgestellt werden.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Abscheiden einer ein Oxid von XSnTi enthaltenden dünnen Schicht aus einem flüssigen lösungsmittelfreien Gemisch von X(L)4, Sn(L)4 und Ti(L)4 enthaltenden Vorläuferverbindungen, wobei X = Zr oder Hf ist, welches umfaßt: (a) Bereitstellen der X(L)4, Sn(L)4 und Ti(L)4 enthaltenden Vorläuferverbindungen in dem flüssigen lösungsmittelfreien Gemisch, wobei L aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Alkylen, Alkoxiden, Halogeniden, Hydriden, Amiden, Imiden, Aziden, Cyclopentadienylen, Carbonylen, Carboxylaten, Thiolaten, Nitraten, Phosphaten, β-Diketonaten, β-Ketoiminaten und β-Diiminaten; (b) Einführen des flüssigen lösungsmittelfreien Gemischs zusammen mit einem sauerstoffhaltigen Reaktanten in eine Reaktionszone und an ein Substrat angrenzend, auf dem diese dünne Schicht abgeschieden werden soll; (c) Abscheiden der dünnen Schicht aus XSnTi-oxid mit einer Dielektrizitätskonstante von mehr als 20 auf dem Substrat; (d) Tempern der dünnen Schicht bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 500°C in einem Tempergas, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus N2, Ar, He, O2, O3, N2O, NO, H2O, H2O2 und Gemischen davon besteht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei X = Zr ist und die dünne Schicht ein Molverhältnis von Zr:Sn:Ti = 0,1–0,3:0,1–0,3:0,4–0,8 aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei X = Hf ist und die dünne Schicht ein Molverhältnis von Hf:Sn:Ti = 0,05–0,30:0,01–0,20:0,50–0,94 aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Abscheiden bei einer erhöhten Temperatur von 150 bis 600°C erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die erhöhte Temperatur 200 bis 500°C beträgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das flüssige lösungsmittelfreie Gemisch in die Reaktionszone eingeführt und bei einer Temperatur von 50 bis 200°C verdampft wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Temperatur 80 bis 120°C beträgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Reaktionszone einen Druck von 1,33 bis 6,7 × 103 Pa (0,01 bis 50 Torr) hat.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Druck 13,3 bis 6,7 × 102 Pa (0,1 bis 5 Torr) beträgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Abscheidungsrate der dünnen Schicht im Bereich von 1 bis 300 Angström/Minute liegt.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die XSnTi-oxide mit einer Energiequelle getempert werden, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wärme, UV-Strahlen, Plasma und Kombinationen davon besteht.
  12. Verfahren zum Abscheiden einer ein Oxid von XSnTi enthaltenden dünnen Schicht, wobei X = Zr oder Hf ist, aus einem flüssigen lösungsmittelfreien Gemisch von X(L)4, Sn(L)4, Ti(L)4, wobei L = OR oder NR2 ist, und R = H oder C1-C6-Alkyle und substituierte Alkyle ist, welches umfaßt: (a) Bereitstellen von X(L)4, Sn(L)4, Ti(L)4 als flüssiges lösungsmittelfreies Gemisch; (b) Einführen des flüssigen lösungsmittelfreien Gemischs zusammen mit einem sauerstoffhaltigen Reaktanten in eine Reaktionszone und an ein Substrat angrenzend, auf dem diese dünne Schicht abgeschieden werden soll; (c) Abscheiden der dünnen Schicht der XSnTi-oxide mit einer Dielektrizitätskonstante von mehr als 20 auf dem Substrat bei einer erhöhten Temperatur; (d) Tempern der dünnen Schicht bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 500°C in einem Tempergas, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus N2, Ar, He, O2, O3, N2O, NO, H2O, H2O2 und Gemischen davon besteht.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der sauerstoffhaltige Reaktant aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Sauerstoff, Ozon, Distickstoffoxid, Stickstoffmonoxid, Stickstoffoxid, Wasser, Wasserstoffperoxid, Luft und Gemischen davon besteht.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die XSnTi-oxide mit einer Energiequelle getempert werden, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Wärme, UV-Strahlen, Plasma und Kombinationen davon besteht.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Tempern für einen Zeitraum im Bereich von 1 bis 60 Minuten durchgeführt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Tempern für einen Zeitraum im Bereich von 5 bis 30 Minuten durchgeführt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Tempern bei einer Temperatur im Bereich von 350 bis 450°C durchgeführt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die dünne Schicht der XSnTi-oxide als Speicherkondensator in einer dymanischen Speichervorrichtung abgeschieden werden.
DE60120254T 2000-03-10 2001-03-08 Abscheidung und thermische Behandlung von dünnen Schichten aus Mehrkomponentenoxyden von Typ ZrSnTi und HfSnTi unter Verwendung eines flüssigen lösungsmittelfreien Vorläufergemisch Expired - Fee Related DE60120254T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US522634 2000-03-10
US09/522,634 US6500499B1 (en) 2000-03-10 2000-03-10 Deposition and annealing of multicomponent ZrSnTi and HfSnTi oxide thin films using solventless liquid mixture of precursors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60120254D1 DE60120254D1 (de) 2006-07-20
DE60120254T2 true DE60120254T2 (de) 2006-09-21

Family

ID=24081662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60120254T Expired - Fee Related DE60120254T2 (de) 2000-03-10 2001-03-08 Abscheidung und thermische Behandlung von dünnen Schichten aus Mehrkomponentenoxyden von Typ ZrSnTi und HfSnTi unter Verwendung eines flüssigen lösungsmittelfreien Vorläufergemisch

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6500499B1 (de)
EP (1) EP1132494B1 (de)
JP (1) JP3523211B2 (de)
KR (1) KR100398495B1 (de)
AT (1) ATE329065T1 (de)
DE (1) DE60120254T2 (de)
TW (1) TW583333B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6503561B1 (en) * 1999-07-08 2003-01-07 Air Products And Chemicals, Inc. Liquid precursor mixtures for deposition of multicomponent metal containing materials
KR100815009B1 (ko) 2000-09-28 2008-03-18 프레지던트 앤드 펠로우즈 오브 하바드 칼리지 산화물, 규산염 및 인산염의 증기를 이용한 석출
US7101813B2 (en) 2002-12-04 2006-09-05 Micron Technology Inc. Atomic layer deposited Zr-Sn-Ti-O films
US6958302B2 (en) * 2002-12-04 2005-10-25 Micron Technology, Inc. Atomic layer deposited Zr-Sn-Ti-O films using TiI4
US6887523B2 (en) * 2002-12-20 2005-05-03 Sharp Laboratories Of America, Inc. Method for metal oxide thin film deposition via MOCVD
US7183186B2 (en) 2003-04-22 2007-02-27 Micro Technology, Inc. Atomic layer deposited ZrTiO4 films
US7494939B2 (en) 2004-08-31 2009-02-24 Micron Technology, Inc. Methods for forming a lanthanum-metal oxide dielectric layer
US7588988B2 (en) 2004-08-31 2009-09-15 Micron Technology, Inc. Method of forming apparatus having oxide films formed using atomic layer deposition
KR100584783B1 (ko) 2005-02-24 2006-05-30 삼성전자주식회사 복합막 형성 방법과 이를 이용한 게이트 구조물 및 커패시터 제조 방법
US7393736B2 (en) 2005-08-29 2008-07-01 Micron Technology, Inc. Atomic layer deposition of Zrx Hfy Sn1-x-y O2 films as high k gate dielectrics
JP2007194582A (ja) * 2005-12-20 2007-08-02 Tokyo Electron Ltd 高誘電体薄膜の改質方法及び半導体装置
US7972974B2 (en) 2006-01-10 2011-07-05 Micron Technology, Inc. Gallium lanthanide oxide films
US11193206B2 (en) * 2017-03-15 2021-12-07 Versum Materials Us, Llc Formulation for deposition of silicon doped hafnium oxide as ferroelectric materials

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE393967B (sv) 1974-11-29 1977-05-31 Sateko Oy Forfarande och for utforande av stroleggning mellan lagren i ett virkespaket
DE3322304A1 (de) * 1983-06-21 1985-01-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Streifenleitungsdopplerradar
JPH0776090B2 (ja) * 1989-07-06 1995-08-16 株式会社ライムズ ジルコニア薄膜の製造方法
US5820664A (en) 1990-07-06 1998-10-13 Advanced Technology Materials, Inc. Precursor compositions for chemical vapor deposition, and ligand exchange resistant metal-organic precursor solutions comprising same
US5204314A (en) 1990-07-06 1993-04-20 Advanced Technology Materials, Inc. Method for delivering an involatile reagent in vapor form to a CVD reactor
US5559363A (en) * 1995-06-06 1996-09-24 Martin Marietta Corporation Off-chip impedance matching utilizing a dielectric element and high density interconnect technology
US5980983A (en) 1997-04-17 1999-11-09 The President And Fellows Of Harvard University Liquid precursors for formation of metal oxides
US5912797A (en) * 1997-09-24 1999-06-15 Lucent Technologies Inc. Dielectric materials of amorphous compositions and devices employing same

Also Published As

Publication number Publication date
DE60120254D1 (de) 2006-07-20
ATE329065T1 (de) 2006-06-15
EP1132494B1 (de) 2006-06-07
EP1132494A2 (de) 2001-09-12
KR20010089235A (ko) 2001-09-29
KR100398495B1 (ko) 2003-09-19
US6500499B1 (en) 2002-12-31
EP1132494A3 (de) 2003-11-12
TW583333B (en) 2004-04-11
JP2001316820A (ja) 2001-11-16
JP3523211B2 (ja) 2004-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838502T2 (de) Niedrig temperatur cvd-verfahren zur herstellung von wismuth enthaltenden dünnen keramik-schichten zur verwendung in ferroelektrischen speicheranordnungen
US6238734B1 (en) Liquid precursor mixtures for deposition of multicomponent metal containing materials
US6503561B1 (en) Liquid precursor mixtures for deposition of multicomponent metal containing materials
DE60127486T2 (de) Verfahren zur Abscheidung von Oxyden und Nitriden mit Zusammensetzungsgradienten
DE60120254T2 (de) Abscheidung und thermische Behandlung von dünnen Schichten aus Mehrkomponentenoxyden von Typ ZrSnTi und HfSnTi unter Verwendung eines flüssigen lösungsmittelfreien Vorläufergemisch
DE10194692B4 (de) Verfahren zur chemischen Aufdampfung zur Bildung einer dielektrischen Schicht mit hohem K-Wert und Verfahren zur Bildung eines Kondensators
JP2799134B2 (ja) チタン酸バリウムストロンチウム系誘電体薄膜用cvd原料およびメモリー用キャパシタ
DE69632769T2 (de) Verfahren zum Fertigen eines ferroelektrischen Schichtelements und das ferroelektrische Schichtelement sowie das ferroelektrische Speicherelement, die mit Hilfe dieses Verfahrens gefertigt werden
DE60015578T2 (de) Dielektrische filme und deren herstellungsverfahren
DE19534082A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung
DE60301834T2 (de) Vorläuferverbindung enthaltend eine an HfCl4 gebundene Stickstoffverbindung für die Ausbildung einer Hafniumoxidschicht und Verfahren zur Bildung der Hafniumoxidschicht unter Verwendung der Vorläuferverbindung
DE60035311T2 (de) Ferroelektrische Struktur aus Bleigermanat mit mehrschichtiger Elektrode
JPH08502946A (ja) 金属酸化物の前駆体と製造方法
DE10049257A1 (de) Verfahren zur Dünnfilmerzeugung mittels atomarer Schichtdeposition
DE3516840A1 (de) Verfahren zur herstellung titansilicid-haltiger filme auf substraten und solchermassen hergestellte filme und zusammengesetzte gegenstaende
DE19520961A1 (de) Verfahren zum Bilden eines ferroelektrischen Filmes
DE19608182C2 (de) Dielektrischer Dünnfilm und Kondensator mit diesem für Halbleitervorrichtung und deren Herstellungsverfahren
DE10238776A1 (de) Flüssiges Material für die Gasphasenabscheidung nach chemischem Verfahren, Verfahren zum Ausbilden eines Films durch Gasphasenabscheidung nach chemischem Verfahren und Vorrichtung für die Gasphasenabscheidung nach chemischem Verfahren
DE69920967T2 (de) Verfahren zur cvd unter verwendung von bi-alkoxiden
DE60035557T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung dünner filme
US20010050391A1 (en) Cvd source material for forming an electrode, and electrode and wiring film for capacitor formed therefrom
DE10228798A1 (de) Bilden ferroelektrischer Pb(Zr,Ti)O3-Filme
Gardiner et al. Liquid delivery of low vapor pressure MOCVD precursors
DE69823174T2 (de) Verfahren zur cvd bei niedrigen temperaturen unter verwendung von bi-carboxylaten
JP3500787B2 (ja) ビスマス化合物の製造方法とビスマス化合物の誘電体物質

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee